CH93024A - Method and apparatus for welding metal pins and the like to metal bodies by means of an electric arc. - Google Patents

Method and apparatus for welding metal pins and the like to metal bodies by means of an electric arc.

Info

Publication number
CH93024A
CH93024A CH93024DA CH93024A CH 93024 A CH93024 A CH 93024A CH 93024D A CH93024D A CH 93024DA CH 93024 A CH93024 A CH 93024A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pin
solenoid
welding
metal body
circuit
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
John Steele Louis
Martin Harold
Edward Mc Carthy Andrew
Original Assignee
John Steele Louis
Martin Harold
Edward Mc Carthy Andrew
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Steele Louis, Martin Harold, Edward Mc Carthy Andrew filed Critical John Steele Louis
Publication of CH93024A publication Critical patent/CH93024A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description

  

  



  Verfahren und Apparat zum Anschweissen von Metallstiften und dergleichen an Metallkörpern mittelst eines elektrischen Lichtbogens.



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Apparat zum Anschweissen von Me  tallstiften    und dergleichen an Metallkörpern, wie zum Beispiel geschmiedete oder   gegos-    sene Platten, Stangen, Blöcke, mittelst eines elektrischen Lichtbogens.



   Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht darin, dass der Stift in der Richtung des zwischen ihm und dem   Metallkörper gebilde-    ten Lichtbogens gegen den Körper bewegt und an ihn angedrückt und der Stromkreis des durch den Stift und den Körper gehenden Schweissstromes bis zur Beendigung der Schweissung geschlossen gehalten wircl.



   Nach einem bevorzugten   Ausübungsbei-    spiel des Verfahrens wird der Stift nach dem Schliessen des durch ihn und den Metallkörper gehenden   Schweissstromkreises    von diesem Körper entfernt, z. B. durch die elektromagnetische Wirkung eines Solenoides, um zwischen ihm und dem   Metallkorper    einen Lichtbogen zu bilden, der dann w : ihrend einer bestimmten Zeit aufrecht   erhal-    ten wird, worauf der Stift vor der Unterbrechung des Schweissstromkreises in der Richtung des Lichtbogens gegen den Metall  liörper    bewegt und durch Anwendung me  chanischer    Mittel, wie z.   B.    Federdruck, Luftdruck, Wasserdruck oder   elektromagne-    tischer Mittel, an den Metallkörper angedrückt wird.



   Der Apparat zur   Ausführung    des   Verfah-    rens ist gekennzeichnet durch einen durch den Stift und den Metallkörper gehenden Schweissstrornkreis, Mittel zum Schliessen und Öffnen dieses   Schweissstromkreises, Mittel    zum Halten des Stiftes, Mittel zum   Entfer-    nen des Stiftes von dem Metallkörper, Mittel zum Andrücken des Stiftes an den Metallkörper und eine Vorrichtung zum   selbsttäti-    gen Regeln der Aufeinanderfolge der Arbeits Vorgänge,
Auf beiliegenden Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele eines solchen Apparates dargestellt. Der Einfachheit halber wird im Nachstehenden der   Metallkörper,    an den der Stift angeschweisst werden soll, kurz als Platte bezeichnet.



   Fig.   1    zeigt die allgemeine Anordnung und das Schaltungsschema einer tragbaren  Ausführung ; Fig. 2 ist ein   Aufril3    der   Schweiss-    vorrichtung   oilne    Zubehör ; Fig. 3 ist ein   Qnmdriss      von    Fig. 2 ; Fig.   4    ist eine Seitenansicht von Fig. 3 ; Fig. 5 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie B-C von Fig. 3 ; Fig. 6, 7 und 8 zeigen die   Reguliervorrichtung    im   Stirnaufriss,    Seitenaufriss und   GrundriB    ; Fig.   9    ist ein   Schaltungssehema    für zwei vereinigte   Schweissapparate,    die von verschiedenen Arbeitern bedient werden   lsönnen    ;

   Fig. 10 ist ein Aufriss einer ortsfesten oder nicht tragbaren Ausführung des Apparates ; Fig. 11 und 12 zeigen das bei dieser Ausführung benutzte Solenoid zur   Lichtbogeubitdung und    die dabei angewandte Schaltung : Fig. 13 zeigt eine andere Form des Stifthalters : Fig. 14 und 15 zeigen den Stifthalter einer pneumatisch betriebenen Ausführung des Apparates im Aufriss, teilweise geschnitten, und im   senkrecli-    ten Schnitt ;

   Fig. 16 zeigt das von einem Solenoid bewegte Ventil der Ausführung nach Fig. 14 und 15 im Aufriss, teilweise geschnitten, und Fig. 17 ist eine schaubildliche   An-    sicht einer vorteilhaften Form der bei der Ausführung der Erfindung benutzten Stifte. l (Fig. 1) ist die Platte, an der der Stift 2 angeschweisst werden soll. 3 ist ein Solenoid dessen Kern 4 als Halter für den   Stift 2 die-    nen kann, indem entweder das Kernende als geschlitztes kegelförmiges Klemmfutter ausgebildet oder an ihm ein solches Futter ab  nehmbar    angebracht ist.

   Das den Stift   2    tragende Solenoid 3 wird in seiner Stellung gegenüber der Platte   1    durch   Halt-Topf-    magnete 5 und 6 festgehalten, die zu beiden Seiten des Solenoides angeordnet sind und deren Wicklungen von irgend einer   geigne-    ten   Elektrizitätsquelle    erregt werden.



   7 bezeichnet allgemein eine selbsttätige   Reguliervorrichtung,    die nachstehend näher beschrieben ist. Diese Vorrichtung besteht aus einer Daumenwelle   8,    vier Daumen 9, 10, 11 und 12 und vier Polhebeln oder   F ; ngern      13,    14, 15 und 16, die bei der Drehung der   r    Welle 8 mit den erwähnten Daumen in Berührung kommen. Die Welle 8 kann durch ein Uhrwerk in Drehung gesetzt werden, wie es nachstehend mit Bezug auf die Fig.   6,    7 und 8 beschrieben ist, oder sie kann elektrisch angetrieben werden.

   Die Drehung der Dau  menwelle    wird gewöhnlich durch eine Bremse   17    (Fig. 6 und 8) verhindert, die bei der Erregung eines Solenoids   18    (Fig.   1,    6,7 und   8)    gelöst wird.



   19 und 20 sind die positiven und negativen Hauptzuleitungen. 21 ist ein   doppelpoliger    Schalter zum Einschalten des Apparates in den   nauptstromkreis.    Selbstverständlich kann die Polarität der Leitungen 19 und 20 gewechselt und im Falle der Anwendung von Wechselstrom keine bestimmte Polarität für die Apparathauptleiter 22 und 23   angenom-    men werden. In den Leiter 23, der mit dem Stifthalter verbunden ist, sind eine durch ein Solenoid 25 bewegte Kontaktvorrichtung   24    und zwischen dieser und dem Stifthalter eine Drosselspule 26 und ein veränderlicher Widerstand 27 hintereinander eingeschaltet, während der Leiter   22    unmittelbar mit der Platte   1    verbunden ist.

   In Fig.   1    sind die   Hauptzuleitungen    und der Schweissstromkreis zur Unterscheidung von den andern Stromkreisen des Apparates in dicken schwarzen Linien gezeichnet. Die Drosselspule 26 hat den Zweck, heftige Stromstösse zu dämpfen.



  Mittelst des veränderlichen Widerstandes 27 kann der Wert des Hauptstromes geregelt und verschiedenen Grössen und Stoffen des Stiftes und der Platte und andern veränderlichen Faktoren, z. B. der Temperatur, angepasst werden.



   Die nach dem Solenoid 3, den   Halt-Topf-    magneten 5 und 6 und dem als Kontaktbirne dargestellten   Hauptregulierschalter    28   füh-    renden Leiter sind zu einem gemeinsamen biegsamen Kabel   29 vereinigt,    das mit einem Stecker 30 versehen ist ; an diesem sitzen vier   Kontaktstöpsel    31,32,33 und 34, die in passende Kontakthülsen 35,36,37 und 38 gesteckt werden können ; letztere sind an einem (nicht gezeichneten) Kasten angebracht, der die   Reguliervorrichtung    7 enthält. In diesem Kasten können auch der veränderliche Widerstand 27, die Drosselspule 26, die   Kontakt-    vorrichtung 24 und das diese   bewegende So-    lenoid 25 untergebracht sein.

   An dem Ka sten ist ferner eine Kontaktklemme 39 zum Schliessen des Stromkreises durch das Solenoid 25 angebracht. 40,41 und 42 sind Lampenwiderstände, und 43 ist ein induk  tionsfreier    Widerstand. Die Lampe 40 leuchtet beim Betätigen des   Druckknopfschalters      28    auf und zeigt dadurch, dass sie während der Schweissung über die   Reguliervorrichtung    7 eingeschaltet bleibt, an, dass diese in   Tätig-    keit ist.



   Die den Kontakthülsen 35,36,37 und 38 entsprechenden, von den Stöpseln 31,32,33 und 34 nach dem Solenoid 3, den   Halt-Topf-    magneten 5 und 6 und dem   Hauptschalter      28    führenden Leiter sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie die   Kontakthülsen    selbst. In Fig.   1    ist unter dem die Stöpsel 31,32,33 und 34 tragenden Stecker 30 ein Teil des Kabels 29 punktiert dargestellt,   un    die Anordnung und Verbindung der Leiter mit den Stöpseln und der letzteren mit den Hülsen 35,36,37 und 38 klar zu zeigen. Der Stromkreis durch die   Halt-Topfmagnete    5 und 6 kann mittelst eines Schalters 44 ge schlossen werden, der zwar als Tumbler schalter dargestellt ist, aber auch irgend eine andere Bauart haben kann.

   Die Stromkreise durch den   Hauptschalter    28 und die   Topf-    magnete 5 und 6 sind vom Leiter 35 bei 45 abgezweigt, der Stromkreis durch die So lenoidspule 3 ebenfalls vom Leiter 35 bei 46.



   Der Leiter 35 ist durch die Kontaktlliilse 35 und einen Draht 47 mit der Daumenwelle 8 elektrisch verbunden, der Leiter 36 durch die    Hùlse    36 und einen Draht 48 mit den Fin gern 13 und 14, und der Leiter 37 durch die
Hülse 37 und einen Draht 49 mit dem Finger
15 und durch den induktionsfreien Widerstand
43 und einen Draht 49'mit der Kontaktvor richtung 24 und dem negativen Leiter 23.



   Der Leiter 38 ist durch die Hülse 38, den
Draht 50, die Lampen 41 und 42 und den
Draht 51 mit der gemeinsamen negativen
Kontaktklemme 52 verbunden und diese durch den Draht 53 mit dem negativen Leiter 23.



   Der Stromkreis durch das die Kontaktvor richtung 24 bewegende Solenoid 25 ist durch den vom positiven Leiter   22    abgezweigten Draht 54, die Hülse 35, den Draht   47,    die Daumenwelle 8, den Daumen   12,    den Finger 16 und den Draht 55 mit der Klemme 39 und von da durch den Draht 56 mit dem Leiter   23 verbunden.    Der Stromkreis durch das die Bremse lösende Solenoid 18 ist durch den vom Leiter   22    abzweigenden Draht 54, die Hiilse 35, den Draht 47, die   Daumenwelle      8,    den Daumen 9 (oder 10), den Kontaktfinger 13 (oder 14), den Draht 57, das   Bremslöse-    Solenoid 18, den Draht   58,    die Lampe 40, den Draht   59,

      die gemeinsame negative Klemme 52 und von da durch den Draht 53 mit dem negativen Leiter   23    verbunden. Der Stromkreis durch   den Druckknopfschaiter 28 über-    brückt die Lücke zwischen den Daumen 9 und 10 und den Kontaktfingern   1.      und 14    im Stromkreis des Bremslöse-Solenoides   18,    welche   Liicke    offen ist, wenn die Reguliervorrichtung ausser Tätigkeit oder in Ruhe ist.



  Der Stromkreis durch den   Drucliknopf-    schalter 28 ist vom Leiter 22 durch den Draht 54, die Hülse 35, den Stöpsel 31, den Draht 35 über Punkt 45, den   Druckknopfsclialter    28, den Draht 36, den Stöpsel   32,    die Hülse 36, den Draht 48, den Draht 57, das Bremslöse-Solenoid   18,    den Draht 58, die Lampe 40, den Draht 59, die negative Kontaktklemme   5)    und von da durch den Draht   53    mit dem   nc-      gativen      Apparatleiter    23 verbunden.



   Das Stifthalter-Solenoid 3 (Fig.2,3,4 und   5)    und die   Halt-Topfmagnete    5 und 6 sind auf einem gemeinsamen Tragrahmen 60   angebrachf ;    an diesern ist ein   Flacheisen-    bügel 61 befestigt, der mit einem Handgriff 62 aus Hartgummi, Fiber oder anderem Iso  lierstoff versehen    ist. Das   Stifthalter-Solenoid    und die   Halt-Topfmagnete    bilden in dieser Weise ein einziges Ganzes, das leicht von Platz zu Platz getragen werden kann. Das   Stifthalter-Solenoid    hat einen Deckel 63 (Fig.



  5), der am   Tragralimen    60 durch Winkel 64 und 65 befestigt ist. Dieser Deckel hat in der Mitte ein Auge 66, auf das ein Kupferrohr 67   zeschraubt    ist; dieses ist von einer Formhülse 68   umgebell,    auf welche die Spule 69 gewickelt ist ; zwischen der Hülse 68 und der Spule 69 liegt Isolierstoff 70. Die   Hiilse    68 wird durch eine Scheibe 71, die auf das freie oder äussere Ende des   Kupferrohres    67 geschraubt ist, in ihrer Lage gehalten. Durch das Auge 66 greift ein Stift   72,    der den So  lenoidkern    4 trägt. Die Spule 69 ist von einem   Stahlgehäuse    73 umgeben, das durch Schrauben   74    (Fig. 3 und 4) am Tragrahmen 60 befestigt ist.

   Auf dem obern oder hintern Ende des Stiftes 72 sitzt ein Kontaktstift   75,    der mit einem Bund 76 versehen ist und mit diesem durch eine Feder 77 gegen den Solenoiddeckel 63 gedrückt wird ; die Feder 77 befindet sich in einer Kapsel 78, die lose in einer Verschlussbüchse 79 sitzt. Zwischen den einander gegenüberliegenden Flächen der Kapsel 78 und der Büchse 79 kann ein Kugellager 80 angebracht sein. Auf dem obern oder hintern Ende des Kontaktstiftes 75, das aus der Verschlussbüchse 79 herausragt, ist eine Klemme 81 befestigt. An der Büchse 79 ist ein   Büge ! 82    befestigt, der eine   Vorrich-    tung zum Einstellen der richtigen Länge des Lichtbogens trägt.

   Diese Stellvorrichtung besteht aus einem hohlen   Schraubstöpsel    83, in dem eine Schraubenfeder 84 sitzt, die durch eine Verschlussschraube 86 in ihrer Lage gehalten wird. Das innere Ende dieser Feder drückt auf einen verschiebbaren Kolben 85, der so abgemessen ist, dass der aus dem   Schraubstöpsel    83 herausragende Teil bei der Bildung des Lichtbogens dessen richtige Länge bestimmt. Durch Drehen des Schraub  stöpsels    83, derart, daB der Kolben 85   miìt    dem Kontaktstift 75 gerade in Berührung kommt, wenn der Apparat zum Schweissen aufgesetzt wird, kann somit die richtige Länge des Lichtbogens eingestellt werden.



   Das äussere Ende des Solenoidkernes 4 ist mit einem geschlitzten kegelförmigen Klemmfutter zum Einspannen des Stiftes 2 ausgestattet ; die Teile dieses Futters sind mit 87 und 88 bezeichnet. Zwischen diesem Futter und dem Kern 4 ist eine   Eisen-oder    Stahlscheibe 89 eingesetzt, um die   magne-    tische Streuung vom Kern 4 nach dem Lichtbogen zu verringern. In Fig. 13 ist eine andere Ausführung des Stifthalters dargestellt.



  Bei dieser Ausführung ist das äussere Ende des Kernes 4 mit einer achsialen Bolirung 90 und einer Querbohrung 91 versehen.



  In der letzteren sitzt ein durchbohrter Zapfen 92, der mit einem Vierkant 93 in ein passendes Loch 94 in der Wandung des Kernes 4 und am Ende der Bohrung 91 greift, und mittelst dessen man den Stift 2 in der achsialen Bohrung festklemmen kann.



   Der Schweissstrom kann der Klemme 81 zugeführt werden ; oder es kami das den Schweissstrom führende Kabel in geeigneter Weise mit der Scheibe 89 verbunden werden.



  Bei der ersteren, zentralen Art der Zuführung besteht der Stift 72 aus Messing, und ist es deshalb überflüssig, ein besonderes Rohr, wie zum Beispiel 89' (Fig. 5) zwischen dem Kern 4 des Solenoides 3 und der benachbarten   Ge-    häusewand anzubringen ; vielmehr kann der Kern 4 unmittelbar im   Kupferrohr    67 verschiebbar sein, wie es in Fig. 11 dargestellt ist. Wenn dagegen der Schweissstrom durch die Scheibe 89 zugeführt wird, bestehen der Stift 72 und das Rohr 89'aus geeignetem Isolierstoff, so dass nur die Scheibe 89, der Kern 4 und der Stifthalter den Schweissstrom führen.

   Zwischen dem Innern kegelförmigen Ende des Kernes 4 und dem entsprechend ausgesenkten Auge 66 des   Solenoiddeckels    63 befindet sich genügend   Spielraum iiir    die Bewegung des Kernes bei der Einstellung und bei der Bildung des Lichtbogens.



   Die   Halt-Topfmagnete    5 und 6 werden vom Tragrahmen 60 mittelst Schrauben 90' und 91'getragen ; diese sind in Isolierbüchsen 92'und 93'verstellbar, die in   Bohrun-    gen des Rahmens 60 sitzen. Zum Verstellen dienen   gerändelte    Muttern 94'und 95 und   Flügelmuttern    96 und 97. Am untern Ende der Schrauben 90'und 91'sind Deckel 98 und 99   (Fig.    5) befestigt, die in Gehäuse 100 und 101 aus weichem Stahl eingeschraubt sind.



  Diese Gehäuse sind am   untern    Ende offen und umgeben die Spulen 102 und 103 der   Topfmagnete    5 und 6. Jede dieser Spulen ist auf eine Formhülse 104 oder 105 aufgewickelt und von dieser durch eine isolierende   Zwi-      schenlage    106 oder 107 getrennt. Die Deckel tragen die mit ihnen ein Stiick   b@@denden    Kerne 108 und 109, die durch die   Formhütsen      hindtlrch-und    über deren äussern   Flanscll    hervorragen. An diesen Kernen sind Mcssingscheiben 110 und 111 befestigt, welche die Formhülsen mit den Spulen in ihrer Lage   hat-    ten.

   Die Deckel 98   nnd      99    der   Topfmagnetc    sind mit einem Messingrahmen 112 verbunden, der auf dem Gehäuse 73 3 des Solenoides 3 mittelst einer   Isoherbüchse    113 auf-und abbeweglich geführt ist. Auf den Schrauben 90'und 91'sitzen Klemmuttern 114 und 115, Die Spulen der Magnete 5 und 6 und die des Solenoides 3 sind vorzugsweise so   gewickelt    und verbunden,   dans an    den der   l'latte      1    gegenüberliegenden Kernenden die gleiche Polarität erhalten wird.



   Der   Tumblerschalter      44    sitzt   auî    einem Bügel 116, der sich quer iiber den   am Trag-    rahmen 60 befestigten   Bouge    61 erstreckt und an dessen Schenkeln befestigt ist. Das biegsame Kabel 23, das mit der Klemme 81 verbunden wird, und die Leiter 35,36,37 und 38, die zu dem biegsamen Kabel 29 vereinigt sind, führen zwischen dem sie tragenden Biigel 118 und der darauf sitzenden Schelle 117 hindurch ; der Bügel 118 ist ebenfalls am   Bii-      gel 61 befestigt. Das zwisclien    der Schelle 117 und der   Kiemme    81 befindliche Stück des Kabels 23 ist so lang gehalten, dal3 es dem Kern 4 des Solenoides 3 die   nötigc    Bewegung gestattet.

   Die vier Leiter 35,36,37 und   38    sind am Ende des gemeinsamen Kabels 29 voneinander getrennt und   darnaclmit den    zugehörigen Klemmen verbunden. 119 und 120 (Fig. 3) sind isolierende   Finführungs-    büchsen   far    die zu den Spulen   102    und 103 der   Topfmagnete    5 und 6   fiilirenden    Drähte, und 121 und 122 sind solche   far    die zur Spule 69 des Solenoides 3 führenden Drähte. Ausser dem Bügel 118 und der Schelle 117 oder an statt derselben können Schellen 123 und   12-1    zum Halten der Kabel 23 und 29 angeordnet sein, die am Bügel 61 befestigt sind (Fig. 3).



   Die   Reguliervorrichtung    7, durch welche die ganze Aufeinanderfolge der   Arbeitsvor-    gänge vom   Fernsteuerschalter    28 aus gcregelt wird, ist in Fig. 6,7 und 8 dargestellt.



  Wie schon   erwähnt, weist diese Vorrichtung    vier Daumen 9,10,11 und   12 auf. Die kom-      binierten    Daumen 9 und 10 haben je eine Lücke 125 oder   126,    und alle Daumen sind auf der Welle 8 in der   Achsen-,    sowie in der Umfangsrichtung   verstellbar. Durch gegen-      seitige    Verstellung der beiden Daumen 9   und    10 in der   Umfangsrichtung kaaln    der zeitraum zwischen der Wirkung des Daumens 9 und der des Daumens 10 verändert werden.



  Der Daumen 9 öffnet am Ende einer Umdrellung clen Stromkreis des   Bremslöse-Solenoi-    des 18,   wahrend    der Daumen 10 am Anfang derselben diesen Stromkreis schliesst, und zwar bleibt dieser unabhängig von dem   pa-    rallel zu dem Daumen geschalteten Fernsteuerschalter   28    geschlossen, so   dans der    Stromkreis des letzteren geöffnet werden   kann, wenn derjenigc    der Daumen 9 und 10 geschlossen ist.   ohne    die Drehung der Welle 8 zu unterbrechen.   Der Daumen 11 dient zum    Kurzschliessen der Spule des Solenoides 3, und der Daumen   12.

   der evolventenförmig    ist, regelt   das Schliessen und Öffnen der Haupt-    strom-Kontaktvorrichtung 24, dadurch auch dasjenige des Schweissstromkreises und folglich den Schweissstrom selbst. Durch Schliessen der   Kontaktvorriclltung    24 wird das   Nebenschtuss-Soienoid    3 erregt, das durch den   Kurzschlussdaumen    11 stromlos gemacht wird, bevor der Daumen   12 den Kontakt-    finger 16   verlässt. D'e endgültige Einstellung    der   Reguiiervorrichtung geschieht durch      Längsverschiebung    des   Kontaktfingers    16.



   Die Welle 8 ist in und zwischen Platinen 127 und 128 gelagert und wird durch ein   geeignetesUhrwerk    in Drehung gesetzt.



  Dieses besteht aus einer Trommel 129, in der sich eine (nicht gezeichnete) Spiralfeder befindet, und einer Reihe von Stirnrädern 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, deren Wellen ebenfalls in den Platinen 127 und 128 gelagert sind. Ein   Bock 140, der wagrechte    Arme 141 und 142 hat, trägt zwischen diesen eine   senkreclite    Welle 143. Auf dieser sitzt t eine Schnecke   144,    die in ein   Sehnecken-    (oder Stirn-) Rad 138 auf der Welle des Rades 137 greift, sowie ein   Ring 146. Der Kern    147 des Bremslöse-Solenoides 18 ist durch einen Winkelhebel 148 und einen Lenlcer 149 mit dem einen Ende einer Flachfeder 150 verbunden, deren freies Ende am Ring 146 anliegt und so mit diesem zusammen als Bremse wirkt.

   Auf der senkrechten Welle 143 ist ferner mittelst einer Federklemme oder durch ein anderes geeignetes Mittel ein   Bremsflügel    151 befestigt.



   Die Wirkungsweise ist folgende :
Es sei angenommen, dass die Magnete 5 und 6 und das Solenoid 3 in die gewünschte Stellung zur Platte   1    gebracht sind, an welcher der Stift 2 angeschweisst werden soll.



  Durch Betätigen des Schalters   44    wird alsdann der Stromkreis   vom +Pol 22 über    den Draht 54,35, die Spulen der Magnete 6 und 5, den Schalter   44.    den Draht   38,    den   Stöp-    sel   3',    die   Kontakthülse      38,    den Draht 50, die Lampen 42 und 41, den Draht 51, die negative   Polklemme    52, den Draht 53 und den negativen   nauptzuleiter 23    geschlossen. Infolgedessen werden die Spulen der Magnete 5 und 6 erregt, so dass diese den Stifthalter mit seinem Solenoid in der gewünschten Stellung gegenüber der Platte   1    festhalten.

   Hierauf wird der Schalter 28 betätigt, der den Stromkreis durch das Bremslöse-Solenoid 18 schliesst, so dass dieses die Bremsfeder 150 vom Bremsring 146 löst ; infolgedessen setzt sich die Welle 8 der   Reguliervorrichtung    7 in Drehung. Bei dieser Drehung kommen die Daumen 9 und   10    mit den Kontaktfingern   13    und   14,    die sich gewöhnlich (das heisst wenn die   Reguliervorrichtung    ausser Tätigkeit ist) über den Lücken der Daumen befinden, in Berührung, wodurch der Stromkreis durch den   Druckknopfschalter 28 umgangen    wird.



  Der Stromkreis durch das Bremslöse-Solenoid 18 wird somit unabhängig von   demjeni-    gen des Schalters 28 geschlossen gehalten, welch letzterer daher geöffnet werden kann. ohne genanntes Solenoid unerregt zu machen.



  Bei der weiteren Drehung der Welle 8 kommt alsdann der Daumen 12 mit dem Finger 16 in Berührung. Infolgedessen wird das Solenoid 25 erregt und durch dieses die Kontaktvorrichtung 24 bewegt, die hierbei den Schweissstromkreis schliesst, so dass der Strom durch die Platte 1 und den Stift 2 geht.



  Gleichzeitig wird auch das Solenoid 3 erregt, das infolgedessen den Stift 2 der Wirkung der Feder 77 entgegen zurückzieht und ausser Berührung mit der Platte   1    bringt, wobei der Lichtbogen entsteht.



   Bei der weiteren Drehung der Welle 8 berührt der Daumen 11 den Finger 15, wodurch das Solenoid 3 kurzgeschlossen oder in Nebenschluss gelegt und so praktisch unerregt gemacht wird. Die unmittelbare Folge davon ist, dass die Feder 77 den Stift   2    auf dem Weg oder in der Richtung des Lichtbogens, vorzugsweise rechtwinklig zur Platte 1, gegen diese bewegt, und zwar mit ge  nügendem    Druck, um das Anschweissen des Stiftes an der Platte zu bewirken. In dieser Weise wird der Lichtbogen auf dem Weg oder in der Richtung der Stiftbewegung unter Verkürzung bis zur wirklichen Berührung zwischen dem Stift und der Platte aufrechterhalten. Bei der weiteren Drehung der Welle 8 kommt der Daumen 12 ausser Berührung mit dem Finger 16, wodurch das Solenoid 25 unerregt oder der Stromkreis durch dasselbe geöffnet wird.

   Infolgedessen wird auch die Kontaktvorrichtung 24 und durch diese der Schweissstromkreis geöffnet.



  Der Daumen 11 kommt bei der weiteren Drehung der Welle 8 ausser Berührung mit dem Finger 15, so dass der Kurzschluss des Solenoides 3 aufgehoben wird. Die Welle 8 dreht sich weiter, bis die Lücken in den   Dau-    men 9 und 10 den Enden der zugehörigen Kontaktfinger 13 und 14 gegenüber treten, wodurch der Stromkreis durch das Bremslöse-Solenoid 18 geöffnet wird. Infolgedessen tritt die Bremse 146,150 der   Reguliervorrich-    tung in Tätigkeit, so dass letztere zum Stehen kommt. Diese Reihe von Arbeitsvorgängen kann durch einfache Betätigung des Druck  knopfschalters 28    beliebig oft wiederholt werden.



   Bei der Ausführung nach Fig. 9 sind zwei   Schweissapparate      D    und E vorgesehen, die von verschiedenen Arbeitern bedient werden können, und zwar kann jeder dieser beiden Apparate durch Betätigung des zugehörigen   Druckknopfschalters    28 oder 28' in Tätigkeit gesetzt werden, während die Aufeinanderfolge der Arbeitsvorgänge durch eine geeignete Vorrichtung geregelt wird, die der mit Bezug auf die Fig.   1,    6,7 und 8 beschriebenen ähnlich ist. Die Bauart der Vorrichtung und die Schaltung nach Fig. 9 sind derart, dass eine gleichzeitige Tätigkeit der beiden   Schweissapparate    ausgeschlossen ist.

   Selbstverständlich können aber die Re  guliervorrichtung    und die elektrischen Verbindungen auch derart eingerichtet werden, dass die beiden Apparate je nach Bedarf gleichzeitig oder nacheinander in Tätigkeit treten können.



   In Fig. 9 sind die Bezugszeichen der den Teilen und Verbindungen des Schweissapparates D entsprechenden Teile und Verbin  dungen    des Apparates E. mit Indexen versehen, um die beiden Apparate und ihre Verbindungen klar zu unterscheiden. Zum Ge  brauch    von zwei   solchen Schweissapparaten    sind ausser dem zweiten Apparat und den in Fig.   t    dargestellten Teilen noch folgende erforderlich : Eine Kontaktvorrichtung 24', ein Solenoid 25'zu deren Bewegung, ein negativer Apparathauptleiter 23', ein Bremslöse-Solenoid   18',    zwei Wechselschalter 152 und 152'und ein Daumen 11'.

   Die Regulier vorrichtung 7, die Solenoide 18,18', 25,25', die Drosselspule 26, der veränderliche Widerstand 27, sowie die Kontakthülsen 35,36,37, 38 und 35', 36', 37', 38'sind vorzugsweise in einem tragbaren Kasten untergebracht ; die biegsamen Kabel 29 und 29'sind zur Verbindung mit den zugehörigen   Kontakthülsen    mit Steckern 30 und 30'versehen, welche die   Kontaktstöpsel    31,32,33,34 bezw, 31', 32', 33', 34'tragen. Da die Bauart der einzelnen Teile der Apparates die gleiche ist wie diejenige der entsprechenden Teile des Apparates nach Fig.   1,    so genügt es, die   Tä-    tigkeit des   Schweissapparates    E zu   beschrei-    ben.

   Die Stromkreise des Apparates D sind klar dargestellt, und die Tätigkeit desselben ist die gleiche wie die des Apparates nach Fig.   1.   



   Der Schweissstromkreis des Apparates E, ist folgender : Positiver   Hauptzuleiter    19, Schalter   21,    positiver Apparathauptleiter   22,    Platte    1, Stift2', Leiter23', Kontaktvorrichtung24',    veränderlicher Widerstand 27, Drosselspule 26, negativer Apparathauptleiter 23, Schalter 21, negativer   Hauptzuleiter      20.    Der Nebenschluss-Solenoid-Stromkreis :

   Positiver Hauptzuleiter 19, Schalter 21, Leiter   22,    Draht 54, Draht 153, Hülse 37',   Sttipsel 33',    Draht 37'im Kabel 29', Draht   46',    Solenoid 3', Draht 38',   Stöpsel 34', Hülse    38', Draht 154',   induktionsfreier    Widerstand   43',    Draht 155',   Hilfskontakte      156'und    157'der Kontaktvorrichtung 24', Draht 158, negativer   Leiter 23    und negativer   Hauptzuleiter    20.

   Bei der Be  tätigung    des Druckknopfschalters 28'wird der Stromkreis des Bremslöse-Solenoides 18' wie folgt geschlossen : Draht   37',    Schalter   28',    Stöpsel 32', Hülse 36', Draht 159', Draht 160', Kontakte 161'und 162'des   Wechselschalters    152,   Bremslöse-Solenoid    18', Draht 164, Lampe 165, Draht   158,    negativer Leiter   23.   



  Es wird daher das Solenoid 18'erregt und die Bremse 146,150 der   Reguliervorrichtung    gelöst, so dass die Welle 8 sich in Drehung setzt. Die Erregung des Solenoides 18'hat die Öffnung des Stromkreises über die Kontakte 161 und   162    und den Kern dieses Solenoides und die Schliessung desjenigen über die Kontakte 168 und 169 zur Folge. Das Offnen der Kontakte 161 und 162 bewirkt auch   dasienige    des Stromkreises durch das Solenoid 8, und das Schliessen der Kontakte 168 und 169 dasjenige der Lücke im Stromkreis des Solenoides   25',    so dass dieses zu geeigneter Zeit durch die   Reguliervorrich-    tung 7 erregt werden kann.

   Letztere kann mit den Solenoiden 25 und 25'der Kontaktvorrichtungen 24 und 24'durch die Schalter   ]52 und 152'verbunden werden.   



   Sobald die Bremse der   Reguliervorrich-    tung gelöst wird, setzt sich die Welle 8 in Drehung, wobei die Daumen 9 und 10 mit den Fingern 13 und 14 in Berührung kommen,   die gewöhnlich iiber    den   Lücken    dieser Daumen liegen. Der Stromkreis über den Druck   knopfschalter 28'wird hierdurcli iiberbrückt    und   derienige    über das   Bremslöse-Solenoid    18'und den Daumen 10 vom ersteren   un-    abhängig aufrecht erhalten. Bei der   Berüh-      rung des Dauraens 12 mit    dem Finger 16 wird das Solenoid 25'erregt und durch dieses die    Kontaktvorrichttng 24'geschlossen.

   Dadurch    wird der Haupt-oder Schweissstromkreis über die Platte   1    und den Stift 2'geschlossen und das Solenoid 3'erregt, so dass dieses den Stift der Federwirkung entgegen ausser Berührung mit der Platte bringt und die Bildung des Lichtbogens bewirkt.



   Bei der weiteren Drehung der   Daumen-    welle 8 berührt der Daumen 11'den Finger 15', wodurch das Solenoid 3'kurzgeschlossen oder in   NebenschItiB    gelegt und so unerregt gemacht wird, so dass die Feder den Stift auf dem Weg oder in der Richtung des Liclitbogens, und zwar vorzugsweise rechtwinklig zur Platte mit genügendem Druck gegen diese bewegt, illll das Anschweissen des Stiftes an der Platte zu bewirken. Der Lichtbogen wird hierbei in der   Bewegungsrich-    tung des Stiftes unter   Verkürzung    bis zur wirklichen Berührung des Stiftes mit der Platte aufrecht erhalten.

   Bei der weiteren Drehung der Welle 8 tritt der Daumen 12 ausser Berührung mit dem Finger   16,    wodurch der Stromkreis des   Solenoides'5'geöffnet    und somit dieses unerregt gemacht wird. Infolgedessen wird die Kontaktvorrichtung 24' sich öffnen und den Haupt-oder Schweissstromkreis unterbrechen. Alsdann verlässt der Daumen   11'den    Finger 15', wodurch der Kurzschluss des Solenoides 3'aufgehoben wird. Die Daumenwelle 8 dreht sich weiter, bis die Lücken in den Daumen 9 und 10 den Enden der Finger 13 und 14 gegenüber treten. Infolgedessen wird der Stromkreis des Bremslöse-Solenoides 18'geöffnet und die Bremse der   Reguliervorrichtung    7 angezogen, so dass die Drehung der Welle 8 aufhört.



  Gleichzeitig werden durch den Kern des Solenoides 18'die   Kontakte 168 und    169 ge öffnet und die   Kontakte    161 und   162    geschlossen. Die Lampe 165 leuchtet gelegentlich auf und zeigt dadurch an, ob Strom durch die Solenoide 18 oder r 18' fliesst.



   Fig. 10 zeigt eine ortsfeste Bauart des Apparates. Das Solenoid 3 wircl hierbei von der Spindel einer Säulenbohrmaschine getragen. 170 ist die Säule, 171 die Spindel und 172 der Tisch oder Träger für das Werkstück 173, an dem der Stift 2 angeschweisst werden soll. Bei dieser Ausführung sind die Halt-Topfmagnete 5 und 6 der oben   beschrie-    benen Ausführung weggelassen. Das Solenoid 3 ist an der auf-und abbeweglichen Spindel 171 mittelst eine Schelle 174 angebracht, die durch Schrauben 175 an einem seitlichen Vorsprung 176 der Spindel befestigt ist. Der Tisch 172 ist auf der Säule 170 verstellbar und durch eine Klemmbüchse mit   Handgrifi    177 in der gewünschten Stellung feststellbar.



  Die Spindel 171 ist mit einem Getriebe versehen, das mittelst eines Handrades 178 bewegt werden kann, um die Spindel zu heben oder zu senken. Zur Bewirkung eines raschen   Rückganges    der Spindel ist ferner ein Handhebel 181 vorgesehen, der nach Aus  rückung    der Getriebeteile 179 und] 180 bewegt werden kann.



   Wie Fig. 10 zeigt, ist die   Beguliervor-    richtung in einem tragbaren Kasten   182 un-    tergebracht, von dem die   notigen biegsamen    Kabel 183 und 184 nach dem   Solenoid filb-    ren. Diese Kabel werden von einer   Klemm-    vorrichtung 185 getragen, die an der Säule 170 angebracht ist. Die innere Einrichtung des Solenoides 3 ist die gleiche wie die mit Bezug auf Fig. 2 bis 5 beschriebene, weshalb eine weitere Beschreibung derselben unnötig ist. Der Stromkreis des Solenoides 3 für die Bauart nach Fig. 10 ist in Fig.   12    dargestellt.



   Es hat sich gezeigt,   dal3      bei gewissen Grö-    ssen und Arten der Stifte, Platten und dergleichen ein starker mechanischer Druck zum Aufsetzen des Stiftes auf die Platte erforderlich ist, um eine gute Schweissung zu erzielen. Zu diesem Zwecke kann zum Beispiel die in Fig. 14,15 und   16    dargestellte, mit einem geeigneten Druckmittel betriebene Andrückvorrichtung anstatt der vorstehend beschriebenen elektromechanischen benutzt werden. 



   Bei dieser Vorrichtung ist das   Einspann-    futter für den Stift 2 am Ende einer Stange 186 angebracht ; diese trägt einen Kolben   187,    der sich unter der Einwirkung von Druckluft in einem Zylinder 188 bewegt.



  Der letztere kann tragbar oder mit Mitteln, zum Beispiel einer Schelle 189,190, zum Befestigen an einem ortsfesten Gegenstand versehen sein. Der Zylinder 188 ist durch geeignet gebogene Rohre 191 und   192    mit einem   Ventiigehäuse      193    verbunden ; in diesem befinden sich zwei Tellerventile 194 und   195,    die auf einer gemeinsamen Stange 196 sitzen und durch ein Solenoid der naclistehend bescliriebenen Art auf-und abbewegt werden können.



   Der Zylinder 188 besitzt Öffnungen 198 und 199, durch welche die   DrLlckSuft    den beiden Seiten des Kolbens 187 zugeführt wird.



  Die verbrauchte Luit strömt durch dieselben   Offnungen,    die Rohre 191 und 192 und die beiden Enden der Stange 196 ins Freie. Die letztere ist   höh !    und an beiden Enden mit Durchgangsöffnungen 200 und 201 versehen, die zu geeigneter Zeit die Verbindung zwischen den Rohren 191 und 192 und dem Freien durch die Bohrungen 202 und 203 in den Enden der Stange 196 herstellen. Die letztere wird mit den Ventilen 194 und 195 durch ein Solenoid 204   (Fig.    16) bewegt, dessen Kern 205 mit der Stange 196 durch ein   Hebelwerk    206,207,208 verbunden ist.

   Der Hebel 207 ist an einem Arm 209 gelagert. der am   Ventilgeh. iuse    193 befestigt ist. 209' ist die   Kontakthülse    zum Anschliessen des Hauptstromkabels an den Stifthalter, der in diesem Falle an der Stange   186    befestigt ist.



   Das Solenoid 204 wird von dem Ventil  geh use    193 getragen, an dem es durch Schellen 210 und 211 befestigt ist, und der   Solc-    noidkern 205 steht unter der Einwirkung einer Feder 212.197 ist ein Zweiweghahn, dessen Kanal 213 abwechselnd mit dem Lufteinlasskanal 214 oder durch den Kanal 215 mit dem Freien verbunden werden kann. Die Luftzuleitung, die vorzugsweise aus einem biegsamen Rohr besteht, wird mit dem Kanal 214 verbunden, oder es kann umgekehrt der Kanal 215 mit der Luftzuleitung und der Kanal   214    mit dem Freien verbunden werden.



   Die Stange   186    wird mittelst der   Bohr-    spindel 171 (Fig. 10) eingestellt, und die Länge des Lichtbogens wird mittelst des   Schraubstöpsels    83 (Fig. 15) geregelt, wie es mit Bezug auf Fig. 2 bis 5 näher beschrieben ist.



   Das   Solenoid 204    (Fig.   16)    ist bei der dargestellten Stellung seines   Kernes 205 un-    erregt, so dass sich die Stange   196    ebenfalls in der gezeichneten Stellung befindet. Der Kolben 187 wird daher   durch die Druckiuft    in der   Riclltung    gegen die Platte gedrückt, so dass der Stift 2 mit der Platte in Berührung kommt.



   Der   Schweissstromkreis    durch den Stift und die Platte wird durch Einstecken des Kabels in die   Kontakthiilse 209'geschlossen,    und gleichzeitig wird das   Solenoid 204    vorzugsweise durch eine unabhängige Stromquelle erregt. Die Folge davon ist, dal3 die Stange 196 durch den   Solenoidlsern    205 mittelst des Hebelwerkes 206, 207, 208 bewegt wird, wobei sich das Ventil 194 schliesst und das Ventil   195 öffnet. lufoigedessen strömt    Druckluft durch den Hahn 197, das Ventil   195    und das Rohr 192 nach der Unterseite des Kolbens   187.    Gleichzeitig   entweiclit,    Luft auf der Oberseite des Kolbens durch das Rohr 191, die   Öffnungen 200 und die Boh-    rung 202 ins Freie.

   Der Kolben 187 wird somit samt der Stange   186    und dem Stift   2    von der Platte hinwegbewegt und dadurch der Lichtbogen gebildet.



   Bei der Entregung oder Kurzschliessung des Solenoids 204 wird die Stange 196 durch die Wirkung der Feder   212 aufwärtsbewegt,    so   dalS      Druckiuft    iiber dem Kolben 187 einströmt. Da dann der Druck auf die   Hunter-    seite des Kolbens   auiliört,    so wird der Stift in der Richtung des Lichtbogens und vorzugsweise rechtwinklig zur Platte gegen diese bewegt, und zwar mit genügendem Druck, um den Stift an der Platte anzuschweissen. Der Lichtbogen auf dem Weg oder in der Richtung der   Stiftbewegung    wird unter Verkürzung bis zur wirklichen Beriihrung des Stiftes mit der Platte aufrechterhaiten.

   Alsdann wird der Haupt-oder   Schweissstromkreis geöffnet und    die Reihe von Arbeitsvorgängen beliebig oft   wieder-    holt. Die Bewegung des Ventils 197, die Erregung und Entregung des Solenoides 204 und das Öffnen und Schliessen des Haupt-oder    Schweissstromkreises können von Hand oder    durch eine   selbsttätige Vorrichtung bewirkt    werden.



   Durch Hinzufügen eines   geeigneten Dau-    mens und   eines zugehörigen Kontaktfingers    zur   Reguiiervorrichtung und von Drähten zu    deren Verbindung mit dem das   Ventil'97 be-      wegenden Solenoid kann    dieses Ventil selbsttätig gesteuert werden.



   Fig. 17 stellt eine besonders vorteilhafte   Stiftform    dar. Der Stift 2 besitzt hierbei am anzuschweissenden Ende einen runden Bund   216    und einen dariiber   vorstellenden zylindri-    schen Zapfen 217, um die Bildung und Zen  trierung    des Lichtbogens zu   erleiclitern.    Zu demselben ist der Zapfen 217 vorzugsweise etwas zugespitzt oder abgerundet. Das Schweissende des Stiftes oder dessen Bund 216 oder beide können mit einem geeigneten Schweissmittel überzogen werden.



   Wenn   erwiinscht,    kann bei der Ausführung des Apparates mit Halt-lopfmagneten ein einstückiger oder aus Schienen zusammengesetzter dreieckiger Rahmen vorgesehen werden, der an jeder Ecke auf einem vorstehenden Stift eine oder mehrere Spulen und an geeigneter Stelle das   Stifthalter-So-    lenoid trägt. Genannte Stifte werden vorzugsweise aus weichem Eisen gefertigt ; sie können aber auch zum Teil aus Messing oder anderem nichtmagnetischen Stoff bestehen.



  Die Spulen können je auf einen der Stifte oder auf einen geeigneten Teil des dreieckigen Rahmens gewickelt werden, welch letzterer bei beiden Bauarten gänzlich aus magnetischem Stoff oder teils aus nichtmagnetischem und teils aus magnetischem Stoff bestehen kann. Diese Ausführung bietet drei   Sttitz-    punkte für regelmässige oder unregelmässige Flächen dar und gestattet eine   leichte Ein-    Stellung des Stifthalters, so   dal3    das Anschweissen des Stiftes an schwerer   zugäng-    lichen Stellen erleichtert wird.



   Selbstverständlich sind beim Betrieb des Apparates mit Wechselstrom anstatt der Drosselspule 26 und dem Widerstand 27 andere Zubehörteile erforderlich. Es ist aber unnötig, diese beiden Teile zu ersetzen, wenn die Stromquelle des Haupt-oder Schweissstromkreises ein   geeigneter. Umformer ist : iri    manchen Fällen, zum Beispiel wenn der Wechselstrom gewöhnlichen   Kraftstromleitun-    gen entnommen wird, wird aber ein besonderer Umformer oder Widerstand,   vorzugs-    weise ein solcher mit einstellbarer Strom  begrenztmg,    verwendet.



   Der Apparat kann für Stifte und Platten jeder Grösse benutzt werden, vorausgesetzt, dass geeignete Vorkehrungen zur Einstellung des Stromes, der Zeit und der Polarität (bei   Gleichstromhetrieb) getroffen sind.  



  



  Method and apparatus for welding metal pins and the like to metal bodies by means of an electric arc.



   The invention relates to a method and an apparatus for welding metal pins and the like to metal bodies, such as forged or cast plates, rods, blocks, by means of an electric arc.



   The method according to the invention consists in that the pin moves in the direction of the arc formed between it and the metal body against the body and pressed against it and the circuit of the welding current passing through the pin and the body is closed until the welding is complete kept really



   According to a preferred exercise of the method, the pin is removed from this body after the welding circuit through it and the metal body has been closed, e.g. B. by the electromagnetic effect of a solenoid to form an arc between it and the metal body, which is then maintained for a certain time, whereupon the pin before the interruption of the welding circuit in the direction of the arc against the metal li body moves and by using me chanical means, such as. B. spring pressure, air pressure, water pressure or electromagnetic means is pressed against the metal body.



   The apparatus for carrying out the method is characterized by a welding current circuit going through the pin and the metal body, means for closing and opening this welding circuit, means for holding the pin, means for removing the pin from the metal body, means for pressing the Pen on the metal body and a device for automatic control of the sequence of work processes,
Some embodiments of such an apparatus are shown in the accompanying drawings. For the sake of simplicity, the metal body to which the pin is to be welded is referred to below as the plate.



   Fig. 1 shows the general arrangement and circuit diagram of a portable embodiment; 2 is an elevation of the welding device oilne accessories; Fig. 3 is a plan view of Fig. 2; Figure 4 is a side view of Figure 3; Fig. 5 is a vertical section taken on line B-C of Fig. 3; 6, 7 and 8 show the regulating device in front elevation, side elevation and plan; Fig. 9 is a circuit diagram for two combined welding machines which can be operated by different workers;

   Fig. 10 is an elevational view of a fixed or non-portable embodiment of the apparatus; 11 and 12 show the solenoid used in this embodiment for arcing and the circuit used: and in the vertical section;

   Fig. 16 shows the solenoid operated valve of the embodiment of Figs. 14 and 15 in elevation, partly in section, and Fig. 17 is a perspective view of an advantageous form of the pins used in practicing the invention. l (Fig. 1) is the plate to which the pin 2 is to be welded. 3 is a solenoid, the core 4 of which can serve as a holder for the pin 2, in that either the core end is designed as a slotted conical clamping chuck or such a chuck is removably attached to it.

   The solenoid 3 carrying the pin 2 is held in its position opposite the plate 1 by holding pot magnets 5 and 6 which are arranged on either side of the solenoid and the windings of which are excited by any suitable source of electricity.



   7 generally indicates an automatic regulating device which is described in more detail below. This device consists of a thumb shaft 8, four thumbs 9, 10, 11 and 12 and four pole levers or F; ngern 13, 14, 15 and 16, which come into contact with the mentioned thumbs as the shaft 8 rotates. The shaft 8 can be set in rotation by a clockwork, as described below with reference to Figures 6, 7 and 8, or it can be driven electrically.

   The rotation of the Dau menwelle is usually prevented by a brake 17 (Fig. 6 and 8), which is released when a solenoid 18 (Fig. 1, 6, 7 and 8) is excited.



   19 and 20 are the main positive and negative leads. 21 is a double-pole switch for switching on the apparatus in the main circuit. Of course, the polarity of the lines 19 and 20 can be changed and, if alternating current is used, no specific polarity can be assumed for the main apparatus conductors 22 and 23. In the conductor 23, which is connected to the pen holder, a contact device 24 moved by a solenoid 25 and, between this and the pen holder, a choke coil 26 and a variable resistor 27 are connected in series, while the conductor 22 is connected directly to the plate 1.

   In Fig. 1, the main supply lines and the welding circuit to distinguish them from the other circuits of the apparatus are drawn in thick black lines. The choke coil 26 has the purpose of dampening violent current surges.



  By means of the variable resistor 27, the value of the main current can be regulated and different sizes and materials of the pen and the plate and other variable factors, e.g. B. the temperature can be adjusted.



   The conductors leading to the solenoid 3, the holding pot magnets 5 and 6 and the main regulating switch 28 shown as a contact bulb are combined into a common flexible cable 29 which is provided with a plug 30; on this sit four contact plugs 31,32,33 and 34, which can be inserted into matching contact sleeves 35,36,37 and 38; the latter are attached to a box (not shown) which contains the regulating device 7. The variable resistor 27, the choke coil 26, the contact device 24 and the solenoid 25 moving them can also be accommodated in this box.

   At the most Ka a contact terminal 39 for closing the circuit through the solenoid 25 is also attached. 40, 41 and 42 are lamp resistors, and 43 is an induction-free resistor. The lamp 40 lights up when the push-button switch 28 is actuated and thereby shows that it remains switched on during the welding via the regulating device 7, that it is in operation.



   The conductors which correspond to the contact sleeves 35,36,37 and 38 and lead from the plugs 31,32,33 and 34 to the solenoid 3, the holding pot magnets 5 and 6 and the main switch 28 are provided with the same reference numerals as Contact sleeves themselves. In Fig. 1, a part of the cable 29 is shown in dotted lines under the plug 30 carrying the plugs 31,32,33 and 34, and the arrangement and connection of the conductors with the plugs and the latter with the sleeves 35,36, 37 and 38 to show clearly. The circuit through the stop pot magnets 5 and 6 can be closed by means of a switch 44, which is shown as a tumbler switch, but can also have any other type.

   The circuits through the main switch 28 and the pot magnets 5 and 6 are branched off from the conductor 35 at 45, the circuit through the solenoid coil 3 also from the conductor 35 at 46.



   The conductor 35 is electrically connected to the thumb shaft 8 through the contact sleeve 35 and a wire 47, the conductor 36 through the sleeve 36 and a wire 48 with the fingers 13 and 14, and the conductor 37 through the
Sleeve 37 and a wire 49 with your finger
15 and through the induction-free resistor
43 and a wire 49 ′ with the contact device 24 and the negative conductor 23.



   The conductor 38 is through the sleeve 38, the
Wire 50, lamps 41 and 42 and the
Wire 51 to the common negative
Contact terminal 52 connected and this through the wire 53 to the negative conductor 23.



   The circuit through which the Kontaktvor device 24 moving solenoid 25 is through the branched off from the positive conductor 22 wire 54, the sleeve 35, the wire 47, the thumb shaft 8, the thumb 12, the finger 16 and the wire 55 with the terminal 39 and from there connected to the conductor 23 by the wire 56. The circuit through the solenoid 18 releasing the brake is through the wire 54 branching off from the conductor 22, the sleeve 35, the wire 47, the thumb shaft 8, the thumb 9 (or 10), the contact finger 13 (or 14), the wire 57 , brake release solenoid 18, wire 58, lamp 40, wire 59,

      the common negative terminal 52 and thence connected to the negative conductor 23 by the wire 53. The circuit through the push button switch 28 bridges the gap between the thumbs 9 and 10 and the contact fingers 1 and 14 in the circuit of the brake release solenoid 18, which gap is open when the regulating device is inactive or idle.



  The circuit through the push button switch 28 is from the conductor 22 through the wire 54, the sleeve 35, the plug 31, the wire 35 via point 45, the push button clip 28, the wire 36, the plug 32, the sleeve 36, the wire 48, the wire 57, the brake release solenoid 18, the wire 58, the lamp 40, the wire 59, the negative contact terminal 5) and from there connected by the wire 53 to the negative apparatus conductor 23.



   The pen holder solenoid 3 (Fig.2,3,4 and 5) and the holding pot magnets 5 and 6 are attached to a common support frame 60; A flat iron bracket 61 is attached to this, which is provided with a handle 62 made of hard rubber, fiber or other insulating material. The pen holder solenoid and the holding pot magnets thus form a single whole that can be easily carried from place to place. The pen holder solenoid has a lid 63 (Fig.



  5), which is attached to the support frame 60 by angles 64 and 65. This cover has an eye 66 in the middle, onto which a copper tube 67 is screwed; this is surrounded by a form sleeve 68 on which the coil 69 is wound; Insulating material 70 lies between the sleeve 68 and the coil 69. The sleeve 68 is held in its position by a washer 71 which is screwed onto the free or outer end of the copper tube 67. A pin 72, which carries the lenoid core 4, engages through the eye 66. The coil 69 is surrounded by a steel housing 73 which is fastened to the support frame 60 by screws 74 (FIGS. 3 and 4).

   On the upper or rear end of the pin 72 sits a contact pin 75 which is provided with a collar 76 and is pressed with this by a spring 77 against the solenoid cover 63; the spring 77 is located in a capsule 78 which sits loosely in a locking sleeve 79. A ball bearing 80 may be mounted between the opposing surfaces of the capsule 78 and the sleeve 79. A clamp 81 is attached to the upper or rear end of the contact pin 75 which protrudes from the locking sleeve 79. There is a bow on the socket 79! 82 which carries a device for setting the correct length of the arc.

   This adjusting device consists of a hollow screw plug 83 in which a helical spring 84 sits, which is held in place by a screw plug 86. The inner end of this spring presses on a displaceable piston 85 which is dimensioned so that the part protruding from the screw plug 83 determines its correct length when the arc is formed. By turning the screw plug 83 in such a way that the piston 85 just comes into contact with the contact pin 75 when the apparatus is put on for welding, the correct length of the arc can be set.



   The outer end of the solenoid core 4 is equipped with a slotted conical clamping chuck for clamping the pin 2; the parts of this lining are denoted by 87 and 88. An iron or steel disk 89 is inserted between this lining and the core 4 in order to reduce the magnetic scattering from the core 4 after the arc. In Fig. 13, another embodiment of the pen holder is shown.



  In this embodiment, the outer end of the core 4 is provided with an axial bolting 90 and a transverse bore 91.



  In the latter sits a pierced pin 92, which engages with a square 93 in a suitable hole 94 in the wall of the core 4 and at the end of the bore 91, and by means of which one can clamp the pin 2 in the axial bore.



   The welding current can be fed to the clamp 81; or the cable carrying the welding current can be connected to the disk 89 in a suitable manner.



  In the former, central type of feed, the pin 72 is made of brass, and it is therefore superfluous to attach a special tube, such as 89 '(FIG. 5) between the core 4 of the solenoid 3 and the adjacent housing wall; rather, the core 4 can be displaceable directly in the copper tube 67, as is shown in FIG. 11. If, on the other hand, the welding current is supplied through the disk 89, the pin 72 and the tube 89 ′ consist of a suitable insulating material, so that only the disk 89, the core 4 and the pin holder carry the welding current.

   Between the inner conical end of the core 4 and the correspondingly recessed eye 66 of the solenoid cover 63 there is sufficient leeway for the movement of the core during the setting and the formation of the arc.



   The holding pot magnets 5 and 6 are carried by the support frame 60 by means of screws 90 'and 91'; these are adjustable in insulating sleeves 92 ′ and 93 ′, which are seated in bores in the frame 60. Knurled nuts 94 'and 95 and wing nuts 96 and 97 are used for adjustment. At the lower end of the screws 90' and 91 ', covers 98 and 99 (FIG. 5) are attached, which are screwed into housings 100 and 101 made of soft steel.



  These housings are open at the lower end and surround the coils 102 and 103 of the pot magnets 5 and 6. Each of these coils is wound onto a molded sleeve 104 or 105 and separated from this by an insulating intermediate layer 106 or 107. The lids carry the cores 108 and 109, which are part of a piece with them and which protrude through the shaped sleeves and above their outer flanges. Mcssing disks 110 and 111 are attached to these cores and have the form sleeves with the coils in their position.

   The lids 98 and 99 of the pot magnets are connected to a brass frame 112 which is guided on the housing 73 3 of the solenoid 3 by means of an insulating bush 113 so that it can be moved up and down. Clamping nuts 114 and 115 sit on the screws 90 ′ and 91 ′. The coils of the magnets 5 and 6 and those of the solenoid 3 are preferably wound and connected in such a way that the same polarity is obtained at the core ends opposite the lath 1.



   The tumbler switch 44 is seated on a bracket 116 which extends transversely over the bracket 61 fastened to the support frame 60 and is fastened to its legs. The flexible cable 23, which is connected to the clamp 81, and the conductors 35, 36, 37 and 38, which are combined to form the flexible cable 29, pass between the bracket 118 which carries them and the clamp 117 sitting thereon; the bracket 118 is also attached to the bracket 61. The length of the cable 23 located between the clamp 117 and the clamp 81 is kept so long that it allows the core 4 of the solenoid 3 to move as required.

   The four conductors 35, 36, 37 and 38 are separated from one another at the end of the common cable 29 and are then connected to the associated terminals. 119 and 120 (FIG. 3) are insulating fin guide bushes for the wires leading to the coils 102 and 103 of the pot magnets 5 and 6, and 121 and 122 are those for the wires leading to the coil 69 of the solenoid 3. In addition to the bracket 118 and the clamp 117 or instead of them, clamps 123 and 12-1 can be arranged for holding the cables 23 and 29, which are attached to the bracket 61 (FIG. 3).



   The regulating device 7, by means of which the entire sequence of operations is regulated from the remote control switch 28, is shown in FIGS. 6, 7 and 8.



  As already mentioned, this device has four thumbs 9, 10, 11 and 12. The combined thumbs 9 and 10 each have a gap 125 or 126, and all thumbs can be adjusted on the shaft 8 in the axial and in the circumferential direction. By mutual adjustment of the two thumbs 9 and 10 in the circumferential direction, the time between the action of the thumb 9 and that of the thumb 10 can be changed.



  At the end of a turn, the thumb 9 opens the circuit of the brake release solenoid 18, while the thumb 10 closes this circuit at the beginning of the same, and this remains closed regardless of the remote control switch 28 connected in parallel with the thumb The latter's circuit can be opened when the thumbs 9 and 10 are closed. without interrupting the rotation of the shaft 8. The thumb 11 is used to short-circuit the coil of the solenoid 3, and the thumb 12.

   which is involute regulates the closing and opening of the main current contact device 24, thus also that of the welding circuit and consequently the welding current itself. before the thumb 12 leaves the contact finger 16. The final setting of the regulating device occurs by longitudinally displacing the contact finger 16.



   The shaft 8 is mounted in and between sinkers 127 and 128 and is set in rotation by a suitable clock mechanism.



  This consists of a drum 129 in which there is a spiral spring (not shown) and a number of spur gears 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, the shafts of which are also mounted in the plates 127 and 128 . A bracket 140, which has horizontal arms 141 and 142, carries a vertical shaft 143 between them. A worm 144 sits on this and engages in a tendon (or spur) wheel 138 on the shaft of wheel 137, as well as a Ring 146. The core 147 of the brake release solenoid 18 is connected by an angle lever 148 and a lencer 149 to one end of a flat spring 150, the free end of which rests on the ring 146 and thus acts together with it as a brake.

   A brake wing 151 is also attached to the vertical shaft 143 by means of a spring clip or some other suitable means.



   The mode of action is as follows:
It is assumed that the magnets 5 and 6 and the solenoid 3 are brought into the desired position relative to the plate 1 to which the pin 2 is to be welded.



  By actuating the switch 44, the circuit is then switched from the + pole 22 via the wire 54, 35, the coils of the magnets 6 and 5, the switch 44, the wire 38, the plug 3 ', the contact sleeve 38, the wire 50 , the lamps 42 and 41, the wire 51, the negative pole terminal 52, the wire 53 and the negative main lead 23 are closed. As a result, the coils of the magnets 5 and 6 are excited so that they hold the pen holder with its solenoid in the desired position relative to the plate 1.

   The switch 28 is then actuated, which closes the circuit through the brake release solenoid 18 so that it releases the brake spring 150 from the brake ring 146; as a result, the shaft 8 of the regulating device 7 starts rotating. During this rotation, the thumbs 9 and 10 come into contact with the contact fingers 13 and 14, which are usually (i.e. when the regulating device is inactive) above the gaps in the thumbs, whereby the circuit through the push-button switch 28 is bypassed.



  The circuit through the brake release solenoid 18 is thus kept closed independently of that of the switch 28, which switch can therefore be opened. without making said solenoid deenergized.



  As the shaft 8 continues to rotate, the thumb 12 then comes into contact with the finger 16. As a result, the solenoid 25 is energized and thereby moves the contact device 24, which closes the welding circuit, so that the current passes through the plate 1 and the pin 2.



  At the same time, the solenoid 3 is also excited, which consequently pulls the pin 2 back against the action of the spring 77 and brings it out of contact with the plate 1, the arc being created.



   As the shaft 8 continues to rotate, the thumb 11 touches the finger 15, whereby the solenoid 3 is short-circuited or shunted and thus made practically de-energized. The immediate consequence of this is that the spring 77 moves the pin 2 on the path or in the direction of the arc, preferably at right angles to the plate 1, against it, with sufficient pressure to cause the pin to be welded to the plate . In this way the arc is maintained on the path or in the direction of pin movement with shortening until actual contact between the pin and the plate. As the shaft 8 continues to rotate, the thumb 12 comes out of contact with the finger 16, as a result of which the solenoid 25 is de-energized or the circuit through it is opened.

   As a result, the contact device 24 and through this the welding circuit is also opened.



  The thumb 11 comes out of contact with the finger 15 as the shaft 8 continues to rotate, so that the short circuit of the solenoid 3 is canceled. The shaft 8 continues to rotate until the gaps in the thumbs 9 and 10 face the ends of the associated contact fingers 13 and 14, whereby the circuit through the brake release solenoid 18 is opened. As a result, the brake 146, 150 of the regulating device comes into action, so that the latter comes to a standstill. This series of operations can be repeated as often as desired by simply pressing the push button switch 28.



   In the embodiment according to FIG. 9, two welding devices D and E are provided which can be operated by different workers, and each of these two devices can be activated by actuating the associated pushbutton switch 28 or 28 'while the sequence of operations is in progress a suitable device similar to that described with reference to Figs. 1, 6, 7 and 8 is controlled. The design of the device and the circuit according to FIG. 9 are such that simultaneous operation of the two welding devices is excluded.

   Of course, however, the regulating device and the electrical connections can also be set up in such a way that the two apparatuses can operate simultaneously or one after the other as required.



   In Fig. 9, the reference numerals of the parts and connections of the apparatus E corresponding to the parts and connections of the welding apparatus D are provided with indexes in order to clearly differentiate the two apparatuses and their connections. In addition to the second apparatus and the parts shown in FIG. T, the following are required for the use of two such welding apparatuses: A contact device 24 ', a solenoid 25' for their movement, a negative main apparatus conductor 23 ', a brake release solenoid 18', two changeover switches 152 and 152 'and a thumb 11'.

   The regulating device 7, the solenoids 18,18 ', 25,25', the choke coil 26, the variable resistor 27, and the contact sleeves 35,36,37, 38 and 35 ', 36', 37 ', 38' are preferred housed in a portable box; the flexible cables 29 and 29 'are provided with plugs 30 and 30' for connection to the associated contact sleeves, which carry the contact plugs 31, 32, 33, 34 and 31 ', 32', 33 ', 34'. Since the design of the individual parts of the apparatus is the same as that of the corresponding parts of the apparatus according to FIG. 1, it is sufficient to describe the operation of the welding apparatus E.

   The circuits of the apparatus D are clearly shown and the operation thereof is the same as that of the apparatus of FIG.



   The welding circuit of the apparatus E is as follows: Positive main lead 19, switch 21, positive main lead 22, plate 1, pin 2 ', lead 23', contact device 24 ', variable resistor 27, choke coil 26, negative main lead 23, switch 21, negative main 20. The shunt solenoid circuit:

   Positive main lead 19, switch 21, conductor 22, wire 54, wire 153, sleeve 37 ', tip 33', wire 37 'in cable 29', wire 46 ', solenoid 3', wire 38 ', plug 34', sleeve 38 ', Wire 154', non-inductive resistor 43 ', wire 155', auxiliary contacts 156 'and 157' of the contact device 24 ', wire 158, negative conductor 23 and negative main lead 20.

   When the pushbutton switch 28 'is actuated, the circuit of the brake release solenoid 18' is closed as follows: wire 37 ', switch 28', plug 32 ', sleeve 36', wire 159 ', wire 160', contacts 161 'and 162 'of toggle switch 152, brake release solenoid 18', wire 164, lamp 165, wire 158, negative conductor 23.



  The solenoid 18 ′ is therefore excited and the brake 146, 150 of the regulating device is released, so that the shaft 8 starts rotating. The excitation of the solenoid 18 'results in the opening of the circuit via the contacts 161 and 162 and the core of this solenoid and the closure of the one via the contacts 168 and 169. The opening of the contacts 161 and 162 also effects that of the circuit through the solenoid 8, and the closure of the contacts 168 and 169 that of the gap in the circuit of the solenoid 25 ', so that it can be excited by the regulating device 7 at a suitable time .

   The latter can be connected to the solenoids 25 and 25 'of the contact devices 24 and 24' by the switches 52 and 152 '.



   As soon as the brake of the regulating device is released, the shaft 8 starts to rotate, the thumbs 9 and 10 coming into contact with the fingers 13 and 14, which usually lie over the gaps between these thumbs. The circuit via the push-button switch 28 'is bridged by this and the latter is maintained via the brake release solenoid 18' and the thumb 10 independently of the former. When the finger 16 touches the duration 12, the solenoid 25 'is excited and the contact device 24' is closed by it.

   As a result, the main or welding circuit is closed via the plate 1 and the pin 2 'and the solenoid 3' is excited, so that it moves the pin out of contact with the plate against the spring action and causes the arc to be formed.



   As the thumb shaft 8 continues to rotate, the thumb 11 'touches the finger 15', whereby the solenoid 3 'is short-circuited or placed in a side-by-side manner and so de-energized so that the spring hits the pin on the way or in the direction of the arc of the liclite , preferably at right angles to the plate with sufficient pressure moved against it, illll cause the welding of the pin to the plate. The arc is maintained in the direction of movement of the pin while shortening it until the pin actually touches the plate.

   As the shaft 8 continues to rotate, the thumb 12 moves out of contact with the finger 16, as a result of which the circuit of the solenoid '5' is opened and this is thus rendered unexcited. As a result, the contact device 24 'will open and interrupt the main or welding circuit. The thumb 11 ′ then leaves the finger 15 ′, whereby the short circuit of the solenoid 3 ′ is canceled. The thumb shaft 8 continues to rotate until the gaps in the thumbs 9 and 10 meet the ends of the fingers 13 and 14. As a result, the circuit of the brake release solenoid 18 ′ is opened and the brake of the regulating device 7 is applied, so that the rotation of the shaft 8 stops.



  At the same time, the contacts 168 and 169 are opened and the contacts 161 and 162 are closed by the core of the solenoid 18 '. The lamp 165 lights up occasionally and thereby indicates whether current is flowing through the solenoids 18 or r 18 '.



   Fig. 10 shows a fixed type of the apparatus. The solenoid 3 is carried by the spindle of a pillar drill. 170 is the column, 171 the spindle and 172 the table or support for the workpiece 173 to which the pin 2 is to be welded. In this design, the holding pot magnets 5 and 6 of the design described above are omitted. The solenoid 3 is attached to the spindle 171, which can be moved up and down, by means of a clamp 174 which is fastened by screws 175 to a lateral projection 176 of the spindle. The table 172 is adjustable on the column 170 and can be locked in the desired position by means of a clamping sleeve with a handle 177.



  The spindle 171 is provided with a gear which can be moved by means of a handwheel 178 in order to raise or lower the spindle. In order to bring about a rapid decrease in the spindle, a hand lever 181 is also provided, which can be moved after the gear parts 179 and 180 are moved out.



   As shown in FIG. 10, the stamping device is housed in a portable box 182 from which the necessary flexible cables 183 and 184 filter to the solenoid. These cables are carried by a clamping device 185 attached to the Column 170 is attached. The internal arrangement of the solenoid 3 is the same as that described with reference to Figs. 2 to 5, and further description thereof is unnecessary. The circuit of the solenoid 3 for the type of FIG. 10 is shown in FIG.



   It has been shown that with certain sizes and types of pins, plates and the like, a strong mechanical pressure is required to place the pin on the plate in order to achieve a good weld. For this purpose, for example, the pressing device shown in FIGS. 14, 15 and 16, operated with a suitable pressure medium, can be used instead of the electromechanical one described above.



   In this device, the chuck for the pin 2 is attached to the end of a rod 186; this carries a piston 187 which moves in a cylinder 188 under the action of compressed air.



  The latter can be portable or provided with means, for example a clamp 189, 190, for fastening to a stationary object. The cylinder 188 is connected to a valve housing 193 by suitably bent tubes 191 and 192; In this there are two poppet valves 194 and 195, which sit on a common rod 196 and can be moved up and down by a solenoid of the type described below.



   The cylinder 188 has openings 198 and 199 through which the pressure air is supplied to the two sides of the piston 187.



  The used Luit flows through the same openings, the tubes 191 and 192 and the two ends of the rod 196 into the open. The latter is high! and through holes 200 and 201 at both ends which, at the appropriate time, establish communication between the tubes 191 and 192 and the outside through the bores 202 and 203 in the ends of the rod 196. The latter is moved with the valves 194 and 195 by a solenoid 204 (Fig. 16), the core 205 of which is connected to the rod 196 by a lever mechanism 206,207,208.

   The lever 207 is mounted on an arm 209. the one at the valve iuse 193 is attached. 209 'is the contact sleeve for connecting the main power cable to the pen holder, which in this case is attached to the rod 186.



   The solenoid 204 is carried by the valve housing 193, to which it is attached by clamps 210 and 211, and the solenoid core 205 is under the action of a spring 212.197 is a two-way valve, the channel 213 of which alternates with the air inlet channel 214 or through the channel 215 can be connected to the open air. The air supply line, which preferably consists of a flexible tube, is connected to the duct 214, or conversely, the duct 215 can be connected to the air supply line and the duct 214 to the open air.



   The rod 186 is adjusted by means of the drilling spindle 171 (FIG. 10), and the length of the arc is regulated by means of the screw plug 83 (FIG. 15), as described in more detail with reference to FIGS. 2 to 5.



   The solenoid 204 (FIG. 16) is not energized when its core 205 is in the position shown, so that the rod 196 is also in the position shown. The piston 187 is therefore pressed in the direction against the plate by the compressed air, so that the pin 2 comes into contact with the plate.



   The welding circuit through the pin and the plate is completed by inserting the cable into the contact sleeve 209 ', and at the same time the solenoid 204 is energized, preferably by an independent power source. The consequence of this is that the rod 196 is moved by the solenoid sensors 205 by means of the lever mechanism 206, 207, 208, the valve 194 closing and the valve 195 opening. In the meantime, compressed air flows through the cock 197, the valve 195 and the tube 192 to the bottom of the piston 187. At the same time, air escapes on the top of the piston through the tube 191, the openings 200 and the bore 202 to the outside.

   The piston 187 together with the rod 186 and the pin 2 are thus moved away from the plate and the arc is thereby formed.



   When the solenoid 204 is de-energized or short-circuited, the rod 196 is moved upwards by the action of the spring 212, so that compressed air flows in over the piston 187. Since the pressure on the hunter side of the piston is then eliminated, the pin is moved against the plate in the direction of the arc and preferably at right angles to the plate, with sufficient pressure to weld the pin to the plate. The arc on the way or in the direction of the pin movement is maintained while shortening until the pin actually comes into contact with the plate.

   The main or welding circuit is then opened and the series of work processes is repeated as often as desired. The movement of the valve 197, the excitation and de-excitation of the solenoid 204 and the opening and closing of the main or welding circuit can be brought about by hand or by an automatic device.



   This valve can be controlled automatically by adding a suitable thumb and an associated contact finger to the regulating device and wires for connecting it to the solenoid that moves the valve 97.



   17 shows a particularly advantageous pin shape. The pin 2 here has a round collar 216 at the end to be welded and a cylindrical pin 217 projecting over it, in order to facilitate the formation and centering of the arc. At the same time, the pin 217 is preferably somewhat pointed or rounded. The welding end of the pin or its collar 216 or both can be coated with a suitable welding agent.



   If desired, a one-piece or triangular frame composed of rails can be provided when the device is designed with holding magnets, which carries one or more coils on a protruding pin at each corner and the pin holder solenoid at a suitable point. Said pins are preferably made of soft iron; but they can also partly consist of brass or other non-magnetic material.



  The coils can each be wound on one of the pins or on a suitable part of the triangular frame, the latter of which in both types can consist entirely of magnetic material or partly of non-magnetic and partly of magnetic material. This design offers three support points for regular or irregular surfaces and allows easy adjustment of the pen holder, so that welding the pen is made easier in places that are difficult to access.



   Of course, instead of the choke coil 26 and the resistor 27, other accessories are required when operating the apparatus with alternating current. However, it is unnecessary to replace these two parts if the power source of the main or welding circuit is a suitable one. Converter is: in some cases, for example when the alternating current is taken from ordinary power lines, a special converter or resistor, preferably one with an adjustable current limit, is used.



   The apparatus can be used with pens and plates of any size, provided that suitable precautions are taken to set the current, time and polarity (in the case of direct current operation).

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I : Verfahren zum Anschweissen von Metallstiften und dergleichen an Metallkörpern mittelst eines elektrischen Lichtbogens, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift in der Richtung des zwischen ihm und dem Metallkörper gebildeten Lichtbogens gegen den Körper bewegt und an ihn angedrückt und der Stromkreis des durch den Stift und den Körper gehenden Schweissstromes bis zur Beendigung der Schweissung geschlossen ge- halten wird. PATENT CLAIM I: Method for welding metal pins and the like to metal bodies by means of an electric arc, characterized in that the pin moves in the direction of the arc formed between it and the metal body against the body and is pressed against it and the circuit of the passing through the pin and the body Welding current is kept closed until the end of the welding. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Anschweissen von Metall stiften und dergleichen an Metallkörpern. nach Patentanspruch I, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Stift. nach dem Schlie- ssen des durch ihn und den Metallkörper gehenden Schweissstromkreises von die sem Körper entfernt wird, um zwischen ihm und dem Metallkörper einen Licht bogen zu bilden, der dann während einer bestimmten Zeit aufrechterhalten wird, und dass der Stift hierauf, aber vor der Unterbrechung des Schweissstromkreises, in der Richtung des Lichtbogens gegen den Metallkirper bewegt und an ihn an gedriickt wird. SUBClaims: 1. Method for welding metal pins and the like to metal bodies. according to claim I, characterized in that the pin. after the closing of the welding circuit going through it and the metal body is removed from this body in order to form an arc between it and the metal body, which is then maintained for a certain time, and that the pin then, but before the Interruption of the welding circuit in which the arc moves against the metal body and is pressed against it. 2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift der Wirkung nachgiebiger Mittel entgegen durch die elektromagne- tische Wirkung eines Solenoides von dem Metallkörper entfernt und nach Verlauf einer bestimmten Zeit infolge Ausschal tung der elektromagnetischen Wirkung des Solenoides durch die genannten Mittel an den Metallkeirper angedrückt wird. 2. The method according to claim I and Dependent claim i, characterized in that the pin is more flexible Means counteracted by the electromagnetic effect of a solenoid from the Removed metal body and after a certain time as a result of switching off the electromagnetic effect of the solenoid by the means mentioned is pressed against the metal body. PATENTANSPRUCH ll.' Apparat xur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch einen durch den Stift und den Metallkörper gelienden Schweiss- stromkreis, Mittel zum Schliessen und Öffnen dieses Stromkreises, Mittel zum Halten des Stiftes, Mittel zum Entfernen des Stiftes von dem Metallkörper, Mittel zum Andrücken des Stiftes an den Metallkörper und eine Vorrich- tung zum selbsttätigen Regeln der Aufein- derfolge der Arbeitsvorgänge. PATENT CLAIM ll. ' Apparatus for performing the method according to claim 1 and dependent claim 1, characterized by a welding circuit through the pin and the metal body, means for closing and opening this circuit, means for holding the pin, means for removing the pin from the metal body, means for pressing the pin against the metal body and a device for automatically regulating the sequence of the work processes. UNTERANSPRUCHE : 3. Apparat nach Patentanspruch 11, gekenn zeichnet durch ein Solenoid, das unab hängig vom Schweissstromkreis erregt werden kann, dessen Kern den anzu- schweissenden Stift trägt und unter der Einwirkung einer Feder steht, so dass er den Stift der Federwirkung entgegen von dem Metallkorper entfernt, wenn das Solenoid erregt wird, und ihn unter der Federwirkung an den Metallkörper an drückt, wenn die elektromagnetische Wirkung des Solenoides ausgeschaltet wird. SUBClaims: 3. Apparatus according to claim 11, characterized by a solenoid which can be excited independently of the welding circuit, the core of which carries the pin to be welded and under the Action of a spring is so that he removes the pin of the spring action against the metal body when the Solenoid is energized, and put him under the Spring action on the metal body pushes when the electromagnetic Effect of the solenoid is turned off. 4. Apparat nach Patentanspruch II, gekenn zeichnet durch Elektromagnete, welche den Apparat während der Schweissung in seiner Stellung auf dem Metallkörper festhalten. 4. Apparatus according to claim II, marked is characterized by electromagnets which hold the apparatus in its position on the metal body during the welding. 5. Apparat nach Patentanspruch II und Un teranspriiclien 3 und 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die Spulen des den Stift tragenden Solenoides und der Halte magnete so gewickelt und verbunden sind, daB an den dem Metallkörper gegenüber liegenden Enden ihrer Kerne die gleiche Polarität erhalten wird. 5. Apparatus according to claim II and sub-claims 3 and 4, characterized in that the coils of the solenoid carrying the pin and the holding magnets are wound and connected so that the same at the ends of their cores opposite the metal body Polarity is preserved. 6. Apparat nach Patentanspruch II und Un teranspruch 3, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, mittelst deren der Hub des Solenoidkernes und damit auch die Länge des Lichtbogens eingestellt werden kann, bestehend aus einem hohlen, im Apparat gestell verstellbaren Schraubstöpsel und einem darin beweglichen Kolben, der ge wöhnlich mit einem Teil von bestimmter Länge aus dem Stöpsel herausragt. 6. Apparatus according to patent claim II and un terclaim 3, characterized by a Device by means of which the stroke of the Solenoid core and thus the length of the arc can be adjusted, consisting of a hollow, adjustable frame in the apparatus screw plug and a piston movable therein, which is usually ge with a part of certain Length protrudes from the plug. 7. Apparat nach Patentanspruch II und Un teranspriichen 3 und 4, dadurch gekenn zeichnet, dass das den Stift tragende So lenoid und die Haltemagnete an einem gemeinsamen Tragrahmen gegeneinander verstellbar angebracht sind. 7. Apparatus according to claim II and Un teranspriichen 3 and 4, characterized in that the lenoid carrying the pen and the holding magnets are attached to a common support frame so as to be adjustable with respect to one another. 8. Apparat nach Patentanspruch II, dadurch gekennzichnet, dass die Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Aufeinanderfolge der Arbeitsvorgänge aus einer Welle, einer Anzahl darauf sitzenden Daumen und einer Anzahl diesen gegenüberliegen der Kontaktfinger besteht, welch letztere bei der Drehung der Welle in bestimmter Reihenfolge mit denDaumen inBerührung treten, wobei geeignete Mittel zum Dre lien der Welle und solche zum Anhalten derselben nach Verlauf einer bestimmten Zeit vorgesehen sind. 8. Apparatus according to claim II, characterized in that the device for automatically regulating the sequence of operations consists of a shaft, a number of thumbs sitting on it and a number of these opposing contact fingers, the latter in a certain manner when the shaft rotates The order in which the thumbs come into contact, with suitable means for trending the wave and those for stopping it after the course of a certain one Time are provided. 9. Apparat nach Patentanspruch II und Un- teranspruch 8, gekennzeichnet durch eine Bremse, die gewöhnlich die Daumen- welle anhält, und eine durch ein Solenoid bewegte Vorrichtung, welche die Bremse lest, so dass diese die Welle während einer bestimmten Zeit umlaufen last. 9. Apparatus according to claim II and sub-claim 8, characterized by a Brake, which usually stops the thumb shaft, and a device moved by a solenoid, which reads the brake so that it rotates the shaft for a certain time. 10. Apparat nach Patentanspruch il und Un teranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass clic Kontaktfinger gegen die mit ihnen zusammenwirkenden Daumen verstellbar sind. 10. Apparatus according to patent claim il and un teran claim 8, characterized in that clic contact fingers are adjustable against the thumbs cooperating with them. 11. Apparat nach Patentanspruch II und Un teranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reguliervorrichtung durch Längs verschiebung eines der Kontaktfinger ge gen den mit ihm zusammenwirkenden Daumen einstellbar ist. 11. Apparatus according to patent claim II and un teran claim 8, characterized in that the regulating device by longitudinal displacement of one of the contact fingers ge conditions the cooperating with it Thumb is adjustable. 12. Apparat nach Patentanspruch II und Un teransprüchen 8 und 9, dadurch gekenn zeichnet, dass ein Daumen zum Lösen der Bremse, ein Daumen zum Erregen des Bremslösesolenoides, ein Daumen für den Schweissstromkreis und ein Daumen zum Schliessen des Stromkreises durch das den Stift tragende Solenoid vorgesehen sind, welche Daumen durch Betätigung eines einzigen Schalters in Wirkung gesetzt werden. 12. Apparatus according to claim II and Un subclaims 8 and 9, characterized in that a thumb for loosening the Brake, a thumb to excite the Brake release solenoides, a thumb for the welding circuit and a thumb for the Closing the circuit through the Pin-carrying solenoids are provided which thumbs are operated by actuation of a single switch. 13. Apparat nach Patentanspruch II und Un teransprüchen 8 und 10, dadurch gekenn zeichnet, dass zwei je mit einer Lücke ver sehene Daumen mit einem zweifingerigen Contaktstück zusammenwirken. 13. Apparatus according to claim II and un subclaims 8 and 10, characterized in that two thumbs each provided with a gap cooperate with a two-fingered contact piece. 14. Apparat nach Patentanspruch II und Un teransprüchen 3 und 4, dadurch gekenn zeichnet, dass mindestens zwei von ver schiedenen Arbeitern bedienbare Schweiss vorrichtungen mit einer gemeinsamen Reguliervorrichtung vorgesehen sind. 14. Apparatus according to claim II and Un subclaims 3 and 4, characterized in that at least two of ver different workers operable welding devices are provided with a common regulating device. 15. Apparat nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter des Stif tes an der Stange eines doppelt wirken den Kolbens angebracht ist, dessen Zy- linder mit einem Druckmittel gespeist wird. 15. Apparatus according to claim II, characterized in that the holder of the pin is attached to the rod of a double-acting piston, the cylinder of which is fed with a pressure medium. 16. Apparat nach Patentanspruch II und Un teranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmitteleintritt durch ein Doppelventil geregelt wird, dessen Stange an beiden Enden mit Bohrungen und Off nungen für den Druckmittelauslass ver sehen ist. 16. Apparatus according to patent claim II and Un teran claim 15, characterized in that the pressure medium inlet is regulated by a double valve, the rod of which is seen ver at both ends with holes and openings for the pressure medium outlet. 17. Apparat nach Patentanspruch II und Un teransprüchen 15 und 16, dadurch gekenn zeichnet, dass das Ventil durch ein Sole noid gesteuert wird. 17. Apparatus according to claim II and sub-claims 15 and 16, characterized in that the valve is controlled by a sole noid. 18. Apparat nach Patentanspruch II und Un teransprüchen 15 und 16, dadurch gekenn zeichnet, dass das Ventilgehäuse mit einem von Hand einstellbaren Hahn zum Regeln des Druckmitteleintrittes und zum Ablas sen des Druckes im Zylinder ausgestattet ist. 18. Apparatus according to claim II and subclaims 15 and 16, characterized in that the valve housing is equipped with a manually adjustable cock for regulating the pressure medium inlet and for Ablas sen the pressure in the cylinder.
CH93024D 1920-08-16 1920-08-16 Method and apparatus for welding metal pins and the like to metal bodies by means of an electric arc. CH93024A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH93024T 1920-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH93024A true CH93024A (en) 1922-02-16

Family

ID=4350510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH93024D CH93024A (en) 1920-08-16 1920-08-16 Method and apparatus for welding metal pins and the like to metal bodies by means of an electric arc.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH93024A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956163C (en) * 1953-09-24 1957-01-17 Ver Kesselwerke Ag Method and device for welding metallic pins with the aid of an electric arc

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956163C (en) * 1953-09-24 1957-01-17 Ver Kesselwerke Ag Method and device for welding metallic pins with the aid of an electric arc

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1132751B (en) Device for counting sheets of paper such as banknotes
CH93024A (en) Method and apparatus for welding metal pins and the like to metal bodies by means of an electric arc.
DE364729C (en) Device for electrical welding of metal pins u. Like. On metal bodies
DE2304621C3 (en) Automatic cable control device
DE402638C (en) Device for electrical welding of metal pins u. Like. On metal bodies
DE882726C (en) Electrical distributor, in particular for machine tools
DE335539C (en) Lamp holder for electric automobile lanterns
DE420144C (en) Method and device for the electrical welding of metal pins and. like. on metal bodies
DE878871C (en) Automatic immersion apparatus
DE393937C (en) Device for the automatic adjustment of the control apparatus of electrical machines, in particular vehicle engines
DE591491C (en) Magnetization device for the production of permanent magnets
DE930337C (en) Circuit arrangement for igniting a welding arc with increased amperage
DE566845C (en) Time switch for vulcanizing devices or the like.
DE390447C (en) Device for electrical welding of metal pins u. Like. On metal bodies
DE383914C (en) Electric timer
DE644350C (en) Electrical resistance welding device in which the welding current is generated in the secondary winding of a transformer, the primary winding of which is fed by an interrupted direct current
DE950796C (en) Device for the automatic assembly of several concentrically arranged grids of an electron tube
AT67491B (en) Device for aiming guns.
DE863755C (en) Electric indicator system with flashing light device for vehicles, especially motor vehicles
DE653911C (en) Emergency power system with an auxiliary power generator driven by an internal combustion engine
DE472061C (en) Device for regulating electrical lighting with a device operated by cams for regulating the strength of the electrical current and a part driven at a certain speed
DE565563C (en) Automatic magazine speaking machine with turntable holders arranged radially on a rotating body
DE587552C (en) Perforating and punching device
AT148621B (en) Mesh welding device.
DE667365C (en) Automatic arc regulator for cinema arc lamps