CH713874B1 - Workplace arrangement with a device and method for ventilating a clean room work area. - Google Patents

Workplace arrangement with a device and method for ventilating a clean room work area. Download PDF

Info

Publication number
CH713874B1
CH713874B1 CH00597/18A CH5972018A CH713874B1 CH 713874 B1 CH713874 B1 CH 713874B1 CH 00597/18 A CH00597/18 A CH 00597/18A CH 5972018 A CH5972018 A CH 5972018A CH 713874 B1 CH713874 B1 CH 713874B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air
clean
work area
clean room
room work
Prior art date
Application number
CH00597/18A
Other languages
German (de)
Other versions
CH713874A2 (en
Inventor
Meierose Nils
Original Assignee
Weiss Pharmatechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weiss Pharmatechnik GmbH filed Critical Weiss Pharmatechnik GmbH
Publication of CH713874A2 publication Critical patent/CH713874A2/en
Publication of CH713874B1 publication Critical patent/CH713874B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/167Clean rooms, i.e. enclosed spaces in which a uniform flow of filtered air is distributed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/163Clean air work stations, i.e. selected areas within a space which filtered air is passed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine von der Umgebung (4) getrennte Arbeitsplatzanordnung (1) aufweisend einen Reinraumarbeitsbereich (3) und eine Vorrichtung (2) zum Belüften des Reinraumarbeitsbereichs (3) mit Reinluft. Die Vorrichtung umfasst einen Einleitbereich (10), aus dem heraus ein erster Teilstrom von Reinluft in den Reinraumarbeitsbereich (3) eingeleitet werden kann, eine Abluftöffnung (5) zum Ableiten eines zweiten Teilstromes von Reinluft durch die Abluftöffnung (5) hindurch vollständig in die Umgebung (4) der Vorrichtung (2), ein Gebläse (7) zum Absaugen von Luft aus dem Reinraumarbeitsbereich (3) heraus und zum Bereitstellen dieser abgesaugten Luft für die Bildung der Teilströme von Reinluft, und einen ausgangsseitig des Gebläses (7) und eingangsseitig des Einleitbereiches (10) angeordneten Haubenfilter (9). Erfindungsgemäss ist der Haubenfilter (9) zum Filtern der vom Gebläse (7) für beide Teilströme von Reinluft bereitgestellten Luft eingerichtet. Dabei ist die Abluftöffnung (5) ausgangsseitig des Haubenfilters (9) an den Einleitbereich (10) angeschlossen.The invention relates to a workplace arrangement (1) which is separated from the environment (4) and has a clean room work area (3) and a device (2) for ventilating the clean room work area (3) with clean air. The device comprises an inlet area (10) from which a first partial flow of clean air can be introduced into the clean room work area (3), an exhaust air opening (5) for discharging a second partial flow of clean air through the exhaust air opening (5) completely into the environment (4) of the device (2), a blower (7) for extracting air from the clean room work area (3) and for providing this extracted air for the formation of the partial streams of clean air, and an outlet side of the blower (7) and an inlet side of the Inlet area (10) arranged hood filter (9). According to the invention, the hood filter (9) is set up to filter the air provided by the blower (7) for both partial streams of clean air. The exhaust air opening (5) is connected to the inlet area (10) on the outlet side of the hood filter (9).

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Arbeitsplatzanordnung mit einem Reinraumarbeitsbereich und einer Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Belüften des Reinraumarbeitsbereiches mit Reinluft. Der Reinraumarbeitsbereich ist entweder fest von der Umgebung getrennt oder teilweise fest und teilweise durch einen Luftschleier von der Umgebung getrennt. Der Luftschleier ist eine in der Regel im Wesentlichen vertikal von oben nach unten gerichtete Luftströmung, welche einem Austreten von Gefahrenstoffen aus dem Reinraumarbeitsbereich entgegenwirkt. Im Reinraumarbeitsbereich liegt hingegen ebenfalls eine vertikale Luftströmung vor, welche insbesondere als laminare Luftströmung ausgebildet ist. Aufgewirbelte Gefahrstoffe werden dadurch nach unten geführt, wo Luft aus dem Reinraumarbeitsbereich heraus mittels eines Gebläses abgesaugt wird. Die abgesaugte Luft enthält zum Teil auch Luft aus der Umgebung des Reinraumarbeitsbereiches, welche mit angesaugt wird. Vom Gebläse wird der überwiegende Teil der angesaugten Luft durch einen oberhalb des Reinraumarbeitsbereiches angeordneten Einleitbereich in den Reinraumarbeitsbereich abgegeben. Ein kleiner Teil der angesaugten Luft wird hingegen durch eine Abluftöffnung an die Umgebung abgegeben. Dies ist notwendig, um aus dem Reinraumarbeitsbereich immer mehr Luft abzusaugen als einzublasen und damit einem Austreten kontaminierter Luft aus dem Reinraumarbeitsbereich entgegen zu wirken. The invention relates to a workstation arrangement with a clean room work area and a device and a method for ventilating the clean room work area with clean air. The clean room work area is either permanently separated from the environment or partly fixed and partly separated from the environment by an air curtain. The air curtain is an air flow that is generally directed essentially vertically from top to bottom, which counteracts the escape of hazardous substances from the clean room work area. In the clean room work area, on the other hand, there is also a vertical air flow, which is in particular designed as a laminar air flow. Hazardous substances that are thrown up are thus guided downwards, where air is sucked out of the clean room work area by means of a fan. Some of the extracted air also contains air from the environment of the clean room work area, which is also sucked in. The majority of the sucked-in air is discharged from the fan into the clean-room work area through an inlet area arranged above the clean-room work area. On the other hand, a small part of the sucked-in air is discharged to the environment through an exhaust air opening. This is necessary in order to always suck out more air from the clean room work area than blow it in and thus counteract the escape of contaminated air from the clean room work area.

[0002] Sowohl die durch den Einleitbereich in den Reinraumarbeitsbereich abgegebene Luft als auch die durch die Abluftöffnung in die Umgebung abgegebene Luft ist Reinluft, welche zuvor einen Filter passiert hat. So muss die Luft auf dem Weg vom Lüfter in den Einleitbereich durch einen Haubenfilter hindurchströmen. Eine derartige gattungsgemäße Vorrichtung ist aus DE 196 20 252 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist zusätzlich ein Abluftfilter vorgesehen, durch welchen die zur Abluftöffnung strömende Luft hindurchströmen muss. [0002] Both the air discharged through the introduction area into the clean room work area and the air discharged into the environment through the exhaust air opening is clean air which has previously passed through a filter. The air has to flow through a hood filter on the way from the fan to the inlet area. Such a generic device is known from DE 196 20 252 A1. In this known device, an exhaust air filter is additionally provided, through which the air flowing to the exhaust air opening must flow.

[0003] Derartige Arbeitsplatzanordnungen werden beispielsweise in der Pharmazie verwendet und müssen bestimmte Anforderungen an die Reinheit der in den Reinraumarbeitsbereich und besonders in die Umgebung abgegebenen Reinluft erfüllen. Nach einem Filterwechsel muss die Arbeitsplatzanordnung daher in aufwendiger Weise qualifiziert werden, bevor eine erneute Inbetriebnahme mit Gefahrstoffen möglich ist. Hierfür wird ein Probebetrieb gefahren, bei welchem die Filterwirkung messtechnisch bestimmt wird. Jeder Filterwechsel ist dadurch arbeitsaufwendig und teuer. [0003] Such workplace arrangements are used, for example, in pharmacy and must meet certain requirements for the cleanliness of the clean air released into the clean room work area and especially into the environment. After a filter change, the workplace arrangement must therefore be qualified in a complex manner before it can be put back into operation with hazardous substances. For this purpose, a trial operation is being run in which the filter effect is determined by measurement. Every filter change is therefore labor-intensive and expensive.

[0004] Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine gattungsgemäße Arbeitsplatzanordnung bereit zu stellen, welche mit geringeren Betriebskosten betrieben werden kann. The invention has set itself the task of providing a generic workplace arrangement which can be operated with lower operating costs.

[0005] Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Arbeitsplatzanordnung nach dem Patentanspruch 1 und mit einem Verfahren nach dem Patentanspruch 8. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. The invention solves this problem with a workstation arrangement according to patent claim 1 and with a method according to patent claim 8. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

[0006] Bei einer Vorrichtung zum Belüften eines Reinraumarbeitsbereiches mit Reinluft, mit wenigstens einem Einleitbereich, aus dem heraus ein erster Teilstrom von Reinluft in den Reinraumarbeitsbereich eingeleitet werden kann, mit wenigstens einer Abluftöffnung zum Ableiten eines zweiten Teilstromes von Reinluft durch die Abluftöffnung hindurch vollständig in die Umgebung, mit wenigstens einem Gebläse zum Absaugen von Luft aus dem Reinraumarbeitsbereich heraus und zum Bereitstellen dieser abgesaugten Luft für die Bildung der Teilströme von Reinluft und mit wenigstens einem ausgangsseitig des Gebläses und eingangsseitig des Einleitbereiches angeordneten Haubenfilter zum Filtern der vom Gebläse zumindest für den ersten Teilstrom von Reinluft bereitgestellten Luft, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Haubenfilter zum Filtern der vom Gebläse für beide Teilströme von Reinluft bereitgestellten Luft eingerichtet ist, wobei die Abluftöffnung ausgangsseitig des Haubenfilters an den Einleitbereich angeschlossen ist. In a device for ventilating a clean room work area with clean air, with at least one inlet area from which a first partial flow of clean air can be introduced into the clean room work area, with at least one exhaust air opening for discharging a second partial flow of clean air through the exhaust air opening completely into the environment, with at least one blower for extracting air from the clean room work area and for providing this extracted air for the formation of the partial flows of clean air and with at least one hood filter arranged on the outlet side of the blower and on the inlet side of the inlet area for filtering the air from the blower at least for the first Partial flow of clean air provided air is provided according to the invention that the hood filter is set up for filtering the air provided by the blower for both partial flows of clean air, the exhaust air opening on the output side of the hood filter at the input control area is connected.

[0007] Bei einem Verfahren zum Belüften eines Reinraumarbeitsbereiches mit Reinluft, insbesondere mittels der Vorrichtung, wobei aus einem Einleitbereich heraus ein erster Teilstrom von Reinluft in den Reinraumarbeitsbereich eingeleitet wird, wobei durch eine Abluftöffnung hindurch ein zweiter Teilstrom von Reinluft vollständig in die Umgebung abgeleitet wird, wobei ein Gebläse Luft aus dem Reinraumarbeitsbereich heraus absaugt und die abgesaugte Luft für die Bildung der Teilströme von Reinluft bereitstellt und wobei ein ausgangsseitig des Gebläses und eingangsseitig des Einleitbereiches angeordneter Haubenfilter die vom Gebläse zumindest für den ersten Teilstrom von Reinluft bereitgestellte Luft filtert, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Haubenfilter die vom Gebläse für beide Teilströme von Reinluft bereitgestellte Luft filtert und dass der zweite Teilstrom von Reinluft aus dem Einleitbereich heraus zur Abluftöffnung weitergeleitet wird. In a method for ventilating a clean room work area with clean air, in particular by means of the device, a first partial flow of clean air being introduced into the clean room work area from an introduction area, with a second partial flow of clean air being discharged completely into the environment through an exhaust air opening , wherein a blower extracts air from the clean room work area and provides the extracted air for the formation of the partial flows of clean air and wherein a hood filter arranged on the outlet side of the blower and on the inlet side of the introduction area filters the air provided by the blower at least for the first partial flow of clean air, is according to the invention provided that the hood filter filters the air provided by the blower for both partial flows of clean air and that the second partial flow of clean air is passed on from the introduction area out to the exhaust air opening.

[0008] Die Erfindung leitet nicht nur die Luft, welche zum Einleiten in den Reinraumarbeitsbereich vorgesehen ist, sondern auch die Luft, welche durch die Abluftöffnung in die Umgebung abgegeben werden soll, durch den Haubenfilter hindurch, wobei die Luft den Haubenfilter als Reinluft verlässt. Dadurch kommt die Erfindung ohne den im Stand der Technik üblichen zusätzlichen Abluftfilter aus. Es müssen somit nicht mehr der Haubenfilter und ein ansonsten im Stand der Technik üblicher separater Abluftfilter, sondern nur noch der Haubenfilter in bestimmten Zeitabständen ersetzt werden. Dadurch verringern sich Ausfallzeiten der Arbeitsplatzanordnung mit der Vorrichtung. Insbesondere muss somit kein separater Abluftfilter nach dem Einbau in die Arbeitsplatzanordnung qualifiziert werden, also in aufwendigen Messverfahren daraufhin überprüft werden, ob er zuverlässig die geforderte Filterwirkung erreicht. Dadurch werden Kosten gespart. The invention directs not only the air which is intended for introduction into the clean room work area, but also the air which is to be discharged into the environment through the exhaust air opening, through the hood filter, with the air leaving the hood filter as clean air. As a result, the invention manages without the additional exhaust air filter that is customary in the prior art. It is therefore no longer necessary to replace the hood filter and a separate exhaust air filter that is otherwise customary in the prior art, but rather only the hood filter at certain time intervals. This reduces downtime of the workstation arrangement with the device. In particular, a separate exhaust air filter does not have to be qualified after it has been installed in the workplace arrangement, i.e. it does not have to be checked in complex measuring methods to determine whether it reliably achieves the required filter effect. This saves costs.

[0009] Die erfindungsgemäße Arbeitsplatzanordnung weist einen fest von der Umgebung getrennten oder teilweise fest und teilweise durch einen Luftschleier von der Umgebung getrennten Reinraumarbeitsbereich und die Vorrichtung zum Belüften des Reinraumarbeitsbereiches auf. The workplace arrangement according to the invention has a clean room work area that is permanently separated from the environment or partially fixed and partially separated from the environment by an air curtain and the device for ventilating the clean room work area.

[0010] Insbesondere ist zum vollständigen Leiten der vom Gebläse bereitgestellten Luft durch den Haubenfilter das Gebläse ausgangsseitig ausschließlich mit dem Haubenfilter luftableitend verbunden. Die vom Gebläse bereitgestellte Luft wird also vollständig durch den Haubenfilter geleitet und nicht wie beim Stand der Technik üblich, teilweise abgezweigt und durch einen separaten Abluftfilter zur Abluftöffnung geleitet. Die Aufteilung in zwei Teilströme findet beim Stand der Technik ausgangsseitig des Gebläses und vor dem Durchleiten durch die Filter statt. Bei der Erfindung wird hingegen die Luft vollständig im Haubenfilter gefiltert und die vom Haubenfilter gefilterte Luft in einem Gesamtstrom von Reinluft bereitgestellt. Der Gesamtstrom von Reinluft wird insbesondere ausschließlich in den ersten Teilstrom von Reinluft und den zweiten Teilstrom von Reinluft aufgeteilt. In particular, for the complete conduction of the air provided by the blower through the hood filter, the blower is connected on the output side exclusively to the hood filter in an air-dissipating manner. The air provided by the blower is thus routed completely through the hood filter and not, as is usual in the prior art, partially branched off and routed through a separate exhaust air filter to the exhaust air opening. In the prior art, the division into two partial flows takes place on the outlet side of the blower and before it is passed through the filter. In the case of the invention, on the other hand, the air is completely filtered in the hood filter and the air filtered by the hood filter is made available in a total stream of clean air. The total flow of clean air is in particular divided exclusively into the first partial flow of clean air and the second partial flow of clean air.

[0011] Besonders bevorzugt ist bei der Erfindung eine redundante Filterung der Luft vorgesehen. Hierfür weist die Vorrichtung einen eingangsseitig des Gebläses angeordneten Rückwandfilter auf, durch den das Gebläse die aus dem Reinraumarbeitsbereich abgesaugte Luft hindurchsaugen kann. Die aus dem Reinraumarbeitsbereich abgesaugte Luft setzt sich dabei aus Reinluft zusammen, welche durch den Einleitbereich in den Reinraumarbeitsbereich geströmt ist, und aus Luft aus der Umgebung, welche insbesondere im Bodenbereich des Reinraumarbeitsbereiches aus der Umgebung angesaugt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Luft mit möglicherweise gesundheitsgefährdenden Partikeln oder Gasen zuverlässig abgesaugt wird. Ein Anwender wird vor Stoffen aus dem Reinraumarbeitsbereich geschützt und im Reinraumarbeitsbereich befindliche Produkte werden vor Verunreinigungen aus der Umgebung geschützt. A redundant filtering of the air is particularly preferred in the invention. For this purpose, the device has a rear wall filter arranged on the inlet side of the fan, through which the fan can suck the air sucked out of the clean room work area. The air sucked out of the clean room work area is made up of clean air, which has flowed through the inlet area into the clean room work area, and air from the environment, which is sucked in from the environment in particular in the floor area of the clean room work area. This ensures that air with potentially harmful particles or gases is reliably extracted. A user is protected from substances from the clean room work area and products located in the clean room work area are protected from contamination from the environment.

[0012] Vorzugsweise weist die Vorrichtung wenigstens eine zwischen dem Einleitbereich und dem Reinraumarbeitsbereich angeordnete Schicht Gaze auf. Durch die Gaze hindurch kann Reinluft aus dem ersten Teilstrom vom Einleitbereich in den Reinraumarbeitsbereich strömen. Der zweite Teilstrom von Reinluft wird dabei zwischen dem Haubenfilter und der Schicht Gaze in Richtung der Abluftöffnung abgeleitet. The device preferably has at least one layer of gauze arranged between the introduction area and the clean room work area. Clean air from the first partial flow can flow through the gauze from the introduction area into the clean room work area. The second partial flow of clean air is discharged between the hood filter and the layer of gauze in the direction of the exhaust air opening.

[0013] Die Schicht Gaze sorgt für einen über die Fläche verteilt gleichmäßigen Eintritt der Reinluft in den Reinraumarbeitsbereich, so dass sich eine im Wesentlichen laminare Strömung, die im Wesentlichen vertikal von oben nach unten gerichtet ist, im Reinraumarbeitsbereich ausbilden kann. Für die Ausbildung einer möglichst laminaren Strömung ist es wichtig, die Menge Reinluft, welche pro Zeiteinheit in den Reinraumarbeitsbereich eingeleitet wird, an die Menge Luft, welche pro Zeiteinheit aus dem Reinraumarbeitsbereich abgesaugt wird, anzupassen. Auch kann es vorgesehen sein, die Strömungsgeschwindigkeit im Reinraumarbeitsbereich insgesamt zu verändern. Hierfür kann der Luftdruck im Einleitbereich angepasst werden, da ein vergleichsweise höherer Luftdruck dazu führt, dass vergleichsweise mehr Reinluft pro Zeiteinheit in den Reinraumarbeitsbereich eingeleitet wird. Die Vorrichtung weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform Mittel zum Regeln des in den Reinraumarbeitsbereich strömenden ersten Teilstromes durch Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich in Abhängigkeit von einem gemessenen Luftdruck auf. Ferner weist die Vorrichtung hierbei Mittel zum Messen des ausgangsseitig des Haubenfilters vorherrschenden Luftdruckes der Reinluft auf. The layer of gauze ensures that the clean air enters the clean room work area uniformly over the surface, so that an essentially laminar flow, which is directed essentially vertically from top to bottom, can form in the clean room work area. For the formation of a flow that is as laminar as possible, it is important to adapt the amount of clean air that is introduced into the clean room work area per unit of time to the amount of air that is sucked out of the clean room work area per unit of time. Provision can also be made to change the overall flow rate in the clean room work area. For this purpose, the air pressure in the introduction area can be adjusted, since a comparatively higher air pressure leads to comparatively more clean air being introduced into the clean room work area per unit of time. According to a preferred embodiment, the device has means for regulating the first partial flow flowing into the clean room work area by changing the air pressure in the introduction area as a function of a measured air pressure. Furthermore, the device has means for measuring the air pressure of the clean air prevailing on the outlet side of the hood filter.

[0014] Zum Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich sind verschiedene Maßnahmen vorstellbar, von denen jedoch zwei alternativ oder kumulativ anwendbare Maßnahmen besonders bevorzugt sind. Eine erste Maßnahme ist, dass die Vorrichtung zum Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich eine veränderbare Luftführung des zweiten Teilstromes aufweist. Wenn beispielsweise weniger Reinluft pro Zeiteinheit zur Abluftöffnung abgeleitet wird, erhöht sich der Luftdruck im Einleitbereich, so dass nachfolgend entsprechend mehr Reinluft pro Zeiteinheit in den Reinraumarbeitsbereich eingeleitet wird. Bei einer zweiten Maßnahme, die insbesondere zur Veränderung der Strömungsgeschwindigkeit im Reinraumarbeitsbereich insgesamt angewendet wird, ist vorgesehen, dass die Vorrichtung zum Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich eine veränderbare Gebläseleistung des Gebläses aufweist. Die Gebläseleistung des Gebläses wird also beispielsweise verringert, wenn weniger Reinluft in den Reinluftarbeitsbereich eingeleitet werden soll, wobei ein Verändern der Gebläseleistung zugleich dazu führt, dass sich die Menge der pro Zeiteinheit aus dem Reinraumarbeitsbereich abgesaugten Luft verändert. Various measures are conceivable for changing the air pressure in the introduction area, of which, however, two alternatively or cumulatively applicable measures are particularly preferred. A first measure is that the device for changing the air pressure in the introduction area has a changeable air flow for the second partial flow. If, for example, less clean air per unit of time is discharged to the exhaust air opening, the air pressure in the inlet area increases, so that subsequently more clean air per unit of time is introduced into the clean room work area. In a second measure, which is used in particular to change the flow rate in the clean room work area as a whole, it is provided that the device for changing the air pressure in the inlet area has a variable blower power of the blower. The blower power of the blower is reduced, for example, if less clean air is to be introduced into the clean-air work area, with changing the blower power also causing the amount of air sucked out of the clean-room work area per unit of time to change.

[0015] Bevorzugt weist die Vorrichtung eine Drosseleinrichtung auf, mittels welcher der zweite Teilstrom zum Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich gedrosselt werden kann, wobei die Drosseleinrichtung ein einstellbares, jedoch ansonsten statisches Drosselelement und/oder ein federgelagert bewegliches Drosselelement und/oder ein motorisch verstellbares Drosselelement aufweist. Die Drosselelemente steuern oder regeln die Luftführung des zweiten Teilstromes. Mit dem federgelagert beweglichen Drosselelement und mit dem motorisch verstellbaren Drosselelement ist eine automatische Regelung des zweiten Luftstromes und dadurch auch des ersten Luftstromes möglich. The device preferably has a throttle device, by means of which the second partial flow can be throttled in order to change the air pressure in the introduction area, the throttle device having an adjustable but otherwise static throttle element and/or a spring-loaded movable throttle element and/or a motor-driven adjustable throttle element having. The throttle elements control or regulate the airflow of the second partial flow. With the spring-loaded movable throttle element and with the motor-adjustable throttle element, automatic control of the second air flow and thus also the first air flow is possible.

[0016] Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform stellt die Vorrichtung einen Spalt mit einer einstellbaren Spaltbreite bereit zum Führen des zweiten Teilstromes durch diesen Spalt hindurch. Durch Einstellen der Spaltbreite kann die Strömungsgeschwindigkeit des zweiten Teilstromes eingestellt werden. Dadurch verändert sich das Verhältnis von Reinluft im zweiten Teilstrom zur Reinluft im ersten Teilstrom. According to an advantageous embodiment, the device provides a gap with an adjustable gap width ready for guiding the second partial flow through this gap. The flow rate of the second partial flow can be adjusted by adjusting the gap width. This changes the ratio of clean air in the second partial flow to the clean air in the first partial flow.

[0017] Insbesondere weist die Vorrichtung ein den Spalt einerseits mit seiner Innenseite flächig begrenzendes U-Profil und eine den Spalt andererseits begrenzende Kante auf. Zum Einstellen der Spaltbreite ist dabei der Abstand zwischen dem U-Profil und der Kante, insbesondere mittels einer Gewindestellschraube, veränderbar. Zum automatischen Regeln des Luftdruckes der Reinluft ausgangsseitig des Haubenfilters ist hingegen vorzugsweise eine motorische Einstellbarkeit der Spaltbreite vorgesehen. In particular, the device has a U-profile that delimits the gap on the one hand with its inner surface and an edge that delimits the gap on the other hand. To set the gap width, the distance between the U-profile and the edge can be changed, in particular by means of a threaded adjusting screw. For automatic regulation of the air pressure of the clean air on the outlet side of the hood filter, on the other hand, motorized adjustability of the gap width is preferably provided.

[0018] Vorteilhafterweise ist die Abluftöffnung mit einer Schicht Gaze bespannt, durch welche hindurch der zweite Teilstrom von Reinluft in die Umgebung der Vorrichtung ableitbar ist. Die Schicht Gaze sorgt für einen gleichmäßigen und zugfreien Luftaustritt an der Abluftöffnung. Zugleich wird einem Eindringen von Verunreinigungen durch die Abluftöffnung in den Einleitbereich auch bei abgeschalteter Lüftung entgegengewirkt. Advantageously, the exhaust air opening is covered with a layer of gauze, through which the second partial flow of clean air can be derived into the environment of the device. The layer of gauze ensures that the air escapes evenly and without draughts. At the same time, the penetration of contaminants through the exhaust air opening into the intake area is counteracted, even when the ventilation is switched off.

[0019] Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen, aus der beigefügten Zeichnung und aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Further embodiments result from the claims, from the accompanying drawing and from the following description of an embodiment of the invention shown in the drawing.

[0020] In der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine Arbeitsplatzanordnung 1 mit einer Vorrichtung 2 zum Belüften eines Reinraumraumarbeitsbereiches 3 mit Reinluft gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in vereinfachter Seitenschnittdarstellung. Die Arbeitsplatzanordnung 1 wird beispielsweise in der Pharmazie verwendet, um innerhalb des Reinraumarbeitsbereiches 3 Stoffe zu handhaben, die nicht aus dem Reinraumarbeitsbereich 3 heraus in die Umgebung 4 der Arbeitsplatzanordnung 1 gelangen sollen. Luft wird daher von der Vorrichtung 2 nach Filterung als Reinluft durch eine Abluftöffnung 5 hindurch in die Umgebung 4 abgegeben. Die Abluftöffnung 5 ist mit einer Schicht Gaze 6 bespannt, durch welche die Reinluft flächig hindurchtreten kann. Die Reinluft wird bereitgestellt, indem Luft von einem Gebläse 7 durch einen Rückwandfilter 8 angesaugt wird und nachfolgend vollständig einen Haubenfilter 9 durchströmt. Der Haubenfilter 9 mündet in einen Einleitbereich 10, der mittels einer Schicht Gaze 11 vom Reinraumarbeitsbereich 3 getrennt ist. Ferner ist im Bereich der Schicht Gaze 11 ein Durchlass 12 in Form einer Düse angeordnet, durch welchen zur Bereitstellung eines Luftschleiers 13 Reinluft mit einer vergleichsweise höheren Strömungsgeschwindigkeit als im Mittel im Reinraumarbeitsbereich 3 vorherrscht, durchströmt. In the drawing, the only figure shows a workplace arrangement 1 with a device 2 for ventilating a clean room work area 3 with clean air according to an embodiment of the invention in a simplified side sectional view. The workstation arrangement 1 is used, for example, in pharmacy in order to handle substances within the clean room work area 3 that should not get out of the clean room work area 3 into the surroundings 4 of the workstation arrangement 1 . Air is therefore discharged from the device 2 after filtering as clean air through an exhaust air opening 5 into the environment 4 . The exhaust air opening 5 is covered with a layer of gauze 6 through which the clean air can pass flatly. The clean air is provided by air being sucked in by a blower 7 through a rear wall filter 8 and subsequently flowing completely through a hood filter 9 . The hood filter 9 opens into an inlet area 10 which is separated from the clean room work area 3 by a layer of gauze 11 . Furthermore, in the area of the layer of gauze 11 there is a passage 12 in the form of a nozzle through which clean air flows at a comparatively higher flow rate than on average in the clean room work area 3 in order to provide an air curtain 13 .

[0021] Im unteren Bereich des Reinraumarbeitsbereiches 3 wird zusätzlich zur Luft aus dem Reinraumarbeitsbereich auch Luft aus der Umgebung 4 mit angesaugt, so dass der Luftschleier 13 zuverlässig eine Barriere sowohl gegen ein Austreten von Partikeln aus dem Reinraumarbeitsbereich 3 durch den Luftschleier 13 hindurch in die Umgebung 4 als auch gegen ein Eindringen von Partikeln aus der Umgebung 4 durch den Luftschleier 13 hindurch in den Reinraumarbeitsbereich 3 bereitstellt. Unterstützend und als Schutz eines Bedieners ist vorzugsweise eine in der Zeichnung nicht dargestellte Schutzscheibe vorgesehen, die beispielsweise senkrecht zur Schnittebene verschiebbar und hängend vor dem Luftschleier 13 angeordnet ist. In the lower area of the clean room work area 3, in addition to the air from the clean room work area, air from the environment 4 is also sucked in, so that the air curtain 13 reliably forms a barrier both against the escape of particles from the clean room work area 3 through the air curtain 13 into the Environment 4 and against the ingress of particles from the environment 4 through the air curtain 13 into the clean room work area 3 . A protective pane, not shown in the drawing, is preferably provided to support and protect an operator.

[0022] Der überwiegende Anteil von Reinluft aus dem Einleitbereich 10 gelangt durch die Schicht Gaze 11 und den Durchlass 12 als erster Teilstrom in den Reinraumarbeitsbereich 3. Der übrige Teil der Reinluft aus dem Einleitbereich 10 wird als zweiter Teilstrom durch einen Spalt 14 und weiter durch die Abluftöffnung 5 in die Umgebung 4 geleitet. Der Spalt 14 weist eine einstellbare Spaltbreite auf, um die Luftmengenverhältnisse zwischen dem zweiten Teilstrom und dem ersten Teilstrom einstellen zu können. Der Spalt ist im gezeigten Ausführungsbeispiel durch den Abstand zwischen einer Kante 15 und der Innenseite eines U-Profils 16 gegeben, dessen Abstand zur Kante 15 mittels einer Gewindestellschraube 17 eingestellt werden kann. The majority of the clean air from the inlet area 10 passes through the layer of gauze 11 and the passage 12 as a first partial flow into the clean room work area 3. The remaining part of the clean air from the inlet area 10 is passed as a second partial flow through a gap 14 and further the exhaust air opening 5 is directed into the environment 4. The gap 14 has an adjustable gap width in order to be able to set the air volume ratios between the second partial flow and the first partial flow. In the exemplary embodiment shown, the gap is given by the distance between an edge 15 and the inside of a U-profile 16, the distance from the edge 15 of which can be adjusted by means of a threaded adjusting screw 17.

[0023] Vielfältige alternative Ausgestaltungen des Spaltes 14 sind denkbar. Optional und in Abweichung zur Darstellung in der Zeichnung ist eine automatische Regelung der Spaltbreite des Spaltes 14 insbesondere in Abhängigkeit von einem gemessenen Luftdruck im Einleitbereich 10 vorgesehen. Hierfür weist die Vorrichtung 2 zusätzlich Mittel zum Messen des ausgangsseitig des Haubenfilters vorherrschenden Luftdruckes der Reinluft sowie Mittel zum Regeln des in den Reinraumarbeitsbereich 3 strömenden ersten Teilstromes durch Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich 10 auf. Various alternative configurations of the gap 14 are conceivable. Optionally and in deviation from the representation in the drawing, an automatic regulation of the gap width of the gap 14 is provided, in particular as a function of a measured air pressure in the introduction area 10 . For this purpose, the device 2 has additional means for measuring the air pressure of the clean air prevailing on the outlet side of the hood filter and means for regulating the first partial flow flowing into the clean room work area 3 by changing the air pressure in the inlet area 10 .

Claims (14)

1. Arbeitsplatzanordnung (1) aufweisend einen fest von der Umgebung getrennten oder teilweise fest und teilweise durch einen Luftschleier (13) von der Umgebung (4) getrennten Reinraumarbeitsbereich (3) und eine Vorrichtung (2) zum Belüften des Reinraumarbeitsbereiches (3) mit Reinluft mit wenigstens einem Einleitbereich (10), aus dem heraus ein erster Teilstrom von Reinluft in den Reinraumarbeitsbereich (3) eingeleitet werden kann, mit wenigstens einer Abluftöffnung (5) zum Ableiten eines zweiten Teilstromes von Reinluft durch die Abluftöffnung (5) hindurch vollständig in die Umgebung (4) der Vorrichtung, mit wenigstens einem Gebläse (7) zum Absaugen von Luft aus dem Reinraumarbeitsbereich (3) heraus und zum Bereitstellen dieser abgesaugten Luft für die Bildung der Teilströme von Reinluft und mit wenigstens einem ausgangsseitig des Gebläses (7) und eingangsseitig des Einleitbereiches (10) angeordneten Haubenfilter (9) zum Filtern der vom Gebläse (7) zumindest für den ersten Teilstrom von Reinluft bereitgestellten Luft, dadurch gekennzeichnet, dass der Haubenfilter (9) zum Filtern der vom Gebläse (7) für beide Teilströme von Reinluft bereitgestellten Luft eingerichtet ist, wobei die Abluftöffnung (5) ausgangsseitig des Haubenfilters (9) an den Einleitbereich (10) angeschlossen ist.1. Workplace arrangement (1) having a clean room work area (3) that is permanently separated from the environment or partially fixed and partially separated from the environment (4) by an air curtain (13) and a device (2) for ventilating the clean room work area (3) with clean air with at least one inlet area (10) from which a first partial flow of clean air can be introduced into the clean room work area (3), with at least one exhaust air opening (5) for discharging a second partial flow of clean air through the exhaust air opening (5) completely into the Environment (4) of the device, with at least one blower (7) for sucking air out of the clean room work area (3) and for providing this sucked air for the formation of the partial streams of clean air and with at least one blower (7) on the outlet side and on the inlet side of the inlet area (10) arranged hood filter (9) for filtering from the fan (7) at least for the first partial flow v air provided by clean air, characterized in that the hood filter (9) is designed to filter the air provided by the blower (7) for both partial flows of clean air, the exhaust air opening (5) being connected to the inlet region (10) on the outlet side of the hood filter (9). 2. Arbeitsplatzanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) einen eingangsseitig des Gebläses (7) angeordneten Rückwandfilter (8) aufweist, durch den das Gebläse (7) die aus dem Reinraumarbeitsbereich (3) abgesaugte Luft hindurchsaugen kann.2. Workplace arrangement (1) according to claim 1, characterized in that the device (2) has a rear wall filter (8) arranged on the inlet side of the fan (7), through which the fan (7) sucks the air sucked out of the clean room work area (3). can. 3. Arbeitsplatzanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) wenigstens eine zwischen dem Einleitbereich (10) und dem Reinraumarbeitsbereich (3) angeordnete Schicht Gaze (11) aufweist, durch welche hindurch Reinluft aus dem ersten Teilstrom vom Einleitbereich (10) in den Reinraumarbeitsbereich (3) strömen kann.3. Workplace arrangement (1) according to Claim 1 or 2, characterized in that the device (2) has at least one layer of gauze (11) arranged between the introduction area (10) and the clean room work area (3), through which clean air from the first Partial flow from the discharge area (10) can flow into the clean room work area (3). 4. Arbeitsplatzanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) Mittel zum Messen des ausgangsseitig des Haubenfilters (9) vorherrschenden Luftdruckes der Reinluft aufweist und Mittel zum Regeln des in den Reinraumarbeitsbereich (3) strömenden ersten Teilstromes durch Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich (10) in Abhängigkeit vom gemessenen Luftdruck aufweist.4. Workplace arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (2) has means for measuring the air pressure of the clean air prevailing on the outlet side of the hood filter (9) and means for regulating the first partial flow flowing into the clean room work area (3). by changing the air pressure in the introduction area (10) as a function of the measured air pressure. 5. Arbeitsplatzanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) eine Drosseleinrichtung aufweist, mittels welcher der zweite Teilstrom zum Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich (10) gedrosselt werden kann, wobei die Drosseleinrichtung aufweist: a) ein einstellbares, jedoch ansonsten statisches Drosselelement und/oder b) ein federgelagert bewegliches Drosselelement und/oder c) ein motorisch verstellbares Drosselelement.5. Workplace arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (2) has a throttle device, by means of which the second partial flow can be throttled to change the air pressure in the introduction area (10), the throttle device having: a) an adjustable but otherwise static throttle element and/or b) a spring-loaded movable throttle element and/or c) a motor-adjustable throttle element. 6. Arbeitsplatzanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) einen Spalt (14) mit einer einstellbaren Spaltbreite bereitstellt zum Führen des zweiten Teilstromes durch diesen Spalt (14) hindurch.6. Workstation arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (2) provides a gap (14) with an adjustable gap width for guiding the second partial flow through this gap (14). 7. Arbeitsplatzanordnung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluftöffnung (5) mit einer Schicht Gaze (6) bespannt ist, durch welche hindurch der zweite Teilstrom von Reinluft in die Umgebung (4) ableitbar ist.7. Workplace arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the exhaust air opening (5) is covered with a layer of gauze (6) through which the second partial flow of clean air into the environment (4) can be derived. 8. Verfahren zum Belüften eines Reinraumarbeitsbereiches (3) einer Arbeitsplatzanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit Reinluft mittels der Vorrichtung (2), wobei aus dem Einleitbereich (10) heraus der erste Teilstrom von Reinluft in den Reinraumarbeitsbereich (3) eingeleitet wird, wobei durch die Abluftöffnung (5) hindurch der zweite Teilstrom von Reinluft vollständig in die Umgebung (4) abgeleitet wird, wobei das Gebläse (7) Luft aus dem Reinraumarbeitsbereich (3) heraus absaugt und die abgesaugte Luft für die Bildung der Teilströme von Reinluft bereitstellt und wobei der ausgangsseitig des Gebläses (7) und eingangsseitig des Einleitbereiches (10) angeordnete Haubenfilter (9) die vom Gebläse (7) zumindest für den ersten Teilstrom von Reinluft bereitgestellte Luft filtert, dadurch gekennzeichnet, dass der Haubenfilter (9) die vom Gebläse (7) für beide Teilströme von Reinluft bereitgestellte Luft filtert und dass der zweite Teilstrom von Reinluft aus dem Einleitbereich (10) heraus zur Abluftöffnung (5) weitergeleitet wird.8. Method for ventilating a clean room work area (3) of a work station arrangement (1) according to one of claims 1 to 7 with clean air by means of the device (2), the first partial flow of clean air from the inlet area (10) into the clean room work area (3) is introduced, with the second partial flow of clean air being completely discharged into the environment (4) through the exhaust air opening (5), with the blower (7) sucking air out of the clean room work area (3) and using the sucked air for the formation of the partial flows of clean air and wherein the hood filter (9) arranged on the outlet side of the blower (7) and on the inlet side of the introduction area (10) filters the air provided by the blower (7) at least for the first partial flow of clean air, characterized in that the hood filter (9) filters the air provided by the blower (7) for both partial flows of clean air and that the second partial flow of clean air is passed on from the inlet area (10) to the exhaust air opening (5). 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (7) die aus dem Reinraumarbeitsbereich (3) abgesaugte Luft durch den eingangsseitig des Gebläses (7) angeordneten Rückwandfilter (8) hindurchsaugt.9. The method according to claim 8, characterized in that the blower (7) sucks the air sucked out of the clean room work area (3) through the rear wall filter (8) arranged on the inlet side of the blower (7). 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Reinluft aus dem ersten Teilstrom durch wenigstens die zwischen dem Einleitbereich (10) und dem Reinraumarbeitsbereich (3) angeordnete Schicht Gaze (11) hindurch vom Einleitbereich (10) in den Reinraumarbeitsbereich (3) strömt.10. The method according to claim 8 or 9, characterized in that clean air from the first partial flow passes through at least the layer of gauze (11) arranged between the inlet area (10) and the clean room work area (3) from the inlet area (10) into the clean room work area (3) flows. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgangsseitig des Haubenfilters (9) vorherrschende Luftdruck der Reinluft gemessen und zum Regeln des in den Reinraumarbeitsbereich (3) strömenden ersten Teilstromes die Luftführung des zweiten Teilstromes in Abhängigkeit vom gemessenen Luftdruck verändert wird.11. The method according to any one of claims 8 to 10, characterized in that the air pressure of the clean air prevailing on the outlet side of the hood filter (9) is measured and, in order to control the first partial flow flowing into the clean room work area (3), the air routing of the second partial flow is controlled as a function of the measured air pressure is changed. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosseleinrichtung zum Verändern des Luftdruckes im Einleitbereich (10) die Luftführung des zweiten Teilstromes drosselt durch Einstellen eines einstellbaren, jedoch ansonsten statischen Drosselelementes und/oder durch Bewegung des federgelagert beweglichen Drosselelementes und/oder durch Verstellen des motorisch verstellbaren Drosselelementes.12. The method according to any one of claims 8 to 11, characterized in that the throttle device for changing the air pressure in the inlet area (10) throttles the air flow of the second partial flow by adjusting an adjustable but otherwise static throttle element and/or by moving the spring-loaded movable throttle element and/or by adjusting the motorized adjustable throttle element. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilstrom durch den Spalt (14) mit einstellbarer Spaltbreite hindurchgeführt wird.13. The method according to any one of claims 8 to 12, characterized in that the second partial flow is passed through the gap (14) with an adjustable gap width. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilstrom von Reinluft durch die Schicht Gaze (6), mit welcher die Abluftöffnung (5) bespannt ist, hindurch in die Umgebung (4) abgeleitet wird.14. The method according to any one of claims 8 to 13, characterized in that the second partial flow of clean air is discharged through the layer of gauze (6) covering the exhaust air opening (5) into the environment (4).
CH00597/18A 2017-06-06 2018-05-14 Workplace arrangement with a device and method for ventilating a clean room work area. CH713874B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112346.6A DE102017112346A1 (en) 2017-06-06 2017-06-06 Device and method for venting a clean room working area with clean air and workplace arrangement with the device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH713874A2 CH713874A2 (en) 2018-12-14
CH713874B1 true CH713874B1 (en) 2022-04-29

Family

ID=64278941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00597/18A CH713874B1 (en) 2017-06-06 2018-05-14 Workplace arrangement with a device and method for ventilating a clean room work area.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH713874B1 (en)
DE (1) DE102017112346A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110453943A (en) * 2019-08-13 2019-11-15 世源科技工程有限公司 A kind of microvibration-preventing platform

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7025282U (en) * 1969-07-08 1971-01-21 Becton Dickinson Co DEVICE FOR AIR PURIFICATION
GB1593597A (en) * 1978-05-23 1981-07-22 Howarth Air Eng Ltd Work cabinet
US5665128A (en) * 1995-12-05 1997-09-09 Nuaire, Inc. Clean air cabinet with valved exhaust
DE19620252C2 (en) 1996-03-19 1998-05-14 Schulz Lufttechnik Gmbh Interchangeable filter element for safety cabinets in hospitals, pharmacies, research laboratories or the like.
WO2000064562A1 (en) * 1999-04-28 2000-11-02 Stratotech Corporation Adjustable clean-air flow environment

Also Published As

Publication number Publication date
CH713874A2 (en) 2018-12-14
DE102017112346A1 (en) 2018-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010119135A1 (en) Laboratory fume hood
DE202007012095U1 (en) Uniform air system for a fume hood, in particular for use on a hob
EP1935517B1 (en) Safety cabinet with an easy-to-clean front panel
EP0631849A1 (en) Method and device for cleaning surfaces
EP2937015B1 (en) Work surface
WO1982003114A1 (en) Air conditionned room and method for using same
DE102013215667B4 (en) suction
EP1935516B1 (en) Safety cabinet with a double-walled base tub
CH713874B1 (en) Workplace arrangement with a device and method for ventilating a clean room work area.
WO2011047944A1 (en) Filter element for an oven
DE3238110A1 (en) Workbench, in particular welding bench, having an extractor device
DE3235927C1 (en) Clean room chamber
EP0687512A2 (en) Safety laboratory hood cupboard
DE202018105102U1 (en) fume hood
EP0867665A2 (en) Method to improve air circulation in a clean air cabine
CH707977B1 (en) Workplace arrangement, mobile table therefor and method of providing a workspace with it.
WO2000016017A1 (en) Method and device for protecting persons and/or products from air-borne particles
EP3483510A1 (en) Fume exhaust hood
EP3597828A1 (en) Road milling machine
DE102012002804A1 (en) Trigger with improved suction
DE102014014063B3 (en) Workplace arrangement with a clean room
DE3127680A1 (en) Self-aerated extractor
AT408482B (en) DEVICE FOR PREVENTING THE MIXING OF TWO AIR FLOWS
EP1895242A1 (en) Method and device for removing impure air from rooms via air curtain
EP3135375A1 (en) Passenger and products protection in a safety cabin

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG