DD139864A1 - Verwendung von peroxiden zur vernetzung - Google Patents

Verwendung von peroxiden zur vernetzung Download PDF

Info

Publication number
DD139864A1
DD139864A1 DD20887978A DD20887978A DD139864A1 DD 139864 A1 DD139864 A1 DD 139864A1 DD 20887978 A DD20887978 A DD 20887978A DD 20887978 A DD20887978 A DD 20887978A DD 139864 A1 DD139864 A1 DD 139864A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
peroxides
crosslinking
foaming
foams
tert
Prior art date
Application number
DD20887978A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Erler
Birgitt Putzer
Thomas Dietrich
Ingrid Hofmann
Ruediger Jahns
Original Assignee
Wolfgang Erler
Birgitt Putzer
Thomas Dietrich
Ingrid Hofmann
Ruediger Jahns
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Erler, Birgitt Putzer, Thomas Dietrich, Ingrid Hofmann, Ruediger Jahns filed Critical Wolfgang Erler
Priority to DD20887978A priority Critical patent/DD139864A1/de
Publication of DD139864A1 publication Critical patent/DD139864A1/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Abstract

Das Vernetzen von Polyolefinen vor dem Aufschäumen gestattet durch Viskositätserhöhung der polymeren Schmelze die Herstellung von feinporigen, geschlossenzeiligen Schaumstoffen. Ziel der Erfindung war es, auf ökonomische Weise vernetzte Schaumstoffe herzustellen, wobei die Aufgabe darin bestand, ein geeignetes Vernetzungsmittel zu verwenden. Erfindungsgemäß werden Peroxide der allgemeinen Formel zur gleichzeitigen Vernetzung und Verschäumung verwendet, wobei R einen Stearyl-, Isopropyl- oder 2-Äthylhexylrest darstellt. Diese Peroxide besitzen ausreichende Stabilität bei der Einarbeitung und zeigen hohe Vernetzüngswirksamkeit. Für die unter Verwendung der Peroxide hergestellten vernetzten Polyolefinschaumstoffe ergeben sich umfangreiche Einsatzgebiete, beispielsweise als Wärmeisolierungs- und. Dämpfungsmaterial·. - Formel -

