CH712878A1 - Method and device for controlling and / or regulating a sewing machine, sewing machine and computer program product. - Google Patents

Method and device for controlling and / or regulating a sewing machine, sewing machine and computer program product. Download PDF

Info

Publication number
CH712878A1
CH712878A1 CH01148/16A CH11482016A CH712878A1 CH 712878 A1 CH712878 A1 CH 712878A1 CH 01148/16 A CH01148/16 A CH 01148/16A CH 11482016 A CH11482016 A CH 11482016A CH 712878 A1 CH712878 A1 CH 712878A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
speed limit
sewing
sewing speed
specific
stitch
Prior art date
Application number
CH01148/16A
Other languages
German (de)
Inventor
Zickenberg Boris
Mosimann Michael
Könner Patric
Original Assignee
Bernina Int Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernina Int Ag filed Critical Bernina Int Ag
Priority to CH01148/16A priority Critical patent/CH712878A1/en
Priority to EP17179722.8A priority patent/EP3296439A1/en
Priority to US15/670,335 priority patent/US20180066387A1/en
Publication of CH712878A1 publication Critical patent/CH712878A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/12Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by control of operation of machine
    • D05B19/14Control of needle movement, e.g. varying amplitude or period of needle movement
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B1/00General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both
    • D05B1/08General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making multi-thread seams
    • D05B1/18Seams for protecting or securing edges
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/04Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by memory aspects
    • D05B19/10Arrangements for selecting combinations of stitch or pattern data from memory ; Handling data in order to control stitch format, e.g. size, direction, mirror image
    • D05B19/105Physical layout of switches or displays; Switches co-operating with the display
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/12Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by control of operation of machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/14Devices for changing speed or for reversing direction of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Nähmaschine, insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, für einen Nähbetrieb zur mechanischen Herstellung einer Naht innerhalb eines Grundmaterials, aufweisend die Schritte: Erkennen eines Nähbetriebs oder eines bevorstehenden Nähbetriebs der Nähmaschine, Einstellen einer oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze v max der Nähmaschine; Einstellen einer unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze v min der Nähmaschine und Durchführen des Nähbetriebs mit einer Nähgeschwindigkeit zwischen der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze v min und der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze v max . Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens, eine Nähmaschine mit der Vorrichtung sowie ein Computerprogrammprodukt zur Verwendung in der Vorrichtung bzw. der Nähmaschine, das zum Durchführen des Verfahrens konfiguriert ist.The present invention relates to a method for controlling and / or controlling a sewing machine, in particular an overlock sewing machine, for a sewing operation for mechanically producing a seam within a base material, comprising the steps of: detecting a sewing operation or an imminent sewing operation of the sewing machine, setting an upper one Sewing speed limit v max of the sewing machine; Setting a lower sewing speed limit v min of the sewing machine and performing the sewing operation with a sewing speed between the lower sewing speed limit v min and the upper sewing speed limit v max. The invention further relates to an apparatus for carrying out the method, a sewing machine with the apparatus and a computer program product for use in the apparatus or the sewing machine, which is configured to carry out the method.

Description

Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln einer Nähmaschine, insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, für einen Nähbetrieb zur mechanischen Herstellung einer Naht innerhalb eines Grundmaterials. Die Erfindung betrifft ferner eine Nähmaschine sowie ein Computerprogrammprodukt, das zur Verwendung in der Nähmaschine konfiguriert ist.Description: The present invention relates to a method and a device for controlling and / or regulating a sewing machine, in particular an overlock sewing machine, for a sewing company for the mechanical production of a seam within a base material. The invention further relates to a sewing machine and a computer program product that is configured for use in the sewing machine.

[0002] Im Stand der Technik ist eine sogenannte Overlock-Nähmaschine bekannt, durch die insbesondere der Rand eines oder mehrerer Stoffe genäht werden kann. Eine Besonderheit der Overlock-Nähmaschine ist es, dass der Rand des Stoffes bzw. der Stoffe gleichzeitig geheftet, versäubert und beschnitten werden kann. Overlock-Nähmaschinen werden deshalb auch häufig dazu verwendet, Ziernähte an Kleidungsstücken oder Accessoires anzubringen. Insbesondere beim Overlocken ist es wichtig, dass Nähpersonal bzw. ein Nutzer der Nähmaschine die Naht möglichst gleichmässig am Stoff anbringt, sodass dem geforderten ästhetischen Anspruch Genüge getan wird.In the prior art, a so-called overlock sewing machine is known, through which in particular the edge of one or more fabrics can be sewn. A special feature of the overlock sewing machine is that the edge of the fabric or fabrics can be tacked, cleaned and trimmed at the same time. Overlock sewing machines are therefore often used to attach decorative seams to clothing or accessories. In overlocking in particular, it is important that sewing personnel or a user of the sewing machine apply the seam to the fabric as evenly as possible so that the required aesthetic standards are met.

[0003] Bei unerfahrenem Bedienpersonal kann es durch ungleichmässige Bedienung einer Overlock-Nähmaschine passieren, dass eine Naht, wie in Fig. 3a dargestellt, relativ ungleichmässig am Stoff bzw. einem Grundmaterial angebracht wird. Auch bei komplizierten Stichmustern kommt es verstärkt vor, dass die Naht nicht wie gewünscht gleichmässig am Stoff angebracht wird. Hierbei tritt nicht nur das Problem der mangelnden Ästhetik, sondern auch ein Problem der Stichqualität auf. Wird eine Nähgeschwindigkeit bei unsachgemässer Führung des Stoffes zu hoch gewählt, kann dies mit Bezug auf den einzelnen Stich zu einer schlechten Stichqualität bis hin zu einer Beschädigung von Nähmaschine und/oder Stoff führen.Inexperienced operating personnel, it can happen through uneven operation of an overlock sewing machine that a seam, as shown in Fig. 3a, is relatively unevenly attached to the fabric or a base material. Even with complicated stitch patterns, it is increasingly the case that the seam is not evenly attached to the fabric as desired. Here, not only the problem of poor aesthetics arises, but also a problem of stitch quality. If a sewing speed is chosen too high with improper guiding of the fabric, this can lead to poor stitch quality or damage to the sewing machine and / or fabric in relation to the individual stitch.

[0004] Um dieser Problematik zumindest teilweise Rechnung zu tragen wird in der US 5762 011 A vorgeschlagen, die aktuelle Nähgeschwindigkeit abhängig von einem aktuellen Stichmuster anzupassen. Aus der US 4164 192 A geht hervor, dass für eine bessere Kontrolle des Nähbetriebs zwei unterschiedliche maximale Nähgeschwindigkeiten eingestellt werden können. So kann für einen geübten Nutzer der Nähmaschine beispielsweise eine höhere maximale Nähgeschwindigkeit als für einen ungeübten Nutzer eingestellt werden. Ein zufriedenstellend gleichmässiges Stichmuster, wie es insbesondere beim Overlocken gewünscht ist, kann aber auch durch diese Nähmaschinen bzw. das entsprechende Verfahren nicht zuverlässig erzielt werden.In order to at least partially take this problem into account, it is proposed in US 5762 011 A to adapt the current sewing speed as a function of a current stitch pattern. US 4164 192 A shows that two different maximum sewing speeds can be set for better control of the sewing operation. For example, a higher maximum sewing speed can be set for an experienced user of the sewing machine than for an inexperienced user. A satisfactorily uniform stitch pattern, as is particularly desired when overlocking, cannot be reliably achieved by these sewing machines or the corresponding method either.

[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren sowie eine verbesserte Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln einer Nähmaschine, insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, zur Verfügung zu stellen, wobei die Stichqualität sowie die Gleichmässigkeit eines Stichmusters verbessert werden können.The object of the present invention is to at least partially remedy the disadvantages described above. In particular, it is the object of the present invention to provide an improved method and an improved device for controlling and / or regulating a sewing machine, in particular an overlock sewing machine, wherein the stitch quality and the uniformity of a stitch pattern can be improved.

[0006] Die voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Insbesondere wird die voranstehende Aufgabe durch das Verfahren gemäss Anspruch 1, die Vorrichtung gemäss Anspruch 10, die Nähmaschine gemäss Anspruch 18 sowie das Computerprogrammprodukt gemäss Anspruch 19 gelöst. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemässen Vorrichtung, der Nähmaschine, dem Computerprogrammprodukt und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The above object is solved by the claims. In particular, the above object is achieved by the method according to claim 1, the device according to claim 10, the sewing machine according to claim 18 and the computer program product according to claim 19. Further advantages of the invention result from the subclaims, the description and the drawings. Features and details that are described in connection with the method apply, of course, also in connection with the device according to the invention, the sewing machine, the computer program product and vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention, reference can always be made to one another .

[0007] Gemäss eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Nähmaschine, insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, für einen Nähbetrieb zur mechanischen Herstellung einer Naht innerhalb eines Grundmaterials zur Verfügung gestellt. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:According to a first aspect of the present invention, a method for controlling and / or regulating a sewing machine, in particular an overlock sewing machine, is provided for a sewing company for the mechanical production of a seam within a base material. The process has the following steps:

- Erkennen eines Nähbetriebs oder eines bevorstehenden Nähbetriebs der Nähmaschine,Detection of a sewing operation or an upcoming sewing operation of the sewing machine,

- Einstellen einer oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze der Nähmaschine,Setting an upper sewing speed limit of the sewing machine,

- Einstellen einer unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze der Nähmaschine, und- Setting a lower sewing speed limit of the sewing machine, and

- Durchführen des Nähbetriebs mit einer Nähgeschwindigkeit zwischen der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze und der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze.- Performing the sewing operation with a sewing speed between the lower sewing speed limit and the upper sewing speed limit.

[0008] Durch das Einstellen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze sowie der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze kann ein Nähgeschwindigkeitsband erzeugt werden, innerhalb von welchem es einem Nutzer ausschliesslich oder im Wesentlichen ausschliesslich erlaubt wird, einen Nähbetrieb mit der Nähmaschine durchzuführen. Innerhalb dieses definierten Nähgeschwindigkeitsbandes kann der Nähbetrieb weder mit einer zu niedrigen Nähgeschwindigkeit noch mit einer zu hohen Nähgeschwindigkeit durchgeführt werden. Dadurch können Fehlstiche verhindern und entsprechend die Stichqualität während des Nähbetriebs verbessert werden. Ausserdem kann im Rahmen des Nähgeschwindigkeitsbandes ein besonders gleichmässiges Stichmuster erzeugt werden, d.h., dass Maschen beim Nähbetrieb nicht auffällig weiter oder enger voneinander beabstandet sind. Hierdurch ist es möglich, dass auch unerfahrene Nutzer einer Nähmaschine, insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, eine besonders gleichmässiges Stichmuster bei hoher Stichqualität erzielen können.[0008] By setting the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit, a sewing speed band can be generated, within which a user is only or essentially exclusively allowed to carry out a sewing operation with the sewing machine. Within this defined sewing speed band, the sewing operation can neither be carried out with a sewing speed that is too low nor with a sewing speed that is too high. This can prevent skipped stitches and accordingly improve the stitch quality during sewing. In addition, a particularly uniform stitch pattern can be generated within the scope of the sewing speed belt, i.e. stitches are not conspicuously spaced apart or more closely apart during sewing. This makes it possible that even inexperienced users of a sewing machine, in particular an overlock sewing machine, can achieve a particularly uniform stitch pattern with high stitch quality.

[0009] Das Erkennen des bevorstehenden Nähbetriebs der Nähmaschine kann dahingehend verstanden werden, dass beispielsweise ein Einschalten der Nähmaschine erkannt wird und dadurch der bevorstehende Nähbetrieb der Nähmaschine. Das Erkennen des bevorstehenden Nähbetriebs der Nähmaschine kann auch dahingehend verstanden werden, dass ein Aufwecken der Nähmaschine aus einem Standby-Betrieb oder das Betätigen eines bestimmten Betätigungsmittels der Nähmaschine erkannt wird und dadurch ein bevorstehender Nähbetrieb der Nähmaschine abgeleitet wird. Wäh2The detection of the impending sewing operation of the sewing machine can be understood in such a way that, for example, a switching on of the sewing machine is recognized and thereby the impending sewing operation of the sewing machine. The detection of the impending sewing operation of the sewing machine can also be understood to mean that a waking up of the sewing machine from a standby mode or the actuation of a specific actuating means of the sewing machine is recognized and an impending sewing operation of the sewing machine is thereby derived. Wäh2

CH 712 878 A1 rend eines Nähbetriebs muss nicht durchgehend genäht werden. So kann beispielsweise eine kurze Nähunterbrechung während des Nähbetriebs dazu genutzt werden, die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze und die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze einzustellen und den Nähbetrieb mit der Nähgeschwindigkeit zwischen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze durchzuführen. D.h., es kann auch ein Nähbetrieb als solcher erkannt werden, obwohl momentan kein Nähvorgang durchgeführt wird.CH 712 878 A1 Sewing operations do not require continuous sewing. For example, a brief interruption in sewing during the sewing operation can be used to set the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit and to carry out the sewing operation with the sewing speed between the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit. In other words, a sewing operation can also be recognized as such, although no sewing process is currently being carried out.

[0010] Unter dem Verfahren zum Steuern und/oder Regeln der Nähmaschine kann auch ein Verfahren zum Durchführen eines Nähbetriebs mit einer Nähmaschine, insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, verstanden werden.[0010] The method for controlling and / or regulating the sewing machine can also be understood as a method for performing a sewing operation with a sewing machine, in particular an overlock sewing machine.

[0011] Darunter, dass der Nähbetrieb mit einer Nähgeschwindigkeit zwischen der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze und der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze durchgeführt wird ist zu verstehen, dass der Nähbetrieb unter Berücksichtigung bzw. Einhaltung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze und der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze durchgeführt wird. D.h., der Nähbetrieb wird derart durchgeführt, dass die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze nicht überschritten wird und die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze nicht unterschritten wird. Unter dem Durchführen des Nähbetriebs kann auch ein Steuern und/oder Regeln der Nähmaschine zum Durchführen des Nähbetriebs verstanden werden.The fact that the sewing operation is carried out with a sewing speed between the lower sewing speed limit and the upper sewing speed limit is to be understood that the sewing operation is carried out taking into account or adhering to the lower sewing speed limit and the upper sewing speed limit. That is, the sewing operation is carried out in such a way that the upper sewing speed limit is not exceeded and the lower sewing speed limit is not exceeded. Performing the sewing operation can also be understood to mean controlling and / or regulating the sewing machine for performing the sewing operation.

[0012] Beim Einstellen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze wird bevorzugt ein entsprechender Grenzwert aus einer Speichervorrichtung, insbesondere aus einem nichtflüchtigen Speicher der Nähmaschine oder ausserhalb der Nähmaschine, ausgewählt und für die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze eingestellt. Beim Einstellen der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze wird bevorzugt ein entsprechender Grenzwert aus einer Speichervorrichtung, insbesondere aus einem nichtflüchtigen Speicher der Nähmaschine oder ausserhalb der Nähmaschine, ausgewählt und für die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze eingestellt.When setting the upper sewing speed limit, a corresponding limit value is preferably selected from a storage device, in particular from a non-volatile memory of the sewing machine or outside the sewing machine, and set for the upper sewing speed limit. When setting the lower sewing speed limit, a corresponding limit value is preferably selected from a storage device, in particular from a non-volatile memory of the sewing machine or outside the sewing machine, and set for the lower sewing speed limit.

[0013] Gemäss einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass wenigstens ein Parameter der herzustellenden Naht, des zu verwendenden Grundmaterials und/oder der verwendeten Nähmaschine für den Nähbetrieb erkannt wird und die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze und die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze automatisch abhängig von dem wenigstens einen erkannten Parameter eingestellt werden. So können beispielsweise eine bestimmte Stoffart wie Baumwolle, Seide oder Leder, oder eine Stoffdicke als Parameter des Grundmaterials erkannt und die Nähgeschwindigkeitsgrenzen entsprechend automatisch eingestellt werden. Dies spart für den Nähbetrieb Zeit und somit auch Geld. Der wenigstens eine Parameter der herzustellenden Naht, des Grundmaterials und/oder der verwendeten Nähmaschine kann über eine Sensorvorrichtung, insbesondere eine Sensorvorrichtung der Nähmaschine, gemessen werden. Dadurch kann der wenigstens eine Parameter besonders schnell und ohne weitere Arbeitsschritte eines Nutzers der Nähmaschine erkannt werden. Alternativ ist es denkbar, dass der wenigstens eine Parameter der herzustellenden Naht, des Grundmaterials und/oder der verwendeten Nähmaschine über eine Eingabevorrichtung, insbesondere eine Eingabevorrichtung der Nähmaschine, manuell eingegeben wird. Dadurch kann der wenigstens eine Parameter besonders genau eingegeben und entsprechend genau erkannt bzw. verwendet werden.According to a development of the present invention, it is possible that at least one parameter of the seam to be produced, the base material to be used and / or the sewing machine used for the sewing operation is recognized and the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit are automatically dependent on the at least one recognized parameters can be set. For example, a certain type of fabric such as cotton, silk or leather, or a fabric thickness can be recognized as parameters of the base material and the sewing speed limits can be set automatically accordingly. This saves time and therefore money for the sewing company. The at least one parameter of the seam to be produced, of the base material and / or of the sewing machine used can be measured via a sensor device, in particular a sensor device of the sewing machine. As a result, the at least one parameter can be recognized particularly quickly and without further work steps by a user of the sewing machine. Alternatively, it is conceivable that the at least one parameter of the seam to be produced, of the basic material and / or of the sewing machine used is entered manually via an input device, in particular an input device of the sewing machine. As a result, the at least one parameter can be entered particularly precisely and can be identified or used accordingly.

[0014] Ferner ist es bei einem erfindungsgemässen Verfahren möglich, dass eine manuelle Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze oder eine manuelle Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze erkannt wird, und abhängig von der erkannten manuellen Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze automatisch die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze verändert wird, oder abhängig von der erkannten manuellen Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze automatisch die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze verändert wird. Ein Nutzer der Nähmaschine muss demnach nur die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze oder die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze verändern und die andere Nähgeschwindigkeitsgrenze wird automatisch verändert. Für den Fall, dass ein Nutzer nur ein Nähgeschwindigkeitsband verändern möchte bzw. der Nutzer nur das Nähgeschwindigkeitsband verändern können soll, kann die Nähmaschine mithin besonders einfach, schnell und sicher bedient werden.Furthermore, it is possible in a method according to the invention that a manual change in the upper sewing speed limit or a manual change in the lower sewing speed limit is recognized, and depending on the detected manual change in the upper sewing speed limit, the lower sewing speed limit is automatically changed, or depending on the detected manual change of the lower sewing speed limit, the upper sewing speed limit is changed automatically. Accordingly, a user of the sewing machine only has to change the upper sewing speed limit or the lower sewing speed limit and the other sewing speed limit is changed automatically. In the event that a user only wants to change a sewing speed band or the user should only be able to change the sewing speed band, the sewing machine can therefore be operated particularly easily, quickly and safely.

[0015] Ausserdem ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, dass bei einem Verfahren die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze bzw. die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze wie folgt automatisch verändert werden:[0015] Furthermore, it is possible within the scope of the present invention that the lower sewing speed limit or the upper sewing speed limit are automatically changed as follows in one method:

- wenn die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell um einen definierten Wert verringert wird, wird die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze automatisch um denselben definierten Wert verringert,- if the lower sewing speed limit is manually reduced by a defined value, the upper sewing speed limit is automatically reduced by the same defined value,

- wenn die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell um einen definierten Wert erhöht wird, wird die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze automatisch um denselben definierten Wert erhöht,- if the lower sewing speed limit is manually increased by a defined value, the upper sewing speed limit is automatically increased by the same defined value,

- wenn die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell um einen definierten Wert verringert wird, wird die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze automatisch um denselben definierten Wert verringert, und/oder- If the upper sewing speed limit is manually reduced by a defined value, the lower sewing speed limit is automatically reduced by the same defined value, and / or

- wenn die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell um einen definierten Wert erhöht wird, wird die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze automatisch um denselben definierten Wert erhöht.- If the upper sewing speed limit is manually increased by a defined value, the lower sewing speed limit is automatically increased by the same defined value.

[0016] Dadurch ist es möglich, dass ein Nähgeschwindigkeitsband, das zwischen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze gebildet wird, bei einer manuellen Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze oder der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze stets automatisch gleich bzw. auf dem gleichen Betrag gehalten wird. Ein versehentliches Verstellen einen voreingestellten Nähgeschwindigkeitsbandes kann dadurch verhindert werden.It is thereby possible that a sewing speed band, which is formed between the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit, is always automatically kept the same or at the same amount when the upper sewing speed limit or the lower sewing speed limit is changed manually. An accidental adjustment of a preset sewing speed band can be prevented.

[0017] Darüber hinaus kann es bei einem erfindungsgemässe Verfahren von Vorteil sein, wenn bei einer manuellen Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze unverändert bleibt, wenn die manuelle Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze innerhalb einer definierten Zeitdauer, insbesondere innerhalb einer Zeitdauer von weniger als 5s, nach einer manuellen Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze durch3In addition, it can be advantageous in a method according to the invention if, in the case of a manual change in the upper sewing speed limit, the lower sewing speed limit remains unchanged, if the manual change in the upper sewing speed limit is within a defined period of time, in particular within a period of less than 5 s, after a manual change of the lower sewing speed limit by 3

CH 712 878 A1 geführt wird, oder bei einer manuellen Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze unverändert bleibt, wenn die manuelle Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze innerhalb einer definierte Zeitdauer, insbesondere innerhalb einer Zeitdauer von weniger als 5s, nach einer manuellen Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze durchgeführt wird. D.h., das Nähgeschwindigkeitsband zwischen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze kann in einem Fall, in welchem kurz nach der manuellen Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell verändert wird bzw. in welchem kurz nach der manuellen Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell verändert wird, verändert werden. So kann sich ein Nutzer über die grundsätzliche Vorgabe des Nähgeschwindigkeitsbandes ohne Eingriff in die Werkseinstellungen der Nähmaschine hinwegsetzen und dieses verändern. Dadurch kann eine grössere Flexibilität beim Einstellen des Nähgeschwindigkeitsbandes bzw. der oberen und unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze erzeugt werden. Hierbei sind nacheinander durchgeführte manuelle Veränderungen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze in die gleiche Richtung oder in unterschiedliche Richtungen möglich.CH 712 878 A1, or if the lower sewing speed limit is changed manually, the upper sewing speed limit remains unchanged if the manual change of the lower sewing speed limit is carried out within a defined period of time, in particular within a period of less than 5 s, after a manual change of the upper sewing speed limit becomes. That is, the sewing speed band between the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit can be changed in a case in which the lower sewing speed limit is changed manually shortly after the manual change of the upper sewing speed limit or in which the upper sewing speed limit is changed manually shortly after the manual change in the lower sewing speed limit will be changed. In this way, a user can override the basic specification of the sewing speed band without changing the factory settings of the sewing machine and change it. This allows greater flexibility in setting the sewing speed band or the upper and lower sewing speed limits. Manual changes of the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit in the same direction or in different directions are possible here.

[0018] Ausserdem kann es von Vorteil sein, wenn bei einem erfindungsgemässen Verfahren eine Zeitdauer eines Nähbetriebs erkannt wird, der nach einem automatischen Verändern der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze durchgeführt wird, wobei bei einer anschliessenden manuellen Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze unverändert bleibt, wenn die erkannte Zeitdauer des Nähbetriebs kürzer als eine definierte Zeitdauer, insbesondere kürzer als 5s, ist, oder eine Zeitdauer eines Nähbetriebs erkannt wird, der nach einem automatischen Verändern der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze durchgeführt wird, wobei bei einer anschliessenden manuellen Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze unverändert bleibt, wenn die erkannte Zeitdauer des Nähbetriebs kürzer als eine definierte Zeitdauer, insbesondere kürzer als 5s, ist. In der Praxis bedeutet dies, es findet beispielsweise eine manuelle Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze und folglich eine automatische Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze und anschliessend ein kurzer Nähbetrieb über beispielsweise weniger als 5, bevorzugt weniger als 3 Sekunden, statt. Nun merkt der Nutzer der Nähmaschine, dass er lieber mit einem grösseren Nähgeschwindigkeitsband, also einem grösseren Abstand zwischen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze nähen möchte. Entscheidet er sich nun dafür, die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze noch weiter nach unten zu verstellen bzw. zu verringern, hat dies keinen Einfluss auf die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze. Dadurch kann eine besonders hohe Flexibilität beim Einstellen des Nähgeschwindigkeitsbandes bzw. der oberen und unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze auch während eines Nähbetriebs bzw. zwischen zwei Nähvorgängen eines Nähbetriebs erzeugt werden.In addition, it can be advantageous if in a method according to the invention a time period of a sewing operation is recognized, which is carried out after an automatic change of the upper sewing speed limit, with the subsequent manual change of the upper sewing speed limit, the lower sewing speed limit remains unchanged if the recognized duration of the sewing operation is shorter than a defined duration, in particular shorter than 5s, or a duration of a sewing operation is recognized which is carried out after the lower sewing speed limit has been changed automatically, the upper sewing speed limit remaining unchanged when the lower sewing speed limit is subsequently changed manually , if the recognized duration of the sewing operation is shorter than a defined period, in particular shorter than 5s. In practice, this means that there is, for example, a manual change in the upper sewing speed limit and consequently an automatic change in the lower sewing speed limit and then a short sewing operation for, for example, less than 5, preferably less than 3 seconds. Now the user of the sewing machine notices that he would prefer to sew with a larger sewing speed band, i.e. a larger distance between the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit. If the operator now decides to adjust the lower sewing speed limit further down or reduce it, this has no effect on the upper sewing speed limit. As a result, a particularly high degree of flexibility in setting the sewing speed band or the upper and lower sewing speed limits can also be generated during a sewing operation or between two sewing operations of a sewing operation.

[0019] Bei einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist es denkbar, dass ein definierter Nähgeschwindigkeitsbereich eingestellt wird, nur in welchem die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze und die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze verändert werden können bzw. dürfen. D.h., wenn die Nähmaschine beispielsweise eine maximale Nähgeschwindigkeit von 1500 Stichen pro Minute (St/M) aufweist, wird der definierte Nähgeschwindigkeitsbereich auf einen Bereich zwischen 500 und 1000 St/M eingestellt. In diesem Bereich kann ein Nähgeschwindigkeitsband von beispielsweise 500 St/M frei verschoben werden, jedoch nicht über die Grenzen des definierten Nähgeschwindigkeitsbereichs hinaus. Dadurch kann eine gewisse Sicherheit gegenüber eines zu willkürlich veränderbaren Nähgeschwindigkeitsbandes geschaffen werden. Ausserdem kann dadurch verhindert werden, dass eine Maschine beispielsweise ständig mit der maximal möglichen Nähgeschwindigkeit betrieben wird. Dies kann der Langlebigkeit der Nähmaschine förderlich sein.In a further embodiment of the present invention, it is conceivable that a defined sewing speed range is set, only in which the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit can or may be changed. That is, if the sewing machine has a maximum sewing speed of 1500 stitches per minute (St / M), for example, the defined sewing speed range is set to a range between 500 and 1000 St / M. A sewing speed band of, for example, 500 pieces / meter can be freely moved in this area, but not beyond the limits of the defined sewing speed range. As a result, a certain degree of security can be created in relation to a sewing speed band that can be changed too arbitrarily. In addition, this can prevent a machine from being operated continuously at the maximum possible sewing speed, for example. This can improve the longevity of the sewing machine.

[0020] Weiterhin ist es möglich, dass bei einem erfindungsgemässen Verfahren ein akustisches und/oder visuelles Warnsignal ausgelöst wird, wenn die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze und/oder die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze einen definierten Grenz-Schwellenwert über- bzw. unterschreiten. So kann beispielsweise ein definierter Nähgeschwindigkeitsbereich eingestellt werden, in welchem ein Nähgeschwindigkeitsband alarmlos verändert werden kann. Sobald jedoch eine obere oder untere Nähgeschwindigkeitsgrenze des definierten Nähgeschwindigkeitsbandes über- bzw. unterschritten wird, wird ein Warnsignal ausgelöst. Dies kann den Nutzer darauf aufmerksam machen, dass er sich nun in einem Bereich einer Nähgeschwindigkeit befindet, in welchem er nicht nähen soll oder darf. Hierdurch kann eine mögliche Beschädigung oder Zerstörung der Nähmaschine und/oder des Grundmaterials verhindert werden.Furthermore, it is possible that, in a method according to the invention, an acoustic and / or visual warning signal is triggered when the upper sewing speed limit and / or the lower sewing speed limit exceed or fall below a defined limit threshold value. For example, a defined sewing speed range can be set in which a sewing speed band can be changed without an alarm. As soon as an upper or lower sewing speed limit of the defined sewing speed band is exceeded or undershot, a warning signal is triggered. This can draw the user's attention to the fact that he is now in a range of a sewing speed in which he should not or may not sew. This can prevent possible damage or destruction of the sewing machine and / or the base material.

[0021] Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es zudem möglich, dass ein akustisches und/oder visuelles Warnsignal ausgelöst wird, wenn ein Differenzwert zwischen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze und/oder der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze einen definierten Differenz-Schwellenwert überschreitet. Dadurch kann ein Nutzer der Nähmaschine darauf aufmerksam gemacht werden, wenn durch Verändern der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze ein zu grosses Nähgeschwindigkeitsband erzeugt wird bzw. werden würde. Durch ein zu grosses Nähgeschwindigkeitsband könnte das einheitliche Stichmuster und/oder die Stichqualität nicht mehr zuverlässig gewährleistet werden. Hierbei ist es auch denkbar, dass ein definierter Nähgeschwindigkeitsbereich derart eingestellt wird, dass der definierte Differenz-Schwellenwert nicht überschritten werden kann.In the context of the present invention, it is also possible that an acoustic and / or visual warning signal is triggered when a difference between the upper sewing speed limit and / or the lower sewing speed limit exceeds a defined difference threshold. As a result, a user of the sewing machine can be made aware of the fact that by changing the upper sewing speed limit and the lower sewing speed limit an excessive sewing speed band is or would be generated. If the sewing speed band is too large, the uniform stitch pattern and / or stitch quality could no longer be reliably guaranteed. It is also conceivable that a defined sewing speed range is set in such a way that the defined difference threshold value cannot be exceeded.

[0022] Gemäss eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln einer Nähmaschine, insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, für einen Nähbetrieb zur mechanischen Herstellung einer Naht innerhalb eines Grundmaterials bereitgestellt, wobei die Vorrichtung zum Durchführen eines wie vorstehend im Detail beschriebenen Verfahrens ausgestaltet ist. Damit bringt eine erfindungsgemässe Vorrichtung die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf das erfindungsgemässe Verfahren beschrieben worden sind. Die VorrichtungAccording to a further aspect of the present invention, a device for controlling and / or regulating a sewing machine, in particular an overlock sewing machine, is provided for a sewing operation for mechanically producing a seam within a base material, the device for performing a process as described above in The method described in detail is designed. A device according to the invention thus has the same advantages as have been described in detail with reference to the method according to the invention. The device

CH 712 878 A1 weist bevorzugt eine Erkennungsvorrichtung zum Erkennen eines Nähbetriebs oder eines bevorstehenden Nähbetriebs der Nähmaschine auf. Ausserdem weist die Vorrichtung eine EinStellvorrichtung zum Einstellen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze der Nähmaschine und zum Einstellen der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze der Nähmaschine auf. Die Erkennungsvorrichtung sowie die Einstellvorrichtung können als Bestandteil eines Steuergeräts der Nähmaschine bzw. für die Nähmaschine ausgestaltet und konfiguriert sein. Das Steuergerät kann ebenso zum Durchführen des Nähbetriebs mit der Nähgeschwindigkeit zwischen der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze und der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze, sowie der anderen vorstehend im Detail erläuterten Verfahrensschritte ausgestaltet sein.CH 712 878 A1 preferably has a detection device for detecting a sewing operation or an upcoming sewing operation of the sewing machine. In addition, the device has an adjusting device for setting the upper sewing speed limit of the sewing machine and for setting the lower sewing speed limit of the sewing machine. The detection device and the setting device can be configured and configured as part of a control unit of the sewing machine or for the sewing machine. The control device can also be designed to perform the sewing operation with the sewing speed between the lower sewing speed limit and the upper sewing speed limit, as well as the other method steps explained in detail above.

[0023] Gemäss einer Weiterbildung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist es möglich, dass über die Eingabevorrichtung durch einen Nutzer der Nähmaschine manuell einstellbar ist, ob die manuelle Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze die automatische Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze bzw. die manuelle Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze die automatische Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze zur Folge hat oder nicht. Die Eingabevorrichtung ist bevorzugt direkt an der Nähmaschine angeordnet und ausgestaltet. Die Eingabevorrichtung kann als berührungsempfindliches Display und/oder als mechanisches Betätigungselementen ausgestaltet sein. Für die vorstehende Einstellung kann die Eingabevorrichtung beispielsweise eine Check-Box anzeigen bzw. aufweisend, die abhängig davon, ob die manuelle Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze die automatische Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze bzw. die manuelle Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze die automatische Veränderung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze zur Folge haben soll, ausgewählt werden kann oder nicht. Die Einstellung über die Check-Box kann abhängig von der Ausgestaltung der Eingabevorrichtung mechanisch oder kapazitiv erfolgen. Über eine solche Eingabevorrichtung können derartige Einstellungen an der Nähmaschine besonders einfach und nutzerfreundlich durchgeführt werden. Alternativ zu einer Check-Box kann auf der Eingabevorrichtung auch ein Schieberegier dargestellt sein, über welchen die in Rede stehende Einstellung, beispielsweise durch Verschieben des Schiebereglers nach links oder rechts, vorgenommen werden kann.According to a development of the device according to the invention, it is possible that a user of the sewing machine can manually set via the input device whether the manual change of the upper sewing speed limit is the automatic change of the lower sewing speed limit or the manual change of the lower sewing speed limit is the automatic change the upper sewing speed limit or not. The input device is preferably arranged and configured directly on the sewing machine. The input device can be configured as a touch-sensitive display and / or as mechanical actuation elements. For the above setting, the input device can, for example, display or have a check box which, depending on whether the manual change in the upper sewing speed limit results in the automatic change in the lower sewing speed limit or the manual change in the lower sewing speed limit, results in the automatic change in the upper sewing speed limit should have, can be selected or not. The setting via the check box can be made mechanically or capacitively, depending on the design of the input device. Such settings on the sewing machine can be carried out in a particularly simple and user-friendly manner using such an input device. As an alternative to a check box, a slide control can also be shown on the input device, via which the setting in question can be made, for example by moving the slide control to the left or right.

[0024] Ferner ist es bei einer erfindungsgemässen Vorrichtung möglich, dass die Vorrichtung derart konfiguriert und ausgestaltet ist, dass die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze unverändert bleibt, wenn die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell erhöht wird, oder die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze unverändert bleibt, wenn die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell verringert wird. D.h., wenn ein Nähgeschwindigkeitsband verkleinert wird, soll eine manuelle Veränderung einer Nähgeschwindigkeitsgrenze nicht die automatische Veränderung der anderen Nähgeschwindigkeitsgrenze zur Folge haben. Bei einer Verkleinerung des Nähgeschwindigkeitsbandes nehmen die Stichqualität sowie eine Einheitlichkeit des Stichmusters tendenziell zu. Durch die vorliegende Konfiguration der Vorrichtung kann somit das Nähgeschwindigkeitsband in bestimmten, vorteilhaften Fällen einfach verändert werden. Gleichzeitig soll jedoch bevorzugt die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze wie vorstehend beschrieben automatisch erhöht werden, wenn die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze manuell erhöht wird bzw. die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze automatisch verringert werden, wenn die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze wie vorstehend beschrieben verringert wird.Furthermore, it is possible in a device according to the invention that the device is configured and configured such that the upper sewing speed limit remains unchanged when the lower sewing speed limit is manually increased, or the lower sewing speed limit remains unchanged when the upper sewing speed limit is manually decreased . That is, when a sewing speed band is reduced, manually changing one sewing speed limit should not automatically change the other sewing speed limit. When the sewing speed band is reduced, the stitch quality and uniformity of the stitch pattern tend to increase. With the present configuration of the device, the sewing speed band can thus be easily changed in certain advantageous cases. At the same time, however, the upper sewing speed limit should preferably be automatically increased as described above if the lower sewing speed limit is manually increased or the lower sewing speed limit is automatically reduced if the upper sewing speed limit is reduced as described above.

[0025] Ein weitererVorteil der vorliegenden Erfindung kann sich daraus ergeben, dass die Nähmaschine eine Speichervorrichtung aufweist und in der Speichervorrichtung verschiedene nahtspezifische, grundmaterialspezifische und/oder nähmaschinenspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen gespeichert sind. Auf diese Grenzwerte kann nach dem Start der Nähmaschine direkt zugegriffen werden und die Nähmaschine kann automatisch und entsprechend schnell mit geeigneten Grundgrenzwerten eingestellt werden. Wenn das Grundmaterial bzw. der Stoff oder die Stoffe, die genäht werden sollen bekannt sind, wovon in der Regel auszugehen ist, kann der Nähmaschine das Grundmaterial mitgeteilt werden und die Nähmaschine kann direkt die grundmaterialspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen einstellen. Die Speichervorrichtung kann wenigstens einen flüchtigen und/oder nichtflüchtigen Speicher aufweisen. Bevorzugt weist die Speichervorrichtung sowohl einen flüchtigen als auch einen nichtflüchtigen Speicher auf, wobei verschiedene nahtspezifische, grundmaterialspezifische und/oder nähmaschinenspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen als Grundgrenzwerte im nichtflüchtigen Speicher gespeichert sind.A further advantage of the present invention can result from the fact that the sewing machine has a storage device and different seam-specific, base material-specific and / or sewing-machine-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits are stored in the storage device. These limit values can be accessed directly after the sewing machine starts and the sewing machine can be set automatically and accordingly quickly with suitable basic limit values. If the basic material or the substance or the substances to be sewn are known, which is generally to be assumed, the basic material can be communicated to the sewing machine and the sewing machine can directly set the basic material-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits. The storage device can have at least one volatile and / or non-volatile memory. The storage device preferably has both a volatile and a non-volatile memory, wherein different seam-specific, base material-specific and / or sewing machine-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits are stored as basic limit values in the non-volatile memory.

[0026] Ausserdem kann es erfindungsgemäss von Vorteil sein, wenn in der Speichervorrichtung verschiedene nutzerspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen gespeichert sind. Auch auf diese Werte kann nach dem Start der Nähmaschine direkt zugegriffen werden und die Nähmaschine kann automatisch und entsprechend schnell mit geeigneten nutzerspezifischen Grundparametern eingestellt werden. So kann beispielsweise vor Beginn des Nähbetriebs der Erfahrungsgrad des Nutzers in die Nähmaschine, beispielsweise über die Eingabevorrichtung, eingegeben werden und diese kann direkt die entsprechende nutzerspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen einstellen.[0026] It can also be advantageous according to the invention if various user-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits are stored in the storage device. These values can also be accessed directly after starting the sewing machine and the sewing machine can be set automatically and accordingly quickly with suitable user-specific basic parameters. For example, before the start of the sewing operation, the experience level of the user can be entered into the sewing machine, for example via the input device, and this can directly set the corresponding user-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits.

[0027] Darüber hinaus können selbstverständlich auch verschiedene Kombinations-Nähgeschwindigkeitsgrenzen, die beispielsweise eine Kombination von nutzerspezifischen oberen Nähgeschwindigkeitsgrenzen und unteren Nähgeschwindigkeitsgrenzen und grundmaterialspezifischen oberen Nähgeschwindigkeitsgrenzen und unteren Nähgeschwindigkeitsgrenzen sind, in der Speichervorrichtung gespeichert sein. So kann beispielsweise vor Beginn des Nähbetriebs der Erfahrungsgrad des Nutzers sowie das verwendete Grundmaterial in die Nähmaschine, beispielsweise über die Eingabevorrichtung, eingegeben werden und diese kann mit Bezug auf den Erfahrungsgrad des Nutzers sowie das verwendete Grundmaterial direkt die entsprechenden Kombinations-Nähgeschwindigkeitsgrenzen einstellen.In addition, of course, various combination sewing speed limits, which are, for example, a combination of user-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits and basic material-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits, can be stored in the storage device. For example, the level of experience of the user and the basic material used can be entered into the sewing machine, for example via the input device, before starting the sewing operation, and this can directly set the corresponding combination sewing speed limits with reference to the level of experience of the user and the basic material used.

CH 712 878 A1 [0028] Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass eine gemäss der vorstehend erläuterten Verfahren veränderte obere Nähgeschwindigkeitsgrenze und/oder untere Nähgeschwindigkeitsgrenze in der Speichervorrichtung durch Betätigung eines Eingabemittels der Vorrichtung speicherbar, insbesondere manuell speicherbar, sind. So können während des Nähbetriebs oder nach dem Nähbetrieb Favoriten angelegt werden, auf die in einem späteren Nähbetrieb wieder zurückgegriffen werden kann, insbesondere dann, wenn diese Favoriten, wie es bevorzugt möglich ist, in einem nichtflüchtigen Speicher der Speichervorrichtung gespeichert werden bzw. speicherbar sind. Ferner ist es möglich, dass automatisch eine definierte Anzahl der verwendeten bzw. geänderten Nähgeschwindigkeitsgrenzen in der Speichervorrichtung als Verlauf oder Historie gespeichert werden. Werden die verschiedenen Werte in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert, kann beispielsweise der Nähbetrieb dokumentiert werden. Das Speichern der in Rede stehenden Werte in einem flüchtigen Speicher hat den Vorteil, dass auf einfache Weise schnell auf zeitlich nur kurz zurückliegende Einstellungen bzw. entsprechende obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen zurückgegriffen werden kann.CH 712 878 A1 According to a further embodiment of the present invention, it is possible that an upper sewing speed limit and / or lower sewing speed limit changed in accordance with the above-explained method can be stored, in particular manually, in the storage device by actuating an input means of the device. In this way, favorites can be created during the sewing operation or after the sewing operation, which can be accessed again in a later sewing operation, in particular when these favorites, as is preferably possible, are stored or can be stored in a non-volatile memory of the storage device. Furthermore, it is possible for a defined number of the used or changed sewing speed limits to be automatically saved in the memory device as a course or history. If the various values are stored in a non-volatile memory, the sewing operation can be documented, for example. The storage of the values in question in a volatile memory has the advantage that, in a simple manner, it is possible to quickly access settings that were only short in time, or corresponding upper sewing speed limits and lower sewing speed limits.

[0029] Darüber hinaus ist es bei einer erfindungsgemässen Vorrichtung möglich, dass die veränderten oberen Nähgeschwindigkeitsgrenzen und/oder die veränderte unteren Nähgeschwindigkeitsgrenzen in der Speichervorrichtung mit Bezug auf eine bestimmte Naht, ein bestimmtes Grundmaterial und/oder eine bestimmte Nähmaschine durch Betätigung eines Eingabemittels der Vorrichtung speicherbar, insbesondere manuell speicherbar, sind. So können während des Nähbetriebs oder nach dem Nähbetrieb Favoriten mit Bezug auf eine bestimmte Naht, ein bestimmtes Grundmaterial und/oder eine bestimmte Nähmaschine angelegt werden. Auf die Favoriten kann in einem späteren Nähbetrieb wieder zurückgegriffen werden, insbesondere wenn diese Favoriten, wie es bevorzugt möglich ist, in einem nichtflüchtigen Speicher der Speichervorrichtung gespeichert werden bzw. speicherbar sind.In addition, it is possible in a device according to the invention that the changed upper sewing speed limits and / or the changed lower sewing speed limits in the storage device with reference to a specific seam, a specific base material and / or a specific sewing machine by actuating an input means of the device are storable, especially manually storable. In this way, favorites can be created with reference to a specific seam, a specific base material and / or a specific sewing machine during or after the sewing operation. The favorites can be accessed again in a later sewing operation, in particular if, as is preferably possible, these favorites are stored or can be stored in a non-volatile memory of the memory device.

[0030] Von weiterem Vorteil kann es sein, wenn die Vorrichtung eine Reset-Funktion aufweist, durch welche die gespeicherte veränderte obere Nähgeschwindigkeitsgrenze und/oder untere Nähgeschwindigkeitsgrenze in der Speichervorrichtung gelöscht werden kann. Wird die Vorrichtung beispielsweise für eine neue Nähmaschine verwendet oder ändert sich das Stichmuster, so können hinterlegte Werte, die keine Bedeutung mehr für die bevorstehenden Nähbetriebe haben, gelöscht werden und somit auf schnelle und einfache Weise Speicherplatz für neue Werte geschaffen werden.It can be a further advantage if the device has a reset function by means of which the stored changed upper sewing speed limit and / or lower sewing speed limit can be deleted in the memory device. If the device is used for a new sewing machine, for example, or if the stitch pattern changes, stored values that are no longer relevant for the upcoming sewing operations can be deleted and storage space for new values can thus be created in a quick and simple manner.

[0031] Gemäss eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Nähmaschine, insbesondere eine Overlock-Nähmaschine, zur mechanischen Herstellung einer Naht innerhalb eines Grundmaterials mit einer wie vorstehend im Detail beschriebenen Vorrichtung zur Verfügung gestellt. Damit bringt auch die erfindungsgemässe Nähmaschine die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf die erfindungsgemässe Vorrichtung beschrieben worden sind.According to a further aspect of the present invention, a sewing machine, in particular an overlock sewing machine, is provided for mechanically producing a seam within a base material with a device as described in detail above. The sewing machine according to the invention thus also has the same advantages as have been described in detail with reference to the device according to the invention.

[0032] Darüber hinaus wird ein erfindungsgemässes Computerprogrammprodukt zur Verwendung in einer Nähmaschine und/oder in einer wie vorstehend im Detail beschriebenen Vorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei das Computerprogrammprodukt derart konfiguriert ist, dass bei einer Herstellung einer Naht innerhalb eines Grundmaterials durch die Nähmaschine ein wie vorstehend detailliert beschriebenes Verfahren durchgeführt wird. So bringt auch ein erfindungsgemässes Computerprogrammprodukt die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf die erfindungsgemässe Vorrichtung beschrieben worden sind.In addition, a computer program product according to the invention for use in a sewing machine and / or in a device as described in detail above is provided, the computer program product being configured such that when a seam is made within a basic material by the sewing machine, such as the method described in detail above is carried out. Thus, a computer program product according to the invention also has the same advantages as have been described in detail with reference to the device according to the invention.

[0033] Weitere, die Erfindung verbessernde Massnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder der Zeichnung hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschliesslich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedenen Kombinationen erfindungswesentlich sein.Further measures improving the invention result from the following description of various exemplary embodiments of the invention, which are shown schematically in the figures. All of the features and / or advantages arising from the claims, the description or the drawing, including constructive details and spatial arrangements, can be essential to the invention both individually and in the various combinations.

[0034] Es zeigen jeweils schematisch:Each shows schematically:

Fig. 1 eine erfindungsgemässe Overlock-Nähmaschine,1 shows an overlock sewing machine according to the invention,

Fig. 2 eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln der Overlock-Nähmaschine,2 shows an inventive device for controlling and / or regulating the overlock sewing machine,

Fig. 3a ein ungleichmässiges Stichmuster,3a an uneven stitch pattern,

Fig. 3b ein gleichmässiges Stichmuster,3b is a uniform stitch pattern,

Fig. 4 eine erfindungsgemässe Eingabevorrichtung in einem ersten Betriebszustand gemäss einer erstenFig. 4 shows an input device according to the invention in a first operating state according to a first

Ausführungsform,Embodiment,

Fig. 5 eine erfindungsgemässe Eingabevorrichtung in einem zweiten Betriebszustand gemäss der ersten5 shows an input device according to the invention in a second operating state according to the first

Ausführungsform,Embodiment,

Fig. 6 eine erfindungsgemässe Eingabevorrichtung in einem dritten Betriebszustand gemäss der ersten Ausführungsform,6 shows an input device according to the invention in a third operating state according to the first embodiment,

CH 712 878 A1CH 712 878 A1

Fig. 7 eine erfindungsgemässe Eingabevorrichtung in einem vierten Betriebszustand gemäss der ersten Ausführungsform,7 shows an input device according to the invention in a fourth operating state according to the first embodiment,

Fig. 8 eine erfindungsgemässe Eingabevorrichtung in einem fünften Betriebszustand gemäss der ersten Ausführungsform,8 shows an input device according to the invention in a fifth operating state according to the first embodiment,

Fig. 9 eine erfindungsgemässe Eingabevorrichtung gemäss einer zweiten Ausführungsform,9 shows an input device according to the invention in accordance with a second embodiment,

Fig. 10 eine erfindungsgemässe Eingabevorrichtung gemäss einer dritten Ausführungsform,10 shows an input device according to the invention in accordance with a third embodiment,

Fig. 11 Flussdiagramm zum Erläutern eines erfindungsgemässen Verfahrens gemäss einer ersten Ausführungsform,11 shows a flow chart for explaining a method according to the invention in accordance with a first embodiment,

Fig. 12 Flussdiagramm zum Erläutern eines erfindungsgemässen Verfahrens gemäss einer zweiten Ausführungsform,12 shows a flowchart for explaining a method according to the invention in accordance with a second embodiment,

Fig. 13 Flussdiagramm zum Erläutern eines erfindungsgemässen Verfahrens gemäss einer dritten Ausführungsform,13 shows a flow chart for explaining a method according to the invention in accordance with a third embodiment,

Fig. 14 Flussdiagramm zum Erläutern eines erfindungsgemässen Verfahrens gemäss einer vierten Ausführungsform, und14 shows a flowchart for explaining a method according to the invention in accordance with a fourth embodiment, and

Fig. 15 Flussdiagramm zum Erläutern eines erfindungsgemässen Verfahrens gemäss einer fünften Ausführungsform.15 shows a flowchart for explaining a method according to the invention in accordance with a fifth embodiment.

[0035] Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Fig. 1 bis 15 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function and mode of operation are each provided with the same reference numerals in FIGS. 1 to 15.

[0036] In Fig. 1 ist schematisch eine Nähmaschine 100 in Form einer Overlock-Nähmaschine dargestellt. Die Nähmaschine 100 weist eine Vorrichtung 10 zum Steuern und/oder Regeln der Nähmaschine 100 auf. Die Vorrichtung 10 weist eine Eingabevorrichtung 20 in Form eines berührungsempfindlichen Displays auf.1 schematically shows a sewing machine 100 in the form of an overlock sewing machine. The sewing machine 100 has a device 10 for controlling and / or regulating the sewing machine 100. The device 10 has an input device 20 in the form of a touch-sensitive display.

[0037] Fig. 2 zeigt ein Blockschaltbild zum Erläutern der Vorrichtung 10. Die Vorrichtung 10 weist neben der Eingabevorrichtung 20 einen nichtflüchtigen Speicher 30, einen flüchtigen Speicher 40, einen Motor 50 zum Antreiben der Nähmaschine 100 sowie eine Motorsteuerung 60 auf. Im nichtflüchtigen Speicher 30 ist ein erfindungsgemässes Computerprogrammprodukt 70 gespeichert, das durch die Motorsteuerung 60 zum Steuern und/oder Regeln der Nähmaschine 100 ausgeführt werden kann. Ausserdem sind im nichtflüchtigen Speicher 30 verschiedene nahtspezifische, grundmaterialspezifische und/oder nähmaschinenspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen gespeichert. Darüber hinaus sind im nichtflüchtigen Speicher 30 verschiedene nutzerspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen gespeichert.2 shows a block diagram for explaining the device 10. The device 10 has, in addition to the input device 20, a non-volatile memory 30, a volatile memory 40, a motor 50 for driving the sewing machine 100 and a motor controller 60. A computer program product 70 according to the invention is stored in the non-volatile memory 30 and can be executed by the motor controller 60 to control and / or regulate the sewing machine 100. In addition, various seam-specific, base material-specific and / or sewing machine-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits are stored in the non-volatile memory 30. In addition, 30 different user-specific upper sewing speed limits and lower sewing speed limits are stored in the non-volatile memory.

[0038] Durch die Eingabevorrichtung 20 lassen sich verschiedene Betriebsparameter wie beispielsweise eine obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax und eine untere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin einstellen. Die Motorsteuerung 60 dient insbesondere zum Einstellen der gewünschten Nähgeschwindigkeit durch einen Abgleich und eine Anpassung zwischen einer Soll-Nähgeschwindigkeit und einer Ist-Nähgeschwindigkeit. Die Ist-Nähgeschwindigkeit kann die Motorsteuerung 60 über im Stand der Technik bekannte Vorrichtungen und Verfahren erhalten. Die Soll-Nähgeschwindigkeit erhält die Motorsteuerung 60 durch Eingabe des Nutzers über die Eingabevorrichtung 20 oder durch Auslesen des nichtflüchten Speichers 30 und/oder des flüchtigen Speichers 40.The input device 20 can be used to set various operating parameters such as an upper sewing speed limit v max and a lower sewing speed limit v min . The motor controller 60 is used in particular to set the desired sewing speed by means of a comparison and an adaptation between a target sewing speed and an actual sewing speed. The actual sewing speed can be obtained by the motor controller 60 via devices and methods known in the prior art. The motor control 60 obtains the desired sewing speed by inputting the user via the input device 20 or by reading out the non-volatile memory 30 and / or the volatile memory 40.

[0039] Die Vorrichtung 10 weist ferner eine Reset-Funktion auf, durch welche eine gespeicherte, möglicherweise veränderte, obere Nähgeschwindigkeitsgrenze und/oder eine untere, möglicherweise veränderte, Nähgeschwindigkeitsgrenze im nichtflüchtigen Speicher 30 und/oder im flüchtigen Speicher 40 gelöscht werden kann.The device 10 also has a reset function, by means of which a stored, possibly changed, upper sewing speed limit and / or a lower, possibly changed, sewing speed limit in the non-volatile memory 30 and / or in the volatile memory 40 can be deleted.

[0040] In Fig. 3a ist ein uneinheitliches Stichmuster bzw. Nahtbild N1 auf einem Grundmaterial 2 dargestellt. Die in Fig. 3a gezeigte Naht 1 resultiert aus einem Nähbetrieb mit stark voneinander abweichenden Nähgeschwindigkeiten.A non-uniform stitch pattern or seam pattern N1 on a base material 2 is shown in FIG. 3a. The seam 1 shown in FIG. 3a results from a sewing operation with greatly differing sewing speeds.

[0041] In Fig. 3b ist ein einheitliches Stichmuster bzw. Nahtbild N2 auf dem Grundmaterial 2 dargestellt. Die in Fig. 3b gezeigte Naht 1 resultiert aus einem erfindungsgemässen Nähbetrieb, der mit einer Nähgeschwindigkeit zwischen einer oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax und einer unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin durchgeführt wurde.3b shows a uniform stitch pattern or seam pattern N2 on the base material 2. The seam 1 shown in FIG. 3b results from a sewing operation according to the invention, which was carried out with a sewing speed between an upper sewing speed limit v max and a lower sewing speed limit v min .

[0042] Fig. 4 zeigt eine Eingabevorrichtung 20 mit einer Anzeige 21 für eine obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vnax, Einstellfelder 22 zum Verändern der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax, einer Anzeige 23 für eine untere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin, Einstellfelder 24 zum Verändern der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmjn, einem Schieberegler 25 zum Verändern der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax und einem Schieberegler 26 zum Verändern der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze νΠίη· Fig. 4 zeigt eine Eingabevorrichtung 20, auf welcher, nach dem Einschalten der Nähmaschine 100, Grundeinstellungen dargestellt werden. Die Grundeinstellungen sind demnach eine obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vnax von 1000 St/M und eine untere Nähgeschwindigkeitsgrenze νπ,η von 500 St/M.4 shows an input device 20 with a display 21 for an upper sewing speed limit v nax , setting fields 22 for changing the upper sewing speed limit v max , a display 23 for a lower sewing speed limit v min , setting fields 24 for changing the lower sewing speed limit vmjn, a slider 25 for changing the upper sewing speed limit v ma x and a slider 26 for changing the lower sewing speed limit ν Π ί η · Fig. 4 shows an input device 20 on which, after switching on the sewing machine 100, basic settings are displayed. The basic settings are therefore an upper sewing speed limit v nax of 1000 pieces / meter and a lower sewing speed limit ν π , η of 500 pieces / piece.

CH 712 878 A1 [0043] Mit Bezug auf Fig. 4 und Fig. 11 wird anschliessend eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Hierzu wird zunächst erkannt, ob ein Nähbetrieb vorliegt oder durchgeführt werden soll. Ein bevorstehender Nähbetrieb wird beispielsweise dadurch erkannt, dass ein Einschalten der Nähmaschine 100 erkannt wird. Anschliessend werden die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax und die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin, wie in Fig. 4 dargestellt, eingestellt. Danach wird ein Nähbetrieb unter Einhaltung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin durchgeführt.CH 712 878 A1 With reference to FIGS. 4 and 11, a first embodiment of the present invention is subsequently described. For this purpose, it is first recognized whether a sewing operation is present or should be carried out. An upcoming sewing operation is recognized, for example, by recognizing that the sewing machine 100 is switched on. The upper sewing speed limit v max and the lower sewing speed limit v min are then set , as shown in FIG. 4. A sewing operation is then carried out in compliance with the upper sewing speed limit v max and the lower sewing speed limit v min .

[0044] Mit Bezug auf Fig. 4, Fig. 5 und Fig. 12 wird anschliessend eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Zur Vereinfachung wird auf eine Wiederholung von bereits beschriebenen Verfahrensschritten verzichtet. Nach dem Erkennen des Nähbetriebs wird ein Stichmuster ausgewählt. Abhängig vom ausgewählten Stichmuster werden nun die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax auf 1000 St/M und die unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin auf 500 St/M eingestellt. Wird nun eine manuelle Erhöhung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin von 500 St/M auf vnin+= 700 St/M erkannt, wird automatisch, wie in Fig. 5 dargestellt, auch die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vnax um 200 St/M, also von 1000 St/M auf vnax+ = 1200 St/M erhöht. Ein Nähgeschwindigkeitsband zwischen der neuen unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vnin+ und der neuen oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vnax+ bleibt mithin gleich auf einem Wert von 500 St/M. Anschliessend wird ein Nähbetrieb unter Einhaltung der neuen Nähgeschwindigkeitsgrenzen vmax+, vmin+ durchgeführt.A second embodiment of the present invention is subsequently described with reference to FIGS. 4, 5 and 12. To simplify the process steps that have already been described are not repeated. After the sewing operation has been recognized, a stitch pattern is selected. Depending on the selected stitch pattern, the upper sewing speed limit v max is now set to 1000 pieces / meter and the lower sewing speed limit v min is set to 500 pieces / piece. If a manual increase of the lower sewing speed limit v min from 500 St / M to v nin + = 700 St / M is now recognized, the upper sewing speed limit v nax is automatically increased by 200 St / M, i.e. from 1000, as shown in FIG. 5 St / M increased to v nax + = 1200 St / M. A sewing speed band between the new lower sewing speed limit v nin + and the new upper sewing speed limit v nax + therefore remains the same at a value of 500 pieces / meter . A sewing operation is then carried out in compliance with the new sewing speed limits v max + , v min + .

[0045] Nachfolgend wird mit Bezug auf Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6, Fig. 7 und Fig. 13 eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die ersten fünf Schritte werden zunächst wie zur zweiten Ausführungsform beschrieben durchgeführt. Nun folgt ein Schritt, in welchem ermittelt bzw. erkannt wird, ob seit der automatischen Erhöhung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax ein Nähbetrieb durchgeführt wurde oder nicht. Wurde kein Nähbetrieb durchgeführt und wird, wie in Fig. 7 dargestellt, eine manuelle Erhöhung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax von 1200 St/M direkt, also beispielsweise innerhalb von 5s, auf 1300 St/M festgestellt, wird die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze vnin+ gehalten und anschliessend zwischen diesen Grenzwerten der Nähbetrieb durchgeführt.A third embodiment of the present invention will be described below with reference to FIGS. 4, 5, 6, 7 and 13. The first five steps are initially carried out as described for the second embodiment. Now follows a step in which it is determined or recognized whether or not a sewing operation has been carried out since the automatic increase in the upper sewing speed limit v max . If no sewing operation has been carried out and, as shown in FIG. 7, a manual increase in the upper sewing speed limit v max from 1200 st / m to 1300 st / m, for example within 5 s, is determined, the lower sewing speed limit v nin + is held and the sewing operation is then carried out between these limit values.

[0046] Wird hingegen festgestellt, dass ein Nähbetrieb durchgeführt wurde, wird zunächst unterschieden, wie lange dieser durchgeführt wurde. Hierbei wird eine Fallunterscheidung vorgenommen, ob der Nähbetrieb länger oder kürzer als 5s angedauert hat. Dauerte der Nähbetrieb länger als 5s wird davon ausgegangen, dass ein Nähbetrieb abgeschlossen wurde und ein neuer Nähbetrieb beginnen soll. Wird nun eine manuelle Erhöhung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax+, wie in Fig. 6 dargestellt, von 1200 auf vnax++ = 1300 St/M erkannt, wird automatisch auch die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin+ von 700 St/M auf vmin++ = 800 St/M erhöht. Danach wird ein Nähbetrieb zwischen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax++ und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin++ durchgeführt.If, on the other hand, it is determined that a sewing operation has been carried out, a distinction is first made as to how long this was carried out. A case distinction is made here as to whether the sewing operation lasted longer or shorter than 5s. If the sewing operation lasted longer than 5s, it is assumed that a sewing operation has been completed and a new sewing operation is to begin. If a manual increase in the upper sewing speed limit v max + , as shown in FIG. 6, from 1200 to v nax ++ = 1300 St / M is now recognized, the lower sewing speed limit v min + from 700 St / M to v min ++ = 800 St / M increased. Then a sewing operation is carried out between the upper sewing speed limit v max ++ and the lower sewing speed limit v min ++ .

[0047] Dauerte der Nähbetrieb kürzer als 5s wird davon ausgegangen, dass der Nähbetrieb noch nicht abgeschlossen wurde und das Nähgeschwindigkeitsband verstellt werden soll. Wird nun eine manuelle Erhöhung der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vnax+i wie in Fig. 7 dargestellt, von 1200 auf vnax++ = 1300 St/M erkannt, wird die untere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin+ gehalten und anschliessend ein Nähbetrieb zwischen der oberen Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax++ und der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin+ durchgeführt.If the sewing operation lasted less than 5s, it is assumed that the sewing operation has not yet been completed and the sewing speed band is to be adjusted. If a manual increase in the upper sewing speed limit v nax + i as shown in FIG. 7, from 1200 to v nax ++ = 1300 St / M, is recognized, the lower sewing speed limit v min + is maintained and then a sewing operation between the upper sewing speed limit v max ++ and the lower sewing speed limit v min + .

[0048] Mit Bezug auf Fig. 4, Fig. 8 und Fig. 14 wird anschliessend eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die ersten vier Schritte der vierten Ausführungsform entsprechen grundsätzlich wieder den ersten vier Schritten der zweiten und dritten Ausführungsform. Anschliessend wird jedoch ermittelt bzw. erkannt, ob durch eine Veränderung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin das Nähgeschwindigkeitsband grösser oder kleiner wird. Um die Gefahr eines uneinheitlichen Stichmusters zu verringern, darf das Nähgeschwindigkeitsband gemäss dieser Ausführungsform nicht grösser werden. D.h., wird nun erkannt, dass durch die eine Verringerung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vnin das Nähgeschwindigkeitsband grösser wird bzw. werden könnte, wird die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vnax automatisch um den Wert der Verringerung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vnin verringert. Anschliessend wird ein Nähbetrieb mit gleichgebliebenem Nähgeschwindigkeitsband durchgeführt. Wird hingegen festgestellt, dass durch die eine Erhöhung der unteren Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin das Nähgeschwindigkeitsband kleiner wird bzw. werden würde, wird, wie in Fig. 8 dargestellt, die obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmax gehalten. Anschliessend wird ein Nähbetrieb mit verkleinertem Nähgeschwindigkeitsband durchgeführt.A fourth embodiment of the present invention is described below with reference to FIGS. 4, 8 and 14. The first four steps of the fourth embodiment basically correspond to the first four steps of the second and third embodiments. Subsequently, however, it is determined or recognized whether a change in the lower sewing speed limit v min makes the sewing speed band larger or smaller. In order to reduce the risk of a non-uniform stitch pattern, the sewing speed belt according to this embodiment must not be larger. That is, if it is now recognized that a decrease in the lower sewing speed limit v nin will or could make the sewing speed band larger, the upper sewing speed limit v nax is automatically reduced by the value of the reduction in the lower sewing speed limit v nin . A sewing operation is then carried out with the sewing speed band remaining the same. On the other hand, if it is found that an increase in the lower sewing speed limit v min will or would make the sewing speed band smaller, the upper sewing speed limit v max is maintained, as shown in FIG. 8. A sewing operation with a reduced sewing speed band is then carried out.

[0049] Hiernach wird bezüglich Fig. 9 und Fig. 15 eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, in welcher durch eine Check-Box 27 ausgewählt werden kann, ob eine Veränderung eines Nähgeschwindigkeitsbandes zulässig sein soll oder nicht. Wird, wie in Fig. 9 dargestellt, das Feld «JA» ausgewählt bzw. betätigt, ist eine Veränderung des Nähgeschwindigkeitsbandes nicht zulässig. Wird nun eine Nähgeschwindigkeitsgrenze verändert, wird zwangsweise die andere Nähgeschwindigkeitsgrenze mit verändert. Wird hingegen das Feld «NEIN» ausgewählt bzw. betätigt (nicht dargestellt), ist eine Veränderung des Nähgeschwindigkeitsbandes im Rahmen der vorstehend dargestellten Ausführungsformen zulässig bzw. möglich.Hereinafter, a fifth embodiment of the present invention will be described with reference to FIGS. 9 and 15, in which a check box 27 can be used to select whether a change in a sewing speed band should be permitted or not. If, as shown in Fig. 9, the "YES" field is selected or activated, changing the sewing speed band is not permitted. If a sewing speed limit is now changed, the other sewing speed limit is also changed. If, on the other hand, the field "NO" is selected or actuated (not shown), a change in the sewing speed band is permissible or possible within the scope of the embodiments described above.

[0050] Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform der Eingabevorrichtung 20, in welcher ein Nähgeschwindigkeitsband 28 grafisch auf einer berührungsempfindlichen Oberfläche der Eingabevorrichtung 20 dargestellt wird. In diesem Fall kann ein Nutzer mit seinem Finger 3 oder einer anderen Betätigungsvorrichtung das Nähgeschwindigkeitsband 28 direkt oder die zugehörigen Nähgeschwindigkeitsgrenzen im Rahmen der vorstehend dargestellten Zulässigkeit verschieben. Sobald das Nähgeschwindigkeitsband 28, oder ein Nähgeschwindigkeitsband der anderen Ausführungsformen, eingestellt wurde,FIG. 10 shows a further embodiment of the input device 20, in which a sewing speed band 28 is graphically represented on a touch-sensitive surface of the input device 20. In this case, a user can use his finger 3 or another actuating device to move the sewing speed band 28 directly or the associated sewing speed limits within the scope of the permissibility described above. Once the sewing speed band 28, or a sewing speed band of the other embodiments, has been set,

CH 712 878 A1 kann es über die Eingabevorrichtung 20 im nichtflüchtigen Speicher 30 oder im flüchtigen Speicher 40, manuell oder automatisch, gespeichert werden.CH 712 878 A1, it can be stored via the input device 20 in the non-volatile memory 30 or in the volatile memory 40, manually or automatically.

[0051] Bezugszeichenliste[0051] List of reference symbols

Nahtseam

GrundmaterialBasic material

Fingerfinger

Vorrichtungcontraption

EingabevorrichtungInput device

Anzeige für obere NähgeschwindigkeitsgrenzeDisplay for the upper sewing speed limit

Einstellfelder zum Verändern der oberen NähgeschwindigkeitsgrenzeSetting fields for changing the upper sewing speed limit

Anzeige für untere NähgeschwindigkeitsgrenzeDisplay for the lower sewing speed limit

Einstellfelder zum Verändern der unteren NähgeschwindigkeitsgrenzeSetting fields for changing the lower sewing speed limit

Schieberegler zum Verändern der oberen NähgeschwindigkeitsgrenzeSlider for changing the upper sewing speed limit

Schieberegler zum Verändern der unteren NähgeschwindigkeitsgrenzeSlider for changing the lower sewing speed limit

Check-BoxCheck box

Nähgeschwindigkeitsband zum Verändern der unteren und oberen NähgeschwindigkeitsgrenzeSewing speed band for changing the lower and upper sewing speed limit

Nichtflüchtiger Speicher 40 Flüchtiger SpeicherNon-volatile memory 40 Volatile memory

Motorengine

MotorsteuerungEngine control

100 Nähmaschine vnax Obere Nähgeschwindigkeitsgrenze vmin Untere Nähgeschwindigkeitsgrenze100 Sewing machine v nax Upper sewing speed limit v min Lower sewing speed limit

MAX Maximale Nähgeschwindigkeit der Nähmaschine MIN Minimale Nähgeschwindigkeit der NähmaschineMAX Maximum sewing speed of the sewing machine MIN Minimum sewing speed of the sewing machine

Claims (19)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Nähmaschine (100), insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, für einen Nähbetrieb zur mechanischen Herstellung einer Naht (1) innerhalb eines Grundmaterials (2), aufweisend die Schritte:1. A method for controlling and / or regulating a sewing machine (100), in particular an overlock sewing machine, for a sewing company for the mechanical production of a seam (1) within a base material (2), comprising the steps: - Erkennen eines Nähbetriebs oder eines bevorstehenden Nähbetriebs der Nähmaschine (100),Recognizing a sewing operation or an upcoming sewing operation of the sewing machine (100), - Einstellen einer oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) der Nähmaschine (100),Setting an upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) of the sewing machine (100), - Einstellen einer unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) der Nähmaschine (100), und- Setting a lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) of the sewing machine (100), and - Durchführen des Nähbetriebs mit einer Nähgeschwindigkeit zwischen der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) und der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax).- Performing the sewing operation with a sewing speed between the lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) and the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Parameter der herzustellenden Naht (1), des zu verwendenden Grundmaterials (2), der verwendeten Nähmaschine (100) für den Nähbetrieb erkannt werden und die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (Vmax) und die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) automatisch abhängig von dem wenigstens einen erkannten Parameter eingestellt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that at least one parameter of the seam to be produced (1), the base material to be used (2), the sewing machine (100) used for the sewing operation are recognized and the upper stitch-specific sewing speed limit (Vmax) and the the lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) can be set automatically depending on the at least one detected parameter. 3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,3. The method according to one of the preceding claims, CH 712 878 A1 dadurch gekennzeichnet, dass eine manuelle Veränderung der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) oder eine manuelle Veränderung der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) erkannt wird, und abhängig von der erkannten manuellen Veränderung der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) automatisch die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) verändert wird, oder abhängig von der erkannten manuellen Veränderung der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) automatisch die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) verändert wird.CH 712 878 A1 characterized in that a manual change in the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ) or a manual change in the lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) is recognized, and automatically depending on the detected manual change in the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) the lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) is changed, or depending on the detected manual change in the lower stitch-specific sewing speed limit (v min ), the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ) is automatically changed. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) bzw. die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) wie folgt automatisch verändert werden:4. The method according to claim 3, characterized in that the lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) or the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ) are automatically changed as follows: - wenn die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) manuell um einen definierten Wert verringert wird, wird die obere stich spezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) automatisch um denselben definierten Wert verringert,- if the lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) is manually reduced by a defined value, the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) is automatically reduced by the same defined value, - wenn die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) manuell um einen definierten Wert erhöht wird, wird die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) automatisch um denselben definierten Wert erhöht,- if the lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) is manually increased by a defined value, the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ) is automatically increased by the same defined value, - wenn die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) manuell um einen definierten Wert verringert wird, wird die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) automatisch um denselben definierten Wert verringert, und/oder- If the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ) is manually reduced by a defined value, the lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) is automatically reduced by the same defined value, and / or - wenn die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) manuell um einen definierten Wert erhöht wird, wird die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) automatisch um denselben definierten Wert erhöht.- If the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) is manually increased by a defined value, the lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) is automatically increased by the same defined value. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer manuellen Veränderung der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) unverändert bleibt, wenn die manuelle Veränderung der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) innerhalb einer definierten Zeitdauer, insbesondere innerhalb einer Zeitdauer von weniger als 5s, nach einer manuellen Veränderung der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmjn) durchgeführt wird, oder bei einer manuellen Veränderung der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) unverändert bleibt, wenn die manuelle Veränderung der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (νπ,η) innerhalb einer definierte Zeitdauer, insbesondere innerhalb einer Zeitdauer von weniger als 5s, nach einer manuellen Veränderung der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) durchgeführt wird.5. The method according to any one of claims 3 and 4, characterized in that with a manual change of the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ), the lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) remains unchanged if the manual change of the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) within a defined period of time, in particular within a period of less than 5 s, after a manual change in the lower stitch-specific sewing speed limit (vmjn), or in the case of a manual change in the lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) the upper stitch-specific sewing speed limit (v ma x) remains unchanged if the manual change of the lower stitch-specific sewing speed limit (ν π , η) within a defined period of time, in particular within a period of less than 5 s, after a manual change of the upper one stitch-specific sewing speed limit (v nax ) is carried out. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zeitdauer eines Nähbetriebs erkannt wird, der nach einem automatischen Verändern der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) durchgeführt wird, wobei bei einer anschliessenden manuellen Veränderung der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (Vmin) unverändert bleibt, wenn die erkannte Zeitdauer des Nähbetriebs kürzer als eine definierte Zeitdauer, insbesondere kürzer als 5s, ist, oder eine Zeitdauer eines Nähbetriebs erkannt wird, der nach einem automatischen Verändern der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (νπ,η) durchgeführt wird, wobei bei einer anschliessenden manuellen Veränderung der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (νπ,η) die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) unverändert bleibt, wenn die erkannte Zeitdauer des Nähbetriebs kürzer als eine definierte Zeitdauer, insbesondere kürzer als 5s, ist.6. The method according to any one of claims 3 to 5, characterized in that a time period of a sewing operation is recognized, which is carried out after an automatic change of the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ), with a subsequent manual change of the upper stitch-specific sewing speed limit (v ma x) the lower stitch-specific sewing speed limit (Vmin) remains unchanged if the recognized duration of the sewing operation is shorter than a defined time, in particular shorter than 5s, or a duration of a sewing operation is detected that is automatically changed after the lower stitch-specific sewing speed limit ( ν π , η) is carried out, with a subsequent manual change of the lower stitch-specific sewing speed limit (ν π , η) the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) remains unchanged when the recognized duration of the sewing may be shorter than a defined period of time, in particular shorter than 5s. 7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein definierter Nähgeschwindigkeitsbereich eingestellt wird, nur in welchem die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) und die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) verändert werden können.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a defined Nähgeschwindigkeitsbereich is set to be only in which the upper engraving specific Nähgeschwindigkeitsgrenze (v max) and lower specific engraving Nähgeschwindigkeitsgrenze (v m i n) changes. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein akustisches und/oder visuelles Warnsignal ausgelöst wird, wenn die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) und/oder die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (νπ,η) einen definierten Grenz-Schwellenwert über- bzw. unterschreiten.8. The method according to any one of claims 3 to 7, characterized in that an acoustic and / or visual warning signal is triggered when the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) and / or the lower stitch-specific sewing speed limit (ν π , η) a defined limit - Exceed or fall below the threshold. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein akustisches und/oder visuelles Warnsignal ausgelöst wird, wenn ein Differenzwert zwischen der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) und/oder der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (Vmin) einen definierten Differenz-Schwellenwert überschreitet.9. The method according to any one of claims 5 to 8, characterized in that an acoustic and / or visual warning signal is triggered when a difference between the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ) and / or the lower stitch-specific sewing speed limit (Vmin) a defined difference Threshold exceeds. CH 712 878 A1CH 712 878 A1 10. Vorrichtung (10) zum Steuern und/oder Regeln einer Nähmaschine (100), insbesondere einer Overlock-Nähmaschine, für einen Nähbetrieb zur mechanischen Herstellung einer Naht (1) innerhalb eines Grundmaterials (2), wobei die Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der voranstehenden Ansprüche ausgestaltet ist.10. Device (10) for controlling and / or regulating a sewing machine (100), in particular an overlock sewing machine, for a sewing company for the mechanical production of a seam (1) within a base material (2), the device for performing a method according to one of the preceding claims is designed. 11. Vorrichtung (10) nach Anspruch 10 mit einer Eingabevorrichtung (20), dadurch gekennzeichnet, dass über die Eingabevorrichtung (20) durch einen Nutzer der Nähmaschine (100) manuell einstellbar ist, ob die manuelle Veränderung der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) die automatische Veränderung der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) bzw. die manuelle Veränderung der unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) die automatische Veränderung der oberen stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) zur Folge hat oder nicht.11. The device (10) according to claim 10 with an input device (20), characterized in that via the input device (20) can be set manually by a user of the sewing machine (100) whether the manual change of the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) the automatic change in the lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) or the manual change in the lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) results in the automatic change in the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ) or not. 12. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) derart konfiguriert und ausgestaltet ist, dass die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnax) unverändert bleibt, wenn die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vnin) manuell erhöht wird, oder die untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) unverändert bleibt, wenn die obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmax) manuell verringert wird.12. The device (10) according to any one of claims 10 to 11, characterized in that the device (10) is configured and configured such that the upper stitch-specific sewing speed limit (v nax ) remains unchanged when the lower stitch-specific sewing speed limit (v nin ) is manually increased, or the lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) remains unchanged if the upper stitch-specific sewing speed limit (v max ) is manually decreased. 13. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 12 mit einer Speichervorrichtung (30, 40), dadurch gekennzeichnet, dass in der Speichervorrichtung (30, 40) verschiedene nahtspezifische, grundmaterialspezifische und/oder nähmaschinenspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen (vmax) und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen (vmin) gespeichert sind.13. The device (10) according to one of claims 10 to 12 with a storage device (30, 40), characterized in that in the storage device (30, 40) different seam-specific, base material-specific and / or sewing-machine-specific upper sewing speed limits (v max ) and lower Sewing speed limits (v min ) are saved. 14. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 13 mit einer Speichervorrichtung (30, 40), dadurch gekennzeichnet, dass in der Speichervorrichtung (30, 40) verschiedene nutzerspezifische obere Nähgeschwindigkeitsgrenzen (vmax) und untere Nähgeschwindigkeitsgrenzen (vmin) gespeichert sind.14. The device (10) according to one of claims 10 to 13 with a storage device (30, 40), characterized in that different user-specific upper sewing speed limits (v max ) and lower sewing speed limits (v min ) are stored in the storage device (30, 40) are. 15. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 14 mit einer Speichervorrichtung (30, 40), dadurch gekennzeichnet, dass eine nach einem Verfahren der Ansprüche 3 bis 9 veränderte obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (Vmax) und/oder untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) in der Speichervorrichtung (30, 40) durch Betätigung eines Eingabemittels der Vorrichtung (10) speicherbar, insbesondere manuell speicherbar, sind.15. The device (10) according to any one of claims 10 to 14 with a storage device (30, 40), characterized in that an upper stitch-specific sewing speed limit (Vmax) and / or lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) can be stored in the storage device (30, 40) by actuating an input means of the device (10), in particular can be stored manually. 16. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 11 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die veränderten oberen Nähgeschwindigkeitsgrenzen (vmax) und/oder die veränderte unteren stichspezifischen Nähgeschwindigkeitsgrenzen (vmjn) in der Speichervorrichtung (30, 40) mit Bezug auf eine bestimmte Naht (1), ein bestimmtes Grundmaterial (2) und/oder eine bestimmte Nähmaschine (100) durch Betätigung eines Eingabemittels der Vorrichtung (10) speicherbar, insbesondere manuell speicherbar, sind.16. The device (10) according to any one of claims 11 and 15, characterized in that the changed upper sewing speed limits (v ma x) and / or the changed lower stitch-specific sewing speed limits (vmjn) in the storage device (30, 40) with reference to a Certain seam (1), a certain base material (2) and / or a certain sewing machine (100) can be stored, in particular stored manually, by actuating an input means of the device (10). 17. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) eine Reset-Funktion aufweist, durch welche die gespeicherte veränderte obere stichspezifische Nähgeschwindigkeitsgrenze (νΠ3Χ) und/oder untere stichspezifisch Nähgeschwindigkeitsgrenze (vmin) in der Speichervorrichtung (30, 40) gelöscht werden kann.17. The device (10) according to any one of claims 15 to 16, characterized in that the device (10) has a reset function by means of which the stored changed upper stitch-specific sewing speed limit (ν Π3Χ ) and / or lower stitch-specific sewing speed limit (v min ) in the storage device (30, 40) can be deleted. 18. Nähmaschine (100), insbesondere Overlock-Nähmaschine, zur mechanischen Herstellung einer Naht (1) innerhalb eines Grundmaterials (2), aufweisend eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17.18. Sewing machine (100), in particular overlock sewing machine, for mechanically producing a seam (1) within a base material (2), comprising a device according to one of claims 10 to 17. 19. Computerprogrammprodukt (70) zur Verwendung in einer Nähmaschine (100) und/oder in einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, das derart konfiguriert ist, dass bei einer Herstellung einer Naht (1) innerhalb eines Grundmaterials (2) durch die Nähmaschine (100) ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchgeführt wird.19. Computer program product (70) for use in a sewing machine (100) and / or in a device according to one of claims 10 to 17, which is configured such that when a seam (1) is produced within a base material (2) by the Sewing machine (100) a method according to one of claims 1 to 9 is carried out. CH 712 878 A1CH 712 878 A1 100 100
CH01148/16A 2016-09-06 2016-09-06 Method and device for controlling and / or regulating a sewing machine, sewing machine and computer program product. CH712878A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01148/16A CH712878A1 (en) 2016-09-06 2016-09-06 Method and device for controlling and / or regulating a sewing machine, sewing machine and computer program product.
EP17179722.8A EP3296439A1 (en) 2016-09-06 2017-07-05 Method and device for controlling and/or regulating a sewing machine, sewing machine and computer program product
US15/670,335 US20180066387A1 (en) 2016-09-06 2017-08-07 Method and device for controlling and/or regulating a sewing machine, sewing machine, and computer software product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01148/16A CH712878A1 (en) 2016-09-06 2016-09-06 Method and device for controlling and / or regulating a sewing machine, sewing machine and computer program product.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH712878A1 true CH712878A1 (en) 2018-03-15

Family

ID=59294979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01148/16A CH712878A1 (en) 2016-09-06 2016-09-06 Method and device for controlling and / or regulating a sewing machine, sewing machine and computer program product.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180066387A1 (en)
EP (1) EP3296439A1 (en)
CH (1) CH712878A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220172C2 (en) * 1991-06-20 1996-03-21 Mitsubishi Electric Corp Automatic sewing machine
US5899158A (en) * 1997-05-27 1999-05-04 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Programmable electronic sewing machine
JPH11290563A (en) * 1998-04-11 1999-10-26 Brother Ind Ltd Control device of embroidery sewing machine and memory medium having recorded embroidery pattern data
JP2001327786A (en) * 2000-05-24 2001-11-27 Juki Corp Sewing machine
JP2003053077A (en) * 2001-08-09 2003-02-25 Brother Ind Ltd Embroidery sewing machine network system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108093A (en) * 1976-10-29 1978-08-22 Janome Sewing Machine Co. Ltd. Pattern stitching speed control system for electronic sewing machines
US4390823A (en) * 1979-02-08 1983-06-28 The Singer Company Motor control system incorporating top speed limiting arrangement
JPS6055148B2 (en) * 1981-04-10 1985-12-03 三菱電機株式会社 industrial pattern sewing machine
US4479448A (en) * 1983-11-09 1984-10-30 The Singer Company Needle positioning arrangement in an electronically controlled household sewing machine
JPH0255590A (en) * 1988-08-16 1990-02-23 Mitsubishi Electric Corp Motor controller
US5271348A (en) * 1989-08-12 1993-12-21 British United Shoe Machinery Ltd. Drive arrangement
JP2716613B2 (en) * 1991-11-05 1998-02-18 三菱電機株式会社 Method and apparatus for controlling automatic sewing machine
JP3670399B2 (en) * 1996-06-10 2005-07-13 蛇の目ミシン工業株式会社 Embroidery sewing machine
JP3644617B2 (en) * 1996-10-15 2005-05-11 ブラザー工業株式会社 Multi-needle sewing machine
JP2001000764A (en) * 1999-06-21 2001-01-09 Brother Ind Ltd Sewing machine capable of sewing embroidery
JP2001334094A (en) * 2000-05-26 2001-12-04 Janome Sewing Mach Co Ltd Embroidery sewing machine
JP2009142379A (en) * 2007-12-12 2009-07-02 Juki Corp Sewing machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4220172C2 (en) * 1991-06-20 1996-03-21 Mitsubishi Electric Corp Automatic sewing machine
US5899158A (en) * 1997-05-27 1999-05-04 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Programmable electronic sewing machine
JPH11290563A (en) * 1998-04-11 1999-10-26 Brother Ind Ltd Control device of embroidery sewing machine and memory medium having recorded embroidery pattern data
JP2001327786A (en) * 2000-05-24 2001-11-27 Juki Corp Sewing machine
JP2003053077A (en) * 2001-08-09 2003-02-25 Brother Ind Ltd Embroidery sewing machine network system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3296439A1 (en) 2018-03-21
US20180066387A1 (en) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907750A1 (en) SEWING MACHINE
EP0518816A1 (en) Apparatus for generating and programming stitch pattern
DE102016107262A1 (en) Sting outlet detecting device, sewing machine and trickle outlet detecting method
DE3213277A1 (en) AUTOMATIC INDUSTRIAL PATTERN SEWING MACHINE
DE3244289A1 (en) YARN-USING MACHINE WITH YARN DYEING DEVICE AND RELATED PROCESS
DE10039326A1 (en) Multineedle sewing machine for embroidery, has multiple needle bars in each sewing machine head, and operating condition of each needle bar is set by selecting batch setup and unit setup
DE202018103728U1 (en) Sewing machine for domestic use
CH688050A5 (en) Device in a sewing machine.
DE4336691C2 (en) Sewing machine control device for a sewing machine
EP3460113B1 (en) Method for incorporating a warp knitting machine and warp knitting machine
DE102007003721B4 (en) Differential feed sewing machine
EP2944716B1 (en) Method and device for influencing the position of nodes between upper thread and bobbin thread when sewing with a sewing machine
CH712878A1 (en) Method and device for controlling and / or regulating a sewing machine, sewing machine and computer program product.
DE19923629A1 (en) Button hole darning unit for sewing machine
DE102013208411A1 (en) Operating procedure for a sewing machine for sewing workpieces
DE3804920A1 (en) DEVICE FOR FINISHING THE LAST STITCH AT A PREDICTED SITE
DE3047156A1 (en) SEWING MACHINE WITH STITCHING DEVICES
DE3490617C2 (en)
DE112005000147T5 (en) Sewing machine and method for controlling the ejection of the sewing frame of the sewing machine
WO2000068483A1 (en) Sewing or embroidering machine
DE10210294B4 (en) Raffnähmaschine
DE2012085A1 (en) Method and device for controlling a circular knitting machine
DE1938623A1 (en) Stocking tights - prod by carrying out a longitudinal cut in a hose-shaped piece of material
CH716308A1 (en) Method for operating a card and for setting a carding gap of the card and card.
DE102010053863B4 (en) Design device for the design of crocheted knit fabric on a flat knitting machine

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)