CH705256A2 - Reflecting sheet material for application to textiles or plastics and method for producing a reflective sheet on textiles. - Google Patents

Reflecting sheet material for application to textiles or plastics and method for producing a reflective sheet on textiles. Download PDF

Info

Publication number
CH705256A2
CH705256A2 CH11372011A CH11372011A CH705256A2 CH 705256 A2 CH705256 A2 CH 705256A2 CH 11372011 A CH11372011 A CH 11372011A CH 11372011 A CH11372011 A CH 11372011A CH 705256 A2 CH705256 A2 CH 705256A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
textiles
film
reflective
plastics
sheet
Prior art date
Application number
CH11372011A
Other languages
German (de)
Inventor
Ashraf Alshazly
Original Assignee
Ashraf Alshazly
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ashraf Alshazly filed Critical Ashraf Alshazly
Priority to CH11372011A priority Critical patent/CH705256A2/en
Priority to CH01929/11A priority patent/CH705241A1/en
Publication of CH705256A2 publication Critical patent/CH705256A2/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/12Decorating textiles by transferring a chemical agent or a metallic or non-metallic material in particulate or other form, from a solid temporary carrier to the textile

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Flächengebilde in der Ausbildung eines Spiegels zur Aufbringung auf Textilien, Kunststoffen oder ähnlichen Materialien. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass das Flächengebilde eine Polykarbonatfolie umfasst, die eine Dicke von 0,02 mm bis 0,8 mm aufweist und die spiegelnde Eigenschaften aufweist. Zudem umfasst diese Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines spiegelnden Flächengebildes auf Textilien, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Glätten der Oberfläche des Textiles, Aufbringen über eine Klebeschicht einer Polykarbonatfolie oder eines Polyesterfilmes als Kunststofffolie (3) Aufbringen einer Trägerfolie (4) auf die Kunststofffolie (3), wobei die Trägerfolie spiegelnde Eigenschaften aufweist.The invention relates to a sheet in the formation of a mirror for application to textiles, plastics or similar materials. According to the invention it is provided that the sheet comprises a polycarbonate film which has a thickness of 0.02 mm to 0.8 mm and which has specular properties. In addition, this invention comprises a method for producing a reflective fabric on textiles, characterized by the following process steps: smoothing the surface of the textile, applying over an adhesive layer of a polycarbonate film or a polyester film as a plastic film (3) applying a carrier film (4) on the plastic film (3 ), wherein the carrier film has reflective properties.

Description

[0001] Der Gegenstand der Erfindung ist ein spiegelndes Flächengebilde zur Aufbringung auf Textilien und Kunststoffen gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. The object of the invention is a reflective sheet for application to textiles and plastics according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

[0002] Aus Textilien gefertigte Kleidungsstücke können mit einer Vielzahl unterschiedlicher Techniken veredelt werden. Beispiele hierfür sind das Bedrucken mit Bildern, das Besticken mit Ornamenten, das Aufnehmen von Pailletten oder das Aufbügeln von Strasssteinen. Made of textiles garments can be finished with a variety of different techniques. Examples include printing with pictures, embroidering with ornaments, picking up sequins or ironing on rhinestones.

[0003] Es ist auch bekannt, Textilien mit metallischen Garnen zu fertigen oder metallische Garne bei Textilien einzuweben. It is also known to produce textiles with metallic yarns or weave metallic yarns in textiles.

[0004] Kleidungsstücke mit solchen Garnen sind durch ihren Glitzereffekt auffällig. Auf das Kleidungsstück auftretendes Licht wird entsprechend der Oberflächenstruktur des jeweiligen Gewebes diffus beziehungsweise ungeordnet in unterschiedlichen Richtungen reflektiert und gestreut. Auch bei metallisch aussehenden Pailletten entsteht ein vergleichbarer Effekt. Garments with such yarns are noticeable by their glittering effect. Light occurring on the garment is reflected and scattered diffusely or disorderly in different directions according to the surface structure of the respective tissue. Even with metallic-looking sequins creates a similar effect.

[0005] Aufgrund der unebenen beziehungsweise strukturierten Oberflächen der Textilien, die bei solchen Kleidungsstücken verwendet werden, haben die Flächengebilde, die aufgebracht werden, keine spiegelnde Oberfläche, sondern nur eine lichtreflektierende Oberfläche. Due to the uneven or textured surfaces of the textiles used in such garments, the fabrics that are applied do not have a specular surface but only a light reflecting surface.

[0006] Auch aus der PCT/CH2010/00 179 ist ein Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes bekannt, bei dem ein Gewebe mindestens bereichsweise mit Kunststoff beschichtet wird, derart, dass in diesen Bereichen 50% der Oberfläche mit Kunststoff bedeckt werden, wobei beschichtete Oberflächenbereiche glatt sind. From PCT / CH2010 / 00 179 a method for producing a textile fabric is known in which a fabric is at least partially coated with plastic, such that in these areas 50% of the surface are covered with plastic, wherein coated Surface areas are smooth.

[0007] Auch bei diesem bekannten Verfahren und das daraus hervorgehende Produkt besteht der Nachteil, dass die spiegelnden Oberflächen nicht ausreichend sind, sodass ebenfalls nur Glitzereffekte entstehen. Also in this known method and the resulting product has the disadvantage that the reflective surfaces are not sufficient, so also only glitter effects.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

[0008] Aufgabe der Erfindung ist es, Flächengebilde zu schaffen, bei denen eine abbildende Eigenschaft entsteht, die auf Textilien oder Kunststoffen aufbringbar ist. The object of the invention is to provide fabrics in which an imaging property is created, which can be applied to textiles or plastics.

Lösung der AufgabeSolution of the task

[0009] Die Lösung der Aufgabe wird durch die Merkmale von Patentanspruch 1 gewährleistet. The solution of the problem is ensured by the features of claim 1.

Beschreibung des erfinderischen GedankensDescription of the inventive idea

[0010] Der wesentliche Grundgedanke der Erfindung besteht darin, ein Flächengebilde zu schaffen, dass abbildende Eigenschaften eines Spiegels aufweist. Die aus dem Stand der Technik bekannten Flächengebilde weisen zwar ebenfalls reflektierende Oberflächen auf, jedoch eignen sich diese nicht, um spiegelartige Abbildungen zu produzieren. Vielmehr entsteht ein Glitzereffekt, der nur dekorativen Charakter hat. Bei der Erfindung geht das Verfahren einen anderen Weg. The essential idea of the invention is to provide a sheet having imaging properties of a mirror. Although the known from the prior art fabrics also have reflective surfaces, but they are not suitable to produce mirror-like images. Rather, it creates a glittering effect that has only decorative character. In the invention, the method goes a different way.

[0011] Es wird auf beweglichen Untergründen, wie Textilien oder Kunststoffen, wie beispielsweise Vorhängen, Geweben, Duschvorhängen oder Ähnlichem aber auch auf gummiartigen Untergründen, wie beispielsweise Latex, das erfindungsgemässe Flächengebilde aufgebracht und dadurch ein Flächengebilde bereitgestellt, das abbildenden Eigenschaften eines Spiegels aufweist. It is applied to movable surfaces, such as textiles or plastics, such as curtains, fabrics, shower curtains or the like, but also on rubbery substrates, such as latex, the inventive sheet and thereby provided a sheet having the imaging properties of a mirror.

[0012] Dies wird dadurch erreicht, das als spiegelndes Flächengebilde eine Polykarbonatfolie verwendet wird, die eine definierte Dicke aufweist. Polykarbonatfolien sind in der Regel 1 mm dick oder dicker. Diese können jedoch für diese Verwendung insbesondere auf beweglichen Untergründen, wie Textilien oder Kunststoffen nicht unbedingt verwendet werden, da sie sehr steif sind. Daher wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, eine Dicke von 0,02 mm bis 0,08 mm bereitzustellen. This is achieved by using as a reflective sheet a polycarbonate film having a defined thickness. Polycarbonate films are typically 1 mm thick or thicker. However, these can not necessarily be used for this use, especially on moving surfaces, such as textiles or plastics, since they are very stiff. Therefore, it is proposed according to the invention to provide a thickness of 0.02 mm to 0.08 mm.

[0013] Die Polykarbonatfolie weist die Eigenschaft auf, dass sie beispielsweise mittels eines Klebstoffs auf Kunststoffen einfach aufbringbar ist. Die Polykarbonatfolie, die zuvor metallisch bedampft wird, damit sie die spiegelnden Eigenschaften aufweist, kann so durch Aufbringen von flächenorientierter Hitze fest mit einem kunststoffartigen Untergrund, beispielsweise einem Duschvorhang, fest verbunden werden. Die Polykarbonatfolie bildet eine sehr glatte Oberfläche, sodass sie abbildende Eigenschaften eines Spiegels - und nicht nur irgendwie geartete reflektierende Eigenschaften - aufweist. The polycarbonate film has the property that it is easily applied, for example by means of an adhesive on plastics. The polycarbonate film, which is previously vapor-deposited to have the reflective properties, can thus be firmly bonded to a plastic-like substrate, for example a shower curtain, by applying surface-oriented heat. The polycarbonate film forms a very smooth surface, so it has imaging properties of a mirror - and not just any reflective properties.

[0014] Wird hingegen die erfindungsgemässe Polykarbonatfolie, die zuvor metallisch bedampft ist, damit sie den spiegelnden Charakter aufweist, auf Textilien aufgebracht, so ist es notwendig, dass die Textilien ebenfalls einen glatten Untergrund aufweisen. Durch Kalandrieren, Aufdampfen und Pressen kann zwar ein entsprechender glatter Untergrund bereitgestellt werden, jedoch ist festgestellt worden, dass auch durch Aufbringen einer Folie die entsprechenden Textilstrukturen abgebildet werden. Dadurch entsteht kein für ein Abbild geeignete spiegelnde Oberfläche. Um dies zu vermeiden, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, nachdem das Textil entsprechend geglättet worden ist, zunächst eine Polyester- oder Polykarbonatfolie aufzubringen, die die ebene strukturierte Fläche für das Aufbringen der erfindungsgemässen Polykarbonatfolie in der Dicke von 0,02 mm bis 0,8 mm bereitstellt. Um diese spiegelnden Eigenschaften zu erzielen, wird diese erfindungsgemässe Polykarbonatfolie auf die bereits auf dem Textil aufgebrachte Polyester- oder Polykarbonatfolie aufgebracht und dadurch eine abbildende Eigenschaft eines Spiegels erzeugt. If, however, the polycarbonate film according to the invention, which has previously been vapor-deposited metallically, so that it has the reflective character, applied to textiles, it is necessary that the textiles also have a smooth surface. Although by calendering, vapor deposition and pressing a corresponding smooth surface can be provided, but it has been found that even by applying a film, the corresponding textile structures are imaged. This does not produce a mirror-like surface suitable for an image. To avoid this, it is proposed according to the invention, after the textile has been correspondingly smoothed, first to apply a polyester or polycarbonate film which provides the flat structured surface for the application of the novel polycarbonate film in the thickness of 0.02 mm to 0.8 mm , In order to achieve these reflective properties, this polycarbonate film according to the invention is applied to the polyester or polycarbonate film already applied to the textile and thereby produces an imaging property of a mirror.

[0015] Die Verwendungen für eine solche Ausführung sind vielfältig. Beispielsweise können Textilien stück- oder auch flächenweise mit solchen Polykarbonatfolien ausgestattet sein, aber auch Wände, wie beispielsweise Tapeten oder Vorhänge bringen überraschende Effekte mit sich, wenn diese mit den abbildenden Eigenschaften eines Spiegels versehen sind. Auch Duschvorhänge, Trendwände und ähnliche Ausstattungen lassen die Räume interessant wirken und überraschen den Betrachter aufgrund der doch sehr klaren abbildenden Eigenschaften eines Spiegels. The uses for such an embodiment are many. For example, textiles can be piece or even surface area equipped with such Polykarbonatfolien, but also walls, such as wallpaper or curtains bring surprising effects when they are provided with the imaging properties of a mirror. Even shower curtains, trend walls and similar equipment make the rooms look interesting and surprise the viewer because of the very clear imaging properties of a mirror.

[0016] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung, den Zeichnungen sowie den Ansprüchen hervor. Further advantageous embodiments will become apparent from the following description, the drawings and the claims.

Zeichnungendrawings

[0017] Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine schematische Darstellung eines Querschnitts der Aufbringung einer Polykarbonatfolie auf ein Textil.[0017] In the drawings: <Tb> FIG. Figure 1 is a schematic representation of a cross-section of the application of a polycarbonate sheet to a textile.

Beschreibung eines AusführungsbeispielsDescription of an embodiment

[0018] Die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels ist nicht darauf beschränkt, auf Textilien aufgebracht zu werden. Vielmehr eignet sie sich auch dafür, auf jegliche Art von beweglichen Materialien auch insbesondere auf solche aufzubringen, die strukturierte Oberflächen aufweisen. Dennoch wird aufgrund des Verfahrens eine Oberfläche geschaffen, die abbildende Eigenschaften eines Spiegels aufweist. The following description of an embodiment is not limited to be applied to textiles. Rather, it is also suitable for applying to any type of movable materials, in particular those having structured surfaces. Nevertheless, due to the method, a surface is created which has imaging properties of a mirror.

[0019] In Fig. 1 ist der Querschnitt eines Gebildes 10 mit einer spiegelnden Oberfläche dargestellt. In Fig. 1, the cross section of a structure 10 is shown with a reflective surface.

[0020] Das Textil 1 weist eine strukturierte Oberfläche auf, die durch technische Bearbeitung zumindest teilweise geglättet wird. Das Glätten erfolgt beispielsweise durch Kalandrieren oder Aufdampfen. Durch Aufbringen eines Klebfilms 2 wird erreicht, dass zwischen dem Textil und einer Kunststofffolie 3, beispielsweise einer Polyester- oder Polykarbonatfolie für die Trägerfolie 4 eine sehr glatte Oberfläche geschaffen wird, die nicht mehr das Durchdrücken der strukturierten Oberfläche des Textils zulässt. Die sehr dünne Trägerfolie 4 in der Ausbildung einer Trägerfolie 3 ist vorzugsweise 0,02 mm bis 0,8 mm dick und ist sehr flexibel. Diese wird zuvor metallisch bedampft, sodass spiegelnde Eigenschaften entstehen. (Strahlen S treffen auf die Trägerfolie 4 auf und werden nahezu vollständig als Stahlen S’ reflektiert). Durch Aufbringen mittels einer Klebschicht zwischen der Kunststofffolie 3 und der Trägerfolie 4, das die entsprechenden spiegelnden Eigenschaften aufweist, wird ein Verbund hergestellt. Der Verbund ist unlösbar und kann sich über eine beliebig grosse Fläche erstrecken. The textile 1 has a structured surface, which is at least partially smoothed by technical processing. The smoothing is done for example by calendering or vapor deposition. By applying an adhesive film 2 it is achieved that a very smooth surface is created between the textile and a plastic film 3, for example a polyester or polycarbonate film for the carrier film 4, which no longer allows the textured surface of the textile to be pushed through. The very thin carrier foil 4 in the form of a carrier foil 3 is preferably 0.02 mm to 0.8 mm thick and is very flexible. This is previously metallized metallically, so that reflective properties arise. (Blasting S impinge on the carrier film 4 and are almost completely reflected as steel S '). By applying by means of an adhesive layer between the plastic film 3 and the carrier film 4, which has the corresponding reflective properties, a composite is produced. The composite is insoluble and can extend over an arbitrarily large area.

[0021] Alternativ hierzu kann auch vorgesehen werden, dass die Trägerfolie 4, die die spiegelnde Eigenschaft aufweist, unmittelbar über eine Klebeschicht 2 auf ein Kunststoff aufgebracht wird. Dies wird insbesondere dann ausgeführt, wenn der Kunststoff keine strukturierte Oberfläche aufweist. Beispielsweise als Kunststoff können vorgesehen sein, Latex oder auch andere folienartige Strukturen, wie beispielsweise Duschvorhänge oder auch andere ausgebildete Trendwände. Alternatively, it can also be provided that the carrier film 4, which has the specular property, is applied directly via an adhesive layer 2 on a plastic. This is carried out in particular when the plastic has no structured surface. For example, as a plastic may be provided, latex or other film-like structures, such as shower curtains or other trained trend walls.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

[0022] Spiegelndes Flächengebilde zur Aufbringung auf Textilien und Kunststoffen <tb>1.<sep>Textil <tb>2.<sep>Klebefilm <tb>3.<sep>Kunststofffolie <tb>4.<sep>Trägerfolie <tb>10<sep>GebildeReflecting sheet for application to textiles and plastics <Tb> 1 <sep> Textile <Tb> 2 <sep> adhesive film <Tb> 3 <sep> plastic film <Tb> 4 <sep> carrier film <Tb> 10 <sep> structure

Claims (3)

1. Flächengebilde in der Ausbildung eines Spiegels zur Aufbringung auf Textilien, Kunststoffen oder ähnlichen Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengebilde eine Polykarbonatfolie umfasst, die eine Dicke von 0,02 mm bis 0,8 mm aufweist und die spiegelnde Eigenschaften aufweist.A sheet in the form of a mirror for application to textiles, plastics or similar materials, characterized in that the sheet comprises a polycarbonate sheet having a thickness of 0.02 mm to 0.8 mm and having specular properties. 2. Verfahren zur Herstellung eines spiegelnden Flächengebildes auf Textilien, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: - Glätten der Oberfläche des Textiles, - Aufbringen über eine Klebeschicht einer Polykarbonatfolie oder eines Polyesterfilmes als Kunststofffolie (3) - Aufbringen einer Trägerfolie (4) auf die Kunststofffolie (3), wobei die Trägerfolie spiegelnde Eigenschaften aufweist.2. A process for producing a reflective fabric on textiles, characterized by the following process steps: - smoothing the surface of the textile, Application via an adhesive layer of a polycarbonate film or a polyester film as a plastic film (3) - Applying a carrier film (4) on the plastic film (3), wherein the carrier film has reflective properties. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerfolie (4) eine Polykarbonatfolie ist, die spiegelnde Eigenschaft aufweist und eine Dicke von 0,02 mm bis 0,8 mm hat.3. The method according to claim 2, characterized in that the carrier film (4) is a polycarbonate film having the reflective property and has a thickness of 0.02 mm to 0.8 mm.
CH11372011A 2011-07-06 2011-07-06 Reflecting sheet material for application to textiles or plastics and method for producing a reflective sheet on textiles. CH705256A2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH11372011A CH705256A2 (en) 2011-07-06 2011-07-06 Reflecting sheet material for application to textiles or plastics and method for producing a reflective sheet on textiles.
CH01929/11A CH705241A1 (en) 2011-07-06 2011-12-06 Sheet material in the formation of a mirror, useful for textiles, plastics or similar materials, comprises a polycarbonate film, where the material has reflective properties achieved by a metallic vapor deposition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH11372011A CH705256A2 (en) 2011-07-06 2011-07-06 Reflecting sheet material for application to textiles or plastics and method for producing a reflective sheet on textiles.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH705256A2 true CH705256A2 (en) 2013-01-15

Family

ID=47518009

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH11372011A CH705256A2 (en) 2011-07-06 2011-07-06 Reflecting sheet material for application to textiles or plastics and method for producing a reflective sheet on textiles.
CH01929/11A CH705241A1 (en) 2011-07-06 2011-12-06 Sheet material in the formation of a mirror, useful for textiles, plastics or similar materials, comprises a polycarbonate film, where the material has reflective properties achieved by a metallic vapor deposition

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01929/11A CH705241A1 (en) 2011-07-06 2011-12-06 Sheet material in the formation of a mirror, useful for textiles, plastics or similar materials, comprises a polycarbonate film, where the material has reflective properties achieved by a metallic vapor deposition

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH705256A2 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657807A (en) * 1984-07-05 1987-04-14 Fuerstman Myron M Bright metalized fabric and method of producing such a fabric
AT500082B1 (en) * 2003-10-31 2007-08-15 Senoplast Klepsch & Co Gmbh MULTILAYER COMPOSITE BODY AND ITS MANUFACTURE
DE202004019009U1 (en) * 2004-12-07 2005-03-31 Wipak Walsrode Gmbh & Co Kg Laminated film, used as package, e.g. bag or deep-drawn pack, for perishable or other food or medicine, has metallized, partly printed, lacquered layer between clear base and sealing layers based on thermoplastic polymer
EP1876015B1 (en) * 2006-07-05 2017-02-01 Hueck Folien Ges.m.b.H Flame retardant solar protection, anti-glare device and blind assembly
US20080020210A1 (en) * 2006-07-19 2008-01-24 Griffin Patrick J Metallized multilayered composite

Also Published As

Publication number Publication date
CH705241A1 (en) 2013-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931732T2 (en) Hot-melt calendered or extruded wear layer for embossed substrates and manufacturing processes
DE102008005782B4 (en) Polyurethane composite material and process for its production
DE202015101376U1 (en) Three-dimensional product camouflage
EP1859066B1 (en) Die comprising small cup-type depressions
CH702116B1 (en) Method for manufacturing surface coating i.e. decorative strip, on substrate of furniture for e.g. residential area, involves connecting metal foil with adhesive layer, and applying cover layer on surface of metal foil
DE102008055973A1 (en) Patch and method for its production
DE202016106006U1 (en) Vehicle trim element
CH705256A2 (en) Reflecting sheet material for application to textiles or plastics and method for producing a reflective sheet on textiles.
DE2152657B2 (en) Composite material used as a substitute for sheet material, process for its production and its use for coating
DE102016217032A1 (en) Real stone veneer
DE102014103873B4 (en) Method for producing a multilayer film web and its use as a decorative film
DE102012100534A1 (en) Method for producing a colored plastic film
DE102019110207B4 (en) Method for producing a cladding component and cladding component
EP3272532B1 (en) Method for manufacturing embossed vehicle decoration plate with separate surface layer
DE202008000602U1 (en) Arched canvas
DE2333752A1 (en) Colour-printed deep-drawable thermoplastics sheet - with colour layers beneath transparent facing sheet bonded with thermoplast
DE102015111106A1 (en) Method for producing a decorative layer and component and method for producing a component
WO2011006271A1 (en) Textile sheet material for producing an article of clothing
DE102014217576A1 (en) aluminum material
DE10338400A1 (en) Textile advertising banner has a plastic-coated woven panel with digitally printed legend in vapor-applied aluminum
EP3272427A1 (en) Decorative vehicle panel with three-dimensional flocked viewable face
DE1904909A1 (en) A complex similar to artificial leather is made by inserting between a layer of polymer, particularly a hydroxylated polyester, and a flexible or semi-rigid sup
DE1984107U (en) PILOT FABRIC OR PILOT CROSS PLANE.
DE202013105945U1 (en) Foil for decorative arts and crafts products
WO2017042401A1 (en) Method for producing a painting-based three-dimensional piece of art

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)