DE10025060B4 - Device for the production of small parts from wire sections - Google Patents

Device for the production of small parts from wire sections Download PDF

Info

Publication number
DE10025060B4
DE10025060B4 DE10025060A DE10025060A DE10025060B4 DE 10025060 B4 DE10025060 B4 DE 10025060B4 DE 10025060 A DE10025060 A DE 10025060A DE 10025060 A DE10025060 A DE 10025060A DE 10025060 B4 DE10025060 B4 DE 10025060B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual
tool
wire
cam
screw head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10025060A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10025060A1 (en
Inventor
Volker Wengenroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10025060A priority Critical patent/DE10025060B4/en
Publication of DE10025060A1 publication Critical patent/DE10025060A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10025060B4 publication Critical patent/DE10025060B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21GMAKING NEEDLES, PINS OR NAILS OF METAL
    • B21G3/00Making pins, nails, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/14Ejecting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/02Special design or construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/02Special design or construction
    • B21J7/14Forging machines working with several hammers
    • B21J7/145Forging machines working with several hammers the hammers being driven by a rotating annular driving member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/20Drives for hammers; Transmission means therefor
    • B21J7/22Drives for hammers; Transmission means therefor for power hammers
    • B21J7/32Drives for hammers; Transmission means therefor for power hammers operated by rotary drive, e.g. by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/56Making machine elements screw-threaded elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/02Feeding devices for rods, wire, or strips
    • B21K27/04Feeding devices for rods, wire, or strips allowing successive working steps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Fertigung von Kleinteilen aus von einem Draht abgeschnittenen Rohlingen im Wege mehrerer aufeinander folgenden, spanenden und/oder pressenden Einzelformschritten in dazu hergerichtete Einzelformwerkzeugen, wobei der Rohling (17) nach dem Abschneiden von einem Futter (2) gefasst wird, welches den Rohling von einem Einzelformwerkzeug (7, 19, 21, 22, 24) zum nächsten transportiert und welches bei einem pressenden Einzelformschritt die Matrize ausbildet, wobei ein oder mehrere Matrizen (2) einem rundgetakteten Matrizenträger (1) zugeordnet sind, um welchen die Einzelformwerkzeuge (7, 19, 21, 22, 24) angeordnet sind.The invention relates to an apparatus and a method for producing small parts of blanks cut from a wire by means of a plurality of successive, cutting and / or pressing individual forming steps in individual molds prepared therefor, wherein the blank (17) after cutting off a chuck (2). is taken, which transports the blank from a single mold (7, 19, 21, 22, 24) to the next and which forms the die in a pressing single forming step, wherein one or more matrices (2) are associated with a circularly clocked die carrier (1), around which the individual molds (7, 19, 21, 22, 24) are arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Gattungsbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a device according to the preamble of the claim 1.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der US 311,969 A bekannt. Dort wird eine Vorrichtung zum Umformen von Kleinteilen aus einem Drahtabschnitt beschrieben. Der von einem Schneidmesser abgeschnittene Drahtabschnitt steckt in einem von insgesamt acht in gleichmäßiger Winkelverteilung auf einer drehbaren Platte angeordneten Futter. Jedem Futter ist ein Stempel zugeordnet, der sich auf einer im Zentrum der ringförmigen Platte angeordneten, ortsfesten Nockenscheibe abstützt. Radial außerhalb des Ringes befinden sich mehrere Einzelformwerkzeuge, mit denen der im Futter steckende Drahtabschnitt umgeformt werden kann.Such a device is known from US 311,969A known. There, a device for forming small parts of a wire section will be described. The cut off by a cutting wire section is inserted in one of a total of eight arranged in a uniform angular distribution on a rotatable plate chuck. Each chuck is associated with a stamp, which is supported on a fixed cam located in the center of the annular plate. Radially outside the ring are several individual molds with which the wire section stuck in the lining can be reshaped.

Aus der DE 88 343 A ist eine Maschine zur selbsttätigen Herstellung von Schrauben aus Draht vorbekannt. Dort werden zwei in einer gemeinsamen Achse hintereinanderliegende hohle Spindeln beschrieben, die das Ende des Drahtes aufnehmen, welches durch geeignete Werkzeuge bearbeitet wird.From the DE 88 343 A is a machine for the automatic production of screws made of wire previously known. There, two hollow spindles lying one behind the other in a common axis are described, which receive the end of the wire, which is machined by suitable tools.

Aus der DE 27 36 033 A1 ist ein Mehrspindel-Schraubenautomat bekannt, bei dem ebenfalls Drahtabschnitte in Spindeln gehalten werden.From the DE 27 36 033 A1 a multi-spindle screw machine is known in which also wire sections are held in spindles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden.Of the Invention is based on the object, the device mentioned advantageous to further use.

Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.Is solved the object by the invention specified in the claims.

Es ist vorgesehen, dass mit der Vorrichtung der Rohling nach dem Abschneiden von einem Futter gefasst wird, welches den Rohling von einem Einzel formwerkzeug zum nächsten transportiert und welches bei einem pressenden Einzelformschritt die Matrize ausbildet. Die Vorrichtung zeichnet sich durch mehrere Futter zur Aufnahme des vom Draht abgeschnittenen Rohlings aus, mittels welchem der Rohling von einem Einzelformwerkzeug zum nächsten transportiert wird. Die Matrizen, die jeweils vom Futter ausgebildet sind, sind einem rundgetakteten Matrizenträger zugeordnet, um welchen die Einzelformwerkzeuge angeordnet sind. Die Einzelformwerkzeuge werden von einem kontinuierlich umlaufenden Ring mittels Steuerkurven angetrieben. Die Steuerkurven sind Nocken, die von Rollen der Einzelformwerkzeuge abgetastet werden. Die Nocken weisen auf das Zentrum des Ringes und treiben alle Einzelformwerkzeuge gleichzeitig an. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass eine sternförmige Anordnung der Matrizen und der ihnen winkelmäßig zugeordneten Einzelformwerkzeuge günstig ist. Die Anzahl der in Umfangsrichtung gleich verteilt angeordneten Nocken entspricht dann der Anzahl der Einzelformwerkzeugplätze bzw. der Anzahl der Matrizen. Der Matrizenträger kann getaktet sein. Der äußere Ring, welcher die Einzelformwerkzeuge antreibt, läuft kontinuierlich um. Die Umlaufzahl von Matrizenträger und Ring ist bevorzugt gleich. Das erste Einzelformwerkzeug kann einem Einzugs- und Scherwerkzeug folgen, welches auf einem Einzelformwerkzeugplatz angeordnet ist. Das erste Einzelformwerkzeug kann ein Vorstaucher und das zweite Einzelformwerkzeug ein Fertigstauchwerkzeug sein. In beiden Stauchwerkzeugen kann ein Schraubenkopf-Öffnungsformwerkzeug folgen. Dieses kann beispielsweise die Form eines Sägeblattes aufweisen, um einen Schlitz in den Schraubenkopf einzusägen. Es kann aber auch in Form einer Presse gestaltet sein, um beispielsweise einen Kreuzschlitz oder ein Torx-Profil in den Schraubenkopf zu pressen. Das Sägeblatt dreht ständig. Es kann von einem gesonderten Motor angetrieben sein. Der Schraubenkopf wird durch Takten in den Bereich des rotierenden Sägeblatts gebracht. Das Sägeblatt kann gegebenenfalls auch nockengesteuert seine Eintauchbewegung in den Schraubenkopf durchführen. Bevorzugt ist dem Schraubenkopf-Öffnungsformwerkzeug ein Entgratwerkzeug nachge ordnet. Mit diesem nachgeordneten Einzelformwerkzeug lässt sich auch der Schraubenkopf kalibrieren. Das letzte Einzelformwerkzeug, nach welchem wieder das Einzugs- und Scherwerkzeug folgt, kann ein Gewindewalzwerk sein. Mittels eines Auswerfers kann der Rohling, dessen Kopf schon vollständig bearbeitet ist, zwischen die beiden Walzbacken des Walzwerkes gebracht werden. Es kann sich dabei um plane Walzbacken handeln. Diese beiden Walzbacken walzen dann das Gewinde auf den Schraubenschaft. Danach wird die Schraube, die dann fertig ist, in einen Sammelbehälter fallengelassen. Es wird als vorteilhaft angesehen, dass alle Umform- und Transportbewegungen von einer kontinuierlich drehangetriebenen Hauptwelle abgeleitet sind. Ferner wird als vorteilhaft angesehen, dass die in den Matrizen sitzenden Rohlinge vom Abschneiden vom Draht ohne zwischengeschaltete Sortier- und/oder Vereinzelungsschritte über alle Einzelformwerke bis zum Letztwerkzeug gebracht werden und erst nach Fertigstellung die Maschine verlassen, um in einem Magazinkasten ungeordnet zwischen- oder endgelagert zu werden. Das erfindungsgemäße Produktionsverfahren ermöglicht es, eine Schraube durch Kaltumformung in einer einzigen Maschine komplett herzustellen. Zur Herstellung einer Schraube wird zuerst vom Halbzeug Draht ein Drahtabschnitt durch Abscheren erzeugt. Dieser Rohling wird je nach Umformaufwand mehrfach umgeformt, um so bestimmte Schraubenschäfte und Kopfformen zu erzeugen. Je nach Anwendungsfall wird als Werkzeugangriff ein Schlitz gesägt und anschließend in einer weiteren Station der Schraubenkopf nachkalibriert. Alternativ hierzu ist eine Abgratstation oder eine dritte Umformstation möglich. Abschließend wird in der letzten Station das Gewinde auf den Schaft gewalzt. Obwohl dieser Verfahrensablauf Stand der Technik bei der Schraubenproduktion ist, besitzt doch die erfindungsgemäße Weiterbildung des Verfahrens bzw. der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Vorteile gegenüber dem Stand der Technik. Es ist nur eine einzige Maschine notwendig. Die Kleinteile, die wegen ihrer Kleinheit nur sehr schwer zu vereinzeln sind, werden nie in einen ungeordneten Zustand gebracht, sondern bleiben vom Abscheren des Drahtes bis zum Aufwalzen des Gewindes in ein und demselben Futter, welches auch die Matrize für einen Pressschritt ist. Die bekannten erheblichen Probleme des Transportes kleiner und damit leichter Teile von Maschine zu Maschine und der jeweiligen Vereinzelung vor einem Produktionsschritt, sind entfallen. Darüber hinaus ermöglicht das System eine Parallelproduktion in einzelnen Stationen, wodurch eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit gegeben ist. Pro Maschinentakt wird ein Kleinteil gefertigt. Dennoch ist es durch den modularen, blockweisen Aufbau möglich, je nach Bedarf einzelne Fertigungsstufen zu ergänzen, umzubauen oder durch Demontage zu reduzieren, ohne dass die Stückleistung des Automaten reduziert wird.It is envisaged that with the device of the blank is taken after cutting from a feed, which transports the blank from one single forming tool to the next and which forms the die in a pressing single forming step. The device is characterized by a plurality of chucks for receiving the blank cut from the wire, by means of which the blank is transported from one single mold to the next. The matrices, which are each formed by the lining, are associated with a circularly clocked die carrier, around which the individual forming tools are arranged. The individual molds are driven by a continuously rotating ring by means of control cams. The cams are cams that are scanned by rollers of the single molds. The cams point to the center of the ring and drive all the individual dies simultaneously. In particular, it has been found that a star-shaped arrangement of the dies and their angularly associated individual dies is favorable. The number of circumferentially equally distributed cam then corresponds to the number of Einzelformwerkzeugplätze or the number of matrices. The die carrier can be clocked. The outer ring, which drives the single molds, is running continuously. The circulation rate of die carrier and ring is preferably the same. The first single-mold tool may follow a pull-in and shear tool located on a single mold station. The first single-mold tool may be a pre-upsetter and the second single-mold tool may be a finish-upsetting tool. In both upsetting tools, a screw head opening mold may follow. This may for example have the shape of a saw blade to saw a slot in the screw head. But it can also be designed in the form of a press, for example, to press a Phillips or a Torx profile in the screw head. The saw blade turns constantly. It can be powered by a separate motor. The screw head is brought into the area of the rotating saw blade by clocking. If necessary, the saw blade can also perform cam-controlled dipping into the screw head. Preferably, the screw head opening mold a deburring tool is arranged nachge. This subordinate single tool can also be used to calibrate the screw head. The last single mold, after which again the pull-in and shear tool follows, may be a thread rolling mill. By means of an ejector, the blank, whose head is already completely processed, can be brought between the two rolling jaws of the rolling mill. These can be flat rolling dies. These two dies then roll the thread on the screw shank. Thereafter, the screw, which is then finished, dropped into a collection container. It is considered advantageous that all forming and transporting movements are derived from a continuously rotating main shaft. Furthermore, it is considered advantageous that the blanks sitting in the dies are brought from cutting off the wire without intermediate sorting and / or separating steps over all individual molds to the last tool and only leave the machine after completion to interim or final storage in a magazine box to become. The production method according to the invention makes it possible to completely produce a screw by cold forming in a single machine. To produce a screw, a wire section is first produced by shearing off the semifinished wire. This blank is repeatedly formed depending on Umformaufwand so as to produce certain screw shafts and head shapes. Depending on the application, a slot is sawn as a tool attack and then recalibrated in another station of the screw head. Alternatively, a burr station or a third forming station is possible. Finally, in the last Sta The thread is rolled onto the shaft. Although this procedure is state of the art in the production of screws, the development of the method or the device according to the invention for carrying out the method has advantages over the prior art. Only one machine is necessary. The small parts, which are very difficult to separate because of their small size, are never brought into a disordered state, but remain from the shearing of the wire to the rolling of the thread in one and the same lining, which is also the die for a pressing step. The known significant problems of transporting smaller and thus lighter parts from machine to machine and the respective separation before a production step are eliminated. In addition, the system enables parallel production in individual stations, resulting in an increase in cost-effectiveness. One small part is produced per machine cycle. Nevertheless, it is possible through the modular, block-wise structure to supplement, rebuild or reduce by disassembly, as required, without reducing the unit performance of the machine.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Figuren erläutert. Es zeigen:One embodiment The invention will be explained below with reference to attached figures. It demonstrate:

1 die Draufsicht auf eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und 1 the top view of a schematic representation of a device according to the invention and

2 eine vergrößerte Darstellung einer Matrize mit zugehörigem Stempel. 2 an enlarged view of a die with associated stamp.

Im Zentrum der Maschine befindet sich ein Rotor, welcher getaktet gedreht werden kann und welcher den Matrizenträger 1 ausbildet. An seinem Umfang sind im Ausführungsbeispiel 6 Futter radial angeordnet. Diese Futter bilden Matrizen zur Aufnahme der Rohlinge in Form jeweils eines Drahtabschnittes 14. Mit Klemmelementen 3 sind die Matrizen in ihrer Position fixiert. In den Matrizen sind Elemente 4 zur Verstellung der Schraubenschaftlänge und der Auswerferstift 5 integriert, so dass eine Werkzeugeinrichtung außerhalb der Maschine erfolgen kann (siehe 2). Die Stempel 6 mit ihren Antriebselementen sind sternförmig als modulare Blöcke 7, 19, 21, 24 um den Matrizenträger 1 angeordnet. Sie bilden Einzelformwerkzeuge aus. Die Einzelformwerkzeuge 7, 19, 21, 22, 24 sind einem Ring 8 zugeordnet. Dieser Aufnahmering ist ortsfest an einer Grundplatte 12 befestigt. Die als Block ausgebildeten Einzelformwerkzeuge 7, 19, 21, 22, 24 sind mit Klemmplatten 9 in ihrer Lage am Aufnahmering 8 fixiert.In the center of the machine is a rotor, which can be rotated clocked and which the Matrizenträger 1 formed. At its periphery 6 chuck are arranged radially in the embodiment. These chucks form matrices for receiving the blanks in the form of a wire section in each case 14 , With clamping elements 3 the matrices are fixed in position. In the matrices are elements 4 for adjusting the screw shaft length and the ejector pin 5 integrated, so that a tool device can be done outside the machine (see 2 ). The stamps 6 with their drive elements are star-shaped as modular blocks 7 . 19 . 21 . 24 around the die carrier 1 arranged. They form individual molds. The single molds 7 . 19 . 21 . 22 . 24 are a ring 8th assigned. This receiving ring is fixed to a base plate 12 attached. The trained as a block of individual molds 7 . 19 . 21 . 22 . 24 are with clamping plates 9 in their position on the receiving ring 8th fixed.

Die Einzelformwerkzeuge werden von einem sich kontinuierlich drehenden Ring 10 angetrieben. Der Ring 10 besitzt auf seiner Innenseite Nocken 28. Diese Nocken 28 werden von Kurvenrollen 18 abgetastet, die den Formwerkzeugen zugeordnet sind. Die Kurvenrollen 18 sind auf dem radial außenliegenden Abschnitt jeweils eines Stempelhalters 19 angeordnet, welcher gegen die Kraft einer Feder 20 durch den Nocken 28 verlagert werden kann, wenn der Nocken über die Kurvenrolle 18 rollt. Der Nocken 28 überrollt immer dann die Kurvenrolle 18, wenn durch Schrittdrehung des Matrizenträgers 1 eine Matrize 2 unmittelbar vor dem Werkzeugabschnitt des Stempels 6 liegt, welcher den Drahtabschnitt 18 bearbeitet, welcher in der Matrize 2 steckt.The single molds are made of a continuously rotating ring 10 driven. The ring 10 has cams on its inside 28 , These cams 28 be from cam rollers 18 sampled, which are assigned to the molds. The cam rollers 18 are on the radially outer portion each of a punch holder 19 arranged, which against the force of a spring 20 through the cam 28 can be displaced when the cam on the cam roller 18 rolls. The cam 28 then always rolls over the cam roller 18 when by step rotation of the die carrier 1 a die 2 immediately before the tool section of the punch 6 which is the wire section 18 edited, which in the matrix 2 plugged.

Im Ausführungsbeispiel erfolgt der Antrieb des Ringes 10 über einen Motor mit Riementrieb 11. Der Riemen läuft dabei über den Außenumfang des Ringes 10. Es ist aber auch möglich, dass der Antrieb über einen direkten Zahneingriff eines Abtriebszahnrades in einen verzahnten Außenumfang des umlaufenden Ringes 10 erfolgt.In the exemplary embodiment, the drive of the ring takes place 10 via a motor with belt drive 11 , The belt runs over the outer circumference of the ring 10 , But it is also possible that the drive via a direct meshing of a driven gear in a toothed outer circumference of the rotating ring 10 he follows.

Nach den jeweiligen Arbeitsschritten in einer der sechs Stationen taktet ein Schrittgetriebe den Matrizenträger 1 zur nächsten Station weiter. In dieser Station wird der Matrizenträger verriegelt. Dann erfolgt der Stempelhub. Alle Stempelhube erfolgen gleichzeitig.After the respective work steps in one of the six stations, a step mechanism clocks the die carrier 1 continue to the next station. In this station, the Matrizenträger is locked. Then the stamp stroke takes place. All Stempelhube done simultaneously.

Der gesamte Aufbau der Vorrichtung ist auf einer flachen Grundplatte 12 montiert. Nebenaggregate zur Schmierung und Kühlung sind ebenfalls vorgesehen, aber in der Zeichnung der Übersicht halber weggelassen. Ebenso sind Zustell elemente in den einzelnen Stationen der Einfachheit halber in der Zeichnung nicht dargestellt.The entire structure of the device is on a flat base plate 12 assembled. Accessories for lubrication and cooling are also provided, but omitted in the drawing for clarity. Likewise, delivery elements are not shown in the individual stations for the sake of simplicity in the drawing.

Die Funktionsweise der Vorrichtung ist die Folgende:
An der mit I bezeichneten Station ist ein Einzugsmechanismus vorgesehen, welcher mittels Einzugsrollen den zu verarbeitenden Draht der Scherstation zuführt. Es handelt sich dabei um einen kurvengesteuerten Einzugsmechanismus.
The operation of the device is the following:
At the designated I station, a feed mechanism is provided, which feeds the wire to be sheared by means of feed rollers to be processed. It is a cam-controlled feed mechanism.

Die mit II bezeichnete Station ist ein kurvengesteuertes Schermesser 15, dieses schert den Draht 14 in der notwendigen Länge ab und führt ihn mit seiner Scherbewegung von oben in die Ebene einer Einstoßstation zu.The station designated II is a cam-controlled shearknife 15 , this shears the wire 14 in the necessary length from and leads him with his shearing motion from above in the plane of an injection station.

Diese Einstoßstation ist mit der III bezeichnet. Der Einstoßer 16 wird vom Nocken beaufschlagt. Durch den Stempelhub dieses Einstoßers 16 wird der Drahtabschnitt 17 in die Matrize 2 eingeschoben. Nach dem erfolgten Einschub fährt der Stempelhalter 19 zufolge der Kraft der Feder 20 wieder zurück.This injection station is designated by the III. The shooter 16 is acted upon by the cam. By the punch stroke of this push-in 16 becomes the wire section 17 into the matrix 2 inserted. After insertion, the punch holder moves 19 according to the force of the spring 20 back again.

Die mit IV und V bezeichneten Stationen sind Stauchwerkzeuge. Der Vorstaucher 21 macht eine Vorstauchbewegung. Der Fertigstaucher 22 formt auf den Drahtabschnitt in den Matrizen 2 den Schraubenkopf fertig.The stations labeled IV and V are upsetting tools. The prowler 21 makes a Vorstauchbewegung. The final shredder 22 molds up the wire section in the dies 2 finished the screw head.

Mit VI ist eine Kreissäge bezeichnet. Das Kreissägeblatt kann vom Nocken gesteuert sein. Im Ausführungsbeispiel aber läuft sie kontinuierlich durch, um so beim Takten in den Schraubenkopf sägend einzugreifen.With VI is a circular saw designated. The circular saw blade can be controlled by the cam. In the embodiment, but it runs continuously through, so as to intersect sawing while clocking in the screw head.

Mit VII ist eine weitere Umformstation 24 bezeichnet. Hier wird der Kopf kalibriert. Es ist auch ein Abgraten möglich. Alternativ kann hier eine dritte Umformung erfolgen.With VII is another forming station 24 designated. Here the head is calibrated. It is also a burr possible. Alternatively, a third transformation can take place here.

Die Station VIII ist ein Walzwerk. Der Auswerfer 25 schiebt mit konstantem Hub im Maschinentakt den Schraubenrohling gegen einen federbelasteten Transportstift 26 der Übernahmestation in die Walzstation. Neben der hier dargestellten Flachbackenwalze 27 kann noch eine Station mit Rundgewindewalzwerkzeugen eingesetzt werden. Anschließend schiebt ein nicht näher beschriebener kurvengesteuerter Einstoßer den Schraubenrohling zwischen die Walzbacken 27. Durch kontinuierlich oszillierende translatorische Bewegung der Walzbacke gegenüber der stationären Walzbacke wird das Gewindeprofil in den Schraubenrohling eingewalzt. Anschließend fällt die fertig bearbeitete Schraube nach dem Walzvorgang in den Ausfallschacht. Nach dem nächsten Weitertakten steht die nun freigewordene Matrize 2 vor dem Einstoßer der Station III, um mit einem neuen Drahtabschnitt 17 befüllt zu werden. Die Stationen IV, V, VII und VIII sind vom Ausführungsbeispiel her identisch. Sie tragen lediglich anders gestaltete Werkzeuge.Station VIII is a rolling mill. The ejector 25 pushes the screw blank against a spring-loaded transport pin with a constant stroke in the machine cycle 26 the transfer station to the rolling mill. In addition to the flat jaw roller shown here 27 Another station with round thread rolling tools can be used. Subsequently, an unspecified cam-controlled push-in pushes the screw blank between the dies 27 , By continuously oscillating translational movement of the rolling die relative to the stationary rolling jaw, the thread profile is rolled into the screw blank. Subsequently, the finished machined screw falls after the rolling process in the chute. After the next indexing, the now vacant matrix is available 2 before the stoppers of Station III, with a new wire section 17 to be filled. The stations IV, V, VII and VIII are identical in the embodiment. They only carry differently designed tools.

Claims (13)

Vorrichtung zur Fertigung von Kleinteilen aus von einem Draht abgeschnittenen Rohlingen im Wege mehrerer aufeinander folgenden, spanenden und/oder pressenden Einzelformschritten in dazu hergerichteten Einzelformwerkzeugen, wobei mehrere Futter (2) zur Aufnahme des vom Draht (14) abgeschnittenen Rohlings (17) vorgesehen sind, mittels derer der Rohling von einem Einzelformwerkzeug (7, 19, 21, 22, 24) zum nächsten transportiert wird und welche jeweils eine Matrize für einen pressenden Einzelformschnitt ausbilden, wobei die Matrizen (2) einem rundgetakteten Matrizenträger (1) zugeordnet sind, um welchen die Einzelformwerkzeuge (7, 19, 21, 22, 24) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelformwerkzeuge von einem kontinuierlich umlaufenden Ring (10) mittels von Nocken gebildeter Steuerkurven angetrieben sind, wobei die Nocken (28) auf das Zentrum des Ringes (10) weisen und so angeordnet sind, dass alle Einzelformwerkzeuge (7, 19, 21, 22, 24) gleichzeitig angetrieben werden.Apparatus for the production of small parts from blanks cut from a wire by means of several successive, cutting and / or pressing individual forming steps in individual molds prepared therefor, wherein a plurality of feeds ( 2 ) for picking up the wire ( 14 ) trimmed blanks ( 17 ) are provided, by means of which the blank from a single mold ( 7 . 19 . 21 . 22 . 24 ) is transported to the next and which each form a die for a pressing individual form cut, wherein the matrices ( 2 ) a round-clocked die carrier ( 1 ), around which the individual molds ( 7 . 19 . 21 . 22 . 24 ) are arranged, characterized in that the individual molds from a continuously rotating ring ( 10 ) are driven by cams formed by cams, wherein the cams ( 28 ) on the center of the ring ( 10 ) and are arranged so that all individual molds ( 7 . 19 . 21 . 22 . 24 ) are driven simultaneously. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken (28) von Rollen (18) der Einzelformwerkzeuge (7, 19, 21, 22, 24) abgetastet werden.Device according to claim 1, characterized in that the cams ( 28 ) of roles ( 18 ) of the individual molds ( 7 . 19 . 21 . 22 . 24 ) are scanned. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der in Umfangsrichtung gleich verteilt angeordneten Nocken (28) der Anzahl der Einzelformwerkzeugplätze (III–VIII) und der Anzahl der Matrizen (2) ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the number of circumferentially equally distributed cam ( 28 ) the number of die sets (III-VIII) and the number of dies ( 2 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Matrizenträger (1) getaktet mit derselben Umlaufzahl umläuft, wie der kontinuierlich drehende Ring (10).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the die carrier ( 1 ) clocked with the same orbital number as the continuously rotating ring ( 10 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einem Einzugs- und Scherwerkzeug folgenden Einzelformwerkzeuge jeweils nockengesteuerte Vor- und Fertigstauchwerkzeuge (21, 22) zum Formen eines Schraubenkopfes sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the individual forming tools following a drawing-in and shearing tool each have cam-controlled preliminary and finishing tools ( 21 . 22 ) are for molding a screw head. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden Stauchwerkzeugen (21, 22) ein Schraubenkopf-Öffnungsformwerkzeug, beispielsweise in Form einer Säge (23) oder einer Presse folgt.Apparatus according to claim 5, characterized in that the two compression tools ( 21 . 22 ) a screw head opening mold, for example in the form of a saw ( 23 ) or a press follows. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein umlaufendes Sägeblatt (23) einen Schraubenkopf sägt.Apparatus according to claim 6, characterized in that a rotating saw blade ( 23 ) saws a screw head. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schraubenkopf-Öffnungsformwerkzeug ein nockengesteuertes Entgratwerkzeug (24) folgt.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the screw head opening mold a cam-controlled deburring tool ( 24 ) follows. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Entgratwerkzeug (24) ein Gewindewalzwerk (7) folgt.Apparatus according to claim 8, characterized in that the deburring tool ( 24 ) a thread rolling mill ( 7 ) follows. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohling mittels eines Auswerfers (25) zwischen die Backen (27) des Gewindewalzwerkes gebracht wird.Apparatus according to claim 9, characterized in that the blank by means of an ejector ( 25 ) between the jaws ( 27 ) of the thread rolling mill is brought. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem Walzwerk (9) das Einzugs- und Scherwerkzeug (13, 14) folgt.Apparatus according to claim 9 or 10, characterized in that the rolling mill ( 9 ) the pull-in and shear tool ( 13 . 14 ) follows. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Umform- und Transportbewegungen von einer kontinuierlich drehangetriebenen Hauptwelle abgeleitet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that all forming and transporting movements of a continuously rotationally driven main shaft are derived. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Matrizen sitzenden Rohlinge vom Abschneiden vom Draht ohne zwischengeschaltete Sortier- und/oder Vereinzelungsschritte über alle Einzelformwerkzeuge bis zum Letztwerkzeug gebracht werden.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the blanks sitting in the matrices from the cutting of the Wire are brought without intermediate sorting and / or separating steps over all individual molds to the last tool.
DE10025060A 1999-05-28 2000-05-23 Device for the production of small parts from wire sections Expired - Fee Related DE10025060B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10025060A DE10025060B4 (en) 1999-05-28 2000-05-23 Device for the production of small parts from wire sections

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924561 1999-05-28
DE19924561.4 1999-05-28
DE10025060A DE10025060B4 (en) 1999-05-28 2000-05-23 Device for the production of small parts from wire sections

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025060A1 DE10025060A1 (en) 2001-01-25
DE10025060B4 true DE10025060B4 (en) 2009-12-03

Family

ID=7909522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10025060A Expired - Fee Related DE10025060B4 (en) 1999-05-28 2000-05-23 Device for the production of small parts from wire sections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10025060B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031316A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Hilti Aktiengesellschaft Production process for a semi-finished product

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2436309B (en) * 2006-03-21 2008-04-09 Fwu Kuang Entpr Co Ltd Forging machine having rollers between a support and a slide body of a die assembly
CZ305188B6 (en) * 2006-03-24 2015-06-03 Fwu Kuang Enterprises Co., Ltd. Forging machine
CN106493243A (en) * 2016-09-29 2017-03-15 汪卓杰 A kind of square tube embossing machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE88343C (en) *
US311969A (en) * 1885-02-10 fischer
DE2736033A1 (en) * 1976-08-13 1978-02-23 Nomura Takayuki MULTI-SPINDLE SCREW MACHINE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE88343C (en) *
US311969A (en) * 1885-02-10 fischer
DE2736033A1 (en) * 1976-08-13 1978-02-23 Nomura Takayuki MULTI-SPINDLE SCREW MACHINE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031316A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Hilti Aktiengesellschaft Production process for a semi-finished product
DE102010031316B4 (en) * 2010-07-14 2013-01-24 Hilti Aktiengesellschaft Production process for an elongated semi-finished product

Also Published As

Publication number Publication date
DE10025060A1 (en) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1330338B1 (en) Multi-purpose machine
EP3385009B1 (en) Method and device for producing a threaded part
EP3110577A1 (en) Ring rolling device
EP1500451A2 (en) Method and device to chamfer tubes
DE10025060B4 (en) Device for the production of small parts from wire sections
DE10135233A1 (en) Circular machine for provision of fracture separation points in components, e.g. for production of connecting rods, has stationary inner work station and outer work stations in circulating section
EP3359316B1 (en) Spindle press and method for shaping workpieces
DE1919859A1 (en) Process for the group-wise supply of workpieces to a work machine as well as a device for performing the process
DE112010001887T5 (en) Machine for chain connection components
WO2016083086A1 (en) Device and method for flow-forming workpieces
DE2815208C2 (en) Orbital riveting machine
DE19826885A1 (en) Work support for machining symmetricals
DE4105631A1 (en) WIRE SELECTION AND FEEDING DEVICE
EP2001634B1 (en) Device and method for material charging on a rotary indexing machine
DE2721854A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SELF-DRILLING SCREWS
DE60030133T2 (en) Machine tool with rotary indexing table
DE963954C (en) Device for supplying and removing workpieces in a structural unit intended for the production of studs
EP2897745B1 (en) Method and device for producing grooved bolts
EP1761712B1 (en) Method for producing turning workpieces concentrically arrangeable in each other
DE3037998A1 (en) Mechanical gripper feed for rigidly linked production lines - has adjustable stroke-limiting stops connected to lateral stroke cylinders
EP1345715A1 (en) Forging press comprising an adjusting device on the matrix side thereof
DE1577020A1 (en) Method of forming screw bands
DE3216345A1 (en) Device for machining workpieces
DE2715665A1 (en) Punching machine for making rivets - has stationary set of angularly spaced head forming tools and ram supported body working tools
DE10008659A1 (en) Rolling process to produce hollow component from cylindrical blank has two pegs holding blank, with one peg end formed as mandrel and moved towards second peg during rolling

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201