CH718323B1 - Device for fastening flexible flat elements with a welt. - Google Patents

Device for fastening flexible flat elements with a welt. Download PDF

Info

Publication number
CH718323B1
CH718323B1 CH000102/2021A CH1022021A CH718323B1 CH 718323 B1 CH718323 B1 CH 718323B1 CH 000102/2021 A CH000102/2021 A CH 000102/2021A CH 1022021 A CH1022021 A CH 1022021A CH 718323 B1 CH718323 B1 CH 718323B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
receiving
base
flexible
welt
Prior art date
Application number
CH000102/2021A
Other languages
German (de)
Other versions
CH718323A2 (en
Inventor
Callegari Roman
Original Assignee
Callegari Roman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Callegari Roman filed Critical Callegari Roman
Priority to CH000102/2021A priority Critical patent/CH718323B1/en
Publication of CH718323A2 publication Critical patent/CH718323A2/en
Publication of CH718323B1 publication Critical patent/CH718323B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/644Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the fixing members being a beading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0692Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining flexible sheets to other sheets or plates or to strips or bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0685Joining sheets or plates to strips or bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0633Arrangements for fastening the flexible canopy material to the supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist mindestens ein Aufnahmeprofil (2) mit einer Kedernut (3) zur Aufnahme des Keders (12) eines flexiblen flächigen Elementes (11) auf. Dieses Aufnahmeprofil (2) ist an mindestens einem Grundprofil (1) angeordnet. Ein Abstand (16) zwischen dem Aufnahmeprofil (2) und dem Grundprofil (1) ist verstellbar. Hierzu weist das Aufnahmeprofil (2) zum Beispiel einen Flansch auf, an dem ein Durchgangsloch für ein Befestigungsmittel (7) angeordnet ist, das durch eine Gewindeverbindung mit dem Grundprofil (1) verbindbar ist. Diese Verbindung ist gegenüber einem Druck auf das flexible flächige Element (11) sehr sicher. Dennoch kann das flexible flächige Element (11) straff und glatt gespannt oder nachgespannt werden. Dadurch ist auch der Einsatz bei Innenraumgestaltungen interessant, beispielsweise bei formschönen Geländern und Brüstungen. Es sind aber beliebige andere Verwendungszwecke denkbar.The device according to the invention has at least one receiving profile (2) with a piping groove (3) for receiving the piping (12) of a flexible, flat element (11). This receiving profile (2) is arranged on at least one base profile (1). A distance (16) between the receiving profile (2) and the base profile (1) is adjustable. For this purpose, the receiving profile (2) has, for example, a flange on which a through hole for a fastener (7) is arranged, which can be connected to the base profile (1) by a threaded connection. This connection is very secure against pressure on the flexible, flat element (11). Nevertheless, the flexible planar element (11) can be tensioned or re-tensioned taut and smooth. This also makes it interesting to use in interior design, for example with elegant railings and parapets. However, any other possible uses are conceivable.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen flächigen Elementen mit einem Keder. The present invention relates to a device for fastening flexible planar elements with a welt.

[0002] Der Stand der Technik: Mit einem Keder, also einem verdickten Rand versehene flexible flächige Elemente werden mittels eines Aufnahmeprofils befestigt. Das Aufnahmeprofil weist eine hinterschnittene Kedernut auf, in die der Keder von der Seite her, also der Länge nach eingeschoben, in der Kedernut fixiert und schliesslich im Wesentlichen rechtwinklig zum Aufnahmeprofil festgehalten wird. Derartige BefestigungsVorrichtungen sind insbesondere bei Markisen üblich, wo der Markisenstoff an beiden Enden in jeweils einem Aufnahmeprofil festgehalten wird, wovon das gebäudeseitige Aufnahmeprofil Teil einer Aufrolleinrichtung ist. Zum Ausfahren und Aufspannen der Markise dient ein Scherenmechanismus, der mittels einer manuell bedienbaren Kurbel oder eines Elektroantriebs betätigt wird. Ähnliches gibt es bei vertikal ausfahrbaren Sichtschutzen. The prior art: Flexible planar elements provided with a welt, ie a thickened edge, are fastened by means of a receiving profile. The receiving profile has an undercut piping groove into which the piping is inserted from the side, ie lengthwise, fixed in the piping groove and finally held essentially at right angles to the receiving profile. Such attachment devices are particularly common in awnings, where the awning fabric is held at both ends in a receiving profile, of which the building-side receiving profile is part of a roll-up device. A scissor mechanism, which is operated by a manually operated crank or an electric drive, is used to extend and open the awning. The same applies to vertically extendable privacy screens.

[0003] Dort aber, wo ein flexibles flächiges Element gespannt gehalten werden soll, vornehmlich in einem Rahmen, wie dies beispielsweise bei Wand- und/oder Deckenverkleidungen der Fall ist, sind Kederverbindungen nicht geeignet. Dort greift man daher auf ein punktuelles Befestigen mittels Nägeln oder ein Festklemmen der Kanten oder Säume in Schienen. Das hat in jedem Fall mehrere Nachteile. Unter anderem ist einerseits beim Einwirken eines Drucks auf das flexible flächige Element ein Lösen oder Ausreissen desselben zu gewärtigen. Andererseits ist sowohl ein Spannen bei der Montage als auch ein späteres Nachspannen schwierig. Für etliche, rein theoretisch denkbare Verwendungen, kommt ein Bespannen mit flexiblen flächigen Elementen gar nicht erst in Betracht und wurde daher bisher nicht einmal angedacht. But where a flexible flat element is to be kept taut, primarily in a frame, as is the case for example with wall and / or ceiling panels, piping connections are not suitable. There one resorts to a punctiform fastening by means of nails or a clamping of the edges or hems in rails. In any case, this has several disadvantages. Among other things, on the one hand, when pressure is applied to the flexible, flat element, it is to be expected that it will loosen or be torn out. On the other hand, both tightening during assembly and later tightening is difficult. For a number of purely theoretically conceivable uses, covering with flexible, flat elements is out of the question and has therefore not even been considered up to now.

[0004] Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse setzt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen flächigen Elementen mit einem Keder zu schaffen, wobei der Vorteil des Standhaltens einer Energie, beziehungsweise eines Drucks auf das flexible flächige Element gegeben ist, die aber sowohl ein optimales Spannen, wie auch ein Nachspannen desselben ermöglicht. On the basis of these findings, the invention sets itself the task of creating a device for fastening flexible planar elements with a welt, with the advantage of withstanding energy or pressure on the flexible planar element is given, but which both optimal clamping and re-clamping of the same.

[0005] Die erfindungsgemässe Vorrichtung entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind aus den abhängigen Patentansprüchen ersichtlich. The device according to the invention corresponds to the characterizing features of patent claim 1. Further advantageous developments of the invention can be seen from the dependent patent claims.

[0006] Durch die erfindungsgemässe Vorrichtung ergeben sich nicht nur die damit angestrebten Vorteile, sondern auch eine Vielzahl von neuen Verwendungsmöglichkeiten. Die Profilkonstruktion dieser Vorrichtung ist sehr durchdacht aber einfach aufgebaut und lässt sich relativ filigran gestalten. Dank der nicht nur technisch optimalen, sondern auch hinsichtlich des Designs ansprechenden Konstruktion, ergeben sich daher hervorragende Verwendungen sowohl im Bereich der Innenarchitektur als auch bei der Gebäudegestaltung allgemein. The device according to the invention not only results in the desired advantages, but also in a large number of new possible uses. The profile construction of this device is very well thought out but simple and can be designed relatively filigree. Thanks to the construction, which is not only technically optimal but also appealing in terms of design, there are excellent uses both in the field of interior design and in building design in general.

[0007] Bei Geländern oder Brüstungen war es bisher beispielsweise erforderlich, allfällige Gewebefüllungen mittel durch Ösen gezogene Befestigungsleinen zu montieren und zu verspannen, um den hier gegebenen Sicherheitsanforderungen zu genügen. Jetzt können mittels der vorzugsweise zu Rahmen zusammengefassten Vorrichtungen Füllungen aus zum Beispiel hochwertigstem textilem Material optimal glatt und straff gespannt und montiert werden. Dadurch wird der Einsatz bei gehobenen Innenraumgestaltungen sehr attraktiv. Das kann sich dann fortsetzen bei entsprechenden Wandverkleidungen, Deckenpanels sowie Türfüllungen bei Türen und Schiebetüren oder dergleichen. In the case of railings or parapets, for example, it has hitherto been necessary to mount and brace any fabric fillings by means of fastening lines pulled through eyelets in order to meet the safety requirements specified here. Now, using the devices, which are preferably combined into frames, fillings made of, for example, the highest quality textile material can be stretched and installed in an optimally smooth and taut manner. This makes it very attractive to use in sophisticated interior designs. This can then continue with the corresponding wall coverings, ceiling panels and door panels for doors and sliding doors or the like.

[0008] Diese Aufzählung ist natürlich nicht abschliessend, da es letztlich dem Kunden frei steht, überall dort neue interessante Verwendungen zu finden wo flexible flächige Elemente mit einem Keder befestigt werden. Bei den flexiblen flächigen Elementen kann es sich um Gewebe handeln, sei es aus textilen oder auch aus metallischen Fäden, bis hin zu Stickereien. Es kann sich aber auch um folienartige Elemente handeln, sogar aus Metall, soweit sie für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind. Auch Bedruckungen sind möglich, namentlich im Beschriftungs- oder Werbebereich. Das kann bis hin zu flexiblen flächigen Elementen mit einer technischen Funktion gehen, wie etwa Solarzellen-Folien. Insgesamt werden in jedem Fall technisch sichere aber höchst ästhetische Lösungen ermöglicht. This list is of course not final, since it is ultimately up to the customer to find new interesting uses wherever flexible flat elements are attached with a piping. The flexible, flat elements can be fabrics, be it made of textile or metallic threads, or even embroideries. But it can also be foil-like elements, even made of metal, as long as they are suitable for the respective application. Printing is also possible, specifically in the labeling or advertising area. This can go as far as flexible, flat elements with a technical function, such as solar cell foils. Overall, technically safe but highly aesthetic solutions are possible in any case.

[0009] Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung näher beschrieben. Fig. 1 - 4 zeigen die einzelnen Bauteile der Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen flächigen Elementen; Fig. 5 - 8 zeigen die Montage der Vorrichtung nach den Fig. 1 - 4; Fig. 9 zeigt eine vergrösserte Darstellung der Vorrichtung nach Fig. 8; Fig. 10 - 13 zeigen eine besondere Ausführung der Vorrichtung, insbesondere zur seitlichen Montage bei einer Rahmenkonstruktion; Fig. 14 - 15 zeigen eine besondere Ausführung der Vorrichtung, insbesondere zur Deckenmontage; Fig. 16 zeigt die Sicherungsaspekte der erfindungsgemässen Vorrichtung.Preferred embodiments of the invention are described in more detail with reference to the schematic drawing. 1-4 show the individual components of the device for fastening flexible planar elements; Figures 5 - 8 show the assembly of the device according to Figures 1 - 4; FIG. 9 shows an enlarged representation of the device according to FIG. 8; Figures 10 - 13 show a special embodiment of the device, in particular for side mounting in a frame construction; 14 - 15 show a special embodiment of the device, in particular for ceiling mounting; 16 shows the safety aspects of the device according to the invention.

[0010] Das erste Bauteil der Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen flächigen Elementen nach den Fig. 1 - 4 ist ein Grundprofil 1. An diesem ist ein Aufnahmeprofil 2 anzuordnen, welches die Kedernut 3 aufweist, also die hinterschnittene Nut zur Aufnahme des Keders eines flexiblen flächigen Elementes. Das Aufnahmeprofil 2 weist in der vorliegenden Ausführung an mindestens einer Seite eine Ausformung auf, die der Fixierung und Befestigung dient. Hier ist es ein Flansch 4, der einen abgewinkelten Steg 5 aufweist, der seinerseits an seinem freien Ende mit einem Hakenprofil 6 versehen ist. Das Aufnahmeprofil 2, beziehungsweise dessen Flansch 4, ist mittels eines Befestigungsmittels 7 am Grundprofil 1 befestigbar, im vorliegenden Beispiel ist es eine Schraube, die durch ein Durchgangsloch des Flansches 4 hindurch in ein Innengewinde 8 am Grundprofil 1 einzugreifen bestimmt ist. Das Innengewinde 8 ist in diesem Beispiel in einer aus dem Grundprofil 1 herausragenden Ausformung angeordnet. Als weiteres Bauteil ist ein Abdeckprofil 9 vorhanden. Es versteht sich von selbst, dass die vorgenannten Bauteile 1 - 9 zum Befestigen eines flexiblen flächigen Elementes bei den meisten Verwendungszwecken in einer Mehrzahl vorhanden sein werden, jeweils abhängig vom genauen Zweck und/oder den Massen desselben. The first component of the device for attaching flexible planar elements according to FIGS. 1 - 4 is a base profile 1. This is a receiving profile 2 to be arranged, which has the welt groove 3, so the undercut groove for receiving the welt of a flexible flat element. In the present embodiment, the receiving profile 2 has a formation on at least one side, which is used for fixing and fastening. Here it is a flange 4, which has an angled web 5, which in turn is provided with a hook profile 6 at its free end. The receiving profile 2, or its flange 4, can be fastened to the base profile 1 by means of a fastener 7, in the present example it is a screw which is intended to engage through a through hole in the flange 4 into an internal thread 8 on the base profile 1. In this example, the internal thread 8 is arranged in a protrusion protruding from the basic profile 1 . A cover profile 9 is provided as a further component. It goes without saying that the aforesaid components 1-9 for fixing a flexible sheet element will be present in a plurality in most applications, each depending on the precise purpose and/or the dimensions thereof.

[0011] Die Montage dieser Vorrichtung ist aus den Fig. 5 - 8 ersichtlich. Zunächst kann das Grundprofil 1, je nach beabsichtigter Verwendung, an einem Gebäude oder beispielsweise an einem Geländer oder dergleichen befestigt werden. Hierzu sind Schraublöcher 10 vorhanden. Nachdem das flexible flächige Element 11, beziehungsweise dessen Keder 12, in die Kedernut 3 des Aufnahmeprofils 2 eingeschoben und/oder eingesteckt wurde, kann dieses mittels des Befestigungsmittels 7 am Grundprofil 1 befestigt werden. Insbesondere aus der Fig. 6 ist ersichtlich, wie das Aufnahmeprofil 2 an dem im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Grundprofil 1 angesetzt und geführt wird, zusätzlich zu der durch das Befestigungsmittel 7 gegebenen Führung. Am Ende eines freien Steges des U-förmigen Grundprofils 1 ist ein abgewinkelter Wulst mit gekurvtem Querschnitt vorhanden, an dem eine teilkreisförmige Ausnehmung des Aufnahmeprofils 2 ansetzt. Diese Ausnehmung befindet sich an der dem Flansch 4 entgegengesetzten Seite des Aufnahmeprofils 2. Dadurch kann das Aufnahmeprofil 2 gemäss Pfeil 13 scharnierartig in das Grundprofil 1 eingeschwenkt und befestigt werden. Schliesslich kann das Abdeckprofil 9 aufgesteckt werden. Das Befestigungsmittel 7, beziehungsweise dessen Kopf, ist dann verborgen und die Vorrichtung sauber und formschön in sich geschlossen. Fig. 8 zeigt den Soll-Zustand mit dem in der Vorrichtung gehaltenen flexiblen flächigen Element 11. Das dessen Keder 12 aufnehmende Aufnahmeprofil 2 ist, ausser durch das Befestigungsmittel 7, auch durch die von aussen unsichtbare Konstruktion des Grundprofils 1 selbst sicher in diesem gehalten. Darauf wird später noch genauer eingegangen. The assembly of this device is shown in FIGS. 5-8. First of all, the base profile 1 can be attached to a building or, for example, to a railing or the like, depending on the intended use. Screw holes 10 are available for this purpose. After the flexible flat element 11, or its welt 12, has been pushed and/or plugged into the welt groove 3 of the receiving profile 2, it can be fastened to the base profile 1 by means of the fastening means 7. It can be seen in particular from FIG. 6 how the receiving profile 2 is attached and guided to the base profile 1 which is essentially U-shaped in cross section, in addition to the guidance provided by the fastening means 7 . At the end of a free web of the U-shaped basic profile 1 there is an angled bead with a curved cross-section, on which a part-circular recess of the receiving profile 2 attaches. This recess is located on the side of the receiving profile 2 opposite the flange 4. As a result, the receiving profile 2 can be pivoted into the base profile 1 like a hinge according to arrow 13 and fastened. Finally, the cover profile 9 can be attached. The fastener 7, or its head, is then hidden and the device is neatly and elegantly self-contained. 8 shows the desired state with the flexible, flat element 11 held in the device. The receiving profile 2 receiving its welt 12 is held securely in the base profile 1 itself by the construction of the base profile 1 itself, which is invisible from the outside, in addition to the fastening means 7. This will be discussed in more detail later.

[0012] Fig. 9 zeigt diesen Soll-Zustand vergrössert und als Teil einer Rahmenkonstruktion, wobei die im Winkel dazu angebrachten Bauteile, zum Beispiel im rechten Winkel als Gehrung, als in der Zeichnung nach unten gerichtete Linien sichtbar sind. Fig. 9 shows this target state enlarged and as part of a frame construction, the attached at an angle to components, for example at right angles as a miter, are visible as lines directed downwards in the drawing.

[0013] Die im Winkel angebrachten Bauteile der Vorrichtung können, bei gleicher Zweckbestimmung, allenfalls anders konstruiert sein. Das heisst, insbesondere die seitlichen Bauteile der besagten Rahmenkonstruktion können anders aussehen. Siehe hierzu die Fig. 10 - 13. Sowohl das Grundprofil 1, als auch das Aufnahmeprofil 2 weisen in dieser Ausführung, gegenüber derjenigen nach den Fig. 1 - 9 eine andere Form auf. In diesen Ausführungsbeispielen ist das Grundprofil 1 nicht U-förmig. Es kann nach den Fig. 11 und 12 flach sein, bis auf den das Innengewinde 8 aufweisende Teil. Oder L-förmig nach der Fig. 13. In jedem dieser Beispiele ist die Verbindung mit dem Aufnahmeprofil 2 durch das Befestigungsmittel 7 sichergestellt, nebst einer Hakenverbindung, die im Folgenden noch erläutert wird. The components of the device that are attached at an angle can, at best, be designed differently for the same purpose. This means that the lateral components in particular of the said frame construction can look different. See FIGS. 10-13. In this embodiment, both the basic profile 1 and the receiving profile 2 have a different shape than that according to FIGS. 1-9. In these exemplary embodiments, the basic profile 1 is not U-shaped. According to FIGS. 11 and 12, it can be flat, except for the part having the internal thread 8 . Or L-shaped according to FIG. 13. In each of these examples, the connection to the receiving profile 2 is ensured by the fastening means 7, in addition to a hook connection, which will be explained below.

[0014] Die Vorrichtung kann, entsprechend den Fig. 14 und 15, ein weiteres Profil aufweisen, nämlich ein Montageprofil 14, das insbesondere bei der Deckenmontage oder unebenem Untergrund als Ausgleich vorgesehen werden kann. Dadurch kann ein entsprechend konstruiertes Grundprofil 1 gegenüber dem Montageprofil 14 verstellt werden, wozu jeweils mindestens ein Verstellmittel 15 vorhanden ist, zum Beispiel eine Schraube. Dadurch kann das Montageprofil 14 den Unebenheiten des Untergrundes folgen, während sich die Position des Grundprofils 1 gegenüber dem Montageprofil 14 punktuell verstellen lässt, wodurch das Grundprofil 1 plan ausrichtbar ist. Die hier sichtbare, weitere Schraube durch das Abdeckprofil soll nur zeigen, dass theoretisch eine weitere Sicherungsmöglichkeit bestünde. Diese ist aber keineswegs zwingend. The device can, according to FIGS. 14 and 15, have a further profile, namely a mounting profile 14, which can be provided as a compensation, in particular for ceiling mounting or uneven ground. As a result, a correspondingly designed base profile 1 can be adjusted relative to the mounting profile 14, for which purpose at least one adjustment means 15 is provided, for example a screw. As a result, the mounting profile 14 can follow the unevenness of the ground, while the position of the base profile 1 relative to the mounting profile 14 can be selectively adjusted, as a result of which the base profile 1 can be aligned flat. The additional screw visible here through the cover profile is only intended to show that there is theoretically another possibility for securing. However, this is by no means mandatory.

[0015] Die Verstellbarkeit des Aufnahmeprofils 2 gegenüber dem Grundprofil 1 ist in jedem Fall gegeben, und zwar im Wesentlichen durch das Befestigungsmittel 7, beziehungsweise der Schraube. Diese Verstellbarkeit ist durch einen Abstand 16 zwischen dem Grundprofil 1 und dem Aufnahmeprofil 2 bestimmt, wie er aus Fig. 9 ersichtlich ist. Durch Anziehen oder Lösen des Befestigungsmittels 7 verkleinert oder vergrössert sich im Rahmen eines Spielraums der Abstand 16 zwischen dem Aufnahmeprofil 2 und Grundprofil 1. Durch diese Bewegung kann das flexible flächige Element 11 optimal faltenfrei, glatt und straff gespannt und montiert werden, wobei auch nachträgliche Justierungen möglich sind. The adjustability of the receiving profile 2 relative to the base profile 1 is given in any case, essentially by the fastener 7, or the screw. This adjustability is determined by a distance 16 between the base profile 1 and the receiving profile 2, as can be seen in FIG. By tightening or loosening the fastening means 7, the distance 16 between the receiving profile 2 and the basic profile 1 is reduced or increased within a margin. This movement allows the flexible, flat element 11 to be stretched and mounted in an optimally wrinkle-free, smooth and taut manner, with subsequent adjustments also being possible possible are.

[0016] Der Sicherheitsaspekt, nämlich das Standhalten einer auf das flexible flächige Element 11 einwirkenden Energie 17 ist, ausser von der Qualität dieses Elementes, einerseits durch den Keder 12 bestimmt, kann andererseits aber auch durch die vorliegende Konstruktion verbessert werden. Siehe hierzu Fig. 16. Die Primärsicherung 18 ist, wie gesagt, durch den Keder 12 gegeben. Daneben gibt es in diesem Ausführungsbeispiel eine Schraubsicherung 19 durch das Befestigungsmittel 7. Zudem greift hier das Aufnahmeprofil 2 durch eine Hakenverbindung 20 am Grundprofil 1 ein, wodurch sich eine dritte Sicherung ergibt. Die Hakenverbindung 20 ergibt sich als einfaches Einrasten beim bereits beschriebenen Einschwenken des Aufnahmeprofils 2 gemäss Pfeil 13. Als vierte Sicherung dient hier das Abdeckprofil 9, dass mit dem Grundprofil 1 durch eine Klemmverbindung 21 verbunden ist. The safety aspect, namely withstanding an energy 17 acting on the flexible planar element 11, is determined not only by the quality of this element, but also by the welt 12, but can also be improved by the present construction. See FIG. 16 in this regard. The primary safety device 18 is provided by the welt 12, as stated. In addition, in this exemplary embodiment there is a screw lock 19 through the fastening means 7. In addition, the receiving profile 2 engages here by a hook connection 20 on the base profile 1, which results in a third lock. The hook connection 20 results as a simple snapping in when the receiving profile 2 is swiveled in as described by arrow 13 . The cover profile 9 , which is connected to the base profile 1 by a clamp connection 21 , serves as the fourth safeguard.

[0017] Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung nach Patentanspruch 1 die einzelnen Bauteile der Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen flächigen Elementen auch anders auszubilden oder zu formen, als in den schematischen Zeichnungen illustriert. Beispielsweise kann das Befestigungsmittel 7 ein Innengewinde aufweisen und das Innengewinde 8 durch ein Aussengewinde ersetzt werden. Es ist im Übrigen nicht zwingend so, dass die der erfindungsgemäss ausgebildeten Vorrichtung gegenüberliegenden Profilteile, also diejenigen, die gegenüberliegende Kante eines flexiblen flächigen Elementes aufzunehmen bestimmt sind, ebenfalls eine Verstellbarkeit eines Abstandes 16 aufweisen müssen. Ebenso versteht es sich, dass die Vorrichtung zusätzliche Bauteile aufweisen kann. Die Art und Beschaffenheit des mindestens einen flexiblen flächigen Elementes ist ohnehin frei, bis auf die Tatsache, dass es kederartig an der mindestens einen Kedernut 3 befestigbar sein wird. Of course, it is within the scope of the invention according to claim 1 to form or shape the individual components of the device for fastening flexible planar elements differently than illustrated in the schematic drawings. For example, the fastening means 7 can have an internal thread and the internal thread 8 can be replaced by an external thread. Incidentally, it is not absolutely necessary that the profile parts opposite the device designed according to the invention, ie those which are intended to receive the opposite edge of a flexible flat element, also have to have an adjustability of a distance 16 . It is also understood that the device can have additional components. The type and nature of the at least one flexible flat element is free in any case, apart from the fact that it can be fastened to the at least one piping groove 3 in the manner of a piping.

Bezugszeichenverzeichnis:Index of references:

[0018] 1 Grundprofil 2 Aufnahmeprofil 3 Kedernut 4 Flansch 5 Steg 6 Hakenprofil 7 Befestigungsmittel (Schraube) 8 Innengewinde 9 Abdeckprofil 10 Schraublöcher 11 Flexibles flächiges Element 12 Keder 13 Pfeil 14 Montageprofil 15 Verstellmittel (Schraube) 16 Abstand 17 Energie 18 Primärsicherung 19 Schraubsicherung 20 Hakenverbindung 21 Klemmverbindung 1 base profile 2 mounting profile 3 piping groove 4 flange 5 web 6 hook profile 7 fasteners (screw) 8 internal thread 9 cover profile 10 screw holes 11 flexible flat element 12 piping 13 arrow 14 mounting profile 15 adjustment means (screw) 16 distance 17 energy 18 primary fuse 19 screw lock 20 Hook connection 21 clamp connection

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Befestigung von flexiblen flächigen Elementen (11) mit einem Keder (12), gekennzeichnet durch mindestens ein Aufnahmeprofil (2), das eine Kedernut (3) zur Aufnahme des Keders (12) eines flexiblen flächigen Elementes (11) aufweist, wobei dieses Aufnahmeprofil (2) derart an mindestens einem Grundprofil (1) angeordnet ist, dass ein Abstand (16) zwischen dem mindestens einen Aufnahmeprofil (2) und dem mindestens einen Grundprofil (1) verstellbar ist, mit dem Zweck, eine Spannung des flexiblen flächigen Elementes (11) festzulegen.1. Device for fastening flexible, flat elements (11) with a welt (12), characterized by at least one receiving profile (2) which has a welt groove (3) for receiving the welt (12) of a flexible, flat element (11), this mounting profile (2) being arranged on at least one base profile (1) in such a way that a distance (16) between the at least one mounting profile (2) and the at least one base profile (1) can be adjusted, with the purpose of tensioning the flexible set flat element (11). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Aufnahmeprofil (2) in Verstellrichtung des Abstands (16) am mindestens einen Grundprofil (1) geführt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the at least one receiving profile (2) is guided in the adjustment direction of the distance (16) on at least one base profile (1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Aufnahmeprofil (2) bezüglich einer Längsachse der Kedernut (3) drehfest am mindestens einen Grundprofil (1) angeordnet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one receiving profile (2) with respect to a longitudinal axis of the piping groove (3) is arranged on the at least one base profile (1) in a rotationally fixed manner. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Aufnahmeprofil (2) einen Flansch (4) aufweist, an dem mindestens ein Durchgangsloch für mindestens ein Befestigungsmittel (7) angeordnet ist, wobei das mindestens eine Befestigungsmittel (7) durch eine Gewindeverbindung mit dem mindestens einen Grundprofil (1) verbunden ist.4. Device according to Claim 2 or 3, characterized in that the at least one receiving profile (2) has a flange (4) on which at least one through-hole for at least one fastening means (7) is arranged, the at least one fastening means (7) is connected to the at least one base profile (1) by a threaded connection. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Befestigungsmittel (7) ein Aussengewinde aufweist, das in jeweils ein Innengewinde (8) am mindestens einen Grundprofil (1) eingreift.5. The device according to claim 4, characterized in that the at least one fastening means (7) has an external thread which engages in each case an internal thread (8) on the at least one base profile (1). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (4) einen von ihm in Richtung des mindestens einen Grundprofils (1) abgewinkelten Steg (5) aufweist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the flange (4) has a web (5) angled by it in the direction of the at least one basic profile (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (5) an seinem freien Ende ein Hakenprofil (6) aufweist, , wodurch das mindestens eine Aufnahmeprofil (2) durch eine Hakenverbindung (20) am mindestens einen Grundprofil (1) eingreift.7. The device according to claim 6, characterized in that the web (5) has a hook profile (6) at its free end, whereby the at least one receiving profile (2) engages with the at least one base profile (1) by a hook connection (20). . 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundprofil (1) im Querschnitt L- oder U-förmig ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the basic profile (1) is L-shaped or U-shaped in cross section. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an einem freien Ende eines Steges des L- oder U-förmigen Grundprofils (1) ein abgewinkelter Wulst mit gekurvtem Querschnitt vorhanden ist, an den eine teilkreisförmige Ausnehmung des Aufnahmeprofils (2) ansetzt, wodurch das Aufnahmeprofil (2) in das Grundprofil (1) einschwenkbar (13) ist.9. The device according to claim 8, characterized in that at a free end of a web of the L- or U-shaped basic profile (1) there is an angled bead with a curved cross-section, to which a part-circular recess of the receiving profile (2) attaches, whereby the receiving profile (2) can be pivoted (13) into the base profile (1). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, gekennzeichnet durch mindestens ein das mindestens eine Befestigungsmittel (7) und/oder das mindestens eine Aufnahmeprofil (2) abdeckendes Abdeckprofil (9).10. Device according to one of claims 4 to 9, characterized by at least one covering profile (9) covering the at least one fastening means (7) and/or the at least one receiving profile (2). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Abdeckprofil (9) mit dem mindestens einen Grundprofil (1) durch eine Klemmverbindung (21) verbunden ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the at least one cover profile (9) is connected to the at least one base profile (1) by a clamping connection (21). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch mindestens ein an der dem mindestens einen Aufnahmeprofil (2) abgewandten Seite des mindestens einen Grundprofils (1) angeordnetes Montageprofil (14), das mittels mindestens eines Verstellmittels (15) verstellbar am mindestens einen Grundprofil (1) angeordnet ist.12. Device according to one of Claims 1 to 11, characterized by at least one mounting profile (14) which is arranged on the side of the at least one base profile (1) facing away from the at least one receiving profile (2) and which can be adjusted by means of at least one adjusting means (15) on at least a basic profile (1) is arranged.
CH000102/2021A 2021-02-03 2021-02-03 Device for fastening flexible flat elements with a welt. CH718323B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000102/2021A CH718323B1 (en) 2021-02-03 2021-02-03 Device for fastening flexible flat elements with a welt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH000102/2021A CH718323B1 (en) 2021-02-03 2021-02-03 Device for fastening flexible flat elements with a welt.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH718323A2 CH718323A2 (en) 2022-08-15
CH718323B1 true CH718323B1 (en) 2023-07-31

Family

ID=82780683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH000102/2021A CH718323B1 (en) 2021-02-03 2021-02-03 Device for fastening flexible flat elements with a welt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH718323B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH718323A2 (en) 2022-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713254C2 (en)
EP2562018B1 (en) Roof window unit and vehicle with such a unit
EP2411594B1 (en) Mounting profile, clamping device, and façade element
DE102010049782A1 (en) Hollow profile strip for installing profile frame for protective grid, has multiple functional compartments formed between profile cover surface and profile base for receiving multiple functional elements
CH718323B1 (en) Device for fastening flexible flat elements with a welt.
EP3293336B1 (en) Holding rail for a french balcony and holding device and assembly for same
EP1512806B1 (en) Mounting bracket device for skylight
EP3034714B1 (en) Clamping device for reinforcing hollow profiles and use of the same
EP1936105A2 (en) Vertical shading
EP3336297B1 (en) Basis profile for reinforcing an aluminium plastic composite blend frame and for connection to a static console of a roller blind housing
EP3707335A1 (en) Metal frame
DE4421614C2 (en) Facade cladding
EP3805514B1 (en) Fastening device for light and/or view protection arrangements
DE3110336A1 (en) Awning
DE102004060465B4 (en) canopy
DE202014100525U1 (en) Underfloor flap for a stretch ceiling
DE102021128740A1 (en) Roof-penetration-free stop arrangement and stop unit formed therefrom
DE202005007715U1 (en) Profile material for stairway step repair, has diagonal recess cut into right angled juncture of pair of profile sides to fit head of fastener e.g. nail
EP2884004A2 (en) Support post for a wall or a fence and wall or fence and combination of a wall and a fence
DE102011117281A1 (en) Plate holder, especially for glass panels
AT509603B1 (en) INSECT DEVICE
AT16464U1 (en) Holding system for holding an object
DE202011102324U1 (en) Screening and / or wind protection device
DE202007006172U1 (en) Facade system for use in building, has retaining construction with vertical pile and horizontal crossbar that are provided with U-shaped profiles for facade plate in such a manner that facade plate is held at three sides in retaining groove
DE202019102589U1 (en) Roll-off profile for outside shutter boxes

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: REGISTERAENDERUNG SACHPRUEFUNG

PK Correction

Free format text: REGISTERAENDERUNG SACHPRUEFUNG