CH705400A1 - Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung. - Google Patents

Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung. Download PDF

Info

Publication number
CH705400A1
CH705400A1 CH01386/11A CH13862011A CH705400A1 CH 705400 A1 CH705400 A1 CH 705400A1 CH 01386/11 A CH01386/11 A CH 01386/11A CH 13862011 A CH13862011 A CH 13862011A CH 705400 A1 CH705400 A1 CH 705400A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plug
stopcocks
locking
housing
locking member
Prior art date
Application number
CH01386/11A
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Wuethrich
Original Assignee
Albrecht Wuethrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Wuethrich filed Critical Albrecht Wuethrich
Priority to CH01386/11A priority Critical patent/CH705400A1/de
Publication of CH705400A1 publication Critical patent/CH705400A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0407Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/065Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with cylindrical plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/067Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with spherical plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0428Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor with a cylindrical segment mounted around a supply pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0605Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0621Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with a spherical segment mounted around a supply pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäss wird ein Sperrhahn mit einer Schnellkupplung in einem einzigen Gehäuse (2), kombiniert in dem ein Stecker (4) einführbar ist. Der Sperrhahn besitzt einen Betätigungshahn (5), mit dem ein im Gehäuse (2) beweglich dichtend gelagertes Sperrorgan (3) betätigbar ist. Im Sperrorgan (3) ist eine Aufnahme (6) eingeformt, in die der Stecker (4) einführbar ist. Erst in einer vorgegebenen Relativposition von Stecker (4) und Sperrorgan (3) lässt sich das Sperrorgan (3) mittels des Betätigungshahns (5) von einer sperrenden in eine leitende Position bringen. Auf diese Weise lässt sich mit lediglich einem Sperrorgan, welches sowohl für den Sperrhahnen als auch für die Schnellkupplung dient, eine in Aufbau und Funktion einfache Lösung realisieren.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung in einem einzigen Gehäuse in dem ein Stecker einführbar ist, wobei der Sperrhahn ein mittels des Betätigungshahnens bewegliches Sperrorgan besitzt.
[0002] Beim Übergang von stationären Leitungen zu mobilen Leitungen werden bei relativ kleinen Durchmessern und niederen Druckverhältnissen meist nur Schnellkupplungen eingesetzt. Handelt es sich jedoch um Leitungen mit grossen Durchmessern und hohen Drucken, so verwendet man meistens einen Sperrhahnen und am Sperrhahnen anschliessend eine Kupplung. In einfachsten Verhältnissen stellen diese Kupplungen einfache Schraubverbindungen dar. Aus der Kanadischen Patentanmeldung CA 2 256 527 ist beispielsweise eine solche Lösung bekannt. Hier ist ein Kugelhahnen mit einer Schraubkupplung kombiniert. Dasselbe trifft auch auf die Japanische Patentanmeldung JP 2002 243 049 zu.
[0003] Üblicherweise werden jedoch solche Sperrhahnen mit separaten Schnellkupplungen kombiniert, die auch nicht unbedingt örtlich beieinander sein müssen. So kann der Sperrhahnen am Übergang der stationären Leitung zur mobilen Leitung sein und die Schnellkupplung zwischen zwei Abschnitten der mobilen Leitung angebracht sein. Eine relativ komplexe Lösung bei der ein Sperrhahnen und eine Schnellkupplung in einem einzigen Gehäuse kombiniert angebracht wird, zeigt beispielweise die EP 1 596 119. Eine wesentlich einfachere Lösung nach demselben Konstruktionsprinzip zeigt die EP 0 754 899 A. Hier sind aber der Sperrhahnen und die Schnellkupplung direkt hintereinander angeordnet und der Betätigungshahnen des Sperrhahnens wirkt auf eine Schiebehülse, und diese wirkt auf die Schnellkupplung und gibt hier ein zweites Sperrorgan frei. Ist der Stecker der Schnellkupplung nicht eingeführt, so ist auch der Sperrhahnen gesperrt und erst nach Einführung des Steckers lässt sich der Betätigungshahnen bewegen und das Sperrorgan des Sperrhahnens von einer sperrenden in eine leitende Position bringen. Eine ähnliche Lösung mit gleichartiger Wirkung zeigt auch die deutsche Offenlegungsschrift DE 3 725 546.
[0004] Viele der vorgenannten Lösungen sind äusserst komplex, vielfach auch nur für Gase konzipiert und sind ihrer Bauart entsprechend auch teuer. Gerade im Bereich des Bauwesens werden vielfach Kompressoren verwendet, die hohe Drucke aufbauen können und einen Druckleitungsdurchmesser von teilweise über 1 inch haben. Bei diesen Systemen ist üblicherweise ein Sperrhahnen direkt am Ausgang des Kompressors angebracht und anschliessend eine mobile Druckleitung angeschraubt oder mit einer Art Schnellkupplung verbunden. In vielen Fällen lassen sich die Kupplungen lösen ohne dass dabei der Sperrhahnen geschlossen worden ist. Dies ist äusserst gefährlich. Bei verschiedenen der vorgenannten Beispiele ist dies jedoch nicht möglich.
[0005] Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe einen Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung in einem einzigen Gehäuse zu schaffen, indem ein Stecker einführbar ist, wobei der Sperrhahn ein mittels des Betätigungshahnens bewegliches Sperrorgan besitzt und wobei mittels lediglich einem einzigen Sperrorgan welches gemeinsam für die Schnellkupplung und den Sperrhahn dient die Leitung geöffnet beziehungsweise gesperrt werden kann und zudem sichergestellt ist, dass ein Entkuppeln ohne Sperrung der Leitung unmöglich ist, wobei gleichzeitig die Lösung möglichst einfach, stabil und preisgünstig realisiert werden soll.
[0006] Diese Aufgabe löst ein Sperrhahn der eingangs genannten Art, der sich dadurch auszeichnet, dass das Sperrorgan eine Aufnahme aufweist indem der Stecker im geschlossenen Zustand einschiebbar ist und erst in einer vorgegebenen Relativposition von Stecker und Sperrorgan das Sperrorgan mittels dem Betätigungshahnen in eine leitende Position bringbar ist.
[0007] Eine solche Konstruktion lässt sich am einfachsten realisieren mit einem Sperrelement, das als rotationssymmetrischer Körper gebildet ist. Hierbei sind zwei bevorzugte Ausführungsformen im Detail dargestellt. Nämlich eine Lösung bei der das Sperrorgan eine Kugel ist, und eine zweite ebenfalls bevorzugte Lösung bei der das Sperrorgan eine zylindrische Walze ist.
[0008] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor und sind in der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigt: <tb>Fig. 1<sep>zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung, nämlich einen Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung mit einem Sperrorgan in der Form einer Kugel in einer perspektivischen Explosionszeichnung. <tb>Fig. 2<sep>zeigt denselben Sperrhahnen nach Fig. 1in einer Ansicht auf die Steckereinführungsseite und <tb>Fig. 3<sep>diesen Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung im gekoppeltem Zustand mit eingeführtem Stecker in einem diametralen Längsschnitt in gesperrter Position. Eine zweite Ausführungsform ist in der <tb>Fig. 4<sep>wiederum in einer perspektivischen Explosionszeichnung dargestellt, wobei hier das Sperrorgan eine zylindrische Walze ist. In der <tb>Fig. 5<sep>ist dieser Sperrhahnen mit eingeführtem Stecker in der leitenden Position in einem Längsschnitt gezeigt.
