DD143417A1 - INTERIOR CLOTHING FOR CONTAINERS - Google Patents

INTERIOR CLOTHING FOR CONTAINERS Download PDF

Info

Publication number
DD143417A1
DD143417A1 DD21259679A DD21259679A DD143417A1 DD 143417 A1 DD143417 A1 DD 143417A1 DD 21259679 A DD21259679 A DD 21259679A DD 21259679 A DD21259679 A DD 21259679A DD 143417 A1 DD143417 A1 DD 143417A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
container
goods
inner lining
emptying
flexible
Prior art date
Application number
DD21259679A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Barthel
Rudolf Scholze
Original Assignee
Wolfgang Barthel
Rudolf Scholze
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Barthel, Rudolf Scholze filed Critical Wolfgang Barthel
Priority to DD21259679A priority Critical patent/DD143417A1/en
Publication of DD143417A1 publication Critical patent/DD143417A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/14Linings or internal coatings
    • B65D25/16Loose, or loosely-attached, linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/38Devices for discharging contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Innenauskleidung für Behälter, vorzugsv?eise für Boxpaletten, mit einem flexiblen Einhang, der an Planschflächen starr befestigt ist und eine leichte Entleerung des' Gutes durch Neigen des Behälters ermöglicht, insbesondere zum Transport sinterfähiger Güter, Um den Entleerungsprozeß zu vereinfachen, soll eine Behälterinnenauskleidung geschaffen werden, die eine schnelle und vollständige Behälterentleerung sinterfähiger.The invention relates to an inner lining for containers, Preferably, for box pallets, with a flexible cuff attached to Planar is rigidly fixed and easy emptying of the ' Good by tilting the container allows, in particular for Transport of sinterable goods, To the emptying process simplify, a container interior lining is to be created, the faster and more complete container emptying sinterable.

Description

2 1252 125

Titel der Erfindung: Innenauskleidung für BehälterTitle of the invention: Inner lining for containers

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine Innenauskleidung für Behälter, vorzugsweise für Boxpaletten, mit einem flexiblen Einhang, der an Flanschflächen starr befestigt ist und eine leichte Entleerung des Gutes durch Neigen des Behälters ermöglicht, insbesondere zum Transport sinterfähiger Güter.The invention relates to an inner lining for containers, preferably for box pallets, with a flexible Einhang, which is rigidly attached to Flanschflächen and allows easy emptying of the goods by tilting the container, in particular for the transport of sinterable goods.

Charakteristik der bekannten technischen Lösung:Characteristic of the known technical solution:

Vorbekannt durch die DS-OS 2 441 683 ist eine flexible Auskleidung für Container mit leicht auswechselbar und eine leichte Entleerung des Gutes durch Neigung ermöglichende Innenauskleidung, die formhaltend im Container befestigt ist und sich besonders zum Transport kaum fliess- und rieselfähiger Schüttgüter eignet. Zur besseren Ablösung des Schüttgutes vom Behälter wird ein doppelter luftdurchlässiger Fluidierungsboden vorgeschlagen, dem bei der Entleerung von außen her Druckluft zugeführt wird» Nachteilig ist bei dieser Lösung, daß .sinterfähige Güter, wie z. B» Kunstharzstücke und dgl., unter ungünstigen Transport- und/oder Lagerbedingungen im Behälterinneren zu einem festen Block zusammenschmelzen und an der Behälterauskleidung fest anhaften, der bei Entleerung von der Druckluft im Fluidierungsboden nicht oder nur bei extrem hohem Druck teilweise gelöst wird, womit die Entleerung sehr erschwert ist und der EntleerungsprozoßPreviously known from DS-OS 2 441 683 is a flexible lining for containers with easily interchangeable and easy emptying of the goods by tilting permitting inner lining that is form-retaining in the container and is particularly suitable for transporting hardly flowable and pourable bulk materials. For better replacement of the bulk material from the container, a double air-permeable Fluidierungsboden is proposed, the compressed air is supplied from the outside during the emptying »A disadvantage of this solution that .sinterfähige goods such. B »synthetic resin pieces and the like. Melt together under unfavorable transport and / or storage conditions inside the container into a solid block and adhere firmly to the container liner that is not partially solved when emptying of the compressed air in the fluidization soil or only at extremely high pressure, which Emptying is very difficult and the emptying process

-2- 2 12-2- 2 12

mindestens durch manuelle Eingriffe unterstützt werden muß. Des weiteren ist auch der Aufwand für die Ausrüstung solcher Behälter groß und bedarf einer Druckluftquelle.must be supported at least by manual intervention. Furthermore, the cost of equipping such containers is large and requires a compressed air source.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Ziel der Erfindung ist es, durch eine entsprechende Ausbildung der Behälterinnenauskleidung den Entleerungsprozeß für sinterfähige Güter zu vereinfachen und ohne Druckluft und andere Hilfsenergien auszukommen.The aim of the invention is to simplify the emptying process for sinterable goods by a corresponding design of the container inner lining and to get along without compressed air and other auxiliary energy.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Behälterinnenauskleidung zu schaffen, die eine schnelle und vollständige Behälterentleerung sinterfähiger Güter ohne manuelle Unterstützung, auch nach ungünstigen Transport- und/oder Lagerbedingungen, zuläßt.The invention has for its object to provide a container inner lining, which allows a fast and complete container emptying sinterable goods without manual support, even after unfavorable transport and / or storage conditions.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein, etwa der Innenform eines Behälters angepaßte, flexible Einhang aus mehreren Teilen besteht, wobei sich ein in der Behälterbreite erstreckendes Einhangteil von einem !Planschstück über einen konischen Einsatz zu dem gegenüberliegenden Flanschstück erstreckt und stirnseitige Einhangteile von Planschstücken über den konischen Einsatz bis zum Behälterboden reichen, wobei die einzelnen Einhangteile nicht miteinander verbunden sind.According to the invention, the object is achieved in that a, adapted approximately to the inner shape of a container, flexible Einhang consists of several parts, with extending in the container width Einhangteil of a! Planschstück a conical insert to the opposite flange piece and frontal Einhangteile of Plane pieces extend over the conical insert to the container bottom, wherein the individual Einhangteile are not interconnected.

In der weiteren Ausbildung der Erfindung überlappt im Kantenbereich des Behälters das eine Einhangteil die stirnseitigen Einhangteile.In the further embodiment of the invention, in the edge region of the container, the one hanging part overlaps the front-side hanging parts.

Ein Merkmal der Erfindung besteht schließlich darin, daß der flexible Einhang aus gewebearmiertem. Polj'vinilchlorid oder Gummi besteht.Finally, a feature of the invention is that the flexible drape of fabric-reinforced. Polj'vinilchlorid or rubber exists.

Die Behälterinnenauskleidung nach der Erfindung ermöglicht bei Boxpaletten in Verbindung mit einer Wendeeinrichtung eine einfache und vollständige Behälterentleerung, insbesondere auch dann, wenn sinterfähige Güter durch äußereThe container inner lining according to the invention allows for box pallets in conjunction with a turning device a simple and complete container emptying, especially when sinterable goods by external

-3- 21259-3- 21259

Umstände zu einem festen Block zusammengesintert sind, durch Abschälen des Blockes vermittels der Eigenlast.Circumstances are sintered into a solid block, by peeling off the block by means of the dead load.

-o1--o 1 -

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. The drawings show:

Fig. 1: eine leere Boxpalette mit einer Innenauskleidung nach der Erfindung,1 shows an empty box pallet with an inner lining according to the invention,

Fig. 2: einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1,2 shows a section along the line A-A in Fig. 1,

Fig. 3'· eine schematische Schnittdarstellung der Behälterentleerung in der Wendelage.Fig. 3 'is a schematic sectional view of the container emptying in the turning position.

Aufbau:Construction:

Ein an sich bekannter stapelbarer Behälter 1, der im Ausführungsbeispiel durch eine Boxpalette verkörpert wird, weist im Inneren einen vierseitig konischen Einsatz 2 aus Metall auf, der in geeigneter Weise mit dem Behälter 1 verbunden ist und die Behältermulde für das Transportgut bildete Im Behälterboden 6 sind mehrere Löcher 3» über die Bodenfläche verteilt, vorgesehen« Der obere Behälterteil weist einen nach außen gerichteten Hand auf, der als Flansch 4 ausgebildet ist und zur Befestigung der Behälterauskleidung in bekannter Weise mittels Niete, Schrauben und dgl. dient. Die Behälterauskleidung selbst setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Ein erstes Einhangteil 51» das im wesentlichen der Behälterbreite entspricht, erstreckt sich von einem Flanschstück 41 über den konischen Einsatz 2 zu dem gegenüberliegenden Flanschstück 42. Ein zweites und drittes Einhangteil 52; 53 ist stirnseitig angeordnet und reicht von den Flanschstücken 43; 44 bis auf den Behälterboden 6*A known per se stackable container 1, which is embodied in the embodiment by a box pallet, has inside a four-sided conical insert 2 made of metal, which is suitably connected to the container 1 and the container trough formed for the cargo in the container bottom 6 The upper container part has an outwardly directed hand which is designed as a flange 4 and serves for fastening the container lining in a known manner by means of rivets, screws and the like. The container lining itself is composed of several parts. A first Einhangteil 51 »substantially corresponding to the container width, extending from a flange piece 41 via the conical insert 2 to the opposite flange piece 42. A second and third Einhangteil 52; 53 is arranged on the front side and extends from the flange pieces 43; 44 down to the container bottom 6 *

Funk ti on svre i s e: Function on svre ise:

Der Behälter 1, der an sich beliebige Stück- und Schüttgüter aufnehmen kann, ist durch seine flexible Innenauskleidung besonders für den Transport und die Lagerung sinterfähiger Güter geeignet und kann beicpielsv/eice Kunst-The container 1, which can hold any piece goods and bulk materials, is particularly suitable for the transport and storage of sinterable goods through its flexible inner lining and can beicpielsv / eice Kunst-

-ν* - 2 1 25 9 6-ν * - 2 1 25 9 6

harzstücke aufnehmen. Treten beim Transport oder bei der Lagerung ungünstige Bedingungen auf, z. B. mehrstündiger Eisenbahntransport im Hochsommer, so können sich Temperaturen entwickeln, die die Kunstharzmassen zu einem festen 'Kunstharzblock 7 verschmelzen. Gleichzeitig verklebt der Kunstharzblock 7 mit den flexiblen Einhängte ilen 51 bis und kann, bei Anwendung' herkömmlicher Mittel, nur schwer entfernt werden. Durch die lose, in den konischen Einsatz 2 anliegenden Einhangteile 51 bis 53 ist dies jedoch in Verbindung mit einer Wendeeinrichtung leicht möglich. Der Behälter 1 wird einer nicht dargestellten Wendeeinrichtung zugeführt und gewendet (Fig. 3)· Dabei bewegt sich der Kunstharzblock 7 durch die Eigenlast nach unten, schält sich von den Einhängte ilen'51 bis 53 s-b und zerbricht beim Aufschlag auf einer festen Unterlage in Einzelstücke, die gegebenenfalls weiter zerkleinert werden können. Dadurch, daß die Einhangteile 51 bis 53 im Berührungsbereich 8 nicht miteinander verbunden sind und die Innenwände zum Behälterboden 6 hin konisch verlaufen, schälen sie sich alle gleichzeitig gut vom Kunstharzblock 7 ab. Selbst mechanische Verformungen des Behälters 1, wie sie vom Transport her vorkommen, wirken sich nicht nachteilig auf den Entladevorgang aus, da der Raum zwischen Behälter 1 und konischem Einsatz 2 solche Verformungen aufnimmt und es zu keinen behindernden Hinterscheidungen kommt. Um beim Füllen des Behälters 1 keinen Luftstau bzw. Entleeren keinen Unterdruck zwischen dem konischen Einsatz 2 und den Einhangteilen 51 bis 53 entstehen zu lassen, sind die Löcher 3 im Behälterboden 6 vorgesehen. Durch diese kann gegebenenfalls auch im Füllgut enthaltenes Wasser entweichen» Nach dem Entleerungsprozeß wird der Behälter 1 wieder durch die Wendeeinrichtung in seine Ausgangslage zurückgeführt und die durch die Flanschstücken 4-1 bis 4-4- gehaltenenen Einhangteile 51 bis 53 können mit wenigen Handgriffen wieder in das Behälterinnere gelegt werden. Speziell für sinterfähige Güter hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Einhangteile 51 bis 53 aus gewebearmierten Polyvinilchlorid οβ ä. Material, wie s. B. armiertem Gummi, bestehen.pick up resin pieces. Occur during transport or storage unfavorable conditions, eg. B. several hours of rail transport in midsummer, so can develop temperatures that merge the resin masses to a solid 'resin block 7. At the same time, the synthetic resin block 7 sticks to the flexible hangers 51 to and can be removed with difficulty when using conventional means. Due to the loose fitting in the conical insert 2 Einhangteile 51 to 53, this is easily possible in connection with a turning device. The container 1 is fed to a turning device, not shown, and turned over (FIG. 3). The synthetic resin block 7 moves downwards due to its dead load, peels off the hooks 51 to 53 sb and breaks up into a single piece on impact on a solid base , which can be further crushed if necessary. Characterized in that the Einhangteile 51 to 53 are not connected to each other in the contact area 8 and the inner walls to the container bottom 6 towards conical, they peel all at the same time well from the resin block 7 from. Even mechanical deformations of the container 1, as they occur from the transport forth, do not adversely affect the discharge, since the space between the container 1 and conical insert 2 absorbs such deformations and there are no obstructive background decisions. In order not to create any negative pressure between the conical insert 2 and the Einhangteilen 51 to 53 when filling the container 1 no air accumulation or emptying, the holes 3 are provided in the container bottom 6. By this may possibly also contained in the filling water escape »After the emptying process, the container 1 is returned by the turning device back to its original position and held by the flange pieces 4-1 to 4-4- suspension parts 51 to 53 can in a few steps back in the container interior will be laid. Especially for sinterable goods, it has proven to be advantageous if the Einhangteile 51 to 53 made of fabric-reinforced polyvinyl chloride ο β ä. Material, as s. B. reinforced rubber exist.

Claims (3)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1· Innenauskleidung für Behälter, vorzugsweise für Boxpaletten, mit einem flexiblen Sinhang, der an Flanschflachen starr befestigt ist und eine leichte Entleerung des Gutes durch Neigen des Behälters ermöglicht, insbesondere zum Transport sinterfähiger Güter, gekennzeichnet dadurch,1 · inner lining for containers, preferably for box pallets, with a flexible sinuacle which is rigidly fastened to flange surfaces and allows easy emptying of the goods by inclining the container, in particular for transporting sinterable goods, characterized by daß der etwa der Innenform eines Behälters (1) angepaßte flexible Einhang aus mehreren Teilen besteht, wobei sich ein in der Behälterbreite erstreckendes Einhangteil (51) von einem Elanschstück (41) über einen konischen Einsatz (2) zu einem gegenüberliegenden Flanschstück (42) erstreckt und stirnseitige Einhangteile (52; 53) von [Flanschstücken (43; 44) über den konischen Einsatz (2) bis zum Behälterboden (6) reichen, wobei die einzelnen Einhangteile (51; 52; 53) nicht miteinander verbunden sind.in that the flexible suspension adapted to approximately the inner shape of a container (1) comprises a plurality of parts, wherein a retainer part (51) extending in the container width extends from an Elansch piece (41) via a conical insert (2) to an opposite flange piece (42) and end attachment parts (52; 53) of [flange pieces (43; 44) extend over the conical insert (2) to the container bottom (6), wherein the individual attachment parts (51; 52; 53) are not connected to one another. 2. Innenauskleidung nach Punkt 1,
gekennzeichnet dadurch,
2. inner lining according to point 1,
characterized by
daß das eine Einhangteil (51) die stirnseitigen Einhangteile (52; 53) im Berührungsbereich (8) überlappt,in that the one attachment part (51) overlaps the front attachment parts (52; 53) in the contact region (8),
3· Innenauskleidung nach Punkt 1,
gekennzeichnet dadurch,
3 · inner lining according to point 1,
characterized by
daß die flexiblen Einhangteile (51; 52; 53) aus gewebearmiertem Polyvinilchlorid oder - Gummi bestehen.in that the flexible attachment parts (51, 52, 53) consist of fabric-reinforced polyvinyl chloride or rubber. Zeichnungendrawings
DD21259679A 1979-05-02 1979-05-02 INTERIOR CLOTHING FOR CONTAINERS DD143417A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21259679A DD143417A1 (en) 1979-05-02 1979-05-02 INTERIOR CLOTHING FOR CONTAINERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21259679A DD143417A1 (en) 1979-05-02 1979-05-02 INTERIOR CLOTHING FOR CONTAINERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD143417A1 true DD143417A1 (en) 1980-08-20

Family

ID=5517927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21259679A DD143417A1 (en) 1979-05-02 1979-05-02 INTERIOR CLOTHING FOR CONTAINERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD143417A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036873A1 (en) 2007-08-06 2009-02-19 Pfeifer, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) Freight reservoir for container e.g. vehicle loading chamber, has shaft-like structure lying with wings at inner side of enclosure wall, and structure with carrier overlying on base

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007036873A1 (en) 2007-08-06 2009-02-19 Pfeifer, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) Freight reservoir for container e.g. vehicle loading chamber, has shaft-like structure lying with wings at inner side of enclosure wall, and structure with carrier overlying on base

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2840045A1 (en) Transport container for piece goods
DD143417A1 (en) INTERIOR CLOTHING FOR CONTAINERS
WO1994016973A1 (en) Stable container, in particular garbage container
DE2057064C3 (en) Device for supplying e.g. plastering machines set up on different floors of a building or the like
EP0129816B1 (en) Closed container for bulk or free-flowing material, in particular construction material
DE7908438U1 (en) ISO CONTAINER FOR POWDERED MELAMINE
EP1754672B1 (en) Outlet device for a container containing granular products
DE2517912C3 (en) Transport containers for garbage, in particular for garbage trucks, with garbage container emptying devices
DE2524857C3 (en) Transport and collection vehicle for bulk goods
DE4437614C2 (en) Transport container for a truck for the transport of dry sludge
DE921031C (en) Vehicle, in particular a railway vehicle, with a hydraulically tiltable car body
DE3039864A1 (en) Tip=up container for waste disposal - fitted with fluid operated cylinder-piston units, permitting swivel movement and transport by fork lift
DE1506829A1 (en) Garbage transport device with large capacity containers
DE1456559A1 (en) Container for pourable goods
DE2316310C3 (en) Garbage truck with intermediate storage for picking up garbage from household garbage bins
DE3501626A1 (en) Closed container for receiving and transporting collected items, such as paper, glass, textiles and the like
DE7935540U1 (en) Large containers, in particular for collecting waste glass
DE1960495A1 (en) Container
DE7903696U1 (en) TIPPING CONTAINER FOR FORKS PLUGGED IN THE BOTTOM
EP3521212A1 (en) Support device for holding articles
DE1925696U (en) TRANSPORT VEHICLE WITH BOX CONSTRUCTION FOR SCHUETTGUETER WITH LOCKABLE FAILURE OPENING.
DE1756703B2 (en) CUP CONVEYOR
DE2901795A1 (en) Tipping system for clamp truck - rotates clamping surfaces in their own planes
DE4230225A1 (en) Trough-shaped shovel tipping to unload - has heavy lining lifting off inner surface under gravity to aid unloading
AT501176A1 (en) HYDRAULIC LOADING SHOVEL

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee