CH708008A1 - Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke. - Google Patents

Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke. Download PDF

Info

Publication number
CH708008A1
CH708008A1 CH00866/13A CH8662013A CH708008A1 CH 708008 A1 CH708008 A1 CH 708008A1 CH 00866/13 A CH00866/13 A CH 00866/13A CH 8662013 A CH8662013 A CH 8662013A CH 708008 A1 CH708008 A1 CH 708008A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
base plate
element according
perforated plate
laser welding
Prior art date
Application number
CH00866/13A
Other languages
English (en)
Other versions
CH708008B1 (de
Inventor
Ulrich Reetz
Tomas Hecker
Original Assignee
Barcol Air
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barcol Air filed Critical Barcol Air
Priority to CH00866/13A priority Critical patent/CH708008B1/de
Priority to EP14000351.8A priority patent/EP2762787A3/de
Publication of CH708008A1 publication Critical patent/CH708008A1/de
Publication of CH708008B1 publication Critical patent/CH708008B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/26Seam welding of rectilinear seams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0477Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being bent in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • F28D21/0005Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases for domestic or space-heating systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/12Copper or alloys thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/28Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/30Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for preventing vibrations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke. Ein von einem Wärmeträgermedium durchflossenes Rohr (3) und eine Lochplatte (1) sind zur Herstellung eines guten Wärmeübergangs verbunden, indem gerade Abschnitte des Rohres (3) jeweils längs einer mittels Ultraschall-Schweissens oder Laser-Schweissens hergestellten, dem Abschnitt folgenden Schweissnaht (5) mit einer Rückseite einer rechteckigen Grundplatte (4) aus Aluminiumblech, welches mit über seine Fläche verteilten gestochenen Mikroperforationen versehen ist, verschweisst sind. Die Vorderseiten der Grundplatten (4) liegen auf der Rückseite der Lochplatte (1) auf und sind mit derselben ebenfalls längs mittels Ultraschall-Schweissens oder Laser-Schweissens hergestellter Schweissnähte (6), die beidseits der geraden Abschnitte des Rohres (3) parallel zu demselben verlaufen, verschweisst.

Description

Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft ein Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke, wie sie zum Heizen und vor allem zum Kühlen von Räumen eingesetzt werden.
Stand der Technik
[0002] Bei gattungsgemässen Klimaelementen besteht die seit langer Zeit bekannte Aufgabe, das Rohr derart mit der Grundplatte zu verbinden, dass ein möglichst guter Wärmeübergang zwischen beiden gewährleistet ist. Zugleich soll die Verbindung flexibel an verschiedene durch die Geometrie und andere Anforderungen bestimmte Randbedingungen anpassbar und einfach herstellbar sein und keine grossen Kosten verursachen. Sie soll auch allfällige geräuschdämpfende Eigenschaften möglichst nicht beeinträchtigen. Wegen der langen Beschäftigung der Fachwelt mit der besagten Aufgabe wurden schon viele Lösungen vorgeschlagen.
[0003] So sind etwa EP 0 769 659 A1 Verbindungselemente zu entnehmen mit, an einer Rückseite, einem Kanal, der das Rohr aufnimmt und, an einer Vorderseite, einer ebenen Fläche, die zur Gänze oder teilweise mit der Rückseite der Lochplatte verklebt ist. Diese an sich bewährte Lösung ist aufwendig.
[0004] In EP 2 259 001 A1 wurde vorgeschlagen, das Rohr in einer Platte aus einem formbaren und zugleich gut wärmeleitenden Material wie Graphitschaum einzubetten. Abgesehen von den Schwierigkeiten der Herstellung weist ein solches Klimaelement nicht die gleiche mechanische Robustheit auf wie Klimaelemente, die aus Metall oder Kunststoff bestehen. Ausserdem ist der Wärmeübergang gegenüber Klimaelementen aus Metall in der Regel vermindert.
[0005] In WO 2011/128 118 A1 wurde vorgeschlagen, bei einem Sonnenkollektor ein Absorberblech mit einem Rohr zu verbinden, indem längs gerader Abschnitte des Rohres ein dasselbe bedeckender und an seiner Rückseite anliegender Blechstreifen jeweils beidseits des Rohres mit dem Absorberblech und fakultativ auch mit dem Rohr selbst Ultraschall-verschweisst wird.
Darstellung der Erfindung
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Klimaelement anzugeben, bei dem mit einfachen Mitteln ein sehr guter Wärmeübergang zwischen dem Rohr und der Grundplatte gewährleistet ist. Ausserdem soll es leicht und kostengünstig herstellbar sein.
[0007] Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
[0008] Erfindungsgemässe Klimaelemente sind sehr einfach aufgebaut und weisen hervorragende Wärmeübergangswerte auf. Wegen der weiten Verbreitung gattungsgemässer Klimaelemente und wegen der grossen Bedeutung des Wärmeübergangs für ihre Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz sind die erzielten Verbesserungen von grossem wirtschaftlichen Wert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0009] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren, welche lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher erläutert. Es zeigen <tb>Fig. 1a<SEP>eine Draufsicht auf ein erfindungsgemässes Klimaelement, <tb>Fig. 1b<SEP>vergrössert einen Schnitt längs B-B in Fig. 1a und <tb>Fig. 2<SEP>ebenfalls vergrössert eine Unteransicht einer Komponente des erfindungsgemässen Klimaelements gemäss Fig. 1a , b .
Wege zur Ausführung der Erfindung
[0010] Das in den Fig. 1a , b dargestellte Klimaelement weist eine ebene Lochplatte 1 auf mit zwei Flanschen 2, welche zur Befestigung des Klimaelements dienen. Sie besteht aus Metall, vorzugsweise aus Aluminiumblech. Ein mäanderförmiges Rohr 3, das ebenfalls vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Kupfer oder Aluminium besteht, weist gerade Abschnitte auf, welche durch gebogene Abschnitte verbunden sind. Jeder der geraden Abschnitte liegt an einer Rückseite einer ebenen streifenförmigen, insbesondere rechteckigen Grundplatte 4 an, die ihrerseits auf einer Rückseite der Lochplatte 1 aufliegt und dort mit ihr verbunden sein kann. Das Rohr 3 wird beim Einsatz des Klimaelements von einem geheizten oder gekühlten Wärmeträgermedium durchflossen, gewöhnlich eine Flüssigkeit wie Wasser oder Sole.
[0011] Die Grundplatte 4 besteht vorzugsweise aus Blech, insbesondere Aluminiumblech, dessen Stärke nicht mehr als 1 mm beträgt und das mit gleichmässig über die Fläche verteilten Mikroperforationen versehen ist, d.h. mit Perforationen, deren Durchmesser nicht grösser ist als die Blechstärke. Vorzugsweise beträgt der Durchmesser 0,7mm oder weniger, z.B. 0,5mm oder 0,3mm. Der freie Querschnitt liegt vorzugsweise bei 20% oder darunter. Die Perforationen sind vorzugsweise gestochen, nicht gestanzt, und zwar von der Vorderseite her, sodass sie einen durch einen Ringwulst an der Rückseite der Grundplatte 4 etwas verlängerten Kanal bilden. Dadurch wird die Geräuschdämpfung verbessert. Die Rückseite jeder Grundplatte 4 ist mit dem geraden Abschnitt des Rohres 3, dem sie zugeordnet ist, durch eine dem Rohr folgende durchgehende gerade Schweissnaht 5 verbunden, wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist.
[0012] Die Lochplatte 1 weist ebenfalls über ihre Fläche verteilte runde Öffnungen auf, welche gewöhnlich einen Durchmesser von z.B. 1 mm oder mehr aufweisen. Die Vorderseite jeder der Grundplatten ist ebenfalls mittels mindestens einer Schweissnaht mit der Rückseite der Lochplatte 1 verbunden. Dabei sind vorzugsweise zwei durchgehende gerade Schweissnähte 6 beidseits neben dem geraden Abschnitt des Rohres 3 angeordnet und zu demselben parallel.
[0013] Die Schweissnähte 5, 6 sind vorzugsweise durchwegs durch Ultraschall-Schweissen hergestellt, z.B. wie in WO 2011/128 118 A1 beschrieben, doch können sie auch durch Laser-Schweissen hergestellt sein. Bei der Herstellung des Klimaelements werden zuerst die Grundplatten 4 auf den geraden Abschnitten des Rohres 3 provisorisch fixiert und dann wird mittels einer Sonotrode, die dem geraden Abschnitt gegenüber längs desselben über die Vorderseite der Grundplatte 4 geführt wird, jeweils die gerade Schweissnaht 5 angelegt (s. auch Fig. 2 ). Dann wird das Rohr 3 mit den angeschweissten Grundplatten 4 auf die Rückseite der Lochplatte 1 gelegt, ausgerichtet und mittels Sonotroden, die beidseits neben den geraden Abschnitten des Rohres 3 über die Rückseiten der Grundplatten 4 geführt werden, die Schweissnähte 6 angelegt und so die Grundplatten 4 mit der Lochplatte 1 verschweisst. Diese Art der Herstellung ist ausserordentlich einfach und wirtschaftlich und stellt einen sehr guten Wärmeübergang zwischen dem Rohr 3 und der Lochplatte 1 sicher.
[0014] Die an den Rückseiten der Grundplatten 4 sichtbaren Schweissnähte 6 sind vom zu klimatisierenden Raum abgewandt. Die an den Vorderseiten der Grundplatten 4 sichtbaren Schweissnähte 5, die andernfalls den ästhetischen Eindruck des Klimaelements beeinträchtigen könnten, sind ebenfalls vom Raum aus nicht sichtbar, da sie von der Lochplatte 1 verdeckt sind.
[0015] Es sind verschiedene Abweichungen vom beschriebenen Ausführungsbeispiel möglich. So können die Grundplatten mit der Lochplatte statt verschweisst verklebt oder auf andere Weise verbunden oder nur aufgelegt sein. Es ist auch möglich, nur eine einzige mehr oder weniger durchgehende Grundplatte vorzusehen.
Bezugszeichenliste
[0016] <tb>1<SEP>Lochplatte <tb>2<SEP>Flansch <tb>3<SEP>Rohr <tb>4<SEP>Grundplatte <tb>5<SEP>Schweissnaht <tb>6<SEP>Schweissnaht

Claims (8)

1. Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke, welches eine Lochplatte (1) mit einer ebenen Rückseite umfasst sowie mindestens eine Grundplatte (4) mit einer ebenen Vorderseite, welche auf der Rückseite der Lochplatte (1) aufliegt und mindestens ein Rohr (3), welches mit der Rückseite der Grundplatte (4) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen der mindestens einen Grundplatte (4) und dem mindestens einen Rohr (3) durch Ultraschall-Verschweissung oder Laser-Verschweissung hergestellt ist.
2. Klimaelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ultraschall-Verschweissung oder Laser-Verschweissung des Rohres (3) mit der Grundplatte (4) die Form einer sich längs des Rohres (3) erstreckenden Schweissnaht (5) hat.
3. Klimaelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (3) mehrere durch gebogene Abschnitte verbundene gerade Abschnitte aufweist und jedem geraden Abschnitt eine dort mit dem Rohr (3) verschweisste Grundplatte (4) zugeordnet ist.
4. Klimaelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatten (4) jeweils streifenförmig ausgebildet sind.
5. Klimaelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Grundplatte (4) mit der Lochplatte (1) ebenfalls durch Ultraschall-Verschweissung oder Laser-Verschweissung verbunden ist.
6. Klimaelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ultraschall-Verschweissung oder Laser-Verschweissung der Grundplatte (4) mit der Lochplatte (1) jeweils die Form mindestens einer sich längs des Rohres (3) erstreckenden Schweissnaht (6) hat.
7. Klimaelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Grundplatte (4) aus Blech besteht und über ihre Fläche verteilte Mikroperforationen aufweist.
8. Klimaelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroperforationen gestochene Mikroperforationen sind.
CH00866/13A 2013-01-31 2013-04-25 Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke. CH708008B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00866/13A CH708008B1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke.
EP14000351.8A EP2762787A3 (de) 2013-01-31 2014-01-30 Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00866/13A CH708008B1 (de) 2013-04-25 2013-04-25 Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH708008A1 true CH708008A1 (de) 2014-10-31
CH708008B1 CH708008B1 (de) 2016-08-31

Family

ID=49084702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00866/13A CH708008B1 (de) 2013-01-31 2013-04-25 Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH708008B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200115897A1 (en) * 2017-06-28 2020-04-16 Kvadrat Soft Cells A/S Thermally activated building panel

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612351A (en) * 1946-11-21 1952-09-30 Gen Electric Arrangement for mounting heat transfer conduits
DE1484065A1 (de) * 1962-10-18 1969-01-23 Stramax Ag Tragelement fuer Decken,Wand- und Bodenkonstruktionen
EP0185839A2 (de) * 1984-12-14 1986-07-02 Irbit Research + Consulting AG Schaumstoff-Schallabsorptionskörper
DE19522193A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-02 Kermi Gmbh Heizvorrichtung, insbesondere Heizkörper für Zentralheizungsanlagen
EP0955503A2 (de) * 1998-05-06 1999-11-10 Kurt Raschle - Deckenstrahlelement zur Beheizung oder Kühlung von Räumen
EP1167888A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Schneider Dämmtechnik AG Thermisch leitendes Akustikelement
JP2002062061A (ja) * 2000-08-17 2002-02-28 Matsushita Refrig Co Ltd 管付熱交換器と管付熱交換器の製造法
WO2003014490A1 (en) * 2001-08-08 2003-02-20 Energy Ceiling Company Limited Panel for a suspended heating and/or cooling ceiling
WO2006065195A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-22 Sunstrip Ab A method for manufacturing a heat-exchanger and a system for performing the method
EP2210992A2 (de) * 2009-01-21 2010-07-28 Thomas Friedrich Thermoaktive Fertigteilplatte mit Akustikabsorber
EP2239086A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-13 ALANOD Aluminium-Veredlung GmbH & Co. KG Verfahren zum Laserverschweißen eines Verbundmaterials mit einem Bauteil sowie laserschweißbares Verbundmaterial für ein solches Verfahren

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612351A (en) * 1946-11-21 1952-09-30 Gen Electric Arrangement for mounting heat transfer conduits
DE1484065A1 (de) * 1962-10-18 1969-01-23 Stramax Ag Tragelement fuer Decken,Wand- und Bodenkonstruktionen
EP0185839A2 (de) * 1984-12-14 1986-07-02 Irbit Research + Consulting AG Schaumstoff-Schallabsorptionskörper
DE19522193A1 (de) * 1995-06-19 1997-01-02 Kermi Gmbh Heizvorrichtung, insbesondere Heizkörper für Zentralheizungsanlagen
EP0955503A2 (de) * 1998-05-06 1999-11-10 Kurt Raschle - Deckenstrahlelement zur Beheizung oder Kühlung von Räumen
EP1167888A2 (de) * 2000-06-23 2002-01-02 Schneider Dämmtechnik AG Thermisch leitendes Akustikelement
JP2002062061A (ja) * 2000-08-17 2002-02-28 Matsushita Refrig Co Ltd 管付熱交換器と管付熱交換器の製造法
WO2003014490A1 (en) * 2001-08-08 2003-02-20 Energy Ceiling Company Limited Panel for a suspended heating and/or cooling ceiling
WO2006065195A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-22 Sunstrip Ab A method for manufacturing a heat-exchanger and a system for performing the method
EP2210992A2 (de) * 2009-01-21 2010-07-28 Thomas Friedrich Thermoaktive Fertigteilplatte mit Akustikabsorber
EP2239086A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-13 ALANOD Aluminium-Veredlung GmbH & Co. KG Verfahren zum Laserverschweißen eines Verbundmaterials mit einem Bauteil sowie laserschweißbares Verbundmaterial für ein solches Verfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200115897A1 (en) * 2017-06-28 2020-04-16 Kvadrat Soft Cells A/S Thermally activated building panel
US11649630B2 (en) * 2017-06-28 2023-05-16 Kvadrat Soft Cells A/S Thermally activated building panel

Also Published As

Publication number Publication date
CH708008B1 (de) 2016-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012012711A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Niederdruck- Dünnwandwärmetauschers und Dünnwandwärmetauscher
EP1724508B1 (de) Rohr
DE2712532A1 (de) Solarheizungsbausatz
EP2762787A2 (de) Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke
EP0106262B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Heizkörper
CH708008A1 (de) Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke.
DE2035936A1 (de) Deckenstrahlplatte
CH707507B1 (de) Klimaelement für eine Heiz- und Kühldecke.
DE8429260U1 (de) Flachheizkoerper
DE2539856C2 (de) Plattenheizkörper
DE1946011A1 (de) Deckenstrahlungsheizung bzw. -kuehlung
EP3121520B1 (de) Wärmetauscher
DE2351920A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermetauschers
EP3121548B1 (de) Wärmeaustauschelement
DE10034596C2 (de) Heizkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
CH706700A2 (de) Deckenelement und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1943063A1 (de) Flacher Heizkoerper
EP3121549B1 (de) Wärmeaustauschelement
CH508860A (de) Stahlradiator
DE2941806A1 (de) Fussbodenkollektor, vorzugsweise fuer heiz- und kuehlzwecke
AT412908B (de) Absorber für einen sonnenkollektor
DE102008058464B3 (de) Dekorationsobjekt
AT244036B (de) Warmwassereinsatz für Küchenherde, Dauerbrandöfen u. dgl.
AT337U1 (de) Solarenergiedach
AT254141B (de) Plattenapparat zur Durchführung von Wärmeaustausch- und Gasaustausch- oder andern Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BARCOL-AIR GROUP AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: BARCOL-AIR AG, CH