CH715177B1 - Farberkennungs- und Farbgebungsverfahren. - Google Patents

Farberkennungs- und Farbgebungsverfahren. Download PDF

Info

Publication number
CH715177B1
CH715177B1 CH001094/2019A CH10942019A CH715177B1 CH 715177 B1 CH715177 B1 CH 715177B1 CH 001094/2019 A CH001094/2019 A CH 001094/2019A CH 10942019 A CH10942019 A CH 10942019A CH 715177 B1 CH715177 B1 CH 715177B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
data
color
pigment
data signal
instruction
Prior art date
Application number
CH001094/2019A
Other languages
English (en)
Inventor
Zhang Ye
Original Assignee
Zhang Ye
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhang Ye filed Critical Zhang Ye
Publication of CH715177B1 publication Critical patent/CH715177B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/005Repairing damaged coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/463Colour matching
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/084Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to condition of liquid or other fluent material already sprayed on the target, e.g. coating thickness, weight or pattern
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J2003/467Colour computing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Farberkennungs- und -Farbgebungsverfahren, das die folgende Schritte umfasst. (i) Anfangsstufe: Erfassen von Farbkomponenten eines Zielobjekts und Umwandeln der Farbkomponenten in ein Datensignal; (ii) Zwischenstufe: Umwandeln des Datensignals in eine Anweisung; Durchführen einer Primärfarbproportionierung gemäß der Anweisung, um Proportionsdaten zu erzeugen; Ermittlung entsprechender Pigmentdaten aus verschiedenen Arten und Kategorien von Zuführspeichervorrichtungen gemäß den Proportionsdaten; Durchführen der Farberkennung bei den Pigmentdaten, Durchführen einer Kontrastanalyse der Pigmentdaten und des Datensignals, und Erhalt kontrastiver Analyseergebnisse; und (iii) Endstufe: Bestimmen, ob gemäß den Kontrastanalyseergebnissen die Pigmentdaten mit dem Datensignal übereinstimmen: wenn die Pigmentdaten und das Datensignal übereinstimmen, Senden einer weiteren Anweisung zur Farbgebung eines bei den Pigmentdaten zu färbenden Objekts; wenn die Pigmentdaten und das Datensignal nicht übereinstimmen, Wiederholen der Schritte von (i) Anfangsstufe, (ii) Zwischenstufe und (iii) Endstufe, bis das Zielobjekt gefärbt ist.

Description

[0001] Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 201810479519.0, die am 18. Mai 2018 bei der China National Intellectual Property Administration eingereicht wurde und den Titel „INTELLIGENT COLOR RECOGNIZING AND COLORING SYSTEM AND METHOD“ hat, auf die hier in ihrer Gesamtheit Bezug genommen wird.
TECHNISCHES GEBIET
[0002] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das technische Gebiet der Farberkennung und insbesondere auf eine Farberkennungs- und Farbgebungsverfahren.
HINTERGRUND
[0003] Da die Entwicklung der modernen industriellen Produktion auf hohe Geschwindigkeit und Automatisierung gerichtet ist, wird die Farberkennung in vielen Bereichen der industriellen Inspektion und automatischen Steuerung eingesetzt und entsprechende Farbsensoren werden immer mehr Farberkennungsaufgaben ersetzen, bei denen das menschliche Auge für eine lange Zeit im Produktionsprozess eine entscheidende Rolle gespielt hat. Reichlich vorhandene Farben im Leben ermöglichen den Menschen die Schönheiten der Welt zu genießen, und Farben werden in Gebieten wie der Bekleidungsindustrie, Automobilindustrie, bei Markierungen und dergleichen, immer wichtiger. Farben in verschiedenen Bereichen haben unterschiedliche und wichtige Wechselwirkungen..
[0004] Farbunterschiede stellen jedoch ein akutes Problem bei der Erkennung und Farbgebung mit mehreren Farben dar. Die Auswahl und Erkennung einer einzelnen Farbe ist relativ einfach, aber die Erkennung verschiedener Mischfarben oder eines Farbgradienten ist sehr schwierig und es ist schwierig eine gute Farbübereinstimmung zu erreichen. Zum Beispiel muss in der Autolackierindustrie oft ein Auto aufgrund von Beschädigungen neu lackiert werden, um wie ein neues auszusehen, aber ein Farbunterschied ist teilweise unvermeidbar.
[0005] Es gibt verschiedene Gründe, warum Farbunterschiede vorkommen, wobei ein Farbunterschied einerseits durch die Qualität des Primärlacks verursacht und andererseits durch das Mischverhaltnis einer Mischformel beeinflusst wird. Der Farbunterschied wird auch durch Fremdlicht beim Farbmischvorgang beeinflusst, wodurch die Uebereinstimmung der Endfarben beeinflusst wird. Beispielsweise weisen in der Druck- und Färbeindustrie unterschiedliche Chargen von Produkten mit im Wesentlichen derselben Farbe einen Farbunterschied auf, da es möglich ist, dass Referenzprimärfarben einen Farbunterschied aufweisen oder dass das Farbmischungsverhaltnis einen Fehler erzeugt; in kürze kann man sagen dass es verschiedene Gründe gibt, warum ein Farbunterschied bei einer Produktionsprozedur verursacht wird.
[0006] Der gegenwärtige Markt bietet keine ähnlichen Produkte, um ein solches Problem zu lösen. In den gegenwärtigen Herstellungsverfahren der Färbung bzw. Farbgebung, des Autolackierens und dergleichen wird die Farbe durch die Anteile der Primärfarben bestimmt, wobei im Allgemeinen diese Farbanteile aufgrund der Produktionserfahrung des Personals bestimmt werden; eine Farbprobe wird zuerst auf eine kolorimetrische Platte aufgebracht, nachdem diese vorbereitet worden ist; dann werden die Farbprobe und die Zielfarbe mit bloßem Auge verglichen, um zu beurteilen, ob ein Farbunterschied vorliegt oder nicht; und wenn ein Farbunterschied vorliegt, werden die Farbanteile noch einmal angeglichen, um eine weitere Farbprobe zu erhalten, und die weitere Farbprobe wird wieder auf die kolorimetrische Platte aufgebracht, um erneut mit der Zielfarbe verglichen zu werden, bis durch Beobachtung mit bloßem Auge kein augenscheinlicher Farbunterschied vorliegt oder die Farbübereinstimmung grundsätzlich erreicht wurde. Ein solches Verfahren kann jedoch einen Farbunterschied nicht wirksam beseitigen, und von der Erkennung durch das bloße Auge bis zur manuellen Farbgebung ist der Arbeitsaufwand hoch und ineffizient.
ZUSAMMENFASSUNG
[0007] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Farberkennungs- und Farbgebungsverfahren bereitzustellen, die einen hohen Automatisierungsgrad aufweisen, Farbunterschiede effektiv reduzieren können und die Integration einer Prozedur von der Erfassung bis zum Betrieb erreichen.
[0008] Das Erfindungsgemäße Farberkennungs- und Farbgebungsverfahren umfasst: (i) Anfangsstufe: Erfassen von Farbkomponenten eines Zielobjekts und Umwandeln der Farbkomponenten in ein Datensignal; (ii) Zwischenstufe: Umwandeln des Datensignals in eine Anweisung; Durchführen einer Primärfarbproportionierung gemäß der Anweisung, um Proportionsdaten zu erzeugen; Ermittlung entsprechender Pigmentdaten aus verschiedenen Arten und Kategorien von Zuführspeichervorrichtungen gemäß den Proportionsdaten; Durchführen der Farberkennung bei den Pigmentdaten, Durchführen einer Kontrastanalyse der Pigmentdaten und des Datensignals, und Erhalt kontrastiver Analyseergebnisse; und (iii) Endstufe: Bestimmen, ob gemäß den Kontrastanalyseergebnissen die Pigmentdaten mit dem Datensignal übereinstimmen: – wenn die Pigmentdaten und das Datensignal übereinstimmen, Senden einer weiteren Anweisung zur Farbgebung eines bei den Pigmentdaten zu färbenden Objekts; – wenn die Pigmentdaten und das Datensignal nicht übereinstimmen, Wiederholen der Schritte von (i) Anfangsstufe, (ii) Zwischenstufe und (iii) Endstufe, bis das Zielobjekt gefärbt ist.
[0009] Ferner, werden die vorliegende technischen Wirkungen offenbart. Eine Farberkennungs- und -Farbgebungsverfahren, welche die Farbe eines Zielobjekts erkennt und die Farbe in genaue Daten umwandelt, eine automatische Farbproportionierung und Mischung erreicht und gleichzeitig eine automatische Farbgebung durch einen Computer gemäß den an ein automatisches Steuer(zuführ)modul gesendeten Daten. Das Farbgebungsverfahren weist damit einen hohen Grad an Automatisierung auf, die einen Farbunterschied effektiv reduziert und die Integration einer Prozedur von der Erkennung bis zum Betrieb erreichen kann.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
[0010] Um die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung oder im Stand der Technik klarer zu beschreiben, werden im Folgenden die zur Beschreibung der Ausführungsformen erforderlichen anliegenden Zeichnungen kurz vorgestellt. Die Zeichnungen zeigen nur einige beispielsweise Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Ein Durchschnittsfachmann kann aus diesen Zeichnungen ohne kreativen Aufwand weitere Ausführungsformen ableiten. Fig. 1 zeigt ein schematisches Strukturdiagramm einer Farberkennungs- und Farbgebungsvorrichtung, hier nicht beansprucht; und Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Farberkennungs- und -Farbgebungsverfahrens gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
[0011] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Farberkennungs- und -Farbgebungssverfahren bereitzustellen, die einen hohen Grad an Automatisierung aufweist, Farbunterschiede effektiv reduzieren kann und die Integration einer Prozedur von der Erfassung bis zum Betrieb erreicht.
[0012] Um die vorstehende Aufgabe, die Merkmale und die Vorteile der vorliegenden Erfindung klarer und verständlicher zu machen, wird die vorliegende Erfindung im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen und spezifischen Ausführungsformen ausführlicher beschrieben.
[0013] Die Fig. 1 zeigt ein schematisches Strukturdiagramm eines Farberkennungs- und -Farbgebungssystems, hier nicht beansprucht.
[0014] Wie in Fig. 1 gezeigt, umfasst das Farberkennungs- und Farbgebungssystem ein Laser-Farberkennungsmodul 101, ein Farbanalysemodul 102, ein automatisches Steuermodul 103, ein Farbanalyse-Zuführmodul 104, ein Farbprüfungs-Verarbeitungsmodul 105 und ein Farbgebungsmodul 106; das Laser-Farberkennungsmodul 101 wird zum Erfassen von Farbkomponenten eines zu erfassenden Objekts durch eine Standard- RGB- Primärfarblaserquelle, zum Umwandeln der Farbkomponenten in ein Datensignal und zum Übertragen des Datensignals an das Farbanalysemodul 102 verwendet; das Farbanalysemodul 102 wird verwendet, um das vom Laserfarberkennungsmodul 101 übertragene Datensignal in eine Anweisung umzuwandeln und die Anweisung an das automatische Steuermodul 103 zu senden; das automatische Steuermodul 103 wird verwendet, um eine Primärfarbproportionierung gemäß der durch das Farbanalysemodul 102 gesendeten Anweisung durchzuführen und Proportionsdaten an das Farbanalyse-Zuführmodul 104 zu senden; das Farbanalyse-Zufuhrmodul 104 wird zum Ermitteln entsprechender Pigmentdaten aus verschiedenen Arten und Kategorien von Zufuhrspeichervorrichtungen gemäß dem von dem automatischen Steuermodul 103 übertragenen Proportionaldaten verwendet; das Farbprüfungs-Verarbeitungsmodul 105 wird verwendet, eine Farberkennung bei den vom Farbanalyse-Zuführmodul 104 gelieferten Pigmentdaten durchzuführen, eine Kontrastanalyse bei den von dem Farbanalyse-Modul 102 gelieferten Pigmentdaten und des Datensignals durchzuführen und Kontrastanalyse-Ergebnisdaten an das automatische Steuermodul 103 zu senden; das automatische Steuermodul 103 wird verwendet, zu bestimmen, ob die vom Farbprüfungs-Verarbeitungsmodul 105 erhaltenen Ergebnisse der Kontrastanalyse übereinstimmend sind; wenn ja, wird direkt eine Anweisung zur automatischen Zufuhr und Ausführung der Farbgebung gesendet; wenn nein, wird das Datensignal aktualisiert und das aktualisierte Datensignal an das Farbanalysemodul 102 zur Wiederholung der Analyse zurück gesendet, ; und das Farbgebungsmodul 106 wird zum automatischen Steuern der Entladungszeit und der Helligkeit gemäß den vom automatischen Steuermodul 103 bereitgestellten Pigmentdaten und zum Erreichen der Färbung verwendet.
[0015] Das Laserfarberkennungsmodul 101 wird ferner zum Speichern des Datensignals verwendet.
[0016] Das Farbanalyse - Modul 102 weist ferner Selbstlernfähigkeiten und kann den Analyseprozess entsprechend benutzerdefinierten Parametern durchführen.
[0017] Die Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm eines Farberkennungs- und -Farbgebungsverfahrens gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
[0018] Wie in Fig. 2 gezeigt, umfasst das Farberkennungs- und -Farbgebungsverfahren das Folgende: Schritt 201: Erfassen von Farbkomponenten eines zu erfassenden Objekts und Umwandeln der Farbkomponenten in ein Datensignal; Schritt 202: Umwandeln des Datensignals in eine Anweisung; Schritt 203: Durchführen einer Primärfarbproportionierung gemäß der Anweisung, um Proportionsdaten zu erzeugen; Schritt 204: Herausfiltern bzw. Ermittlung entsprechender Pigmentdaten aus verschiedenen Arten und Kategorien von Zuführspeichervorrichtungen gemäß den Proportionsdaten; Schritt 205: Durchführen einer Farberkennung bei den Pigmentdaten, Durchführen einer Kontrastanalyse der Pigmentdaten und des Datensignals, und Erhalt kontrastiver Analyseergebnisse; und Schritt 206: Bestimmen, ob die kontrastiven Analyseergebnisse übereinstimmend sind; Wenn ja, Durchführen einer automatischen Zufuhr und Ausführung der Farbgebung; und wenn nein, Aktualisieren des Datensignals und Zurückkehren, Durchführen des Analyseprozesses auf das Datensignal und Umwandeln in eine Anweisung.
[0019] Das Farberkennungs- und -Farbgebungsverfahren, die durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, weist einen hohen Grad an Automatisierung und Integration auf, damit eine integrierte Produktion von der Erfassung des zu erfassenden Objekts bis zur automatischen Vervollständigung des Farbgebungsprozesses erreicht wird. Das vorliegende Verfahren hat einen breiten Anwendungsbereich, kann hervorragend für die Automobilindustrie, das Färben und Bedrucken von Textilien, in der Druckindustrie, beim Bauen, Dekorieren und dergleichen eingesetzt werden und verbessert die Genauigkeit und Effizienz im Betrieb, hilft Ressourcen und Zeit einzusparen, vermeidet durch wissenschaftliche Erkennungs- und Analyseprozesse auf wirksamer Weise Fehler, die durch menschliche Faktoren und objektive Faktoren verursacht werden, und kann eine mit einer durch künstlichen Intelligenz erreichten Selbstkorrektur aufweisen. Die Erfindung kann durch künstliche Intelligenz ein intelligentes ökologisches Betriebsumfeld bilden und durch kontinuierliche Selbstkorrektur und Selbstlernen schneller und bequemer Schlüsselaufgaben in allen Industriebereichen erfüllen.
[0020] Zur Veranschaulichung der Prinzipien und Implementierungsverfahren der vorliegenden Erfindung werden mehrere Beispiele verwendet. Die Beschreibung der Ausführungsformen wird verwendet, um das Verfahren und seine Kernprinzipien gemäß der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichen. Darüber hinaus kann der Fachmann verschiedene Modifikationen in Bezug auf spezifische Ausführungsformen und den Anwendungsbereich gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung vornehmen.

Claims (1)

1. Verfahren zur Farberkennung und Farbgebung, umfassend:
(i) Anfangsstufe:
Erfassen von Farbkomponenten eines Zielobjekts und Umwandeln der Farbkomponenten in ein Datensignal;
(ii) Zwischenstufe:
Umwandeln des Datensignals in eine Anweisung;
Durchführen einer Primärfarbproportionierung gemäß der Anweisung, um Proportionsdaten zu erzeugen;
Ermittlung entsprechender Pigmentdaten aus verschiedenen Arten und Kategorien von Zuführspeichervorrichtungen gemäß den Proportionsdaten;
Durchführen der Farberkennung bei den Pigmentdaten, Durchführen einer Kontrastanalyse der Pigmentdaten und des Datensignals, und Erhalt kontrastiver Analyseergebnisse; und
(iii) Endstufe:
Bestimmen, ob gemäß den Kontrastanalyseergebnissen die Pigmentdaten mit dem Datensignal übereinstimmen:
– wenn die Pigmentdaten und das Datensignal übereinstimmen, Senden einer weiteren Anweisung zur Farbgebung eines bei den Pigmentdaten zu färbenden Objekts;
– wenn die Pigmentdaten und das Datensignal nicht übereinstimmen, Wiederholen der Schritte von (i) Anfangsstufe, (ii) Zwischenstufe und (iii) Endstufe, bis das Zielobjekt gefärbt ist.
CH001094/2019A 2018-05-18 2018-09-12 Farberkennungs- und Farbgebungsverfahren. CH715177B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201810479519.0A CN108722717B (zh) 2018-05-18 2018-05-18 一种智能颜色识别上色系统及方法
PCT/CN2018/105218 WO2019218549A1 (zh) 2018-05-18 2018-09-12 一种智能颜色识别上色系统及方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH715177B1 true CH715177B1 (de) 2023-12-29

Family

ID=63937649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH001094/2019A CH715177B1 (de) 2018-05-18 2018-09-12 Farberkennungs- und Farbgebungsverfahren.

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN108722717B (de)
CH (1) CH715177B1 (de)
WO (1) WO2019218549A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109629159A (zh) * 2019-01-07 2019-04-16 东莞百宏实业有限公司 一种高效智能的染色系统以及染色方法
CN110237960A (zh) * 2019-06-14 2019-09-17 河南理工大学 一种机电一体化快速喷涂装置
CN110530411A (zh) * 2019-07-08 2019-12-03 金榀精密工业(苏州)有限公司 智能来料检测标示系统
CN110394872B (zh) * 2019-07-12 2024-01-09 浙江水墨江南新材料科技有限公司 一种木板表面做旧染色自动化处理线及木板表面做旧染色方法
CN110433000B (zh) * 2019-08-06 2021-05-14 杨洁 一种物体上色方法、装置、设备及存储介质
CN110721628A (zh) * 2019-10-21 2020-01-24 哈尔滨工业大学 一种乳胶漆涂料调色机
CN111563881A (zh) * 2020-04-17 2020-08-21 北京数制科技有限公司 基于潘通色系的颜色区分方法、装置、设备和存储介质
CN117369546A (zh) * 2023-11-14 2024-01-09 广东交通职业技术学院 一种墙漆颜色采集配色系统、方法及智能涂料刷

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09229773A (ja) * 1996-02-22 1997-09-05 Toto Ltd コンピュータカラーマッチング方法
US6630999B2 (en) * 2001-05-01 2003-10-07 Optical Coating Laboratory, Inc. Color measuring sensor assembly for spectrometer devices
CN101180523A (zh) * 2005-05-05 2008-05-14 纳幕尔杜邦公司 用于匹配修补漆的颜色集技术
JP2007286678A (ja) * 2006-04-12 2007-11-01 Is Kk Ccm処理システム
CN203004941U (zh) * 2013-01-18 2013-06-19 河北工业大学 颜料自动调配装置
US11182712B2 (en) * 2014-09-26 2021-11-23 The Sherwin-Williams Company System and method for determining coating requirements
CN105803818B (zh) * 2016-03-22 2018-03-30 昆山凯洲环保科技有限公司 织物染料的配色方法及配色系统
CN105568604A (zh) * 2016-03-22 2016-05-11 昆山凯洲环保机械有限公司 具有数码调浆功能的配料系统及染色设备
CN105648685A (zh) * 2016-03-22 2016-06-08 昆山凯洲环保机械有限公司 具有在线监测功能的染色系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN108722717B (zh) 2019-10-25
WO2019218549A1 (zh) 2019-11-21
CN108722717A (zh) 2018-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH715177B1 (de) Farberkennungs- und Farbgebungsverfahren.
EP0012724B1 (de) Verfahren zur maschinellen Beurteilung der Druckqualität eines Druckerzeugnisses sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3639636A1 (de) Automatische inspektion von textilbahnen
EP1609119A2 (de) Verfahren zur qualitativen beurteilung eines materials mit mindestens einem erkennungsmerkmal
EP2409125B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung eines optischen vergleiches zwischen zumindest zwei mustern, vorzugsweise durch vergleich von auswählbaren ausschnitten
DE102015118551A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Texturparametern eines Lacks
EP1738325A1 (de) Verfahren zur beurteilung einer qualität einer von einer druckmaschine produzierten drucksache
DE102011002464A1 (de) Schnelles Farbverifikationssystem unter Verwendung eines digitalen Bildgebungs- und Kurvenvergleichsalgorithmus
EP2260360A1 (de) Verfahren zur überwachung einer mischung von wenigstens zwei komponenten
DE102016109030A1 (de) Verfahren zum Bewerten eines Scheinwerfers
DD274786A1 (de) Verfahren und anordnung zur ueberwachung der druckqualitaet mehrfarbiger rasterdruckvorlagen einer offset-druckmaschine
DE102009050075B4 (de) Verfahren zur Messung der Wolkigkeit von Lackierungen auf Prüftafeln
WO2020157244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auffinden und anpassen von effektfarbformulierungen unter abgleich mit der visuellen wahrnehmung von textureigenschaften
EP3423280B1 (de) Verfahren zur überprüfung einer druckform, insbesondere eines tiefdruckzylinders
EP4016081B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum detektieren einer präsenz eines fluoreszenzmustertyps auf einem organschnitt mittels immunfluoreszenzmikroskopie
DE102007014475A1 (de) Bestimmung von Oberflächeneigenschaften
BE1027491B1 (de) Verfahren und Testsystem zur Bewertung der Qualität einer mikrooptischen und/oder subwellenlängenoptischen Mehrkanalprojektionseinheit
AT504213A4 (de) Verfahren zum ähnlichkeitsvergleich von gegenständen
DE102016109027A1 (de) Verfahren zur Lageüberprüfung charakteristischer Punkte in Lichtverteilungen
WO2005106792A2 (de) Verfahren zum vergleich eines bildes mit mindestens einem referenzbild
DE102020202610B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten mikroskopischen Analyse von nervenzellhaltigen Proben
DE102008033171A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inline-Qualitätssicherung an Druckmaschinen
DE102006027068A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen von Gegenständen
DE1962637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Konzentration einer Fluessigkeit
DE19916560A1 (de) Lernfähiges Farbmeßsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: REGISTERAENDERUNG SACHPRUEFUNG

PL Patent ceased