CH709464A2 - Entwertungsprozess für Vouchers auf mobilen Endgeräten. - Google Patents

Entwertungsprozess für Vouchers auf mobilen Endgeräten. Download PDF

Info

Publication number
CH709464A2
CH709464A2 CH00520/14A CH5202014A CH709464A2 CH 709464 A2 CH709464 A2 CH 709464A2 CH 00520/14 A CH00520/14 A CH 00520/14A CH 5202014 A CH5202014 A CH 5202014A CH 709464 A2 CH709464 A2 CH 709464A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
customer
provider
mobile terminal
voucher
vouchers
Prior art date
Application number
CH00520/14A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Metzinger
Markus Sorg
Original Assignee
Business Campaigning Switzerland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Business Campaigning Switzerland Gmbh filed Critical Business Campaigning Switzerland Gmbh
Priority to CH00520/14A priority Critical patent/CH709464A2/de
Publication of CH709464A2 publication Critical patent/CH709464A2/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/387Payment using discounts or coupons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/327Short range or proximity payments by means of M-devices
    • G06Q20/3274Short range or proximity payments by means of M-devices using a pictured code, e.g. barcode or QR-code, being displayed on the M-device

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt einen neuartigen Prozess dar, mit dem ein Anbieter einen elektronischen Voucher auch ohne eigene Technologie auf einem mobilen Endgerät eines Kunden mit Touchscreen und Internetverbindung (z.B. Smartphones, Tablets, etc.) überprüfen kann, und zwar mit Hilfe des mobilen Endgerätes des Kunden. Die Erfindung erlaubt dem Kunden, den Voucher selbst an seinem eigenen mobilen Endgerät mit Touchscreen und Internetverbindung vor den Augen des Anbieters zu entwerten. Der Prozess schliesst Authentifizierungs-Elemente mit ein, die ein missbräuchliches Verwenden des Vouchers verhindern.

Description

Gegenstand und/oder technisches Gebiet
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Entwertung von elektronischen Vouchers (Gutscheinen) auf mobilen Endgeräten mit Touchscreen und Internetverbindung (Bsp. Smartphones, Tablets etc.).
Stand der Technik
[0002] Viele Unternehmen nutzen Technologie, mittels derer Rabatt-Gutscheine, Eintrittskarten, Flugtickets, Wertscheine, Coupons etc. als Bild oder Text an mobile Endgeräte eines Kunden übermittelt werden können. Bisher muss der Anbieter, bei dem ein Voucher eingelöst werden soll, selber über ein vor Ort und zum Einlösezeitpunkt verfügbares, ggf. mit einem zentralen Verwaltungssystem verbundenes Kontrollsystem verfügen, damit er den vom Kunden präsentierten Voucher einlesen und über eine Applikation überprüfen kann.
Nachteile
[0003] Das bestehende Verfahren hat den Nachteil, dass Vouchers nicht eingelöst werden können, wenn der Anbieter nicht über die entsprechende Technologie verfügt, das System des Anbieters zum gewünschten Zeitpunkt nicht einsatzfähig ist oder vom Anbieter oder seinem Personal nicht eingesetzt werden kann.
Aufgabe der Erfindung
[0004] Die Erfindung stellt einen neuartigen Prozess dar, mit dem der Anbieter einen Voucher auch ohne eigene Technologie überprüfen kann, und zwar mit Hilfe des mobilen Endgerätes des Kunden. Die Erfindung erlaubt dem Kunden, den Voucher selbst an seinem eigenen mobilen Endgerät mit Touchscreen und Internetverbindung vor den Augen des Anbieters zu entwerten. Der Prozess schliesst optionale Elemente mit ein, die ein missbräuchliches Verwenden des Vouchers verhindern.
Lösung
[0005] Die Erfindung ist ein in Applikationen zu programmierender Prozess. Der Prozess erlaubt dem Kunden, mit Hilfe einer speziellen Steuergeste (z.B. mehrmaliges Klicken eines Buttons, Antippen von drei geometrischen Elementen innerhalb eines Zeitraums, Betätigen eines virtuellen Schalters, o.ä.) den Voucher selbst vor den Augen des Personals des Anbieters zu entwerten. Das mobile Endgerät kommuniziert dabei mit einem zentralen Verwaltungssystem. Dieses übermittelt als Antwort Authentifizierungs-Elemente, z.B. einen Bestätigungscode/Authentisierungs-Code an das mobile Endgerät, anhand dessen der Anbieter erkennen kann, dass der eingelöste Voucher echt ist und entsprechend entwertet wurde. Die Authentifizierungs-Elemente können vom Anbieter zu einem vom Einlösemoment unabhängigen Zeitpunkt vorgängig im Verwaltungssystem festgelegt werden.
Vorteile
[0006] Der Vorteil der Erfindung ist, dass sie Anbietern bzw. Kunden ermöglicht, Gutscheine einzulösen und zu entwerten, auch wenn anbieterseitig die bisher üblich nötige Technologie nicht verfügbar ist.
Aufzählung der Figuren/Zeichnungen
[0007] <tb>Fig. 1 :<SEP>Mögliche Ansicht des mobilen Endgerätes des Kunden vor und nach dem Entwertungsvorgang <tb>Fig. 2 :<SEP>Ablaufdiagramm des Vorbereitungs- und Entwertungsprozesses
Ausführung der Erfindung
[0008] Ein Gutscheincode, beispielsweise in Form eines QR-Codes, der mit einem bereits elektronisch bezahlten oder zu bezahlenden Verkaufsvorgang verbunden ist, wird auf in einer Applikation auf einem Touchscreen eines mobilen Endgerätes eines Kunden beim Einkauf bzw. an einem Kontrollpunkt angezeigt, wo eine Dienstleistung bezogen wird. Damit der gleiche Code nicht zweimal verwendet werden kann, muss er kontrolliert und entwertet werden.
[0009] Verfügt der Anbieter nicht über die entsprechende Technologie, oder kann er diese nicht einsetzen, um den Gutscheincode einzulesen und zu entwerten, kann der Kunde dies an seinem eigenen Gerät vornehmen, falls er zum Zeitpunkt der Einlösung mit seinem Endgerät über eine Internetverbindung verfügt: Unter dem Gutscheincode gibt es einen virtuellen Schalter, den der Kunde vor den Augen des Personals mit Hilfe einer spezifischen Steuergeste auf dem Touchscreen betätigen kann. Dadurch ändert sich die Farbe des Gutscheincodes, oder es entsteht ein Wasserzeichen «redeemed»/«eingelöst»/«ungültig» quer über den Code, oder es entsteht eine andere visuelle Veränderung, die eindeutig anzeigt, dass der Code entwertet wurde und für weitere Einkäufe/Leistungsbezüge nicht mehr verwendet werden kann.
[0010] Die Art der visuellen Veränderung wurde durch den Anbieter vorgängig definiert, so dass die Entwertung durch das Verkaufspersonal/Kontrollpersonal als echt erkannt werden kann. Zum Beispiel kann eine Nummer erscheinen, entweder als Push-Notification oder indem der Gutscheincode sich ändert oder durch Anzeige auf dem Touchscreen unter, neben oder über dem Gutscheincode. Diese Nummer kennt nur das Verkaufspersonal, denn sie wurde im Verwaltungssystem des Anbieters vorgängig definiert.
[0011] Für jeden Wochentag kann eine eigene Nummer eingegeben werden, oder man wechselt sie alle x Tage, oder die Nummer ist fix, oder es handelt sich um eine zufällig ausgewählte Nummer aus einer vom Anbieter vordefinierten Gruppe von Nummern. Indem das Verkaufspersonal die Nummer sieht, weiss es, dass dieser Gutscheincode echt war und entwertet ist. Will der Anbieter im Verwaltungssystem auf zusätzliche Authentifizierungs-Elemente verzichten, erscheint nichts.
[0012] Neben diesen Beispielen sind andere Ausführungen von Authentifizierungs-Elementen möglich: Visuelle, akustische, olfaktorische, haptische oder eine Kombination von zwei oder mehreren Elementen. Mögliche weitere Authentifizierungs-Elemente wären zum Beispiel ein Symbol, ein Text, ein Foto oder sonstiges Bild, eine Erkennungsmelodie, ein bestimmter Vibrationsrhythmus, eine audiovisuelle Sequenz etc.
[0013] Optional kann das Verwaltungssystem auch weitere Informationen zum Gutscheininhalt zu Händen des Verkaufs-/Kontrollpersonals übermitteln.

Claims (1)

1. Prozess zum Einlösen und Entwerten von Gutscheincodes an mobilen Endgeräten des Kunden mit Touchscreen und Internetverbindung mit folgenden Schritten, bzw. folgenden Prozess-Elementen: A. Optionale vorgängige Festlegung von Authentifizierungs-Elementen durch den Anbieter in einem zentralen Verwaltungssystem B. Übermittlung eines anbieterspezifischen Gutscheincodes auf das mobile Endgerät des Kunden C. Visualisierung und Entwertung des Gutscheins in einer geeigneten Applikation auf dem Endgerät des Kunden vor den Augen des Personals des Anbieters mittels einer spezifischen Steuergeste, die der Kunde selbst ausführen kann D. Übermittlung des Entwertungsvorgangs durch das mobile Endegerät des Kunden ans Verwaltungssystem und als Antwort Empfang der Authentifizierungs -Elemente auf dem mobilen Endgerät des Kunden E. Darstellung der Authentifizierungs-Elemente in der geeigneten Applikation auf dem mobilen Endgerät des Kunden zur Kontrolle durch das Personal des Anbieters
CH00520/14A 2014-04-03 2014-04-03 Entwertungsprozess für Vouchers auf mobilen Endgeräten. CH709464A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00520/14A CH709464A2 (de) 2014-04-03 2014-04-03 Entwertungsprozess für Vouchers auf mobilen Endgeräten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00520/14A CH709464A2 (de) 2014-04-03 2014-04-03 Entwertungsprozess für Vouchers auf mobilen Endgeräten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH709464A2 true CH709464A2 (de) 2015-10-15

Family

ID=54325156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00520/14A CH709464A2 (de) 2014-04-03 2014-04-03 Entwertungsprozess für Vouchers auf mobilen Endgeräten.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH709464A2 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209330T2 (de) Werbungsterminal
EP2073177A3 (de) Verfahren und System zum Ausführen von unterstützte Selbstbedienungstransaktionen
WO2006018856B1 (en) Computerized process for differential incentives based on payment modes
EP3018634A1 (de) Elektronische Zugangsberechtigung und Verfahren zur Verwendung derselben
DE102014016606A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Gültigkeit eines Tickets; mobile Einrichtung
CH709464A2 (de) Entwertungsprozess für Vouchers auf mobilen Endgeräten.
DE102014018861A1 (de) Merkmal zur Identifikation mittels Webcam
DE102016014327A1 (de) Verfahren zum Bezahlen einer Parkgebühr
KR20210080304A (ko) 도구의 식별정보와 연동된 쿠폰을 적용한 결제시스템
EP1158818B1 (de) Verfahren zum automatischen Verarbeiten von SMS-Nachrichten und Vorrichtung
DE10034700B4 (de) Verfahren zum automatischen Verarbeiten von SMS-Nachrichten und Vorrichtung
EP2654010A1 (de) System zur visuellen Informationsanzeige und zur Datenkommunikation
DE102018000147A1 (de) Elektronische Registrierkasse mit Erstattungs-, Rabatt-, Gutschein und Kundenbindungsfunktion
DE202012103022U1 (de) Zutrittskontroll-/Validierungseinrichtung
US20100070356A1 (en) Method and system of sales promotion
DE202005003396U1 (de) Selbstbedienungsgerät mit Display
WO2018197371A1 (de) Verfahren zur sammlung von rabattmarken, gutscheinen oder geldgeschenken
DE102017126751A1 (de) Verfahren und System zur Identifizierung eines Benutzers
DE202009015535U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen
DE102014119304B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsspielgerätes
DE102012200299B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit bei der Unterzeichnung eines Dokuments
KR20150024497A (ko) 공동 이벤트행사와 진행 시스템
DE102011002018B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Verwaltung von einem Leistungsnehmer von einer Verordnungsstelle individuell zugeordneter Behandlungseinheiten bei Inanspruchnahme bei einem Leistungsanbieter
Wong Nominal increases and the perception of likelihood
DE202019105138U1 (de) Registriersystem für Rabattguthaben

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BUSINESS CAMPAIGNING GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: BUSINESS CAMPAIGNING SWITZERLAND GMBH, CH

AZW Rejection (application)