Apparat zum Abk hlen und Kristallisieren hei¯er L¯sungen.
Die bis jetzt in der Industrie zum Ab- kühlen und Kristallisieren hei¯er L¯sungen verwendeten Apparate haben den Nachteil, da¯ die Kühlwirkung nach kurzer Zeit sehr stark zurückgeht, da sich an den Kiihlwan- dungen Salze ausseheiden und schlecht- leitende Krusten bilden. Nach verhÏltnismässig kurzer Betriebszeit müssen solche Apparate stillgesetzt und gereinigt werden.
Zweck vorliegender Erfindung ist es. obige Na. chteile zu beseitigen.
Erfindungsgemäss werden in einem Apparat zum Abkühlen und Kristallisieren heisser L¯sungen Schaber vorgesehen. welche den K hlflÏchen eines zur Aufnahme der hei¯en Lösung dienenden Kühlbehälters entlano- bewegt werden, um zu vermeiden, daB aus der Lösung sich ausscheidende Salze in Gestalt von WÏrme schleehtleitenden Krusten an den Kühlfläehen sich niederschlagen.
Auf beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfin dungsgegenstandes gezeigt, und zwar ist
Fig. 1 ein vertikaler Schnitt dureh einen Apparat zum Abkühlen und Kristallisierell :
Fig. 2 ist ein Horizontalschnitt nach der Linie IF-II von Fig. 1:
Fi. 3 ist ein Sehnitt nach der Linie IIT-III von Fig. 1.
Mit 1 ist ein zylindrischer BehÏlter bezeichnet zur Aufnahme der abzuk hlenden Lösung.DerBehälterlistineinemweiteren zvlindrischen BehÏlter 2 konzentrisch angeordnet und auf Stutzmittel, welche auf deni Boden des Behälters 2 aufruhen. abgest tzt.
Der zwischen den beiden senkrechten Wan- dungen ebilclei-e ringförmige Raum 3 und der Raum zwischen den beiden Bodenflächen client zur Aufnahme des Kühlmediums. so dass der grösste Teil der Wandungen von BehÏlter 1 als K hlflÏche dient. Durch einen im Boden des Behälters 2 vorgesehenen Rohr- stutzen 4 kann das K hlmedium abgelassen werden. Im Innern des BehÏlters 1 ist eine Vorrichtung mit den Schabern zur Verhinderung der Ausscheidung von Krusten an den K hlwandungen angebracht.
Dieselbe besteht aus einer in der Achse des zvlindrisehen BehÏlters 1 angeordneten vertikalen Welle 5, deren unteres Ende in einem am Boden des BehÏlters 1 angeordneten Spurlager 6 und deren oberes Ende in einem auf Traversen 7, welche mit dem Behälter 1 fest verbunden sind, vorgeselienen Kugellager 8 drehbar ge- lagert ist. Durch ein Kegelrädergetriebe 9. 10 wird die Drehbewegung einer horizontalen Welle 11 auf die vertikale Welle 5 übertragen. 12 und 13 bezeichnen Voll-und Leerscheiben, welche durch ein Kraftiiber- tragungsorgan an eine nicht gezeigte Kraft- quelle angesehlossen sind.
Mit der ventila- len Welle 5 ist ein Drehgestell fest verbun- den. das aus horizontalen Trägern 14. welche in Abständen voneinander an der Welle 5 auf geeignete Weise befestigt sind, und aus vertikalen Gliedern 15 besteht, welche zwecks Versteifung an clen äussern Enden der horizontalen Träger 14 angebracht sind. In der auf der Zeichnung dargestellten beispiels- weisen Ausführungsform sind die den Rah- men des Drehgestelles bildenden Teile aus Winkeleisen hergestellt gezeigt. A. uf den horizontalen TrÏgern 14 (Fig. 2) des Drehgestelles sind Drehpunkte 16 vorgesehen, in welchen zweiarmige Hebel 17 in horizon talen Ebenen drehbar gelagert, sind.
Das Ende des innern Hebelarmes jedes Hebels 17 ist an eine Zugfeder 18 angelenkt, deren anderes Ende mit dem horizontalen TrÏger bei 19 fest verbunden ist. Die Ïu¯ern Enden mindestens zweier auf übereinanderliegendcn Trägern 14 angeordneter Hebel 17 sind mit einem vertikalen, flachen Stab 20 verbunden.
Dur. die Wirkung der Feder 18 wird dieser Stab gegen die zylindrische Wandung des Behälters l in nachgiebiger Weise angepresst und gleitet entlang dieser Wandung, und wirkt, wenn die vertikale Welle 5 und mit ihr das Drehgestell In Umdrehung versetzt wird. auf die K hlwandung als Schaber.
Zweckmϯigerweise wird bei hoheren Behäl- tern nicht nur ein einziger Schaber 20 angewendet, welcher die ganze H¯he der K hlwandung bestreicht. sondern es werden mehrere Schaber vorgesehen, welche in verschie- denen Hohenlagen angeordnet sind und wel- che jeweils einen Teil der vertikalen Kühl wandung bestreichen. In Fig. l sind zwei derartige Schaber 20 und 21 vorgeselien, welehe einander diametral gegenüber angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, da¯ die einzelnen Schaber leichter gehalten werden kön- nen und trotzdem den Festigkeitsansprüchen in bezug auf Durchbiegen gen gen.
Die Anordnung eines Schabers 22 zur Bestreiehung der Bodenfläehe des Behälters ist in den Fig. 1 und 3 gezeigt. Der flache Schaber 22 ist an den untern Enden zweier zweiarmiger Hebel 23 befestigt, welche um am TrÏger 14 befindliche, feste Drehpunkte 24 in vertikalen Ebenen sich drehen können.
Am obern Ende jedes Hebels 23 greift eine Zugfeder 25 an, welche bei 26 mit dem Träger 14 fest verbunden ist. Unter der Federwirkung wird der Schaber 22 gegen den Boden des Gefässes angepresst. Die Verbin dung der Schaber mit den Hebeln ist zweck mässigerweise lösbar vorgesehen, damit die- selben nach erfolgter Abnützung leicht aus gewechselt werden können.
Die gegen die K hlwandungen angepre¯ten und denselben entlanggleitenden Schaber vorstehend be- schriebenen Apparates verhindern ein Ansetzen der sich aus der zn kühlenden oder kristallisierenden Flüssigkeit ausscheidenden Salze an den K hlwandungen; die K hlfläehen bleiben so unvermindert wirkungs- fähig. die sich ausscheidenden Kristalle werden dureh Krusten nielit verunreinigt und sind von einheitlieher Grosse.
Apparatus for cooling and crystallizing hot solutions.
The devices used up to now in industry for cooling and crystallizing hot solutions have the disadvantage that the cooling effect decreases very sharply after a short time, as salts separate out on the cooling walls and form poorly conductive crusts . Such devices must be shut down and cleaned after a relatively short operating time.
It is the purpose of the present invention. above well. to eliminate parts.
According to the invention, scrapers are provided in an apparatus for cooling and crystallizing hot solutions. which are moved along the cooling surfaces of a cooling container used to hold the hot solution in order to avoid that salts precipitating out of the solution in the form of heat-conductive crusts are deposited on the cooling surfaces.
In the accompanying drawing, an example embodiment of the invention is shown, namely is
Fig. 1 is a vertical section through an apparatus for cooling and crystallizing:
Fig. 2 is a horizontal section along the line IF-II of Fig. 1:
Fi. 3 is a section along the line IIT-III of FIG.
The reference number 1 denotes a cylindrical container for receiving the solution to be cooled. The container list is arranged concentrically in a further cylindrical container 2 and on support means which rest on the bottom of the container 2. supported.
The annular space 3 between the two vertical walls and the space between the two floor surfaces client for receiving the cooling medium. so that most of the walls of container 1 serve as a cooling surface. The cooling medium can be drained off through a pipe socket 4 provided in the bottom of the container 2. In the interior of the container 1, a device with the scrapers to prevent the separation of crusts on the cooling walls is attached.
The same consists of a vertical shaft 5 arranged in the axis of the cylindrical container 1, the lower end of which is in a thrust bearing 6 arranged on the bottom of the container 1 and the upper end of which is in a ball bearing mounted on traverses 7 which are firmly connected to the container 1 8 is rotatably mounted. The rotary motion of a horizontal shaft 11 is transmitted to the vertical shaft 5 by a bevel gear 9. 12 and 13 designate full and empty panes which are connected to a power source (not shown) by a power transmission element.
A bogie is firmly connected to the valve shaft 5. which consists of horizontal girders 14, which are fixed at a distance from one another on the shaft 5 in a suitable manner, and of vertical members 15 which are attached to the outer ends of the horizontal girders 14 for the purpose of stiffening. In the exemplary embodiment shown in the drawing, the parts forming the frame of the bogie are shown made from angle iron. A. On the horizontal girders 14 (FIG. 2) of the bogie pivot points 16 are provided in which two-armed levers 17 are rotatably mounted in horizontal planes.
The end of the inner lever arm of each lever 17 is hinged to a tension spring 18, the other end of which is firmly connected to the horizontal carrier at 19. The outer ends of at least two levers 17 arranged on supports 14 lying one above the other are connected to a vertical, flat rod 20.
Major. the action of the spring 18, this rod is pressed against the cylindrical wall of the container 1 in a resilient manner and slides along this wall, and acts when the vertical shaft 5 and with it the bogie is set in rotation. on the cooling wall as a scraper.
In the case of higher containers, it is advisable not to use a single scraper 20, which sweeps the entire height of the cooling wall. Instead, several scrapers are provided, which are arranged at different heights and which each coat part of the vertical cooling wall. In Fig. 1, two such scrapers 20 and 21 are provided, which are arranged diametrically opposite one another. This ensures that the individual scrapers can be held more easily and still meet the strength requirements with regard to bending.
The arrangement of a scraper 22 for brushing the bottom surface of the container is shown in FIGS. The flat scraper 22 is attached to the lower ends of two two-armed levers 23, which can rotate about fixed pivot points 24 located on the carrier 14 in vertical planes.
A tension spring 25 acts on the upper end of each lever 23 and is firmly connected to the carrier 14 at 26. Under the action of the spring, the scraper 22 is pressed against the bottom of the vessel. The connection of the scrapers to the levers is expediently provided in a detachable manner, so that they can be easily replaced after they have worn out.
The above-described apparatus, which is pressed against the cooling walls and slides along the same, prevent the salts that precipitate from the cooling or crystallizing liquid from adhering to the cooling walls; the cooling surfaces thus remain effective. the crystals which separate out are not contaminated by crusts and are of a uniform size.