CH704918A2 - Device for separating transport air from transport air flow in spinning mill arrangement, has diverting channel for removing air flow, and head piece provided with lockable diverting opening for separating transport air from air flow - Google Patents

Device for separating transport air from transport air flow in spinning mill arrangement, has diverting channel for removing air flow, and head piece provided with lockable diverting opening for separating transport air from air flow Download PDF

Info

Publication number
CH704918A2
CH704918A2 CH8052011A CH8052011A CH704918A2 CH 704918 A2 CH704918 A2 CH 704918A2 CH 8052011 A CH8052011 A CH 8052011A CH 8052011 A CH8052011 A CH 8052011A CH 704918 A2 CH704918 A2 CH 704918A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
air flow
transport air
transport
shaft
head piece
Prior art date
Application number
CH8052011A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Hasler
Georg Jucker
Original Assignee
Rieter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Ag Maschf filed Critical Rieter Ag Maschf
Priority to CH8052011A priority Critical patent/CH704918A2/en
Publication of CH704918A2 publication Critical patent/CH704918A2/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/02Hoppers; Delivery shoots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

The device has a transport line (2) ending into a head piece (3) above a shaft (1), where transport air flow (11) is deflected to the shaft. The shaft has an air-permeable wall (4) for retaining fiber flakes. A diverting channel (5) for removing the air flow is connected to the wall, where the head piece is provided with a lockable diverting opening (6) for separating transport air from the air flow. The opening connected with the channel is provided with a filter and closed by a slider. A pressure or flow sensor is arranged in the shaft for controlling opening angle of the opening. An independent claim is also included for a method for separating fiber flakes from transport air flow.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zur Ausscheidung von Transportluft aus einem Transportluftstrom. The invention relates to a device in the spinning preparation for the separation of transport air from a transport air stream.

[0002] Vorrichtungen dieser Art sind bekannt und dienen dazu bei einem pneumatischen Transport von Faserflocken in einem Empfangsgefäss, meist einem Schacht, die Faserflocken von der Transportluft zu trennen. Devices of this type are known and serve in a pneumatic transport of fiber flakes in a receiving vessel, usually a shaft to separate the fiber flakes from the transport air.

[0003] Die DE 4 438 224 beschreibt eine derartige Vorrichtung. In der DE 4 438 224 ist eine Vorrichtung zum Abscheiden von Faserflocken aus einem Transportluftstrom offenbart, welche eine Transportleitung, einen Schacht als Empfangsgefäss und eine Mündung der Transportleitung in den Schacht umfasst. Dabei ist zur besseren Verteilung der Faserflocken im Schacht in der Mündung ein Prallelement vorgesehen. Der Transportluftstrom wird mit den Faserflocken über die Mündung in den Schacht geführt. Der Schacht weist eine luftdurchlässige Seitenwand auf, durch welche die Transportluft entweichen kann. Die Seitenwand ist derart gestaltet, dass die Faserflocken im Schacht zurückgehalten werden und somit eine Abscheidung der Transportluft erfolgen kann. Die Tarnsportluft gelangt durch die luftdurchlässige Wand in einen Abströmkanal und wird abgeführt. DE 4 438 224 describes such a device. DE 4 438 224 discloses a device for separating fiber flakes from a transport air stream, which comprises a transport line, a shaft as receiving vessel and an outlet of the transport line into the shaft. In this case, a baffle element is provided for better distribution of the fiber flakes in the shaft in the mouth. The transport air flow is guided with the fiber flakes over the mouth in the shaft. The shaft has an air-permeable side wall through which the transport air can escape. The side wall is designed such that the fiber flocks are retained in the shaft and thus a separation of the transport air can take place. The Tarnsportluft passes through the air-permeable wall in a discharge channel and is discharged.

[0004] Durch die in den Schacht einströmende Luft werden die sich im Schacht befindlichen Faserflocken zusammengedrückt. Nachteilig an der offenbarten Ausführung ist, dass bei schwankenden Druck- oder Mengenverhältnissen im Transportluftstrom eine Änderung der Krafteinwirkung der an der luftdurchlässigen Wand gestauten Transportluft auf die Faserflocken erfolgt. Auch kann die Verteilung der Faserflocken über den Schachtquerschnitt in ihrer Gleichmässigkeit durch sich verändernde Druck- und Mengenverhältnisse des Transportluftstromes einseitig erfolgen. Für eine gleichmässige Beschickung einer an den Schacht nachfolgenden Maschine sind jedoch Gleichmässigkeit in der Mengenverteilung über den Schachquerschnitt und in der Konsistenz der im Schacht gebildeten Faserflockensäule wichtig und hat einen direkten Einfluss auf die Produktivität und Qualität der nachfolgenden Faserverarbeitung. Due to the air flowing into the shaft, the fiber flakes located in the shaft are compressed. A disadvantage of the disclosed embodiment is that with fluctuating pressure or quantity ratios in the transport air flow, there is a change in the force effect of the transport air jammed on the air-permeable wall onto the fiber flakes. The distribution of the fiber flakes over the shaft cross-section in their uniformity by changing pressure and volume ratios of the transport air flow can be made unilaterally. However, for uniform feeding of a machine following the shaft, uniformity in the distribution of quantities across the chess section and in the consistency of the fiber flake column formed in the shaft is important and has a direct impact on the productivity and quality of subsequent fiber processing.

[0005] Es ist daher die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welche eine gleichmässige Abscheidung der Faserflocken aus einem Transportluftstrom ermöglicht unabhängig von Druck- und Mengenverhältnissen im Transportluftstrom. It is therefore an object of the invention to provide a device and a method of the type described above, which allows a uniform deposition of the fiber flakes from a transport air flow regardless of pressure and flow rates in the transport air flow.

[0006] Die Aufgabe wird in Weiterbildung der Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil der unabhängigen Ansprüche gelöst. The object is achieved in the development of the device according to the preamble of the independent claims by the features in the characterizing part of the independent claims.

[0007] Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen eine Vorrichtung zur Ausscheidung von Transportluft aus einem Transportluftstrom mit einer Transportleitung zu schaffen, welche in einem Kopfstück oberhalb eines Schachtes endet, wobei der Transportluftstrom im Kopfstück zum Schacht umgelenkt wird und der Schacht eine luftdurchlässige Wand zur Rückhaltung der Faserflocken aufweist, an die ein Abströmkanal zur Abführung des Transportluftstromes angeschlossen ist. Das Kopfstück ist dabei mit mindestens einer verschliessbaren Abströmöffnung zur Ausscheidung von Transportluft aus dem Transportluftstrom versehen. To solve the problem it is proposed to provide a device for the separation of transport air from a transport air stream with a transport line, which ends in a header above a shaft, wherein the transport air flow is deflected in the head to the shaft and the shaft an air-permeable wall for retention the fiber flakes has, to which a discharge channel for discharging the transport air flow is connected. The head piece is provided with at least one closable discharge opening for the separation of transport air from the transport air flow.

[0008] In der Spinnereivorbereitung werden Faserflocken von einer Maschine zu einer Nächsten meist durch pneumatische Transporte gefördert. Dabei werden die Faserflocken am Austritt einer Faserbehandlungsmaschine von einem Transportluftstrom aufgenommen und über Leitungen weitergefördert. Am Eintritt einer nachfolgenden Maschine sind die Faserflocken wiederum vom Transportluftstrom zu trennen. Die einzelnen Maschinen werden dabei meist über Speiseschächte mit Faserflocken versorgt. In den dafür vorgesehenen Schächten werden die Faserflocken zwischengelagert und damit ein Vorrat für die jeweilige Maschine bereitgestellt um eine unterbruchfreie und gleichmässige Produktion zu ermöglichen. Der Vorrat an Faserflocken in einem derartigen Schacht dient auch dazu einen Durchbruch des Transportluftstromes in die Maschine zu verhindern. Bei den Maschinen kann es sich um Reinigungsmaschinen, Mischmaschinen, Kondenser, Karden oder andere in der Spinnereivorbereitung zum Einsatz kommende Maschinen welche mit Faserflocken oder auch Fasern versorgt werden müssen. In spinning preparation, fiber flakes are usually conveyed from one machine to another by pneumatic transports. The fiber flakes are taken at the outlet of a fiber treatment machine by a transport air stream and conveyed on lines. At the entrance of a subsequent machine, the fiber flakes are again separated from the transport air flow. The individual machines are usually supplied via feeder shafts with fiber flakes. In the shafts provided for this purpose, the fiber flakes are stored temporarily, thus providing a supply for the respective machine in order to enable uninterrupted and uniform production. The supply of fiber flakes in such a shaft also serves to prevent a breakthrough of the transport air flow into the machine. The machines may be cleaning machines, mixing machines, condensers, carding machines or other machines used in spinning preparation which have to be supplied with fiber flakes or even fibers.

[0009] Ein zur Versorgung einer Maschine geeigneter Schacht wird beispielsweise über ein Kopfstück mit einem pneumatischen Fördersystem gespeist. Das Kopfstück ist dabei oberhalb des Schachtes angeordnet und umfasst eine Eintrittsöffnung für die Transportleitung. Der im Kopfstück horizontal ankommende Transportluftstrom wird im Kopfstück umgelenkt und die Faserflocken in den meist vertikalen Schacht eingebracht. Der Schacht selbst ist vertikal unterteilt, besteht also aus zwei oder mehr Kammern. Eine Kammer ist für die Aufnahme der Faserflocken vorgesehen und mit der Speiseeinheit der Maschine verbunden. Die weiteren Kammern dienen als Abströmkanal für den Transportluftstrom nach der Abscheidung der Faserflocken. Die verschiedenen Kammern sind von der für die Faserflocken vorgesehenen Kammer getrennt durch eine luftdurchlässige Wand. Der mit Faserflocken vermischte Transportluftstrom tritt in die für die Faserflocken vorgesehene Kammer ein und fliesst durch die luftdurchlässige Wand in den Abströmkanal. Der Abströmkanal mündet in einen Abluftkanal über welche der Transportluftstrom abgeführt und einer weiteren Verwendung zugeführt werden kann. An der luftdurchlässigen Wand werden die Faserflocken zurückgehalten und aus dem Transportluftstrom abgeschieden. Die Anordnung der luftdurchlässigen Wand ist dabei abhängig von der Bauart des Schachtes und des Kopfstückes. Aus dem Stand der Technik sind Bauarten mit einer oder auch mehreren über die Seitenwände des Schachtes verteilten luftdurchlässigen Wänden. In die Abströmkanäle sind teilweise auch Trennbleche eingebaut, welche bewirken, dass ein gleichmässiges Abströmen des Transportluftstromes und damit eine gleichmässige Ablagerung der Faserflocken im Schacht erfolgt. A suitable for supplying a machine shaft is fed, for example via a header with a pneumatic conveyor system. The head piece is arranged above the shaft and comprises an inlet opening for the transport line. The horizontally arriving transport air stream in the head piece is deflected in the head piece and the fiber flakes are introduced into the mostly vertical shaft. The shaft itself is divided vertically, so it consists of two or more chambers. A chamber is provided for receiving the fiber flakes and connected to the feed unit of the machine. The other chambers serve as a discharge channel for the transport air stream after the deposition of the fiber flakes. The various chambers are separated from the chamber provided for the fiber flakes by an air-permeable wall. The mixed with fiber flakes transport air flow enters the space provided for the fiber flakes chamber and flows through the air-permeable wall in the discharge channel. The discharge channel opens into an exhaust duct via which the transport air flow can be dissipated and fed to a further use. On the air-permeable wall, the fiber flakes are retained and separated from the transport air flow. The arrangement of the air-permeable wall is dependent on the design of the shaft and the head piece. From the prior art are types with one or more distributed over the side walls of the shaft air-permeable walls. In the outflow ducts separating plates are partially installed, which cause a uniform outflow of the transport air flow and thus a uniform deposition of the fiber flakes takes place in the shaft.

[0010] Da die Druck- und Mengenverhältnisse des Transportluftstromes jedoch schwanken können, ergibt sich eine ungleichmässige Füllung des Schachtes mit Faserflocken oder die Faserflocken werden durch einen zu hohen Druck stark zusammengepresst. Die Folge sind Störungen in der Speisung der Maschine welcher der Schacht zugeordnet ist. Hohe Schwankungen im Druck- und Mengenverhältnis des Transportluftstromes entstehen, wenn im pneumatischen Fördersystem einzelne Einspeisungen von Maschinen unterbrochen oder ausgeschaltet werden. Um hier Abhilfe zu schaffen ist das Kopfstück mit mindestens einer verschliessbaren Abströmöffnung zur Ausscheidung von Transportluft aus dem Transportluftstrom versehen. Durch diese Abströmöffnung wird aus dem Transportluftstrom bereits kurz nach dem Eintritt in das Kopfstück eine durch die Grösse und Anzahl der Abströmöffnungen bestimmte Menge an Transportluft ausgeschieden. Vorteilhafterweise sind zwei Abströmöffnungen vorgesehen um eine symmetrische Verteilung der Faserflocken im Schacht zu begünstigen. Die Abströmöffnungen sind bevorzugterweise mit einem Filter versehen um zu vermeiden, dass Fasern oder Faserflocken durch die Abströmöffnungen gelangen können und nicht in den Schacht geführt werden. Die verwendeten Filter entsprechen in ihrem Aufbau der luftdurchlässigen Wand welche im Schacht vorgesehen ist. However, since the pressure and quantity ratios of the transport air flow can fluctuate, results in an uneven filling of the shaft with fiber flakes or the fiber flakes are strongly compressed by too high a pressure. The result is disturbances in the supply of the machine which the shaft is assigned. High fluctuations in the pressure and quantity ratio of the transport air flow occur when in the pneumatic conveyor system individual feeds of machines are interrupted or switched off. To remedy this situation, the head piece is provided with at least one closable discharge opening for the separation of transport air from the transport air stream. As a result of this outflow opening, a quantity of transport air determined by the size and number of outflow openings is eliminated from the transport air flow shortly after entry into the head piece. Advantageously, two outflow openings are provided in order to favor a symmetrical distribution of the fiber flakes in the shaft. The outflow openings are preferably provided with a filter to avoid that fibers or fibrils can pass through the outflow openings and are not guided into the shaft. The filters used correspond in their construction of the air-permeable wall which is provided in the shaft.

[0011] Ein Verschluss der Abströmöffnungen erfolgt bevorzugterweise durch einen Schieber für jede der vorhandenen Abströmöffnungen. Es sind jedoch auch andere Absperrarmaturen wie Klappen oder Ventile möglich. Die vorgesehenen Absperrarmaturen können rein mechanisch vorgesehen sein oder mit einem Antrieb zur Fernverstellung ausgerüstet werden. Als Antriebe sind alle gängigen aus dem Stand der Technik bekannten Antriebe einsetzbar, beispielsweise elektrische, elektrohydraulische oder pneumatische Antriebe. A closure of the outflow openings is preferably carried out by a slide for each of the existing outflow openings. However, other shut-off valves such as flaps or valves are possible. The provided shut-off valves can be provided purely mechanically or equipped with a drive for remote adjustment. As drives all common known from the prior art drives can be used, for example, electric, electro-hydraulic or pneumatic drives.

[0012] Vorteilhafterweise sind die Abström Öffnungen mit dem Abströmkanal verbunden. Dadurch gelangt die über die Abströmöffnungen austretende Transportluft in den gleichen Abluftkanal wie die durch die luftdurchlässige Wand austretende Transportluft. Die Einstellung der Abströmöffnungen ermöglicht eine Einführung eines konstanten Transportluftstromes in den Schacht. Um die Umlenkung des Transportluftstromes zu verbessern und eine gleichmässige Befüllung des Schachtes über dessen Querschnitt zu erreichen ist im Kopfstück gegenüber dem Eintritt der Transportleitung in das Kopfstück eine verstellbare Ablenkfläche vorgesehen. Die Ablenkfläche dient als Abweiser des Transportluftstromes zum Schacht und begünstigt eine vorteilhafte Strömung zur Verteilung der mitgeführten Faserflocken. Die Ablenkfläche ist in Winkel und Abstand zum Eintritt der Transportleitung in das Kopfstück verstellbar vorgesehen. Die Einstellung der Ablenkfläche kann aufgrund der durch die Abströmöffnungen möglichen Einstellungen des Transportluftstromes optimiert werden. Advantageously, the outflow openings are connected to the outflow channel. As a result, the transport air exiting via the outflow openings enters the same exhaust air duct as the transport air exiting through the air-permeable wall. The adjustment of the outflow openings allows introduction of a constant transport air flow into the shaft. In order to improve the deflection of the transport air flow and to achieve a uniform filling of the shaft over its cross section, an adjustable deflection surface is provided in the head piece opposite to the inlet of the transport line into the head piece. The deflection surface serves as a deflector of the transport air flow to the shaft and favors an advantageous flow for distributing the entrained fiber flakes. The deflection is provided in angle and distance to the entrance of the transport line in the head piece adjustable. The adjustment of the deflection surface can be optimized due to the possible through the outflow openings settings of the transport air flow.

[0013] Vorteilhafterweise ist im Schacht oder in der Transportleitung ein Drucksensor vorgesehen. Ein in der Transportleitung vorgesehener Strömungssensor kann den gleichen Zweck erfüllen. Durch diese Sensoren kann eine Veränderung der Druck- und Mengenverhältnisse des Transportluftstromes festgestellt werden. Bei einer Ausrüstung der Verschlüsse der Abströmöffnungen mit einem Antrieb kann eine Steuerung des Öffnungsgrades der Abströmöffnungen vorgesehen werden. Advantageously, a pressure sensor is provided in the shaft or in the transport line. A flow sensor provided in the transport line can serve the same purpose. Through these sensors, a change in the pressure and volume ratios of the transport air flow can be determined. By equipping the shutters of the discharge ports with a drive, it is possible to provide control of the opening degree of the discharge openings.

[0014] Mit der beschriebenen Vorrichtung wird es möglich ein Verfahren in der Spinnereivorbereitung zur Ausscheidung von Transportluft aus einem Transportluftstrom auszuführen, bei dem ein Transportluftstrom über eine Transportleitung in ein Kopfstück oberhalb eines Schachtes geführt wird, der Transportluftstrom im Kopfstück zum Schacht umgelenkt wird und der Transportluftstrom den Schacht über eine die Faserflocken zurückhaltende luftdurchlässige Wand verlässt und durch Abströmöffnungen im Kopfstück ein Teil der Transportluft aus dem Transportluftstrom ausgeschieden wird. Das Verfahren ermöglicht eine Einstellung der Druck- und Mengenverhältnisse des Transportluftstromes, welcher in den Schacht eingeführt wird. With the described device, it is possible to carry out a process in the spinning preparation for the separation of transport air from a transport air flow, in which a transport air flow is guided via a transport line in a header above a shaft, the transport air flow is deflected in the header to the shaft and the Transport air flow leaves the shaft via an air-permeable wall retaining the fiber flakes and a portion of the transport air is discharged from the transport air flow through outflow openings in the head piece. The method allows adjustment of the pressure and quantity ratios of the transport air flow, which is introduced into the shaft.

[0015] Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer beispielhaften Ausführung erklärt und durch Zeichnungen erläutert: <tb>Fig. 1<sep>Schematische dreidimensionale Darstellung einer Ausführungsform <tb>Fig. 2<sep>Schematische Darstellung einer Ausführungsform im Querschnitt <tb>Fig. 3<sep>Schematische Darstellung einer Draufsicht einer AusführungsformIn the following the invention will be explained with reference to an exemplary embodiment and illustrated by drawings: <Tb> FIG. 1 <sep> Schematic three-dimensional representation of an embodiment <Tb> FIG. 2 <sep> Schematic representation of an embodiment in cross section <Tb> FIG. 3 <sep> Schematic representation of a plan view of an embodiment

[0016] Fig. 1 zeigt eine schematische dreidimensionale Darstellung einer Ausführung der Vorrichtung. Auf einem vertikal angeordneten Schacht 1 ist ein Kopfstück 3 aufgebaut. Am Kopfstück 3 angeschlossen ist auf der einen Seite die Transportleitung 2 und auf der gegenüberliegenden Seite die Abluftkanal 7. Die gegenüberliegende Anordnung der Transportleitung 2 und der Abluftkanal 7 ist vorteilhaft wie in Fig. 1gezeigt, es kann aber auch eine Anordnung unter verschiedenen Winkeln gewählt werden. Durch die Transportleitung 2 wird der die Faserflocken enthaltende Transportluftstrom 11 in das Kopfstück 3 hineingeführt. Im Kopfstück 3 wird der Transportluftstrom 11 nach unten zum Schacht 1 umgelenkt. Der Transportluftstrom 11 bringt die Faserflocken in den Schacht 1 und wird durch die luftdurchlässige Wand 4 in den Abströmkanal 5 geführt. An der Luftdurchlässigen Wand 4 werden die Faserflocken zurückgehalten und verbleiben im Schacht 1. Über den Abströmkanal 5 gelangt der Transportluftstrom 11 zurück zum Kopfstück und verlässt dieses durch die Abluftkanal 7. Im Kopfstück sind zwei Abströmöffnungen 6 für den Transportluftstrom 11 vorgesehen, welche mit einem Schieber 9 verschlossen werden können. Über die Schieber 9 kann die Grösse der Abströmöffnungen 6 eingestellt werden. Die Abströmöffnungen 6 sind über Kanäle 12 mit dem Abströmkanal 5 verbunden. In diese Verbindung ist bei jeder Abströmöffnung 6 ein Schieber 9 eingebaut. Die Abströmöffnungen 6 sind mit einem Filter 8 versehen. Dieser verhindert ein Eindringen von Faserflocken in die Abströmöffnung 6 und erfüllt die gleiche Funktion wie die Luftdurchlässige Wand 4 im Inneren des Schachtes 1. Anstelle der Verbindungen der Abströmöffnungen 6 mit dem Abströmkanal 5 über Kanäle können auch Rohrleitungen verwendet werden. Fig. 1 shows a schematic three-dimensional representation of an embodiment of the device. On a vertically arranged shaft 1, a head piece 3 is constructed. Connected to the head piece 3 is on one side of the transport line 2 and on the opposite side of the exhaust duct 7. The opposite arrangement of the transport line 2 and the exhaust duct 7 is advantageous as shown in Fig. 1gege, but it can also be an arrangement at different angles can be selected , Through the transport line 2 of the fiber flakes containing transport air stream 11 is guided into the head piece 3. In the head piece 3, the transport air stream 11 is deflected down to the shaft 1. The transport air stream 11 brings the fiber flakes into the shaft 1 and is guided through the air-permeable wall 4 in the outflow channel 5. On the air-permeable wall 4, the fiber flakes are retained and remain in the shaft 1. About the outflow 5, the transport air stream 11 passes back to the head and leaves it through the exhaust duct 7. In the head piece two outflow openings 6 are provided for the transport air stream 11, which with a slide 9 can be closed. About the slide 9, the size of the outflow openings 6 can be adjusted. The outflow openings 6 are connected via channels 12 with the outflow channel 5. In this connection, a slide 9 is installed at each outlet opening 6. The outflow openings 6 are provided with a filter 8. This prevents penetration of fiber flakes into the discharge opening 6 and fulfills the same function as the air-permeable wall 4 in the interior of the shaft 1. Instead of the connections of the outflow openings 6 with the discharge channel 5 via channels and pipes can be used.

[0017] Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführung in einem Querschnitt. Der Schacht 1 ist beispielhaft in zwei Kammern geteilt. Eine erste Kammer ist für die Aufnahme der Faserflocken vorgesehen und eine zweite Kammer bildet den Abströmkanal 5. Der Abströmkanal 5 ist von der Kammer für die Faserflocken durch eine luftdurchlässige Wand 4 getrennt. Es ist jedoch auch möglich eine Unterteilung des Schachtes 1 in mehr als zwei Kammern vorzunehmen und die Transportluft über mehrere Abströmkanäle abzuführen, welche in einem Kopfstück zusammengeführt werden. Oberhalb des Schachtes 1 ist das Kopfstück 3 angeordnet. Das Kopfstück 3 umfasst eine Eintrittsöffnung für die Transportleitung 2 und eine Austrittsöffnung für den Abluftkanal 7. Der Transportluftstrom 11 mit den Faserflocken wird über die Transportleitung 2 zum Kopfstück 3 geführt. Im Kopfstück 3 wird der Transportluftstrom 11 zum Schacht 1 umgelenkt. Für die Unterstützung der Umlenkung ist eine Ablenkfläche 10 vorgesehen. Die Ablenkfläche 10 führt den Transportluftstrom 11 in den Schacht 1. An der luftdurchlässigen Wand 4 werden die Faserflocken zurückgehalten und der Transportluftstrom 11 gelangt durch die luftdurchlässige Wand 4 in den Abströmkanal 5. Über den Abströmkanal 5 wird der Transportluftstrom 11 zurück in das Kopfstück 3 geführt und verlässt dieses durch den Abluftkanal 7. Im Kopfstück 3 ist im Bereich des Eintritts des Transportluftstromes 11 in das Kopfstück 3 eine Abströmöffnung 6 vorgesehen. Die Abströmöffnung 6 ist mit einem Filter 8 verschlossen und über einen Kanal 12 mit dem Abströmkanal 5 verbunden. Fig. 2 shows a schematic representation of an embodiment in a cross section. The shaft 1 is divided by way of example into two chambers. A first chamber is provided for receiving the fiber flakes and a second chamber forms the outflow channel 5. The outflow channel 5 is separated from the chamber for the fiber flakes by an air-permeable wall 4. However, it is also possible to carry out a subdivision of the shaft 1 into more than two chambers and to discharge the transport air via a plurality of outflow passages, which are brought together in one header. Above the shaft 1, the head piece 3 is arranged. The head piece 3 comprises an inlet opening for the transport line 2 and an outlet opening for the exhaust air channel 7. The transport air stream 11 with the fiber flakes is guided via the transport line 2 to the head piece 3. In the head piece 3, the transport air flow 11 is deflected to the shaft 1. For the support of the deflection, a deflection surface 10 is provided. On the air-permeable wall 4, the fiber flakes are retained and the transport air stream 11 passes through the air-permeable wall 4 in the outflow 5. Via the outflow 5, the transport air stream 11 is guided back into the head piece 3 and leaves this through the exhaust duct 7. In the head piece 3, an outflow opening 6 is provided in the region of the inlet of the transport air flow 11 in the head piece 3. The discharge opening 6 is closed with a filter 8 and connected via a channel 12 with the outflow channel 5.

[0018] Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführung in einer Draufsicht. Über die Transportleitung 2 gelangt der Transportluftstrom 11 mit den Faserflocken in das auf den Schacht 1 aufgesetzte Kopfstück 3. Im Kopfstück 3 wird der Transportluftstrom 11 zum Schacht 1 umgelenkt und durch die luftdurchlässige Wand (nicht gezeigt) in den Abströmkanal 5 geführt. Über den Abluftkanal 7 verlässt der Transportluftstrom 11 das Kopfstück 3, wobei die Faserflocken an der luftdurchlässigen Wand 4 im Schacht 1 zurückgehalten werden. Im Kopfstück 3 sind zwei Abströmöffnungen 6 vorgesehen. Die Abströmöffnungen 6 sind mit jeweils einem Schieber 9 verschliessbar. Die Abströmöffnungen 6 sind durch einen Kanal 12 mit dem Abströmkanal 5 verbunden. Um ein Eindringen von Faserflocken in den Kanal 12 und damit in den Abströmkanal 5 zu verhindern ist in den Abströmöffnungen 6 ein Filter 8 vorgesehen. Der Öffnungsgrad der Schieber 9 bestimmt im Wesentlichen welche Menge an Transportluft durch die Abströmöffnungen 6 aus dem Transportluftstrom 11 ausgeschieden werden. Durch die gezielte Ausscheidung von Transportluft aus dem Transportluftstrom 11 wird der in den Schacht 1 gelangende Transportluftstrom 11 gesteuert. Fig. 3 shows a schematic representation of an embodiment in a plan view. In the head piece 3, the transport air flow 11 is deflected to the shaft 1 and through the air-permeable wall (not shown) guided in the outflow channel 5 via the transport line 2 of the transport air flow 11 with the fiber flakes. About the exhaust duct 7 of the transport air stream 11 leaves the head piece 3, wherein the fiber flakes are retained on the air-permeable wall 4 in the shaft 1. In the head piece 3 two outflow openings 6 are provided. The outflow openings 6 are each closed with a slide 9. The outflow openings 6 are connected by a channel 12 with the outflow channel 5. In order to prevent penetration of fiber flakes into the channel 12 and thus into the outflow channel 5, a filter 8 is provided in the outflow openings 6. The degree of opening of the slide 9 essentially determines what amount of transport air is discharged through the outflow openings 6 from the transport air stream 11. By the targeted elimination of transport air from the transport air stream 11 of reaching into the shaft 1 transport air stream 11 is controlled.

LegendeLegend

[0019] <tb>1<sep>Schacht <tb>2<sep>Transportleitung <tb>3<sep>Kopfstück <tb>4<sep>Luftdurchlässige Wand <tb>5<sep>Abströmkanal <tb>6<sep>Abströmöffnung <tb>7<sep>Abluftkanal <tb>8<sep>Filter <tb>9<sep>Schieber <tb>10<sep>Ablenkfläche <tb>11<sep>Transportluftstrom <tb>12<sep>Kanal[0019] <Tb> 1 <sep> Mining <Tb> 2 <sep> transport line <Tb> 3 <sep> headpiece <tb> 4 <sep> Air-permeable wall <Tb> 5 <sep> outflow channel <Tb> 6 <sep> outflow <Tb> 7 <sep> exhaust air duct <Tb> 8 <sep> Filters <Tb> 9 <sep> slide <Tb> 10 <sep> deflecting <Tb> 11 <sep> Transport airflow <Tb> 12 <sep> Channel

Claims (10)

1. Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zur Ausscheidung von Transportluft aus einem Transportluftstrom (11) mit einer Transportleitung (2), welche in einem Kopfstück (3) oberhalb eines Schachtes (1) endet, wobei der Transportluftstrom (11) im Kopfstück (3) zum Schacht (1) umgelenkt wird und der Schacht (1) eine luftdurchlässige Wand (4) zur Rückhaltung der Faserflocken aufweist, an die ein Abströmkanal (5) zur Abführung des Transportluftstromes (11) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfstück (3) mit mindestens einer verschliessbaren Abströmöffnung (6) zur Ausscheidung von Transportluft aus dem Transportluftstrom (11) versehen ist.1. An apparatus in the spinning preparation for the separation of transport air from a transport air flow (11) with a transport line (2) which ends in a head piece (3) above a shaft (1), wherein the transport air flow (11) in the head piece (3) for Shaft (1) is deflected and the shaft (1) has an air-permeable wall (4) for retaining the fiber flakes to which a discharge channel (5) for discharging the transport air flow (11) is connected, characterized in that the head piece (3) is provided with at least one closable discharge opening (6) for the separation of transport air from the transport air flow (11). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmöffnungen (6) mit einem Filter (8) versehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the outflow openings (6) are provided with a filter (8). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschluss der Abströmöffnungen (6) durch einen Schieber (9) vorgesehen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a closure of the outflow openings (6) by a slide (9) is provided. 4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmöffnungen (6) mit dem Abströmkanal (5) verbunden sind.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the outflow openings (6) are connected to the outflow channel (5). 5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Kopfstück (3) gegenüber einem Eintritt der Transportleitung (2) in das Kopfstück (3) eine Ablenkfläche (10) vorgesehen ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the head piece (3) opposite to an inlet of the transport line (2) in the head piece (3) a deflection surface (10) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkfläche (10) verstellbar ist in Winkel und Abstand zum Eintritt der Transportleitung (2) in das Kopfstück (3).6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the deflection surface (10) is adjustable in angle and distance to the entrance of the transport line (2) in the head piece (3). 7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schacht (1) ein Drucksensor vorgesehen ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the shaft (1), a pressure sensor is provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Transportleitung (2) ein Druck- oder Strömungssensor vorgesehen ist.8. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the transport line (2) a pressure or flow sensor is provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung des Öffnungsgrades der Abströmöffnungen (6) mit dem Druck- oder Strömungssensor vorgesehen ist.9. Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that a control of the opening degree of the outflow openings (6) is provided with the pressure or flow sensor. 10. Verfahren in der Spinnereivorbereitung zur Abscheidung von Faserflocken aus einem Transportluftstrom (11), wobei der Transportluftstrom (11) über eine Transportleitung (2) in ein Kopfstück (3) oberhalb eines Schachtes (1) geführt wird, der Transportluftstrom (11) im Kopfstück (3) zum Schacht (1) umgelenkt wird und der Transportluftstrom (11) den Schacht (1) über eine die Faserflocken zurückhaltende luftdurchlässige Wand (4) verlässt, dadurch gekennzeichnet, dass durch Abströmöffnungen (6) im Kopfstück (3) ein Teil der Transportluft des Transportluftstromes (11) ausgeschieden wird.10. A process in the spinning preparation for the separation of fiber flakes from a transport air stream (11), wherein the transport air flow (11) via a transport line (2) in a head piece (3) above a shaft (1) is guided, the transport air flow (11) in Head (3) to the shaft (1) is deflected and the transport air flow (11) the shaft (1) via a fiber flakes retaining air-permeable wall (4) leaves, characterized in that through outflow openings (6) in the head piece (3) has a part the transport air of the transport air stream (11) is excreted.
CH8052011A 2011-05-13 2011-05-13 Device for separating transport air from transport air flow in spinning mill arrangement, has diverting channel for removing air flow, and head piece provided with lockable diverting opening for separating transport air from air flow CH704918A2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8052011A CH704918A2 (en) 2011-05-13 2011-05-13 Device for separating transport air from transport air flow in spinning mill arrangement, has diverting channel for removing air flow, and head piece provided with lockable diverting opening for separating transport air from air flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8052011A CH704918A2 (en) 2011-05-13 2011-05-13 Device for separating transport air from transport air flow in spinning mill arrangement, has diverting channel for removing air flow, and head piece provided with lockable diverting opening for separating transport air from air flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH704918A2 true CH704918A2 (en) 2012-11-15

Family

ID=47143425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8052011A CH704918A2 (en) 2011-05-13 2011-05-13 Device for separating transport air from transport air flow in spinning mill arrangement, has diverting channel for removing air flow, and head piece provided with lockable diverting opening for separating transport air from air flow

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH704918A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH714101A1 (en) * 2017-08-30 2019-03-15 Rieter Ag Maschf Device for controlling a fiber fluff stream in a cleaner.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH714101A1 (en) * 2017-08-30 2019-03-15 Rieter Ag Maschf Device for controlling a fiber fluff stream in a cleaner.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019130231A1 (en) Seed drill and method for separating and spreading granular material
EP1847187A1 (en) Processing unit for processing at least one filter strip and device with at least two such processing units
DE202008015313U1 (en) Apparatus for cooling a plurality of synthetic filament bundles
DE102007039055A1 (en) Method for opening and dosing fiber material
EP3302018B1 (en) Device for distributing granular material to multiple lines
DE2002187B2 (en) System for the automatic and pneumatic feeding of a group of flaky fiber processing machines in the roving mill
EP3412805B1 (en) Pressure setting in a fibre tufts feed
CH674525A5 (en)
DE69914219T2 (en) DEVICE FOR PRODUCING A RIBBON-LIKE FIBER AND POWDER PRODUCT
EP1619298A2 (en) Headbox of a machine for manufacturing a fibrous web, in particular a papier or board web
CH704918A2 (en) Device for separating transport air from transport air flow in spinning mill arrangement, has diverting channel for removing air flow, and head piece provided with lockable diverting opening for separating transport air from air flow
DE1657232B1 (en) Method and device for the production of a continuous strand of pourable, fibrous particles, in particular cut tobacco
DE102016113014A1 (en) Scattering system and method for producing a spreading material mat in the course of the production of material plates
EP1917388A1 (en) Flock supply system.
DE4131758A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE PNEUMATIC FEEDING OF SEVERAL FOUNTAIN CHAMBERS
EP3472544A1 (en) Device and method for the heat treatment of mineral materials
CH717947A1 (en) Spinning preparation machine for blending fibers.
DE3026745A1 (en) MACHINE FOR DISTRIBUTING GRAINY GOODS
EP2257149B1 (en) Pneumatically functioning dispersing machine
CH714101A1 (en) Device for controlling a fiber fluff stream in a cleaner.
CH715911A1 (en) Device for feeding cards.
WO2019030140A1 (en) Distributing head for a pneumatically operating distributing machine
DE202019005508U1 (en) Seeder for separating and spreading granular material
DE102007056109A1 (en) Device for air separation from spread material during spreading of material on pressed material mat for manufacturing material plate in press, has air inlet vent whose width corresponds to width of ventilator
DE841388C (en) Device for the separation of foreign matter from granular, powdery or similar material

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)