CH696853A5 - Hinge, particularly for doors. - Google Patents

Hinge, particularly for doors. Download PDF

Info

Publication number
CH696853A5
CH696853A5 CH20932003A CH20932003A CH696853A5 CH 696853 A5 CH696853 A5 CH 696853A5 CH 20932003 A CH20932003 A CH 20932003A CH 20932003 A CH20932003 A CH 20932003A CH 696853 A5 CH696853 A5 CH 696853A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hinge
wing
lugs
installed state
profile
Prior art date
Application number
CH20932003A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Sitter
Original Assignee
Harald Sitter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Sitter filed Critical Harald Sitter
Priority to CH20932003A priority Critical patent/CH696853A5/en
Priority to EP04405769A priority patent/EP1541792A3/en
Publication of CH696853A5 publication Critical patent/CH696853A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/0054Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction by means of eccentric parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/682Strength alteration by reinforcing, e.g. by applying ribs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

       

  [0001] Die Erfindung betrifft ein Scharnier, insbesondere für Türen, dessen Scharnierflügel mit Lagerhülsen für einen sie miteinander verbindenden Scharnierbolzen versehen sind und jeweils ein Querschnittsprofil aufweisen, das innenseitig mit dem des Rahmenprofils korrespondiert, an dem sie im eingebauten Zustand befestigt sind.

[0002] Scharniere dieser Art werden häufig in Einrichtungen und Anlagen mit besonders schweren Türen eingesetzt. Durch die hohe Belastung der Scharniere wird, insbesondere bei voll geöffneter Tür, eine starke Kippmomentbeanspruchung der Scharnierflügel verursacht.

   Dadurch ist eine stabile und unverrückbare Festhalterung der Scharniere an den sie tragenden Rahmenprofilen nicht immer gewährleistet.

[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Scharnier der eingangs genannten Art zu schaffen, das auch bei sehr schweren Türen eine absolut sichere Befestigung der Scharnierflügel an den Rahmenprofilen möglich macht.

[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Scharnierflügel im Bereich der Lagerhülsen mit Rückhalteelementen versehen sind, die im eingebauten Zustand im Rahmenprofil verankert sind.

[0005] Durch die Rückhalteelemente, die der Kippmomentbeanspruchung der Scharnierflügel entgegenwirken,

   kann das Scharnier sicher der Türlast auch bei sehr schweren Türen standhalten.

[0006] Im Sinne einer fertigungstechnisch einfachen und soliden Konstruktion sieht die Erfindung vor, dass die Rückhalteelemente durch an den Scharnierflügeln angeordnete Ansätze gebildet sind, die im eingebauten Zustand das Rahmenprofil vorderseitig hintergreifen.

[0007] Die Ansätze sind zweckmässigerweise als mittig angeordnete Nasen ausgebildet, die im eingebauten Zustand in einer entsprechend dimensionierten Aussparung des Rahmenprofils eingesteckt sind.

[0008] Es ist auch stattdessen zweckmässig, die Ansätze als in Scharnierachsrichtung beabstandete Nocken auszubilden, die im eingebauten Zustand in entsprechend beabstandeten Aussparungen des Rahmenprofils eingesteckt sind.

[0009] Die Erfindung sieht ferner vor,

   dass der jeweilige Scharnierflügel ein abgetrepptes Querschnittsprofil aufweist, das sich aus zwei je eine Anschlagfläche aufweisenden Schenkeln sowie einem die zugeordnete Lagerhülse tragenden Steg zusammensetzt, wobei der Ansatz an dem einen Schenkel annähernd bündig mit dem Steg angebracht ist.

[0010] Es ist dabei vorteilhaft, wenn der jeweilige Scharnierflügel unterschiedlich lange Schenkel hat, wobei der lange Schenkel für die Aufnahme von Befestigungselementen des Scharniers vorgesehen und der kurze Schenkel mit dem Ansatz und dem die Lagerhülse tragenden Steg versehen ist.

[0011] Es ist fertigungstechnisch zweckmässig, wenn die Scharnierflügel einschliesslich der Ansätze einteilig im Stanzverfahren aus einem entsprechend profilierten Flachstahl hergestellt sind.

[0012] Es ist auch vorgesehen,

   dass die Rückhalteelemente durch im Scharnierflügel stirnseitig angeordnete Ankerschrauben gebildet sind, die im eingebauten Zustand in das Rahmenprofil eingeschraubt sind. In diesem Fall erfüllen die Ankerschrauben dieselbe Aufgabe wie die vorstehend beschriebenen Ansätze.

[0013] Es ist dabei vorteilhaft, wenn die Scharnierflügel mit je zwei in Scharnierachsrichtung beabstandeten Ankerschrauben versehen sind.

[0014] Die Erfindung sieht ferner vor, dass der jeweilige Scharnierflügel an seinem von der Lagerhülse abgekehrten Rand mit zusätzlichen Ansätzen versehen ist, die im eingebauten Zustand das Rahmenprofil rückseitig hintergreifen.

   Dadurch wird die Standfestigkeit der Scharnierbefestigung erhöht, weil die zusätzlichen Ansätze der durch die Türlast verursachten Drehmomentbeanspruchung in der Ebene der Scharnierflügel entgegenwirken.

[0015] Es ist hierbei von Vorteil, wenn die zusätzlichen Ansätze durch zwei in den Hinterecken der Scharnierflügel angeordnete Nocken gebildet sind, die im eingebauten Zustand das Rahmenprofil quer zur Einsteckrichtung der vorderen Ansätze hintergreifen.

[0016] Alternativ dazu sieht die Erfindung vor, dass der jeweilige Scharnierflügel im eingebauten Zustand an seinem von der Lagerhülse abgekehrten Rand mit einer stirnseitigen Anschlagfläche des Rahmenprofils auf Anschlag ist.

[0017] Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.

   Es zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemässen Scharniers, in der Vorderansicht dargestellt,


  <tb>Fig. 2<sep>einen Schnitt entlang der Linie lI-ll in Fig. 1,


  <tb>Fig. 3<sep>einen Schnitt entlang der Linie lll-lll in Fig. 1,


  <tb>Fig. 4<sep>eine zweite Ausführungsform eines Scharniers, ebenfalls in der Vorderansicht dargestellt,


  <tb>Fig. 5<sep>einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 4,


  <tb>Fig. 6<sep>einen Schnitt entlang der Linie Vl-Vl in Fig. 4, und


  <tb>Fig. 7<sep>eine dritte Ausführungsform eines im Schnitt dargestellten Scharniers.

[0018] Das in den Figuren gezeigte Scharnier weist zwei Scharnierflügel 1, 2 mit Lagerhülsen 3, 4 auf, die miteinander durch einen darin gelagerten Scharnierbolzen 5 verbunden sind. Die Scharnierdrehachse ist mittels einer Verstelleinrichtung mit Exzenterbüchsen 6, 7 gemäss der europäischen Patentschrift EP 0 791 713 B1 verstellbar.

[0019] Der jeweilige Scharnierflügel 1, 2 ist mit einem abgetreppten Querschnittsprofil versehen, das sich aus zwei senkrecht zueinander stehenden Schenkeln 8 und 9 sowie einem die Lagerhülse 3 bzw. 4 tragenden Steg 10 zusammensetzt. Die Schenkel 8 und 9 sind unterschiedlich lang bemessen.

   Der lange Schenkel 8 ist für die Aufnahme von Befestigungsschrauben 11 vorgesehen, die im eingebauten Zustand am Rahmenprofil 12 bzw. 13 eines nicht näher gezeigten Tragrahmens eingeschraubt sind.

[0020] Der kurze Schenkel 9 schliesst an den die Lagerhülse 3 bzw. 4 tragenden Steg 10 an und ist mit Ansätzen 14 bzw. 15 versehen, der im eingebauten Zustand in entsprechend dimensionierten Aussparungen 16 bzw. 17 der Rahmenprofile 12 bzw. 13 eingesteckt ist, so dass er diese vorderseitig hintergreift.

   Die Ansätze 14, 15 dienen als Rückhalteelemente des Scharniers, die im eingebauten Zustand in den Rahmenprofilen 12 und 13 verankert sind und somit eine stabile und unverrückbare Festhalterung der Scharnierflügel 1, 2 an den Rahmenprofilen 12 und 13 auch bei sehr schweren Türen gewährleisten.

[0021] Die Scharnierflügel 1, 2 sind einschliesslich der Ansätze 14, 15 einteilig im Stanzverfahren aus einem entsprechend profilierten Flachstahl hergestellt. Ihr Querschnittsprofil ist so ausgestaltet, dass es innenseitig mit dem der Rahmenprofile 12, 13 korrespondiert.

[0022] Die Ansätze 14 und 15 sind annährend bündig zum Steg 10 am kurzen Schenkel 9 des jeweiligen Scharnierflügels angeordnet. Sie erstrecken sich annährend parallel zur Anschlagfläche 18 des jeweiligen langen Schenkels 8, mit der diese im eingebauten Zustand gegen die Rahmenprofile 12 und 13 fest anliegen.

   Eine entsprechende Anschlagfläche 19 ist auch beim kurzen Schenkel 9 des jeweiligen Scharnierflügels vorgesehen.

[0023] Beim Scharnierflügel 1 ist der Ansatz 14 als mittige, breite Nase ausgebildet, die im eingebauten Zustand in der als Schlitz ausgebildeten Aussparung 16 des Rahmenprofils 12 eingesteckt ist.

   Beim Scharnierflügel 2 sind zwei in Scharnierachsrichtung beabstandete Nocken 15 und zwei entsprechend beabstandete Aussparungen 17 im Rahmenprofil 13 vorgesehen.

[0024] Üblicherweise sind jedoch für beide Scharnierflügel 1, 2 gleichförmig ausgebildete Ansätze, nämlich entweder beide als Nasen 14 oder beide als Nocken 15, vorgesehen.

[0025] Die Ansätze 14, 15 bewirken im eingebauten Zustand eine feste Verankerung der Scharnierflügel 1, 2 in den Rahmenprofilen 12 und 13, die im Zusammenwirken mit den Befestigungsschrauben 11 eine stabile und unverrückbare Festhalterung des Scharniers an seinem Tragrahmen auch bei sehr schweren Türen gewährleistet.

   Dazu trägt auch die besondere Profilierung der Scharnierflügel 1 und 2 bei, die im eingebauten Zustand weitflächig fest gegen die Rahmenprofile 12 und 13 angedrückt sind.

[0026] Die Ansätze 14, 15 können auch als Positionierungshilfen beim Einbau des Scharniers benutzt werden. Dabei dienen ihnen die Anschlagflächen 18 der Scharnierflügel 1 und 2 als Führungsflächen.

[0027] Beim jeweiligen Scharnierflügel 1, 2 sind am von der Lagerhülse 3 bzw. 4 abgekehrten Rand des langen Schenkels 8 zusätzliche Ansätze 20 vorgesehen, die im eingebauten Zustand das Rahmenprofil 12 bzw. 13 rückseitig hintergreifen.

   Dadurch wird der lange Schenkel 8 zwischen dem kurzen Schenkel 9 und den zusätzlichen Ansätzen 20 fest umklammert, so dass die Befestigungsschrauben 11 keiner Drehmomentbeanspruchung in der Ebene des Scharnierflügels 1 bzw. 2 ausgesetzt sind.

[0028] Die zusätzlichen Ansätze 20 sind als Nocken ausgebildet, die in den Hinterecken des langen Schenkels 8 angebracht sind. Sie sind in den Scharnierflügeln 1, 2 als kurze Erhebungen eingestanzt, die im eingebauten Zustand das Rahmenprofil 12 bzw. 13 quer zur Einsteckrichtung der vorderen Ansätze 14 bzw. 15 hintergreifen.

[0029] Beim vorstehend beschriebenen Scharnier sind die Befestigungsschrauben 11 in den Scharnierflügeln 1, 2 im Bereich der Lagerhülsen 3 bzw. 4 angeordnet. Es ist aber selbstverständlich auch möglich, sie etwa auf der von den Lagerhülsen abgekehrten Seite im Bereich der rückseitigen Nocken 20 anzuordnen.

   Diese Anordnung ist in Fig. 1 mit der Bezugszahl 21 eingezeichnet.

[0030] Das Scharnier nach den Fig. 4 bis 6 unterscheidet sich vom Scharnier nach den Fig. 1 bis 3 durch eine andere Profilierung der Rahmenprofile 12 ¾, 13 ¾ und dementsprechend der Scharnierflügel 1 ¾, 2 ¾. Unterschiedlich sind auch die Rückhalteelemente des Scharniers, die hier durch zwei im Scharnierflügel 1 ¾ bzw. 2 ¾ stirnseitig angeordnete Ankerschrauben 22 gebildet sind.

   Diese sind in Scharnierachsrichtung voneinander beabstandet und im eingebauten Zustand in den Rahmenprofilen 12 ¾, 13 ¾ eingeschraubt.

[0031] Anstelle der rückseitigen Nocken 20 des Scharniers nach den Fig. 1 bis 3 sind hier an den Rahmenprofilen 12 ¾, 13 ¾ stirnseitige Anschlagflächen 23 vorgesehen, mit denen die Scharnierflügel 1 ¾, 2 ¾ im eingebauten Zustand an ihrem von der Lagerhülse 3 bzw. 4 abgekehrten Rand auf Anschlag sind.

[0032] Die Wirkungsweise der Ankerschrauben 22 sowie die der Anschlagflächen 23 entspricht der Wirkungsweise der Ansätze 14, 15 bzw. der rückseitigen Nocken 20 beim Scharnier nach den Fig. 1 bis 3.

[0033] Fig. 7 zeigt den geschlossenen Zustand einer teilweise dargestellten Türe mit einem Türprofil 31 in einem Türrahmen 32, bei dem das Türprofil 31 von Scharnieren, beispielsweise deren drei, am Türrahmen 32 schwenkbar gehalten ist.

   Ein jeweiliges Scharnier weist zwei Scharnierflügel 41, 42 auf, welche mit Lagerhülsen 4 für einen sie miteinander verbindenden Scharnierbolzen 5 versehen sind. Gleichsam weisen sie jeweils ein Querschnittsprofil auf, das innenseitig mit dem des Rahmens 31, 32 korrespondiert, an dem sie im eingebauten Zustand befestigt sind.

[0034] Die Rahmen weisen jeweils zwei durch ein Kunststoffprofil 31 ¾, 32 ¾ verbundene Teilprofile 31 ¾, 32 ¾ auf mit dem Zwecke, dass diese Rahmen 31, 32 eine Isolation von der Aussen- zur Innenseite bewirken. Anstelle von Kunststoffprofilen 31 ¾, 32 ¾ könnten aber auch metallene Profile vorgesehen sein.

[0035] Erfindungsgemäss ist der eine Scharnierflügel 41 im Bereich der Lagerhülse 4 mit als seitlich vorstehende Nocken ausgebildeten Rückhalteelementen 34 ausgestattet, bei dem diese Nocken das Profil 32 hintergreifen.

   Beim Scharnierflügel 42 ist das Rückhalteelement 35 als mittig angeordnete Nase ausgebildet, das im eingebauten Zustand annähernd spielfrei in einer Aussparung 36 des Rahmenprofils 31 eingesteckt ist.

[0036] Beim einen Scharnierflügel 41 ist im eingebauten Zustand ausserdem eine Zwischenplatte 44 eingelegt, welche einerseits mit ihrer einen Stirnseite 44 ¾ beim Flügel 41 und andererseits mit ihrer benachbarten Stirnseite 44 ¾ ¾ beim Profilteil 32 ¾ ¾ je einen Anschlag bildet. Damit ist gewährleistet, dass dieser Scharnierflügel 41 gegen ein Abdriften in Richtung gegen das Scharniergelenk mit dem Scharnierbolzen 5 verhindert wird.

   Dieser Scharnierflügel 41 ist zudem mit einem Nocken 45 versehen, der sich in eine Öffnung 46 der Zwischenplatte 44 erstreckt und Letztere damit vor einem Herunterfallen sichert.

[0037] Ferner sind noch an den jeweiligen Profilen 31, 32 befestigte Mutterbuchsen 47, 48 gezeigt, in die jeweils nicht näher gezeigte, den Flügel 41, 42 am Profil 31, 32 befestigbare Schrauben einschraubbar sind.



  The invention relates to a hinge, in particular for doors, whose hinge wings are provided with bearing sleeves for a hinge bolt connecting them together and each having a cross-sectional profile which corresponds internally with that of the frame profile, to which they are attached in the installed state.

Hinges of this type are often used in facilities and facilities with particularly heavy doors. Due to the high load on the hinges, especially when the door is fully open, a strong tilting moment load of the hinge wings is caused.

   As a result, a stable and immovable holding the hinges on the supporting frame profiles is not always guaranteed.

The invention has for its object to avoid this disadvantage and to provide a hinge of the type mentioned, which makes possible a very secure attachment of the hinge wing to the frame profiles, even with very heavy doors.

This object is achieved in that the hinge wings are provided in the bearing sleeves with retaining elements, which are anchored in the installed state in the frame section.

By the retaining elements, which counteract the Kippmomentbeanspruchung the hinge wing,

   the hinge can safely withstand the door load even on very heavy doors.

In terms of a simple manufacturing technology and solid construction, the invention provides that the retaining elements are formed by arranged on the hinge wings approaches that engage behind the frame profile on the front side in the installed state.

The approaches are conveniently designed as centrally arranged lugs, which are inserted in the installed state in a correspondingly sized recess of the frame profile.

It is also expedient instead, form the lugs as spaced in the hinge axis cam, which are inserted in the installed state in correspondingly spaced recesses of the frame profile.

The invention further provides

   in that the respective hinge wing has a stepped cross-sectional profile, which is composed of two limbs each having a stop face and a web carrying the associated bearing sleeve, wherein the lug is attached approximately flush to the web on the one limb.

It is advantageous if the respective hinge wing has different lengths legs, said long leg provided for receiving fasteners of the hinge and the short leg is provided with the approach and the bearing sleeve bearing web.

It is technically expedient if the hinge wings including the lugs are made in one piece in the stamping process from a correspondingly profiled flat steel.

It is also intended

   in that the retaining elements are formed by armature screws arranged on the face side in the hinge wing, which are screwed into the frame profile in the installed state. In this case, the anchor bolts perform the same task as the approaches described above.

It is advantageous if the hinge wings are provided with two each spaced in Scharnierachsrichtung anchor bolts.

The invention further provides that the respective hinge wing is provided at its side facing away from the bearing sleeve edge with additional approaches that engage behind the frame profile in the installed state back.

   As a result, the stability of the hinge attachment is increased because the additional approaches counteract the torque load caused by the door load in the plane of the hinge wing.

It is advantageous if the additional approaches are formed by two arranged in the rear corners of the hinge wing cams, which engage behind the frame profile transversely to the insertion of the front lugs in the installed state.

Alternatively, the invention provides that the respective hinge wing is in the installed state at its side facing away from the bearing sleeve edge with a frontal abutment surface of the frame profile to stop.

The invention will be explained in more detail with reference to two embodiments with reference to the drawings.

   Show it:
<Tb> FIG. 1 <sep> a first embodiment of a hinge according to the invention, shown in front view,


  <Tb> FIG. 2 <sep> is a section along the line II-II in FIG. 1,


  <Tb> FIG. 3 <sep> is a section along the line III-III in FIG. 1,


  <Tb> FIG. 4 shows a second embodiment of a hinge, also shown in front view,


  <Tb> FIG. 5 <sep> is a section along the line V-V in Fig. 4,


  <Tb> FIG. 6 <sep> is a section along the line VI-VI in Fig. 4, and


  <Tb> FIG. 7 shows a third embodiment of a sectional hinge.

The hinge shown in the figures has two hinge wings 1, 2 with bearing sleeves 3, 4, which are connected to each other by a hinge pin 5 mounted therein. The hinge axis of rotation is adjustable by means of an adjusting device with eccentric bushes 6, 7 according to the European patent EP 0 791 713 B1.

The respective hinge wing 1, 2 is provided with a stepped cross-sectional profile, which is composed of two mutually perpendicular legs 8 and 9 and a bearing sleeve 3 and 4 supporting web 10. The legs 8 and 9 are sized differently long.

   The long leg 8 is provided for receiving fastening screws 11, which are screwed in the installed state on the frame section 12 and 13 of a supporting frame not shown in detail.

The short leg 9 connects to the bearing sleeve 3 and 4 supporting web 10 and is provided with lugs 14 and 15, which is inserted in the installed state in correspondingly sized recesses 16 and 17 of the frame profiles 12 and 13 respectively so that he engages behind this front.

   The lugs 14, 15 serve as retaining elements of the hinge, which are anchored in the installed state in the frame sections 12 and 13 and thus ensure a stable and immovable holding fixture of the hinge wings 1, 2 on the frame sections 12 and 13, even with very heavy doors.

The hinge wings 1, 2 are inclusive of the lugs 14, 15 made in one piece in the stamping process from a correspondingly profiled flat steel. Its cross-sectional profile is designed so that it corresponds internally with the frame profiles 12, 13.

The lugs 14 and 15 are arranged approximately flush with the web 10 on the short leg 9 of the respective hinge wing. They extend approximately parallel to the stop surface 18 of the respective long leg 8, with which they rest firmly against the frame profiles 12 and 13 in the installed state.

   A corresponding stop surface 19 is also provided for the short leg 9 of the respective hinge wing.

When hinge wing 1, the projection 14 is formed as a central, wide nose, which is inserted in the installed state in the slot formed as a slot 16 of the frame profile 12.

   When hinge wing 2 two spaced apart in hinge axis cam 15 and two correspondingly spaced recesses 17 in the frame section 13 are provided.

Usually, however, for both hinge wings 1, 2 uniformly formed approaches, namely either both as lugs 14 or both as a cam 15, is provided.

The lugs 14, 15 cause in the installed state a firm anchoring of the hinge wings 1, 2 in the frame sections 12 and 13, which ensures a stable and immovable holding fixture of the hinge to its support frame even with very heavy doors in cooperation with the mounting screws 11 ,

   This is also helped by the special profiling of the hinge wings 1 and 2 which, when installed, are pressed against the frame profiles 12 and 13 over a wide area.

The lugs 14, 15 can also be used as positioning aids in the installation of the hinge. They serve the stop surfaces 18 of the hinge wings 1 and 2 as guide surfaces.

At the respective hinge wing 1, 2 8 additional projections 20 are provided on the side facing away from the bearing sleeve 3 and 4 edge of the long leg, which engage behind the frame profile 12 and 13 in the installed state back.

   As a result, the long leg 8 between the short leg 9 and the additional lugs 20 is firmly clasped, so that the fastening screws 11 are exposed to no torque stress in the plane of the hinge wing 1 and 2 respectively.

The additional lugs 20 are formed as cams, which are mounted in the rear corners of the long leg 8. They are punched in the hinge wings 1, 2 as short elevations, which engage behind the frame profile 12 and 13 transversely to the insertion direction of the front lugs 14 and 15 in the installed state.

In the hinge described above, the fastening screws 11 are arranged in the hinge wings 1, 2 in the region of the bearing sleeves 3 and 4 respectively. However, it is of course also possible to arrange them approximately on the side facing away from the bearing sleeves in the area of the rear cam 20.

   This arrangement is shown in Fig. 1 by the reference numeral 21.

The hinge according to FIGS. 4 to 6 differs from the hinge according to FIGS. 1 to 3 by a different profiling of the frame profiles 12 ¾, 13 ¾ and, accordingly, the hinge wing 1 ¾, 2 ¾. Also different are the retaining elements of the hinge, which are here formed by two in the hinge wing 1 ¾ and 2 ¾ frontally disposed anchor bolts 22.

   These are spaced apart in the direction of the hinge axis and, when installed, are screwed into the frame profiles 12 ¾, 13 ¾.

Instead of the rear cam 20 of the hinge according to FIGS. 1 to 3 are provided here on the frame sections 12 ¾, 13 ¾ frontal abutment surfaces 23, with which the hinge wing 1 ¾, 2 ¾ in the installed state at its from the bearing sleeve or 4 facing edge to stop.

The operation of the anchor bolts 22 and the stop surfaces 23 corresponds to the operation of the lugs 14, 15 and the rear cam 20 in the hinge of FIGS. 1 to 3.

Fig. 7 shows the closed state of a door partially shown with a door profile 31 in a door frame 32, in which the door profile 31 of hinges, such as the three, on the door frame 32 is pivotally held.

   A respective hinge has two hinge wings 41, 42, which are provided with bearing sleeves 4 for a hinge pin 5 connecting them together. Likewise, they each have a cross-sectional profile which corresponds internally to that of the frame 31, 32, to which they are fastened in the installed state.

The frames each have two by a plastic profile 31 ¾, 32 ¾ connected partial profiles 31 ¾, 32 ¾ on with the purpose that these frames 31, 32 cause isolation from the outside to the inside. Instead of plastic profiles 31 ¾, 32 ¾, however, metal profiles could also be provided.

According to the invention, a hinge wing 41 is provided in the region of the bearing sleeve 4 with retaining elements 34 formed as laterally projecting cams, in which these cams engage behind the profile 32.

   When hinge leaf 42, the retaining member 35 is formed as a centrally disposed nose, which is inserted in the installed state almost free of play in a recess 36 of the frame profile 31. Der Ausnehmung 36 des Rahmenprofils 31 ist in der Ausnehmung 36 des Rahmenprofils 31 angeordnet.

In the case of a hinge wing 41, an intermediate plate 44 is also inserted when installed, which on the one hand forms a stop with its one end face 44 ¾ on the wing 41 and on the other hand with its adjacent end face 44 ¾ ¾ on the profile part 32 ¾. This ensures that this hinge wing 41 is prevented from drifting in the direction against the hinge joint with the hinge pin 5.

   This hinge wing 41 is also provided with a cam 45 which extends into an opening 46 of the intermediate plate 44 and the latter thus ensures against falling.

Furthermore, still attached to the respective profiles 31, 32 fixed nut bushings 47, 48 are shown in the not shown in detail, the wings 41, 42 fastened to the profile 31, 32 screws can be screwed.


    

Claims (11)

1. Scharnier, insbesondere für Türen, dessen Scharnierflügel (1, 2 bzw. 1 ¾, 2 ¾) mit Lagerhülsen (3, 4) für einen sie miteinander verbindenden Scharnierbolzen (5) versehen sind und jeweils ein Querschnittsprofil aufweisen, das innenseitig mit dem des Rahmenprofils (12, 13 bzw. 12 ¾, 13 ¾) korrespondiert, an dem sie im eingebauten Zustand befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierflügel (1, 2 bzw. 1 ¾, 2 ¾) im Bereich der Lagerhülsen (3 bzw. 4) mit Rückhalteelementen (14, 15 bzw. 22) versehen sind, die im eingebauten Zustand im Rahmenprofil (12, 13 bzw. 12 ¾, 13 ¾) verankert sind. 1. Hinge, in particular for doors, the hinge wing (1, 2 or 1 ¾, 2 ¾) with bearing sleeves (3, 4) for connecting them together hinge pin (5) are provided and each having a cross-sectional profile, the inside with the of the frame profile (12, 13 or 12 ¾, 13 ¾), to which they are fastened when installed, characterized in that the hinge wings (1, 2 or 1 ¾, 2 ¾) in the area of the bearing sleeves (3 resp 4) are provided with retaining elements (14, 15 or 22), which are anchored in the frame profile (12, 13 or 12 ¾, 13 ¾) when installed. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhalteelemente durch an den Scharnierflügeln (1 bzw. 2) angeordnete Ansätze (14, 15) gebildet sind, die im eingebauten Zustand das Rahmenprofil (12 bzw. 13) vorderseitig hintergreifen. 2. Hinge according to claim 1, characterized in that the retaining elements by at the hinge wings (1 or 2) arranged projections (14, 15) are formed, which engage behind the frame profile (12 or 13) in the installed state the front side. 3. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze als mittig angeordnete Nasen (14) ausgebildet sind, die im eingebauten Zustand in einer entsprechend dimensionierten Aussparung (16) des Rahmenprofils (12) eingesteckt sind. 3. Hinge according to claim 2, characterized in that the projections are formed as centrally arranged lugs (14) which are inserted in the installed state in a correspondingly sized recess (16) of the frame profile (12). 4. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze als in Scharnierachsrichtung beanstandete Nocken (15) ausgebildet sind, die im eingebauten Zustand in entsprechend beabstandeten Aussparungen (17) des Rahmenprofils (13) eingesteckt sind. 4. Hinge according to claim 2, characterized in that the lugs are designed as a cam in the hinge axis direction (15), which are inserted in the installed state in correspondingly spaced recesses (17) of the frame profile (13). 5. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Scharnierflügel (1, 2) ein abgetrepptes Querschnittsprofil aufweist, das sich aus zwei je eine Anschlagfläche (18 bzw. 19) aufweisenden Schenkeln (8, 9) sowie einem die zugeordnete Lagerhülse (3 bzw. 4) tragenden Steg (10) zusammensetzt, wobei die Ansätze (14, 15) an dem einen Schenkel (9) annähernd bündig mit dem Steg (10) angebracht ist. 5. Hinge according to claim 2, characterized in that the respective hinge wing (1, 2) has a stepped cross-sectional profile, consisting of two each a stop surface (18 or 19) having legs (8, 9) and an associated bearing sleeve ( 3 and 4) supporting web (10), wherein the lugs (14, 15) on one leg (9) is mounted approximately flush with the web (10). 6. Scharnier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Scharnierflügel (1, 2) unterschiedlich lange Schenkel hat, wobei der lange Schenkel (8) für die Aufnahme von Befestigungselementen (11) des Scharniers vorgesehen und der kurze Schenkel (9) mit den Ansätzen (14 bzw. 15) und dem die Lagerhülse (3 bzw. 4) tragenden Steg (10) versehen ist. 6. Hinge according to claim 5, characterized in that the respective hinge wing (1, 2) has different lengths legs, said long leg (8) provided for receiving fasteners (11) of the hinge and the short leg (9) the lugs (14 or 15) and the bearing sleeve (3 or 4) supporting web (10) is provided. 7. Scharnier nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierflügel (1, 2) einschliesslich der Ansätze (14 bzw. 15) einteilig im Stanzverfahren aus einem entsprechend profilierten Flachstahl hergestellt sind. 7. Hinge according to claim 5 or 6, characterized in that the hinge wings (1, 2) including the lugs (14 or 15) are made in one piece in the punching process from a correspondingly profiled flat steel. 8. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Scharnierflügel (1, 2) an seinem von der Lagerhülse (3 bzw. 4) abgekehrten Rand mit zusätzlichen Ansätzen (20) versehen ist, die im eingebauten Zustand das Rahmenprofil (12, 13) rückseitig oder quer zur Einsteckrichtung der vorderen Ansätze (14, 15) als Rückhalteelemente hintergreifen. 8. Hinge according to one of claims 1 to 7, characterized in that the respective hinge wing (1, 2) at its from the bearing sleeve (3 or 4) facing away from the edge with additional lugs (20) is provided which in the installed state Frame profile (12, 13) behind or transverse to the insertion of the front lugs (14, 15) engage behind as retaining elements. 9. Scharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Ansätze durch zwei in den Hinterecken der Scharnierflügel (1, 2) angeordnete Nocken (20) gebildet sind. 9. Hinge according to claim 8, characterized in that the additional approaches by two in the rear corners of the hinge wing (1, 2) arranged cam (20) are formed. 10. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Scharnierflügel (1 ¾, 2 ¾) im eingebauten Zustand an seinem von der Lagerhülse (3 bzw. 4) abgekehrten Rand mit einer stirnseitigen Anschlagfläche (23) des Rahmenprofils (12 ¾ bzw. 13 ¾) auf Anschlag ist. 10. Hinge according to one of claims 1 to 7, characterized in that the respective hinge wing (1 ¾, 2 ¾) in the installed state at its from the bearing sleeve (3 or 4) facing away from the edge with an end-side stop surface (23) of the frame profile (12 ¾ or 13 ¾) to stop. 11. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim einen Scharnierflügel (41) im eingebauten Zustand eine Zwischenplatte (44) eingelegt ist, welche einerseits mit ihrer einen Stirnseite (44 ¾) beim Scharnierflügel (41) und andererseits mit ihrer benachbarten Stirnseite (44 ¾ ¾) bei einem Rahmen-Teilprofil (32 ¾ ¾) je einen Anschlag bildet, damit dieser Scharnierflügel (41) gegen ein Abdriften in Richtung gegen das Scharniergelenk mit dem Scharnierbolzen (5) verhindert wird. 11. Hinge according to claim 1, characterized in that when a hinge wing (41) in the installed state, an intermediate plate (44) is inserted, which on the one hand with its one end face (44 ¾) at the hinge wing (41) and the other with its adjacent end face ( 44 ¾ ¾) for a frame partial profile (32 ¾ ¾) each forms a stop to prevent this hinge wing (41) from drifting in the direction of the hinge joint with the hinge pin (5).
CH20932003A 2003-12-09 2003-12-09 Hinge, particularly for doors. CH696853A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20932003A CH696853A5 (en) 2003-12-09 2003-12-09 Hinge, particularly for doors.
EP04405769A EP1541792A3 (en) 2003-12-09 2004-12-09 Hinge, particularly for doors and similar elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH20932003A CH696853A5 (en) 2003-12-09 2003-12-09 Hinge, particularly for doors.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH696853A5 true CH696853A5 (en) 2007-12-31

Family

ID=34468806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH20932003A CH696853A5 (en) 2003-12-09 2003-12-09 Hinge, particularly for doors.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1541792A3 (en)
CH (1) CH696853A5 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL2504510T3 (en) * 2009-11-23 2020-12-28 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Hinge assembly for doors, windows or the like
DE202012100233U1 (en) * 2012-01-23 2013-04-24 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg System comprising a hollow profile and a band tab of a band, as well as hinge tabs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148261A1 (en) * 1981-12-05 1983-06-09 Eisenwerk Künstler KG, 8750 Aschaffenburg Window
GB2234009A (en) * 1989-07-21 1991-01-23 H I S Limited Hinge assembly
DE4022079A1 (en) * 1990-07-10 1992-01-16 Siemens Ag HINGE ARRANGEMENT FOR THE DOOR OF A CONTROL CABINET
DE20005202U1 (en) * 2000-03-18 2001-07-26 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Hinge arrangement for doors, windows and the like.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1541792A2 (en) 2005-06-15
EP1541792A3 (en) 2009-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012438A1 (en) pinheader
DE102015108275A1 (en) Corner panel for hollow profile corner connectors, corner connectors, corner connector kit, frame structure and protective grille
AT511046B1 (en) FRAME SYSTEM OF A PARTICLE PROTECTION GRILLE
EP2206861B1 (en) Door hinge assembly
WO2010060988A1 (en) Fitting for fastening a lightweight plate
DE4119628C1 (en) Coupler for profiled rail and shower partition - has securing bracket in duct, adjacent laterally to clamping gap
DE202005015780U1 (en) Fastening device for a fitting part
DE202004001068U1 (en) Clamp-mountable drive housing for sliding and folding sliding doors
EP1828513B1 (en) Hinge for doors, windows or the like
DE202009003438U1 (en) pinheader
CH696853A5 (en) Hinge, particularly for doors.
EP1459651A2 (en) Section attachment of a drawer consisting of several individual parts
DE102009007416A1 (en) Damping device for furniture doors
DE102007018370B3 (en) Building unit e.g. door, has locking unit engaging retaining unit in locked position of angular profile, which is transferable to locking position by moving angular profile in longitudinal direction of frame side pieces
DE102016213293A1 (en) Fitting, fitting and method for fixing window and door frames
EP0592854B1 (en) Releasable door handle connection
DE202005001072U1 (en) Lock strip for mounting on a door/window frame comprises a lock strip profile provided with a pocket for receiving a locking bolt or a catch bolt and arranged off-center from the longitudinal central line of a fixing flange
DE19502362C2 (en) Positioning device for fittings
DE102016125819B4 (en) Backing device and surrounding frame provided with it
DE102014004643A1 (en) Tape hub
EP0006439B2 (en) Joint overlapping device for face plates
EP1445409B1 (en) Supporting and receiving element for hinges
EP0848127B1 (en) Clamping or fastening device for fittings
EP4036359B1 (en) Panel holder, top panel for a door and door with top panel
DE10222731A1 (en) Hinge assembly for swinging door or window has band connected to L-shaped member connected to door leaf and associated with L-shaped locking member

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased