CH713842B1 - Sauerstoff erzeugendes Flugbrett. - Google Patents

Sauerstoff erzeugendes Flugbrett. Download PDF

Info

Publication number
CH713842B1
CH713842B1 CH01222/18A CH12222018A CH713842B1 CH 713842 B1 CH713842 B1 CH 713842B1 CH 01222/18 A CH01222/18 A CH 01222/18A CH 12222018 A CH12222018 A CH 12222018A CH 713842 B1 CH713842 B1 CH 713842B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oxygen
flight board
oxygen generator
buttons
flight
Prior art date
Application number
CH01222/18A
Other languages
English (en)
Inventor
Bashayan Kholoud
Original Assignee
Bashayan Kholoud
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bashayan Kholoud filed Critical Bashayan Kholoud
Publication of CH713842B1 publication Critical patent/CH713842B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V3/00Land vehicles, waterborne vessels, or aircraft, adapted or modified to travel on air cushions
    • B60V3/02Land vehicles, e.g. road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/006Converting flow of air into electric energy, e.g. by using wind turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/10Air-cushion in which the curtain-forming nozzle or the vehicle base is shaped to create a vortex curtain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/14Propulsion; Control thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/18Body structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/20Rotorcraft characterised by having shrouded rotors, e.g. flying platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/02Aircraft not otherwise provided for characterised by special use
    • B64C39/026Aircraft not otherwise provided for characterised by special use for use as personal propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/24Aircraft characterised by the type or position of power plants using steam or spring force
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • G05D1/0214Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory in accordance with safety or protection criteria, e.g. avoiding hazardous areas
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K2026/029Joystick type control devices for acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D13/06Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being conditioned
    • B64D2013/0603Environmental Control Systems
    • B64D2013/0677Environmental Control Systems comprising on board oxygen generator systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/50On board measures aiming to increase energy efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flugbrett, aufweisend eine Basis aus Glasfaser, 20 Gebläse mit 20 Motoren, die mit einem Stromversorgungssystem verbunden sind, mit Bauteilen, die aufweisen: Kondensatoren, Batterien, Photovoltaik-Solarzellen, einen Sauerstoffgenerator, einen Regler, elektronische Sensoren und elektronische Chips. Das Flugbrett hat einen kreisförmigen Frontteil, der eine Anzeige aufweist, die Betriebsstände der Bauteile bereitstellt, und die Basis hat einen Hohlraum für die Beine des Passagiers und ein Gummiband zum Sichern des Passagiers. Manuelle Steuergeräte sind vorgesehen, sowie ein Griff für die Steuergeräte. Die Steuergeräte sind drahtlos mit den Sensoren und elektronischen Chips verbunden.

Description

Hintergrund der Erfindung
[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die elektronischen Geräte im Allgemeinen und bezieht sich auf ein sauerstofferzeugendes Flugbrett, auch Flyboard genannt, im Besonderen, das als neues Transportfahrzeug verwendet werden kann. Die Transportfahrzeuge gehören zu den wichtigsten umweltbelastenden Fahrzeugen der Welt, da sie 40% der weltweiten Gesamtverschmutzung ausmachen, die die Ozonschicht schädigen können. Der Hauptfaktor für diese Verschmutzung sind fossile Brennstoffe, die bei der Verbrennung die Umwelt stark belasten. Dies veranlasste mich zu der Überlegung, ein neues Transportfahrzeug zu erfinden, das hauptsächlich von Wasser abhängig ist und den Sauerstoff in der Atmosphäre erhöht. Was die vorliegende Erfindung auszeichnet, sind die unterschiedlichen Merkmale im Vergleich zum Stand der Technik. Im Folgenden werden daher die Unterschiede zwischen der Erfindung des sauerstofferzeugenden Flyboards und dem Stand der Technik dargestellt: Die US-Patentanmeldung Nr. 2955780 vom 10. November 1960 enthüllt ein Flugzeug, das in der Lage ist, in Übereinstimmung mit den Flugbedingungen zu schweben und auf die Gasverbrennung angewiesen ist, um die Elektromotoren in umgekehrter Richtung zu betätigen und das Gas als Abgas auszustoßen. Die vorliegende Erfindung verwendet jedoch einen Stromgenerator, der von Batterien und Solarenergie abhängig ist, um das den Batterien auferlegte Potential zu verringern, um die Möglichkeit des Aufblähens der Batterien zu verringern. Die Dokumente zum Stand der Technik offenbaren keine Sauerstoffquelle. Im Gegensatz dazu produziert die vorliegende Erfindung Sauerstoff, um die Luft während des Transportprozesses zu befeuchten und zu filtern.
[0002] Dokument Nr. 2955780: (1) Die Gasverbrennung wird dazu verwendet, die Elektromotoren in umgekehrter Richtung zu betätigen, um das Gas als Abgas auszustoßen. Die vorliegende Erfindung verwendet jedoch Batterien und photovoltaische Zellen, um die Motoren zu betätigen, (2) der Stand der Technik hat keine Sauerstoffquelle, aber die vorliegende Erfindung erzeugt den Sauerstoff, (3) der Stand der Technik verwendet zwei große Propeller, aber die vorliegende Erfindung verwendet eine Vielzahl von mittelgroßen Propellern, die so konstruiert und verteilt sind, dass sie das Gleichgewicht und die Sicherheit aufrechterhalten, (4) der Stand der Technik sieht ein zugeteiltes Fahrzeug für zwei Personen mit zwei Sitzplätzen vor, aber die vorliegende Erfindung sieht einen Platz für eine Person vor, die an einem bestimmten Ort steht, (5) der Motor des Standes der Technik hängt von der internen Verbrennung mit dem Einschaltcode ab, aber die vorliegende Erfindung verwendet einen elektrischen Motor, photovoltaische Zellen und Batterien.
[0003] Die US-Patentanmeldung Nr. 2953321 vom 20. September 1960 offenbart Mittel, um eine Person auf steuerbare Weise durch die Luft zu treiben, da die Erfindung davon abhängt, dass ein Flügel bereitgestellt wird und das Fahrzeug in der Lage ist, einen vertikalen Aufstieg zum Abheben und Schweben in der Luft durchzuführen, sich horizontal zu bewegen, sich von der vertikalen in die horizontale Richtung und umgekehrt durch den Körper zu bewegen oder das Pilotengleichgewicht, da dies vom Pilotengleichgewicht bezüglich der Richtung abhängt, in die er sich mit der Kante und der Luftsäule zu neigen wünscht, mit der Einführung des horizontalen Steuerelements, um die Kante in Bezug auf die Bewegung und die Richtungen in die Schräglage zu bewegen. Es besteht also eine Schwierigkeit beim Lenken mit der Möglichkeit, Fehler zu machen. Die vorliegende Erfindung hängt jedoch von den Bewegungsrichtungen und dem automatischen drahtlosen Steuerungssystem mit festen Tasten auf den Joysticks ab. Dieser Weg ist leicht zu erlernen und erreicht die Stabilität und die Fähigkeit, während der Fahrt die volle Kontrolle zu haben. Dokument Nr. 2953321: (1) Hinsichtlich der Bewegung und der Richtungen hängt der Stand der Technik vom Gleichgewicht des Piloten hinsichtlich der Richtung ab, in die er sich mit der Kante und der Luftsäule zu neigen wünscht, wobei das horizontale Steuerelement die Kante in Richtung der Neigungsrichtung bewegt, aber die vorliegende Erfindung verwendet ein automatisches, drahtloses Steuerungssystem mit festen Tasten auf dem Joystick, (2) der Stand der Technik hat keine photovoltaischen Zellen, aber die vorliegende Erfindung verwendet photovoltaische Zellen, (3) im Gegensatz zum Stand der Technik hat die vorliegende Erfindung eine Sauerstoffquelle, (4) der Stand der Technik hat einen großen Propeller in Form einer Scheibe, der eine Quelle von Störungen und Schäden für den Passagier sein kann, aber die vorliegende Erfindung hat eine Vielzahl von Propellern, um das Gleichgewicht zu erhalten.
[0004] Die US-Patentanmeldung Nr. US 2004/0094662 vom 20. Mai 2004: Die Technik hängt vom Kraftstoff ab und hat Kraftstofftanks, die in Abbildung „6a“ dargestellt sind. Die vorliegende Erfindung wird jedoch zur Lösung des Verschmutzungsproblems mit Strom betrieben. Darüber hinaus verwendet der Stand der Technik Treppen, die dem Fahrgast helfen, den Fahrspot des Fahrzeugs zu erreichen, was eine Schwierigkeit bei der Benutzung darstellt, aber die vorliegende Erfindung setzt die Benutzer auf einfache Weise mit ihren Füßen an einem zugewiesenen Platz vor die Joysticks. Darüber hinaus verwendet der Stand der Technik Flügel, die das Fahrzeug in die Luft steigen lassen, mit der Schwierigkeit, damit zu schweben und zwischen den Fußgängern auf den Straßen zu fahren. Andererseits hat die vorliegende Erfindung keine Flügel und übernimmt eine Kontrolle über die maximale Grenzhöhe von einem Meter, was die Erfindung für den Straßenverkehr vereinbarer macht. Der Stand der Technik erzeugt das Kohlendioxid, da es von der Kraftstoffverbrennung bei der Bewegung abhängt, und die vorliegende Erfindung erzeugt Sauerstoff, verbraucht keinen Kraftstoff und emittiert keinen Kohlenstoff in Übereinstimmung mit der Vision 2030.
[0005] Dokument Nr. US 2004/0094662: Die Technik verwendet Abdeckungen oder Räder, damit das Fahrzeug auf dem Boden gefahren werden kann. Die vorliegende Erfindung verwendet keine Abdeckungen oder Räder, da es sich nicht um ein Auto oder ein Fahrzeug handelt. Es handelt sich um ein Flyboard, das auf untenliegenden Halterungen aus Glasfaser, die mit Gummi beschichtet sind, landet, um eine sichere Landung zu gewährleisten. Der Stand der Technik verwendet Treppen, die dem Passagier helfen, den Fahrspot des Fahrzeugs zu erreichen, aber die vorliegende Erfindung stellt die Benutzer im Fahrspot an eine sicherere Stelle, um die Füße an einen zugewiesenen Platz zu stellen und sie mit Gurten zu befestigen. Der Stand der Technik verwendet ein magnetisches System und magnetische Induktion als Dauereffekt, deren Herstellung sehr teuer ist, aber die vorliegende Erfindung verwendet ein automatisches drahtloses System durch elektronische drahtlose Chips, die die Betriebs-, Halte- und Richtungsbefehle empfangen und senden, und ein solches System ist nicht teuer. Nach dem Stand der Technik werden Flügel verwendet, was die Verwendung von Fahrzeugen in der Luft als Flugzeuge einschränkt, aber die vorliegende Erfindung zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, als Transportmittel durch Flyboard verwendet zu werden. Der Stand der Technik hat keine photovoltaischen Zellen, aber die vorliegende Erfindung verwendet photovoltaische Zellen. Der Stand der Technik erzeugt das Kohlendioxid, da es bei seiner Bewegung von der Verbrennung des Treibstoffs abhängt, und die vorliegende Erfindung erzeugt Sauerstoff.
[0006] 2016 Produkt: Das Produkt verwendet ein Düsentriebwerk und einen Düsenpropeller für die Bewegung, was sehr teuer ist und einen hohen Lärmpegel und eine starke Luftstrahlleistung erzeugt. Die vorliegende Erfindung verwendet jedoch elektrische Motoren und Propeller für die Bewegung, was es ermöglicht, das Fahrzeug stromlinienförmig und ohne erzeugte Verteilung für den Passanten anzutreiben. Das Produkt steigt mehr als einen Meter hoch, was es für den Benutzer gefährlich macht, aber die vorliegende Erfindung ist von geringer Höhe, ohne dass die Gefahr besteht, dass man herunterfällt. Im Gegensatz zu der vorliegenden Erfindung hat das Produkt keinen Joystick.
Allgemeine Beschreibung der Erfindung
[0007] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf sauerstoffproduzierende Flugbretter, auch Flyboards genannt, auf dem Gebiet der Elektronik nach Anspruch 1. Sie können bestehen aus einem horizontalen Schnitt des sauerstofferzeugenden Flyboards auf einer Glasfaserbasis mit ausgehöhlten Kreisen an den Enden, zwanzig Propellern, die jeweils zehn Kilogramm tragen können und aus Schaufeln, beweglichen Scharnieren zur Bewegung der Propellerblätter in die gewünschte Richtung, Achsen, Gitter und Rahmen bestehen. Jeder Propeller hat einen Motor, der mit einem elektronischen Chip verbunden ist, um drahtlos die Befehle zu empfangen und übertragen, um die Schaufeln in die vom Regler vorgegebene Richtung zu lenken, einen umgebenden Rahmen an die Basis, um die internen Komponenten zu erhalten, eine Hybridmaschine, die elektrische Batterien mit einem angeschlossenen Regler, elektronische Sensoren, die mit einem Bildschirm verbunden sind, und photovoltaische Zellen zur Reduzierung des den Batterien auferlegten Potentials umfasst, einen Sauerstoffgenerator, der das Gleichgewicht auf den beiden Seiten des Flyboards aufrechterhält und die Luft befeuchtet, eine Vorderseite, auf der die photovoltaischen Zellen befestigt werden, eine zweite Basis zur Abdeckung der inneren Komponenten mit zugeordnetem Hohlraum für die Füße und zur Befestigung mit einem Gummigurt, eine ausgehöhlte Basis zur Befestigung der Joysticks, die Joysticks und der vier Bewegungssensoren, die an den Extremen Rändern des Flyboards installiert werden, die drahtlos mit der Steuerung verbunden sind.
[0008] Daher gibt es ein hergestelltes Flyboard und sein Benutzer kann in der zugewiesenen Position stehen, um die Füße an den Joysticks zu befestigen. Die Joysticks enthalten Chips für die drahtlosen Signale mit angebrachten Steuerknöpfen. Sie fungieren als Verbindungsmittel zu einem Motorserver, der an die Chips für die drahtlosen Signale angeschlossen ist, um die Befehle an die Steuerung und dann an die angeschlossenen Chips für die drahtlosen Signale zu übertragen, die an den Motor des Propellers angeschlossen sind, um zu starten, zu landen und nach rechts oder links zu drehen. Es gibt Knöpfe zur Steuerung der Richtungen, Ein- und Ausschalttasten, Richtungspfeile und einen Handhalter, der über den Joysticks angebracht ist. Die Erfindung wird von einem Steuergerät (Mikro-Controller) verwaltet, das sich zusammensetzt aus: Steuergerät (a) Elektrizitäts- oder Potentialsteuerung, Steuergerät (b) Verteilung des elektrischen Potentials mit Steuergerät a und b, Software, Bildschirm zur Anzeige der Sauerstoff- und Ladestufen, Joystick-Signalanschluss, der mit den Propellern verbunden ist. Er ist für den Empfang der Kommandosignale für Start, Landung und Drehung nach rechts, links, oben und unten sowie der Chips-Ports spezifiziert. Das Ziel der Erfindung ist die Verwendung als Transportmittel. Weiterhin verringert sie die entstehende Umweltverschmutzung durch das Transportmittel, das bei der Benutzung der Erfindung Kohlendioxid ausstößt und die Luft mit Sauerstoff befeuchtet. Die Erfindung wird als Unterhaltungs- oder Transportmittel im Pilgerkrieg, bei Schiffs- und Autounfällen und an den schwer zugänglichen Orten, die mit den anderen Transportmitteln schwer erreichbar sind, wie z.B. die Orte von Überschwemmungen, Erdbeben, Hurrikans oder die engen und harten Straßen, verwendet. Sie wird in diesem Fall zum Transport der Medikamente und Lebensmittel oder zum Transport der Verletzten eingesetzt.
[0009] Darüber hinaus besteht das Ziel der Erfindung darin, mit Hilfe der Vorrichtung jedem normalen Menschen die Möglichkeit zu geben, sicheres Fliegen auf hohem Niveau zu erleben, ohne die Bedingung zu erfüllen, Pilot zu sein, da die Vorrichtung sicher und benutzerfreundlich ist. Die vorliegende Erfindung zeichnet sich durch zahlreiche Verwendungen auf vielen Gebieten aus. Sie zeichnet sich durch die Installation von Sensoren an den Seiten des Flyboards aus, um den Benutzer zu warnen und ungebührliche Abstürze mit dem Passanten zu vermeiden. Zusätzlich ist der vordere Teil des Flyboards dick, hoch und hält die dient der Sicherheit des Benutzers aufrecht. Die vorliegende Erfindung verwendet Photovoltaikzellen als Betriebsteil des Flyboards und verringert das den Batterien auferlegte Potential. Auf dem vorderen Bildschirm werden der Ladestand der Batterie und der Wärmegrad der Maschine fünf Minuten vor Ablauf angezeigt, so dass der Benutzer die Geschwindigkeit des Propellers reduziert und an einem bestimmten und sicheren Punkt landet.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
[0010] <tb><SEP>Abbildung 1: sind die Zwischenteile und die Erfindungskomponenten. <tb><SEP>Abbildung 2: veranschaulicht die Teile und Komponenten der Joysticks. <tb><SEP>Abbildung 3: illustriert den installierten LCD-Bildschirm über dem Vorderteil. <tb><SEP>Abbildung 4: illustriert die Steuereinheit, die aus zwei Controllern besteht. <tb><SEP>Abbildung 5: ist eine horizontale Ebene der Erfindung.
Die detaillierte Beschreibung:
[0011] Viele Ziele und Eigenschaften der Erfindung „Sauerstofferzeugendes Flyboard“ können durch die Verwendung des Hybridsystems „Batterie und Photovoltaikzellen“ und durch die Verwendung des elektrischen Pumpens und des Sauerstoffs mit dem drahtlosen digitalen System erreicht werden. Es wird über einen Controller gesteuert und verwaltet, wie in den Abbildungen 1-4 dargestellt. Abbildung Nr. 1 zeigt einen horizontalen Schnitt für das sauerstofferzeugende Flyboard, das aus (1) einer Glasfaserbasis mit ausgehöhlten Kreisen an den Extremitäten und (2) 20 Propellern besteht. Jeder Propeller (3) hat einen Motor, der mit einem elektronischen Chip verbunden ist, um drahtlose Befehle zu empfangen und zu senden, um die Schaufelblättern gemäß der vom Regler vorgegebenen Richtung zu lenken, (4) einen umgebenden Rahmen zurbBasis, um die internen Komponenten zu erhalten, (5) eine Hybridmaschine, die (6) elektrische Batterien mit einem angeschlossenen Regler (7) elektronische Sensoren umfasst, die mit einem LCD- Bildschirm verbunden sind, um den Ladezustand anzuzeigen, Photovoltaikzellen (photovoltaisch) zur Verringerung des den Batterien auferlegten Potentials, Sauerstoffgenerator (8), der das Gleichgewicht auf den beiden Seiten des Flyboards durch die Verteilung des Sauerstoffs über zwei Schläuche zur Befeuchtung der Luft aufrechterhält, (9) ein erhöhter Teil, auf dem (10) Photovoltaikzellen befestigt sind, (11) eine zweite Basis zur Abdeckung der inneren Komponenten (12), mit einem Leerraum für die Füße leer ist und zum Befestigen mit einem Gummigurt zu befestigen ist, (13) eine ausgehöhlte Basis zur Befestigung der Joysticks, (14) Joysticks. Abbildung Nr. 2 zeigt den Joystick, der sich aus (15) Elektronik für die drahtlosen Signale mit angebrachten Steuerknöpfen zusammensetzt. Sie fungieren als Verbindungsmittel zu einem Motorserver, der an die Chips für die drahtlosen Signale angeschlossen ist, um die Befehle an die Steuerung und dann an die angeschlossenen Chips für die drahtlosen Signale zu übertragen, die an den Motor des Propellers angeschlossen sind, um zu starten, zu landen und in die rechte oder linke Richtung zu drehen. Es gibt Knöpfe zum Steuern von Richtungen (16), Ein- und Ausschalttasten (17), Richtungspfeile (18) und eine Handhalterung, der über den Joysticks angebracht ist. Abbildung Nr. 3 zeigt auf einem Frontschirm (19)den Batterieladezustand (20), die Geschwindigkeitsstufe (21), die Höhenstufe (22) und den Sauerstoffgehalt (23) so dass der Benutzer fünf Minuten vor Ablauf die Geschwindigkeit der Propeller durch Steigen, Landen oder Drehen nach rechts oder links reduziert, um das Gleichgewicht gemäß den übertragenen Befehlen zu erreichen. Abbildung Nr. 4 zeigt eine Steuereinheit an, die sich aus Regler (a) Strom- oder Potentialsteuerung, Regler (b) Verteilung des elektrischen Potentials mit Regler a und b zusammensetzt. Abbildung 4 zeigt eine Software und einen Bildschirm, der die Sauerstoff- und Ladestufen anzeigt, sowie einen Anschluss für Joystick-Signale, der mit den Propellern verbunden ist. Er ist für den Empfang der Kommandosignale für Start, Landung und Drehen nach rechts, links, oben und unten sowie für den Empfang eines computerlesbaren Mediums und der Chips-Ports spezifiziert.
[0012] Einige der Erfindungskomponenten der Hauptaspekte: Die Photovoltaikzellen „Photovoltaik“ sollen den Regler (a) „Stromregler“ mit Strom versorgen, um das der Batterie auferlegte Potential zu reduzieren, das den Regler (a) ebenfalls mit Strom versorgt. Die zusätzliche Elektrizität soll gespeichert werden, um sie für längere Zeit mit mehr Leistung zu nutzen. Jede Batterie ist mit einem Regler und elektronischen Sensoren verbunden, die mit dem Bildschirm verbunden sind, um den Ladezustand der Batterie anzuzeigen. Er sendet automatisch fünf Minuten vor Ablauf der Ladung ein Signal an den Regler, so dass die Geschwindigkeit der Propeller reduziert und die Landung sicher durchgeführt werden kann. Die elektronischen Chips empfangen und senden die drahtlosen Signale, die die Befehle des Steuergeräts zum Betrieb oder Stoppen der Propeller empfangen. Die Steuerung (b) ist mit dem Steuergerät (a) verbunden, um das elektrische Potential für den Joystick, den Ein-/Ausschaltknopf, die Richtungstasten von oben, unten, links und rechts zu verteilen, und sie ist mit den elektronischen Chips für die drahtlosen Signale mit der Funktion verbunden, die Befehle zum Starten, Landen und Drehen nach rechts oder links zu übertragen. Der Bildschirm zeigt den Ladezustand der Batterie an. Der Geschwindigkeitsstand, der Höhenstand und der Sauerstoffgehalt fünf Minuten vor Ablauf, so dass der Benutzer die Geschwindigkeit der Propeller durch Steigen, Landen oder Drehen nach rechts oder links reduziert, um das Gleichgewicht gemäß den übertragenen Befehlen zu erreichen. Das Sauerstoffgerät verzweigt ist mitin in zwei beschichteten Schläuchen für die rechte und die linke Seite verzweigt, um den Sauerstoff auf den Seiten des Flyboards zu verteilen, um die Bewegung auszugleichen und die Luft zu befeuchten. Die an den vier Ecken des Flyboards installierten Sensoren geben Warnungen für die mögliche Kollision mit den dem Flyboard angenäherten Objekten ab. Die Herstellung wird je nach dem validiert: 1- den Druck- und Bewegungsgesetzen, 2- der modernen Technologie der verwendeten drahtlosen Chips, die in den Steuerknöpfen und den Servern der Propellermotoren eingebaut sind, 3- dem technischen Design der Hybridmaschine, die Photovoltaikzellen enthält, um das der Batterie auferlegte Potential und den Sauerstoff zu reduzieren, der das Gleichgewicht auf den beiden Seiten des Flyboard erreicht und die Luft befeuchtet, 4- die konstruktive Auslegung des Propellers und die Interpretation der Art und Weise des Starts und der Landung in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Luftbewegung und des Luftdrucks, 5-jeder in dieser Vorrichtung verwendete Propeller trägt im Durchschnitt sein Gewicht, so dass das gewöhnliche Gewicht der Person und das Gewicht der Vorrichtung beibehalten werden muss. Darüber hinaus ist die Struktur des-fFlyboard leicht und besteht aus dem Fiberglas, während als Sauerstoffgenerator und die Anordnung der Propeller um das Flyboard herum gibt den Propellern in einer konstruktiven Weise Kraft geben, wobei das Gleichgewicht und die Sicherheit erhalten bleiben. Das Flyboard gehört zur technischen Kategorie der Fliegenroller und trägt den Namen eines sauerstofferzeugenden Flyboards. Es ist kein Auto, da es keine Abdeckungen hat und kein Flugzeug, da es keine Flügel hat. Es ist jedoch technisch so konstruiert, dass es sicher in der Benutzung ist, und es verwendet eine Hybridmaschine, da es über zwei Energiequellen mit einem sauerstofferzeugenden Gerät verfügt, um umweltfreundlich zu sein und um zu beweisen, dass unser Land nicht nur vom Öl abhängig ist. Die folgenden Komponenten beweisen, dass die Erfindung auf innovative Weise hergestellt werden kann: der Joystick (die Technologie der drahtlosen Kommunikation und des Empfangs und der Übertragung der Befehle über eine drahtlose Verbindung): er verfügt über den Einschaltknopf und Knöpfe, die die Richtungen von oben, unten, rechts und links anzeigen. Jeder Knopf hat Chips für die drahtlosen Signale als drahtloser Controller, der für den Betrieb des Propellers in der gewünschten Richtung verantwortlich ist, um mehr Sicherheit und Gleichgewicht zu gewährleisten. Es gibt zwanzig mittelgroße Propeller, die ingenieursmäßig so verteilt sind, dass sie das Fahrzeug mit einem impuls Schub nach vorn oder zu einer der beiden Seiten vertikal anheben, wobei die Bewegung der Propellerblätter mit einem Schwingungsdämpfer in Bezug auf das Anheben und Schwingen verändert wird. Die modernen Drehsysteme nutzen die Grundlagen der oben genannten Drehsysteme. Einige der Drehachsen funktionieren als bewegliche Achse, die eine Neigung des Blattes ermöglicht und das Blatt flexibel macht, ohne dass Halterungen oder Scharniere erforderlich sind. Solche Systeme werden als Biegung, d.h. als Biegemischung (4) bezeichnet und aus einem Rohstoffmix hergestellt. Die flexiblen Halterungen sind aus Gummi hergestellt und haben eine begrenzte Bewegung und sind für die Anwendung im Fahrzeug geeignet. Sie können anstelle der traditionellen Halterungen verwendet werden, benötigen keine Schmierung und sind leicht zu warten. Darüber hinaus absorbieren sie die Vibrationen, was weniger Aufwand und eine längere Lebensdauer der Ersatzteile für das Fahrzeug bedeutet. Die maximale luftgeschwindigkeit des Fahrzeugs ist mit einem Wert namens „Velocity, Never Exceed VNE“ ausgelegt. Das Fahrzeug hat einen Motor mit einem elektronischen Chip zum Empfang und zur Übertragung von drahtlosen Befehlen und Signalen, die in den Flugzeugen verwendet werden, um die Blätter Schaufeln in die vorgegebene Richtung vom Joystick aus zu lenken, der auch die Einschalt- und Richtungstasten mit elektronischem Chip für die drahtlose Verbindung zu einem Motorserver enthält. Zum sicheren Fahren müssen die beiden Hände und Füße des Benutzers an der für die Benutzerfüße vorgesehenen ausgehöhlten Stelle befestigt und gleichzeitig der Gummigurt an den Füßen angelegt werden. Die Propeller bewegen und neigen (lehnen) sich entsprechend der vorgegebenen Richtung durch den Passagier über die am Joystick befestigten Controller-Knöpfe. So zieht die Zugkraft das Flyboard drahtlos durch den eingebauten Elektronik-Chip im Controller, der die internen Komponenten der Maschine verbindet, in die gewünschte Richtung.
[0013] Erläuterung des Startvorgangs entsprechend dem Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Startdruck: Der Passagier muss den Einschaltknopf und dann den Startknopf drücken, um Befehle und drahtlose Signale an die eingebauten Chips in den Motoren der Propellerblätter zu geben, um den Winkel zu ändern, so dass eine Auftriebskraft an allen Propellern erzeugt wird, die gesteigert werden soll, so dass die Luftströmungsgeschwindigkeit unterhalb gesenkt wird, und der Luftdruck in der unteren Ebene erhöht wird, was zu einer Hubkraft führt, die erzeugt wird, da das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Druck umgekehrt ist. Daher soll die Luftgeschwindigkeit oben erhöht und der Druck in der oberen Ebene verringert werden, was zu einer Auftriebskraft führt, die den Körper anhebt und das Flyboard durch die kontinuierliche Bewegung der Schaufeln vertikal fliegen lässt. Die Luftströme um die Schaufeln herum haben eine andere Geschwindigkeit als in Bezug auf die oberen und unteren Teile der Schaufeln. Dieser Unterschied wird mit der Zunahme der Schaufelneigung, d.h. Winkel zwischen der Schaufel und der Luftströmungsrichtung, der als Anstellwinkel bezeichnet wird, vergröße. Die unterschiedliche Geschwindigkeit soll zu einem unterschiedlichen Luftdruck in Bezug auf die oberen und unteren Teile der Schaufel führen, da der Druck unterhalb der Schaufel höher als normal und oberhalb des Blattes niedriger als normal ist. Der Elektromotor ist ein bürstenloser Motor, der die Ladung direkt über ein Metallkabel um den Generator herum überträgt. Er hat drei Ausgänge in Form von drei Drähten, d.h. Positivdraht, Negativdraht und an einen harten draht für Impulse zur SteuerungE der Geschwindigkeit des Flyboards. Es gibt 20 Motoren. Das Flyboard verwendet ein Hybridsystem, das eine einzigartige Hybridmaschine im Rollerbereich ist und bisher noch nicht verwendet wurde. Es basiert auf einem innovativen Konzept, bei dem drei Dinge verwendet werden: die Batterie, die photovoltaischen Zellen, um die überschüssige Energie zu sparen und den Propellern Energie zu geben, um die Flugtheorie mit der Herstellung des Gleichgewichts gegen den Luftdruck anzuwenden. Das Flyboard nutzt den elektrischen Antrieb und den Sauerstoff mit dem drahtlosen digitalen System, und die vertikale Position der Propeller ermöglicht den Antrieb über, den Luftstrom und die sichere Landung. Der verteilte elektrische Antrieb erzeugt einen Luftwiderstand, um die angetriebene Luft zu verlangsamen, und die elektrisch angetriebenen Propeller halten die abweichende Luftströmung aus und sind relativ klein, um an einer Stelle positioniert zu werden, an der sie von der Luftströmung profitieren können, die dem Flyboard zwangsläufig Widerstand leistet. Daher ist keine zusätzliche Konstruktion zur Bewältigung des Luftwiderstandes erforderlich. Der Beweis für den erfinderischen Schritt des Flyboards ist Fielder, der sagt: „Durch die elektrischen Motoren können wir einen Nutzen aus dem tatsächlichen Energieverbrauch beim Fahren des Fahrzeugs ziehen, um zu vermeiden, dass an einer anderen Stelle mehr Energie verbraucht wird, wodurch wir die Gesamteffizienz erhöhen“. In der Tat trägt jeder Prozess des Ersetzens der Düsenflugzeuge durch Elektrizität dazu bei, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die sich negativ auf die Umwelt auswirken.

Claims (10)

1. Flugbrett als Transportfahrzeug für mindestens eine Person, bestehend aus: • einer ovalen Basis mit einem erhöhten Teil, auf dem photovoltaische Zellen befestigt sind, • einem festen-LCD-Bildschirm über dem erhöhten Teil, der den Ladezustand der Batterien, die Geschwindigkeit, die Höhe und die Menge des erzeugten Sauerstoffs anzeigt, • einer Vielzahl von Kreishohlräumen auf den Seitenflächen der ovalen Basis, • einem inneren Hohlraum in der oberen Mitte der ovalen Basis, • einer Vielzahl von festen elektrischen Antriebspropellern innerhalb der ausgehöhlten Kreishohlräume, • eine Mehrzahl von Elektromotoren, die über aufladbare Batterien betrieben werden und, neben den elektrischen Antriebspropellern positioniert sind, • einem Sauerstoffgenerator, der über die durch die photovoltaischen Zellen erzeugte elektrische Leistung betrieben wird, wobei der Sauerstoffgenerator innerhalb des inneren Hohlraums der ovalen Basis positioniert ist, während er den Sauerstoff als Ergebnis einer nicht exothermen chemischen Reaktion durch zwei feste Strömungen auf der linken und rechten Seite der ovalen Basis ausstößt, um Abhebekraft zu erzeugen und das Bewegungsgleichgewicht aufrechtzuerhalten, • neben der Vielzahl der Elektromotoren und dem Sauerstoffgenerator installierten Steuergeräten, um die Elektromotoren und den Sauerstoffgenerator zu steuern • einer Abdeckung für den inneren Hohlraum, und • einer Füssen eines Passagiers zugewiesenen Position , welche außen mit einem Gummiband versehen, um die Füße des Passagiers zu befestigen, • installiertenloysticks an der ovalen Basis mit Ein-/Ausschalt- und Richtungstasten, umfassend eine gewölbte Handhalterung, wobei die Joysticks mit den Steuergeräten verbunden sind.
2. Flugbrett nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl der Kreishohlräume 20 Kreishohlräume umfasst.
3. Flugbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Antriebspropeller aus Ventilatoren bestehen.
4. Flugbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der elektrischen Antriebspropeller mit Schwingungsdämpfern versehen sind.
5. Flugbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufladbare Batterien üben die photovoltaischen Zellen oder eine externe Quelle ladbar sind.
6. Flugbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Joysticks alle Ein- und Ausschalttasten und Richtungsknöpfe umfassen, die mit elektronischen Chips verbunden sind, die eine Verbindung zwischen der Ein- und Ausschalttaste und den Richtungsknöpfen mit den daran befestigten elektronischen Chips zu den Elektromotoren herstellen, um die Anweisungen für den Start und die Landung zu geben.
7. Flugbrett nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Steuergeräte ein computerlesbares Medium und einen elektronischen Chip für ein drahtloses digitales System, einen Display-Port, einen Leistungssensor-Port, einen Sauerstoffsensor-Port, einen Joystick-Chip-Port und Chips-Ports umfassen.
8. Flugbrett nach Anspruch 1, enthaltend weitere installierte Sensoren, die die ovale Basis umgeben, um bei Verkehrshindernissen zu warnen, um Unfälle und Abstürze zu vermeiden.
9. Flugbrett nach Anspruch 1, umfassend Halterungen unter dem Flugbrett, die aus Fiberglas hergestellt und mit reibungsresistentem Leder und Gummi beschichtet sind.
10. Verfahren zum Fliegen mit einem Flugbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 8 und 9, wobei das Verfahren umfasst: • Erzeugung der elektrischen Leistung durch die photovoltaischen Zellen und den Sauerstoffgenerator und die aufladbaren Batterien, wobei die photovoltaischen Zellen auf der Vorderseite des Bretts sind und die besagten Zellen den Sauerstoffgenerator teilweise mit Energie versorgen und die aufladbaren Batterien zusätzliche Energie speichern; • Ausstoßen von Sauerstoff, der durch die Reaktion des genannten Sauerstoffgenerators erzeugt wird, durch ein Paar von Röhren, um Abhebekraft zu erzeugen, die das Brett in der Luft schweben lässt, zusammen mit den Antriebspropellern, die von den Elektromotoren betrieben werden, die über die aufladbaren Batterien betrieben werden; • Verteilung von Leistung und Spannung durch ein Steuergerät und drahtlose Signale über elektronische Chips und ein drahtloses digitales System an alle Komponenten des Bretts; • Steuern des Flugbrettes durch die Joysticks umfassend alle Ein- und Ausschalttasten und Richtungsknöpfe, die mit elektronischen Chips verbunden sind, die ein Verbindungsglied zwischen den Ein- und Ausschalttasten und den Richtungsknöpfen mit den daran befestigten elektronischen Chips zu den elektrischen Elektromotoren sind, um die Anweisungen für den Start und die Landung zu geben, wobei die Steuerung ein computerlesbares Medium und einen elektronischen Chip für ein drahtloses digitales System, einen Anschluss für den Leistungssensor des Displays, einen Anschluss für den Sauerstoffsensor, einen Anschluss für den Joystick-Chip und Anschlüsse für die Chips umfasst; • Unfallvermeidung durch den Einsatz von Sensoren, die auf allen Seiten der ovalen Basis installiert sind, um vor Verkehrshindernissen zu warnen und so die Unfälle zu vermeiden.
CH01222/18A 2016-04-06 2017-03-07 Sauerstoff erzeugendes Flugbrett. CH713842B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SA116370507A SA116370507B1 (ar) 2016-04-06 2016-04-06 لوح قابل للتحليق منتج للاكسجين
PCT/SA2017/000007 WO2017176174A1 (en) 2016-04-06 2017-03-07 Oxygen producing flying scooter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH713842B1 true CH713842B1 (de) 2020-09-30

Family

ID=60000538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01222/18A CH713842B1 (de) 2016-04-06 2017-03-07 Sauerstoff erzeugendes Flugbrett.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10960871B2 (de)
CA (1) CA3014026C (de)
CH (1) CH713842B1 (de)
DE (1) DE112017001927B4 (de)
SA (1) SA116370507B1 (de)
WO (1) WO2017176174A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200398930A1 (en) * 2019-06-21 2020-12-24 Acton, Inc. Solar-powered light-chasing electric scooter

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2953321A (en) 1956-02-27 1960-09-20 Hiller Helicopters Vertical take-off flying platform
US2955780A (en) 1958-08-11 1960-10-11 Fluid sustained and fluid propelled flying vehicle
US3150847A (en) 1961-11-15 1964-09-29 Thomas M Moore Jet vest
US4528947A (en) * 1982-03-10 1985-07-16 Uni-Energy Systems, Inc. Solar oxy-hydrogen vehicle
US20040094662A1 (en) 2002-01-07 2004-05-20 Sanders John K. Vertical tale-off landing hovercraft
US7694674B2 (en) 2004-09-21 2010-04-13 Carleton Life Support Systems, Inc. Oxygen generator with storage and conservation modes
GB2455132A (en) 2007-11-30 2009-06-03 Fergus Johnathan Ardern Dodgem hovercraft
DE102011016157A1 (de) 2011-04-05 2012-10-11 DÜRR Technik GmbH & Co. KG Sauerstoffgenerator
CN202264884U (zh) 2011-09-09 2012-06-06 福建世夷保险公估有限公司 太阳能飞碟装置
WO2015054610A1 (en) 2013-10-11 2015-04-16 Avox Systems Inc. Chemical oxygen generator with compact ignition system for possible use in an aircraft
EP2881363A1 (de) 2013-12-03 2015-06-10 Zodiac Aerotechnics Chemischer Sauerstoffgenerator mit kompakter Bauweise
CA2844721A1 (fr) 2014-03-05 2015-09-05 Catalin Alexandru Duru A platform shaped aircraft capable of carrying a pilot, methods for manufacturing and uses thereof
CA2936329A1 (en) * 2014-01-07 2015-07-16 4525612 Canada Inc. Dba Maginaire Personal flight vehicle
GB2526517A (en) * 2014-03-27 2015-12-02 Malloy Aeronautics Ltd Rotor-Lift Aircraft
US20160052503A1 (en) 2014-08-25 2016-02-25 Cameron HOWELL Apparatus including user-platform assembly and air-thrusting assembly and method therefor
US20160264121A1 (en) * 2015-03-09 2016-09-15 Mauricio Ricardo DEZEN Inflatable Vehicle Incorporating an Air Cushion
US11312351B2 (en) * 2017-11-06 2022-04-26 Alberto DEI CASTELLI Nozzles and control systems for hovercrafts
CN109866751B (zh) * 2017-12-04 2023-09-19 田翔 气动船及气动船系统
WO2019204493A1 (en) * 2018-04-17 2019-10-24 The Maglev Aero Co. Systems and methods for vertical takeoff and landing using magnetic levitation

Also Published As

Publication number Publication date
SA116370507B1 (ar) 2017-07-11
WO2017176174A1 (en) 2017-10-12
CA3014026C (en) 2019-10-15
DE112017001927T5 (de) 2019-02-14
DE112017001927B4 (de) 2022-12-08
US20190084550A1 (en) 2019-03-21
US10960871B2 (en) 2021-03-30
CA3014026A1 (en) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2817219B1 (de) Fluggerät
DE102012202698B4 (de) Fluggerät
AT515456B1 (de) Fluggerät
DE102004063205B3 (de) Fluggerät mit verbesserter Beweglichkeit am Boden
DE202012001750U1 (de) Fluggerät
DE102017212716A1 (de) Unbemanntes Flugzeug
DE3421115A1 (de) Luft- lastenhubeinrichtung
DE202017104421U1 (de) Unbemanntes Flugzeug
DE112005003113T5 (de) Antriebssystem für Modellflugzeug
DE102017118965A1 (de) Senkrecht startendes Luftfahrzeug
DE102020001048A1 (de) Die Erfindung ist ein straßenfahrtaugliches sowie autonom voll flugfähiges, vorwiegend - senkrechtstartendes und -landendes, brennstoffzellen- und batteriebetriebenes, zwei- bis viersitziges Flugauto, gekennzeichnet durch aus- und einschwenkbare Propeller mit e-Motoren an zwei bis vier Auslegem oder an den zwei schenkbaren Tragflächenhälften, die im Straßenfahrmodus in Aufnahmeschächte eingefahren werden.
DE102016120671B4 (de) Luftfahrzeug in Tailsitter-Konfiguration und dessen Verwendung
DE102016002231A9 (de) Fluggerät mit aktiv betriebenen schwenkbaren Rotoren und passiv betriebenen Hauptrotor
CH713842B1 (de) Sauerstoff erzeugendes Flugbrett.
WO2018232429A1 (de) Ausfahrbarer propellerschutzrahmen mit integrierten elektrisch angetriebenen propellern
DE202014002280U1 (de) UL - Hybridmulticopter mit Wechselsteuerung
DE202013011452U1 (de) Luftfahrzeug, das keine Tragfläche hat und das ein Gebläse, eine Schubvektorsteuerung mit mindestens einer schwenkbaren Schubdüse und einen Rahmen hat
DE3829329A1 (de) Tragvorrichtung fuer senkrecht startende luftfahrzeuge auf grund der direkten wirkung des stroms der motoren
DE2552888A1 (de) Doppelschacht- (bzw. einzelschacht-) senkrechtstarter in kompakter kleinstausfuehrung
DE202018000429U1 (de) Vertikal startendes (Senkrechtstarter), horizontal aerodynamisch fliegendes unbemanntes Luftfahrzeug (UAV, unmanned aerial Verhicle), Transportdrohne in spezieller Nurflügel-Hybrid Auslegung
DE102015000703B4 (de) Starrflügler-Fluggerät mit abnehmbaren Horizontalantrieben
AT520144A1 (de) Schwenkbarer propellerschutzrahmen mit integrierten elektrisch angetriebenen propellern
CN109263948A (zh) 一种多轴垂直起降固定翼飞机
DE10065385A1 (de) Luftschiff mit Propellerantrieb im Bug und im Heck
DE4303619A1 (de) Verwandlungsflugzeug und Verfahren