CH705602A1 - Method for manufacturing mold, involves cutting a portion of metallic bar material and chamfering both ends of cut portion of metallic bar material before supplying cut portion to single-step transformation device - Google Patents

Method for manufacturing mold, involves cutting a portion of metallic bar material and chamfering both ends of cut portion of metallic bar material before supplying cut portion to single-step transformation device Download PDF

Info

Publication number
CH705602A1
CH705602A1 CH01663/11A CH16632011A CH705602A1 CH 705602 A1 CH705602 A1 CH 705602A1 CH 01663/11 A CH01663/11 A CH 01663/11A CH 16632011 A CH16632011 A CH 16632011A CH 705602 A1 CH705602 A1 CH 705602A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shearing
forming
section
sheared
chamfering
Prior art date
Application number
CH01663/11A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Stemmelin
Thomas Christoffel
Original Assignee
Hatebur Umformmaschinen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hatebur Umformmaschinen Ag filed Critical Hatebur Umformmaschinen Ag
Priority to CH01663/11A priority Critical patent/CH705602A1/en
Publication of CH705602A1 publication Critical patent/CH705602A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/06Cutting-off means; Arrangements thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

The method involves supplying a metallic bar material (s) to a cutting device (3) and cutting a portion (A) of the metallic bar material. The both ends of the cut portion of the metallic bar material is chamfered. The chamfered cut portion is supplied to a single-step transformation device (8) so as to transform the chamfered cut portion into a mold portion (F). An independent claim is included for device for manufacturing mold.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 9. The invention relates to a method for producing a molded part according to the preamble of independent claim 1 and to an apparatus for carrying out the method according to the preamble of independent claim 9.

[0002] Die Massenherstellung von metallischen Formteilen durch Umformen von Abschnitten eines Stangenmaterials ist allgemein bekannt und weit verbreitet. Die Abschnitte werden dabei vom Stangenmaterial abgeschert und dann einer Umformungseinrichtung zugeführt, in der sie in einem oder mehreren Schritten in die Gestalt der herzustellenden Formteile umgeformt werden. Der bzw. der erste Umformungsschritt umfasst das Einführen der Abschnitte in der Regel durch Führungen hindurch in eine Umformmatrize und das Umformen der Abschnitte in der Matrize mittels eines Stempels oder dergleichen, also durch Kalt- oder Warmumformen. The mass production of metallic moldings by forming portions of a bar stock is well known and widely used. The sections are sheared from the bar stock and then fed to a forming device in which they are formed in one or more steps in the shape of the molded parts to be produced. The first or the first forming step comprises the introduction of the sections usually by guides into a forming die and the forming of the sections in the die by means of a stamp or the like, ie by cold or hot forming.

[0003] Beim Abscheren der Abschnitte vom Stangenmaterial werden die Abschnitte unerwünschterweise deformiert. So treten beim Kaltabscheren (Stangenmaterial nicht erhitzt) Grate und ein geringer Einzug auf und die Scherfläche ist nicht glatt. Beim Warmabscheren (Stangenmaterial erhitzt) ist der abgescherte Abschnitt ausserdem nicht mehr exakt zylindrisch, sondern weist ausgeprägte Ein- und Ausbuchtungen auf. Diese durch das Abscheren hervorgerufenen Deformationen der Abschnitte wirken sich störend auf die anschliessenden Umformschritte aus. Die Einführung der Abschnitte in die Umformmatrize wird erschwert, der Füllgrad der Umformmatrize ist nicht konstant und die Standmenge (Anzahl Umformvorgänge) der Umformeinrichtung wird reduziert. When shearing the sections from the bar stock, the sections are undesirably deformed. For example, during cold shearing (bar stock not heated), burrs and a small indentation occur and the shearing surface is not smooth. In the case of hot shearing (bar material heated), the sheared section is no longer exactly cylindrical, but has pronounced indentations and bulges. These deformation caused by the shearing of the sections have a disturbing effect on the subsequent forming steps. The introduction of the sections into the forming die is made more difficult, the degree of filling of the forming die is not constant and the amount of standing (number of forming operations) of the forming device is reduced.

[0004] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, dass die genannten, durch die Deformation der Abschnitte verursachten Schwierigkeiten vermieden werden. Konkreter sollen durch das erfindungsgemässe Verfahren Abschnitte erzielt werden, die glattere Scherflächen und keine Schergrate aufweisen, eine bessere und volumenkonstante Füllung der Umformmatrizen ermöglichen und geringere Bearbeitungszugaben, für die nachfolgende mechanische Bearbeitung, erfordern. The invention is therefore based on the object to improve a method of the type mentioned in that the said, caused by the deformation of the sections difficulties are avoided. More specifically, the method according to the invention is intended to produce sections which have smoother shear surfaces and no burrs, enable a better and constant volume filling of the forming dies and require smaller machining allowances for subsequent mechanical processing.

[0005] Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Vorrichtung gelöst, wie sie im unabhängigen Anspruch 1 bzw. unabhängigen Anspruch 9 definiert sind. Besonders vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweils abhängigen Ansprüchen. This object is achieved by the inventive method and the inventive device, as defined in independent claim 1 and independent claim 9. Particularly advantageous developments and refinements of the invention will become apparent from the respective dependent claims.

[0006] Unter «Stangenmaterial» werden im vorliegenden Zusammenhang metallische Stäbe, Stangen und Drähte jeglicher Abmessungen verstanden. Kreisrunde Querschnitte sind die Regel, die Erfindung ist aber nicht darauf beschränkt. Die Bezeichnung «stangenförmig» ist analog zu verstehen. In the present context, "rod material" is understood to mean metallic rods, rods and wires of any dimensions. Circular cross sections are the rule, but the invention is not limited thereto. The term "bar-shaped" is to be understood analogously.

[0007] Das Wesen der Erfindung besteht in Folgendem: Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Formteils durch Abscheren eines Abschnitts von einem metallischen Stangenmaterial und Umformung des abgescherten Abschnitts wird das Stangenmaterial einer Abschereinrichtung zugeführt und dort der Abschnitt abgeschert. Der abgescherte Abschnitt wird vor seiner Zuführung zu einer Umformungseinrichtung an seinen beiden Enden angefast und dann der mindestens einstufigen Umformungseinrichtung zugeführt, wo er in mindestens einem Umformungsvorgang in das Formteil umgeformt wird. The essence of the invention consists in the following: In a method for producing a molded article by shearing a portion of a metallic rod material and forming the sheared portion, the rod material is fed to a shearing device and sheared off the portion there. The sheared portion is chamfered before being fed to a forming device at its two ends and then fed to the at least one-stage forming device, where it is formed in at least one forming operation in the molded part.

[0008] Durch die erfindungsgemässe Anfasung des Abschnitts werden Grate und Ein- und Ausbuchtungen entfernt bzw. reduziert, so dass der Abschnitt problemlos in die Verformungseinrichtung eingeführt werden kann und dabei eine bessere und konstantere Formfüllung erreicht wird. By chamfering the section according to the invention, burrs and indentations and bulges are removed or reduced, so that the section can be introduced into the deforming device without difficulty and a better and more constant mold filling is achieved.

[0009] Vorteilhafterweise erfolgt die Anfasung des Abschnitts durch spanabhebende Bearbeitungsverfahren wie zum Beispiel Drehen, Bürsten oder Schleifen oder durch ein Sonderverfahren wie zum Beispiel Laser- oder Plasmabearbeitung. Advantageously, the chamfering of the section is carried out by machining processes such as turning, brushing or grinding or by a special process such as laser or plasma processing.

[0010] Weiters ist es zur Erleichterung der Umformung vorteilhaft, wenn der Abschnitt während seiner Zuführung zur Umformungseinrichtung für die anschliessende Umformung erwärmt oder, sofern das Stangenmaterial bereits vor der Abscherung des Abschnitts erwärmt wurde, warmgehalten wird. Die Warmhaltung bzw. Erwärmung des Abschnitts erfolgt dabei vorteilhafterweise in einer Schutzgasatmosphäre, was einer Verzunderung entgegenwirkt. Furthermore, it is advantageous for facilitating the forming when the section is heated during its supply to the forming device for the subsequent forming or, if the bar material has been heated before the shearing of the section, is kept warm. The warming or heating of the section is advantageously carried out in a protective gas atmosphere, which counteracts scaling.

[0011] Vorteilhafterweise wird der Abschnitt zur Begünstigung des Umformungsprozesses vor oder während seiner Zuführung zur Umformungseinrichtung mit einem Schmiermittel beaufschlagt. Advantageously, the portion for promoting the forming process before or during its supply to the forming means is subjected to a lubricant.

[0012] Zweckmässigerweise wird das Stangenmaterial vor der Abscherung des Abschnitts erwärmt. Dies erleichtert das Abscheren insbesondere bei dickerem Stangenmaterial. Zudem kann eine im Einricht- oder Fertigungsprozess notwendige Korrektur der Abschnittlänge sofort einfliessen und es muss nicht ein bereits gescherter Vorrat an Abschnitten abgearbeitet oder gar verworfen werden. Conveniently, the rod material is heated prior to shearing of the section. This facilitates shearing, especially with thicker bar material. In addition, a correction of the section length necessary in the setup or production process can be incorporated immediately and it is not necessary to process or even discard an already sheared supply of sections.

[0013] Vorteilhafterweise wird, speziell bei Stangenmaterial aus Stahl, zur Qualitätsverbesserung des herzustellendenden Formteils der Abschnitt vor seiner Zuführung in die Umformungseinrichtung entzundert. Advantageously, especially for bar stock made of steel, to improve the quality of the molded part to be produced, the section is descaled before it is fed into the forming device.

[0014] Gemäss einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens werden die Abschereinrichtung taktweise mit einem grösseren Maschinentakt und die Umformungseinrichtung taktweise mit einem kleineren Maschinentakt betrieben, wobei die Abschereinrichtung und die Umformungseinrichtung durch einen Pufferspeicher für die von der Abschereinrichtung abgescherten Abschnitte taktmässig entkoppelt werden. Dies ermöglicht es, die in der Regel unbrauchbaren Anfangs- und Endstücke des Stangenmaterials zu verwerfen, ohne dass die Beschickung der Umformungseinrichrung beeinträchtigt wird. According to a particularly advantageous embodiment of the inventive method, the shearing are cyclically operated with a larger machine cycle and the forming device cyclically with a smaller machine cycle, the shearing and the forming device are decoupled by a buffer memory for the sheared off by the shear sections in terms of time. This makes it possible to discard the usually unusable starting and ending pieces of the rod material, without the feed of the Umformungseinrichrung is impaired.

[0015] Eine zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Vorrichtung umfasst eine Abschereinrichtung zum Abscheren eines Abschnitts von einem metallischen Stangenmaterial und eine mindestens einstufige Umformungseinrichtung zur Umformung des Abschnitts in ein herzustellendes Formteil sowie eine Anfasungseinrichtung zum Anfasen des abgescherten Abschnitts an seinen beiden Enden. A device suitable for carrying out the method according to the invention comprises a shearing device for shearing off a section of a metallic rod material and an at least single-stage forming device for shaping the section into a molded part to be produced, as well as a chamfering device for chamfering the sheared section at its two ends.

[0016] Durch die erfindungsgemässe Anfasungseinrichtung werden Grate und Ein- und Ausbuchtungen vom Abschnitt entfernt bzw. reduziert, so dass der Abschnitt problemlos in die Umformungseinrichtung eingeführt werden kann und dabei eine bessere und konstantere Formfüllung erreicht wird. By means of the chamfering device according to the invention, burrs and indentations and recesses are removed or reduced from the section, so that the section can be introduced into the forming device without any problems and a better and more constant mold filling is achieved.

[0017] Die Anfasungseinrichtung ist vorzugsweise als spanabhebende Bearbeitungsvorrichtung, zum Beispiel eine Dreh-, Bürst- oder Schleifvorrichtung ausgebildet, kann aber auch als Laser- oder Plasmabearbeitungsvorrichtung ausgebildet sein. The chamfering device is preferably designed as a machining device, for example a turning, brushing or grinding device, but may also be designed as a laser or plasma processing device.

[0018] Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die erfindungsgemässe Vorrichtung eine Erwärmungseinrichtung zum Erwärmen des Stangenmaterials vor der Abscherung des Abschnitts. Dies erleichtert das Abscheren insbesondere bei dickerem Stangenmaterial. According to a preferred embodiment, the device according to the invention comprises a heating device for heating the rod material before the shearing of the section. This facilitates shearing, especially with thicker bar material.

[0019] Vorteilhafterweise umfasst die Vorrichtung eine Entzunderungseinrichtung zum Entzundern abgescherter Abschnitte aus Stahlwerkstoffen. Durch die Entzunderung des Abschnitts werden die Qualität des herzustellenden Stahl-Formteils und die Standmenge der nachfolgenden Umformwerkzeuge erhöht. Advantageously, the device comprises a descaling device for descaling sheared sections of steel materials. Due to the descaling of the section, the quality of the steel molding to be produced and the level of the subsequent forming tools are increased.

[0020] Weiters ist es für den Umformvorgang vorteilhaft, wenn die Vorrichtung eine Warmhalteeinrichtung zum Warmhalten des entzunderten Abschnitts umfasst. Dabei ist es speziell bei Abschnitten aus Stahl von Vorteil, wenn die Warrnhalteeinrichtung den Abschnitt in einer Schutzgasatmosphäre warmhält, wodurch eine Wieder-Verzunderung verhindert wird. Furthermore, it is advantageous for the forming process, when the device comprises a holding device for keeping warm the descaled portion. It is particularly advantageous for sections made of steel, if the Warrnhalteeinrichtung the section in a protective gas atmosphere keeps warm, whereby a re-scaling is prevented.

[0021] Ferner ist es zweckmässig, wenn die Abschereinrichtung und die Umformungseinrichtung für taktweises Arbeiten ausgebildet sind und zur Entkoppelung der Abschereinrichtung und der Umformungseinrichtung ein Pufferspeicher für die von der Abschereinrichtung abgescherten Abschnitte vorgesehen ist. Dies ermöglicht eine gleichmässige Beschickung der Umformungseinrichtung mit abgescherten Abschnitten. Furthermore, it is expedient if the shearing device and the forming device are designed for cyclic working and for the decoupling of the shearing and the forming device, a buffer memory is provided for the sheared off by the shearing sections. This allows a uniform loading of the forming device with sheared sections.

[0022] Im Folgenden werden das erfmdungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Vorrichtung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels detaillierter beschrieben. Es zeigen: <tb>Fig. 1 <sep>eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Vorrichtung, <tb>Fig. 2-3 <sep>zwei Detailskizzen einer Abschereinrichtung der Vorrichtung von Fig. 1, <tb>Fig. 4-6 <sep>drei Ansichten eines abgescherten Abschnitts vor seiner Anfasung nach dem erfindungsgemässen Verfahren, <tb>Fig. 7-9<sep>drei Ansichten des abgescherten Abschnitts der Figuren 4-6nach seiner Anfasung, <tb>Fig. 10-11 <sep>zwei Detailskizzen einer Anfasungseinrichtung der Vorrichtung von Fig 1 und <tb>Fig. 12 <sep>eine Detailskizze einer Entzunderungseinrichtung der Vorrichtung von Fig. 1.In the following the erfmdungsgemässe method and the inventive device with reference to the accompanying drawings using an exemplary embodiment will be described in more detail. Show it: <Tb> FIG. 1 <sep> is a schematic view of an embodiment of the device according to the invention, <Tb> FIG. 2-3 <sep> Two detailed sketches of a shearing device of the device of Fig. 1, <Tb> FIG. 4-6 <sep> three views of a sheared section before its chamfering according to the inventive method, <Tb> FIG. 7-9 <sep> three views of the sheared portion of FIGS. 4-6 after being chamfered, <Tb> FIG. 10-11 show two detailed sketches of a chamfering device of the device of FIG. 1 and FIG <Tb> FIG. 12 is a detail sketch of a descaling device of the device of FIG. 1.

[0023] Für die nachstehende Beschreibung gilt die folgende Festlegung: Sind in einer Figur zum Zweck zeichnerischer Eindeutigkeit Bezugszeichen angegeben, aber im unmittelbar zugehörigen Beschreibungsteil nicht erwähnt, so wird auf deren Erläuterung in vorangehenden oder nachfolgenden Beschreibungsteilen verwiesen. Umgekehrt sind zur Vermeidung zeichnerischer Überladung für das unmittelbare Verständnis weniger relevante Bezugszeichen nicht in allen Figuren eingetragen. Hierzu wird auf die jeweils übrigen Figuren verwiesen. For the following description, the following definition applies: If reference numerals are given in a figure for the purpose of graphic clarity, but not mentioned in the directly associated part of the description, reference is made to the explanation thereof in the preceding or following description parts. Conversely, less relevant reference numerals are not included in all figures to avoid overcharging graphic for the immediate understanding. For this purpose, reference is made to the other figures.

[0024] Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung ist für das sogenannte Warmabscheren ausgelegt und umfasst im Wesentlichen eine durch zwei Rollen symbolisierte Vorschubeinrichtung 1 für ein metallisches Stangenmaterial S mit rundem, in der Regel kreisrundem Querschnitt, eine z.B. induktiv arbeitende Erwärmungseinrichtung 2 für das Stangenmaterial S, eine Abschereinrichtung 3 zur Abscherung eines Abschnitts A vom Stangenmaterial S, einen Pufferspeicher 4 für abgescherte Abschnitte A, eine Anfasungseinrichtung 5 für die abgescherten Abschnitte A, eine Entzunderungsvon’ichtung 6 für die abgescherten und angefasten Abschnitte A, eine z.B. induktiv arbeitende Warmhalteeinrichtung 7 für die Abschnitte A und eine ein-oder mehrstufige Umformungseinrichtung 8, welche jeden abgescherten Abschnitt A in ein Formteil F umformt. Ferner umfasst die Vorrichtung nicht dargestellte Fördereinrichtungen, welche taktweise die abgescherten Abschnitte A von der Abschereinrichtung 3 über den Pufferspeicher 4, die Anfasungseinrichtung 5, die Entzunderungseinrichtung 6 und die Warmhalteeinrichtung 7 in die Umformungseinrichtung 8 transportieren und die Formteile F aus der Umformungseinrichtung 8 abführen. Alle Komponenten der Vorrichtung sind durch einen ebenfalls nicht dargestellten Rechner gesteuert. The device shown in the drawing is designed for so-called hot shearing and essentially comprises a symbolized by two rollers feed device 1 for a metallic rod material S with a round, generally circular cross section, a e.g. inductively operating heater 2 for the bar material S, a shearing device 3 for shearing a portion A of the bar stock S, a shedded buffer storage 4, a chamfering unit A chamfering means 5, a descaling means 6 for the sheared and chamfered portions A. , for example inductively operating holding device 7 for the sections A and a one- or multi-stage forming device 8, which transforms each sheared section A in a molded part F. Further, the apparatus comprises conveying means, not shown, which cyclically transport the sheared portions A of the shearing device 3 via the buffer 4, the chamfering device 5, the descaling 6 and the warming device 7 in the forming device 8 and remove the moldings F from the forming device 8. All components of the device are controlled by a computer, also not shown.

[0025] Die Vorschubeinrichtung 1, die Erwärmungseinrichtung 2, die Abschereinrichtung 3, die Warmhalteeinrichtung 7 und die Umformungseinrichtung 8 sowie die nicht gezeigten Fördereinrichtungen und der steuernde Rechner sind an sich konventionell aufgebaut und bedürfen deshalb für den Umformungsfachmann keiner näheren Erläuterung. Auf den Pufferspeicher 4, die Anfasungseinrichtung 5 und die Entzunderungseinrichtung 6 wird weiter unten noch näher eingegangen. The feed device 1, the heating device 2, the shearing device 3, the holding device 7 and the forming device 8 and the conveyors, not shown, and the controlling computer are conventionally constructed per se and therefore require no further explanation for the Umformungsfachmann. On the buffer memory 4, the chamfering device 5 and the descaling 6 will be discussed in more detail below.

[0026] Das erfindungsgemässe Verfahren läuft wie folgt ab: The process according to the invention proceeds as follows:

[0027] Das üblicherweise in einem Magazin vorrätig gehaltene Stangenmaterial S wird mittels der Vorschubeinrichtung 1 durch die Erwärmungseinrichtung 2, wo es z.B. auf Schmiedetemperatur erwärmt wird, in die Abschereinrichtung 3 eingeführt. Vom warmen Stangenmaterial S werden dann im Wesentlichen zylindrische Abschnitte A abgeschert und in den Pufferspeicher 4 transportiert. Die in der Regel unbrauchbaren Anfangs- und Endstücke des Stangenmaterials werden dabei aussortiert und verworfen. Das Abscheren der Abschnitte A erfolgt mit einem ersten Maschinentakt. The bar stock S usually held in a magazine is conveyed by means of the advancing means 1 through the heating means 2, where e.g. is heated to forging temperature, introduced into the shear device 3. Cylindrical sections A are then sheared off from the hot bar material S and transported into the buffer store 4. The usually useless start and end pieces of the rod material are sorted out and discarded. The shearing off of the sections A takes place with a first machine cycle.

[0028] Aus dem Pufferspeicher 4 wird jeweils ein (noch warmer) Abschnitt A entnommen und in die Anfasungseinrichtung geführt, in welcher er, wie weiter unten noch näher erläutert ist, beidseitig, das heisst an den Stirnkanten seiner beiden Enden, angefast wird. From the buffer memory 4, a (still warm) section A is removed and guided into the chamfering, in which he, as explained in more detail below, on both sides, that is, at the end edges of its two ends, chamfered.

[0029] Anschliessend gelangt der angefaste Abschnitt A in die Entzunderungseinrichtung 6, wo er von allfälligen Zunderschichten befreit wird. Die Entzunderung ist im Allgemeinen nur bei Stahlwerkstoffen erforderlich. Subsequently, the chamfered section A enters the descaling device 6, where it is freed of any scale layers. Descaling is generally only required for steel materials.

[0030] Daraufhin wird (beim Warmumformen) der Abschnitt A in die Warmhalteeinrichtung 7 befördert, in der er warmgehalten oder eventuell auch nochmals aufgewärmt wird. Vorzugsweise geschieht dies in einer Schutzgasatmosphäre, die eine Wieder-Verzunderung verhindert. Gleichzeitig kann in der Warmhalteeinrichtung 7 (oder nachfolgend) ein die anschliessende Umformung begünstigender Schmierstoff, beispielsweise einer ölhaltigen oder wässerigen Dispersion aus Festschmierstoffen wie zum Beispiel Graphit oder Molybdänsulfid, appliziert werden. Then (during hot forming) the section A is conveyed into the holding device 7, in which it is kept warm or possibly also reheated. This is preferably done in a protective gas atmosphere which prevents re-scaling. At the same time, in the holding device 7 (or subsequently), a lubricant which promotes the subsequent shaping, for example an oil-containing or aqueous dispersion of solid lubricants such as graphite or molybdenum sulphide, can be applied.

[0031] Schliesslich wird der Abschnitt A in die Umformungseinrichtung 8 eingeführt und dort in einem oder mehreren Umformungsscliritten zum Formteil F umgeformt. Letzteres wird dann in einen nicht dargestellten Auffangbehälter abgeführt. Finally, the section A is introduced into the forming device 8 and formed there in one or more Umformungsscliritten for molding F. The latter is then removed into a collecting container, not shown.

[0032] Die Abläufe von der Entnahme des Abschnitts A aus dem Pufferspeicher bis zur Abführung des fertigen Formteils erfolgen ebenfalls taktweise, und zwar mit einem zweiten Maschinentakt, der etwas geringer ist als der erste Maschinentakt, mit dem das Abscheren der Abschnitte A und deren Einführung in den Pufferspeicher 4 erfolgt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass durch die Aussonderung der unbrauchbaren Anfangs- und Endstücke des Stangenmaterials S keine Lücken in der Beschickung der Umformungseinrichtung 8 entstehen. The operations of the removal of the section A from the buffer memory to the discharge of the finished molding are also carried out intermittently, with a second machine cycle, which is slightly less than the first machine cycle, with the shearing of the sections A and their introduction takes place in the buffer memory 4. In this way, it is ensured that the rejection of the useless start and end pieces of the rod material S no gaps in the feed of the forming device 8 arise.

[0033] Der Pufferspeicher 4 besteht im Wesentlichen aus einem Behälter, der einige, z.B. etwa 5-10, Abschnitte A aufnehmen kann. The buffer 4 essentially consists of a container containing a few, e.g. about 5-10, can record sections A.

[0034] Die Fig. 2 und 3 zeigen die Abscherung eines Abschnitts A vom Stangenmaterial S. Das Stangenmaterial S wird in einem feststehenden Schermesser 31 geführt und gehalten. Ein weiteres Schermesser 32 wird quer zur Längsrichtung des Stangenmaterials S bewegt und schert dabei den Abschnitt A vom Stangenmaterial S ab (Fig. 3). Während des Abscherens kann der abzuscherende Abschnitt auch mit einer axialen Druckkraft beaufschlagt werden, wobei das Stangenmaterial S axial entsprechend festgehalten würde. Durch die durch die Druckbeaufschlagung bewirkte Überlagerung eines Druckzustands in den abzuscherenden Abschnitt während des Abschervorgangs wird die Abschnittqualität verbessert. 2 and 3 show the shearing of a portion A of the bar stock S. The bar stock S is guided and held in a fixed shearing blade 31. Another shearing blade 32 is moved transversely to the longitudinal direction of the bar material S and thereby shears the section A from the bar stock S (FIG. 3). During the shearing off, the section to be cut off can also be acted upon by an axial compressive force, with the bar material S being held axially correspondingly. The superimposing of a pressure state in the section to be abraded during the shearing process caused by the pressurization improves the quality of the section.

[0035] Wie aus Fig. 3 erkennbar ist, wird bei der Abscherung der Abschnitt A deutlich gegenüber der idealen Zylinderform deformiert. Die Fig. 4-6verdeutlichen diese Deformationen in einer Schrägansicht (Fig. 4), einer axialen Draufsicht (Fig. 5) und einer Seitenansicht (Fig. 6) des Abschnitts A. Die Einbuchtungen sind in der Zeichnung mit 11, bezeichnet, die Grate mit dem Bezugszeichen 12. Die beiden Stirnkanten bzw. Umfangsränder an den beiden Enden des (abgesehen von den Deformationen) zylindrischen Abschnitts A sind mit 13 und 14 bezeichnet. As can be seen from Fig. 3, the section A is significantly deformed in the shearing of the ideal cylindrical shape. FIGS. 4-6 illustrate these deformations in an oblique view (FIG. 4), an axial plan view (FIG. 5) and a side view (FIG. 6) of section A. The indentations are denoted by 11, the burrs in the drawing with the reference numeral 12. The two end edges or peripheral edges at the two ends of the (apart from the deformations) cylindrical portion A are denoted by 13 and 14.

[0036] Gemäss einem der wesentlichsten Aspekte der Erfindung werden die abgescherten Abschnitte A vor der weiteren Verarbeitung an ihren beiden Enden bzw. Stirnkanten 13 und 14 angefast. Die dabei entstehenden, im Wesentlichen konischen Fasen sind in den Fig. 7-9 dargestellt und dort mit den Bezugszeichen 15 und 16 versehen. Fig. 7 stellt eine Schrägansicht, Fig. 8 eine axiale Draufsicht und Fig. 9 eine Seitenansicht des angefasten Abschnitts A dar. Wie aus den Figuren ersichtlich ist, werden durch die Anfasung die Grate 12 entfernt und die Einbuchtungen teilweise eliminiert. Die erfindungsgemäss angefasten Abschnitte A können problemlos in die Umformungseinrichtung 8 eingeführt werden und sorgen dort für eine bessere und konstantere Formfüllung. Ausserdem wird die Standmenge der Umformungseinrichtung dadurch erhöht. According to one of the most essential aspects of the invention, the sheared portions A are chamfered at their two ends or end edges 13 and 14 prior to further processing. The resulting, substantially conical chamfers are shown in FIGS. 7-9 and provided there with the reference numerals 15 and 16. Fig. 7 is an oblique view, Fig. 8 is an axial plan view, and Fig. 9 is a side view of the chamfered portion A. As can be seen from the figures, the chamfers 12 are removed and the recesses are partially eliminated by the chamfering. The invention chamfered sections A can be easily introduced into the forming device 8 and there ensure better and more consistent mold filling. In addition, the stall quantity of the forming device is thereby increased.

[0037] Die Steilheit der Anfasungen kann z.B. 45° +- 15° betragen. Die radiale Breite beträgt beispielsweise etwa 1-5 mm, je nach Durchmesser des Stangenmaterials S (z.B. 10-100 mm). The steepness of the chamfers may be e.g. 45 ° + - 15 °. The radial width is, for example, about 1-5 mm, depending on the diameter of the bar stock S (e.g., 10-100 mm).

[0038] Die Anfasung der Abschnitte A an ihren beiden Stirnkanten 13 und 14 kann auf verschiedene Weise erfolgen. Beispielsweise kann die dafür vorgesehene Anfasungseinrichtung 5 als Zerspanungseinrichtung ausgebildet sein, so wie dies schematisch in den Fig. 10 und 11 dargestellt ist. Hierbei wird der heisse Abschnitt A von einer am Umfang des Abschnitts angreifenden Zange 51 gehalten. Zu beiden Seiten des Abschnitts A sind koaxial zum Abschnitt rotierende Messerköpfe 52 und 53 mit Drehmessern 54 und 55 angeordnet. Die Messerköpfe 52 und 53 sind vorzugsweise gegenläufig motorisch angetrieben und können axial in Richtung auf den Abschnitt A zugestellt werden und schneiden die Anfasungen 15 und 16 (Fig. 6-9) in die Stimkanten des Abschnitts A. Der Zustellhub der Messerköpfe 52 und 53 ist vorzugsweise verstellbar, so dass die Breite bzw. Tiefe der Anfasungen den jeweiligen Erfordernissen entsprechend eingestellt werden kann. The chamfering of the sections A at its two end edges 13 and 14 can be done in various ways. For example, the chamfering device 5 provided for this purpose can be designed as a chipping device, as shown schematically in FIGS. 10 and 11. Here, the hot section A is held by a force acting on the periphery of the section pliers 51. On both sides of the section A coaxial with the section rotating cutter heads 52 and 53 are arranged with rotary knives 54 and 55. The cutterheads 52 and 53 are preferably counter-motor driven and may be delivered axially toward the section A and intersect the chamfers 15 and 16 (Figures 6-9) into the stimuli of section A. The infeed stroke of the cutter heads 52 and 53 is preferably adjustable, so that the width or depth of the chamfers can be adjusted according to the respective requirements.

[0039] Die Anfasungseinrichtung 5 kann auch anders ausgebildet sein. Beispielsweise als Bürstvorrichtung oder als Schleifvorrichtung, wobei die Anfasung durch entsprechendes Bürsten oder Schleifen erzeugt würde. Ferner sind auch Sonderausbildungen möglich, etwa als Laser- oder Plasmabearbeitungsvorrichtung. The chamfering device 5 can also be designed differently. For example, as a brushing device or as a grinding device, wherein the chamfering would be generated by appropriate brushing or grinding. Furthermore, special training is possible, such as a laser or plasma processing device.

[0040] Wenn das Stangenmaterial S in heissem Zustand verarbeitet wird, bildet sich bei Stahl auf den Abschnitten A eine Zunderschicht, die in der Entzunderungseinrichtung 6 entfernt wird. Die Entzunderungseinrichtung 6 kann dazu beispielsweise als Stauchvorrichtung ausgebildet sein, wie sie in Fig. 12 schematisch skizziert ist. Der Abschnitt A wird dabei von zwei Pressstempeln 61 und 62 leicht axial gestaucht, wodurch die Zunderschicht vom Abschnitt A abgesprengt wird. Selbstverständlich sind auch andere Entzunderungsverfahren möglich. When the bar stock S is processed in a hot state, a scale layer is formed on the portions A in steel, which is removed in the descaling unit 6. For this purpose, the descaling device 6 can be designed, for example, as a compression device, as schematically outlined in FIG. 12. The section A is slightly axially compressed by two press dies 61 and 62, whereby the scale layer from the section A is blasted off. Of course, other Entzunderungsverfahren are possible.

[0041] Vorstehend wurde die Erfindung am Beispiel der Warmabscherung beschrieben. Sie ist jedoch ebenso geeignet für ein Verfahren, im Zuge dessen die Abschnitte von kaltem Stangenmaterial abgeschert werden. Bei einem solchen Verfahren wären natürlich die Erwärmungseinrichtung 2 für das Stangenmaterial S und die Entzunderungseinrichtung 6 nicht erforderlich. Ferner könnte bei diesem Verfahren anstelle der Warmhalteeinrichtung 7 eine entsprechende Erwärmungseinrichtung für die Abschnitte A vorgesehen sein bzw. die Warmhalteeinrichtung 7 so ausgebildet sein, dass sie die Abschnitte A auf die erforderliche Temperatur aufwärmen kann. Bei einer Kaltumformung kann darauf auch verzichtet werden. Above, the invention has been described using the example of the hot shear. However, it is also suitable for a method in which the sections of cold bar material are sheared off. Of course, in such a method, the heating means 2 for the bar stock S and the descaling unit 6 would not be required. Furthermore, in this method, instead of the holding device 7, a corresponding heating device for the sections A could be provided or the holding device 7 could be designed so that it could heat the sections A to the required temperature. In a cold forming can also be dispensed with.

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung eines Formteils (F) durch Abscheren eines Abschnitts (A) von einem metallischen Stangenmaterial (S) und Umformung des abgescherten Abschnitts (A), wobei das Stangenmaterial (S) einer Abschereinrichtung (3) zugeführt und dort der Abschnitt (A) abgeschert wird und wobei der abgescherte Abschnitt (A) einer mindestens einstufigen Umformungseinrichtung (8) zugeführt und dort in mindestens einem Umformungsvorgang in das Formteil (F) umgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der abgescherte Abschnitt (A) vor seiner Zuführung zur Umformungseinrichtung (8) an seinen beiden Enden angefast wird.1. A method for producing a molded part (F) by shearing a portion (A) of a metallic rod material (S) and forming the sheared portion (A), wherein the rod material (S) fed to a shearing device (3) and there the section ( A) is sheared off and wherein the sheared portion (A) is fed to at least one conversion device (8) and formed there in at least one forming operation in the molded part (F), characterized in that the sheared portion (A) before its supply to the forming device (8) is chamfered at both ends. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfasung des Abschnitts (A) durch Zerspanen oder Laserbearbeitung oder Plasmabearbeitung erfolgt.2. The method according to claim 1, characterized in that the chamfering of the section (A) by machining or laser machining or plasma processing takes place. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (A) während seiner Zuführung zur Umformungseinrichtung (8) erwärmt oder warmgehalten wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the portion (A) during its supply to the forming device (8) is heated or kept warm. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Warrnhaltung oder Erwärmung des Abschnitts (A) in einer Schutzgasatmosphäre erfolgt.4. The method according to claim 3, characterized in that the Warrnhaltung or heating of the section (A) takes place in a protective gas atmosphere. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (A) vor oder während seiner Zuführung zur Umformungseinrichtung (8) mit einem Schmiermittel beaufschlagt wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the portion (A) is applied before or during its supply to the forming device (8) with a lubricant. 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stangenmaterial (S) vor der Abscherung des Abschnitts (A) erwärmt wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the rod material (S) before the shearing of the portion (A) is heated. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (A) vor seiner Zuführung in die Umformungseinrichtung (8) entzundert wird.7. The method according to claim 6, characterized in that the section (A) is descaled before it is fed into the forming device (8). 8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschereinrichtung (3) taktweise mit einem grösseren Maschinentakt und die Umformungseinrichtung (8) taktweise mit einem kleineren Maschinentakt betrieben werden, wobei die Abschereinrichtung (3) und die Umformungseinrichtung (8) durch einen Pufferspeicher (4) für die von der Abschereinrichtung (3) abgescherten Abschnitte (A) taktmässig entkoppelt werden.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the shearing device (3) cyclically with a larger machine cycle and the forming device (8) are cyclically operated with a smaller machine cycle, wherein the shearing device (3) and the forming device (8) a buffer memory (4) for the sheared by the shearing (3) sections (A) are decoupled in terms of clock. 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer Abschereinrichtung (3) zum Abscheren eines Abschnitts (A) von einem metallischen Stangenmaterial (S) und mit einer mindestens einstufigen Umformungseinrichtung (8) zur Umformung des Abschnitts (A) in ein herzustellendes Formteil (F), gekennzeichnet durch eine Anfasungseinrichtung (5) zum Anlasen des abgescherten Abschnitts (A) an seinen beiden Enden.9. A device for carrying out the method according to any one of the preceding claims with a shearing device (3) for shearing a portion (A) of a metallic rod material (S) and with at least one-stage forming device (8) for forming the portion (A) in a molded part (F) to be produced, characterized by a chamfering device (5) for abrading the sheared section (A) at its two ends. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anfasungseinrichtung (5) als spanabhebende Bearbeitungsvorrichtung, Laserbearbeitungsvorrichtung oder Plasmabearbeitungsvorrichtung ausgebildet ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the chamfering device (5) is designed as a cutting machining device, laser processing device or plasma processing device. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Erwärmungseinrichtung (2) zum Erwärmen des Stangenmaterials (S) vor der Abschemng des Abschnitts (A) umfasst.Device according to claim 9 or 10, characterized in that it comprises heating means (2) for heating the bar material (S) prior to the shearing off of the section (A). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Entzunderungseinrichtung (6) zum Entzundern des abgescherten Abschnitts (A) umfasst.12. The device according to claim 11, characterized in that it comprises a descaling device (6) for descaling the sheared portion (A). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Warmhalteeinrichtung (7) zum Warmhalten des entzunderten Abschnitts (A) umfasst.13. The device according to claim 12, characterized in that it comprises a holding device (7) for keeping warm the descaled portion (A). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Warmhalteeinrichtung (7) den Abschnitt (A) in einer Schutzgasatmosphäre warmhält.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the holding device (7) keeps the section (A) in a protective gas atmosphere. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschereinrichtung (3) und die Umformungseinrichtung (8) zum taktweisen Arbeiten ausgebildet sind und dass zur Entkoppelung der Abschereinrichtung (3) und der Umformungseinrichtung (8) ein Pufferspeicher (4) für die von der Abschereinrichtung (3) abgescherten Abschnitte (A) vorgesehen ist.15. Device according to one of claims 9 to 14, characterized in that the shearing device (3) and the forming device (8) are designed for intermittent working and that for decoupling the shearing device (3) and the forming device (8) a buffer memory (4 ) is provided for the sheared by the shearing (3) sections (A).
CH01663/11A 2011-10-12 2011-10-12 Method for manufacturing mold, involves cutting a portion of metallic bar material and chamfering both ends of cut portion of metallic bar material before supplying cut portion to single-step transformation device CH705602A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01663/11A CH705602A1 (en) 2011-10-12 2011-10-12 Method for manufacturing mold, involves cutting a portion of metallic bar material and chamfering both ends of cut portion of metallic bar material before supplying cut portion to single-step transformation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01663/11A CH705602A1 (en) 2011-10-12 2011-10-12 Method for manufacturing mold, involves cutting a portion of metallic bar material and chamfering both ends of cut portion of metallic bar material before supplying cut portion to single-step transformation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH705602A1 true CH705602A1 (en) 2013-04-15

Family

ID=44999624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01663/11A CH705602A1 (en) 2011-10-12 2011-10-12 Method for manufacturing mold, involves cutting a portion of metallic bar material and chamfering both ends of cut portion of metallic bar material before supplying cut portion to single-step transformation device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH705602A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214027A1 (en) * 2014-07-18 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mold for the production of hot-formed components

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB794578A (en) * 1954-06-18 1958-05-07 Hatebur Friedrich Bernhard Method of producing a metal cup for subsequent conversion into a cartridge case
GB1263710A (en) * 1967-11-14 1972-02-16 Verson Allsteel Press Co Improvements in or relating to roller bearing races and the manufacture thereof
DE2949683A1 (en) * 1979-12-11 1981-06-19 Peltzer & Ehlers Gmbh & Co, 4150 Krefeld Multistage press for wires and bars - prevents incorrect pressing due to differing workpiece volumes at cutter
US4559854A (en) * 1984-08-06 1985-12-24 Brown, Boveri & Cie Aktiengesellschaft Cutting apparatus for stock in the form of bars
JPS61150733A (en) * 1984-12-24 1986-07-09 Musashi Seimitsu Kogyo Kk Manufacture of bevel gear
JPS61266141A (en) * 1985-05-21 1986-11-25 Honda Motor Co Ltd Forward extrusion forging method
JP2003266140A (en) * 2002-03-15 2003-09-24 Daido Steel Co Ltd Hot upsetting method
WO2006086901A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-24 Hatebur Umformmaschinen Ag Forming machine comprising a shearing device for shearing a bar

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB794578A (en) * 1954-06-18 1958-05-07 Hatebur Friedrich Bernhard Method of producing a metal cup for subsequent conversion into a cartridge case
GB1263710A (en) * 1967-11-14 1972-02-16 Verson Allsteel Press Co Improvements in or relating to roller bearing races and the manufacture thereof
DE2949683A1 (en) * 1979-12-11 1981-06-19 Peltzer & Ehlers Gmbh & Co, 4150 Krefeld Multistage press for wires and bars - prevents incorrect pressing due to differing workpiece volumes at cutter
US4559854A (en) * 1984-08-06 1985-12-24 Brown, Boveri & Cie Aktiengesellschaft Cutting apparatus for stock in the form of bars
JPS61150733A (en) * 1984-12-24 1986-07-09 Musashi Seimitsu Kogyo Kk Manufacture of bevel gear
JPS61266141A (en) * 1985-05-21 1986-11-25 Honda Motor Co Ltd Forward extrusion forging method
JP2003266140A (en) * 2002-03-15 2003-09-24 Daido Steel Co Ltd Hot upsetting method
WO2006086901A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-24 Hatebur Umformmaschinen Ag Forming machine comprising a shearing device for shearing a bar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214027A1 (en) * 2014-07-18 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mold for the production of hot-formed components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303488B1 (en) Method and device for producing fine-blanked parts from a material strip
DE4322063C2 (en) Method and device for cutting out a section of a wall of a hollow body produced by the hydroforming process
DE1777315A1 (en) Method for severing a blank
EP1848556B1 (en) Forming machine comprising a shearing device for shearing a bar
EP1500451B1 (en) Method and device to chamfer tubes
DE102017110923B3 (en) Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe
EP2127777A1 (en) Device and method for generating or processing workpieces from a blank mould, in particular for casting internal profiles or internal gears
DE102013222357B4 (en) Mold and method for processing a fiber composite component
EP4093565A1 (en) Method and wire processing machine for producing prepared shaped parts
EP2263812A1 (en) Method for producing stamped parts, in particular synchronous rings, coupling bodies or coupling discs
EP3673570B1 (en) Manufacturing installation for producing a winding bar for an electric motor, and method for producing the winding bar
CH705602A1 (en) Method for manufacturing mold, involves cutting a portion of metallic bar material and chamfering both ends of cut portion of metallic bar material before supplying cut portion to single-step transformation device
DE10039706B4 (en) Method for introducing a beading and flow-forming machine
DE112011105794T5 (en) Surface treatment apparatus and surface treatment method for a long wire-shaped article
EP1284170B1 (en) Method and device for manufacturing steel profiled rods for linear motion guide elements
EP3684585B1 (en) Method and device for producing a circular-cylindrical body consisting of a plastic compound
DE1935966A1 (en) Process for the manufacture of molded products from elastic porous materials
DE102010046808A1 (en) Method and device for producing a guide segment for spherical roller bearings or the like
DE10008659B4 (en) Apparatus and method for producing a hollow part from a cylindrical blank
DE10025060B4 (en) Device for the production of small parts from wire sections
WO2018162642A1 (en) Method and device for producing toothed racks
DE10315231B4 (en) Apparatus and method for producing a decorative material preform
DE102018211380A1 (en) Device and method for separating rod-shaped segments of the tobacco processing industry from one strand
EP2506996B1 (en) Method and device for producing a molded part provided with a through-hole
DE102012111459B4 (en) Method for producing grooves in turned parts and apparatus for this purpose

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: HOLBEINSTRASSE 36-38, 4051 BASEL (CH)

AZW Rejection (application)