CH713462A2 - Baking device. - Google Patents

Baking device. Download PDF

Info

Publication number
CH713462A2
CH713462A2 CH00177/17A CH1772017A CH713462A2 CH 713462 A2 CH713462 A2 CH 713462A2 CH 00177/17 A CH00177/17 A CH 00177/17A CH 1772017 A CH1772017 A CH 1772017A CH 713462 A2 CH713462 A2 CH 713462A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plate
hood
holder
baking device
opening
Prior art date
Application number
CH00177/17A
Other languages
German (de)
Inventor
Sager Robert
Original Assignee
Sager Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sager Robert filed Critical Sager Robert
Priority to CH00177/17A priority Critical patent/CH713462A2/en
Publication of CH713462A2 publication Critical patent/CH713462A2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/01Vessels uniquely adapted for baking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/003Stoves or ranges on which a removable cooking element is arranged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemässe Backvorrichtung (1) weist eine annähernd waagerecht anzuordnende Platte (2) auf, zur mittelbaren oder unmittelbaren Aufnahme eines Backgutes (5). Deren Fläche ist mit mindestens einer Öffnung (11) versehen, wobei diese so angeordnet ist, dass sie innerhalb eines durch eine lösbare Haube (3) abgedeckten Bereiches liegt. Im bevorzugten Beispiel ist eine Mehrzahl von Öffnungen (11) vorhanden, die kreisförmig den für das Backgut (5) vorgesehenen Bereich der Platte (2) umgeben, dessen Fläche seinerseits geschlossen bleibt. Die Platte (2) wird durch eine Halterung (13) über einer Hitzequelle (8) gehalten. Das kann ein Feuer in einer zum Beispiel kreisrunden Feuerschale (9) sein. Die Anordnung von Platte (2) und Haube (3) weist einen kleineren Querschnitt auf als der Querschnitt der Feuerschale (9), mit dem Zweck, den Rauch (12) an der Platte (2) und damit am Backgut (5) vorbei abzuleiten. Dank dieser auch im Freien verwendbaren Backvorrichtung ist auch bei Pizza, Brot und dergleichen ein optimales Backergebnis gewährleistet.The baking device (1) according to the invention has an approximately horizontally arranged plate (2) for indirectly or directly receiving a baked good (5). Its surface is provided with at least one opening (11), which is arranged so that it lies within a covered by a detachable hood (3) area. In the preferred example, there are a plurality of openings (11) which surround in a circle the area of the plate (2) intended for the dough pieces (5), the area of which in turn remains closed. The plate (2) is held by a holder (13) over a heat source (8). This can be a fire in, for example, a circular fire bowl (9). The arrangement of plate (2) and hood (3) has a smaller cross section than the cross section of the fire bowl (9), with the purpose of the smoke (12) on the plate (2) and thus on the dough (5) to pass over , Thanks to this baking device, which can also be used outdoors, an optimal baking result is also guaranteed for pizza, bread and the like.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Backvorrichtung. Weiter bezieht sie sich auf einen damit ausgerüsteten Backofen oder Grill.Description: The present invention relates to a baking device. Further, it refers to an oven or grill equipped with it.

[0002] Insbesondere geht es um eine im Freien oder in einem vorhandenen Kamin einsetzbare Backvorrichtung, die üblicherweise mit Holz oder Grillkohle befeuert und zum Backen von Speisen verwendet wird, wie beispielsweise Pizza oder Brot.In particular, it is about a usable outdoors or in an existing fireplace baking device, which is usually fired with wood or charcoal and used for baking food, such as pizza or bread.

[0003] Den besonderen, sich gerade beim Backen einer Pizza oder dergleichen ergebenden Anforderungen, sind einfache und günstige Gartengrills nicht gewachsen. Bekannt sind verschiedenste, gemauerte Grillöfen, die für den Aussenbereich bestimmt und teilweise auch zum Backen gedacht sind. Erfahrungsgemäss sind aber Grillroste für den vorgenannten Zweck alles andere als optimal. Daher werden hierfür zumeist Grillplatten verwendet, die zum Beispiel aus einem wärmespeichernden Werkstoff bestehen, wie Stein oder Keramik. Diese Grillplatten können auch die über einer Hitzequelle angeordnete Bodenplatte eines Grillofens bilden. Im Gegensatz zum üblichen Grillgut, namentlich Fleisch und Wurst, kann eine Pizza allerdings nicht von Zeit zu Zeit gewendet werden. Das bedeutet, dass sie im Grillofen die Hitze nur einseitig von unten erhalten wird. Weder bei einer Pizza noch bei Brot wird das zu einem optimalen Backergebnis führen. Zwar wurde versucht, diesem Problem mit einem geschlossenen Backraum beizukommen, wie bei normalen Küchenöfen. Das Schliessen eines holzbefeuerten Gartengrills führt aber kaum zum gewünschten Backergebnis. Bei zu geringer Hitze wird der Belag nicht wirklich gar und bei zu grosser Hitze verkohlt der Boden. Darüber hinaus ergibt sich bei einem holzbefeuerten Gartengrill das Problem der Rauchentwicklung.The special, just when baking a pizza or the like resulting requirements, simple and cheap garden grills are not equal. Well-known are various, brick grill ovens, which are intended for outdoor use and partly also intended for baking. However, experience has shown that grill grates are anything but optimal for the aforementioned purpose. Therefore, this grate plates are mostly used, for example, consist of a heat-storing material, such as stone or ceramic. These grill plates can also form the base plate of a grill oven arranged above a heat source. In contrast to the usual grilled food, namely meat and sausage, a pizza, however, can not be turned from time to time. This means that in the grill oven, the heat is only received on one side from below. Neither pizza nor bread will lead to an optimal baking result. Although it was tried to solve this problem with a closed oven, as in normal kitchen stoves. The closing of a wood-fired barbecue barely leads to the desired baking result. If the heat is too low, the floor will not really cook and the floor will become charred if the heat is too high. In addition, results in a wood-burning barbecue the problem of smoke.

[0004] Auf der Grundlage dieses Standes der Technik setzt sich die Erfindung die Aufgabe eine Backvorrichtung zu schaffen, die auch zum Zubereiten von Pizza und dergleichen geeignet ist und bei welcher die Nachteile des bisherigen, vergleichbaren Standes der Technik wirksam vermieden sind. Weiter soll ein damit ausgerüsteter Backofen oder Grill angegeben werden.On the basis of this prior art, the invention has the object to provide a baking device, which is also suitable for preparing pizza and the like and in which the disadvantages of the previous, comparable prior art are effectively avoided. Next is a so-equipped oven or grill can be specified.

[0005] Dank der erfindungsgemässen Backvorrichtung ist auch bei Pizza, Brot und anderen Backwaren ein optimales Backergebnis gewährleistet. Zudem kann diese Backvorrichtung auch in einfachster und kostengünstiger Ausführung hergestellt und angeboten werden, so dass es für Private ohne grossen Aufwand nun möglich ist, auch im Freien hervorragende Backerzeugnisse zu erzielen. Und dies nicht nur im Garten, sondern beispielsweise auch beim Camping oder Picknick.Thanks to the inventive baking device an optimal baking result is guaranteed even with pizza, bread and other baked goods. In addition, this baking device can be produced and offered in the simplest and most cost-effective design, so that it is now possible for private without great effort, even in the open air to achieve excellent bakery products. And not just in the garden, but also for camping or picnics.

[0006] Die erfindungsgemässe Backvorrichtung entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Der erfindungsgemässe Backofen oder Grill geht aus Patentanspruch 9 hervor. Weitere vorteilhafte Ausbildungen des Erfindungsgedankens sind aus den abhängigen Patentansprüchen ersichtlich.The inventive baking device corresponds to the characterizing features of claim 1. The inventive oven or grill is apparent from claim 9. Further advantageous embodiments of the inventive concept can be seen from the dependent claims.

[0007] Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben.Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be described in more detail with reference to the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die erfindungsgemässe Backvorrichtung,1 shows a plan view of the baking device according to the invention,

Fig. 2 zeigt dieselbe Backvorrichtung in einem Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 1.Fig. 2 shows the same baking device in a section along the line A-A in Fig. 1st

[0008] Die dargestellte Backvorrichtung 1 weist eine annähernd waagerecht anzuordnende Platte 2 auf, die mit einer lösbaren, das heisst, abnehmbaren Haube 3 versehen ist. Letztere ist im vorliegenden Beispiel annähernd glockenförmig und weist einen oder mehrere Griffe 4 auf. Die besagte Platte 2 ist, dem dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechend, in der Draufsicht kreisrund. Das Backgut 5, hier eine Pizza, kann entweder direkt auf die Platte 2 gelegt werden oder eventuell auf eine darüber angeordnete Scheibe 6. Diese kann auf der Platte 2 aufliegen oder durch mindestens einen Abstandshalter 7 von der Platte 2 abgehoben sein, um ein Anbrennen des Bodens des Backgutes, namentlich des Pizzabodens, zu vermeiden. Der mindestens eine Abstandshalter 7 kann selbstverständlich auch Teil der Scheibe 6 sein. Die Scheibe 6 ist in der dargestellten Ausführung ebenfalls kreisrund, kann aber, für sich genommen oder im Kontext der Backvorrichtung 1, jede andere Form aufweisen, also insbesondere auch eckig. In jedem Fall wird sich beim Backen das Backgut 5 auf oder oberhalb der Platte 2 befinden und mindestens eine Hitzequelle 8 darunter.The baking apparatus 1 shown has an approximately horizontally to be arranged plate 2, which is provided with a detachable, that is, removable hood 3. The latter is approximately bell-shaped in the present example and has one or more handles 4. The said plate 2 is, according to the illustrated embodiment, circular in plan view. The dough 5, here a pizza, can either be placed directly on the plate 2 or possibly on a disc arranged above 6. This can rest on the plate 2 or be lifted by at least one spacer 7 of the plate 2 to a burning of the Soil of the baked goods, especially the pizza base, to avoid. Of course, the at least one spacer 7 can also be part of the disk 6. The disc 6 is also circular in the illustrated embodiment, but can, taken alone or in the context of the baking device 1, have any other shape, ie in particular also angular. In any case, during baking, the dough pieces 5 will be located on or above the plate 2 and at least one heat source 8 below.

[0009] Die Platte 2 kann aus einem dem Zweck entsprechenden Werkstoff bestehen. Besonders geeignet ist ein feuerfester und wärmespeichernder Stein oder Kunststein, wie insbesondere Schamottstein. Möglich sind aber auch andere Werkstoffe, von Keramik bis Metall.The plate 2 may consist of a material corresponding to the purpose. Particularly suitable is a refractory and heat-storing stone or artificial stone, in particular firebrick. However, other materials are also possible, from ceramics to metal.

[0010] Im vorliegenden Beispiel besteht die Hitzequelle 8 aus einer Feuerschale 9, die vorzugsweise mit Brennmaterial 10 wie Holz oder Grillkohle befeuerbar ist. Besonderes Holz, beispielsweise Olivenholz kann den Geschmack des damit grillierten Backgutes 5 positiv beeinflussen. Theoretisch denkbar sind als Brennmaterial 10 auch Briketts oder Pellets und dergleichen. Nicht völlig ausgeschlossen ist aber auch eine Hitzequelle 8, die mit Gas betrieben wird oder gar eine elektrische Heizvorrichtung. Primär geht es aber um einen mit Flamme und/oder Glut arbeitenden Grill, wobei diese jedoch nicht zwingend in einer Feuerschale 9 brennen müssen.In the present example, the heat source 8 from a fire bowl 9, which is preferably fueled with fuel 10 such as wood or charcoal. Special wood, such as olive wood, can positively influence the taste of the food 5 that is being grilled. Theoretically conceivable as fuel 10 and briquettes or pellets and the like. But not completely excluded is also a heat source 8, which is operated with gas or even an electric heater. Primarily, however, it is about a working with flame and / or embers grill, but they do not necessarily burn in a fire bowl 9.

[0011] Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemässen Backvorrichtung 1 liegt jedenfalls darin, dass die Platte 2 mindestens eine deren Fläche durchbrechende Öffnung 11 aufweist. Die mindestens eine Öffnung 11 ist dabei so angeordnet, dass sie innerhalb des durch die Haube 3 abgedeckten Bereiches liegt. Das heisst, die Platte 2 und die Haube 3 müssenIn any case, an essential feature of the baking apparatus 1 according to the invention lies in the fact that the plate 2 has at least one opening 11 which penetrates the surface thereof. The at least one opening 11 is arranged so that it lies within the area covered by the hood 3. That is, the plate 2 and the hood 3 must

Claims (12)

entsprechend aufeinander abgestimmt sein, zumindest was die Anordnung der mindestens einen Öffnung 11 betrifft. Zudem ist die mindestens eine Öffnung 11 so angeordnet, dass die Platte 2 einem Bereich zum Anordnen des Backgutes 5 aufweist, der keine Öffnung 11 aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann, wie bereits erwähnt, dieser Bereich mit einer Scheibe 6 versehen sein, die einer direkten Verbindung von Flamme, beziehungsweise Hitze und Backgut 5 vorbeugt. [0012] Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist, je als Öffnung 11, eine Mehrzahl von Löchern vorhanden, die kreisförmig das Backgut 5, beziehungsweise den hierfür vorgesehenen Bereich der Platte 2 der Backvorrichtung 1 umgeben. Die Anzahl von sechzehn Öffnungen 11 ist aber nur als Beispiel zu verstehen. Ebenso deren jeweils kreisrunde Form, die sich beispielsweise durch Bohren ergibt. Es ist jegliche andere Form denkbar, beispielsweise Schlitze, die eventuell bogenförmig dem Umfang der Haube 3 mit Abstand folgen könnten und, in bevorzugter Ausführung, einen mittleren Bereich für das Backgut 5 frei lassen. [0013] Der Rauch 12 kann im Wesentlichen seitlich entweichen. Das heisst, rund um die Platte 2, die zu diesem Zweck auf einer Halterung 13 aufliegt. Hier wird diese Halterung 13 durch ein vier Stege aufweisendes Kreuz gebildet, so dass dazwischen, an der Platte 2 vorbei, sehr viel Raum für den aufsteigenden Rauch 12 bleibt. Andere Formen der Halterung 13 sind jedoch möglich. Denkbar ist auch eine Füsse aufweisende Halterung 13, die sich über ein Feuer stellen lässt, gegebenenfalls auch an einer offenen Grillstelle in freier Natur. Eine als Aufhängeinrichtung gestaltete Halterung 13 ist ebenfalls nicht ausgeschlossen. [0014] Bei der hier dargestellten Ausführung ist indessen, wie bereits beschrieben, eine Feuerschale 9 vorhanden. Diese bildet, zusammen mit der erfindungsgemässen Backvorrichtung 1, also der Anordnung aus Platte 2 und Haube 3, einen Backofen oder Grill. Dieser Backofen oder Grill ist mobil, lässt sich im Freien verwenden und ist auch zum Grillieren von beliebigem Grillgut geeignet, sei es Fleisch, Wurst oder auch Fisch. Wobei für letztere Verwendung zusätzliche, nicht dargestellte Einrichtungen sinnvoll sind, auf die nicht näher eingegangen werden muss. Zur Feuerschale 9 sei noch erwähnt, dass diese hier rein schematisch in sehr einfacher Form dargestellt ist. Tatsächlich kann sie einen Einsatz als Feuerebene für das Brennmaterial 10, also für das Holz oder die Grillkohle aufweisen, der in der Höhe verstellbar sein kann. Auch der Abstand zwischen der Platte 2, beziehungsweise der Halterung 13, und dem Brennmaterial 10 könnte verstellbar gestaltet werden. Die entsprechenden technischen Mittel sind dem Fachmann bekannt. Der Durchmesser der Anordnung von Platte 2 und Haube 3 ist kleiner als der Durchmesser der Feuerschale 9, so dass der aufsteigenden Rauch 12 seitlich abziehen kann. Die Platte 2 und die Feuerschale 9 müssen allerdings nicht zwingend kreisrund sein. [0015] Die Haube 3 kann mindestens eine verschliessbare Sichtöffnung 14 aufweisen und/oder mindestens eine ebenfalls verschliessbare Entlüftungsöffnung 15. Erstere kann dazu dienen, einen kurzen Blick auf den Fortgang des Backvorgangs werfen zu können. Theoretisch ist aber auch das Anordnen eines durchsichtigen, geschlossenen Fensters denkbar. Die vorzugsweise kleinere Entlüftungsöffnung 15 kann dazu dienen, Heissluft abzulassen und so die Temperatur unter der Haube 3 zu regulieren. Damit könnte, je nach Backgut 5, ein zu starkes Ansteigen der Hitze vermieden werden. [0016] In jedem Fall wird das Backgut 5, dank der erfindungsgemässe Backvorrichtung 1 beziehungsweise durch ein damit ausgerüsteter Backofen oder Grill, das Backgut 5 durch die durch die mindestens eine Öffnung 11 aufsteigende Hitze 16 eine sogenannte Oberhitze erhalten. Eine Oberhitze, die mit bisherigen, zumal mobilen Backvorrichtungen, so nicht erzielbar war. Trotz anfälligen Hauben wirkt bei bisher bekannten Backvorrichtungen nur die Unterhitze 17. Bei praktischen Versuchen hat sich erwiesen, dass das Backergebnis, beispielsweise von Pizza oder Brot, mit der erfindungsgemässen Backvorrichtung 1 beträchtlich besser, ja sogar optimal ausfällt. Dadurch lassen sich Speisen bereiten, die einem in Gebäuden eingebauten, hochwertigen Back- oder Pizzaofen in nichts nachstehen. Hinzu kommt, dass bei einem damit ausgerüsteter Backofen oder Grill der Rauch 12, anders als bei herkömmlichen Grills, trotz der mindestens einen Öffnung 11, kaum unter die in der Regel geschlossene Haube 3 steigen, sondern seitlich abziehen wird. Bei Verwendung eines besonders hochwertigen Brennmaterials 10, wie beispielsweise Olivenholz, lässt sich der Rauch 12 unter der Haube 3 sogar bis zum Vernachlässigbaren reduzieren. [0017] Es liegt im Rahmen der Erfindung nach Patentanspruch 1 die einzelnen Bauteile der Backvorrichtung 1, bezüglich Form und Ausstattung auch anders als im Ausführungsbeispiel gezeichnet auszubilden. Die im Querschnitt kreisrunde Form ist in jedem Fall nur als bevorzugtes Beispiel zu verstehen. Es sind auch eckige Ausführungen denkbar. Möglich sind zum Beispiel auch Ablagen für das Backgut 5, Teller, Zubehör oder dergleichen, wie sie bei Backöfen oder Grills üblich sind. Theoretisch könnten die Platte 2 und die Halterung 13 auch eine bauliche Einheit bilden; beispielsweise dann, wenn beide aus Metall sind. Anders herum kann die Halterung 13 auch aus mehreren, lösbaren Teilen bestehen. Schliesslich kann die Halterung 13 auch mit der Feuerschale 9 verbunden sein, zum Beispiel scharnierartig. Die Feuerschale 9 und/oder die Halterung 13 können aus so ausgebildet sein, dass die Platte 2 und/oder die diese tragende Halterung 13 höhenverstellbar sind. Patentansprüchebe coordinated accordingly, at least as regards the arrangement of the at least one opening 11. In addition, the at least one opening 11 is arranged so that the plate 2 has a region for arranging the baked good 5, which has no opening 11. Alternatively or additionally, as already mentioned, this area may be provided with a disk 6, which prevents a direct connection of flame, or heat and dough pieces 5. In the present embodiment, each as an opening 11, a plurality of holes present, the circular the dough 5, or the space provided for this purpose, the plate 2 of the baking device 1 surrounded. The number of sixteen openings 11 is to be understood only as an example. Likewise their respective circular shape, which results for example by drilling. Any other shape is conceivable, for example slots, which could possibly follow the circumference of the hood 3 at a distance in the shape of an arc and, in a preferred embodiment, leave a central area for the dough pieces 5 free. The smoke 12 can escape substantially laterally. That is, around the plate 2, which rests on a holder 13 for this purpose. Here, this holder 13 is formed by a four webs exhibiting cross, so that between, past the plate 2, a lot of space for the rising smoke 12 remains. Other forms of the holder 13 are possible. It is also conceivable feet having bracket 13, which can be put on a fire, possibly also at an open barbecue area in the wild. A designed as a suspension bracket 13 is also not excluded. In the embodiment shown here, however, as already described, a fire bowl 9 is present. This forms, together with the inventive baking device 1, so the arrangement of plate 2 and hood 3, an oven or grill. This oven or grill is mobile, can be used outdoors and is also suitable for barbecuing any grilled food, be it meat, sausage or fish. Where for the latter use additional, not shown facilities make sense, which need not be discussed in detail. To the fire bowl 9 should be mentioned that this is shown here purely schematically in a very simple form. In fact, it may have a use as a firing level for the fuel 10, ie for the wood or charcoal, which may be adjustable in height. The distance between the plate 2, or the holder 13, and the fuel 10 could be made adjustable. The corresponding technical means are known to the person skilled in the art. The diameter of the arrangement of plate 2 and hood 3 is smaller than the diameter of the fire bowl 9, so that the rising smoke 12 can pull off laterally. However, the plate 2 and the fire bowl 9 need not necessarily be circular. The hood 3 may have at least one closable viewing opening 14 and / or at least one also closable vent opening 15. The former can serve to throw a quick look at the progress of the baking process can. Theoretically, however, the arrangement of a transparent, closed window is conceivable. The preferably smaller vent opening 15 can serve to discharge hot air and thus to regulate the temperature under the hood 3. This could be, depending on the dough 5, an excessive increase in heat can be avoided. In any case, the dough is 5, thanks to the inventive baking device 1 or by a so-equipped oven or grill, the dough 5 through the rising through the at least one opening 11 heat 16 obtained a so-called top heat. A top heat, which was not achievable with previous, especially mobile baking devices. In spite of prone hoods, only the bottom heat 17 acts in previously known baking devices. In practical experiments, it has been found that the baking result, for example of pizza or bread, is considerably better, even optimal, with the baking device 1 according to the invention. This can prepare food that is in no way inferior to a built-in, high-quality oven or pizza oven. In addition, in an oven or grill equipped with the smoke 12, unlike conventional grills, despite the at least one opening 11, hardly under the usually closed hood 3 rise, but will pull off laterally. When using a particularly high-quality fuel 10, such as olive wood, the smoke 12 under the hood 3 can even reduce to negligible. It is within the scope of the invention according to claim 1, the individual components of the baking device 1, with respect to shape and equipment also different form in the embodiment form. The circular cross-sectional shape is to be understood in any case only as a preferred example. There are also conceivable angular versions. Also possible, for example, shelves for the dough 5, plates, accessories or the like, as they are common in ovens or grills. Theoretically, the plate 2 and the holder 13 could also form a structural unit; for example, when both are made of metal. The other way around, the holder 13 can also consist of several, detachable parts. Finally, the holder 13 may also be connected to the fire bowl 9, for example, hingedly. The fire bowl 9 and / or the holder 13 may be formed so that the plate 2 and / or the holder 13 carrying these are height adjustable. claims 1. Backvorrichtung (1), gekennzeichnet durch eine annähernd waagerecht anzuordnende Platte (2) mit mindestens einer deren Fläche durchbrechende Öffnung (11), wobei diese mindestens eine Öffnung (11) so angeordnet ist, dass sie innerhalb eines durch eine lösbare Haube (3) abgedeckten Bereiches liegt und wobei mindestens eine Halterung (13) vorhanden ist, die diese Platte (2) von einer Hitzequelle (8) beabstandet, mit dem zusätzlichen Zweck, allfälligen Rauch (12) mindestens teilweise an der ein Backgut (5) aufzunehmen bestimmten Anordnung von Platte (2) und Haube (3) vorbei abzuleiten.1. Baking device (1), characterized by an approximately horizontally to be arranged plate (2) with at least one surface of which breakthrough opening (11), said at least one opening (11) is arranged so that they within a detachable hood (3 ) and wherein at least one holder (13) is provided which this plate (2) from a heat source (8) spaced, with the additional purpose of certain smoke (12) at least partially determined to receive a dough (5) Derive arrangement of plate (2) and hood (3) over. 2. Backvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Öffnung (11) so angeordnet ist, dass die Fläche der Platte (2) einen geschlossenen Bereich aufweist, beispielsweise in deren Mitte, der dem Auflegen des Backguts (5) dient.2. Baking device according to claim 1, characterized in that the at least one opening (11) is arranged so that the surface of the plate (2) has a closed area, for example in the middle, which serves to hang the backgear (5). 3. Backvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf oder über der Platte (2) eine Scheibe (6) angeordnet ist, die dem Auflegen des Backguts (5) dient.3. Baking device according to claim 1 or 2, characterized in that on or above the plate (2) a disc (6) is arranged, which serves for placing the baking stock (5). 4. Backvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (6) durch mindestens einen Abstandshalter (7) von der Fläche der Platte (2) abgehoben ist.4. Baking device according to claim 3, characterized in that the disc (6) by at least one spacer (7) from the surface of the plate (2) is lifted. 5. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (2) eine Mehrzahl von Öffnungen (11) aufweist, die kreisförmig den für das Backgut (5) vorgesehenen Bereich der Platte (2) umgeben.5. Baking device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the plate (2) has a plurality of openings (11) which surround the circular area for the dough pieces (5) provided area of the plate (2). 6. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (2) aus Stein, Kunststein oder Metall besteht.6. Baking device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the plate (2) consists of stone, artificial stone or metal. 7. Backvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (2) aus Schamottstein besteht.7. Baking device according to claim 6, characterized in that the plate (2) consists of firebrick. 8. Backvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (3) mindestens eine verschliessbare Sichtöffnung (14) und/oder mindestens eine verschliessbare Entlüftungsöffnung (15) aufweist.8. Baking device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the hood (3) has at least one closable viewing opening (14) and / or at least one closable vent opening (15). 9. Backofen oder Grill mit einer Backvorrichtung (1) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine als Feuerschale (9) ausgebildete Hitzequelle (8), in die Brennmaterial (10) legbar ist, wobei die die Platte (2) tragende, mindestens eine Halterung (13) an dieser Feuerschale (9) angeordnet ist oder auf ihr aufliegt und wobei die Anordnung von Platte (2) und Haube (3) einen kleineren Querschnitt aufweist, als der Querschnitt der Feuerschale (9), mit dem Zweck, Rauch (12) an der Platte (2) vorbei abzuleiten.9. oven or grill with a baking device (1) according to claim 1, characterized by a fire bowl (9) formed heat source (8), in the fuel (10) can be laid, wherein the plate (2) carrying at least one holder (13) is arranged on this fire bowl (9) or rests on it and wherein the arrangement of plate (2) and hood (3) has a smaller cross section than the cross section of the fire bowl (9), with the purpose of smoke (12 ) on the plate (2) to pass over. 10. Backofen oder Grill nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerschale (9) und/oder die Halterung (13) so ausgebildet sind, dass die Platte (2) und/oder die diese tragende Halterung (13) höhenverstellbar sind.10. oven or grill according to claim 9, characterized in that the fire bowl (9) and / or the holder (13) are formed so that the plate (2) and / or these supporting the holder (13) are height adjustable. 11. Backofen oder Grill nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerschale (3) einen beispielsweise höhenverstellbaren Einsatz aufweist, als Feuerebene zum Auflegen des Brennmaterials (10).11. oven or grill according to claim 9 or 10, characterized in that the fire bowl (3) has a height adjustable insert, for example, as fire level for placing the fuel (10). 12. Backofen oder Grill nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (2), die Haube (3) und die Feuerschale (9) einen kreisrunden Querschnitt aufweisen.12. oven or grill according to one of claims 9 to 11, characterized in that the plate (2), the hood (3) and the fire bowl (9) have a circular cross-section.
CH00177/17A 2017-02-15 2017-02-15 Baking device. CH713462A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00177/17A CH713462A2 (en) 2017-02-15 2017-02-15 Baking device.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00177/17A CH713462A2 (en) 2017-02-15 2017-02-15 Baking device.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH713462A2 true CH713462A2 (en) 2018-08-15

Family

ID=63113266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00177/17A CH713462A2 (en) 2017-02-15 2017-02-15 Baking device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH713462A2 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013010377A1 (en) Oven for baking, grilling or cooking food e.g. pizza for use in e.g. garden, has individual segments that are formed partially in single layer or multilayer with integrated insulation
EP3417748A2 (en) Multifunctional furnace
DE112020003143T5 (en) MULTIPURPOSE COOKING DEVICE
CH681254A5 (en)
CH713462A2 (en) Baking device.
DE3320677A1 (en) Grilling (barbecue) device, especially for the use of charcoal
CH718525A2 (en) Additional burner for a grill.
DE102019113419A1 (en) Multifunction gas burner
DE102017108085B4 (en) Grilling device and grill
DE202009009022U1 (en) Wood Fire Grill
DE602004004579T2 (en) Electric pottery / ceramic stove
CH711439B1 (en) Modular, expandable device for cooking food.
EP3967191A1 (en) Firing device for the preparation, preferably for grilling and / or baking of food products
CH712240B1 (en) Multi-purpose grill.
DE202006004202U1 (en) Chimney oven for broil comprises a housing arranged into an ignoring fire and broil areas, heatable area arranged in a heating space, fire place and chimney flue provided with lockable breaking to separate the broil and heatable areas
DE19915204B4 (en) Grill with a cooking and grill plate made of heat-storing material
EP4074230A2 (en) Auxiliary burner for a grill
DE102021121322A1 (en) cooking device
DE202014102374U1 (en) Stove device
EP3903653A1 (en) Portable grilling device, method for its handling and use of such a portable grilling device
DE907214C (en) Charcoal stove
DE102019121531A1 (en) Grill and baking device
CH707069A1 (en) Thermal expansion compensated plate member means and hearths device with at least one panel member means.
CH718524A2 (en) Additional burner for a grill.
DE112016002169T5 (en) Vertical barbecue

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)