CH693527A5 - Nasssauger. - Google Patents

Nasssauger. Download PDF

Info

Publication number
CH693527A5
CH693527A5 CH00370/99A CH37099A CH693527A5 CH 693527 A5 CH693527 A5 CH 693527A5 CH 00370/99 A CH00370/99 A CH 00370/99A CH 37099 A CH37099 A CH 37099A CH 693527 A5 CH693527 A5 CH 693527A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vacuum cleaner
wet vacuum
switched
suction fan
cleaner according
Prior art date
Application number
CH00370/99A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Roth
Original Assignee
Proair Gmbh Gerotebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Proair Gmbh Gerotebau filed Critical Proair Gmbh Gerotebau
Publication of CH693527A5 publication Critical patent/CH693527A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • A47L9/2831Motor parameters, e.g. motor load or speed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers

Description


  



   Die Erfindung betrifft einen Nasssauger nach dem Oberbegriff des An-spruches 1. 



  An Nasssauger wird eine Saugeinrichtung angeschlossen, die aus ei-nem Schlauch mit einem Saugrohr und einer Saugdüse besteht. Mit dem Sauggebläse wird die verschmutzte Luft über die Saugdüse auf-genommen und über das Saugrohr und den Saugschlauch durch eine Flüssigkeit geleitet, die vorzugsweise Wasser ist. In ihr werden die Staub- und Schmutzteilchen gebunden. Um auf textilen Bodenbelä-gen eine wirksame Reinigung zu erhalten, wird als Zusatzgerät eine Elektrobürste verwendet, die eine elektrisch betriebene Bürstenwalze aufweist. Infolge der erhöhten Staubfreisetzung mit der Elektrobürste ist es notwendig, das Sauggebläse des Nasssaugers auf die höchste Leistungsstufe zu schalten, um die erhöhte Staubmenge zuverlässig einzusaugen. Anderenfalls gelangt ein erheblicher Anteil des aufge-wirbelten Staubes in die Raumluft.

   Wird die Elektrobürste abge-schaltet, läuft das Sauggebläse des Nasssaugers mit voller Leistung und dadurch mit vollem Lärmpegel weiter. Wird die Elektrobürste bei-spielsweise abgeschaltet, um ein Telefonat entgegenzunehmen, wirkt der hohe Geräuschpegel des Sauggebläses äusserst störend. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den gattungsgemässen Nasssauger so auszubilden, dass beim Abschalten des Zusatzgerätes ein allenfalls noch geringer Geräuschpegel auftritt. 



   Diese Aufgabe wird beim gattungsgemässen Nasssauger erfindungs-gemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 ge-löst. 



  Beim erfindungsgemässen Nasssauger wird das Sauggebläse in Ab-hängigkeit vom jeweils angeschlossenen Zusatzgerät gesteuert. Wird beispielsweise das Zusatzgerät abgeschaltet, wird selbsttätig die Lei-stung des Sauggebläses entsprechend angepasst, d.h. verringert, sodass der vom Sauggebläse verursachte Geräuschpegel niedrig ist. Vorteilhaft wird die Leistung des Sauggebläses auf ein Minimum ver-ringert, sodass bei abgeschaltetem Zusatzgerät nur noch eine äusserst geringe Geräuschentwicklung entsteht, die aber nicht mehr stö-rend ist. So ist es beispielsweise möglich, während des Saugens mittels beispielsweise einer Elektrobürste diese kurzzeitig auszu-schalten, um etwa ein Telefonat entgegenzunehmen.

   Mit dem Ab-schalten des Zusatzgerätes wird die Leistung des Sauggebläses ent-sprechend verringert und damit die Lärmentwicklung des Sauggeblä-ses stark herabgesetzt, sodass Telefonate problemlos geführt werden können. Wird anschliessend das Zusatzgerät wieder eingeschaltet, dann wird die Leistung des Sauggebläses selbsttätig in entsprechen-dem Masse erhöht, sodass die Funktion des Zusatzgerätes optimal ausgeführt werden kann. 



  Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren An-sprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. 



  Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen 



  Fig. 1 einen Nasssauger mit einer angeschlossenen Elektrobürste, 



  Fig. 2 in einem Blockdiagramm eine erfindungsgemässe Steuerein-richtung für den Nasssauger gemäss Fig. 1, 



   Fig. 3 ein Schaltdiagramm der erfindungsgemässen Steuerein-richtung.
 



  Der Nassreiniger 1 ist ein Flüssigkeitsbadvakuumreiniger, der mittels Rollen 2 verfahrbar ist. Sie können unmittelbar am Nassreiniger 1 vor-gesehen sein. Es ist aber auch möglich, den Nassreiniger 1 auf ein Gestell zu stellen, das mit den Rollen 2 versehen ist. 



  Der Nassreiniger 1 hat ein Wasserbad 3, durch das die angesaugte Luft geführt wird. Ein Gehäuse 4 des Nassreinigers 1 ist mit einem Anschluss 5 für einen Saugschlauch 6 versehen. Er ist am freien Ende mit einem Griff 7 versehen, der einen Schalter 8 trägt. Mit ihm kann eine Elektrobürste 9 betätigt werden. An sie ist ein Rohr 10 ange-lenkt, das in den Griff 7 gesteckt werden kann. Die Elektrobürste 9 hat eine Bürstenwalze 11, die über einen Riemen 12 mit einer An-triebswelle 13 eines Elektromotors 14 antriebsverbunden ist. Er ist über (nicht dargestellte) Leitungen mit dem Schalter 8 verbunden, der seinerseits über (nicht dargestellte) Leitungen mit einer Steuerein-richtung 15 des Nassreinigers 1 verbunden ist. 



  Im Gehäuse 4 ist ein Motor 16 untergebracht, auf dessen vertikaler Motorwelle 17 ein Abscheider 18 drehfest sitzt. Der Motor 16 kann mit einem auf dem Gehäuse 4 vorgesehenen Schalter 19 einge-schaltet werden. Der Nassreiniger 1 selbst ist über eine (nicht darge-stellte) Netzleitung an das Stromnetz angeschlossen. 



  Nach Einschalten des Nassreinigers 1 mittels des Schalters 19 ist das Gerät betriebsbereit. Die Bedienungsperson muss zum Reinigen bei-spielsweise eines Teppichbodens den Schalter 8 am Griff 7 betäti-gen, um die Elektrobürste 9 einzuschalten. Über den Elektromotor 14 wird die Bürstenwalze 11 drehbar angetrieben, die den Schmutz aus dem Teppichboden löst, sodass er vom Saugstrom angesaugt werden kann. Die Schmutzluft gelangt über das Rohr 10 und den Saug-schlauch 6 in Richtung der eingezeichneten Pfeile zunächst in das Wasserbad 3. Am Anschluss 5 des Gehäuses 4 können innenseitig Umlenkeinrichtungen vorgesehen sein, durch die die angesaugte Schmutzluft so zwangsgeführt wird, dass sie durch das Wasserbad 3 strömen muss. Hier erfolgt eine Trennung des Schmutzes von der Luft.

   Eventuell noch in der Luft befindliche Schmutzteilchen, die nicht im Wasserbad 3 festgehalten worden sind, werden von dem rotieren-den Abscheider 18 angesaugt, der in bekannter Weise kegelstumpfförmig ausgebildet ist und längs seines Umfanges gleichmässig ver-teilt angeordnete Schlitze aufweist. Durch sie gelangt die Luft nach dem Durchtritt durch das Wasserbad 3 in das Innere des Abscheiders 18. Hier erfolgt eine Trennung der feinen, in der Luft noch enthalte-nen Schmutzteilchen von der Luft. Sie strömt dann nach oben und tritt in Richtung der Pfeile 20 durch (nicht dargestellte) \ffnungen des Gehäuses 4 wieder nach aussen. 



  Der Nassreiniger 1 kann zusätzlich zum Abscheider 18 mit einem Fil-ter versehen sein, durch den die Luft nach dem Durchtritt durch das Wasserbad 3 strömen muss. Es ist auch möglich, als Separa-tionsein-richtung für den Nassreiniger 1 an Stelle des Abscheiders 18 einen Filter einzusetzen. 



  Durch die elektrisch betriebene Bürstenwalze 11 können insbesonde-re Schmutzteilchen auf textilen Bodenbelägen wirkungsvoll abge-saugt werden. Die Bürstenwalze 11 führt zu einer erhöhten Staubfrei-setzung. Aus diesem Grunde ist es notwendig, das Sauggebläse 16 im Nassreiniger 1 auf die höchste Leistungsstufe zu schalten, um die erhöhte Staubmenge zuverlässig einzusaugen. Anderenfalls würde ein erheblicher Anteil des durch die Bürstenwalze 11 hochgewirbelten Staubes in die Raumluft gelangen. 



   Den elektrischen Strom bezieht der Elektromotor 14 der Elektrobürste 9 in der Regel durch einen -Anschluss am Motor 16 des Nassreinigers 1. Der Schalter 19 zum Betätigen des Motors 16 muss nicht am Ge-häuse 4 vorgesehen sein. Er kann auch am Griff 7 des Saugrohres 10 vorgesehen sein. 



  Zum Einschalten der Elektrobürste 9 kann an Stelle des Schalters 8 auch ein (nicht dargestellter) Kontaktschalter an der Elektrobürste 9 herangezogen werden. Er hat einen schräg nach unten ragenden Kontaktstift. Er ist so ausgebildet und an der Elektrobürste 9 ange-ordnet, dass er je nach Stellung des Saugrohres 10 den Motor 14 ein- oder abschaltet. Steht das Saugrohr 10 in der so genannten Parkpo-sition senkrecht, nimmt der Stift eine solche Lage ein, dass der Elek-tromotor 14 abgeschaltet ist. Für den Saugvorgang wird das Saug-rohr 10 aus der vertikalen Lage in eine Schräglage (Arbeitsstellung) gebracht. Dabei wird der Stift durch Berührung mit dem zu saugen-den Untergrund verschwenkt, wodurch der Elektromotor 14 einge-schaltet wird. 



  Die Steuereinrichtung 15 des Nassreinigers 1 ist so ausgebildet, dass der Motor 16 abgeschaltet oder zumindest auf einen niedrigeren Drehzahlbereich zurückreguliert wird, wenn die Elektrobürste 9 abge-schaltet wird. Dadurch wird erreicht, dass der Motor 16 des Nassreini-gers nur dann mit hoher Drehzahl und mit einer entsprechenden Ge-räuschentwicklung arbeitet, wenn mit der Elektrobürste 9 tatsächlich gearbeitet wird. Wird der Elektromotor 14 der Elektrobürste 9 abge-schaltet, dann läuft der Motor 16 nicht mit der hohen und geräusch-intensiven Drehzahl weiter. Dadurch kann bei einer Saugpause bei-spiels-weise ein Telefonat entgegengenommen werden, ohne dass ei-ne das Telefongespräch beeinträchtigende Geräuschentwicklung auftritt. 



   Im einfachsten Fall wird der Motor 16 des Nassreinigers 1 über die Steuereinrichtung 15 abgeschaltet, wenn auch die Elektrobürste 9 abgeschaltet wird. Umgekehrt wird beim Einschalten der Elektrobür-ste 14 der Motor 16 über die Steuereinrichtung 15 automatisch ein-geschaltet, ohne dass der Schalter 19 betätigt werden muss. Es ist aber auch möglich, beim Abschalten der Elektrobürste 9 den Motor 16 auf einen vorgegebenen Drehzahlbereich zurückzufahren, bei dem nur eine geringe Geräuschentwicklung auftritt. Dementsprechend wird beim erneuten Einschalten der Elektrobürste 9 die Drehzahl des Motors 16 wieder auf maximale Drehzahl erhöht, um mit der Elek-trobürste 9 einwandfrei den Untergrund reinigen zu können.

   Durch diese Ausbildung wird der übliche Schallpegel des Nassreinigers 1 so weit reduziert, dass bei abgeschalteter Elektrobürste 9 beispielsweise Gespräche und Telefonate ohne Geräuschbeeinträchtigung ungehin-dert stattfinden können. 



  Die Steuereinrichtung 15 (Fig. 2) ist mit einer Lasterkennungsein-richtung 21 versehen, die bei Anschluss eines entsprechenden Gerä-tes an den Anschluss 5 auf Grund der Stromaufnahme einfach fest-stellen kann, welche Art von Geräten angeschlossen ist. Dadurch wird dem Umstand Rechnung getragen, dass an den Anschluss 5 des Nassreinigers 1 nicht nur Elektrobürsten 9, sondern auch herkömmli-che Saugdüsen angeschlossen werden können, die keinen eigenen Antrieb haben. Der Anschluss 5 ist mit einem entsprechenden Steckanschluss 22 versehen, in den der Saugschlauch 6 des jeweils anzu-schliessenden Gerätes gesteckt wird. Der externe Anschluss 22 kann auch eine zusätzliche Buchse am Gehäuse 4 sein, in die ein entspre-chender Stecker der Elektrobürste 9 gesteckt wird.

   Die Steuerein-richtung 15, die Strom vom Stromnetz erhält, weist eine Lasterken-nungseinrichtung 21 auf, die einer Drehzahleinstellungseinrichtung 23 vorgeschaltet ist, mit der die Drehzahl des Motors 16 -eingestellt werden kann. Die Lasterkennungseinrichtung 21 liefert je nach ange-schlossenem Gerät Signale an die Drehzahleinstellungseinrichtung. Sie wiederum steuert eine Ansteuereinrichtung 24 für den Motor 16 entsprechend an. 



  Ist an den Anschluss 5 des Nassreinigers 1 kein Gerät angeschlossen, dann wird beim Einschalten des Nassreinigers 1 durch die Lasterken-nungs-ein-richtung 21 festgestellt, dass am Steckanschluss 22 keine Last anliegt. Dementsprechend liefert die Last-erkennungseinrichtung 21 Signale 25 an die Drehzahleinstellungseinrichtung 25. Die Dreh-zahl des Motors 16 kann nunmehr je nach Wunsch des Benutzers manuell von Minimum bis Maximum eingestellt werden. Die Motoran-steuerung 24 enthält entsprechende Signale von der Drehzahlein-stellungs-einrich-tung 23. 



  An den Anschluss 5 des Nassreinigers 1 kann auch ein Heizgerät an-geschlossen werden, das eine ohmsche Last darstellt. Die Laster-kennungseinrich-tung 21 ist so ausgelegt, dass auch in diesem Fall die Signale 25 an die Drehzahleinstellungseinrichtung 23 geliefert wer-den. Der Motor 16 kann darum wieder in seiner Drehzahl beliebig eingestellt werden. 



  Wird an den Anschluss 5 des Nassreinigers 1 eine induktive Last, wie die beschriebene Elektrobürste 9, angeschlossen, dann wird dies von der Lasterkennungseinrichtung 21 festgestellt. Sie liefert dement-sprechend ein Signal 26 an die Drehzahleinstellungseinrichtung 23. Durch dieses Signal 26 wird die Drehzahl auf Maximum eingestellt. Die Motoransteuerung 24 enthält ein entsprechendes Signal, sodass der Motor 16 des Nassreinigers 1 mit maximaler Drehzahl läuft, solan-ge die induktive Last 9 angeschlossen ist. 



  Wie das Schaltbild nach Fig. 3 zeigt, ist der Lasterkennungseinrich-tung 21 ein Signalaufbereiter 27 nachgeschaltet, der die in Abhän-gigkeit von den an den Steckanschluss 22 angeschlossenen Geräten erzeugten Signale entsprechend aufbereitet und einem Vergleicher 28 zuführt. Ist das vom Signalaufbereiter 27 zugeführte Signal ein Low-Signal, dann ist an den Steckanschluss 22 eine induktive Last, wie die beschriebene Elektrobürste 9, angeschlossen. Der dem Ver-gleicher 28 nachgeschaltete Drehzahlsteller 29, der Teil der Drehzahleinstellungs-einrichtung 23 ist, erhält ein entsprechendes Signal, mit dem ein Potenziometer 30 des Drehzahlsteilers 29 so eingestellt wird, dass der Motor 16 mit maximaler Drehzahl angetrieben wird.

   Zwischen dem Drehzahlsteller 29 und dem Motor 16 ist ein elektro-ni-scher Schalter 31, vorzugsweise ein elektronischer Leistungssteiler, wie ein Triac, zwischengeschaltet. Er sorgt dafür, dass der Motor 16 entsprechend dem Ausgangssignal des Drehzahlstellers 29 mit ma-ximaler und konstanter Drehzahl angetrieben wird. 



  Wird die induktive Last vom Steckanschluss 22 weggenommen oder, im Falle der Elektrobürste 9, deren Motor 14 ausgeschaltet, liegt am Steckanschluss 22 keine Last mehr an. Dies wird von der Lasterken-nungseinrichtung 21 festgestellt, die über den Signalaufbereiter 27 ein entsprechendes Signal dem Vergleicher 28 zuführt. Er liefert ein High-Signal an den Drehzahlsteller 29, dessen Potentiometer 30 ent-sprechend auf eine minimale oder eine voreingestellte Drehzahl her-untergeregelt wird, sodass der Motor 16 nur noch mit der minimalen oder voreingestellten Drehzahl angetrieben wird. 



  Wird an den Steckanschluss 22 ein Heizgerät, also eine ohmsche Last, angeschlossen, wird auch in diesem Falle vom Vergleicher 28 ein High-Signal an den Drehzahlsteller 29 geliefert, sodass auch in diesem Fall der Motor 16 des Nassreinigers 1 auf eine minimale oder voreingestellte Drehzahl heruntergeregelt wird. 



  Die Steuereinrichtung 15 kann auch so ausgebildet sein, dass bei Auftreten einer ohmschen Last oder keiner Last am Steckanschluss 22 der Motor 16 auf eine zuvor vorgegebene Drehzahl heruntergere-gelt wird, die oberhalb der minimalen Drehzahl liegt. 



   Die Steuereinrichtung 15 ist somit in der Lage, selbsttätig die Art des an den Anschluss 5 angeschlossenen Gerätes zu erkennen. Ist dies ein induktive Last, wie eine Elektrobürste 9, wird die Drehzahl des Motors 16 des Nassreinigers 1 beim Abschalten auf die minimale Drehzahl oder, je nach Auslegung der Steuereinrichtung, auf einen entsprechend verringerten Drehzahlwert eingestellt. Sobald die in-duktive Last 9 eingeschaltet wird, wird der Motor 16 mit der höchsten Drehzahl konstant betrieben. 



  Wird an den Steckanschluss 22 hingegen eine ohmsche Last ange-schlossen, wie ein Heizgerät, dann kann der Benutzer des Nassreini-gers 1 die Drehzahl des Motors 16 je nach den Anforderungen selbst einstellen. Hierfür ist am Nassreiniger 1 ein entsprechender Schalter oder Schieber vorgesehen, mit dem manuell die gewünschte Dreh-zahl des Motors 16 eingestellt werden kann. Die elektrische und/oder elektronische Steuereinrichtung 15 bzw. deren Lasterkennungsein-richtung 21 erkennt entsprechend der gewünschten Funktion die Lei-stung des an den Ans'chluss 5 angeschlossenen Zubehörgerätes selbsttätig und regelt die Leistung des Nassreinigers entsprechend. 



  Diese selbsttätige Leistungsregelung ist anhand der Elektrobürste 9 beschrieben worden, bei deren Einschalten der Motor 16 des Nassrei-nigers 1 mit maximaler Drehzahl konstant betrieben wird. Es ist auch möglich, die Leistung des Motors 16 entsprechend des zu reinigen-den Bereiches zu regeln. So ist bekannt, dass beim Reinigen eines dicken Teppichs eine höhere Saugleistung erforderlich ist als beim Reinigen eines dünneren Teppichs. Die Steuereinrichtung 15 kann für diesen Fall auch so eingestellt sein, dass die Drehzahl des Motors 16 entsprechend eingestellt wird.

Claims (11)

1. Nasssauger mit einer Steuereinrichtung, an den mindestens ein Zusatzgerät, z.B. eine Elektrobürste, eine Heizung oder eine Pumpe an-schliessbar ist und der ein Sauggebläse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistung des Sauggebläses (16) beim Anschliessen des Zusatzgerätes (9) an den Nasssauger und/oder beim Einschalten des Zusatzgerätes (9) selbsttätig an die Funktion des Zusatzgerätes (9) anpassbar ist.
2. Nasssauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einschalten des Zusatzge-rätes (9) die maximale Leistung des Sauggebläses (16) selbst-tätig einstellbar ist.
3. Nasssauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abschalten des Zusatz-gerä-tes (9) das Sauggebläse (16) abgeschaltet wird.
4.
Nasssauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abschalten des Zusatzgerä-tes (9) die Leistung des Sauggebläses (16) verringert wird, vor-zugsweise auf ein Minimum.
5. Nasssauger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (15) eine Lasterkennungseinrichtung (21) für das Zusatzgerät (9) aufweist.
6. Nasssauger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lasterkennungseinrichtung (21) eine Drehzahleinstelleinrichtung (23) für das Sauggebläse (16) nachgeschaltet ist.
7. Nasssauger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahleinstelleinrichtung (23) einen Drehzahlsteller (29) aufweist, dessen Ausgangssignal eine Ansteuerung (24, 31) für das Sauggebläse (16) steuert.
8.
Nasssauger nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Last-erkennungsein-richtung (21) gelieferten Signale einem Vergleicher (28) zuge-führt werden, der entsprechend dem angeschlossenen Zusatz-gerät (9) ein Steuersignal an die Drehzahleinstelleinrichtung (23) liefert.
9. Nasssauger nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung (24) für das Sauggebläse (16) einen elektronischen Schalter (31) aufweist.
10. Nasssauger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anschluss einer ohmschen Last an den Nasssauger (1) die Last-erkennungseinrichtung (21) ein Steuersignal (25) an die Drehzahleinstelleinrichtung (23) liefert.
11.
Nasssauger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahleinstelleinrichtung (23) aufgrund des Steuersignals (25) die Ansteuerung (24) des Sauggebläses (16) in Abhängigkeit von der eingestellten Drehzahl steuert.
CH00370/99A 1998-03-27 1999-03-01 Nasssauger. CH693527A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813434A DE19813434A1 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Naßsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH693527A5 true CH693527A5 (de) 2003-09-30

Family

ID=7862473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00370/99A CH693527A5 (de) 1998-03-27 1999-03-01 Nasssauger.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6131236A (de)
AT (1) AT409332B (de)
CA (1) CA2266963A1 (de)
CH (1) CH693527A5 (de)
DE (1) DE19813434A1 (de)
IT (1) IT1306843B1 (de)
TR (1) TR199900658A2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6513192B1 (en) * 1999-05-27 2003-02-04 Dennis L. Pearlstein Vacuum nozzle tool and stain removal method
US6457205B1 (en) * 2000-05-24 2002-10-01 Fantom Technologies Inc. Vacuum cleaner having a plurality of power modes
CA2386877C (en) * 2001-05-21 2006-08-29 The Hoover Company Apparatus and method for cleaning a surface
DE102005018288A1 (de) * 2005-04-18 2006-10-19 PROAIR GmbH Gerätebau Reinigungsvorrichtung, vorzugsweise Naßsauger
US8015657B2 (en) * 2007-02-09 2011-09-13 Black & Decker Inc. Vacuum electronic power tool sense
US7962994B2 (en) * 2007-10-11 2011-06-21 Black & Decker Inc. Vacuum electronic switch detection system
US8516650B2 (en) 2007-10-11 2013-08-27 Black & Decker Inc. Vacuum electronic water sense circuit
US7644469B2 (en) * 2007-10-11 2010-01-12 Black & Decker Inc. Vacuum electronics isolation method
EP2552594A4 (de) 2010-04-02 2016-06-29 Sta Rite Ind Llc Luftabsaugvorrichtung
EP3071087B1 (de) 2013-11-22 2023-07-26 Techtronic Industries Co., Ltd. Batteriegetriebenes kabelloses reinigungssystem
DE102018126138A1 (de) 2018-10-22 2020-04-23 Miele & Cie. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Typs einer motorbetriebenen Bürste für einen Staubsauger, Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Staubsaugers, motorbetriebene Bürste für einen Staubsauger und Staubsauger
KR102306753B1 (ko) * 2019-07-19 2021-09-30 엘지전자 주식회사 청소기의 제어 방법
CN115297757A (zh) 2020-01-06 2022-11-04 创科地板护理技术有限公司 具有满回收罐关断的清洁系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2927433A1 (de) * 1979-07-06 1981-01-22 Siemens Ag Staubsauger mit einem drehzahlgesteuerten geblaesemotor und einer steckdose fuer ein buerstvorsatzgeraet
US4357729A (en) * 1981-01-26 1982-11-09 Whirlpool Corporation Vacuum cleaner control
EP0320878B1 (de) * 1987-12-15 1995-03-22 Hitachi, Ltd. Verfahren für den Betrieb eines Staubsaugers
US5155885A (en) * 1988-10-07 1992-10-20 Hitachi, Ltd. Vacuum cleaner and method for operating the same
DE69015557D1 (de) * 1989-10-18 1995-02-09 Hitachi Ltd Staubsauger und Verfahren zum Regeln desselben.
JP2983658B2 (ja) * 1991-02-14 1999-11-29 三洋電機株式会社 電気掃除機
JP4542628B2 (ja) * 1995-08-25 2010-09-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電気ブラシの操作モードに依存する出力制御を有する真空掃除機

Also Published As

Publication number Publication date
ATA38399A (de) 2001-12-15
AT409332B (de) 2002-07-25
CA2266963A1 (en) 1999-09-27
TR199900658A3 (tr) 1999-10-21
TR199900658A2 (xx) 1999-10-21
DE19813434A1 (de) 1999-09-30
ITRM990186A1 (it) 2000-09-24
US6131236A (en) 2000-10-17
IT1306843B1 (it) 2001-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409332B (de) Nasssauger
EP2063755B1 (de) Verfahrbares haushalts-bodenfeuchtreinigungsgerät sowie befeuchtungseinrichtung für eine wischwalze
EP2098150B1 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
EP3079553B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP2249688B1 (de) Staubsauger mit einer Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung
DE102008010068B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung eines Staubsaugers
DE102006009213A1 (de) Staubsauger
DE19506552A1 (de) Bodenreinigungsgerät
DE3030059A1 (de) Staubsauger mit konstantem luftstrom
EP3033982A1 (de) Basisstation für einen staubsauger
EP2875767B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Staubsaugers und Staubsauger
EP0186005B1 (de) Mit Laufrädern versehenes Bürstsaugmundstück
DE202008002310U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Saugleistungsregelung eines Staubsaugers
DE3440412A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von lampen
DE202018104549U1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger sowie Staubsauger zum Reinigen eines Bodenbelages
EP3446609A1 (de) Staubsauger und verfahren zum betrieb eines staubsaugers
EP0315067B1 (de) Bürstsaugdüse für ein Saugreinigungsgerät (Staubsauger)
EP1094742B1 (de) Staubsaugermundstück
DE3602926A1 (de) Saugduese
DE4137886C2 (de) Verfahren zur Bürstenwalzensteuerung einer Staubsaugerbodendüse
EP3446610B1 (de) Staubsauger und verfahren zum betrieb eines staubsaugers
DE102021206579B4 (de) Verfahren zur verbesserten reinigung eines räumlich begrenzten bereichs
EP0354878A1 (de) Schampunier-Luftsaugbürstgerät
DE3220612A1 (de) Aufrechtes elektrisches reinigungsgeraet
DE102019120933B4 (de) Saugdüse für einen Staubsauger und Staubsauger mit einer Saugdüse

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased