CH712557B1 - Diving bow, diving bow set, sludge collector with a sludge bag and a diving bow, as well as procedures for handling the diving bow. - Google Patents

Diving bow, diving bow set, sludge collector with a sludge bag and a diving bow, as well as procedures for handling the diving bow. Download PDF

Info

Publication number
CH712557B1
CH712557B1 CH00713/16A CH7132016A CH712557B1 CH 712557 B1 CH712557 B1 CH 712557B1 CH 00713/16 A CH00713/16 A CH 00713/16A CH 7132016 A CH7132016 A CH 7132016A CH 712557 B1 CH712557 B1 CH 712557B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
diving
immersion
bow
passage
Prior art date
Application number
CH00713/16A
Other languages
German (de)
Other versions
CH712557A1 (en
Inventor
Hegner Rolf
Original Assignee
Hesan Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesan Gmbh filed Critical Hesan Gmbh
Priority to CH00713/16A priority Critical patent/CH712557B1/en
Publication of CH712557A1 publication Critical patent/CH712557A1/en
Publication of CH712557B1 publication Critical patent/CH712557B1/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/10Collecting-tanks; Equalising-tanks for regulating the run-off; Laying-up basins
    • E03F5/105Accessories, e.g. flow regulators or cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/14Joints for pipes of different diameters or cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tauchbogen zum Einsatz in einem Schlammsack, einen Tauchbogensatz, einen Schlammsammler sowie ein Verfahren zur Handhabung des Tauchbogens. Der Tauchbogen umfasst ein Gehäuse (5), welches einen vorderen Leitungsabschnitt (19) enthält, der eine nach unten weisende Eintrittsöffnung (6) mit einem hinteren Durchlass (7) verbindet. Dort schliesst ein Rohrstutzen (8) an, der einen zu einer Austrittsöffnung (9) führenden hinteren Leitungsabschnitt (26) enthält. Beim Einsetzen in einen Schlammsack wird der Rohrstutzen (8) in eine seitliche Ableitung eingeführt. Damit dabei der Tauchbogen an unterschiedliche lichte Weiten anpassbar ist, ist der Rohrstutzen (8) ein separates Teil, das mit dem Gehäuse (5), vorzugsweise lösbar, verbindbar ist, z.B. durch Verschrauben. So kann der jeweils geeignete Rohrstutzen aus einem ein Gehäuse und mehrere Rohrstutzen unterschiedlicher Aussendurchmesser umfassenden Tauchbogensatz ausgewählt und mit dem Gehäuse (5) verbunden werden. Zur Erleichterung des Einsetzens und Entnehmens des Tauchbogens weist das Gehäuse (5) einen Fortsatz (23) mit einem Loch (25) auf, was das Ansetzen eines Handhabungsgeräts ermöglicht.The invention relates to a diving bow for use in a mud bag, a diving bow set, a sludge collector and a method for handling the diving bow. The immersion bend comprises a housing (5) which contains a front line section (19) which connects an entry opening (6) pointing downwards to a rear passage (7). This is followed by a pipe socket (8) which contains a rear line section (26) leading to an outlet opening (9). When inserted into a sludge bag, the pipe socket (8) is inserted into a lateral drain. So that the immersion bend can be adapted to different clear widths, the pipe socket (8) is a separate part that can be connected to the housing (5), preferably detachably, e.g. by screwing. In this way, the appropriate pipe socket can be selected from a plunger bend set comprising a housing and a plurality of pipe sockets of different external diameters and connected to the housing (5). To make it easier to insert and remove the immersion sheet, the housing (5) has an extension (23) with a hole (25), which enables a handling device to be attached.

Description

Technisches GebietTechnical field

[0001] Die Erfindung betrifft einen Tauchbogen, wie sie in Schlammsäcken von Entwässerungsanlagen eingesetzt werden, einen Tauchbogensatz und ausserdem einen Schlammsammler, welcher einen Schlammsack und einen erfindungsgemässen Tauchbogen umfasst sowie ein Verfahren zur Handhabung eines erfindungsgemässen Tauchbogens. The invention relates to a diving sheet, such as those used in sludge bags of drainage systems, a diving sheet set and also a sludge collector, which comprises a sludge bag and a diving sheet according to the invention and a method for handling a diving sheet according to the invention.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Es ist ein gattungsgemässer Tauchbogen bekannt, bei welchem ein Gehäuse, das im wesentlichen aus einem kurzen, um ca. 90° gebogenen Rohrstück besteht, welches von einer nach unten weisenden Eintrittsöffnung zu einem hinteren Durchlass führt, mit einem dort anschliessenden etwa waagrechten, den hinteren Durchlass mit einer Austrittsöffnung verbindenden, als leicht konischer Rohrstutzen ausgebildeten Ableitstutzen einstückig ist. Wird der Tauchbogen in einen Schlammsack mit einer gewöhnlich rohrförmigen Ableitung, die von einer Abflussöffnung in der Seitenwand des Schlammsacks zu einem Abwasserkanal führt, eingesetzt, so wird dazu der Ableitstutzen in den an die Abflussöffnung anschliessenden Teil der Ableitung eingeschoben. Damit keine Gase aus dem Abwasserkanal in den Schlammsack austreten und weiter ins Freie gelangen können, muss der Ableitstutzen satt in der Ableitung sitzen, sodass er die Abflussöffnung einigermassen dicht verschliesst. It is a generic diving bow known in which a housing, which consists essentially of a short, about 90 ° bent pipe section, which leads from a downward-facing inlet opening to a rear passage, with an adjoining approximately horizontal , the rear passage with an outlet opening, designed as a slightly conical pipe socket discharge piece is in one piece. If the immersion bend is inserted into a mud sack with a usually tubular drain which leads from a drain opening in the side wall of the mud sack to a sewer, the discharge nozzle is inserted into the part of the drain connected to the drain opening. To prevent gases from escaping from the sewer into the sludge bag and continuing to get outside, the discharge nozzle must sit snugly in the discharge line so that it closes the discharge opening to some extent.

[0003] Da aber die Ableitungen von Schlammsäcken verschiedene lichte Weiten aufweisen, sind Tauchbögen mit Ableitstutzen unterschiedlicher Aussendurchmesser erforderlich. Dies erhöht die Anforderungen an Lagerhaltung und Logistik, zumal die lichte Weite der Ableitung eines Schlammsacks, in den ein Tauchbogen eingesetzt werden soll, nicht immer im voraus bekannt ist. However, since the derivatives of mud bags have different clear widths, diving arches with discharge nozzles of different outside diameters are required. This increases the requirements for warehousing and logistics, especially since the clear width of the discharge of a sludge bag into which a diving arch is to be used is not always known in advance.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Tauchbogen anzugeben, welcher an Ableitungen verschiedener Durchmesser anpassbar ist. The invention is based on the object of specifying an immersion bow which can be adapted to derivatives of different diameters.

[0005] Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemässe Tauchbogen ist in der Regel zweistückig, bestehend aus dem Gehäuse und dem Ableitstutzen, der gewöhnlich als leicht konischer Rohrstutzen ausgebildet ist, sodass der jeweils einzusetzende Ableitstutzen nach Massgabe der lichten Weite der Ableitung aus einer Gruppe von Ableitstutzen ausgewählt und mit dem Gehäuse verbunden werden kann. Unter Umständen kann der Ableitstutzen neben einem Rohrstutzen eine zur Vergrösserung des Aussendurchmessers auf denselben aufgeschobene Hülse umfassen. This object is solved by the features in the characterizing part of claim 1. The immersion bend according to the invention is generally in two parts, consisting of the housing and the discharge spigot, which is usually designed as a slightly conical pipe socket, so that the discharge spigot to be used in each case is selected from a group of discharge spigots in accordance with the inside diameter of the discharge and connected to the housing can. Under certain circumstances, the discharge nozzle can include a sleeve which is pushed onto the same in order to enlarge the outside diameter in addition to a pipe socket.

[0006] Die Erfindung betrifft weiter einen Tauchbogensatz, bestehend aus einem Gehäuse und einer Mehrzahl von separaten Ableitstutzen unterschiedlicher Aussendurchmesser. Ein solcher Tauchbogensatz kann statt einer Auswahl von Tauchbögen an eine Einsatzstelle mitgenommen und an Ort und Stelle der passende Ableitstutzen ausgewählt und zur Herstellung eines geeigneten Tauchbogens mit dem Gehäuse verbunden werden. The invention further relates to a diving sheet set consisting of a housing and a plurality of separate discharge nozzles of different outer diameters. Such an immersion sheet set can be taken to a place of use instead of a selection of immersion sheets and the appropriate discharge nozzle selected on the spot and connected to the housing to produce a suitable immersion sheet.

[0007] Weiter wird erfindungsgemäss ein Schlammsammler angegeben, der einen erfindungsgemässen Tauchbogen umfasst sowie ein Verfahren zur Handhabung eines erfindungsgemässen Tauchbogens beim Einsetzen desselben in einen Schlammsack und bei seiner Entnahme aus demselben. Furthermore, a sludge collector is specified according to the invention, which comprises an immersion sheet according to the invention and a method for handling an immersion sheet according to the invention when inserting the same into a sludge bag and when removing it from the same.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

[0008] Im folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren, welche lediglich Ausführungsbeispiele darstellen, näher erläutert. Es zeigen <tb>Fig. 1<SEP>einen Teilschnitt durch einen erfindungsgemässen Schlammsammler mit einem erfindungsgemässen Tauchbogen, dessen Gehäuse einer ersten Ausführungsform entspricht, mit einem Ableitstutzen mittleren Aussendurchmessers, <tb>Fig. 2<SEP>geschnitten einen erfindungsgemässen Tauchbogen mit einem Gehäuse gemäss der ersten Ausführungsform und einem Ableitstutzen mit kleinem Aussendurchmesser, <tb>Fig. 3<SEP>geschnitten einen erfindungsgemässen Tauchbogen mit einem Gehäuse gemäss der ersten Ausführungsform und mit einem Ableitstutzen mit mittlerem Aussendurchmesser, <tb>Fig. 4<SEP>geschnitten einen erfindungsgemässen Tauchbogen mit einem Gehäuse gemäss der ersten Ausführungsform und mit einem Ableitstutzen mit grossem Aussendurchmesser, <tb>Fig. 5<SEP>geschnitten einen erfindungsgemässen Tauchbogen mit einem Gehäuse gemäss der ersten Ausführungsform und mit einem Rohrstutzen mit mittlerem Aussendurchmesser und einer aufgeschobenen Hülse, welche den Aussendurchmesser auf den eines Ableitstutzens mit grossem Aussendurchmesser erhöht, <tb>Fig. 6<SEP>einen Teilschnitt durch einen erfindungsgemässen Schlammsammler mit einem erfindungsgemässen Tauchbogen, dessen Gehäuse einer zweiten Ausführungsform entspricht, mit einem Ableitstutzen mittleren Aussendurchmessers, und <tb>Fig. 7<SEP>eine erfindungsgemässe Handhabung des erfindungsgemässen Tauchbogens beim Einsetzen in den Schlammsack oder der Entnahme aus dem Schlammsack.In the following the invention is explained in more detail with reference to figures which only represent exemplary embodiments. Show it <tb> Fig. 1 <SEP> a partial section through a sludge collector according to the invention with an immersion bow according to the invention, the housing of which corresponds to a first embodiment, with a discharge nozzle of medium outside diameter, <tb> Fig. 2 <SEP> cut an immersion bow according to the invention with a housing according to the first embodiment and a discharge nozzle with a small outside diameter, <tb> Fig. 3 <SEP> cut an immersion bow according to the invention with a housing according to the first embodiment and with a discharge nozzle with a medium outside diameter, <tb> Fig. 4 <SEP> cut an immersion bow according to the invention with a housing according to the first embodiment and with a discharge nozzle with a large outside diameter, <tb> Fig. 5 <SEP> cut an immersion arch according to the invention with a housing according to the first embodiment and with a pipe socket with a medium outside diameter and a pushed-on sleeve which increases the outside diameter to that of a discharge socket with a large outside diameter, <tb> Fig. 6 <SEP> a partial section through a sludge collector according to the invention with an immersion bow according to the invention, the housing of which corresponds to a second embodiment, with a discharge nozzle of average outside diameter, and <tb> Fig. 7 <SEP> a handling according to the invention of the immersion bow according to the invention when inserted into the mud sack or when it is removed from the mud sack.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

[0009] Fig. 1 zeigt einen Teil eines erfindungsgemässen Schlammsammlers, welcher einen im Boden versenkten betonierten Schlammsack mit einer umlaufenden Seitenwand 1 umfasst und eine obere Einlauföffnung aufweist, welche gewöhnlich durch einen Einlaufrost verschlossen ist und durch welche etwa Regenwasser von einer Strasse in das Innere des Schlammsacks abfliessen kann. Eine Ableitung 2, ein Rohr gleichbleibenden Durchmessers, führt von einer Abflussöffnung 3 in der Seitenwand 1 des Schlammsacks zu einem Abwasserkanal 4, der Regenabwasser, Schmutzabwasser oder Mischwasser führen kann. Der Schlammsammler umfasst ausserdem einen erfindungsgemässen Tauchbogen, mit einem Gehäuse 5, welches eine Eintrittsöffnung 6 aufweist und einen ebenfalls eine Öffnung am Gehäuse 5 bildenden hinteren Durchlass 7, sowie mit einem als Rohrstutzen 8 ausgebildeten Ableitstutzen, der mit dem Gehäuse 5 verbunden ist und den hinteren Durchlass 7 mit einer Austrittsöffnung 9 verbindet. Das Gehäuse 5 und der Rohrstutzen 8 sind gewöhnlich Spritzgussteile aus Kunststoff. Die Aussenabmessungen des Rohrstutzen 8 sind so gewählt, dass er zum grösseren Teil in die Ableitung 2 ragt, aber satt in der Abflussöffnung 3 sitzt und sie im wesentlichen dicht verschliesst, sodass ein Durchtreten von Gasen zwischen der Aussenseite des Rohrstutzens 8 und der Ableitung 2 weitgehend unterbunden ist. Wenn die Eintrittsöffnung 6 des Tauchbogens wie dargestellt unter dem Wasserspiegel liegt, können weder durch den Tauchbogen hindurch noch an diesem vorbei Gase aus dem Abwasserkanal 4 in den Schlammsack und weiter durch den Einlaufrost ins Freie gelangen. Fig. 1 shows part of a sludge collector according to the invention, which comprises a concrete sludge bag sunk in the ground with a circumferential side wall 1 and has an upper inlet opening, which is usually closed by a grate and through which rainwater from a street into the interior of the mud sack can drain off. A discharge line 2, a pipe of constant diameter, leads from a drain opening 3 in the side wall 1 of the sludge bag to a waste water channel 4, which can lead to rainwater, dirty water or mixed water. The sludge collector also includes an immersion bend according to the invention, with a housing 5 which has an inlet opening 6 and a rear passage 7 which also forms an opening on the housing 5, and with a discharge nozzle designed as a pipe socket 8, which is connected to the housing 5 and the rear Passage 7 connects to an outlet opening 9. The housing 5 and the pipe socket 8 are usually injection molded parts made of plastic. The outer dimensions of the pipe socket 8 are selected so that it projects to a large extent into the discharge pipe 2, but sits snugly in the drain opening 3 and closes it essentially tightly, so that a passage of gases between the outside of the pipe socket 8 and the discharge pipe 2 largely is prevented. If the inlet opening 6 of the diving arc is below the water level, as shown, gases from the sewer 4 into the mud sack and further through the inlet grate can neither get through the diving arc nor past it.

[0010] Schlammsäcke weisen Ableitungen mit verschiedenen lichten Weiten auf. In der Schweiz sind vor allem Ableitungen im Einsatz, bei denen die lichte Weite 125 mm, 150 mm oder 200 mm beträgt. Dabei treten jedoch Abweichungen auf, die bis etwa 15mm betragen können. Um den sich daraus ergebenden Anforderungen gerecht zu werden, können drei verschiedene Ableitstutzen vorgesehen werden, die zusammen mit einem Gehäuse einen erfindungsgemässen Tauchbogensatz bilden. Alle drei Ableitstutzen (Fig. 2, 3, 4) sind jeweils in ähnlicher Weise als Rohrstutzen 8 ausgebildet, welcher an einem vorderen Ende dicht mit dem Gehäuse 5 verbunden ist und dessen Aussenseite zwei an einer Übergangsstelle 10 stufenlos aneinander anschliessende konische Abschnitte aufweist, einen im wesentlichen von einem vorderen Ende ausgehenden vorderen Abschnitt 11 und einen zur Austrittsöffnung 9 führenden hinteren Abschnitt 12, der einen etwas kleineren Öffnungswinkel aufweist als der vordere Abschnitt 11. Mud bags have derivatives with different clear widths. In Switzerland, leads are mainly used in which the clear width is 125 mm, 150 mm or 200 mm. However, deviations occur, which can be up to about 15mm. In order to meet the resulting requirements, three different discharge nozzles can be provided which, together with a housing, form an immersion arch set according to the invention. All three discharge nozzles (Fig. 2, 3, 4) are each formed in a similar manner as a pipe socket 8, which is tightly connected to the housing 5 at a front end and the outside of which has two conical sections adjoining one another at a transition point 10, one essentially a front section 11 starting from a front end and a rear section 12 leading to the outlet opening 9 and having a slightly smaller opening angle than the front section 11.

