DE102017110923B3 - Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe - Google Patents

Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe Download PDF

Info

Publication number
DE102017110923B3
DE102017110923B3 DE102017110923.4A DE102017110923A DE102017110923B3 DE 102017110923 B3 DE102017110923 B3 DE 102017110923B3 DE 102017110923 A DE102017110923 A DE 102017110923A DE 102017110923 B3 DE102017110923 B3 DE 102017110923B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal axis
mandrel
tube
unit
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017110923.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohrtrennzentrum GmbH
Original Assignee
Rohrtrennzentrum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohrtrennzentrum GmbH filed Critical Rohrtrennzentrum GmbH
Priority to DE102017110923.4A priority Critical patent/DE102017110923B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017110923B3 publication Critical patent/DE102017110923B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/14Machines or devices for shearing or cutting tubes cutting inside the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices
    • B23D33/02Arrangements for holding, guiding, and/or feeding work during the operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Durchtrennen eines Rohres (2) durch Abscheren entlang einer quer zu einer Längsachse (26) des Rohres (2) verlaufenden Trennebene (20),- mit einer Zuführeinheit zur Zuführung des zu durchtrennenden Rohres (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinheit eine erste Vorschubeinheit (3) und mindestens eine zweite Vorschubeinheit (4) aufweist, wobei die Vorschubeinheiten (3, 4) jeweils mit separaten Gewindespindeleinheiten (17, 18) verbunden sind.Device (1) for severing a pipe (2) by shearing along a parting line (20) running transversely to a longitudinal axis (26) of the pipe (2), comprising a feed unit for feeding the pipe (2) to be cut, characterized in that the feed unit has a first feed unit (3) and at least one second feed unit (4), wherein the feed units (3, 4) are each connected to separate threaded spindle units (17, 18).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Durchtrennen eines Rohres, nach der Gattung des Anspruchs 1, und einem Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres, nach der Gattung des Anspruchs 14.The invention relates to a device for cutting a pipe, according to the preamble of claim 1, and a method for cutting a pipe, according to the preamble of claim 14.

Rohre, insbesondere metallische Rohre oder Rohre aus Kunststoff, die dick- oder dünnwandig sein können, werden heute mit unterschiedlichen Technologien getrennt. Als hauptsächliches Verfahren (speziell bei dickwandigen Rohren mit einer Wandstärke > 4mm) wird die Sägetechnologie eingesetzt. Der Nachteil beim Sägen liegt in der langen Zykluszeit, dem Materialverschnitt und dem Auftreten von Spänen.Pipes, in particular metallic pipes or pipes made of plastic, which can be thick or thin-walled, are today separated using different technologies. As the main method (especially for thick-walled pipes with a wall thickness> 4mm) sawing technology is used. The disadvantage of sawing lies in the long cycle time, the material waste and the occurrence of chips.

Aus diesem Grunde wurden spanfreie Technologien entwickelt, bei denen das Rohr in einem Abschervorgang spanfrei getrennt wird. Die dabei auftretenden Probleme sind in der Regel hohe Deformationen der Trennflächen (speziell bei dünnwandigen Röhren).For this reason, chip-free technologies have been developed, in which the pipe is separated without shearing in a shearing process. The problems encountered are usually high deformations of the interfaces (especially in thin-walled tubes).

Um diesen Nachteil zu überwinden, wurde die Trenntechnologie weiterentwickelt und ein „teilbarer Dorn“, wodurch eine Deformation an einer Schnittebene des Rohres vermieden werden soll, entwickelt. Der „teilbarer Dorn“, der beispielsweise in der Patentschrift US 6 698 322 B2 beschrieben wird, weist eine Trennebene auf, die genau in der Schnittebene positioniert wird, wodurch das Rohr von innen abgestützt werden kann und somit ein Einfallen beim Trennen weitgehend vermieden werden kann. Um den Trennvorgang durchzuführen, werden zwei ringformige „Backen“ relativ zueinander bewegt, wodurch durch diese Schneid-/Schermatrizen das Material abgeschert wird. In der Regel ist eine Schneidmatrize (Backen) ortsfest, während mit der zweiten Matrize die Schnittbewegung durchgeführt wird. Neben Vorrichtungen bei denen der Antrieb für diese bewegliche Matrize durch einen die Relativbewegung auslösenden Schlag (Impuls) ausgeführt wird, sind auch Vorrichtungen bekannt, bei denen die Relativbewegung durch Hydraulikzylinder durchgeführt wird.To overcome this disadvantage, the separation technology has been developed and a "divisible mandrel", which is to avoid deformation at a cutting plane of the tube, developed. The "divisible mandrel", for example, in the patent US Pat. No. 6,698,322 B2 is described, has a parting plane, which is positioned exactly in the cutting plane, whereby the tube can be supported from the inside and thus a collapse during separation can be largely avoided. To perform the separation process, two annular "jaws" are moved relative to each other, thereby shearing the material through these cutting / shear matrices. As a rule, a cutting die (jaws) is fixed while the cutting movement is carried out with the second die. In addition to devices in which the drive for this movable die by a relative movement triggering shock (pulse) is performed, devices are also known in which the relative movement is performed by hydraulic cylinders.

So wird in der Patentschrift DE 10 2010 061 191 B4 ein Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres in zwei Rohrteile durch Abscheren entlang einer quer zu einer Längserstreckung des Rohres verlaufenden Trennebene offenbart, wobei in das Rohr zwei Dornteile eingebracht werden und zwei Scherbacken, eine erste Scherbacke und eine zweite Scherbacke, entgegengesetzt gerichtet entlang der Trennebene linear bewegt werden, wobei weiter die unverbundenen Dornteile bezüglich der Trennebene so in dem Rohr angeordnet werden, dass nach dem Durchtrennen in jedem der Rohrteile ein Dornteil verbleibt, wobei zwei erste Scherbacken vorgesehen sind, die relativ zu der zweiten Scherbacke verfahrbar sind, wobei bei jedem Verfahren eine der ersten Scherbacken in fluchtende Ausrichtung zu der zweiten Scherbacke verfahren wird. Nachteilig ist hierbei, dass das Rohrmaterial durch die lineare Bewegung der Scherbacken zueinander in der Wandung nur in der Schnittebene „optimal“ getrennt wird. In anderen Bereichen, insbesondere in den quer zur Schnittebene liegenden Bereichen, wird das Rohrmaterial „abgerissen“.So in the patent DE 10 2010 061 191 B4 discloses a method of severing a pipe into two pipe parts by shearing along a parting line transverse to a longitudinal extent of the pipe, wherein two mandrel parts are inserted into the pipe and linearly moved two shear jaws, a first shear and a second shear, oppositely directed along the parting plane are further, wherein the unconnected mandrel parts with respect to the parting plane are arranged in the tube so that after cutting in each of the tube parts, a mandrel part remains, wherein two first shear jaws are provided, which are movable relative to the second shear gap, wherein in each method the first Scherbacken is moved in alignment with the second Scherbacke. The disadvantage here is that the pipe material is separated by the linear movement of the shears each other in the wall only in the cutting plane "optimal". In other areas, especially in the transverse to the cutting plane areas, the pipe material is "demolished".

Um diesen Nachteil zu überwinden, wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem eine Schneidmatrize fest steht, während die zweite Matrize eine zweiachsige Bewegung durchführt. Die Bewegungen laufen nacheinander ab und werden jeweils durch einen Hydraulikzylinder angetrieben. Dabei konnten die Schnittergebnisse aber auch nur unwesentlich verbessert werden.To overcome this disadvantage, a method has been developed in which a cutting die is fixed while the second die performs a biaxial movement. The movements take place one after the other and are each driven by a hydraulic cylinder. However, the cutting results could also be improved only insignificantly.

In der Offenlegungsschrift DE 37 07 405 A1 wird eine Vorrichtung zum spanlosen Abtrennen eines Rohrabschnittes von einem Rohr beschrieben, bei der die Abscherbewegung mit einem Drehmesser erfolgt, das einer exzentrischen Bewegung unterworfen wird, insbesondere einer vollen Umdrehung mit Hilfe eines Antriebes. Der Vorteil ist hierbei dass sich als Folge der Exzenterbewegung die Schnittrichtung dauernd ändert, so dass sich keine benachteiligten Stauchbereiche an dem Rohr ausbilden können, die weniger abgeschert als vielmehr gestaucht werden und zu einem unsauberen Schnitt führen. Zwar ist ein mit dieser Vorrichtung durchtrenntes Rohr ohne Längenverlust, und die Schnittfläche ist ohne Grat, so daß eine Weiterverarbeitung ohne Nachbearbeitung möglich ist, doch ist für den Trennvorgang ein hoher Zeitbedarf erforderlich.In the published patent application DE 37 07 405 A1 describes a device for cutting a pipe section of a pipe without cutting, in which the shearing movement takes place with a rotary knife, which is subjected to an eccentric movement, in particular a full revolution by means of a drive. The advantage here is that as a result of the eccentric movement, the cutting direction changes constantly, so that no disadvantaged upsetting areas can form on the tube, which are less sheared than compressed and lead to an unclean cut. Although a tube severed with this device is without length loss, and the cut surface is without a burr, so that a further processing without post-processing is possible, but for the separation process, a large amount of time required.

Zudem haben die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen den Nachteil, dass es bei der Bestückung der Vorrichtung mit den zu durchtrennenden Rohren zu erheblichen Verlustzeiten, in denen kein Rohr durchtrennt wird, kommt, wodurch die Produktivität nachteilig beeinflusst wird.In addition, the known from the prior art devices have the disadvantage that it comes in equipping the device with the pipes to be cut at considerable loss times in which no pipe is cut, whereby the productivity is adversely affected.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Vorrichtung zum Durchtrennen eines Rohres durch Abscheren entlang einer quer zu einer Längsachse des Rohres verlaufenden Trennebene und ein Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres bereitzustellen, durch die die Nachteile des Standes der Technik, zu dem auch die Patentschrift US 4 794 834 A , die Patentanmeldung JP H10- 328 767 A und die Patentschrift DE 696 07 314 T2 gehören, überwunden werden.The invention is therefore an object of the invention to provide a device for severing a pipe by shearing along a transverse to a longitudinal axis of the pipe separating plane and a method for cutting a pipe through which the disadvantages of the prior art, to which also the patent US 4 794 834 A , the patent application JP H10-328 767 A and the patent DE 696 07 314 T2 belong, be overcome.

Die Erfindung und ihre Vorteile The invention and its advantages

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Durchtrennen eines Rohres durch Abscheren entlang einer quer zu einer Längsachse des Rohres verlaufenden Trennebene, mit den Merkmalen des Anspruchs 1, und das erfindungsgemäße Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres, mit den Merkmalen des Anspruchs 14, haben demgegenüber den Vorteil, dass eine Zuführeinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine erste Vorschubeinheit (z.B. Spannmodul) und mindestens eine zweite Vorschubeinheit (z.B. Spannmodul) aufweist, wodurch sich die Verlustzeiten bei der Zuführung der zu durchtrennenden Rohre drastisch verringern.The inventive device for severing a pipe by shearing along a transverse to a longitudinal axis of the pipe dividing plane, with the features of claim 1, and the inventive method for cutting a pipe, with the features of claim 14, have the advantage that a Feed unit of the device according to the invention a first feed unit (eg clamping module) and at least one second feed unit (eg clamping module), whereby the loss times in the supply of the pipes to be cut drastically reduced.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Vorrichtung eine von dem Rohr, das eine Wandstärke aufweist, durchsetzbare und durch mindestens eine Antriebseinheit antreibbare Abschereinheit auf, die eine erste Schneidmatritze, die der Zuführeinheit zugewandt ist, und eine zweite Schneidmatritze, die der Zuführeinheit abgewandt ist, aufweist, wobei durch eine exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze und der zweiten Schneidmatritze zueinander der Trennprozess durchgeführt wird, und/oder weist die Vorrichtung einen Dorn zum Einbringen in das Rohr auf, wobei der Dorn eine Dornstange mit einem daran angeordneten Stabilisator aufweist, wobei der Stabilisator eine Trennebene aufweist, die in der Trennebene des Rohres positioniert oder positionierbar ist, wodurch der Stabilisator seitens der zweiten Schneidmatritze ein mit der Dornstange verbundenes Stabilisatorteil und seitens der ersten Schneidmatritze ein flexibles Stabilisatorteil aufweist, und/oder ist der Dorn und/oder der Stabilisator mit der Abschereinheit verbunden. Dadurch der Dorn einen Stabilisator aufweist, der der ein mit einer Dornstange verbundenes Stabilisatorteil und ein flexibles Stabilisatorteil aufweist, wobei die durch eine Trennebene getrennten Stabilisatorteile zueinander bewegbar aber bevorzugt insgesamt miteinander verbunden sind, wird beim Abscheren des Rohres ein Winkelversatz des Dornes vermieden, wodurch ein kleiner Schnittspalt realisierbar ist. Dies führt dazu, dass die Schnittfläche möglichst gratfrei und glatt ist, also eine hohe Oberflächengüte und eine geringe Rauheit aufweist. Des Weiteren ist vorteilhaft, dass der Trennvorgang spanfrei erfolgen und in sehr kurzer Zeit (< 0,3 Sekunden/Schnitt) durchgeführt werden kann.According to an advantageous embodiment of the device according to the invention, the device comprises a of the tube having a wall thickness, enforceable and drivable by at least one drive unit shaving unit, which faces a first Schneidmatritze which faces the feed unit, and a second Schneidmatritze which faces away from the feed unit in which the separating process is carried out by an eccentric relative movement of the first cutting die and the second cutting die, and / or the apparatus has a mandrel for insertion into the pipe, the mandrel having a mandrel with a stabilizer disposed thereon the stabilizer has a parting plane which is positioned or positionable in the dividing plane of the pipe, whereby the stabilizer on the part of the second cutting die is a stabilizer part connected to the mandrel bar and on the part of the first cutting die a flexible stabilizer part a ufweist, and / or the mandrel and / or the stabilizer is connected to the shearing unit. Thereby, the mandrel has a stabilizer, which has a stabilizer part connected to a mandrel and a flexible stabilizer part, wherein the stabilizer parts separated by a parting plane are movably but preferably connected together, an angular offset of the mandrel is avoided when shearing the tube small kerf is feasible. This leads to the fact that the cut surface is as free of burrs and smooth as possible, ie has a high surface quality and a low roughness. Furthermore, it is advantageous that the separation process takes place without chips and can be carried out in a very short time (<0.3 seconds / cut).

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Dornstange und/oder der an der Dornstange angeordnete Stabilisator mit der zweiten Schneidmatritze verbunden.According to a related advantageous embodiment of the device according to the invention, the mandrel bar and / or arranged on the mandrel bar stabilizer are connected to the second Schneidmatritze.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die zweite Schneidmatritze eine zu der ersten Schneidmatritze in einer exzentrischen Relativbewegung bewegliche Schneidmatritze.According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, the second Schneidmatritze is a movable to the first Schneidmatritze in an eccentric relative movement Schneidmatritze.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die erste Schneidmatritze eine ortsfeste Schneidmatritze oder die erste Schneidmatritze und die zweite Schneidmatritze zu der jeweils anderen Schneidmatritze in einer exzentrischen Relativbewegung bewegliche Schneidmatritzen. According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, the first Schneidmatritze a stationary Schneidmatritze or the first Schneidmatritze and the second Schneidmatritze to the respective other Schneidmatritze in an eccentric relative movement movable Schneidmatritzen.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Exzentrizität der exzentrischen Relativbewegung gleich oder größer der Wandstärke des Rohres.According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, the eccentricity of the eccentric relative movement is equal to or greater than the wall thickness of the tube.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Trennprozess bei einem durch die Rotationsbewegung der exzentrischen Relativbewegung entstehenden Umdrehungswinkel von ca. 180° abgeschlossen.According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, the separation process is completed at a rotation angle of about 180 °, which is produced by the rotational movement of the eccentric relative movement.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Dorn mittels einer Greif- und/oder Fixiereinheit mit der zweiten Schneidmatritze verbunden.According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, the mandrel is connected by means of a gripping and / or fixing unit with the second Schneidmatritze.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Vorrichtung zum Abtransport eines abgescherten Rohrteiles ein angetriebenes Abtransportmodul auf.According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, the device for removing a sheared pipe part on a driven transport module.

Nach einer diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Abtransportmodul mit der Abschereinheit und/oder dem Dorn verbunden.According to a related advantageous embodiment of the device according to the invention, the removal module is connected to the shearing unit and / or the mandrel.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Abtransportmodul mit der zweiten Schneidmatritze verbunden.According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, the removal module is connected to the second Schneidmatritze.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das Abtransportmodul ein Entsorgungsband oder Bürstenband.According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, the removal module is a disposal belt or brush belt.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist mindestens eine Vorschubeinheit in Richtung der Längsachse des Rohres zur Abschereinheit hin bzw. von der Abschereinheit weg bewegbar.According to an additional advantageous embodiment of the device according to the invention, at least one feed unit is movable in the direction of the longitudinal axis of the tube towards the shearing unit or away from the shearing unit.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Durchtrennen eines Rohres durch Abscheren entlang einer quer zu einer Längsachse des Rohres verlaufenden Trennebene mit einer Vorrichtung zum Durchtrennen eines Rohres, die eine Zuführeinheit zur Zuführung des zu durchtrennenden, eine Wandstärke aufweisenden Rohres aufweist, wobei die Zuführeinheit zwei Vorschubeinheiten aufweist, wobei die Zuführeinheit zur kontinuierlichen Bestückung der Vorrichtung eine erste Vorschubeinheit und mindestens eine zweite Vorschubeinheit aufweist, weist die Vorrichtung eine von dem Rohr, das eine Wandstärke aufweist, durchsetzbare und durch mindestens eine Antriebseinheit antreibbare Abschereinheit auf, die eine eine Längsachse aufweisende erste Schneidmatritze und eine eine Längsachse aufweisende zweite Schneidmatritze aufweist, wobei die erste Schneidmatritze der Zuführeinheit zugewandt und die zweite Schneidmatritze der Zuführeinheit abgewandt ist, aufweist, wobei durch eine exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze und der zweiten Schneidmatritze zueinander der Trennprozess durchgeführt wird, und/oder weist die Vorrichtung einen Dorn zum Einbringen in das Rohr auf, wobei der Dorn eine eine Längsachse aufweisende Dornstange mit einem an daran angeordneten Stabilisator aufweist und der Dorn bei der Durchführung des Trennprozesses durch die exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze und der zweiten Schneidmatritze zueinander bewegt wird, und/oder wird durch den Trennprozess aus dem Rohr ein der Zuführeinheit zugewandtes Rohrteil, das die Längsachse des Rohres aufweist, und ein Rohrteil, das der Zuführeinheit abgewandt ist und eine Längsachse aufweist, gebildet, wobei vor dem Trennprozess die Längsachse des Rohres, die Längsachse der Dornstange, die Längsachse der ersten Schneidmatritze und die Längsachse der zweiten Schneidmatritze koaxial zueinander ausgerichtet sind, wobei sich die ursprüngliche koaxiale Ausrichtung durch die durch den Trennprozess verursachte Bewegung des Dornes auf eine koaxiale Ausrichtung der Längsachse des Rohrteiles, der Längsachse der Dornstange und der Längsachse der zweiten Schneidmatritze und auf eine koaxiale Ausrichtung der Längsachse des der Zuführeinheit zugewandten Rohrteiles und der Längsachse der ersten Schneidmatritze verändert, wobei die Längsachse des Rohrteiles, die Längsachse der Dornstange und die Längsachse der zweiten Schneidmatritze während des Trennprozesses stets parallel zu der Längsachse des der Zuführeinheit zugewandten Rohrteiles und der Längsachse der ersten Schneidmatritze ausgerichtet bleiben.According to an advantageous embodiment of the method according to the invention for severing a tube by shearing along a transverse to a longitudinal axis of the tube Parting plane with a device for cutting through a tube, which has a feed unit for feeding the to be cut, a wall thickness having tube, wherein the feed unit comprises two feed units, wherein the feed unit for continuously feeding the device comprises a first feed unit and at least one second feed unit has the apparatus comprises a shearing unit, which can be driven by at least one drive unit and has a longitudinal axis, and a second cutting mat having a longitudinal axis, the first cutting mat facing the supply unit and Facing away facing supply unit, wherein by an eccentric relative movement of the first Schneidmatritze and the second Schneidmatritze each other, the separation process is performed, and / or the device a a mandrel for insertion into the tube, wherein the mandrel has a mandrel having a longitudinal axis with a stabilizer disposed thereon and the mandrel is moved relative to each other in performing the separation process by the eccentric relative movement of the first cutting mat and the second cutting mat, and / or a tube part facing the feed unit, which has the longitudinal axis of the tube, and a tube part which faces away from the feed unit and has a longitudinal axis, is formed by the separation process from the tube, wherein before the separation process the longitudinal axis of the tube, the longitudinal axis of the mandrel bar, the longitudinal axis of the first cutting die and the longitudinal axis of the second cutting die are aligned coaxially with each other, the initial coaxial alignment being due to the movement of the mandrel caused by the severing process to coaxial alignment of the longitudinal axis of the tubular member, the longitudinal axis of the mandrel and the length the longitudinal axis of the tubular member, the longitudinal axis of the mandrel rod and the longitudinal axis of the second Schneidmatritze during the separation process always parallel to the longitudinal axis of the Supply unit facing tube part and the longitudinal axis of the first Schneidmatritze remain aligned.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist der Stabilisator eine Trennebene auf, die in der Trennebene des Rohres positioniert oder positionierbar ist, wodurch der Stabilisator seitens der ersten Schneidmatritze ein mit der Dornstange verbundenes Stabilisatorteil und seitens der zweiten Schneidmatritze ein flexibles Stabilisatorteil aufweist, so dass sich nach dem Durchtrennen des Rohres, durch das zwei Rohrteile entstehen, das mit der Dornstange verbundene Stabilisatorteil in dem einen Rohrteil und das flexible Stabilisatorteil in dem anderen Rohrteil befindet.According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention, the stabilizer on a parting plane which is positioned or positioned in the parting plane of the tube, whereby the stabilizer part of the first Schneidmatritze a connected to the mandrel bar stabilizer part and part of the second Schneidmatritze has a flexible stabilizer part, so in that, after severing the pipe through which two pipe parts are formed, the stabilizer part connected to the mandrel bar is located in one pipe part and the flexible stabilizer part in the other pipe part.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Dorn mit einer sich relativ zu der anderen Schneidmatritze exzentrisch bewegbaren Schneidmatritze verbunden.According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention, the mandrel is connected to a cutting mattress that moves eccentrically relative to the other cutting mat.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt der am Ende des Trennprozesses bei einem durch die exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze und der zweiten Schneidmatritze zueinander resultierende Umdrehungswinkel 180°.According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention is at the end of the separation process at a by the eccentric relative movement of the first Schneidmatritze and the second Schneidmatritze resulting rotational angle 180 °.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Rohr während des Trennprozesses durch den Dorn von innen nach außen und durch die Abschereinheit von außen nach innen durchtrennt.According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention, the tube is severed during the separation process by the mandrel from the inside outwards and by the shearing unit from outside to inside.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ein beim Trennprozess durchgeführter Abschervorgang ein ziehender Abschervorgang. Durch die ziehende Abscherung wird nicht der komplette Querschnitt des Rohres auf einmal mit der Abscherung beaufschlagt.According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention, a shearing operation carried out during the separation process is a pulling, shearing operation. Due to the pulling shear, the entire cross section of the pipe is not subjected to the shearing at once.

Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als Vorrichtung zum zum Durchtrennen eines Rohres eine Vorrichtung, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, eingesetzt.According to an additional advantageous embodiment of the method according to the invention, a device according to one of claims 1 to 13, is used as a device for cutting through a pipe.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiment of the invention are the following description, the drawing and the claims removed.

Figurenlistelist of figures

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Gegenstands ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen

  • 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 eine andere perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß 1,
  • 3 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß 1,
  • 4 eine andere Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß 1,
  • 5 eine andere Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß 1,
  • 6 eine andere Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß 1,
  • 7 eine andere Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß 1,
  • 8 eine andere Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß 1,
  • 9 eine perspektivische Ansicht einer Abschereinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, gemäß 1,
  • 10 eine Seitenansicht der Abschereinheit, gemäß 9,
  • 11 eine Seitenansicht der Abschereinheit, gemäß 9,
  • 12 eine Schnittansicht der Abschereinheit, gemäß 9,
  • 13 eine Schnittansicht eines Dorns, der eine Dornstange und einen Stabilsator aufweist, gemäß 12,
  • 14 eine schematische Aufsicht (links in der Figur) und eine schematische Schnittansicht (rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit bei einem Umdrehungswinkel von 0°,
  • 15 eine schematische Aufsicht (links in der Figur) und eine schematische Schnittansicht (rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit bei einem Umdrehungswinkel von 30°,
  • 16 eine schematische Aufsicht (links in der Figur) und eine schematische Schnittansicht (rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit bei einem Umdrehungswinkel von 60°,
  • 17 eine schematische Aufsicht (links in der Figur) und eine schematische Schnittansicht (rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit bei einem Umdrehungswinkel von 90°,
  • 18 eine schematische Aufsicht (links in der Figur) und eine schematische Schnittansicht (rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit bei einem Umdrehungswinkel von 120°,
  • 19 eine schematische Aufsicht (links in der Figur) und eine schematische Schnittansicht (rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit bei einem Umdrehungswinkel von 150°,
  • 20 eine schematische Aufsicht (links in der Figur) und eine schematische Schnittansicht (rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit bei einem Umdrehungswinkel von 180°,
  • 21 eine schematische Darstellung des Trennvorgangs bei einem Umdrehungswinkel von 0°,
  • 22 eine schematische Darstellung des Trennvorgangs bei einem Umdrehungswinkel von 30°,
  • 23 eine schematische Darstellung des Trennvorgangs bei einem Umdrehungswinkel von 60°,
  • 24 eine schematische Darstellung des Trennvorgangs bei einem Umdrehungswinkel von 90°,
  • 25 eine schematische Darstellung des Trennvorgangs bei einem Umdrehungswinkel von 120°,
  • 26 eine schematische Darstellung des Trennvorgangs bei einem Umdrehungswinkel von 150° und
  • 27 eine schematische Darstellung des Trennvorgangs bei einem Umdrehungswinkel von 180°.
A preferred embodiment of the subject invention is shown in the drawing and will be explained in more detail below. Show it
  • 1 a perspective view of the device according to the invention,
  • 2 another perspective view of the device according to the invention, according to 1 .
  • 3 a detailed view of the device according to the invention, according to 1 .
  • 4 another detail view of the device according to the invention, according to 1 .
  • 5 another detail view of the device according to the invention, according to 1 .
  • 6 another detail view of the device according to the invention, according to 1 .
  • 7 another detail view of the device according to the invention, according to 1 .
  • 8th another detail view of the device according to the invention, according to 1 .
  • 9 a perspective view of a shearing unit of the device according to the invention, according to 1 .
  • 10 a side view of the shearing unit, according to 9 .
  • 11 a side view of the shearing unit, according to 9 .
  • 12 a sectional view of the shearing unit, according to 9 .
  • 13 a sectional view of a mandrel having a mandrel rod and a stabilizer according to 12 .
  • 14 1 is a schematic plan view (on the left in the figure) and a schematic sectional view (on the right in the figure) of a shearing unit at a rotation angle of 0 °,
  • 15 5 is a schematic plan view (on the left in the figure) and a schematic sectional view (on the right in the figure) of a shearing unit at a rotation angle of 30 °,
  • 16 1 is a schematic plan view (on the left in the figure) and a schematic sectional view (on the right in the figure) of a shearing unit at a rotation angle of 60 °,
  • 17 a schematic plan view (left in the figure) and a schematic sectional view (right in the figure) of a shearing unit at a rotation angle of 90 °,
  • 18 1 is a schematic plan view (on the left in the figure) and a schematic sectional view (on the right in the figure) of a shearing unit at a rotation angle of 120 °,
  • 19 a schematic plan view (left in the figure) and a schematic sectional view (right in the figure) of a shearing unit at a rotation angle of 150 °,
  • 20 1 is a schematic plan view (on the left in the figure) and a schematic sectional view (on the right in the figure) of a shearing unit at a rotation angle of 180 °,
  • 21 a schematic representation of the separation process at a rotation angle of 0 °,
  • 22 a schematic representation of the separation process at a rotation angle of 30 °,
  • 23 a schematic representation of the separation process at a rotation angle of 60 °,
  • 24 a schematic representation of the separation process at a rotation angle of 90 °,
  • 25 a schematic representation of the separation process at a rotation angle of 120 °,
  • 26 a schematic representation of the separation process at a rotation angle of 150 ° and
  • 27 a schematic representation of the separation process at a rotation angle of 180 °.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

Die 1 und 2 zeigen perspektivische Ansichten der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Durchtrennen eines Rohres 2 durch Abscheren entlang einer quer zu einer Längsachse des Rohres 2 verlaufenden Trennebene. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 weist eine Zuführeinheit, die aus einer ersten Vorschubeinheit 3, einer zweiten Vorschubeinheit 4 und einem Greifer 5 besteht, eine von dem Rohr 2 durchsetzbare und durch eine Antriebseinheit 6 antreibbare Abschereinheit 7, an der der Greifer 5 fixiert ist und die eine erste Schneidmatritze, die der Zuführeinheit zugewandt ist, und eine zweite Schneidmatritze 8, die der Zuführeinheit abgewandt ist, aufweist, wobei durch eine exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze und der zweiten Schneidmatritze 8 zueinander der Trennprozess, bei dem ein abzutrennendes Rohrteil in der zweiten Schneidmatrize 8 und ein zugeführtes Rohrteil in der ersten Schneidmatrize fixiert ist, durchgeführt wird, und einen in das Rohr 2 einbringbaren eine Dornstange 9, die eine Längsachse aufweist, aufweisenden Dorn 10, auf. Der Dorn 10 weist einen Stabilisator auf, wobei der Sabilisator eine Trennebene aufweist, die in der Trennebene des Rohres 2 positioniert oder positionierbar ist, wodurch der Stabilisator seitens der zweiten Schneidmatritze 8 ein mit der Dornstange 9 verbundenes Stabilisatorteil und seitens der ersten Schneidmatritze ein flexibles Stabilisatorteil aufweist.The 1 and 2 show perspective views of the device according to the invention 1 for cutting a pipe 2 by shearing along a transverse to a longitudinal axis of the tube 2 extending parting plane. The device according to the invention 1 has a feed unit, which consists of a first feed unit 3 , a second feed unit 4 and a gripper 5 exists, one of the pipe 2 enforceable and by a drive unit 6 drivable shearing unit 7 at the gripper 5 is fixed and a first Schneidmatritze, which faces the feed unit, and a second Schneidmatritze 8th , which faces away from the feed unit, wherein, by an eccentric relative movement of the first Schneidmittritze and the second Schneidmatritze 8th to each other the separation process, in which a part to be separated from the tube in the second cutting die 8th and a supplied pipe part is fixed in the first cutting die, and one into the pipe 2 insertable a mandrel bar 9 having a longitudinal axis, comprising mandrel 10 , on. The thorn 10 has a stabilizer, wherein the stabilizer has a parting plane, in the parting plane of the tube 2 positioned or positionable, whereby the stabilizer on the part of the second Schneidmittritze 8th a stabilizer part connected to the mandrel bar 9 and a flexible stabilizer part from the first cutting die.

Die Dornstange 9 des Dornes 10 ist mittels einer Greif- und/oder Fixiereinheit 11, die Zylinder 12 aufweist, mit der zweiten Schneidmatritze 8 verbunden, wodurch die Greiffund/oder Fixiereinheit 11 und der daran angeordnete Dorn 10 zusammen mit der zweiten Schneidmatritze 8 die exzentrische Relativbewegung, die am einfachsten dadurch realisiert wird, dass die zweite Schneidmatrize 8 die exzentrische Bewegung ausführt, während die erste Schneidmatrize ortsfest verbleibt, vollführen kann. Dies hat zur Folge, dass die Längsachse der Dornstange 9 bei einer durch den Trennprozess verursachten Bewegung des Dornes 10 eine parallele Ausrichtung der Längsachse der Dornstange 9 zu der Längsachse des Rohres 2, das in der ersten Schneidmatrize fixiert ist, beibehält. Da der Dorn 10 durch seine Lagerung ebenfalls die exzentrische Rotationsbewegung vollführt, wird ein Winkelversatz, der zu einer unerwünschten Vergrößerung des Schnittspaltes führen würde, beim Trennen vermieden. Dadurch wird beim Abscheren eines Rohrteiles ein kleiner Schnittspalt ermöglicht, wodurch eine hohe Oberflächengüte erreicht wird.The mandrel 9 of the thorn 10 is by means of a gripping and / or fixing unit 11 , the cylinders 12 having, with the second Schneidmatritze 8th connected, creating the gripping and / or fixing unit 11 and the mandrel located thereon 10 together with the second Schneidmatritze 8th the eccentric relative movement, which is most easily realized by the fact that the second cutting die 8th performs the eccentric movement, while the first cutting die remains stationary, can perform. This has the consequence that the longitudinal axis of the mandrel 9 at a movement of the mandrel caused by the separation process 10 a parallel orientation of the longitudinal axis of the mandrel 9 to the longitudinal axis of the tube 2 , which is fixed in the first cutting die, maintains. Because the thorn 10 also performs the eccentric rotational movement by its storage, an angular offset, which would lead to an undesirable increase in the kerf, avoided during separation. As a result, when shearing a pipe part, a small cutting gap is possible, whereby a high surface quality is achieved.

An der Greif- und/oder Fixiereinheit 11 ist ein Abtransportmodul angeordnet, dass zum Abtransport eines abgescherten Rohrteiles ein Bürstenband 13 und eine Weiche 14, durch die ein abgeschertes Rohrteil wahlweise in eine gewünschte Gitterbox 15 oder 16 befördert werden kann, aufweist. Dadurch ist es z.B. möglich, Anschnitte und Endstücke in die Gitterbox 15 und korrekt abgelängte Rohrteile in die Gitterbox 16 zu transportieren.At the gripping and / or fixing unit 11 a removal module is arranged that for the removal of a sheared pipe part, a brush belt 13 and a switch 14 through which a sheared off pipe part optionally into a desired lattice box 15 or 16 can be carried. This makes it possible, for example, gates and end pieces in the grid box 15 and properly cut pipe parts in the grid box 16 to transport.

3 zeigt eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, gemäß 1. Die Greif- und/oder Fixiereinheit 11 weist bevorzugt zwei Zylinderpaare mit jeweils zwei Zylinder 12, nämlich ein der Abschereinheit 7 zugewandtes Zylinderpaar un ein der Abschereinheit 7 abgewandtes Zylinderpaar, auf. Durch ein Anlegen eines Zylinderpaares wird die Dornstange 9 fixiert, so dass diese mit der Greif- und/oder Fixiereinheit 11 verbunden ist. Nach dem Abscheren eines Rohrteiles wird das verbliebene Rohrteil, in dem sich das flexible Stabilisatorteil befindet, mittels der Zuführeinheit über das mit der Dornstange 9 verbundene Stabilisatorteil geschoben, wobei die Länge des Vorschubes der Länge des anschließend abzuscherenden Rohrteiles entspricht. Durch den oder anschließende Vorschübe wird ein abgeschertes Rohrteil auf der Dornstange 9 zu einem Abtransportmodul geschoben, das in dem gezeigten Ausführungsbeispiel das Bürstenband 13 ist. Das Bürstenband 13 erfasst ein abgeschertes Rohrteil und befördert es entlang der Dornstange 9 bis zu der Weiche 14, durch die je nach Stellung der Weiche 14 z.B. eine Sortierung der abgescherten Rohrteile nach Länge ermöglicht wird. Sobald ein abgeschertes Rohrteil auf dem Weg in Richtung Weiche 14 das der Abschereinheit 7 zugewandte Zylinderpaar erreicht, löst dieses die Fixierung der Dornstange 9, um dem abgescherten Rohrteil den Weg frei zugeben. Während die Fixierung der Dornstange 9 durch das der Abschereinheit 7 zugewandte Zylinderpaar gelöst ist und das abgescherte Rohrteil an dem der Abschereinheit 7 zugewandten Zylinderpaar vorbei transportiert wird, wird die Fixierung der Dornstange 9 durch das der Abschereinheit 7 abgewandte Zylinderpaar sichergestellt. Nachdem das abgescherte Rohrteil das der Abschereinheit 7 zugewandte Zylinderpaar passiert hat oder spätestens wenn das abgescherte Rohrteil das der Abschereinheit 7 abgewandte Zylinderpaar erreicht hat, wird die Dornstange 9 wieder durch das der Abschereinheit 7 zugewandte Zylinderpaar fixiert, so dass die Fixierung der Dornstange 9 durch das der Abschereinheit 7 abgewandte Zylinderpaar gelöst werden kann, um das abgescherte Rohrteil passieren zu lassen. Nachdem das abgescherte Rohrteil das der Abschereinheit 7 abgewandte Zylinderpaar passiert hat oder spätestens wenn ein nachfolgendes abgeschertes Rohrteil das der Abschereinheit 7 zugewandte Zylinderpaar erreicht hat, wird die Dornstange 9 wieder durch das der Abschereinheit 7 abgewandte Zylinderpaar fixiert, so dass die Fixierung der Dornstange 9 durch das der Abschereinheit 7 zugewandte Zylinderpaar gelöst werden kann, um das nachfolgende abgescherte Rohrteil passieren zu lassen. Somit ist sichergestellt, dass der Dorn 10 insbesondere während einer exzentrischen Rotationsbewegung der ersten Schneidmatritze und der zweiten Schneidmatritze 8 zueinander durch mindestens ein Zylinderpaar fixiert ist, so dass der Dorn 10 ebenfalls und zu jeder Zeit die exzentrische Rotationsbewegung vollführen kann. Der Abtransport eines abgescherten Rohrteiles kann somit während des Abscherens eines nachfolgenden Rohrteiles erfolgen, wodurch im Vergleich zu einem absätzigen Verfahren, bei dem die Verfahrensschritte des Abscherens und des Abtransportes nacheinander durchgeführt werden, die Verlustzeit auf die Zeit beschränkt wird, in der ein Rohr 2 durch die Zuführeinheit in die Abscherposition geschoben wird. 3 shows a detailed view of the device according to the invention 1 , according to 1 , The gripping and / or fixing unit 11 preferably has two pairs of cylinders, each with two cylinders 12 namely one of the shearing unit 7 facing cylinder pair and one of the shearing unit 7 facing cylinder pair, on. By applying a pair of cylinders, the mandrel bar 9 fixed so that these with the gripping and / or fixing unit 11 connected is. After shearing a pipe part, the remaining pipe part, in which the flexible stabilizer part is located, by means of the feed unit via the with the mandrel bar 9 pushed stabilizer connected part, wherein the length of the feed corresponds to the length of the subsequently abzuscherenden pipe part. Through or subsequent feeds a sheared off pipe part on the mandrel 9 pushed to a removal module, which in the embodiment shown, the brush belt 13 is. The brush band 13 captures a sheared pipe part and carries it along the mandrel bar 9 to the switch 14 , by depending on the position of the switch 14 For example, a sorting of the sheared pipe parts is made possible by length. Once a sheared pipe part on the way towards the switch 14 that of the shearing unit 7 reached facing cylinder pair, this solves the fixation of the mandrel 9 to clear the way for the sheared pipe part. While fixing the mandrel 9 through the shearing unit 7 facing cylinder pair is loosened and the sheared pipe part of the the shearing unit 7 facing cylinder pair is transported past, the fixation of the mandrel 9 by the shearing unit 7 Secured cylinder pair ensured. After the sheared pipe part that of the shearing unit 7 facing cylinder pair has passed or at the latest when the sheared pipe part of the shearing unit 7 has reached the opposite cylinder pair, the mandrel is 9 again by the shearing unit 7 facing cylinder pair fixed so that the fixation of the mandrel bar 9 through the shearing unit 7 remote cylinder pair can be solved to pass the sheared pipe part. After the sheared pipe part that of the shearing unit 7 opposite cylinder pair has passed or at the latest when a subsequent sheared off pipe part of the shearing unit 7 facing cylinder pair has reached, the mandrel 9 again by the shearing unit 7 fixed opposite pair of cylinders, so that the fixation of the mandrel 9 through the shearing unit 7 facing cylinder pair can be solved to pass the subsequent sheared pipe part. This ensures that the thorn 10 in particular during an eccentric rotational movement of the first cutting die and the second cutting die 8th is fixed to each other by at least one pair of cylinders, so that the mandrel 10 also and at any time perform the eccentric rotational movement. The removal of a sheared pipe part can thus take place during the shearing off of a subsequent pipe part, whereby the loss time is limited to the time in which a tube compared to an additional method in which the steps of shearing and removal are performed sequentially 2 is pushed by the feed unit in the shear position.

4 zeigt eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, gemäß 1. Die Zuführeinheit weist einen an der Abschereinheit 7 fest fixierten Greifer 5 und zwei Vorschubeinheiten, nämlich eine erste Vorschubeinheit 3 und eine zweite Vorschubeinheit 4 auf. Dabei ist die erste Vorschubeinheit 3 mit einer Gewindespindeleinheit 17, die durch einen Motor (z.B. Elektromotor) angetrieben ist, und die zweite Vorschubeinheit 4 mit einer Gewindespindeleinheit 18, die durch einen Motor (z.B. Elektromotor) angetrieben ist, verbunden. Da die erste Vorschubeinheit 3 und die zweite Vorschubeinheit 4, durch zwei separate Gewindespindeleinheiten, nämlich die Gewindespindeleinheit 17 und die Gewindespindeleinheit 18, angetrieben werden, sind auch einander entgegengesetzte Bewegungsrichtungen der Vorschubeinheit 3 und der Vorschubeinheit 4 realisierbar. Im Gegensatz zum Stand der Technik, bei dem ein Greifer und nur eine Vorschubeinheit eingesetzt wird, wodurch es bei der Bestückung der zum Stand der Technik gehörenden Vorrichtung mit dem nachfolgenden zu durchtrennenden Rohr zu erheblichen Verlustzeiten von ca. 10 s je Bestückungsvorganges kommt, da die Vorschubeinheit spätestens wenn das restliche vorangegangene zu durchtrennende Rohr zu kurz ist, um es während des Ablängvorganges von der Vorschubeinheit zu halten, das Restrohr an den Greifer übergibt, um sich zur Abholung des nachfolgenden zu durchtrennenden Rohres, mit dem das vorangegangene zu durchtrennende Rohr durch die Abschereinheit 7 geschoben wird, von der Abschereinheit 7 weg zu bewegen, werden durch die Verwendung von zwei Vorschubeinheiten Verlustzeiten vermieden. Die Vermeidung der Verlustzeiten bei der Bestückung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kommt dadurch zu Stande, dass, während sich die zweite Vorschubeinheit 4, die das vorangegangene zu durchtrennende Rohr 2 fixiert, noch auf die Abschereinheit 7 zu bewegt, die erste Vorschubeinheit 3, deren Fixierung des vorangegangenen zu durchtrennenden Rohres 2 gelöst ist, von der Abschereinheit 7 weg bewegt wird, um das nachfolgende zu durchtrennende Rohr 2 durch Fixierung aufzunehmen, um es anschließend in Richtung der Abschereinheit 7 zu bewegen. Nachdem die Fixierung des vorangegangenen zu durchtrennenden Rohres 2 von der zweiten Vorschubeinheit 4 gelöst ist und der Greifer 5 das zu durchtrennende Rohr 2 übernommen hat, kann mittels des nachfolgend zu durchtrennenden Rohres 2, das durch die erste Vorschubeinheit 3 fixierte ist, das vorangegangene zu durchtrennende Rohr 2 aus dem Greifer 5 geschoben werden, wodurch das nachfolgend zu durchtrennende Rohr 2 in die zweite Vorschubeinheit 4 eingeführt ist, um von der zweiten Vorschubeinheit 4 fixiert zu werden. Denkbar ist hierbei, dass die Fixierung entweder gleich erfolgt oder nachdem sich die zweite Vorschubeinheit 4 auf die erste Vorschubeinheit 3 zu bewegt hat. Nachdem das nachfolgend zu durchtrennende Rohr 2 von der zweiten Vorschubeinheit 4 fixiert wurde, wodurch es durch diese zu der Abschereinheit 7 transportierbar wird, ist es denkbar, dass die erste Vorschubeinheit 3 die Fixierung des nachfolgend zu durchtrennenden Rohres 2 löst, um das nachfolgend zu durchtrennende Rohr 2 in einem größeren Abstand zu der zweiten Vorschubeinheit 4 erneut zu fixieren. Denkbar ist hierbei, dass die zweite Vorschubeinheit 4, nachdem die Fixierung des nachfolgend zu durchtrennenden Rohres 2 in der zweiten Vorschubeinheit 4 gelöst wurde, in Richtung der ersten Vorschubeinheit 3 bewegt wird, um anschließend das nachfolgend zu durchtrennende Rohr 2 erneut zu fixieren. Um ein Rohr 2 zu bewegen, ist dieses und/oder das diesem nachfolgenden Rohr durch die erste Vorschubeinheit 3 und/oder die zweite Vorschubeinheit 4 fixiert. Auch die abgescherten Rohrteile können auf diese Weise bewegt werden, wobei der Abtransport eines abgescherten Rohrteiles auch alleine oder unterstützt durch ein Abtransportmodul denkbar ist. 4 shows a detailed view of the device according to the invention 1 , according to 1 , The feeder unit has one on the shaving unit 7 firmly fixed gripper 5 and two feed units, namely a first feed unit 3 and a second feed unit 4 on. Here is the first feed unit 3 with a threaded spindle unit 17 driven by a motor (eg, electric motor) and the second feed unit 4 with a threaded spindle unit 18 , which is driven by a motor (eg electric motor) connected. Because the first feed unit 3 and the second feed unit 4 by two separate threaded spindle units, namely the threaded spindle unit 17 and the threaded spindle unit 18 are driven, are also opposite directions of movement of the feed unit 3 and the feed unit 4 realizable. In contrast to the prior art, in which a gripper and only one feed unit is used, whereby it comes in the assembly of the prior art device with the subsequent pipe to be cut to considerable loss times of about 10 s per Bestückungsvorganges, since the Feed unit at the latest when the remaining previous pipe to be cut is too short to hold it during the Ablängvorganges of the feed unit, the residual pipe passes to the gripper to move to Picking up the subsequent pipe to be cut, with which the previous pipe to be cut through the shearing unit 7 is pushed by the shearing unit 7 To move away, the use of two feed units to avoid loss times. The avoidance of the loss times in the assembly of the device according to the invention is achieved by the fact that, while the second feed unit 4 that the previous pipe to be cut 2 fixed, still on the shearing unit 7 to move, the first feed unit 3 whose fixation of the previous pipe to be cut 2 is solved by the shearing unit 7 is moved away to the subsequent pipe to be cut 2 by fixation, then to it in the direction of the shearing unit 7 to move. After the fixation of the previous pipe to be cut 2 from the second feed unit 4 is solved and the gripper 5 the pipe to be cut 2 has taken over, by means of the pipe to be subsequently severed 2 that through the first feed unit 3 is fixed, the previous pipe to be cut 2 from the gripper 5 be pushed, making the subsequently to be cut pipe 2 in the second feed unit 4 is introduced to from the second feed unit 4 to be fixed. It is conceivable here that the fixation either takes place immediately or after the second feed unit 4 on the first feed unit 3 has moved to. After the tube to be subsequently cut 2 from the second feed unit 4 was fixed, thereby passing through this to the shearing unit 7 is transportable, it is conceivable that the first feed unit 3 the fixation of the tube to be subsequently severed 2 dissolves to the pipe to be subsequently severed 2 at a greater distance to the second feed unit 4 to fix again. It is conceivable here that the second feed unit 4 After fixing the pipe to be subsequently cut 2 in the second feed unit 4 has been solved, in the direction of the first feed unit 3 is moved to subsequently the pipe to be subsequently cut 2 to fix again. To a pipe 2 to move, this and / or this subsequent tube through the first feed unit 3 and / or the second feed unit 4 fixed. The sheared pipe parts can be moved in this way, the removal of a sheared pipe part is also conceivable alone or supported by a removal module.

Die 5 bis 8 zeigen Detailansichten der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, gemäß 1, mit dem Unterschied, dass die Gewindespindeleinheit 17 der ersten Vorschubeinheit 3 und die Gewindespindeleinheit 18 der zweiten Vorschubeinheit 4 übereinander und nicht nebeneinander angeordnet sind, wodurch sich aber die Funktionsweise nicht ändert. In 5 ist eine Stellung der beiden Vorschubeinheiten dargestellt, bei der die erste Vorschubeinheit 3 das abzulängende Rohr das letzte Mal an die zweite Vorschubeinheit 4 übergibt. In 6 ist eine Stellung der beiden Vorschubeinheiten dargestellt, bei der die erste Vorschubeinheit 3 die Fixierung des Rohres gelöst hat und zur Abholung des nächsten Rohre zurückgefahren wird. Das Verbleibende lange Reststück 19 des Rohres 2 ist in dieser Stellung vom Greifer 5 und ggfls. von der zweiten Vorschubeinheit 4 fixiert. Um das lange Reststück 19 des Rohres 2 der Abschereinheit 7 zuzuführen, wird, wie in 7 dargestellt, die Fixierung des lange Reststücks 19 des Rohres 2 von der zweiten Vorschubeinheit 4 gelöst, so dass die zweite Vorschubeinheit 4 zurückgefahren wird, um am Endes des langen Reststücks 19 des Rohres 2 nachzugreifen. In 8 hat der Greifer 5 die Fixierung des Rohres 2 gelöst nachdem das Rohr 2 durch die zweite Vorschubeinheit fixiert wurde. Dadurch kann die die zweite Vorschubeinheit 4 das lange Reststück 19 des Rohres 2 zur Bearbeitung weiterschieben.The 5 to 8th show detailed views of the device according to the invention 1 , according to 1 , with the difference that the threaded spindle unit 17 the first feed unit 3 and the threaded spindle unit 18 the second feed unit 4 on top of each other and not next to each other are arranged, which, however, does not change the operation. In 5 is shown a position of the two feed units, wherein the first feed unit 3 the pipe to be cut the last time to the second feed unit 4 passes. In 6 is shown a position of the two feed units, wherein the first feed unit 3 has solved the fixation of the tube and is returned to pick up the next tube. The remaining long rest piece 19 of the pipe 2 is in this position from the gripper 5 and if necessary. from the second feed unit 4 fixed. To the long rest piece 19 of the pipe 2 the shearing unit 7 will feed, as in 7 shown, the fixation of the long remainder piece 19 of the pipe 2 from the second feed unit 4 solved so that the second feed unit 4 is moved back to the end of the long tail 19 of the pipe 2 yielding mature. In 8th has the gripper 5 the fixation of the pipe 2 solved after the pipe 2 was fixed by the second feed unit. This allows the second feed unit 4 the long leftover piece 19 of the pipe 2 for further processing.

Selbstverständlich wäre auch denkbar, dass auf den an der Abschereinheit 7 fest fixierten Greifer 5 verzichtet wird, wodurch die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 kostengünstiger herstellbar und wartungsärmer wäre, da die Aufgabe des Greifers 5 durch die zweite Vorschubeinheit 4 übernommen werden könnte. Allerdings müsste hierbei sichergestellt werden, dass das Rohr 2 trotz fehlenden Greifers 5 eine Fixierung erhält, während die zweite Vorschubeinheit 4 zum Nachfassen an das Ende des langen Reststücks 19 des Rohres 2 fährt, da diese Fixierung bewirkt, dass kürzere Reststück produziert werden, also weniger Ausschuss und somit mehr Abschnitte pro Rohr erreicht werden.Of course, it would also be conceivable that on the at the shear unit 7 firmly fixed gripper 5 is omitted, whereby the device according to the invention 1 cheaper to produce and low-maintenance would be because the task of the gripper 5 through the second feed unit 4 could be taken over. However, this would have to be ensured that the pipe 2 despite missing gripper 5 receives a fixation while the second feed unit 4 to follow up to the end of the long tail 19 of the pipe 2 As this fixation causes shorter residual pieces to be produced, so less rejects and thus more sections per tube are achieved.

9 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Abschereinheit 7 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, gemäß 1. 9 shows a perspective view of a shearing unit 7 the device according to the invention 1 , according to 1 ,

Die 10 und 11 zeigen Seitenansichten der Abschereinheit 7, gemäß 9.The 10 and 11 show side views of the shearing unit 7 , according to 9 ,

12 zeigt eine Schnittansicht der Abschereinheit 7, gemäß 9. Dabei wird deutlich, dass das Rohr 2 zum Ablängen an einer quer zum Rohr 2 verlaufenden Trennebene 20 in die Abschereinheit 7, die eine ortsfeste erste Schneidmatrize 21 und eine zweite Schneidmatrize 8 aufweist, die durch die Trennebene 20 voneinander getrennt sind, eingeschoben wird. Die zweite Schneidmatrize 8, die durch ein Zahnrad 22 angetrieben wird, ist durch Lagerungen 23 gelagert und kann eine exzentrische Bewegung zu der ortsfesten ersten Schneidmatrize 21 vollführen. Durch das Einschieben des Rohres 2 in die Abschereinheit 7 gelangt ein Dorn 10, der eine Dornstange 9 und einen Stabilisator 24, der ein mit der Dornstange 9 verbundenes Stabilisatorteil 25 und ein flexibles Stabilisatorteil 26 aufweist, aufweist, in das Innere des Rohres 2, das eine Längsachse 27 aufweist. Das mit der Dornstange 9 verbundene Stabilisatorteil 25 und das flexibles Stabilisatorteil 26 sind durch eine Trennebene 28 voneinander getrennt, wobei die Trennebene 28 mit der Trennebene 20 fluchtet. 12 shows a sectional view of the shearing unit 7 , according to 9 , It becomes clear that the pipe 2 for cutting to length across a pipe 2 extending parting plane 20 in the shearing unit 7 containing a stationary first cutting die 21 and a second cutting die 8th that passes through the dividing plane 20 are separated from each other, is inserted. The second cutting die 8th through a gear 22 is driven by bearings 23 stored and can be an eccentric movement to the stationary first cutting die 21 perform. By inserting the tube 2 in the shearing unit 7 gets a thorn 10 that a thorn rod 9 and a stabilizer 24 , one with the mandrel 9 connected stabilizer part 25 and a flexible stabilizer part 26 has, in the Inside of the pipe 2 that is a longitudinal axis 27 having. The with the mandrel 9 connected stabilizer part 25 and the flexible stabilizer part 26 are through a dividing plane 28 separated, with the parting plane 28 with the parting line 20 flees.

13 zeigt eine Schnittansicht eines Dorns 10, der eine Dornstange 9, die eine Längsachse 29 aufweist, und einen Stabilisator 24 aufweist, gemäß 12. Das flexible Stabilisatorteil 26 ist quer zur Längsachse 29 der Dornstange 9, die vor dem Trennprozess der Längsachse 27 des Rohres entspricht, bewegbar. An seiner der Dornstange 9 zugewandten Seite weist das flexible Stabilisatorteil 26 eine Schräge 30 auf, die mit einem konischen Teil 31, das durch mindestens eine Feder 32, bevorzugt mindestens zwei Federn 32, belastet ist bzw. belastet werden kann, korrespondiert. Ein quer zur Längsachse 29 der Dornstange 9 ausgeübter Druck auf das flexible Stabilisatorteil 26, das bis dahin bündig zum mit der Dornstange 9 verbundenen Stabilisatorteil 25 ausgerichtet ist, bewirkt, dass sich das flexible Stabilisatorteil 26 quer zur Längsachse 29 der Dornstange 9 bewegt. Durch diese Bewegung wird das konische Teil 31 durch die Schräge 30 in Richtung der Dornstange 9 verschoben, wodurch die Feder 32 gespannt wird. Zudem ist das flexible Stabilisatorteil 26 durch die Auslenkung nicht mehr bündig zum mit der Dornstange 9 verbundenen Stabilisatorteil 25 ausgerichtet, wodurch ein nicht dargestelltes Rohr, in dessen Inneren sich der Stabilisator zumindest teilweise befindet, zumindest teilweise von Innen nach Außen durchtrennt wird, wodurch die Durchtrennung des Rohres durch die erste Schneidmatritze und die zweite Schneidmatritze der Abschereinheit von Außen nach Innen ergänzt wird. 13 shows a sectional view of a mandrel 10 that a thorn rod 9 that has a longitudinal axis 29 has, and a stabilizer 24 according to 12 , The flexible stabilizer part 26 is transverse to the longitudinal axis 29 the mandrel 9 that before the separation process of the longitudinal axis 27 corresponds to the tube, movable. At his the thorn bar 9 facing side, the flexible stabilizer part 26 a bevel 30, with a conical part 31 by at least one spring 32 , preferably at least two springs 32 , is loaded or can be charged, corresponds. A transverse to the longitudinal axis 29 the mandrel 9 applied pressure on the flexible stabilizer part 26 , until then flush with the mandrel 9 connected stabilizer part 25 aligned, causes the flexible stabilizer part 26 transverse to the longitudinal axis 29 the mandrel 9 emotional. This movement becomes the conical part 31 through the slope 30 in the direction of the mandrel 9 shifted, causing the spring 32 is tense. In addition, the flexible stabilizer part 26 by the deflection no longer flush with the mandrel 9 connected stabilizer part 25 aligned, whereby an unillustrated tube, in the interior of which the stabilizer is at least partially, is at least partially severed from inside to outside, whereby the transection of the tube by the first Schneidmatritze and the second Schneidmatritze the cutting unit is complemented from outside to inside.

Die 14 bis 20 zeigen schematische Aufsichten (jeweils links in der Figur) und schematische Schnittansichten (jeweils rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit 7 bei einem Umdrehungswinkel von 0° (14), 30° (15), 60° (16), 90° ( 17), 120° (18), 150° (19) und 180° (20). Bei den schematischen Schnittansichten (jeweils rechts in der Figur) befindet sich die nicht dargestellte Zuführeinheit rechts und das nicht dargestellte Abtransportmodul links von der dargestellten Abschereinheit 7. Zur Vereinfachung der Darstellung ist in den schematischen Schnittansichten (jeweils rechts in der Figur) dargestellte Rohr 2, das von der rechts befindlichen Zuführeinheit antransportiert wurde, nur ab der Trennebene 19 dargestellt.The 14 to 20 show schematic plan views (left in the figure) and schematic sectional views (each right in the figure) on a shearing unit 7 at a rotation angle of 0 ° ( 14 ), 30 ° ( 15 ), 60 ° ( 16 ), 90 ° ( 17 ), 120 ° ( 18 ), 150 ° ( 19 ) and 180 ° ( 20 ). In the schematic sectional views (in each case on the right in the figure), the feed unit, not shown, is on the right and the removal module, not shown, to the left of the illustrated shearing unit 7 , For ease of illustration, shown in the schematic sectional views (each right in the figure) shown pipe 2 , which was transported by the right-hand feed unit, only from the parting plane 19 shown.

14 stellt die Situation vor Beginn des Abschervorganges dar. Zu diesem Zeitpunkt, an dem der Trennprozess noch nicht begonnen hat, befindet sich das Rohr 2 innerhalb der Abschereinheit 7, insbesondere innerhalb der eine Längsachse 33 aufweisenden ersten Schneidmatritze 21, die der Zuführungseinheit zugewandt ist, und der eine Längsachse 34 aufweisenden zweiten Schneidmatritze 8, die dem Abtransportmodul zugewandt ist. Die erste Schneidmatritze 21 und die zweite Schneidmatritze 8 sind durch die Trennebene 20 voneinander getrennt. Im Inneren des Rohres 2 ist der Stabilisator des Dorns angeordnet, wobei das mit der nicht dargestellten Dornstange verbundene Stabilisatorteil 25 und das flexibles Stabilisatorteil 26 durch die Trennebene 28 voneinander getrennt sind, wobei die Trennebene 28 mit der Trennebene 20 fluchtet. In 14 wird deutlich, dass vor Beginn des Trennprozesses die die Längsachse 27 des Rohres 2, die Längsachse 29 der Dornstange, die Längsachse 33 der ersten Schneidmatritze 21 und die Längsachse 34 der zweiten Schneidmatritze 8 koaxial (gleichachsig) zueinander ausgerichtet sind. Da der Abschervorgang noch nicht begonnen hat, ist das Rohr 2 in der schematischen Aufsicht (links in der Figur) vollständig schraffiert dargestellt. 14 represents the situation before the start of the shearing process. At this point in time, when the separation process has not yet begun, the pipe is located 2 within the shearing unit 7 , in particular within the one longitudinal axis 33 having first cutting die 21 facing the feed unit and a longitudinal axis 34 having second Schneidmatritze 8th which faces the removal module. The first cutting mat 21 and the second cutting mat 8th are through the dividing plane 20 separated from each other. Inside the tube 2 the stabilizer of the mandrel is arranged, wherein the stabilizer part connected to the mandrel bar, not shown 25 and the flexible stabilizer part 26 through the dividing plane 28 are separated from each other, wherein the parting plane 28 with the parting line 20 flees. In 14 it becomes clear that before the separation process, the longitudinal axis 27 of the pipe 2 , the longitudinal axis 29 the mandrel, the longitudinal axis 33 the first cutting mat 21 and the longitudinal axis 34 the second Schneidmatritze 8th coaxially (coaxially) are aligned with each other. Since the shearing process has not started yet, the tube is 2 in the schematic plan view (left in the figure) shown completely hatched.

15 zeigt eine schematische Aufsicht (links in der Figur) und eine schematische Schnittansicht (rechts in der Figur) auf eine Abschereinheit 7 bei einem Umdrehungswinkel von 30°. Durch den beginnenden Abschervorgang kann das Rohr 2 in ein der Zuführeinheit zugewandtes Rohrteil, das zur Vereinfachung nicht dargestellt ist und das die Längsachse 27 des Rohres 2 aufweist, und ein Rohrteil 35, das der Zuführeinheit abgewandt ist und von dem der Zuführeinheit zugewandten Rohrteil an der Trennebene 20 abgeschert werden soll, unterteilt werden. Das Rohrteil 35 weist eine Längsachse 36 auf. Hierbei wird deutlich, dass aufgrund einer exzentrischen Bewegung der zweiten Schneidmatritze 8 zu der ersten Schneidmatritze 21 die ursprüngliche koaxiale Ausrichtung aller Längsachsen auf eine koaxiale Ausrichtung der Längsachse 36 des Rohrteiles 35, der Längsachse 29 der Dornstange 7 und der Längsachse 34 der zweiten Schneidmatritze 8 und auf eine koaxiale Ausrichtung der Längsachse des der Zuführeinheit zugewandten Rohrteiles, die der Längsachse 27 des Rohres 2 entspricht, und der Längsachse 33 der ersten Schneidmatritze 21 verändert. Aus den 15 bis 20 wird deutlich, dass die Längsachse 36 des Rohrteiles 35, die Längsachse 29 der Dornstange 7 und die Längsachse 34 der zweiten Schneidmatritze 8 während des Trennprozesses stets parallel zu der Längsachse des der Zuführeinheit zugewandten Rohrteiles, die der Längsachse 27 des Rohres 2 entspricht, und der Längsachse 33 der ersten Schneidmatritze 21 ausgerichtet bleiben. 15 shows a schematic plan view (left in the figure) and a schematic sectional view (right in the figure) on a shearing unit 7 at a rotation angle of 30 °. By the incipient shearing the pipe can 2 in a feed unit facing tube part, which is not shown for simplicity and that the longitudinal axis 27 of the pipe 2 has, and a pipe part 35 facing away from the feed unit and from the pipe section facing the feed unit at the parting plane 20 be sheared off, be divided. The pipe part 35 has a longitudinal axis 36 on. Here it becomes clear that due to an eccentric movement of the second Schneidmatritze 8th to the first cutting mat 21 the original coaxial alignment of all longitudinal axes to a coaxial alignment of the longitudinal axis 36 of the pipe part 35 , the longitudinal axis 29 the mandrel 7 and the longitudinal axis 34 the second Schneidmatritze 8th and to a coaxial alignment of the longitudinal axis of the feed unit facing the tube part, the longitudinal axis 27 of the pipe 2 corresponds, and the longitudinal axis 33 the first cutting mat 21 changed. From the 15 to 20 it becomes clear that the longitudinal axis 36 of the pipe part 35 , the longitudinal axis 29 the mandrel 7 and the longitudinal axis 34 the second Schneidmatritze 8th during the separation process always parallel to the longitudinal axis of the feed unit facing tube part, which is the longitudinal axis 27 of the pipe 2 corresponds, and the longitudinal axis 33 the first cutting mat 21 stay aligned.

Des Weiteren zeigen die 15 bis 20 jeweils links in den schematischen Aufsichten anhand jeweils einer Schnittfläche 37, die schwarz dargestellt ist, den Fortgang der Abtrennung des Rohres 2. Die Schnittfläche 37 stellt hierbei die Summe des bis zu diesem Schritt abgetrennten Querschnittes dar. Hierbei wird deutlich, dass durch die exzentrische Bewegung der zweiten Schneidmatrize 8 zu der ortsfesten ersten Schneidmatrize 21 nicht der komplette Querschnitt des Rohres 2 auf einmal mit der Abscherung beaufschlagt wird, sondern es wird ein „ziehender“ Abschervorgang ermöglicht und dadurch ein durch den Stand der Technik bekanntes Abreißen vermieden. Wie in 20 ersichtlich, wird beim Einsatz eines Dornes 10 der Trennvorgang bereits nach einem Drehwinkel von 180° abgeschlossen, da der Dorn 10 von innen nach außen schneidet und die zweite Schneidmatrize 8 von außen nach innen schneidet.Furthermore, the show 15 to 20 each on the left in the schematic plan views on the basis of a sectional area 37 , which is shown in black, the progress of the separation of the tube 2 , The cut surface 37 Here, it is clear that the eccentric movement of the second cutting die 8th to the stationary first cutting die 21 not the complete cross-section of the pipe 2 Shearing is applied at once, but a "pulling" shearing action is enabled, thereby avoiding tearing known by the prior art. As in 20 can be seen when using a thorn 10 the separation process is completed after a rotation angle of 180 °, since the mandrel 10 from the inside out cuts and the second cutting die 8th cuts from outside to inside.

Die 21 bis 27 zeigen schematische Darstellungen des Trennvorgangs bei einem Umdrehungswinkel von 0° (21), 30° (22), 60° (23), 90° (24), 120° (25), 150° (26) und 180° (27). Das Rohr 2 weist je nach Drehwinkel einen nicht durchtrennten Bereich 38 und/oder eine Schnittfläche 37 auf. Der erste Durchstich an zwei Seiten findet bei einem Drehwinkel zwischen 30° und 60° statt. Bei einem Drehwinkel zwischen 120° und 150° ist die untere Seite komplett durchtrennt. Bei einem Drehwinkel zwischen 150° und 180° ist dann die vollständige Durchtrennung auch der zweiten Seite möglich.The 21 to 27 show schematic representations of the separation process at a rotation angle of 0 ° ( 21 ), 30 ° ( 22 ), 60 ° ( 23 ), 90 ° ( 24 ), 120 ° ( 25 ), 150 ° ( 26 ) and 180 ° ( 27 ). The pipe 2 has an unsevered area depending on the angle of rotation 38 and / or a cut surface 37 on. The first puncture on two sides takes place at a rotation angle between 30 ° and 60 °. At a rotation angle between 120 ° and 150 °, the lower side is completely severed. At a rotation angle between 150 ° and 180 ° then the complete transection of the second side is possible.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and the drawings illustrated features may be essential to the invention both individually and in any combination.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Rohrpipe
33
Erste VorschubeinheitFirst feed unit
44
Zweite VorschubeinheitSecond feed unit
55
Greifergrab
66
Antriebseinheitdrive unit
77
Abschereinheitshearing
88th
Zweite SchneidmatrizeSecond cutting die
99
Dornstangemandrel
1010
Dornmandrel
1111
Greif- und/oder FixiereinheitGripping and / or fixing unit
1212
Zylindercylinder
1313
Bürstenbandbrush belt
1414
Weicheswitch
1515
GitterboxGitterbox
1616
GitterboxGitterbox
1717
GewindespindeleinheitScrew unit
1818
GewindespindeleinheitScrew unit
1919
Reststückremnant
2020
Trennebene des Rohres und der SchneidmatritzenDividing plane of the pipe and the cutting matrices
2121
Erste SchneidmatrizeFirst cutting die
2222
Zahnradgear
2323
Lagerungstorage
2424
Stabilisatorstabilizer
2525
Stabilisatorteilstabilizer part
2626
Flexibles StabilisatorteilFlexible stabilizer part
2727
Längsachse des RohresLongitudinal axis of the tube
2828
Trennebene zwischen StabilisatorenteilenParting plane between stabilizer parts
2929
Längsachse der DornstangeLongitudinal axis of the mandrel
3030
Schrägeslope
3131
Konisches TeilConical part
3232
Federfeather
3333
Längsachse der ersten SchneidmatritzeLongitudinal axis of the first cutting mat
3434
Längsachse der zweiten SchneidmatritzeLongitudinal axis of the second Schneidmatritze
3535
Abgetrenntes RohrteilSeparated pipe part
3636
Längsachse des abgetrennten RohrteilesLongitudinal axis of the separated pipe part
3737
Schnittflächesection
3838
Nicht durchtrennter BereichNot severed area

Claims (21)

Vorrichtung (1) zum Durchtrennen eines Rohres (2) durch Abscheren entlang einer quer zu einer Längsachse (26) des Rohres (2) verlaufenden Trennebene (20), - mit einer Zuführeinheit zur Zuführung des zu durchtrennenden Rohres (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinheit eine erste Vorschubeinheit (3) und mindestens eine zweite Vorschubeinheit (4) aufweist, wobei die Vorschubeinheiten (3, 4) jeweils mit separaten Gewindespindeleinheiten (17, 18) verbunden sind.Device (1) for severing a pipe (2) by shearing along a parting line (20) running transversely to a longitudinal axis (26) of the pipe (2), comprising a feed unit for feeding the pipe (2) to be cut, characterized in that the feed unit has a first feed unit (3) and at least one second feed unit (4), wherein the feed units (3, 4) are each connected to separate threaded spindle units (17, 18). Vorrichtung (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine von dem Rohr (2), das eine Wandstärke aufweist, durchsetzbare und durch mindestens eine Antriebseinheit (6) antreibbare Abschereinheit (7), die eine erste Schneidmatritze (21), die der Zuführeinheit zugewandt ist, und eine zweite Schneidmatritze (8), die der Zuführeinheit abgewandt ist, aufweist, wobei durch eine exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze (21) und der zweiten Schneidmatritze (8) zueinander der Trennprozess durchgeführt wird, und/oder dass die Vorrichtung einen Dorn (10) zum Einbringen in das Rohr (2) aufweist, wobei der Dorn (10) eine Dornstange (9) mit einem daran angeordneten Stabilisator (24) aufweist, wobei der Stabilisator (24) eine Trennebene (28) aufweist, die in der Trennebene (20) des Rohres (2) positioniert oder positionierbar ist, wodurch der Stabilisator (24) seitens der zweiten Schneidmatritze (8) ein mit der Dornstange (9) verbundenes Stabilisatorteil (25) und seitens der ersten Schneidmatritze (21) ein flexibles Stabilisatorteil (26) aufweist, und/oder dass der Dorn (8) und/oder der Stabilisator (24) mit der Abschereinheit (7) verbunden ist.Device (1), after Claim 1 , characterized in that the apparatus comprises a shearing unit (7) which can be driven by the tube (2), which has a wall thickness, and which can be driven by at least one drive unit (6), which has a first cutting tab (21) facing the supply unit, and a second cutting die (8) facing away from the feeding unit, the cutting process being carried out by an eccentric relative movement of the first cutting die (21) and the second cutting die (8) relative to one another, and / or the apparatus comprising a mandrel (10) for insertion into the tube (2), wherein the mandrel (10) has a Mandrel (9) having a stabilizer (24) arranged thereon, wherein the stabilizer (24) has a parting plane (28) which is positioned or positionable in the parting plane (20) of the tube (2), whereby the stabilizer (24) on the part of the second cutting die (8) has a stabilizer part (25) connected to the mandrel rod (9) and a flexible stabilizer part (26) from the first cutting die (21), and / or that the mandrel (8) and / or the stabilizer ( 24) is connected to the shearing unit (7). Vorrichtung (1), nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dornstange (9) und/oder der an der Dornstange (9) angeordnete Stabilisator (24) mit der zweiten Schneidmatritze (8) verbunden sind.Device (1), after Claim 2 , characterized in that the mandrel bar (9) and / or the stabilizer (24) arranged on the mandrel bar (9) are connected to the second cutting mat (8). Vorrichtung (1), nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schneidmatritze (8) eine zu der ersten Schneidmatritze (21) in einer exzentrischen Relativbewegung bewegliche Schneidmatritze ist.Device (1), after Claim 2 or Claim 3 , characterized in that the second cutting mat (8) is a cutting mat which is movable relative to the first cutting mat (21) in an eccentric relative movement. Vorrichtung (1), nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schneidmatritze (21) eine ortsfeste Schneidmatritze oder die erste Schneidmatritze (21) und die zweite Schneidmatritze (8) zu der jeweils anderen Schneidmatritze in einer exzentrischen Relativbewegung bewegliche Schneidmatritzen sind.Device (1), according to one of Claims 2 to 4 , characterized in that the first cutting die (21) is a stationary cutting die or the first cutting die (21) and the second cutting die (8) are cutting dies movable relative to the respective other cutting die in an eccentric relative movement. Vorrichtung (1), nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentrizität der exzentrischen Relativbewegung gleich oder größer der Wandstärke des Rohres (2) ist.Device (1), according to one of Claims 2 to 5 , characterized in that the eccentricity of the eccentric relative movement is equal to or greater than the wall thickness of the tube (2). Vorrichtung (1), nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennprozess bei einem durch die Rotationsbewegung der exzentrischen Relativbewegung entstehenden Umdrehungswinkel von ca. 180° abgeschlossen ist.Device (1), according to one of Claims 2 to 6 , characterized in that the separation process is completed at a resulting by the rotational movement of the eccentric relative movement angle of rotation of about 180 °. Vorrichtung (1), nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Dorn (10) mittels einer Greif- und/oder Fixiereinheit (11) mit der zweiten Schneidmatritze (8) verbunden ist.Device (1), according to one of Claims 2 to 7 , characterized in that the mandrel (10) by means of a gripping and / or fixing unit (11) with the second Schneidmatritze (8) is connected. Vorrichtung (1), nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zum Abtransport eines abgescherten Rohrteiles (34) ein angetriebenes Abtransportmodul aufweist.Device (1), according to one of Claims 2 to 8th , characterized in that the device (1) for removing a sheared pipe part (34) has a driven removal module. Vorrichtung (1), nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtransportmodul mit der Abschereinheit (7) und/oder dem Dorn (10) verbunden ist.Device (1), after Claim 9 , characterized in that the removal module with the shaving unit (7) and / or the mandrel (10) is connected. Vorrichtung (1), nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtransportmodul mit der zweiten Schneidmatritze (8) verbunden ist.Device (1), after Claim 9 , characterized in that the removal module is connected to the second Schneidmatritze (8). Vorrichtung (1), nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtransportmodul ein Entsorgungsband oder Bürstenband (13) ist.Device (1), according to one of Claims 9 to 11 , characterized in that the removal module is a disposal belt or brush belt (13). Vorrichtung (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Vorschubeinheit (3, 4) in Richtung der Längsachse (27) des Rohres (2) zur Abschereinheit (7) hin bzw. von der Abschereinheit (7) weg bewegbar ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one feed unit (3, 4) in the direction of the longitudinal axis (27) of the tube (2) to the shearing unit (7) towards or away from the shearing unit (7) is movable. Verfahren zum Durchtrennen eines Rohres (2) durch Abscheren entlang einer quer zu einer Längsachse (27) des Rohres (2) verlaufenden Trennebene mit einer Vorrichtung (1) zum Durchtrennen eines Rohres (2), die eine Zuführeinheit zur Zuführung des zu durchtrennenden, eine Wandstärke aufweisenden Rohres (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinheit zur kontinuierlichen Bestückung der Vorrichtung (1) eine erste Vorschubeinheit (3) und mindestens eine zweite Vorschubeinheit (4) aufweist, wobei die Vorschubeinheiten (3, 4) jeweils mit separaten Gewindespindeleinheiten (17, 18) verbunden sind.A method of severing a pipe (2) by shearing along a parting plane transverse to a longitudinal axis (27) of the pipe (2), comprising a pipe cutting device (1) comprising a feed unit for feeding the pipe to be cut Having wall thickness tube (2), characterized in that the feed unit for the continuous assembly of the device (1) has a first feed unit (3) and at least one second feed unit (4), wherein the feed units (3, 4) each with separate threaded spindle units (17, 18) are connected. Verfahren, nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine von dem Rohr (2), das eine Wandstärke aufweist, durchsetzbare und durch mindestens eine Antriebseinheit (6) antreibbare Abschereinheit (7), die eine eine Längsachse (33) aufweisende erste Schneidmatritze (21) und eine eine Längsachse (34) aufweisende zweite Schneidmatritze (8) aufweist, wobei die erste Schneidmatritze (21) der Zuführeinheit zugewandt und die zweite Schneidmatritze (8) der Zuführeinheit abgewandt ist, aufweist, wobei durch eine exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze (21) und der zweiten Schneidmatritze (8) zueinander der Trennprozess durchgeführt wird, und/oder dass die Vorrichtung einen Dorn (10) zum Einbringen in das Rohr (2) aufweist, wobei der Dorn (10) eine eine Längsachse (29) aufweisende Dornstange (9) mit einem an daran angeordneten Stabilisator (24) aufweist und der Dorn (10) bei der Durchführung des Trennprozesses durch die exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze (21) und der zweiten Schneidmatritze (8) zueinander bewegt wird, und/oder dass durch den Trennprozess aus dem Rohr (2) ein der Zuführeinheit zugewandtes Rohrteil, das die Längsachse (27) des Rohres (2) aufweist, und ein Rohrteil (35), das der Zuführeinheit abgewandt ist und eine Längsachse (36) aufweist, gebildet wird, wobei vor dem Trennprozess die Längsachse (27) des Rohres (2), die Längsachse (29) der Dornstange (9), die Längsachse (33) der ersten Schneidmatritze (21) und die Längsachse (34) der zweiten Schneidmatritze (8) koaxial zueinander ausgerichtet sind, wobei sich die ursprüngliche koaxiale Ausrichtung durch die durch den Trennprozess verursachte Bewegung des Dornes (10) auf eine koaxiale Ausrichtung der Längsachse (36) des Rohrteiles (35), der Längsachse (29) der Dornstange (9) und der Längsachse (34) der zweiten Schneidmatritze (8) und auf eine koaxiale Ausrichtung der Längsachse (27) des der Zuführeinheit zugewandten Rohrteiles und der Längsachse (33) der ersten Schneidmatritze (21) verändert, wobei die Längsachse (36) des Rohrteiles (35), die Längsachse (29) der Dornstange (9) und die Längsachse (34) der zweiten Schneidmatritze (8) während des Trennprozesses stets parallel zu der Längsachse (27) des der Zuführeinheit zugewandten Rohrteiles und der Längsachse (33) der ersten Schneidmatritze (21) ausgerichtet bleiben.Method, after Claim 14 , characterized in that the device comprises a by the tube (2) having a wall thickness, enforceable and by at least one drive unit (6) drivable shearing unit (7) having a longitudinal axis (33) having first Schneidmatritze (21) and a having a longitudinal axis (34) having second Schneidmatritze (8), wherein the first Schneidmatritze (21) facing the feed unit and the second Schneidmatritze (8) facing away from the feed unit, wherein by an eccentric relative movement of the first Schneidmatritze (21) and the second Schneidmatritze (8) to each other, the separation process is performed, and / or that the device has a mandrel (10) for insertion into the tube (2), wherein the mandrel (10) has a longitudinal axis (29) having a mandrel rod (9) a stabilizer (24) disposed thereon and the mandrel (10) in the execution of the separation process by the eccentric relative movement of the first Schneidmatritze (21) and the second cutting die (8) is moved towards each other, and / or that by the separation process from the tube (2) a tube section facing the delivery unit, which has the longitudinal axis (27) of the tube (2), and a tube part (35), which faces away from the feed unit and has a longitudinal axis (36), wherein prior to the separation process the longitudinal axis (27) of the tube (2), the longitudinal axis (29) of the mandrel bar (9), the longitudinal axis (33) of the first cutting die (21) and the longitudinal axis (34) of the second cutting die (8) are coaxial aligned with each other, wherein the original coaxial alignment by the separation process caused by the movement of the mandrel (10) on a coaxial alignment of the longitudinal axis (36) of the tubular member (35), the longitudinal axis (29) of the mandrel rod (9) and the longitudinal axis (34) of the second cutting die (8) and a coaxial alignment of the longitudinal axis (27) of the feed unit facing tube part and the longitudinal axis (33) of the first Schneidmatritze (21) changed, wherein the longitudinal axis (36) of the tube part (35), the longitudinal axis (29) of the mandrel rod (9) and the longitudinal axis (34) of the second cutting die (8) during the separation process always parallel to the longitudinal axis (27) of the tube section facing the supply unit and the longitudinal axis (33) first cutting tab (21) remain aligned. Verfahren, nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Sabilisator (24) eine Trennebene (28) aufweist, die in der Trennebene (20) des Rohres (2) positioniert oder positionierbar ist, wodurch der Stabilisator (24) seitens der ersten Schneidmatritze (21) ein mit der Dornstange (9) verbundenes Stabilisatorteil (25) und seitens der zweiten Schneidmatritze (8) ein flexibles Stabilisatorteil (26) aufweist, so dass sich nach dem Durchtrennen des Rohres (2), durch das zwei Rohrteile entstehen, das mit der Dornstange (9) verbundene Stabilisatorteil (25) in dem einen Rohrteil (35) und das flexible Stabilisatorteil (26) in dem anderen Rohrteil befindet.Method, after Claim 15 , characterized in that the stabilizer (24) has a parting plane (28) which is positioned or positionable in the parting plane (20) of the tube (2), whereby the stabilizer (24) on the part of the first cutting tab (21) with the Mandrel (9) connected stabilizer part (25) and the part of the second Schneidmittritze (8) has a flexible stabilizer part (26), so that after the severing of the tube (2) through which two pipe parts formed, with the mandrel rod (9) connected stabilizer part (25) in the one tube part (35) and the flexible stabilizer part (26) is located in the other tube part. Verfahren, nach Anspruch 14 oder Anspruch 16, dass der Dorn (10) mit einer sich relativ zu der anderen Schneidmatritze exzentrisch bewegbaren Schneidmatritze verbunden ist.Method, after Claim 14 or Claim 16 in that the mandrel (10) is connected to a cutting mat which moves eccentrically relative to the other cutting mat. Verfahren, nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der am Ende des Trennprozesses bei einem durch die exzentrische Relativbewegung der ersten Schneidmatritze (21) und der zweiten Schneidmatritze (8) zueinander resultierende Umdrehungswinkel 180° beträgt.Procedure, according to one of Claims 15 to 17 , characterized in that at the end of the separation process at a by the eccentric relative movement of the first Schneidmatritze (21) and the second Schneidmatritze (8) to each other resulting rotation angle is 180 °. Verfahren, nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (2) während des Trennprozesses durch den Dorn (10) von innen nach außen und durch die Abschereinheit (7) von außen nach innen durchtrennt wird.Procedure, according to one of Claims 15 to 18 , characterized in that the tube (2) during the separation process through the mandrel (10) from the inside to the outside and through the shearing unit (7) is cut from the outside inwards. Verfahren, nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein beim Trennprozess durchgeführter Abschervorgang ein ziehender Abschervorgang ist.Procedure, according to one of Claims 15 to 19 , characterized in that a shearing operation carried out during the cutting process is a drawing shearing operation. Verfahren, nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass als Vorrichtung (1) zum zum Durchtrennen eines Rohres (2) eine Vorrichtung (1), gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, eingesetzt wird.Procedure, according to one of Claims 15 to 20 , characterized in that as device (1) for cutting through a pipe (2) a device (1) according to one of Claims 1 to 13 , is used.
DE102017110923.4A 2017-05-19 2017-05-19 Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe Active DE102017110923B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110923.4A DE102017110923B3 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110923.4A DE102017110923B3 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110923B3 true DE102017110923B3 (en) 2018-08-02

Family

ID=62843648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110923.4A Active DE102017110923B3 (en) 2017-05-19 2017-05-19 Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017110923B3 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109129027A (en) * 2018-10-26 2019-01-04 温州神轴业有限公司 A kind of multifunction machine for bar processing
CN109692999A (en) * 2019-02-25 2019-04-30 台州福耐捷自动化有限公司 A kind of cuts in metallic pipe automatic clamping device
CN109746505A (en) * 2019-02-25 2019-05-14 台州福耐捷自动化有限公司 A kind of metal tube grip cutting mechanism
CN110253073A (en) * 2019-07-08 2019-09-20 合肥博创机械制造有限公司 A kind of cutting processing platform clamping tubular workpiece
CN110757559A (en) * 2019-01-28 2020-02-07 王茹兰 Guide fixing device convenient to tubular product cutting
CN110899820A (en) * 2019-11-30 2020-03-24 倪树华 Pipe cutting device capable of preventing cutting piece from falling and achieving automatic collection

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707405A1 (en) 1986-05-24 1987-11-26 Demgen Karl Willi DEVICE FOR THE CHIP-FREE CUTTING OF TUBES
US4794834A (en) 1987-05-15 1989-01-03 Eaton Corporation Tube shearing apparatus
JPH10328767A (en) 1997-06-05 1998-12-15 Yamada Dobby Co Ltd Twin type gripper feed
DE69607314T2 (en) 1995-08-18 2000-10-19 Mitsunobu Iino A device for conveying and unloading a workpiece in an automatic cutter for hollow tubes
US6698322B2 (en) 1997-09-30 2004-03-02 John J. Borzym Supported shear with reversible drive and method of operating same
EP2648247A2 (en) 2010-12-02 2013-10-09 LG Chem, Ltd. Novel device for notching and secondary battery produced by using same
DE102010061191B4 (en) 2010-12-13 2014-07-10 Gustav Klauke Gmbh Method for cutting through a pipe and device for cutting through

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707405A1 (en) 1986-05-24 1987-11-26 Demgen Karl Willi DEVICE FOR THE CHIP-FREE CUTTING OF TUBES
US4794834A (en) 1987-05-15 1989-01-03 Eaton Corporation Tube shearing apparatus
DE69607314T2 (en) 1995-08-18 2000-10-19 Mitsunobu Iino A device for conveying and unloading a workpiece in an automatic cutter for hollow tubes
JPH10328767A (en) 1997-06-05 1998-12-15 Yamada Dobby Co Ltd Twin type gripper feed
US6698322B2 (en) 1997-09-30 2004-03-02 John J. Borzym Supported shear with reversible drive and method of operating same
EP2648247A2 (en) 2010-12-02 2013-10-09 LG Chem, Ltd. Novel device for notching and secondary battery produced by using same
DE102010061191B4 (en) 2010-12-13 2014-07-10 Gustav Klauke Gmbh Method for cutting through a pipe and device for cutting through

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109129027A (en) * 2018-10-26 2019-01-04 温州神轴业有限公司 A kind of multifunction machine for bar processing
CN109129027B (en) * 2018-10-26 2024-03-29 温州神一轴业股份有限公司 Multifunctional machine tool for bar stock machining
CN110757559A (en) * 2019-01-28 2020-02-07 王茹兰 Guide fixing device convenient to tubular product cutting
CN109692999A (en) * 2019-02-25 2019-04-30 台州福耐捷自动化有限公司 A kind of cuts in metallic pipe automatic clamping device
CN109746505A (en) * 2019-02-25 2019-05-14 台州福耐捷自动化有限公司 A kind of metal tube grip cutting mechanism
CN110253073A (en) * 2019-07-08 2019-09-20 合肥博创机械制造有限公司 A kind of cutting processing platform clamping tubular workpiece
CN110899820A (en) * 2019-11-30 2020-03-24 倪树华 Pipe cutting device capable of preventing cutting piece from falling and achieving automatic collection
CN110899820B (en) * 2019-11-30 2021-01-05 绍兴柯桥彬达化纤有限公司 Pipe cutting device capable of preventing cutting piece from falling and achieving automatic collection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017110922B4 (en) Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe
DE102017110923B3 (en) Device for cutting a pipe; Method for cutting a pipe
DE2610467A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PIPES
EP2797182B1 (en) Cable conversion device for cutting, stripping and converting a cable with crimp contacts
DE3129716A1 (en) AUTOMATIC WIRE SETTING OR RE-SETTING METHOD AND DEVICE IN A CONTINUOUS WIRE ELECTRIC EDMING MACHINE
EP3052256B1 (en) Bending press and bending method
EP4093565B1 (en) Method and wire processing machine for producing prepared shaped parts
EP3374120B1 (en) Cutting method
DE102013105678B4 (en) Process for separating coiled hoses
EP3673570B1 (en) Manufacturing installation for producing a winding bar for an electric motor, and method for producing the winding bar
EP0622136A1 (en) Device for the production of reinforcement meshes for concrete panels
DE102016105123B3 (en) Device for tensioning a layer consisting of at least one profile in a separating device
DE102017120292A1 (en) Separating device for pipes
DE2843531C2 (en) Machine for the production of lattice girder-like reinforcement structures for reinforced concrete
EP3676031A1 (en) Method and device for the burr-free separation of a wire and a correspondingly separated wire piece
DE102013012328B4 (en) Method and device for converting a piston ring package
DE4114510A1 (en) METHOD FOR SPARK-EDM CUTTING AND WIRE-EDMING MACHINE, IN PARTICULAR FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE7416105U (en) Device for joining two lengths of strip or sheet metal at the end by flash welding
DE102019102404A1 (en) Device and method for cutting a hose provided with a reinforcing element
WO2018162642A1 (en) Method and device for producing toothed racks
DE2535480C2 (en) Method and device for sorting out short lengths and / or for cutting predetermined lengths from rod material of different lengths
EP3061553A1 (en) Device for machining of workpieces with cutting edges occupied comprising a clamping device
EP2599572A1 (en) Non-machining separation of thin-walled pipes
EP3964321A1 (en) Device and method for the production of workpieces
AT514893B1 (en) Method and device for separating semifinished products

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final