CH703394A2 - Verfahren und Messvorrichtung zum Erfassen der Temperatur von Siegelwerkzeugen. - Google Patents

Verfahren und Messvorrichtung zum Erfassen der Temperatur von Siegelwerkzeugen.

Info

Publication number
CH703394A2
CH703394A2 CH01129/11A CH11292011A CH703394A2 CH 703394 A2 CH703394 A2 CH 703394A2 CH 01129/11 A CH01129/11 A CH 01129/11A CH 11292011 A CH11292011 A CH 11292011A CH 703394 A2 CH703394 A2 CH 703394A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
measuring device
temperature
sealing
controller
measuring
Prior art date
Application number
CH01129/11A
Other languages
English (en)
Other versions
CH703394B1 (de
Inventor
Juergen Steinbauer
Veronika Wachter
Klaus Rothermel
Original Assignee
Multivac Haggenmueller Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Haggenmueller Gmbh filed Critical Multivac Haggenmueller Gmbh
Publication of CH703394A2 publication Critical patent/CH703394A2/de
Publication of CH703394B1 publication Critical patent/CH703394B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • B65B51/146Closing bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/001Joining in special atmospheres
    • B29C66/0012Joining in special atmospheres characterised by the type of environment
    • B29C66/0014Gaseous environments
    • B29C66/00145Vacuum, e.g. partial vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • B29C66/43121Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8167Quick change joining tools or surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8324Joining or pressing tools pivoting around one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91211Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods
    • B29C66/91212Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods involving measurement means being part of the welding jaws, e.g. integrated in the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91231Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the joining tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91421Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91431Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature the temperature being kept constant over time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/96Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process
    • B29C66/961Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process involving a feedback loop mechanism, e.g. comparison with a desired value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/024Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8227Transmission mechanisms using springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8246Servomechanisms, e.g. servomotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/922Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9221Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by measuring the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/96Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process
    • B29C66/967Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process involving special data inputs or special data outputs, e.g. for monitoring purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erfassen der Temperatur eines Siegelwerkzeuges einer Siegelstation einer Verpackungsmaschine und auf eine Messvorrichtung (15) zum Durchführen des Verfahrens, wobei wenigstens ein Messelement (16), das einen Temperatursensor (17) umfasst, in der Messvorrichtung (15) integriert und mit einer Steuerung lösbar verbunden ist.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erfassen der Temperatur von Siegelwerkzeugen gemäss Anspruch 1 sowie auf eine Messvorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemässen Verfahrens.
[0002] Verpackungsbehälter aus Kunststoff, beispielsweise Kunststoffbeutel, werden mit Produkten gefüllt und zum Verschliessen in eine Kammermaschine eingelegt. Dabei befindet sich der Beutel in einer geschlossenen Kammer, die evakuiert wird, während der Öffnungsbereich des Beutels sich in einem Siegelwerkzeug befindet. Das Siegelwerkzeug besteht aus zwei Leisten, von denen eine Leiste erwärmbar ist, um die für die Verschmelzung der Beutelöffnung notwendige Wärme zu übertragen. Dabei spielt auch der Druck, mit dem der Beutel zwischen den Leisten zusammengedrückt wird, eine grosse Rolle. Bei einfachen Anwendungen ist es nur notwendig, den Beutel sicher zu verschliessen. Dies gilt ebenso für mehrteilige Verpackungen, die auf Tiefziehverpackungsmaschinen und Schalenverschliessmaschinen hergestellt werden können.
[0003] Bei Verwendung der oben genannten Verpackungsmaschinen im Bereich der Medizintechnik sind die Anforderungen um ein Vielfaches höher. In den Siegelwerkzeugen sind Temperatursensoren integriert und diese geben den in dem Siegelwerkzeug gemessenen Temperaturwert an eine Maschinensteuerung der Verpackungsmaschine weiter. Die Steuerung regelt anhand der Temperaturwerte die Erwärmung des Siegelwerkzeuges. Die von den Temperatursensoren gemessenen Werte sind meist nicht mit der Temperatur an der Oberfläche des Siegelwerkzeuges, die zum Siegeln mit dem Verpackungsmedium in Kontakt kommt, identisch. Daher muss vor Produktionsbeginn der Korrekturwert üblicherweise als Differenz der Temperaturwerte des Temperatursensors im Siegelwerkzeug und einer Messung an der Oberfläche ermittelt werden.
[0004] Bei medizinischen Anwendungen kann es auch erforderlich sein, den Korrekturwert in regelmässigen Abständen zu kontrollieren oder neu zu ermitteln, um immer gleichbleibende Produktionsbedingungen beizubehalten. Dies ist nur mit immer gleichbleibenden Messmethoden erreichbar.
[0005] Es werden Wärmebildkameras und Temperaturmessgeräte eingesetzt, um die Oberflächentemperaturen am Siegelwerkzeug mit den im Siegelwerkzeug gemessenen Werten zu vergleichen. Diese Messungen sind nicht unter Betriebsbedingungen (d.h. während des Siegelvorgangs selbst) durchführbar, da hier keine Zugänglichkeit gegeben ist, weil sich die Siegelwerkzeuge bei Tiefziehverpackungsmaschinen und Schalenverschliessmaschinen im Betrieb in geschlossenen Arbeitsstationen befinden. Bei Kammermaschinen wird die Siegelschiene durch das Schliessen des Deckels unzugänglich.
[0006] Eine weitere Problematik stellen Messfehler dar. Bei manuellem Messen mit einem Temperaturfühler eines Messgerätes kommt es zu Unregelmässigkeiten, da die Messposition an dem auf Siegeltemperatur erwärmten Siegelwerkzeug nicht immer gleich gewählt wird und der Temperaturfühler nicht mit konstantem Druck und mit gleichbleibender Kontaktfläche an der Siegelwerkzeugoberfläche angelegt wird.
[0007] Ebenso problematisch ist die Tatsache, dass mit einem Temperaturfühler an verschiedenen Messpunkten eine Zeitdifferenz auftritt und somit auch zeitliche Temperaturschwankungen zu unterschiedlichen Messwerten führen.
[0008] Die ermittelten Messergebnisse werden in Listen manuell eingetragen und als Prüfprotokolle beigelegt, eventuell als Dokumente elektronisch gespeichert.
[0009] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Messvorrichtung zur Verfügung zu stellen, bei denen die vorstehend beschriebenen Nachteile beseitigt werden können.
[0010] Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Erfassen der Temperatur von Siegelwerkzeugen nach Anspruch 1 bzw. durch eine Messvorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemässen Verfahrens. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
[0011] Die Erfindung sieht vor, dass eine Messvorrichtung zum Erfassen der Temperatur eines Siegelwerkzeuges einer Siegelstation einer Verpackungsmaschine, vorzugsweise einer Kammermaschine, einer Tiefziehverpackungsmaschine oder Schalenverschliessmaschine, in die Siegelstation eingebracht wird, z.B. nachdem der Produktionsbetrieb der Verpackungsmaschine angehalten wurde bzw. nicht mehr fortgesetzt wurde. Hierzu wird die Siegelstation oder der Kammerdeckel geöffnet und die Messvorrichtung in die Siegelstation eingebracht. Die Siegelstation mit der innen liegenden Messvorrichtung wird geschlossen. Dabei wird das Siegelwerkzeug gegen die Messvorrichtung gedrückt und die Messung der Temperatur zu einem vorgegebenen Zeitpunkt, vorzugsweise nach Erreichen der eingestellten Temperatur des Siegelwerkzeuges, durchgeführt.
[0012] Die Hubbewegung zum Andrücken des Siegelwerkzeuges an die Messvorrichtung kann durch Membrane, Pneumatikzylinder oder mittels eines elektromotorischen Antriebs, vorzugsweise mit einem Servomotor, ausgeführt werden. Weitere ähnlich wirkende Systeme wie vorgespannte Federn sind denkbar.
[0013] Sobald die Siegelschiene einen vorgegebenen Temperaturwert erreicht hat, wird die Messung durchgeführt. Dabei messen alle Temperatursensoren vorzugsweise gleichzeitig an den jeweiligen Messpunkten die Temperatur an der Oberfläche des Siegelwerkzeuges. Die ermittelten Temperaturwerte der Sensoren können direkt an die Steuerung gesendet werden oder alternativ an einen Datenlogger gesendet und dort gespeichert werden, wobei der Datenlogger dann zu einem späteren Zeitpunkt die Messwerte für die Steuerung zur Verfügung stellt.
[0014] Nach Beendigung der Messung wird die Siegelstation bzw. der Kammerdeckel wieder geöffnet und die Messvorrichtung herausgenommen und der Produktionsbetrieb der Verpackungsmaschine kann aufgenommen oder fortgeführt werden.
[0015] Dieses Verfahren ermöglicht auf sehr einfache Weise eine wiederholbare Messmethode mit einem sehr geringen Zeitaufwand.
[0016] Nach dem erfindungsgemässen Verfahren wird die Messvorrichtung mit einer Steuerung, vorzugsweise der Maschinensteuerung der Verpackungsmaschine, verbunden. Dies kann durch eine Steckverbindung im Inneren der Siegelstation oder durch eine drahtlose Datenleitung erfolgen. Somit kann die Steuerung den Ablauf und somit die Vorgabe für die Temperatur für das Siegelwerkzeug und Zeitpunkte für die Temperaturmessung vorgeben und der Messvorgang automatisch ablaufen. Die Messwerte können an einer Anzeigevorrichtung der Steuerung angezeigt werde, vorzugsweise direkt im Vergleich mit den eingestellten Werten für das Siegelwerkzeug und/oder dem im Siegelwerkzeug vorhanden Temperatursensor.
[0017] Für die Verschweissung von zwei Kunststofffolien durch Temperatur und Druck des Siegelwerkzeuges ist die Oberflächentemperatur an der Stelle des Siegelwerkzeuges entscheidend, an der das Siegelwerkzeug mit den Kunststofffolien in Kontakt steht. Somit wird dort die Oberflächentemperatur gemessen.
[0018] In vorteilhafter Weise kann die Steuerung aus den Messwerten der Temperatursensoren der Messvorrichtung und des Siegelwerkzeuges und den Vorgabewerten für die Temperatur des Siegelwerkzeuges einen Korrekturfaktor ermitteln, um den an der Steuerung angezeigten, durch die fest im Siegelwerkzeug installierten Temperatursensoren gewonnenen Temperaturwert des Siegelwerkzeuges an den durch die Messung mit der erfindungsgemässen Messvorrichtung ermittelten Temperaturwert anzugleichen. Auf diese Weise werden die fest im Siegelwerkzeug installierten Temperatursensoren durch die exaktere Messung mit der erfindungsgemässen Messvorrichtung kalibriert. Bei einfachen Steuerungen ist es denkbar, dass der Maschinenbediener den Korrekturfaktor aus den angezeigten Werten ermittelt und an der Steuerung eingibt.
[0019] Das erfindungsgemässe Verfahren sieht auch vor, von wenigstens zwei Temperatursensoren die Messwerte zu erfassen und den Korrekturwert als Mittelwert der Messwerte zu bilden. Bei Einsatz von mehreren gleichmässig verteilten Temperatursensoren kann ein Mittelwert der Messergebnisse gebildet werden, um mögliche Temperaturschwankungen innerhalb des Siegelwerkzeuges besser erfassen zu können und damit die Qualität der Temperaturregelung zu verbessern.
[0020] Eine Messvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens zum Erfassen der Temperatur von Siegelwerkzeugen von Verpackungsmaschinen umfasst wenigstens ein Messelement, das in der Messvorrichtung integriert ist, wobei das Messelement einen Temperatursensor und einen Halter umfasst. Der Halter ist vorteilhafterweise aus Wärme leitendem Material ausgeführt, vorzugsweise aus Aluminium. Sobald das Messelement mit dem Siegelwerkzeug in Kontakt kommt, wird die Wärme auf den Halter übertragen, der sehr schnell die gleiche Temperatur wie das Siegelwerkzeug annimmt. Der Halter steht bevorzugt mit einem grossen Teil seiner Oberfläche mit dem Siegelwerkzeug in Kontakt, um den Temperaturübergang möglichst effizient und damit zeitnah zu gestalten. Der in den Halter integrierte Temperatursensor misst die Temperatur des Halters und stellt diesen Messwert einer Auswerteeinheit zur Verfügung. Die Messvorrichtung ist in vorteilhafter Weise als Teflonplatte ausgeführt, in der wenigstens ein Messelement und ein Temperatursensor integriert ist, da Teflon eine hohe Temperaturbeständigkeit besitzt und Messfehler durch einen unerwünschten Wärmeübergang vom Messelement an die Teflonplatte vermieden werden.
[0021] Die erfindungsgemässe Messvorrichtung ist dabei lösbar mit einer Steuerung verbunden. Die Steuerung dient zum Erfassen, Auswerten, Speichern und/oder Anzeigen der gemessenen Temperaturwerte. Die steckbare Verbindung zwischen der Messvorrichtung und der Steuerung gewährleistet einen schnellen und einfachen Wechsel der Messvorrichtung. Über die Verbindung können Energie- und Datenleitungen realisiert werden.
[0022] In einer erfindungsgemässen Ausführung ist die Steuerung für die Messvorrichtung Teil der Maschinensteuerung der Verpackungsmaschine.
[0023] Um vergleichbare Messergebnisse zu erhalten, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Messvorrichtung wenigstens ein Positionierelement aufweist, das eine definierte Lage der Messvorrichtung gegenüber dem Siegelwerkzeug festlegt. Dies kann beispielsweise über Anschläge, eingearbeitete Nuten in der Teflonplatte oder Positionierbolzen ausgeführt sein, die mit dem Siegelwerkzeug oder dem zugehörigen Gegenwerkzeug, das sich auf der Gegenseite des Verpackungsmediums befindet, bezüglich ihrer Position aufeinander angepasst sind.
[0024] Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher dargestellt. <tb>Fig. 1<sep>zeigt eine schematische Ansicht einer Kammermaschine, <tb>Fig. 2<sep>zeigt eine schematische Ansicht einer Kammermaschine mit geöffnetem Kammerdeckel im Schnitt mit Verpackung, <tb>Fig. 3<sep>zeigt eine schematische Ansicht einer Kammermaschine mit geschlossenem Kammerdeckel im Schnitt mit einer erfindungsgemässen Messvorrichtung, <tb>Fig. 4<sep>zeigt eine schematische Ansicht einer Kammermaschine mit geschlossenem Kammerdeckel im Schnitt während des Messens, <tb>Fig. 5<sep>zeigt eine vergrösserte Darstellung der erfindungsgemässen Messvorrichtung im Schnitt.
[0025] Gleiche Komponenten sind in den Figuren durchgängig mit gleichen Bezugszeichen versehen.
[0026] Fig. 1 zeigt eine Kammermaschine 1, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist. Es ist ein Kammerunterteil 2 und ein Kammerdeckel 3 sowie eine im Kammerinneren 4 vorhandene Gegendruckleiste 5 zu erkennen. Der Kammerdeckel 3 befindet sich in geöffneter Stellung, damit ein Bediener einen oder mehrere mit Produkt 7 gefüllte Beutel 8 (siehe Fig. 2) so in das Kammerinnere 4 einlegen kann, dass der Beutelhals 9 über bzw. auf der Gegendruckleiste 5 aufliegt, da die Gegendruckleiste 5 die Position der Siegelung definiert, wie in Fig. 2 dargestellt.
[0027] Die Siegelung erfolgt durch eine Siegelschiene 10, die am Kammerdeckel 3 verstellbar angebracht ist, die kontrolliert durch eine Steuerung 11 über nicht dargestellte Heizelemente erwärmt wird und auf eine vom Bediener vorgegebene Temperatur geregelt ist. Ein in der Siegelschiene 10 integrierter Temperatursensor 12 ist über eine Datenleitung 13 mit der Steuerung 11 verbunden und unterstützt die Regelung der Temperatur der Siegelschiene 10. Die Siegelung erfolgt, indem der Kammerdeckel 3 geschlossen wird und ein Unterdruck im Kammerinneren 4 erzeugt wird, um den Kammerdeckel 3 am Kammerunterteil 2 geschlossen zu halten. Nach Erreichen eines eingestellten Vakuums drückt die Siegelschiene 10 mittels einer Verstelleinrichtung 14 den Beutelhals 9 des Beutels 8 auf die Gegendruckleiste 5. Die Versiegelung erfolgt durch Wärme und Druck, so dass die zwei Seiten des Beutelhalses 9 miteinander verschmelzen.
[0028] Fig. 3 zeigt die anstatt des Beutels 7 eingesetzte Messvorrichtung 15. Um eine definierte Lage der Messvorrichtung 15 zur Siegelschiene 10 zu erreichen, ist die Messvorrichtung 15 auf der Gegendruckleiste 5 aufgesetzt. Durch eine Nut oder Ausfräsung, die entsprechend den Abmessungen der Gegendruckleiste 5 gestaltet ist, ist die Messvorrichtung 15 zentriert und diese Lage gegenüber der Siegelschiene wiederholbar ausgeführt.
[0029] In der Messvorrichtung 15 ist ein Messelement 16 mit einem Temperatursensor 17 integriert. Der Temperatursensor 17 ist über eine Verbindung 18, z.B. eine Signal-, Energie- und/oder Datenleitung, über eine Steckverbindung 19 mit der Steuerung 11 lösbar verbunden.
[0030] In Fig. 4 ist der Kammerdeckel 3 geschlossen und nach dem erfindungsgemässen Verfahren wird der Betriebszustand eingeleitet. Dabei wird das Kammerinnere 4 mittels einer nicht dargestellten Vakuumpumpe evakuiert. Der Unterdruck im Kammerinneren 4 zieht den Kammerdeckel 3 gegen das Maschinenunterteil 2.
[0031] Sobald die eingestellte Evakuierung des Kammerinneren 4 erreicht ist, wird die Siegelschiene 10 mittels der Verstelleinrichtung 14, wie in Fig. 4dargestellt, auf die Gegendruckleiste 5 mit einer Kraft F gedrückt. Die auf eine vorgegebene Temperatur geregelte Siegelschiene 10 überträgt dann die Wärmeenergie auf das Messelement 16. Bereits nach kurzer Zeit erreicht das Messelement 16 die gleiche Temperatur wie die Siegelschiene 10. Dies führt nur zu einer zu vernachlässigbaren Temperaturabnahme in der Siegelschiene 10, da diese im Verhältnis zum Messelement 16 eine um ein Vielfaches höhere Wärmekapazität besitzt. Die Messwerterfassung beginnt und das Messergebnis des Temperatursensors 17 wird über die Datenleitung 18 an die Steuerung 11 geschickt. In einer vorteilhaften Variante sind mehrere Temperatursensoren auf der Messvorrichtung in gleichen Abständen verteilt, um anhand der Einzelergebnisse der Temperatursensoren einen Mittelwert in der Steuerung zu bilden.
[0032] Fig. 5 zeigt die erfindungsgemässe Messvorrichtung 15 mit dem Messelement 16, das einen Halter 19 aus Wärme leitendem Material und zur Aufnahme eines Temperatursensors 17 aufweist. Als Positionierelement ist eine Nut 20 auf der dem Messelement 16 gegenüberliegenden Seite in der Messvorrichtung 15 vorhanden. Das Positionierelement 20 ist entsprechend der Gegendruckleiste 5 gestaltet und kann entsprechend der Länger der Gegendruckleiste 5 begrenzt sein oder durch weitere nicht dargestellte Anschlagelemente oder Positionierstifte die gewünschte Position festlegen.
[0033] Es sind auch Ausführungen bei Tiefziehverpackungsmaschinen und Schalenverschliessmaschinen denkbar. Die Siegelwerkzeuge sind hierbei in Form von beheizten umlaufenden Rahmen gestaltet, im Gegensatz zu den linienförmig gestalteten Siegelschienen bei Kammer- und Kammerbandmaschinen. Die Siegelwerkzeuge sind vorzugsweise dauerbeheizt und werden zum Zeitpunkt der Siegelung gegen die Verpackungsmedien und ein Siegelwerkzeugunterteil in Form eine Kammer für eine vorgegebene Dauer gedrückt. Ebenso ist es auch denkbar, dass Siegelwerkzeug und Gegendruckleiste in ihrer Lage getauscht sind, und somit die Gegendruckleiste als bewegtes Bauteil eingesetzt ist.
[0034] Alternativ oder zusätzlich zu den Temperatursensoren sind Sensoren zum Erfassen des Siegeldruckes in die Messvorrichtung integrierbar. Die Messwerte der Drucksensoren können auch für die Validierung des Siegeldruckes herangezogen werden, da dies vor allem im Medizinbereich notwendig sein kann, da der Siegelprozess durch die Kenngrössen Druck, Temperatur und Zeit bestimmt wird. Siegeldruck- und Siegeltemperatur können so insbesondere gleichzeitig gemessen werden.

Claims (8)

1. Verfahren zum Erfassen der Temperatur eines Siegelwerkzeuges (10) einer Siegelstation einer Verpackungsmaschine (1) mit folgenden Schritten: Öffnen der Siegelstation, Einbringen einer Messvorrichtung (15) zum Erfassen einer Temperatur in die Siegelstation, Schliessen der Siegelstation, Andrücken des Siegelwerkzeuges (10) an die Messvorrichtung (15), Durchführen einer Messung, Öffnen der Siegelstation, Herausnehmen der Messvorrichtung (15) aus der Siegelstation.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächentemperatur des Siegelwerkzeuges (10) gemessen wird.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (15) mit einer Steuerung (11) verbunden wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Korrekturfaktor in die Steuerung (11) eingegeben oder automatisch in der Steuerung (11) ermittelt wird, um den mittels der Steuerung (11) angezeigten Temperaturwert an einen durch die Messung ermittelten Temperaturwert anzugleichen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturwert als Mittelwert von Messwerten von wenigstens zwei Temperatursensoren (17) gebildet wird.
6. Messvorrichtung (15) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Messelement (16) in der Messvorrichtung (15) integriert ist, und wobei das Messelement (16) einen Temperatursensor (17) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Messelement (16) mit einer Steuerung (11) zum Erfassen, Auswerten, Speichern und/oder Anzeigen der gemessenen Temperaturwerte lösbar verbunden ist und die Steuerung Teil einer Maschinensteuerung (11) einer Verpackungsmaschine (1) ist.
7. Messvorrichtung (15) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Messelement (16) einen Wärme leitenden Halter (19), vorzugsweise aus Aluminium, umweist.
8. Messvorrichtung (15) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (15) wenigstens ein Positionierelement (20) aufweist, das eine definierte Lage der Messvorrichtung (15) gegenüber dem Siegelwerkzeug festlegt.
CH01129/11A 2010-07-09 2011-07-06 Verfahren und Messvorrichtung zum Erfassen der Oberflächentemperatur von Siegelwerkzeugen. CH703394B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026618A DE102010026618B4 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren zum Erfassen der Temperatur von Siegelwerkzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH703394A2 true CH703394A2 (de) 2012-01-13
CH703394B1 CH703394B1 (de) 2016-11-15

Family

ID=45372445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01129/11A CH703394B1 (de) 2010-07-09 2011-07-06 Verfahren und Messvorrichtung zum Erfassen der Oberflächentemperatur von Siegelwerkzeugen.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH703394B1 (de)
DE (1) DE102010026618B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017827B4 (de) * 2012-09-10 2021-07-15 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum Betrieb einer Kammermaschine
CN103879600B (zh) * 2014-03-13 2015-10-07 江苏腾通包装机械有限公司 包装袋封口质量检测装置
CN103879601B (zh) * 2014-03-13 2015-10-07 江苏腾通包装机械有限公司 真空室包装机在线质量检测装置
DE102014006566B4 (de) * 2014-05-07 2021-06-17 Rische + Herfurth GmbH Kalibrationsset für eine Schweißvorrichtung, insbesondere ein Folienschweiß- und/oder Heißsiegelgerät, und Kalibrierverfahren für eine Schweißvorrichtung
DE202015002572U1 (de) 2015-04-10 2016-05-11 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vakuumkammermaschine
CN113734528A (zh) * 2021-09-18 2021-12-03 盘箸有喜(上海)生物科技有限公司 一种雪糕包装机横封加热恒温系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917194B2 (de) * 1969-04-03 1972-07-13 Hueck& Cie, 8481 Pirkmuhle Vorrichtung zur konstanthaltung der temperatur von elektrisch beheizten siegelwerkzeugen
US3925139A (en) * 1974-01-10 1975-12-09 Package Machinery Co Seal monitoring apparatus
US4856260A (en) * 1988-10-17 1989-08-15 Baxter International Inc. Apparatus for sealing a web of film in a packaging

Also Published As

Publication number Publication date
CH703394B1 (de) 2016-11-15
DE102010026618A1 (de) 2012-01-12
DE102010026618B4 (de) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026618B4 (de) Verfahren zum Erfassen der Temperatur von Siegelwerkzeugen
DE102007031527B3 (de) Verpackungsmaschine und Verfahren zum Herstellen von Packungen aus einer Folie
EP2073970B1 (de) Heizplatte mit einer vielzahl von heizpatronen
EP2707208B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren und abgleichen einer messeinrichtung einer tablettenpresse
EP2583811B1 (de) Verfahren zur Quantifizierung von Prozessschwankungen bei einem Einspritzvorgang einer Spritzgießmaschine
EP3006917A2 (de) Fliessprüfmaschine und ein dazu gehörendes messverfahren sowie ein dazugehöriges reinigungsverfahren
WO2017021557A1 (de) Verpackungsmaschine mit feuchtigkeitssensor
DE102013222876B4 (de) Vibrationsschweißsystem mit automatischer Überwachung
US10094735B2 (en) Plastic tube sealing and test system
EP2444324A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn
DE102004051923B4 (de) Siegelstation an einer Verpackungsmaschine aufweisend eine oder mehrere einzeln handhabbare Siegelkassetten
EP2361758B1 (de) Verfahren zur Pressparameteranpassung einer Keramik- oder Metallpulverpresse und Keramik-oder Metallpulverpresse zum Durchführen des Verfahrens
WO2015132057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung von schrumpfcharakteristika einer flächigen materialbahn aus thermoplastischem kunststoff
DE102006045027B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufheizen einer thermoplastischen Kunststofffolienbahn oder Kunststoffplatte
EP3587286A1 (de) Verfahren zur prozessparameterbestimmung an einer verpackungsmaschine
EP2690023A1 (de) Evakuierverfahren für Verpackungsmaschine
WO2016207059A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer motorischen drossel
EP3746028B1 (de) Vorrichtung zum dosieren eines produkts
EP3630460B9 (de) Verfahren zur funktionsüberwachung einer schlauchbeutelmaschine
DE102006050417A1 (de) Verpackungsmaschine mit einem Foliendickenausgleich
DE10327886B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Bodendicke von Clinchpunkten einer Clinchverbindung
EP2586590A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Thermoformmaschine und Thermoformmaschine
CH712127B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtigkeitsprüfung von Aufreissdeckeln.
DE202015002572U1 (de) Vakuumkammermaschine
EP0076010B1 (de) Anordnung zur Optimierung eines Spritzgiessprozesses