DD141629A1 - DEVICE FOR TURNING AND REPLACING PROFILE TOOLS - Google Patents

DEVICE FOR TURNING AND REPLACING PROFILE TOOLS Download PDF

Info

Publication number
DD141629A1
DD141629A1 DD21121979A DD21121979A DD141629A1 DD 141629 A1 DD141629 A1 DD 141629A1 DD 21121979 A DD21121979 A DD 21121979A DD 21121979 A DD21121979 A DD 21121979A DD 141629 A1 DD141629 A1 DD 141629A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
profiling
tools
turning
frame
changing
Prior art date
Application number
DD21121979A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Firus
Peter Raabe
Wilhelm Wernecke
Dieter Conrad
Hans-Joachim Weingaertner
Original Assignee
Gerhard Firus
Peter Raabe
Wilhelm Wernecke
Dieter Conrad
Weingaertner Hans Joachim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Firus, Peter Raabe, Wilhelm Wernecke, Dieter Conrad, Weingaertner Hans Joachim filed Critical Gerhard Firus
Priority to DD21121979A priority Critical patent/DD141629A1/en
Publication of DD141629A1 publication Critical patent/DD141629A1/en

Links

Landscapes

  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden und Wechseln von Profilierwerkzeugen an Profilieranlagen, insbesondere an Anlagen zum Profilieren von bandförmigem Material. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Dauer für die Umrüstung einer Profilieranlage auf eine andere Profilform bzw. das Wenden von Profilierwerkzeugen durch eine geeignete Vorrichtung entscheidend zu verkürzen. Erfindungsgemäß wird das durch eine Vorrichtung erreicht, die an einem Hebezeug über der Profilieranlage gehalten wird und aus einem Rahmen mit darunter angeordneten Führungsholmen zur Aufnahme der Profilierwerkzeuge besteht. Die Profilierwerkzeuge werden mit Hilfe von Klammern erfaßt, aus dem Gerüst gezogen, in einem ausreichenden Abstand über der Anlage paarweise gewendet und danach wieder in dasGerüst abgesetzt. Beim Wechseln wird das aus dem Gerüst gehobene Werkzeugpaar auf einem Vorbereitungsplatz abgesetzt und das neue Werkzeugpaar angeschlagen und eingesetzt. Die Erfindung ist an Profilieranlagen, insbesondere für Breitbandprofilieranlagen einsetzbar. - Fig.1 -The invention relates to a device for turning and changing profiling tools on profiling systems, in particular on equipment for profiling band-shaped material. The aim of the invention consists in the duration for the conversion of a profiling on another profile shape or the turning of profiling tools to shorten a suitable device decisively. According to the invention, this is achieved by a device which a hoist is held above the Profilieranlage and from a Frame with underlying guide rails for receiving the Profiling tools exists. The profiling tools are using grasped by staples, pulled out of the framework, in a sufficient Distance over the plant turned in pairs and then back into the scaffolding discontinued. When changing this is lifted from the frame Pair of tools dropped off at a prep station and the new one Tool pair struck and inserted. The invention is on Profiling systems, in particular for broadband profiling systems used. - Fig.1 -

Description

a) Titela) Title

Vorrichtung zum Wenden und Wechseln von ProfilwerkzeugenDevice for turning and changing profile tools

b) Anwendungsgebiet der Erfindung b) Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden und Wechseln von Profilwerkzeugen an Profilieranlagen, insbesondere von Anlagen zum Profilieren von bandförmigen Material. *The invention relates to a device for turning and changing profile tools on profiling, in particular of systems for profiling of strip-shaped material. *

c) Charakteristik der bekannten te-chnischen Lösungen c ) Characteristic of the known technical solutions

Zur Herstellung von Profilen aus bandförmigen Material wurden kontinuierlich arbeitende Profilieranlagen entwickelt und gebaut. In Abhängigkeit von dem geforderten Endprofil weisen solche Profilieranlagen eine mehr oder minder große Anzahl von Gerüsten auf, in denen die Verformung des Materials erfolgt. So benötigen zum Beispiel Profilieranlagen zur Herstellung von Breitbandprofilen für den Umformprozeß bis zu-50 Profiliergerüste mit dem jeweiligen Werkzeugpaar. Auf Grund der Vielfalt der Möglichkeiten der Profilwahl und der Tatsache, daß im zunehmenden Maße Breitbandprofile hergestellt werden, die bereits vor der Verformung durch entsprechende Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen einen Korrosionsschutz erhalten haben, ist eine häufige Umrüstung der Anlage auf ein anderes Profil eine nicht zu vermeidende Notwendigkeit, insbesondere dann, wenn unterschiedliche Beschichtungsmaterialien und -dicken auf der Ober- bzw. Unterseite des Bandmaterials aufgebracht wirden, die ein Vertauschen der unteren Profilwalzen mit den oberen erforderlich machen. Diese Umrüstung einer ProfilieranlageFor the production of profiles from strip-shaped material continuously working profiling plants were developed and built. Depending on the required final profile, such profiling systems have a more or less large number of stands in which the deformation of the material takes place. For example, profiling systems for the production of broadband profiles for the forming process require up to-50 profiling stands with the respective pair of tools. Due to the variety of options of profile selection and the fact that increasingly broadband profiles are produced, which have received corrosion protection before deformation by appropriate surface treatments and coatings, a frequent conversion of the system to another profile is an unavoidable necessity Especially when different coating materials and thicknesses are applied to the top and bottom of the strip material, which make it necessary to swap the lower profile rolls with the upper ones. This conversion of a profiling plant

211 2211 2

erfolgte bisher durch Ausbau jeder einzelnen Profilierwalze mittels Kran und Ablage auf einem Vorbereitungsplatz und anschließender Montage der Profilierwalzen entsprechend dem . geforderten Profil. Diese Technologie ist äußerst zeitaufwendig und erfordert einen großen manuellen Aufwand. Weiterhin stellt diese Verfahrensweise aus arbeitsschutztechniscben Gründen keine günstige Lösung dar.previously took place by expanding each profiling roll by crane and storage on a preparation site and subsequent assembly of the profiling according to the. required profile. This technology is extremely time consuming and requires a lot of manual effort. Furthermore, this procedure is not a favorable solution for industrial safety reasons.

Heben dieser Methode des Wendens bzw. Wechselns von Profilwalzen wurde eine Vorrichtung zum Wenden und Transportieren ermittelt, welche in der DE-AS 2 332 30? beschrieben ist. Diese Lösung ist für das Wenden und Transportieren von Werkstücken vorgesehen. Ein Wenden bzw. Wechseln von Walzen an einer Profilveranlage ist mit dieser Vorrichtung nicht möglich, da die erforderliche Genauigkeit mit der.die Walzen in die Gerüste eingebaut werden müssen, mit dieser Vorrichtung nicht erreichbar ist.Lifting this method of turning or changing of profile rolls, a device for turning and transporting was determined, which in DE-AS 2,332,330? is described. This solution is intended for turning and transporting workpieces. A turning or changing of rollers on a Profilveranlage is not possible with this device, since the required accuracy with der.die rollers must be installed in the scaffolding, can not be reached with this device.

d) Ziel der Erfindungd) Object of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Dauer für die Umrüstung einer Profilieranlage auf eine andere Profilform bzw. das Wechseln einzelner Profilwerkzeuge durch eine geeignete Vorrichtung entscheidend zu verkürzen«,The aim of the invention is to shorten the duration for the conversion of a Profilieranlage to another profile shape or changing individual profile tools by a suitable device significantly «,

e) Tiarle_gun.K. des Wesens_der Erfindunge) Tiarle_gun.K. the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zu schaffen, welche ein paarweises Wenden bzw. Wechseln von Profilierwerkzeugen an Profilieranlagen ermöglicht und dabei die Bedingungen für die De- und Montage sowie den Arbeitsschutz wesentlich verbessert.The object of the invention is to provide a device which allows a pairwise turning or changing Profilierwerkzeugen profiling and thereby significantly improves the conditions for disassembly and assembly and health and safety.

ErfiEdungBgenäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die aus einem Rahmen besteht, an der zwei Traversen zur Aufnahme von Befestigungsösen angebracht sind, unterhalbdes Rahmens sind Führungsholme zum Absetzen der-Vorrichtung auf-ein geöffnetes Profiliergerüst angeordnet» Diese Führungsholme, die zur Aufnahme der Einbaustucke des zu wechselnden Werkzeugpaares dienen, weisen an ihrenAccording to the invention, the object is achieved by a device which consists of a frame on which two cross-arms are mounted for receiving eyelets, below the frame guide rails for settling the device are arranged on-an open Profiliergerüst »These guide rails, which accommodate the mounting hardware serve the tool pair to be changed, point to their

- 3 - - 3 -

unteren Teil vorzugsweise Zentrierungen auf, um ein genaues Absetzen der Vorrichtung auf dem-jeweiligen Gerüst zu ermöglichen. Auf dem Rahmen ist ein Antrieb angeordnet, der vorzugsweise als Bremsgetriebeinotor ausgebildet ist und über einen Kettentrieb· oder ein anderes Übertragungsmittel mit einer Welle verbunden ist, die zweckmäßigerweise in Eahmenmitte gelagert ist und an der Kettenräder, vorzugsweise an den Wellenendungen angeordnet sind. Um ein jedes dieser Kettenräder ist eine Ein- oder Mehrfachrollenkette geführt, an deren beiden Enden·eine Aufnahme einrichtung für die zu wechselnden bzw. .zu wendenden Profilierwerkzeuge befestigt ist, so daß ein geschlossener Zug entsteht. Die Aufnahmeeinrichtung ist dabei so ausgebildet, daß ein sicheres Anschlagen der Profilierwerkzeuge möglich ist. Um ein Verdrehen der Einbaustücke während des Wendens bzw. Wechselns zu vermeiden, ist an der Aufnahmeinrichtung zweckmäßigerweise eine Anschlagleiste angeordnet. Unterhalb der sich in Rahmenmitte befindlichen Welle ist eine Stelleinrichtung angebracht, die aus jeweils zwei in einer Ebene liegenden Kettenrädern oder Rollen besteht, die in waagerechter Richtung verschiebbar sind. Die Verstellung der Kettenräder bzw« Rollen, die beiderseits der Rollenketten angeordnet sind, erfolgt zweckmäßigerweise mit Hilfe einer Exzenterverstellung. Die gesamte Vorrichtung ist während des Einsatzes an einem Hebezeug befestigt. Dazu sind an den Traversen entsprechende Ringketten angebracht. Das paarweise Wenden bzw. Wechseln von Profilierwerkzeugen an einer Profilieranlage erfolgt mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch Aufsetzen der Vorrichtung auf ein geöffnetes Profiliergerüst und Aufnahme der Profilierwerkzeuge mit Hilfe der beiden Aufnahmeeinrichtungen. Nach dem Anschlagen der Werkzeuge ist die Vorrichtung vom Gerüst abzuheben und beim Wendeν organg im ausreichenden Abstand über der Anlage zu halten. Mit Hilfe des Antriebes werden die an den Rollenketten hängenden Aufnahmeeinrichtungen mit den Profilierwerkzeugen herabgelassen, so daß die Einbau-lower part, preferably centering, in order to enable a precise settling of the device on the respective framework. On the frame, a drive is arranged, which is preferably designed as a brake transmission motor and is connected via a chain drive · or other transmission means with a shaft which is advantageously mounted in the center of Eahmenmitte and are arranged on the sprockets, preferably on the shaft endings. To each of these sprockets is a single or multiple roller chain out, at both ends · a recording device is attached to the changing or .zu to be used profiling tools, so that a closed train is formed. The receiving device is designed so that a secure striking the Profilierwerkzeuge is possible. To prevent twisting of the chocks during turning or changing, a stop bar is expediently arranged on the receiving device. Below the shaft located in the frame center, an adjusting device is mounted, which consists of two each lying in a plane sprockets or rollers, which are displaceable in the horizontal direction. The adjustment of the sprocket wheels or «rollers, which are arranged on both sides of the roller chains, is expediently carried out with the aid of an eccentric adjustment. The entire device is attached to a hoist during use. For this purpose, appropriate ring chains are attached to the trusses. The pairwise turning or changing profiling tools on a profiling takes place with the device according to the invention by placing the device on an open Profiliergerüst and recording the Profilierwerkzeuge using the two receiving devices. After attaching the tools, the device should be lifted off the scaffold and kept at the Wendeν organg sufficient distance above the plant. With the help of the drive, the hanging on the roller chains recording devices are lowered with the profiling tools, so that the built-in

stücke der Profilierwerkzeuge außerhalb der Führungsholme gelangen, 'danach das Werkzeugpaar gewendet und wieder in die Führungsholme eingezogen wird· Für den Wendevorgang ist es erforderlich, daß die am Rahmen angeordnete ,Stelleinrichtung in der Weise betätigt wird, daß der ziehende Kettenstrang, welcher die Aufnahmeeinrichtungen bzw« die Einbaustücke der Profilierwerkzeuge in die Führungsholme bebt, durch das jeweilige Kettenrad oder die jeweilige Rolle der Stelleinrichtung genau in Mitte der Vorrichtung gehalten wird· Nachdem das Wenden beendet ist, wird die .Vorrichtung wieder auf das Gerüst abgesetzt, die Profilierwerkzeuge abgesenkt und aus den Aufnahmeeinrichtungen gelöst.For the turning process, it is necessary that the adjusting device arranged on the frame is actuated in such a manner that the pulling chain strand, which holds the receiving devices or the lifting device, respectively «The chocks of the profiling tools in the guide rails shakes, is held by the respective sprocket or the respective role of the adjusting device exactly in the middle of the device · After the turning is completed, the .Vorrichtung is set back on the scaffolding, lowered the profiling and out of the Receiving devices solved.

Beim Wechseln der Profilierwerkzeuge mit dieser Vorrichtung können die werkzeuge mit ihren Einbaustücken in den Füh- - rungsholmen verbleiben« Die Vorrichtung mit Werkzeugpaar wird dabei lediglich vom Gerüst abgehoben, mittels Hebezeug auf einen Vorbereitungsplatz abgesetzt und das neue Werkze-ugpaar angeschlagen, in das Gerüst gehoben und abgesenkt,When changing the profiling tools with this device, the tools with their chocks can remain in the guide rails. "The device with pair of tools is simply lifted off the scaffolding, set down on a preparation site by means of a hoist, and the new pair of tools struck, lifted into the scaffold and lowered,

f) Ausführungsbeispielf) embodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden« Die dazugehörenden Zeichnungen zeigenίThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment "The accompanying drawings show"

Fig. 1: Vorderansicht der Vorrichtung Fig. 2: Seitenansicht der VorrichtungFig. 1: front view of the device Fig. 2: side view of the device

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Rahmen 2, an dem zwei Traversen 1 an den Außenseiten befestigt sind,, Zur Aufnahme der Vorrichtung durch ein Hebezeug sind an den Traversen 1 ösen angebracht, an denen Ringketten 5 befestigt sind, die mit einer Krantraverse verbunden sind. Auf dem Rahmen 2 ist etwa in der Mitte der Vorrichtung ein als Bremsgetriebemotor ausgebildeter Antrieb 11 angeordnet, der über einen Kettentrieb mit einer Welle 5 verbunden ist. Diese Welle 5 befindet sich in Rahmenmitte und ist zweck-The device according to the invention consists of a frame 2, on which two trusses 1 are attached to the outer sides, for receiving the device by a hoist 1 eyelets are attached to the trusses, to which ring chains 5 are fixed, which are connected to a crane crossmember. On the frame 2, designed as a brake gear motor drive 11 is arranged approximately in the middle of the device, which is connected via a chain drive with a shaft 5. This shaft 5 is located in the center of the frame and is suitable for

-s- 211 219211 219

mäßigerweise an den beiden Abtriebsseiten gelagert. An den Wellenenden ist je ein Kettenrad angeordnet, um welche Rollenketten 7 geführt werden. An jeder der beiden Rollenketten 7 ist eine Aufnabmeeinrichtung befestigt, die im wesentlichen aus zwei Klammern 8 zur Aufnahme eines Werkzeugpaares besteht· Die Aufnahmeeinrichtung ist zwischen den beiden Enden der Bollenkette 7 angeordnet, so daß ein geschlossener Zug entsteht. Das Anschlagendes Werkzeugpaares erfolgt mit Hilfe der Klammern 8, die mit Steckbolzen arretiert werden. Um ein Verdrehen der Einbaustücke während des Wendens zu -vermeiden, sind an den Aufnahmeeinrichtungen Anschlagleisten bzw. Laschen angebracht. Die Aufnahmeeinrichtungen hängen frei an den Rollenketten 7, wobei ihr Abstand zueinander durch die Anschlagpunkte am Werkzeugpaar bestimmt wird. Unterhalb des Rahmens 2 sind Führangsholme angeordnet, Sie sind am unteren Teil mit. Zentrierungen 9 versehen, mit deren Hilfe ein genaues Absetzen der Vorrichtung auf ein geöffnetes Gerüst 'ermöglicht wird. Die Führungsholme 4 sind den Einbaustücken des Werkzeugpaares angepaßt und geben diesem während des Transportes die erforderliche Stabilität. Über einen am Rahmen 2 befestigten Exzenter 10 werden zwei beiderseits der Rollenkette 7 angeordnete und mit ihr im Eingriff stehende Kettenräder 6 in waagerechter Richtung betätigt. Sie haben die Aufgabe, den jeweils ziehenden Kettenstrang der Rollenketten 7 genau in Mitte der Führungshülle 4 bzw. der Vorrichtung zu halten. Damit wird ein sicheres und genaues Einführen des Werkzeugpaares in die Führungen ο line 4 ermöglicht.moderately stored on the two output sides. At the shaft ends a sprocket is ever arranged, which roller chains 7 are guided. On each of the two roller chains 7 a Aufnabmeeinrichtung is attached, which consists essentially of two clamps 8 for receiving a pair of tools · The receiving device is disposed between the two ends of the roller chain 7, so that a closed train is formed. The stop of the tool pair is done using the brackets 8, which are locked with locking pins. In order to prevent twisting of the chocks during turning, stop strips or tabs are attached to the receiving devices. The receiving devices hang freely on the roller chains 7, wherein their distance from one another is determined by the attachment points on the tool pair. Below the frame 2 guide rails are arranged, they are at the bottom with. Centering provided 9, with the help of a precise settling of the device to an open scaffold 'is possible. The guide rails 4 are adapted to the chocks of the tool pair and give this during transport the required stability. About an attached to the frame 2 eccentric 10 two on both sides of the roller chain 7 arranged and with her meshing sprockets 6 are operated in a horizontal direction. Their task is to keep the respective pulling chain strand of the roller chains 7 exactly in the middle of the guide sleeve 4 and the device. This allows a safe and accurate insertion of the tool pair in the guides ο line 4.

Das Wenden eines Werkzeugpaares erfolgt nach Absetzen der Vorrichtung auf ein geöffnetes Gerüst und Anschlagen des Werkzeugpaares mit Hilfe der Klammer* 8. Entsprechend der Einbautiefe im Gerüst sind die beiden Aufnahmeeinrichtungen herabzulassen. Der Exzenter 10 ist so einzustellen, daß der ziehende Kettenstrang in der Mitte der Vorrichtung geführt wirdο Danach werden mittels des Antriebes 11 dieThe turning of a pair of tools takes place after discontinuation of the device on an open framework and striking the pair of tools with the help of the clip * 8. According to the installation depth in the framework, the two receiving devices are lowered. The eccentric 10 is adjusted so that the pulling chain strand is guided in the middle of the device o thereafter, by means of the drive 11, the

• * - 6 - 2• * - 6 - 2

Einbaustücke in die Führungsholme 4 eingezogen. Befinden sich die Einbau stücke zwischen den Holmen,' ist der Exzenter umzustellen,' so daß der lastfreie Kettenstrang in die Längsachse der Vorrichtung gebracht wird· Mit Hilfe eines Hebezeuges wird die Vorrichtung mit dem Werkzeugpaar sov/eit vom Ständer abgehoben, daß sich, der durchhängende Kettenstrang der Rollenkette 7 oberhalb des Profiliergerüstes befindet. Jetzt wird das Werkzeugpaar mit Hilfe des Antriebes 11 abgesenkt und erfährt in der unteren Stellung freihängend eine Wendung um 180 Grad, d*h, der vorher lose Kettenstrang wird zum ziehenden und umgekehrt. Durch Ein~ ziehen der Einbaustücke in die Führungsholme 4 wird der Wendevorgang beendet. Der Antrieb 11 wird bei Erreichen einer oberen Endlage der Aufnahmeeinrichtungen über Endschalter abgeschaltet. Danach wird die Vorrichtung'wieder auf dem Profiliergerüst abgesetzt und das gewendete Werkzeugpaar kann mit den Einbaustücken in die Walzenständer abgesenkt und von den Klammern 8 gelöst werden. Das Wechseln eine3 Werkzeugpaares mit dieser Vorrichtung erfolgt hinsichtlich des Auf nahmens.. und Absetzens in gleicher Weise* Der Wechsel des Werkzeugpaares erfolgt dazu auf einem Vorbereitungsplatz, auf dem mit Hilfe der Vorrichtung das eine Werkzeugpaar absetzt und ein neues auf genommen wird*Chocks fed into the guide rails 4. If the installation pieces are between the bars, 'the eccentric is to be changed,' so that the load-free chain strand is brought into the longitudinal axis of the device · With the aid of a hoist, the device with the tool pair is lifted off the stand so that the sagging chain strand of the roller chain 7 is located above the Profiliergerüstes. Now the pair of tools is lowered by means of the drive 11 and learns in the lower position free-hanging a turn by 180 degrees, d * h, the previously loose chain strand is to pulling and vice versa. By pulling the chocks into the guide rails 4, the turning process is ended. The drive 11 is switched off when reaching an upper end position of the recording devices via limit switch. Thereafter, the device is' set off again on the Profiliergerüst and the turned tool pair can be lowered with the chocks in the roll stand and released from the brackets 8. Changing a pair of tools with this device takes place with regard to the taking .. and settling in the same way * The change of the pair of tools takes place on a preparation site on which with the help of the device, the one pair of tools sets and a new is taken *

Claims (4)

-?- ZIl ZlV. Patentansprüche · --? - ZIl ZlV. Claims 1) Vorrichtung zum Wenden und Wechseln von Profilierwerkzeugen dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb eines Rahmens (2) Führungshülle (4-) zur Aufnahme von Prof ilierwerkzeugen befestigt sind, denen" jeweils eine Aufnahmeeinrichtung, welche vorzugsweise aus zwei Klammern 8 besteht, zugeordnet ist und die an Rollenketten 7 hängend über Kettenräder mit einer in Rahmenmitte gelagerten Welle 5, die mit einem zweckmäßigerweise als Bremsgetriebemötor ausgebildeten Antrieb 11 gekoppelt ist, verbunden sind.1) device for turning and changing of Profilierwerkzeugen, characterized in that below a frame (2) guide sheath (4-) are attached to receive Prof ilierwerkzeugen, which "each a receiving device, which preferably consists of two brackets 8 is assigned, and the to roller chains 7 hanging over sprockets with a frame mounted in the middle of the shaft 5, which is coupled to a suitably designed as a brake gear motor drive 11, are connected. 2) Vorrichtung nach Pkt. 1 dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (2) unterhalb der Welle (5) eine vorzugsweise von Hand betätigte Stelleinrichtung befestigt ist, die jeweils aus einem Exzenter (10) sowie zwei in waagerechter Richtung2) Device according to item 1, characterized in that on the frame (2) below the shaft (5) a preferably manually operated adjusting device is attached, each consisting of an eccentric (10) and two in the horizontal direction . verschiebbare Kettenräder (6) besteht, die beiderseits der Rollenkette (7) angeordnet sind., slidable sprockets (6), which are arranged on both sides of the roller chain (7). 3) Vorrichtung nach Pkt. 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsholme (4) an ihrem unteren Teil vorzugsweise Zentrierungen (9) aufweisen.3) Device according to item 1 and 2, characterized in that the guide rails (4) at its lower part preferably have centerings (9). 4-) Vorrichtung nach Pkt. 1, 2 uiri 3 dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (2) zwei Traversen (1) befestigt sind, an denen sich ösen für Ringketten (3) befinden.4-) Device according to Pkt. 1, 2 uiri 3, characterized in that on the frame (2) has two trusses (1) are attached to which are eyelets for ring chains (3). Seiten ZeichnungenPages drawings
DD21121979A 1979-02-26 1979-02-26 DEVICE FOR TURNING AND REPLACING PROFILE TOOLS DD141629A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21121979A DD141629A1 (en) 1979-02-26 1979-02-26 DEVICE FOR TURNING AND REPLACING PROFILE TOOLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21121979A DD141629A1 (en) 1979-02-26 1979-02-26 DEVICE FOR TURNING AND REPLACING PROFILE TOOLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD141629A1 true DD141629A1 (en) 1980-05-14

Family

ID=5516893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21121979A DD141629A1 (en) 1979-02-26 1979-02-26 DEVICE FOR TURNING AND REPLACING PROFILE TOOLS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD141629A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170954A2 (en) * 1984-08-04 1986-02-12 Gerhard Dipl.-Ing. Krückels Profiling installation with at least one profiling machine
US4641511A (en) * 1983-11-21 1987-02-10 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Straightening machines, and straightening machines thus improved

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4641511A (en) * 1983-11-21 1987-02-10 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Straightening machines, and straightening machines thus improved
EP0170954A2 (en) * 1984-08-04 1986-02-12 Gerhard Dipl.-Ing. Krückels Profiling installation with at least one profiling machine
EP0170954A3 (en) * 1984-08-04 1986-10-08 Gerhard Dipl.-Ing. Krückels Profiling installation with at least one profiling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004018333A1 (en) Conveying device and method for conveying a workpiece from a first to a second conveying level
DE2630788A1 (en) SYSTEM FOR CONTINUOUS SURFACE TREATMENT OF METALLIC WORKPIECES
DD228163A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A FILLED WAFFLE BLOCK
DE3003586C2 (en)
DE2146554C3 (en) Process and device for long rolling and / or long working of dough pieces Fr. Winkler KG, special factory for bakery machines and ovens, 7730 Villingen
DE60007075T2 (en) STORAGE RACK FOR METAL PROFILES
DD141629A1 (en) DEVICE FOR TURNING AND REPLACING PROFILE TOOLS
DE1759525A1 (en) Lifting device for sliding formwork in the production of concrete components with at least one sloping wall surface
DE10036214A1 (en) Screw fixing device for fasteners has supply magazine with two parallel profiled guides with two corresponding indentations forming cross area with closed and open arms to accommodate different shaped fasteners
DE3517291C2 (en)
DE2439017C3 (en) Profile rolling machine with tools for changing the profile rolls
DE2323788C3 (en) Device for moving several hanging metal anodes on busbars in electrolyte tanks of electrolytic strip finishing plants, in particular tinning plants
DE3115479A1 (en) Transfer arrangement for a rack-loading appliance
DE2618747A1 (en) PROCESS FOR REPLACING SUPPORT ROLLERS OR DRIVE ROLLERS IN A CONTINUOUS CASTING PLANT AND EQUIPMENT FOR PERFORMING THE PROCESS
DE2621263C3 (en) Device for dispensing aligned wooden skewers
DE60103751T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TWO FLANGES ON A METAL SHEET
DE2751751C2 (en) Device for welding strip ends together in front of a screw suture piping plant
DE102009030801A1 (en) Transport cart-device for carrying smaller objects, has upper frame tilted from frame position in which storage panel is horizontally arranged and tilted to another frame position in which storage panel is vertically arranged
DE2916493C2 (en) Carrying vehicle for a pair of rolls of a roll stand
DE10201629B4 (en) Plan infeed roller
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
DE1291312B (en) Rolling stand with horizontal rollers arranged in a common plane
DE102015002091C5 (en) Conveyor system for conveying objects and immersion treatment system with one
DE3337376C2 (en)
DE3003372A1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND CONVEYING HEAVY OBJECTS, ESPECIALLY FOR QUICK CONVEYING ROLLING ARMS IN A CONTINUOUS ROLLING MILL