CH713997A1 - Transport aid for elongated winter sports equipment. - Google Patents

Transport aid for elongated winter sports equipment. Download PDF

Info

Publication number
CH713997A1
CH713997A1 CH00938/17A CH9382017A CH713997A1 CH 713997 A1 CH713997 A1 CH 713997A1 CH 00938/17 A CH00938/17 A CH 00938/17A CH 9382017 A CH9382017 A CH 9382017A CH 713997 A1 CH713997 A1 CH 713997A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
module
roller
winter sports
transport aid
skid
Prior art date
Application number
CH00938/17A
Other languages
German (de)
Inventor
Schmuckli Heinz
Original Assignee
Schmuckli Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmuckli Heinz filed Critical Schmuckli Heinz
Priority to CH00938/17A priority Critical patent/CH713997A1/en
Priority to EP18183875.6A priority patent/EP3431152A1/en
Publication of CH713997A1 publication Critical patent/CH713997A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • A63C11/023Carrying-devices
    • A63C11/025Carrying-devices for skis or ski-sticks
    • A63C11/026Carrying-devices for skis or ski-sticks on wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • A63C11/023Carrying-devices
    • A63C11/025Carrying-devices for skis or ski-sticks

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transporthilfe für längliche Wintersportgeräte mit einem Rollenmodul (1) und/oder einem Kufenmodul (12). Das Rollenmodul (1) weist einen Steckrahmen (2) zum Aufstecken an einem Ende des Wintersportgeräts und wenigstens zwei Rollen (3) zum Rollen auf einer Oberfläche auf. Das Kufenmodul (12) ist flächig ausgebildet, wobei eine Seite als Kufe zum Gleiten auf einer Oberfläche vorgesehen ist und eine gegenüberliegende Seite eine Aufnahme (13) zum Aufnehmen wenigstens einer Rolle (3) des Rollenmoduls aufweist. Mit einer Befestigungsvorrichtung wird die Transporthilfe am Wintersportgerät befestigt. Das Rollenmodul (1), das Kufenmodul (12) und die Befestigungsvorrichtung bilden ein Transporthilfeset.The invention relates to a transport aid for elongated winter sports equipment with a roller module (1) and / or a runner module (12). The roller module (1) has a plug-in frame (2) for attachment to one end of the winter sports equipment and at least two rollers (3) for rolling on a surface. The runner module (12) is formed flat, with one side being provided as a runner for sliding on a surface and an opposite side having a receptacle (13) for receiving at least one roller (3) of the roller module. With a fastening device, the transport aid is attached to the winter sports equipment. The roller module (1), the runner module (12) and the fastening device form a Transporthilfeset.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Transporthilfe für längliche Wintersportgeräte, wie z.B. Skier und Snowboards, die lösbar am Wintersportgerät montierbar und gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ausgestaltet ist.Description: The invention relates to a transport aid for elongated winter sports equipment, such as Skis and snowboards, which can be detachably mounted on the winter sports equipment and designed according to the preamble of claim 1.

[0002] Wintersportgeräte, insbesondere Skier und Snowboards, sind aufgrund ihrer Länge und ihres Gewichts schwierig zu transportierten. Meist werden Skier auf einer Schulter transportiert, das aufgrund der harten Kanten der Skier schmerzhaft und für Mitmenschen in der näheren Umgebung gefährlich sein kann. Snowboards werden oft unter einen Arm geklemmt, wobei das gesamte Gewicht nahezu von einer Hand getragen werden muss.Winter sports equipment, especially skis and snowboards, are difficult to transport due to their length and weight. Most skis are carried on one shoulder, which can be painful due to the hard edges of the skis and can be dangerous for people in the vicinity. Snowboards are often clamped under one arm, whereby the entire weight has to be carried by almost one hand.

[0003] Aus dem Stand der Technik sind Transporthilfen mit Rollen bekannt, die an Skiern montiert und wieder abgenommen werden können. Die CH 581487 A5 offenbart z.B. eine Rollvorrichtung für Ski mit einem Rad. Das Rad kann auf einer Achse gelagert sein. Die Achse wird mit ihren gegenüberliegenden Enden jeweils an einer Skispitze von aufeinander liegenden Skiern befestigt, so dass das Rad zwischen den Spitzen angeordnet ist. Alternative kann das Rad an einer Aufsatzkappe gelagert sein, wobei die Kappe auf das Ende der aufeinander liegenden Skier aufgesteckt und lösbar befestigt werden kann. Weiter sind Vorrichtungen mit mehreren Rollen bekannt. Die WO 2017/013 386 weist z.B. einen Skiaufsatz mit vier Rollen auf, der mit einem Klettband an den Skiern befestigt wird. Die Transporteinrichtungen mit Rollen weisen den Nachteil auf, dass sie für schneebedeckte Oberflächen ungeeignet sind.Transport aids with rollers are known from the prior art, which can be mounted on skis and removed again. CH 581487 A5 discloses e.g. a rolling device for skis with a wheel. The wheel can be mounted on an axle. The axle is attached with its opposite ends to a ski tip of skis lying on top of each other, so that the wheel is arranged between the tips. Alternatively, the wheel can be mounted on a cap, the cap being attached to the end of the skis lying one on top of the other and releasably attached. Devices with multiple roles are also known. WO 2017/013 386 e.g. a ski attachment with four wheels, which is attached to the skis with Velcro. The transport devices with rollers have the disadvantage that they are unsuitable for snow-covered surfaces.

[0004] Die DE 3 439 278 A1 zeigt eine Hilfsvorrichtung zum rollenden oder gleitenden Transport von Skiern. Es ist ein Klemmschuh vorgesehen, der über das Ende der Skier gestülpt wird. Der Schuh kann mittels einer Spannkraft des Schuhmaterials oder mittels eines schwenkbaren Exzentermechanismus festgeklemmt werden. Der Klemmschuh weist ein rundliches Ende auf, wobei die Rolle der Hilfsvorrichtung seitlich versetzt am Klemmschuh vorgesehen ist. Die Hilfsvorrichtung kann somit entweder mit der Fläche, welche die Rolle aufweist, oder mit der gegenüberliegenden Schuhoberfläche, die als Gleitfläche dient, nach unten ausgerichtet werden. Die Skier können somit entweder mit der Rolle oder mit der Gleitfläche über eine Oberfläche gezogen werden. Die Gleitfläche ist aufgrund der Abmessungen der Hilfsvorrichtung eher klein, so dass die Skier leicht einsinken und das Gleiten über die Oberfläche erschweren. Auch ist die Rolle weitreichend von dem Klemmschuh umgeben, sodass sich in den Zwischenräumen zwischen Schuhmaterial und Rolle Schnee, Rollsplitt und dergleichen ansammeln und die Rolle zum Blockieren bringen kann.[0004] DE 3 439 278 A1 shows an auxiliary device for the rolling or sliding transport of skis. A clamping shoe is provided, which is put over the end of the skis. The shoe can be clamped by means of a tensioning force of the shoe material or by means of a pivotable eccentric mechanism. The clamping shoe has a rounded end, the role of the auxiliary device being laterally offset on the clamping shoe. The auxiliary device can thus be aligned either with the surface that has the roller or with the opposite shoe surface that serves as a sliding surface. The skis can thus be pulled over a surface either with the roller or with the sliding surface. Due to the dimensions of the auxiliary device, the sliding surface is rather small, so that the skis sink in easily and make it difficult to slide over the surface. The roller is also largely surrounded by the clamping shoe, so that snow, chippings and the like can accumulate in the spaces between the shoe material and the roller and cause the roller to lock.

[0005] Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Transporthilfe für längliche Wintersportgeräte zu schaffen, die ein einfaches Transportieren über unterschiedliche Oberflächen ermöglicht, leicht am Wintersportgerät zu montieren und demontieren ist und zuverlässig funktioniert.It is therefore an object of the present invention to provide a transport aid for elongated winter sports equipment that allows easy transportation over different surfaces, is easy to assemble and disassemble on winter sports equipment and works reliably.

[0006] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Transporthilfe nach Anspruch 1 oder 6 sowie durch ein Transporthilfeset nach Anspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und unterschiedliche Ausführungsvarianten der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.This object is achieved according to the invention by a transport aid according to claim 1 or 6 and by a transport aid set according to claim 14. Advantageous refinements and different design variants of the invention emerge from the subclaims.

[0007] In einer Variante weist die Transporthilfe für längliche Wintersportgeräte nach der vorliegenden Erfindung ein Rollenmodul auf. Das Rollenmodul weist einen Steckrahmen zum Aufstecken an einem Ende des Wintersportgeräts und wenigstens zwei Rollen zum Rollen auf einer Oberfläche auf. Vorzugsweise sind zwei Rollen entlang einer gemeinsamen Rotationsachse vorgesehen, müssen aber nicht an derselben physischen Achse gelagert sein. Zum lösbaren Befestigen der Transporthilfe am Wintersportgerät ist eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen, die das Rollenmodul am Wintersportgerät lösbar befestigt. Mit dem Rollenmodul kann das Wintersportgerät über eine Oberfläche gezogen werden, vergleichbar mit dem Ziehen eines Rollenkoffers.In a variant, the transport aid for elongated winter sports equipment according to the present invention has a roller module. The roller module has a plug-in frame for attaching to one end of the winter sports device and at least two rollers for rolling on a surface. Two rollers are preferably provided along a common axis of rotation, but need not be mounted on the same physical axis. For the releasable attachment of the transport aid to the winter sports device, a fastening device is provided which releasably attaches the roller module to the winter sports device. With the roller module, the winter sports equipment can be pulled over a surface, comparable to pulling a roller case.

[0008] In einer Ausführungsform des Rollenmoduls nach der Erfindung ist der Steckrahmen U-förmig mit zwei gegenüberliegenden Steckflanken ausgebildet, zwischen welchen das Wintersportgerät einsetzbar ist. Die Steckflanken bilden eine Art Steckschlitz und dienen zur Stabilisierung des Rollenmoduls am Wintersportgerät. Vorzugweise weist der Steckrahmen eine Doppel-U-Form auf. Die Doppel-U-Form weist einen Boden auf, von dem in einer Richtung die Steckflanken und in einer gegenüberliegenden Richtung Lagerflanken abragen. Die Lagerflanken sind zur rotierenden Lagerung der wenigstens einen Rolle vorgesehen.In one embodiment of the roller module according to the invention, the plug-in frame is U-shaped with two opposite plug-in flanks, between which the winter sports device can be used. The plug-in flanks form a kind of plug-in slot and serve to stabilize the roller module on the winter sports equipment. The plug-in frame preferably has a double U-shape. The double U-shape has a base from which the plug-in flanks protrude in one direction and bearing flanks protrude in an opposite direction. The bearing flanks are provided for the rotating mounting of the at least one roller.

[0009] In einer bevorzugten Ausführungsform des Rollenmoduls nach der vorliegenden Erfindung weist dieses zwei Rollen auf. Die beiden Rollen sind vorteilhaft in einem Abstand von wenigstens 3 cm, vorzugsweise wenigstens 7 cm, besonders bevorzugt wenigstens 10 cm, entlang einer gemeinsamen Rotationsachse vorgesehen. Die beiden Rollen sind z.B. jeweils an einer der Lagerflanken gelagert. Vorteilhaft steht jeweils eine Rolle an gegenüberliegenden Seiten vom Rollenmodul über den Steckrahmen hervor. Damit kann der Abstand der Rollen vergrössert werden, wodurch die Gefahr des Kippens des Wintersportgeräts beim Transportieren reduziert werden kann.In a preferred embodiment of the role module according to the present invention, this has two roles. The two rollers are advantageously provided at a distance of at least 3 cm, preferably at least 7 cm, particularly preferably at least 10 cm, along a common axis of rotation. The two roles are e.g. each stored on one of the bearing flanks. In each case, a roll advantageously protrudes on opposite sides from the roll module via the plug-in frame. The distance between the rollers can thus be increased, which can reduce the risk of the winter sports device tipping over during transport.

[0010] In einer alternativen Variante weist die Transporthilfe für längliche Wintersportgeräte nach der vorliegenden Erfindung ein Kufenmodul auf. Optional weist die Transporthilfe auch ein Rollenmodul auf, wie oben beschrieben. Das Rollenmodul ist gesondert vom Kufenmodul als separates Modul vorgesehen. Das Kufenmodul ist flächig ausgebildet. Eine Seite des Kufenmoduls ist als Kufe zum Gleiten auf einer Oberfläche vorgesehen und eine gegenüberliegende Seite weist eine Aufnahme zum Aufnehmen des Wintersportgeräts oder wenigstens einer Rolle des optionalen Rollenmoduls auf. Das Kufenmodul weist somit eine Kufenseite und eine Aufnahmeseite auf. Zum lösbaren Befestigen der Transporthilfe am Wintersportgerät ist wiederum eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen, die das Kufenmodul über dem Rollenmodul am Wintersportgerät lösbar befestigt. Im Falle einer schneebedeckten oder eisigen Oberfläche kann das WintersportgerätIn an alternative variant, the transport aid for elongated winter sports equipment according to the present invention has a skid module. The transport aid optionally also has a roller module, as described above. The roller module is provided separately from the skid module as a separate module. The skid module is flat. One side of the runner module is provided as a runner for sliding on a surface and an opposite side has a receptacle for receiving the winter sports device or at least one roll of the optional roll module. The skid module thus has a skid side and a receiving side. For the releasable attachment of the transport aid to the winter sports device, a fastening device is in turn provided which releasably attaches the skid module over the roller module to the winter sports device. In the case of a snowy or icy surface, the winter sports equipment

CH 713 997 A1 mit der Kufenseite des Kufenmoduls auf der Oberfläche aufgesetzt werden und in einfacher Weise über die Oberfläche gezogen werden.CH 713 997 A1 with the skid side of the skid module placed on the surface and simply pulled over the surface.

[0011] In einer vorteilhaften Ausführung der Transporthilfe nach der Erfindung bilden das Rollenmodul und das Kufenmodul gemeinsam mit der Befestigungsvorrichtung ein Transporthilfeset. Vorzugsweise umfasst das Transporthilfeset eine tragbare Tasche, in der die Module verstaut werden können.In an advantageous embodiment of the transport aid according to the invention, the roller module and the skid module form a transport aid set together with the fastening device. The transport aid set preferably comprises a portable bag in which the modules can be stowed.

[0012] Zum Transport des Wintersportgeräts kann somit entweder das Rollenmodul allein, das Kufenmodul allein oder das Rollenmodul gemeinsam mit dem darüber montierten Kufenmodul verwendet werden. Bei der Transporthilfe nach der vorliegenden Erfindung kann die Fläche der Kufe unabhängig von den Abmessungen des Rollenmoduls gewählt werden und somit für ein optimales Gleiten auf einer schneebedeckten oder eisigen Oberfläche gestaltet werden. Ebenso muss das Rollenmodul nicht zusätzlich auch eine Gleitfunktion ausüben und kann für einen rollenden Transport optimiert werden. Durch ein Übereinander anordnen von Kufenmodul und Rollenmodul kann das Wintersportgerät erhöht von einer Oberfläche angeordnet werden. Daraus ergibt sich eine einfache Konstruktion der Transporthilfe und ein einfacher Transport des Wintersportgeräts auf verschiedensten Oberflächen.For transporting the winter sports device, either the roller module alone, the skid module alone or the roller module can be used together with the skid module mounted above. With the transport aid according to the present invention, the surface of the runner can be selected independently of the dimensions of the roller module and can thus be designed for optimal sliding on a snow-covered or icy surface. Likewise, the roller module does not also have to perform a sliding function and can be optimized for a rolling transport. By arranging the skid module and roller module one above the other, the winter sports device can be arranged elevated from one surface. This results in a simple construction of the transport aid and a simple transport of the winter sports device on a wide variety of surfaces.

[0013] Bei einer Ausführungsform der Transporthilfe nach der vorliegenden Erfindung bildet die Aufnahme des Kufenmoduls einen Passsitz für wenigstens eine Rolle des Rollenmoduls. Die Aufnahme ist somit an die Abmessungen der Rollen und vorzugsweise auch des Steckrahmens angepasst, so dass ein Verrutschen des Kufenmoduls vermieden wird, wenn es auf das Rollenmodul aufgesetzt ist.In one embodiment of the transport aid according to the present invention, the receptacle of the skid module forms a snug fit for at least one role of the roller module. The receptacle is thus adapted to the dimensions of the rollers and preferably also of the plug-in frame, so that the skid module is prevented from slipping when it is placed on the roller module.

[0014] In einer Variante des Kufenmoduls wird die Aufnahme von Stegen gebildet, die in einem mittleren Bereich von der Aufnahmeseite des Kufenmoduls abstehen. Die Stege stehen beispielsweise senkrecht von der Aufnahmeseite ab und bilden eine Art Rollenkasten in dem eine Rolle untergebracht werden kann.In a variant of the skid module, the inclusion of webs is formed, which protrude in a central region from the receiving side of the skid module. The webs, for example, protrude vertically from the receiving side and form a kind of roller box in which a roller can be accommodated.

[0015] In einer weiteren Variante des Kufenmoduls ist die Kufe in einem mittleren Bereich flach und ist an gegenüberliegenden Enden gebogen ausgebildet. Die Enden sind von der Oberfläche, auf der das Kufenmodul gezogen wird, nach oben gebogen. Die gebogenen Enden sind in Transportrichtung, d. h. der Zug- oder Schubrichtung, ausgerichtet und verhindern, dass die Transporthilfe im Schnee stecken bleibt.In a further variant of the skid module, the skid is flat in a central region and is curved at opposite ends. The ends are bent upwards from the surface on which the skid module is pulled. The bent ends are in the transport direction, i.e. H. the direction of pull or push, and prevent the transport aid from getting stuck in the snow.

[0016] Die Befestigungsvorrichtung einer Transporthilfe nach der vorliegenden Erfindung umfasst wenigstens ein elastisches Band, wie z.B. einen Spanngummi. In einer Variante wird das wenigstens eine elastische Band vom Steckrahmen des Rollenmoduls oder von der Aufnahme des Kufenmoduls ausgehend über das Wintersportgerät und zurück zum Steckrahmen, bzw. zur Aufnahme, gespannt. Alternativ kann in dieser Variante das wenigstens eine elastische Band von der Aufnahme des Kufenmoduls ausgehend über das Rollenmodul und das Wintersportgerät und zurück zur Aufnahme gespannt werden. In einer weiteren Variante wird das wenigstens eine elastische Band vom Steckrahmen des Rollenmoduls oder von der Aufnahme des Kufenmoduls ausgehend am Wintersportgerät lösbar befestigt.The fastening device of a transport aid according to the present invention comprises at least one elastic band, e.g. a tension rubber. In one variant, the at least one elastic band is stretched from the plug-in frame of the roller module or from the receptacle of the runner module over the winter sports device and back to the plug-in frame or to the receptacle. Alternatively, in this variant, the at least one elastic band can be stretched from the holder of the skid module over the roller module and the winter sports equipment and back to the holder. In a further variant, the at least one elastic band is detachably attached to the winter sports device starting from the plug-in frame of the roller module or from the holder of the skid module.

[0017] Vorzugsweise umfasst die Transporthilfe nach der Erfindung wenigstens zwei elastische Bänder als Befestigungsvorrichtung, die über Kreuz um das Wintersportgerät spannbar sind oder über Kreuz am Wintersportgerät verspannt werden können.Preferably, the transport aid according to the invention comprises at least two elastic bands as a fastening device which can be tensioned crosswise around the winter sports device or can be tensioned crosswise on the winter sports device.

[0018] Die Erfindung wird im Folgenden anhand, der Figuren dargestellt, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. Aus den Zeichnungen offenbar werdende Merkmale der Erfindung sollen einzeln und in jeder Kombination als zur Offenbarung der Erfindung gehörend betrachtet werden. In den Zeichnungen zeigen:The invention is illustrated below with reference to the figures, which are used only for explanation and are not to be interpreted restrictively. Features of the invention that will become apparent from the drawings are to be considered individually and in any combination as belonging to the disclosure of the invention. The drawings show:

Fig. 1 eine schematische Frontansicht einer Transporthilfe mit einem Rollenmodul nach der vorliegenden Erfindung,1 is a schematic front view of a transport aid with a roller module according to the present invention,

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Rollenmoduls aus Fig. 1,2 shows a schematic side view of the roller module from FIG. 1,

Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Transporthilfe mit einem Kufenmodul nach der vorliegenden Erfindung undFig. 3 is a schematic view of a transport aid with a skid module according to the present invention and

Fig. 4 eine schematische Ansicht eines ’Transporthilfesets nach der vorliegenden Erfindung mit einem Rollenmodul und einem Kufenmodul.4 shows a schematic view of a transport aid set according to the present invention with a roller module and a skid module.

[0019] Die Fig. 1 bis 4 zeigen schematische Darstellungen eines Rollenmoduls, eines Kufenmoduls und einer Befestigungsvorrichtung, wie sie bei einer Transporthilfe nach der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die Figuren zeigen lediglich erfindungswesentliche Elemente und sollen nicht als Konstruktionsvorlagen verstanden werden. Für einen Fachmann der Feinmechanik oder der Metalltechnik ist es klar, in welcher Weise die Module eines solchen Transporthilfesets hergestellt werden können. Auf Einzelheiten wird daher nicht näher eingegangen.1 to 4 show schematic representations of a roller module, a skid module and a fastening device, such as are used in a transport aid according to the present invention. The figures only show elements that are essential to the invention and should not be understood as design templates. For a specialist in precision engineering or metal technology, it is clear how the modules of such a transport aid set can be manufactured. Details are therefore not discussed in detail.

[0020] Fig. 1 und 2 zeigen ein Rollenmodul 1 mit einem Steckrahmen 2 zum Aufstecken an einem Ende eines Wintersportgeräts und mit zwei Rollen 3 zum Rollen auf einer Oberfläche. Der Steckrahmen 2 weist eine Doppel-U-Form auf, bei der die beiden U-Formen in gegenüberliegende Richtungen ausgebildet sind und einen gemeinsamen Boden 4 aufweisen. Eine nach oben geöffnete U-Form ist zum Aufstecken des Rollenmoduls 1 auf ein Wintersportgerät vorgesehen und weist hierfür zwei sich gegenüberliegende Steckflanken 6 auf, zwischen welchen das Wintersportgerät einsetzbar ist. Der Abstand der Steckflanken 6 ist an das zu transportierende Wintersportgerät angepasst. Skier werden zum Transport1 and 2 show a roller module 1 with a plug-in frame 2 for plugging onto one end of a winter sports device and with two rollers 3 for rolling on a surface. The plug-in frame 2 has a double U-shape, in which the two U-shapes are formed in opposite directions and have a common bottom 4. A U-shape, which is open at the top, is provided for attaching the roller module 1 to a winter sports device and for this purpose has two opposing plug-in flanks 6, between which the winter sports device can be used. The distance between the plug-in flanks 6 is adapted to the winter sports device to be transported. Skis are used for transportation

CH 713 997 A1 meist aufeinander gelegt, sodass der Abstand in diesem Fall circa zweimal der Dicke eines Skis beträgt. Im Fall eines Snowboards kann der Abstand kleiner sein. In eingelegtem Zustand liegen die Skier oder das Snowboard am Boden 4 an. [0021] Weiter weist die Doppel-U-Form des Steckrahmens 2 eine nach unten geöffnete U-Form auf, die zur Lagerung der Rollen 3 des Rollenmodul 1 dient und hierfür zwei Lagerflanken 8 aufweist. Die Steckflanken 6 und die Lagerflanken 8 ragen in gegenüberliegende Richtung vom Boden 4 ab. Zur Herstellung des Steckrahmens mit Steckflanken 6 und Lagerflanken 8 kann z.B. ein U-Stück aus Metall verwendet werden, an das Metallplatten an beiden U-Flanken befestigt werden, z.B. mittels Schrauben, die länger sind als das U-Stück. Vorteilhaft bilden die U-Flanken des Metallstücks die Lagerflanken des Steckrahmens und sind durch das Aufsetzen der Metallplatten verstärkt, sodass sie einen stabilen Rahmen für die Lagerung der Rollen bieten. Die Platten ragen über das U-Stück hervor und bilden die Steckflanken.CH 713 997 A1 is usually placed on top of each other so that the distance in this case is approximately twice the thickness of a ski. In the case of a snowboard, the distance can be smaller. In the inserted state, the skis or the snowboard rest on the floor 4. Furthermore, the double U-shape of the plug-in frame 2 has a U-shape which is open at the bottom and which serves for mounting the rollers 3 of the roller module 1 and has two bearing flanks 8 for this purpose. The plug-in flanks 6 and the bearing flanks 8 protrude from the bottom 4 in the opposite direction. To produce the plug-in frame with plug-in flanks 6 and bearing flanks 8, e.g. a U-piece made of metal can be used, to which metal plates are attached on both U-flanks, e.g. using screws that are longer than the U-piece. The U-flanks of the metal piece advantageously form the bearing flanks of the plug-in frame and are reinforced by the placement of the metal plates, so that they offer a stable frame for the storage of the rollers. The plates protrude above the U-piece and form the plug-in flanks.

[0022] Die Rollen 3 ragen auf jeder Seite des Rollenmoduls 1 von den Lagerflanken 8 ab. Jede Rolle 3 ist mit einer eigenen Achse 9 an den Flanken angebracht, wobei die Achsen eine gemeinsame Rotationsachse bilden. Alternative könnte eine gemeinsame Lagerachse verwendet werden, die sich über die Lagerflanken erstreckt. Die Anbringung der Rollen 3 ausserhalb der Lagerflanken 8 verbreitert den Abstand der Rollen und somit die Stabilität beim Ziehen des Wintersportgeräts auf einer Oberfläche. Die Rollen haben z.B. einen Durchmesserzwischen 4 cm und 8 cm und eine Dicke zwischen 1 cm und 3 cm. Beispielsweise können Rollen verwendet werden, wie sie von Rollschuhen oder Skateboards bekannt sind.The rollers 3 protrude from the bearing flanks 8 on each side of the roller module 1. Each roller 3 is attached to the flanks with its own axis 9, the axes forming a common axis of rotation. Alternatively, a common bearing axis could be used, which extends over the bearing flanks. The attachment of the rollers 3 outside the bearing flanks 8 widens the distance between the rollers and thus the stability when pulling the winter sports device on a surface. The roles have e.g. a diameter between 4 cm and 8 cm and a thickness between 1 cm and 3 cm. For example, rollers can be used, as are known from roller skates or skateboards.

[0023] Die Abmessungen des Rollenmoduls betragen circa 12 cm in der Höhe, circa 6 cm in der Tiefe, circa 3 cm in der Breite ohne Rollen und circa 13 cm mit Rollen. Die Höhe der Steckflanken 6 vom Boden 3 ist geringer als die Breite eines Skis, sodass die Skier in eingestecktem Zustand über die Steckflanken 6 hervorstehen.The dimensions of the roller module are approximately 12 cm in height, approximately 6 cm in depth, approximately 3 cm in width without rollers and approximately 13 cm with rollers. The height of the plug-in flanks 6 from the bottom 3 is less than the width of a ski, so that the skis protrude beyond the plug-in flanks 6 when plugged in.

[0024] Ein elastisches Band 10 bildet die Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen der Transporthilfe am Wintersportgerät. Wie in Fig. 2 ersichtlich sind im Steckrahmen 2 Löcher 11 vorgesehen, in welchen das elastische Band 10 mittels Haken eingehängt werden kann. Auch kann das Band mit einem Ende dauerhaft am Steckrahmen befestigt sein. Ist das Rollenmodul 1 an einem Ende eines Paar Ski aufgesteckt, wird das Band 10 auf beiden Seiten des Steckrahmens 2 befestigt und presst die Skier gegen den Boden 4, sodass die Transporthilfe sicher an den Skier befestigt ist. Die Skier können nun am anderen Ende gegriffen und mit dem Rollenmodul über eine Oberfläche gerollt werden, wie es beispielsweise von Rollkoffern bekannt ist.An elastic band 10 forms the fastening device for releasably fastening the transport aid to the winter sports device. As can be seen in FIG. 2, holes 11 are provided in the plug-in frame, in which the elastic band 10 can be hooked in. One end of the band can also be permanently attached to the plug-in frame. If the roller module 1 is attached to one end of a pair of skis, the band 10 is attached to both sides of the plug frame 2 and presses the skis against the floor 4, so that the transport aid is securely attached to the skis. The skis can now be gripped at the other end and rolled over a surface with the roller module, as is known for example from roller cases.

[0025] Im Falle einer schneebedeckten Oberfläche können die Rollen im Schnee einsinken und das Rollen verunmöglichen. Für diesen Fall weist die Transporthilfe ein flächiges Kufenmodul 12 auf, wie es in Fig. 3 gezeigt ist. Eine Seite des Kufenmoduls 12 ist als Kufe zum Gleiten auf einer Oberfläche vorgesehen, in Fig. 3 die untere Seite. Eine gegenüberliegende Seite bildet eine Aufnahmeseite zum Aufnahmen des Wintersportgerät oder eines Rollenmoduls, wie es oben beschrieben ist. Die Aufnahmeseite weist eine Aufnahme 13 auf. In die Aufnahme 13 können das Wintersportgerät oder die Rollen 3 des Rollenmoduls 1 eingesetzt werden. Die Aufnahme 13 wird in dieser Ausführungsform von flächigen Stegen 14 gebildet, die zumindest annähernd senkrecht von der Aufnahmeseite abstehen. Die in Fig. 3 gezeigte Variante der Transporthilfe ist zur Aufnahme von Rollen eines Rollenmoduls ausgelegt. Zur Aufnahme einer Rolle weist das Kufenmodul in dieser Ausführungsform drei Stege auf, die eine Rolle an drei Seiten umschliessen sollen: zwei Seiten an der Rollfläche der Rolle und eine Seite an der Rollenseite. Die Stege bilden somit eine Art Rollenkasten, der vorzugsweise einen passgenauen Sitz für die Rollen bietet. Es sind zwei solche Rollenkästen nebeneinander auf der Aufnahmeseite vorgesehen, deren Abstand mit dem Abstand der Rollen am Rollenmodul abgestimmt ist. Alternative zu einem Rollenkasten für die Rollen eines Rollenmoduls kann das Kufenmodul eine Aufnahme aufweisen, die zum Aufsetzen auf das Wintersportgerät ausgebildet ist.In the case of a snow-covered surface, the rollers can sink into the snow and make rolling impossible. In this case, the transport aid has a flat skid module 12, as shown in FIG. 3. One side of the runner module 12 is provided as a runner for sliding on a surface, the lower side in FIG. 3. An opposite side forms a receiving side for receiving the winter sports device or a roller module, as described above. The receiving side has a receptacle 13. The winter sports device or the rollers 3 of the roller module 1 can be inserted into the receptacle 13. In this embodiment, the receptacle 13 is formed by flat webs 14 which protrude at least approximately perpendicularly from the receptacle side. The variant of the transport aid shown in FIG. 3 is designed to hold rolls of a roll module. To accommodate a roll, the skid module in this embodiment has three webs which are intended to enclose a roll on three sides: two sides on the roll surface of the roll and one side on the roll side. The webs thus form a kind of roller box, which preferably offers a precisely fitting seat for the rollers. Two such roller boxes are provided side by side on the receiving side, the distance between which is coordinated with the distance between the rollers on the roller module. As an alternative to a roller box for the rollers of a roller module, the skid module can have a receptacle which is designed to be placed on the winter sports device.

[0026] Das Kufenmodul 12 ist in einem mittleren Bereich flach oder zumindest annähernd flach ausgebildet, so dass der mittlere Bereich grossflächig auf einer Schneeoberfläche aufliegen kann. Das Kufenmodul 12 ist an beiden Enden nach oben in Richtung der Aufnahmeseite gewölbt, um beim Ziehen ein Feststecken im Schnee zu vermeiden. Die Wölbungen sind also in Transportrichtung, d. h. Zug- oder Schubrichtung, nach oben gebogen. An den gewölbten Enden weist das Kufenmodul 12 Löcher 11 auf, in welchen elastische Bänder eingehängt werden können. Die Rollenkästen sind im mittleren Bereich vorgesehen, vorzugsweise symmetrisch zu den beiden gewölbten Enden.The skid module 12 is flat in a central region or at least approximately flat, so that the central region can rest on a snow surface over a large area. The skid module 12 is arched upwards at both ends in the direction of the receiving side in order to avoid getting stuck in the snow when pulling. The bulges are thus in the direction of transport, i. H. Direction of pull or push, bent upwards. At the curved ends, the runner module 12 has holes 11, in which elastic bands can be hung. The roller boxes are provided in the central area, preferably symmetrically to the two curved ends.

[0027] Das Kufenmodul 12 ist zwischen 15 cm und 25 cm lang und weist eine Breite zwischen 10 cm und 15 cm auf.The runner module 12 is between 15 cm and 25 cm long and has a width between 10 cm and 15 cm.

[0028] In Fig. 4 ist ein Transporthilfeset nach der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei ein Kufenmodul 12 auf ein Rollenmodul 1 aufgesetzt ist. Die Rollen 3 kommen zwischen den Stegen 14 ihres jeweiligen Rollenkastens auf der Aufnahmeseite des Kufenmoduls 12 zu liegen. Dadurch wird das Kufenmodul 12 sicher auf dem Rollenmodul 1 gehalten ohne relativ zum Rollenmodul zu verrutschen. Mit elastischen Bändern 10 kann das Kufenmodul 12 auf dem Rollenmodul 1 gesichert werden. Die Bänder 10 werden an einem gewölbten Ende in die Löcher 11 eingehängt, über das Wintersportgerät und das Rollenmodul gespannt und am gegenüberliegenden Ende in die Löcher 11 eingehängt. Das Kufenmodul ist somit über dem Rollenmodul sicher am Wintersportgerät befestigt und kann leicht über den Schnee gezogen werden. Das Rollenmodul mit den beabstandeten Rollen bildet dabei eine stabile Lagerung für das Kufenmodul.4 shows a transport aid set according to the present invention, a skid module 12 being placed on a roller module 1. The rollers 3 come to rest between the webs 14 of their respective roller box on the receiving side of the skid module 12. As a result, the skid module 12 is held securely on the roller module 1 without slipping relative to the roller module. The skid module 12 can be secured on the roller module 1 with elastic bands 10. The bands 10 are hooked into the holes 11 at one curved end, stretched over the winter sports equipment and the roller module and hooked into the holes 11 at the opposite end. The skid module is thus securely attached to the winter sports equipment above the roller module and can be easily pulled over the snow. The roller module with the spaced rollers forms a stable mounting for the skid module.

[0029] Das Transporthilfeset kann auch eine Tasche, wie etwa eine Bauchtasche, umfassen, mit der die Transporthilfe beim Wintersport mitgenommen werden kann, so dass sie jeder Zeit zur Hand ist. Die Befestigungsvorrichtung kann anstelle vonThe transport aid set can also include a bag, such as a fanny pack, with which the transport aid can be carried during winter sports so that it is always at hand. The fastening device can instead of

CH 713 997 A1 elastischen Bändern auch von Klettbändern gebildet werden. Grundsätzlich sind auch andere Befestigungsmöglichkeiten, wie z.B. Schnallen oder Klippmechanismen, denkbar.CH 713 997 A1 elastic bands are also formed by Velcro strips. Basically, there are other mounting options, such as Buckles or clip mechanisms, conceivable.

Bezugszeichenlegende [0030]Legend of Reference Numbers [0030]

Rollenmodulroller module

SteckrahmenSteckrahmen

Rollenroll

Bodenground

Steckflankeplug edge

Lagerflankebearing edge

Achse elastisches BandAxis elastic band

Lochhole

Kufenmodulskids module

Aufnahmeadmission

Stegweb

Claims (14)

Patentansprücheclaims 1. Transporthilfe für längliche Wintersportgeräte mit einem Rollenmodul (1), das einen Steckrahmen (2) zum Aufstecken an einem Ende des Wintersportgeräts und wenigstens zwei Rollen (3) zum Rollen auf einer Oberfläche aufweist, und mit einer Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen des Rollenmoduls (1) am Wintersportgerät.1. Transport aid for elongated winter sports equipment with a roller module (1), which has a plug-in frame (2) for attaching to one end of the winter sports equipment and at least two rollers (3) for rolling on a surface, and with a fastening device for releasably fastening the roller module ( 1) on winter sports equipment. 2. Transporthilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckrahmen (2) U-förmig mit zwei gegenüberliegenden Steckflanken (6) ausgebildet ist, zwischen welchen das Wintersportgerät einsetzbar ist.2. Transport aid according to claim 1, characterized in that the plug-in frame (2) is U-shaped with two opposite plug-in flanks (6), between which the winter sports device can be used. 3. Transporthilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckrahmen (2) eine Doppel-U-Form aufweist, wobei ein Boden (4) vorgesehen ist, von dem in einer Richtung die Steckflanken (6) und in einer gegenüberliegenden Richtung Lagerflanken (8) abragen, wobei die Lagerflanken (8) zur rotierenden Lagerung der wenigstens einen Rolle (3) vorgesehen sind.3. Transport aid according to claim 2, characterized in that the plug-in frame (2) has a double U-shape, a bottom (4) being provided, from which the plug-in flanks (6) in one direction and bearing flanks in an opposite direction ( 8) protrude, the bearing flanks (8) being provided for rotating mounting of the at least one roller (3). 4. Transporthilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenmodul (1) zwei Rollen (3) in einem Abstand von wenigstens 3 cm, vorzugsweise wenigstens 7 cm, entlang einer gemeinsamen Rotationsachse umfasst.4. Transport aid according to one of the preceding claims, characterized in that the roller module (1) comprises two rollers (3) at a distance of at least 3 cm, preferably at least 7 cm, along a common axis of rotation. 5. Transporthilfe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Rolle (3) an gegenüberliegenden Seiten vom Rollenmodul (1) über den Steckrahmen (2) hervorsteht.5. Transport aid according to claim 4, characterized in that in each case a roller (3) on opposite sides of the roller module (1) protrudes over the plug-in frame (2). 6. Transporthilfe für längliche Wintersportgeräte mit einem Kufenmodul (12) und optional einem Rollenmodul (1), wobei das Kufenmodul (12) flächig ausgebildet ist, so dass eine Seite als Kufe zum Gleiten auf einer Oberfläche vorgesehen ist und eine gegenüberliegende Seite eine Aufnahme (13) zum Aufnehmen des Wintersportgeräts oder wenigstens einer Rolle (3) eines Rollenmoduls aufweist, und mit einer Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen der Transporthilfe am Wintersportgerät, wobei die Befestigungsvorrichtung (10) das Kufenmodul (12) oder das Kufenmodul (12) über dem Rollenmodul (1) am Wintersportgerät lösbar befestigt.6.Transport aid for elongated winter sports equipment with a skid module (12) and optionally a roller module (1), the skid module (12) being flat, so that one side is provided as a skid for sliding on a surface and an opposite side is a receptacle ( 13) for receiving the winter sports device or at least one roller (3) of a roller module, and with a fastening device for releasably attaching the transport aid to the winter sports device, the fastening device (10) the skid module (12) or the skid module (12) above the roller module ( 1) detachably attached to the winter sports equipment. 7. Transporthilfe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (13) des Kufenmoduls (12) einen Passsitz für wenigstens eine Rolle (3) des optionalen Rollenmoduls oder des Wintersportgeräts bildet.7. Transport aid according to claim 6, characterized in that the receptacle (13) of the skid module (12) forms a snug fit for at least one roller (3) of the optional roller module or the winter sports device. 8. Transporthilfe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (13) des Kufenmoduls (12) von Stegen (14) gebildet ist, die in einem mittleren Bereich von der Aufnahmeseite des Kufenmoduls (12) abstehen.8. Transport aid according to claim 6 or 7, characterized in that the receptacle (13) of the skid module (12) is formed by webs (14) which project in a central region from the receiving side of the skid module (12). 9. Transporthilfe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kufe des Kufenmoduls (12) in einem mittleren Bereich flach und an gegenüberliegenden Enden gebogen ausgebildet ist.9. Transport aid according to one of claims 6 to 8, characterized in that the runner of the runner module (12) is flat in a central region and curved at opposite ends. CH 713 997 A1CH 713 997 A1 10. Transporthilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung wenigstens ein elastisches Band (10) umfasst.10. Transport aid according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device comprises at least one elastic band (10). 11. Transporthilfe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine elastische Band (10) vom Steckrahmen (2) des Rollenmoduls (1) oder von der Aufnahme (13) des Kufenmoduls (12) ausgehend über das Wintersportgerät zurück zum Steckrahmen (2) bzw. zur Aufnahme (13) spannbar ist.11. Transport aid according to claim 10, characterized in that the at least one elastic band (10) from the plug-in frame (2) of the roller module (1) or from the receptacle (13) of the skid module (12) via the winter sports device back to the plug-in frame (2 ) or for receiving (13) can be tensioned. 12. Transporthilfe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine elastische Band (10) vom Steckrahmen (2) des Rollenmoduls (1) oder von der Aufnahme (13) des Kufenmoduls (12) ausgehend am Wintersportgerät befestigbar ist.12. Transport aid according to claim 10, characterized in that the at least one elastic band (10) from the plug-in frame (2) of the roller module (1) or from the receptacle (13) of the skid module (12) can be attached to the winter sports device. 13. Transporthilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung zwei elastische Bänder (10) aufweist, die über Kreuz spannbar sind.13. Transport aid according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device has two elastic bands (10) which can be tensioned crosswise. 14. Transporthilfeset für längliche Wintersportgeräte mit einem Rollenmodul (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, einem Kufenmodul (12) nach einem der Ansprüche 6 bis 9 und einer Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Aufnahme (13) des Kufenmoduls (12) zum Aufnehmen wenigstens einer Rolle (3) des Rollenmoduls ausgebildet ist und die Befestigungsvorrichtung (10) das Rollenmodul (1) oder das Kufenmodul (12) über dem Rollenmodul (1) am Wintersportgerät lösbar befestigt.14. Transport aid set for elongated winter sports equipment with a roller module (1) according to one of claims 1 to 5, a skid module (12) according to one of claims 6 to 9 and a fastening device according to one of claims 10 to 13, wherein the receptacle (13) of the Skid module (12) is designed for receiving at least one roller (3) of the roller module and the fastening device (10) removably fastens the roller module (1) or the skid module (12) over the roller module (1) to the winter sports device. CH 713 997 A1CH 713 997 A1
CH00938/17A 2017-07-18 2017-07-18 Transport aid for elongated winter sports equipment. CH713997A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00938/17A CH713997A1 (en) 2017-07-18 2017-07-18 Transport aid for elongated winter sports equipment.
EP18183875.6A EP3431152A1 (en) 2017-07-18 2018-07-17 Transport means for elongated winter sports equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00938/17A CH713997A1 (en) 2017-07-18 2017-07-18 Transport aid for elongated winter sports equipment.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH713997A1 true CH713997A1 (en) 2019-01-31

Family

ID=60083722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00938/17A CH713997A1 (en) 2017-07-18 2017-07-18 Transport aid for elongated winter sports equipment.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3431152A1 (en)
CH (1) CH713997A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4666184A (en) * 1984-08-23 1987-05-19 Garvey Charles C Jr Snow ski transporting device
FR2854815A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-19 Eric Baduel Ski transport device comprises upward opening housing receiving rear end of pair of skis and can rest on castors or on mini-ski
FR3003180A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-19 Jocelyn Raulot DEVICE FOR TRANSPORTING LONGILINE ELEMENTS, IN PARTICULAR SKIERS
WO2015132760A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-11 Pedolazzi Sergio A device for transporting skis

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4666184A (en) * 1984-08-23 1987-05-19 Garvey Charles C Jr Snow ski transporting device
FR2854815A1 (en) * 2003-05-15 2004-11-19 Eric Baduel Ski transport device comprises upward opening housing receiving rear end of pair of skis and can rest on castors or on mini-ski
FR3003180A1 (en) * 2013-03-12 2014-09-19 Jocelyn Raulot DEVICE FOR TRANSPORTING LONGILINE ELEMENTS, IN PARTICULAR SKIERS
WO2015132760A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-11 Pedolazzi Sergio A device for transporting skis

Also Published As

Publication number Publication date
EP3431152A1 (en) 2019-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824031B1 (en) Skating blade
EP1726338A1 (en) Attachmentsystem for a climbing fabric and ski with such a climbing fabric
DE102006026993A1 (en) Transport device for e.g. ski, has carrier plate for supporting and mounting ski on carrier plate upper side, where sliding element and roll element are detachably connected with carrier plate, and sliding element is formed as skid
DE685020C (en) Device for attaching anti-skid strips to skis
EP0081511A1 (en) Device for the transport of skis.
DE2505411A1 (en) DEVICE FOR STORING SKIS
CH713997A1 (en) Transport aid for elongated winter sports equipment.
AT404559B (en) INLINE SKATE
DE4223114C2 (en) Sports equipment
AT501968B1 (en) MITFÜHRHILFE
DE102008029573B4 (en) Wheeled backpack device
DE1803676A1 (en) ski
EP1897600B1 (en) Apparatus for the transport of skis
DE2838708A1 (en) SLIDING VEHICLE
EP1119398A1 (en) Transport device for skis or the like
DE4001321C2 (en)
DE102004052178A1 (en) Inline skate with adjustment has a eccentric locking system for rapid release and adjustment
DE19910178C1 (en) Roof load carrier for motor vehicle has telescopic longitudinals and cross members connected to vehicle roof rail
EP1977798A1 (en) Fur holding device
DE2649296A1 (en) Walking aid for ski shoes - consists of two convex surface pieces attached at front and back by spigots and permanent magnets
DE3602878C2 (en)
DE202008008353U1 (en) Wheeled backpack device
DE19532922A1 (en) Ice skate accessory for in=line roller skates
CH716070A1 (en) Transport device for winter sports equipment.
WO2006092676A1 (en) Heel support device for a ski boot

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)