[0009] Der Sperrhahn ist insgesamt mit 1 bezeichnet. Der Sperrhahn umfasst ein Gehäuse 2, in dem ein Sperrorgan 3 drehbar und gedichtet gelagert ist. Ein Stecker 4 ist in das Gehäuse 2 einführbar und zwar soweit, bis dieser in einer Aufnahme 6 des Sperrorganes 3 eingreift. Sobald diese Position erreicht ist kann mittels eines Betätigungshahns 5 das Sperrorgan 3 geschwenkt werden.
[0010] Nachfolgend werden nun mit Bezug auf die Fig. 1 die einzelnen Teile der erfindungsgemässen Lösung detailliert beschrieben.
[0011] Das Gehäuse 2 ist hier zweiteilig gestaltet. Es besteht aus einem zylindrischen Rohrabschnitt 20 auf dessen einen Seite eine Einführungsöffnung 21 eingeformt ist. Diese Einführungsöffnung ist in der Form und dem Durchmesser einem einzuführenden Stecker 4 angepasst. Der Stecker 4 ist hier rein symbolisch dargestellt. Er besitzt einen Steckerkörper 40 mit einer Durchgangsbohrung 41. An diesem Steckerkörper 40 lässt sich dann eine mobile Leitung ansetzen. Dies kann entweder mittels einer Schraubverbindung oder einer Bride erfolgen. Entsprechend kann der Steckerkörper 40 an jenem Ende, welches dem zylindrischen Rohrabschnitt 20 abgelegen ist, falls der Stecker 4 in das Gehäuse 2 eingeführt ist, mit einer entsprechenden gerippten Nippelform ausgestaltet sein. Am Steckerkörper 40 ist ein Formschlussmittel 42 vorhanden. Dieses Formschlussmittel 42 kann beispielsweise aus zwei einander diametral gegenüberliegenden nockenförmige Ansätze bestehen oder aus einem durchgehenden den Stecker diametral durchsetzenden Bolzen. Einführungsseitig ist am Stecker 4 eine senkrecht zur Längsrichtung des Steckers 4 in dessen Wandung eingeformte Einrastnut 43 vorhanden. Sinnvollerweise sind zwei solche Einrastnuten 43 einander diametral gegenüberliegende und aufeinander zugerichtet eingeformt.
[0012] Im zylindrischen Rohrabschnitt 20 sind zwei einander diametral gegenüberliegende achsial verlaufende Einführungsnuten 22 eingefräst. Diese beiden Einführungsnuten 22 münden in eine umlaufende Ringnut 23. Die Ringnut 23 kann vollständig umlaufend geformt sein oder nur teilweise bis zu einem Anschlag eingefräst sein. Ist die Ringnut 23 vollständig umlaufend, so wird man einen Anschlag vorsehen, der den Verdrehwinkel des eingeschobenen Steckers 4 begrenzt, so dass wie hier dargestellt bei einer Drehung des Steckers 4 um 90° das Formschlussmittel 42 in der Einrastnut 43 bis zum Anschlag drehbar ist.
[0013] Des Weiteren ist im Gehäuse 2 der Einrastnut 43 in Einschieberichtung nachfolgend eine Ringnut 44 eingeformt zur Aufnahme eines O-Ringes 45, der den Stecker 4 gegenüber dem Gehäuse 2 abdichtet. Dies ist im Längsschnitt gemäss der Fig. 3 ersichtlich.
[0014] Ebenfalls aus der Fig. 3erkennbar, ist im zylindrischen Rohrabschnitt 20 der Einführungsöffnung 21 gegenüber eine Bohrung 24 angebracht. Diese Bohrung besitzt ein Innengewinde 25. In diese Bohrung 24 wird eine Gewindehülse 26 eingeschraubt. Die Gewindehülse 26 ist mit einem endständigen sechskantigen Schraubkopf 27 versehen. Die Gewindehülse 26 weist auf der inneren Stirnseite eine eingestochene Schulter 28 auf. In dieser Schulter liegt ein Dichtungsring 200 mit einer sphärischen Dichtfläche 201 auf der das Sperrorgan 3 dichtend ruht. Die Bohrung 24 verjüngt sich in Richtung der Einführungsöffnung 21 in seinem Endbereich. Auch hier ist eine entsprechende Schulter 28 eingeformt in der wiederum ein Dichtungsring 200 liegt mit einer zum Sperrorgan 3 hin gerichteten sphärischen Dichtfläche 201. Damit ist das Sperrorgan 3 exakt zwischen diesen beiden sphärischen Dichtflächen 201 gelagert.
[0015] Das Sperrorgan 3 ist in dieser Ausgestaltungsform als eine teilweise hohle Kugel 30 gestaltet. Die Kugel 30 besitzt eine Druckmedium führende Durchgangsbohrung 31. Von dieser Durchgangsbohrung 31 führt eine Kreisbahn 32. Die Durchgangsbohrung 31 und die Kreisbahn 32, die sich etwa über einen Winkel von 90° erstreckt, bildet die Aufnahme 6. In diese Aufnahme 6 ragt das Ende des Steckers 4 ein. Der Durchmesser der Durchgangsbohrung 31 ist geringfügig grösser als der Durchmesser des Steckers in seinem einzuführenden Ende. Die Breite der Kreisbahn wiederum ist geringfügig breiter als die Distanz zwischen den beiden Einrastnuten 43. Hierdurch wird ermöglicht, den Stecker bis in das Sperrorgan 3 einzuführen und sobald der Stecker um 90° gedreht ist lässt sich das hier kugelförmige Sperrorgan 3 verdrehen und die seitlichen Führungsschultern 33 der Kreisbahn 32 greifen in die Einrastnuten 43 ein. Der Stecker 4 lässt sich nun nicht mehr aus dem Sperrorgan 3 herausziehen. Der Stecker 4 ist nun mit dem Hahnen gekoppelt. Im vorliegenden Beispiel ist der Sperrhahn 1 ein Kugelhahn.
[0016] Das Sperrorgan 3 lässt sich im Gegensatz zu bekannten Schnellkupplungen nicht mittels dem Stecker bewegen. Die Bewegung des Sperrorgans erfolgt, wie bei Kugelhahnen üblich nur über den Betätigungshahn 5. Der Betätigungshahn 5 umgreift das zylindrische Gehäuse 2 halbzylindrisch. Der Betätigungshahn 5 ist somit hier als halbzylindrischer Betätigungsgriff gestaltet. Dieser halbzylindrische Betätigungsgriff 50 besitzt zwei Arme 51, an denen das Gehäuse durchgreifende Bolzen angebracht sind, die Eingreifmittel 53 aufweisen. Das kugelförmige Sperrorgan 3 besitzt entsprechende Aufnahmeschlitze 54 in denen die Eingreifmittel 53 hineinragen und eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Sperrorgan 3 und dem Betätigungshahn 5 bilden. Eine Schwenkung des Betätigungshahnen 5 führt somit zu einer Drehung des Sperrorganes 3.
[0017] In den Fig. 4 und 5 ist eine zweite bevorzugte Ausführungsform dargestellt. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform ist hier das Sperrorgan 3 nicht als Kugel sondern als zylindrische Walze 34 gestaltet. Diese zylindrische Walze ist in einem Gehäuse 2, welches als kubischen Block 29 geformt ist, drehbar gelagert. In der Längsrichtung des kubischen Blocks 29 durchsetzt wiederum eine Längsbohrung 24 das Gehäuse. Auf der Steckereinführungsseite ist entsprechend diese Bohrung 24 als Einführungsöffnung 21 mit einander gegenüberliegenden Einführungsnuten 22 gestaltet. Ebenso ist auch hier wieder eine Ringnut 23 vorhanden in der die Formschlussmittel 42 am Stecker 4 in vollständig in achsialer Richtung eingeführter Lage eingreifen und bis auf einen Anschlag drehbar sind. Auf dem, dem Stecker gegenüberliegenden Ende der Bohrung 24 ist auch hier ein Innengewinde 25 vorgesehen an dem die stationäre Leitung anschliesst.
[0018] Senkrecht zur Verlaufsrichtung der Bohrung 24 wird der kubische Block 29 von einer Lagerbohrung 202 durchsetzt. In dieser Lagerbohrung ist die zylindrische Walze 34 dichtend gelagert. Die zylindrische Walze 34 wird durch eine Durchgangsbohrung 340, die senkrecht zur Rotationsachse der zylindrischen Walze 34 verläuft, durchsetzt. Eingang und Ausgang dieser Bohrung 340 sind durch eine bogenförmige Nut 341 miteinander verbunden. Die Ränder dieser bogenförmigen Nut 341 bilden Führungsschultern. Durch Schwenkung der zylindrischen Walze 34 greifen diese Führungsschultern 342 in die Einrastnuten 43 am Stecker 4. Damit ist der Stecker 4 mit dem Sperrhahn 1 gekoppelt. Ist die zylindrische Walze 34 bis zum Anschlag gedreht, so liegt die Mündung des Steckers 4 fluchtend mit einer Ausgangsöffnung 343 der zylindrischen Walze 34. Der Sperrhahnen ist nun vollständig geöffnet, der Stecker 4 gekoppelt und gesichert und das Druckmedium hat den vollen Durchgang.
[0019] Der Ausgang 21 ́ ist mit einem Innengewinde zur Verbindung mit der stationären Leitung versehen. Im Bereich in dem die in achsialer Richtung querende Bohrung des Gehäuses 2 in die Lagerbohrung des kubischen Gehäuses 29 mündet, ist eine Dichtungshülse 203 eingesetzt. Die Dichtungshülse 203 hat eine der zylindrischen Lagerbohrung 202 angepasste zylindrische Dichtfläche 204. Mindestens einseitig ist die zylindrische Walze 34 gegen eine Verschiebung in achsialer Richtung mittels einem entsprechenden Sägering oder Spannring 344 gesichert. Ferner sind beidseitig der bogenförmigen Nut 341 umlaufende Dichtringe 345 in entsprechende Nuten eingelegt. Da diese nicht in der Schnittebene der Fig. 5liegen, sind sie in dieser Figur nicht sichtbar.
[0020] Das Sperrorgan 3 lässt sich auch hier nicht mittels dem Stecker betätigen sondern lediglich durch den Betätigungshahnen 5. Hier ist dieser Betätigungshahnen als aufsteckbarer Hebel 55 realisiert. Der Hebel 55 kann auch mittels Schrauben an der zylindrischen Walze 34 befestigt sein.
[0021] Es ist sinnvoll, Mittel vorzusehen, das Sperrorgan in seiner sperrenden Position gegen Verdrehung zu sichern. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Sperrorgan im entkoppelten Zustand sich nicht verdreht und dadurch ein Einschieben des Steckers 4 verunmöglicht. Beim Kugelhahn gemäss den Fig. 1 bis 3ebenso wie bei der zylindrischen Walze 34 kann dies im einfachsten Fall durch eine unter Federdruck auf das Sperrorgan drückende Kugel sein und entsprechend weist dann das Sperrorgan eine Mulde auf in der die Kugel in der geschlossenen Position des Sperrorganes geringfügig eingedrückt wird. Damit erfolgt eine einrastende Sicherung, die gegen die Kraft des Betätigungshebels 5 wieder zum Ausrasten kommt. Diese an sich bekannte Sicherungsversion ist hier nicht dargestellt. In der Fig. 4ist jedoch eine solche Sicherung mittels eines Druckstifts 7 realisiert. Der Druckstift 7 ist gegen Herausfallen durch einen Zapfen 8 gesichert. Auf den Druckstift 7 wirkt eine hier nicht dargestellte Feder, die den Druckstift 7 in eine Bohrung 9 hineindrückt.
[0022] Aus Sicherheitsgründen wird man bevorzugterweise im Gehäuse 2 eine Druckentlastungsbohrung 205 anbringen, die im geöffneten Zustand des Sperrhahnens 1 vom Sperrorgan 3 verschlossen ist. Im geschlossenen aber noch nicht entriegelbaren Zustand kommuniziert diese Druckentlastungsbohrung 205 mit einer Entlastungsbohrung 206 im Sperrorgan, so dass der Druck am Sperrhahnen 1 als auch in der am Stecker 4 angeschlossenen mobilen Druckleitung abgebaut wird und der Stecker gefahrlos entkoppelt werden kann. Mittels eines eingelegten O-Rings 207 lässt sich das Sperrorgan 3 gegenüber dem Gehäuse 2 des Sperrhahnens 1 dichten. Eine solche Lösung ist in der Fig. 5 dargestellt.
[0023] Im Gegensatz zu bekannten Lösungen bei denen sowohl der Sperrhahn als auch die Kupplung separate Sperrorgane besitzt, ist hier das Sperrorgan des Sperrhahnens so gestaltet, dass das Sperrorgan gleichzeitig als Kupplungsorgan dienen kann. Hierdurch erfolgt eine äusserst einfache, preiswerte und sichere Lösung, bei der auch absolut gesichert ist, dass der Stecker bei geöffnetem Sperrhahn nicht entkoppelt werden kann. Das Gehäuse kann zusätzlich mit einer sogenannten Entlastungsbohrung versehen sein. Diese Entlastungsbohrung wird beispielweise durch das Sperrorgan erst freigegeben wenn der Eingang vollständig geschlossen ist aber der Stecker noch nicht vollständig entkoppelt.
Bezugszeichenliste:
[0024] <tb>1<sep>Sperrhahn <tb>2<sep>Gehäuse des Sperrhahnen <tb>3<sep>Sperrorgan <tb>4<sep>Stecker <tb>5<sep>Betätigungshahn <tb>6<sep>Aufnahme des Sperrorgans <tb>7<sep>Druckstift <tb>8<sep>Zapfen <tb>9<sep>Bohrung <tb>20<sep>zylindrischer Rohrabschnitt <tb>21<sep>Einführungsöffnung <tb>21 ́<sep>Ausgang <tb>22<sep>Einführungsnuten <tb>23<sep>Ringnut <tb>24<sep>Bohrung <tb>25<sep>Innengewinde <tb>26<sep>Gewindehülse <tb>27<sep>Schraubkopf <tb>28<sep>Schulter <tb>29<sep>kubischer Block <tb>200<sep>Dichtungsring <tb>201<sep>sphärische Dichtfläche <tb>202<sep>Lagerbohrung <tb>203<sep>Dichtungshülse <tb>204<sep>zylindrische Dichtfläche <tb>205<sep>Druckentlastungsbohrurig <tb>206<sep>Entlastungsbohrung im Sperrorgan <tb>207<sep>O-Ring <tb>30<sep>hohle Kugel <tb>31<sep>Druckmedium führende Durchgangsbohrung <tb>32<sep>Kreisbahn <tb>33<sep>Führungsschultern <tb>34<sep>zylindrische Walze <tb>340<sep>Durchgangsbohrung <tb>341<sep>bogenförmige Nut <tb>343<sep>Ausgangsöffnung <tb>344<sep>Spannring <tb>345<sep>Dichtringe <tb>40<sep>Steckerkörper <tb>41<sep>Durchgangsbohrung <tb>42<sep>Formschlussmittel <tb>43<sep>Einrastnuten <tb>44<sep>Ringnut <tb>45<sep>O-Ring <tb>50<sep>halbzylindrischer Betätigungsgriff <tb>51<sep>Arme <tb>52<sep>Bolzen <tb>53<sep>Eingreifmittel <tb>54<sep>Aufnahmeschlitze <tb>55<sep>aufsteckbarer Hobel <tb>431<sep>geneigte Schulter der Einrastnut

Claims (14)

1. Sperrhahnen (1) kombiniert mit einer Schnellkupplung in einem einzigen Gehäuse (2) in dem ein Stecker (4) einführbar ist, wobei der Sperrhahn (1) ein mittels einen Betätigungshahnens (5) bewegliches Sperrorgan (3) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (3) des Sperrhahnens (1) eine Aufnahme auf weist, in dem der Stecker (4) im geschlossenen Zustand des Sperrhahnens (1) bis in das Sperrorgan (3) einschiebbar ist und erst in einer vorgegebenen Relativposition vom Stecker (4) und Sperrorgan (3) das Sperrorgan mittels dem Betätigungshahnen (5) in eine leitende Position bringbar ist.
2. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (3) ein rotationssymmetrischer Körper (30, 34) ist.
3. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (3) eine Kugel (30) ist.
4. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (3) eine zylindrische Walze (34) ist.
5. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhahnen (1) ein Gehäuse (2) umfasst mit einer Einführungsöffnung (21) die eine rotationsorientierte, formschlüssige Einführung (22) des Steckers (4) erzwingt, wobei der Stecker gegengleiche Formschlussmittel (42) aufweist.
6. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlussmittel (42) am Stecker mindestens ein seitlich abstehender Nocken oder Bolzen ist, der in der vollständig eingeschobenen Position in eine Ringnut (23) eingreift, die eine vorgegebene Rotationsbewegung des Steckers (4) erlaubt bis zur vorgegebenen Relativposition von Stecker (4) und Sperrorgan (3), worauf das Sperrorgan mittels des Betätigungshahnens (5) in die leitende Position bewegbar ist.
7. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan (3) eine dem Stecker Durchmesser entsprechende Durchgangsbohrung (31) aufweist, die in der zur Öffnung des Sperrorgans erforderliche Drehrichtung in eine Kreisbahn (32) übergeht, die schmäler ist als die Durchgangsbohrung (31) und dass ferner der Stecker (4) zwei einander gegenüberliegende Einrastnuten (43) aufweist, wobei während der Drehung des Sperrorganes (3) die Einrastnuten (43) die Ränder der Kreisbahn (32), die als Führungsschultern (33) gestaltet sind, anliegend umgreifen.
8. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das kugelförmige Sperrorgan (30) im Hahnengehäuse (2) zwischen zwei Dichtungsringen (200) mit sphärischen Gleitflächen (201) gelagert ist und durch eine Gewindehülse (26) in gesicherter und dichtender Lage drehbar gehalten ist.
9. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshahn (5) drehgesichert (53, 54) mit dem kugelförmigen Sperrorgan (30) verbunden ist.
10. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Walze (34) in einer das Hahnengehäuse querende oder sacklochförmige Lagerbohrung (202) lagert und mittels mindestens einem Sicherungsring (344) in der achsialer Richtung drehbar gehalten ist, wobei der Betätigungshahn (55) auf mindestens einer Stirnseite des Sperrorganes (34) angreift.
11. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrorgan in seiner sperrenden Position gegen Verdrehung gesichert ist.
12. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung mittels einem Druckstift (7) erfolgt.
13. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) zylindrisch ist und der Betätigungshahnen (5) das Gehäuse (20) halbzylindrisch umgreift und seitlich zwei einander diametral gegenüberliegende, in das Gehäuse (20) greifende Bolzen (52) mit Eingreifmittel (53) aufweist, die in gegen gleiche Ausnehmungen (54) in der Kugel (20) drehgesichert eingreifen.
14. Sperrhahnen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) des Sperrhahns (1) eine Druckentlastungsbohrung (205) vorhanden ist, die im geschlossenen aber noch nicht entriegelbaren Zustand mit einer Entlastungsbohrung (206) kommuniziert.
CH01386/11A 2011-08-18 2011-08-18 Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung. CH705400A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01386/11A CH705400A1 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01386/11A CH705400A1 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH705400A1 true CH705400A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=44644825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01386/11A CH705400A1 (de) 2011-08-18 2011-08-18 Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH705400A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900003449A1 (it) * 2019-03-11 2020-09-11 Renato Colombo Valvola di intercettazione con attacco di sicurezza.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482696A1 (fr) * 1980-05-13 1981-11-20 Staubli Sa Ets Perfectionnements aux raccords-vannes de securite
EP0754899A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-22 FIMCIM S.r.l. Absperrventil mit Schnellanschluss
US20040051070A1 (en) * 2002-06-28 2004-03-18 Nitto Kohki Co., Ltd. Pipe coupling
US20060118184A1 (en) * 2002-06-28 2006-06-08 Toshio Mikiya Female coupling member of a pipe coupling

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482696A1 (fr) * 1980-05-13 1981-11-20 Staubli Sa Ets Perfectionnements aux raccords-vannes de securite
EP0754899A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-22 FIMCIM S.r.l. Absperrventil mit Schnellanschluss
US20040051070A1 (en) * 2002-06-28 2004-03-18 Nitto Kohki Co., Ltd. Pipe coupling
US20060118184A1 (en) * 2002-06-28 2006-06-08 Toshio Mikiya Female coupling member of a pipe coupling

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900003449A1 (it) * 2019-03-11 2020-09-11 Renato Colombo Valvola di intercettazione con attacco di sicurezza.
EP3708890A1 (de) * 2019-03-11 2020-09-16 Renato Colombo Durchflussregelventil mit sicherheitskupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3704159C2 (de)
EP0327494A1 (de) Steckbare Sicherheitskupplung, insbesondere für Druckluftleitungen
EP1745231A1 (de) Kupplung für eine druckgasflasche
CH705400A1 (de) Sperrhahnen kombiniert mit einer Schnellkupplung.
WO2008067988A1 (de) Absperrarmatur mit längenausgleich
EP2775178B1 (de) Mehrwegeventilblock
EP2469144A2 (de) Dreh- und Schwenkverbindung für Hochdrucksysteme
DE102017206193B3 (de) Sperrventil für ein Fluidsystem
DE10124323C1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Fluid durchströmten Rohrleitungen mittels einem kugelförmigen Verschlusskörper
DE2634721A1 (de) Hydraulisches dreiwegeventil, insbesondere wasseranschluss fuer mund- und/ oder hautmassage- bzw. hautreinigungsduschen
DE19605728A1 (de) Absperrarmatur für medienführende Leitungen mit einem kugelförmigen Schließkörper im Armaturengehäuse
DE102007004717B3 (de) Anschlussarmatur für eine flüssigkeitsführende Anordnung, insbesondere eine Heizkörperanordnung
EP2149729A1 (de) Kugelabsperrventil mit T-Anschluss
DE20008679U1 (de) Ventiloberteil für Armaturen
DE2213844C3 (de) Kükensicherung für einen Haha
DE69805549T2 (de) Automatisch lösbare rohrverbindung mit unmittelbarer wassersperrung infolge eines hohen axialen zuges
DE3325715C2 (de)
WO2017042077A1 (de) Bidet-dusche
CH699708A2 (de) Steckbare Sicherheitskupplung für Druckleitungen.
DE19952488C2 (de) Absperrklappe
DE29905140U1 (de) Eckventil
DE202013101794U1 (de) Eckventil
DE1550113C (de) Sicherheits Schlauchanschlußhahn
EP2799749A1 (de) Ventileinrichtung
DE102014018073A1 (de) Kupplungsteil für eine Schraubkupplung für Druckmittelleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)