DD124311B1 - FAOEN TREATMENT AGENT FOR DRY LIGHTING OR MELT GROWTH - Google Patents

FAOEN TREATMENT AGENT FOR DRY LIGHTING OR MELT GROWTH

Info

Publication number
DD124311B1
DD124311B1 DD124311B1 DD 124311 B1 DD124311 B1 DD 124311B1 DD 124311 B1 DD124311 B1 DD 124311B1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
weight
thread
agent
fatty acid
treatment agent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Publication date

Links

Description

..-ι- 19 1 233..- ι- 19 1 233

Rolf Schoer Karl-liarx-Stadt, den 6.2.1976Rolf Schoer Karl-liarx-Stadt, the 6.2.1976

Rainer Schiedewitz Jürgen Backmann Ernst SontagRainer Schiedewitz Jürgen Backmann Ernst Sontag

Vertretungsvollmacht:Power of attorney:

Walter Z-iermannWalter Z-iermann

in VEB Fettchemiein VEB Fettchemie

Abt. Information und SchutzrechteDept. Information and Property Rights

901 Karl-Marx-Stadt Neefestraße 119/125901 Karl-Marx-Stadt Neefestraße 119/125

"Fadenbehandlungsmittel zum Trockenschlichtcn oder Schmelzwachsen1*Thread treatment agent for dry finishing or melt-growth 1 *

Die Erfindung betrifft ein Fadenbehandlungsmittol zum Trockenschlichten oder Schmelzwachsen von synthetischen Seiden und von Fäden aus Stapelfasern.The invention relates to a Fadenbehandlungsmittol for dry finishing or melt-growth of synthetic silk and filaments of staple fibers.

Das Trockenschliohten erfordert wasserfreie oder wasserarme, insbesondere wachsartige Schlichtemittel. Die Mittel werden im aufgeschmolzenen Zustand mittels einer speziellen Auftragsvorrichtung auf die Fäden aufgetragen, um deren "Verarbeitbarkeit" zu verbessern. Dafür kommen chemische Substanzen in Frage, die den Fäden einen guten Fadenschluß, Fadenschutz, verbesserte Gleiteigenschaften und gute antistatische Eigenschaften verleihen. Diese Substanzen müssen außerdem eine gute Adhäsion zum Faden sowie eine gute Auswaschbarkeit in V/asser bzw, organischen Lösungsmitteln besitzen.The Trockenschliohten requires anhydrous or low in water, especially waxy sizing agents. The agents are applied in the molten state by means of a special applicator device on the threads to improve their "workability". For this purpose, chemical substances come into question, which give the threads a good thread closure, thread protection, improved sliding properties and good antistatic properties. These substances must also have a good adhesion to the thread as well as good washability in water or organic solvents.

- 2- 19 1 233- 2- 19 1 233

Es wurde bereits vorgeschlagen, für das Trockenschlichten feste Schlichtemittel auf Basis von Polyalkylenoxid oder Polyglykol mit einer durchschnittlichen Llolmasse von 1600 bis 3000 zu verwenden, deren Härte reguliert wird durch einen Zusatz von Fettalkohol- oder Fettsäure-A'O-Addukten mit 20 bis 25 Mol A'thylenoxid. Der Mangel, dei? dieser Kombination anhaftet, besteht vor allem darin, daß PoIyalkylenoxid bzw. Polyglykol der angegebenen Molmasse trotz des vorerwähnten Zusatzes eine ungenügende Haftung auf Faserstoffen besitzt, die zu einem nachteiligen mechanischen Abrieb bei der Fadenverarbeitung führt· Durch diesen Abrieb, der sich an den FadenleitOrganen absetzt, wird die Fadenverarbeitung behindert. Darüber hinaus kann die ungenügende Haftung des Mittels an den Fäden so weit führen, daß die Faden von der Schlichteöchutzhülie ganz entblößt werden, so daß die Fäden gegenüber den mechanischen Einwirkungen, zum Beispiel auf der Webmaschine, nicht mehr geschützt sind, Die dabei entstehenden Verarbeitungsschwierigkeiten können beispielsweise bei synthetischen Seiden mit geringer Drehung so groß sein, daß ihr Verweben nicht möglich ist.It has already been proposed to use solid sizing agents based on polyalkylene oxide or polyglycol having an average oil mass of 1600 to 3000, the hardness of which is regulated by addition of fatty alcohol or fatty acid A'O adducts having from 20 to 25 mol A'thylenoxid. The defect, dei? adheres to this combination, is mainly that polyalkylene oxide or polyglycol of the stated molecular weight despite the aforementioned addition has insufficient adhesion to fibers, which leads to a disadvantageous mechanical abrasion in the thread processing · Due to this attrition, which settles on the Fadenleitorgan, the thread processing is hindered. In addition, the insufficient adhesion of the agent to the threads can lead so far that the threads are completely bared by the Schlichteöchutzhülie, so that the threads against the mechanical effects, for example on the loom, are no longer protected, the resulting processing difficulties for example, be so large in synthetic silks with low rotation that their weaving is not possible.

Zweifelsohne sind die vorstehend aufgezeigten Mängel Ursache dafür, daß sich das hochproduktive Trockenschlichten von Fäden bisher noch nicht durchsetzen konnte.There is no doubt that the above-mentioned shortcomings are the reason why the highly productive dry-finishing of threads has not yet been successful.

Zweck und Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, durch Schaffung einer neuartigen chemischen Zusammensetzung die Eigenschaften des Trockenschlichtemittels so gut zu verbessern, daß es den Fädon einen ausreichenden Schutz gegenüber den mechanischen Beanspruchungen beiPurpose and object of the invention is therefore to improve the properties of the dry sizing agent so well by creating a novel chemical composition that it provides the Fädon sufficient protection against the mechanical stresses

19 123319 1233

ihrer weiteren Verarbeitung verleiht.their further processing.

Bs wurde gefunden1, daß dieser Effekt in hohem Maße erreicht wird durch ein FadenbehandJ.ungsinittel, enthaltend ein PoIyalkylenoxid der mittleren Molmasse von 1000 bis 2000 und einen Ester, der aus einer gesättigten Fettsäure der Kettenlänge СЦб bis C20 und einem Polyalkylenoxid der mittleren Molmasse von 3000 bis 6000 im Molverhältnis Fettsäure zu Polyalkylenoxid von 1 : 0,75 bis 1 : 1 besteht,Bs 1 has been found that this effect is achieved to a large extent by a FadenbehandJ.ungsinittel containing a PoIyalkylenoxid the average molecular weight of 1,000 to 2,000, and an ester б from a saturated fatty acid of chain length СЦ to C 20 and a polyalkylene oxide of mean Molar mass of 3000 to 6000 in the molar ratio of fatty acid to polyalkylene oxide of 1: 0.75 to 1: 1,

Ber Gehalt an Ester beträgt in diesem Mittel vorzugsweise 3 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.The content of ester in this agent is preferably 3 to 30% by weight based on the total weight of the agent.

Da nicht zu erwarten, werden durch diese Zusammensetzung in überraschender Weise die Eigenschaften des Polyalkylenoxids so verändert, daß die auf die Fäden aufgebrachte Schlichtemittelhülle eine gute Verarbeitbarkeit der behandelten Fäden ermöglicht. Das erfindungsgemäße Fadenbehandlungsmittel zeichnet sich durch gute Haftung an den Fäden aus, Es verleiht den Fäden einen guten Fadenschluß, Fadenschutz sowie verbesserte Gleiteigenschaften und gute antistatische Eigenschaften. Bei der 7/e it erver arbeitung der Fäden tritt bei optimaler Produktauflage störender Abrieb nicht auf. Außerdem ist das Fadenbehandlungsmittel leicht herzustellen und sehr preisgünstig. Die Entfernung des Schlichtemittels aus Geweben ist sowohl durch eine normale Waschbehandlung als auch durch eine Reinigung in organischen Lösungsmitteln ohne Schwierigkeiten mögliche Die Möglichkeit der vjahlweisen Anwendung der klassischen Textilveredlungstechnologie oder der Veredlung in organischen Lösungsmitteln ist ein besondererUnexpectedly, this composition surprisingly changes the properties of the polyalkylene oxide so that the size coat applied to the threads makes it possible to process the treated threads in a good manner. The yarn treatment agent of the invention is characterized by good adhesion to the threads, It gives the threads a good thread closure, thread protection and improved sliding properties and good antistatic properties. In the case of the 7 / e erver processing of the threads does not occur at optimal product edition disturbing abrasion. In addition, the thread-treating agent is easy to prepare and very inexpensive. The removal of the sizing agent from fabrics is possible without difficulty either by a normal washing treatment or by a cleaning in organic solvents. The possibility of the use of classical textile finishing technology or the refinement in organic solvents is particular

191233191233

Vorteil des erfindungsgemäßen Schlichtemittels gegenüber den üblichen Schlichtemitteln auf der Basis natürlicher oder synthetischer Hochpplymerer.Advantage of the sizing agent according to the invention over the usual sizing agents based on natural or synthetic high-supplements.

Bei den Estern, die im neu geschaffenen Mittel enthalten sind, handelt es sich um Kondensationsprodukte der bereits genannten Fettsäuren und Polyalkylenoxide · Die Herstellung der Ester erfolgt im Vakuum bei einer Temperatur von 100 bis 130 0O und dauert ca. 3 bis 5 Stunden· Die Säurezahl des betreffenden Esters darf 5 nicht überschreiten.The esters which are contained in the newly created agents are condensation products of the above-mentioned fatty acids and polyalkylene oxides · The preparation of the esters is carried out in vacuum at a temperature of 100 to 130 0 O and takes about 3 to 5 hours · The The acid value of the relevant ester must not exceed 5.

Das Fadenbehandlungsmittel gemäß der Erfindung kann bis zu 20 Gewichtsprozent Wasser enthalten, falls dies zur Erniedrigung seiner Anwendungstemperatur auf beispielsweise 40 0C erforderlich ist. Dieses Mittel kann außerdem noch 2 bis 20 Gewichtsprozent eines Alkydharzes enthalten· Bei beiden Zusätzen beziehen sich dio angegebenen Gewichtsprozente auf das Gesamtgewicht des IJittels·The thread-treating agent according to the invention may contain up to 20% by weight of water, if required to lower its use temperature to, for example, 40 ° C. This agent may also contain from 2 to 20% by weight of an alkyd resin. For both additives, the percentages by weight given refer to the total weight of the oil.

Das erfindungsgemäße Fadenbehandlungsmittel ermöglicht 6s, synthetische Seiden oder Fäden aus Stapelfasern nach dem Trockenschlicht- oder Schmelzwachsverfahren so zu behandeln, daß das arbeits- und apparateaufwendige klassische Naßschlichten entfallen kann. Anstelle des bisher erforderlichen Naßschlichtens erfolgt der Auftrag des geschmolzenen Trockenschlichtemittels durch eine wesentlich einfachere Auftragsvorrichtung während eines ohnehin notwendigen Arbeitsganges, bei zu verwebenden Seiden beispielsweise beim Bäumen an der Schärmaschine. Die mit dem vorgeschlagenen Mittel trockengeschlichteten Webketten lassen sich einwandfrei verarbeiten. Die erzielten Verarbeitungsergebnisse sind besser als diejenigen, die man beim aufwendigen ilaßschlichten mit synthetischen Hochpolymeren auf Polyacrylate oder Polyvinylalkoholbasis erreicht.The yarn treatment agent according to the invention makes it possible to treat synthetic silks or filaments of staple fibers by the dry-finishing or melt-wax process in such a way that the classical wet-finishing necessary for labor and apparatus can be dispensed with. Instead of the previously required wet sizing of the order of the molten dry sizing agent is carried out by a much simpler application device during an already necessary operation, in interweaving silk, for example when trees on the warper. The dried with the proposed means warp can be processed properly. The processing results achieved are better than those achieved in the complex ilaßschlichten with synthetic polyacrylate or polyvinyl alcohol based high polymers.

-5- 19 1233-5- 19 1233

Mit dem erf incLungsGemäßen Fadenbehandlungsmittel können auch Einzelfäden behandelt werden. So zeigten Fäden der Feinheit 14 tex χ 2 (ITm 70/2), 100 % PB-P, auf die das geschmolzene Fadenbehandluncsmittel beim Umspulen aufgetragen wurde, besseres textiles Verarbeitungsverhalten als unbehandelte oder mit olartigen Produkten behandelte Fäden.Individual filaments can also be treated with the filament treatment agent according to the invention. For example, 14 tex.times.2 (ITm 70/2), 100 % PB-P yarns, to which the molten yarn treatment agent was applied during rewinding, showed better textile processing behavior than untreated or treated with oil-like yarns.

Alkydharz wird dem Mittel dann zugesetzt, wenn ein besonders guter Fadens chluß und Fadenschutz erzielt werden soll, was beim Verweben von niedrig gedrehten synthetischen Seiden unbedingte Voraussetzung ist. Sin ge- ©ignetos Alkydharz ist ein Phthalsäure-Hexantriol-Ester mit sauren Endgruppen·Alkyd resin is then added to the composition when a particularly good thread closing and thread protection is to be achieved, which is an unconditional prerequisite for interweaving low-twisted synthetic silks. © ignetos Alkyd resin is a phthalic acid hexanetriol ester with acidic end groups.

Die nachfolgenden Beispiele sollen zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen.The following examples are intended to illustrate the invention.

Beispiel 1example 1 Herstellung des !,litteIsProduction of!, LitteIs

1 Mol Stearinsäure wird mit 0,8 Mol Polyalkylenoxid der mittleren Molmasse 4500 bei 115 0C im Vakuum während 5 Stunden bis zu einer Säurezahl von 3 unter Zusatz von katalytischen Mengen Schwefelsäure verestert· 15 Gewichtsteile dieses Esters werden mit 85 Gewichtsteilen Polyalkylenoxid der mittleren Xiolmasse I5OO unter Rühren verschmolzen. Das entstandene Produkt erstarrt unterhalb einer Temperatur von 36 0C,1 mole of stearic acid is esterified with 0.8 moles of polyalkylene oxide of average molecular weight 4500 at 115 0 C in vacuo for 5 hours to an acid number of 3 with the addition of catalytic amounts of sulfuric acid · 15 parts by weight of this ester with 85 parts by weight of polyalkylene oxide of the average Xiolmasse I5OO fused with stirring. The resulting product solidifies below a temperature of 36 0 C,

Anwendung des Mittels At w ending of the agent

Beim Bäumen an der Schärmaschine werden Г/ebketten aus Polyesterseide Grisuten 8,4 tex (24) Nm 120 (24), 280 Dr/m mit dem auf 70 0C erwärmten und somit geschmolzenen Fadenbehandlungsmittel behandelt. Dabei wird eine heizbare Wachsvorrichtung verwendet, derenWhen trees on the warper be Г / ebketten polyester silk Grisuten 8.4 tex (24) Nm 120 (24), 280 Dr / m with the heated to 70 0 C and thus molten treated yarn treating agent. In this case, a heatable wax device is used, the

19 t 23319 t 233

Auftragswalze in das geschmolzene Produkt eintaucht. Die Produktauflage auf dem Faden beträgt 3 Prozent •der Fadenmasse. Die so behandelten T/ebketten ließen sich auf Spulenschützenwebautomaten mit einem, größeren Nutzeffekt verarbeiten als Webketten, die auf I.Iultizylinderschlichtmaschinen mit klassischen Schlichtemitteln, beispielsweise auf Polyacrylatbasis, behandelt wurden. Die Entfernung des Fadenbehandlungsmittels aus dem Rohgewebe erfolgte ohne Schwierigkeiten durch einen normalen Waschprozeß oder eine Reinigung in organischen Lösungsmitteln.Application roller immersed in the molten product. The product overlay on the thread is 3 percent • the thread weight. The tiebacks treated in this way could be processed on spider-belt automatic weaving machines with a greater efficiency than warp-knit treats which were treated on I. single-cylinder sizing machines with conventional sizing agents, for example polyacrylate-based. The removal of the thread-treating agent from the raw fabric was carried out without difficulty by a normal washing process or a cleaning in organic solvents.

Beispiel 2Example 2 Herstellung des MittelsPreparation of the agent

Die Herstellung des LIittels erfolgt nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise.The preparation of the LIittels carried out according to the procedure described in Example 1.

Anwendung des MittelsApplication of the agent

Mit dem auf 70 0C erwärmten und somit geschmolzenen Fadenbehandlungsmittel wird eine Webkette aus Kaimgarnzwirn 21 tex χ 2 (Nm 48/2), 610 Dr/m, 70 PE-F/30 VI-F behandelt unter Verwendung der im Beispiel 1 angeführten Wachsvorrichtung, Die Produktauflage auf dem Faden beträgt 2,7 Prozent der Fadenmasse· Die so behandelte Kammgarnkette ließ sich auf einem Spulenschützenwebautomaten mit größerem Nutzeffekt verarbeiten, als eine mit synthetischen Hochpolymeren bzw. mit Carboxymethylzellulose auf einer klassischen Schlichtmaschine naßgeschlichtete Webkette. Gegenüber klassisch geschlichteten Fäden konnte beim V/eben eine Senkung der Kettfadenbrüche, um 70 % erreicht werden. Die Entfernung des Fadenbohandlungsmittels aus dem Rohgowebe durch einen normalen Waschproaeß bereitete keine Schwierigkeiten.With the thus heated to 70 0 C and thus melted thread treatment agent, a warp of Kaimgarnzwirn 21 tex χ 2 (Nm 48/2), 610 Dr / m, 70 PE-F / 30 VI-F treated using the mentioned in Example 1 wax device , The product overlay on the thread is 2.7 percent of the thread mass · The processed worsted chain could be processed on a Spulenschützenwebautomaten with greater efficiency than one with synthetic high polymers or carboxymethylcellulose on a traditional sizing machine wet-slung warp. Compared to classic sized threads, a reduction of warp thread breaks could be achieved by 70 % . The removal of the Fadenbohandlungsmittels from the Rohgowebe by a normal Waschproaeß prepared no difficulties.

-7- 19 1233-7- 19 1233

Beispiel 3Example 3 Herstellung des MittelsPreparation of the agent

1 Hol Stearinsäure wird mit 0,8 Γ,ΙοΙ Polyalkylenoxid der mittleren Molmasse 4500 Ъеі 115 0O im Vakuum während1 stearic acid is filled with 0.8 Γ, ΙοΙ polyalkylene oxide of average molecular weight 4500 Ъеі 115 0 O in vacuo while

5 Stunden bis zu einer Säurezahl von 3 unter Zusatz von katalytischen Mengen Schwefelsäure verestert. 10 Gewichtsteile dieses Esters werden mit 78 Gewichtsteilen Polyalkylenoxid der mittleren Molmasse I5OO und 12 Gewichtsteilen ϊ/asser unter Bühron verschmolzen. Das entstandene Produkt ist bei 25 0C pastenartig·5 hours to an acid number of 3 with the addition of catalytic amounts of sulfuric acid esterified. 10 parts by weight of this ester are melted with 78 parts by weight of polyalkylene oxide of average molecular mass IOOOO and 12 parts by weight of acid under Bühron. The resulting product is paste-like · at 25 0 C

Anwendung des MittelsApplication of the agent

Unter Verwendung der im Beispiel 1 angeführten Wachsvorrichtung wird eine Webkette aus Kamragarnzwirn 21 tex χ 2 (Nm 48/2), 610 Dr/n, 70 PE-F/30 VI-F mit dem auf 40 0C erwärmten Fadenbehändlungsmittel behandelt. Die Produkt auf lage auf dem Faden beträgt 4,8 Prozent der Fadenmasse» Die so behandelte Kamngarnkette ließ sich auf Spulenschützemvebautomaten mit einen größeren Nutzeffekt verarbeiten als eine mit synthetischen Hochpolymeren oder mit Oarboxymethylzelluloso klassisch geschlichtete Webkette.Using the cited in Example 1 monitoring device is a warp of 21 tex Kamragarnzwirn χ 2 (Nm 48/2), 610 Dr / n, 70 treated PE F / 30 VI-F with the heated to 40 0 C Fadenbehändlungsmittel. The product lay on the thread amounts to 4.8 percent of the thread mass. "The thus treated Kamngarnkette could be processed on Spulenschützemvebautomaten with a greater efficiency than a synthetic high polymers or with Oarboxymethylzelluloso classic geschachtete warp.

Beim V/eben konnte eine Senkung der Kettfadenbrüche um über 50 % erreicht werden.In the case of a reduction of the warp thread breaks by more than 50 % could be achieved.

Beispiel 4Example 4 Herstellung des MittelsPreparation of the agent

1 Hol Palmitinsäure wird mit 1 Mol Polyalkylenoxid der mittleren Molmasse 3500 bei 110 0C im Vakuum während1 Hol of palmitic acid is with 1 mol of polyalkylene oxide of average molecular weight 3500 at 110 0 C in vacuo during

6 Stunden bis zu einer Säurezahl von 2 unter Zusatz von katalytischen Mengen Schwefelsäure verestert.Esterified 6 hours to an acid number of 2 with the addition of catalytic amounts of sulfuric acid.

7 Gewichtsteile dieses Esters werden mit 86 Gewichtsteilen Polyalkylenoxid der mittleren jUolaasse 1800 und 7 Gewichtsteilen eines Aikydharzes auf Basis eines7 parts by weight of this ester are used with 86 parts by weight of polyalkylene oxide of the average jUolaasse 1800 and 7 parts by weight of an Aikydharzes based on a

- a- 19 1233- a- 19 1233

Phthalsäure-IIexantriol-Copolymerisates unter Rühren verschmolzen. Das entstandene Produkt erstarrt unterhalb einer Temperatur von 37 0C.Phthalic acid-IIexantriol copolymerisate fused with stirring. The resulting product solidifies below a temperature of 37 0 C.

Anwendung des MittelsApplication of the agent

Eine Webkette aus Kammgarnswirn 21 tex χ 2 (Nm 48/2), 610 Dr/m, 70 PE-F/30 VI-F wird unter Verwendung der im Beispiel 1 angeführten Wachsvorrichtung mit dem auf 70 0O erwärmten Fadenbehandlungsmittel behandelt. Die Produkt auf lage auf dem Faden beträgt 4,8 Prozent der Fadenmasse· Die so behandelte Kammgarnkette ließ sich stuf Spulenschützenwebautomaten mit einem größeren Nutzeffekt verarbeiten als eine mit synthetischen Hochpolyaeren oder mit Carboxymethylzellulose klassisch geschlichtete Webkette· Beim Weben konnte eine Senkung der Kettfadenbrüche von über ^O % erreicht werden·A warp of Kammgarnswirn 21 tex χ 2 (Nm 48/2), 610 Dr / m, 70-PE F / 30 VI-F is treated using the cited in Example 1 with the monitoring device, heated to 70 0 O yarn treating agent. The product laydown on the thread amounts to 4.8 percent of the thread mass · The worsted chain processed in this way could be processed with greater efficiency than a warp web classically made with synthetic high polyesters or with carboxymethyl cellulose · During weaving, the warp thread breaks could be reduced by more than O % can be achieved ·

Claims (4)

19 1 233 -9- Patentansprüche19 1 233 -9- claims 1. Poly aiky lenoxid einer mittleren Idolmasse von 1000 bis 2000 und Polyalkylenfettsäureester enthaltendos Fadenbehandlungsmittel für das Trockenschlichten oder Schmelzeachsen von synthetischen Saiden und von Fäden aus Stapelfasern,1. A polyalkylene oxide having an average idol mass of from 1000 to 2000 and polyalkylene fatty acid esters containing a thread treatment agent for dry finishing or melt-rolling synthetic saiden and filaments of staple fibers, dadurch ge kenn z-e ichne t, daß der Ester aus einer gesättigten dadu rch ge characterizing ze ichne t, that the ester of a saturated Fettsäure der Kettenlänge CL,- bis CpQ und einem alkylenoxid der mittleren Molmasse von 3000 bis 6000 im Molverhältnis Fettsäure zu P о Iy a Iky.len oxid von 1 : 0,7і~> bis 1 : 1 besteht»Fatty acid of chain length CL, - to CpQ and an alkylene oxide of average molecular weight from 3000 to 6000 in the molar ratio of fatty acid to P о Iy a Iky.len oxide from 1: 0.7і ~> to 1: 1 exists » 2« Fadenbehandluncsiriittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Gehalt an Ester 3 bis 30 Gewichtsprozent beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht des !Mittels·2. A suture treatment composition according to claim 1, characterized in that the content of ester is 3 to 30% by weight, based on the total weight of the composition. 3* Fadenbehandlur.gsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekeпдлeiсhnet,t daß das Mittel bis zu 20 C-eviichtaprosent Wasser enthält, bezogen auf das Gessiatgewicht des Liittsls.3 * Fadenbehandlur.gsmittel according to claim 1 and 2, characterized Gekepdleiсhnet t that the agent contains up to 20 C-eviichtaprosent water, based on the Gessiatgewicht Liittsls. 4. Fadenbehandiimgsjiittal nach Anspruch 1 bis 3» dadurch4. Fadenbehandiimgsjiittal according to claim 1 to 3 »characterized a3 Mittel 2 bis 20 Gewichtsprozent a3 means 2 to 20% by weight Alkydharz enthält, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.Alkyd resin contains, based on the total weight of the composition.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507758A1 (en) YARN AND THREADS FROM BLENDS OF FIBERS AND ARTICLES THEREFROM
DE1435588A1 (en) Essentially straight, synthetic, endless multifilament yarn as well as the method and device for its production
DE1279890B (en) Use of non-aqueous smelting agents
DE1296737B (en) Process for the production of threads and fibers from regenerated cellulose
DE2312465A1 (en) METHOD OF WEAVING CHAIN AND WEFT
DE1494670A1 (en) Method for imparting molecular orientation to threads formed from polyesters
DE2056695C3 (en) Process for improving the processing properties of polyester threads and fibers
DE2057572A1 (en) Bundles of thread and methods of making them
DD124311B1 (en) FAOEN TREATMENT AGENT FOR DRY LIGHTING OR MELT GROWTH
DE2304221C3 (en) Preparation oil to improve the spinnability of synthetic staple fibers
DE1419397A1 (en) Process for the treatment of threads made of linear polyesters
DE2341687A1 (en) NYLON SPIN FINISHING COMPOUNDS
DE2502155C2 (en) Spin oil preparations
DE2701172A1 (en) THREAD TREATMENT PRODUCTS FOR DRY SIZING OR MELT-WAXING
DE1795505C3 (en) Process for improving the processability of crystalline high molecular weight polypropylene
DE1105108B (en) Process for the heat treatment of polyester threads and yarns
WO1993015138A1 (en) Method of improving the heat-insulation properties of polyamide 6.6 filaments, and filaments produced by this method
AT286226B (en) Textile material consisting at least partially of cellulose with improved mechanical properties and a method for producing the same
DE1955931A1 (en) New process for the acetylation of cellulose-based textile products
DD246131A1 (en) SPINNING PREPARATION FOR MELT-SPONNED POLYAMIDE-6-FAEDEN
DE2403859A1 (en) High-temp dyeing of polyester fibres - with addn of phthalate esters to the dye bath to prevent oligomer deposition
DE1278688B (en) Process for the production of polyethylene terephthalate staple fibers
DE747744C (en) Process to improve the spinnability of viscose rayon
DE312304C (en)
DE3018836A1 (en) TEXTILE MATERIAL FROM POLYESTER FIBERS IMPROVED IMPERACITY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF