DD142730A1 - BREAKDOWN DEVICE FOR HORIZONTAL INLET OPENINGS ON WATER CONSTRUCTION WORKS - Google Patents

BREAKDOWN DEVICE FOR HORIZONTAL INLET OPENINGS ON WATER CONSTRUCTION WORKS Download PDF

Info

Publication number
DD142730A1
DD142730A1 DD79212064A DD21206479A DD142730A1 DD 142730 A1 DD142730 A1 DD 142730A1 DD 79212064 A DD79212064 A DD 79212064A DD 21206479 A DD21206479 A DD 21206479A DD 142730 A1 DD142730 A1 DD 142730A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
water level
hollow body
operating water
lowest operating
inlet opening
Prior art date
Application number
DD79212064A
Other languages
German (de)
Inventor
Hartwig Otto
Original Assignee
Hartwig Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartwig Otto filed Critical Hartwig Otto
Priority to DD79212064A priority Critical patent/DD142730A1/en
Publication of DD142730A1 publication Critical patent/DD142730A1/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Abstract

Absperrvorrichtung für horizontale Einlauföffnungen an Wasserbauwerken, insbesondere Speicherbecken von Pumpspeicherwerken, unter Vervzendung eines flut- und lenzbaren Hohlkörpers. Es soll ein einfacher Revisionsverschluß geschaffen werden, zu dessen Betätigung weder Hebezeuge noch Taucher benötigt werden, indem auf einen flut- und lenzbaren Schwimmkörper zurückgegriffen wird« Dazu ist die EinlaufÖffnung des Wasserbauwerkes möglichst nahe unter den niedrigsten Betriebswasserspiegel gelegt und an ihrem Umfang mit einer Dichtungsfläche versehen. Neben der Einlauföffnung sind gegenüberliegend zwei senkrechte Profilstäbe angeordnet, die über den niedrigsten Betriebswasserspiegel hinausragen und zur Führung des Schwimmkörpers dienen, der in seiner Größe der zu verschließenden Einlauföffnung entspricht und einen der Dichtungsfläche angepaßten Dichtungsring hat. Der Schwimmkörper weist ferner ein über den niedrigsten Betriebswasserspiegel hinausreichendes Entlüftungsrohr und an seiner über der Einlauföffnung liegenden Grundfläche einen Füll- und Entleerungsschieber auf, dessen Antrieb sich oberhalb des niedrigsten Betriebswasserspiegels befindet. Der Schwimmkörper nimmt ferner ein ihn durchdringendes Belüftungsrohr für den zu verschließenden Einlauf auf. — Fig.1 —Shut-off device for horizontal inlet openings Hydraulic structures, in particular reservoirs of pumped storage plants, using a flooded and deflectable hollow body. It should a simple inspection closure are created, to whose Operation neither hoists nor divers are required by clicking a floatable and deflectable floating body is used « For this purpose, the inlet opening of the hydraulic structure is as close as possible placed below the lowest operating water level and at her Provided circumference with a sealing surface. Next to the inlet opening are arranged opposite two vertical profile bars, which are over the lowest operating water level protrude and to guide serve the floating body, which in its size to Closing inlet opening corresponds and one of Has sealing surface adapted sealing ring. The float also has the lowest operating water level reaching out vent pipe and at its above the Inlet opening lying base a filling and emptying slide on, whose drive is above the lowest Operating water level is located. The float takes Furthermore, a penetrating him ventilation pipe for the closing enema on. - Fig.1 -

Description

- Ί-- Ί-

Absperrvorrichtung für horizontale Einlauföffnungen an WasserbauwerkenShut-off device for horizontal inlet openings on hydraulic structures

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung-betrifft eine Absperrvorrichtung für horizontale Einlauföffnungen an Wasserbauwerken, insbesondere Speicherbecken von Pumpspeicherwerken« . t The invention relates to a shut-off device for horizontal inlet openings in hydraulic structures, in particular reservoirs of pumped storage plants « . t

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Jede Ein- bzwo Auslauf öffnung (im v/eiteren als Einlauf bezeichnet) eines eingestauten Y/asserbauwerkes, zo B. Staumauer oder Wasserkraftanlage, erhält zur Revision der Absperrorgane oder Wasserkraftmaschinen, wie Schieber, Turbinen oder Pumpen, einen Revisionsverschluß, sofern der Einlauf nicht durch Absenken des Wassers ohne Nachteile trockengelegt werden kann0 Die Benutzung des Revisionsverschlusses erfolgt in relativ großen Abständen, weshalb vorwiegend Dammbälken, Dammtafeln oder Schütze mit senkrechten oder leicht geneigten stählernen Führungsbahnen vorgesehen werden (DE-AS 2 555 523; SU 417 574; DD 78 528)* Die erforderlichen Hubgeräte befinden sich in oder auf dem Wasserbauwerk, oberhalb des höchsten Wasserspiegels» Weiterhin wurden auch einschwimmbare Dammtafeln entwickelt, welche am Einbauort durch gesteuertes Fluten der luftkammern im Wasser aufgerichtet und im senkrechten Zustand vor die zu verschließende Öffnung abgesenkt \verden0 Das Heben der gefluteten Dammtafeln erfolgt wie oben beschrieben mit mechanischen Hubeinrichtungen (Prospekt von Töest Alpine Stahlwasserbauten P. V. F 1/194 - 12.73 - 2000, S. 27 Nr. 68)„ Verschiedentlich wurden auch zwei Verschlußsysteme hintereinander vorgesehen, z. B» Dammbalken und Schütze (DE-AS 2 555 523)» Diese Kombination erfordert weitere bautechnische Maßnahmen, z. B, für Tauchwände· Der internationale Trend tendiert zu nur einem Revisionsverschluß vor dem jeweiligen EinlaufeCharacteristics of the known technical solutions Each input or o outlet opening (in v / Eiteren as an enema) of an inserted accumulated Y / asserbauwerkes, for o example, dam or water turbine, obtained for revision of the shut-off or water power machines, such as slides, turbines or pumps, a revision lock, provided that the inlet can not be drained by lowering the water without disadvantages 0 The use of the inspection closure is carried out at relatively long intervals, which is why mainly dam, dam boards or Sagittarius with vertical or slightly inclined steel guideways are provided (DE-AS 2,555,523 ; SU 417 574; DD 78 528) * The necessary lifting devices are located in or on the hydraulic structure, above the highest water level. »In addition, floating dam boards have been developed, which are erected in the water by controlled flooding of the air chambers at the installation site and in front of them to be closed opening lowered \ Verden 0 Lifting the flooded dam plates is as described above with mechanical lifting devices (prospectus of Töest Alpine steel hydraulic PV F 1/194 - 12.73 -. 2000, p 27, No. 68) "variously two closure systems have been provided in succession, e.g. , B »Dammbalken and Sagittarius (DE-AS 2 555 523)» This combination requires further structural measures, eg. B, for diving walls · The international trend tends to only one revision lock before the respective inlet

Alle diese üblichen Revisionsverschlüsse ©rforaern große technologische (Gleitschienen, Winden, Servomotoren, Rechenstegkrane usw.) und bautechnische (Rechenstege, Maschinenräume, Kranbahngleise usw» ) Aufwendungen und eine ständige Wartung der Anlagen, v/obei die unter Wasser .liegenden Einrichtungen (Gleitschienen, Schütze, Dichtungsflächen usw.) besonders große Umstände bereiten,, Die relativ seltene Benutzung dieser Revisionsverschlüsse ist die Ursache für die beim Einsetzen oft auftretenden Undichtigkeiten infolge verschmutzung der Dichtflächen oder durch Verklemmen in den GIeitschienen. Zur Beseitigung dieser Schäden sind Taucher erforderlich, deren Einsatz aber um so komplizierter wird, je tiefer der Einlauf unter dem ökonomisch vertretbaren Absenkziel des Wasserspiegels liegt· Im Extremfall ist ein Trockenlegen des verklemm- · ten oder undichten Revisionsverschlusses nicht zu umgehen. Bei Wasserkraft anlage η an Becken mit geringen Zuflußmengen entstehen damit infolge der sehr langen Beckenfüllzeiten (Monate/Jahre) dem Betreiber große wirtschaftliche Verlusteo All these usual inspection closures require major technological (sliding rails, winches, servomotors, rake cranes, etc.) and civil engineering (racks, engine rooms, crane runways, etc.) expenditures and permanent maintenance of the facilities, including those under water. Sagittarius, sealing surfaces, etc.) cause particularly great inconveniences. The relatively rare use of these inspection closures is the cause of leaks which often occur during insertion due to contamination of the sealing surfaces or due to jamming in the guide rails. To eliminate this damage divers are required, but their use is more complicated, the deeper the inlet is below the economically acceptable lowering target of the water level · In extreme cases, a dry-laying of the jammed or leaky inspection closure can not be avoided. In hydroelectric power plant at η pool with small Zuflußmengen order (months / years) arising as a result of the very long Beckenfüllzeiten the operator great economic losses o

Empfohlen wurde ferner, als Notschluß eine Hohlkugel zu benutzen, die von einem Boot aus auf die Einlaßöffnung herabgelassen werden soll» Diese Lösung ist jedoch als nicht realisierbar verworfen worden (AT 177 118)o Bei einer anderen Anordnung wird als Kotverschluß ein Floßkörper durch Absenken des Wasserspiegels an die Einlauföffnung herangebracht, dort selbst verankert, durch weiteres. Absenken des Wasserspiegels in die Abschlußstellung gedreht und dann verriegelt; beim Lösen des Verschlusses wird der Floßkörper durch den steigenden Wasserspiegel beim Auffüllen des Staubeckens wieder entfernt. Hier muß also noch ein v/eiterer Auslauf betriebsfähig sein. Es ist ferner bekannt, einen derartigen NotVerschluß, der vor dem eigentlichen Tafelschütz angeordnet ists als Deckel auszubiluen, von einem Boot Mittels eines Hebezeuges herab- und von Tauchern befestigen zu lassen. Der Deckel ist mit Absperrorganen versehen, um beim Lösen des Verschlusses das Einlassen des V/assers und das Entlüften zu ermöglichen (AT 177 118)« Für den Einsatz von Tauchern sind besondereIt was also recommended to use a hollow ball as an emergency stop, which is to be lowered from a boat to the inlet opening »This solution has been rejected as not feasible (AT 177 118) o In another arrangement, a raft body by lowering the Water level brought to the inlet opening, anchored there, by another. Lowering the water level turned to the final position and then locked; when loosening the closure of the raft body is removed by the rising water level when filling the reservoir. So there must still be a v / eiger run-out here. It is also known to have such a NotVerschluß, which is arranged in front of the actual panel contactor s as a cover to be lowered from a boat by means of a hoist and to be fastened by divers. The lid is provided with shut-off devices to allow the vessel to be vented and vented when the cap is loosened (AT 177 118) "There are special uses for divers

Vorkehrungen zu treffen. Bei Wasserkraftanlagen mit mehreren Wasserkraftmaschinen erfordert der Tauchereinsatz sogar die Außerbetriebnahme benachbarter einsatzbereiter Maschinen»To make arrangements. In hydropower plants with several hydroelectric power plants, diving operations even require the decommissioning of neighboring operational machines »

21 2 O21 2 O

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist ein einfacher RevisionsVerschluß, zu dessen Betätigung weder Taucher noch Hebezeuge benötigt werden»The aim of the invention is a simple RevisionsVerschluß to its operation neither divers nor hoists are needed »

Darlegung des.Wesens der ErfindungExplanation des.Wesens of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Absperrvorrichtung für horizontale EinlaufÖffnungen an Wasserbauwerken unter Verwendung eines einschwimm-, sowie flut- und lenzbaren Hohlkörpers zu schaffen,) Dies wird erreicht, indem die Einlauföffnung möglichst unter den niedrigsten Betriebswasserspiegel gelegt und an ihrem Umfang in an sich bekannter Weise mit einer Dichtungsfläche versehen ist. Daneben sind zwei gegenüberliegende senkrechte Profilstäbe angeordnet, die über den niedrigsten Betriebswasserspiegel hinausragen und zur Führung des Hohlkörpers dienen0 Dessen Größe entspricht der zu verschließenden Öffnungo Er ist mit einem Dichtungsring versehen, der in Form und Größe der Dichtungsfläche der Einlauföffnung angepaßt ist, und weist ferner ein über den niedrigsten Betriebswasserspiegel hinausreichendes Entlüftungsrohr und an seiner über der Einlauföffnung liegenden Grundfläche einen Füll- bzw. Entleerungsschieber auf« Der Antrieb für den Schieber ist oberhalb des niedrigsten Betriebswasserspiegels angeordnet. Der Hohlkörper ist zweckmäßig mit klappbaren Gabeln versehen,. die über die Profilstäbe greifen und in dieser Stellung arretierbar einde Für den Einsatz an Einlauföffnungen von Schächten, die kein gesondertes Belüftungsrohr haben, ist der Hohlkörper in weiterer Ausgestaltung der Erfindung mit einem hindurcliragenden Belüftungsrohr ausgerüstet, das mittels eines Ventils absperrbar ist« Die Funktionsweise der Vorrichtung wird bei der Beschreibung des Ausführungsbeispiels deutlicheThe invention has for its object to provide a shut-off device for horizontal inlet openings in hydraulic structures using a einschwimm-, as well as flooding and deflectable hollow body,) This is achieved by the inlet opening as possible placed below the lowest water level and at its perimeter in itself known manner is provided with a sealing surface. In addition, two opposite vertical profile bars are arranged, which protrude above the lowest operating water level and serve to guide the hollow body 0 whose size corresponds to the opening to be closed He is provided with a sealing ring which is adapted in shape and size of the sealing surface of the inlet opening, and further has a vent tube extending beyond the lowest operating water level and a filling or draining slide at its base above the inlet opening. The drive for the slide is arranged above the lowest operating water level. The hollow body is expediently provided with folding forks. For use at inlet openings of shafts that have no separate ventilation pipe, the hollow body is equipped in a further embodiment of the invention with a hindurcliragenden ventilation pipe which can be shut off by means of a valve «The operation of the device becomes clear in the description of the embodiment

Die patentgemäße Lösung hat folgende Vorteile; Geringe technologische Kosten, v/eil keine Gleitschienen, Hebezeuge und Rollenlager benötigt werden. Infolge geringeren Wasserdruckes ist eine relativ leichte Ausführung der Hohlkörper möglichoThe patented solution has the following advantages; Low technological costs, because no slide rails, hoists and roller bearings are needed. Due to lower water pressure, a relatively lightweight design of the hollow body möglicho

Geringe Baukosten, da keine Pfeiler für Gleitschienen, kein Rechensteg, keine Maschinenräume und keine Dammbalkenlager auf dem Wasserbauwerk für die Absperrvorrichtung erforderlich sind. Da bei Wasserkraftwerken keine Einlö-ufwanne notwendig ist, ergeben sich ein geringerer Platzbedarf und eine kürzere BauzeitoLow construction costs, as no pillars for slide rails, no Rechensteg, no engine rooms and no dam beam bearings on the hydraulic structure for the shut-off are required. Since there is no need for a trough for hydroelectric power plants, this results in a smaller space requirement and a shorter construction time

Geringe Wartungskosten, da nur wenige, in geringer Wassertiefe liegende Dichtflächen vorhanden sind· Es sind keine taucher erforderlich, und die Wartung mechanischer Hebezeuge (Kräne, Winden, Servomotoren usw0) entfällt.Low maintenance costs, as there are only a few, in shallow water sealing surfaces exist · There are no divers required, and the maintenance of mechanical lifting equipment (cranes, winches, servomotors, 0 ) is eliminated.

Große Betriebsbereitschaft, weil kein Absenken des Totraumes ist und · sich keine Betriebsunterbrechungen durch Tauchereinsatz ergeben. Der Hohlkörper kann schnell abgesenkt und entfernt werden0 Great operational readiness, because there is no lowering of the dead space and · there are no operational interruptions due to divers' use. The hollow body can be quickly lowered and removed 0

Ausführungsbeispielembodiment

Die nähere Erläuterung erfolgt an Hand der Zeichnung. Pig0: 1 zeigt eine EinlaufÖffnung mit der erfindungsgemäßen Absperrvorrichtung,The detailed explanation is based on the drawing. Pig 0 : 1 shows an inlet opening with the shut-off device according to the invention,

Pigo 2 eine Draufsicht und ' ' ·Pigo 2 a top view and '' ·

Pigo 3 die dazu gehörende Ansicht.Pig o 3 the corresponding view.

Gemäß Figo 1 ist der Abschluß 5 (Öffnung) des Einlaufes' 2 nahe unter den niedrigsten Betriebswasserspiegel 3 des Speicherbeckens gelegt. Die Öffnung ist an ihrem Umfang mit einer Stahlplatte als Dichtungsfläche 6 versehen. Der Einlauf 2 ist mit einem in der Staumauer verlaufenden Entlüftungsrohr 7 verbunden, das oberhalb des höchsten Betriebswasserspiegels 4 ins Preie mündeto Auf dem Abschluß 5 sind gegenüberliegend zwei senkrechte Profilstäbe 9 angeordnete Sie sind so lang ausgebildet j daß sie über den niedrigsten Betriebswasserspiegel 3 herausragen (Pigo '3)« Im Einlauf 2 kann ein horizontaler Rechen 10 installiert sein. Der Hohlkörper 1, der als einschwimmbarer horizontaler RevisionsVerschluß dient, besteht aus Stahl und entspricht in seiner Größe der der zu verschließenden EinlaufÖffnung (größere Einlauf Öffnungen können a,uch mit me-hreren Schwimmkörpern verschlossen werden)0 Die über die kleinste Stützweite führenden Spanten sowie die seitliche und untere Stahlblechverkleidung müssen den größten, auf die abzuschließende Einlauföffnung wirkenden Wasserdruck aufnehmen können«. Die daraus resultierenden Auflagekrafte werden über den umlaufenden Dichtungsring 11 ins Bauwerk übertragen. Der Hohlkörper 1 besitzt einen Püll- bzw0 Entleerungsschieber 14, dessen · Handantrieb 13 im auf den Einlauf abgesenkten Zustand des Hohlkörpers noch über den niedrigsten Betriebswasserspiegel 3 bedienbs-r ist. Der Handantrieb .13 ist an einem Hand der Oberfläche des Hohlköi^pers 1 angeordnet, damit er von einem Boot aus bedient v/erden kann0 According to Fig. 1, the closure 5 (opening) of the inlet '2 is placed close to the lowest operating water level 3 of the storage tank. The opening is provided at its periphery with a steel plate as the sealing surface 6. The inlet 2 is connected to a running in the dam vent pipe 7 mündeno above the highest operating water level 4 on the conclusion 5 are opposite two vertical profile bars 9 arranged They are so long formed j that they protrude over the lowest water level 3 (Pigo '3) «In the inlet 2, a horizontal rake 10 may be installed. The hollow body 1, which serves as a floatable horizontal revision closure, consists of steel and corresponds in size to the inlet opening to be closed (larger inlet openings can also be closed with multiple floats) 0 The frames leading over the smallest support width and the Side and bottom sheet steel cladding must be able to absorb the largest water pressure acting on the inlet opening to be closed «. The resulting bearing forces are transmitted via the circumferential sealing ring 11 into the building. The hollow body 1 has a Püll- or 0 emptying slide 14, the · hand drive 13 in the lowered state on the inlet of the hollow body is still on the lowest operating water level 3 is-r. The hand drive .13 is arranged on one hand of the surface of the hollow body 1 so that it can be operated from a boat 0

Die Füll- bzwo Entleerungsöffnung des Schiebers 14 befinciet sich an der tiefsten Stelle, in der geometrischen Mitte der unteren Stahlblechverkleidung 12. Auf dem Hohlkörper 1 ist ein Entlüftungsrohr 15 befestigt, welches sich soweit über die Oberfläche desselben erhebt, daß es im abgesenkten Zustand des Hohlkörpers 1 noch aus dem niedrigsten Betriebswasserspiegel 13 herausragt· An zwei' gegenüberliegenden Seiten des Hohlkörpers 1 sind zwei von Hand umlegbare Gabeln 16 angebrachte1 Diese Gabeln 16 gewähren, über die am Bauwerk befestigten Profilstäbe 9 greifend, dem absinkenden Schwimmkörper die richtige Lage auf der Einlauföffnung. Die Führungsgabeln 9 sind gegen unbeabsichtigtes Umschlagen gesichert. Im Entlüftungsrohr 15 kann ein Füllstandsanzeiger (Schwimmer mit Stab) installiert sein0 Gemäß Fig. 1 ist ein den Hohlkörper 1 durchdringendes Belüftungsrohr 8 vorgesehen, das mittels eines Ventils verschließbar ist« Dieses Rohr 8 dient zur Belüftung des Einlaufes 2, wenn dieser kein eigenes Belüftungsrohr 7 besitzt»The filling or o emptying opening of the slide 14 is located at the lowest point, in the geometric center of the lower sheet steel covering 12. On the hollow body 1, a vent pipe 15 is fixed, which rises above the surface thereof so far that it in the lowered state of the Hollow body 1 still protrudes from the lowest operating water level 13 · At two 'opposite sides of the hollow body 1 are two manually folding forks 16 attached 1 These forks 16 grant, on the building attached profile bars 9 cross, the sinking float the correct position on the inlet opening , The guide forks 9 are secured against unintentional handling. In the vent tube 15, a level indicator (float with rod) can be installed 0 According to Fig. 1, a hollow body 1 penetrating vent tube 8 is provided which can be closed by a valve «This tube 8 is used for ventilation of the inlet 2, if this is not its own vent pipe 7 owns »

"Soll der Einlauf 2 verschlossen werdenj ergeben sich folgende Vorgänge, nachdem der niedrigste Betriebswasserspiegel erreicht ist:"If the inlet 2 is to be closed, the following processes occur after the lowest operating water level has been reached:

- Der leere Hohlkörper 1 wird über den zu verschließenden Einlauf 2 bugsierte- The empty hollow body 1 is bugsierte over the inlet 2 to be closed

- Die Führungsgabeln 16 v/erden über die Profilstäbe 9 gelegt und verriegelt.- The guide forks 16 v / earth placed over the profile bars 9 and locked.

- Der Schieber 14 wird vom Boot aus geöffnet·The slider 14 is opened from the boat.

- Der Schwimmkörper füllt sich und setzt sich auf die horizontale Dichtungsfläche 6 des Einlaufes 2 ab. Ein leichtes Verdrehen des Hohlkörpers 1 gegenüber der Einlauföffnung ist unbedeutend.- The float fills and sits on the horizontal sealing surface 6 of the inlet 2 from. A slight twisting of the hollow body 1 with respect to the inlet opening is insignificant.

- Der Schieber 14 wird vom Boot aus geschlossene- The slider 14 is closed from the boat

- Der Einlauf 2 wird entleert. Der gefüllte Hohlkörper 1 wird durch die auf ihm ruhenden Wassermassen angedrückt und dichtet den Einlauf 2 gegen das Becken ab.- The inlet 2 is emptied. The filled hollow body 1 is pressed by the water masses resting on it and seals the inlet 2 against the basin.

- Das Becken kann v/ieder gefüllt werden.- The basin can be filled.

ÖffnungsVorgang:Opening process:

- Der niedrigste Betriebswasserspiegel 3 ist eingestellt·- The lowest operating water level 3 is set ·

- Der Schieber 14 wird vom Boot aus geöffnet. Das V/asser im Hohlkörper 1 fließt in den leeren Einlaufschacht 2 (evtl. z. T0 bereits gefüllt) ab*- The slider 14 is opened from the boat. The water in the hollow body 1 flows into the empty inlet shaft 2 (possibly already filled, for example, T 0 ) *

« Nach vollkommener Entleerung wird der Schieber 14 vom Boot aus geschlossene«After perfect emptying the gate 14 is closed from the boat

Der Einlauf 2 wird vollkommen gefüllt· Der Hohlkörper 1 schwimmt auf« Die FührungsgabeIn 16 werden umgelegt, der Hohlkörper 1 wird ausgeschwommen.The inlet 2 is completely filled · The hollow body 1 floats on «The FührungsgabeIn 16 are folded, the hollow body 1 is floated.

Das Becken kann wieder gefüllt werden«,The basin can be refilled, "

Claims (4)

-Ί- 212 064 - Ί - 212 064 Erfindungsanspruchinvention claim !©Absperrvorrichtung für horizontale Einlauföffnungen an Wasserbauwerken, insbesondere Speicherbecken von Pumpspeicherwerken, unter Verwendung eines flut- und faliÜifbaren Hohlkörpers, gekennzeichnet dadurch» daß die Einlauföffnung (5) möglichst nahe unter den.niedrigsten Betriebswasserspiegel (3) gelegt und an ihrem Umfang mit einer Dichtungsfläche (6) 'sowie zwei gegenüberliegend angeordneten senkrechten Profilstäuen (9) versehen ist, die über den niedrigsten Betriebswasserspiegel (3) hinausragen und zur Führung.des Hohlkörpers (1) dienen, dessen Größe der zu verschließenden Öffnung (5) entspricht, und der mit einem der Dichtungsfläche .(6) entsprechenden Dichtungsring (11) sowie mit einem über den niedrigsten Betriebswasserspiegel (3) hinäusreichenden Entlüftungsrohr (15) und an seiner über der Einlauföffnung (5) liegenden Grundfläche mit einem Füll- und Entleerungsschieber (14) versehen ist·! © Shut-off device for horizontal inlet openings in hydraulic structures, in particular reservoirs of pumped storage plants, using a flooded and faliIFififiable hollow body, characterized characterized »that the inlet opening (5) as close as possible unter.niedrigsten operating water level (3) and placed at its periphery with a sealing surface (6) 'and two oppositely arranged vertical profiled rods (9) is provided, which protrude above the lowest operating water level (3) and to Führung.des hollow body (1), whose size corresponds to the opening to be closed (5), and with (6) corresponding sealing ring (11) and with a on the lowest operating water level (3) hinäusreichenden vent pipe (15) and at its over the inlet opening (5) lying base with a filling and emptying slide (14) is provided 2·Absperrvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Antrieb (13) für den Füll- und Entleerungsschieber (14) oberhalb des niedrigsten Betriebswasserspiegels (3) am Hohlkörper 1 angeordnet ist»2 · Shut-off device according to item 1, characterized in that the drive (13) for the filling and emptying slide (14) is arranged above the lowest operating water level (3) on the hollow body 1 » 3»Absperrvorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Hohlkörper (1) mit klappbaren Gabeln (16) versehen ist, die über die Profilstäbe (9) greifen.3 »shut-off device according to item 1, characterized in that the hollow body (1) with foldable forks (16) is provided, which engage over the profile bars (9). 4·Absperrvorrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Hohlkörper ein ihn durchdringendes Belüftungsrohr (8) für den Einlauf 2 trägt, das mittels eines Ventils verschließbar ist»4 · Shut-off device according to items 1 to 3, characterized in that the hollow body carries a ventilation pipe (8) penetrating it for the inlet 2, which can be closed by means of a valve » Hierzu ^..„Seiten ZeichnungenFor this ^ .. "pages drawings
DD79212064A 1979-04-06 1979-04-06 BREAKDOWN DEVICE FOR HORIZONTAL INLET OPENINGS ON WATER CONSTRUCTION WORKS DD142730A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79212064A DD142730A1 (en) 1979-04-06 1979-04-06 BREAKDOWN DEVICE FOR HORIZONTAL INLET OPENINGS ON WATER CONSTRUCTION WORKS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79212064A DD142730A1 (en) 1979-04-06 1979-04-06 BREAKDOWN DEVICE FOR HORIZONTAL INLET OPENINGS ON WATER CONSTRUCTION WORKS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD142730A1 true DD142730A1 (en) 1980-07-09

Family

ID=5517543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79212064A DD142730A1 (en) 1979-04-06 1979-04-06 BREAKDOWN DEVICE FOR HORIZONTAL INLET OPENINGS ON WATER CONSTRUCTION WORKS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD142730A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1634044B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF FLOATING BOXES IN A FLOATING DOCK FOR THE CONSTRUCTION OF QUARRY WALLS, WAVEBREAKERS O.DGL.
DE2939982A1 (en) METHOD FOR ESTABLISHING AN ELECTRICITY WORK
DE2736116C2 (en) centrifugal pump
DE2838431C2 (en) Folding gate to block rivers, canals, docks and the like
AT399181B (en) Device for temporarily closing and sealing an inlet opening, to be modified, of turbine shafts
DD142730A1 (en) BREAKDOWN DEVICE FOR HORIZONTAL INLET OPENINGS ON WATER CONSTRUCTION WORKS
DE928940C (en) Hydraulic sector weir
DE811100C (en) Method and device for inserting an emergency seal for hydraulic systems
DE2901957C2 (en) Method of making an artificial island
DE864378C (en) Emergency closure for the inlet of water turbines, locks, dock entrances and similar systems
WO2012140076A2 (en) Method and device for encasing a borehole
DE1166110B (en) Circulated bulb turbine or pump set
EP2860314B1 (en) Gravity foundation
DE729334C (en) Device for erecting cell locks
AT508757B1 (en) HYDRAULIC HIGH WATER PROTECTION WALL
AT126189B (en) Floating dock.
DE2828491C2 (en)
DE693011C (en) Attachment box
DE202006011308U1 (en) Flood protective wall has bulkhead inserted in around or in dyke, on which head plate is fitted
DE3502243A1 (en) Arrangement for closing stretches of water
AT236306B (en) Double segment lock for locks and weirs
DE1029293B (en) Container for protected storage of water-repellent and waterborne liquids
DE817872C (en) Procedure for abstraction of groundwater
DE553499C (en) System for utilizing the energy that is released when the tide alternates, with two reservoirs separated from each other by a weir
DE880119C (en) Locking device for locks, harbors, docks or waterways

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee