Sägemehlofen. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Sägemehlofen, bei welchem, wie bei andern derartigen Öfen, das Brennmaterial in einem Blechzylinder rings um ein zentrisches Kern stück eingestampft wird, der sieh aber da durch auszeichnet, dass der mit Handgriffen versehene Blechzylinder an seiner Basis rings auf seinen Umfang verteilte, durch einen Schieber regulierbare Lufteintrittsöffnungen besitzt und leicht wegnehmbar auf einer Fuss platte angeordnet ist, so dass das Einfüllen desselben ausserhalb des Heizlokales erfolgen kann und ferner dadurch, dass der untere Abschluss des Blechzylinders durch eine über den Lufteintrittsöffnungen angebrachte,
mit radialen Schlitzen versehene, auf Tragwinkeln aufruhende Rostplatte gebildet und diese mit zentrischer Öffnung zum Einstecken des Kern stückes versehen ist.
Beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausfüh rungsbeispiel des Ofens; darin ist Fig. 1 ein teilweise im Schnitt dargestell ter Aufriss des Ofens, Fig. 1a eine.Variante für die Befestigung des Rauchabzugsrohrs, Fig. 2 ein Horizontalschnitt nach der Linie A-B in Fig. 1, und Fig.3 ein Vertikalquerschnitt durch den Ofenunterteil.
_ Nach Zeichnung trägt der Blechzylinder 1 des Ofens oben eine Platte 2, welche in der Mitte eine durch einen Deckel 19 verschliel,')- bare Einfüllöffnung besitzt.
An seinem untern Ende ist der Blechzylinder mit vier schlitz- förmigen Lufteirrtrittsöffnungen 3 versehen, welche durch einen ebenfalls mit Schlitzei versehenen Regulierring 4, der von einem Klauenreif 5 gehalten und geführt ist, nach Belieben verschlossen oder ganz oder teilweise geöffnet werden können. Eine Öse 6 dient dabei als Handgriff für den Regulierring 4.
Blechzylinder 1 ruht mit seinem untern Rand frei auf einer Fussplatte 7 auf, welche durch drei aufgeschraubte Füsse 8 fest mit dem Zementsockel 20 verbunden ist. - Auch das Rauchabzugsrohr 9 ist durch einen Arm 10 unverrückbar mit genannter Fufäplatte 7 ver bunden.
Der Innenrauen des Blechzylinders ist oberhalb der Lufteintrittsöffnungen 3 durch eine auf Tragwinkeln 11 aufruhende, mit vier radialen Schlitzen 12 versehene Rostplatte 13 abgeschlossen und es ist diese Rostplatte mit einer zentrischen, etwas konischen Öffnung 14 versehen, in welche vor dem Einfüllen des Brennstoffes ein Kern 15 eingesteckt wird, um welchen herum derBrennstoff festgestampft -wird, so dass nach dem Herausziehen des Kernstückes im Brennstoff ein zentrischer Liftkanal freibleibt,
in welchem nach dein Inbrandsetzen des Ofens das Feuer sich ent wickeln kann. Die Verbrennungsgase finden ihren Abzug durch einen Stutzen 16, der in das Rauchabzugsrohr 9 eingreift. Am Blech zylinder 1 sind aussen noch zwei Handgriffe 17 angebracht, welche gestatten, denselben von der Fussplatte 7 abzuheben und so im Interesse der Reinlichkeit die Füllung des Ofens in einem gesonderten Raume vorzu nehmen.
Statt das Rauchabzugsrohr 9 an der Fuss platte 7 zu befestigen, könnte es zuur Beispiel auch, wie Fig. 1a zeigt, von einer Wandkon- sole 18 festgehalten werden, oder, wie in Fig. 1 punktiert angedeutet, noch mit dem Zementsockel 20 verbunden sein. Wie zur Verfeuerung von Sägemehl könnte der Ofen auch zur Verfeuerung von Torfmehl, oder einem andern Brennstoff ähnlicher Natur Verwendung .finden.
Sawdust furnace. The present invention is a sawdust furnace, in which, as in other such furnaces, the fuel is pulped in a sheet metal cylinder around a central core piece, but this is characterized by the fact that the sheet metal cylinder provided with handles at its base all around on its circumference has distributed air inlet openings that can be regulated by a slider and is easily removable on a footplate so that it can be filled outside the heating room and also by the fact that the lower end of the sheet metal cylinder is attached via an air inlet opening,
formed with radial slots, resting on support brackets grate plate and this is provided with a central opening for inserting the core piece.
The accompanying drawing shows an exemplary embodiment of the furnace; therein Fig. 1 is a partially sectional dargestell ter elevation of the furnace, Fig. 1a a variant for the attachment of the smoke exhaust pipe, Fig. 2 is a horizontal section along the line AB in Fig. 1, and Fig. 3 is a vertical cross section through the furnace base .
According to the drawing, the sheet metal cylinder 1 of the furnace carries a plate 2 at the top, which has a filling opening that can be closed by a cover 19 in the middle.
At its lower end, the sheet metal cylinder is provided with four slit-shaped air vent openings 3, which can be closed or partially or completely opened by a regulating ring 4 also provided with slotted egg, which is held and guided by a claw ring 5. An eyelet 6 serves as a handle for the regulating ring 4.
Sheet metal cylinder 1 rests with its lower edge freely on a footplate 7, which is firmly connected to the cement base 20 by three screwed-on feet 8. - Also the smoke exhaust pipe 9 is connected by an arm 10 immovable with said Fufäplatte 7 a related party.
The inner surface of the sheet metal cylinder is closed above the air inlet openings 3 by a grate plate 13 resting on support brackets 11 and provided with four radial slots 12, and this grate plate is provided with a central, somewhat conical opening 14, into which a core 15 is inserted before the fuel is filled is inserted around which the fuel is tamped down, so that a central lift channel remains free in the fuel after the core piece is pulled out,
in which the fire can develop after you set the stove on fire. The combustion gases are discharged through a connector 16 which engages in the smoke exhaust pipe 9. On the sheet metal cylinder 1 two handles 17 are attached outside, which allow the same to be lifted from the footplate 7 and so take vorzu the filling of the furnace in a separate room in the interests of cleanliness.
Instead of attaching the smoke exhaust pipe 9 to the base plate 7, it could for example also, as FIG . As for burning sawdust, the furnace could also be used for burning peat meal or another fuel of a similar nature.