CH697087A5 - Einspritzaggregat mit Düsenanpressung. - Google Patents

Einspritzaggregat mit Düsenanpressung. Download PDF

Info

Publication number
CH697087A5
CH697087A5 CH01967/03A CH19672003A CH697087A5 CH 697087 A5 CH697087 A5 CH 697087A5 CH 01967/03 A CH01967/03 A CH 01967/03A CH 19672003 A CH19672003 A CH 19672003A CH 697087 A5 CH697087 A5 CH 697087A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
injection unit
hydraulic cylinders
unit
injection
unit according
Prior art date
Application number
CH01967/03A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Stillhard
Ronald Siegrist
Original Assignee
Procontrol Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procontrol Ag filed Critical Procontrol Ag
Priority to CH01967/03A priority Critical patent/CH697087A5/de
Priority to DE20319386U priority patent/DE20319386U1/de
Priority to DE112004002065T priority patent/DE112004002065B4/de
Priority to PCT/CH2004/000666 priority patent/WO2005046955A2/de
Publication of CH697087A5 publication Critical patent/CH697087A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/07Injection moulding apparatus using movable injection units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1777Nozzle touch mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/82Hydraulic or pneumatic circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/005With rotary or crank input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/82Hydraulic or pneumatic circuits
    • B29C2045/824Accumulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/82Hydraulic or pneumatic circuits
    • B29C2045/826Plurality of hydraulic actuators driven by one hydraulic pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76013Force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76083Position
    • B29C2945/76096Distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76297Fluids
    • B29C2945/76307Fluids hydraulic fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76498Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76505Force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76655Location of control
    • B29C2945/76658Injection unit
    • B29C2945/76688Injection unit nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1773Means for adjusting or displacing the injection unit into different positions, e.g. for co-operating with different moulds

Description


  [0001] Die Erfindung betrifft ein Einspritzaggregat mit einer Einspritzeinheit und mit einem Elektromotor für die gesteuerte Düsenanpressung und Einspritzeinheitverschiebung für Spritzgiessmaschinen.

[0002] In Bezug auf die Funktion des Einspritzaggregates muss zwischen der Düsenanpressung und der Einspritzeinheitverschiebung unterschieden werden. Die Einspritzeinheitverschiebung verlangt im Falle einer Kurzabhebung wenige Millimeter oder bei einem relativ grossen Weg für den Fall von Servicearbeiten bis zu 40 cm Verschiebeweg. Weil die Einspritzeinheit auf einwandfreien Lagern abgestützt ist, kann die Verschiebung mit kleinen Kräften und trotzdem schnell durchgeführt werden.

   Mit der Funktion der Anpressung müssen zwei Forderungen erfüllt werden:
 Während dem Spritzzyklus muss die Einspritzdüse immer dicht an die entsprechende Formpartie angedrückt werden.
 Die Anpresskraft muss so gross sein, dass bei dem sich stark verändernden Schmelzedruck von z.B. 200 bar bis über 2000 bar keine Spaltöffnung entsteht, über welche Schmelze austreten kann. Es muss in jeder Situation ein ständiger Dichtschluss gewährleistet werden.

[0003] Es wurden bereits viele Vorschläge für die beiden Funktionen des Einspritzaggregates gemacht, meistens im Hinblick auf spezielle Gesichtspunkte. Die Einspritzeinheitverschiebung und die Düsenanpressung waren so lange kein besonderes maschinenbauliches Problem, als beide Funktionen rein hydraulisch erfolgten, welche von einer zentralen Druckölversorgung gespiesen und über Ventile gesteuert wurden.

   Der Einsatz von elektromotorischen Antrieben ergab eine vollständig neue Situation. Ein Elektromotor muss unterschiedlich ausgelegt bzw. ausgewählt werden, je nachdem, ob z.B. kleine Kräfte mit grossem Verschiebeweg oder aber grosse Kräfte mit nahezu ohne Verschiebeweg benötigt werden. Die EP-PS 328 671 schlug für eine elektrisch angetriebene Spritzgiessmaschine eine Druckfeder oder ein ganzes Federsystem zwischen Antrieb und dem Verschiebemechanismus vor. Für das Aufbringen der eigentlichen Düsenanpresskraft wird ein zusätzlicher Einfederweg von bis zu mehreren Millimetern in Kauf genommen, was durch entsprechende Steuer- und Regelkorrekturen über den Antriebsmotor ausgeglichen werden muss. Das Federpaket macht das ganze System federnd, was einerseits Vorteile bringt, anderseits aber regelungstechnisch eine enorme Komplizierung ergibt.

   Verfahrenstechnisch betrachtet muss die Düse dicht an der Einspritzöffnung gehalten werden. Die spätere EP-PS Nr. 422 224 versucht diesen Nachteil dadurch zu beheben, indem zusätzlich Kraftsensoren resp. Dehnungsstreifen im Bereich der Einspritzeinheit eingesetzt werden. Es wird eine bestimmte Düsenberührungskraft vorgegeben und dann durch Vergleich resp. einer Soll-Ist-Abweichung von gemessener Kraft und vorgegebener Kraft der Antriebsmotor geregelt.

   Obwohl die blosse Regelungstechnik hier vereinfacht werden konnte, bleibt das ganze System komplex, kann störungsanfällig sein und ist insbesondere baulich recht aufwendig.

[0004] Mit der DE 19 580 020 versuchte die Anmelderin ein schockfreies Anlegen bei elektrisch angetriebenen Spritzgiessmaschinen zu erreichen und stellte sich die Aufgabe, eine neue Lösung zu suchen, welche die zuvor beschriebenen Nachteile vermeidet und trotzdem eine echte Optimierung des ganzen Vorganges der Düsenanlegung bei elektrisch angetriebenen Spritzgiessmaschinen erlaubt. Ziel war insbesondere eine baulich und steuertechnisch einfache Lösung.

[0005] Als verfahrensmässige Lösung wird mit der DE 19 580 020 vorgeschlagen, dass nach Anlage die Spritzdüse mit der Form verspannt und danach die Düsenanpresskraft federfrei abhängig von der Spritzkraft oder des Druckes der Spritzmasse gestellt wird.

   Vorrichtungsgemäss wird vorgeschlagen, dass
a) : die Spritzdüse über Zuganker oder Säulen zwischen der festen Formhälfte und der Einspritzeinheit verspannbar und
b) : der Übertrieb von einem elektromotorischen Antrieb zur Erzeugung der Düsenanpresskraft federfrei ausgebildet ist, wobei
c) : Steuermittel für die Stellung der Düsenanpresskraft, abhängig von der Spritzkraft oder des Spritzdruckes, vorgesehen sind.

[0006] Über entsprechende Steuermittel wird die Düsenanpresskraft in Funktion der Spritzkraft bzw. des Druckes der Spritzmasse gestellt. Dadurch entsteht ein ständiges Gleichgewicht von Anpresskraft und der Öffnungskraft aus dem Druck mit einer wählbaren Vorspannung. Die Leistungsaufnahme des Antriebsmotors konnte gegenüber älteren Lösungen stark reduziert und bei besonderer baulicher Ausgestaltung kann der Regelaufwand wesentlich reduziert werden.

   Die Lösung konnte erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden, allerdings mit dem Nachteil eines beachtlich grossen Aufwandes für den mechanischen Getriebeteil.

[0007] Der neuen Erfindung wurde nun die Aufgabe zugrunde gelegt, bei elektromotorischem Antrieb vor allem den Übertriebsteil zu vereinfachen und für die Herstellung zu verbilligen.

[0008] Die erfindungsgemässe Lösung ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gekennzeichnet.

[0009] Die neue Erfindung macht sich die Tatsache zu Nutzen, dass die Grundkomponenten für hydraulische Systeme z.B. hydraulische Zylinder und Akku-Speicher in grossen Stückzahlen hergestellt und dadurch sehr preisgünstig als Marktprodukte eingesetzt werden können. Gegenüber der DE 19 580 020 kann kostenmässig der bauliche Aufwand stark reduziert werden.

   Ein weiterer sehr grosser Vorteil liegt darin, dass die zentrale Stärke eines hydraulischen Antriebes genutzt wird, nämlich die baulich beliebige Distanzierung der Bereitstellung von Ölmenge und Öldruck von der Verbraucherstelle. Das hydrostatische Getriebe kann z.B. unterhalb des Einspritzaggregates angeordnet werden, so dass für die zentralen Funktionen der Spritzeinheit eine bessere Zugänglichkeit geschaffen werden kann, für die Niederdruckseite, also für die Funktion der Aggregatsverschiebung wird ein Akku vorgeschlagen, der durch die blosse Pendelbewegung des Hydraulikmittels auf der Niederdruckseite sehr wenig Energie verbraucht. Die grossen Kräfte für das Anpressen werden erfindungsgemäss elektromotorisch aufgebracht.

[0010] Die neue Lösung erlaubt zwei besonders vorteilhafte Lösungswege.

   Gemäss einem ersten Lösungsweg weist das hydrostatische Getriebe einen Arbeitszylinder und für dessen Antrieb einen AC-Servomotor auf. Vorteilhafterweise wird der Arbeitszylinder sowie der AC-Servomotor unterhalb der Einspritzeinheit angeordnet, so dass die Zugänglichkeit der Einspritzeinheit sowie der Antrieb der Plastifizierschnecken eine maximale Zugänglichkeit bekommen, so wie dies bei rein hydraulisch angetriebenen Maschinen möglich war. Der Arbeitszylinder weist bevorzugt wenigstens einen doppelten aktiven Wirkquerschnitt auf in Bezug auf einen einzelnen Hydrozylinder. Damit entsteht etwa ein gleich langer Weg für den Arbeitszylinder und die beiden Hydrozylinder. Es wird ferner vorgeschlagen, dass die Arbeitszylinder-Kolbenstange über Ritzel und Zahnstange, über eine Gewindespindel, oder über eine Kugel- bzw. Rollenspindel von einem AC-Servomotor antreibbar ist.

   Die Platzverhältnisse unterhalb der Einspritzeinheit erlauben in vielen Fällen die Kolbenstange des Arbeits-Zylinders etwa doppelt so lange auszuführen, wie diejenige der beiden Hydrozylinder.

[0011] Gemäss einem zweiten Ausgestaltungsweg wird vorgeschlagen, dass das hydrostatische Getriebe eine Fix-Pumpe aufweist, wobei die Fixpumpe bevorzugt durch einen AC-Servomotor antreibbar ist. In besonderen Fällen kann in dem Bereich der bewegten Teile eines Hydrozylinders ein Wegmesssystem angeordnet werden, zur Steuerung/Regelung des AC-Servomotors. In den meisten Fällen genügt es jedoch, das aus dem AC-Servomotor abgeleitete Wegsignal zu nutzen. Die Regelung der Anpresskraft kann über das Drehmomentsignal des AC-Servomotores abgeleitet werden.

[0012] Die Erfindung wird nun anhand einiger Ausführungsbeispiele mit weiteren Einzelheiten erläutert.

   Es zeigen:
<tb>die Fig. 1<sep>ein Ausführungsbeispiel des ersten Lösungsweges mit hydrostatischem Getriebe und einem elektromotorisch angetriebenen Arbeitszylinder eines erfindungsgesässen Einspritzaggregats;


  <tb>die Fig. 2<sep>ist eine Draufsicht gemäss Pfeil II der Fig. 1 und zeigt die parallele Anordnung von zwei Hydrozylindern;


  <tb>die Fig. 3<sep>zeigt ein Ausführungsbeispiel des zweiten Lösungsweges mit einer durch einen Servomotor angetriebenen Fix-Pumpe für die Hydrozylinder eines erfindungsgemässen Einspritzaggregats.

[0013] In der Folge wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Eine Einspritzeinheit 10 des Einspritzaggregats 1 ist nur umrissartig dargestellt und besteht im Wesentlichen aus einem Trägerblock 2, einer Plastifizierung 3 (Fig. 2) mit den Antriebsmitteln 4 für die axiale und rotative Bewegung einer Plastifizierschnecke (nicht dargestellt), welche in einem Einspritzzylinder 6 angeordnet ist. Der axiale und rotative Antrieb ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Die Einspritzeinheit 10 des Einspritzaggregates 1 ist rechts auf der Fig. 1 und 2 und ein Formteil 7 mit einer entsprechend festen Formträgerplatte 8 auf der linken Bildseite dargestellt.

   Die Einspritzeinheit 10 weist eine Plastifizierschnecke sowie eine Düsenspitze 9, auf welche an der entsprechenden Öffnung des Formteiles 7 anliegt. Die Einspritzeinheit 10 ist über zwei symmetrisch angeordnete, mit Druckflüssigkeit versehenen Hydrozylinder 11, 11 ¾ über Verankerungen 12 und 13 bzw. 12 ¾ und 13 ¾ fest mit der Formträgerplatte verbunden. In den Hydrozylindern 11, 11 ¾ ist je eine Kolbenstange 14 sowie ein Kolben 15 angeordnet. Mit Xv ist der maximale Verfahrweg angegeben, der durch eine Bewegung des hydraulischen Kolbens 15 von der einen in die andere Endstellung möglich ist. Dieser Weg wird vor allem für Servicearbeiten sowie den Ein- und Ausbau der Spritzgarnitur benötigt und kann zwischen der Formträgerplatte und der Einspritzeinheit bis zu 40 cm und mehr liegen. In der Fig. 1 ist der Maschinenständer 16 angedeutet, der die Formträgerplatte 8 trägt.

   Auf der Gegenseite ist die Einspritzeinheit 10 symbolisch auf Rollen 17 auf den Maschinenständer 16 gelagert. Die Einspritzeinheit 10 kann sich während der normalen Spritzarbeit zyklisch um einige Millimeter bewegen, um die Düsenspitze 9 entsprechend limitiert, zyklisch von dem Formteil abzuheben und wieder anzulegen. Die Verankerungen 12 und 13 sind derart ausgebildet, dass seitliche Auslenkkräfte ausgeglichen werden, z.B. durch Gelenkköpfe.

   Jeder der Hydrozylinder 11, 11 ¾ weist auf der Endseite A einen Druckmediumanschluss 18 sowie eine Verbindungsleitung 19 auf, welche direkt mit der entsprechenden Endseite A eines Druckerzeugers 20 über einen Druckmediumanschluss 21 verbunden ist.

[0014] Die gegenüberliegende Endseite B des jeweiligen Hydrozylinders weist ebenfalls einen Druckmediumanschluss 22 auf, welcher über eine Verbindungsleitung 23 mit einem Druckmediumanschluss 24 auf der Endseite B des Arbeitskolbens 28 verbunden ist. In der Verbindungsleitung 23 ist ein Niederdruckakku 26 ständig angeschlossen.

[0015] Der Druckerzeuger 20 besteht im Wesentlichen aus einem Arbeitszylinder 27 mit Arbeitskolben 28, welcher über eine Kolbenstange 29 direkt mit einem elektromotorischen Antrieb 30 verbunden ist.

   Der elektromotorische Antrieb 30 weist einen nur strichliert angedeuteten AC-Servomotor 31 und ein Reduktionsgetriebe 32 auf, welches über zwei Zahnritzel 33 in eine einfache oder doppelte Zahnstange 34 eingreifen. Die Zahnstange 34 ist eine Verlängerung der Kolbenstange 29. Damit treibt der AC-Servomotor 31 über die dargestellten Übertriebsmittel direkt den Arbeitskolben 28 an, und erzeugt die für die Funktion der Düsenanpressung sowie der Einspritzeinheitverschiebung erforderlichen Druck bzw. Menge des Hydraulikmediums.

[0016] Für das Wegfahren des Einspritzaggregates 1 wird der AC-Servomotor 31 aktiviert, derart, dass die Zahnstange 34 in Richtung des Pfeils 40 nach links verschoben wird. Das Hydrauliköl 41 wird entsprechend Pfeil 43 über den Druckmediumanschluss 24 und die Verbindungsleitung 23 in den hinteren Druckraum 42 gefördert.

   Die Folge ist, dass sich die ganze Einspritzeinheit gemäss Pfeil 45 so lange nach rechts bewegt, als der AC-Servomotor 31 aktiviert bleibt. Die Bewegung kann dabei zwischen einigen Millimetern sowie 40 cm betragen. Sinngemäss strömt aus dem vorderen Druckraum 46 Hydraulikmedium 41 über den Druckmediumanschluss 18, die Verbindungsleitung 19 sowie den Druckmediumanschluss 21 in den vorderen Druckraum 47 des Arbeitszylinders 27. Das Anfahren der Einspritzeinheit erfolgt im umgekehrten Sinne. Das Anpressen erfolgt erst nach Abschluss der Anfahrbewegung. Die Kolbenstange 29 wird dabei mit maximaler Motorkraft in Richtung des Pfeils 50 gedrückt, so dass mit entsprechend maximalem Hydraulikdruck in dem vorderen Druckraum 46 der Hydrozylinder 11, 11 ¾ die erforderliche Anpresskraft solange erforderlich aufgebracht wird.

   Der Niederdruckakku 26 sorgt für einen konstanten Gegendruck.

[0017] Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Lösungsweges mit einer Fix-Pumpe 60 welche über einen AC-Servomotor 31 angetrieben wird. Zwischen AC-Servomotor 31 und der Fix-Pumpe 60 befindet sich eine Kupplung 61. Der AC-Servomotor weist eine Leistungselektronik 62 sowie eine interne Steuer-/Regeleinheit 63 auf, welche mit einer Maschinensteuerung 64 verbunden ist. Die Fix-Pumpe 60, das heisst die Pumpe mit fixem Hubraum, weist einen Ansaugstutzen 65 sowie einen Auslassstutzen 66 auf. Je nach Drehrichtung der Fix-Pumpe 60 wird auf die Einspritzeinheit eine Anfahr- oder eine Wegfahrbewegung ausgelöst. Mit Pfeil 67 ist die Bewegung für Anfahren und Anpressen eingezeichnet. Wird die Ölförderrichtung der Fix-Pumpe umgekehrt, wird eine Wegfahrbewegung ausgelöst.

   Durch entsprechende Drehrichtung des AC-Servomotores 31 sowie dem Aufbringen des entsprechenden Drehmomentes bzw. Ölförderdruckes werden auf Grund der eingegebenen Steuer-/Regelbefehle die Funktion für das Verschieben der Einspritzeinheit sowie der Düsenanpressung sinngemäss zu der Lösung gemäss den Fig. 1 und 2 durchgeführt. Für eine genaue Positionierung weist die Lösung gemäss Fig. 3 zusätzlich ein Wegmesssystem 70 auf, welches die Bewegung einer Verlängerung 71 der Kolbenstange der Hydrozylinder erfasst und als Wegsignal der Steuer-/Regeleinheit 63 zuführt.

[0018] Bei der neuen Lösung wird das Drehmoment an die für das Anpressen benötigte Leistung angepasst. Dies erfolgt durch eine Steuerung/Regelung, über welche der Anpressdruck die Düse in Abhängigkeit z.B. des Druckes in dem Spritzzylinder vorgegeben wird.

   Der Akku hat den grossen Vorteil, dass damit ein geschlossenes System geschaffen werden kann. Fehler aus unterschiedlichen Zylindern oder zum Beispiel aus der Wärmeausdehnung können mit dem Grunddruck im System auf ein Minimum reduziert werden. So erfolgt auch das Ansaugen der Pumpe unter Druck. Der Akku hat keine Energiespeicherfunktion. Der Akku hat eine blosse Tankfunktion. Fehler des hydraulischen Systems (z.B. der Pumpe, Leckagen, weil Dichtungen nur unter Druck einwandfrei arbeiten), können vermieden werden. Das Zurückziehen der Einspritzeinheit wird unterstützt.

Claims (10)

1. Einspritzaggregat mit einer Einspritzeinheit und mit einem Elektromotor für die gesteuerte Düsenanpressung und Einspritzeinheitverschiebung für Spritzgiessmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel angeordnete Hydrozylinder mittels eines den beiden Hydrozylindern zugeordneten mit dem Elektromotor antreibbaren hydrostatischen Getriebes für die gesteuerte Düsenanpressung und Einspritzeinheitverschiebung aktivierbar sind, wobei für die Niederdruckseite im Arbeitsbetrieb ein Akku, insbesondere ein Niederdruck-Akku, dauernd zugeschaltet bleibt.
2. Einspritzaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrostatische Getriebe einen Arbeitszylinder und für dessen Antrieb einen AC-Servomotor als Elektromotor aufweist.
3. Einspritzaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass der Arbeitszylinder im Verhältnis zu einem genannten Hydrozylinder einen Kolben mit etwa doppeltem Wirkquerschnitt aufweist.
4. Einspritzaggregat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitszylinder-Kolbenstange über ein Ritzel mit einfacher oder doppelter Zahnstange, über eine Gewindespindel oder über eine Kugel- bzw. Rollenspindel antreibbar ist.
5. Einspritzaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrostatische Getriebe eine Pumpe mit fixem Hubraum aufweist.
6. Einspritzaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe durch einen AC-Servomotor als Elektromotor antreibbar ist.
7. Einspritzaggregat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich der bewegten Teile eines genannten Hydrozylinders ein Wegmesssystem angeordnet ist, zur Wegsteuerung bzw. Regelung des AC-Servomotors.
8. Einspritzaggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Wegmesssystem eine Verlängerung der Kolbenstange eines Hydrozylinders aufweist.
9. Einspritzaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Hydrozylinder mit der Plastifizierschnecke der Einspritzeinheit in einer gemeinsamen Ebene liegen und das hydrostatische Getriebe unterhalb der Einspritzeinheit insbesondere in dem Bereich des Maschinenständers der Spritzgiessmaschine anordbar ist.
10. Einspritzaggregat nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung bzw. Regelung der Düsenanpressung und der Einspritzeinheitverschiebung vollständig über Sensorsignale aus dem AC-Servomotor erfolgt.
CH01967/03A 2003-11-14 2003-11-14 Einspritzaggregat mit Düsenanpressung. CH697087A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01967/03A CH697087A5 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Einspritzaggregat mit Düsenanpressung.
DE20319386U DE20319386U1 (de) 2003-11-14 2003-12-12 Einspritzaggregat mit Düsenanpressung
DE112004002065T DE112004002065B4 (de) 2003-11-14 2004-11-04 Einspritzaggregat mit einem Elektromotor für Düsenanpressung und Aggregatsverschiebung
PCT/CH2004/000666 WO2005046955A2 (de) 2003-11-14 2004-11-04 Einspritzaggregat mit düsenanpressung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01967/03A CH697087A5 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Einspritzaggregat mit Düsenanpressung.
DE20319386U DE20319386U1 (de) 2003-11-14 2003-12-12 Einspritzaggregat mit Düsenanpressung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697087A5 true CH697087A5 (de) 2008-04-30

Family

ID=34593009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01967/03A CH697087A5 (de) 2003-11-14 2003-11-14 Einspritzaggregat mit Düsenanpressung.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH697087A5 (de)
DE (2) DE20319386U1 (de)
WO (1) WO2005046955A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005017476B4 (de) * 2005-04-16 2007-09-06 Abel Gmbh & Co. Kg Kolbenmembran- bzw. Kolbenpumpe

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD204063A1 (de) * 1982-02-15 1983-11-16 Hummel Erhard Dipl Ing Verfahren zur steuerung des duesenanpressdruckes in hydraulischen spritzgiessmaschinen
JPH0818347B2 (ja) * 1987-08-01 1996-02-28 ファナック株式会社 ノズルタッチ方法
JPH07106580B2 (ja) * 1988-08-05 1995-11-15 ファナック株式会社 ノズルタッチ装置
DE19580020C1 (de) * 1994-05-10 1996-08-01 Procontrol Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Düsenanlegung für elektrische Spritzgießmaschinen
DE50101671D1 (de) * 2000-08-08 2004-04-15 Bosch Rexroth Ag Antriebsvorrichtung, insbesondere für die schliesseinheit, die einspritzeinheit oder die auswerfer einer kunststoffspritzgiessmaschine
DE10045907A1 (de) * 2000-09-16 2002-03-28 Mannesmann Rexroth Ag Kunststoffspritzgiessmaschine mit einem Plastifizierzylinder und mit einem Auswerfer
ATE292004T1 (de) * 2000-11-14 2005-04-15 Bosch Rexroth Ag Antriebsvorrichtung zum verschieben zweier geradlinig bewegbarer komponenten einer kunststoffspritzgiessmaschine
DE10143013A1 (de) * 2001-09-03 2003-03-20 Bosch Rexroth Ag Hydraulikaggregat für eine Spritzgießmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE112004002065B4 (de) 2011-07-21
DE20319386U1 (de) 2004-05-13
DE112004002065D2 (de) 2006-08-10
WO2005046955A2 (de) 2005-05-26
WO2005046955A3 (de) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1274526B1 (de) Verfahren sowie antriebssystem für die steuerung/regelung der linearen press-/giessbewegung
DE102005017878B3 (de) Hydraulische Formschließeinheit
EP1318906B1 (de) Steuervorrichtung für eine hydraulische presse sowie verfahren zu deren betrieb
DE60210714T2 (de) Spritzgiessmaschine mit hydraulischem Antriebsmechanismus und Steuerungsverfahren dafür
DE2745276A1 (de) Hydraulische einrichtung zur zufuehrung einer fluessigkeit unter zwei verschiedenen druecken
DE3447605C1 (de) Hydraulikeinrichtung fuer die Spritzgiesseinheit einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
EP2200802B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer linear bewegten axe
DE2421364A1 (de) Spritzform-maschine
DE4335328A1 (de) Hydraulisches Betriebssystem für Spritzgießmaschinen
DE3937099C2 (de) Antrieb für eine Plastifizier- und Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine
DE2208172B2 (de) Vorrichtung zur Dampfung des belastungsbedingten Druckanstiegs bei hydrostatischen Antneben
AT511575B1 (de) Hydrauliksystem für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE1917511A1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer Schmiedemaschinen
EP1967349A1 (de) Schließeinheit
DE102010036204A1 (de) Schließeinheit
CH659427A5 (de) Steuervorrichtung fuer den hydraulischen kreislauf einer kunststoff-spritzgiessmaschine.
DE112004002065B4 (de) Einspritzaggregat mit einem Elektromotor für Düsenanpressung und Aggregatsverschiebung
DE2544794A1 (de) Hydraulische presse mit konstantspeicher
EP2824334A1 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE19621907A1 (de) Antrieb für hydraulische Arbeitsmaschinen
DE2118514A1 (de) Steuervorrichtung für eine Spritzgußmaschine
AT394825B (de) Steuerungseinrichtung fuer hydraulisch beaufschlagbare maschinenteile einer spritzgiessmaschine
DE654076C (de) Antriebsvorrichtung fuer die bewegliche Formhaelfte und den Presskolben an Pressgussmaschinen
DE10056388A1 (de) Elektro-hydraulisches Lenksystem
DE10242289B4 (de) Verfahren und Spritzeinheit zum gesteuerten Anlegen der Spritzdüse

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: GACHNANG HANS RUDOLF

NV New agent

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE, CH

PUE Assignment

Owner name: MOOG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PROCONTROL AG, CH