CH711544B1 - Solar module-carrying device. - Google Patents

Solar module-carrying device. Download PDF

Info

Publication number
CH711544B1
CH711544B1 CH01346/15A CH13462015A CH711544B1 CH 711544 B1 CH711544 B1 CH 711544B1 CH 01346/15 A CH01346/15 A CH 01346/15A CH 13462015 A CH13462015 A CH 13462015A CH 711544 B1 CH711544 B1 CH 711544B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
solar module
connecting elements
spacer
support means
Prior art date
Application number
CH01346/15A
Other languages
German (de)
Other versions
CH711544A1 (en
Inventor
Schlegel Marcel
Original Assignee
Schlegel Marcel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlegel Marcel filed Critical Schlegel Marcel
Priority to CH01346/15A priority Critical patent/CH711544B1/en
Priority to DE102016112638.1A priority patent/DE102016112638A1/en
Publication of CH711544A1 publication Critical patent/CH711544A1/en
Publication of CH711544B1 publication Critical patent/CH711544B1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/40Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using plate-like mounting elements, e.g. profiled or corrugated plates; Plate-like module frames 
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/24Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Solarmodul-Tragvorrichtung (1) umfasst mindestens zwei in einem Abstand zueinander parallel anzuordnende Trageinrichtungen (2), welche je ein Paar von Seitenflächen (4) umfassen, die sich nebeneinander von der Grundfläche aus zu einem Tragbereich (5) erstrecken. Beide Seitenflächen (4) einer Trageinrichtung (2) gehen je an ihrem unteren Ende über einen unteren Abkantbereich (7) in eine Standfläche (6) und am oberen Ende über einen oberen Abkantbereich (8) in den Tragbereich (5) über. Zwischen den Längsausrichtungen des unteren und des oberen Abkantbereichs (7, 8) jeder Seitenfläche (2) ist ein spitzer Winkel ausgebildet, welcher der gewünschten Neigung des zu tragenden Solarmoduls (17) entspricht. Der Tragbereich (2) ist zwischen den beiden oberen Abkantbereichen (8) eines Seitenflächen-Paares (4) ausgebildet. Die Seitenflächen (8) erstrecken sich entlang der Längsachse der Trageinrichtung (2).The solar module carrying device (1) comprises at least two support devices (2) to be arranged at a distance from each other in parallel, each of which comprises a pair of side surfaces (4) extending side by side from the base to a support region (5). Both side surfaces (4) of a carrying device (2) each go at their lower end over a lower Abkantbereich (7) in a base (6) and at the upper end over an upper Abkantbereich (8) in the support area (5). Between the longitudinal orientations of the lower and upper Abkantbereichs (7, 8) of each side surface (2) an acute angle is formed, which corresponds to the desired inclination of the solar module to be supported (17). The support area (2) is formed between the two upper Abkantbereichen (8) of a side surface pair (4). The side surfaces (8) extend along the longitudinal axis of the carrying device (2).

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Solarmodul-Tragvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Halten von Solarmodulen über Grundflächen in der Form von Dachflächen oder anderen Freiflächen, welche Flächen nicht, oder nur wenig, beispielsweise maximal 15°, geneigt sind.Description: The invention relates to a solar module supporting device according to the preamble of claim 1 for holding solar modules over base surfaces in the form of roofs or other open spaces, which surfaces are not inclined, or only slightly, for example at most 15 °.

[0002] Die Solarmodul-Tragvorrichtungen dienen der Optimierung des Sonneneinfalls auf die Oberfläche der Solarmodule. Die bei der Energiegewinnung der Sonne zugewandte Oberfläche eines Solarmoduls verläuft nach der Montage auf der Solarmodul-Tragvorrichtung unter einem Winkel zu einer Horizontalebene. Die Solarmodul-Tragvorrichtung legt eine vordere, eine hintere und zwei seitliche Randlinien fest, welche ein Rechteck bilden. Entlang oder gegebenenfalls innerhalb dieses Rechtecks umfasst die Solarmodul-Tragvorrichtung Tragbereiche zum Tragen von Auflageflächen, insb. Rahmenabschnitten des Solarmoduls. Die vordere Linie der Solarmodul-Tragvorrichtung liegt meist als untere Linie weniger weit über der Dach- bzw. Freifläche als die der vorderen Linie gegenüberliegende hintere bzw. obere Linie. Bei geneigten Solarmodulen sind die zwei seitlichen Randlinien zur Horizontalen geneigt ausgerichtet.The solar module support devices are used to optimize the sun on the surface of the solar modules. The surface of a solar module facing the energy production of the sun extends at an angle to a horizontal plane after mounting on the solar module supporting device. The solar module supporting device defines front, rear and two lateral edge lines forming a rectangle. Along or optionally within this rectangle, the solar module support device comprises support areas for supporting support surfaces, in particular frame sections of the solar module. The front line of the solar module support device is usually lower line than the roof or free space as the lower line than the front line opposite rear or upper line. In inclined solar modules, the two lateral edge lines are inclined to the horizontal.

[0003] Für fest ausgerichtete Solarmodule wird die untere Linie so ausgerichtet, dass zu einem gewünschten Zeitpunkt im Tagesverlauf eine auf der unteren Linie senkrecht stehende Linie auf die Sonne ausgerichtet werden kann. Die Neigung der Ebene mit den Tragbereichen für ein Solarmodul wird vorzugsweise abhängig vom Breitengrad des Standorts und gegebenenfalls abhängig von der Ausrichtung der unteren Linie gewählt. Wenn die Solarmodule am Mittag besonders gut auf die Sonne ausgerichtet sein sollen, so erstrecken sich die unteren und oberen Linien im Wesentlichen in Ost-West-Richtung. Wenn die Solarmodule am Morgen und am Nachmittag besonders gut auf die Sonne ausgerichtet sein sollen, so erstrecken sich die unteren und oberen Linien im Wesentlichen in Nord-Süd-Richtung. Es versteht sich von selbst, dass abhängig von jeweiligen Verhältnissen und Zielen auch viele andere Ausrichtungen zweckmässig sein können.For fixed solar modules, the lower line is aligned so that at a desired time in the course of a day on the lower line perpendicular line can be aligned with the sun. The inclination of the plane with the support areas for a solar module is preferably selected depending on the latitude of the location and optionally depending on the orientation of the lower line. If the solar modules are to be particularly well aligned with the sun at noon, the lower and upper lines extend substantially in the east-west direction. If the solar modules are to be particularly well aligned with the sun in the morning and afternoon, the lower and upper lines extend essentially in the north-south direction. It goes without saying that, depending on the circumstances and goals, many other orientations may be appropriate.

[0004] Es gibt Flächen, auf denen erste Solarmodule am Morgen und zweite Solarmodule am Nachmittag optimal ausgerichtet sein sollen. Dazu ist es zweckmässig, wenn bei in Ost-West-Richtung aneinander anschliessenden Solarmodulen abwechslungsweise die untere Linie dem Osten und beim nächsten dem Westen zugewandt ist und dabei die Oberflächen der Solarmodule abwechslungsweise ansteigen und absinken.There are areas on which the first solar modules in the morning and second solar modules in the afternoon should be optimally aligned. For this purpose, it is expedient if, in the east-west direction adjoining each other solar modules alternately, the lower line facing the east and the next to the west while the surfaces of the solar modules rise and fall alternately.

[0005] Die verbreiteten Solarmodul-Tragvorrichtungen gehen von in einer Rasteranordnung verlegten horizontal verlaufenden Profilen aus, über denen geneigte Profile mit der gewünschten Neigung befestigt sind, wobei beispielsweise vertikale Profile von den horizontalen Profilen ausgehend zu den oberen Linien führen und dort mit den geneigten Profilen verbunden sind. Die Profile sind relativ teuer in der Herstellung und die Verbindungen zwischen Profilen umfassen Schrauben und/oder Nieten. Beim Transport und Aufbau solcher Profil-Lösungen ist der Platzbedarf bzw. Arbeitsaufwand sehr gross.The popular solar module support devices are based on laid in a grid arrangement horizontally extending profiles over which inclined profiles are attached with the desired slope, for example, vertical profiles from the horizontal profiles outgoing lead to the upper lines and there with the inclined profiles are connected. The profiles are relatively expensive to manufacture and the connections between profiles include screws and / or rivets. When transporting and building such profile solutions, the space requirement or workload is very large.

[0006] Aus WO 2013/186 217 A2, DE 20 2009 007 481 U1, DE 10 2010 013 369 A1 und DE 10 2012 108 138 A1 sind Lösungen bekannt, welche aus Blechzuschnitten geformte Teile verwenden. Von horizontal verlaufenden Blechbereichen führen auf einer Seite längere nach oben stehende Blechbereiche gegen die obere Linie und auf der anderen Seite kürzere Blechbereiche gegen die untere Linie. Die nach oben führenden Blechbereiche erstrecken sich in Ebenen parallel zur oberen Linie und sind bezüglich Krafteinwirkungen senkrecht zur oberen Linie nicht formstabil. Um die nötige Stabilität zu erzielen, müssen grosse Blechdicken und/oder zusätzliche Verstärkungselemente eingesetzt werden, was mit einem erhöhten Material- und Bearbeitungs- bzw. Montageaufwand verbunden ist.From WO 2013/186 217 A2, DE 20 2009 007 481 U1, DE 10 2010 013 369 A1 and DE 10 2012 108 138 A1, solutions are known which use parts formed from sheet metal blanks. From horizontally extending sheet metal areas lead on one side longer upright sheet metal areas against the upper line and on the other side shorter sheet metal areas against the lower line. The leading sheet metal areas extend in planes parallel to the upper line and are not dimensionally stable with respect to force effects perpendicular to the upper line. In order to achieve the necessary stability, large sheet thicknesses and / or additional reinforcing elements must be used, which is associated with an increased material and processing or assembly effort.

[0007] WO 2013/153 200 A2 beschreibt eine Halteeinrichtung mit Paaren von U-förmigen, horizontalen Schienen, U-förmigen unter dem Solarmodul von den Schienen ausgehenden, geneigt verlaufenden Auflageschenkeln und U-förmigen von den Schiene zum oberen Ende der Auflageschenkel führenden Stützschenkeln. Die Verbindungsbolzen zwischen den miteinander verbundenen U-förmigen Teilen und deren Lager sind hohen Belastungen ausgesetzt. Zum Befestigen der Solarmodule umfassen die Auflageschenkel je zwei Einhängevorrichtungen. Der Abstand zwischen den beiden Einhängevorrichtungen eines Auflageschenkels ist an die entsprechende Länge des Solarmoduls angepasst. Weil die Solarmodule verschiedener Hersteller leicht unterschiedliche Längen aufweisen, müssen unterschiedliche Auflageschenkel hergestellt und jeweils richtig ausgewählt werden. Weil die Solarmodule nur eingehängt sind, können bei hoher Windgeschwindigkeit unerwünschte Vibrationen zwischen den Solarmodulen und den Auflageschenkeln auftreten. Windbedingte Vibrationen können auch zwischen den Auflageschenkeln, den Stützschenkeln und den Schienen auftreten und bei den Lagerungen der Verbindungsbolzen unerwünschte Abnützungen bewirken.WO 2013/153 200 A2 describes a holding device with pairs of U-shaped horizontal rails, U-shaped under the solar module emanating from the rails, inclined extending support legs and U-shaped leading from the rail to the upper end of the support leg support legs , The connecting pins between the interconnected U-shaped parts and their bearings are exposed to high loads. For attaching the solar modules, the support legs each comprise two suspension devices. The distance between the two suspension devices of a support leg is adapted to the corresponding length of the solar module. Because the solar modules of different manufacturers have slightly different lengths, different support legs must be made and selected correctly. Because the solar modules are only hung, unwanted vibrations between the solar modules and the support legs can occur at high wind speeds. Wind-induced vibrations can also occur between the support legs, the support legs and the rails and cause unwanted wear in the bearings of the connecting bolt.

[0008] DE 10 2014 106 800 A1 beschreibt eine weitere Halteeinrichtung mit Paaren von U-förmigen, horizontalen Schienen. An jeder Schiene sind pro Solarmodul zwei separate Ständer angeordnet, wobei einer zur unteren und der andere zur oberen Linie führt. Jedes Solarmodul ist an den vier Ecken je mit dem oberen Ende eines Ständers verbunden. Die Ständer sind U-förmig aus Blechteilen gebildet, wobei deren freie Enden mit dem Solarmodul und deren untere Verbindungsflächen mit je einer Schiene verbunden sind. An den Solarmodulen entstehende Kräfte müssen von den vier eng begrenzten Verbindungsbereichen zwischen den Solarmodulen und den Ständern aufgenommen werden. Um die nötige Stabilität zu erzielen, müssen für die Ständer grosse Blechdicken und/oder aufwändige Abkantformungen mit doppelten U-Schenkeln eingesetzt werden, was mit einem erhöhten Material-, Herstellungs-, Transport- und Montageaufwand verbunden ist.DE 10 2014 106 800 A1 describes a further holding device with pairs of U-shaped horizontal rails. Each rail has two separate stands per solar panel, one leading to the lower and the other to the upper line. Each solar module is connected at each of the four corners to the upper end of a stand. The stands are U-shaped formed from sheet metal parts, wherein the free ends are connected to the solar module and the lower connecting surfaces, each with a rail. Forces generated by the solar modules must be absorbed by the four narrow connection areas between the solar modules and the uprights. In order to achieve the necessary stability, large thicknesses and / or elaborate Abkantformungen double U-legs must be used for the stand, which is associated with increased material, manufacturing, transportation and assembly costs.

[0009] Die Verwendung von langen im Querschnitt U-förmigen Schienen kann bei unebenen Dachflächen bzw. Freiflächen zu Problemen führen, weil diese Schienen dann nur an einzelnen Stellen aufliegen und sich gegebenenfalls aufgrund von hohen lokalen Belastungen verformen. Die aus dem Stande der Technik bekannten U-förmigen Schienen und Ständer oder Schenkel brauchen beim Transport viel Platz und müssen mit grossem Montageaufwand zusammengestellt werden. Zudem muss die Länge der Schienen jeweils an die Grösse des mit Solarmodulen zu bedeckenden Bereichs angepasst werden.The use of long in cross section U-shaped rails can lead to problems with uneven roofs or open spaces, because these rails then rest only at individual points and possibly deform due to high local loads. The well-known from the prior art U-shaped rails and uprights or legs need during transport a lot of space and must be put together with great ease of assembly. In addition, the length of the rails must be adapted in each case to the size of the area to be covered by solar modules.

[0010] Die erfindungsgemässe Aufgabe besteht nun darin, eine einfach aufgebaute, effizient montierbare und stabile Solarmodul-Tragvorrichtung zu finden.The inventive task is now to find a simple design, efficient to install and stable solar module support device.

[0011] Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche beschreiben alternative bzw. vorteilhafte Ausführungsvarianten, welche weitere Aufgaben lösen.The object is solved by the features of patent claim 1. The dependent claims describe alternative or advantageous embodiments, which solve other problems.

[0012] In einem erfinderischen Schritt wurde erkannt, dass bei einer auf einer Grundfläche anzuordnenden Solarmodul-Tragvorrichtung der Herstellungs- und Montageaufwand reduziert und die Stabilität erhöht werden kann, wenn die Solarmodul-Tragvorrichtung mindestens zwei in einem Abstand zueinander parallel anzuordnende Trageinrichtungen aufweist, welche je ein Paar von Seitenflächen umfassen, die sich nebeneinander von der Grundfläche aus zu einem Tragbereich erstrecken. Beide Seitenflächen einer Trageinrichtung gehen je an ihrem unteren Ende über einen unteren Abkantbereich in eine Standfläche und am oberen Ende über einen oberen Abkantbereich in den Tragbereich über, der vorzugsweise zur Horizontalebene geneigt und daher rampenförmig verläuft. Zwischen den Längsausrichtungen des unteren und des oberen Abkantbereichs jeder Seitenfläche ist ein spitzer Winkel ausgebildet, welcher der gewünschten Neigung des zu tragenden Solarmoduls entspricht. Es versteht sich von selbst, dass dieser Winkel auch 0° betragen kann, beispielsweise wenn die Grundfläche schon geneigt ist, oder wenn gar keine Neigung gewünscht wird. Der Tragbereich ist zwischen den beiden oberen Abkantbereichen eines Seitenflächen-Paares ausgebildet. Die Seitenflächen erstrecken sich entlang der Längsachse der Trageinrichtung.In an inventive step it was recognized that can be arranged in a to be arranged on a base solar module support device manufacturing and assembly costs and stability can be increased if the solar module support device has at least two spaced parallel to each other to a support means, which each comprise a pair of side surfaces extending side by side from the base to a support region. Both side surfaces of a support device each go at its lower end over a lower Abkantbereich in a footprint and at the top over an upper Abkantbereich in the support area, which is preferably inclined to the horizontal plane and therefore ramped. Between the longitudinal orientations of the lower and upper Abkantbereichs each side surface an acute angle is formed, which corresponds to the desired inclination of the solar module to be supported. It goes without saying that this angle can also be 0 °, for example, if the base is already inclined, or if no inclination is desired. The support region is formed between the two upper Abkantbereichen a side surface pair. The side surfaces extend along the longitudinal axis of the support device.

[0013] Bei den unteren Abkantbereichen sind erste Verbindungselemente ausgebildet, mit denen passende zweite Verbindungselemente von Abstandhaltern, vorzugsweise von Abstandplatten und insbesondere auch von Abstandstreifen lösbar zu verbinden sind. Es versteht sich von selbst, dass die Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten Verbindungselement auch über ein weiteres Element erzielt werden kann. Im montierten Zustand der Solarmodul-Trag-vorrichtung erstreckt sich mindestens ein Abstandhalter bzw. eine Abstandplatte quer zur Längsrichtung zweier in einem Abstand nebeneinander verlaufenden Trageinrichtungen. An beiden den Trageinrichtungen, bzw. deren einander zugewandten unteren Abkantbereichen, zugeordneten Endbereichen des Abstandhalters bzw. der Abstandplatte sind zweite Verbindungselemente ausgebildet, welche mit ersten Verbindungselementen bei den zugeordneten unteren Abkantbereichen zu verbinden sind.At the lower Abkantbereichen first connecting elements are formed with which matching second connecting elements of spacers, preferably of spacer plates and in particular also of spacer strips are to be releasably connected. It goes without saying that the connection between a first and a second connecting element can also be achieved via a further element. In the mounted state of the solar module supporting device, at least one spacer or a spacer plate extends transversely to the longitudinal direction of two spaced apart support means. At both the support means, and their facing lower Abkantbereichen, associated end portions of the spacer or the spacer plate second connecting elements are formed, which are to be connected to first connecting elements at the associated lower Abkantbereichen.

[0014] Als erste Verbindungselemente werden vorzugsweise durch die Seitenflächen der Trageinrichtung führende Einhängöffnungen verwendet, wobei die Öffnungsbreite beim unteren Abkantbereich am kleinsten ist. Etwas über dem unteren Abkantbereich bzw. über dem unteren Rand der Einhängöffnungen nimmt die Öffnungsbreite zu, insbesondere V-för-mig. Als entsprechende zweite Verbindungselemente werden vorzugsweise vorstehende Lappen an den Abstandhaltern insb. den Abstandplatten bzw. Abstandstreifen ausgebildet, welche am freien Ende etwas breiter sind als die kleinste Öffnungsbreite der Einhängöffnungen und in einem kleinen Abstand zum freien Ende eine Verengung aufweisen, welche so an die kleinste Öffnungsbreite der Einhängöffnungen und die dortige Wandstärke angepasst ist, dass ineinander eingesetzte erste und zweite Verbindungselemente eine Positionierung innerhalb einer vorgegebenen Toleranz gewährleisten.As the first connecting elements leading suspension openings are preferably used by the side surfaces of the support means, wherein the opening width at the lower Abkantbereich is the smallest. Slightly above the lower bending area or above the lower edge of the suspension openings, the opening width increases, in particular V-shaped. As a corresponding second connecting elements are preferably projecting tabs on the spacers esp. The spacer plates or spacer strips formed which are slightly wider at the free end than the smallest opening width of the Einhängöffnungen and at a small distance from the free end have a constriction, which is so to the smallest Opening width of the Einhängöffnungen and the local wall thickness is adjusted so that inter-inserted first and second connecting elements ensure positioning within a predetermined tolerance.

[0015] Es versteht sich von selbst, dass die Lage und die Ausbildung der ersten und zweiten Verbindungselemente auch variiert werden kann. So könnten beispielsweise die ersten Verbindungselemente auch als von den Standflächen der Trageinrichtungen nach oben stehende Teile, insbesondere als ausgeschnittene und aufgestellte Laschen, und die zweiten Verbindungselemente als entsprechende Öffnungen in den Abstandplatten und Abstandstreifen ausgebildet werden. Gegebenenfalls werden zur Sicherung solcher Verbindungen Sicherungselemente eingesetzt, beispielsweise Splinte oder Federstecker, wobei dann entsprechende Einführöffnungen vorgesehen werden müssen.It goes without saying that the position and the formation of the first and second connecting elements can also be varied. Thus, for example, the first connecting elements could also be formed as parts protruding upwards from the support surfaces of the support devices, in particular as cut-out and erected tabs, and the second connecting elements as corresponding openings in the spacer plates and spacer strips. Optionally, fuse elements are used to secure such connections, for example, split pins or spring plugs, in which case appropriate insertion openings must be provided.

[0016] Die ersten Verbindungselemente sind in gleichmässigen Abständen entlang der Trageinrichtungen bei beiden Seitenflächen ausgebildet, so dass quer zu den Trageinrichtungen immer wieder eine Abstandplatte und eine Trageinrichtung angeordnet werden kann, bis in dieser Richtung ein gewünschter Bereich der Grundfläche überdeckt ist. Um auch in der Längsrichtung der Trageinrichtungen anschliessende Trageinrichtungen in gewünschten Abständen positionieren zu können, werden in erste Verbindungselemente von in Längsrichtung aufeinanderfolgenden Trageinrichtungen zweite Verbindungselemente einer diese verbindenden Abstandplatte oder eines Abstandstreifens eingesetzt. Ein Abstandstreifen verbindet lediglich aneinander anschliessende Trageinrichtungen einer Seite. Eine Abstandplatte kann so ausgebildet und eingesetzt werden, dass sie auf beiden Seiten mit zwei Trageinrichtungen verbunden ist.The first connecting elements are formed at equal intervals along the support means at both side surfaces, so that across the support means again and again a spacer plate and a support means can be arranged until a desired area of the base is covered in this direction. In order to be able to position supporting devices at desired intervals in the longitudinal direction of the carrying devices as well, second connecting elements of a spacing plate or a spacing strip connecting them are inserted into first connecting elements of longitudinally successive carrying devices. A spacer strip connects only adjacent support devices of a page. A spacer plate may be formed and inserted so as to be connected to two support means on both sides.

[0017] Für die rasterförmige Anordnung der Trageinrichtungen werden keine langen Profilschienen und auch keine anderen langen Elemente benötigt, die sich über Ausdehnungen von mehreren Solarmodulen erstrecken und darum sperrig und nicht an Unebenheiten der Grundfläche angepasst sind. Die maximalen Ausdehnungen der Trageinrichtungen, der Abstandplatten und der Abstandstreifen entsprechen alle maximal in etwa den grössten Ausdehnungen der eingesetzten Solarmodule. Dies führt im Vergleich zu Lösungen mit langen Profilen zu einem erleichterten Materialtransport und zu einer einfacheren Montage. Auch Grundflächen mit unregelmässigen Randlinien können optimal mit Solarmodulen bedeckt werden.For the grid-shaped arrangement of the support means no long rails and no other long elements are needed, which extend over expansions of several solar modules and therefore are bulky and not adapted to unevenness of the base. The maximum dimensions of the carrying devices, the spacer plates and the spacer strips all correspond approximately to the maximum extent of the largest dimensions of the solar modules used. This leads compared to solutions with long profiles to a facilitated material transport and easier installation. Even surfaces with irregular edge lines can be optimally covered with solar modules.

[0018] Wenn die Fixierung der Solarmodul-Tragvorrichtung mit Kies oder anderem Schüttmaterial oder anderen Ballastierungen, wie beispielsweise Platten, erzielt werden soll, werden die Trageinrichtungen, die Abstandplatten und gegebenenfalls die Abstandstreifen auf der unbedeckten Grundfläche aufgebaut. Daran anschliessend wird Kies, anderes Schüttmaterial oder Ballast in der Form von Stückgut so aufgetragen, dass die Abstandplatten und gegebenenfalls die Abstandstreifen genügend bedeckt sind. Die Montage der Solarmodule erfolgt erst nach dem Aufbringen der Ballastierung.If the fixation of the solar module support device with gravel or other bulk material or other ballastings, such as plates to be achieved, the support means, the spacer plates and optionally the spacer strips are constructed on the uncovered base. Subsequently, gravel, other bulk material or ballast in the form of general cargo is applied so that the spacer plates and possibly the spacer strips are covered sufficiently. The assembly of the solar modules takes place only after the application of the ballast.

[0019] Die Länge der Abstandplatte zwischen den Endbereichen mit den zweiten Verbindungselementen bestimmt den Abstand zwischen den nebeneinander verlaufenden Trageinrichtungen. Um einen für das Tragen eines spezifischen Solarmoduls nötigen Abstand zu gewährleisten, muss lediglich die entsprechende Abstandplatte ausgewählt und eingesetzt werden.The length of the spacer plate between the end regions with the second connecting elements determines the distance between the adjacent support means. To ensure a necessary for carrying a specific solar module distance, only the appropriate spacer plate must be selected and used.

[0020] Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden die Trageinrichtungen so ausgebildet, dass sie für den Transport stapelbar sind. Um eine stapelbare Lösung zu erhalten, wäre es möglich, die beiden Seitenflächen einer Trageinrichtung vom Tragbereich gegen die Standflächen hin etwas auseinanderlaufen zu lassen, so dass die gegen das offene Ende hin leicht V-förmig aufgeweiteten Bereiche der Seitenflächen das Ineinander-Einsetzen von Trageinrichtungen erlaubt. Bei bevorzugten Lösungen würde die Formgebung so gewählt, dass die beiden unteren Abkantbereiche immer noch parallel verlaufen. Dazu müsste vom höheren gegen das tiefere Ende des rampenförmigen Tragbereichs entweder die Breite des Tragbereichs oder der Aufweitungswinkel zunehmen.In a preferred embodiment, the support means are formed so that they are stackable for transport. In order to obtain a stackable solution, it would be possible to diverge the two side surfaces of a support device from the support area towards the base areas slightly, so that the slightly widened towards the open end of the side surfaces areas of the side surfaces allows the insertion of support devices , In preferred solutions, the shape would be chosen so that the two lower Abkantbereiche still run parallel. To do this, either the width of the support area or the widening angle would have to increase from the higher to the lower end of the ramp-shaped support area.

[0021] Der Nachteil solcher einteiliger stapelbarer Trageinrichtungen besteht darin, dass in den schiefen Seitenflächen übertragene Gewichtskräfte zur Verformung der Seitenflächen führen können, wobei den Verformungen mit stabilisierenden Formelementen, insbesondere Sicken, in den Seitenflächen entgegengewirkt werden kann.The disadvantage of such one-piece stackable carrying devices is that in the oblique side surfaces transmitted weight forces can lead to deformation of the side surfaces, the deformations with stabilizing elements, in particular beads, can be counteracted in the side surfaces.

[0022] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Stapelbarkeit und Stabilität noch verbessert indem die Trageinrichtungen je aus zwei im Querschnitt Z-förmigen Teilen zusammengesetzt werden. Beide Teile umfassen je eine Seitenfläche, die sich von der Grundfläche aus zu einem rampenförmig verlaufenden Tragbereich bei einer geneigten Linie erstrecken. Die Seitenflächen beider Teile der Trageinrichtung gehen je an ihrem unteren Ende über einen unteren Abkantbereich in eine Standfläche und am oberen Ende über einen oberen Abkantbereich in einen je eigenen rampenförmigen Tragbereich über, wobei diese Z-Formen der beiden Teile im Wesentlichen spiegelbildlich ausgeformt sein müssen. Zwischen den Längsausrichtungen des unteren und des oberen Abkantbereichs jeder Seitenfläche ist ein spitzer Winkel ausgebildet, welcher der gewünschten Neigung des zu tragenden Solarmoduls entspricht. Beim Zusammenstellen der Trageinrichtung aus zwei Teilen werden die Tragbereiche der beiden Teile aneinander angelegt und die Seitenflächen der beiden Teile erstrecken sich entlang von parallelen Vertikalebenen.In another preferred embodiment, the stackability and stability is further improved by the support means are each composed of two in cross-section Z-shaped parts. Both parts each comprise a side surface, which extend from the base to a ramp-shaped support region at an inclined line. The side surfaces of both parts of the support device each go at its lower end over a lower Abkantbereich in a footprint and at the top over an upper Abkantbereich in a separate ramp-shaped support area, these Z-shapes of the two parts must be formed substantially mirror-inverted. Between the longitudinal orientations of the lower and upper Abkantbereichs each side surface an acute angle is formed, which corresponds to the desired inclination of the solar module to be supported. When assembling the support means of two parts, the support portions of the two parts are applied to each other and the side surfaces of the two parts extend along parallel vertical planes.

[0023] Die Kraftübertragung von den Tragbereichen über die Seitenflächen auf die Grundfläche führt nicht zu Verformungen der Seitenflächen, insbesondere dann nicht, wenn die Stabilität der Seitenflächen mit Strukturelementen, insbesondere Sicken, noch erhöht wird. Eine Auseinanderbewegung der unteren Abkantbereiche bzw. der Standflächen einer Trageinrichtung wird im montierten Zustand durch die Abstandplatten zumindest gegen eine benachbarte Trageinrichtung hin verhindert. Die Seite einer Trageinrichtung, auf welche keine weitere Trageinrichtung mehr folgt, ist nicht stark belastet, weil auf der letzten Trageinrichtung nur ein Solarmudul aufliegt.The power transmission from the support areas on the side surfaces on the base surface does not lead to deformation of the side surfaces, especially not if the stability of the side surfaces with structural elements, in particular beads, is still increased. A movement apart of the lower Abkantbereiche or the support surfaces of a support device is prevented in the assembled state by the spacer plates at least against an adjacent support device. The side of a support device to which no further support means follows, is not heavily loaded because rests on the last support only one solar module.

[0024] Damit die beiden zu einer Trageinrichtung zusammengestellten Teile in der gewünschten Lage zusammenbleiben, werden bei den aneinander anliegenden Tragbereichen dritte und vierte, aneinander angepasste Verbindungselemente in Verbindung gebracht. Vorzugsweise werden die dritten Verbindungselemente von vorstehenden Laschen und die vierten Verbindungselemente von entsprechenden Schlitzen gebildet. Es wäre möglich, beim Tragbereich eines Teils nur vorstehende Laschen und beim Tragbereich des anderen Teils nur Schlitze auszubilden.In order for the two parts assembled together to form a carrying device to remain together in the desired position, third and fourth connecting elements adapted to one another are brought into contact with each other in the adjacent supporting regions. Preferably, the third connecting elements are formed by protruding tabs and the fourth connecting elements are formed by corresponding slots. It would be possible to form only protruding tabs at the support area of one part and only slots at the support area of the other part.

[0025] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Tragbereiche in einem mittleren Bereich unterbrochen. Beim einen Teil werden auf einer Seite des Unterbruchs dritte und auf der anderen vierte Verbindungselemente ausgebildet. Beim anderen Teil wird die Anordnung der dritten und vierten Verbindungselemente gerade umgekehrt gewählt. Die beiden Teile können nun um eine senkrecht zu ihrer Längsachse verlaufende Drehachse in leicht verdrehter Ausrichtung mit den beiden unterbrochenen mittleren Bereichen ineinandergeschoben und so aufeinandergedreht werden, dass alle dritten und vierten Verbindungselemente ineinander eingreifen und eine zusammengesetzte stabile Trageinrichtung entsteht.In a further preferred embodiment, the support areas are interrupted in a central region. In one part third and on the other fourth connecting elements are formed on one side of the interruption. In the other part, the arrangement of the third and fourth connection elements is just chosen vice versa. The two parts can now be pushed into each other about a perpendicular to its longitudinal axis extending axis of rotation in slightly twisted alignment with the two interrupted central areas and so that all third and fourth fasteners engage with each other and a composite stable support device is formed.

[0026] Eine Ausführungsform mit zweiteiligen Trageinrichtungen und Abstandplatten, sowie gegebenenfalls Abstandstreifen, umfasst in der einfachsten Form lediglich drei bzw. vier verschiedene Teile, die alle sehr kompakt stapelbar sind. Auch der Aufwand für die Herstellung dieser Teile ist sehr klein, weil alle aus Blechzuschnitten hergestellt werden können.An embodiment with two-piece support means and spacer plates, and optionally spacer strips comprises in the simplest form only three or four different parts, all of which are very compact stackable. Also, the cost of producing these parts is very small, because all can be made from sheet metal blanks.

[0027] Die beiden Teile für Trageinrichtungen können so aus einem grossen Blech ausgeschnitten werden, dass nur ein kleiner Randbereich und kleine Abstandsbereiche zwischen den Teilen ungenutzt bleiben. Nach dem Schneiden dieser Teile und der in den Teilen vorgesehenen Öffnungen, Schlitze und Schnitte für Laschen, müssen lediglich die Laschen abgekantet und die Abkantungen auf beiden Seiten der Seitenflächen durchgeführt werden.The two parts for carrying devices can be cut out of a large sheet so that only a small edge area and small spacing areas between the parts remain unused. After cutting these parts and provided in the parts openings, slots and cuts for tabs, only the tabs have to be folded and the bends are performed on both sides of the side surfaces.

[0028] Kräfte, die quer zur Längsachse einer Trageinrichtung auf diese einwirken, könnten zu einer Kippverformung der Trageinrichtungen führen. Um dies zu verhindern, kann bei einer speziellen Ausführungsform zwischen zwei Trageinrichtungen, vorzugsweise bei deren Ende, insbesondere bei der oberen Linie, eine im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Versteifungsplatte eingesetzt werden. Anstelle von Versteifungsplatten oder in Ergänzung dazu können auch ähnlich an geordnete Windschutzplatten eingesetzt werden, welche bei seitlichen Rändern einer Anlage mit Solarmodulen den Eintritt von Wind unter die Solarmodule reduzieren.Forces which act on these transversely to the longitudinal axis of a support device, could lead to a tilting deformation of the support means. In order to prevent this, in a specific embodiment, a substantially vertically oriented stiffening plate can be inserted between two carrying devices, preferably at the end thereof, in particular at the upper line. Instead of stiffening plates or in addition to similar can also be used on parent windshields, which reduce the entry of wind under the solar modules at lateral edges of a system with solar modules.

[0029] Der Tragbereich jeder Trageinrichtung ist so breit ausgebildet, dass bei beiden Längsrändern ein Solarmodul aufgelegt werden kann, wobei zwischen den Solarmodulen ein schmaler Freiraum bestehen bleibt. Die Befestigung beider nebeneinander auf der Trageinrichtung liegenden Solarmodule erfolgt vorzugsweise zusammen und mit Befestigungseinrichtungen, die von oben ein Halteteil mit je einem Randbereich auf die Rahmen der beiden Solarmodule drücken, so dass die Rahmen der Module zwischen dem Tragbereich und dem Halteteil festgeklemmt sind. Bei jedem Tragbereich werden vorzugsweise an zwei voneinander beabstandeten Stellen solche Halteteile angeordnet.The support area of each support device is formed so wide that at both longitudinal edges of a solar module can be placed, with a narrow space remains between the solar modules. The attachment of both side by side lying on the support solar modules is preferably carried out together and with fasteners that press from above a holding part, each with an edge region on the frame of the two solar modules, so that the frame of the modules between the support portion and the holding part are clamped. For each support area such holding parts are preferably arranged at two spaced locations.

[0030] Die Schraube, mit der ein Halteteil befestigt ist, wird in eine unter dem Tragbereich angeordnete Mutter, insbesondere eine Blindnietmutter, eingeschraubt. Wenn zwischen der Unterseite des Halteteils und der Oberseite des Tragbereichs ein Abstand ausgebildet ist, so kann ein Distanzelement, insbesondere eine Hülse zwischen Halteteil und Tragbereich eingesetzt werden. Es versteht sich von selbst, dass das Distanzelement auch im Halteteil integriert sein kann. Eine solche Distanzhülse verhindert eine Verformung des Tagbereichs beim Festschrauben des Halteteils.The screw with which a holding part is attached, is screwed into a arranged under the support nut, in particular a blind rivet nut. If a distance is formed between the lower side of the holding part and the upper side of the support region, then a spacer element, in particular a sleeve, can be inserted between the holding part and the support region. It goes without saying that the spacer element can also be integrated in the holding part. Such a spacer prevents deformation of the Tagbereich when tightening the holding part.

[0031] Bei Trageinrichtungen, die aus zwei Teilen zusammengestellt sind, werden die Befestigungseinrichtungen vorzugsweise so ausgebildet, dass sie auch die Tragbereiche der beiden Teile aneinanderpressen und so die Stabilität der zusammengestellten Trageinrichtung erhöhen.In support means, which are composed of two parts, the fastening means are preferably designed so that they also press against each other, the support portions of the two parts and thus increase the stability of the assembled support means.

[0032] Die Solarmodule müssen an entsprechende Leitungen angeschlossen werden. Bei Fotovoltaik-Modulen werden elektrische Anschlussleitungen in Kabelkanälen von den Anschlussstellen jedes Moduls zu Anschlussstellen der Gesamtanlage geführt. Um nötige Kabelführungen zu ermöglichen, sind erste, quer zur Längsrichtung der Trageinrichtungen verlaufende Kabelkanäle jeweils im Mittelbereich zweier nebeneinander angeordneter Trageinrichtungen an diesen befestigt. Die ersten Kabelkanäle haben vorzugsweise einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt, so dass sie für den Transport stapelbar sind. Zudem umfassen sie Befestigungsbereiche für zweite Kabelkanäle, welche sich in Längsrichtung der Trageinrichtungen zwischen benachbarten ersten Kabelkanälen erstrecken. Auch die zweiten Kabelkanäle haben einen Querschnitt, welcher für den Transport ein Stapeln ermöglicht.The solar modules must be connected to appropriate lines. In photovoltaic modules, electrical connection cables in cable ducts are routed from the connection points of each module to connection points of the entire system. In order to allow necessary cable guides, first, extending transversely to the longitudinal direction of the support means cable channels are each attached to the central region of two juxtaposed support means to this. The first cable channels preferably have a substantially V-shaped cross-section, so that they can be stacked for transport. In addition, they comprise attachment areas for second cable channels, which extend in the longitudinal direction of the support means between adjacent first cable channels. The second cable channels also have a cross-section which allows stacking for transport.

[0033] Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird entlang zumindest eines seitlichen Randes einer Anlage mit Solarmodulen ein Hauptkanal angeordnet. Vorzugsweise steht der Hauptkanal auf Füssen, von denen einzelne auf Abstandstreifen angeordnet sind. Die Lage des Hauptkanals kann durch das Verbinden dieser Abstandstreifen mit Trageinrichtungen gesichert werden. Der Hauptkanal ist im Querschnitt U- oder V-förmig und wird auf seiner oberen offenen Seite mit einem Deckel abgedeckt, wobei Deckel und Kanal aneinander angepasste Rastelemente umfassen und vorzugsweise aus Blech hergestellt sind. Der Hauptkanal verläuft auf der Höhe mit den Anschlussöffnungen zu den ersten Kabelkanälen und er hat dort entsprechende Zugänge für die durchzuführenden Kabel. Damit sich der Hauptkanal und Vorzugsweise auch dessen Deckel an Unebenheiten der Grundfläche anpassen kann, umfasst dieser vorzugsweise Biegestellen mit Einschnitten in den Kanalwänden bzw. mit Kerben in den von der Deckelfläche vorstehenden Rastelementen.In a preferred embodiment, a main channel is arranged along at least one lateral edge of a system with solar modules. Preferably, the main channel is on feet, of which individual are arranged on spacer strips. The location of the main channel can be secured by connecting these spacer strips with carrying devices. The main channel is U-shaped or V-shaped in cross-section and is covered on its upper open side with a lid, wherein cover and channel comprise mating latching elements and are preferably made of sheet metal. The main channel runs at the height with the connection openings to the first cable channels and he has there appropriate access for the cable to be performed. So that the main channel and preferably also its cover can adapt to unevenness of the base area, this preferably comprises bending points with cuts in the channel walls or with notches in the latching elements projecting from the cover surface.

[0034] Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden alle Elemente der Solarmodul-Tragvorrichtung 1 formschlüssig miteinander in Verbindung gebracht. Nur die Befestigung der Solarmodule erfolgt mit Schraubverbindungen, beispielsweise mit vier Schrauben pro Solarmodul. Für das Montieren wird somit nur ein Schraubwerkzeug benötigt.In a preferred embodiment, all elements of the solar module support device 1 are positively connected with each other. Only the solar modules are fastened with screw connections, for example with four screws per solar module. For mounting thus only one screwing tool is needed.

[0035] Die Zeichnungen erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, auf das sie aber nicht eingeschränkt ist. Dabei zeigtThe drawings illustrate the invention with reference to an embodiment, to which it is not limited. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Solarmodul-Tragvorrichtung für 10 Solarmodule,1 is a perspective view of a solar module support device for 10 solar modules,

Fig. 2 eine Seitenansicht einer Solarmodul-Tragvorrichtung für 3 Reihen von Solarmodulen, von denen eines eingezeichnet ist,2 is a side view of a solar module support device for 3 rows of solar modules, one of which is located,

Fig. 3 eine Draufsicht eines Ausschnitts der Solarmodul-Tragvorrichtung gemäss Fig. 2,3 is a plan view of a section of the solar module support device according to FIG. 2, FIG.

Fig. 4, ! 5 perspektivische Darstellungen von im Querschnitt Z-förmigen Teilen einer Trageinrichtung,Fig. 4,! 5 perspective views of cross-sectionally Z-shaped parts of a carrying device,

Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer Trageinrichtung mit den in Fig. 4 und 5 dargestellten Teilen,6 is a perspective view of a support device with the parts shown in FIGS. 4 and 5,

Fig. 7 eine perspektivische Darstellung von gestapelten Teilen gemäss Fig. 4,7 is a perspective view of stacked parts according to FIG. 4,

Fig. 8 eine perspektivische Darstellung eines Abstandstreifens,8 is a perspective view of a spacer strip,

Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer Abstandplatte,9 is a perspective view of a spacer plate,

Fig. 10 eine Ansicht eines Bleches mit den Schnittlinien zum Herstellen von Zuschnitten für sechs Teile gemäss Fig. 5,10 is a view of a sheet with the cutting lines for producing blanks for six parts according to FIG. 5,

Fig. 11,12 perspektivische Darstellungen von Ausschnitten der Solarmodul-Tragvorrichtung gemäss Fig. 1 mit einem eingezeichneten Solarmodul,11.12 show perspective views of cut-outs of the solar module carrying device according to FIG. 1 with a solar module shown, FIG.

Fig. 13 einen Querschnitt eines Ausschnitts aus Fig. 12,13 is a cross-section of a detail of FIG. 12,

Fig. 14 eine Seitenansicht einer Solarmodul-Tragvorrichtung mit einem Hauptkanal,14 is a side view of a solar module support device with a main channel,

Fig. 15 eine perspektivische Darstellung eines HauptkanalsFig. 15 is a perspective view of a main channel

Fig. 16 eine perspektivische Darstellung einer Kanalanordnung für Kabel,16 is a perspective view of a channel arrangement for cables,

Fig. 17 eine perspektivische Darstellung gestapelter erster Kabelkanäle,17 is a perspective view of stacked first cable channels,

Fig. 18 einen Querschnitt durch gestapelte erste Kabelkanäle, undFig. 18 is a cross-section through stacked first cable channels, and

Fig.19 einen Ausschnitt einer Seitenansicht einer Trageinrichtung mit einer Anschlussöffnungen zum Aufneh men eines ersten Kabelkanals.19 shows a detail of a side view of a carrying device with a connection openings for receiving men a first cable channel.

[0036] Fig. 1 zeigt eine Solarmodul-Tragvorrichtung 1 zum Tragen von 10 nicht eingezeichneten rechteckigen Solarmodulen, welche über einer Grundfläche in Ausrichtungen von gegenüber einer Horizontalebene geneigten Rechtecken angeordnet werden. Die Rechtecke, welche die Ausrichtung der Solarmodule festlegen, werden von einer unteren, einer oberen und zwei geneigten seitlichen Linien gebildet. Die Solarmodul-Tragvorrichtung umfasst in Abständen zueinander angeordnete, sich entlang von Längsachsen erstreckende Trageinrichtungen 2, die paarweise bei geneigten seitlichen Linien der Ausrichtungsrechtecke liegen. Abstandplatten 3 sind zwischen den Trageinrichtungen 2 eines oder zweier solcher Paare von Trageinrichtungen 2 angeordnet.Fig. 1 shows a solar module supporting device 1 for supporting 10 non-drawn rectangular solar modules, which are arranged over a base in orientations of inclined with respect to a horizontal plane rectangles. The rectangles defining the orientation of the solar modules are formed by a lower, an upper and two inclined lateral lines. The solar module supporting device comprises support means 2 spaced apart from each other and extending along longitudinal axes, which are in pairs at inclined lateral lines of the alignment rectangles. Spacer plates 3 are arranged between the carrying devices 2 of one or two such pairs of carrying devices 2.

[0037] In Ergänzung zur Fig. 1 zeigen Fig. 2 bis 9 Details der Solarmodul-Tragvorrichtung 1. Jede Trageinrichtung 2 umfasst ein Paar Seitenflächen 4, die sich entlang der Längsachse der Trageinrichtung 2 erstrecken. Die Seitenflächen 4 erstrecken sich nebeneinander von ihrem unteren Ende bei der Grundfläche nach oben zu einem rampenförmig verlaufenden Tragbereich 5 bei einer geneigten Linie des Ausrichtungsrechtecks für ein Solarmodul. Die Seitenflächen 4 gehen je an ihrem unteren Ende über einen unteren Abkantbereich 7 in eine Standfläche 6 und am oberen Ende über einen oberen Abkantbereich 8 in den rampenförmigen Tragbereich 5 über. Zwischen den Längsausrichtungen des unteren und des oberen Abkantbereichs 7, 8 ist ein spitzer Winkel ausgebildet. Es versteht sich von selbst, dass dieser Winkel auch 0° betragen kann, beispielsweise wenn die Grundfläche schon geneigt ist, oder wenn gar keine Neigung gewünscht wird.2 to 9 show details of the solar module carrying device 1. Each carrying device 2 comprises a pair of side surfaces 4 which extend along the longitudinal axis of the carrying device 2. The side surfaces 4 extend side by side from their lower end at the base up to a ramp-shaped support portion 5 at an inclined line of the alignment rectangle for a solar module. The side surfaces 4 each go at their lower end over a lower Abkantbereich 7 in a base 6 and at the upper end via an upper Abkantbereich 8 in the ramp-shaped support portion 5 via. Between the longitudinal orientations of the lower and upper Abkantbereichs 7, 8 an acute angle is formed. It goes without saying that this angle can also be 0 °, for example, if the base is already inclined, or if no inclination is desired.

[0038] Bei den unteren Abkantbereichen 7 sind an der Trageinrichtung 2 erste Verbindungselemente 9 vorzugsweise in der Form von durch die Seitenflächen 4 der Trageinrichtung 2 führenden Einhängöffnungen ausgebildet. Die Qffnungsbreite der Einhängöffnungen ist beim unteren Abkantbereich 7 am kleinsten und nimmt über einem Abschnitt mit konstanter Qffnungsbreite nach oben zu, insbesondere V-förmig.In the lower Abkantbereichen 7 first connecting elements 9 are preferably formed on the support means 2 in the form of leading through the side surfaces 4 of the support means 2 Einhängöffnungen. The opening width of the suspension openings is the smallest at the lower bending region 7 and increases upward over a section with a constant opening width, in particular V-shaped.

[0039] Die Abstandplatten 3 sind vorzugsweise rechteckig und umfassen bei den den Trageinrichtungen 2 zugewandten Seitenlinien zweite Verbindungselemente 10, welche im montierten Zustand lösbar mit ersten Verbindungselementen 9 der Trageinrichtungen 2 verbunden sind. Die zweiten Verbindungselemente 10 sind als von den Abstandplatten 3 vorstehende Lappen ausgebildet, welche am freien Ende etwas breiter sind als die kleinste Qffnungsbreite der Einhängöffnungen und in einem Abstand zum freien Ende eine Verengung aufweisen, welche so an die kleinste Qffnungsbreite der Einhängöffnungen und die dortige Wandstärke angepasst ist, dass ineinander eingesetzte erste und zweite Verbindungselemente 9, 10 eine Positionierung innerhalb einer vorgegebenen Toleranz gewährleisten.The spacer plates 3 are preferably rectangular and include at the support means 2 side lines facing second connecting elements 10, which are releasably connected in the mounted state with first connecting elements 9 of the support means 2. The second connecting elements 10 are formed as projecting from the spacer plates 3 lobes, which are slightly wider at the free end than the smallest Qffnungsbreite the Einhängöffnungen and at a distance from the free end have a constriction, which so to the smallest opening width of the Einhängöffnungen and the local wall thickness is adapted, that inter-inserted first and second connecting elements 9, 10 ensure a positioning within a predetermined tolerance.

[0040] Die Form und die Anordnung der Abstandplatten 3 wird an die gewünschte Ballastaufnahme angepasst. Wenn viel Ballast aufgenommen werden muss, können Platten mit einer grossen Grundfläche oder mehrere schmale nebeneinander angeordnete Abstandplatten eingesetzt werden. Die ersten und zweiten Verbindungselemente sind vorzugsweise so ausgebildet, dass mit einem ersten Verbindungselement zwei zweite Verbindungselemente verbunden werden können. Dadurch wird eine überlappende Anordnung der Abstandplatten ermöglicht.The shape and arrangement of the spacer plates 3 is adapted to the desired Ballastaufnahme. If a lot of ballast has to be picked up, plates with a large base area or several narrow side-by-side spacer plates can be used. The first and second connecting elements are preferably designed such that two second connecting elements can be connected to a first connecting element. As a result, an overlapping arrangement of the spacer plates is made possible.

[0041] Wenn ein montiertes Solarmodul bei starkem Wind vertikal nach oben gerichtete Kräfte an die Trageinrichtungen überträgt, so wird ein Anteil dieser Kräfte über erste und zweite Verbindungselemente 9, 10 an die mit Ballast belegte Abstandplatte übertragen. Um unerwünschte Verformungen der Abstandplatte in Bereichen bei den zweiten Verbindungselementen 10 zu verhindern, können diese Bereiche gegen Verformung verstärkt werden, beispielsweise mit Formelementen, insbesondere Sicken. Damit auch die gesamten Abstandsplatten eine grössere Festigkeit gegenüber bei den zweiten Verbindungselementen 10 eingebrachten Hebekräften aufweisen, können sich Formelemente, wie etwa ein giebelförmig nach oben stehender Faltbereich, über die gesamte Abstandslänge der Abstandplatten 3 erstrecken. Solche Faltbereiche werden beispielsweise mit drei Abkantungen erzielt, wobei Abschnitte der Abstandplatte 3 ausgehend von zwei äusseren Abkantungen von der Grundfläche wegführen und bei der mittleren Abkantung miteinander verbunden sind.When a mounted solar module transmits vertically upward forces to the support means in strong wind, a proportion of these forces is transmitted via first and second connecting elements 9, 10 to the ballasted spacer plate. In order to prevent undesired deformations of the spacer plate in regions in the second connecting elements 10, these regions can be reinforced against deformation, for example with shaped elements, in particular beads. So that the entire spacer plates have a greater strength compared to the lifting forces introduced in the second connecting elements 10, shaped elements, such as a gable-shaped folding area, can extend over the entire spacing length of the spacer plates 3. Such folding areas are achieved, for example, with three folds, with portions of the spacer plate 3 leading away from two outer folds of the base and are connected to each other at the middle fold.

[0042] Die Solarmodul-Tragvorrichtung 1 umfasst mindestens zwei Abstandstreifen 11, welche bei einer Seitenlinie zweite Verbindungselemente 10 umfassen, wobei die zweiten Verbindungselemente 10 jedes Abstandstreifens 11 lösbar mit ersten Verbindungselementen 9 von zwei entlang ihrer Längsachsen aneinander anschliessenden Trageinrichtungen 2 verbunden sind. Gegebenenfalls werden aber zur Verbindung von in Längsrichtung aneinander anschliessenden Trageinrichtungen 2 Abstandplatten 3 eingesetzt, wie dies beispielhaft in Fig. 3 dargestellt ist. Es versteht sich von selbst, dass die Ausdehnung der Abstandplatten 3 in der Längsrichtung der Trageinrichtungen 2 auch der Länge der dargestellten Ab standstreifen 11 entsprechen kann, so dass zwischen in Längsrichtung aneinander anschliessenden Trageinrichtungen 2, die über eine Abstandplatte 3 miteinander verbunden sind, Abstände bereitgestellt werden. Diese Abstände ermöglichen den Zugang zu den Solarmodulen für Kontroll- und Wartungsarbeiten.The solar module supporting device 1 comprises at least two spacer strips 11 which comprise second connecting elements 10 in a side line, the second connecting elements 10 of each spacer strip 11 being releasably connected to first connecting elements 9 of two support devices 2 adjoining one another along their longitudinal axes. Optionally, however, 2 distance plates 3 are used for connecting longitudinally adjoining support means 2, as shown by way of example in Fig. 3. It goes without saying that the extension of the spacer plates 3 in the longitudinal direction of the support means 2 can also correspond to the length of the illustrated Ab standstreifen 11, so that provided between longitudinally adjacent to each other support means 2, which are interconnected via a spacer plate 3, distances become. These distances allow access to the solar modules for inspection and maintenance.

[0043] Die ersten Verbindungselemente 9 sind in gleichmässigen Abständen entlang der Trageinrichtungen 2 bei beiden Seitenflächen 4 ausgebildet und die zweiten Verbindungselemente 10 der Abstandplatten 3 und der Abstandstreifen 11 sind in entsprechenden gleichmässigen Abständen angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform umfassen die Abstandstreifen drei zweite Verbindungselemente 10. Die aneinander anschliessenden Trageinrichtungen 2 sind so voneinander beabstandet, dass zwei zweite Verbindungselemente 10 des Abstandstreifens 11 in erste Verbindungselemente 9 eingreifen und das mittlere zweite Verbindungselement 10 des Abstandstreifens 11 freiliegt.The first connecting elements 9 are formed at equal intervals along the support means 2 at both side surfaces 4 and the second connecting elements 10 of the spacer plates 3 and the spacer strips 11 are arranged at corresponding uniform intervals. In the illustrated embodiment, the spacer strips comprise three second connecting elements 10. The adjoining support means 2 are spaced apart such that two second connecting elements 10 of the spacer strip 11 engage in first connecting elements 9 and the middle second connecting element 10 of the spacer strip 11 is exposed.

[0044] Die Trageinrichtungen 2 sind parallel ausgerichtet, rasterförmig entlang von zwei orthogonalen Richtungen angeordnet und in jeder orthogonalen Richtungen sind jeweils nur zwei Trageinrichtungen 2 über eine Abstandplatte 3 oder gegebenenfalls einen Abstandstreifen 11 direkt miteinander verbunden. Dadurch passt sich die Solarmodul-Tragvorrichtung problemlos an mögliche Unebenheiten der Grundfläche an und es werden keine Elemente verwendet, die länger sind als die grösste Ausdehnung der Solarmodule.The support means 2 are aligned in parallel, arranged in a raster pattern along two orthogonal directions and in each orthogonal directions only two support means 2 are connected directly to each other via a spacer plate 3 or optionally a spacer strip 11. As a result, the solar module support device adapts easily to possible unevenness of the base surface and no elements are used which are longer than the largest extension of the solar modules.

[0045] Kräfte, die quer zur Längsachse einer Trageinrichtungen 2 auf diese einwirken, könnten zu einer Kippverformung der Trageinrichtungen führen. Um dies zu verhindern, kann bei einer speziellen Ausführungsform zwischen zwei Trageinrichtungen 2, vorzugsweise bei deren Ende, insbesondere ausgehend von der oberen Linie, eine im Wesentlichen vertikal ausgerichtete Versteifungsplatte 30 eingesetzt werden. Anstelle von Versteifungsplatten oder in Ergänzung dazu können auch ähnlich angeordnete Windschutzplatten 31 eingesetzt werden, welche bei seitlichen Rändern einer Anlage mit Solarmodulen den Eintritt von Wind unter die Solarmodule reduzieren.Forces which act on these transversely to the longitudinal axis of a support means 2, could lead to a tilting deformation of the support means. In order to prevent this, a substantially vertically oriented stiffening plate 30 can be used in a specific embodiment between two support devices 2, preferably at the end thereof, in particular starting from the upper line. Instead of stiffening plates or in addition to similarly arranged windshields 31 can be used, which reduce the entry of wind under the solar modules at lateral edges of a system with solar modules.

[0046] Die Trageinrichtungen 2 sind vorzugsweise je aus zwei im Querschnitt Z-förmigen Teilen 12,13 zusammengesetzt, welche je eine Seitenfläche 4, einen oberen Abkantbereich 8, einen Tragbereich 5, einen unteren Abkantbereich 7 und eine Standfläche 6 umfassen. Die Teile 12 und 13 sind im Wesentlichen spiegelbildlich zueinander ausgebildet. Damit die Teile 12 und 13 nach dem Zusammenstellen zu einer Trageinrichtung 2 in einer vorgegebenen Lage gehalten sind, umfassen sie bei den aneinander anliegenden Tragbereichen 5 dritte und vierte, aneinander angepasste Verbindungselemente 14 und 15. Vorzugsweise werden die dritten Verbindungselemente 14 von vorstehenden Laschen und die vierten Verbindungselemente 15 von entsprechenden Schlitzen gebildet.The support means 2 are preferably each composed of two in cross-section Z-shaped parts 12,13, each comprising a side surface 4, an upper Abkantbereich 8, a support portion 5, a lower Abkantbereich 7 and a base 6 include. The parts 12 and 13 are formed substantially mirror images of each other. So that the parts 12 and 13 are held in a predetermined position after assembly to a support means 2, they comprise in the abutting support portions 5 third and fourth, matched fasteners 14 and 15. Preferably, the third connecting elements 14 of protruding tabs and fourth connecting elements 15 formed by corresponding slots.

[0047] In der dargestellten Ausführungsform weisen die Tragbereiche 5 von zwei zu einer Trageinrichtung 2 zusammengestellten Teilen 12, 13 in einem mittleren Bereich einen Unterbruch 16 auf. Beim einen Teil 12 sind auf einer Seite des Unterbruchs 16 dritte 14 und auf der anderen Seite vierte Verbindungselemente 15 angeordnet. Beim anderen Teil 13 ist die Anordnung der dritten und vierten Verbindungselemente 14,15 gerade umgekehrt, so dass die beiden Teile 12,13 um eine senkrecht zu ihrer Längsachse verlaufende Drehachse in leicht verdrehter Ausrichtung mit den beiden Unterbrüchen 16 ineinandergeschoben und so aufeinandergedreht werden können, dass alle dritten und vierten Verbindungselemente 14, 15 ineinander eingreifen.In the illustrated embodiment, the support portions 5 of two assembled to a support means 2 parts 12, 13 in a central region an interruption 16 on. In one part 12, on one side of the interruption 16 third 14 and on the other side fourth connecting elements 15 are arranged. In the other part 13, the arrangement of the third and fourth connecting elements 14,15 is just reversed, so that the two parts 12,13 can be pushed together about a perpendicular to its longitudinal axis of rotation axis in slightly twisted alignment with the two interruptions 16 and thus rotated, that all third and fourth connecting elements 14, 15 engage with each other.

[0048] Um die Stabilität der Seitenflächen zu erhöhen, umfassen diese gegebenenfalls versteifende Struktur- bzw. Formelemente 4a, insbesondere Sicken.In order to increase the stability of the side surfaces, these optionally stiffening structural or molding elements 4a, in particular beads.

[0049] Fig. 7 zeigt, dass die Teile 12 der Trageinrichtungen 2 für den Transport stapelbar sind. Es versteht sich von selbst, dass auch die Teile 13 entsprechend stapelbar sind. Anhand von Fig. 10 ist gut erkennbar, dass die Zuschnitte 13' für die Teile 13 optimal aus einem Blech herausgeschnitten werden können, was analog für die Zuschnitte 12' der Teile 12 gilt.Fig. 7 shows that the parts 12 of the support means 2 are stackable for transport. It goes without saying that the parts 13 are stacked accordingly. It can be clearly seen from FIG. 10 that the blanks 13 'for the parts 13 can be optimally cut out of a metal sheet, which applies analogously to the blanks 12' of the parts 12.

[0050] In den Fig. 11 bis 13 ist die Montage der Solarmodule 17 dargestellt. Die Tragbereiche 5 der Trageinrichtungen 2 sind so breit ausgebildet, dass bei beiden Längsrändern ein Solarmodul 17 aufgelegt werden kann. Zwischen den Solarmodulen 17 bleibt ein schmaler Freiraum frei, bei dem mindestens eine Befestigungseinrichtung 18 mindestens einen Rahmen eines Solarmoduls 17 zwischen dem Tragbereich 5 und einem Halteteil 19 festgeklemmt. Bei Trageinrichtungen 2, die aus zwei Teilen 12, 13 zusammengestellt sind, ist die Befestigungseinrichtung 18 vorzugswiese so ausgebildet, dass sie auch die Tragbereiche 5 der beiden Teile 12, 13 aneinanderpresst und so die Stabilität der zusammengestellten Trageinrichtung 2 erhöht.In Figs. 11 to 13, the assembly of the solar modules 17 is shown. The support portions 5 of the support means 2 are formed so wide that at both longitudinal edges of a solar module 17 can be placed. A narrow free space remains free between the solar modules 17, in which at least one fastening device 18 clamps at least one frame of a solar module 17 between the support region 5 and a holding part 19. In support devices 2, which are composed of two parts 12, 13, the fastening device 18 is vorzugswiese designed so that it also the support portions 5 of the two parts 12, 13 pressed together, thus increasing the stability of the assembled support means 2.

[0051] Die Laschen 15 sind insbesondere so positioniert, dass der Rahmen eines auf die Trageinrichtung 2, bzw. die Teile 12 und 13 aufgelegten Solarmoduls 17 bei den Laschen 15 einen Anschlag findet und in der gewünschten Position vom Rutschen auf den Tragbereichen 5 abgehalten wird. Die Positionierung über die Laschen 15 und die Befestigung mit der Befestigungseinrichtung 18 ermöglichen die Befestigung von Solarmodulen 17 mit unterschiedlichen Ausdehnungen entlang der Tragbereiche 5. Die Anpassung der Solarmodul-Tragvorrichtung 1 an Solarmodule 17 unterschiedlicher Hersteller mit kleinen Grössenunterschieden erfordert lediglich die Wahl der entsprechenden Abstandplatte 3.The tabs 15 are in particular positioned so that the frame of a placed on the support means 2, or the parts 12 and 13 solar module 17 finds a stop at the tabs 15 and is held in the desired position from slipping on the support portions 5 , The positioning on the tabs 15 and the attachment with the fastening device 18 allow the attachment of solar modules 17 with different dimensions along the support areas 5. The adaptation of the solar module support device 1 to solar modules 17 different manufacturers with small size differences only requires the choice of the corresponding spacer plate. 3 ,

[0052] Die Befestigungseinrichtung 18 umfasst zum Befestigen des Halteteils 19 eine Schraube 20, die in ein mit dem Tragbereich 5 des Teils 12 verbundenes Gewinde, insbesondere eine Blindnietmutter, eine Käfigmutter oder ein Gewinde im Blech, eingeschraubt wird. Zwischen der Unterseite des Halteteils 19 und der Oberseite des Tragbereichs 5 ist gegebenenfalls ein Abstand ausgebildet, in dem eine Distanzhülse 22 angeordnet wird. Eine solche Distanzhülse 22 verhindert eine Verformung des Tragbereichs 5 und/oder das Herausziehen der Mutter beim Festschrauben des Halteteils 19.The fastening device 18 comprises for securing the holding part 19, a screw 20 which is screwed into a connected to the support portion 5 of the part 12 thread, in particular a blind rivet nut, a cage nut or a thread in the sheet. Between the underside of the holding part 19 and the top of the support portion 5, a distance is optionally formed, in which a spacer sleeve 22 is arranged. Such a spacer sleeve 22 prevents deformation of the support portion 5 and / or the withdrawal of the nut when tightening the holding part 19th

[0053] Fig. 14 und 15 zeigen einen Hauptkanal 23 für Kabel, der bei einer Solarmodul-Tragvorrichtung 1 entlang eines seitlichen Randes angeordnet ist. Vorzugsweise steht der Hauptkanal 23 auf Füssen 24, von denen einzelne auf Abstandstreifen 11 angeordnet sind. Die Lage des Hauptkanals 23 kann durch das Verbinden dieser Abstandstreifen mit Trageinrichtungen 2 gesichert werden. Der Hauptkanal 23 ist im Querschnitt U- oder V-förmig und wird auf seiner oberen offenen Seite mit einem Deckel 25 abgedeckt, wobei Deckel 25 und Hauptkanal 23 aneinander angepasste Rastelemente umfassen und vorzugsweise aus Blech hergestellt sind. Der Hauptkanal verläuft auf der Höhe der Anschlussöffnungen 26 zu ersten Kabelkanälen 27 und er hat dort entsprechende Zugänge für die durchzuführenden Kabel. Die Anschlussöffnungen 26 haben vorzugsweise eine Form, in welche die ersten Kabelkanäle 27 einrasten können.Figs. 14 and 15 show a main channel 23 for cables, which is arranged in a solar module supporting device 1 along a lateral edge. Preferably, the main channel 23 stands on feet 24, of which individual are arranged on spacer strips 11. The position of the main channel 23 can be secured by connecting these spacer strips with carrying means 2. The main channel 23 is U-shaped or V-shaped in cross-section and is covered on its upper open side with a cover 25, wherein cover 25 and main channel 23 comprise mutually adapted locking elements and are preferably made of sheet metal. The main channel runs at the height of the connection openings 26 to first cable channels 27 and he has there appropriate access for the cable to be performed. The connection openings 26 preferably have a shape into which the first cable channels 27 can engage.

[0054] Fig. 16 bis 19 zeigen die für die Kabelführungen eingesetzten ersten, quer zur Längsrichtung der Trageinrichtungen 2 verlaufenden Kabelkanäle 27, welche jeweils im Mittelbereich zweier nebeneinander angeordneten Trageinrichtungen 2 an deren Anschlussöffnungen 26 befestigt sind. Die ersten Kabelkanäle 27 haben vorzugsweise einen im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt, so dass sie für den Transport stapelbar sind. Zudem umfassen sie Befestigungsbereiche 28 für zweite Kabelkanäle 29, welche sich in Längsrichtung der Trageinrichtungen 2 zwischen benachbarten ersten Kabelkanälen 27 erstrecken. Auch die zweiten Kabelkanäle 28 haben einen Querschnitt, welcher für den Transport ein Stapeln und vorzugsweise bei der Montage ein Einrasten im Befestigungsbereich 28 ermöglicht. Alle Kabelkanäle werden vorzugsweise aus Blech hergestellt.Fig. 16 to 19 show the cable channels used for the first, transversely to the longitudinal direction of the support means 2 extending cable channels 27, which are each attached in the central region of two juxtaposed support means 2 at the connection openings 26. The first cable channels 27 preferably have a substantially V-shaped cross section, so that they are stackable for transport. In addition, they comprise attachment regions 28 for second cable channels 29, which extend in the longitudinal direction of the carrying devices 2 between adjacent first cable channels 27. The second cable ducts 28 also have a cross-section which allows stacking and, preferably during assembly, latching in the fastening region 28 for transport. All cable channels are preferably made of sheet metal.

Claims (12)

Patentansprücheclaims 1. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) zum Tragen mindestens eines rechteckigen Solarmoduls (17) mit einer vorderen, einer hinteren und zwei seitlichen Randlinien, wobei die Solarmodul-Tragvorrichtung (1) mindestens zwei in einem Abstand zueinander angeordnete, sich parallel zu seitlichen Randlinien entlang von Längsachsen erstreckende Trageinrichtungen (2) und mindestens einen zwischen den Trageinrichtungen (2) angeordneten Abstandhalter umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass jede Trageinrichtung (2) ein Paar von sich entlang der Längsachse erstreckenden Seitenflächen (4) umfasst, wobei sich die Seitenflächen (4) nebeneinander von ihrem unteren Ende bei der Grundfläche nach oben zu einem Tragbereich (5) erstrecken, die Seitenflächen (4) je an ihrem unteren Ende über einen unteren Abkantbereich (7) in eine Standfläche (6) und am oberen Ende über einen oberen Abkantbereich (8) in den Tragbereich (5) übergehen, zwischen den Längsausrichtungen des unteren und des oberen Abkantbereichs (7, 8) jeder Seitenfläche (4) ein spitzer Winkel ausgebildet ist, bei den unteren Abkantbereichen (7) erste Verbindungselemente (9) ausgebildet sind, und der mindestens eine Abstandhalter bei den den Trageinrichtungen (2) zugewandten Seitenlinien zweite Verbindungselemente (10) umfasst, welche lösbar mit ersten Verbindungselementen (9) der Trageinrichtungen (2) verbunden sind.A solar module supporting device (1) for supporting at least one rectangular solar module (17) having a front, a rear and two lateral edge lines, wherein the solar module supporting device (1) at least two spaced apart, parallel to lateral edge lines along comprising support means (2) extending longitudinally and at least one spacer arranged between the support means (2), characterized in that each support means (2) comprises a pair of side surfaces (4) extending along the longitudinal axis, the side surfaces (4) extending side by side from its lower end at the base up to a support area (5), the side surfaces (4) each at its lower end via a lower Abkantbereich (7) in a footing (6) and at the upper end over an upper Abkantbereich ( 8) in the support area (5), between the longitudinal orientations of the lower and upper Abkantbereich an acute angle is formed on each side surface (4), first connecting elements (9) are formed on the lower bending regions (7), and the at least one spacer comprises second connecting elements (10 ), which are detachably connected to first connecting elements (9) of the carrying means (2). 2. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abstandhalter als rechteckige Abstandplatte (3) ausgebildet ist.2. Solar module support device (1) according to claim 1, characterized in that the at least one spacer is designed as a rectangular spacer plate (3). 3. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarmodul-Tragvorrichtung (1) mindestens zwei Abstandstreifen (11) umfasst, welche bei einer Seitenlinie zweite Verbindungselemente (10) aufweisen, wobei die zweiten Verbindungselemente (10) jedes Abstandstreifens (11) lösbar mit ersten Verbindungselementen (9) von zwei entlang ihrer Längsachsen aneinander anschliessenden Trageinrichtungen (2) verbunden sind.3. Solar module supporting device (1) according to claim 2, characterized in that the solar module carrying device (1) comprises at least two spacer strips (11) which have at a side line second connecting elements (10), wherein the second connecting elements (10) each Spacer strip (11) releasably connected to first connecting elements (9) of two along their longitudinal axes adjoining support means (2) are connected. 4. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungselemente (9) von durch die Seitenflächen (4) der Trageinrichtung (2) führenden Einhängöffnungen gebildet werden, wobei deren Öffnungsbreite beim unteren Abkantbereich (7) am kleinsten ist und über einem Abschnitt mit konstanter Öffnungsbreite nach oben zunimmt, insbesondere V-förmig, und dass die zweiten Verbindungselemente (10) als von den Abstandplatten (3), bzw. den Abstandstreifen (11), vorstehende Lappen ausgebildet sind, welche am freien Ende etwas breiter sind als die kleinste Öffnungsbreite der Einhängöffnungen und in einem Abstand zum freien Ende eine Verengung aufweisen, welche so an die kleinste Öffnungsbreite der Einhängöffnungen und die dortige Wandstärke angepasst ist, dass ineinander eingesetzte erste und zweite Verbindungselemente (9, 10) eine Positionierung innerhalb einer vorgegebenen Toleranz gewährleisten.4. solar module carrying device (1) according to claim 2 or 3, characterized in that the first connecting elements (9) by the side surfaces (4) of the support means (2) leading Einhängöffnungen are formed, wherein the opening width at the lower Abkantbereich (7) is smallest and increases over a portion with a constant opening width upwards, in particular V-shaped, and that the second connecting elements (10) as of the spacer plates (3), or the spacer strip (11), projecting lobes are formed, which on free end are slightly wider than the smallest opening width of the Einhängöffnungen and at a distance from the free end have a constriction, which is adapted to the smallest opening width of the Einhängöffnungen and the local wall thickness, that inter-inserted first and second connecting elements (9, 10) a Ensure positioning within a specified tolerance. 5. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei erste Verbindungselemente (9) in gleichmässigen Abständen entlang der Trageinrichtungen (2) bei beiden Seitenflächen (4) ausgebildet sind und die zweiten Verbindungselemente (10) der Abstandplatten (3) und gegebenenfalls der Abstandstreifen (11) in entsprechenden Abständen angeordnet sind.5. solar module supporting device (1) according to one of claims 2 to 4, characterized in that at least three first connecting elements (9) at uniform intervals along the support means (2) at both side surfaces (4) are formed and the second connecting elements (10 ) of the spacer plates (3) and optionally the spacer strips (11) are arranged at corresponding intervals. 6. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtungen (2) parallel ausgerichtet, rasterförmig entlang von zwei orthogonalen Richtungen angeordnet sind und in jeder orthogonalen Richtung nur jeweils zwei Trageinrichtungen (2) über eine Abstandplatte (3) oder gegebenenfalls einen Abstandstreifen (11) direkt miteinander verbunden sind.6. solar module support device (1) according to one of claims 2 to 5, characterized in that the support means (2) are aligned in parallel, grid-shaped along two orthogonal directions and in each orthogonal direction only two support means (2) via a Distance plate (3) or optionally a spacer strip (11) are connected directly to each other. 7. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtungen (2) so ausgebildet sind, dass sie für den Transport stapelbar sind.7. Solar module carrying device (1) according to one of claims 2 to 6, characterized in that the carrying means (2) are formed so that they are stackable for transport. 8. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Trageinrichtungen (2) je aus zwei im Querschnitt Z-förmigen Teilen (12, 13) zusammengesetzt sind, welche Teile (12, 13) je eine Seitenfläche (4), einen oberen Abkantbereich (8), einen Tragbereich (5), einen unteren Abkantbereich (7) und eine Standfläche (6) umfassen.8. Solar module support device (1) according to one of claims 2 to 7, characterized in that support means (2) each composed of two in cross-section Z-shaped parts (12, 13), which parts (12, 13) each one Side surface (4), an upper Abkantbereich (8), a support area (5), a lower Abkantbereich (7) and a footprint (6). 9. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zu einer Trageinrichtung (2) zusammengestellte Teile (12, 13) bei den aneinander anliegenden Tragbereichen (5) über dritte (14) und vierte (15), aneinander angepasste Verbindungselemente verbunden sind, wobei vorzugsweise die dritten Verbindungselemente (14) von vorstehenden Laschen und die vierten Verbindungselemente (15) von entsprechenden Schlitzen gebildet sind.9. solar module supporting device (1) according to claim 8, characterized in that two to a support device (2) assembled parts (12, 13) in the abutting support areas (5) via third (14) and fourth (15), to each other adapted connecting elements are connected, wherein preferably the third connecting elements (14) are formed by protruding tabs and the fourth connecting elements (15) of corresponding slots. 10. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbereiche (2) von zwei zu einer Trageinrichtung (2) zusammengestellten Teilen (12, 13) in einem mittleren Bereich einen Unterbruch (16) aufweisen, beim einen Teil auf einer Seite des Unterbruchs (16) dritte (14) und auf der anderen vierte (15) Verbindungselemente angeordnet sind, beim anderen Teil die Anordnung der dritten (14) und vierten (15) Verbindungselemente gerade umgekehrt gewählt ist und die beiden Teile um eine senkrecht zu ihrer Längsachse verlaufende Drehachse in leicht verdrehter Ausrichtung mit den beiden Unterbrüchen (16) ineinandergeschoben und so aufeinandergedreht sind, dass alle dritten (14) und vierten (15) Verbindungselemente ineinander eingreifen.10. Solar module supporting device (1) according to claim 9, characterized in that the support regions (2) of two to a support device (2) assembled parts (12, 13) in a central region an interruption (16), in a part on one side of the interruption (16) third (14) and on the other fourth (15) connecting elements are arranged, the other part, the arrangement of the third (14) and fourth (15) connecting elements is chosen just reversed and the two parts to a perpendicular to its longitudinal axis extending axis of rotation in slightly twisted alignment with the two interruptions (16) are pushed into one another and are rotated in such a way that all third (14) and fourth (15) connecting elements engage with each other. 11. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbereich (5) jeder Trageinrichtung (2) so breit ausgebildet ist, dass bei beiden Längsrändern ein Solarmodul (17) aufgelegt werden kann, zwischen den Solarmodulen (17) ein schmaler Freiraum bestehen bleibt, bei dem mindestens eine Befestigungseinrichtung (18) mindestens einen Rahmen eines Solarmoduls (17) zwischen dem Tragbereich (5) und einem Halteteil (19) festgeklemmt, wobei die Befestigungseinrichtung (18) bei Trageinrichtungen, die aus zwei Teilen (12, 13) zusammengestellt sind, vorzugswiese so ausgebildet ist, dass sie auch die Tragbereiche (5) der beiden Teile (12, 13) aneinander presst und so die Stabilität der zusammengestellten Trageinrichtung (2) erhöht.11. Solar module support device (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the support region (5) of each support device (2) is formed so wide that at both longitudinal edges of a solar module (17) can be placed between the A narrow free space remains, in which at least one fastening device (18) at least one frame of a solar module (17) between the support portion (5) and a holding part (19) clamped, wherein the fastening means (18) in support means, the composed of two parts (12, 13), vorzugswiese is formed so that it also the support portions (5) of the two parts (12, 13) pressed against each other and thus increases the stability of the assembled support means (2). 12. Solarmodul-Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest entlang eines seitlichen Randes einer Solarmodul-Tragvorrichtung ein Hauptkanal (23) für Kabel angeordnet ist, welcher vorzugsweise auf Füssen (24) steht, von denen mindestens einer auf einem mit einer Trageinrichtung verbundenen Abstandstreifen (11) angeordnet ist, wobei der Hauptkanal (23) insbesondere auf einer Höhe mit in den Seitenflächen ausgebildeten Anschlussöffnungen (26) zu ersten Kabelkanälen (27) verläuft.12. Solar module support device (1) according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least along a lateral edge of a solar module support device, a main channel (23) is arranged for cables, which preferably on feet (24), of which at least one on a support means connected to a spacer strip (11) is arranged, wherein the main channel (23) in particular at a height with formed in the side surfaces connecting openings (26) to first cable channels (27).
CH01346/15A 2015-09-17 2015-09-17 Solar module-carrying device. CH711544B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01346/15A CH711544B1 (en) 2015-09-17 2015-09-17 Solar module-carrying device.
DE102016112638.1A DE102016112638A1 (en) 2015-09-17 2016-07-11 Solar panel support device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01346/15A CH711544B1 (en) 2015-09-17 2015-09-17 Solar module-carrying device.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH711544A1 CH711544A1 (en) 2017-03-31
CH711544B1 true CH711544B1 (en) 2019-04-15

Family

ID=58224980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01346/15A CH711544B1 (en) 2015-09-17 2015-09-17 Solar module-carrying device.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH711544B1 (en)
DE (1) DE102016112638A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100412A1 (en) * 2019-12-27 2021-07-01 Jing-Xin Solar Ltd. MODULAR SUPPORTING FRAME FOR A SOLAR POWER STRUCTURE

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3907880A1 (en) * 2020-05-06 2021-11-10 Soltec Innovations, S.L. Supporting structure for fotovotaic panels and photovoltaic instalation comprising the supporting structure

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101352234B1 (en) * 2005-12-28 2014-01-15 선파워 코포레이션 시스템즈 Supported pv module assembly
DE102009019548A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Wilhelm Ötting Kunststoffverformung GmbH & Co. KG Assembling module for assembling solar collector at e.g. flat roof of house, has fastening devices displaced at holding rail and fixed in desired position, where holding rails are attached at upper side of columns
DE202009007481U1 (en) 2009-05-26 2010-10-07 Rwenergy Gmbh Solar support bracket
DE102010013369A1 (en) 2010-03-30 2011-10-06 Michael Petering Module carrier for e.g. photovoltaic module in flat roof, has metal sheet plates and mounting holes that are designed as components of carrier parts and produced by trimming, boring and chamfering operations
DE102010023562A1 (en) * 2010-06-09 2011-12-15 Solon Se Support plate for storage of solar modules on a flat substrate and support plate field
AT12834U1 (en) * 2011-12-02 2012-12-15 Voestalpine Polynorm Gmbh & Co Kg MOUNTING FOR A SOLAR PANEL
DE202012101346U1 (en) 2012-04-13 2013-07-15 Richard Brink Gmbh & Co. Kg Kit of a holding device for solar elements
DE102012105053A1 (en) 2012-06-12 2013-12-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Device for supporting a solar module
DE102012108138B4 (en) 2012-08-31 2016-08-18 beracon energy Carrier element for a solar module, carrier system, solar system and method for producing a carrier element and / or carrier system
DE102014106800B4 (en) 2014-02-26 2015-11-12 Eisenwerk Wittigsthal Gmbh Stand arrangement for a solar panel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100412A1 (en) * 2019-12-27 2021-07-01 Jing-Xin Solar Ltd. MODULAR SUPPORTING FRAME FOR A SOLAR POWER STRUCTURE

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016112638A1 (en) 2017-03-23
CH711544A1 (en) 2017-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815191B1 (en) Device for supporting at least one solar panel
EP2852723B1 (en) Metallic frame structure, assembly kit for mobile housing, mobile housing and hollow profile
DE102009019548A1 (en) Assembling module for assembling solar collector at e.g. flat roof of house, has fastening devices displaced at holding rail and fixed in desired position, where holding rails are attached at upper side of columns
EP2040014A2 (en) Stackable flat-roof/floor frame for solar panels
WO2012095413A1 (en) Fastening system for mounting solar modules on a trapezoidal sheet
EP3161390B1 (en) Inclined arrangement of pv modules on flat roofs
DE202008011312U1 (en) Locking system for locking flat solar modules
EP3599323B1 (en) Bearing head comprising a clamping device and corresponding ceiling formwork system
DE202008013755U1 (en) Flat reinforcing or stabilizing element and fastening device for a photovoltaic module
EP3803228B1 (en) Assembly system for assembling photovoltaic modules on roofs, comprising assembly system components which are connected by latching connections
DE202011050810U1 (en) Support element for a substructure for a solar module
DE102018114621A1 (en) Carrier system for arranging a photovoltaic unit comprising at least one photovoltaic module
EP2669451A2 (en) Support structure and method for assembling a support structure
EP3224421B1 (en) Corner element for a frame structure, and frame structure
DE202020104397U1 (en) Photovoltaic system
EP2913606B1 (en) Base assembly for a solar panel
DE102016112638A1 (en) Solar panel support device
WO2016156382A1 (en) Mounting system and mounting method
EP1647649A2 (en) Façade fixing system
WO2011054943A1 (en) Solar module comprising a pivotable support wall
EP3978825B1 (en) Device for supporting solar modules, kit, manufacturing method and solar module assembly
EP3103956B1 (en) Modular supporting profile with rod recesses
EP1279356B1 (en) Shelf base for a shelf and shelving unit
DE202010005417U1 (en) Mounting arrangement for fixing a solar module
WO2018138033A1 (en) Solar panel with multi-function mounting elements and multi-function mounting elements

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: KAMINSKI HARMANN PATENTANWAELTE AG, CH

PL Patent ceased