[0011] Dabei weist der Rohrstutzen 8 des in Fig. 2 gezeigten Tauchbogens einen kleinen Aussendurchmesser auf, derart, dass er geeignet ist, in eine Ableitung mit kleiner lichter Weite, also im Beispiel 125 mm, eingesetzt zu werden. Dabei soll der hintere Abschnitt 12 immer vollständig von der Ableitung 2 aufgenommen werden und der vordere Abschnitt teilweise. Deshalb ist der Aussendurchmesser des Rohrstutzens 8 an der Übergangsstelle 10 höchstens so gross wie die unter Berücksichtigung der möglichen Abweichungen minimale lichte Weite einer Ableitung mit einer nominalen lichten Weite von 125 mm, sie beträgt also, da die Abweichung -10 mm erreichen kann, höchstens 115 mm. Der Aussendurchmesser des vorderen Abschnitts 11 muss dagegen mindestens den maximalen Wert der lichten Weite erreichen, in diesem Fall den einer Abweichung von 0 mm entsprechenden Wert von 125 mm, damit der Rohrstutzen 8 satt in der Ableitung sitzt. The pipe socket 8 of the immersion bend shown in FIG. 2 has a small outside diameter, such that it is suitable for being used in a derivative with a small clear width, that is to say 125 mm in the example. The rear section 12 should always be completely absorbed by the derivative 2 and the front section partially. Therefore, the outer diameter of the pipe socket 8 at the transition point 10 is at most as large as the minimum clear width of a derivation with a nominal clear width of 125 mm, taking into account the possible deviations, so it is a maximum of 115, since the deviation can reach -10 mm mm. The outside diameter of the front section 11, on the other hand, must at least reach the maximum value of the clear width, in this case the value of 125 mm corresponding to a deviation of 0 mm, so that the pipe socket 8 sits snugly in the discharge line.

[0012] Der Rohrstutzen 8 von Fig. 3 weist einen mittleren Aussendurchmesser auf und eignet sich für Ableitungen mit einer mittleren lichten Weite, d.h. 150 mm. Da dort die Abweichungen zwischen -4 mm und +4 mm liegen, beträgt aus den selben Erwägungen wie beim Rohrstutzen mit kleinem Aussendurchmesser der Aussendurchmesser an der Übergangsstelle 10 höchstens 146 mm, während der Aussendurchmesser des vorderen Abschnitts 11 mindestens 154 mm erreicht. The pipe socket 8 of Fig. 3 has an average outer diameter and is suitable for derivatives with an average internal width, i.e. 150 mm. Since the deviations there lie between -4 mm and +4 mm, the outer diameter at the transition point 10 is at most 146 mm from the same considerations as for the pipe socket with a small outer diameter, while the outer diameter of the front section 11 reaches at least 154 mm.

[0013] Der Rohrstutzen 8 von Fig. 4 schliesslich weist einen grossen Aussendurchmesser auf und eignet sich für Ableitungen mit einer grossen lichten Weite, d.h. 200 mm. Da dort die Abweichungen ca. -13mm erreichen können, beträgt wiederum aus den selben Erwägungen wie bei den vorgenannten Rohrstutzen der Aussendurchmesser an der Übergangsstelle 10 höchstens 187mm und erreicht der Aussendurchmesser des vorderen Abschnitts 11 mindestens 200 mm. Damit dieser Durchmesser erreicht werden kann, umfasst der vordere Abschnitt 11 ein zylindrisches Innenrohr 13 und einen dasselbe umgebenden konischen Mantel 14. The pipe socket 8 of Fig. 4 finally has a large outer diameter and is suitable for derivatives with a large internal width, i.e. 200 mm. Since the deviations there can reach approx. -13 mm, the outer diameter at the transition point 10 is again at most 187 mm and the outer diameter of the front section 11 reaches at least 200 mm for the same reasons as for the aforementioned pipe sockets. So that this diameter can be achieved, the front section 11 comprises a cylindrical inner tube 13 and a conical jacket 14 surrounding the same.

[0014] Der Ableitstutzen von Fig. 5 umfasst einen Rohrstutzen 8 mit mittlerem Aussendurchmesser, entsprechend dem in Fig. 3 dargestellten. Er weist jedoch ausserdem eine auf den Rohrstutzen 8 aufgesteckte Hülse 15 auf, deren äussere Abmessungen dem des Rohrstutzens 8 mit grossem Aussendurchmesser, wie in Fig. 4 dargestellt, entsprechen. Dies ist möglich, wenn die lichte Weite des Rohrstutzens mit mittlerem Aussendurchmesser auch für Ableitungen mit grosser lichter Weite genügt. Statt des dritten Rohrstutzens, mit grossem Aussendurchmesser, braucht in diesem Fall lediglich die einfach aufgebaute, besonders preisgünstige Hülse 15 vorgesehen zu werden, was auch die Lagerhaltung weiter vereinfacht. Die Hülse 15 kann mit dem Rohrstutzen 8 lösbar oder unlösbar verbunden, etwa verschraubt, schnappverriegelt, verklebt oder verschweisst sein. 5 comprises a pipe socket 8 with a medium outside diameter, corresponding to that shown in FIG. 3. However, it also has a sleeve 15 attached to the pipe socket 8, the outer dimensions of which correspond to that of the pipe socket 8 with a large outer diameter, as shown in FIG. 4. This is possible if the clear width of the pipe socket with a medium outside diameter is also sufficient for drains with a large clear width. Instead of the third pipe socket with a large outside diameter, only the simply constructed, particularly inexpensive sleeve 15 need be provided in this case, which also further simplifies storage. The sleeve 15 can be detachably or non-releasably connected to the pipe socket 8, for example screwed, snap-locked, glued or welded.

[0015] Wie aus den Figuren 1 bis 5 ersichtlich, ist gemäss einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemässen Tauchbogens das Gehäuse 5 ungefähr quaderförmig, mit (s. Fig. 2) einer Frontwand 16, einer Rückwand 17 und Seitenwänden 18, welche in der Einsatzlage annähernd senkrecht sind und einen von der nach unten weisenden Eintrittsöffnung 6 aufsteigenden vorderen Leitungsabschnitt 19 von annähernd rechteckigem Querschnitt begrenzen sowie einem an der Vorderseite abgeschrägten Deckel 20, welcher den vorderen Leitungsabschnitt 19 an der Oberseite begrenzt. Im oberen Teil der Rückwand 17 ist der runde hintere Durchlass 7 angeordnet, der an der Aussenseite von einer Muffe 21 mit einem nach aussen abstehenden umlaufenden Flansch 22 umgeben ist. Am Deckel 20 ist mittig ein sich in Längsrichtung erstreckender stegförmiger Fortsatz 23 angebracht, welcher nahe seinem oberen Rand einen Schlitz 24 aufweist, an dem das Gehäuse 5 bequem gefasst werden kann. Unterhalb des vorderen Endes des Schlitzes 24 ist ausserdem ein rundes Loch 25 angeordnet, sodass der Fortsatz 23 dort eine Öse bildet. Statt des Lochs 25 könnte auch eine vom Rand her einspringende Ausnehmung vorgesehen sein, derart, dass der Fortsatz dort einen Haken bildet. As can be seen from Figures 1 to 5, according to a first embodiment of the immersion sheet according to the invention, the housing 5 is approximately cuboid, with (see FIG. 2) a front wall 16, a rear wall 17 and side walls 18, which approximately in the position of use are vertical and delimit a front line section 19 of approximately rectangular cross-section, rising from the downward-facing inlet opening 6, and a cover 20 which is bevelled on the front and which delimits the front line section 19 at the top. The round rear passage 7 is arranged in the upper part of the rear wall 17 and is surrounded on the outside by a sleeve 21 with a peripheral flange 22 projecting outwards. In the middle of the cover 20 there is a web-shaped extension 23 which extends in the longitudinal direction and which has a slot 24 near its upper edge, on which the housing 5 can be comfortably gripped. A round hole 25 is also arranged below the front end of the slot 24, so that the extension 23 forms an eyelet there. Instead of the hole 25, a recess projecting from the edge could also be provided, such that the extension forms a hook there.

[0016] Der als Rohrstutzen 8 ausgebildete Ableitstutzen, welcher einen den hinteren Durchlass 7 mit der Austrittsöffnung 9 verbindenden hinteren Leitungsabschnitt 26 enthält, weist an seinem Vorderende einen umlaufenden Flansch 27 auf, welcher am Flansch 22 des Gehäuses 5 anliegt und mit ihm verbunden ist. Bei den Rohrstutzen mit kleinem Aussendurchmesser (Fig. 2) und mittlerem Aussendurchmesser (Fig. 3, 5) steht der Flansch 28 nach aussen ab, während er beim Rohrstutzen 8 mit grossem Aussendurchmesser vom Innenrohr 13 nach innen absteht, sodass er sich trotz des grösseren Aussendurchmessers ebenfalls mit dem Flansch 22 am Gehäuse 5 deckt. The designed as a pipe socket 8 discharge pipe, which contains a rear passage 7 with the outlet opening 9 connecting rear pipe section 26 has at its front end a circumferential flange 27 which abuts the flange 22 of the housing 5 and is connected to it. In the case of the pipe socket with a small outside diameter (FIG. 2) and a medium outside diameter (FIGS. 3, 5), the flange 28 protrudes outwards, while in the case of the pipe socket 8 with a large outside diameter it protrudes inwards from the inner pipe 13, so that, despite the larger diameter Outside diameter also covers the flange 22 on the housing 5.

[0017] Gemäss einer in Fig. 6 gezeigten zweiten Ausführungsform des erfindungsgemässen Tauchbogens ist das im übrigen ähnliche Gehäuse 5 so ausgebildet, dass zwischen einem vorderen Durchlass 28, zu dem der vordere Leitungsabschnitt 19 von der Eintrittsöffnung 6 her aufsteigt, und dem hinteren Durchlass 7 ein Verbindungsabschnitt liegt, der von einem absteigenden vorderen Teilabschnitt 29, einem Verbindungsdurchlass 30 und einem aufsteigenden hinteren Teilabschnitt 31 gebildet wird. Der vordere Teilabschnitt 29 und der hintere Teilabschnitt 31 sind dabei durch eine annähernd senkrechte Zwischenwand 32 getrennt. Der Verbindungsdurchlass 30 liegt zur Gänze tiefer als der vordere Durchlass 28 und der hintere Durchlass 7, d.h. sein von dem unteren Rand der Zwischenwand 32 gebildeter oberer Rand liegt tiefer als die unteren Ränder der beiden übrigen Durchlässe. According to a second embodiment of the immersion bow according to the invention shown in FIG. 6, the otherwise similar housing 5 is designed such that between a front passage 28, to which the front line section 19 rises from the inlet opening 6, and the rear passage 7 there is a connecting section which is formed by a descending front section 29, a connecting passage 30 and an ascending rear section 31. The front section 29 and the rear section 31 are separated by an approximately vertical partition 32. The connection passage 30 is entirely lower than the front passage 28 and the rear passage 7, i.e. its upper edge formed by the lower edge of the intermediate wall 32 is lower than the lower edges of the two other passages.

[0018] Ausserdem ist der Deckel 20 etwas anders ausgebildet und weist, neben dem Fortsatz 23 usw., eine oberhalb des vorderen Teilabschnitts 29 angeordnete Einfüllöffnung 33 auf. Dadurch kann, wenn etwa nach einer Leerung des Schlammsackes der Wasserspiegel unterhalb des Einfüllöffnung 6 liegt, das Gehäuse 5 bis zu den unteren Rändern des vorderen Durchlasses 28 und des hinteren Durchlasses 7 z.B. mit einer verhältnismässig geringen Menge Reinwasser gefüllt werden, das dann den Verbindungsdurchlass 30 vollständig verschliesst, sodass auch in diesem Fall keine Gase durch den Tauchbogen aus dem Abwasserkanal in den Schlammsammler gelangen können. Zudem besteht die Möglichkeit, das Innere des Gehäuses 5 - etwa vorgängig zu einer Befüllung - durch Einspritzen von Reinwasser in die Einfüllöffnung 33 auf einfache Weise zu reinigen. In addition, the lid 20 is somewhat different and has, in addition to the extension 23, etc., a filling opening 33 arranged above the front section 29. As a result, if the water level is below the filling opening 6, for example after the mud sack has been emptied, the housing 5 can extend to the lower edges of the front passage 28 and the rear passage 7, e.g. be filled with a relatively small amount of pure water, which then completely closes the connection passage 30, so that in this case, too, no gases can get from the sewer into the sludge collector through the plunger. In addition, there is the possibility of cleaning the interior of the housing 5 in a simple manner, for example prior to filling, by injecting pure water into the filling opening 33.

[0019] Wegen der grösseren Komplexität des Gehäuses 5 ist bei der zweiten Ausführungsform der Umstand, dass es mit Ableitstutzen verschiedener Aussendurchmesser verbunden werden kann, noch vorteilhafter. Gehäuse gemäss der ersten und der zweiten Ausführungsform können mit den selben Ableitstutzen verwendet werden. Dazu brauchen etwa bei den beschriebenen Ausführungen lediglich die Flansche 22 ungefähr gleiche Form und Abmessungen aufzuweisen. Because of the greater complexity of the housing 5, the fact that it can be connected to discharge nozzles of different outer diameters is even more advantageous in the second embodiment. Housings according to the first and the second embodiment can be used with the same discharge nozzle. For this purpose, only the flanges 22 need to have approximately the same shape and dimensions in the embodiments described.

[0020] Die Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem Ableitstutzen kann jedoch auf sehr verschiedene Weisen ausgebildet sein. Bevorzugt werden lösbare, etwa wie gezeigt durch Schrauben hergestellte Verbindungen, wozu sich die beschriebenen Ausbildungen mit ungefähr deckungsgleichen Flanschen an beiden Teilen besonders gut eignen. Aber auch lösbare oder nicht lösbare Schnappverbindungen sind möglich, desgleichen Vernietung, Verklebung oder Verschweissung. The connection between the housing and the discharge nozzle can, however, be designed in very different ways. Detachable connections, such as those produced by screws, are preferred, for which the designs described with approximately congruent flanges on both parts are particularly suitable. Detachable or non-detachable snap connections are also possible, as are riveting, gluing or welding.

[0021] Fig. 7 zeigt schliesslich die erfindungsgemässe Handhabung des erfindungsgemässen Tauchbogens beim Einsetzen desselben in den Schlammsack oder bei seiner Entnahme aus demselben. Dazu wird ein Handhabungsgerät 34 mit einem stabförmigen Träger 35, welcher an einer Stange 36 angelenkt ist, an der Vorderseite des Tauchbogens angesetzt. Der Träger 35 trägt dazu an seinem unteren Ende eine Platte 37, deren z.B. mit Gummi beschichtete Oberfläche eine Druckfläche bildet, die an der Frontwand 16 des Gehäuses 5 anliegt und einen längeren oberen Fortsatz 38, der an seinem äusseren Ende einen Querzapfen 39 bildet, welcher durch das Loch 25 gesteckt wird. Die räumliche Lage des Tauchbogens ist so durch das Handhabungsgerät 34 ausreichend kontrollierbar. Fig. 7 finally shows the inventive handling of the immersion sheet according to the invention when inserting the same in the mud bag or when removing it from the same. For this purpose, a handling device 34 with a rod-shaped carrier 35, which is articulated on a rod 36, is attached to the front of the diving arc. The carrier 35 carries at its lower end a plate 37, the e.g. rubber-coated surface forms a pressure surface which abuts the front wall 16 of the housing 5 and a longer upper extension 38 which forms a cross pin 39 at its outer end which is inserted through the hole 25. The spatial position of the diving arc can thus be adequately controlled by the handling device 34.

[0022] Der Tauchbogen wird dann zum Einsetzen in den Schlammsack in eine Lage gebracht, in der der Rohrstutzen 8 waagrecht ist und derselbe dann in die Abflussöffnung 3 eingeschoben, bis er satt in derselben sitzt. Bei einer Entnahme des Tauchbogens, etwa zu Reinigungszwecken, wird nach Ansetzen des Handhabungsgerätes 34 am Tauchbogen der Rohrstutzen 8 wenn nötig erst durch Rütteln gelockert und dann aus der Abflussöffnung 3 herausgezogen, worauf der Tauchbogen aus dem Schlammsack gehoben wird. Dank dem Handhabungsgerät 34 sind direkte manuelle Eingriffe im Inneren des Schlammsacks gewöhnlich nicht nötig. The immersion bow is then brought into a position for insertion into the mud sack, in which the pipe socket 8 is horizontal and then inserted into the drain opening 3 until it fits snugly in the same. When removing the immersion sheet, for cleaning purposes for example, after attaching the handling device 34 to the immersion sheet, the pipe socket 8 is first loosened by shaking if necessary and then pulled out of the drain opening 3, whereupon the immersion sheet is lifted out of the mud sack. Thanks to the handling device 34, direct manual interventions inside the sludge bag are usually not necessary.

[0023] Es sind viele Abwandlungen der beschriebenen Tauchbogen und Tauchbogensätze möglich. Ein Tauchbogensatz kann etwa zwei oder auch mehr als drei Rohrstutzen umfassen. Wenn die lichte Weite eines Rohrstutzens mit kleinerem Aussendurchmesser genügt, kann statt eines Rohrstutzens mit grösserem Aussendurchmesser eine Hülse verwendet werden, die dessen äussere Abmessungen vergrössert. Ein Tauchbogensatz kann daher auch lediglich einen Rohrstutzen und mindestens eine Hülse umfassen, aus denen mindestens zwei Ableitstutzen hergestellt werden können, von denen einer lediglich aus dem Rohrstutzen und ein weiterer aus dem Rohrstutzen, der die mindestens eine Hülse trägt, besteht. Es können auch mehrere Hülsen so ausgebildet sein, dass sie übereinander geschoben werden können. Selbstverständlich können die Abmessungen der Rohrstutzen oder Hülsen über weite Bereiche variieren, entsprechend den lokalen Gegebenheiten. [0023] Many modifications of the diving bows and diving bow sets described are possible. A set of immersion bends can comprise approximately two or more than three pipe sockets. If the inside diameter of a pipe socket with a smaller outside diameter is sufficient, a sleeve can be used instead of a pipe socket with a larger outside diameter, which enlarges its outer dimensions. A diving arc set can therefore also comprise only one pipe socket and at least one sleeve, from which at least two discharge sockets can be produced, one of which only consists of the pipe socket and another of the pipe socket which carries the at least one sleeve. Several sleeves can also be designed so that they can be pushed over one another. Of course, the dimensions of the pipe sockets or sleeves can vary over a wide range, depending on the local conditions.

BezugszeichenlisteReference list

[0024] 1 Seitenwand 2 Ableitung 3 Abflussöffnung 4 Abwasserkanal 5 Gehäuse 6 Eintrittsöffnung 7 hinterer Durchlass 8 Rohrstutzen 9 Austrittsöffnung 10 Übergangsstelle 11 vorderer Abschnitt 12 hinterer Abschnitt 13 Innenrohr 14 Mantel 15 Hülse 16 Frontwand 17 Rückwand 18 Seitenwand 19 vorderer Leitungsabschnitt 20 Deckel 21 Muffe 22 Flansch 23 Fortsatz 24 Schlitz 25 Loch 26 hinterer Leitungsabschnitt 27 Flansch 28 vorderer Durchlass 29 vorderer Teilabschnitt 30 Verbindungsdurchlass 31 hinterer Teilabschnitt 32 Zwischenwand 33 Einfüllöffnung 34 Handhabungsgerät 35 Träger 36 Stange 37 Platte 38 Fortsatz 39 Querzapfen 1 side wall 2 drainage 3 drain opening 4 sewer 5 housing 6 inlet opening 7 rear passage 8 pipe socket 9 outlet opening 10 transition point 11 front section 12 rear section 13 inner tube 14 jacket 15 sleeve 16 front wall 17 rear wall 18 side wall 19 front line section 20 cover 21 sleeve 22nd Flange 23 extension 24 slot 25 hole 26 rear pipe section 27 flange 28 front passage 29 front section 30 connecting passage 31 rear section 32 partition 33 filler opening 34 handling device 35 support 36 rod 37 plate 38 extension 39 cross pin

Claims (13)

1. Tauchbogen mit einem Gehäuse (5), welches eine Eintrittsöffnung (6) aufweist und einen mit der Eintrittsöffnung (6) verbundenen, eine Öffnung am Gehäuse (5) bildenden hinteren Durchlass (7), sowie mit einem an den hinteren Durchlass (7) anschliessenden hohlen Ableitstutzen mit einer Austrittöffnung (9), der den hinteren Durchlass (7) mit der Austrittsöffnung (9) verbindet,dadurchgekennzeichnet,dassdas Gehäuse (5) und der Ableitstutzen mindestens zwei separate miteinander verbundene Teile bilden.1. diving arc with a housing (5) which has an inlet opening (6) and a rear passage (7) connected to the inlet opening (6) and forming an opening on the housing (5), and with one to the rear passage (7 ) connecting hollow discharge nozzle with an outlet opening (9), which connects the rear passage (7) to the outlet opening (9), characterized in that the housing (5) and the discharge nozzle form at least two separate parts connected to one another. 2. Tauchbogen nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dassder Ableitstutzen abnehmbar mit dem Gehäuse (5) verbunden ist.Diving bow according to claim 1, characterized in that the discharge nozzle is detachably connected to the housing (5). 3. Tauchbogen nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet,dassder Ableitstutzen mit dem Gehäuse (5) verschraubt ist.Diving bow according to claim 2, characterized in that the discharge nozzle is screwed to the housing (5). 4. Tauchbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 3,dadurchgekennzeichnet,dassder Ableitstutzen einen umlaufenden Flansch (27) aufweist, der mit einem den hinteren Durchlass (7) umgebenden Bereich einer Rückwand (17) des Gehäuses (5) verbunden ist.4. Immersion arch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the discharge nozzle has a circumferential flange (27) which is connected to a region of a rear wall (17) of the housing (5) surrounding the rear passage (7). 5. Tauchbogen nach einem der Anspruch 1 bis 4,dadurchgekennzeichnet,dasssich die Aussenseite des Ableitstutzens gegen die Austrittsöffnung (9) hin verjüngt.5. Immersion arch according to one of claims 1 to 4, characterized in that the outside of the discharge nozzle tapers towards the outlet opening (9). 6. Tauchbogen nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet,dassder Ableitstutzen einen an das Gehäuse (5) anschliessenden vorderen Abschnitt (11) mit einer konischen Aussenseite aufweist und einen zur Austrittsöffnung (9) führenden hinteren Abschnitt (12) mit einer ebenfalls konischen Aussenseite, deren Öffnungswinkel kleiner ist als der Öffnungswinkel der konischen Aussenseite des vorderen Abschnitts (11).6. Immersion arch according to claim 5, characterized in that the discharge nozzle has a front section (11) adjoining the housing (5) with a conical outside and a rear section (12) leading to the outlet opening (9) with a likewise conical outside, the outside of which Opening angle is smaller than the opening angle of the conical outside of the front section (11). 7. Tauchbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 6,dadurchgekennzeichnet,dassder Ableitstutzen einen Rohrstutzen (8) umfasst.Diving bow according to one of claims 1 to 6, characterized in that the discharge nozzle comprises a pipe socket (8). 8. Tauchbogen nach Ansprüche 7,dadurch gekennzeichnet,dassder Ableitstutzen eine den Rohrstutzen (8) umgebende Hülse (15) umfasst.Immersion bend according to claim 7, characterized in that the discharge connection comprises a sleeve (15) surrounding the pipe connection (8). 9. Tauchbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurchgekennzeichnet,dassdie Eintrittsöffnung (6) über einen vorderen Durchlass (28) und einen Verbindungsabschnitt mit einem an den vorderen Durchlass (28) anschliessenden absteigenden vorderen Teilabschnitt (29) und einem über einen Verbindungsdurchlass (30) an denselben anschliessenden aufsteigenden hinteren Teilabschnitt (31) mit dem hinteren Durchlass (7) verbunden ist, wobei der Verbindungsdurchlass (30) unterhalb des vorderen Durchlasses (28) und des hinteren Durchlasses (7) liegt.Diving arch according to one of claims 1 to 8, characterized in that the inlet opening (6) via a front passage (28) and a connecting section with a descending front section (29) adjoining the front passage (28) and a connecting passage ( 30) is connected to the rear passage (7) at the same ascending rear section (31), the connection passage (30) being located below the front passage (28) and the rear passage (7). 10. Tauchbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 9,dadurchgekennzeichnet,dassdas Gehäuse (5) im Bereich eines oberen Endes einen Fortsatz (23) aufweist, der, mit einem Loch (25) versehen, eine Öse bildet oder der einen Haken bildet.Immersion bow according to one of Claims 1 to 9, characterized in that the housing (5) has an extension (23) in the region of an upper end which, provided with a hole (25), forms an eyelet or forms a hook. 11. Tauchbogensatz, welcher ein Gehäuse (5) umfasst, welches eine Eintrittsöffnung (6) aufweist und einen mit der Eintrittsöffnung (6) verbundenen, eine Öffnung am Gehäuse bildenden hinteren Durchlass (7), sowie eine Mehrzahl von separaten hohlen Ableitstutzen, welche mindestens im an das Gehäuse (5) anschliessenden Bereich unterschiedliche Aussendurchmesser aufweisen und jeweils so mit dem Gehäuse (5) verbindbar sind, dass das Gehäuse (5) mit dem jeweiligen Ableitstutzen einen Tauchbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 10 bildet.11. immersion arch set, which comprises a housing (5) which has an inlet opening (6) and a rear passage (7) connected to the inlet opening (6) and forming an opening on the housing, and a plurality of separate hollow discharge nozzles, which at least have different outside diameters in the area adjoining the housing (5) and can each be connected to the housing (5) in such a way that the housing (5) forms an immersion arch according to one of claims 1 to 10 with the respective discharge nozzle. 12. Schlammsammler mit einem Schlammsack sowie einer Ableitung (2) zur Verbindung des Schlammsacks mit einem Abwasserkanal (4), die an eine Abflussöffnung (3) in einer Seitenwand (1) des Schlammsacks auschliesst,dadurch gekennzeichnet,dasser einen Tauchbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst und der Ableitstutzen des Tauchbogens satt in einen an die Abflussöffnung (3) anschliessenden Abschnitt der Ableitung (2) eingesetzt ist.12. sludge collector with a sludge bag and a discharge line (2) for connecting the sludge bag to a sewer (4), which excludes a drain opening (3) in a side wall (1) of the sludge bag, characterized in that it has a plunge arch according to one of the claims 1 to 10 and the discharge nozzle of the immersion arc is inserted fully into a section of the discharge pipe (2) adjoining the drain opening (3). 13. Verfahren zur Handhabung des Tauchbogens nach Anspruch 10 beim Einsetzen desselben in einen Schlammsack oder bei der Entnahme desselben aus dem Schlammsack,dadurchgekennzeichnet,dassein Handhabungsgerät (34) mit einem Träger (35), der im Bereich eines unteren Endes eine Druckfläche und oberhalb derselben einen Querzapfen (39) aufweist, derart am Tauchbogen angesetzt wird, dass die Druckfläche an einer Vorderseite desselben anliegt, während der Querzapfen (39) mit der Öse oder dem Haken eingreift.13. A method for handling the diving arc according to claim 10 when inserting the same into a mud sack or when removing it from the mud sack, characterized in that a handling device (34) with a carrier (35) having a pressure surface in the region of a lower end and above it has a cross pin (39), is attached to the plunge arch in such a way that the pressure surface rests on a front side thereof, while the cross pin (39) engages with the eyelet or the hook.
CH00713/16A 2016-06-03 2016-06-03 Diving bow, diving bow set, sludge collector with a sludge bag and a diving bow, as well as procedures for handling the diving bow. CH712557B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00713/16A CH712557B1 (en) 2016-06-03 2016-06-03 Diving bow, diving bow set, sludge collector with a sludge bag and a diving bow, as well as procedures for handling the diving bow.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00713/16A CH712557B1 (en) 2016-06-03 2016-06-03 Diving bow, diving bow set, sludge collector with a sludge bag and a diving bow, as well as procedures for handling the diving bow.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH712557A1 CH712557A1 (en) 2017-12-15
CH712557B1 true CH712557B1 (en) 2020-06-15

Family

ID=57120965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00713/16A CH712557B1 (en) 2016-06-03 2016-06-03 Diving bow, diving bow set, sludge collector with a sludge bag and a diving bow, as well as procedures for handling the diving bow.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH712557B1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2747685B2 (en) * 1994-03-26 1998-05-06 アロン化成株式会社 Trap device in trap mas
US7722091B1 (en) * 2007-02-08 2010-05-25 Camco Manufacturing, Inc. RV waste discharge sewer line two-part adapter assembly with flexible seal and locking mechanism
US20120169046A1 (en) * 2010-12-31 2012-07-05 Daniel Edward Bartman Pipe coupling assembly
JP6228396B2 (en) * 2013-07-05 2017-11-08 アロン化成株式会社 Fitting and drainage mass provided with the same

Also Published As

Publication number Publication date
CH712557A1 (en) 2017-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431516C3 (en) Device for dispensing fluids
DE102018110155A1 (en) lance
DE202005004634U1 (en) Retention channel module
EP2508686B1 (en) Retention assembly for precipitation and waste water
DE2922888A1 (en) FILTER TUBE FOR DRAINAGE PURPOSES
DE102010000423A1 (en) Method for adjusting the length of a telescopic water pipe and its structure
DE202016000056U1 (en) Valve fitting for filling a sanitary cistern and sanitary cistern with such a valve fitting
CH712557B1 (en) Diving bow, diving bow set, sludge collector with a sludge bag and a diving bow, as well as procedures for handling the diving bow.
EP3026185B1 (en) Antiflooding valve
DE202013103983U1 (en) Plant holder
DE102011013349A1 (en) Discharge device e.g. floor drain for waste water used in e.g. bathroom, has sealing unit that is in contact with the drain port of trap
DE202014105482U1 (en) Hydrant with control tube
EP3208394A1 (en) Submersible bend, mud catcher and a method for handling the submersible bend
DE102016101555A1 (en) Closure for containers
DE2127830A1 (en) Rod insertion tube for an underfloor drainage system
DE102009037267A1 (en) Air supply-integrated liquid container i.e. can, has air supply arranged in form of cylinder and air lines provided in drain part, so that air is supplied through borehole of cylinder and air lines into container when pouring liquid
DE3312654C1 (en) Floor gulley
DE4427067A1 (en) Cannula for enemas and hydrotherapy of the colon
DE102012100835B4 (en) Bell trap
DE2635923C3 (en) In-line valve
EP2361840A1 (en) Canister
DE102007010774B4 (en) Arrangement with a vertical cylindrical drainage pipe
DE840710C (en) Device to limit the upper liquid level when filling containers, especially for collector batteries
DE10028701A1 (en) Filler cap for water reservoir in vehicle has filling trough attached to it, second trough being attached to this by pivot, so that it is closed against it when cap is fitted on reservoir, but can be swivelled at angle to it when removed
AT517453B1 (en) Device for gas injection into sludge tank