Description

208 879
VEB Leuna-Werke Leuna, 28. 10. 1978
"Walter Ulbricht1* DC.Do/Ry
LP 7853
Titel der Erfindung ·
Verwendung von Peroxiden zur Vernetzung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Peroxiden zur Vernetzung von Polymeren. Die erhaltenen Produkte eignen sich für Bauwerkstoffe, Verpackungsmittel, Kabelisolierungsmaterial sowie Freizeitund Sportartikel.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Zahl der als Vernetzungsmittel für Polyolefinschaumstoffe in Präge kommenden Peroxide ist sehr eingeschränkt, da eine Vielzahl von Anforderungen an sie gestellt werden (Krejci, Kozarstvi (Praha) 24 (1974) 8, 221 - 223). Als entscheidend für die Eignung einer Peroxyverbindung als Vernetzungsmittel erwies sich die Reaktivität der bei der homolytischen Spaltung gebildeten Radikale. Beispielsweise zeigen Persäuren, Hydroperoxide und Peracetale praktisch keine Vernetzungswirksamkeit, da die gebildeten Radikale Nebenreaktionen eingehen bzw· eine
2 08 879
zu geringe Reaktivität haben. Perester, wie Tert.-butylperbenzoat, gehören zu den Perverbindungen, die teilweise '.zu Vernetzungen führen. Meist liegen jedoch die Zerfallstemperaturen zu niedrig·
Ea ist bekannt, tertiäre Diacylperoxide der allgemeinen Formel R R
I 1 R-O-O-O-C-R
I I R R
zur Vernetzung einzusetzen (GB-PS 1 009 632). Weiterhin sind zur Vernetzung bekannt, Dicumylperoxid (DE-AS 1 I69 126; DE-OS 1 938 637, 1 956 128, 2 417 557, DD-PS 113 018) und 1,3-Bis(tert.Butylperoxyisopropyl)benzol (DE-OS 1 794 350, 1 956 128, 2 417 557; DD-PS 113 018).
Nachteilig am Stand der Technik ist, daß die Vernetzung und Verschäumung -in zwei Stufen durchgeführt wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, auf ökonomische Weise vernetzte Polyolefinschaumstoffe herzustellen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Peroxid zu verwenden, das sich zur gleichzeitigen Vernetzung und Verschäumung eignet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Verwendung von Peroxiden der allgemeinen Formel
CHo
I 3 Ii CH3-C-O-O-C-O-R,
CH3
wobei R einen Stearyl-, Isopropyl- oder 2-Äthylhexylrest darstellt, zur gleichzeitigen Vernetzung und Verschäumung von Polymeren gelöst.
2 08 879
Vorteilhafterweise verwendet man die Peroxide in Konzentrationen von 0,01 bis 5 Gewichtsteilen auf 100 'Gewichtsteile Polymer· überraschenderweise zeigen diese Peroxide eine hohe Vernetzungswirksamkeit für Polyolefinschaumstoffe und haben ausreichend hohe Zerfallstemperaturen, so daß eine sichere Handhabung gewährleistet ist. Besonders gut lassen sich aus Polyäthylen niederer Dichte und Äthylen-Vinylester-Copolymeren vernetzte Schaumstoffe herstelleno Die Peroxide lassen sich bis 100 C ohne Vorvernetzung in Polyolefine einarbeiten und haben im Temp era turbe:
Wirksamkeit«
Temperaturbereich von 150 bis 180 0C die höchste Vernetzungs-
Ausführungsbeispiele
Die Verarbeitung erfo.lgt nach den gebräuchlichen Technologien zur Herstellung vernetzter Polyolefinschaumstoffe·
Beispiel 1
Auf einem Walzwerk wurden bei einer Mischtemperatur von 100 C Polymermischungen hergestellt und daraus auf einer Presse nach dem Formpreßverfahren (Preßtemperatür 170 0C, Preßzeit 8 min, Preßdruck 1 MPa) vernetzte Schaumstoffplatten hergestellt. Als Polymer wurde ein handelsübliches Äthylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Vinylacetatgehalt von 16 Gewe-% verwendet. Die Bestandteile der Polymermischung und Eigenschaften der daraus hergestellten Schaumstoffe sind in der Tabelle 1 aufgeführt. Der Peroxidgehalt betrug 9 mval pro 100 g Polymer·
Zum Vergleich wurde 1,3-Bis(tert.butylperoxyisopropyl)benzol herangezogen· . · .
Tabelle 1
Zusammensetzung (Gewichtsteile)
Ithylen-Vinylacetat-Gopolymeres 100 100 100 100
Stearinsäure 1 1 1 1
Zinkoxyd 11 1 1
Azodicarbonamid 1,5 1 11
-4- 208 879
— · 1,94 11 —·
- - 1, -
- - - 32 1
0,25 0,26 ο, 3 0,28
3,8 4,0 4, 368 3,8
360 400 370
1,3-Bis(tert.butylperoxyisopropyl)benzol 0,8
Tert.-butylperoxystearylcarbonat Tert,~butylperoxy-2-äthylh.exylcarbonat Tert.-butylperoxyisopropylcarbonat Schaumstoffeigenschaften
-3
Rohdichte (g/cnr) Zugfestigkeit (MPA) Reißdehnung {%)
Beispiel 2
Nach der im Beispiel 1 beschriebenen Technologie wurden unter Verwendung eines handelsüblichen Polyäthylens niederer Dichte (0,917 g/dir) mit einem Schmelzindex von 2,5 g/10 min die in Tabelle 2 zusammengefaßten Daten ermittelt. Der Peroxidgehalt betrug 9 mval pro 1.00 g Polyäthylen· Zum Vergleich diente 1,3-BisCtert.butylperoxyisopropyl)benzol.
Tabelle 2
Zusammensetzung (Gewichtsteile) Polyäthylen niederer Dichte ^ Stearinsäure
Zinkoxid
Azodicarbonamid 1,3-Bis(tert.butylperoxyisopropyl)benzol
Tert.-butylperoxyisopropylcarbonat - 0,8 -
Tert.-butylperoxy-2-äthylhexylcarbonat - - 1,11
Tert.-butylperoxystearylcarbonat - - - 0,8
Schäumst offeigenschaften Rohdichte (g/cm-Zugfestigkeit (MPA) Reißdehnung
100 1 00 1 00 1 00
1 1 1 1
1 1 1 1
1,5 1 ,5 1 ,5 1 ,5
0,8 -
0,15 0,1 β 0,16 0 ,16
1,9 2,2 2,1 2 ,1
130 132 138 1 26

Claims (2)

208 879 Erfindungsanspruch
1· Verwendung von Peroxiden der'allgemeinen Formel
I 3 Il
CH, - C -' O - O - 'C - O - R ,
3 /
CH3
wobei R einen Stearyl-, Isopropyl- oder 2-Äthylhexylrest . darstellt zur Vernetzung, dadurch gekennzeichnet, daß diese Peroxide zur gleichzeitigen Vernetzung und Verschäumung von Polymeren verwendet werden·
2· Verwendung von Peroxiden nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Peroxide in Mengen von 0,01 bis 5 Gewichtsteilen zur gleichzeitigen Vernetzung und Verschäumung von Polymeren verwendet werden·
DD20887978A 1978-11-06 1978-11-06 Verwendung von peroxiden zur vernetzung DD139864A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20887978A DD139864A1 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Verwendung von peroxiden zur vernetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20887978A DD139864A1 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Verwendung von peroxiden zur vernetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD139864A1 true DD139864A1 (de) 1980-01-23

Family

ID=5515161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20887978A DD139864A1 (de) 1978-11-06 1978-11-06 Verwendung von peroxiden zur vernetzung

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD139864A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108329518A (zh) * 2018-03-12 2018-07-27 东莞市先硕橡塑复合材料有限公司 过氧化(2-乙基己基)碳酸叔丁酯在eva发泡工艺中作为交联剂的用途

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108329518A (zh) * 2018-03-12 2018-07-27 东莞市先硕橡塑复合材料有限公司 过氧化(2-乙基己基)碳酸叔丁酯在eva发泡工艺中作为交联剂的用途

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646480C3 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Olefinelastomeren
DE2747032C3 (de) Masse auf Basis von modifizierten Polyolefingemischen mit verbesserter Klebefähigkeit an Substraten und die damit erhaltenen Verbundmaterialien
DE2926830C2 (de)
DE3210192A1 (de) Verfahren zur herstellung eines durch silanverknuepfungen vernetzten polyolefins
DE1544992C3 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Polyäthylen- oder Äthylen-Mischpolymerisate
DD237517A5 (de) Polymerenzusammensetzung
DE1134198B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren
DE2912061C2 (de)
EP0323650B1 (de) Verfahren zur Pfropfung von Polyolefinmischungen und Verwendung der Pfropfcopolymermischung als Haftvermittler und zur Herstellung von Ionomeren
DE1495365B2 (de) Verfahren zum thermischen stabilisieren von osymethylencopolymerisaten
EP0334829B1 (de) Verfahren zur Polypropylen-Behandlung
EP0015237B1 (de) Homo- und Copolymerisate von Vinyläthern von Polyalkylpiperidinolen und deren Verwendung als Stabilisatoren für Kunststoffe
EP0073435B1 (de) Verfahren zur Vernetzung und gegebenenfalls Verschäumung von Polypropylen
DE2839733B1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetztem u.ggf. geschaeumtem Polypropylen
EP0011748B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen aus Polyolefinen
DD139864A1 (de) Verwendung von peroxiden zur vernetzung
DE1247023C2 (de) Verfahren zur polymerisation von vinylaromatischen monomeren
DE1620839B2 (de) Verfahren zur Konzentrierung eines wäßrigen Latex l
DE69930222T3 (de) Chemisch geprägter Schaum aus metallocenkatalysiertem Polyethylen
DE1252901B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymeren
EP0661309B1 (de) Verwendung von peroxogenierten Cycloolefincopolymeren
DE1131399B (de) Verfahren zur Herstellung von vulkanisierten Elastomeren aus amorphen Mischpolymeren des AEthylens mit hoeheren ª‡-Olefinen
EP0444282B1 (de) Vernetzte Copolymere auf der Basis von cyclischen Estern und Carbonaten
EP0540939B1 (de) Emulsionscopolymerisate mit niedrigem Restmonomerengehalt
EP0273112B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer sinterfähigen feinteiligen Formmasse auf Basis von Polyvinylchlorid und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee