CH701937B1 - Verpackungseinheit für Lebensmittel. - Google Patents

Verpackungseinheit für Lebensmittel. Download PDF

Info

Publication number
CH701937B1
CH701937B1 CH00344/08A CH3442008A CH701937B1 CH 701937 B1 CH701937 B1 CH 701937B1 CH 00344/08 A CH00344/08 A CH 00344/08A CH 3442008 A CH3442008 A CH 3442008A CH 701937 B1 CH701937 B1 CH 701937B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
meal
individual
packaging
packaging unit
Prior art date
Application number
CH00344/08A
Other languages
English (en)
Inventor
Qun Lin
Original Assignee
Qun Lin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qun Lin filed Critical Qun Lin
Publication of CH701937B1 publication Critical patent/CH701937B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within
    • B65D2581/3437Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within specially adapted to be heated by microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/30Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants by excluding light or other outside radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/3415Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated in hot water, e.g. boil pouches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Verpackungseinheit für gebrauchsfertige, rohe (frische oder tiefgekühlte) Speisezutaten, in dosierter Zusammensetzung für die Zubereitung einer oder mehrerer Mahlzeiten (auch nicht-ganzzahlige). Um Einzelmahlzeiten in unzubereiteter Form aufeinander dosiert abgestimmt zum Verkauf bereitstellen zu können, sind die einzelnen Bestandteile der Mahlzeit voneinander gesondert dicht verpackt, wobei alle in Einzelverpackungsbehältern (2, 3, 4) einzeln verpackten Bestandteile der Mahlzeit in einem gemeinsamen Überbehälter (1) dicht verpackt sind.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit von gebrauchsfertigen, rohen Speisezutaten in dosierter Zusammensetzung für eine Mahlzeit.
[0002] Da heutzutage immer mehr der Trend dahin geht, Einzelmahlzeiten für Einpersonenhaushalte oder dergleichen bereitzustellen, sind bereits vielfach Einzelportionen-Fertigmahlzeiten im gefrorenen oder sonstig konservierten Zustand erhältlich. Derartige Fertigmahlzeiten werden aber vielfach vom Konsumenten abgelehnt, weil teilweise darin Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und dergleichen vorgesehen sind, die einerseits vom Konsumenten nicht gewünscht und andererseits auch, z.B. wegen Allergien, nicht vertragen werden. Für Einpersonenhaushalte bzw. Kleinhaushalte mit 1 Person und Kind oder dergleichen oder Einzelmahlzeiten ist es heutzutage noch schwierig, die nötigen Zutaten im rohen Zustand, sei es frisch oder tiefgekühlt, in dosierter Form zu erhalten, so dass bei den Mahlzeitenzubereitungen dann einerseits viel Zeit aufgewendet werden muss, da z.B. Gemüse oder dergleichen erst geputzt, zugeschnitten und gereinigt werden muss, und andererseits dann vielfach die von einer Person bei einer Mahlzeit zu verzehrende Menge übersteigt. Dazu kommt, dass bestimmte Bestandteile (Fleisch, Gemüse, Nudeln, Reis, Gewürze) standardmässig nur in bestimmten Mengen zu erhalten sind (z.B. 50 g, 100 g, 500 g, 1 kg etc.). Diese Mengen unter- oder überschreiten in der Regel die für eine Mahlzeit benötigten Mengen.
[0003] Im Stand der Technik sind Verpackungseinheiten für Lebensmittel bekannt. Beispielsweise beschreibt das DE GM 8625504.5 eine Verpackung von Fertigmenüs, bei welcher die einzelnen Menükomponenten einzeln in getrennten Behältern dicht verpackt werden, wonach dann die gefüllten und geschlossenen Behälter in einen Rahmen eingesetzt werden, um das komplette Menü zusammenzuhalten. Andere im Stand der Technik bekannte Verpackungseinheiten offenbaren lediglich den Einschluss von unterschiedlichen Lebensmitteln in getrennten Behältnissen, und diese getrennten Behältnisse werden dann in einem Karton oder dergleichen aufbewahrt. Keine der bekannten Verpackungseinheiten ist für die Verpackung von rohen, gebrauchsfertigen Lebensmitteln zur Zubereitung einer Mahlzeit vorgesehen.
[0004] Im Rohzustand verpackte Waren haben wiederum den Nachteil, dass sie bei Lagerung Flüssigkeit abgeben oder sonst wie damit gemeinsam verpackte Waren beeinträchtigten oder unverzehrbar machen.
[0005] Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, eine Verpackungseinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher für eine Einzelperson bzw. für mehrere Personen, z.B. 11⁄2, 2 oder 21⁄2, zusammengestellte Mahlzeiten in aufeinander abgestimmter Menge der Einzelkomponenten zur Verfügung gestellt werden, unabhängig von den üblichen Verpackungsgrössen.
[0006] Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die einzelnen Bestandteile der Mahlzeit voneinander gesondert dicht verpackt sind, wobei alle einzeln verpackten Bestandteile der Mahlzeit in einem gemeinsamen Überbehälter dicht verpackt sind. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, die einzelnen Komponenten individuell entsprechend zu verpacken und dabei zu verhindern, dass die Qualität der einen Komponente etwa durch den Kontakt mit der anderen Komponente beeinträchtigt wird. Auch können die einzelnen Bestandteile auf getrennten Erzeugungslinien verarbeitet und vorbereitet werden. Der direkt verschlossene Überbehälter hat den Vorteil, dass ein zusätzlicher Schutz der Einzelverpackungsbehälter gegeben ist, z.B. bei Schadhaftwerden eines Einzelverpackungsbehälters.
[0007] In einer Ausführungsform der Erfindung können die Einzelverpackungsbehälter mit auf das verpackte Gut abgestimmtem Schutzgas gefüllt sein, wodurch die Haltbarkeit der einzelnen Produkte wesentlich erhöht wird, wobei auch z.B. bei Gemüse entsprechende Reifungsgase eingesetzt werden können. Schliesslich kann der Überbehälter mit Unterdruck beaufschlagt sein, um zu verhindern, dass allfälliger im Überbehälter vorgesehener Sauerstoff in das Innere der Einzelverpackungsbehälter eindringen kann. Schliesslich können den Einzelverpackungsbehältern auf das Produkt abgestimmte Gewürze zugegeben sein. Dadurch ist ermöglicht, die einzelnen Bestandteile bereits in den Verkaufseinheiten z.B. im Wasserbad oder in der Mikrowelle zuzubereiten, ohne dass hier exakt auf die einzelne Zubereitung in anderen Kochgeschirren Bedacht genommen werden muss. Schliesslich kann jedem Einzelverpackungsbehälter und/oder auch dem Überbehälter eine Anleitung zur richtigen und zeitgerechten Zubereitung der Mahlzeit(en) beigeschlossen sein.
[0008] In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt die erfindungsgemässe Verpackungseinheit im Schaubild, Fig. 2 in Draufsicht bei abgenommenem Deckel.
[0009] Mit 1 ist ein Überbehälter bezeichnet, in dem Einzelverpackungsbehälter 2, 3 und 4 für einzeln verpackte Bestandteile eingelegt sind. Mit 5 ist ein zusätzlicher Behälter für Gewürzzubereitungen und dergleichen dargestellt. Im Einzelverpackungsbehälter 4 ist eine Perforierung 6 angedeutet, welche z.B. für die Verwendung von Mikrowellenöfen vorgesehen ist, um ein Platzen des Einzelverpackungsbehälters bei Erwärmen in der Mikrowelle zu vermeiden.
[0010] Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Behälter 2 mit Fleischstückchen gefüllt, der Einzelverpackungsbehälter 3 beinhaltet eine Gemüsemischung, und der Behälter 4 könnte Reis oder eine andere Beilage enthalten.
[0011] Bei den in den Figuren dargestellten Ausführungsformen ist vorgesehen, dass die Einzelbestandteile aus den Einzelverpackungsbehältern 2 und 3 vor der Zubereitung herausgenommen werden, wobei dann diese Fleisch- bzw. Gemüsezubereitungen in einer Wok-Pfanne oder dergleichen zubereitet werden können. Die entsprechenden Gewürze können aus der Verpackung 5 entnommen werden.
[0012] In einer alternativen Ausführungsform können die Einzelverpackungsbehälter 2, 3, 4 auf die verpackten Bestandteile abgestimmt ausgewählt werden. So können beispielsweise, wie beim Einzelverpackungsbehälter 4 dargestellt, die Zutaten in kochfähige Beutel eingelegt werden, wobei dann der Überdruck über die Perforierung 6 entweichen kann. Für solche Fälle empfiehlt es sich, die zum Garen der Nahrungsmittel nötige Flüssigkeit entweder in den Einzelverpackungsbehälter einzubringen oder beim Garen in einem Dampfgarer oder in einer Mikrowelle aus dem Produkt selbst zu beziehen. Dies ist bei Fleisch und auch bei vielen Gemüsesorten ohne weiteres möglich. Für den Fall der Verwendung von Kochbeuteln empfiehlt es sich, den Bestandteilen bereits Gewürze zuzusetzen, die dann beim Garen das Produkt geschmacksmässig schon essfertig machen.
[0013] Jede Verpackungseinheit beinhaltet eine genaue Rezeptur, aus der hervorgeht, wie die einzelnen Bestandteile und in welcher Reihenfolge bearbeitet werden müssen, um ein vollständiges Gericht zu erzielen.
[0014] Ferner kann der Überbehälter in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung für das Verhindern des Grauwerdens oder sonstiger Beeinträchtigung durch Licht oder UV-Strahlen von Fleischbestandteilen lichtundurchlässig ausgebildet sein.

Claims (6)

1. Verpackungseinheit mit gebrauchsfertigen rohen Speisezutaten in dosierter Zusammensetzung für die Zubereitung einer gesamten Mahlzeit, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Bestandteile der Mahlzeit voneinander gesondert dicht verpackt sind, wobei alle einzeln verpackten Bestandteile der Mahlzeit in einem gemeinsamen Überbehälter (1) dicht verpackt sind.
2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelverpackungsbehälter (2, 3, 4) mit auf das verpackte Gut abgestimmtem Schutzgas gefüllt sind.
3. Verpackungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Überbehälter (1) mit Unterdruck beaufschlagt ist.
4. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Einzelverpackungsbehältern (2, 3, 4) auf das Produkt abgestimmte Gewürze zugegeben sind.
5. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedem der Einzelverpackungsbehälter (2, 3, 4) und/oder auch dem Überbehälter (1) eine Anleitung zur richtigen und zeitgerechten Zubereitung der Mahlzeit oder Mahlzeiten beigeschlossen ist.
6. Verpackungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Überbehälter (1) lichtundurchlässig ausgebildet ist.
CH00344/08A 2007-03-15 2008-03-10 Verpackungseinheit für Lebensmittel. CH701937B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0016307U AT9509U1 (de) 2007-03-15 2007-03-15 Verpackungseinheit für lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH701937B1 true CH701937B1 (de) 2011-04-15

Family

ID=38456717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00344/08A CH701937B1 (de) 2007-03-15 2008-03-10 Verpackungseinheit für Lebensmittel.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT9509U1 (de)
CH (1) CH701937B1 (de)
DE (1) DE202008003327U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3468890A1 (de) * 2016-06-14 2019-04-17 Industrie Rolli Alimentari S.p.A. Verpackung für lebensmittel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8625504U1 (de) 1986-09-24 1986-11-27 Psverpackung Gmbh, 2110 Buchholz, De

Also Published As

Publication number Publication date
AT9509U1 (de) 2007-11-15
DE202008003327U1 (de) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Uthumporn et al. Physico-chemical and nutritional evaluation of cookies with different levels of eggplant flour substitution
Chakraborty et al. Innovative Ingredients Fortified Nutrients Enriched Biscuits and Cookies: Quality and Sensory Analyses
DE102008056541A1 (de) Verfahren und System zur Herstellung eines Speisemenüs
CH701937B1 (de) Verpackungseinheit für Lebensmittel.
EP1465817B1 (de) Trockenes halbfertiggericht
Tkachenko et al. Developing organic cookies with improved consumer properties using safety management approaches
US20120213887A1 (en) Saleable cognitive performance snack food items and methods of preparing, packaging and using same
DE102013016181A1 (de) Marzipan-Frucht-Masse, die als Brotaufstrich, Aufstrich oder Mus im Verbraucheralltag, Bäcker- und Konditorhandwerk oder als Zutat bei der Süßwarenherstellung Verwendung findet.
KR101514740B1 (ko) 식이섬유가 함유된 마늘 쌈장 제조방법
DE102005053429A1 (de) Methode zur Erlangung von Lebensmittel-Artikeln zum sofortigen Verbrauch, verpackt in einer flexiblen Verpackung des Typs Plastik-Beutel, unverderblich haltbar bei Raumtemperatur
Ifediba et al. Proximate composition and organoleptic properties of whole wheat biscuit fortified with Moringa ( Moringa oleifera) Leaf powder
Raza et al. Consequences of hydrogenated vegetable fat substitution with Ajwa seed oil on physicochemical and nutritional aspects of functional cookies
Waghray et al. Butylated hydroxyanisole (BHA) to maximize the oxidative stability of snacks: A case study with sev and boondi
DE102021003701A1 (de) Herstellungsverfahren von einem Kombi-Bechersysterm für die Zubereitung von Instant Minuten Snacks
MILLETS International Journal of Advance and Applied Research
FATMAWATY Research and Development of the Brownies Using Avocado, Coconut and Date Palm Fruits to Make New Cake Variants
Jain et al. Formulation and sensory evaluation of healthy heart foods
CN104305250A (zh) 一种鱼香润肺蒸肉及其制备方法
DE202013008648U1 (de) Marzipan-Frucht-Masse, als Brotaufstrich, Aufstrich oder Mus
JP2015029511A (ja) 健康維持と旨さ及び販売促進性に優れるジャム
DE102018102409A1 (de) Kochbeutel für Lebensmittel
DE10218311A1 (de) Verfahren zum Herstellen und Verzehrfertigmachen einer tiefgefrorenen, scheibenartigen Fertiggericht-Einheit
CN118044592A (zh) 鸭头加工制作技术配方及其制作方法
Liji Development of jack fruit based ready to cook (RTC) instant mixes
DE102019107776A1 (de) Lebensmittelbehältnis mit einem ölfreien Zutatengemisch, Lebensmittel-Kombinationssystem und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased