CH713304A2 - Radialverdichter und Turbolader. - Google Patents

Radialverdichter und Turbolader. Download PDF

Info

Publication number
CH713304A2
CH713304A2 CH01333/17A CH13332017A CH713304A2 CH 713304 A2 CH713304 A2 CH 713304A2 CH 01333/17 A CH01333/17 A CH 01333/17A CH 13332017 A CH13332017 A CH 13332017A CH 713304 A2 CH713304 A2 CH 713304A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
diffuser
compressor
insert
housing
compressor housing
Prior art date
Application number
CH01333/17A
Other languages
English (en)
Other versions
CH713304B1 (de
Inventor
Weisbrod Tobias
Denkel Harald
Glathe Matthias
Original Assignee
Man Diesel & Turbo Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man Diesel & Turbo Se filed Critical Man Diesel & Turbo Se
Publication of CH713304A2 publication Critical patent/CH713304A2/de
Publication of CH713304B1 publication Critical patent/CH713304B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/685Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/50Building or constructing in particular ways
    • F05D2230/53Building or constructing in particular ways by integrally manufacturing a component, e.g. by milling from a billet or one piece construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/52Outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Radialverdichter (10), mit einem Laufschaufeln aufweisenden Verdichterrotor und mit einem ein Einsatzstück (12) und einen Diffusor (13) aufnehmenden Verdichtergehäuse (11), wobei das Einsatzstück (12) einen zu den Laufschaufeln des Rotors hinführenden Strömungskanal und der Diffusor (13) einen von den Laufschaufeln des Rotors wegführenden Strömungskanal zumindest abschnittsweise begrenzt, und wobei der Diffusor (13) als schaufelloser Diffusor und als integraler Bestandteil des Einsatzstücks (12) ausgebildet ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Radialverdichter und einen Turbolader.
[0002] Turbolader verfügen über einen Verdichter und eine Turbine. In der Turbine eines Turboladers wird ein erstes Medium entspannt, wobei hierbei gewonnene Energie in dem Verdichter des Turboladers genutzt wird, um ein zweites Medium zu verdichten. Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen Radialverdichter eines Turboladers sowie einen Turbolader mit einem Radialverdichter.
[0003] Ein Radialverdichter eines Turboladers verfügt über ein Verdichtergehäuse sowie einen Verdichterrotor. Der Verdichterrotor des Radialverdichters ist axial angeströmt und radial abgeströmt, wobei der Verdichterrotor Laufschaufeln trägt. Das Verdichtergehäuse nimmt ein Einsatzstück sowie einen Diffusor auf, wobei das Einsatzstück einen zu den Laufschaufeln des Rotors hinführenden Strömungskanal und der Diffusor einen von den Laufschaufeln des Rotors wegführenden Strömungskanal des Radialverdichters zumindest abschnittsweise begrenzt.
[0004] Aus der EP 1 340 920 B1 ist ein Radialverdichter mit einem Diffusor bekannt, wobei der Diffusor des dort offenbarten Radialverdichters Leitschaufeln aufweist.
[0005] Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Radialverdichter und einen Turbolader mit einem solchen Radialverdichter zu schaffen.
[0006] Diese Aufgabe wird durch einen Radialverdichter nach Anspruch 1 gelöst.
[0007] Erfindungsgemäss ist der Diffusor als schaufelloser Diffusor und als integraler Bestandteil des Einsatzstücks ausgebildet.
[0008] Beim erfindungsgemässen Radialverdichter ist der Diffusor als schaufelloser Diffusor ausgebildet. Dieser schaufellose Diffusor ist integraler Bestandteil des Einsatzstücks. Über einen schaufellosen Diffusor kann gegenüber einem beschaufeiten Diffusor ein abweichendes, vorteilhaftes Verdichterkennfeld eingestellt werden. Durch die Ausführung eines derartigen schaufellosen Diffusors als integralen Bestandteil des Einsatzstücks ist keine separate Befestigung des Diffusors am Verdichtergehäuse erforderlich, vielmehr kann die integrale Einheit aus Diffusor und Einsatzstück einfach und zuverlässig am Verdichtergehäuse montiert werden. Ein bislang vorhandener Spalt zwischen Einsatzstück und Diffusor kann eliminiert werden, wodurch die Strömungsführung positiv beeinflusst werden kann.
[0009] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist die integrale Einheit aus dem Diffusor und dem Einsatzstück an dem Verdichtergehäuse befestigt. Vorzugsweise ist die integrale Einheit aus dem Diffusor und dem Einsatzstück mit dem Verdichtergehäuse über einen Haltering verschraubt. Die Befestigung der integralen Einheit aus Diffusor und Einsatzstück über einen mit dem Verdichtergehäuse verschraubten Haltering ist besonders bevorzugt, da konstruktiv einfach und zuverlässig.
[0010] Der erfindungsgemässe Turbolader ist in Anspruch 7 definiert.
[0011] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Radialverdichter.
[0012] Die Erfindung betrifft einen Radialverdichter und einen Turbolader mit einem Radialverdichter.
[0013] Der grundsätzliche Aufbau eines Turboladers ist dem hier angesprochenen Fachmann geläufig. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass ein Turbolader über einen Verdichter und eine Turbine verfügt. In der Turbine des Turboladers wird ein erstes Medium, insbesondere Abgas, entspannt und hierbei Energie gewonnen. Die bei der Entspannung des ersten Mediums der Turbine gewonnene Energie wird im Verdichter des Turboladers genutzt, um ein zweites Medium, insbesondere Ladeluft, zu verdichten.
[0014] Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen solchen Turbolader sowie einen Radialverdichter für einen solchen Turbolader, wobei ein Radialverdichter vom zu verdichtenden Medium in Axialrichtung angeströmt und vom verdichteten Medium in Radialrichtung abgeströmt ist.
[0015] Die Turbine eines Turboladers verfügt über einen Turbinenrotor und ein Turbinengehäuse. Der Verdichter, nämlich der Radialverdichter 10, verfügt über ein Verdichtergehäuse 11 und einen mit dem Turbinenrotor über eine Welle gekoppelten Verdichterrotor. Die Welle ist in einem Lagergehäuse 22 gelagert, das einerseits mit dem Turbinengehäuse der Turbine und andererseits mit dem Verdichtergehäuse 11 des Radialverdichters 10 verbunden ist.
[0016] Fig. 1 zeigt einen schematisierten Querschnitt durch statorseitige Baugruppen eines Radialverdichters 10, insbesondere zeigt Fig. 1 eine Verdichtergehäuse 11 des Radialverdichters 10 sowie im Verdichtergehäuse 11 des Radialverdichters 10 aufgenommene Baugruppen, so zum Beispiel ein Einsatzstück 12, einen Diffusor 13 sowie einen Dichtdeckel 14. Der Verdichterrotor mit seinen Laufschaufeln ist in Fig. 1 nicht gezeigt.

Claims (7)

  1. [0017] Das Einsatzstück 12 begrenzt einen zu den Laufschaufeln des nicht gezeigten Rotors hinführenden Strömungskanal und der Diffusor 13 begrenzt einen von den Laufschaufeln des nicht gezeigten Rotors wegführenden Strömungskanal jeweils zumindest abschnittsweise. [0018] Bei dem erfindungsgemässen Radialverdichter 10 ist der Diffusor 13 als schaufelloser Diffusor ausgebildet und als integraler Bestandteil des Einsatzstücks 12 ausgeführt. Diffusor 13 und Einsatzstück 12 bilden demnach eine monolithische, einstückige Baugruppe. [0019] Die integrale Einheit bzw. monolithische Baugruppe aus dem Diffusor 13 und dem Einsatzstück 12 ist am Verdichtergehäuse 11 befestigt, insbesondere ist die integrale Einheit bzw. monolithische Baugruppe aus dem Diffusor 13 und dem Einsatzstück 12 mit dem Verdichtergehäuse 11 verschraubt, vorzugsweise über einen Haltering 15. [0020] Die Verschraubung der monolithischen Einheit bzw. der einstückigen Baugruppe aus Haltering 12 und Diffusor 13 am Verdichtergehäuse 11 erfolgt derart, dass der Haltering 15 über erste Schrauben 16 mit dem Verdichtergehäuse 11, nämlich einem Flansch 18 desselben, und über zweite Schrauben 17 mit der integralen Einheit aus Diffusor 13 und Einsatzstück 12, nämlich mit einem Flansch 19 dieser integralen Einheit, individuell verschraubt ist. [0021] Fig. 1 kann entnommen werden, dass der Haltering 15 an einem strömungseintrittsseitigen Abschnitt des Verdichtergehäuses 11 bzw. der integralen Einheit aus Einsatzstück 12 und Diffusor 13 positioniert ist, so dass der Flansch 19, über welchen das Einsatzstück 15 mit den Schrauben 17 an der integralen Einheit befestigt ist, dem Einsatzstück 12 zuzuordnen ist. [0022] Gemäss Fig. 1 ist im Bereich des Diffusors 13 ein Anschlag 20 ausgebildet, der an einem entsprechenden Anschlag 21 des Verdichtergehäuses 11 zur Anlage kommt und der Zentrierung der integralen bzw. monolithischen Einheit aus Diffusor 13 und Einsatzstück 12 im Verdichtergehäuse 11 dient. [0023] Beim erfindungsgemässen Radialverdichter 10 ist demnach der Diffusor 13 schaufellos und integraler Bestandteil des Einsatzstücks 12. Dadurch, dass der Diffusor 13 schaufellos ausgeführt ist, verfügt derselbe über keinen Kontakt zum Lagergehäuse 22 und kann so nicht am Lagergehäuse 22 geklemmt bzw. montiert werden. Um auf eine individuelle Verschraubung des Diffusors 13 mit dem Verdichtergehäuse 11 zu verzichten, ist der schaufellose Diffusor 13 integraler Bestandteil des Einsatzstücks 12. Durch das Zusammenführen von schaufellosem Diffusor 13 und Einsatzstück 12 ist demnach keine separate Fixierung des schaufellosen Diffusors 13 im Verdichtergehäuse 11 erforderlich. Der Diffusor 13 wird zusammen mit dem Einsatzstück 12 am Verdichtergehäuse 11 montiert, nämlich verschraubt. Nachteilige Spalte und Stufen in einem nach der Praxis vorhandenen Übergangsbereich zwischen Einsatzstück 12 und Diffusor 13 werden eliminiert, wodurch die Strömungsführung des Verdichters 10 verbessert wird, wodurch letztendlich die Strömung stabilisiert und die Effektivität des Radialverdichters 10 gesteigert werden kann. Bezugszeichenliste [0024] 10 Radialverdichter 11 Stator 12 Einsatzstück 13 Diffusor 14 Dichtdeckel 15 Haltering 16 Befestigungsschraube 17 Befestigungsschraube 18 Flansch 19 Flansch 20 Anschlag 21 Anschlag 22 Lagergehäuse Patentansprüche
    1. Radialverdichter (10), mit einem Laufschaufeln aufweisenden Verdichterrotor; einem ein Einsatzstück (12) und einen Diffusor (13) aufnehmenden Verdichtergehäuse (11), wobei das Einsatzstück (12) einen zu den Laufschaufeln des Rotors hinführenden Strömungskanal und der Diffusor (13) einen von den Laufschaufeln des Rotors wegführenden Strömungskanal zumindest abschnittsweise begrenzt; dadurch gekennzeichnet, dass der Diffusor (13) als schaufelloser Diffusor und als integraler Bestandteil des Einsatzstücks (12) ausgebildet ist.
  2. 2. Radialverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die integrale Einheit aus dem Diffusor (13) und dem Einsatzstück (12) an dem Verdichtergehäuse (10) befestigt ist.
  3. 3. Radialverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die integrale Einheit aus dem Diffusor (13) und dem Einsatzstück (12) mit dem Verdichtergehäuse (11) über einen Haltering (15) verbunden ist.
  4. 4. Radialverdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (15) strömungseintrittsseitig mit einem Flansch (19) der integralen Einheit aus Diffusor (13) und Einsatzstück (12) und einem Flansch (18) des Verdichtergehäuses (11) verbunden ist.
  5. 5. Radialverdichter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (15) mit der integralen Einheit aus Diffusor (13) und Einsatzstück (12) und mit dem Verdichtergehäuse (11) verschraubt ist.
  6. 6. Radialverdichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltering (15) mit der integralen Einheit aus Diffusor (13) und Einsatzstück (12) über erste Schrauben (16) und mit dem Verdichtergehäuse (11) über zweite Schrauben (17) jeweils individuell verschraubt ist.
  7. 7. Turbolader, mit einer Turbine zur Entspannung eines ersten Mediums, mit einem als Radialverdichter (10) ausgebildeten Verdichter zur Verdichtung eines zweiten Mediums unter Nutzung von in der Turbine bei Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie, wobei die Turbine ein Turbinengehäuse und einen Turbinenrotor aufweist, wobei der Radialverdichter (10) ein Verdichtergehäuse (11) und einen mit dem Turbinenrotor über eine Welle gekoppelten Verdichterrotor aufweist, wobei das Turbinengehäuse und das Verdichtergehäuse (11) jeweils mit einem zwischen denselben angeordneten Lagergehäuse (22), in welchem die Welle gelagert ist, verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialverdichter (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.
CH01333/17A 2016-12-21 2017-11-06 Radialverdichter und Turbolader. CH713304B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016125143.7A DE102016125143A1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Radialverdichter und Turbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH713304A2 true CH713304A2 (de) 2018-06-29
CH713304B1 CH713304B1 (de) 2021-09-15

Family

ID=62250770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01333/17A CH713304B1 (de) 2016-12-21 2017-11-06 Radialverdichter und Turbolader.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10598188B2 (de)
JP (1) JP2018100660A (de)
KR (1) KR20180072526A (de)
CN (1) CN108223453A (de)
CH (1) CH713304B1 (de)
DE (1) DE102016125143A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127628A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-23 Man Energy Solutions Se Turbine und Turbolader

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL99624C (de) * 1955-08-29
US2874642A (en) * 1955-10-05 1959-02-24 Allis Chalmers Mfg Co Adjustable bypass valve
US3251539A (en) * 1963-05-15 1966-05-17 Westinghouse Electric Corp Centrifugal gas compressors
US3289921A (en) * 1965-10-08 1966-12-06 Caterpillar Tractor Co Vaneless diffuser
US4521155A (en) * 1978-06-19 1985-06-04 Osborn Norbert L Turbocharger compressor housing
GB0004140D0 (en) * 2000-02-23 2000-04-12 Holset Engineering Co Compressor
US6669436B2 (en) 2002-02-28 2003-12-30 Dresser-Rand Company Gas compression apparatus and method with noise attenuation
US6925806B1 (en) * 2004-04-21 2005-08-09 Honeywell International, Inc. Variable geometry assembly for turbochargers
DE102006009054B4 (de) * 2006-02-27 2007-11-22 Woco Industrietechnik Gmbh Gehäuse für Radialverdichter
US8070416B2 (en) * 2008-03-27 2011-12-06 International Engine Intellectual Property Company, Llc Flow regulation mechanism for turbocharger compressor
EP2216516A1 (de) * 2009-02-04 2010-08-11 ABB Turbo Systems AG Berstschutzvorrichtung für Radialverdichter
DE102009043230A1 (de) * 2009-09-28 2011-05-26 Siemens Aktiengesellschaft Radialverdichterdiffusor
CN201582215U (zh) * 2009-12-10 2010-09-15 湖南天雁机械有限责任公司 涡轮增压器无叶扩压管宽度调节机构
US8453448B2 (en) * 2010-04-19 2013-06-04 Honeywell International Inc. Axial turbine
JP6001707B2 (ja) * 2015-02-25 2016-10-05 株式会社オティックス 過給機用のコンプレッサハウジング
US10006341B2 (en) * 2015-03-09 2018-06-26 Caterpillar Inc. Compressor assembly having a diffuser ring with tabs
DE102015005054A1 (de) * 2015-04-21 2016-10-27 Man Diesel & Turbo Se Strömungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH713304B1 (de) 2021-09-15
KR20180072526A (ko) 2018-06-29
US10598188B2 (en) 2020-03-24
JP2018100660A (ja) 2018-06-28
DE102016125143A1 (de) 2018-06-21
US20180172021A1 (en) 2018-06-21
CN108223453A (zh) 2018-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125189B4 (de) Turbolader
EP3091177B1 (de) Rotor für eine strömungsmaschine und verdichter
EP3091179B1 (de) Rotoranordnung für eine strömungsmaschine und verdichter
EP2828531B1 (de) Mehrstufige radialverdichtereinheit mit entnahme von gas in einer verdichterstufe
DE60221403T2 (de) Doppelstrom - verdichter
DE3315914C2 (de)
DE102017101590A1 (de) Radialverdichter und Turbolader
CH712614A2 (de) Strömungsmaschine.
DE102007015669A1 (de) Turbomaschine
CH713304A2 (de) Radialverdichter und Turbolader.
EP2112332B1 (de) Trägerring einer Leitvorrichtung mit Sperrluftkanal
CH713774B1 (de) Turbolader.
CH714390B1 (de) Turbine und Turbolader.
DE202014002981U1 (de) Axialturbine für einen Abgasturbolader
EP1335110B1 (de) Strömungsmaschine mit Hochdruck- und Niederdruck-Schaufelbereich
DE102020202967A1 (de) Abgasturbolader mit Integralgehäuse
WO2013144040A1 (de) Trägerring
CH709982B1 (de) Wellendichtungssystem und Abgasturbolader.
EP1673519B1 (de) Dichtungsanordnung für eine gasturbine
EP3109407A1 (de) Statorvorrichtung für eine strömungsmaschine mit einer gehäuseeinrichtung und mehreren leitschaufeln
EP1975371A2 (de) Vordrallsystem für eine Gasturbine
CH714152A2 (de) Turbolader.
DE102013201763A1 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
CH720052A2 (de) Verdichter eines Turboladers und Turbolader
DE102013017713A1 (de) Turbomaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL AND TURBO SE, DE