CH714390B1 - Turbine und Turbolader. - Google Patents

Turbine und Turbolader. Download PDF

Info

Publication number
CH714390B1
CH714390B1 CH01293/18A CH12932018A CH714390B1 CH 714390 B1 CH714390 B1 CH 714390B1 CH 01293/18 A CH01293/18 A CH 01293/18A CH 12932018 A CH12932018 A CH 12932018A CH 714390 B1 CH714390 B1 CH 714390B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
turbine
flange
insert
housing
turbocharger
Prior art date
Application number
CH01293/18A
Other languages
English (en)
Other versions
CH714390A2 (de
Inventor
Braun Steffen
Klima Jiri
Hort Vladimir
Weisbrod Tobias
Haas Bernd
Niebuhr Johannes
Original Assignee
Man Energy Solutions Se
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man Energy Solutions Se filed Critical Man Energy Solutions Se
Publication of CH714390A2 publication Critical patent/CH714390A2/de
Publication of CH714390B1 publication Critical patent/CH714390B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/045Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector for radial flow machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • F02B37/10Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump at least one pump being alternatively or simultaneously driven by exhaust and other drive, e.g. by pressurised fluid from a reservoir or an engine-driven pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Turbine für einen Turbolader, zur Entspannung eines Mediums, mit einem Turbinenrotor, mit einem Turbinengehäuse mit einem Einsatzstück (13), das radial außen angrenzend an Laufschaufeln des Turbinenrotors verläuft, wobei das Einsatzstück (13) an einem stromaufwärtigen Ende einen ersten Flansch (16) und an einem stromabwärtigen Ende einen zweiten Flansch (17) aufweist, und wobei das Einsatzstück (13) in einem mittleren Abschnitt (21), der sich zwischen dem ersten Flansch (16) und dem zweiten Flansch (17) erstreckt, eine annähernd konstante Dicke (D) aufweist.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Turbine und einen Turbolader mit einer Turbine.
[0002] Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen, aus dem Stand der Technik bekannten, Aufbau eines Turboladers 1.
[0003] Der Turbolader 1 verfügt über eine Turbine 2 zur Entspannung eines ersten Mediums, insbesondere zur Entspannung von Abgas einer Brennkraftmaschine. Ferner verfügt ein Turbolader 1 über einen Verdichter 3 zur Verdichtung eines zweiten Mediums, insbesondere von Ladeluft, und zwar unter Nutzung von in der Turbine 2 bei der Entspannung des ersten Mediums gewonnener Energie.
[0004] Die Turbine 2 verfügt über ein Turbinengehäuse 4 und einen Turbinenrotor 5. Der Verdichter 3 verfügt über ein Verdichtergehäuse 6 und einen Verdichterrotor 7. Der Verdichterrotor 7 ist mit dem Turbinenrotor 5 über eine Welle 8 gekoppelt, die in einem Lagergehäuse 9 gelagert ist, wobei das Lagergehäuse 9 zwischen dem Turbinengehäuse 4 und dem Verdichtergehäuse 5 positioniert und sowohl mit dem Turbinengehäuse 4 und dem Verdichtergehäuse 5 verbunden ist. Ferner zeigt Fig. 1 einen verdichterseitigen Schalldämpfer 10.
[0005] Das Turbinengehäuse 4 der Turbine 2 umfasst ein Zuströmgehäuse 11 und ein Abströmgehäuse 12. Über das Zuströmgehäuse 11 kann das im Bereich der Turbine 2 zu entspannende erste Medium dem Turbinenrotor 5 zugeführt werden. Über das Abströmgehäuse 12 oder über ein nicht gezeigtes Abgasrohr strömt im Bereich des Turbinenrotors 5 entspanntes erstes Medium von der Turbine 2 weg.
[0006] Das Turbinengehäuse 4 umfasst neben dem Zuströmgehäuse 11 und dem Abströmgehäuse 12 ein Einsatzstück 13, wobei das Einsatzstück 13 insbesondere im Bereich des Zuströmgehäuses 11 verläuft, und zwar benachbart zum Turbinenrotor 5 radial außen angrenzend an Laufschaufeln 14 des Turbinenrotors 5. Das Turbinengehäuse 4 umfasst weiterhin einen Düsenring 15. Der Düsenring 15 wird auch als Turbinenleitapparat bezeichnet.
[0007] Im Betrieb kann es zu einem Schadensfall an der Turbine 2 kommen. Hierbei können sich insbesondere Bruchstücke vom Turbinenrotor 5 lösen und das Turbinengehäuse 4 durchschlagen. Dies muss vermieden werden. Daher ist es aus der Praxis bereits bekannt, eine Turbine 2 eines Turboladers 1 mit einem Berstschutz auszustatten, zum Beispiel einer Einhausung.
[0008] Es besteht Bedarf daran, den Berstschutz durch turbineninterne Maßnahmen zu verbessern, um zum Beispiel eine Einhausung mit geringerer Wandstärke ausführen zu können, um so Kosten- und Gewichtsvorteile zu realisieren.
[0009] Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Turbine und einen neuartigen Turbolader zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch eine Turbine nach Anspruch 1 und einen Turbolader nach Anspruch 10 gelöst. Erfindungsgemäß weist das Einsatzstück in einem mittleren Abschnitt, der sich zwischen dem ersten Flansch und dem zweiten Flansch bzw. im Bereich des Turbinenrades erstreckt, eine annähernd konstante Dicke auf.
[0010] Das Einsatzstück der erfindungsgemäßen Turbine erlaubt es im Schadensfall der Turbine kinetische Energie von Bruchstücken des Turbinenrotors definiert abzufangen und abzubauen, sodass es möglich ist, andere Maßnahmen zur Containmentsicherheit, wie zum Beispiel eine Einhausung, einfacher unter Realisierung von Kosten- und Gewichtsvorteilen auszuführen und angrenzende Strukturen zu entlasten.
[0011] Die Dicke des mittleren Abschnitts des Einsatzstücks ist durch den radialen Abstand zwischen einer radial inneren, strömungsführenden Wandung des Einsatzstücks und einer radial äußeren Wandung des Einsatzstücks definiert ist, wobei sich die annähernd konstante Dicke um maximal ± 10% bezogen auf eine mittlere Dicke des mittleren Abschnitts verändert. Die mittlere Dicke des mittleren Abschnitts beträgt vorzugsweise zwischen 3% und 9% eines Passdurchmessers des Einsatzstücks, wobei der Passdurchmesser durch eine am ersten Flansch des Einsatzstücks ausgebildete, radiale Anlagefläche für einen Abschnitt des Turbinengehäuses definiert ist. Hiermit kann die Containmentsicherheit im Bereich der Turbine besonders vorteilhaft bereitgestellt werden, und zwar unter Bereitstellung von Kosten- und Gewichtsreduktionen.
[0012] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Turbolader nach dem Stand der Technik, Fig. 2 ein Detail einer erfindungsgemäßen Turbine bzw. eines erfindungsgemäßen Turboladers, Fig. 3 ein weiteres Detail der erfindungsgemäßen Turbine bzw. des erfindungsgemäßen Turboladers.
[0013] Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Turbine und einen Turbolader. Der grundsätzliche Aufbau einer Turbine und eines Turboladers nach dem Stand der Technik wurde bereits unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben. Nachfolgend wird nur auf Details einer erfindungsgemäßen Turbine und eines erfindungsgemäßen Turboladers eingegangen, durch die sich die Turbine vom Stand der Technik unterscheidet.
[0014] Fig. 2 und 3 zeigen Details einer erfindungsgemäßen Turbine eines Turboladers, wobei Fig. 1 einen Ausschnitt im Bereich des Einsatzstücks 13, des angrenzenden Düsenrings 15 sowie des angrenzenden Zuströmgehäuses 11 des Turbinengehäuses 4 zeigt.
[0015] Das Einsatzstück 13 erstreckt sich radial angrenzend an die Laufschaufeln 14 des Turbinenrotors 5 und begrenzt zumindest abschnittsweise einen Strömungskanal der Turbine 2.
[0016] Das Einsatzstück 13 weist an einem stromaufwärtigen Ende einen ersten Flansch 16 und an einem stromabwärtigen Ende einen zweiten Flansch 17 auf.
[0017] Am ersten Flansch 16 kommt das Einsatzstück 13 an einem Abschnitt 18 des Zuströmgehäuses 11 des Turbinengehäuses 4 zur Anlage, wobei an diesem Flansch 16 einerseits eine axiale Anlagefläche 16a und andererseits eine radiale Anlagefläche 16b für den Abschnitt 18 des Zuströmgehäuses 11 ausgebildet ist. Die radiale Anlagefläche 16b im Bereich dieses stromaufwärtigen Flansches 16 definiert einen sogenannten Passdurchmesser dPdes Einsatzstücks 13.
[0018] Am gegenüberliegenden, stromabwärtigen Ende ist der zweite Flansch 17 des Einsatzstücks 13 ausgebildet, über welchen das Einsatzstück 17 am stromabwärtigen Ende desselben mit einem weiteren Abschnitt 19 des Zuströmgehäuses 11 der Turbine 2 zusammenwirkt, wobei sich gemäß Fig. 2 durch diesen Abschnitt 19 des Zuströmgehäuses 11, der einen Flansch ausbildendet, und den zweiten Flansch 17 des Einsatzstücks 13 mehrere Schrauben 20 erstrecken, die beim Anziehen den Flansch 16 am stromaufwärtigen Ende des Einsatzstücks 13 gegen den Abschnitt 18 des Zuströmgehäuses 11 drücken, nämlich in Axialrichtung mit der axialen Anlagefläche 16a.
[0019] Zwischen dem ersten Flansch 16 am stromaufwärtigen Ende und dem zweiten Flansch 17 am stromabwärtigen Ende des Einsatzstücks 13 ist ein mittlerer Abschnitt 21 des Einsatzstücks 13 ausgebildet, wobei dieser mittlere Abschnitt 21 des Einsatzstücks 13 durch eine annähernd konstante Dicke D gekennzeichnet ist. Diese Dicke D ist durch den radialen Abstand zwischen einer radial inneren, strömungsführenden Wandung 13a des Einsatzstücks 13 und einer radial äußeren Wandung 13b des Einsatzstücks 13 definiert.
[0020] Eine annähernd konstante Dicke D dieses Abschnitts 21 des Einsatzstücks 13 bedeutet, dass sich im Bereich des Abschnitts 21 die Dicke D, bezogen auf eine mittlere Dicke des mittleren Abschnitts 21, um maximal ±10 % verändert, vorzugsweise um maximal ±7 %, besonders bevorzugt um maximal ±5 %.
[0021] Die annähernd konstante Dicke verändert sich zusätzlich oder alternativ um maximal ±2 mm, bezogen auf die mittlere Dicke des mittleren Abschnitts 21.
[0022] Die mittlere Dicke ist durch einen Mittelwert sämtlicher Dicken des mittleren Abschnitts 21 entlang dessen axialer Erstreckung definiert.
[0023] Die mittlere Dicke des mittleren Abschnitts 21 beträgt insbesondere zwischen 3 % und 9 %, bevorzugt zwischen 4 % und 8 %, besonders bevorzugt zwischen 5 % und 7 %, des Passdurchmessers dP.
[0024] Beim Einsatzstück 13 handelt es sich vorzugsweise um ein Gussbauteil, das bereits auf Endkontur vorgegossen ist. Lediglich im Bereich der radial inneren, strömungsführenden Wandung 13a ist eine Bearbeitung des Einsatzstücks 13 vorgesehen, die vorzugsweise durch Drehen erfolgt.
[0025] Mit der Erfindung lässt sich im Schadensfall durch das Einsatzstück 13 die kinetische Energie von Bruchstücken des Turbinenrotors 5 definiert abbauen. Sonstige Maßnahmen zur Containmentsicherheit können dadurch einfacher, leichter und kostengünstiger ausgeführt werden. Ferner lässt sich zwischen Einsatzstück 13 und Turbinenrotor 5 ein optimaler Spalt einstellen. Im Betrieb besteht keine Gefahr, dass das Einsatzstück 13 infolge thermischer Ausdehnungen in Richtung auf den Turbinenrotor 5 wandert und diese Spalt verringert.
[0026] Es ergeben sich somit verbesserte thermische Eigenschaften des Turboladers durch die definierte Wandstärke. Durch kleine und damit flexible Wanddicken wird die Belastung durch die thermische Ausdehnung auf die Bauteile aufgefangen durch elastisch flexible Verformung. Es ergibt sich eine günstigere Flanschbelastung zwischen Flansch Lagergehäuse/Turbinenzuströmgehäuse und eine Wirkungsgradsteigerung durch optimale kleinere Spalte zwischen Düsenring und Einsatzstück.
[0027] Ein weiterer positiver Effekt der Erfindung ist, dass ein Absprengen des Flanschbereiches (Flansch Lagergehäuse -Turbinenzuströmgehäuse) verhindert wird dadurch, dass die Wanddicke nicht nur radial definiert ist, sondern auch im Übergangsbereich oberhalb des radialen Bereiches. Dadurch wird die auf diesen Flansch einwirkende Kraft im definierten Bereich gehalten.
Bezugszeichenliste
[0028] 1 Turbolader 2 Turbine 3 Verdichter 4 Turbinengehäuse 5 Turbinenrotor 6 Verdichtergehäuse 7 Verdichterrotor 8 Welle 9 Lagergehäuse 10 Schalldämpfer 11 Zuströmgehäuse 12 Abströmgehäuse 13 Einsatzstück 13a Wandung 13b Wandung 14 Laufschaufel 15 Düsenring 16 Flansch 16a Anlagefläche 16b Anlagefläche 17 Flansch 18 Abschnitt 19 Abschnitt 20 Schraube 21 Abschnitt

Claims (8)

1. Turbine für einen Turbolader, zur Entspannung eines Mediums, mit einem Turbinenrotor (5), mit einem Turbinengehäuse (4), mit einem Einsatzstück (13), das radial außen angrenzend an Laufschaufeln (14) des Turbinenrotors (5) verläuft, wobei das Einsatzstück (13) an einem stromaufwärtigen Ende einen ersten Flansch (16) und an einem stromabwärtigen Ende einen zweiten Flansch (17) aufweist,dadurch gekennzeichnet,dass das Einsatzstück (13) in einem mittleren Abschnitt (21), der sich zwischen dem ersten Flansch (16) und dem zweiten Flansch (17) erstreckt, eine annähernd konstante Dicke (D) aufweist, wobei sich die annähernd konstante Dicke (D) zwischen dem ersten Flansch (16) und dem zweiten Flansch (17) um maximal ±10% und/oder um maximal ±2 mm bezogen auf eine mittlere Dicke des mittleren Abschnitts (21) verändert.
2. Turbine nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dassdie Dicke (D) durch den radialen Abstand zwischen einer radial inneren, strömungsführenden Wandung (13a) und einer radial äußeren Wandung (13b) definiert ist.
3. Turbine nach einem der Ansprüche 1 bis 2,dadurch gekennzeichnet,dassein Passdurchmesser (dP) durch eine am ersten Flansch (16) des Einsatzstücks (13) ausgebildete radiale Anlagefläche (16b) für einen Abschnitt (18) des Turbinengehäuses definiert ist.
4. Turbine nach Anspruch 3,dadurch gekennzeichnet,dassdie mittlere Dicke des mittleren Abschnitts (21) zwischen 3% und 9% eines Passdurchmessers (dp) des Einsatzstücks (13) beträgt.
5. Turbine nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet,dassdie mittlere Dicke zwischen 4% und 8% des Passdurchmessers (dP) beträgt.
6. Turbine nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet,dassdie mittlere Dicke zwischen 5% und 7% des Passdurchmessers (dP) beträgt.
7. Turbine nach einem der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet,dassdas Einsatzstück (13) über Schrauben (20), die sich durch einen Flansch (19) eines Zuströmgehäuses (11) des Turbinengehäuses (4) und den zweiten Flansch (17) des Einsatzstücks (13) erstrecken, am stromabwärtigen Ende des Einsatzstücks (13) mit dem Zuströmgehäuse (11) verschraubt ist.
8. Turbolader, mit einer Turbine (2) zur Entspannung eines ersten Mediums, mit einem Verdichter (3) zur Verdichtung eines zweiten Mediums,dadurch gekennzeichnet,dass die Turbine (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
CH01293/18A 2017-11-22 2018-10-23 Turbine und Turbolader. CH714390B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127628.9A DE102017127628A1 (de) 2017-11-22 2017-11-22 Turbine und Turbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH714390A2 CH714390A2 (de) 2019-05-31
CH714390B1 true CH714390B1 (de) 2022-04-14

Family

ID=66336085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01293/18A CH714390B1 (de) 2017-11-22 2018-10-23 Turbine und Turbolader.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10876427B2 (de)
JP (1) JP2019094899A (de)
KR (1) KR20190059246A (de)
CN (1) CN109812302A (de)
CH (1) CH714390B1 (de)
DE (1) DE102017127628A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018101066A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Man Energy Solutions Se Berstschutzvorrichtung für eine Gasturbomaschine
JP7286017B2 (ja) * 2020-06-04 2023-06-02 三菱重工マリンマシナリ株式会社 タービンハウジングおよび過給機
US11846199B2 (en) * 2022-01-28 2023-12-19 Hamilton Sundstrand Corporation Rotor containment structure

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703033A1 (de) * 1997-01-29 1998-07-30 Asea Brown Boveri Abgasturbine eines Turboladers
GB0121864D0 (en) * 2001-09-10 2001-10-31 Leavesley Malcolm G Turbocharger apparatus
DE10311205B3 (de) * 2003-03-14 2004-09-16 Man B & W Diesel Ag Leitapparat für eine Radialturbine
CN100360798C (zh) * 2003-09-19 2008-01-09 通用电气公司 轴承箱
CN1910345B (zh) * 2003-12-10 2010-06-02 霍尼韦尔国际公司 用于涡轮增压器的可变喷嘴装置
DE202005009491U1 (de) * 2005-06-16 2005-08-25 Borgwarner Inc., Auburn Hills Turbolader
JP2009013966A (ja) * 2007-07-09 2009-01-22 Ihi Corp 電動機付き過給機
US8850813B2 (en) * 2010-04-19 2014-10-07 Honeywell International Inc. Bearing housing shroud
US8475116B2 (en) * 2010-07-23 2013-07-02 Hamilton Sundstrand Corporation Anti-rotation feature for air turbine starter
WO2014167336A1 (en) * 2013-04-10 2014-10-16 Cummins Ltd Variable geometry turbine
EP3321527B1 (de) * 2014-02-27 2019-12-18 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Schwimmende buchsenlagervorrichtung und turbolader mit dieser lagervorrichtung
WO2016002031A1 (ja) * 2014-07-02 2016-01-07 三菱重工業株式会社 コンプレッサ
JP6288885B2 (ja) * 2014-08-28 2018-03-07 三菱重工業株式会社 軸受装置、及び回転機械
WO2016136681A1 (ja) * 2015-02-25 2016-09-01 株式会社オティックス 過給機用のコンプレッサハウジング及びその製造方法
US9810238B2 (en) * 2015-03-09 2017-11-07 Caterpillar Inc. Turbocharger with turbine shroud
US9732633B2 (en) * 2015-03-09 2017-08-15 Caterpillar Inc. Turbocharger turbine assembly
US20160265539A1 (en) * 2015-03-09 2016-09-15 Caterpillar Inc. Compressor assembly having a matched shim
DE102015016486A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Man Diesel & Turbo Se Radialturbine, Turbolader und Einsatzstück für ein Turbinengehäuse der Radialturbine
JP6639264B2 (ja) * 2016-02-22 2020-02-05 三菱重工業株式会社 コンプレッサインペラ固定用ナット、インペラ組立体及び過給機
US10138752B2 (en) * 2016-02-25 2018-11-27 General Electric Company Active HPC clearance control
JP6240251B2 (ja) * 2016-03-30 2017-11-29 三菱重工業株式会社 圧縮装置及び過給機
DE102016117960A1 (de) * 2016-09-23 2018-03-29 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
DE102016012719A1 (de) * 2016-10-25 2018-04-26 Man Truck & Bus Ag Zylinderkopf mit angeschlossenem Auspuffkrümmer einer Brennkraftmaschine
CN110023589A (zh) * 2016-12-01 2019-07-16 曼恩能源方案有限公司 涡轮增压器
DE102016123249A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Man Diesel & Turbo Se Turbolader
DE102016125143A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Man Diesel & Turbo Se Radialverdichter und Turbolader
JP6926502B2 (ja) * 2017-02-10 2021-08-25 日立金属株式会社 ターボ用回転センサ及びターボチャージャ
EP3543500B1 (de) * 2017-03-31 2021-11-10 Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. Turbinengehäuse und damit ausgestatteter turbolader
US10704556B2 (en) * 2017-08-30 2020-07-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Motor, turbocharger and assembly method turbocharger
DE102017215539A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-07 Man Diesel & Turbo Se Turbolader

Also Published As

Publication number Publication date
US20190153898A1 (en) 2019-05-23
JP2019094899A (ja) 2019-06-20
KR20190059246A (ko) 2019-05-30
CN109812302A (zh) 2019-05-28
US10876427B2 (en) 2020-12-29
DE102017127628A1 (de) 2019-05-23
CH714390A2 (de) 2019-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125189B4 (de) Turbolader
CH714390B1 (de) Turbine und Turbolader.
DE102016002701A1 (de) Turboladerturbinenanordnung
EP3548705B1 (de) Turbolader
EP2218878A1 (de) Verdichterseitige Wellenabdichtung eines Abgasturboladers
DE102016002722A1 (de) Turboladerturbinendüse und Sicherheitsstruktur
CH712614A2 (de) Strömungsmaschine.
CH713506B1 (de) Turbolader.
EP0806547B1 (de) Axialturbine eines Abgasturboladers
CH714205A2 (de) Turbolader.
WO2014207058A1 (de) Dichtringsegment für einen stator einer turbine
EP2526263B1 (de) Gehäusesystem für eine axialströmungsmaschine
CH713774B1 (de) Turbolader.
EP0891471A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schubausgleich bei einer turbomaschine
DE102020202967A1 (de) Abgasturbolader mit Integralgehäuse
CH714154B1 (de) Turbolader.
CH714650B1 (de) Radialverdichter.
CH709982B1 (de) Wellendichtungssystem und Abgasturbolader.
DE102019204544A1 (de) Rohrbrennkammersystem und Gasturbinenanlage mit einem solchen Rohrbrennkammersystem
DE102013201763A1 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
CH720039A2 (de) Verdichter eines Turboladers und Turbolader
CH720036A2 (de) Turbine eines Turboladers und Turbolader
CH717806B1 (de) Turbinenzuströmgehäuse für eine Axialturbine eines Turboladers.
DE102013205031A1 (de) Dichtelement zur Dichtung eines Spaltes
WO2023180071A1 (de) Düsenring für eine radialturbine, abgasturbine und abgasturbolader