DE102019113419A1 - Multifunction gas burner - Google Patents

Multifunction gas burner Download PDF

Info

Publication number
DE102019113419A1
DE102019113419A1 DE102019113419.6A DE102019113419A DE102019113419A1 DE 102019113419 A1 DE102019113419 A1 DE 102019113419A1 DE 102019113419 A DE102019113419 A DE 102019113419A DE 102019113419 A1 DE102019113419 A1 DE 102019113419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
gas
ceramic
area
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019113419.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019113419A1 publication Critical patent/DE102019113419A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box
    • A47J37/0713Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box with gas burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (4) für einen Multifunktionsgasbrenner (1) mit einem Gehäuse (7), wobei die Vorrichtung (4) als mindestens eine im Wesentlichen horizontal ausgebildete Ebene des Gehäuses (7) ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung (4) einen Brennerbereich (2) umfasst, wobei der Brennerbereich (2) ein erstes Brennbett (28a) mit einem ersten Rohr (2a) mit ersten Gasauslässen und optional mit einer ersten Keramik (9a) für eine erste Brennstufe und optional ein zweites Brennbett (28b) mit einem zweiten Rohr (2b) mit zweiten Gasauslässen und/oder mit einer zweiten Keramik (9b) für eine zweite Brennstufe umfasst, wobei das erste und das zweite Rohr (2a, 2b) und die erste Keramik (9a) und die zweite Keramik (9b) jeweils eine Verbindung zu einem Gasvorrat, insbesondere einer Gasflasche (22) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) Ritzen (6c) aufweist, wobei die Ritzen (6c) so angeordnet sind, dass sie in einem Abstand um den Brennerbereich (2) herum ein Polygon, eine Ellipse oder einen Kreis bilden.The invention relates to a device (4) for a multifunction gas burner (1) with a housing (7), the device (4) being designed as at least one substantially horizontal plane of the housing (7), the device (4) being a Burner area (2), the burner area (2) comprising a first combustion bed (28a) with a first tube (2a) with first gas outlets and optionally with a first ceramic (9a) for a first firing stage and optionally with a second combustion bed (28b) a second tube (2b) with second gas outlets and / or with a second ceramic (9b) for a second firing stage, the first and second tubes (2a, 2b) and the first ceramic (9a) and the second ceramic (9b ) each have a connection to a gas supply, in particular a gas bottle (22), characterized in that the device (1) has cracks (6c), the cracks (6c) being arranged such that they are spaced around the burner area ( 2) around e form a polygon, an ellipse or a circle.

Description

Im Stand der Technik ist der Brennerbereich eines Multifunktionsgasbrenners nicht thermisch entkoppelt von dem Gehäuse des Multifunktionsgasbrenners, sodass bei Nutzung des Multifunktionsgasbrenners das Gehäuse sehr heiß wird. Die realisierbaren Brennstufen des Multifunktionsgasbrenners sind somit eingeschränkt, um eine Überhitzung des Gehäuses zu verhindern.In the prior art, the burner area of a multifunction gas burner is not thermally decoupled from the housing of the multifunction gas burner, so that the housing becomes very hot when the multifunction gas burner is used. The realizable firing levels of the multi-function gas burner are thus restricted in order to prevent the housing from overheating.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Multifunktionsgasbrenner zur Verfügung zu stellen, der verschiedene Funktionen und Brennerstufen hat, ohne dass es zu einer Überhitzung des Gehäuses des Multifunktionsgasbrenners kommt.It is an object of the present invention to provide a multifunction gas burner which has various functions and burner stages without the housing of the multifunction gas burner overheating.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch eine Vorrichtung für einen Multifunktionsgasbrenner mit einem Gehäuse, wobei die Vorrichtung mindestens einen Teil einer im Wesentlichen horizontal ausgebildete Ebene des Gehäuses ausbildet, und wobei die Vorrichtung einen Brennerbereich umfasst, wobei der Brennerbereich ein erstes Brennbett mit einem ersten Rohr mit ersten Gasauslässen und optional mit einer ersten Keramik für eine erste Brennstufe und optional ein zweites Brennbett mit einem zweiten Rohr mit zweiten Gasauslässen und/oder mit einer zweiten Keramik für eine zweite Brennstufe umfasst, wobei das erste und das zweite Rohr und die erste Keramik und die zweite Keramik jeweils eine Verbindung zu einem Gasvorrat, insbesondere einer Gasflasche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Ritzen aufweist, wobei die Ritzen so angeordnet sind, dass sie in einem Abstand zumindest teilweise bis vorzugsweise vollständig umlaufend um den Brennerbereich herum verlaufen, vorzugsweise können die Ritzen als Nuten ausgebildet sein. In einer Alternative könne die Ritzen ein Polygon, eine Ellipse oder einen Kreis oder einen anderen geeigneten um den Brennerbereich umlaufende Begrenzung ausgebildeten bilden.The object of the present invention is achieved by a device for a multifunction gas burner with a housing, the device forming at least part of a substantially horizontally formed plane of the housing, and the device comprising a burner area, the burner area comprising a first combustion bed with a first Pipe with first gas outlets and optionally with a first ceramic for a first firing stage and optionally a second combustion bed with a second tube with second gas outlets and / or with a second ceramic for a second firing stage, wherein the first and the second tube and the first ceramic and the second ceramic each have a connection to a gas supply, in particular a gas bottle, characterized in that the device has cracks, the cracks being arranged such that they run at least partially, preferably preferably, all the way around the burner area n, preferably the cracks can be formed as grooves. In an alternative, the cracks could form a polygon, an ellipse or a circle or another suitable boundary formed around the burner area.

Die Ritzen umgeben den Brennerbereich. In die Ritzen können Mittel zum funktionellen Umbau des Multifunktionsgasbrenners gesteckt werden. Die Ritzen können als Nuten ausgebildet sein.The cracks surround the burner area. Means for the functional conversion of the multifunction gas burner can be inserted into the cracks. The cracks can be designed as grooves.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ritzen dazu ausgebildet sind, a) eine Sichtschutzscheibe, b) Mittel zur Abstützung eines Garbehälters und c) Mittel mit einem flächigen Element zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken aufzunehmen.According to one embodiment it is provided that the cracks are designed to accommodate a) a privacy screen, b) means for supporting a cooking container and c) means with a flat element for receiving or fixing items to be cooked or grilled.

Dadurch können verschiedene Anwendungsmodi des Multifunktionsgasbrenners realisiert werden. Steckt man in die Ritzen eine Sichtschutzscheibe, so kann der Multifunktionsgasbrenner als Gaskamin verwendet werden. Steckt man in die Ritzen Mittel zur Abstützung eines Garbehälters, so kann der Multifunktionsgasbrenner zum Garen von Gargut beispielsweise in einer Wokpfanne eingesetzt werden. Steckt man in die Ritzen Mittel mit einem flächigen Element zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken, so kann der Multifunktionsgasbrenner zum Grillen benutzt werden.As a result, different application modes of the multifunction gas burner can be implemented. If you insert a privacy screen into the cracks, the multi-function gas burner can be used as a gas fireplace. If means for supporting a cooking container are inserted into the cracks, the multifunction gas burner can be used for cooking food in a wok pan, for example. If you insert means with a flat element into the cracks to hold or fix items of food to be cooked or grilled, the multi-function gas burner can be used for grilling.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste Brennbettauflage aus einer weiteren Keramik erste Holzscheitimitate und/oder erste Kiesel umfasst, und/oder die zweite Brennbettauflage aus der weiteren Keramik zweite Holzscheitimitate und/oder zweite Kiesel umfasst.According to one embodiment, it is provided that the first burning bed support made of a further ceramic comprises first imitation logs and / or first pebbles, and / or the second burning bed support made of the further ceramic comprises second imitations of wooden logs and / or second pebbles.

In vorteilhafter Weise wird somit der Eindruck eines echten Kaminfeuers vermittelt. Durch die erste Brennbettauflage aus der ersten Keramik in Form von ersten Holzscheitimitaten und/oder ersten Kieseln kann eine erste Brennstufe realisiert werden, die bei einer Temperatur von 800 bis 1100 Grad Celsius liegt. Durch die zweite Brennbettauflage aus der zweiten Keramik in Form von zweiten Holzscheitimitaten und/oder zweiten Kieseln kann eine zweite Brennstufe realisiert werden, deren Temperatur über der der ersten Brennstufe liegt. Die zweite Brennstufe ist zur ersten Brennstufe zuschaltbar.The impression of a real fireplace is thus advantageously conveyed. The first firing bed covering made of the first ceramic in the form of first imitation logs and / or first pebbles enables a first firing stage to be realized which is at a temperature of 800 to 1100 degrees Celsius. A second firing stage, the temperature of which is higher than that of the first firing stage, can be realized by means of the second burning bed support made of the second ceramic in the form of second imitation logs and / or second pebbles. The second firing stage can be switched on to the first firing stage.

Die ersten und zweiten Holzscheitimitate sowie die ersten und zweiten Kiesel weisen laminare Hohlräume auf, welche vertikal angeordnet sind. Diese laminaren Hohlräume sind durchlässig für Gas und/oder Sauerstoff.The first and second imitation logs and the first and second pebbles have laminar cavities that are arranged vertically. These laminar cavities are permeable to gas and / or oxygen.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Wärmedämmungszone, wobei die Wärmedämmungszone den Brennerbereich umgibt, sodass vorzugsweise die Vorrichtung und das Gehäuse thermisch entkoppelt von dem Brennerbereich sindAccording to one embodiment, the device comprises a heat insulation zone, the heat insulation zone surrounding the burner area, so that preferably the device and the housing are thermally decoupled from the burner area

Die Wärmedämmungszone im Randbereich des Brennerbereichs verhindert in vorteilhafter Weise eine Überhitzung der Vorrichtung sowie des Gehäuses des Multifunktionsbrenners. Eine thermische Entkopplung wird durch Beabstandung oder Isolierung realisiert. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die thermische Entkopplung, insbesondere von der Vorrichtung und/oder dem Gehäuse, mittels eines um den Brennerbereich umlaufenden Luftschacht erfolgen. Der Luftschacht, vorzugsweise oberhalb der Ebene der Vorrichtung, eine Ausrichtung zwischen vertikal bis horizontal vom Brennerbereich nach außen weisend aus. Besonders bevorzugt beträgt der Winkel des Luftschachtes von 90° bis 10° in Bezug auf die Ebene der Vorrichtung. In einer Ausführungsform weist die Wärmedämmungszone einen vorzugweise teilweise oder vollständig um den Brennerbereich umlaufenden Luftschacht auf, bevorzugt einen den gesamten Brennbereich umlaufenden Luftschacht, der den Brennerbereich zumindest teilweise von der Vorrichtung thermisch entkoppeltThe thermal insulation zone in the edge area of the burner area advantageously prevents the device and the housing of the multifunction burner from overheating. Thermal decoupling is achieved by spacing or insulation. In a preferred embodiment, the thermal decoupling, in particular from the device and / or the housing, can be carried out by means of an air shaft surrounding the burner area. The air shaft, preferably above the level of the device, has an orientation between vertically and horizontally pointing outwards from the burner area. The angle of the air shaft is particularly preferably from 90 ° to 10 ° with respect to the plane of the device. In one embodiment, the heat insulation zone preferably has an air shaft which partially or completely surrounds the burner area, preferably an air shaft which surrounds the entire combustion area Air duct that at least partially thermally decouples the burner area from the device

Wärmedämmung ist die Reduktion des Durchganges von Wärmeenergie durch eine Hülle, um einen Raum oder einen Körper vor Abkühlung oder Erwärmung zu schützen. Andere, eher umgangssprachliche Bezeichnungen für Wärmedämmung sind Wärmeisolierung und Wärmeisolation.Thermal insulation is the reduction of the passage of thermal energy through a shell in order to protect a room or a body from cooling or heating. Other, more colloquial terms for thermal insulation are thermal insulation and thermal insulation.

Der Multifunktionsgasbrenner ist in einer Ausführungsform a) ein Gaskamin, b) oder ein Gasgrill, insbesondere zum Grillen oder Räuchern von Gar- oder Grillgutstücken, wie Fisch, Kartoffeln, Gemüse, oder Fleischprodukten.In one embodiment, the multifunction gas burner is a) a gas fireplace, b) or a gas grill, in particular for grilling or smoking cooked or grilled items such as fish, potatoes, vegetables or meat products.

Die Vorrichtung entspricht einerseits vorzugsweise einer planaren oberen Seite des Gehäuses des Multifunktionsgasbrenners und umfasst vorzugsweise zudem den Brennerbereich. Die Vorrichtung kann integral oder mehrteilig ausgebildet sein und insbesondere mindestens einen Teil der Oberseite des Gehäuses ausbilden und einen Brennerbereich umfassend ein erstes und optional ein zweites Brennbett aufweisen. Bevorzugt ist die Vorrichtung mehrteilig und umfasst einen Teil einer im Wesentlichen horizontal ausgebildeten Ebene des Gehäuses, optional ein teilweise um den Brennerbereich umlaufendes Isolierelement oder Isolierbereich bzw. Isolierring(e), und als mindestens ein weiteres Teil den Brennerbereich. Im Wesentlichen bildet die Vorrichtung eine Ebene, die oben auf dem Gehäuse angeordnet ist. Dabei kann die Ebene gerillt und/oder gewellt sein. In einer weiteren Ausführungsform ist die Vorrichtung im Wesentlichen Wok ähnlich und/oder paraboloid und/oder hohlkugelförmig ausgeprägt. In einer weiteren Alternative kann die Vorrichtung als mindestens eine im Wesentlichen horizontal ausgebildete Ebene des Gehäuses integral ausgebildet sein, insbesondere als Oberseite des Gehäuses.On the one hand, the device preferably corresponds to a planar upper side of the housing of the multifunction gas burner and preferably also includes the burner area. The device can be formed integrally or in several parts and in particular form at least part of the top of the housing and have a burner area comprising a first and optionally a second combustion bed. The device is preferably in several parts and comprises a part of a substantially horizontal plane of the housing, optionally an insulating element or insulating region or insulating ring (s) partially running around the burner region, and as at least one further part the burner region. The device essentially forms a plane which is arranged on top of the housing. The plane can be grooved and / or corrugated. In a further embodiment, the device is essentially wok-like and / or paraboloid and / or hollow-spherical. In a further alternative, the device can be integrally formed as at least one substantially horizontal plane of the housing, in particular as the top of the housing.

Der Brennerbereich umfasst ein erstes Brennbett mit einem ersten Rohr mit ersten Gasauslässen und optional eine erstes Brennbett aus einer ersten Keramik für eine erste Brennstufe und optional ein zweites Brennbett mit einem zweiten Rohr mit zweiten Gasauslässen und/oder eine zweites Brennbett aus einer zweiten Keramik für eine zweite Brennstufe, wobei das erste und das zweite Rohr und die erste Brennbettauflage aus der ersten Keramik und die zweite Brennbettauflage aus der zweiten Keramik jeweils eine Verbindung zu einem Gasanschluss, insbesondere einer Gasflasche aufweisen.The burner area comprises a first combustion bed with a first tube with first gas outlets and optionally a first combustion bed made of a first ceramic for a first firing stage and optionally a second combustion bed with a second tube with second gas outlets and / or a second combustion bed made of a second ceramic for second firing stage, wherein the first and the second tube and the first firing bed support made of the first ceramic and the second firing bed support made of the second ceramic each have a connection to a gas connection, in particular a gas bottle.

Bevorzugt umfasst der Brennerbereich die Alternativen: i) ein erstes Brennbett mit einem ersten Rohr mit ersten Gasauslässen für eine erste Brennstufe und ein zweites Brennbett mit einem zweiten Rohr mit zweiten Gasauslässen für eine zweite Brennstufe, oder ii) ein erstes Brennbett mit einer ersten Keramik für eine erste Brennstufe und ein zweites Brennbett mit einem zweiten Rohr mit zweiten Gasauslässen für eine zweite Brennstufe, oder
iii) ein erstes Brennbett mit einer ersten Keramik für eine erste Brennstufe und ein zweites Brennbett mit einer zweiten Keramik für eine zweite Brennstufe, oder
iv) ein erstes Brennbett mit einem ersten Rohr mit ersten Gasauslässen für eine erste Brennstufe und ein zweites Brennbett mit einer zweiten Keramik für eine zweite Brennstufe.
The burner area preferably comprises the alternatives: i) a first combustion bed with a first tube with first gas outlets for a first combustion stage and a second combustion bed with a second tube with second gas outlets for a second combustion stage, or ii) a first combustion bed with a first ceramic for a first firing stage and a second firing bed with a second tube with second gas outlets for a second firing stage, or
iii) a first firing bed with a first ceramic for a first firing stage and a second firing bed with a second ceramic for a second firing stage, or
iv) a first combustion bed with a first tube with first gas outlets for a first combustion stage and a second combustion bed with a second ceramic for a second combustion stage.

In einer Ausführungsform grenzt der Brennerbereich direkt und unmittelbar an eine aus wärmedämmenden Materialien bestehende Zone an, wobei die wärmedämmenden Materialien Quarzglaswolle, Blähglas und/oder Glashohlkugeln umfassen. In dieser Ausführungsform wird die thermische Entkopplung des Brennerbereichs von der Vorrichtung und optional von dem Gehäuse durch direkten Kontakt zu wärmedämmenden Materialien realisiert. In dieser Ausführungsform kann die Vorrichtung zusätzliche Luftschächte aufweisen, durch die ein Wärmeabtransport an die äußere Umgebung des Multifunktionsgasbrenners möglich ist. In einer weiteren Ausführungsform ist der Brennerbereich in ein Behältnis, insbesondere eine Schale, eingebettet. Dieses den Brennerbereich umschließende Behältnis, insbesondere diese den Brennerbereich umschließende Schale, ist durch einen das Behältnis bzw. die Schale umgebenden Luftspalt bzw. Luftzwischenraum von der übrigen Vorrichtung und/oder von dem Gehäuse räumlich beabstandet, In letzter Ausführungsform wird die thermische Entkopplung des Brennerbereichs von der Vorrichtung und/oder optional von dem Gehäuse mittels räumlicher Beabstandung des Brennerbereichs von der Vorrichtung und/oder optional vom dem Gehäuse realisiert. Die Wärmedämmungszone umfasst somit eine Zone mit wärmedämmenden Materialien wie Quarzglaswolle, Blähglas und/oder Glashohlkugeln als auch einen Luftzwischenraum bzw. Luftschächte.In one embodiment, the burner area borders directly and immediately on a zone consisting of heat-insulating materials, the heat-insulating materials comprising quartz glass wool, expanded glass and / or hollow glass spheres. In this embodiment, the thermal decoupling of the burner area from the device and optionally from the housing is realized by direct contact with heat-insulating materials. In this embodiment, the device can have additional air shafts through which heat can be removed to the external environment of the multifunction gas burner. In a further embodiment, the burner area is embedded in a container, in particular a bowl. This container surrounding the burner area, in particular this bowl surrounding the burner area, is spatially spaced from the rest of the device and / or from the housing by an air gap or air space surrounding the container or the bowl. In the last embodiment, the thermal decoupling of the burner area is from the device and / or optionally from the housing by means of spatial spacing of the burner area from the device and / or optionally from the housing. The thermal insulation zone thus comprises a zone with heat-insulating materials such as quartz glass wool, expanded glass and / or hollow glass spheres as well as an air space or air shafts.

Ein Brennbett umfasst ein Rohr und/oder eine Keramik. Über dem Brennbett ist optional eine Brennbettauflage angeordnet. Das erste und das zweite Brennbett können nebeneinander in einer Ebene angeordnet sein oder das zweite Brennbett umgibt kreisförmig oder polygonartig das erste Brennbett in einer Ebene. Die erste Brennbettauflage ist über dem ersten Brennbett angeordnet, die zweite Brennbettauflage ist über dem zweiten Brennbett angeordnet. Eine Brennbettauflage kann Kiesel und/oder Holzscheite umfassen. In einer Ausführungsform sind diese Holzscheite aus einer weiteren Keramik, welche laminare Hohlräume umfasst, welche vorzugsweise vertikal ausgerichtet sind.A burning bed comprises a tube and / or a ceramic. A burning bed cover is optionally arranged above the burning bed. The first and the second combustion bed can be arranged next to one another in one plane or the second combustion bed surrounds the first combustion bed in a plane in a circular or polygonal manner. The first combustion bed support is arranged above the first combustion bed, the second combustion bed support is arranged above the second combustion bed. A burning bed support can comprise pebbles and / or logs. In one embodiment, these logs are made of a further ceramic, which comprises laminar cavities, which are preferably oriented vertically.

Die verschiedenen Brennstufen sind schaltbar bzw. regelbar, z.B. per Fernbedienung oder Smartphone App. Dabei sind die verschiedenen Brennbetten jeweils unterschiedlich aktivierbar, d.h. werden jeweils mit einer unterschiedlichen Menge von Gas und/oder Sauerstoff über ein Rohr und/oder eine Keramik versorgt.The various firing levels can be switched or regulated, eg by remote control or Smartphone app. The different combustion beds can each be activated differently, that is, they are each supplied with a different amount of gas and / or oxygen via a tube and / or a ceramic.

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können. Allgemeinsprachlich dient Keramik auch als Oberbegriff für die geformten und gebrannten Produkte, die als Gebrauchs- und Ziergegenstände, Bauteile oder Werkzeuge verwendet werden. Man unterscheidet unter anderem Tonkeramik und Glaskeramik.The term ceramics, also ceramic masses, refers to a large number of inorganic non-metallic materials, which can be roughly divided into the types earthenware, earthenware, stoneware, porcelain and special masses. In general terms, ceramics also serve as a generic term for the shaped and fired products that are used as articles of daily use and ornaments, components or tools. A distinction is made between clay ceramics and glass ceramics.

Die Keramik für den Multifunktionsgasbrenner weist laminare Hohlräume auf, welche vertikal angeordnet sind. Durch diese vertikalen laminaren Hohlräume kann Gas und/oder Sauerstoff strömen. Das Schachtverhältnis, Verhältnis von Spaltbreite zu -höhe, beträgt meist um 1:10.The ceramic for the multifunction gas burner has laminar cavities which are arranged vertically. Gas and / or oxygen can flow through these vertical laminar cavities. The shaft ratio, ratio of gap width to height, is usually around 1:10.

Das erste und das zweite Rohr sind Teil eines 2-Ring-Brenners. Es können n Rohre im Brennerbereich angeordnet sein, die Teil eines n-Ring-Brenners sind. Die Rohre besitzen in der Regel einen Anschluss an einen Gasvorrat, insbesondere einer Gasflasche.The first and the second tube are part of a 2-ring burner. There can be n pipes in the burner area which are part of an n-ring burner. The tubes usually have a connection to a gas supply, in particular a gas bottle.

Der Begriff Brenner umfasst alle Typen von Brenner wie z.B. T-Typ Brenner, Infrarotbrenner, RV-Brenner, M Typ Brenner, S Typ Brenner, ST-Brenner, M-140 Brenner, LPG Brenner, Büffet Brenner, 2-Ring-Brenner, 3-Ring-Brenner. In dem erfindungsgemäßen Brenner, insbesondere Brennerbereich, bevorzugt in der ersten und/oder zweiten Brennstufe, strömt das Gas von unten nach oben.The term burner includes all types of burners such as T-type burner, infrared burner, RV burner, M-type burner, S-type burner, ST-burner, M-140 burner, LPG burner, buffet burner, 2-ring burner, 3-ring burner. In the burner according to the invention, in particular burner area, preferably in the first and / or second firing stage, the gas flows from the bottom to the top.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Wärmedämmungszone Quarzglaswolle, Blähglas und/oder Glashohlkugeln, wobei insbesondere der Grad der Wärmedämmung größer oder gleich 60% beträgt.According to one embodiment, the thermal insulation zone comprises quartz glass wool, expanded glass and / or hollow glass spheres, the degree of thermal insulation in particular being greater than or equal to 60%.

Dadurch können in vorteilhafter Weise das erste und das zweite Brennbett sowie die erste und die zweite Brennbettauflage von der Vorrichtung und dem Gehäuse des Multifunktionsgasbrenners thermisch entkoppelt werden.As a result, the first and the second combustion bed and the first and the second combustion bed support can advantageously be thermally decoupled from the device and the housing of the multifunction gas burner.

Blähglas(granulat) ist ein Baustoff aus recyceltem Altglas, der bei der Herstellung von Leichtbeton, Leichtputz, Leichtmauermörtel und in Wärmedämmplatten, Wärmedämmschüttungen, Putzträgerplatten, vorgehängten Fassadensystemen und Dekorfarben zum Einsatz kommt. Blähglas ist aufgeschäumtes Glas mit kleinen, gasgefüllten Poren und kann in Körnungen von 0,04-16 mm produziert werden. Das Granulat besitzt eine geschlossene Gitterstruktur. Blähglas(granulat) besteht aus Kugeln/Rundkörnern, die eine vielseitige Verarbeitung ermöglichen. Schüttungen aus Blähglas sind sehr leicht und dennoch druckfest, wärmedämmend, alkalibeständig, nicht brennbar, besitzen eine hohe Belastbarkeit und werden von Nagetieren, Schädlingen und Pilzen nicht angegriffen.Expanded glass (granulate) is a building material made from recycled waste glass, which is used in the production of lightweight concrete, lightweight plaster, lightweight wall mortar and in thermal insulation panels, thermal insulation fillings, plaster base panels, curtain wall systems and decorative paints. Expanded glass is foamed glass with small, gas-filled pores and can be produced in grain sizes from 0.04-16 mm. The granulate has a closed lattice structure. Expanded glass (granulate) consists of spheres / round grains, which enable versatile processing. Bulk glass is very light and yet pressure-resistant, heat-insulating, alkali-resistant, non-flammable, has a high load-bearing capacity and is not attacked by rodents, pests and fungi.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das erste Rohr mit den ersten Gasauslässen und das zweite Rohr mit den zweiten Gasauslässen ringförmig gebogen sind, wobei das zweite Rohr das erste Rohr kreisförmig umgibt.According to one embodiment, it is provided that the first tube with the first gas outlets and the second tube with the second gas outlets are bent in a ring shape, the second tube surrounding the first tube in a circle.

Durch die ersten Gasauslässe und die zweiten Gasauslässe strömt Gas aus einem Gasanschluss, insbesondere aus einer Gasflasche, in den Brennerbereich des Multifun ktionsgasbren ners.Through the first gas outlets and the second gas outlets, gas flows from a gas connection, in particular from a gas bottle, into the burner area of the multifunction gas burner.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ritzen dazu ausgebildet sind, a) eine Sichtschutzscheibe, b) Mittel zur Abstützung eines Garbehälters und c) Mittel mit einem flächigen Element zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken aufzunehmen.According to one embodiment it is provided that the cracks are designed to accommodate a) a privacy screen, b) means for supporting a cooking container and c) means with a flat element for receiving or fixing items to be cooked or grilled.

Dadurch können verschiedene Anwendungsmodi des Multifunktionsgasbrenners realisiert werden. Steckt man in die Ritzen eine Sichtschutzscheibe, so kann der Multifunktionsgasbrenner als Gaskamin verwendet werden. Steckt man in die Ritzen Mittel zur Abstützung eines Garbehälters, so kann der Multifunktionsgasbrenner zum Garen von Gargut beispielsweise in einer Wokpfanne eingesetzt werden. Steckt man in die Ritzen Mittel mit einem flächigen Element zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken, so kann der Multifunktionsgasbrenner zum Grillen benutzt werden.As a result, different application modes of the multifunction gas burner can be implemented. If you insert a privacy screen into the cracks, the multi-function gas burner can be used as a gas fireplace. If means for supporting a cooking container are inserted into the cracks, the multifunction gas burner can be used for cooking food in a wok pan, for example. If you insert means with a flat element into the cracks to hold or fix items of food to be cooked or grilled, the multi-function gas burner can be used for grilling.

Gemäß einer Ausführungsform bildet die Sichtschutzscheibe die Mantelfläche eines Hohlzylinders oder die Seitenflächen eines Polygons, wobei die Sichtschutzscheibe getempertes Glas und/oder Borsilicatglas umfasst, wobei insbesondere die Sichtschutzscheibe transparent für Licht ist.According to one embodiment, the privacy screen forms the outer surface of a hollow cylinder or the side faces of a polygon, the privacy screen comprising tempered glass and / or borosilicate glass, the privacy screen in particular being transparent to light.

Damit können in vorteilhafter Weise unterschiedliche Formen ein Gaskamins realisiert werden: eine Hohlzylinderform oder beispielsweise eine Quaderform.Different shapes of a gas fireplace can thus advantageously be realized: a hollow cylindrical shape or, for example, a cuboid shape.

Getempertes Glas ist ein Glas, bei dem durch Wärmebehandlung gezielt mechanische Spannungen im Material erzeugt werden und dadurch die Bruchfestigkeit gegenüber mechanischer oder thermischer Beanspruchung erhöht wird.Tempered glass is a glass in which mechanical stresses are created in the material through heat treatment, thereby increasing the resistance to mechanical or thermal stress.

Borosilikatglas, auch Borosilicatglas, ist ein sehr chemikalien- und temperaturbeständiges Glas, das vor allem für Glasgeräte im Labor, der chemischen Verfahrenstechnik und im Haushalt eingesetzt wird. Die gute chemische Beständigkeit gegenüber Wasser, vielen Chemikalien und pharmazeutischen Produkten (hydrolytische Klasse 1) erklärt sich durch den Bor-Gehalt der Gläser. Die Unempfindlichkeit gegen plötzliche Temperaturschwankungen ist eine Folge des geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten von etwa 3,3 x 10-6 K-1.Borosilicate glass, also borosilicate glass, is a very chemical and temperature resistant glass, which is mainly used for glassware in the laboratory, chemical process engineering and in the household. The good chemical resistance to water, many chemicals and pharmaceutical products (hydrolytic class 1) can be explained by the boron content of the glasses. The insensitivity to sudden temperature fluctuations is a consequence of the low coefficient of thermal expansion of about 3.3 x 10-6 K-1.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zur thermischen Entkopplung der Vorrichtung und optional des Gehäuses von dem Brennerbereich die Vorrichtung und optional das Gehäuse vom Brennerbereich voneinander beabstandet angeordnet sind, d.h. mit einer Distanz der Bauteile voneinander angeordnet sind. Zusätzlich oder alternativ können thermische Isolierringe rund um den Brennerbereich angeordnet sein. Die Beabstandung der Vorrichtung vom Brennerbereich und/oder dem Brennerbereich vom Gehäuse beträgt vorzugsweise mindestens 0,5 cm, bevorzugt 1 cm, weiter bevorzugt 0,5 bis 5 cm. Alternativ 1,5 cm bis 5 cm.According to a particularly preferred embodiment, it is provided that for the thermal decoupling of the device and optionally of the housing from the burner area, the device and optionally the housing are arranged at a distance from one another, i.e. are arranged at a distance between the components. Additionally or alternatively, thermal insulating rings can be arranged around the burner area. The spacing of the device from the burner area and / or the burner area from the housing is preferably at least 0.5 cm, preferably 1 cm, more preferably 0.5 to 5 cm. Alternatively 1.5 cm to 5 cm.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass zur thermischen Entkopplung der Vorrichtung und des Gehäuses von dem Brennerbereich thermische Isolierringe rund um den Brennerbereich angeordnet sind.According to one embodiment, thermal insulation rings are arranged around the burner area for thermal decoupling of the device and the housing from the burner area.

Thermische Isolierringe verhindern in vorteilhafter Weise, dass die Wärme vom Brennerbereich bis an dem Außenrand der Vorrichtung und zum Gehäuse hin geleitet wird. Die thermischen Isolierringe bestehen aus wärmedämmenden Materialien.Thermal insulating rings advantageously prevent the heat from being conducted from the burner area to the outer edge of the device and to the housing. The thermal insulating rings are made of heat-insulating materials.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Vorrichtung Hülsen und Aussparungen auf, wobei die Hülsen und die Aussparungen dazu ausgebildet sind, a) Mittel zum Garen oder Grillen von Gargut- oder Grillgutstücken und/oder b) Mittel zur Aufnahme eines Garbehälters aufzunehmen.According to one embodiment, the device has sleeves and recesses, the sleeves and the recesses being designed to accommodate a) means for cooking or grilling items of food to be cooked or grilled and / or b) means for receiving a cooking container.

Dadurch kann in vorteilhafter Weise der Multifunktionsgasbrenner in einem weiteren Anwendungsmodus verwendet werden. Sind in die Hülsen und die Aussparungen Mittel zum Garen oder Grillen von Gargut- oder Grillgutstücken gesteckt, so kann der Multifunktionsgasbrenner als Grill benutzt werden. Sind in die Hülsen und die Aussparungen Mittel zur Aufnahme eines Garbehälters gesteckt, so kann der Multifunktionsgasbrenner als Garherd benutzt werden. Insbesondere kann man auf die Mittel zur Aufnahme eines Garbehälters einen Wok oder eine Wokpfanne setzten.As a result, the multifunction gas burner can advantageously be used in a further application mode. If means for cooking or grilling items to be cooked or grilled are inserted into the sleeves and the cutouts, the multifunction gas burner can be used as a grill. If means for holding a cooking container are inserted into the sleeves and the cutouts, the multifunction gas burner can be used as a cooking range. In particular, a wok or wok pan can be placed on the means for holding a cooking container.

Bei einem Wok handelt es sich traditionell um eine hohe, gewölbte Pfanne ohne flachen Boden. Der Wok entspricht also einer Kugelkappe. Mittlerweile sind auch sogenannte Wokpfannen auf dem Markt, die den Küchenherden der westlichen Welt angepasst sind und über einen flachen Boden verfügen.A wok is traditionally a tall, curved pan without a flat bottom. The wok corresponds to a spherical cap. There are now so-called wok pans on the market, which are adapted to the kitchen stoves of the western world and have a flat bottom.

Um mit einem traditionellen Wok kochen zu können, wird entweder ein nach oben hin geöffneter Steinkohleofen benötigt, oder man greift alternativ auf einen Wokbrenner mit offener Flamme (Gas) mit einer Leistung ab etwa 10 kW zurück. Ein gewöhnlicher Gasherd wäre auch geeignet, erbringt aber nicht die gewünschten Temperaturen, damit Wok-Hei (Aroma) entsteht. Der Geschmack von Wok-Hei besticht durch seine Rauchigkeit, die nah an Verbranntes herankommt, aber nicht den bitteren Beigeschmack desselben hat.In order to be able to cook with a traditional wok, you either need a hard coal stove that is open to the top, or you can alternatively use a wok burner with an open flame (gas) with a power of about 10 kW or more. An ordinary gas stove would also be suitable, but does not bring up the desired temperatures to create wok-hei (aroma). The taste of Wok-Hei captivates with its smokiness, which comes close to what is burned, but does not have the bitter aftertaste.

Wok-Hei ist nur mit sehr hohen Temperaturen zu erreichen. Das heißt, dass es auf dem heimischen Herd nur sehr schwer möglich ist, das Wok-Hei Aroma zu erzeugen. Bei den üblichen Wärmequellen wie Gas-, Elektro- oder Induktionsherden wird zu wenig Wärme abgegeben. Die Speisen werden dann eher geschmort als wirklich gebraten. Wok Hei braucht aber diese hohen Temperaturen, damit das Wasser in der Oberfläche der Speisen möglichst schnell verdampft. Das braucht aber eine große Menge Wärmeenergie. Das aus den Speisen austretende Wasser senkt die Temperatur des Woks auf den Siedepunkt, ein schwacher Herd hat nicht genug Energie, um das Wasser gleich zu verdampfen. Bei einem starken Brenner, der hohe Temperaturen erzeugt, verdampft das Wasser innerhalb kürzester Zeit. Die hohen Temperaturen haben zwei Effekte: auf der Oberfläche der Lebensmittel bildet sich durch die Maillardreaktion deutlich schneller eine wohlschmeckende Kruste als in der Pfanne auf einem normalen Herd. Der zweite Effekt ist das Entflammen des Öls. Durch die schlagartige Zersetzung des Öls entstehen neue Geschmackskomponenten, die sich dann wiederum im Gericht niederschlagen.Wok-Hei can only be reached at very high temperatures. This means that it is very difficult to create the wok-hei aroma on the home stove. With the usual heat sources such as gas, electric or induction stoves, too little heat is given off. The dishes are then braised rather than really fried. Wok Hei needs these high temperatures so that the water in the surface of the food evaporates as quickly as possible. But that requires a large amount of thermal energy. The water escaping from the food lowers the temperature of the wok to the boiling point, a weak stove does not have enough energy to evaporate the water immediately. With a strong burner that generates high temperatures, the water evaporates within a very short time. The high temperatures have two effects: the Maillard reaction forms a tasty crust on the surface of the food much faster than in the pan on a normal stove. The second effect is the ignition of the oil. The sudden decomposition of the oil creates new flavor components, which are then reflected in the dish.

Der erfindungsgemäße Multifunktionsgasbrenner erzeugt eine genügend hohe Wärmeenergie, damit Wok Hei entsteht. Der erfindungsgemäße Multifunktionsgasbrenner erzeugt eine offene Flamme (Gas) mit einer Leistung ab etwa 10 kW. Die den Brennerbereich umgebende Wärmedämmungszone verhindert, dass sich die dabei entstehende Wärme auf die Vorrichtung und das Gehäuse des Multifunktionsgasbrenners ausbreitet.The multifunction gas burner according to the invention generates a sufficiently high thermal energy so that wok hot is produced. The multifunction gas burner according to the invention generates an open flame (gas) with a power from about 10 kW. The heat insulation zone surrounding the burner area prevents the heat generated from spreading onto the device and the housing of the multifunction gas burner.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Mittel zum Garen oder Grillen von Gargut- oder Grillgutstücken umfassen i) mindestens einen Stab oder ein Rohr oder eine Schiene mit einem ersten Ende zur Aufnahme in einer der Hülsen oder Aussparungen oder Ritzen, und mit einem zweiten Ende, welches als flächiges Element zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken ausgebildet ist, oder ii) ein gebogenes im Wesentlichen senkrecht zum Stab oder Rohr angeordnetes Profil aufweist.According to one embodiment, it is provided that the means for cooking or grilling items to be cooked or grilled comprise i) at least one rod or tube or rail with a first end for receiving in one of the sleeves or recesses or cracks, and with a second end , which is designed as a flat element for receiving or fixing items to be cooked or items to be grilled, or ii) a curved in Has a profile arranged substantially perpendicular to the rod or tube.

Damit kann in vorteilhafter Weise der Multifunktionsgasbrenner schnell und einfach umgerüstet werden: von einem Grillgerät mit einem mindestens einen Stab oder ein Rohr oder eine Schiene mit einem ersten Ende zur Aufnahme in einer der Hülsen oder Aussparungen oder Ritzen, und mit einem zweiten Ende, welches als flächiges Element zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken ausgebildet ist, zu einem Garherd, insbesondere einer Wok-Feuerstelle, wobei die Mittel zum Garen ein gebogenes im Wesentlichen senkrecht zum Stab oder Rohr angeordnetes Profil aufweisen.This allows the multi-function gas burner to be converted quickly and easily in an advantageous manner: from a grill device with at least one rod or tube or rail with a first end for receiving in one of the sleeves or recesses or cracks, and with a second end, which as Flat element for receiving or fixing pieces of food to be cooked or grilled is designed to form a cooking range, in particular a wok hearth, the means for cooking having a curved profile arranged essentially perpendicular to the rod or tube.

Gemäß einer Ausführungsform umfassen die Mittel zur Abstützung eines Garbehälters ein gerades Stabelement und ein schräg abgewinkeltes Stabelement, wobei das gerade Stabelement dazu ausgebildet ist, von einer der Ritzen aufgenommen zu werden, wobei das schräg angewinkelte Stabelement dazu ausgebildet ist, einen Garbehälter teilweise zu tragen.According to one embodiment, the means for supporting a cooking container comprise a straight rod element and an obliquely angled rod element, the straight rod element being designed to be received by one of the cracks, the obliquely angled rod element being designed to partially carry a cooking container.

Die Mittel zur Abstützung eines Garbehälters können einfach mit ihren geraden Stabelementen in die Ritzen rund um den Brennerbereich eingesteckt werden. Sind dabei die schräg angewinkelten Stabelemente zueinander zugewandt zum Mittelpunkt des Brennerbereichs, so bilden diese gemeinsam eine Stütze zur Aufnahme eines Garbehälters bzw. eines Woks.The means for supporting a cooking container can simply be inserted into the cracks around the burner area with their straight bar elements. If the obliquely angled rod elements face each other towards the center of the burner area, these together form a support for receiving a cooking container or a wok.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Sichtschutzscheibe eine dem Brennerbereich abgewandte obere Kante aufweist, wobei die obere Kante dazu ausgebildet ist, ein Gerüst zur Aufnahme eines Garbehälters zu tragen, wobei das Gerüst einen Ring mit radial abstehenden Schienen mit jeweils einer Knickstelle umfasst, wobei die jeweilige Knickstelle dazu ausgebildet ist, die dem Brennerbereich abgewandte obere Kante der Sichtschutzscheibe zu umgreifen.According to one embodiment, it is provided that the privacy screen has an upper edge facing away from the burner area, the upper edge being designed to carry a frame for receiving a cooking container, the frame comprising a ring with radially projecting rails, each with a kink, wherein the respective kink is designed to grip around the upper edge of the privacy screen facing away from the burner area.

Auch bei aufgesetzter Sichtschutzscheibe um den Brennerbereich kann der Multifunktionsgasbrenner zu einem Garherd umfunktioniert werden. Auf die obere Kante der Sichtschutzscheibe ist ein Gerüst zur Aufnahme eines Garbehälters montierbar. Das Gerüst umfasst bei einer zylindrischen Sichtschutzscheibe einen Ring mit radial abstehenden Schienen mit jeweils einer Knickstelle, welche jeweils die obere Kante der Sichtschutzscheibe umgreift. In den Ring einsetzbar ist ein Garbehälter bzw. ein Wok.The multifunction gas burner can also be converted into a cooking range with the privacy screen around the burner area. A frame for holding a cooking container can be mounted on the upper edge of the privacy screen. In the case of a cylindrical privacy screen, the frame comprises a ring with radially projecting rails, each with a kink, which in each case engages around the upper edge of the privacy screen. A cooking container or wok can be inserted into the ring.

Gemäß einer Ausführungsform ist die obere Kante der Sichtschutzscheibe ferner dazu ausgebildet, Mittel mit einem als erstes Ende ausgebildeten Stab oder Rohr oder Schiene zu tragen, wobei das zweite Ende der Mittel als Spieß zur Aufnahme von Gargut- oder Grillgutstücken ausgebildet ist.According to one embodiment, the upper edge of the privacy screen is also designed to carry means with a rod or tube or rail designed as a first end, the second end of the means being designed as a spit for receiving items to be cooked or grilled.

Damit können auf schnelle und einfache Weise Spieße zum Grillen über den Flammen des Multifunktionsgasbrenners angeordnet werden.This allows you to quickly and easily place skewers for grilling over the flames of the multi-function gas burner.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Multifunktionsgasbrenner in einer Ausführungsform a) ein Gaskamin, b) ein Gasgrill, insbesondere zum Grillen oder Räuchern von Gar- oder Grillgutstücken, wie Fisch, Kartoffeln, Gemüse, oder Fleischprodukten, oder c) ein Wok ist.According to one embodiment, it is provided that the multifunction gas burner in one embodiment is a) a gas fireplace, b) a gas grill, in particular for grilling or smoking cooked or grilled items such as fish, potatoes, vegetables or meat products, or c) a wok.

Der erfindungsgemäße Multifunktionsgasbrenner vereinigt die Funktionen eines Gaskamins mit seinen offenen Flammen, eines Gasgrills mit Mitteln zum Aufspießen von Gargut und einer Wok Feuerstelle mit ihrer hohen Temperatur im Brennbereich. Es sind verschiedene Brennstufen einstellbar. Bei allen Brennstufen ist eine hinreichende thermische Isolation der Vorrichtung sowie des Gehäuses des Multifunktionsgasbrenners gegeben.The multifunction gas burner according to the invention combines the functions of a gas fireplace with its open flames, a gas grill with means for impaling food and a wok fireplace with its high temperature in the firing area. Different firing levels can be set. Adequate thermal insulation of the device and the housing of the multifunction gas burner is provided at all firing levels.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Sichtschutzscheibe mehrteilig und abnehmbar.According to one embodiment, the privacy screen is multi-part and removable.

Der Multifunktionsgasbrenner ist modular aufgebaut. Um den Multifunktionsgasbrenner von einem Gaskamin in ein Grillgerät oder einen Garherd umzubauen, kann die Sichtschutzscheibe vollständig aus den Ritzen entfernt werden. Dabei kann die Sichtschutzscheibe einteilig oder auch mehrteilig ausgebildet sein.The multifunction gas burner has a modular structure. In order to convert the multifunction gas burner from a gas fireplace into a grill or a cooker, the privacy screen can be completely removed from the cracks. The privacy screen can be made in one piece or in several parts.

Die Erfindung betrifft ferner einen Multifunktionsgasbrenner umfassend die erfindungsgemäße Vorrichtung.The invention further relates to a multifunction gas burner comprising the device according to the invention.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den wesentlichen Erfindungsgedanken nicht einschränken.Further details, features and advantages of the invention result from the drawings, as well as from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. The drawings illustrate only exemplary embodiments of the invention, which do not restrict the essential inventive concept.

FigurenlisteFigure list

  • 1a und b zeigen die Vorrichtung 4 für einen Multifunktionsgasbrenner 1 von der Seite. 1a and b show the device 4th for a multifunction gas burner 1 of the page.
  • 2 zeigt die Vorrichtung 4 für einen Multifunktionsgasbrenner 1 von oben. 2nd shows the device 4th for a multifunction gas burner 1 from above.
  • 3 zeigt die Vorrichtung 4 für einen Multifunktionsgasbrenner 1 von der Seite. 3rd shows the device 4th for a multifunction gas burner 1 of the page.
  • 4 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit quaderförmigem Gehäuse 7, wobei Sichtschutzscheiben jeweils in die Ritzen 6c eingesetzt sind. 4th shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cuboid casing 7 , with privacy screens in each of the cracks 6c are used.
  • 5 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit quaderförmigem Gehäuse 7, wobei Mittel zur Abstützung eines Garbehälters 5e um den Brennerbereich 2 herum angeordnet sind. 5 shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cuboid housing 7 , means for supporting a cooking container 5e around the burner area 2nd are arranged around.
  • 6 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit quaderförmigem Gehäuse 7, wobei in die ein Viereck bildenden Ritzen 6c Mittel mit einem flächigen Element 5c zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken eingesteckt sind. 6 shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cuboid housing 7 , into the cracks forming a square 6c Medium with a flat element 5c are inserted to hold or fix items of food to be cooked or grilled.
  • 7 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit zylinderförmigem Gehäuse 7, wobei die Ritzen 6c einen Kreis um den Brennerbereich 2 bilden, wobei die in die Ritze 6c eingesetzte Sichtschutzscheibe die Mantelfläche eines Zylinders bildet. 7 shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cylindrical housing 7 , the cracks 6c a circle around the burner area 2nd form, being in the crack 6c inserted privacy screen forms the outer surface of a cylinder.
  • 8 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit zylinderförmigem Gehäuse 7, wobei Mittel mit einem flächigen Element 5c zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken in kreisförmig angeordneten Hülsen 6a eingesteckt sind. 8th shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cylindrical housing 7 , means with a flat element 5c to hold or fix items of food to be cooked or grilled in sleeves arranged in a circle 6a are plugged in.
  • 9 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit zylinderförmigem Gehäuse 7, wobei die Ritzen 6c einen Kreis um den Brennerbereich 2 bilden, wobei die in die Ritze 6c eingesetzte Sichtschutzscheibe die Mantelfläche eines Zylinders bildet, wobei auf die obere Kante der Sichtschutzscheibe ein Gerüst zur Aufnahme eines Garbehälters aufgesetzt worden ist. 9 shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cylindrical housing 7 , the cracks 6c a circle around the burner area 2nd form, being in the crack 6c inserted privacy screen forms the outer surface of a cylinder, a frame for receiving a cooking container has been placed on the upper edge of the privacy screen.
  • 10 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit zylinderförmigem Gehäuse 7, wobei die obere Kante der Sichtschutzscheibe 12 ferner dazu ausgebildet ist, Mittel mit einem als erstes Ende ausgebildeten Stab 5a oder Rohr 5b oder Schiene 5d zu tragen, wobei das zweite Ende der Mittel als Spieß zur Aufnahme von Gargut- oder Grillgutstücken ausgebildet ist. 10th shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cylindrical housing 7 , with the top edge of the privacy screen 12th is further designed to have means with a rod designed as a first end 5a or pipe 5b or rail 5d to wear, the second end of the means being designed as a spit for receiving items to be cooked or grilled.
  • 11 zeigt eine Keramik 9 mit vertikal angeordneten laminaren Hohlräumen 10 im Brennerbereich 2. 11 shows a ceramic 9 with vertically arranged laminar cavities 10th in the burner area 2nd .
  • 12 zeigt einen Keramikgasbrenner 17. 12th shows a ceramic gas burner 17th .
  • 13 zeigt Platten 18 für einen Keramik Infrarot Brenner. 13 shows plates 18th for a ceramic infrared burner.
  • 14 zeigt eine runde Platte 18 für einen Keramik Infrarot Brenner. 14 shows a round plate 18th for a ceramic infrared burner.
  • 15 zeigt einen Ringbrenner 19. 15 shows a ring burner 19th .
  • 16 zeigt eine Brennbettauflage 24 aus Kieselsteinen. 16 shows a burning bed cover 24th from pebbles.
  • 17 zeigt einen 3-Ring-Brenner 25. 17th shows a 3-ring burner 25.
  • 18 zeigt den erfindungsgemäßen Multifunktionsgasbrenner von schräg vorne. 18th shows the multi-function gas burner according to the invention from obliquely the front.
  • 19 zeigt den erfindungsgemäßen Multifunktionsgasbrenner von schräg vorne, wobei das Gehäuse 7 transparent ist. 19th shows the multi-function gas burner according to the invention obliquely from the front, the housing 7 is transparent.
  • 20 zeigt den Brennerbereich 2 mit einem Kontrollelement 30 in Großansicht. 20 shows the burner area 2nd with a control element 30th in large view.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1a zeigt die Vorrichtung 4 für einen Multifunktionsgasbrenner 1 von der Seite. Die Vorrichtung ist als eine horizontal ausgebildete Ebene über dem Gehäuse 7 des Multifunktionsgasbrenners ausgebildet. Zentral angeordnet ist ein Brennerbereich 2. Der Brennerbereich 2 umfasst ein erstes Brennbett mit einem ersten Rohr 2a mit ersten Gasauslässen und eine erste Brennbettauflage aus einer ersten Keramik für eine erste Brennstufe sowie ein zweites Brennbett mit einem zweiten Rohr 2b mit zweiten Gasauslässen und eine zweite Brennbettauflage aus einer zweiten Keramik für eine zweite Brennstufe. Das erste und das zweite Rohr 2a, 2b sowie die erste Brennbettauflage aus der ersten Keramik und die zweite Brennbettauflage aus der zweiten Keramik weisen jeweils eine Verbindung zu einem Gasanschluss, insbesondere einer Gasflasche 22 auf. Die erste Brennbettauflage aus der ersten Keramik umfasst erste Holzscheitimitate und/oder erste Kiesel und die zweite Brennbettauflage aus der zweiten Keramik umfasst zweite Holzscheitimitate und/oder zweite Kiesel. Eine Wärmedämmungszone 13 umgibt den Brennerbereich 2. Die Wärmedämmungszone 13 umfasst Quarzglaswolle, Blähglas und/oder Glashohlkugeln. Der Grad der Wärmedämmung beträgt größer oder gleich 60%. Die Vorrichtung 4 und das Gehäuse 7 sind thermisch entkoppelt von dem Brennerbereich 2. Das Brennbett 28 kann thermisch von der Vorrichtung 4 entkoppelt sein, indem kein direkter Kontakt zwischen Brennbett 28 und Vorrichtung 4 besteht, insbesondere durch räumliche Beabstandung. 1b zeigt die Vorrichtung 4 für den Multifunktionsgasbrenner 1 mit einem gegenüber der Vorrichtung 4 und optional gegenüber dem Gehäuse 7 thermisch entkoppelten X Brennerbereich 2. Zusätzlich können Durchbrüche bzw. Lüftungsöffnungen 31 im Gehäuse 7 für eine passive Kühlung aufgrund von Konvektion seitlich im Gehäuse oder auch bodennah oder an der Unterseite des Multifunktionsgasbrenners 1 im Gehäuse vorgesehen sein. 1a shows the device 4th for a multifunction gas burner 1 of the page. The device is in the form of a horizontal plane above the housing 7 of the multifunction gas burner. A burner area is arranged centrally 2nd . The burner area 2nd comprises a first combustion bed with a first tube 2a with first gas outlets and a first combustion bed support made of a first ceramic for a first firing stage and a second combustion bed with a second pipe 2 B with second gas outlets and a second combustion bed cover made of a second ceramic for a second firing stage. The first and the second pipe 2a , 2 B and the first combustion bed support made of the first ceramic and the second combustion bed support made of the second ceramic each have a connection to a gas connection, in particular a gas bottle 22 on. The first burning bed support made of the first ceramic comprises first imitation wooden logs and / or first pebbles and the second burning bed overlay made of the second ceramic comprises second imitations of wooden logs and / or second pebbles. A thermal insulation zone 13 surrounds the burner area 2nd . The thermal insulation zone 13 includes quartz glass wool, expanded glass and / or hollow glass spheres. The degree of thermal insulation is greater than or equal to 60%. The device 4th and the housing 7 are thermally decoupled from the burner area 2nd . The burning bed 28 can thermally from the device 4th be decoupled by no direct contact between the combustion bed 28 and device 4th exists, in particular through spatial spacing. 1b shows the device 4th for the multifunction gas burner 1 with one opposite the device 4th and optionally opposite the housing 7 thermally decoupled X burner area 2nd . In addition, breakthroughs or ventilation openings 31 in the housing 7 For passive cooling due to convection on the side of the housing or near the floor or on the underside of the multi-function gas burner 1 be provided in the housing.

2 zeigt die Vorrichtung 4 für einen Multifunktionsgasbrenner 1 von oben. Man sieht von oben auf den Brennerbereich 2. Im Brennerbereich 2 ist ein erstes ringförmig gebogenes Rohr 2a mit den ersten Gasauslässen und ein zweites ringförmig gebogenes Rohr 2b mit den zweiten Gasauslässen angeordnet, wobei das zweite Rohr 2b das erste Rohr 2a kreisförmig umgibt. Die Vorrichtung weist Ritzen 6c auf, wobei die Ritzen 6c so angeordnet sind, dass sie in einem Abstand um den Brennerbereich 2 herum ein Polygon oder einen Kreis bilden. Die Ritzen 6c sind dazu ausgebildet, a) eine Sichtschutzscheibe 12, b) Mittel zur Abstützung eines Garbehälters 5e und c) Mittel mit einem flächigen Element 5c zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken aufzunehmen. Zur thermischen Entkopplung der Vorrichtung 4 und des Gehäuses 7 von dem Brennerbereich 2 sind thermische Isolierringe 8 rund um den Brennerbereich 2 angeordnet. 2nd shows the device 4th for a multifunction gas burner 1 from above. You can see the burner area from above 2nd . In the burner area 2nd is a first tube bent in a ring 2a with the first gas outlets and a second ring-shaped tube 2 B arranged with the second gas outlets, the second pipe 2 B the first pipe 2a surrounds in a circle. The device has cracks 6c on, the cracks 6c are arranged so that they are spaced around the burner area 2nd form a polygon or a circle around it. The cracks 6c are trained to: a) a privacy screen 12th , b) means for supporting a cooking container 5e and c) means with a flat element 5c to record or fix items to be cooked or grilled. For thermal decoupling of the device 4th and the housing 7 from the burner area 2nd are thermal insulation rings 8th around the burner area 2nd arranged.

3 zeigt die Vorrichtung 4 für einen Multifunktionsgasbrenner 1 von der Seite. Im Brennerbereich 2 sind in einer Aussparung ein erstes ringförmig gebogenes Rohr 2a mit den ersten Gasauslässen und ein zweites ringförmig gebogenes Rohr 2b mit den zweiten Gasauslässen angeordnet, wobei das zweite Rohr 2b das erste Rohr 2a kreisförmig umgibt. Das erste Rohr 2a und das zweite Rohr 2b haben jeweils eine Verbindung zu einer Gasflasche 22. Rund um den Brennerbereich 2 weist die Vorrichtung eine Wärmedämmungszone auf. Die Wärmedämmungszone umfasst Quarzglaswolle, Blähglas und/oder Glashohlkugeln. Es kann insbesondere ein Wärmedämmungsgrad von 60% erreicht werden. 3rd shows the device 4th for a multifunction gas burner 1 of the page. In the burner area 2nd are a first ring-shaped tube in a recess 2a with the first gas outlets and a second ring-shaped tube 2 B arranged with the second gas outlets, the second pipe 2 B the first pipe 2a surrounds in a circle. The first pipe 2a and the second pipe 2 B each have a connection to a gas bottle 22 . All around the burner area 2nd the device has a thermal insulation zone. The thermal insulation zone includes quartz glass wool, expanded glass and / or hollow glass spheres. In particular, a degree of thermal insulation of 60% can be achieved.

4 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit quaderförmigem Gehäuse 7, wobei Sichtschutzscheiben 12 jeweils in die Ritzen 6c eingesetzt sind. Die Ritzen umgeben weiträumig den Brennerbereich 2 und bilden ein Viereck in einem gewissen Abstand vom Brennerbereich 2. Die Sichtschutzscheiben 12 umgeben den Brennerbereich weiträumig und bilden die Seitenflächen eines Quaders. 4th shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cuboid housing 7 , with privacy screens 12th each in the cracks 6c are used. The cracks surround the burner area 2nd and form a square at a certain distance from the burner area 2nd . The privacy screens 12th surround the burner area and form the side surfaces of a cuboid.

5 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit einem quaderförmigem Gehäuse 7, wobei Mittel zur Abstützung eines Garbehälters 5e um den Brennerbereich 2 herum angeordnet sind. Der Brennerbereich ist kreisförmig ausgebildet. Die Mittel zur Abstützung eines Garbehälters 5e umfassen einen Ring, der um den Brennbereich herum angeordnet wird, und schräg stehende Stabelemente, deren verlängerte fiktive Geraden sich oberhalb des Brennerbereichs in einem Punkt oberhalb des Mittelpunktes des Brennbereichs 2 schneiden. So kann ein Garbehälter auf die schräg stehenden Stabelemente gesetzt werden und über den Flammen des Brennbereichs 2 des Multifunktionsgasbrenners erhitzt werden. 5 shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with a cuboid housing 7 , means for supporting a cooking container 5e around the burner area 2nd are arranged around. The burner area is circular. The means for supporting a cooking container 5e comprise a ring which is arranged around the firing area and inclined rod elements, the elongated fictitious straight lines of which lie above the burner area at a point above the center of the firing area 2nd to cut. A cooking container can be placed on the sloping bar elements and above the flames of the firing area 2nd of the multi-function gas burner.

6 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit quaderförmigem Gehäuse 7, wobei in die ein Viereck bildenden Ritzen 6c Mittel mit einem flächigen Element 5c zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken eingesteckt sind. Die Mittel mit einem flächigen Element 5c zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken umfassen jeweils ein weiteres flächiges Element, welches jeweils in eine Ritze gesteckt wird und ein Scharniergelenk, mit welchem das flächige Element gewinkelt gegenüber dem Brennerbereich angeordnet werden kann. Mit den Mitteln mit einem flächigen Element 5c zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken können insbesondere Lachsscheiben über dem Brennerbereich 2 gegrillt werden. 6 shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cuboid housing 7 , into the cracks forming a square 6c Medium with a flat element 5c are inserted to hold or fix items of food to be cooked or grilled. The means with a flat element 5c for receiving or fixing pieces of food to be cooked or grilled each comprise a further flat element which is inserted into a crack and a hinge joint with which the flat element can be arranged at an angle to the burner area. With the means with a flat element 5c Salmon slices can be used to hold or fix items of food to be cooked or grilled in particular over the burner area 2nd be grilled.

7 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit zylinderförmigem Gehäuse 7, wobei die Ritzen 6c einen Kreis um den Brennerbereich 2 bilden, wobei die in die Ritzen 6c eingesetzte Sichtschutzscheibe die Mantelfläche eines Zylinders bildet. Der Brennerbereich 2 ist kreisförmig ausgebildet. Flammen entstehen im Brennerbereich 2. Der Brennerbereich 2 umfasst ein erstes Brennbett mit einem ersten Rohr 2a mit ersten Gasauslässen und eine erste Brennbettauflage aus einer ersten Keramik für eine erste Brennstufe und ein zweites Brennbett mit einem zweiten Rohr 2b mit zweiten Gasauslässen und eine zweite Brennbettauflage aus einer zweiten Keramik für eine zweite Brennstufe, wobei das erste und das zweite Rohr 2a, 2b und die erste Brennbettauflage aus der ersten Keramik und die zweite Brennbettauflage aus der zweiten Keramik jeweils eine Verbindung zu einem Gasanschluss, insbesondere einer Gasflasche 22 aufweisen. Eine Wärmedämmungszone 13 umgibt den Brennerbereich 2, sodass die Vorrichtung 4 und das Gehäuse 7 thermisch entkoppelt von dem Brennerbereich 2 sind. 7 shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cylindrical housing 7 , the cracks 6c a circle around the burner area 2nd form, with those in the cracks 6c inserted privacy screen forms the outer surface of a cylinder. The burner area 2nd is circular. Flames arise in the burner area 2nd . The burner area 2nd comprises a first combustion bed with a first tube 2a with first gas outlets and a first combustion bed support made of a first ceramic for a first firing stage and a second combustion bed with a second pipe 2 B with second gas outlets and a second combustion bed support made of a second ceramic for a second firing stage, the first and the second pipe 2a , 2 B and the first combustion bed support made of the first ceramic and the second combustion bed support made of the second ceramic each have a connection to a gas connection, in particular a gas bottle 22 exhibit. A thermal insulation zone 13 surrounds the burner area 2nd so that the device 4th and the housing 7 thermally decoupled from the burner area 2nd are.

8 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit zylinderförmigem Gehäuse 7, wobei Mittel mit einem flächigen Element 5c zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken in kreisförmig angeordneten Hülsen 6a eingesteckt sind. Die Hülsen 6a umgeben weiträumig den Brennerbereich 2 und sind auf einem peripheren Kreis angeordnet. Die Mittel mit einem flächigen Element 5c zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken umfassen jeweils einen Stab oder ein Rohr, welcher bzw. welches in die jeweilige Hülse 6a eingesteckt wird, um ein Scharniergelenk, mit welchem das flächige Element gegenüber einer Vertikalen gedreht wird. An dem flächigen Element lassen sich bevorzugt Lachsscheiben anbringen. 8th shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cylindrical housing 7 , means with a flat element 5c to hold or fix items of food to be cooked or grilled in sleeves arranged in a circle 6a are plugged in. The pods 6a surround the burner area 2nd and are arranged on a peripheral circle. The means with a flat element 5c for receiving or fixing items to be cooked or items to be grilled each comprise a rod or a tube, which or which in the respective sleeve 6a is inserted around a hinge joint with which the flat element is rotated relative to a vertical. Salmon slices can preferably be attached to the flat element.

9 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit zylinderförmigem Gehäuse 7, wobei die Ritzen 6c einen Kreis um den Brennerbereich 2 bilden, wobei die in die Ritze 6c eingesetzte Sichtschutzscheibe die Mantelfläche eines Zylinders bildet, wobei auf die obere Kante der Sichtschutzscheibe ein Gerüst 23 zur Aufnahme eines Garbehälters aufgesetzt worden ist. Das Gerüst 23 umfasst einen Ring 16 mit radial abstehenden Schienen 14 mit jeweils einer Knickstelle 15, wobei die jeweilige Knickstelle 15 dazu ausgebildet ist, die dem Brennerbereich 2 abgewandte obere Kante der Sichtschutzscheibe 12 zu umgreifen. Auf oder in den Ring 16 ist ein Garbehälter über dem Brennerbereich 2 auf- bzw. einsetzbar. Der Multifunktionsgasbrenner 1 kann nun zum Garen mit Garbehälter eingesetzt werden. 9 shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cylindrical housing 7 , the cracks 6c a circle around the burner area 2nd form, being in the crack 6c inserted privacy screen forms the outer surface of a cylinder, with a scaffold on the upper edge of the privacy screen 23 has been placed to hold a cooking container. The framework 23 includes a ring 16 with radially protruding rails 14 with one kink each 15 , the respective kink 15 is designed to the burner area 2nd facing upper edge of the privacy screen 12th to embrace. On or in the ring 16 is a cooking container above the burner area 2nd can be set up or used. The multifunction gas burner 1 can now be used for cooking with a cooking container.

10 zeigt die Vorrichtung 4 integriert in einem Multifunktionsgasbrenner 1 mit zylinderförmigem Gehäuse 7, wobei die obere Kante der Sichtschutzscheibe 12 ferner dazu ausgebildet ist, Mittel mit einem als erstes Ende ausgebildeten Stab 5a oder Rohr 5b oder Schiene 5d zu tragen, wobei das zweite Ende der Mittel als Spieß zur Aufnahme von Gargut- oder Grillgutstücken ausgebildet ist. Die Spieße sind radial über den Flammen des Brennerbereichs 2 angeordnet. 10th shows the device 4th integrated in a multifunction gas burner 1 with cylindrical housing 7 , with the top edge of the privacy screen 12th is further designed to have means with a rod designed as a first end 5a or pipe 5b or rail 5d to wear, the second end of the means being designed as a spit for receiving items to be cooked or grilled. The skewers are radial over the flames of the burner area 2nd arranged.

11 zeigt eine Keramik 9 mit vertikal angeordneten laminaren Hohlräumen 10 im Brennerbereich 2. Durch die laminaren Hohlräume 10 strömt Gas und/oder Sauerstoff zur Entfachung von Flammen. Dabei können offene Flammen (Gas) mit einer Leistung ab etwa 10 kW erzeugt werden. Die erzeugte Temperatur ist groß genug, um ein Gericht in einem Wok zu erhitzen, sodass Wok-Hei (Aroma) entsteht. 11 shows a ceramic 9 with vertically arranged laminar cavities 10th in the burner area 2nd . Through the laminar cavities 10th flows gas and / or oxygen to ignite flames. Open flames (gas) with an output of approximately 10 kW can be generated. The temperature generated is high enough to heat a dish in a wok, creating wok-hei (aroma).

12 zeigt einen Keramikgasbrenner 17. Der Brenner weist Hunderte von Gas- und/oder Flammenauslässe auf. 150 W/cm2 werden freigesetzt. Diese Brenner können je nach Hersteller und Verarbeitung eine Temperatur von bis zu 750 °C erreichen. Steaks können kurz und besonders intensiv gegrillt werden. Das Fleisch wird scharf angebraten und alle Säfte werden sofort darin versiegelt. Die Grillzeit verkürzt sich rapide. 12th shows a ceramic gas burner 17th . The burner has hundreds of gas and / or flame outlets. 150 W / cm 2 are released. Depending on the manufacturer and processing, these burners can reach a temperature of up to 750 ° C. Steaks can be grilled briefly and particularly intensely. The meat is seared and all juices are immediately sealed in it. The grilling time is shortened rapidly.

13 zeigt Platten 18 für einen Keramik Infrarot Brenner. Der Gasgrill erzeugt Infrarotwärmestrahlung. Die Energie, die hierbei entsteht, wird von der Keramik absorbiert. Durch die intensive Hitze wird das Fleisch perfekt versiegelt, sodass alle Säfte und Aromen erhalten bleiben. Der Grillvorgang braucht wahrscheinlich weniger als die Hälfte der herkömmlichen Zeit. Auch der Energieverbrauch ist um einiges geringer als beim herkömmlichen Grillen. 13 shows plates 18th for a ceramic infrared burner. The gas grill generates infrared heat radiation. The energy that is created is absorbed by the ceramic. The intense heat seals the meat perfectly so that all juices and flavors are preserved. The grilling process will probably take less than half the usual time. The energy consumption is also much lower than with conventional grilling.

14 zeigt eine runde Platte 18 für einen Keramik Infrarot Brenner. Die Platte weist laminare Hohlräume 10 auf, die vertikal ausgerichtet sind. Hier enthält jeder Brenner viele Flammenauslässe, die die keramische Oberfläche aufheizen werden. Wenn die Erhitzung dann soweit fortgeschritten ist, dass die Keramikoberfläche anfängt rot zu glühen, werden Infrarotstrahlen an das Grillgut abgegeben. Der Aufwand vom Holzkohlegrillen fällt weg. Auch der Wärmebereich ist einfacher zu regulieren, da dieser konsistent ist. Bei der Holzkohle kommt es hier schon öfters zu Problemen. Der Brenner kann auch direkt auf eine hohe Flamme eingestellt werden, sodass ein sofortiges Anbraten möglich ist. Für eine langsamere Zubereitung kann die Flamme reduziert werden. 14 shows a round plate 18th for a ceramic infrared burner. The plate has laminar voids 10th that are aligned vertically. Here, each burner contains many flame outlets that will heat up the ceramic surface. When the heating has progressed so far that the ceramic surface begins to glow red, infrared rays are emitted to the food to be grilled. The effort of charcoal grilling is eliminated. The heating range is also easier to regulate because it is consistent. There are often problems with charcoal. The burner can also be set directly to a high flame so that it can be seared immediately. The flame can be reduced for slower preparation.

15 zeigt einen Ringbrenner 19. Der Brenner umfasst einen inneren Ring 20 mit Gasauslässen und einen äußeren Ring 21 mit Gasauslässen. Der innere Ring 20 und der äußere Ring 21 können unabhängig voneinander ein- oder ausgeschaltet werden. Die Flamme kann vertikal oder horizontal ausgerichtet sein. In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Ringbrenner drei Ringe. 15 shows a ring burner 19th . The burner includes an inner ring 20 with gas outlets and an outer ring 21 with gas outlets. The inner ring 20 and the outer ring 21 can be switched on or off independently of each other. The flame can be aligned vertically or horizontally. In a further embodiment, the ring burner comprises three rings.

16 zeigt eine Brennbettauflage 24 aus Kieselsteinen. Flammen züngeln sich an den Kieselsteinen vorbei. Die Brennbett-Temperatur liegt bei 800 bis 1100 Grad Celsius. 16 shows a burning bed cover 24th from pebbles. Flames lick past the pebbles. The burning bed temperature is between 800 and 1100 degrees Celsius.

17 zeigt einen 3-Ring-Brenner 25. Der 3-Ring-Brenner umfasst drei ringförmige Rohre 26, welche jeweils einen Anschluss 27 zu einem Gasvorrat, insbesondere einer Gasflasche, aufweisen. Entsprechend umfasst ein n-Ring-Brenner n ringförmige Rohre 26, welche jeweils einen Anschluss 27 zu einem Gasvorrat, insbesondere einer Gasflasche, aufweisen. 17th shows a 3-ring burner 25. The 3-ring burner comprises three annular tubes 26 , each with a connection 27 to a gas supply, in particular a gas bottle. Accordingly, an n-ring burner comprises n annular tubes 26 , each with a connection 27 to a gas supply, in particular a gas bottle.

18 zeigt den erfindungsgemäßen Multifunktionsgasbrenner von schräg vorne. Oben in das Gehäuse 7 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 4 eingesetzt. Zentral in der Vorrichtung 4 ist der Brennerbereich 2 angeordnet. Der Brennerbereich 2 umfasst ein erstes Brennbett 28a und ein zweites Brennbett 28b. Das erste Brennbett 28a umfasst eine erste Keramik 9a. Das zweite Brennbett 28b umfasst ein zweites Rohr 2b mit zweiten Gasauslässen. Der Brennerbereich 2 ist durch Beabstandung thermisch entkoppelt X von der Vorrichtung 4 und dem Gehäuse 7. In Form eines Quadrats umgeben Ritzen 6c den Brennerbereich 2 in einem bestimmten Abstand. 18th shows the multi-function gas burner according to the invention from obliquely the front. In the top of the case 7 is the device according to the invention 4th used. Central to the device 4th is the burner area 2nd arranged. The burner area 2nd comprises a first burning bed 28a and a second burning bed 28b . The first burning bed 28a comprises a first ceramic 9a . The second burning bed 28b includes a second tube 2 B with second gas outlets. The burner area 2nd is thermally decoupled X from the device by spacing 4th and the housing 7 . There are cracks in the shape of a square 6c the burner area 2nd at a certain distance.

19 zeigt den erfindungsgemäßen Multifunktionsgasbrenner von schräg vorne, wobei das Gehäuse 7 transparent ist. Im Innern des Gehäuses 7 ist eine Gasflasche 22 positioniert. Im Bereich unterhalb des Brennerbereichs 2 ist ein Kontrollelement 30 angeordnet. Ansonsten gelten für die weitere Beschreibung von 19 die obigen Ausführungen zur 18. 19th shows the multi-function gas burner according to the invention obliquely from the front, the housing 7 is transparent. Inside the case 7 is a gas bottle 22 positioned. In the area below the burner area 2nd is a control element 30th arranged. Otherwise apply to the further description of 19th the above statements on 18th .

20 zeigt den Brennerbereich 2 mit einem Kontrollelement 30 in Großansicht. Der Brennerbereich 2 umfasst hier nur ein zweites Brennbett 28b mit einem zweiten Rohr 2b mit zweiten Gasauslässen. Der Brennerbereich 2 ist thermisch entkoppelt X von einer Schale 29, in die der Brennerbereich 2 eingebettet ist. Mittels des Kontrollelements 30 ist die erste Brennstufe des ersten Brennbettes 28a und/oder die zweite Brennstufe des zweiten Brennbettes 28b regulierbar bzw. schaltbar. In dieser Ausführungsform ist die Vorrichtung 4 als Schale 29 ausgebildet, die mindestens einen Teil einer im Wesentlichen horizontal ausgebildeten Ebene des Gehäuses bildet und seitlich in Form eines umgedrehten Kegelstumpfes von dem hier ebenfalls schalenartig und seitlich in Form eines umgedrehten Kegelstumpfes ausgebildeten Brennbett 2 thermisch beabstandet ist. 20 shows the burner area 2nd with a control element 30th in large view. The burner area 2nd only includes a second burning bed 28b with a second pipe 2 B with second gas outlets. The burner area 2nd is thermally decoupled X from a shell 29 into which the burner area 2nd is embedded. Using the control element 30th is the first burning stage of the first burning bed 28a and / or the second burning stage of the second burning bed 28b adjustable or switchable. In this embodiment the device is 4th as a bowl 29 formed, which forms at least part of a substantially horizontally formed plane of the housing and laterally in the form of an inverted truncated cone of the combustion bed, which is likewise formed here in a shell-like manner and laterally in the form of an inverted truncated cone 2nd is thermally spaced.

BezugszeichenlisteReference list

11
MultifunktionsgasbrennerMultifunction gas burner
22nd
BrennerbereichBurner area
2a2a
erstes Rohrfirst tube
2b2 B
zweites Rohrsecond pipe
44th
Vorrichtungcontraption
5a5a
StabRod
5b5b
Rohrpipe
5c5c
Mittel mit einem flächigen Element zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder GrillgutstückenMeans with a flat element for receiving or fixing pieces of food to be cooked or grilled
5d5d
Schienerail
5e5e
Mittel zur Abstützung eines GarbehältersMeans for supporting a cooking container
6a6a
HülseSleeve
6b6b
AussparungRecess
6c6c
RitzeCrack
77
Gehäusecasing
88th
thermischer Isolierringthermal insulating ring
99
Keramik, 9a erste Keramik, 9b zweite KeramikCeramics, 9a first ceramics, 9b second ceramic
1010th
laminarer Hohlraumlaminar cavity
1212th
SichtschutzscheibePrivacy screen
1313
WärmedämmungszoneThermal insulation zone
1414
Schienerail
1515
KnickstelleKink
1616
Ringring
1717th
KeramikgasbrennerCeramic gas burner
1818th
Platte für einen Keramik Infrarot BrennerPlate for a ceramic infrared burner
1919th
RingbrennerRing burner
2020
innerer Ringinner ring
2121
äußerer Ringouter ring
2222
Gasflaschegas bottle
2323
Gerüstframework
2424th
Brennbettauflage, 24a erste Brennbettauflage, 24b zweite BrennbettauflageBurning bed cover, 24a first burning bed cover, 24b second burning bed cover
2525th
3-Ring-Brenner3-ring burner
2626
ringförmiges Rohrannular tube
2727
Anschluss an GasvorratConnection to gas supply
2828
Brennbett, 28a erstes Brennbett, 28b zweites BrennbettBurning bed, 28a first burning bed, 28b second burning bed
2929
SchaleBowl
3030th
KontrollelementControl element
3131
Durchbrüche bzw. LüftungsöffnungenBreakthroughs or ventilation openings
XX
thermische Entkopplungthermal decoupling

Claims (16)

Vorrichtung (4) für einen Multifunktionsgasbrenner (1) mit einem Gehäuse (7), wobei die Vorrichtung (4) mindestens einen Teil einer im Wesentlichen horizontal ausgebildeten Ebene des Gehäuses (7) ausbildet, und, wobei die Vorrichtung (4) einen Brennerbereich (2) umfasst, wobei der Brennerbereich (2) ein erstes Brennbett (28a) mit einem ersten Rohr (2a) mit ersten Gasauslässen und optional mit einer ersten Keramik (9a) für eine erste Brennstufe und optional ein zweites Brennbett (28b) mit einem zweiten Rohr (2b) mit zweiten Gasauslässen und/oder mit einer zweiten Keramik (9b) für eine zweite Brennstufe umfasst, wobei das erste und das zweite Rohr (2a, 2b) und die erste Keramik (9a) und die zweite Keramik (9b) jeweils eine Verbindung zu einem Gasvorrat, insbesondere einer Gasflasche (22), aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) Ritzen (6c) aufweist, wobei die Ritzen (6c) so angeordnet sind, dass sie in einem Abstand zumindest teilweise bis vorzugsweise vollständig umlaufend um den Brennerbereich (2) herum verlaufen.Device (4) for a multifunction gas burner (1) with a housing (7), the device (4) forming at least part of a substantially horizontal plane of the housing (7), and, the device (4) forming a burner area ( 2), the burner region (2) comprising a first combustion bed (28a) with a first tube (2a) with first gas outlets and optionally with a first ceramic (9a) for a first combustion stage and optionally a second combustion bed (28b) with a second Tube (2b) with second gas outlets and / or with a second ceramic (9b) for a second firing stage, the first and second tubes (2a, 2b) and the first ceramic (9a) and the second ceramic (9b) each have a connection to a gas supply, in particular a gas bottle (22), characterized in that the device (1) has cracks (6c), the cracks (6c) being arranged in such a way that they are at least partially or preferably completely at a distance around run continuously around the burner area (2). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ritzen (6c) dazu ausgebildet sind aufzunehmen a) eine Sichtschutzscheibe (12), b) Mittel zur Abstützung eines Garbehälters (5e) und c) Mittel mit einem flächigen Element (5c) zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder GrillgutstückenDevice after Claim 1 , characterized in that the cracks (6c) are designed to receive a) a privacy screen (12), b) means for supporting a cooking container (5e) and c) means with a flat element (5c) for receiving or fixing items to be cooked. or grilled food Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Brennbettauflage (24a) aus einer weiteren Keramik (9a) erste Holzscheitimitate und/oder erste Kiesel umfasst, und/oder eine zweite Brennbettauflage (24b) aus der weiteren Keramik (9b) zweite Holzscheitimitate und/oder zweite Kiesel umfasst.Device according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that a first burning bed support (24a) made of a further ceramic (9a) comprises first imitations of logs and / or first pebbles, and / or a second burning bed support (24b) made of further ceramics (9b) comprises second imitations of wooden logs and / or second pebbles includes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, die Vorrichtung (4) eine Wärmedämmungszone (13) umfasst, wobei die Wärmedämmungszone (13) den Brennerbereich (2) umgibt, sodass vorzugsweise die Vorrichtung (4) und optional das Gehäuse (7) thermisch entkoppelt (X) von dem Brennerbereich (2) sind.Device according to one of the Claims 1 to 3rd , characterized in that the device (4) comprises a heat insulation zone (13), the heat insulation zone (13) surrounding the burner area (2), so that preferably the device (4) and optionally the housing (7) is thermally decoupled (X) from the burner area (2). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmungszone (13) i) Quarzglaswolle, Blähglas und/oder Glashohlkugeln umfasst, wobei insbesondere der Grad der Wärmedämmung größer oder gleich 60% beträgt und/oder ii) einen um den Brennerbereich umlaufenden Luftschacht aufweist, bevorzugt einen den gesamten Brennbereich umlaufenden Luftschacht, der den Brennerbereich zumindest teilweise von der Vorrichtung thermisch entkoppelt .Device after Claim 4 , characterized in that the heat insulation zone (13) i) comprises quartz glass wool, expanded glass and / or hollow glass spheres, in particular the degree of heat insulation being greater than or equal to 60% and / or ii) having an air shaft running around the burner area, preferably one the whole Air duct surrounding the combustion area, which at least partially thermally decouples the burner area from the device. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr (2a) mit den ersten Gasauslässen und das zweite Rohr (2b) mit den zweiten Gasauslässen ringförmig gebogen sind, wobei das zweite Rohr (2b) das erste Rohr (2a) kreisförmig umgibt.Device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the first tube (2a) with the first gas outlets and the second tube (2b) with the second gas outlets are bent in a ring shape, the second tube (2b) surrounding the first tube (2a) in a circle. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtschutzscheibe (12) die Mantelfläche eines Hohlzylinders oder die Seitenflächen eines Polygons bildet, wobei die Sichtschutzscheibe (12) getempertes Glas und/oder Borsilicatglas umfasst, wobei insbesondere die Sichtschutzscheibe (12) transparent für Licht ist.Device according to one of the Claims 2 to 6 , characterized in that the privacy screen (12) forms the outer surface of a hollow cylinder or the side faces of a polygon, the privacy screen (12) comprising tempered glass and / or borosilicate glass, the privacy screen (12) in particular being transparent to light. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur thermischen Entkopplung der Vorrichtung (4) und des Gehäuses (7) von dem Brennerbereich (2) thermische Isolierringe (8) rund um den Brennerbereich (2) angeordnet sind.Device according to one of the Claims 4 to 7 , characterized in that for the thermal decoupling of the device (4) and the housing (7) from the burner area (2), thermal insulating rings (8) are arranged around the burner area (2). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung Hülsen (6a) und Aussparungen (6b) aufweist, wobei die Hülsen (6a) und die Aussparungen (6b) dazu ausgebildet sind, a) Mittel zum Garen oder Grillen von Gargut- oder Grillgutstücken und/oder b) Mittel zur Aufnahme eines Garbehälters aufzunehmen.Device according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the device has sleeves (6a) and recesses (6b), the sleeves (6a) and the recesses (6b) being designed to: a) means for cooking or grilling items to be cooked or grilled and / or b ) Take up means for holding a cooking container. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Garen oder Grillen von Gargut- oder Grillgutstücken umfassen i) mindestens einen Stab (5a) oder ein Rohr (5b) oder eine Schiene (5d) mit einem ersten Ende zur Aufnahme in einer der Hülsen (6a) oder Aussparungen (6b) oder Ritzen (6c), und mit einem zweiten Ende, welches als flächiges Element (5c) zur Aufnahme oder Festlegung von Gargut- oder Grillgutstücken ausgebildet ist, oder ii) ein gebogenes im Wesentlichen senkrecht zum Stab (5a) oder Rohr (5b) angeordnetes Profil aufweist.Device after Claim 9 , characterized in that the means for cooking or grilling items to be cooked or grilled comprise i) at least one rod (5a) or a tube (5b) or a rail (5d) with a first end for receiving in one of the sleeves (6a) or recesses (6b) or cracks (6c), and with a second end, which is designed as a flat element (5c) for receiving or fixing items of food to be cooked or grilled, or ii) a curved one substantially perpendicular to the bar (5a) or Pipe (5b) arranged profile. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Abstützung eines Garbehälters (5e) ein gerades Stabelement und ein schräg abgewinkeltes Stabelement umfassen, wobei das gerade Stabelement dazu ausgebildet ist, von einer der Ritzen (6c) aufgenommen zu werden, wobei das schräg angewinkelte Stabelement dazu ausgebildet ist, einen Garbehälter teilweise zu tragen.Device according to one of the Claims 1 to 10th , characterized in that the means for supporting a cooking container (5e) comprise a straight bar element and an obliquely angled bar element, the straight bar element being designed to be received by one of the cracks (6c), the obliquely angled bar element being designed to do so is to partially carry a cooking container. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtschutzscheibe eine dem Brennerbereich abgewandte obere Kante aufweist, wobei die obere Kante dazu ausgebildet ist, ein Gerüst (23) zur Aufnahme eines Garbehälters zu tragen, wobei das Gerüst (23) einen Ring (16) mit radial abstehenden Schienen (14) mit jeweils einer Knickstelle (15) umfasst, wobei die jeweilige Knickstelle (15) dazu ausgebildet ist, die dem Brennerbereich (2) abgewandte obere Kante der Sichtschutzscheibe (12) zu umgreifen.Device according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the privacy screen has an upper edge facing away from the burner area, the upper edge being designed to carry a frame (23) for receiving a cooking container, the frame (23) being a ring (16) with radially projecting rails (14) each with a kink (15), the respective kink (15) being designed to grip around the upper edge of the privacy screen (12) facing away from the burner area (2). Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Kante der Sichtschutzscheibe (12) ferner dazu ausgebildet ist, Mittel mit einem als erstes Ende ausgebildeten Stab (5a) oder Rohr (5b) oder Schiene (5d) zu tragen, wobei das zweite Ende der Mittel als Spieß zur Aufnahme von Gargut- oder Grillgutstücken ausgebildet ist.Device after Claim 12 , characterized in that the upper edge of the privacy screen (12) is further designed to carry means with a rod (5a) or tube (5b) or rail (5d) formed as the first end, the second end of the means as a spit is designed to accommodate items to be cooked or grilled. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Multifunktionsgasbrenner in einer Ausführungsform a) ein Gaskamin, b) ein Gasgrill, insbesondere zum Grillen oder Räuchern von Gar- oder Grillgutstücken, wie Fisch, Kartoffeln, Gemüse, oder Fleischprodukten, oder c) ein Wok ist.Device according to one of the Claims 1 to 13 , characterized in that the multifunction gas burner in one embodiment a) a gas fireplace, b) a gas grill, in particular for grilling or smoking items to be cooked or grilled, such as fish, potatoes, vegetables or meat products, or c) a wok. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtschutzscheibe (12) mehrteilig und abnehmbar ist.Device according to one of the Claims 1 to 14 , characterized in that the privacy screen (12) is multi-part and removable. Multifunktionsgasbrenner umfassend eine Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 15.Multifunction gas burner comprising a device according to the Claims 1 to 15 .
DE102019113419.6A 2019-01-17 2019-05-21 Multifunction gas burner Pending DE102019113419A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100244.1 2019-01-17
DE202019100244.1U DE202019100244U1 (en) 2019-01-17 2019-01-17 Multifunction gas burner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019113419A1 true DE102019113419A1 (en) 2020-07-23

Family

ID=65363864

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100244.1U Active DE202019100244U1 (en) 2019-01-17 2019-01-17 Multifunction gas burner
DE102019113419.6A Pending DE102019113419A1 (en) 2019-01-17 2019-05-21 Multifunction gas burner
DE102019113418.8A Withdrawn DE102019113418A1 (en) 2019-01-17 2019-05-21 Multifunction gas burner

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100244.1U Active DE202019100244U1 (en) 2019-01-17 2019-01-17 Multifunction gas burner

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019113418.8A Withdrawn DE102019113418A1 (en) 2019-01-17 2019-05-21 Multifunction gas burner

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202019100244U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021107110A1 (en) 2021-03-23 2022-09-29 SCi Kontor GmbH Drip tray for multifunction gas burner

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019100244U1 (en) 2019-01-25
DE102019113418A1 (en) 2020-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936055T2 (en) HEATING UNIT AND COOKER
EP3334317B1 (en) High-temperature grilling appliance
DE102014220789B4 (en) Grill device and lighting device
DE102013010377A1 (en) Oven for baking, grilling or cooking food e.g. pizza for use in e.g. garden, has individual segments that are formed partially in single layer or multilayer with integrated insulation
DE202015104184U1 (en) High temperature grill
DE102019113419A1 (en) Multifunction gas burner
EP3417748A2 (en) Multifunctional furnace
DE212009000017U1 (en) Device for cooking food
DE102021122371A1 (en) Multifunction gas burner and means with second coupling element
DE102021107112A1 (en) Safety disc for multifunction gas burner
DE10056987C1 (en) Gas cooker with glass ceramic cooker plate with domes as cooking spots set above gas burners whose flames emerge through outlet slits whilst further openings beneath plane of latter draw in combustion air
EP0487664A1 (en) Multi-purpose fireplace for outdoor use.
DE102021107110A1 (en) Drip tray for multifunction gas burner
DE102021107111A1 (en) Sectioned safety pane for multifunction gas burners
DE102021127711A1 (en) Device for using a grill as a hot-air grill without flame contact, so-called air grill
CN1160015C (en) Cooking method and apparatus
DE60025033T2 (en) HOB
JP2018185138A (en) Fire making device for solid fuel such as charcoal, briquette, oval-shaped briquette, and table cooker incorporating the fire making device
DE1952667C3 (en) Gas-heated grill device
DE602004004579T2 (en) Electric pottery / ceramic stove
DE19915204B4 (en) Grill with a cooking and grill plate made of heat-storing material
CH713462A2 (en) Baking device.
DE99812C (en)
DE202007001018U1 (en) Chimney furnace for heat production on terraces or balconies and for grilling, has fireplace whereby flue and chimney are designed as double-walled to the border of thermal insulating layer
JP3215439U (en) Gas burner with heat dissipation cover

Legal Events

Date Code Title Description
R130 Divisional application to

Ref document number: 102019009280

Country of ref document: DE