CH705150A1 - Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem. - Google Patents

Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem. Download PDF

Info

Publication number
CH705150A1
CH705150A1 CH01393/11A CH13932011A CH705150A1 CH 705150 A1 CH705150 A1 CH 705150A1 CH 01393/11 A CH01393/11 A CH 01393/11A CH 13932011 A CH13932011 A CH 13932011A CH 705150 A1 CH705150 A1 CH 705150A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
connection
port
tank
consumer
Prior art date
Application number
CH01393/11A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Deeken
Original Assignee
Liebherr Machines Bulle Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Machines Bulle Sa filed Critical Liebherr Machines Bulle Sa
Priority to EP12004137.1A priority Critical patent/EP2541071B1/de
Publication of CH705150A1 publication Critical patent/CH705150A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/20Control systems or devices for non-electric drives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2225Control of flow rate; Load sensing arrangements using pressure-compensating valves
    • E02F9/2228Control of flow rate; Load sensing arrangements using pressure-compensating valves including an electronic controller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2285Pilot-operated systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2296Systems with a variable displacement pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/3057Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve having two valves, one for each port of a double-acting output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/30575Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve in a Wheatstone Bridge arrangement (also half bridges)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3116Neutral or centre positions the pump port being open in the centre position, e.g. so-called open centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31505Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and a return line
    • F15B2211/31511Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and a return line having a single pressure source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung zeigt eine Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem zum Ansteuern eines hydraulischen Verbrauchers (11), mit einem Druckanschluss (P) zur Verbindung mit einer Druckversorgung (13), einem Tankanschluss (T) zur Verbindung mit einer Rücklaufleitung, und zwei Verbraucheranschlüssen (A, B) zur Verbindung mit den Anschlüssen des hydraulischen Verbrauchers (11), wobei zur Ansteuerung der Verbindung der beiden Verbraucheranschlüsse (A, B) mit Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) mindestens zwei separate Ventile (1, 2, 3, 4) eingesetzt werden. Dabei umfasst die Ventilanordnung ein Ventil (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T).

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem zum Ansteuern eines hydraulischen Verbrauchers, mit einem Druck-anschluss zur Verbindung mit einer Druckversorgung, einem Tankanschluss zur Verbindung mit einer Rücklaufleitung, und zwei Verbraucheranschlüssen zur Verbindung mit den Anschlüssen des hydraulischen Verbrauchers.
[0002] Solche Ventilanordnungen werden in hydraulischen Steuerungssystemen standardmässig eingesetzt, um den Zulauf zu und den Ablauf von einem hydraulischen Verbraucher anzusteuern. Bei herkömmlichen hydraulischen Steuerungssystemen wird dabei üblicherweise ein 4/3-Proportionalwegeventil eingesetzt, um die Bewegung des hydraulischen Verbrauchers in beide Richtungen zu steuern.
[0003] Solche hydraulischen Steuerungssysteme mit einem einzigen Ventil zur Ansteuerung des hydraulischen Verbrauchers weisen jedoch aufgrund der mechanischen Kopplung von Zu- und Ablaufsteuerkante erhebliche Verluste auf. Bei drückenden Lasten entstehen dabei nicht notwendige Drosselverluste an der Ablaufkante, und umgekehrt bei ziehenden Lasten Drosselverluste an der Zulaufkante. Weiterhin sind auch die Ansteuerkanten für beide Bewegungsrichtungen mechanisch gekoppelt und können daher nicht an die Einsatzsituation angepasst werden.
[0004] Zur Reduzierung dieser Drosselverluste werden in der vorliegenden Erfindung daher aufgelöste Steuerkanten eingesetzt. Anstatt eines gemeinsamen Ventils wird dabei jeweils ein separates Ventil für die Ansteuerung des Zu- und Ablaufs des hydraulischen Verbrauchers und/oder der beiden Bewegungsrichtungen des hydraulischen Verbrauchers eingesetzt.
[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es dabei, eine solchen Ventilanordnung mit aufgelösten Steuerkanten, bei welcher zur Ansteuerung der Verbindung der beiden Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss mindestens zwei separate Ventile eingesetzt werden, weiter zu verbessern.
[0006] Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch eine Ventilanordnung gemäss Anspruch 1 gelöst.
[0007] Die vorliegende Erfindung zeigt dabei eine Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem zum Ansteuern eines hydraulischen Verbrauchers, mit einem Druckanschluss zur Verbindung mit einer Druckversorgung, einem Tankanschluss zur Verbindung mit einer Rücklaufleitung, und zwei Verbraucheranschlüssen zur Verbindung mit den Anschlüssen des hydraulischen Verbrauchers. Dabei sind zur Ansteuerung der Verbindung der beiden Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss mindestens zwei separate Ventile vorgesehen. Erfindungsgemäss umfasst die Ventilanordnung weiterhin ein Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss.
[0008] Durch das erfindungsgemässe Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss wird eine «open center» Funktion ermöglicht, welche den Druckanschluss und Tankanschluss verbindet, solange keine Volumenstromanforderung für den hydraulischen Verbraucher vorliegt. Dies ermöglicht einen flexibleren Einsatz der erfindungsgemässen Ventilanordnung und verbessert die Ansteuerungsmöglichkeiten. Insbesondere ist es möglich, mehrere Ventilanordnungen in Reihe zu schalten.
[0009] Das System der aufgelösten Steuerkanten ermöglicht es zudem, die einzelnen Steuerkanten getrennt voneinander anzusteuern und/oder unterschiedlich auszugestalten bzw. zu dimensionieren, um die Querschnitte anzupassen und die Durchflussverluste zu minimieren.
[0010] Vorteilhafterweise werden die Ventile zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss zumindest teilweise separat und ggf. unterschiedlich angesteuert.
[0011] Alternativ oder zusätzlich können für die Ventile zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss zumindest teilweise unterschiedliche Ventile zum Einsatz kommen, insbesondere unterschiedlich dimensionierte Ventile.
[0012] In einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung ist das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss als separates Ventil ausgeführt. Die «open center» Funktion ist damit nicht in die Ventile zur Verbindung der beiden Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss integriert, sondern separat ausgeführt.
[0013] Insbesondere kann für das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss ein 2/2-Wegeventil eingesetzt werden.
[0014] Die vorliegende Erfindung wird dabei vorteilhafterweise zur Ansteuerung von hydraulischen Verbrauchern mit zwei Bewegungsrichtungen eingesetzt. Die Ventilanordnung ist in diesem Fall so ausgeführt, dass sie beide Verbraucheranschlüsse je nach gewünschter Bewegungsrichtung mit dem Druckanschluss oder dem Tankanschluss verbinden kann.
[0015] Vorteilhafterweise kommt die vorliegende Erfindung bei Ventilanordnungen mit aufgelösten Steuerkanten zum Einsatz, bei welchen zur Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses mit dem Druckanschluss ein anderes Ventil eingesetzt wird als zur Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses mit dem Tankanschluss und/oder wobei zur Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses mit dem Druckanschluss ein anderes Ventil eingesetzt wird als zur Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses mit dem Tankanschluss. Hierdurch können der Zulauf und der Ablauf für den Verbraucher getrennt angesteuert bzw. ausgeführt werden.
[0016] Weiterhin kann vorgesehen sein, dass zur Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses mit dem Druckanschluss ein anderes Ventil eingesetzt wird als zur Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses mit dem Druckanschluss und/oder zur Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses mit dem Tankanschluss ein anderes Ventil eingesetzt wird als zur Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses mit dem Tankanschluss. Hierdurch können die beiden Bewegungsrichtungen des hydraulischen Verbrauchers getrennt angesteuert bzw. ausgeführt werden.
[0017] In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden dabei für alle Verbindungen zwischen den beiden Verbraucheranschlüssen und Druckanschluss und Tankanschluss separate Ventile eingesetzt, das heisst insgesamt vier Ventile zur Verbindung der beiden Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss.
[0018] Insbesondere können erfindungsgemäss für die Ventile zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss jeweils 2/2-Wegeventile eingesetzt werden.
[0019] Alternativ können jedoch auch nur zwei Ventile zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss eingesetzt werden. Soll dabei ein Verbraucher mit zwei Bewegungsrichtungen angesteuert werden, werden hierfür vorteilhafterweise zwei 3/3-Wegeventile eingesetzt.
[0020] Vorteilhafterweise umfasst die erfindungsgemässe Ventilanordnung eine Steuerung, welche das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss schliesst, wenn die Verbindung zwischen einem der Verbraucheranschlüsse und dem Druckanschluss geöffnet wird. Umgekehrt öffnet die Steuerung das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss, wenn alle Verbindungen zwischen einem der Verbraucheranschlüsse und dem Druckanschluss geschlossen sind. Weiterhin kann die Steuerung in gleicher Weise auch die Verbindungen zwischen den Verbraucheranschlüssen und dem Tankanschluss berücksichtigen.
[0021] Die Ansteuerung der Ventile der erfindungsgemässen Ventilanordnung kann dabei sowohl hydraulisch, als auch elektrisch erfolgen.
[0022] In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Ansteuerung der Ventile zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss und/oder des Ventils zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss hydraulisch.
[0023] In einer ersten Ausführungsform können dabei die Ventile zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss und/oder das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss jeweils über ein ihnen zugeordnetes separates Ventil angesteuert werden. Hierzu kann beispielsweise jeweils ein 3/3-Wegeventil eingesetzt werden. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Ventile zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss jeweils über ein ihnen zugeordnetes separates Ventil angesteuert werden. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass auch das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss über ein ihm zugeordnetes separates Ventil angesteuert wird.
[0024] In einer zweiten Ausführungsform werden die Ventile zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss und/oder das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss zumindest teilweise gemeinsam angesteuert.
[0025] Insbesondere können dabei die Ventile zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss zumindest teilweise gemeinsam angesteuert werden. Insbesondere kann die Ansteuerung dabei über zwei separate Ventile erfolgen, welche jeweils eine Bewegungsrichtung des hydraulischen Verbrauchers ansteuern.
[0026] Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss gemeinsam mit den Ventilen zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss angesteuert wird.
[0027] Insbesondere kann die Ventilanordnung dabei so ausgeführt sein, dass der Steuer-anschluss des Ventils zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss mit einer oder mehreren Steuerleitungen zum Ansteuern der Ventile zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse mit Druckanschluss und Tankanschluss in Verbindung steht. Vorteilhafterweise steht der Steueranschluss des Ventils zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss dabei mit mehreren Steuerleitungen zum Ansteuern der übrigen Ventile in Verbindung, weiterhin vorteilhafterweise mit allen Steuerleitungen. Vorteilhafterweise erfolgt die Verbindung dabei über ein oder mehrere Rückschlagventile. Hierdurch kann durch die hydraulische Steuerung sichergestellt werden, dass das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss öffnet, wenn alle anderen Ventile geschlossen sind, und schliesst, wenn eines der anderen Ventile öffnet.
[0028] Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein hydraulisches Steuerungssystem mit einer Ventilanordnung, wie sie oben beschrieben wurde.
[0029] Weiterhin umfasst die vorliegende Erfindung ein Hydrauliksystem mit einer Ventilanordnung oder mit einem hydraulischen Steuerungssystem, wie es oben dargestellt wurde. Das Hydrauliksystem umfasst dabei vorteilhafterweise mindestens eine Hydraulikpumpe zur Bereitstellung eines Hydraulikdrucks am Druckanschluss der Ventilanordnung, sowie eine Rücklaufleitung zum Anschluss an den Tankanschluss der Ventilanordnung. Weiterhin umfasst das erfindungsgemässe Hydrauliksystem einen Verbraucher, dessen Zu- und Ablauf an den beiden Verbraucheranschlüssen der Ventilanordnung angeschlossen sind.
[0030] Vorteilhafterweise wird die erfindungsgemässe Ventilanordnung dabei mit einem Verbraucher mit zwei Bewegungsrichtungen eingesetzt. Bei dem Verbraucher kann es sich dabei insbesondere um einen translatorischen oder einen rotatorischen Verbraucher handeln. Insbesondere kann es sich dabei bei dem hydraulischen Verbraucher um einen Hydraulikzylinder oder einen Hydraulikmotor handeln.
[0031] Das hydraulische Steuerungssystem kann eine weitere Ventilanordnung umfassen, welche mit der erfindungsgemässen Ventilanordnung in Reihe geschaltet ist. Durch das erfindungsgemässe Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss ist eine solche Reihenschaltung möglich, da in Neutralstellung der erfindungsgemässen Ventilanordnung Hydraulikdruck vom Druckanschluss zum Tankanschluss und damit weiter zur weiteren Ventilanordnung fliesst.
[0032] In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich auch bei der weiteren Ventilanordnung um eine erfindungsgemässe Ventilanordnung mit aufgelösten Steuerkanten und einem Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss. Es kann sich jedoch auch um ein konventionelles Ventil handeln.
[0033] Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein Arbeitsgerät mit einem Hydrauliksystem, wie es oben beschrieben wurde. Insbesondere kann es sich dabei um ein verfahrbares Arbeitsgerät handeln. Beispielsweise kann es sich bei dem erfindungsgemässen Arbeitsgerät dabei um ein Erdbewegungsgerät, ein Umschlaggerät und/oder einen Kran handeln.
[0034] Vorteilhafterweise wird das erfindungsgemässe hydraulische Steuerungssystem zur Ansteuerung einer Arbeitsausrüstung des Arbeitsgerätes eingesetzt. Insbesondere kann dabei ein Hydraulikzylinder oder ein Hydraulikmotor der Arbeitsausrüstung angesteuert werden. Beispielsweise kann ein Hydraulikzylinder zum Anheben eines Auslegers oder Hydraulikmotor zum Antrieb eines Drehwerkes oder einer Winde angesteuert werden.
[0035] Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zum Betrieb eines Hydrauliksystems, wie es oben dargestellt wurde. Erfindungsgemäss wird dabei das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss geschlossen, wenn die Verbindung zwischen einem der Verbraucheranschlüsse und dem Druckanschluss geöffnet wird. Vorteilhafterweise erfolgt der Betrieb des Hydrauliksystems dabei so, wie dies bereits oben im Hinblick auf die erfindungsgemässe Ventilanordnung dargestellt wurde.
[0036] Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen sowie Zeichnungen näher dargestellt.
[0037] Dabei zeigen: <tb>Fig. 1:<sep>Ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Hydrauliksystems mit einer erfindungsgemässen Ventilanordnung und <tb>Fig. 2:<sep>ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Hydrauliksystems mit einer erfindungsgemässen Ventilanordnung.
[0038] Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine besonders effiziente Verteilung der Volumenströme zu einem Verbraucher. Hierfür werden aufgelöste Steuerkanten eingesetzt. Zudem wird eine «open center» Funktion durch ein weiteres Sitzventil integriert. Die Erfindung kann so die Druckverluste der Rückläufe der Verbraucher minimieren. Beispielsweise können hierfür unterschiedlich grosse Sitzventile für den Zulauf und den Ablauf des hydraulischen Verbrauchers verwendet werden. Gleichzeitig mit dem Öffnen der Blende zum Zulauf schliesst dabei die «open center» Blende, um den Volumenstrom anzudrosseln.
[0039] Bei den in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen werden dabei die zu- und ablaufseitigen Steuerkanten nicht wie üblich als 4/3-Wegeventil ausgeführt, sondern als einzelne Steuerkanten in Form von 2/2-Wegeventilen. Hieraus resultiert eine Anzahl von vier 2/2-Wegeventilen, jeweils zwei für die beiden Verbraucheranschlüsse A und B, das heisst für jeden der Verbraucheranschlüsse jeweils ein Ventil für den Zu- und ein Ventil für den Ablauf.
[0040] Die «open center» Funktion wird dabei über ein zusätzliches 2/2-Wegeventil implementiert, welches bei einer Volumenstromanforderung des hydraulischen Verbrauchers geschlossen wird. Diese ermöglicht es, Ventilsektionen in Reihe zu schalten.
[0041] Das System der aufgelösten Steuerkanten ermöglicht es, unterschiedliche Ventile einzusetzen und/oder Zu- und Ablaufkanten bzw. Bewegungsrichtungen des hydraulischen Verbrauchers getrennt voneinander anzusteuern. Hierdurch können die Querschnitte angepasst und Durchflussverluste minimiert werden.
[0042] Im Folgenden sollen die Ausführungsbeispiele nun näher dargestellt werden:
[0043] Die in Fig. 1 und 2 gezeigten erfindungsgemässen Ventilanordnungen dienen der Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers 11. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um einen Hydraulikzylinder. Alternativ könnte jedoch auch ein Hydraulikmotor angesteuert werden.
[0044] Der hydraulische Verbraucher 11 weist zwei Anschlüsse auf, welche je nach Bewegungsrichtung Zu- bzw. Ablauf bilden. Weiterhin ist eine Hydraulikpumpe 10 vorgesehen, welche Hydraulikdruck zum Betreiben des hydraulischen Verbrauchers 11 zur Verfügung stellt, sowie ein Tank 12, zu welchem Hydraulikfluid zurückfliessen kann. Die erfindungsgemässe Ventilanordnung weist nun zwei Verbraucheranschlüsse A und B zur Verbindung mit den Anschlüssen des hydraulischen Verbrauchers 11, einen Druckanschluss P zur Verbindung mit der Hydraulikpumpe 10 und einen Tankanschluss T zur Verbindung mit einer zum Tank führenden Rücklaufleitung. Die einzelnen Anschlüsse können dabei auch in Form von mehreren, parallel geschalteten Anschlüssen ausgeführt sein.
[0045] Bei der erfindungsgemässen Ventilanordnung handelt es sich um eine Ventilanordnung mit aufgelösten Steuerkanten, so dass die beiden Verbraucheranschlüsse A und B und beide Bewegungsrichtungen des Verbrauchers über separate Ventile und damit nicht mechanisch miteinander verbundene Steuerkanten angesteuert werden. Hierfür sind im Ausführungsbeispiel vier Ventile 1 bis 4 vorhanden, wobei Ventil 1 den Druckanschluss P mit dem ersten Verbraucheranschluss A, Ventil 2 den Tankanschluss T mit dem ersten Verbraucheranschluss A, Ventil 3 den Druckanschluss P mit dem zweiten Verbraucheranschluss B und Ventil 4 den Tankanschluss T mit dem zweiten Verbraucheranschluss B verbindet. Als Ventile werden dabei jeweils 2/2-Wegeventile eingesetzt.
[0046] Alternativ zu der in Fig. 1gezeigten Anordnung mit vier Ventilen zur Ansteuerung der beiden Verbraucheranschlüsse könnte auch eine Anordnung mit nur zwei separaten Ventilen eingesetzt werden. Bei einer solchen Anordnung könnten dann entweder die beiden Verbraucheranschlüsse separat angesteuert werden, oder die beiden Bewegungsrichtungen des hydraulischen Verbrauchers. Beispielsweise könnten hierfür jeweils zwei 3/3-Wegeventile eingesetzt werden.
[0047] Die Verwendung von separaten Ventilen zur Ansteuerung der beiden Verbraucheranschlüsse bzw. Bewegungsrichtungen ermöglicht zum einen eine separate und ggf. unterschiedliche Ansteuerung der Ventile, und zum anderen den Einsatz unterschiedlich dimensionierter Ventile. Diese beiden Möglichkeiten können dabei sowohl einzeln, als auch kombiniert zur Anpassung an den jeweiligen Einsatzzweck und damit zur Verringerung der Verluste eingesetzt werden.
[0048] Insbesondere können dabei das Ventil oder die Ventile, welche den ersten Verbraucheranschluss A mit dem Druckanschluss P und dem Tankanschluss T verbindet bzw. verbinden, unterschiedlich zu dem Ventil oder den Ventilen ausgeführt sein, welche den zweiten Verbraucheranschluss B mit Tankanschluss T und Druckanschluss P verbindet bzw. verbinden. Insbesondere können dabei unterschiedliche Ventilquerschnitte eingesetzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass das oder die Ventile, welche eine erste Bewegungsrichtung des hydraulischen Verbrauchers ansteuern, unterschiedlich zu dem oder den Ventilen ausgeführt sein, welche eine zweite Bewegungsrichtung ansteuern. Insbesondere können dabei wieder unterschiedliche dimensionierte Ventile und insbesondere Ventile mit unterschiedlichen Querschnitten eingesetzt werden.
[0049] Erfindungsgemäss ist nun ein weiteres Ventil 5 vorgesehen, welches den Druckanschluss P mit dem Tankanschluss T verbindet. Das Ventil 5 ist dabei als separates Ventil zu den übrigen Ventilen ausgeführt. Hierdurch steht eine weitere separate Steuerkante zur Verfügung, über welche eine direkte Verbindung zwischen Druckanschluss und Tankanschluss hergestellt werden kann.
[0050] Durch das Ventil 5 kann eine «open center» Funktion verwirklicht werden, welche Druckanschluss und Tankanschluss miteinander verbindet, wenn die beiden Verbraucheranschlüsse vom Druckanschluss getrennt werden und umgekehrt. Vorteilhafterweise ist hierfür eine entsprechende Steuerung vorgesehen. Vorteilhafterweise ist die Steuerung dabei so ausgeführt, dass das Ventil 5 schliesst, wenn eines der Ventile zur Verbindung des Druckanschlusses mit einem der beiden Verbraucheranschlüsse öffnet, um so den Volumenstrom anzudrosseln.
[0051] Bei den in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemässen Ventilanordnung werden die Ventile 1 bis 5 dabei hydraulisch angesteuert. Hierfür ist jeweils eine Hydraulikpumpe 13 vorgesehen, welche den hierfür erforderlichen Steuerdruck zur Verfügung stellt.
[0052] Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist für jedes der Ventile 1 bis 5 ein separates Steuerventil SV1 bis SV5 vorgesehen. Als Steuerventil werden dabei 3/3-Wegeventile eingesetzt. Die in Fig. 1 gezeigte Anordnung erlaubt damit eine separate Ansteuerung sämtlicher Ventile. Die Steuerventile SV1 bis SV5 können dabei beispielsweise elektrisch angesteuert werden.
[0053] Weiterhin können die Steuerventile SV1 bis SV5 auch in die Ventile 1 bis 5 integriert sein, so dass jeweils zweistufige Ventile eingesetzt werden.
[0054] Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel werden dagegen nur zwei Steuerventile SV1 ́ und SV2 ́ eingesetzt, um die Ventile 1 bis 5 anzusteuern. Das Steuerventil SVV steuert dabei die Ventile 1 und 4 an, das heisst die Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses A mit dem Druckanschluss und die Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses B mit dem Tankanschluss. Das zweite Steuerventil SV2 ́ steuert dagegen die Ventile 2 und 3 an, das heisst die Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses mit dem Druckanschluss und die Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses mit dem Tankanschluss. Das erste Steuerventil SV1 ́ steuert damit die erste Bewegungsrichtung an, bei welcher der Anschluss A des Verbrauchers mit Druck beaufschlagt wird, während Hydraulikfluid vom zweiten Anschluss B abfliesst. Das Steuerventil SV2 ́ steuert dagegen die Gegenrichtung an.
[0055] Die Steuerventile SV1 ́ und SV2 ́ zur Ansteuerung der Ventile 1 bis 4 werden nun auch zur Ansteuerung des Ventils 5 zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss eingesetzt. Hierzu steht der Steueranschluss des Ventils 5 über Wechselventil 16 mit den Steuerleitungen zur Ansteuerung der Ventile 1 bis 4 in Verbindung. Das Wechselventil 16 sorgt dabei dafür, dass der jeweils höchste Steuerdruck am Steueranschluss des Ventils 5 anliegt. Das Ventil 5 wird hierdurch automatisch geschlossen, wenn eines der Ventile 1 bis 4 geöffnet wird.
[0056] Eine entsprechende Ansteuerung des Ventils 5 zur Verbindung von Druckanschluss und Tankanschluss wäre dabei auch bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel denkbar, indem auf das Steuerventil SV5 verzichtet wird und der Steueranschluss des Ventils 5 über Rückschlagventile mit den Steuerleitungen für die Ventile 1 bis 4 verbunden wird.

Claims (14)

1. Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem zum Ansteuern eines hydraulischen Verbrauchers (11), mit einem Druckanschluss (P) zur Verbindung mit einer Druckversorgung, einem Tankanschluss (T) zur Verbindung mit einer Rücklaufleitung, und zwei Verbraucheranschlüssen (A, B) zur Verbindung mit den Anschlüssen des hydraulischen Verbrauchers, wobei zur Ansteuerung der Verbindung der beiden Verbraucheranschlüsse (A, B) mit Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) mindestens zwei separate Ventile (1, 2, 3, 4) eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung ein Ventil (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) umfasst.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, wobei das Ventil (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) als separates Ventil ausgeführt ist.
3. Ventilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei zur Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses (A) mit dem Druckanschluss (P) ein anderes Ventil eingesetzt wird als zur Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses mit dem Tankanschluss (T) und/oder wobei zur Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses (B) mit dem Druckanschluss (P) ein anderes Ventil eingesetzt wird als zur Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses (A) mit dem Tankanschluss (T) und/oder wobei zur Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses (A) mit dem Druckanschluss (P) ein anderes Ventil eingesetzt wird als zur Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses (B) mit dem Druckanschluss (P) und/oder zur Verbindung des ersten Verbraucheranschlusses (A) mit dem Tankanschluss (T) ein anderes Ventil eingesetzt wird als zur Verbindung des zweiten Verbraucheranschlusses (B) mit dem Tankanschluss (T).
4. Ventilanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei für die Ventile (1, 2, 3, 4) zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse (A, B) mit Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) und/oder für das Ventil (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) jeweils 2/2-Wegeventile eingesetzt werden.
5. Ventilanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche mit einer Steuerung, welche das Ventil (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) schliesst, wenn die Verbindung zwischen einem der Verbraucheranschlüsse (A,B) und dem Druckanschluss (P) geöffnet wird.
6. Ventilanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Ventile (1, 2, 3, 4) zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse (A, B) mit Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) und/oder das Ventil (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) hydraulisch angesteuert werden.
7. Ventilanordnung nach Anspruch 6, wobei die Ventile (1, 2, 3, 4) zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse (A, B) mit Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) und/oder das Ventil (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) jeweils über ein ihnen zugeordnetes separates Ventil (SV1, SV2, SV3, SV4, SV5) angesteuert werden.
8. Ventilanordnung nach Anspruch 6, wobei die Ventile (1, 2, 3, 4) zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse (A,B) mit Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) und/oder das Ventil (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) zumindest teilweise gemeinsam angesteuert werden, wobei die Ansteuerung vorteilhafterweise über zwei separate Ventile (SV1 ́, SV2 ́) erfolgt, welche jeweils eine Bewegungsrichtung des hydraulischen Verbrauchers (11) ansteuern.
9. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der Steueranschluss des Ventils (5) zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) mit einer oder mehreren Steuerleitungen zum Ansteuern der Ventile (1, 2, 3, 4) zur Verbindung der Verbraucheranschlüsse (A, B) mit Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) in Verbindung steht, vorteilhafterweise über ein oder mehrere Rückschlagventile (16).
10. Hydraulisches Steuerungssystem oder Hydrauliksystem mit einer Ventilanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
11. Hydraulisches Steuerungssystem oder Hydrauliksystem nach Anspruch 10, wobei die Ventilanordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche mit einer weiteren Ventilanordnung in Reihe geschaltet ist.
12. Arbeitsgerät mit einem Hydrauliksystem nach Anspruch 10 oder 11, wobei es sich vorteilhafterweise um ein verfahrbares Arbeitsgerät handelt.
13. Arbeitsgerät nach Anspruch 12, wobei das hydraulische Steuerungssystem vorteilhafterweise zur Ansteuerung einer Arbeitsausrüstung des Arbeitsgerätes eingesetzt wird, weiterhin vorteilhafterweise zur Ansteuerung eines Hydraulikzylinders oder eines Hydraulikmotors der Arbeitsausrüstung.
14. Verfahren zum Betrieb eines Hydrauliksystems nach Anspruch 10 oder 11, wobei das Ventil zur Verbindung von Druckanschluss (P) und Tankanschluss (T) geschlossen wird, wenn die Verbindung zwischen einem der Verbraucheranschlüsse (A, B) und dem Druckanschluss (P) geöffnet wird.
CH01393/11A 2011-06-30 2011-08-25 Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem. CH705150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12004137.1A EP2541071B1 (de) 2011-06-30 2012-05-29 Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106081 2011-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH705150A1 true CH705150A1 (de) 2012-12-31

Family

ID=47359489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01393/11A CH705150A1 (de) 2011-06-30 2011-08-25 Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH705150A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411536A (en) * 1966-07-06 1968-11-19 Koehring Co Pilot operated control valve mechanism
DE2434440A1 (de) * 1973-07-24 1975-02-20 Komatsu Mfg Co Ltd Steuerschaltung fuer hydraulische motoren
EP0312130A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-19 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulisches Antriebssystem
EP0468944A1 (de) * 1990-07-24 1992-01-29 Bo Andersson Einrichtung zur Steuerung hydraulischer Motoren
DE19500749A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-18 Danfoss As Drei- oder Mehr-Wege-Ventil

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411536A (en) * 1966-07-06 1968-11-19 Koehring Co Pilot operated control valve mechanism
DE2434440A1 (de) * 1973-07-24 1975-02-20 Komatsu Mfg Co Ltd Steuerschaltung fuer hydraulische motoren
EP0312130A1 (de) * 1987-10-05 1989-04-19 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulisches Antriebssystem
EP0468944A1 (de) * 1990-07-24 1992-01-29 Bo Andersson Einrichtung zur Steuerung hydraulischer Motoren
DE19500749A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-18 Danfoss As Drei- oder Mehr-Wege-Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050294B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE102006029702B4 (de) Hydraulische Vorrichtung zur Steuerung der Greifarme einer Zange und Zange mit einer solchen hydraulischen Vorrichtung
DE102006003414B3 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung
EP3759357B1 (de) Ventilanordnung zur druckmittelversorgung eines hydraulischen verbrauchers
EP3058236B1 (de) Steuervorrichtung
EP2672124A2 (de) Hydrauliksystem und Druckbegrenzungsventil
DE102016123503B4 (de) Hydraulikventilverband
DE102016205582A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung mit Regenerationsbetrieb
EP3625457B1 (de) Steuervorrichtung zum versorgen mindestens eines hydraulischen verbrauchers mit fluid
EP2541071B1 (de) Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem
EP3436705B1 (de) Steuervorrichtung
DE9210647U1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
EP2157320B1 (de) Hydrauliksteuerung für einen Hydromotor
DE102013002814A1 (de) Hydrauliksystem für eine Arbeitsvorrichtung
DE102016212306A1 (de) Zwischenblock und Kompaktachse mit einem Zwischenblock
DE102017202899A1 (de) Regelsystem für eine Hydraulik-Verstellpumpe, Pumpenaggregat und Hydrauliksystem mit einem Pumpenaggregat
DE102017002784A1 (de) Steuereinheit für eine Steuerungsvorrichtung für ein Schwerlast-Fahrzeug, insbesondere für einen Schwanenhals, eine Hubanordnung oder eine Lenkanordnung eines Schwerlast-Fahrzeugs, sowie eine derartige Steuerungsvorrichtung
EP1574720B1 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung und Verfahren zu ihrer Abschaltung
EP1253327B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
EP0823559A2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
CH705150A1 (de) Ventilanordnung für ein hydraulisches Steuerungssystem.
DE102017102307B3 (de) Kraftfahrzeug mit offener Fahrgastzelle
DE102007057624A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen eines elektrischen Systems, insbesondere eines Cabriolet-Verdecks
EP2062848A1 (de) Elektrohydraulischer Hubmodul
DE3640640C2 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einem Verbraucher mit zwei Anschlüssen

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)
AZW Rejection (application)