CH715682A2 - Manhole cover. - Google Patents

Manhole cover. Download PDF

Info

Publication number
CH715682A2
CH715682A2 CH01582/18A CH15822018A CH715682A2 CH 715682 A2 CH715682 A2 CH 715682A2 CH 01582/18 A CH01582/18 A CH 01582/18A CH 15822018 A CH15822018 A CH 15822018A CH 715682 A2 CH715682 A2 CH 715682A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cover
frame
manhole cover
manhole
latching
Prior art date
Application number
CH01582/18A
Other languages
German (de)
Other versions
CH715682B1 (en
Inventor
Hanker Tim
Nottaris Patrick
Original Assignee
Nottaris Bauguss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nottaris Bauguss Ag filed Critical Nottaris Bauguss Ag
Priority to CH01582/18A priority Critical patent/CH715682B1/en
Publication of CH715682A2 publication Critical patent/CH715682A2/en
Publication of CH715682B1 publication Critical patent/CH715682B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1427Locking devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers
    • E02D29/1463Hinged connection of cover to frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Abstract

Eine Schachtabdeckung (1) umfasst eine Abdeckung (100), insbesondere einen Schachtdeckel, ein Strassenrost oder einen Kanaldeckel, und einen Rahmen (200) zur Aufnahme der Abdeckung (100) sowie eine Rastvorrichtung (160) zum Verrasten der Abdeckung (100) im Rahmen (200), wobei die Rastvorrichtung (160) in einer Aufnahme der Abdeckung (100) und/oder des Rahmens (200) gehalten ist. In einem Verfahren zur Montage einer Schachtabdeckung (1) wird um einen äusseren Rand des Rahmens (200) ein Reifen montiert.A manhole cover (1) comprises a cover (100), in particular a manhole cover, a road grate or a manhole cover, and a frame (200) for receiving the cover (100) and a latching device (160) for latching the cover (100) in the frame (200), the latching device (160) being held in a receptacle of the cover (100) and / or the frame (200). In a method for mounting a manhole cover (1), a tire is mounted around an outer edge of the frame (200).

Description

Technisches GebietTechnical field

[0001] Die Erfindung betrifft eine Schachtabdeckung umfassend eine Abdeckung, insbesondere einen Schachtdeckel, ein Strassenrost oder einen Kanaldeckel, und einen Rahmen zur Aufnahme der Abdeckung, sowie eine Rastvorrichtung zum Verrasten der Abdeckung im Rahmen. The invention relates to a manhole cover comprising a cover, in particular a manhole cover, a road grate or a manhole cover, and a frame for receiving the cover, and a latching device for latching the cover in the frame.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Schachtabdeckungen wie zum Beispiel Schachtdeckel für Strassenschächte, Strassenroste oder Kanaldeckel sind vorwiegend, jedoch nicht ausschliesslich, aus Gusseisen bestehende Abdeckungen respektive Verschlüsse für Wartungsschächte von Versorgungsleitungen, wie zum Beispiel Abwasserkanäle, Elektrokanäle, Lüftungskanäle und dergleichen. Manhole covers such as manhole covers for street manholes, street gratings or manhole covers are predominantly, but not exclusively, covers made of cast iron or closures for maintenance manholes of supply lines, such as sewage ducts, electrical ducts, ventilation ducts and the like.

[0003] Die Abdeckungen und Rahmen bestehen meist aus Gusseisen. Die Abdeckungen können aber auch eine Betonfüllung aufweisen und damit als sogenannte Betongussdeckel ausgebildet sein. Heute werden wegen der hervorragenden mechanischen Eigenschaften, der relativ kostengünstigen Herstellbarkeit sowie guter Bearbeitbarkeit die Abdeckungen immer häufiger aus Sphäroguss (Gusseisen mit Kugelgraphit, mit GJS oder früher mit GGG bezeichnet) gebildet. Je nach Anforderungen an die Belastbarkeit können die Abdeckungen auch aus anderen Metalllegierungen, aus Kunststoff, Verbundmaterialien oder weiteren Materialien gefertigt sein. Die Abdeckungen und der Rahmen bestehen dabei nicht zwingend aus denselben Materialien. The covers and frames are usually made of cast iron. The covers can also have a concrete filling and thus be designed as a so-called concrete cast cover. Today, because of the excellent mechanical properties, the relatively inexpensive to produce and the good machinability, the covers are increasingly formed from spheroidal graphite cast iron (spheroidal graphite cast iron, called GJS or formerly called GGG). Depending on the requirements for the load capacity, the covers can also be made of other metal alloys, plastic, composite materials or other materials. The covers and the frame do not necessarily consist of the same materials.

[0004] Typische Formen der Schachtabdeckungen sind rund, rechteckig respektive quadratisch. Die Abdeckungen können als Deckel mit und ohne Lüftungslöcher ausgebildet sein. Weiter können die Abdeckungen auch als Roste mit Einlaufschlitzen ausgebildet sein. Typical shapes of the manhole covers are round, rectangular or square. The covers can be designed as a cover with and without ventilation holes. Furthermore, the covers can also be designed as grates with inlet slots.

[0005] Bei den Abdeckungen und Rahmen sind Gelenke respektive Scharniere bekannt, um die Handhabung der Schachtabdeckung zu vereinfachen. Zudem sind Federraste bekannt, welche beim Schliessen der Abdeckung einrasten, so dass die Abdeckung am Rahmen befestigt ist. Damit können Vibrationen vermindert werden. Für nicht Autorisierte wird zudem der Zugang zum Schacht erschwert. In the covers and frames joints or hinges are known to simplify the handling of the manhole cover. In addition, spring catches are known, which engage when the cover is closed, so that the cover is attached to the frame. This can reduce vibrations. Access to the shaft is also made more difficult for unauthorized persons.

[0006] Die CH 706 728 B1 (Nottaris Bauguss AG) zeigt eine gattungsgemässe Schachtabdeckung, welche Schnappverschlüsse umfasst. Die Schnappverschlüsse sind im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei die Öffnungsrichtung der U-Form jeweils parallel zu einem Radius des Deckels ausgerichtet ist. Ein Schnappverschluss ist jeweils mit dem einen Schenkel der U-Form einstückig in einem Verbindungsbereich mit dem Deckel verbunden. Die U-Form bildet zwischen dem Verbindungsbereich und der Nase eine Feder. The CH 706 728 B1 (Nottaris Bauguss AG) shows a generic manhole cover, which includes snap locks. The snap locks are essentially U-shaped, the opening direction of the U-shape being aligned parallel to a radius of the cover. A snap lock is connected in one piece to one leg of the U-shape in a connection area with the lid. The U-shape forms a spring between the connection area and the nose.

[0007] Die bekannte Ausführungsform hat den Nachteil, dass zur Herstellung der Abdeckung eine Gussform eingesetzt werden muss, womit die federnden U-förmigen Schnappverschlüsse mit gegossen werden können. Damit wird das Giessverfahren kompliziert und teuer. Weiter besteht bei der bekannten Ausführungsform das Problem, dass für das federnde Element wie auch für die Abdeckung zwangsläufig dasselbe Material eingesetzt wird. Damit wird ein Kompromiss zwischen den Anforderungen der Abdeckung und den Anforderungen an den Schnappverschluss eingegangen, womit keine optimale Materialwahl für die Abdeckung als auch für den Schnappverschluss möglich ist. Weiter kann bei einer Beschädigung eines Schnappverschlusses, zum Beispiel aufgrund von Materialermüdung oder unsachgemässer Handhabung, die Abdeckung als Ganzes unbrauchbar werden. The known embodiment has the disadvantage that a mold must be used to produce the cover, with which the resilient U-shaped snap closures can be cast with. This makes the casting process complicated and expensive. Furthermore, in the known embodiment there is the problem that the same material is inevitably used for the resilient element as well as for the cover. This is a compromise between the requirements of the cover and the requirements for the snap lock, with which an optimal choice of material for the cover and for the snap lock is not possible. Furthermore, if a snap lock is damaged, for example due to material fatigue or improper handling, the cover as a whole can become unusable.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0008] Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Schachtabdeckung zu schaffen, welche sowohl in der Verwendung robust als auch einfach in der Herstellung und kostengünstig ist. The object of the invention is to provide a shaft cover belonging to the aforementioned technical field, which is both robust in use and simple to manufacture and inexpensive.

[0009] Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung ist die Rastvorrichtung in einer Aufnahme der Abdeckung und/oder des Rahmens gehalten. The solution to the problem is defined by the features of claim 1. According to the invention, the locking device is held in a receptacle of the cover and / or the frame.

[0010] Damit kann eine Schachtabdeckung geschaffen werden, bei welcher die Rastvorrichtung als separates Bauteil ausgebildet ist. Da bei der Herstellung die Rastvorrichtung ausser Acht gelassen werden kann, kann die Abdeckung und damit die Schachtabdeckung als Ganzes einfacher und damit kostengünstiger hergestellt werden. [0010] A shaft cover can thus be created in which the latching device is designed as a separate component. Since the locking device can be disregarded during manufacture, the cover and thus the manhole cover as a whole can be manufactured more simply and therefore more cost-effectively.

[0011] Unter dem Begriff Schachtabdeckung werden Schachtdeckel, Strassenroste oder Kanaldeckel, Verschlüsse für Wartungsschächte von Versorgungsleitungen, wie zum Beispiel Abwasserkanäle, Elektrokanäle, Lüftungskanäle und dergleichen verstanden. The term manhole cover covers manhole covers, road grates or manhole covers, closures for maintenance shafts of supply lines, such as sewers, electrical ducts, ventilation ducts and the like.

[0012] Der Rahmen dient jeweils zur Aufnahme der Abdeckung. Der Rahmen muss jedoch nicht zwingend als einzelnes Element vorliegen, sondern kann auch zum Beispiel Teil eines Schachtes oder dergleichen sein. The frame is used to hold the cover. However, the frame does not necessarily have to be present as a single element, but can also be part of a shaft or the like, for example.

[0013] Die Rastvorrichtung dient zum Verrasten der Abdeckung im Rahmen. Vorzugsweise handelt es sich bei der Rastvorrichtung um eine selbstarretierende Rastvorrichtung, so dass die Abdeckung aufgrund des Eigengewichts und/oder durch zusätzliche Druckbeaufschlagung in Schliessrichtung im Rahmen einrasten kann. Damit wird eine besonders einfach zu bedienende Rastvorrichtung geschaffen. Die Rastvorrichtung dient in dieser Variante vorzugsweise als Verschluss und zur Vibrationsdämpfung. Weiter wird damit das Öffnen des Schachtes nicht zu einfach gestaltet. Zum Öffnen der Abdeckung sind der Widerstand der Rastvorrichtung sowie das Eigengewicht der Abdeckung zu überwinden. Das Öffnen kann in bekannter Weise mit einem Pickel oder ähnlichem über ein Pickelloch in der Abdeckung erfolgen. The locking device is used to lock the cover in the frame. The latching device is preferably a self-locking latching device, so that the cover can snap into the frame in the closing direction due to its own weight and / or due to additional pressurization. This creates a particularly easy-to-use locking device. In this variant, the locking device preferably serves as a closure and for vibration damping. Furthermore, opening the shaft is not made too easy. To open the cover, the resistance of the locking device and the weight of the cover must be overcome. The opening can be done in a known manner with a pimple or the like via a pimple hole in the cover.

[0014] In Varianten kann die Rastvorrichtung auch anderweitig geöffnet werden. Zum Beispiel kann ein Riegel, ein Hebel, ein Drehverschluss oder dergleichen vorgesehen sein, um die Rastvorrichtung zu lösen. [0014] In variants, the locking device can also be opened in another way. For example, a bolt, a lever, a twist lock or the like can be provided to release the locking device.

[0015] Vorzugsweise ist die Aufnahme parallel zu einer Oberfläche der Abdeckung mit der Abdeckung verbunden. Besonders bevorzugt ist die Aufnahme radial respektive rechtwinklig zu einer Abdeckungskante ausgerichtet. Damit kann die Rastvorrichtung in der Kraftrichtung in die Aufnahme aufgenommen werden. Weiter besteht damit die Möglichkeit, durch eine Längsverschiebbarkeit der Rastvorrichtung eine Justierung derselben vorzunehmen. The receptacle is preferably connected to the cover parallel to a surface of the cover. The receptacle is particularly preferably aligned radially or at right angles to a cover edge. The latching device can thus be accommodated in the receptacle in the direction of force. Furthermore, there is the possibility of making an adjustment thereof by means of a longitudinally displaceable locking device.

[0016] In Varianten kann die Aufnahme auch rechtwinklig zur Oberfläche der Abdeckung ausgerichtet sein. Ein in die Aufnahme montierbare Rastvorrichtung kann in diesem Fall zum Beispiel eine L-Form aufweisen, wobei die in der Aufnahme aufgenommene Leiste federnd und die rechtwinklig dazu orientierte Leiste zum Verriegeln der Abdeckung den Rahmen hintergreifen kann. Dem Fachmann sind auch andere mögliche Anordnungen und Orientierungen der Aufnahmen bekannt. In variants, the receptacle can also be aligned at right angles to the surface of the cover. In this case, for example, a latching device which can be mounted in the receptacle can have an L-shape, the bar accommodated in the receptacle being able to engage behind the frame in a resilient manner and the bar oriented at right angles to it to lock the cover. Other possible arrangements and orientations of the recordings are also known to the person skilled in the art.

[0017] Vorzugsweise umfasst die Abdeckung einen die Aufnahme umfassenden Halteteil, wobei der Halteteil insbesondere einstückig mit der Abdeckung ausgebildet ist. Der Halteteil kann zum Beispiel quaderförmig oder dergleichen ausgebildet sein. Der Halteteil kann insbesondere als Distanzhalter zu einer der Oberfläche abgewandten Innenseite der Abdeckung ausgebildet sein. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Rastvorrichtung mit einem Bereich unterhalb der Auflagefläche der Abdeckung im Rahmen zusammen wirken soll. Weiter kann diese Ausbildung von Vorteil sein, wenn die Abdeckung an der Innenseite Verstrebungen aufweist und die Aufnahme ausserhalb der Streben liegen soll. Preferably, the cover comprises a holding part comprising the receptacle, the holding part being formed in particular in one piece with the cover. The holding part can for example be cuboid or the like. The holding part can in particular be designed as a spacer to an inside of the cover facing away from the surface. This is particularly advantageous if the latching device is intended to interact with an area below the support surface of the cover in the frame. This design can also be advantageous if the cover has struts on the inside and the receptacle is to lie outside the struts.

[0018] In Varianten kann auf den Halteteil auch verzichtet werden. In diesem Fall kann die Rastvorrichtung zum Beispiel mit einem im Schliesszustand die Abdeckung umgebenden Flansch des Rahmens zusammen wirken. Die Rastvorrichtung kann damit in der Abdeckung selbst oder im Flansch angeordnet sein. Weiter kann die Rastvorrichtung auch in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche der Abdeckung wirken, womit die Aufnahme ebenfalls in der Abdeckung selbst ausgebildet sein kann. Die Rastvorrichtung kann auch den Halteteil umfassen. [0018] In variants, the holding part can also be dispensed with. In this case, the latching device can interact, for example, with a flange of the frame surrounding the cover in the closed state. The locking device can thus be arranged in the cover itself or in the flange. Furthermore, the latching device can also act in a direction perpendicular to the surface of the cover, with which the receptacle can also be formed in the cover itself. The latching device can also include the holding part.

[0019] Vorzugsweise ist die Abdeckung und/oder der Rahmen als Gussteil, insbesondere als Eisenguss, besonders bevorzugt als Sphäroguss (Gusseisen mit Kugelgraphit) ausgebildet, wobei die Abdeckung dabei zusätzlich Betonelemente umfassen kann. The cover and / or the frame is preferably designed as a cast part, in particular as cast iron, particularly preferably as spheroidal cast iron (cast iron with nodular graphite), the cover being able to additionally comprise concrete elements.

[0020] In Varianten können die Abdeckung und/oder der Rahmen auch aus anderen Materialien und mit anderen Techniken hergestellt sein - die Materialwahl hängt insbesondere von der Grösse der Schachtabdeckung sowie einer maximalen Belastung im Einsatz der Schachtabdeckung ab. In variants, the cover and / or the frame can also be made of other materials and with other techniques - the choice of material depends in particular on the size of the manhole cover and a maximum load when using the manhole cover.

[0021] Bevorzugt umfasst die Rastvorrichtung ein Aussengewinde und der Halteteil ein entsprechendes Innengewinde, wobei die Rastvorrichtung in das Innengewinde einschraubbar ist. Vorzugsweise wird das Innengewinde zusammen mit der Abdeckung in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt, insbesondere in einem Giessverfahren. Damit kann die Rastvorrichtung besonders einfach an der Abdeckung montiert werden. Vorzugsweise ist das Innengewinde radial und parallel zu einer Abdeckungsebene ausgerichtet. Preferably, the locking device comprises an external thread and the holding part has a corresponding internal thread, the locking device being screwable into the internal thread. The internal thread is preferably produced together with the cover in a single work step, in particular in a casting process. The latching device can thus be mounted on the cover in a particularly simple manner. The internal thread is preferably aligned radially and parallel to a cover plane.

[0022] In Varianten kann die Rastvorrichtung auch anderweitig am Halteteil befestigt sein. Insbesondere kann der Halteteil ohne Innengewinde ausgebildet sein. In diesem Fall kann der Halteteil zwischen zwei Muttern der Rastvorrichtung eingespannt sein, womit die Rastvorrichtung am Halteteil gehalten ist. Dem Fachmann sind weitere Befestigungsmöglichkeiten bekannt. In variants, the latching device can also be attached to the holding part in some other way. In particular, the holding part can be designed without an internal thread. In this case, the holding part can be clamped between two nuts of the locking device, whereby the locking device is held on the holding part. Further fastening options are known to the person skilled in the art.

[0023] Vorzugsweise umfasst die Abdeckung mindestens zwei, vorzugsweise drei Halteteile mit jeweils einer Rastvorrichtung, welche insbesondere zueinander regelmässig beabstandet sind. Damit kann eine optimale Sicherung der Abdeckung im Rahmen erreicht werden. Insbesondere bei der Wahl von drei Rastvorrichtungen können Vibrationen optimal unterbunden werden, da die drei Rastvorrichtungen genau eine Ebene definieren. Preferably, the cover comprises at least two, preferably three holding parts, each with a latching device, which are in particular regularly spaced apart. This enables the cover to be optimally secured in the frame. In particular when choosing three locking devices, vibrations can be optimally prevented since the three locking devices define exactly one plane.

[0024] In Varianten können auch lediglich eine oder mehr als drei Rastvorrichtungen vorgesehen sein. [0024] In variants, only one or more than three locking devices can also be provided.

[0025] Vorzugsweise umfasst die Rastvorrichtung ein Rastelement und ein Federelement. Mit dem Federelement wird das Rastelement mit einer Kraft beaufschlagt. Das Federelement umfasst vorzugsweise eine Druckfeder, insbesondere zum Beispiel eine Spiralfeder oder ähnliches. Das Rastelement kann zum Beispiel als Kugel oder als Bolzen ausgebildet sein. Vorzugsweise weist die Kugel respektive der Bolzen einen Durchmesser zwischen 5 und 25 mm, vorzugsweise zwischen 10 und 15 mm auf. Das Aussengewinde respektive das Innengewinde der Rastvorrichtung sind vorzugsweise als metrische Gewinde zwischen M10 und M30, besonders bevorzugt zwischen M16 und M24, insbesondere zum Beispiel als M20 Gewinde ausgebildet. Das Rastelement kann zum Beispiel aus Stahl, insbesondere Automatenstahl, INOX oder dergleichen ausgebildet sein. [0025] The latching device preferably comprises a latching element and a spring element. A force is applied to the locking element with the spring element. The spring element preferably comprises a compression spring, in particular for example a spiral spring or the like. The locking element can for example be designed as a ball or as a bolt. The ball or the bolt preferably has a diameter between 5 and 25 mm, preferably between 10 and 15 mm. The external thread or the internal thread of the locking device are preferably designed as a metric thread between M10 and M30, particularly preferably between M16 and M24, in particular for example as an M20 thread. The latching element can for example be made of steel, in particular free-cutting steel, INOX or the like.

[0026] In Varianten kann die Rastvorrichtung auch lediglich ein Federelement umfassen, welches zugleich das Rastelement bildet. [0026] In variants, the latching device can also comprise only one spring element, which at the same time forms the latching element.

[0027] Vorzugsweise umfasst das Rastelement eine Schraubenhülse mit einem in der Schraubenhülse federbeaufschlagten Rastelement. Die Schraubenhülse umfasst vorzugsweise das Aussengewinde, welches in das Innengewinde des Halteteils einschraubbar ist. Die Rastvorrichtung ist damit besonders bevorzugt als ein federndes Druckstück ausgebildet. Vorzugsweise weist die Schraubenhülse rückseitig, das heisst auf einer dem Rastelement gegenüberliegenden Seite einen Schlitz oder einen Inbus auf, über welchen das Druckstück in das Innengewinde des Halteteils eingeschraubt werden kann. Durch die Verwendung eines Druckstückes kann die Montage der Rastvorrichtung einfach gehalten werden. Preferably, the locking element comprises a screw sleeve with a locking element spring-loaded in the screw sleeve. The screw sleeve preferably comprises the external thread, which can be screwed into the internal thread of the holding part. The latching device is thus particularly preferably designed as a resilient pressure piece. The screw sleeve preferably has a slot on the back, that is to say on a side opposite the latching element, via which the pressure piece can be screwed into the internal thread of the holding part. By using a pressure piece, the assembly of the locking device can be kept simple.

[0028] In Varianten kann das Innengewinde des Halteteils auch Teil des Druckstückes sein. Damit kann eine Feder mit einem Durchmesser eingesetzt werden, welcher dem Innendurchmesser des Innengewindes entspricht. Weiter kann damit eine Rastvorrichtung geschaffen werden, welche regulierbar ist. In variants, the internal thread of the holding part can also be part of the pressure piece. A spring with a diameter which corresponds to the inside diameter of the internal thread can thus be used. Furthermore, a locking device can be created which is adjustable.

[0029] Vorzugsweise umfasst die Schraubenhülse eine Justiermutter, womit die Rastvorrichtung in der Aufnahme justier- und/oder fixierbar ist. Die Justiermutter dient dabei auf einer dem Rastelement gegenüberliegenden Seite als verstellbarer Anschlag. Zugleich kann mit der Justiermutter eine form- und kraftschlüssige Festklemmung der Rastvorrichtung im Innengewinde des Halteteils erreicht werden. Preferably, the screw sleeve comprises an adjusting nut, with which the locking device in the receptacle can be adjusted and / or fixed. The adjusting nut serves as an adjustable stop on a side opposite the locking element. At the same time a positive and non-positive clamping of the locking device in the internal thread of the holding part can be achieved with the adjusting nut.

[0030] In Varianten kann auf die Justiermutter auch verzichtet werden. Das Innengewinde des Halteteils kann auch als Sackloch ausgebildet sein und so einen Anschlag für die Rastvorrichtung bilden. [0030] In variants, the adjusting nut can also be dispensed with. The internal thread of the holding part can also be designed as a blind hole and thus form a stop for the locking device.

[0031] Vorzugsweise umfasst der Rahmen eine Auflagefläche für die Abdeckung, wobei die Abdeckung mindestens eine, vorzugsweise 2 bis 4 Öffnungen zum Hintergiessen des Rahmens umfasst. Es können auch mehr als 4 Öffnungen vorgesehen sein. Bei der Montage einer Schachtabdeckung wird typischerweise die Abdeckung mit dem Untergrund, zum Beispiel einem Betonrohr, einem Kiesbett oder dergleichen, vergossen. Dazu wird der Rahmen der Schachtabdeckung in einem ersten Schritt korrekt positioniert. Preferably, the frame comprises a support surface for the cover, the cover comprising at least one, preferably 2 to 4 openings for casting the frame. More than 4 openings can also be provided. When installing a manhole cover, the cover is typically cast with the substrate, for example a concrete pipe, a gravel bed or the like. To do this, the frame of the manhole cover is correctly positioned in a first step.

[0032] Bei bekannten Verfahren wird anschliessend inwendig eine Betonschalung mit einer Giessnase montiert, worauf der Beton durch die Giessnase unter den Rahmen fliessen kann. Damit wird der Rahmen hintergossen. Der Beton kann auch von der Aussenseite eingegossen werden. In known methods, a concrete formwork with a pouring nose is then installed inside, whereupon the concrete can flow through the pouring nose under the frame. The frame is then cast in back. The concrete can also be poured in from the outside.

[0033] Nach der Positionierung des Rahmens kann durch die Öffnung hindurch der Rahmen hintergossen werden. Damit wird die Montage der Schachtabdeckung signifikant vereinfacht. After the positioning of the frame, the frame can be cast in through the opening. This significantly simplifies the assembly of the manhole cover.

[0034] Der Rahmen kann mehr als eine Öffnung aufweisen, so dass zum Beispiel Beton mit höherer Viskosität eingesetzt werden kann. The frame can have more than one opening, so that, for example, concrete with a higher viscosity can be used.

[0035] Dem Fachmann ist klar, dass statt Beton auch andere sich verfestigende und/oder klebende Substanzen eingesetzt werden können. Insbesondere kann auch ein Klebstoff oder dergleichen eingesetzt werden. It is clear to the person skilled in the art that other solidifying and / or adhesive substances can also be used instead of concrete. In particular, an adhesive or the like can also be used.

[0036] In Varianten kann auf die Öffnungen im Auflagebereich des Rahmens auch verzichtet werden. Die Öffnungen können auch im Aussenbereich der Abdeckung vorgesehen sein. Weiter können auch Löcher für das Anschliessen von Klebepistolen oder dergleichen vorgesehen sein. In variants, the openings in the support area of the frame can also be dispensed with. The openings can also be provided in the outer region of the cover. Furthermore, holes can also be provided for connecting glue guns or the like.

[0037] Dem Fachmann ist weiterhin klar, dass die Öffnungen zum Hintergiessen des Rahmens auch unabhängig von der Aufnahme für die Rastvorrichtung vorgesehen sein können. It is also clear to the person skilled in the art that the openings for casting the frame behind can also be provided independently of the receptacle for the latching device.

[0038] Bevorzugt umfasst die Auflagefläche des Rahmens und/oder der Schachtdeckel im Bereich der Auflagefläche ein Dämpfungselement. Damit können Vibrationsgeräusche verringert werden. Auf das Dämpfungselement kann jedoch auch verzichtet werden. Preferably, the support surface of the frame and / or the manhole cover in the area of the support surface comprises a damping element. This can reduce vibration noise. However, the damping element can also be dispensed with.

[0039] Bevorzugt umfasst die Schachtabdeckung ein Scharnier zwischen der Abdeckung und dem Rahmen, bevorzugt eine Welle und ein Wellenlager, wobei insbesondere das Wellenlager eine zur Wellenlagerlängsrichtung orientierte Öffnung aufweist, welche derart angeordnet ist, dass die Abdeckung in einer zum Rahmen verschwenkten Stellung vom Rahmen lösbar ist. Diese Öffnung liegt damit vorzugsweise in der Ebene der Abdeckungsoberfläche. Das Wellenlager mit der Öffnung ist damit in der Art einer Pfanne ausgebildet, so dass sie in der Offenstellung aus der Welle gehoben werden kann. Diese Ausbildung des Scharniers ist besonders vorteilhaft, da keine zusätzlichen beweglichen Teile eingesetzt werden müssen. Zudem gestaltet sich das Aushängen der Abdeckung besonders einfach. Durch die Eigenmasse ist die Abdeckung auch in Offenstellung über das Scharnier gehalten, erst beim Anheben der Abdeckung kann die Welle aus dem Wellenlager gehoben werden. Preferably, the shaft cover comprises a hinge between the cover and the frame, preferably a shaft and a shaft bearing, in particular the shaft bearing having an opening oriented to the shaft bearing longitudinal direction, which is arranged such that the cover is pivoted from the frame to the frame is solvable. This opening is therefore preferably in the plane of the cover surface. The shaft bearing with the opening is thus designed in the manner of a pan, so that it can be lifted out of the shaft in the open position. This design of the hinge is particularly advantageous since no additional moving parts have to be used. Unhooking the cover is also particularly easy. Due to its own weight, the cover is also held in the open position over the hinge; the shaft can only be lifted out of the shaft bearing when the cover is lifted.

[0040] Schliesslich kann durch diese Ausbildung eines Scharniers die Abdeckung ohne Werkzeuge und über eine besonders einfache Bewegung (Abdeckung öffnen und anheben) vom Rahmen entfernt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Scharnier genau eine Welle, während die Abdeckung zwei separate Pfannen umfasst. In Varianten kann die Abdeckung auch genau eine oder mehr als zwei Pfannen umfassen. In einer weiteren Ausführungsform kann das Scharnier auch mehrere koaxiale Wellen umfassen, insbesondere zum Beispiel zwei Wellen, welche einseitig am Rahmen oder an der Abdeckung angeformt sind. Entsprechend umfasst die Abdeckung respektive der Rahmen auch in dieser Ausführungsform mehrere, insbesondere mindestens zwei koaxiale Wellenlager. Finally, this hinge design allows the cover to be removed from the frame without tools and with a particularly simple movement (opening and lifting the cover). In a preferred embodiment, the hinge comprises exactly one shaft, while the cover comprises two separate pans. In variants, the cover can also comprise exactly one or more than two pans. In a further embodiment, the hinge can also comprise a plurality of coaxial shafts, in particular, for example, two shafts which are integrally formed on the frame or on the cover. Accordingly, the cover or the frame also comprises several, in particular at least two, coaxial shaft bearings in this embodiment.

[0041] In Varianten kann das Scharnier auch mit einer einsetzbaren Scharnierwelle respektive einem Bolzen oder Splint ausgestattet sein, so dass vor dem Entfernen der Abdeckung die Scharnierwelle entfernt würde. Weiter könnte das Scharnier auch ähnlich einer Türangel ausgebildet sein. Dem Fachmann ist eine Vielzahl an Scharniervarianten bekannt, welche für diesen Zweck eingesetzt werden können. Schliesslich kann auf Scharniere auch verzichtet werden. In variants, the hinge can also be equipped with an insertable hinge shaft or a pin or split pin, so that the hinge shaft would be removed before the cover was removed. Furthermore, the hinge could also be designed like a door hinge. A multitude of hinge variants which can be used for this purpose are known to the person skilled in the art. Finally, hinges can also be dispensed with.

[0042] Vorzugsweise umfasst die Abdeckung in einem Randbereich einen rechtwinklig zu einer Abdeckungsebene orientierten, insbesondere umlaufenden Absatz, welcher in einem Schliesszustand auf einem Auflagebereich des Rahmens aufliegt. Vorzugsweise umfasst der Auflagebereich des Rahmens ein vorzugsweise ringförmiges im Auflagebereich umlaufendes Dämpfungselement. Damit können Lärmemissionen beim Überfahren der Abdeckung weitgehend vermieden werden. In Varianten kann auf das Dämpfungselement auch verzichtet werden. Das Dämpfungselement umfasst vorzugsweise einen Gummi oder Kunststoff. In weiteren Varianten können auch andere Materialien vorgesehen sein. [0042] Preferably, the cover in an edge area comprises a heel that is oriented at right angles to a cover plane, in particular a circumferential shoulder, which in a closed state rests on a support area of the frame. The support area of the frame preferably comprises a preferably ring-shaped damping element encircling the support area. This largely avoids noise emissions when the cover is passed over. The damping element can also be dispensed with in variants. The damping element preferably comprises a rubber or plastic. In other variants, other materials can also be provided.

[0043] Der Rahmen umfasst bevorzugt mindestens eine Führungsrampe zum Führen des Absatzes in den Schliesszustand. Dadurch, dass die Führungsrampe während eines Schliessvorgangs die Abdeckung in die korrekte Schliessposition führt, kann eine besonders benutzerfreundliche Schachtabdeckung erreicht werden. Insbesondere kann mit der Führungsrampe weitgehend verhindert werden, dass die Abdeckung während des Schliessvorgangs aus dem Rahmen springt, womit auch eine betriebssichere Schachtabdeckung erreicht wird. The frame preferably comprises at least one guide ramp for guiding the heel into the closed state. Because the guide ramp guides the cover into the correct closing position during a closing process, a particularly user-friendly shaft cover can be achieved. In particular, the guide ramp can largely prevent the cover from jumping out of the frame during the closing process, which also achieves an operationally reliable shaft cover.

[0044] Auf die Führungsrampe kann in einer alternativen Ausführungsform auch verzichtet werden. Die Führungsrampe kann auch unabhängig von der Aufnahme für die Rastvorrichtung vorgesehen sein. Weiter kann die Führungsrampe auch unabhängig von einem Scharnier zwischen Abdeckung und Rahmen vorgesehen sein. Der Absatz muss auch nicht zwingen umlaufend ausgebildet sein. Der Absatz kann auch an einem dem Scharnier gegenüberliegenden Ende vorgesehen sein, wobei die Rampe ebenfalls am Rahmen dem Scharnier gegenüber liegt. Schliesslich kann statt des umlaufenden Absatzes auch ein anderes Element, insbesondere einen Vorsprung oder eine Vertiefung an der Abdeckung vorgesehen sein, welche beim Schliessen der Abdeckung letztere in die korrekte Schliessposition führt. In an alternative embodiment, the guide ramp can also be dispensed with. The guide ramp can also be provided independently of the receptacle for the locking device. Furthermore, the guide ramp can also be provided independently of a hinge between the cover and the frame. The paragraph does not necessarily have to be circular. The shoulder can also be provided at an end opposite the hinge, the ramp also being opposite the hinge on the frame. Finally, instead of the circumferential shoulder, another element, in particular a projection or a depression, can also be provided on the cover, which leads the latter into the correct closing position when the cover is closed.

[0045] Die Rampe ist vorzugsweise am Auflagebereich des Rahmens radial nach innen ausgerichtet. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Schachtabdeckung ein Scharnier, über welches die Abdeckung am Rahmen zwischen einer Offenstellung und einem Schliesszustand verschwenkbar gehalten ist. In dieser Ausführungsform ist die Rampe vorzugsweise im Bereich des Scharniers angeordnet. Wird die Abdeckung fallen gelassen, prallt die Abdeckung auf der Auflagefläche des Rahmens auf und kann aufgrund der Elastizität aufspringen. Durch die Rampe kann verhindert werden, dass die Abdeckung in einer solchen Situation aus dem Rahmen hinaus springt. The ramp is preferably oriented radially inwards at the support area of the frame. In a preferred embodiment, the manhole cover comprises a hinge, by means of which the cover is pivotably held on the frame between an open position and a closed state. In this embodiment, the ramp is preferably arranged in the area of the hinge. If the cover is dropped, the cover bounces on the bearing surface of the frame and can spring open due to the elasticity. The ramp can prevent the cover from jumping out of the frame in such a situation.

[0046] Besonders bevorzugt umfasst der Rahmen mindestens zwei zueinander beabstandete Rampen. Damit kann die Führung der Abdeckung weiter optimiert werden. In Varianten kann auch genau eine Rampe vorgesehen sein, welche zum Beispiel entsprechend breit oder sogar umlaufend ausgebildet ist. [0046] The frame particularly preferably comprises at least two ramps spaced apart from one another. The guidance of the cover can thus be further optimized. In variants, exactly one ramp can also be provided, which, for example, has a correspondingly wide or even circumferential design.

[0047] In einer Ausführungsform mit einem Scharnier (siehe oben) umfasst die Schachtabdeckung weiter bevorzugt ein Riegelelement, womit die Abdeckung in aufgeschwenktem Zustand respektive in der Offenstellung gehalten werden kann. Das Riegelelement ist vorzugsweise an der Abdeckung angelenkt und derart ausgebildet uns angeordnet, dass sich das Riegelelement beim Aufschwenken der Abdeckung automatisch so positioniert, dass die Abdeckung in der Offenstellung derart blockiert ist, dass die Abdeckung nicht in die Schliessposition zufallen kann, ohne dass das Riegelelement entfernt respektive ausgeschwenkt wird. Das Riegelelement kann dazu zum Beispiel L-förmig ausgebildet sein, wobei ein Schwerpunkt derart gewählt ist, dass ab einem Öffnungswinkel von mehr als 90°, insbesondere 95° bis 100° die Abdeckung in der Offenstellung blockiert ist und die Abdeckung nicht zufallen kann. In an embodiment with a hinge (see above), the shaft cover further preferably comprises a locking element, with which the cover can be held in the swung-open state or in the open position. The locking element is preferably articulated on the cover and configured and arranged in such a way that the locking element is automatically positioned when the cover is swung open in such a way that the cover is blocked in the open position in such a way that the cover cannot fall into the closed position without the locking element is removed or swung out. For this purpose, the locking element can be L-shaped, for example, with a center of gravity selected such that from an opening angle of more than 90 °, in particular 95 ° to 100 °, the cover is blocked in the open position and the cover cannot fall shut.

[0048] In Varianten kann auf das Riegelelement auch verzichtet werden. Weiter kann das Riegelelement auch unabhängig von der Aufnahme für die Rastvorrichtung vorgesehen sein. In variants, the locking element can also be dispensed with. Furthermore, the locking element can also be provided independently of the receptacle for the locking device.

[0049] Besonders bevorzugt weist das Riegelelement eine Kerbe auf, welche in der Offenstellung über dem Dämpfungselement zu liegen kommt. Damit kann verhindert werden, dass in der Offenstellung das Dämpfungselement durch das Riegelelement beschädigt wird. In Varianten kann auf die Kerbe auch verzichtet werden, insbesondere wenn kein Dämpfungselement vorgesehen ist. The locking element particularly preferably has a notch, which comes to lie in the open position over the damping element. This can prevent the damping element from being damaged by the locking element in the open position. In variants, the notch can also be dispensed with, in particular if no damping element is provided.

[0050] Vorzugsweise weist das Riegelelement einen Schwerpunkt derart auf, dass das Riegelelement in der Offenstellung automatisch in eine Position schwenkt, in welcher die Abdeckung in der Offenstellung gehalten ist. Zum Schliessen der Abdeckung wird das Riegelelement ausgeschwenkt und gleichzeitig die Abdeckung in die Schliessstellung überführt. Preferably, the locking element has a center of gravity such that the locking element automatically pivots in the open position into a position in which the cover is held in the open position. To close the cover, the locking element is swung out and at the same time the cover is moved into the closed position.

[0051] In Varianten kann das Riegelelement auch einen Schwerpunkt aufweisen, so dass das Schliesselement aktiv in die Position zum Halten der Abdeckung überführt werden muss. In variants, the locking element can also have a center of gravity, so that the closing element must be actively moved into the position for holding the cover.

[0052] In einem Verfahren zur Montage einer Schachtabdeckung wird um einen äusseren Rand des Rahmens ein Reifen montiert. Der Reifen verringert beim Ausbau einer Schachtabdeckung den Reibwiderstand zwischen Untergrund und Rahmen. Damit kann die Schachtabdeckung einfacher ausgebaut werden. Dem Fachmann ist klar, dass das Verfahren auch für andere Schachtabdeckungen ohne eine Aufnahme für eine Rastvorrichtung durchgeführt werden kann. In a method for mounting a manhole cover, a tire is mounted around an outer edge of the frame. When removing a manhole cover, the tire reduces the frictional resistance between the surface and the frame. This makes it easier to remove the manhole cover. It is clear to the person skilled in the art that the method can also be carried out for other manhole covers without a receptacle for a latching device.

[0053] Um den Reibwiederstand beim Ausbau der Schachtabdeckung weiter zu reduzieren, kann der Reifen zusätzlich eingefettet werden oder mit anderen Massnahmen (Oberflächenbehandlung des Reifens, Polieren des Aussenrandes der Schachtabdeckung etc.) der Reibwiederstand verringert werden. Dem Fachmann sind weitere Techniken bekannt. In order to further reduce the frictional resistance when removing the manhole cover, the tire can be additionally greased or the frictional resistance can be reduced with other measures (surface treatment of the tire, polishing the outer edge of the manhole cover, etc.). Other techniques are known to those skilled in the art.

[0054] Bevorzugt werden zwei ineinander liegende Reifen um den äusseren Rand des Rahmens montiert. Die beiden Reifen sind koaxial ausgerichtet. Bei einer Demontage der Schachtabdeckung kann damit ein Widerstand beim Hinausziehen der Schachtabdeckung verringert werden, insbesondere wenn der Reibwiderstand zwischen den beiden Reifen gering gehalten wird. Damit kann weiter durch eine geeignete Materialwahl ein geringerer Reibwiderstand erreicht werden. Preferably, two nested tires are mounted around the outer edge of the frame. The two tires are aligned coaxially. When the manhole cover is removed, resistance when pulling out the manhole cover can be reduced, in particular if the frictional resistance between the two tires is kept low. In this way, a lower frictional resistance can be achieved through a suitable choice of material.

[0055] In einem bevorzugten Verfahren ist mindestens einer der Reifen aus Gummi, Holz, Karton oder einem Kunststoff hergestellt, so dass sich ein besonders geringer Widerstand beim Herausziehen der Schachtabdeckung ergibt. In Varianten können auch andere Materialien wie Metalle, Legierungen, Schaumstoffe etc. vorgesehen sein. In a preferred method, at least one of the tires is made of rubber, wood, cardboard or a plastic, so that there is a particularly low resistance when pulling out the manhole cover. Variants may also include other materials such as metals, alloys, foams, etc.

[0056] Weiter können zwischen dem Reifen und dem Rahmen und/oder zwischen dem inneren und dem äusseren Reifen weitere Mittel zur Verringerung der Reibung vorgesehen sein. Zum Beispiel kann der Bereich, welcher beim Ausbauen der Schachtabdeckung gegeneinander bewegt wird, auch mit einem Schmiermittel versehen sein (siehe oben). Der oder die Reifen können auch erst kurz vor dem Ausbau mit einem Schmiermittel versehen werden, um den Ausbau zu vereinfachen. Furthermore, further means for reducing the friction can be provided between the tire and the frame and / or between the inner and the outer tire. For example, the area that is moved against each other when the manhole cover is removed can also be provided with a lubricant (see above). The tire or tires can also be provided with a lubricant shortly before removal in order to simplify removal.

[0057] In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Abdeckung, das heisst der Deckel oder der Rost, in einer ersten Orientierung und in einer zweiten Orientierung im Rahmen gehalten werden, wobei die Abdeckung in der ersten Orientierung am Rahmen durch die Rastvorrichtung verrastet ist und in der zweiten Orientierung nicht am Rahmen verrastet ist. Eine solche Schachtabdeckung ist bereits durch die CH 706 728 B1 bekannt, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme aufgenommen ist. In a preferred embodiment, the cover, that is to say the cover or the grate, can be held in the frame in a first orientation and in a second orientation, the cover being locked in the first orientation on the frame by the locking device and in the second orientation is not locked to the frame. Such a shaft cover is already known from CH 706 728 B1, the content of which is hereby incorporated by reference.

[0058] In Varianten kann auf dieses Merkmal auch verzichtet werden. This feature can also be dispensed with in variants.

[0059] Üblicherweise, das heisst im alltäglichen Einsatz sind die Abdeckungen vorzugsweise in der ersten Orientierung im Rahmen gehalten und verrastet, so dass die Abdeckung bei jeglichen Belastungen, zum Beispiel durch darüber fahrende Fahrzeuge etc., möglichst nicht vibriert und nicht aus dem Rahmen gehoben wird. Weiter ist es ebenfalls wünschenswert, dass die Abdeckung nicht durch ungeschulte oder gar unberechtigte Personen geöffnet oder entfernt werden kann. Usually, that is to say in everyday use, the covers are preferably held and locked in the first orientation in the frame, so that the cover does not vibrate and is not lifted out of the frame under any loads, for example from vehicles traveling over it, for example becomes. Furthermore, it is also desirable that the cover cannot be opened or removed by untrained or even unauthorized persons.

[0060] Anderseits, wenn zum Beispiel die Schachtabdeckung aufgrund einer geplanten Asphaltierung angehoben werden soll, ergibt sich nun der Vorteil, dass auf den Einsatz eines Hilfsabdeckung verzichtet werden kann, da die Schachtabdeckung in der zweiten Orientierung nicht am Rahmen verrastet ist und damit gleichzeitig als Abdeckung und als Hilfsabdeckung eingesetzt werden kann. In der zweiten Orientierung kann die als Hilfsabdeckung verwendete Abdeckung durch das Hebewerkzeug, insbesondere rechtwinklig zu einer Oberfläche der Abdeckung, angehoben werden. On the other hand, if, for example, the manhole cover is to be raised due to a planned asphalting, there is now the advantage that the use of an auxiliary cover can be dispensed with, since the manhole cover is not locked to the frame in the second orientation and thus at the same time as Cover and can be used as an auxiliary cover. In the second orientation, the cover used as the auxiliary cover can be raised by the lifting tool, in particular at right angles to a surface of the cover.

[0061] Damit können mehrere Nachteile von vorbekannten Ausführungen behoben werden: <tb>1.<SEP>Die Schachtabdeckung ist kostengünstig einsetzbar, da auf die Verwendung des Hilfsdeckels verzichtet werden kann. <tb>2.<SEP>Für das Anheben der Abdeckung und/oder des Rahmens kann ein handelsübliches Hebegerät eingesetzt werden. <tb>3.<SEP>Lagerkosten sowie administrative Aufwendungen für die Organisation der Hilfsdeckel und eines Transports zwischen dem Lager und der Baustelle (hin und zurück) der Hilfsdeckel entfallen. Dieser Vorteil wird dadurch noch bekräftigt, dass ein Hilfsdeckel aufgrund der grossen Masse typischerweise durch zwei Arbeiter angehoben werden muss, womit also ein Transportfahrzeug mit zwei Arbeitern eingespart werden kann. <tb>4.<SEP>Da die Abdeckung zugleich als Hilfsdeckel fungiert steht der Hilfsdeckel jederzeit vor Ort parat für den Einsatz. Die Arbeiten auf der Baustelle können dadurch effizienter gestaltet werden und hängen nicht von eventuellen Lieferverzögerungen eines Hilfsdeckels ab. <tb>5.<SEP>Während die Hilfsdeckel nach der Verwendung für die Einlagerung wieder gereinigt werden müssen, kann bei der vorliegenden Abdeckung unter Umständen auf die Reinigung verzichtet werden, da sich diese durch die darüber fahrenden Fahrzeuge ergibt. <tb>6.<SEP>Nicht zuletzt wird durch die beiden Orientierungen eine besonders elegante Lösung, insbesondere für eine höhenverstellbare Schachtabdeckung bereitgestellt, welche ohne zusätzlichen Hilfsdeckel auskommt.[0061] Several disadvantages of previously known designs can thus be eliminated: <tb> 1. <SEP> The manhole cover can be used cost-effectively because the auxiliary cover can be dispensed with. <tb> 2. <SEP> A commercially available lifting device can be used to lift the cover and / or the frame. <tb> 3. <SEP> Storage costs and administrative expenses for the organization of the auxiliary cover and a transport between the warehouse and the construction site (there and back) of the auxiliary cover are eliminated. This advantage is further reinforced by the fact that an auxiliary cover typically has to be lifted by two workers due to the large mass, which means that a transport vehicle with two workers can be saved. <tb> 4. <SEP> As the cover also acts as an auxiliary cover, the auxiliary cover is always ready for use on site. This means that work on the construction site can be made more efficient and does not depend on any delays in delivery of an auxiliary cover. <tb> 5. <SEP> While the auxiliary covers have to be cleaned again after use for storage, cleaning may not be necessary with the present cover, as this results from the vehicles traveling over it. <tb> 6. <SEP> Last but not least, the two orientations provide a particularly elegant solution, especially for a height-adjustable manhole cover, which does not require an additional auxiliary cover.

[0062] Dem Fachmann ist allerdings klar, dass es auch in anderen Situationen von Vorteil sein kann, wenn die Abdeckung in der zweiten Orientierung eingelegt ist. So können zum Beispiel auf einer (noch) nicht befahrenen Baustelle während des Baus die Schächte provisorisch mit der Schachtabdeckung geschlossen werden, indem die Abdeckung in der zweiten Orientierung in den Rahmen gelegt wird, so dass die Abdeckung bei Bedarf einfacher und schneller entnommen werden kann. Dies kann insbesondere zur Baustellensicherung ausserhalb der Arbeitszeit sinnvoll sein. Auch für einen Transport der Rahmen und Abdeckungen kann ein Transportvolumen der Schachtabdeckungen gering gehalten werden und die Handhabung optimiert werden, wenn die Abdeckung in der zweiten Orientierung im Rahmen eingelegt ist, so dass die Abdeckung vor der Montage nicht vom Rahmen gelöst werden muss. However, it is clear to the person skilled in the art that it can also be advantageous in other situations if the cover is inserted in the second orientation. For example, on a (still) unoccupied construction site, the manholes can be temporarily closed with the manhole cover during construction by placing the cover in the frame in the second orientation, so that the cover can be removed more easily and quickly if necessary. This can be particularly useful for securing construction sites outside of working hours. A transport volume of the manhole covers can also be kept low for transport of the frames and covers and the handling can be optimized if the cover is inserted in the frame in the second orientation, so that the cover does not have to be detached from the frame before assembly.

[0063] Vorzugsweise ist die Abdeckung von der ersten Orientierung durch eine Drehung der Abdeckung bezüglich des Rahmens um eine Drehachse senkrecht zu einer Abdeckungsebene, insbesondere ausschliesslich durch die Drehung, in die zweite Orientierung überführbar. Damit wird eine Abdeckung für eine Schachtabdeckung erreicht, bei welcher in beiden Orientierungen die Oberfläche der Abdeckung in derselben Ebene bezüglich des Rahmens verläuft. Das hat den Vorteil, dass die untere Seite der Abdeckung respektive der Oberfläche der Abdeckung gegenüberliegende Seite der Abdeckung mit Strukturelementen wie Verstrebungen zur Stabilisierung und dergleichen versehen werden kann, ohne die Funktion als Hilfsdeckel zu beeinträchtigen. The cover can preferably be transferred from the first orientation into the second orientation by rotating the cover with respect to the frame about an axis of rotation perpendicular to a cover plane, in particular exclusively by the rotation. A cover for a manhole cover is thus achieved in which the surface of the cover runs in the same plane with respect to the frame in both orientations. This has the advantage that the lower side of the cover or the side of the cover opposite the surface of the cover can be provided with structural elements such as struts for stabilization and the like without impairing the function as an auxiliary cover.

[0064] In Varianten kann die Abdeckung auch derart ausgebildet sein, dass die Abdeckung von der ersten Orientierung durch eine Drehung um einen Winkel von 180° entlang einer in der Abdeckungsebene liegenden Drehachse in die zweite Orientierung überführbar ist. In variants, the cover can also be designed such that the cover can be transferred from the first orientation to the second orientation by rotating through an angle of 180 ° along an axis of rotation lying in the plane of the cover.

[0065] Vorzugsweise ist die Abdeckung von der ersten Orientierung in die zweite Orientierung durch eine Drehung um die Drehachse um einen Winkel von 180° überführbar. Damit ist es unerheblich, ob die Abdeckung im oder gegen den Uhrzeigersinn um diesen Winkel gedreht wird, so dass die Handhabung vereinfacht wird. The cover can preferably be transferred from the first orientation into the second orientation by rotating about the axis of rotation by an angle of 180 °. It is therefore irrelevant whether the cover is rotated clockwise or counterclockwise by this angle, so that handling is simplified.

[0066] Dem Fachmann ist klar, dass die Abdeckung auch derart ausgebildet sein kann, dass er von der ersten Orientierung zur zweiten Orientierung durch eine Drehung um die Drehachse um einen Winkel von zum Beispiel 60° oder 120° überführbar ist, der Winkel kann sogar beliebig zwischen 0° und 180° gewählt sein. Die Überführung von der ersten Orientierung zur zweiten Orientierung kann damit auch durch einen kleinen Winkel erfolgen, zum Beispiel um einen Winkel von weniger als 15°, vorzugsweise weniger als 5°. It is clear to the person skilled in the art that the cover can also be designed such that it can be transferred from the first orientation to the second orientation by rotating about the axis of rotation by an angle of, for example, 60 ° or 120 °, the angle can even be chosen between 0 ° and 180 °. The transition from the first orientation to the second orientation can thus also take place by a small angle, for example by an angle of less than 15 °, preferably less than 5 °.

[0067] Vorzugsweise umfasst der Rahmen zumindest eine Aussparung, wobei bei einer Aufnahme der Abdeckung im Rahmen in der zweiten Orientierung die Rastvorrichtung in der Aussparung liegt. Insbesondere hintergreift die Rastvorrichtung in der zweiten Orientierung den Vorsprung nicht. Der Vorsprung kann zum Beispiel als inwendig umlaufender Flansch ausgebildet sein, welche Unterbrechungen oder Ausnehmungen in Form der Aussparungen aufweist. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass der Flansch zugleich als Auflagebereich für die Abdeckung dienen kann. Die Aussparungen können nun derart dimensioniert sein, dass mehrere zweite Orientierungen vorliegen, welche bei einer runden Abdeckung zum Beispiel als Winkelbereich für eine Drehung der Abdeckung um eine senkrechte Achse durch den Kreismittelpunkt der Abdeckung angegeben werden können. Damit wird das Einlegen der Abdeckung in der zweiten Orientierung vereinfacht, da kein exakter Drehwinkel eingehalten werden muss. The frame preferably comprises at least one recess, the latching device being located in the recess when the cover is received in the frame in the second orientation. In particular, the latching device does not engage behind the projection in the second orientation. The projection can be designed, for example, as an inner circumferential flange which has interruptions or recesses in the form of the cutouts. This design has the advantage that the flange can also serve as a support area for the cover. The cutouts can now be dimensioned such that a plurality of second orientations are present, which can be specified in the case of a round cover, for example as an angular range for a rotation of the cover about a vertical axis through the center of the circle of the cover. This simplifies the insertion of the cover in the second orientation, since there is no need to maintain an exact angle of rotation.

[0068] Falls die Abdeckung anderweitig am Rahmen aufliegt, kann auf den Flansch auch verzichtet werden. In diesem Fall können am Rahmen einzelne radial nach innen ragende Vorsprünge vorgesehen sein, welche von der Rastvorrichtung hintergriffen werden. In Varianten kann auf die Aussparungen auch verzichtet werden. If the cover is otherwise in contact with the frame, the flange can also be dispensed with. In this case, individual radially inwardly projecting projections can be provided on the frame, which are engaged behind by the latching device. The cutouts can also be dispensed with in variants.

[0069] Bevorzugt weist die Abdeckung eine Kreisform, eine Kreisform mit zwei gegenüberliegenden Kreissegmentausschnitten oder die Form eines regelmässigen n-Ecks, insbesondere mit n zwischen vier und 12, bevorzugt zwischen 4 und 6, auf. Dem Fachmann ist allerdings klar, dass auch weitere Formen möglich sind, sofern die Form zumindest eine Radiärsymmetrie (oder Drehsymmetrie) aufweist. Preferably, the cover has a circular shape, a circular shape with two opposite segment segments or the shape of a regular n-corner, in particular with n between four and 12, preferably between 4 and 6. However, it is clear to the person skilled in the art that other shapes are also possible if the shape has at least radial symmetry (or rotational symmetry).

[0070] Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung. The following detailed description and the entirety of the claims result in further advantageous embodiments and combinations of features of the invention.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0071] Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen: <tb>Fig. 1<SEP>eine schematische Darstellung einer Unterseite eines Deckels einer Schachtabdeckung; <tb>Fig. 2<SEP>eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf einen Rahmen einer Schachtabdeckung; <tb>Fig. 3a<SEP>eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf eine Schachtabdeckung, wobei der Deckel in der ersten, verrasteten Orientierung ist; <tb>Fig. 3b<SEP>eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf eine Schachtabdeckung, wobei der Deckel in der zweiten, nicht verrasteten Orientierung ist <tb>Fig. 4a<SEP>eine schematische Schnittdarstellung rechtwinklig zum Scharnierwellenlager, bei geschlossenem Deckel; sowie <tb>Fig. 4b<SEP>eine Darstellung gemäss Figur 4a bei offenem Deckel.[0071] The drawings used to explain the exemplary embodiment show: <tb> Fig. 1 <SEP> is a schematic representation of an underside of a cover of a manhole cover; <tb> Fig. 2 <SEP> is a schematic illustration of a plan view of a frame of a manhole cover; <tb> Fig. 3a <SEP> is a schematic representation of a top view of a manhole cover, the cover being in the first, latched orientation; <tb> Fig. 3b <SEP> is a schematic illustration of a plan view of a manhole cover, the lid being in the second, non-locked orientation <tb> Fig. 4a <SEP> is a schematic sectional illustration at right angles to the hinge shaft bearing, with the cover closed; such as <tb> Fig. 4b <SEP> a representation according to FIG. 4a with the lid open.

[0072] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In principle, the same parts are provided with the same reference symbols in the figures.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

[0073] Die Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Unterseite eines Deckels 100 einer Schachtabdeckung 1. Der Deckel 100 weist vorliegend eine im Wesentlichen kreisrunde Form mit zwei gegenüberliegenden Kreissegmentausschnitten auf. FIG. 1 shows a schematic illustration of an underside of a cover 100 of a manhole cover 1. In the present case, the cover 100 has an essentially circular shape with two circular segment cutouts lying opposite one another.

[0074] Mittig im Bereich des einen Kreissegmentausschnittes sind radial abstehend zwei zueinander beabstandete Scharnierwellenlager 180 angeformt. Die Scharnierwellenlager 180 umfassen im Wesentlichen eine quaderförmige Pfanne 180 mit einer Nut zur Aufnahme zweier Wellen. Zwischen den beiden Scharnierwellenlagern 180 ist eine Abdeckplatte 181 angeordnet. Two hinge shaft bearings 180 spaced apart from one another are integrally formed in the center in the region of the one segment of a circle segment. The hinge shaft bearings 180 essentially comprise a cuboid socket 180 with a groove for receiving two shafts. A cover plate 181 is arranged between the two hinge shaft bearings 180.

[0075] Auf dem dem Scharnierwellenlager 180 gegenüberliegenden Kreissegmentausschnitt ist mittig eine Lasche 170 angeformt, welche im Wesentlichen dieselbe Oberfläche wie das Scharnierwellenlager 180 aufweist. Auf die Funktion dieser Lasche 170 wird später in Bezug auf die Figuren 3a und 3b näher eingegangen. On the circular segment cutout opposite the hinge shaft bearing 180, a tab 170 is formed in the center, which has essentially the same surface as the hinge shaft bearing 180. The function of this tab 170 will be discussed in more detail later with reference to FIGS. 3a and 3b.

[0076] Der Deckel 100 weist an seiner Unterseite eine Vielzahl an Verstrebungen zur Formstabilisierung auf. Ausgehend von einem zentralen Pickelloch 150 erstrecken sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel radial sieben regelmässig beabstandete innere Rippen 130 bis zu einem koaxial zum Pickelloch 150 angeordneten Verstrebungsring 140. Nach dem Verstrebungsring 140 setzen sich die inneren Rippen 130 als äussere Rippen 120 bis hin zu einem Auflagebereich 110 des Deckels 100 fort. Jeweils in Richtung des Verstrebungsrings 140 nimmt eine axiale Höhe der Rippen 130, 140 zu. So bildet ein Rotationskörper des Auflagebereichs 110, der äusseren Rippen 120 und des Verstrebungsrings 140 einen Kreiskegelstumpf. The cover 100 has a plurality of struts for shape stabilization on its underside. Starting from a central pick hole 150, in the present exemplary embodiment radially seven regularly spaced inner ribs 130 extend up to a bracing ring 140 arranged coaxially to the pick hole 150. After the bracing ring 140, the inner ribs 130 sit as outer ribs 120 as far as a support area 110 of the Cover 100 off. In each case in the direction of the strut ring 140, an axial height of the ribs 130, 140 increases. Thus, a rotating body of the support area 110, the outer ribs 120 and the strut ring 140 forms a circular truncated cone.

[0077] Der Deckel 100 umfasst weiter eine Vielzahl an sechseckigen Lüftungslöcher 190 respektive Ventilationslöcher 190 sowie ein Loch 191. Auf die Lüftungslöcher 190 kann auch verzichtet werden. Das Loch 191 ist vorliegend als runde Öffnung im Deckel 100 ausgebildet, in welche ein Öffnerstab eingesteckt werden kann, so dass der Schlüssel den Deckel hintergreift. Im Anschluss kann der Deckel 100 über den Öffnerstab angehoben werden. Die Aussparung kann mit einer Kappe geschlossen werden. In der Figur 1 umfasst der Deckel zehn sechseckige Lüftungslöcher 190. The cover 100 further comprises a plurality of hexagonal ventilation holes 190 or ventilation holes 190 and a hole 191. The ventilation holes 190 can also be omitted. In the present case, hole 191 is designed as a round opening in cover 100, into which an opening rod can be inserted, so that the key engages behind the cover. The cover 100 can then be raised using the opening rod. The recess can be closed with a cap. In FIG. 1, the cover comprises ten hexagonal ventilation holes 190.

[0078] Schliesslich umfasst der Deckel 100 drei Rastvorrichtungen 160, welche zueinander regelmässig, das heisst, in einem Winkelabstand von jeweils 120° angeordnet sind. Eine der Rastvorrichtungen 160 ist im Bereich der Lasche 170 angeordnet, die anderen beiden sind entsprechend benachbart zum Scharnierwellenlager 180 angeordnet. Finally, the cover 100 comprises three latching devices 160 which are arranged regularly, that is to say at an angular distance of 120 ° in each case. One of the locking devices 160 is arranged in the area of the tab 170, the other two are arranged correspondingly adjacent to the hinge shaft bearing 180.

[0079] Die Rastvorrichtungen 160 umfassen jeweils eine Aufnahme für ein Druckstück (siehe unten), welche vorliegend als Mutter 161 ausgebildet ist, die am Deckel 100 angegossen ist. In der Herstellung wird damit der Deckel 100 und die Mutter 161 in einem Arbeitsschritt, inklusive dem Innengewinde der Mutter 161 gegossen. Das Innengewinde der Mutter 161 ist bezüglich des runden Deckels 100 radial ausgerichtet. The locking devices 160 each include a receptacle for a pressure piece (see below), which in the present case is designed as a nut 161 which is cast on the cover 100. In production, the cover 100 and the nut 161 are cast in one work step, including the internal thread of the nut 161. The internal thread of the nut 161 is aligned radially with respect to the round cover 100.

[0080] Im Innengewinde der Mutter 161 ist jeweils ein Druckstück 162 respektive ein federndes Druckstück 162 eingeschraubt. Das Druckstück 162 kann als handelsübliches Druckstück umfassend eine Hülse mit einem Aussengewinde sowie einer in der Hülse federbeaufschlagten Kugel oder Stift ausgebildet sein. Das Druckstück 162 kann über die Schraubverbindung exakt in der Mutter 161 positioniert werden, so dass beim Schliessen respektive Öffnen des Deckels 100 ein gewünschter Widerstand erreicht werden kann. Dazu kann das Druckstück 162 mehr oder weniger weit in die Mutter 161 eingeschraubt werden. Damit sich das Druckstück 162 während dem Einsatz der Schachtabdeckung 1 nicht verstellt, ist vorliegend eine Kontermutter 163 vorgesehen, welche rückseitig auf einen aus der Mutter 161 hervorragenden Bereich des Druckstücks 162 aufgeschraubt und mit der Mutter 161 verspannt werden kann. In the internal thread of the nut 161, a pressure piece 162 or a resilient pressure piece 162 is screwed in each case. The pressure piece 162 can be designed as a commercially available pressure piece comprising a sleeve with an external thread and a ball or pin spring-loaded in the sleeve. The pressure piece 162 can be positioned exactly in the nut 161 via the screw connection, so that a desired resistance can be achieved when the cover 100 is closed or opened. For this purpose, the pressure piece 162 can be screwed more or less far into the nut 161. So that the pressure piece 162 does not move during use of the manhole cover 1, a lock nut 163 is provided in the present case, which can be screwed on the back onto an area of the pressure piece 162 protruding from the nut 161 and braced with the nut 161.

[0081] An derjenigen äusseren Rippe 120, welche zum Scharnierwellenlager 180 zeigt und damit bezüglich einer Schwenkrichtung des Deckels 100 in einer Schwenkebene liegt, ist ein Sicherungswinkel 164 mittels einer Schraubverbindung 165 befestigt. Der Sicherungswinkel 164 ist über die Schraubverbindung 165 in der Schwenkebene des Deckels 100 verschwenkbar. Die weitere Funktion des Sicherungswinkels 164 ist in Bezug auf die Figuren 4a und 4b unten näher beschrieben. A securing bracket 164 is fastened by means of a screw connection 165 to that outer rib 120 which faces the hinge shaft bearing 180 and thus lies in a pivot plane with respect to a pivoting direction of the cover 100. The securing bracket 164 can be pivoted in the pivoting plane of the cover 100 via the screw connection 165. The further function of the securing angle 164 is described in more detail below with reference to FIGS. 4a and 4b.

[0082] Die Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf einen Rahmen 200 einer Schachtabdeckung 1. FIG. 2 shows a schematic illustration of a plan view of a frame 200 of a manhole cover 1.

[0083] Um den Rahmen 200 sind zwei koaxial orientierte Reifen 211 und 212 angebracht. Die Reifen 211 und 212 bestehen vorliegend aus Gummi. Der Rahmen 200 wird zusammen mit den beiden Reifen 211, 212, zum Beispiel im Asphalt, verbaut. Wenn der Rahmen 200 aus dem Asphalt gehoben werden soll, kann der Rahmen 200 aufgrund der beiden Reifen 211, 212 mit relativ geringem Widerstand senkrecht nach oben gezogen werden. Der Widerstand wird durch die geringen Reibkräfte zwischen den beiden Reifen 211, 212 verringert. Around the frame 200, two coaxially oriented tires 211 and 212 are attached. The tires 211 and 212 are made of rubber in the present case. The frame 200 is installed together with the two tires 211, 212, for example in the asphalt. If the frame 200 is to be lifted from the asphalt, the frame 200 can be pulled vertically upwards with relatively little resistance due to the two tires 211, 212. The resistance is reduced by the low frictional forces between the two tires 211, 212.

[0084] Der Rahmen 200 umfasst einen Aussenring 210 und einen radial nach innen abgesetzten Auflageflansch 220 als Auflage für den Deckel 100. Der Auflageflansch 220 ist umfangseitig in zwei Bereichen angeordnet, welche der Aussenkontur des Deckels 100 entsprechen. Der Auflageflansch 220 umfasst damit zwei Kreisbogenstück-förmige Flanschbereiche, welche über gerade Flanschbereiche verbunden sind. The frame 200 comprises an outer ring 210 and a radially inwardly offset support flange 220 as a support for the cover 100. The support flange 220 is arranged on the circumference in two areas which correspond to the outer contour of the cover 100. The support flange 220 thus comprises two circular arc-shaped flange areas which are connected via straight flange areas.

[0085] Der Auflageflansch 220 umfasst vorliegend weiter zwei radial nach innen ragende und ansteigende Rampen 221. Diese ragen ausgehend vom Auflageflansch 220 radial nach innen, wobei die Rampenrichtung nach schräg oben geneigt ist. Die beiden Rampen 221 sind im Bereich der Scharnierwelle 240 (siehe unten) einstückig mit dem Rahmen 200 verbunden. Beim Schliessen des Deckels 100 kann es vorkommen, dass der Deckel 100 aus dem Rahmen 200 springt. In diesem Fall kann die Rampe 221 dafür sorgen, dass der Deckel 100 in die korrekte Schliessposition im Rahmen 200 geführt wird. The support flange 220 in the present case further comprises two radially inwardly projecting and rising ramps 221. These project radially inwards starting from the support flange 220, the ramp direction being inclined obliquely upwards. The two ramps 221 are integrally connected to the frame 200 in the area of the hinge shaft 240 (see below). When the cover 100 is closed, the cover 100 may jump out of the frame 200. In this case, the ramp 221 can ensure that the cover 100 is guided into the correct closing position in the frame 200.

[0086] Der Auflageflansch 220 umfasst weiter zwei Öffnungen 222, welche gegenüberliegend, das heisst um einen Winkel von 180° zueinander beabstandet, angeordnet sind. Die beiden Öffnungen 222 ragen durch den Auflageflansch 220 hindurch. Bei der Montage des Rahmens 200 kann dieser positioniert und anschliessend mit einem Kleber, insbesondere Beton oder ähnlichem, durch die Öffnungen 222 hintergossen werden. Damit kann auf eine aufwändige Schalung verzichtet werden. The support flange 220 further comprises two openings 222, which are arranged opposite one another, that is to say spaced apart by an angle of 180 °. The two openings 222 protrude through the support flange 220. When the frame 200 is assembled, it can be positioned and then cast with an adhesive, in particular concrete or the like, through the openings 222. This means that complex formwork can be dispensed with.

[0087] Mittig zum ersten geraden Flanschbereich und in den Innenraum des Rahmens 200 mündend sind drei Aufnahmen 230 für das Scharnierwellenlager 180 des Deckels angeordnet, welche als quaderförmige Ausnehmungen im Aussenring 210 ausgebildet sind. Three receptacles 230 for the hinge shaft bearing 180 of the cover are arranged in the center of the first straight flange region and opening into the interior of the frame 200, which receptacles are designed as rectangular recesses in the outer ring 210.

[0088] Mittig zum zweiten geraden Flanschbereich und ebenfalls in den Innenraum des Rahmens 200 mündend, erstreckt sich über drei quaderförmige Ausnehmungen die Scharnierwelle 240. Diese ist im Wesentlichen tangential zur Kreisform des Auflageflansches 220 angeordnet. The hinge shaft 240 extends in the middle of the second straight flange region and also opens into the interior of the frame 200. The hinge shaft 240 is arranged essentially tangentially to the circular shape of the support flange 220.

[0089] Unterhalb der Aufnahme 230 des Scharnierwellenlagers 180 umfasst der Auflageflansch 220 als radial nach innen gerichteter Fortsatz einen Vorsprung 250. Es ist zu beachten, dass auf der gegenüberliegenden Seite, im Bereich der Scharnierwelle 240, kein entsprechender Vorsprung 250 vorgesehen ist. Below the receptacle 230 of the hinge shaft bearing 180, the support flange 220 comprises a projection 250 as a radially inward extension. It should be noted that no corresponding projection 250 is provided on the opposite side, in the area of the hinge shaft 240.

[0090] In beide Richtungen, zum Vorsprung 250 um einen Winkel von 60° versetzt, ist jeweils eine Absatz 260 (oder Aussparung) vorgesehen, welche radial nach innen in den Innenraum des Rahmens 200 mündet. Jeweils zwischen den Absätzen 260 und der Scharnierwelle 240 ist eine Kerbe 270 vorgesehen, welche als Ausnehmung an einer Innenseite des Rahmens 200 ausgebildet ist. In both directions, offset from the projection 250 by an angle of 60 °, a shoulder 260 (or recess) is provided, which opens radially inwards into the interior of the frame 200. A notch 270 is provided between the shoulders 260 and the hinge shaft 240, which is formed as a recess on an inside of the frame 200.

[0091] Die Figur 3a zeigt eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf eine Schachtabdeckung 1, wobei der Deckel 100 in der ersten, verrasteten Orientierung ist. FIG. 3a shows a schematic illustration of a top view of a manhole cover 1, the cover 100 being in the first, latched orientation.

[0092] Der Deckel 100 gemäss Figur 1 wurde dazu um eine radiale Achse durch die Lasche 170 um einen Winkel von 180° gedreht und in den Rahmen 200 gemäss Figur 2 eingesetzt. Diese Anordnung stellt den Normzustand der Schachtabdeckung 1 im täglichen Gebrauch dar. The cover 100 according to FIG. 1 was rotated about a radial axis through the tab 170 by an angle of 180 ° and inserted into the frame 200 according to FIG. 2. This arrangement represents the normal state of the manhole cover 1 in daily use.

[0093] Um den Deckel 100 in der ersten Orientierung einzusetzen, wird dieser in vertikaler Richtung mit dem Scharnierwellenlager 180 voran über die Scharnierwelle 240 des Rahmens 200 geführt, so dass das Scharnier eingehängt ist. Alsdann wird der Deckel 100 zugeklappt, das heisst in die Horizontale verschwenkt und mit einem axialen Druck auf die Oberfläche des Deckels 100 in die Schliessstellung überführt. Während dem Zuklappen führen die Rampen 221 den Deckel 100 in die korrekte Schliessposition im Rahmen 200. Dabei werden die Kugeln der Druckstücke 162 durch den Auflageflansch 220 respektive den Vorsprung 250 radial nach innen gedrückt, so dass die Kugeln der Rastvorrichtungen 160 entgegen der Federwirkung nach innen gedrückt werden, um anschliessend durch Hintergreifen des Auflageflanschs 220 im Bereich der Kerbe 270 respektive des Vorsprung 250 zu verrasten. In order to use the cover 100 in the first orientation, it is guided in the vertical direction with the hinge shaft bearing 180 ahead over the hinge shaft 240 of the frame 200, so that the hinge is suspended. The lid 100 is then closed, that is to say pivoted into the horizontal, and transferred to the closed position with an axial pressure on the surface of the lid 100. During the closing, the ramps 221 guide the cover 100 into the correct closing position in the frame 200. The balls of the pressure pieces 162 are pressed radially inward by the support flange 220 or the projection 250, so that the balls of the latching devices 160 inward against the spring action are pressed in order to then latch by engaging behind the support flange 220 in the area of the notch 270 or the projection 250.

[0094] In diesem Zustand hintergreifen die Kugeln der Druckstücke 162 der beiden zum Scharnierwellenlager 180 benachbarten Rastvorrichtungen 160 den Auflageflansch 220. Das Druckstück 162 der dritten Rastvorrichtung 160 hintergreift mit dessen Kugel den Vorsprung 250. Die Aufnahme 230 für das Scharnierwellenlager 180 ist in diesem Zustand nicht benutzt und daher mit der Lasche 170 zugedeckt. In this state, the balls of the pressure pieces 162 of the two locking devices 160 adjacent to the hinge shaft bearing 180 engage behind the support flange 220. The pressure piece 162 of the third locking device 160 engages behind the projection 250 with its ball. The receptacle 230 for the hinge shaft bearing 180 is in this state not used and therefore covered with the tab 170.

[0095] Geöffnet wird die Schachtabdeckung in herkömmlicher Weise mit einem Pickel oder ähnlichem. Vorerst wird dadurch die Verrastung des Deckels 100 im Rahmen 200 gelöst. Der Deckel 100 kann mittels eines Öffnerstabs im Loch 191 oder mittels eines Pickels via Lasche 170 aufgeschwenkt werden. Der Deckel 100 wird um einen Winkel von ungefähr 100° bis 110° in die Vertikale verschwenkt und aus den Scharnierwellen 240 gehoben. The manhole cover is opened in a conventional manner with a pimple or the like. For the time being, the locking of the cover 100 in the frame 200 is released. The lid 100 can be pivoted open by means of an opening rod in the hole 191 or by means of a pimple via the tab 170. The cover 100 is pivoted through an angle of approximately 100 ° to 110 ° into the vertical and lifted out of the hinge shafts 240.

[0096] Um den Deckel 100 nun in der zweiten Orientierung einsetzen zu können, wird der Deckel 100 um einen Winkel von 180° um eine zur Deckeloberfläche senkrechte Achse rotiert. Der Deckel 100 kann in dieser Orientierung direkt in horizontaler Richtung in den Rahmen 200 abgesenkt werden, da das Scharnier nicht eingehängt wird. Auch die Rastvorrichtungen 160 greifen nicht, womit der Deckel 100 im Wesentlichen widerstandslos in den Rahmen 200 eingelegt werden kann. Insbesondere kann der Deckel, zum Beispiel für eine Höhenverstellung der Schachtabdeckung, durch ein Hebegerät direkt, senkrecht zur Deckeloberfläche, nach oben gehoben und/oder abgesenkt werden. Anders gesagt liegt der Deckel 100 in der zweiten Orientierung lose im Rahmen 200. To be able to use the cover 100 in the second orientation, the cover 100 is rotated through an angle of 180 ° about an axis perpendicular to the cover surface. In this orientation, the cover 100 can be lowered directly into the frame 200 in the horizontal direction, since the hinge is not hung in. The latching devices 160 also do not engage, with the result that the cover 100 can be inserted into the frame 200 essentially without resistance. In particular, the cover, for example for height adjustment of the manhole cover, can be raised and / or lowered directly by a lifting device, perpendicular to the cover surface. In other words, the cover 100 lies loosely in the frame 200 in the second orientation.

[0097] Die Figur 3b zeigt eine schematische Darstellung einer Draufsicht auf eine Schachtabdeckung 1, wobei der Deckel 100 in der zweiten, nicht verrasteten Orientierung im Rahmen 200 eingelegt ist. FIG. 3b shows a schematic illustration of a plan view of a manhole cover 1, the cover 100 being inserted in the frame 200 in the second, non-latched orientation.

[0098] In diesem Zustand sind die Kugeln der Druckstücke 162 der beiden zum Scharnierwellenlager 180 benachbarten Rastvorrichtungen 160 in den Absätzen 260 des Auflageflanschs 220 aufgenommen. Die Kugel des Druckstückes 162 der dritten Rastvorrichtung 160 liegt im Freien, da eben, wie zuvor erwähnt, im Bereich der Scharnierwelle 240 kein entsprechender Vorsprung 250 vorgesehen ist. In this state, the balls of the pressure pieces 162 of the two latching devices 160 adjacent to the hinge shaft bearing 180 are accommodated in the shoulders 260 of the support flange 220. The ball of the pressure piece 162 of the third latching device 160 is in the open since, as mentioned above, no corresponding projection 250 is provided in the area of the hinge shaft 240.

[0099] Das Scharnierwellenlager 180 des Deckels 100 ist derweilen in der Aufnahme 230 des Rahmens aufgenommen, während die Scharnierwellen 240 durch die Lasche 170 des Deckels 100 abgedeckt sind. The hinge shaft bearing 180 of the cover 100 is meanwhile received in the receptacle 230 of the frame, while the hinge shafts 240 are covered by the tab 170 of the cover 100.

[0100] Die nachfolgenden Figuren 4a und 4b zeigen im Wesentlichen die Funktion des Sicherungswinkels 164 zur Arretierung des Deckels 100 am Rahmen 200. Die Schachtabdeckung 1 ist dazu in stark vereinfachter Weise dargestellt, um den Fokus auf das Wesentliche der Arretierungsfunktion legen zu können. The following Figures 4a and 4b essentially show the function of the securing bracket 164 for locking the cover 100 on the frame 200. The shaft cover 1 is shown in a highly simplified manner in order to be able to focus on the essentials of the locking function.

[0101] Die Figur 4a zeigt eine schematische Schnittdarstellung rechtwinklig zum Scharnierwellenlager 180 bei geschlossenem Deckel 100. In dieser Darstellung ist der Sicherungswinkel 164 besonders gut ersichtlich. Der Sicherungswinkel 164 weist im Wesentlichen eine L-Form mit zwei Leisten auf, wobei eine erste Leiste über die Schraubverbindung 165 schwenkbar am Deckel 100 gelagert ist. Die zweite Leiste schliesst mit der ersten Leiste einen Winkel von ungefähr 60° ein. Am distalen Ende der zweiten Leiste ist ein Absatz 166 ausgebildet, welcher in der Arretierungsposition über der Dämpfung 223 zu liegen kommt, so dass durch den Sicherungswinkel die Dämpfung nicht verletzt wird. Je nach Konstruktion des Sicherungswinkels 164 können die Form und der Winkel jedoch auch anders ausfallen, insbesondere kann der Winkel zum Beispiel auch 90° betragen. Der Sicherungswinkel 164 ist derart dimensioniert und angeordnet, dass er beim Öffnen des Deckels 100 automatisch in die Arretierungsposition gemäss Figur 4b zu liegen kommt, so dass die Arretierung ohne Zutun des Anwenders erfolgt.. FIG. 4a shows a schematic sectional illustration at right angles to the hinge shaft bearing 180 with the cover 100 closed. The securing angle 164 is particularly clearly visible in this illustration. The securing bracket 164 essentially has an L-shape with two strips, a first strip being pivotably mounted on the cover 100 via the screw connection 165. The second bar forms an angle of approximately 60 ° with the first bar. At the distal end of the second bar, a shoulder 166 is formed, which in the locking position comes to lie above the damping 223, so that the damping is not damaged by the securing angle. Depending on the construction of the securing angle 164, however, the shape and the angle can also be different, in particular the angle can also be 90 °, for example. The securing bracket 164 is dimensioned and arranged such that when the cover 100 is opened it automatically comes to the locking position according to FIG. 4b, so that the locking takes place without the user having to do anything.

[0102] Die Figur 4b zeigt eine Darstellung gemäss Figur 4a bei offenem Deckel 100. Der Absatz 166 der zweiten Leiste liegt nun über der Dämpfung 223. Der Deckel weist hierbei einen Winkel von ungefähr 95° auf. Um den Deckel 100 zu schliessen, wird der Deckel in Öffnungsrichtung leicht angehoben, so dass der Sicherungswinkel 164 nicht mehr zwischen Deckel 100 und Rahmen 200 fest geklemmt ist. Anschliessend kann zum Beispiel mit dem Öffnerstab oder dergleichen der Sicherungswinkel 164 zurückgezogen und der Deckel 100 geschlossen werden. 4b shows a representation according to FIG. 4a with the cover 100 open. The shoulder 166 of the second strip now lies above the damping 223. The cover here has an angle of approximately 95 °. In order to close the lid 100, the lid is slightly raised in the opening direction, so that the securing angle 164 is no longer clamped firmly between the lid 100 and the frame 200. The securing bracket 164 can then be withdrawn and the cover 100 closed, for example using the opening rod or the like.

[0103] Die Anzahl der Rippen 130 hängt von der Grösse des Deckels 100 und den Anforderungen an die Belastbarkeit ab. So kann die Anzahl Rippen 130 auch kleiner oder grösser als sieben sein. Der Deckel 100 kann auch andere Formen, wie rechteckig, quadratisch und insbesondere rund ohne Kreissegmentausschnitte, aufweisen und als Betongussdeckel ausgebildet sein. Die Lüftungslöcher 190 sind optional. Ebenso kann statt eines Deckels auch ein Rost mit Einlaufschlitzen oder dergleichen eingesetzt sein. Der Rahmen 200 kann in Beton eingefasst sein. Die Kreissegmentausschnitte sind vorliegend nur gewählt, um die Scharniere innerhalb eines Umkreises des Deckels anordnen zu können. Damit wird die Anwendung des Verfahrens zur Höhenverstellung mit den handelsüblichen Hebegeräten ermöglicht. Je nach Abmessungen des Hebegeräts kann also auf die Kreissegmentausschnitte verzichtet werden. Der Deckel 100 ist vorliegend einstückig als Vollgusselement ausgebildet. Der Deckel muss nicht zwingend aufklappbar sein. Die Lüftungslöcher 190 können auch anderweitig geformt sein, insbesondere zum Beispiel sechseckig oder quadratisch. The number of ribs 130 depends on the size of the cover 100 and the requirements for the load capacity. The number of ribs 130 can thus also be smaller or larger than seven. The cover 100 can also have other shapes, such as rectangular, square and in particular round without segment cutouts, and can be designed as a cast concrete cover. The vent holes 190 are optional. Likewise, a grate with inlet slots or the like can also be used instead of a cover. The frame 200 can be encased in concrete. The circular segment cutouts are only selected in the present case in order to be able to arrange the hinges within a radius of the cover. This enables the use of the height adjustment method with the commercially available lifting devices. Depending on the dimensions of the lifting device, the circular segment cutouts can be dispensed with. In the present case, the cover 100 is formed in one piece as a fully cast element. The lid does not have to be hinged open. The ventilation holes 190 can also have another shape, in particular, for example, hexagonal or square.

[0104] Zusammenfassend ist festzustellen, dass erfindungsgemäss eine Schachtabdeckung geschaffen wird, welche besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden kann und bei welcher im Falle einer Beschädigung einer Rastvorrichtung eine solche auch ersetzt werden kann. In summary, it can be stated that, according to the invention, a manhole cover is created which can be produced particularly simply and inexpensively and in which, if a latching device is damaged, it can also be replaced.

Claims (13)

1. Schachtabdeckung (1) umfassend eine Abdeckung (100), insbesondere einen Schachtdeckel, ein Strassenrost oder einen Kanaldeckel, und einen Rahmen (200) zur Aufnahme der Abdeckung (100) sowie eine Rastvorrichtung (160) zum Verrasten der Abdeckung (100) im Rahmen (200), dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (160) in einer Aufnahme der Abdeckung (100) und/oder des Rahmens (200) gehalten ist.1. manhole cover (1) comprising a cover (100), in particular a manhole cover, a road grate or a manhole cover, and a frame (200) for receiving the cover (100) and a latching device (160) for latching the cover (100) in Frame (200), characterized in that the latching device (160) is held in a receptacle of the cover (100) and / or the frame (200). 2. Schachtabdeckung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (100) einen die Aufnahme umfassenden Halteteil (161) umfasst, wobei der Halteteil (161) insbesondere einstückig mit der Abdeckung (100) ausgebildet ist.2. Manhole cover (1) according to claim 1, characterized in that the cover (100) comprises a holding part (161) comprising the receptacle, the holding part (161) being formed in particular in one piece with the cover (100). 3. Schachtabdeckung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (160) ein Aussengewinde und der Halteteil (161) ein entsprechendes Innengewinde umfasst, wobei die Rastvorrichtung (160) in das Innengewinde einschraubbar ist.3. manhole cover (1) according to claim 2, characterized in that the latching device (160) comprises an external thread and the holding part (161) has a corresponding internal thread, the latching device (160) being screwable into the internal thread. 4. Schachtabdeckung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (100) mindestens zwei, vorzugsweise drei Halteteile (161) mit jeweils einer Rastvorrichtung (160) umfasst, welche insbesondere zueinander regelmässig beabstandet sind.4. manhole cover (1) according to claim 2 or 3, characterized in that the cover (100) comprises at least two, preferably three holding parts (161) each with a latching device (160), which are in particular regularly spaced from each other. 5. Schachtabdeckung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (160) ein Rastelement und ein Federelement umfasst.5. manhole cover (1) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the latching device (160) comprises a latching element and a spring element. 6. Schachtabdeckung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement eine Schraubenhülse mit einem in der Schraubenhülse federbeaufschlagtem Rastelement umfasst.6. manhole cover (1) according to claim 5, characterized in that the latching element comprises a screw sleeve with a spring element acted upon in the screw sleeve. 7. Schachtabdeckung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenhülse eine Justiermutter (162) umfasst, womit die Rastvorrichtung (160) in der Aufnahme justier- und/oder fixierbar ist.7. manhole cover (1) according to claim 6, characterized in that the screw sleeve comprises an adjusting nut (162), whereby the locking device (160) in the receptacle can be adjusted and / or fixed. 8. Schachtabdeckung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (200) eine Auflagefläche (220) für die Abdeckung (100) umfasst, wobei die Abdeckung (100) mindestens eine, vorzugsweise zwischen 2 und 4 Öffnungen (222) zum Hintergiessen des Rahmens (200) umfasst.8. manhole cover (1) according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the frame (200) comprises a support surface (220) for the cover (100), the cover (100) at least one, preferably between 2 and 4 Openings (222) for casting the frame (200) comprises. 9. Schachtabdeckung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche ein Dämpfungselement für die Abdeckung (100) umfasst.9. manhole cover (1) according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the bearing surface comprises a damping element for the cover (100). 10. Schachtabdeckung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (100) in einem Randbereich einen rechtwinklig zu einer Abdeckungsebene orientierten, insbesondere umlaufenden Absatz (110) umfasst, welcher in einem Schliesszustand auf einem Auflagebereich (220) des Rahmens (200) aufliegt und wobei der Rahmen (200) mindestens eine Führungsrampe (221) zum Führen der Abdeckung (100) in den Schliesszustand umfasst.10. manhole cover (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cover (100) in an edge region comprises a right-angled to a cover plane, in particular circumferential paragraph (110), which in a closed state on a support area (220 ) of the frame (200) rests and the frame (200) comprises at least one guide ramp (221) for guiding the cover (100) into the closed state. 11. Verfahren zur Montage einer Schachtabdeckung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass um einen äusseren Rand des Rahmens (200) ein Reifen (211) montiert wird.11. A method of assembling a manhole cover (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a tire (211) is mounted around an outer edge of the frame (200). 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass um einen äusseren Rand des Rahmens (200) zwei ineinander liegende Reifen (211, 212) montiert werden.12. The method according to claim 11, characterized in that two nested tires (211, 212) are mounted around an outer edge of the frame (200). 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Reifen (211, 212) aus Gummi hergestellt ist.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that at least one of the tires (211, 212) is made of rubber.
CH01582/18A 2018-12-21 2018-12-21 manhole cover. CH715682B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01582/18A CH715682B1 (en) 2018-12-21 2018-12-21 manhole cover.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01582/18A CH715682B1 (en) 2018-12-21 2018-12-21 manhole cover.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH715682A2 true CH715682A2 (en) 2020-06-30
CH715682B1 CH715682B1 (en) 2022-08-15

Family

ID=71138456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01582/18A CH715682B1 (en) 2018-12-21 2018-12-21 manhole cover.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH715682B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH715682B1 (en) 2022-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008012318U1 (en) Height adjustable road cap
EP0999311A1 (en) Manhole cover for dust tight closure of manholes, in particular for wells
DE202007018310U1 (en) Adjustable arrangement for a manhole cover
EP0826834B1 (en) Manhole frame
DE2241222C3 (en) Height-adjustable cover frame for a road manhole or the like.
DE202005021846U1 (en) Manhole frame with receptacle for boarding assistance
CH715682A2 (en) Manhole cover.
EP1944434A2 (en) System for anchoring a mast, post or similar in the ground
DE102010023260A1 (en) Device for attaching a cover to a washstand
DE102013101491A1 (en) Height-adjustable round bar guide
DE102009060771A1 (en) Retention device for e.g. manhole cover, of e.g. sewers or drainage channel, has bearing face supporting retention device on underground, and space varied between frame element and bearing face, during adjusting of actuator
EP3574813B1 (en) Hinge for a toilet seat set
EP0120218A2 (en) Street cover for valves for underground tubes
DE112009000468T5 (en) Removable barrier
WO2008028627A1 (en) Covering arrangement for an underground buried tank system for rainwater and wastewater
DE10208729A1 (en) Cover assembly for a channel/shaft is a hollow body in the ground, with a swing lid cover on a frame with hinge mountings to swing to two sides and vertically upwards without tilting or using tools
CH706728B1 (en) Shaft cover with cover and frame.
DE202005019156U1 (en) Mounting set for attachment on armature, has rod shaped actuation unit removably arranged in housing and designed such that it establishes detachable, effective connection with armature
DE102009026584A1 (en) Corner bearing for a wing pivotable against a frame
DE102012215346B4 (en) Reversible locking connection for improved assembly and disassembly of a component on a shell
DE102010024037A1 (en) Mark stamper for introduction of e.g. markings on inside of mold during manufacturing casting product, has marking ring comprising markings that are castable on annular surface and opposite annular surface resting on spring element
DE102016117714A1 (en) Fastening device for a wall-hung sanitary object, fastening arrangement and method for dismantling a wall-mounted sanitary object
DE10307924B4 (en) Self-adjusting cap device
DE2822710A1 (en) Freight container securing equipment to vehicle - has housing with vertical guide for centring block and supporting washer with bolt
DE202005012517U1 (en) Manhole cover for accessing underground storage tank e.g. petrol tank, has hinge fastened at frame, where hinge, its path of movement and damping units are provided horizontally within periphery of frame so that lid uncovers frame opening

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: NOTTARIS BAUGUSS AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: NOTTARIS BAUGUSS AG, CH