CH717117A2 - Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse. - Google Patents

Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse. Download PDF

Info

Publication number
CH717117A2
CH717117A2 CH00139/20A CH1392020A CH717117A2 CH 717117 A2 CH717117 A2 CH 717117A2 CH 00139/20 A CH00139/20 A CH 00139/20A CH 1392020 A CH1392020 A CH 1392020A CH 717117 A2 CH717117 A2 CH 717117A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
extension sleeve
nozzle
sleeve
section
pipe cleaning
Prior art date
Application number
CH00139/20A
Other languages
English (en)
Inventor
Lendi Christoph
Original Assignee
Enz Technik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enz Technik Ag filed Critical Enz Technik Ag
Priority to CH00139/20A priority Critical patent/CH717117A2/de
Priority to DE202021100077.5U priority patent/DE202021100077U1/de
Priority to US17/155,993 priority patent/US11975367B2/en
Priority to CN202120340405.5U priority patent/CN216573645U/zh
Publication of CH717117A2 publication Critical patent/CH717117A2/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0325Control mechanisms therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/049Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes having self-contained propelling means for moving the cleaning devices along the pipes, i.e. self-propelled
    • B08B9/0495Nozzles propelled by fluid jets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/26Pigs or moles, i.e. devices movable in a pipe or conduit with or without self-contained propulsion means
    • F16L55/28Constructional aspects
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • G03B37/005Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0636Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies by means of rotatable spray heads or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/10Treating the inside of pipes
    • F16L2101/12Cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse (2) soll die Möglichkeit geschaffen werden, ein vorhandenes Kameramodul (24) einfach und kostengünstig an eine Vielzahl von unterschiedlich langen Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüsen (2) anzukuppeln, wobei eine sichere verlässliche Kupplung der elektrischen Leitungen erreicht wird. Dies wird dadurch erreicht, dass eine die Verlängerungshülse (3) eingeführt wird, welche einen Hochdruckleitungsabschnitt mit einem Hülsenschlaufenkontakt umfasst, wobei der Hülsenschlaufenkontakt mittels eines Hülsenisolatoreinsatzes in der Verlängerungshülse (3) formschlüssig und/oder kraftschlüssig befestigt ist und in eine innere Strom- /Signalleitung innerhalb der Verlängerungshülse (3) bis in einen Auslassabschnitt in Richtung Längsachse übergehend verläuft, wobei aus dem Auslassabschnitt mindestens eine Auslassöffnung ausgespart ist und der Auslassabschnitt in einen Kupplungsabschnitt mündet, an welchem Mittel vorgesehen sind, sodass der Kupplungsabschnitt an einem Kameraadapter (23) form- und/oder kraftschlüssig befestigbar ist und der Querschnitt im Bereich des Kupplungsabschnittes grösser ist, als die Querschnitte des Auslassabschnittes und des Hochdruckleitungsabschnittes.

Description

Technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung beschreibt eine metallische Verlängerungshülse zum Einbau in einen Innenraum einer Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse, eine Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse, umfassend einen metallischen Düsenkörpermit mindestens einer Vorschubdüse und mindestens einer Reinigungsdüse , wobei ein Kameramodulmittels eines in einen Innenraum im Düsenkörperteilweise eingeführten Kameraadapters an ein elektrische Spannung und/oder ein Datensignale führenden elektrischen Leiter im Anschlussbereich eines Hochdruckschlauches an die Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse angeschlossen ist und die Verwendung einer Verlängerungshülse im Innenraum einer Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse.
Stand der Technik
[0002] Zur Reinigung von Rohren, Kanälen und Schächten sind verschiedene Rohrreinigungsdüsen bekannt, welche durch Beaufschlagung mit einem Druckmedium, Verunreinigungen und Ablagerungen von Innenwänden von Rohren, Kanälen und Schächten benutzt werden. Der Vorschub und die Reinigungswirkung wird durch die Beaufschlagung mit Druckmedium erreicht. In letzter Zeit wurde auch die Inspektion während und vor allem nach der Reinigung technisch möglich, was viele Auftraggeber in die Lage versetzt, Videos von gereinigten Rohren, Kanälen und Schächten zu sehen. Damit ist die Qualitätssicherung der Reinigung einfach möglich.
[0003] Wie in den Figuren 1a und 1b gezeigt, sind aus dem Stand der Technik Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüsen in Form von sogenannten Zugdüsen bekannt. Figur 1a zeigt eine feststehende Rohrreinigungsdüse mit einem feststehenden Düsenkörper, an welchem an einer ersten Seite ein Hochdruckschlauch und an einer zweiten Seite ein Kameramodul befestigbar sind, welche in Figur 1a jeweils gestrichelt gezeichnet angedeutet sind. Die Verkabelung des Kameramoduls mit Kabeln, die im Randbereich des Hochdruckschlauchs geführt sind, ist auf die Länge des Düsenkörpers abgestimmt.
[0004] Figur 1b zeigt eine rotierende Rohrreinigungsdüse, bestehend aus einem mehrteiligen Düsenkörper mit einem Schubteil, einem Rotorteil und einem Statorteil, welcher den Kopf der Rohrreinigungsdüse bildet. Auch kann Druckmedium von einer Rückseite mittels eines Hochdruckschlauches zugeführt werden und durch mindestens eine Vorschubdüse ausgelassen werden, wodurch der Vorschub und die Rotation der Rohrreinigungsdüse bewerkstelligt wird. Auf der, dem Hochdruckschlauch in Längsrichtung gegenüberliegenden Seite des Düsenkörpers ist jeweils ein Kameramodul anbringbar, wobei auch eine elektrische Verkabelung erreicht ist.
[0005] Da die gängigen Kameramodule eine Stromversorgung und meist eine kabelbasierte Weiterleitung der Videosignale benötigen, ist es häufig noch problematisch eine dauerhaft gesicherte und verlässliche Kabelverbindung zu gewährleisten. Dazu kommt, dass die erhältlichen Rohrreinigungsdüsen und/oder Inspektionsdüsen in Längsrichtung verschiedene Längen aufweisen und diese nicht genormt sind. Eine Ankupplung der stromführenden und/oder signalführenden elektrischen Leitungen ist bislang nur mit speziell für die Art der Düse hergestellten Kameraadaptern möglich. Jede Düse benötigt einen auf ihre Länge in Längsrichtung abgestimmten in Figuren 1a und 1b nicht dargestellten Kameraadapter. Da unterschiedliche Längen der Düsenkörper bislang zum Einsatz unterschiedlich ausgebildeter Kameraadapter geführt hat, sind hohe Kosten entstanden und auch die Fehleranfälligkeit war erhöht, da die Verwendung falscher Kameraadapter in der Praxis immer wieder vorgekommen sind.
Darstellung der Erfindung
[0006] Die oben beschriebenen aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile, sollen durch die vorliegende Vorrichtung beseitigt werden.
[0007] Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt eine Möglichkeit zu schaffen, dass ein vorhandenes Kameramodul einfach und kostengünstig an eine Vielzahl von Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüsen ankuppelbar ist und eine sichere verlässliche Kupplung der elektrischen Leitungen erreicht wird.
[0008] Diese Aufgabe löst eine metallische Verlängerungshülse gemäss Anspruch 1, wobei eine Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7erreichbar ist. Die Verwendung derartiger Verlängerungshülsen wird in Anspruch 9beansprucht.
[0009] Variationen von Merkmalskombinationen bzw. geringfügige Anpassungen der Erfindung sind in der Detailbeschreibung zu finden, in den Figuren abgebildet und in die abhängigen Patentansprüche aufgenommen worden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0010] Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend detailliert im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben. Figur 1a zeigt eine teilweise schematische perspektivische Ansicht einer Zugdüse mit Kameramodul aus dem Stand der Technik, während Figur 1b eine teilweise schematische perspektivische Ansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Rotationsdüse mit Kameramodul und klassischer Leitungsführung zeigt. Figur 2eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht einer Zugdüse mit einem Kameraadapter und einem Kameramodul, wobei eine Verlängerungshülse nicht notwendig ist, da die Länge des Kameraadapters auf die Länge der Zugdüse abgestimmt ist. Figur 3zeigt eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht des Kameraadapters gemäss Figur 2. Figur 4zeigt eine teilweise geschnittene schematische Seitenansicht einer mehrteiligen Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse in Form einer Rotierdüse mit Kameramodul, wobei nebem dem Kameraadapter eine Verlängerungshülse konzentrisch zum Innenraum der Rotierdüse verlaufend angeordnet ist. Figur 5zeigt eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht der Verlängerungshülse gemäss Figur 4.
Beschreibung
[0011] Die hier interessierenden Rohrreinigungsdüsen und/oder Inspektionsdüsen 2weisen mindestens einen Düsenkörper 20auf, an welchem ein Hochdruckschlauch 1anschliessbar ist. Durch mindestens eine Vorschubdüse 21kann die Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse 2parallel zur Längsachse L in Vorschubrichtung, wie mit dem schwarzen Pfeil angedeutet, bewegt werden. In einem mit Druckmedium beaufschlagbaren Innenraum wird ein Kameraadapter 23angeordnet, an welchem ein Kameramodul 24direkt oder indirekt befestigt werden kann. Von der Schlauchwand 10mit elektrischem Kontakt und/oder elektrischen Leitern 11durch den Hochdruckschlauch 1wird das Kameramodul 24mit Energie versorgt bzw. werden Datensignale vom Kameramodul 24von der Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse 2weggeführt. Der Kameraadapter 23bzw. dessen Länge, ist auf die Länge der Zugdüse 2in Figur 2abgestimmt.
[0012] Um eine kurzschlussfreie Verkabelung zu gewährleisten, weist der Kameraadapter 23an seinem hochdruckschlauchseitigen Ende einen Schlaufenkontakt 231auf, welcher hier etwa wie ein Schneebesen geformt ist. Der Schlaufenkontakt 231ist mittels eines Isolatoreinsatzes 232an einem metallischen Adapterkörper 233befestigt. Am Isolatoreinsatz 232, mit dem Schlaufenkontakt 231elektrisch verbunden und durch einen Innenraum des Adapterkörpers 233in eine Kameramodulrichtung ragend, ist eine innere Strom-/Signalleitung 234angeschlossen. Damit können elektrischer Strom und/oder Datensignale vom Schlaufenkontakt 231abgenommen bis in ein Kameramodul 24geleitet werden. Die Länge des Kameraadapters 23in Richtung Längsachse L ist auf eine Zugdüse 2bzw. den zugehörigen Düsenkörper 20abgestimmt.
[0013] Der Adapterkörper 233ist aus Metall hergestellt und weist in Richtung Längsachse L aufeinander folgend ein erstes Aussengewinde 2331, einen Anschlag 2332, ein zweites Aussengewinde 2333, einen Flansch 2334und eine Hülse 2335auf. Mit dem zweiten Aussengewinde 2333wird der Kameraadapter 23im Innenraum des Düsenkörpers 20, beziehungsweise im Innenraum eines Statorteils 202befestigt. Auf die später herausragende Hülse 2335wird das Kameramodul 24aufgeschraubt oder aufgesteckt und das Kameramodul 24mit der inneren Strom-/Signalleitung 234kontaktiert. Damit keine Kurzschlüsse bei Befestigung am Düsenkörper 20auftreten, muss eine elektrische Isolation zwischen Schlaufenkontakt 231und der inneren Strom-/Signalleitung 234bestehen. Auf den Anschlag 2332kann verzichtet werden, wobei die Gewindedurchmesser des ersten Aussengewindes 2331und zweiten Aussengewindes 2333unterschiedlich sein müssen. Der Durchmesser im Bereich des ersten Aussengewindes 2331muss kleiner als der Durchmesser des zweiten Aussengewindes 2333sein. Der Flansch 2334dient dazu, dass der Kameraadapter 23nicht zu weit im Innenraum des Düsenkörpers 20versenkbar ist. Eine Schraubverbindung zwischen Kameraadapter 23und Düsenkörper 20ist vorteilhaft, wobei aber eine Steckverbindung ebenfalls möglich wäre.
[0014] Wird nun eine Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse 2mit abweichender Länge des Düsenkörpers 20verwendet, wie in Figur 4gezeigt, dann kann der Kameraadapter 23die gewünschte Verkabelung nicht mehr zwischen Hochdruckschlauch 1und Kameramodul 24liefern. Der Düsenkörper 20umfasst einen Schubteil 200, einen Rotorteil 201und einen Statorteil 202. Der Kameraadapter 23bzw. dessen Schlaufenkontakt 231kann nicht mehr direkt mit dem elektrischen Kontakt 11im Hochdruckschlauch 1kontaktiert werden.
[0015] Hier wird ein modularer Aufbau mit Kameraadapter 23und einer Verlängerungshülse 3eingeführt. Durch die Verlängerungshülse 3, welche am Kameraadapter 23mittels Schraubverbindung befestigt ist, kann ein hochdruckschlauchseitig zur Düse 2orientierter elektrischer Leiter 11indirekt über die Verlängerungshülse 3und den Kameraadapter 23mit einem Kameramodul 24kontaktiert werden.
[0016] Für unterschiedlich lange Düsen 2bzw. Düsenkörper 20müssen keine unterschiedlich langen, recht aufwändig hergestellten verschiedenen Kameraadapter 23eingesetzt werden, sondern die Verlängerungshülse 3liegt in unterschiedlichen Längen vor und kann gewechselt eingebaut werden. Die Verlängerungshülse 3wird in den Innenraum der Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse 2eingebaut und darin indirekt befestigt. Es ist eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung der Verlängerungshülse 3mit dem Kameraadapter 23im Düsenkörper 20vorgesehen. Wobei der Kameraadapter 23ebenfalls form- und/oder kraftschlüssig im Innenraum des Düsenkörpers 20befestigt ist, sodass die Verbindungen bei Bedarf gelöst werden können.
[0017] In ihrem Verlauf weist die Verlängerungshülse 3einen Hochdruckleitungsabschnitt 30, einen Auslassabschnitt 31und einen Kupplungsabschnitt 32auf.
[0018] Der Hochdruckleitungsabschnitt 30umfasst einen Hülsenschlaufenkontakt 300, der ebenfalls als Hülsenschneebesen ausgeführt sein kann und einen Hülsenisolatoreinsatz 301. Der Hülsenschlaufenkontakt 300umfasst einen oder mehrere gebogene Drahtschlaufen, welche elektrisch leitfähig sind. Der Hülsenisolatoreinsatz 301ist in die Verlängerungshülse 3eingelassen und sorgt für eine elektrische Isolation des Hülsenschlaufenkontaktes 300und mindestens einer zentrischen inneren Strom-/Signalleitung 311gegenüber der Verlängerungshülse 3. Die zentrische innere Strom-/Signalleitung 311leitet elektrische Spannungen und/oder Datensignale an den Schlaufenkontakt 231des Kameraadapters 23im eingebauten Zustand weiter.
[0019] Entlang des Auslassabschnittes 31ist mindestens eine Auslassöffnung 310in der Verlängerungshülse 3vorgesehen, durch welche Druckmedium aus dem Innenraum radial nach aussen aus der Düse 2abgebbar ist. Je nach Ausgestaltung der Düse 2wird das Druckmedium durch mindestens eine Vorschubdüse 21und/oder Reinigungsdüse 22nach aussen geleitet. Da die Verlängerungshülse 3im Innenraum, einem zentrischen Kanal in der Düse 2angeordnet ist, welcher Druckmedium führt, wird entsprechend Druckmedium durch das Innere der Verlängerungshülse 3geführt.
[0020] Der Durchmesser des Hochdruckleitungsabschnittes 30und des Auslassabschnittes 31ist hier kleiner als der Durchmesser des Kupplungsabschnittes 32gewählt. Die Verlängerungshülse 3wird teilweise über den Kameraadapter 23geschoben und bevorzugt geschraubt befestigt. Ein Aufstecken und eine klemmende Befestigung der Verlängerungshülse 3mit dessen Kupplungsabschnitt 32auf dem Kameraadapter 23auf dessen dem Hochdruckschlauch zugewandten Seite, sind ebenfalls möglich.
[0021] Bevorzugt weist der Kupplungsabschnitt 32ein Kupplungsaussengewinde 320auf, mit welchem der Kupplungsabschnitt 32und damit die Verlängerungshülse 3auf den Kameraadapter 23geschraubt wird. Im eingebauten Zustand ist die elektrisch leitfähige Verlängerungshülse 3elektrisch leitend mit dem Kameraadapter 23und dem Statorteil 202und damit dem Düsenkörper 20elektrisch leitend verbunden. Bei einer Klemmverbindung zwischen Kupplungsabschnitt 32und Kameraadapter 23kann auf das Kupplungsaussengewinde 320verzichtet werden. Die Seele, also die innere Strom-/Signalleitung 311ist elektrisch leitend mit der inneren Strom-/Signalleitung 234des Kameraadapters 23kontaktiert und die innere Strom-/Signalleitung 311und die innere Strom-/Signalleitung 234elektrisch isoliert gegenüber dem Düsenkörper 20, dem Kameraadapter 23und der Verlängerungshülse 3angeordnet.
[0022] Die Verlängerungshülse 3ist aus Stahl, Aluminium oder aus Messing hergestellt. Der Hülsenisolatoreinsatz 301ist ebenfalls hülsenartig ausgebildet, mit geringerem Querschnitt, als der Hochdruckleitungsabschnitt 30der Verlängerungshülse 3. Das elektrisch isolierende Material des Hülsenisolatoreinsatzes 301kann Keramik oder Kunststoff sein. Der Hülsenschlaufenkontakt 300ist im Hülsenisolatoreinsatz 301befestigt und beispielsweise durch Löten mit der inneren Strom-/Signalleitung 311verbunden. Eine elektrische Verbindung des Hülsenschlaufenkontakts 300und der inneren Strom-/Signalleitung 311mit dem Körper der Verlängerungshülse 3ist somit ausgeschlossen.
[0023] Die Verlängerungshülse 3ist im Bereich des Hochdruckleitungsabschnittes 30mit einem geringeren Querschnitt als in den übrigen Bereichen der Verlängerungshülse 3und damit verjüngt ausgestaltet. In einer Weiterbildung ist ein nicht dargestelltes Aussengewinde an der Aussenfläche des Hochdruckleitungsabschnittes 30vorgesehen. Durch die Verjüngung und das Aussengewinde kann eine weitere Verlängerungshülse 3auf die erste Verlängerungshülse 3geschraubt werden. Somit kann ein beliebig langer Innenraum einer Düse 2durch mehrere Verlängerungshülsen 3überbrückt werden, wobei eine Energieversorgung und/oder Datenverbindung von der Hochdruckschlauchseite bis zum Kameramodul 24möglich ist.
[0024] Auch, wenn durch den Innenraum der Düse 2, in welchem sich die Verlängerungshülse 3befindet Druckmedium hindurchfliesst und wie in Figur 4gestrichelt angedeutet durch eine Reinigungsdüse 22austritt, kann das Kameramodul 24mit Strom versorgt werden und/oder Datensignale abgenommen werden.
Bezugszeichenliste
[0025] 1 Hochdruckschlauch 10 Schlauchwand mit elektrischem Kontakt 11 el. Leiter durch Hochdruckschlauch/in Schlauchwand 2 Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse 20 Düsenkörper 200 Schubteil 201 Rotorteil 202 Statorteil/Kopf 21 Vorschubdüse (mind. 1) 22 Reinigungsdüse (mind. 1) 23 Kameraadapter 231 Schlaufenkontakt/Schneebesen 232 Isolatoreinsatz/ Schlaufenhalterung 233 Adapterkörper 2331 erstes Aussengewinde 2332 Anschlag 2333 zweites Aussengewinde 2334 Flansch 2335 Hülse 234 innere Strom-/Signalleitung 24 Kameramodul 3 Verlängerungshülse (für Kameraadapter) 30 Hochdruckleitungsabschnitt 300 Hülsenschlaufenkontakt /Hülsenschneebesen 301 Hülsenisolatoreinsatz 31 Auslassabschnitt (zentrisch) 310 Auslassöffnung 311 innere Strom-/Signalleitung 32 Kupplungsabschnitt 320 Kupplungsaussengewinde L Längsachse

Claims (9)

1. Metallische Verlängerungshülse (3) zum Einbau in einen Innenraum in einem Düsenkörper (20) einer Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse (2),dadurch gekennzeichnet,dassdie Verlängerungshülse (3) einen Hochdruckleitungsabschnitt (30) mit einem Hülsenschlaufenkontakt (300) umfasst, wobei der Hülsenschlaufenkontakt (300) mittels eines Hülsenisolatoreinsatzes (301) in der Verlängerungshülse (3) formschlüssig und/oder kraftschlüssig befestigt ist und in eine innere Strom- /Signalleitung (311) innerhalb der Verlängerungshülse (3) bis in einen Auslassabschnitt (31) in Richtung Längsachse (L) übergehend verläuft, wobei aus dem Auslassabschnitt (31) mindestens eine Auslassöffnung (310) ausgespart ist und der Auslassabschnitt (31) in einen Kupplungsabschnitt (32) mündet, an welchem Mittel vorgesehen sind, sodass der Kupplungsabschnitt (32) an einem Kameraadapter (23) form- und/oder kraftschlüssig befestigbar ist und der Querschnitt im Bereich des Kupplungsabschnittes (32) grösser ist, als die Querschnitte des Auslassabschnittes (31) und des Hochdruckleitungsabschnittes (30).
2. Metallische Verlängerungshülse (3) nach Anspruch 1, wobei die innere Strom- /Signalleitung (311) zentrisch innerhalb der Verlängerungshülse (3) vollständig elektrisch isoliert von der Aussenwand der Verlängerungshülse (3) verläuft.
3. Metallische Verlängerungshülse (3) nach Anspruch 1oder 2, wobei am Kupplungsabschnitt (32) der Verlängerungshülse (3) ein Kupplungsaussengewinde (320) für eine Schraubverbindung angeordnet ist.
4. Metallische Verlängerungshülse (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Aussenfläche der Verlängerungshülse (3) teilweise entlang des Hochdruckleitungsabschnitts (30) ein Aussengewinde angeordnet ist, welches mit einem Kupplungsaussengewinde (320) einer weiteren Verlängerungshülse (3) in Eingriff bringbar ist.
5. Metallische Verlängerungshülse (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verlängerungshülse (3) aus Messing hergestellt ist, während das Material des Hülsenisolatoreinsatzes (301) elektrisch isolierender Kunststoff oder Keramik ist.
6. Metallische Verlängerungshülse (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hülsenschlaufenkontakt (300) mit der inneren Strom- /Signalleitung (311) verlötet elektrisch leitend verbunden ist.
7. Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse (2), umfassend einen metallischen Düsenkörper (20) mit mindestens einer Vorschubdüse (21) und mindestens einer Reinigungsdüse (22), wobei ein Kameramodul (24) mittels eines in einen Innenraum im Düsenkörper (20) teilweise eingeführten Kameraadapters (23) an ein elektrische Spannung und/oder ein Datensignale führenden elektrischen Leiter (11) im Anschlussbereich eines Hochdruckschlauches (1) an die Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse (2) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet,dass zwischen dem Kameraadapter (23) und dem hochdruckschlauchseitigen Ende des Düsenkörpers (20) durch den Innenraum im Düsenkörper (20) mindestens eine Verlängerungshülse (3) gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
8. Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse (2) gemäss Anspruch 7, wobei die mindestens eine Verlängerungshülse (3) ein Kupplungsaussengewinde (320) entlang der Aussenfläche des Kupplungsabschnittes (32) aufweist, mit welchem die Verlängerungshülse (3) im Innenraum des Düsenkörpers (20) festgeschraubt ist.
9. Verwendung einer Verlängerungshülse (3) nach einem der Ansprüche 1bis 6im Innenraum einer Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse (2) zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters (11) über einen Kameraadapter (23) durch einen Innenraum eines Düsenkörpers (20) einer Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse (2) mit einem ausserhalb des Düsenkörpers (20) befestigten Kameramodul (24), wobei die Verlängerungshülse (3) die Länge des Düsenkörpers (20) überbrückt und lösbar form- und/oder kraftschlüssig am Kameraadapter (23) befestigt ist.
CH00139/20A 2020-02-07 2020-02-07 Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse. CH717117A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00139/20A CH717117A2 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse.
DE202021100077.5U DE202021100077U1 (de) 2020-02-07 2021-01-11 Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse
US17/155,993 US11975367B2 (en) 2020-02-07 2021-01-22 Pipe cleaning and/or pipe inspection nozzle including extension sleeve
CN202120340405.5U CN216573645U (zh) 2020-02-07 2021-02-05 延长套筒以及管道清洁喷嘴和/或检查喷嘴

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00139/20A CH717117A2 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH717117A2 true CH717117A2 (de) 2021-08-16

Family

ID=74644356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00139/20A CH717117A2 (de) 2020-02-07 2020-02-07 Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11975367B2 (de)
CN (1) CN216573645U (de)
CH (1) CH717117A2 (de)
DE (1) DE202021100077U1 (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11114513A (ja) * 1997-10-13 1999-04-27 Kantool:Kk 配管用のカメラ付き高圧ジェット洗浄装置
PT1147825E (pt) * 2000-04-07 2004-03-31 Rov Dev Dispositivo para inspeccao por video e limpeza e jacto de tubos
EP1893358A1 (de) * 2005-05-25 2008-03-05 Thomas Stoneman Gleichzeitiges reinigen und inspizieren von abwasserrohren
CH698881B1 (de) * 2006-10-27 2009-11-30 Enz Technik Ag Reinigungsdüse mit gebremstem Rotorteil.
CA2732377A1 (en) * 2010-02-22 2011-08-22 Jeffrey S. Tinlin Inline jet-sonde
US9468954B1 (en) * 2010-03-26 2016-10-18 SeeScan, Inc. Pipe inspection system with jetter push-cable
US9791382B2 (en) * 2010-03-26 2017-10-17 SeeScan, Inc. Pipe inspection system with jetter push-cable
DE102012012688A1 (de) * 2012-06-27 2014-04-24 Arnold Pläsier Drehvorrichtung und Kanalspül- und Inspektionssystem
CH707691B1 (de) * 2013-03-11 2016-10-14 Enz Technik Ag Reinigungsdüse zur Aufnahme eines Kameramoduls.
CH710354A2 (de) * 2014-11-11 2016-05-13 Enz Technik Ag Reinigungsdüse mit Wirbelstrombremssystem für die Reinigung von Rohren und Kanälen mit Flüssigkeit.
DE102016123038A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Ritec Rohrinspektionstechnik Gmbh Vorrichtung zur Inspektion und Reinigung eines Leitungs- oder Rohrabschnitts
DE102018000528A1 (de) * 2018-01-21 2019-07-25 Michael Layher Düsenvorrichtung zum Ausbringen von Fluiden
DE102018110056B4 (de) * 2018-04-26 2022-02-03 Envirobot GmbH & Co. KG Kanalreinigungs- und Inspektionsvorrichtung und Verfahren
EP3807910A1 (de) * 2018-06-18 2021-04-21 SeeScan, Inc. Multidielektrische koaxialschiebekabel und zugehörige vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN216573645U (zh) 2022-05-24
US11975367B2 (en) 2024-05-07
DE202021100077U1 (de) 2021-02-01
US20210245207A1 (en) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017114994B3 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen leitungsanordnung
DE10009067A1 (de) Meßgerät mit Seilsonde und Verfahren zum Kürzen der Seilsonde
EP1028498A1 (de) Steckverbinder für Koaxialkabel mit glattem Aussenleiter
DE102016117011A1 (de) Elektrisch leitfähiges Kontaktelement für einen elektrischen Steckverbinder
DE102018202128A1 (de) Elektrische Verbindungseinheit und Batteriesystem
EP2360804B1 (de) Anordnung zum Verbinden von zwei Energiekabeln
DE10346290B4 (de) RF-Verbinder für starre Koaxialleitungen und Verbindungsverfahren für starre Koaxialleitungen
EP3635819A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE112017000538T5 (de) Schnellverbindungsstecker für Kabel
CH717117A2 (de) Rohrreinigungs- und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse.
DE202022101735U1 (de) Verlängerungshülse für einen Kameraadapter und Rohrreinigungsdüse und/oder Inspektionsdüse mit Verlängerungshülse
DE102015006216A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum elektrischen Verbinden einer elektrischen Maschine mit einer Leistungselektronik
EP3485559B1 (de) Wasserkammerdeckel für wasserkühlsystem einer elektrischen maschine
WO2016096245A1 (de) Mediendichte abdichtung eines durchtrittbereichs zwischen einem nassbereich und einem trockenbereich
DE1538928B2 (de) Elektrische isolierende kupplung zweier elektrisch leiten der rohrleitungen zur fuehrung von einem fluessigen kuehl mittel bei einer fluessigkeitsgekuehlten elektrischen ma schine
DE10140687B4 (de) Steckerleitung
WO2002097928A1 (de) Kabelverbindungsvorrichtung
EP3496208B1 (de) Kontaktvorrichtung und kontaktsystem für koaxiale hochspannungskabel
EP3404777B1 (de) Geräteanschluss
AT407594B (de) Steckkontaktverbindung für elektrische radmotoren
DE3902477C1 (en) Outer conductor coupling for coaxial cables
DE102017130637B3 (de) Hochstromkabel zur elektrisch leitenden Kontaktierung eines Elektrodentragarms eines elektrisch betriebenen Ofens
DE102022116519A1 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen und hydraulischen Anschließen von Hohlleitern einer innengekühlten elektrischen Maschine
WO2023242066A1 (de) Leiteranordnung
DE1000082B (de) Presshuelsenverbindung fuer Kupferleiter in Starkstromkabelmuffen

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG

Free format text: DIE LOESCHUNG VOM 05.01.2023 ERFOLGTE IRRTUEMLICH.