DD140763B1 - METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF FAEDES TO RING-SPINNING MACHINES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF FAEDES TO RING-SPINNING MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD140763B1
DD140763B1 DD21009378A DD21009378A DD140763B1 DD 140763 B1 DD140763 B1 DD 140763B1 DD 21009378 A DD21009378 A DD 21009378A DD 21009378 A DD21009378 A DD 21009378A DD 140763 B1 DD140763 B1 DD 140763B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
thread
roller
pair
withdrawn
bobbin
Prior art date
Application number
DD21009378A
Other languages
German (de)
Other versions
DD140763A1 (en
Inventor
Karl-Heinz Knauth
Helmut Beck
Original Assignee
Knauth Karl Heinz
Helmut Beck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knauth Karl Heinz, Helmut Beck filed Critical Knauth Karl Heinz
Priority to DD21009378A priority Critical patent/DD140763B1/en
Priority to DE19792948030 priority patent/DE2948030A1/en
Priority to SU797770945A priority patent/SU1224302A1/en
Priority to CS798293A priority patent/CS228715B1/en
Priority to IT7951078A priority patent/IT1164783B/en
Priority to CH1142779A priority patent/CH645680A5/en
Publication of DD140763A1 publication Critical patent/DD140763A1/en
Publication of DD140763B1 publication Critical patent/DD140763B1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

WP D 01 H/210 093 10. 3· 1981WP D 01 H / 210 093 10. 3 · 1981

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Anlegen von Fäden an RingspinnmaschinenMethod and device for automatically applying threads to ring spinning machines

Anwendungsgebiet der Erfindung;Field of application of the invention;

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum automatischen Anlegen von Fäden an Ringspinnmaschinen, bei dem der von der Spule abgezogene Faden mit einer Anlegerolle und einem Fadenführer dem aus dem Ausgangswalzenpaar kommenden Faden vorgelegt wird·The invention relates to a method and a device for automatically applying threads to ring spinning machines, in which the withdrawn from the bobbin thread with a landing gear and a yarn guide is presented to the coming out of the pair of output rollers thread ·

Charakteristik der bekannten tecirnj sehen LösungenCharacteristics of the known tecirnj see solutions

Bekannt ist durch die DE-AS 2063 94-5 eine Vorrichtung zum Anlegen von Fäden· Bei dieser Vorrichtung ist das von der ßpule abgezogene Fadenende über eine freidrehbare Rolle gelegt, wobei die Oberfläche der Rolle elektrostatisch aufgeladen ist. Bei Annäherung der Rolle an die Lieferwalzen, welche den abgerissenen Faden bereithalten, werden aufgrund der elektrostatischen Aufladung der Oberfläche der Rolle die beiden Fadenenden angezogen und zur Verbindung gebracht· Nachteilig bei dieser Ausführung ist, daß der Versatz der zu verbindenden Fäden zueinander nicht größer als etwa 3 шш. sein darf, da ein Verbinden der Fäden sonst nicht erfolgt·Known by DE-AS 2063 94-5 a device for applying threads · In this device, the withdrawn from the bobbin thread end is placed over a freely rotatable roller, the surface of the roller is electrostatically charged. When approaching the roll to the feed rollers, which keep the torn thread ready, the two thread ends are attracted and made to connect due to the electrostatic charging of the surface of the roll · The disadvantage of this design is that the offset of the threads to be joined to each other is not greater than about 3 шш. may be otherwise, since a joining of the threads would otherwise not take place.

Eine weitere Vorrichtung zum Anlegen von Fäden ist durch die CH-PS 482 850 bekannt· Bei dieser Vorrichtung wird das von der Spule abgezogene Garn durch die Vorwärtsbewegung des Verschiebehebels über eine Greifrolle gelegt und durch ein Festhalteteil gehalten» Die Greifrolle als Teil des Verschiebehebels wird durch die weitere Vorwärtsbewegung des Verschiebehebels mit der unteren Lieferwalze in Berührung gebracht und das Festhalteteil gibt das Garn frei. Infolge des Reibungseingriffes der Greifrolle wird das vorgelegte Garn zur unteren Lieferwalze überführt und mit dem von den Lieferwalzen zugeführten gerissenen Vorgespinnst verbunden· Bei dieser Ausführung ist von Nachteil, daß bei einem Versatz des vorgelegten Garnes zu dem gerissenen Vorgespinst eine Verbindung miteinander nicht gewährleistet ist·Another device for applying threads is known from CH-PS 482 850 · In this device, the yarn withdrawn from the bobbin is placed by the forward movement of the shift lever on a gripping roller and held by a retaining part »The gripping roller as part of the shift lever is through the further forward movement of the shifting lever is brought into contact with the lower delivery roller and the retaining part releases the yarn. As a result of the frictional engagement of the gripping roller, the supplied yarn is transferred to the lower delivery roller and connected to the torn roving supplied by the delivery rollers. In this embodiment, it is disadvantageous that a connection of the supplied yarn to the roving roving is not ensured.

Durch die JP-Anmeldung 52-50 285 ist eine Vorrichtung zum Anlegen von Fäden an Ringspinnmaschinen bekannt, bei der das von der Spule abgezogene Fadenende mit einer Anlegerolle dem aus dem Ausgangswalzenpaar kommenden Fadenende vorgelegt wirdo Die Oberfläche der Anlegerolle ist mit einer hin- und hergehenden Schraubennut versehen. Bei Kontakt der Anlegerolle mit der Lieferwalze wird der Anlegerolle eine Drehbewegung erteilt, wodurch das in der Schraubennut befindliche von der Spule abgezogene Fadenende hin- und herbewegt wird und mit dem aus dem Ausgangswalzenpaar kommenden Fadenende verbunden wird. Bei dieser Ausführung ist nachteilig, daß ein Verbinden der Fadenenden nicht sicher erfolgt, weil die Dimensionierung der Schraubennut schwierig ist und die Führung des von der Spule abgezogenen Fadenendes im Bereich des Anlegens an das aus dem Ausgangswalzenpaar kommenden Fadenende erfolgte Die Dimensionierung der Schraubennut ist von der Größe des Fadenquerschnitts abhängig. Ist die Schraubennut zu tief, kann der Fall eintreten, daß sich die Fadenenden nicht berühren; ist die Schraubennut JedochBy the JP application 52-50 285 a device for applying threads to ring spinning machines is known, in which the withdrawn from the bobbin thread end is presented with an investor role coming from the pair of output rollers yarn endo the surface of the fishing role is with a reciprocating Provided screw groove. Upon contact of the scooter roller with the delivery roller, the scooter roller is given a rotary motion whereby the thread end located in the screw groove withdrawn from the spool is reciprocated and connected to the yarn end coming out of the pair of delivery rollers. In this embodiment, it is disadvantageous that a joining of the thread ends is not safe, because the dimensioning of the screw groove is difficult and the leadership of the thread end withdrawn from the bobbin in the region of application to the coming out of the pair of output roller thread end sizing of the screw groove is of the Size of the thread cross section depends. If the screw groove is too deep, it may happen that the thread ends do not touch; is the screw groove However

nicht tief genug, besteht die Möglichkeit, daß das von der Spule abgezogene Fadenende nicht der Schraubennut folgt. In beiden Fällen kommt es nicht zu einem Verbinden der Fadenenden·not deep enough, there is the possibility that the withdrawn from the coil end of the thread does not follow the screw groove. In both cases, the thread ends are not connected.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Anwendung der Erfindung hat zum Ziel, unabhängig vom Versatz der zu verbindenden Fäden zueinander ein Verbinden zu erreichen, wobei der von der Spule abgezogene Faden in jedem Fall der Bewegung des Fadenführers folgt und den aus dem Ausgangswalzenpaar kommenden Faden berührt.The application of the invention has the goal, regardless of the offset of the threads to be joined to achieve a connection to each other, wherein the withdrawn from the coil thread in each case follows the movement of the thread guide and contacts the coming out of the pair of output rollers yarn.

Wesen der Erfindung;Essence of the invention;

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der auf zuverlässiger Weise ein Verbinden des von der Spule abgezogenen Fadens mit dem aus dem Ausgangswalzenpaar kommenden Fadens erreicht wird·The invention has for its object to provide a method and an apparatus with which a reliable connection of the withdrawn from the bobbin thread is achieved with the coming out of the pair of output rollers thread ·

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der von der Spule abgezogene Faden vom Fadenführer seitlich vorgelegt und in Richtung des aus dem Ausgangswalzenpaar kommenden Fadens bewegt wird· Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenführer auf einem Hebel, dessen Schwenkbewegung beim Andrücken der Anlegerolle an die Unterwalze des Ausgangswalzenpaares beginnt, angeordnet ist·According to the invention, this object is achieved in that the withdrawn from the bobbin thread laterally presented by the thread guide and is moved in the direction of coming out of the pair of output roller · The apparatus for performing the method according to the invention is characterized in that the thread guide on a lever whose pivotal movement when the loading roller is pressed against the lower roller of the pair of delivery rollers, it is arranged

w 4 -w 4 -

Ausführung sb ei spi e1Execution ei spi e1

In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings show:

Figur 1: die Draufsicht eines Teiles einer Vorrichtung zum automatischen inlegen von Fäden in der AusgangsstellungFigure 1: the top view of a part of a device for automatically inserting threads in the starting position

Figur 2: den Schnitt A-A nach Figur 1Figure 2: the section A-A of Figure 1

Figur 3ί cLLe Draufsicht eines Teiles einer Vorrichtung zum automatischen Anlegen von Fäden in der ArbeitsstellungFigure 3ί cLLe top view of a part of a device for automatically applying threads in the working position

Figur 4: den Schnitt B-B nach Figur 34 shows the section B-B of Figure 3

Das aus der Unterwalze 1 und der Oberwalze 2 bestehende Ausgangswalzenpaar 1} 2 eines nicht näher dargestellten Streckwerkes einer Ringspinnmaschine liefert die Fäden 3 (Fig. 1). Unterhalb der Unterwalze 1 befindet sich das Absaugrohr 4 (Fig. 2) einer Absaugvorrichtung, das für jeden Faden 3 siit einer Absaugöffnung 5 versehen iste Zur Behebung von Fadenbrüchen ist eine längs der Ringspinnmaschine verfahrbare automatische Wartungsvorrichtung vorgesehen, die die nachfolgend in ihrem Aufbau beschriebene Vorrichtung zum automatischen Anlegen von Fäden enthält» Diese Vorrichtung weist das Gehäuse 6 auf, das die Anlegerolle 7 und den Fadenführer 8 und das Messer 9 aufnimmt· Das Gehäuse 6 ist zum besseren Verständnis in den Figuren 1 und 3 ohne sein Verdeck dargestellt· Die Anlegerolle 7 ist in eier Gabel 10 freidrehbar angeordnet. An der Gabel 10 sind die Führungsstangen 11; 12 befestigt, die in nichtdargestellten Bohrungen des Gehäuses β geführt werden. Auf den Führungsstangen 11; 12 ist derThe existing from the lower roller 1 and the upper roller 2 pair of output rollers 1} 2 of a drafting system of a ring spinning machine, not shown, provides the threads 3 (Fig. 1). Below the lower roller 1, the suction pipe is 4 (Fig. 2) of a suction device which is provided for each thread 3 siit a suction opening 5 e To remedy thread breakages is a longitudinal of the ring spinning machine movable automatic servicing device is provided, which as described below in their construction Device for automatically applying threads contains »This device has the housing 6, which accommodates the feed roller 7 and the yarn guide 8 and the knife 9 · The housing 6 is shown for better understanding in Figures 1 and 3 without its top · The landing gear 7 is freely rotatably arranged in egg fork 10. At the fork 10, the guide rods 11; 12 fixed, which are performed in unillustrated holes of the housing β. On the guide rods 11; 12 is the

Anschlag 13 befestigt und sind zv/ischen der Gabel 10 und dem Gehäuse 6 die Druckfedern 14} 15 angeordnet. Unterhalb der Anlegerolle 7 ist eine Ansaugdüse 16 angebracht· Der aus zwei Gleitplatten bestehende Fadenführer 8 ist auf einem Hebel 17 angeordnet, der mit einem Sicherungsring 18 und einer Gewindeverbindung 19 versehen ist· Zwischen dem Sicherungsring 18 und der einen Gleitplatte des Fadenführers 8 und der Gewindeverbindung 19 und der anderen Gleitplatte des Fadenführers 8 ist jeweils eine Druckfeder 20} 21 angeordnet· Der Hebel 17 ist auf dem Bolzen 22 drehbar gelagert und steht mit seinem Führungsschlitz 23 mit dem auf dem Anschlag 13 befestigten Führungsbolzen 24- in Verbindung. Das Messer 9 wird im Gehäuse 6 geführt. In der Aussparung 25 des Messers 9 greift der Hebel 26 ein, der auf dem Bolzen 27 drehbar gelagert ist und ebenfalls mit seinem Führungsschlitz 28 mit dem auf dem Anschlag 13 befestigten Führungsbolzen 24 in Verbindung steht.Fixed stop 13 and are zv / ischen the fork 10 and the housing 6, the compression springs 14} 15 arranged. Below the loading roller 7, a suction nozzle 16 is mounted. The yarn guide 8 consisting of two sliding plates is arranged on a lever 17 provided with a circlip 18 and a threaded connection 19. Between the circlip 18 and the one slide plate of the thread guide 8 and the threaded connection 19 and the other sliding plate of the yarn guide 8 is in each case a compression spring 20} 21 arranged · The lever 17 is rotatably mounted on the pin 22 and communicates with its guide slot 23 with the stopper 13 attached to the guide pin 24- in connection. The knife 9 is guided in the housing 6. In the recess 25 of the knife 9, the lever 26 engages, which is rotatably mounted on the bolt 27 and also communicates with its guide slot 28 with the guide pin 24 mounted on the stop 13 in connection.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is the following:

Beim Auftreten eines Fadenbruches wird der zwischen der Unterwalze 1 und der Oberwalze 2 austretende Faden 3 durch die Absaugöffnung 5 in d-as Absaugrohr 4 abgesaugt. Nachdem die automatische Wartungsvorrichtung einen Fadenbruch erkannt hat, hält diese an der betreffenden Arbeitsstelle an, danach wird das auf der Spule befindliche Fadenende gesucht, eine definierte Fadenlänge von der Spule abgezogen, der Faden 29 in den Läufer eingefädelt, in Höhe der Anlegerolle 7 gebracht, über die Anlegerolle 7 und zwischen die Gleitplatten des Fadenführers 8 gelegt und im Gehäuse 6 am Messer 9 vorbeigeführt. Danach werden der Faden 29 und der Faden 3 aneinander angelegt. Der Fadenführer 8 ist so angeordnet, daßUpon the occurrence of a yarn breakage emerging between the lower roller 1 and the upper roller 2 thread 3 is sucked through the suction opening 5 in d-as suction tube 4. After the automatic maintenance device has detected a thread break, this stops at the relevant job, then the yarn located on the bobbin thread is searched, withdrawn a defined length of thread from the bobbin, the thread 29 threaded into the rotor, brought to the level of the fishing reel 7, placed over the feed roller 7 and between the sliding plates of the yarn guide 8 and passed in the housing 6 on the knife 9. Thereafter, the thread 29 and the thread 3 are applied to each other. The yarn guide 8 is arranged so that

der von der Spule abgezogene Faden 29 dem Faden 3 seitlich vorgelegt wird. Die Vorrichtung zum automatischen Anlegen wird in Richtung auf das Ausgangswalzenpaar 1; 2 bewegt, wobei die Anlegerolle 7 mit der Unterwalze 1 in Berührung gebracht wird (Fig. 3)e Bei der weiteren Bewegung der Vorrichtung zum automatischen Anlegen in Richtung auf das Ausgangswalzenpaar 1; 2 beginnt beim Andrücken der Anlegerolle 7 an die Unterwalze 1 die Schwenkbewegung des Hebels 17» wodurch der im Fadenführer 8 gehaltene Faden 29 in Richtung des aus dem Ausgangswalzenpaar 1 j 2 kommenden Fadens 3 bewegt wird. Im Rahmen dieses Bewegungsablaufes wird gleichzeitig das Messer 9 betätigt und der Faden 29 auf die vorbestimmte Länge abgeschnitten. Während des Zusammentreffens des Fadens 29 und des Fadens 3 erfolgt das Anlegen· Die unter der Anlegerolle 7 angeordnete Ausgangsdüse 16 unterstützt durch das Ansaugen des in die Absaugöffnung 5 abgesaugten Fadens 3 das Anlegen (Fig. 4). Nach erfolgter Schwenkbewegung des Hebels 17 geht die Vorrichtung zum automatischen Anlegen in ihre Ausgangsstellung (Fig. 1) zurück.the withdrawn from the bobbin thread 29 is presented to the thread 3 side. The device for automatic application is in the direction of the output roller pair 1; 2, with the feed roller 7 being brought into contact with the lower roller 1 (Figure 3). E Upon further movement of the automatic application device towards the pair of output rollers 1; 2 begins when pressing the fishing reel 7 to the lower roller 1, the pivoting movement of the lever 17 »whereby the thread held in the yarn guide 8 29 is moved in the direction of coming out of the pair of output rollers 1 j 2 thread 3. As part of this sequence of movements, the knife 9 is simultaneously actuated and the thread 29 cut to the predetermined length. During the coincidence of the thread 29 and the thread 3, the application takes place. The exit nozzle 16 arranged under the feed roller 7 assists the application by sucking the thread 3 sucked into the suction opening 5 (FIG. 4). After the pivoting movement of the lever 17, the device for automatic application returns to its initial position (FIG. 1).

Claims (2)

Erfindungsanspruchinvention claim 1· Verfahren zum automatischen Anlegen von Fäden an Ringspinnmaschinen, bei dem der von der Spule abgezogene Faden mit einer Anlegerolle und einem Fadenführer dem aus dem Ausgangswalzenpaar kommenden Faden vorgelegt wird, gekennzeichnet dadurch, daß der von der Spule abgezogene Faden (29) vom Fadenführer (8) seitlich vorgelegt und in Richtung des aus dem Ausgangswalzenpaar (1; 2) kommenden Fadens (3) bewegt wird.Method for the automatic application of threads to ring spinning machines, in which the thread withdrawn from the bobbin is presented to the thread emerging from the pair of delivery rollers by means of a loading roller and a thread guide, characterized in that the thread (29) withdrawn from the bobbin 8) presented laterally and in the direction of the out of the pair of output rollers (1, 2) coming thread (3) is moved. 2· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Fadenführer (8) auf einem Hebel (17), dessen Schwenkbewegung beim Andrücken der Anlegerolle (7) an die Unterwalze (1) des Ausgangswalzenpaares (1j 2) beginnt, angeordnet ist.Device for carrying out the method according to item 1, characterized in that the thread guide (8) starts on a lever (17) whose pivoting movement when pressing the loading roller (7) against the lower roller (1) of the pair of delivery rollers (1j 2) is arranged. Hierzu % Seilen For this% ropes In Betracht gezogene Druckschriften:Documents considered: IA-Anmeldung 52-50285, D 01 H, 15/00 DD-PS 139 245, B 65 H, B 65 H, 54/00IA Application 52-50285, D 01 H, 15/00 DD-PS 139 245, B 65 H, B 65 H, 54/00
DD21009378A 1978-12-22 1978-12-22 METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF FAEDES TO RING-SPINNING MACHINES DD140763B1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21009378A DD140763B1 (en) 1978-12-22 1978-12-22 METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF FAEDES TO RING-SPINNING MACHINES
DE19792948030 DE2948030A1 (en) 1978-12-22 1979-11-29 METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF THREADS ON RING SPIDERING MACHINES
SU797770945A SU1224302A1 (en) 1978-12-22 1979-11-30 Device for automatic piecing of thread on ring frames
CS798293A CS228715B1 (en) 1978-12-22 1979-11-30 Automatic thread piecing process in ring spinning machines
IT7951078A IT1164783B (en) 1978-12-22 1979-12-13 PROCEDURE AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF WIRES TO CONTINUOUS RING FRAMES
CH1142779A CH645680A5 (en) 1978-12-22 1979-12-21 Method for the automatic elimination of a thread break on a spinning station of a ring spinning machine and device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21009378A DD140763B1 (en) 1978-12-22 1978-12-22 METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF FAEDES TO RING-SPINNING MACHINES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD140763A1 DD140763A1 (en) 1980-03-26
DD140763B1 true DD140763B1 (en) 1981-07-29

Family

ID=5516096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21009378A DD140763B1 (en) 1978-12-22 1978-12-22 METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF FAEDES TO RING-SPINNING MACHINES

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH645680A5 (en)
CS (1) CS228715B1 (en)
DD (1) DD140763B1 (en)
DE (1) DE2948030A1 (en)
IT (1) IT1164783B (en)
SU (1) SU1224302A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015839A1 (en) * 1980-04-24 1981-10-29 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Ring spinner preparation - has slide with spherical movement to carry pressure roller to lower draw roller
DE3208683A1 (en) * 1982-03-10 1983-09-22 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Thread-piecing device

Also Published As

Publication number Publication date
DD140763A1 (en) 1980-03-26
CS228715B1 (en) 1984-05-14
SU1224302A1 (en) 1986-04-15
IT7951078A0 (en) 1979-12-13
DE2948030A1 (en) 1980-06-26
CH645680A5 (en) 1984-10-15
IT1164783B (en) 1987-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720519C2 (en) Method and device for starting the spinning process when producing a yarn from staple fibers
DE2648621C3 (en) Two-for-one twisting machine
DE2332327C3 (en) Device for feeding, separating and rinsing the beginning of the thread onto a running bobbin
DE1960562A1 (en) Method and device for sliver spinning
CH634013A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TEXTILE THREADS.
EP0286002A1 (en) Method and device to change bobbins
CH677917A5 (en)
DE3344645A1 (en) DEVICE FOR FORMING A THREAD RESERVE DEVELOPMENT
EP0367253A1 (en) Exchange system for a yarn-positioning device in winding machines
DE2029878B2 (en) OPEN-END SPINNING UNIT
DE2753349A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING UP A WRAPPING YARN
DE2361978C3 (en) Method and device for piecing an open-end spinning machine
DE3411577A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A YARN IN A FIBER BUNCH YARN SPINNING UNIT
DE2039473B2 (en) Open-end spinning machine
DE19712862C2 (en) Device for feeding the beginning of the wire from a stitching wire supply roll to a stapling device for sheet stacks
DE2721668C2 (en) Spun twisting process and device for carrying out the spun twisting process
EP0380930B1 (en) Suspended transport system
EP0036066B1 (en) Roving feed stop device for an open-end spinning device
DD140763B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC APPLICATION OF FAEDES TO RING-SPINNING MACHINES
DE2836717C3 (en) Positive thread feeding device for textile machines
DE2705660A1 (en) YARN WINDING MECHANISM OF A SPINNING MACHINE
CH666880A5 (en) CASE TRANSFER DEVICE.
EP0031830B1 (en) Apparatus for severing a fibe layer of staple fibres
DE2939706C2 (en) Method and device for inserting the thread take-off device on an open-end spinning device
DE3120813A1 (en) NONSTOP WIRE FEEDER FOR STAPLERS