CH88534A - Process for the manufacture of objects from braid. - Google Patents

Process for the manufacture of objects from braid.

Info

Publication number
CH88534A
CH88534A CH88534DA CH88534A CH 88534 A CH88534 A CH 88534A CH 88534D A CH88534D A CH 88534DA CH 88534 A CH88534 A CH 88534A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
braid
frame
shape
mesh
produced
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Lloyd Marshall Burns
Original Assignee
Lloyd Marshall Burns
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lloyd Marshall Burns filed Critical Lloyd Marshall Burns
Publication of CH88534A publication Critical patent/CH88534A/en

Links

Landscapes

  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Geflecht.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Verfahren zur Herstellung von Gegen  ständen aus Geflecht. Bei der bisherigen Art  der Herstellung von Gegenständen aus Ge  flecht und namentlich solchen mnit unregel  mässiger Gestalt muss der Arbeiter die Staken  vwährend des Flechtens beständig der ver  langten Gestalt des Gegenstandes entspre  chend formen, in Stellung bringen, riclhten  usw. Um diese Staken herum werden dann  die langen Füllitzen oder Einlagen gefloch  ten.

   Es ist einleuchtend, dass das Formen, in  Stellung bringen, Richten usw. der Staken  von seiten des Arbeiters hohe     Gesclhicklich-          keit    erfordert und dass für     diese        Arbeiten     nur geübte Kräfte in Betracht kommen kön  nen.  



  Gemäss der Erfindung wird ein Rohr  geflecht zunächst in einer Form hergestellt,  welche von der endgültigen Gestalt des her  zustellenden Gegenstandes abweicht, und als  dann in die gewünschte, dauernd beizu  behaltende Gestalt gebracht. Wie aus     Naclh-          folgendem    zu ersehen, ist dadureh die     Hler-          stellung    von Gegenständen aus Rohugellecht    erheblich     erleichtert,    und es kann dieselbe  selbst durch ungeschulte Kräfte ausgeführt  werden.  



  Auf dern Zeichnungen sind einige Aus  führungsbeispiele von nach dem netten Ver  fahren hergestellten Gegenständen in den ver  schiedenen Phasen ihrer Bearbeitung v     eran-          schauliclht,    und es zeigen:  Fig. 1 eine schaubildlielhe Ansicht eines  Rahmens, der mit Rohrgeflecht bekleidet  werden soll,  Fig. 2 eine in grösserem Massstabe gezeich  nete Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten  Rahmens.  



  Fig. 3 und 4 eine Seitenansielht und eine  Draufsicht einer Form, auf welcher das Ge  flecht hergestellt wird,  Fig. 5 eine Ansieht. aus welcher die Art  des Herstellens des Geflechtes ersichtlich ist.  Fig. (6 eine Draufsicht auf die Fig. 5,  Fig. 7 eine Einzelheit des Geflechtes wäh  rend der Herstellung.  



       Fig.        R        üincn        (i'uerschnitt        durch    das Ge  flecht,      Fig. 9 eineu im wesentlichen nach der  Linie 8-8 der Fig. 7 genommenen Schnitt,  Fig. 10 eine Seitenansicht des von der  Form     abgenommenen    fertigen Rohrgeflechtes,  Fig. 11 eine Draufsicht auf das fertige  Rohrgcfleclht,  Fig. 12 eine Seitenansicht, aus welcher  eine Phase der Befestigung des Geflechtes  an denm Rahmen ersichtlich ist,  Fig. 13 eine Ansicht einer weiteren Phase  Gder Befestigung des Geflechtes an dem Rah  m en,  Fig. 14 einen vertikalen Querschnitt durch  den fertigen Gegenstand,  Fig. 15 und 16 Ansichten, aus welchen  d die Fertigstellung der Ränder ersichtlich ist,  Fiz.

   17, 18 und 19 Ansichten, aus wel  chen die Art derh Formgebung des Rohr  geflechtes an dem Rahmen ersichtlich ist,  Fig. 20 eine sclhaubildliclhe Ansieht eines  Rahmens von anlerer Gestalt,  Fig. 21 eine Draufsicht auf den in Fig. 20  veranschaulichten Rahmen,  Eig. 22 eine Seitenansicht dieses Rah  mens,  Fig. 23 eilne Seitenansicht des von der  Form abgenommenen fertigen Geflechtes,  aus welcher cdie Trennungslinie ersichtlich  ist,  Fig. 2,4 eine Draufsteht auf das in Fig. 23  veranschaulichte Geflecht,  Fig. 25 eine Ansicht eines Geflechtstrei  fens, welcher in der in Fig. 23 und 24 ver  anschaulichten endlosen Form hergestellt  und dann zerschnitten worden ist,  Ftg. 26 eine Seitenansicht, aus welcher  eine Phase der Defestigung des Geflechtes an  deal Gestelle gemäss Fig. 20 ersichtlich ist,  Fig.

   27 eilne weitere Phase der     Befesti-          Fig.    28 eine Draufsicht auf eine weitere  Ausfüihrungsform des Geflechtes, bei welcher  kein Rahmen benutzt wird,  Fig. 29 eine Seitenansicht des in Fig. 28  dargestellten Geflechtes.  



  Fig. 30 eilne Seitenansicht, aus welcher  eine -weitere Plhnse der Herstellung eines  Rohrgeflechtes ersichtlich ist, wobei, ähnlich    der in Fig. 13 veranschaulichten, jedoch heile  Rahmen vorhanden ist,  Fig. 31 einen vertikalen Querschnitt  durch den fertigen Gegenstand, und  Fig. 32 und 33 schemnatische Ansichten  von Formen, um das Geflecht in der geform  ten     Stellung    zu halten,     his    es diese Gestalt  endgüiltig angenommen hat.  



  Als Anvwendungsbeispiel des Verfahrens  ist in den Fig. 1 bis 10 der Zeichnung die  Herstellung cles Flechtvwerlkes eines Kinder  wagens veranschauliclht.  



  Der Rahmen 1 des Kinderwagens besteht  aus einem ungefähr rechteckigen, obern Teil 2  und herabhängenden, annähernd U-förmigen  Seitenteilen 3, die durch Querstreben 4- und 4'  miteinander verbunden sind.  



  Die in Fi dargestellte, zur Herstellung  des Geflechtes dienende Form 5 weichlt in der  Gestealt von derjenigen des herzustellender.  Gegenstandes ab, die Form besitzt einen     un-          Gegenstandes    ab, die Form besitzt einen un  tern Ring 6 und einen obern Ring 7. Zwi  schen diesen Rinuen sind mehrere als     Füilh-          rung    für das herzustellende Geflecht dienende  Ringe 8 angeordnet. Die Wölbung des durch  die Umflächen der letzteren bestimmten Kör  pers entspricht der Wölbung der in Fig. 14  dargestelten Wandung des lherzustellenden  Geflechtes, beziebungsweise der Wandung  des Kinderwagens. Die Form 5 ist mittelst  einer vertikalen Welle 10 drehbar auf einem  Träger 9 angeordnet.

   In dem ursteril Ringe 6  befinden sich, wie Fig. -4 zeigt, Dohrungen  11, in welchen die Staken 15 befestigt wer  den und von welchen aus sie sich aufwärts  erstrecken und die Führungsringe 8 umgeben.  U'in diese Staken Herum werden nun die Ein  lagen 16 geflochten; es hat sich in der  Praxis herausgestellt, dass es zweckmässig ist,  mit dem Flechten unten zu beginnen. Durch  die Flechtung werden die Einlagern ean die  Führungen 8 geschmiegt, so, dass dlas Geflecht  von selbst die Gestalt der Form annimmt.  Da die     Führungen    8     verhältnismässig    dicht  beieinander lieg en, wird zwischen denselben  ein wesentliches Einwärtsbiegen der Stallen  nicht eintreten.

   Auf dieSe Weise La un ein       endloses        Geflecht        nlit    in     1111-efä.hr        parallelen         Linien verlaufenden Einlagen schnell, und  zwar auch durch einen ungelernten Arbeiter,  hergestellt werden.  



  lach dlern Flechten reichen die Staken 15  n il t ihren Enden beidseitig über dlas     Ge-          fleeht    hinaus. Uni das Geflecht auf demn     Rah-          nmen    anzubringen, wird auf zwei diametral       gegenüberliegende    Stellen des Geflechtes ein  Druck ausgeüibt, so dass, wie in punktierten  Linien in Fig. 11 angedeutet ist, das Geflecht  einen ungefähr rechteckigen Umriss annimmt.  In diesem Zustande kann dlas Geflecht leicht  über den Rahmen 1 des Kinderwagens ge  schoben werden, und zwar beginnt man da  bei damit, dass sann das Gefleulht mit demn  weiten Teil voll unten über den Rahmen legt.  Nachdem dlas Geflecht, wie in Fig. 12 an  gedeutet, über den Rahmen geschoben ist.

    wird es an den Enden des letzteren befestigt;  das Geflecht erstreckt sich nun über den  mittleren Teil des Rahmens, reicht jedoch zu  nächst nicht     ganz    bis an den     untern    Rand  des letzteren.  



  Dies erklärt sich dadurch, dass die Ein  lagen in geraden Bahnen geflochten sind,  ,während der Rahmen im mittleren Teil ge  bogen ist. Durch Nachziehen kann das Ge  flecht der Gestalt des Rahmens angepasst,  werden; die Enden der Staken dienen hier  bei als Griffe. Wenn die untern Endeis der  Einlagen mit den) untern Rahmenteil zusam  menfallen, wird dlas Geflecht mittelst Nägeln  auf dem Rahmen     befestigt.     



  Den     Seitenwandungen    des Geflechtes kön  nen verschiedene Kruimmungen dadurch ge  geben werden, dass man das Geflecht demn Bo  den oder der Oberkante entlang befestigt und  es alsdann mehr oder weniger straff anzieht,  so dass in dlas Geflecht unter grössere oder  geringere Zugspannung kommt. Fig. 18 zeigt,  wie ein beträchtlicher Teil des Geflechtes  um die Rahmenteile 2 und 3 gebogen und  damit das Geflecht straff angezogen werden  kann. Sollen die Seitenwandungen eine grö  ssere Krümmung erhalten, so zielet mran da  Geflecht weniger straff an und biegt dessen  Ränder, wie Fig. 17 zeigt, nielht so weit um  die Rahmenteile 2 und 3 herum.

   Eine noch    grössere Krünmmung kann, wie in Fig. 19 all  gedeutet ist, dadurch erzielt werden, dass man  das Gefleclht überhaupt nicht um die Rah  menteile herumbiegt, sondern es nur längs  deren Seiten befestigt. Auf diese Weise kön  nen reit einem Geflechte verschiedene Wir  kungen erzielt werden.  



  Fig. 13 veranschaulicht eine Phase, in  welcher das Holhrgeflecht am Gestelle be  festigt ist und die iiberstehenden Enden 17  der Staken noch nicht um die Gestellteile ge  faltet sind.  



  Die Ränder des Geflechtes können auf  verschiedene Wreise fertiggestellt werden;  eine Art der Fertigstellung ist in den zig. 15  und 16 veranschaulicht. Die Enden 17 der       Staken        werden,    wie in punktierten Linien in  Fig. 15 angedeutet ist, rechtwinklig ab  gebogen, wobei jedes Ende über die daneben  liegende     Stake    und hinter die zweitnächste  greift, wodurch die fertige Kante das in F ig.  16 erkennbare Ausschen erhält. Die kanten  des Geflechtes können auf diese Weise fer  tiggestellt werden, bevor das Geflecht auf  dein Rahmen angebracht ist; jedoch ist es be  quemer, die Staken überstehen zu lassen, und  die Kante erst fertigzustellen, nachdem das  Geflecht am Rahmen befestigt worden ist.  



  Die Anwendung des neuen     Flechtverfah-          rens    gestattet die Verwendung voll Einlagen  in Form voll endlosen Längen, beispielsweise  Papierroh r (paper reed); in einem solchen       Falle    kann beispielsweise mit Hilfe einer ein  zigen Einlage das ganze Geflecht fertig  geflochten werden.

   Auf diese Weise wird     ge-          geniib)er    denm bisherigen Verfahren eine grosse  Ersparnis     sowohl    all Zeit, als auch all     'Ma-          terial        erziel!-.    In den die Herstellungsphasen  eines andere     @e@@enstan(les    darstellenden Fi  guren 20 lies 27 ist der Rahmen 51     ungefähr          von        U-förmiger    Gestalt und besitzt obere und  untere     Seitenstangen    5? und 52' und 53 und  53',

   die vorn durch Querstangen 54 und 54'  und     nahe    dein     hintern    Ende durch eilte Quer  stange 55 miteinander verbunden sind. Diese  Art voll Rahmen     -wird    bei der     Herstellung     von einerseits     offenen        Kinderwagen        benutzt.     Das     cildlose    Geflecht wird     nach    dem bezüb-      lieh der Figuren 1 bis 19 dargelegten Ver  fahren hergestellt und besitzt, wie Fig. 23  und 24 zeigen, gleichförmig gebogene Ein  lagen.

   LUm das Geflecht an dem Rahmen an  zubringen, wird es der Linie x-x entlang  (Fig. 23 und 24) aufgeschnitten; wenn es  nicht     absichtlich    gestreckt wird, so behält es  seine lkreisförmige Gestalt bei. In diesem Zu  stande kann es leicht über den Rahmen ge  lebt werden, wobei zunächst das weite Ende  des Geflechtes über die schmälere Unterseite  des Gestelles geschoben wird. Nachdem das  Geflecht, wie in Fig. 26 in Seitenansicht ver  anschaulicht, uni den Rahmen herumgelegt  worden ist, wird es an den Enden des Rah  mens befestigt und alsdann durch     einfachen     Zug der Gestalt des Rahmens angepasst, wie  dies mit Bezug auf das erste Ausführungs  beispiel beschrieben worden ist.

   Die Enden  58 des zerschnittenen Geflechtes     werden        über     die Teile 52a und 53a des Gestelles gebogen  und durch geeignete iMittel dort befestigt (Fig.  27). Wie bei den vorigen Ausführungsbei  spielen können auch hier den     Seitenwandun-          gen        des    Geflechtes verschiedene     Krümmun-          gen    nach dem mit Bezug auf Fig. 17 und 19  beschriebenen Verfahren geneben werden.  Die Enden der     Staken    können ebenfalls in  der bereits beschriebenen Weise umgebogen  werden.  



  Die Fig. 28 bis 33 zeigen die Durch  führung des Verfahrens bei der Herstellung  von beinen Rahmen aufweisenden elliptischen  Gegenständen. Nachdem das Geflecht bei  spielsweise mit Hilfe einer Form hergestellt  worden, lässt man auf dessen Seitenwandun  gen einen Druclk einwirken, um den kreis  förmigen Querschnitt in den elliptischen über  zuführen (Fig. 28 und 29).  



  Das Geflecht harn in mannigfacher Weise  weiterbehandelt werden, damit es die ihm  gegebene Gestalt dauernd beibehält; die Mög  lichkeit, die ihnm einmal gegebene Gestalt     bei-          zubelhalten,    hängt w esentliclh von der Natur  und der Beschaffenheit des Geflechtes ab,  zum Beispiel davon, ob es aus natürlichem  Rohr. Faserrohr oder einem andern Material  besteht. Bei verschiedenen Geflechten bann    es zu dem erwähnten Zwecke notwendig sein,  dieselben während einer gewissen Zeit in ge  formtem Zustande zu erbalten. Hierfür die  nen die in den Fig. 32 und 33 veranschau  lichten Vorrichtungen. In Fig. 32 bezeichnet  100 einen Block, dessen Gestalt derjenigen  des Innenraumes des herzustellenden Gegen  standes entspricht.

   In Figr. 33 bezeichnet 101  ein Passstück, welches gross genug ist, um cden  Bloch 10H0 und zwicken sich und dem Bloche  100 das Geflecht aufzunelhmen. Durch Ein  legen des in den Fig. 10 und 11 dargestell  ten Geflechtes in das Passstück 101 und     nach-          heriges    Einlegen des Blockes 100 in das Ge  flecht kann dieseln die     Gestalt    des Blockes  gegeben werden, welche es auch nach dem  Entfernen des Blockes beibehält.  



  Es hat sich ebenfalls herausgestellt, dass,  wenn man das Geflecht formt, bev or man  die Enden 17 der Staken umbiegt, dieses Um  biegen der Staken eine die Form des Ge  flechtes erhaltende Wirkung ausübt. Ferner  hat sieh ergeben, dass die Gestalt des ge  formten Geflechtes dauerhafter wird, wenn  man das Geflecht mit einem oder     mehreren     Überzügen von Kleister, Leimwasser oder  Schellack versieht. Genäss den Fig. 28 und 29  sind oben und unten die Seitenwände ver  bindende Querdrähte 105 und 106 vorgesehen.  Man lässt diese Drähte so lange in dieser     Stel-          lun    g, bis die obenerwähnte Klebeschicht     ge-          troeknet    ist.

   Es ist zweckmässig, das Geflecht  vor dem Formen anzufeuchten, womit dir  Formgebung erleichtert und nach dem Trock  nen die Beibehaltung der einmal     gegebenen     Form begünstigt wird.  



  In den Geflechten nach den Fig. 28 und  29 nehmen die Einlagen des fertigen Ge  flechtes einen annähernd geradlinigen Ver  lauf. Wird aber, wie Fig. 30     verauschau-          licht,    ein bogenförmiger Verlauf der Einlagen       gewünscht,    so hat     man        nur    das     Geflecht    der  Kante     entlan-        ini        -rwünschten    -Mass auf     den          Staken    zu     verschieben.        -vorauf    es, -wie be  schrieben.

   behandelt     -wird,        um        diese        Gestalt.     dauernd beizubehalten.  



  Unter     Ptolirgefleclii-    sollen nicht nur Ge  flechte ans natürlichem Rohre.     sondern    auch      solche aus andern Materialien verstanden  sein, lbeispielsweise Papierrohr, welche für  Flechtarlbeiten verwendbar sind.



  Process for the manufacture of objects from braid. The present invention relates to a method for producing objects made of mesh. In the previous way of manufacturing objects from wickerwork, and especially those with irregular shapes, the worker must constantly shape, position, straighten, etc., the pegs during the weaving process to match the required shape of the object the long filler strands or inlays are braided.

   It is evident that the shaping, positioning, straightening, etc. of the pegs requires great skill on the part of the worker and that only trained workers can be considered for this work.



  According to the invention, a pipe mesh is first produced in a shape which differs from the final shape of the object to be produced, and then brought into the desired shape to be maintained permanently. As can be seen from the following, this makes the production of objects from Rohugellecht considerably easier, and the same can be done even by untrained workers.



  The drawings show some exemplary embodiments of objects produced according to the nice process in the various phases of their processing, and show: FIG. 1 a diagrammatic view of a frame to be clad with cane, FIG a larger scale gezeich designated side view of the frame shown in FIG.



  3 and 4 are a Seitenansielht and a plan view of a form on which the Ge braid is made, Fig. 5 is a view. from which the type of production of the braid can be seen. Fig. (6 is a plan view of Fig. 5, Fig. 7 shows a detail of the braid during manufacture.



       Fig. 9 shows a section taken essentially along line 8-8 of Fig. 7, Fig. 10 shows a side view of the finished cane structure removed from the mold, Fig. 11 shows a plan view onto the finished pipe braid, FIG. 12 a side view from which one phase of the fastening of the mesh to the frame can be seen, FIG. 13 a view of a further phase of the fastening of the mesh to the frame, FIG. 14 a vertical cross section through the finished object, FIGS. 15 and 16 views from which the completion of the edges can be seen, Fiz.

   17, 18 and 19 are views from which the type of shape of the tubular braid on the frame can be seen, FIG. 20 shows a schematic view of a frame of a different shape, FIG. 21 shows a plan view of the frame illustrated in FIG. 20, FIG . 22 is a side view of this frame, FIG. 23 is a side view of the finished mesh removed from the mold, from which the dividing line can be seen, FIG. 2, 4 is a plan view of the mesh illustrated in FIG. 23, FIG. 25 is a view of a strip of mesh fens, which has been produced in the endless form illustrated in FIGS. 23 and 24 and then cut, FIG. 26 shows a side view from which a phase of the fastening of the mesh to the frame according to FIG. 20 can be seen, FIG.

   27 shows a further phase of the fastening. FIG. 28 shows a top view of a further embodiment of the mesh, in which no frame is used, FIG. 29 shows a side view of the mesh shown in FIG.



  30 is a side view from which a further plan of the production of a cane mesh can be seen, with the frame being present, similar to that illustrated in FIG. 13, but with an intact frame, FIG. 31 a vertical cross section through the finished object, and FIG. 32 and 33 schematic views of shapes for holding the mesh in the formed position until it has finally assumed that shape.



  As an example of the application of the method, FIGS. 1 to 10 of the drawing illustrate the manufacture of the woven structure of a child's stroller.



  The frame 1 of the stroller consists of an approximately rectangular, upper part 2 and hanging, approximately U-shaped side parts 3, which are connected to each other by cross struts 4 and 4 '.



  The shape 5 shown in FIG. 1 and used to produce the braid is different from that of the one to be produced. Object, the form has a non-object, the form has a lower ring 6 and an upper ring 7. Between these lines, several rings 8 serving as guides for the braid to be produced are arranged. The curvature of the body determined by the surrounding surfaces of the latter corresponds to the curvature of the wall of the mesh to be produced, or the wall of the stroller, shown in FIG. 14. The mold 5 is rotatably arranged on a carrier 9 by means of a vertical shaft 10.

   In the originally sterile rings 6 are, as Fig. -4 shows, Dohrungen 11, in which the rods 15 attached to who and from which they extend upwards and the guide rings 8 surround. The layers 16 are now woven around these stakes; it has been found in practice that it is useful to start braiding at the bottom. As a result of the braiding, the bearings are nestled against the guides 8, so that the braid assumes the shape of the shape by itself. Since the guides 8 are relatively close together, a significant inward bending of the stalls will not occur between them.

   In this way, an endless braid can be produced quickly, even by an unskilled worker, with inserts running parallel to one another.



  With the braids, the stakes 15 do not extend their ends beyond the braid on both sides. To attach the braid to the frame, pressure is exerted on two diametrically opposite points of the braid, so that, as indicated in dotted lines in FIG. 11, the braid assumes an approximately rectangular outline. In this state, the braid can easily be pushed over the frame 1 of the stroller, and one starts with the fact that the peening with the large part is fully down over the frame. After the braid, as indicated in Fig. 12, is pushed over the frame.

    it is attached to the ends of the latter; the mesh now extends over the middle part of the frame, but does not initially reach all the way to the lower edge of the latter.



  This is explained by the fact that the layers are braided in straight lengths, while the frame is bent in the middle part. By tightening the mesh, the shape of the frame can be adapted; the ends of the stakes serve as handles here. When the lower ends of the inlays coincide with the lower frame part, the braid is fastened to the frame with nails.



  The side walls of the mesh can be given different curvatures by fastening the mesh along the bottom or along the top edge and then tightening it more or less tightly so that the mesh is subject to greater or lesser tension. Fig. 18 shows how a considerable part of the braid can be bent around the frame parts 2 and 3 and thus the braid can be tightened taut. If the side walls are to have a greater curvature, the braid is aimed less tightly and bends its edges, as shown in FIG. 17, does not go as far around the frame parts 2 and 3.

   An even greater curvature can, as is all interpreted in FIG. 19, be achieved by not bending the braid around the frame parts at all, but only fastening it along their sides. In this way, various effects can be achieved with one braid.



  13 illustrates a phase in which the hollow mesh is fastened to the frame and the protruding ends 17 of the rods have not yet been folded around the frame parts.



  The edges of the braid can be finished in various ways; some type of completion is in the tens. 15 and 16 illustrated. The ends 17 of the rods are, as indicated in dotted lines in FIG. 15, bent at right angles, each end reaching over the rod lying next to it and behind the next next one, whereby the finished edge corresponds to the rod shown in FIG. 16 noticeable dropouts. The edges of the braid can be finished this way before the braid is attached to your frame; however, it is more convenient to let the pegs survive and only finish the edge after the braid has been attached to the frame.



  The use of the new braiding process permits the use of full inserts in the form of full endless lengths, for example paper reed; in such a case, for example, the whole braid can be braided using a single insert.

   In this way, compared to the previous method, a great saving of both time and material is achieved. In the manufacturing phases of another figure 20, 27, the frame 51 is approximately U-shaped and has upper and lower side bars 5 'and 52' and 53 and 53 ',

   the front by cross bars 54 and 54 'and near your rear end by hurried cross bar 55 are connected to each other. This type of full frame is used in the manufacture of open strollers. The cildless braid is produced according to the method set out in relation to FIGS. 1 to 19 and, as shown in FIGS. 23 and 24, has uniformly curved layers.

   L To attach the braid to the frame, cut it along the line x-x (Figures 23 and 24); if it is not intentionally stretched, it will retain its circular shape. In this state, it can easily be lived over the frame, with the wide end of the braid being pushed over the narrower underside of the frame first. After the braid, as shown in side view in Fig. 26, has been laid around the frame, it is attached to the ends of the frame and then adapted to the shape of the frame by simply pulling it, as is the case with reference to the first embodiment has been described.

   The ends 58 of the cut braid are bent over the parts 52a and 53a of the frame and secured there by suitable means (Fig. 27). As in the previous exemplary embodiments, here too the side walls of the mesh can be given different curvatures according to the method described with reference to FIGS. 17 and 19. The ends of the rods can also be bent in the manner already described.



  28 to 33 show the implementation of the method in the manufacture of frame-having elliptical objects. After the braid has been produced with the aid of a mold, for example, a pressure can be applied to its side walls in order to convert the circular cross-section to the elliptical one (FIGS. 28 and 29).



  The mesh needs to be further treated in various ways so that it permanently maintains the shape given to it; the possibility of retaining the shape once it has been given depends largely on the nature and composition of the mesh, for example on whether it is made of natural reed. Fiber tube or some other material. In the case of various braids it may be necessary, for the purpose mentioned, to keep them in a formed state for a certain time. For this purpose the devices illustrated in FIGS. 32 and 33 are used. In Fig. 32, 100 denotes a block whose shape corresponds to that of the interior of the object to be manufactured.

   In Figr. 33 denotes 101 a fitting piece which is large enough to take up the block 10H0 and pinch itself and the block 100 to take up the braid. By placing the braid shown in FIGS. 10 and 11 in the fitting piece 101 and then inserting the block 100 into the braid, the block can be given the shape of the block which it retains even after the block has been removed.



  It has also been found that if the braid is formed before the ends 17 of the rods are bent over, this bending of the rods has an effect that maintains the shape of the braid. It has also been shown that the shape of the formed braid becomes more permanent if the braid is provided with one or more coatings of paste, glue water or shellac. 28 and 29, the side walls ver binding transverse wires 105 and 106 are provided above and below. These wires are left in this position until the above-mentioned adhesive layer has dried.

   It is advisable to moisten the braid before shaping, which makes shaping easier and after drying it helps to maintain the shape once it was given.



  In the braids according to FIGS. 28 and 29, the deposits of the finished Ge braid take an approximately straight Ver course. If, however, as illustrated in FIG. 30, an arched course of the inlays is desired, then one only has to move the braid along the edge to the desired dimension on the pegs. -before it, -as described.

   -will be treated to this shape. to be maintained permanently.



  Under Ptolirgefleclii- are not only braids and natural pipes. but also materials made of other materials, for example paper tube, which can be used for braiding.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Gegen- ständlen aus Geflecht, dadurch gekennzeich net, dass ein Rolhrgefleclht zunächst in einer Form leergestellt wird, welche von der end gültigen Gestalt des herzustellenden Gegen standes abweirlit lind alsdann in die ge wünschte, dauernd beizubehaltende Gestalt gebracht wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrgeflecht dauernd an einem Rahmen befestigt wird. dessen Gestalt von der ursprünglichen Gestalt des Geflechtes abweicht. 2. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass dlas Rolhrgeflecht in Sclhlauchform hergestellt und alsdann in die endgültige Foren gebrachü wird. PATENT CLAIM: A method for the production of objects from wickerwork, characterized in that a Rolhrgefleclht is initially empty in a form which deviates from the final shape of the object to be produced and is then brought into the desired shape to be maintained permanently. SUB-CLAIMS: 1. Method according to claim, characterized in that the cane is permanently attached to a frame. the shape of which deviates from the original shape of the mesh. 2. The method according to patent claim and un terclaim 1, characterized. that the tubular braid is made in tube form and then used in the final forums. Verfahren naclh Patentanspruclh und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass das in Scblauchform her gestellte Geflechl aufgesehnitten wird, und zwar bevor dlas Geflecht an dem Rah men lbefestigt und in die endgültige Form gebracht wird. 4l. Verfahren mach Patentanspruch und Un- teranspriichen I1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet, dass Einlagen des Geflechtes mit Staken in ungefähr parallel zueinander verlaufenlen Linien verfloclhten werden. a Verfahren nach Patentanspruclh und Un teransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn- zeielinet, dass das zu formende Geflecht auf einer Hilfsform hergestellt. wird. Method according to patent claims and subclaims 1 and 2, characterized in that the netting produced in the form of a tube is sifted, namely before the netting is attached to the frame and brought into its final shape. 4l. The method makes patent claims and subclaims I1 to 3, characterized in that inlays of the braid are interlaced with pegs in lines running approximately parallel to one another. a method according to patent claims and sub-claims 1 to 4, characterized in that the mesh to be formed is produced on an auxiliary form. becomes.
CH88534D 1916-07-17 1920-03-11 Process for the manufacture of objects from braid. CH88534A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88534XA 1916-07-17 1916-07-17
US60217XA 1917-02-06 1917-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH88534A true CH88534A (en) 1921-03-16

Family

ID=26675067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH88534D CH88534A (en) 1916-07-17 1920-03-11 Process for the manufacture of objects from braid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH88534A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288230B (en) * 1960-03-30 1969-01-30 Gubler & Cie Method of making a basket

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288230B (en) * 1960-03-30 1969-01-30 Gubler & Cie Method of making a basket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051416A1 (en) A method for producing a tape with a selvedge with protruding loops, a needle loom for carrying out this method and a tape made according to this method, in particular for zippers
DE2124614A1 (en) CONSTRUCTION ELEMENT AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE2409704C3 (en) Method for producing a scrim with a rectangular mesh structure
DE2213490B2 (en) Method for attaching the seat and / or backrest surface to a. Seating
DE1207783B (en) Process for the production of the transverse seam for making paper machine screens endless with a plastic chain
DE2364529A1 (en) BRAIDED FURNITURE AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH
CH88534A (en) Process for the manufacture of objects from braid.
DE2208866A1 (en) NET-LIKE COVERING OF SEAT OR Lounger furniture
DE1152510B (en) Upholstery suspension, consisting of springs, cross-connecting rods and straps arranged in longitudinal and transverse rows
DE545774C (en) Knot sleeve for self-tie ties
DE222700C (en)
DE167066C (en) METHOD FOR MANUFACTURING DECORATIVE BORDER
DE1461156C3 (en) Process for making paper machine screens endless with a plastic chain
DE358889C (en) Process for the production of woven objects
DE2755438B2 (en) Process for processing pipe into wickerwork
DE2946699A1 (en) PLANE, ESPECIALLY FOR AWNINGS
DE8403732U1 (en) DOLL OF PRE-MADE RIBBON SECTIONS
DE676234C (en) Process for upright straightening and bending of belt rods for shipbuilding and for iron structures
DE89502C (en)
DE822982C (en) Stiffening for the corners, soft turn-down collar
DE209515C (en)
DE58965C (en) Process for the production of crimmer-like feather fur
DE694955C (en)
DE520398C (en) Metal stake for the production of baskets and other wicker products
CH339344A (en) Furniture for sitting or lying down with a covered surface and process for its manufacture