DE102004052178A1 - Inline skate with adjustment has a eccentric locking system for rapid release and adjustment - Google Patents

Inline skate with adjustment has a eccentric locking system for rapid release and adjustment Download PDF

Info

Publication number
DE102004052178A1
DE102004052178A1 DE102004052178A DE102004052178A DE102004052178A1 DE 102004052178 A1 DE102004052178 A1 DE 102004052178A1 DE 102004052178 A DE102004052178 A DE 102004052178A DE 102004052178 A DE102004052178 A DE 102004052178A DE 102004052178 A1 DE102004052178 A1 DE 102004052178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
roller skate
base
inline
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004052178A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Eck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Californian Products (hk) Ltd Hk
Original Assignee
VERTRIEBSGESELLSCHAFT CALIFORNIAN PRODUCTS fur SPORT- und FREIZEITARTIKEL MBH
VERTRIEBSGESELLSCHAFT CALIFORN
Vertriebsgesellschaft Californian Products fur Sport- und Freizeitartikel Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERTRIEBSGESELLSCHAFT CALIFORNIAN PRODUCTS fur SPORT- und FREIZEITARTIKEL MBH, VERTRIEBSGESELLSCHAFT CALIFORN, Vertriebsgesellschaft Californian Products fur Sport- und Freizeitartikel Mbh filed Critical VERTRIEBSGESELLSCHAFT CALIFORNIAN PRODUCTS fur SPORT- und FREIZEITARTIKEL MBH
Priority to DE102004052178A priority Critical patent/DE102004052178A1/en
Publication of DE102004052178A1 publication Critical patent/DE102004052178A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/16Skating boots
    • A43B5/1608Skating boots size adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0086Roller skates adjustable in length to fit the size of the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type

Abstract

An inline skate has a fixed chassis with inline wheels and with the boot fitting comprising front and rear sections with overlapping base sections. The boot support sections fit onto front and rear chassis mountings and are secured by a clamping system with a rotating locking bar with eccentric clamps for a rapid adjustment to different foot sizes. The different components can be plastic mouldings.

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Inline-Roller-Skate gemäß Oberbegriff Schutzanspruch 1.The Innovation refers to an inline roller skate according to the preamble Protection claim 1.

Inline-Roller-Skates mit in der Länge verstellbarer Basis sind insbesondere für Kinder bekannt und ermöglichen es, den Inline-Roller-Skate in gewissen Grenzen an eine sich ändernde Fußgröße anzupassen.In-line roller skates with in length adjustable base are known and allow especially for children it, the inline scooter skate to a certain extent within a certain limits Adjust foot size.

Für diese Verstellmöglichkeit ist es notwendig, die Basis wenigstens zweiteilig auszuführen, wobei dann beispielsweise ein Basisteil fest an dem Chassis vorgesehen ist, während das anderen Basisteil verstellbar und in der jeweiligen Einstellung auch durch entsprechende Fixiermittel zuverlässig fixierbar ist.For this adjustment it is necessary to execute the base at least in two parts, wherein then, for example, a base provided fixed to the chassis is while the other base part adjustable and in the respective setting Also reliably fixed by appropriate fixative.

Aufgabe der Neuerung ist es, einen Inline-Roller-Skate aufzuzeigen, der insbesondere auch für Kinder geeignet ist und eine Längenverstellung der Basis zuverlässig ermöglicht, und zwar bei einfacher Bedienbarkeit der Fixiereinrichtung. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Inline-Roller-Skate entsprechend dem Schutzanspruch 1 ausgebildet.task The innovation is to show an inline scooter skate that especially for Children is suitable and a length adjustment of Reliable allows namely with ease of use of the fixing device. to Solution of this Task is an inline roller skate according to the protection claim 1 formed.

Bei dem neuerungsgemäßen Inline-Roller-Skate erfolgt das Fixieren der jeweils getroffenen Einstellung durch eine Spanneinrichtung mit Exzenter. Letzterer ist in besonders einfacher Weise beispielsweise über einen Hebel an einer Exzenterwelle manuell betätigbar, und zwar zwischen einer freigebenden, die Verstellung ermöglichenden Position und einer verspannenden, die Einstellung fixierenden Position.at the innovation inline scooter skate the fixation of the respectively made setting is done by a Clamping device with eccentric. The latter is especially simple For example, about a lever on an eccentric shaft manually operable, between a releasing, the adjustment enabling position and a tensioning, setting-fixing position.

Die neuerungsgemäße Ausbildung gestattet nicht nur eine einfache Bedienung, sondern stellt auch eine konstruktiv sehr einfache Lösung dar. Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.The according to the training not only allows easy operation, but also provides a structurally very simple solution Further developments of the invention are the subject matter of the subclaims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the figures of an embodiment explained in more detail. It demonstrate:

1 in vereinfachter perspektivischer Darstellung einen Inline-Roller-Skate gemäß der Neuerung; 1 in simplified perspective view of an inline roller skate according to the innovation;

2 die beiden Elemente der verstellbaren Basis sowie das Chassis bzw. der Rahmen des Inline-Roller-Skates der 1; 2 the two elements of the adjustable base and the chassis or the frame of the inline roller skate the 1 ;

3 und 4 in vereinfachter Teildarstellung einen Längsschnitt sowie einen Querschnitt durch die Basis und das Chassis im Bereich der Verstellung und der zugehörigen Verriegelung. 3 and 4 in a simplified partial view a longitudinal section and a cross section through the base and the chassis in the area of the adjustment and the associated locking.

Der in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Inline-Roller-Skate besteht in an sich bekannter Weise aus einem unteren Rahmen bzw. Chassis 2, an dem die Rollen 3 frei drehbar vorgesehen sind, sowie aus einer auf der Oberseite des Rahmens 2 vorgesehenen Basis 4, die bei der dargestellten Ausführungsform zwei in Inline-Roller-Skate-Längsrichtung gegeneinander verstellbaren Teilen, nämlich einem vorderen, schalenartigen Basisteil 4.1 und einem rückwärtigen Basisteil 4.2 besteht. Letzteres bildet im Fersenbereich eine seitliche Abstützung für die Ferse und den Knöchelbereich. Am Basisteil 4.2 ist das übliche Cuff 5 (Stulpe) schwenkbar befestigt. Bei der dargestellten Ausführungsform sind sowohl das Chassis 2, als auch die Basis 4 bzw. die Basisteile 4.1 und 4.2 und das Cuff 5 aus einem harten, widerstandsfähigen Kunststoff gefertigt.The in the figures generally with 1 designated inline scooter skate consists in a conventional manner from a lower frame or chassis 2 where the roles 3 are provided freely rotatable, as well as from one on top of the frame 2 provided basis 4 in the illustrated embodiment, two inline roller skate longitudinally adjustable parts, namely a front, shell-like base part 4.1 and a rear base part 4.2 consists. The latter forms a lateral support for the heel and the ankle area in the heel area. At the base part 4.2 is the usual cuff 5 (Cuff) pivotally attached. In the illustrated embodiment, both are the chassis 2 , as well as the base 4 or the basic parts 4.1 and 4.2 and the cuff 5 Made of a tough, durable plastic.

Der Inline-Roller-Skate 1 besitzt weiterhin einen weichen Innenschuh, der in der Basis 4 aufgenommen und dort in geeigneter Weise befestigt ist. Ebenso wie die Basis 4 ist auch der Innenschuh 6 in seiner Länge bzw. Schuhgröße verstellbar, d. h. er besteht beispielsweise aus einem vorderen schalenartigen Schuhelement und aus einem rückwärtigen, schalenartigen Schuhelement, die sich beispielsweise seitlich überlappend zu dem Innenschuh 6 ergänzen.The inline scooter skate 1 also has a soft liner inside the base 4 recorded and secured there in a suitable manner. As well as the base 4 is also the liner 6 adjustable in its length or shoe size, ie it consists for example of a front shell-like shoe element and a rear, shell-like shoe element, for example, laterally overlapping to the liner 6 complete.

Zur Verbesserung des Haltes sind üblicherweise an der Basis 4 sowie am Cuff 5 den Innenschuh 6 übergreifende Spannriemen 7 bzw. 8 vorgesehen.To improve the grip are usually at the base 4 as well as at the cuff 5 the liner 6 overarching tensioning belts 7 respectively. 8th intended.

Wie speziell in der 2 dargestellt, weist das schalenartige Basisteil 4.1 einen Boden 9 sowie einen über die Oberseite 9.1 dieses Bodens wegstehenden, den Zehenbereich des Innenschuhs 6 umgebenden Rand 10 auf. Das Basisteil 4.2 besitzt einen Boden 11 und rückwärtig einen über die Oberseite 11.1 des Bodens 11 wegstehenden Randabschnitt, der die Fersen- und Knöchelabstützung bildet. Auf dem Boden 9 bzw. 11 steht der Innenschuh 6 mit seiner Unterseite auf. Für die Längsverstellung (Pfeil A) sind die beiden Basisteile 4.1 und 4.2 überlappend vorgesehen, d. h. das Basisteil 4.1 liegt mit der Unterseite 9.2 des Bodens 9 auf der Oberseite 11.1 des Bodens 11 auf.How special in the 2 shown, the shell-like base part 4.1 a floor 9 as well as one over the top 9.1 This floor protruding, the toe area of the liner 6 surrounding edge 10 on. The base part 4.2 owns a floor 11 and back one over the top 11.1 of the soil 11 protruding edge portion which forms the heel and ankle support. On the ground 9 respectively. 11 is the liner 6 with his bottom up. For the longitudinal adjustment (arrow A) are the two basic parts 4.1 and 4.2 provided overlapping, ie the base part 4.1 lies with the bottom 9.2 of the soil 9 on the top 11.1 of the soil 11 on.

Um eine rastende Längsverstellung zu ermöglichen, sind an der Oberseite 11.1 sowie an der Unterseite 9.2 mit ihrer Längserstreckung quer zur Längsachse des Inline-Roller-Skates 1 orientierte Rastrippen 13 vorgesehen. Im vorderen, dem Rand 12 entfernt liegenden Bereich des Bodens 11 ist weiterhin eine als Langloch ausgebildete Öffnung 14 eingebracht. Eine der Öffnung 14 entsprechende Öffnung 15 befindet sich auch an einem am vorderen Ende des Chassis 2 und an der Chassisoberseite für die Befestigung der Basis 4 gebildeten Bereich 16. Die Öffnung 14 und 15, die bei der dargestellten Ausführungsform die gleiche Größe aufweisen, sind mit ihrer Längserstreckung jeweils in Längsrichtung des Inline-Roller-Skates orientiert.To enable a latching longitudinal adjustment, are at the top 11.1 as well as at the bottom 9.2 with its longitudinal extent transverse to the longitudinal axis of the inline roller skate 1 oriented locking ribs 13 intended. In the front, the edge 12 distant area of the ground 11 is still a trained as a slot opening 14 brought in. One of the opening 14 corresponding opening 15 is also located at one at the front end of the chassis 2 and on the chassis top for attaching the base 4 formed area 16 , The opening 14 and 15 , which have the same size in the illustrated embodiment, are oriented with their longitudinal extent respectively in the longitudinal direction of the inline roller skate.

Im Boden 9 ist ein Langloch 17 vorgesehen, welches ebenfalls mit seiner Längserstreckung in Längsrichtung des Inline-Roller-Skates 1 orientiert ist, wobei die Länge des Langloches 17 aber wesentlich größer ist als die Länge der Langlöcher 14 und 15 und den Verstellbereich zwischen den Basisteilen 4.1 und 4.2 bestimmt.In the ground 9 is a slot 17 provided, which also with its longitudinal extent in the longitudinal direction of the inline roller skate 1 oriented, the length of the slot 17 but much larger than the length of the slots 14 and 15 and the adjustment range between the base parts 4.1 and 4.2 certainly.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Langloch 17 von einem plattenförmigen Einsatz 18 aus Metall bzw. Stahl gebildet, der in eine Vertiefung an der Oberseite 9.1 eingesetzt und am Boden 9 in geeigneter Weise, beispielsweise durch Vernieten befestigt ist. Die Oberseite des Einsatzes 18 liegt dabei niveaugleich mit der Oberseite 9.1.In the illustrated embodiment, the slot is 17 from a plate-shaped insert 18 made of metal or steel, which is in a recess at the top 9.1 used and on the ground 9 is fastened in a suitable manner, for example by riveting. The top of the insert 18 lies at the same level with the top 9.1 ,

Im Chassis 2 ist zwischen den beiden, die Laufrollen 3 tragenden Schenkeln 19 ein plattenförmiger Einsatz 20 aus Metall vorgesehen, der die Öffnung 15 ebenfalls aufweist.In the chassis 2 is between the two, the rollers 3 wearing thighs 19 a plate-shaped insert 20 made of metal, the opening 15 also has.

Durch die Rastrippen 13 ist eine Verstellung der Basis 4 in kleinen Schritten mögliche, wobei in der jeweils getroffenen Einstellung die beiden Basisteile mit ihren Rastrippen 13 ineinander greifen und über eine Spanneinrichtung 22 miteinander sowie mit dem Chassis 2 bzw. dem dortigen Bereich 16 verspannt sind.Through the locking ribs 13 is an adjustment of the base 4 in small steps possible, where in the respective setting made the two basic parts with their locking ribs 13 mesh and over a clamping device 22 together and with the chassis 2 or the local area 16 are tense.

Das rückwärtige Basisteil 4.2 ist durch direktes Verschrauben mit der Basis 2 verbunden, und zwar an einem Bereich 21, der ebenso wie der Bereich 16 einstückig mit dem übrigen Chassis 2 hergestellt ist.The rear base part 4.2 is by bolting directly to the base 2 connected, at an area 21 as well as the area 16 integral with the rest of the chassis 2 is made.

Die Spanneinrichtung 22 besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einem Spannelement 23, welches von einem platten- oder laschenartigen Abschnitt 23.1 mit einem dem Querschnitt der Öffnung 14 und 15 entsprechenden Querschnitt gebildet und an einem Ende mit einem verbreiterten Kopfstück 23.2 versehen ist, welche über die beiden größeren Oberflächenseiten des Abschnitts 23.1 vorsteht. Im Bereich des dem Kopfstück 23.2 entfernt liegenden Endes ist in den Abschnitt 23.1 eine Öffnung 24 eingebracht, die bei der dargestellten Ausführungsform kreisförmig ausgebildet ist und deren Achse senkrecht zu den Ebenen der beiden größeren Oberflächenseiten des Abschnittes 23.1 liegt. Die Spanneinrichtung umfasst weiterhin einen scheibenartigen Exzenter 25, der in der Öffnung aufgenommen ist und verdrehungssicher mit einer Exzenterwelle 26 verbunden ist, die beidendig von dem Exzenter 25 wegsteht.The clamping device 22 consists in the illustrated embodiment of a clamping element 23 which of a plate or tab-like section 23.1 with a cross section of the opening 14 and 15 corresponding cross-section formed and at one end with a widened head piece 23.2 which is over the two major surface sides of the section 23.1 protrudes. In the area of the head piece 23.2 distant end is in the section 23.1 an opening 24 introduced, which is circular in the illustrated embodiment and whose axis is perpendicular to the planes of the two major surface sides of the section 23.1 lies. The clamping device further comprises a disc-like eccentric 25 , which is accommodated in the opening and torsionally secure with an eccentric shaft 26 connected at both ends of the eccentric 25 protrudes.

Im montiertem Zustand der Spanneinrichtung durchgreift das Spannelement mit seinem Abschnitt 23.1 die Langlöcher 14, 15 und 17 und liegt mit seinem Kopfabschnitt 23.2 gegen die Oberseite des Einsatzes 18 an. Das mit der Öffnung 24 versehene Ende steht über die der Chassisoberseite abgewandte Unterseite des Einsatzes 20 vor. Der Exzenter 25 ist in der Öffnung 24 angeordnet und die Exzenterwelle 26 ist beidendig in jeweils einer Öffnung 27 in jedem Schenkel 19 gelagert und stützt sich aber gleichzeitig beidseitig von dem Abschnitt 23.2 bzw. von Exzenter 25 auch gegen die Unterseite des Einsatzes 20 ab. An einem über die eine Außenfläche des einen Schenkels 19 wegstehenden Ende ist die Exzenterwelle 26 mit einem Hebel 28 versehen. Am anderen Ende der Exzenterwelle 26 ist diese mit einem die Exzenterwelle gegen Herausfallen aus der Lageröffnung 27 sichernden Abschnitt 28 mit vergrößertem Querschnitt versehen. Der Abschnitt 28 ist beispielsweise das Kopfstück einer auf die Exzenterwelle 26 aufgeschraubten Gewindehülse.In the assembled state of the clamping device, the clamping element engages with its section 23.1 the oblong holes 14 . 15 and 17 and lies with his head section 23.2 against the top of the insert 18 at. The one with the opening 24 provided end is on the upper side of the chassis facing away from the bottom of the insert 20 in front. The eccentric 25 is in the opening 24 arranged and the eccentric shaft 26 is both ends in one opening 27 in every thigh 19 stored and supported at the same time on both sides of the section 23.2 or of eccentric 25 also against the bottom of the insert 20 from. At one over the one outer surface of the one leg 19 wegstehende end is the eccentric shaft 26 with a lever 28 Mistake. At the other end of the eccentric shaft 26 this is one with the eccentric shaft against falling out of the bearing opening 27 securing section 28 provided with enlarged cross-section. The section 28 For example, is the head of a on the eccentric shaft 26 screwed threaded sleeve.

Der Exzenter 25 ist so ausgeführt, dass im nicht gespannten Zustand ein Verschieben des Basisteils 4.1 relativ zum Basisteil 4.2 möglich ist. Wird der Exzenter 25 über den Hebel in seine spannende Stellung bewegt, so werden über das Spannelement 23 die beiden Basisteile 4.1 und 4.2 derart gegeneinander verspannt, dass die Rastrippen 13 fest ineinander greifen und ein Verschieben des Basisteils 4.1 relativ zum Basisteil 4.2 nicht mehr möglich ist. Im gespannten Zustand der Spanneinrichtung 22 liegt das Kopfstück 23.2 gegen den oberen Einsatz und die Exzenterwelle 26 gegen den unteren Einsatz 20 an, sodass die Spannkräfte ausschließlich vom Spannelement 23, dem Exzenter 25 und der Exzenterwelle 26 aufgenommen sind, dass Chassis 2 bzw. die dortigen Lageröffnungen 27 von Spannkräften freigehalten sind.The eccentric 25 is designed so that in the non-tensioned state, a displacement of the base part 4.1 relative to the base part 4.2 is possible. Will the eccentric 25 Moved over the lever to its exciting position, so are the tensioning element 23 the two basic parts 4.1 and 4.2 clamped against each other so that the locking ribs 13 firmly interlock and move the base 4.1 relative to the base part 4.2 is no longer possible. In the tensioned state of the clamping device 22 lies the head piece 23.2 against the upper insert and the eccentric shaft 26 against the lower stake 20 on, so that the clamping forces exclusively from the clamping element 23 , the eccentric 25 and the eccentric shaft 26 are included that chassis 2 or the local storage openings 27 are kept free of tension forces.

Durch nicht dargestellte Sicherungselemente ist die Spanneinrichtung 22 in ihrer verspannenden Stellung gesichert. Diese Sicherung kann auch dadurch erreicht werden, dass das Spannen über einen Totpunkt erfolgt.By not shown securing elements is the clamping device 22 secured in its tensioning position. This fuse can also be achieved by clamping over a dead center.

Die Neuerung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne das dadurch der der Neuerung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The Innovation has been described above in one embodiment. It is understood that numerous changes and modifications are possible, without thereby the inventive idea underlying the innovation will leave.

11
Inline-Roller-SkateInline Roller Skating
22
Rahmen bzw. Chassisframe or chassis
33
Rollenroll
44
BasisBase
4.1,4.24.1,4.2
Basisteilbase
55
Fersenabstützung bzw. CuffHeel support or Cuff
66
Innenschuhliner
7,87.8
Spannriementensioning belt
99
Boden des Basisteils 4.1 Bottom of the base part 4.1
9.19.1
BodenoberseiteBottom top
9.29.2
BodenunterseiteBottom underside
1010
Rand des Basisteils 4.1 Edge of the base part 4.1
1111
Boden des Basisteils 4.2 Bottom of the base part 4.2
l1.1L1.1
Oberseitetop
1212
Rand des Basisteils 4.2 Edge of the base part 4.2
1313
Rastrippenlocking ribs
14, 1514 15
Öffnungopening
1616
Bereich bzw. AdapterArea or adapter
1717
LanglochLong hole
1818
metallischer Einsatzmetallic commitment
1919
Schenkel des Chassis 2 Leg of the chassis 2
2020
metallischer Einsatzmetallic commitment
2121
Bereich oder AdapterArea or adapter
2222
Spanneinrichtungtensioning device
2323
Spannelementclamping element
23.123.1
Abschnitt des Spannelementessection of the clamping element
23.223.2
Kopfabschnitt des Spannelementesheader of the clamping element
2424
ExzenteröffnungExzenteröffnung
2525
Exzentereccentric
2626
Exzenterwelleeccentric shaft
2727
Lageröffnung für ExzenterwelleBearing opening for eccentric shaft
2828
Hebellever
2929
Sicherungsabschnittsafety section

Claims (7)

Inline-Roller-Skate bestehend aus einem Rollen aufweisenden Chassis (2) und aus einem an Befestigungsbereichen oder Adaptern (16, 21) an der Oberseite des Chassis vorgesehenen Basis, die zumindest eine rückwärtige Fersenabstützung (12) bildet und zur Aufnahme eines Schuhs (6) dient, wobei die Basis (4) für eine Längenverstellung aus wenigstens zwei in Inline-Roller-Skate-Längsrichtung gegeneinander verstellbaren Basisteilen (4.1, 4.2) besteht, sowie mit Mitteln zum Fixieren der beiden Basisteile (4.1, 4.2) aneinander und am Chassis (2) in der jeweiligen Längeneinstellung, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Fixieren von einer einem Exzenter (25) aufweisenden, die mit einander überlappenden Basisteile (4.1, 4.2) gegeneinander sowie mit dem Chassis (2) verpannenden Spanneinrichtung (22) gebildet sind.Inline scooter skate consisting of a rolling chassis ( 2 ) and from one to mounting areas or adapters ( 16 . 21 ) provided on the top of the chassis, the at least one rear heel support ( 12 ) and for receiving a shoe ( 6 ), the base ( 4 ) for a length adjustment of at least two inline roller skate longitudinally adjustable base parts ( 4.1 . 4.2 ), and means for fixing the two basic parts ( 4.1 . 4.2 ) to each other and to the chassis ( 2 ) in the respective length setting, characterized in that the means for fixing an eccentric ( 25 ) having overlapping base parts ( 4.1 . 4.2 ) against each other and with the chassis ( 2 ) clamping fixture ( 22 ) are formed. Inline-Roller-Skate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (22) aus einem Spannelement (23) besteht, welches mit einem Ende (23.2) gegen eine dem Chassis (2) abgewandte Fläche (18) eines Basisteils (4.1) anliegt und welches eine Ausnehmung (24) für einen Exzenter (25) aufweist, der im Chassis (2) drehbar gelagert ist, und zwar um eine Achse, die senkrecht zur Längserstreckung des Spannelementes (23) und in Querrichtung des Chassis (2) orientiert ist.Inline roller skate according to claim 1, characterized in that the tensioning device ( 22 ) of a tensioning element ( 23 ), which ends with one ( 23.2 ) against a chassis ( 2 ) opposite surface ( 18 ) of a base part ( 4.1 ) and which a recess ( 24 ) for an eccentric ( 25 ) in the chassis ( 2 ) is rotatably mounted, about an axis perpendicular to the longitudinal extent of the clamping element ( 23 ) and in the transverse direction of the chassis ( 2 ) is oriented. Inline-Roller-Skate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (23) ein Langloch (17) in dem einen Basisteil (4.1) sowie Öffnungen (14, 15) in dem anderen Basisteil und/oder im Chassis (2) bzw. in einem Befestigungsbereich (16) des Chassis durchgreift.Inline roller skate according to claim 1 or 2, characterized in that the tensioning element ( 23 ) a slot ( 17 ) in the one base part ( 4.1 ) as well as openings ( 14 . 15 ) in the other base part and / or in the chassis ( 2 ) or in a mounting area ( 16 ) of the chassis. Inline-Roller-Skate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (23) einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt, beispielsweise einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist, und dass die Öffnungen im anderen Basisteil (4.2) und/oder im Befestigungsbereich (16) des Chassis (2) an den Querschnitt des Spannelementes (23) angepasst sind.Inline roller skate according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning element ( 23 ) has a different cross-section from the circular shape, for example a rectangular cross-section, and that the openings in the other base part ( 4.2 ) and / or in the attachment area ( 16 ) of the chassis ( 2 ) to the cross section of the clamping element ( 23 ) are adjusted. Inline-Roller-Skate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (25) an einer Exzenterwelle (26) vorgesehen ist, und dass sich die Exzenterwelle (26) gegen eine der Basis (4) abgewandte Fläche (20) des Chassis (2) unmittelbar am Befestigungsbereich (16) abstützt.Inline roller skate according to one of the preceding claims, characterized in that the eccentric ( 25 ) on an eccentric shaft ( 26 ) is provided, and that the eccentric shaft ( 26 ) against one of the bases ( 4 ) opposite surface ( 20 ) of the chassis ( 2 ) directly on the attachment area ( 16 ) is supported. Inline-Roller-Skate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützflächen für das Spannelement (23) und/oder der Exzenterwelle (26) jeweils von wenigstens einem metallischen Einsatz (18, 20) gebildet sind.Inline roller skate according to one of the preceding claims, characterized in that the support surfaces for the tensioning element ( 23 ) and / or the eccentric shaft ( 26 ) each of at least one metallic insert ( 18 . 20 ) are formed. Inline-Roller-Skate nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch die Herstellung des Chassis (2) und/oder der Basis (4) aus Kunststoff.Inline roller skate according to one of the preceding claims, characterized by the manufacture of the chassis ( 2 ) and / or the base ( 4 ) made of plastic.
DE102004052178A 2003-11-04 2004-10-27 Inline skate with adjustment has a eccentric locking system for rapid release and adjustment Withdrawn DE102004052178A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052178A DE102004052178A1 (en) 2003-11-04 2004-10-27 Inline skate with adjustment has a eccentric locking system for rapid release and adjustment

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20317179.9 2003-11-04
DE20317179U DE20317179U1 (en) 2003-11-04 2003-11-04 Inline Roller Skating
DE102004052178A DE102004052178A1 (en) 2003-11-04 2004-10-27 Inline skate with adjustment has a eccentric locking system for rapid release and adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004052178A1 true DE102004052178A1 (en) 2005-06-09

Family

ID=32309129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20317179U Expired - Lifetime DE20317179U1 (en) 2003-11-04 2003-11-04 Inline Roller Skating
DE102004052178A Withdrawn DE102004052178A1 (en) 2003-11-04 2004-10-27 Inline skate with adjustment has a eccentric locking system for rapid release and adjustment

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20317179U Expired - Lifetime DE20317179U1 (en) 2003-11-04 2003-11-04 Inline Roller Skating

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20317179U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104957U1 (en) 2012-12-19 2013-01-14 Heinrich Schumann Jepsen Adjustable inline skate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104957U1 (en) 2012-12-19 2013-01-14 Heinrich Schumann Jepsen Adjustable inline skate

Also Published As

Publication number Publication date
DE20317179U1 (en) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447330A1 (en) ROLL-SKATE COMBINATION
DE2942806A1 (en) DEVICE FOR HOLDING A SKI BOOTS ON A SKI, IN PARTICULAR BINDING FOR A CROSS-COUNTRY SKI
DE60112208T2 (en) Improved clutch of a boot to a snowboard
DE3619043A1 (en) ALPINE SKI BOOTS
DE3439278A1 (en) Auxiliary device for transporting skis in a rolling or sliding fashion, as required
DE2806403A1 (en) CONNECTION ARRANGEMENT FOR RELEASABLY HOLDING THE BINDINGS TO SKIS
EP0650387B1 (en) Device for setting skate wheels in inline roller skates
EP0081511A1 (en) Device for the transport of skis.
DE112004000189T5 (en) Adjustable strap for a binding
AT394494B (en) MONOSKI, ESPECIALLY FOR ALPINE SKIING, WHICH COMES FROM A PAIR OF INDIVIDUAL SKIS CONNECTED
DE102004052178A1 (en) Inline skate with adjustment has a eccentric locking system for rapid release and adjustment
DE60303108T2 (en) Snow gliding board with lateral support plate
CH549356A (en) CLAMPING LEVER CLOSURE FOR SKI BOOTS, IN PARTICULAR FOR PLASTIC SKI BOOTS.
DE2331837A1 (en) Luggage case support section - ensures case stands clear of floor and fitted with alternative support sections
AT404559B (en) INLINE SKATE
DE19846007A1 (en) Inline roller skate, especially ice skate
DE202008012900U1 (en) Fastening device for releasably attaching a climbing aid to a snow sliding board and climbing aid
DE2527616C3 (en) Multi-purpose ski binding for downhill and touring trips
AT525999B1 (en) Sports shoe with joint connection
AT257384B (en) Anti-skid chain
EP1897600B1 (en) Apparatus for the transport of skis
DE14174C (en) Innovations in ice skates
AT4925U1 (en) TOTAL HOLDING OF A SHOE ON A SLIDING BOARD
CH713997A1 (en) Transport aid for elongated winter sports equipment.
DE8008225U1 (en) Roller skate, ice skate or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAF GLUECK HABERSACK KRITZENBERGER, DE

Representative=s name: GRAF GLUECK HABERSACK KRITZENBERGER, 93049 REGENSB

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CALIFORNIAN PRODUCTS (H.K.) LTD., HK

Free format text: FORMER OWNER: VERTRIEBSGESELLSCHAFT CALIFORNIAN PRODUCTS FUER SPORT- UND FREIZEITARTIKEL MBH, 57489 DROLSHAGEN, DE

Effective date: 20120514

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

Effective date: 20120514

Representative=s name: GLUECK - KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Effective date: 20120514

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501