CH700442A1 - Locking device for a bobbin case for a lower thread bobbin. - Google Patents

Locking device for a bobbin case for a lower thread bobbin. Download PDF

Info

Publication number
CH700442A1
CH700442A1 CH00250/09A CH2502009A CH700442A1 CH 700442 A1 CH700442 A1 CH 700442A1 CH 00250/09 A CH00250/09 A CH 00250/09A CH 2502009 A CH2502009 A CH 2502009A CH 700442 A1 CH700442 A1 CH 700442A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bobbin
coil
locking device
bore
bobbin case
Prior art date
Application number
CH00250/09A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Flueckiger
Niklaus Wacker
Original Assignee
Bernina Int Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernina Int Ag filed Critical Bernina Int Ag
Priority to CH00250/09A priority Critical patent/CH700442A1/en
Priority to EP10405008A priority patent/EP2221410A1/en
Priority to TW099101614A priority patent/TW201031781A/en
Priority to US12/700,393 priority patent/US20100206207A1/en
Priority to CN201010114698A priority patent/CN101805963A/en
Priority to JP2010031108A priority patent/JP2010188129A/en
Publication of CH700442A1 publication Critical patent/CH700442A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/26Bobbin holders or casings; Bobbin holder or case guards; Bobbin discharge devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Verriegelungsvorrichtung umfasst ein Verriegelungsglied, welches fest, aber drehbar mit dem Spulenträger (1) verbunden ist. Auf das Verbindungsglied stützt sich eine Schraubenfeder (17) ab, welche nach dem Aufsetzen bzw. Einsetzen der Spulenkapsel (5) in den Spulenträger (1) zusammengepresst wird. Durch eine leichte Kippbewegung kann die Spulenkapsel (5) bzw. die Spule über das Verbindungsglied geschoben und danach durch die Kraft der Feder (17) in die Verriegelungsstellung geführt werden.The locking device comprises a locking member, which is fixed, but rotatably connected to the bobbin (1). On the connecting member, a coil spring (17) is supported, which after pressing or inserting the bobbin case (5) in the bobbin (1) is compressed. By a slight tilting movement, the bobbin case (5) or the coil can be pushed over the connecting member and then guided by the force of the spring (17) in the locking position.

Description

       

  [0001]    Gegenstand der Erfindung ist eine Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.

  

[0002]    Die Unterfadenspule von Nähmaschinen, insbesondere Haushaltnähmaschinen, kann entweder direkt im Spulenträger gelagert sein und ist somit direkt zugänglich. Sie kann auch in einer eigens dafür bestimmten Spulenkapsel eingelegt sein, welche ihrerseits im Spulenträger gelagert ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich sowohl auf eine indirekt in eine Spulenkapsel im Spulenträger gelagerte Unterfadenspule. Die Erfindung kann auch auf eine direkt im Spulenträger einsetzbare Spule angewendet werden.

  

[0003]    Aus der DE-A1 3 819 405 ist eine Spulenkapsel für Umlaufgreifer bekannt, bei der die Spule auf einem zylindrischen Spulendorn, der Teil der Spulenkapsel ist, aufgeschoben und von einem Sicherungshebel gehalten ist.

  

[0004]    Der Sicherungshebel, als zweiarmiger Hebel ausgebildet, wird in den beiden Stellungen (Offenstellung und Arbeitsstellung) von einer federbelasteten Platte gehalten. Das Lösen der Verriegelung erfolgt durch manuelles Schwenken des Hebels um 90[deg.] in eine achsparallele Lage. Danach kann die Spule aus dem Spulenträger herausgehoben werden. Um das Herausheben der Spule aus dem Spulenträger zu erleichtern, wird in der DE-A1 19 510 830 vorgeschlagen, zwischen Spulenunterseite, d.h. dem untenliegenden Spulenflansch, und dem Spulenträger eine Schraubenfeder einzulegen. Diese drückt nach Freigabe der Spule durch den Hebel die Spule teilweise aus dem Spulenträger hinaus. Gleichzeitig übt die Feder während des Nähens ein Bremsmoment auf die Spule aus, welches je nach Ausbildung der Spulenoberfläche unterschiedlich ausfällt und nicht beeinflussbar ist.

   Dies kann den Nähvorgang behindern.

  

[0005]    Aus der GB-A 2 149 433 ist weiter ein Spulenhalter bekannt, bei dem die Spule durch einen federbelasteten, durch die Spule hindurchführbaren Haltedorn gehalten wird. Der Haltedorn kann durch eine Viertelsdrehung aus der Halterung in die Entnahmestellung gebracht werden und löst sich zusammen mit der Spule vollständig vom Spulenträger. Der Haltedorn muss folglich beim Einlegen einer vollen Spule in diese eingeführt und danach gesichert werden. Aus der EP-B1 1541736 ist eine Verriegelungsvorrichtung für eine Unterfadenspule bekannt, bei der am Spulenträger eine durch die zentrale Öffnung in der Spule hindurchführbare Verriegelungsvorrichtung auf einer Feder gehalten ist und nach dem vollständigen Niederdrücken der Spule in den Spulenträger die Spule automatisch verrastet.

   Durch eine radiale Verschiebung des Verriegelungselements zur Drehachse der Spule hin, kann letztere wieder aus der Verriegelung gelöst werden. Sie wird danach durch die das Verriegelungselement tragende Feder ausgestossen.

  

[0006]    Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel für eine Unterfadenspule, mit der die Spulenkapsel im Spulenträger eingerastet und ohne Betätigung eines Rastmittels gelöst werden kann, wobei zusätzlich ein axiales Ausschieben der Spule oder der Spulenkapsel aus dem Spulenträger nach dem Lösen bewirkt wird.

  

[0007]    Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Verriegelungsvorrichtung gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen näher umschrieben.

  

[0008]    Durch leichten aussenmittigen Druck auf die Spulenkapsel oder die Spule kann die Halteposition, welche die Spule im Spulenträger gefangen hält, aufgelöst und gleichzeitig der teilweise Auswurf der Spulenkapsel oder, wenn eine Spule ohne Spulenkapsel im Spulenträger gehalten wird, der Auswurf der Spule eingeleitet werden. Die Verriegelung einer neuen in den Spulenträger einzusetzenden Spulenkapsel oder einer Spule erfolgt durch axiales Einschieben der Spule oder Spulenkapsel in den Spulenträger, bis diese die Ausnehmung im Spulenträger erreicht und kippt. Es sind danach keine weiteren Verriegelungshandlungen notwendig. Die vom Verriegelungselement gehaltene Spule wird durch das Verriegelungselement in keiner Art und Weise gebremst, weil letzteres die Spule nicht kraftschlüssig berührt.

  

[0009]    Die erfindungsgemässe Verriegelungsvorrichtung kommt folglich ohne Riegel, Schieber oder Klappen aus. Das einzige, an sich bewegliche Element stellt die in der Spule bzw. Spulenkapsel befindliche Schraubenfeder dar, welche nach der Verriegelung die Verriegelungsstellung sicherstellt und beim Entriegeln das Ausstossen der Spule bzw. der Spulenkapsel bewirkt.

  

[0010]    Im Gegensatz zu den bekannten Verriegelungsvorrichtungen wird erfindungsgemäss kein Spulenkapselscharnier benötigt und folglich sind keine über die Kapsel bzw. Spule hinausragende Teile vorhanden, welche einen einwandfreien Fadendurchgang behindern könnten. Durch das Weglassen von mechanischen Teilen wie Scharniere ist auf der Spulenkapsel bzw. Spule mehr Platz vorhanden und es kann eine Spule mit einem grösseren Fadenvorrat eingesetzt werden.

  

[0011]    Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen
<tb>Fig. 1<sep>einen Axialschnitt durch einen Spulenträger mit oberhalb diesem liegender Spulenkapsel samt dort eingesetzter Spule,


  <tb>Fig. 2<sep>einen Axialschnitt durch den Spulenträger mit eingesetzter Spulenkapsel unmittelbar vor dem Einrasten der Spulenkapsel (Spulenkapsel noch leicht schräg),


  <tb>Fig. 3<sep>einen Axialschnitt durch den Spulenträger mit eingerasteter Spulenkapsel,


  <tb>Fig. 4<sep>einen Axialschnitt durch den Spulenträger mit wieder aus der Verriegelung gelöster Spulenkapsel, vor dem Auswerfen der Spule,


  <tb>Fig. 5<sep>einen Axialschnitt durch eine Spule mit eingesetzter Hülse,


  <tb>Fig. 6<sep>einen Horizontalschnitt durch den Spulenträger und die Spulenkapsel,


  <tb>Fig. 7<sep>eine perspektivische Darstellung der Spule in Fig. 5,


  <tb>Fig. 8<sep>einen Axialschnitt durch eine weitere Ausführungsform des Verbindungsglieds, das direkt am Spulenträger angeformt ist.

  

[0012]    Mit Bezugszeichen 1 ist ein Spulenträger einer Greiferanordnung 3 bezeichnet. In Fig. 1liegt eine Spulenkapsel 5 mit einer darin eingesetzten Spule 7 koaxial über dem Spulenträger 1. Die Spulenkapsel 5 mit der Spule 7 ist also noch nicht in den Spulenträger 1 eingesetzt. Dies ist ein Zustand, wie er nach dem Ersatz/dem Auffüllen der Unterfadenspule 7 vorliegt. Im Spulenträger 1 ist auf einem zentral ausgebildeten Dorn 9 ein Verbindungsglied 11 aufgesetzt. Dieses ist mit dem Dorn 9 fest aber drehbar verbunden und kann aus Kunststoff oder Metall hergestellt sein. Die Peripherie des Verbindungsglieds 11 kann zylindrisch ausgebildet sein (keine Abbildung) oder wie in den Figuren dargestellt, im oberen Bereich eine absatzförmige Einschnürung aufweisen.

   Die Spulenkapsel 5 umfasst im Zentrum eine Bohrung 13, die im oberen Teil a zylindrisch verläuft und im unteren Teil b über einen Teilbereich des Umfangs der Bohrung 13, z.B. über 180[deg.] zylindrisch ausgebildet ist und der gegenüberliegende Bereich durch einen zylindrischen Abschnitt gebildet wird, dessen Achse geneigt zur Achse des anderen Bereichs liegt (vgl. Fig. 1-4, jeweils linke Seite der Bohrung 13). Im Stirnbereich der Spulenkapsel 5 kann die Bohrung 13 geschlossen ausgebildet sein oder deren Querschnitt einen geringeren Durchmesser aufweisen wie der darunterliegende zylindrische Abschnitt a der Bohrung 13.

  

[0013]    Auf einem umlaufenden Absatz 15 oder einer eben ausgebildeten Stirnfläche am oberen Ende des Verbindungsglieds 11 ist koaxial liegend eine Schraubenfeder 17 abgestützt. Die Feder 17 ist mit ihrem oberen Ende an der Spulenkapsel 5 befestigt, z.B. geklemmt oder eingeklebt. Bei aufgesetzter Spulenkapsel 5 liegt daher der obere Endring 19 der Schraubenfeder 17 an der Spulenkapsel 5 an. Vorzugsweise ist der Endring 19 im Durchmesser grösser als die übrigen Windungen. Die Schraubenfeder 17 ist derart bemessen, dass bei vollständig im Spulenträger 1 verriegelter Spulenkapsel 5 die Schraubenfeder 17 unter Spannung steht und beim Lösen der Spulenkapsel 5 die Schraubenfeder 17 die Spulenkapsel 5 mindestens teilweise aus dem Spulenträger 1 heraushebt bzw. auswirft, um das Ergreifen der Spulenkapsel 5 zu erleichtern.

  

[0014]    Am unteren Ende des Verbindungsgliedes 11, auch Kapselträger genannt, ist eine umlaufende Nut 21 eingelassen. Die axiale Höhe der Nut 21 ist geringfügig grösser als die axiale Höhe eines über einen Teilbereich der Bohrung 13 umlaufenden, nach innen gerichteten, sichelförmigen Flanschabschnittes 23 an der Spulenkapsel 5. Der Abstand der innenliegenden Kante 25 des Flanschabschnittes 23 zum gegenüberliegenden nicht parallel verlaufenden Wandabschnitt b ist geringfügig grösser als der Durchmesser des Verbindungsglieds 11 (vgl. Fig. 6).

  

[0015]    Nachfolgend wird die Funktionsweise der Greiferanordnung 3 näher erläutert.

  

[0016]    Die mit einer neuen Spule 7 bestückte Spulenkapsel 5 wird axial von oben über das Verbindungsglied 11 geschoben. Dabei gelangt die Schraubenfeder 17 in federnde Anlage mit dem oberen Ende des Verbindungsglieds 11.

  

[0017]    Auf der Stirnfläche 27 der Spulenkapsel 5 ist exzentrisch eine Markierung 29 angebracht. Die Markierung 29 kann eine farbliche sein oder ein durch beispielsweise einen Laserstrahl mit Rillen versehener Bereich oder aus einer Einbuchtung bestehen. Zum Einrasten oder Verriegeln der Spulenkapsel 5 drückt F1 die Näherin mit einem Finger etwa zentrisch auf die Spulenkapsel 5; beim Weiterdrücken wird durch den nur über einen Teilbereich (ca. 180[deg.]) vorhandenen Flansch 23 am unteren Ende der Bohrung 13, wie in Fig. 2ersichtlich, die Spulenkapsel 5 leicht gekippt. Durch diese Schrägstellung wird es möglich, dass der nur teilweise umlaufende sichelförmige Flansch 23 an der Mantelfläche des Verbindungsglieds 11 vorbeigleiten und dann in die Nut 21 eingreifen kann, wenn die Spulenkapsel 5 zurück in die Horizontale kippt.

  

[0018]    Zum Lösen der Spulenkapsel 5 vom Spulenträger 1 wird in umgekehrter Richtung vorgegangen, indem mit einem Finger ein Druck F2 auf die aussermittig angebrachte Markierung 29 ausgeübt wird und damit die Spulenkapsel 5 kippt und die Kante 25 des Flansches 23 aus der Nut 21 herausfährt und danach die Spulenkapsel 5 durch die Kraft der Schraubenfeder 17 soweit angehoben wird, bis sie mit zwei Fingern aus dem Spulenträger 1 herausgehoben werden kann.

  

[0019]    In Fig. 5 ist eine Spule 7 im Axialschnitt dargestellt, welche nicht in einer Spulenkapsel 5 gelagert ist. Damit sie sich beim Nähen innerhalb des Spulenträgers 1 drehen kann, ist im Zentrum der Spule 7 eine Hülse 31 drehbar eingesetzt. Die Hülse 31 umfasst sowohl oben als auch unten Mittel, z.B. Bördel oder Flansche 33, welche die Hülse 31 axial mit Spiel in der Spule 7 halten. Die Bohrung 13 in der Hülse 31 ist analog ausgebildet zur Bohrung 13 in der Spulenkapsel 5 in den Beispielen 1 bis 4. Mit anderen Worten, der obere Bereich a ist zylindrisch und der untere Bereich b ist etwa zur Hälfte als zur Achse der Spulenkapsel 5 geneigte Zylindermantelfläche verlaufend (vgl. auch Fig. 2). Das obere Ende der Hülse 31 ist verschlossen und dient als Anlage für die in der Fig. 5nicht dargestellte Schraubenfeder 17.

   Auf dem oben liegenden ringförmigen Flansch der Hülse 31 ist, wie im ersten Ausführungsbeispiel, aussermittig eine Markierung 29 angebracht, um der Bedienerin anzuzeigen, an welcher Stelle sie beim Entriegeln eine Anpresskraft F2 aufsetzen muss.

  

[0020]    In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung (Fig. 8) ist das Verbindungsglied 11 Teil des Dorns 9, d.h. die Peripherie des Dorns 9 weist die Gestalt der Peripherie des Verbindungsglieds 11 im erstgenannten Ausführungsbeispiel auf. Die Funktionsweise des Einsetzens bzw. Auswerfens der Spulenkapsel 5 mit der Spule 7 erfolgt auf die gleiche Weise.



  The invention relates to a locking device for a bobbin case for a bobbin according to the preamble of patent claim 1.

  

The lower thread bobbin of sewing machines, especially household sewing machines, can either be stored directly in the bobbin and is thus directly accessible. It can also be inserted in a specially designed bobbin case, which in turn is mounted in the bobbin. The present invention relates both to a bobbin mounted indirectly in a bobbin in the bobbin. The invention can also be applied to a coil which can be used directly in the coil carrier.

  

From DE-A1 3 819 405 a bobbin case for rotary gripper is known, in which the coil on a cylindrical spool, which is part of the bobbin case, pushed and held by a safety lever.

  

The safety lever, designed as a two-armed lever is held in the two positions (open position and working position) by a spring-loaded plate. The locking is released by manually turning the lever by 90 ° to an axially parallel position. Thereafter, the coil can be lifted out of the bobbin. In order to facilitate the lifting out of the bobbin from the bobbin, DE-A1 19 510 830 proposes to use a bobbin underside, i. the underlying coil flange, and insert the coil carrier a coil spring. This pushes after release of the coil by the lever, the coil partially out of the bobbin. At the same time the spring exerts during braking a braking torque on the coil, which varies depending on the design of the coil surface and can not be influenced.

   This can hinder the sewing process.

  

From GB-A 2 149 433 a coil holder is further known in which the coil is held by a spring-loaded, can be passed through the coil holding mandrel. The retaining pin can be brought by a quarter turn out of the holder in the removal position and dissolves completely together with the coil from the bobbin. The retaining pin must therefore be inserted into this when inserting a full bobbin and then secured. From EP-B1 1541736 a locking device for a lower thread bobbin is known in which a coil passing through the central opening in the coil locking device is held on a spring on the bobbin and automatically locks the coil after the complete depression of the coil in the bobbin.

   By a radial displacement of the locking element to the axis of rotation of the coil, the latter can be released again from the lock. It is then ejected by the spring carrying the locking element.

  

An object of the present invention is to provide a locking device for a bobbin case for a bobbin, with which the bobbin case engaged in the bobbin and can be solved without actuation of a locking means, wherein additionally an axial pushing out of the coil or the bobbin from the bobbin to the release is effected.

  

This object is achieved by a locking device according to the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are described in more detail in the dependent claims.

  

By light external center pressure on the bobbin case or the coil, the holding position which holds the coil trapped in the bobbin, dissolved and at the same time the partial ejection of the bobbin case or, if a bobbin is held without bobbin in the bobbin, the ejection of the coil become. The locking of a new to be inserted into the bobbin bobbin case or a coil by axial insertion of the coil or bobbin case in the bobbin until it reaches the recess in the bobbin and tilts. There are then no further interlocking actions necessary. The coil held by the locking element is braked by the locking element in any way, because the latter does not touch the coil non-positively.

  

The inventive locking device thus comes without bars, slides or flaps. The only, in itself movable element is the coil spring located in the coil or bobbin, which ensures the locking position after locking and causes the ejection of the coil or the bobbin case when unlocking.

  

In contrast to the known locking devices according to the invention no bobbin case hinge is needed and consequently no protruding beyond the capsule or coil parts are present, which could hinder a proper thread passage. By omitting mechanical parts such as hinges more space is available on the bobbin case or spool and it can be a coil with a larger supply of thread used.

  

Reference to an illustrated embodiment, the invention will be explained in more detail. Show it
<Tb> FIG. 1 <sep> an axial section through a coil carrier with lying above this bobbin case including coil inserted there,


  <Tb> FIG. 2 <sep> an axial section through the bobbin with inserted bobbin case just before the bobbin case (bobbin still slightly oblique),


  <Tb> FIG. 3 <sep> an axial section through the bobbin with latched bobbin case,


  <Tb> FIG. 4 <sep> an axial section through the bobbin with disengaged from the lock bobbin case, before ejecting the coil,


  <Tb> FIG. 5 <sep> an axial section through a coil with inserted sleeve,


  <Tb> FIG. 6 <sep> a horizontal section through the bobbin and the bobbin case,


  <Tb> FIG. 7 <sep> is a perspective view of the coil in Fig. 5,


  <Tb> FIG. 8 <sep> an axial section through a further embodiment of the connecting member, which is formed directly on the bobbin.

  

With reference numeral 1, a bobbin of a gripper assembly 3 is designated. In Fig. 1 is a bobbin case 5 with a coil inserted therein 7 coaxial with the bobbin 1. The bobbin case 5 with the coil 7 is therefore not yet inserted into the bobbin 1. This is a state as it exists after the replacement / filling of the bobbin 7. In the bobbin 1, a connecting member 11 is placed on a centrally formed mandrel 9. This is firmly but rotatably connected to the mandrel 9 and may be made of plastic or metal. The periphery of the connecting member 11 may be cylindrical (not shown) or, as shown in the figures, have a heel-shaped constriction in the upper region.

   The bobbin case 5 comprises in the center a bore 13 which is cylindrical in the upper part a and in the lower part b over a portion of the circumference of the bore 13, e.g. is formed cylindrical over 180 ° and the opposite region is formed by a cylindrical portion whose axis is inclined to the axis of the other region (see Fig. 1-4, left side of the bore 13). In the front region of the bobbin case 5, the bore 13 may be formed closed or whose cross-section has a smaller diameter as the underlying cylindrical portion a of the bore thirteenth

  

On a peripheral shoulder 15 or a flat end face formed at the upper end of the connecting member 11 coaxially lying a coil spring 17 is supported. The spring 17 is fixed at its upper end to the bobbin case 5, e.g. clamped or glued. When attached bobbin case 5 is therefore the upper end ring 19 of the coil spring 17 to the bobbin case 5 at. Preferably, the end ring 19 is larger in diameter than the other turns. The coil spring 17 is dimensioned such that when completely in the bobbin 1 locked bobbin case 5, the coil spring 17 is under tension and when loosening the bobbin 5, the coil spring 17 at least partially lifts the bobbin case 5 from the bobbin 1 or ejects to seize the bobbin case 5 easier.

  

At the lower end of the connecting member 11, also called capsule carrier, a circumferential groove 21 is recessed. The axial height of the groove 21 is slightly greater than the axial height of a over a portion of the bore 13 encircling, inwardly directed, crescent-shaped flange portion 23 on the bobbin case 5. The distance of the inner edge 25 of the flange portion 23 to the opposite non-parallel wall portion b is slightly larger than the diameter of the connecting member 11 (see Fig. 6).

  

The operation of the gripper assembly 3 will be explained in more detail.

  

The equipped with a new coil 7 bobbin case 5 is pushed axially from above over the connecting member 11. In this case, the coil spring 17 comes into resilient engagement with the upper end of the connecting member eleventh

  

On the end face 27 of the bobbin case 5, a mark 29 is mounted eccentrically. The marking 29 may be a color or consist of a region provided by, for example, a laser beam with grooves or a recess. For latching or locking the bobbin case 5 F1 presses the seamstress with a finger approximately centrally on the bobbin case 5; upon further pressing, the bobbin case 5 is slightly tilted by the flange 23, which is present only over a partial area (approximately 180 °), at the lower end of the bore 13, as can be seen in FIG. By this inclination, it is possible that the only partially encircling crescent-shaped flange 23 slide past the lateral surface of the connecting member 11 and then can engage in the groove 21 when the bobbin case 5 tilts back into the horizontal.

  

To release the bobbin case 5 from the bobbin 1 is proceeded in the reverse direction by a finger F2 pressure on the eccentric mounted mark 29 is exercised and thus the bobbin case 5 tilts and the edge 25 of the flange 23 moves out of the groove 21 and then the bobbin case 5 is raised by the force of the coil spring 17 until it can be lifted out of the bobbin 1 with two fingers.

  

In Fig. 5, a coil 7 is shown in axial section, which is not stored in a bobbin case 5. So that it can rotate during sewing within the bobbin 1, a sleeve 31 is rotatably inserted in the center of the coil 7. The sleeve 31 comprises means at the top and bottom, e.g. Flare or flanges 33 which hold the sleeve 31 axially with play in the coil 7. The bore 13 in the sleeve 31 is analogous to the bore 13 in the bobbin case 5 in Examples 1 to 4. In other words, the upper portion a is cylindrical and the lower portion b is approximately half inclined to the axis of the bobbin case 5 Cylinder surface running (see also Fig. 2). The upper end of the sleeve 31 is closed and serves as an abutment for the coil spring 17 not shown in FIG.

   On the overhead annular flange of the sleeve 31, as in the first embodiment, a mark 29 is mounted eccentrically to indicate to the operator, at which point she must place a contact force F2 when unlocking.

  

In a further embodiment of the invention (Figure 8), the link 11 is part of the mandrel 9, i. the periphery of the mandrel 9 has the shape of the periphery of the connecting member 11 in the former embodiment. The operation of the insertion or ejection of the bobbin case 5 with the coil 7 is carried out in the same manner.


    

Claims (9)

1. Verriegelungsvorrichtung für eine Spulenkapsel (5) für eine Unterfadenspule (7) in einem Spulenträger (1) einer Nähmaschine, umfassend einen Aufnahmeraum im Spulenträger (1) für die Spule (7) oder die Spulenkapsel (5) und ein Arretiermittel zum Festhalten der Spulenkapsel (5) oder der Unterfadenspule (7) im Spulenträger (1), sowie einem Dorn (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiermittel eine auf dem Dorn (9) am Spulenträger (1) ausgebildete Nut (21) umfasst und dass zwischen dem oberen Ende des Dorns (9) und der Spulenkapsel (5) eine Schraubenfeder (17) eingesetzt ist, welche bei aufgesetzter Spulenkapsel (5) von letzterer zusammenpressbar ist. 1. A locking device for a bobbin case (5) for a lower thread bobbin (7) in a bobbin (1) of a sewing machine, comprising a receiving space in the bobbin (1) for the coil (7) or the bobbin case (5) and a locking means for holding the Spool capsule (5) or the bobbin (7) in the bobbin (1), and a mandrel (9), characterized in that the locking means on the mandrel (9) on the bobbin (1) formed groove (21) and that between the upper end of the mandrel (9) and the bobbin case (5) a coil spring (17) is inserted, which is compressible with attached bobbin case (5) of the latter. 2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Arretiermittel ein Verbindungsglied (11) fungiert, das an seinem unteren, mit dem Spulenträger (1) verbundenen Ende die umlaufende Nut (21) aufweist. 2. Locking device according to claim 1, characterized in that a connecting member (11) acts as a locking means, which at its lower, with the coil carrier (1) connected to the end of the circumferential groove (21). 3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Spulenkapsel (5) am unteren Ende von deren zentraler Bohrung (13) ein radial nach innen gerichteter, nur teilweise' umlaufender Flansch (23) ausgebildet ist. 3. Locking device according to claim 2, characterized in that on the bobbin case (5) at the lower end of the central bore (13) a radially inwardly directed, only partially 'circumferential flange (23) is formed. 4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (23) sichelförmig ausgebildet ist. 4. Locking device according to claim 3, characterized in that the flange (23) is sickle-shaped. 5. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Bohrung (13) zwischen dem teilweise umlaufenden Flansch (23) und dem unteren Bereich des Wandabschnittes der Bohrung (13) grösser ist als der Durchmesser des Verbindungsgliedes (11). 5. Locking device according to one of claims 3 or 4, characterized in that the cross section of the bore (13) between the partially circumferential flange (23) and the lower portion of the wall portion of the bore (13) is greater than the diameter of the connecting member (11 ). 6. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Verbindungsgliedes (11) an seinem oberen Ende annähernd dem Durchmesser der Bohrung (13) in der Spulenkapsel (5) entspricht. 6. Locking device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the diameter of the connecting member (11) at its upper end approximately corresponds to the diameter of the bore (13) in the bobbin case (5). 7. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (13) im oberen Bereich zylindrisch ausgebildet ist und im unteren, den Flansch (23) aufweisenden Bereich über ca. 180[deg.] zylindrisch und über dem übrigen Bereich ebenfalls eine zylindermantelförmige Fläche aufweist, wobei die Achse der 7. Locking device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the bore (13) is cylindrical in the upper region and in the lower, the flange (23) having area over about 180 ° C cylindrical and above the rest Area also has a cylinder jacket-shaped surface, wherein the axis of the 8. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Spule (7) eine in deren zentraler Bohrung (13) drehbar gelagerte Hülse (31) eingesetzt ist, deren Bohrung (13) im oberen Bereich zylindrisch ausgebildet ist und im unteren, den Flansch (23) aufweisenden Bereich über ca. 180[deg.] zylindrisch und über dem übrigen Bereich ebenfalls eine zylindermantelförmige Fläche aufweist, wobei die Achse der zylindermantelförmigen Fläche in einem spitzen Winkel zur Drehachse der Spule (7) liegt. 8. Locking device according to claim 1, characterized in that in the coil (7) in its central bore (13) rotatably mounted sleeve (31) is inserted, whose bore (13) is cylindrical in the upper region and in the lower, the Flange (23) having area over about 180 ° C cylindrical and over the remaining area also has a cylinder jacket-shaped surface, wherein the axis of the cylinder jacket-shaped surface is at an acute angle to the axis of rotation of the coil (7). 9. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Bohrung (13) zwischen dem teilweise umlaufenden Flansch (23) und dem konischen Bereich des Wandabschnittes b der Bohrung (13) grösser ist als der Durchmesser des Verriegelungsgliedes (11) oberhalb der umlaufenden Nut (21). 9. Locking device according to claim 8, characterized in that the cross section of the bore (13) between the partially circumferential flange (23) and the conical portion of the wall portion b of the bore (13) is greater than the diameter of the locking member (11) above the circumferential groove (21).
CH00250/09A 2009-02-17 2009-02-17 Locking device for a bobbin case for a lower thread bobbin. CH700442A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00250/09A CH700442A1 (en) 2009-02-17 2009-02-17 Locking device for a bobbin case for a lower thread bobbin.
EP10405008A EP2221410A1 (en) 2009-02-17 2010-01-18 Locking device for spool capsule for a bobbin thread spool
TW099101614A TW201031781A (en) 2009-02-17 2010-01-21 Interlocking device for a bobbin case for bobbin
US12/700,393 US20100206207A1 (en) 2009-02-17 2010-02-04 Locking device for a bobbin case for a bottom thread bobbin
CN201010114698A CN101805963A (en) 2009-02-17 2010-02-10 The fixture of the shuttle seat of spool
JP2010031108A JP2010188129A (en) 2009-02-17 2010-02-16 Locking device of bobbin case

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00250/09A CH700442A1 (en) 2009-02-17 2009-02-17 Locking device for a bobbin case for a lower thread bobbin.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH700442A1 true CH700442A1 (en) 2010-08-31

Family

ID=42236367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00250/09A CH700442A1 (en) 2009-02-17 2009-02-17 Locking device for a bobbin case for a lower thread bobbin.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100206207A1 (en)
EP (1) EP2221410A1 (en)
JP (1) JP2010188129A (en)
CN (1) CN101805963A (en)
CH (1) CH700442A1 (en)
TW (1) TW201031781A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012115595A (en) * 2010-12-03 2012-06-21 Brother Ind Ltd Bobbin, and sewing machine
CH704196A1 (en) * 2010-12-09 2012-06-15 Bernina Int Ag Locking device for a bobbin case.
JP6238571B2 (en) 2013-05-24 2017-11-29 蛇の目ミシン工業株式会社 Bobbin

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1185235A (en) * 1913-11-12 1916-05-30 Standard Sewing Machine Co Bobbin-case latch for sewing-machines.
US1235323A (en) * 1917-01-31 1917-07-31 Ralph Simpson Kelso Revolving-hook construction for sewing-machines.
US2848965A (en) * 1954-01-25 1958-08-26 White Sewing Machine Corp Sewing machine
EP1541736A2 (en) * 2003-12-10 2005-06-15 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Locking device for lower thread bobbin

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US388323A (en) * 1888-08-21 Jasper yannett
US832414A (en) * 1905-11-16 1906-10-02 Wheeler & Wilson Mfg Co Sewing-machine bobbin-case.
US1702383A (en) * 1924-03-26 1929-02-19 Singer Mfg Co Sewing-machine bobbin-case latch
US2813500A (en) * 1951-06-26 1957-11-19 Singer Mfg Co Bobbin-cases for sewing machines
US3323743A (en) * 1965-09-27 1967-06-06 Walter D Landgraf Ribbon spool
US3381643A (en) * 1966-10-10 1968-05-07 Singer Co Bobbin-supporting assemblies for sewing machines
US3476068A (en) * 1967-08-15 1969-11-04 Miracle Hook Corp Sewing hook and bobbin
DE7540565U (en) * 1975-12-19 1976-05-06 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld CONTROLLED BRAKE DEVICE FOR THE LOOP THREAD SPOOL OF A DOUBLE STEPSTITCH SEWING MACHINE
US4216733A (en) * 1979-01-08 1980-08-12 The Singer Company Automatic bobbin winding system
US4326474A (en) * 1981-05-01 1982-04-27 The Singer Company In-place bobbin winding mechanism for a sewing machine
US4462324A (en) 1983-11-07 1984-07-31 The Singer Company Bobbin and plunger assembly
CS262030B1 (en) 1987-06-15 1989-02-10 Jaromir Dvoracek Bobbin case of a rotating looper with vertical axis of rotation
DE19510830C2 (en) 1995-03-24 2001-11-22 Duerkopp Adler Ag Bobbin brake for the hook thread bobbin of a lockstitch sewing machine
DE102008014913B3 (en) * 2008-03-19 2009-07-30 Dürkopp Adler AG Gripper for a double lockstitch sewing machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1185235A (en) * 1913-11-12 1916-05-30 Standard Sewing Machine Co Bobbin-case latch for sewing-machines.
US1235323A (en) * 1917-01-31 1917-07-31 Ralph Simpson Kelso Revolving-hook construction for sewing-machines.
US2848965A (en) * 1954-01-25 1958-08-26 White Sewing Machine Corp Sewing machine
EP1541736A2 (en) * 2003-12-10 2005-06-15 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Locking device for lower thread bobbin

Also Published As

Publication number Publication date
TW201031781A (en) 2010-09-01
EP2221410A1 (en) 2010-08-25
US20100206207A1 (en) 2010-08-19
CN101805963A (en) 2010-08-18
JP2010188129A (en) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1660377B1 (en) Dispensing device comprising a sealing plug and locking ring with bayonet connecting means
EP0632699B1 (en) Press-device for securing laces
DE4141891C2 (en) toothbrush
EP0623413B1 (en) Quick-clamping device for sabre saw blades
DE7033152U (en) QUICK CHANGE CHUCK FOR TOOLS.
AT411819B (en) BENDING TOOL AND TOOL RECEIVING DEVICE FOR SUCH A
DE4234115A1 (en) CAN SEALING MACHINE
DE3605821A1 (en) QUICK-RELEASE NUT, IN PARTICULAR FOR FASTENING A VEHICLE WHEEL ON THE CLAMPING SHAFT OF A BALANCING MACHINE
EP0458170B1 (en) Chuck
DE3890582C2 (en) Device for tapping or pouring a liquid from or into a container
DE3835879C1 (en)
EP2308719A1 (en) Locking device
DE19913043C2 (en) Device on sewing or embroidery machines for changing the bobbin for the hook thread
EP1888280A1 (en) Connection between two tool parts
DE4442533A1 (en) Drilling device
CH700442A1 (en) Locking device for a bobbin case for a lower thread bobbin.
EP0237635B1 (en) Bearing for coupling winding shafts to a driving shaft
EP1541736B1 (en) Locking device for lower thread bobbin
EP1502528B1 (en) Coffee brewing apparatus with exchangeable filter cassette
EP1896219B1 (en) Joint
EP0443617A1 (en) Centering and orienting device for containers
EP0872271B1 (en) Capsule holder for rotational mixing device
WO2021191082A1 (en) Device for the exchangeable fastening of format parts
DE3408188C1 (en) Fluid medium-actuated swivelling clamping device
DE3425609C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)