CH693231A5 - Rasch abbindende, eine hoheFrühfestigkeit aufweisende Bindemittel. - Google Patents

Rasch abbindende, eine hoheFrühfestigkeit aufweisende Bindemittel. Download PDF

Info

Publication number
CH693231A5
CH693231A5 CH01991/98A CH199198A CH693231A5 CH 693231 A5 CH693231 A5 CH 693231A5 CH 01991/98 A CH01991/98 A CH 01991/98A CH 199198 A CH199198 A CH 199198A CH 693231 A5 CH693231 A5 CH 693231A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
compound
mixture
phosphate
cement
Prior art date
Application number
CH01991/98A
Other languages
English (en)
Inventor
Farrington Stephen A
Original Assignee
Mbt Holdingag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mbt Holdingag filed Critical Mbt Holdingag
Publication of CH693231A5 publication Critical patent/CH693231A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/30Oxides other than silica
    • C04B14/304Magnesia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/34Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing cold phosphate binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/20Retarders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/10Compositions or ingredients thereof characterised by the absence or the very low content of a specific material
    • C04B2111/1006Absence of well-defined organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description


  



  Die vorliegende Erfindung betrifft zementartige bzw. zementhaltige Bindemittel (im folgenden Zementbindemittel genannt). Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung rasch abbindende, eine hohe Frühfestigkeit aufweisende Bindemittel zur Verwendung als Zementreparaturmaterialien, die Phosphatzemente enthalten. 



  Eine hohe Frühfestigkeit aufweisende Zementbindemittel wurden in der Vergangenheit zur Reparatur von Zementstrukturen oder als Komponenten von Zementzusammensetzungen zur Herstellung von Strukturen verwendet. In einer Klasse dieser Materialien werden Ammoniumphosphate zur Herstellung von Bindemittelmaterialien bei der Umsetzung mit Magnesiumionen liefernden Materialien, wie MgO, verwendet. In der internationalen Patentveröffentlichung WO 96/35 647 ist ein Mechanismus beschrieben, nach dem aus einem Ammoniumphosphatausgangsmaterial Kaliumstruvit hergestellt wurde. Von einigen wurde die Verwendung anderer Metallphosphate in Verbindung mit oder als Ersatz für Ammoniumphosphat, beispielsweise die Verwendung von AI-, Ca-, Mg- oder Na-Phosphorsäuresalzen, vorgeschlagen. 



  Aus der US-A-2 522 548 ist die Herstellung von feuerfesten Gussformen für das Giessen von Metall, die mit aus einem Metalloxid oder -hydroxid (Ca, Mg oder Zn), einem primären Metallphosphat (Mg, Ca, Zn, Mn, AI oder Fe) und einem primären Alkalimetallphosphat (Na oder K) hergestellten Phosphatbindemitteln hergestellt wurden, beschrieben. Das Bindemittel kann mit Füllstoffen und Verzögerern kombiniert werden. 



  In der US-A-4 444 594 sind durch Säure gehärtete anorganische Zusammensetzungen mit Eignung für ein Bindemittelmaterial, das mit Mineralwolle verträglich ist, zur Verwendung bei Dachziegeln beschrieben. Das Bindemittel wird durch Umsetzen von MgO, eines sauren Phosphat-, Chlorid- oder Sulfatsalzes, eines Aminoalkohols und von Wasser hergestellt. Füllstoffe können dem Bindemittel zugesetzt werden. Das saure Phosphat kann Ammoniumphosphat (bevorzugt), Natriumphosphat oder Kaliumphosphat sein. 



  Ein bei der Verwendung herkömmlicher Reparaturbindemittel oder Mörtel auftretendes Problem besteht darin, dass sie üblicherweise Ammoniumphosphathydrat als Komponente zur Umsetzung mit einem Erdalkalioxid oder -hydroxid, wie MgO oder MgOH, in Wasser zur Bildung von Struvit enthalten. Die Umsetzung des Ammoniumphosphatsalzes mit dem Erdalkalimetall führt zum Entweichen von Ammoniak in Gasform, wodurch es zu einem Aufschäumen und der Erzeugung eines unangenehmen Geruchs in der Umgebung kommt. Die Verwendung derartiger Bindemittel oder Zemente in Innenräumen ist somit stark eingeschränkt. 



  Ein weiteres Problem bei herkömmlichen Materialien besteht darin, dass die Umsetzung des Erdalkalimetallions mit dem Ammoniumphosphatsalz so schnell abläuft, dass das Bindemittel sich nahezu augenblicklich verfestigt. Dies schränkt die Möglichkeiten ein, die der Arbeiter besitzt, um das Produkt am gewünschten Ort "fertigzustellen". Festigungs- bzw. Abbindungsverzögerer sind folglich erforderlich, um das Verarbeiten des Gemisches zur wirksamen Bearbeitung der reparaturbedürftigen Struktur zu gewährleisten. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, ein eine hohe Frühfestigkeit aufweisendes Bindemittel auf der Basis von Phosphatzement bereitzustellen, das das Entweichen von gasförmigem Ammoniak bei seiner Herstellung vermeidet. 



  Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein eine hohe Frühfestigkeit aufweisendes Bindemittel bereitzustellen, das eine Verfestigungszeit besitzt, die der Verarbeitbarkeit des Bindemittels und Fertigstellvorgängen förderlich ist. 



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Zementbindemittels mit Eignung in einem eine hohe Festigkeit aufweisenden, rasch abbindenden Mörtel, das sich auch als Reparaturmaterial für Zementstrukturen verwenden lässt. Das Bindungssystem basiert auf der Bildung von Kaliumstruvit durch Umsetzen einer Magnesiumquelle mit Kaliumphosphat und Wasser. Trotz eines noch schnellen Abbindens ist die Verfestigungszeit dieses Bindemittels langsamer als die Verfestigungszeit von Struvit. In dieses Material enthaltenden Mörteln sind inerte Füllstoffe enthalten. Die Rezeptur kann auch Verzögerer enthalten, um die Verarbeitbarkeitszeit vor Abbinden bzw. Verfestigen zu verlängern. 



  Ein merklicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in der Elimination der herkömmlicherweise verwendeten, Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Materialien, die in der Industrie für rasch abbindende Mörtel auf der Basis von Struvit verwendet werden. Die Vermeidung der Ammoniakentwicklung bei der Verwendung der Mörtel vergrössert deren Einsetzbarkeit stark. 



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Zementmaterials durch Herstellen eines Gemisches aus Wasser und aktiven Bestandteilen, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung, ii) einer Kaliumphosphatverbindung und iii) gegebenenfalls einer weiteren Phosphatquelle bestehen, wobei das Gemisch im Wesentlichen in Abwesenheit einer Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Verbindung hergestellt wird. In einer Ausführungsform ist die Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen MgO und die Kaliumphosphatverbindung KH2PO4. 



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist des Weiteren ein Verfahren zur Reparatur eines Risses in einer Zementstruktur durch Applizieren eines Zementbindemittels auf den Riss, wobei das Zementbindemittel durch Herstellen eines Gemisches aus Wasser und aktiven Bestandteilen, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung, ii) einer Kaliumphosphatverbindung und iii) gegebenenfalls einer weiteren Phosphatquelle bestehen, wobei das Gemisch im Wesentlichen in Abwesenheit einer Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Verbindung hergestellt wurde, hergestellt wurde. 



  In einer Ausführungsform wird das erfindungsgemässe Zementbindemittel in einem Gemisch hergestellt, um einen Mörtel zuzubereiten, wobei das Herstellen des Gemisches das Zusetzen eines im Wesentlichen inerten Füllstoffs umfasst. 



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Reparatur eines Risses in einer Zementstruktur durch Applizieren eines Mörtels auf den Riss, wobei der Mörtel durch Herstellen eines Gemisches aus einem inerten Füllstoff, Wasser und aktiven Bestandteilen, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung, ii) einer Kaliumphosphatverbindung und iii) gegebenenfalls einer weiteren Phosphatquelle bestehen, wobei das Herstellen des Gemisches im Wesentlichen in Abwesenheit einer Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Verbindung erfolgt, hergestellt wurde. 



  Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren und Bindemittelrezepturen zur Herstellung hochfester, rasch abbindender Zementzusammensetzungen mit der Eignung für Betone, Bodenbeläge, Einpressmörtel und Reparatur- oder Flickmaterialien für Zementstrukturen und dgl. Das Verfahren und die Zusammensetzungen gemäss der vorliegenden Erfindung eignen sich in Baumaterialien, die mit Wasser nahe der Stelle, an der sie gegossen oder angeordnet werden sollen, vermischt werden. 



  Es ist wünschenswert, dass die erfindungsgemässen Materialien in Innenräumen verwendbar sind, wodurch die möglichen Komponenten der zur Herstellung der Materialien verwendeten Rezeptur eingeschränkt sind. Beispielsweise entweicht aus den als Reparaturmaterialien verwendeten, Ammoniumionen enthaltenden Rezepturen des Standes der Technik während der durch Wasser initiierten Reaktion gasförmiger Ammoniak, sodass diese Rezepturen im Allgemeinen nicht in Innenräumen verwendet werden können. 



  Die vorliegende Erfindung eliminiert die Entstehung von gasförmigem Ammoniak durch Bereitstellen einer Rezeptur und eines Verfahrens, die die Bildung eines hochfesten Zementbindemittels im Wesentlichen in Abwesenheit einer Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Verbindung gewährleisten. 



  Das erfindungsgemässe Bindungssystem basiert auf der Bildung von Kaliumstruvit (MgKPO46H2O) durch Umsetzen einer Magnesiumquelle mit einer Kaliumphosphatverbindung, wie KH2PO4 und Wasser. Das Verfahren umfasst das Herstellen eines Gemisches aus Wasser und aktiven Bestandteilen, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung und ii) einer Kaliumphosphatverbindung bestehen, wobei das Gemisch im Wesentlichen in Abwesenheit einer Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Verbindung hergestellt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen MgO und die Kaliumphosphatverbindung KH2PO4. 



  Weitere Magnesiumionenquellen, die im erfindungsgemässen Verfahren verwendet werden können, umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Magnesiumhydroxid, Magnesiumphosphathydrat, Magnesiumacetat, Magnesiumsulfat, Magnesiumthiosulfat, Magnesiumnitrit, Magnesiumthiocyanat, Magnesiumphosphat (einbasig), Magnesiumbromid, Magnesiumcitrat, Magnesiumnitrat und verträgliche Gemische hiervon. 



  Bezogen auf die aktiven Bestandteile (d.h. Magnesiumquelle, Kaliumphosphatverbindung, Verzögerer, weitere Phosphatquelle und Wasser), enthält die Zementzusammensetzung zweckmässigerweise etwa 10 bis 35 Gew.-% einer oder mehrerer eine Magnesiumquelle darstellender Verbindungen, vorzugsweise 13 bis 30 Gew.-%, und zweckmässigerweise 30 bis 60 Gew.-% der Kaliumphosphatverbindung, vorzugsweise 30 bis 56 Gew.-%. Wasser wird im Allgemeinen in einer Menge von 15 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 16 bis 39 Gew.-%, zugesetzt, um die Reaktion zwischen den anderen Komponenten der Zementzusammensetzung zu initiieren. 



  Das so hergestellte Zementbindemittel kann als Einpressmörtel oder als Flick- oder Reparaturmaterial durch Applizieren des Bindemittels vor Abbinden auf die Zieloberfläche verwendet werden. 



  Obwohl noch ein rasches Abbinden erfolgt, ist die Verfestigungszeit dieses Bindemittels länger als die Verfestigungszeit von Struvit. Dies ermöglicht ein Verarbeiten des Bindemittels zu einer Guss-, Press-, Flick- oder anderen Struktur, während es sich noch in einem plastischen Zustand befindet. 



  Gewünschtenfalls kann die Verfestigungszeit durch die optionale Zugabe eines Verzögerers zu dem Gemisch, im Allgemeinen in einer Menge von bis zu 3 Gew.-%, weiter verlangsamt werden. Beispiele für geeignete Verzögerer sind, ohne darauf begrenzt zu sein, Oxyborverbindungen, Polyphosphonsäure, Salze von Polyphosphonsäure, Carbonsäuren, Carbonsäuresalze, Polycarbonsäuren, Polycarbonsäuresalze, Hydroxycarbonsäuren, Hydroxycarbonsäuresalze, Alkalimetallsalze von Halogeniden, Nitraten, Nitriten oder Sulfaten, Alkalimetallhydroxide, Alkalimetallcarbonate und Gemische hiervon. 



  Weitere Beispiele für geeignete Verzögerer für die erfindungsgemässen Zementbindemittel umfassen, ohne darauf begrenzt zu sein, Borsäure, Alkalimetallborate, wie Natriumborat, Natriumtetraboratdecahydrat, Trialkoxyborate, wie Trimethylborat, Triarylborate, Nitrilotris(methylen)tris(phosphon)säure und das Pentanatriumsalz hiervon, Citronensäure, Natriumcitrat (einbasig oder zweibasig), Trimellitsäure (wasserhaltig), Nitrilotriessigsäuretrinatriumsalz (Monohydrät), Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumsilicofluorid, Natriumnitrat, Kaliumnitrat, Natriumnitrit, Kaliumnitrit, Natriumsulfat, Kaliumsulfat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat und dgl. 



  Weitere Phosphatquellen für das Bindemittel können optional neben oder als Ersatz eines Teils des Kaliumphosphats verwendet werden. Die weiteren Phosphatquellen können darüber hinaus als Dispergiermittel für das Bindemittel und/oder als Beschleuniger für die Reaktion wirken und zur Festigkeitsentwicklung des Materials beitragen. Beispiele für derartige Phosphatquellen umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat. Die weitere Phosphatquelle kann den anderen aktiven Bestandteilen im Gemisch in einer Menge von bis zu etwa 20 Gew.-%, vorzugsweise von bis zu etwa 15 Gew.-%, zugesetzt werden. 



  Beispiele für erfindungsgemässe Zementbindemittel und das erfindungsgemässe Verfahren wurden im Vergleich mit ammoniumionenhaltigen Rezepturen des Standes der Technik durchgeführt. Eine Magnesiumquelle, eine Phosphatquelle, Wasser und gegebenenfalls ein Verzögerer wurden vermischt, in eine Form eingebracht und verfestigen gelassen.

   Spezielle Bindemittelgemischkomponenten und ihre Mengen sind in der folgenden Tabelle 1 angegeben. 
<tb><TABLE> Columns=2 Tabelle 1 
<tb>Head Col 1: Beispiel 
<tb>Head Col 2: Bindemittelgemischrezeptur
<tb><SEP>V1.<SEP>MgO(38%), NH4H2PO4(43%), H2O(19%)
<tb><SEP>2.<CEL AL=L>MgO(28%), KH2PO4(55%), H2O(17%)
<tb><SEP>V3.<SEP>MgO(33%), NH4H2PO4(32%), K2CO3(18%), H2O(17%)
<tb><SEP>V4.<SEP>MgO(39%), NH4H2PO4(44%), H2O(17%)
<tb><SEP>5.<SEP>MgO(28%), KH2PO4(55%), H2O(17%)
<tb><SEP>V6.<SEP>MgO(33%), NH4H2PO4(32%), K2CO3(18%), H2O(17%)
<tb><SEP>V7.<SEP>MgO(39%), NH4H2PO4(44%), H2O(17%)
<tb><SEP>8.<SEP>MgO(28%), KH2PO4(55%), H2O(17%)
<tb><SEP>V9.<SEP>MgO(33%), NH4H2PO4(32%), K2CO3(18%), H2O(17%) 
<tb></TABLE> 



  Die Gemische 4-6 enthielten 0,2 Gew.-% Borsäure. 



  Die Gemische 7-9 enthielten 0,5 Gew.-% Borsäure. 



  Die Fliessfähigkeiten der anfänglichen Gemische wurden bestimmt, die Abbindungszeiten unter Verwendung der in ASTM C-191 beschriebenen Vicat-Vorrichtungen gemessen und die Druckfestigkeiten der Formkörper nach 24 h gemäss Beschreibung in ASTM C-109 untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 angegeben. 
<tb><TABLE> Columns=4 Tabelle 2 
<tb>Head Col 1: Beispiel 
<tb>Head Col 2: Fliessfähigkeit 
<tb>Head Col 3: Abbindungszeit (min) 
<tb>Head Col 4: Druckfestigkeit nach24 h (MPa)
<tb><SEP>V1.<SEP>sehr flüssig<SEP>5<SEP>nicht bestimmt: Die Prüflinge wurden während des Abbindens beschädigt
<tb><SEP>2.<SEP>verarbeitbar <SEP>12<SEP>7,6
<tb><SEP>V3.<SEP>flüssig<SEP>6<CEL AL=L>nicht bestimmt:

   Die Prüflinge wurden während des Abbindens beschädigt
<tb><SEP>V4.<SEP>verarbeitbar<SEP>6<SEP>1,9
<tb><SEP>5.<SEP>verarbeitbar<SEP>26<CEL AL=L>6,7
<tb><SEP>V6.<SEP>verarbeitbar<SEP>12<SEP>nicht bestimmt: Die Prüflinge wurden während des Abbindens beschädigt
<tb><SEP>V7.<SEP>verarbeitbar<SEP>7<SEP>6,4
<tb><SEP>8.<SEP>verarbeitbar<SEP>47<CEL AL=L>6,5 
<tb><SEP>V9.<SEP>flüssig<SEP>15<SEP>nicht bestimmt: Die Prüflinge wurden während des Abbindens beschädigt 
<tb></TABLE> 



  Bei den Vergleichsbeispielen 1, 4 und 7 entwickelten sich beim Abbinden grosse Mengen an gasförmigem Ammoniak, sodass sich die Prüflinge für die Druckfestigkeitsmessung aus ihren Formen ausdehnten. Bei den Vergleichsbeispielen 3, 6 und 9 entwich während des Vermischens und während mehrerer min nach Giessen der Prüflinge für die Druckfestigkeitsmessung gasförmiger Ammoniak. Dies führte zu einem Herausfliessen des Materials aus den Formen und zu einem anschliessenden Zurückschrumpfen, wodurch sich halb ausgeformte Kuben hoher Porosität bildeten. Der Grossteil der Vergleichsproben wurde durch die Gasentwicklung während ihres raschen Abbindens beschädigt, sodass der Druckfestigkeitstest nach 24 h mit diesen Proben nicht durchgeführt werden konnte. 



  Diese Probleme traten bei den Bindemitteln der erfindungsgemässen Beispiele nicht auf. Diese verfestigten sich langsamer als die Vergleichsmateralien, obwohl sie sich noch ziemlich rasch in weniger als etwa einer 3/4 h verfestigten. Die Druckfestigkeiten nach 24 h aller erfindungsgemässer Prüflinge entsprachen den besten Werten der Vergleichsproben, die den Test überlebten, oder waren besser als diese. 



  Eine zweite Testreihe wurde wie oben beschrieben durchgeführt, um die erfindungsgemässen Beispiele mit Zementbindemitteln des Standes der Technik zu vergleichen. Bei diesen Tests wurde die Verzögerermenge variiert, um den Abgleich der Abbindungszeiten der unterschiedlichen Rezepturen zu versuchen.

   Die Bindemittelrezepturen sind in der folgenden Tabelle 3 angegeben. 
<tb><TABLE> Columns=2 Tabelle 3 
<tb>Head Col 1: Beispiel 
<tb>Head Col 2: Bindemittelgemischrezeptur
<tb><SEP>V10.<SEP>MgO(38%), NH4H2PO4(43%), H2O(15%) + Borsäure (4%)
<tb><SEP>11.<SEP>MgO(29%), KH2PO4(55%), H2O(16%)
<tb><SEP>V12.<SEP>MgO(33%), NH4H2PO4(31%), K2CO3(18%), H2O(15%) + Borsäure (2,5%)
<tb><SEP>13.<SEP>MgO(28%), KH2PO4(55%), H2O(16%) + Borsäure (0,3%)
<tb><SEP>14.<CEL AL=L>MgO(28%), KH2PO4(55%), H2O(16%) + Borsäure (0,5%)
<tb><SEP>V15.<SEP>MgO(37%), NH4H2PO4(41%), H2O(14%) + Borsäure (8%)
<tb><SEP>V16.<SEP>MgO(35%), NH4H2PO4(39%), H2O(14%) + Borsäure (12,5%)
<tb><SEP>V17.<SEP>MgO(34%), NH4H2PO4(32%), K2CO3(18%), H2O(15%) + Borsäure (0,5%)
<tb><SEP>V18.<SEP>MgO(34%), NH4H2PO4(32%), K2CO3(18%), H2O(15%) + Borsäure (1%) 
<tb></TABLE> 



  Abermals wurden die Fliessfähigkeiten der anfänglichen Gemische bestimmt, die Abbindungszeiten gemessen und die Druckfestigkeiten der Formkörper nach 24 h untersucht. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 4 angegeben. 
<tb><TABLE> Columns=4 Tabelle 4 
<tb>Head Col 1: Beispiel 
<tb>Head Col 2: Fliessfähigkeit 
<tb>Head Col 3: Abbindungszeit (min)<SEP>Druckfestigkeit nach 24 h (MPa)
<tb><SEP>V10.<SEP>verarbeitbar<CEL AL=L>17<CEL AL=L>10,9
<tb><SEP>11.<SEP>verarbeitbar<SEP>16<SEP>10,9
<tb><SEP>V12.<SEP>flüssig<SEP>58<CEL AL=L>30,3
<tb><SEP>13.<SEP>verarbeitbar<SEP>44<SEP>5,1
<tb><SEP>14.<SEP>verarbeitbar<SEP>44<CEL AL=L>5,2
<tb><SEP>V15.<SEP>verarbeitbar<SEP>29<SEP>19,6
<tb><SEP>V16.<SEP>verarbeitbar<CEL AL=L>41<CEL AL=L>20,7
<tb><SEP>V17.<SEP>verarbeitbar<SEP>25<SEP>52,6
<tb><SEP>V18.<SEP>flüssig<SEP>22<CEL AL=L>19,4 
<tb></TABLE> 



  Bei den Vergleichsbeispielen 10, 15 und 16 entwickelten sich so grosse Mengen an gasförmigem Ammoniak beim Abbinden, dass sich die Festigkeitsprüflinge aus ihren Formen heraus ausdehnten. 



  Im Vergleichsbeispiel 12 liess man das NH4H2PO4, Wasser und K2CO3 mehr als 30 min im Wechsel wirken, sodass das Entweichen des Gases vor Zugabe von MgO und Borsäure erfolgen konnte. Gas entwich jedoch dennoch während des Abbindevorgangs, wodurch die Herstellung der Prüflinge für eine Festigkeitsmessung schwierig war. 



  In Vergleichsbeispiel 17 wurde das K2CO3 auf eine Grösse von weniger als 500  mu m vermahlen, worauf man das NH4H2PO4, Wasser und K2CO3 etwa 30 min wechselwirken liess, sodass die Gasentwicklung vor Zugabe von MgO und Borsäure erfolgen konnte. 



  In Vergleichsbeispiel 18 wurde das K2CO3 im Gemischwasser gelöst, worauf man das NH4H2PO4, Wasser und K2CO3 mehr als 30 min wechselwirken liess, sodass das Entweichen des Gases vor Zugabe von MgO und Borsäure erfolgen konnte. Gas entwich jedoch noch während des Abbindungsprozesses, wodurch die Herstellung von Prüflingen zur Bestimmung der Festigkeit schwierig war. 



  Die mit dem Entweichen von gasförmigem Ammoniak verbundenen Probleme wurden bei den erfindungsgemässen Beispielen vermieden, wobei akzeptable Abbindungszeiten und Druckfestigkeiten erreicht wurden. 



  Das erfindungsgemässe Zementbindemittel eignet sich in Mörtelrezepturen, die im Wesentlichen inerte Füllstoffe, einschliesslich - ohne darauf begrenzt zu sein - Quarzsand, Flugasche der Klasse F, Talkum, Sand auf Tonbasis, Quarzstaub und Gemische hiervon enthalten. 



  Der inerte Füllstoff kann dem Zementbindemittel in einer Menge von etwa 60 bis etwa 85, vorzugsweise etwa 70 bis etwa 80%, bezogen auf das Gesamtgewicht des erhaltenen Mörtels, zugesetzt werden, um die erfindungsgemässe Mörtelzusammensetzung herzustellen. 



  Zementmörtel wurden nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt und auf die anfängliche Abbindungszeit sowie auf die Druckfestigkeit nach 24 h und 7 Tagen untersucht. Die Rezepturen und Testergebnisse sind in den folgenden Beispielen 19 bis 24 angegeben. 


 Beispiel 19 
 
<tb><TABLE> Columns=2 
<tb><SEP>Reaktives Pulver (29% MgO, 60% KH2PO4,
 11% Natriumtriumtripolyphosphat) <SEP> <SEP>553 g
<tb><SEP>Flugasche<SEP>392 g
<tb><SEP>Quarzsand<CEL AL=L>2354
<tb><SEP>Wasser<SEP>345 ml 
<tb></TABLE> 



  Anfängliche Verfestigungszeit: 18 min
 Druckfestigkeit nach 24 h: 28,0 MPa
 Druckfestigkeit nach 7 Tagen: 29,8 MPa 


 Beispiel 20 
 
<tb><TABLE> Columns=2 
<tb><SEP>Reaktives Pulver (21,8% MgO, 72% KH2PO4,
 0,9% Borsäure, 5,3% Natriumtripolyphosphat)<SEP>553 g
<tb><SEP>Flugasche<SEP>392 g
<tb><SEP>Quarzsand<CEL AL=L>2354 g
<tb><SEP>Wasser<SEP>345 ml 
<tb></TABLE> 



  Anfängliche Verfestigungszeit: 38 min
 Druckfestigkeit nach 24 h: 14,2 MPa
 Druckfestigkeit nach 7 Tagen: 25,5 MPa 


 Beispiel 21 
 
<tb><TABLE> Columns=2 
<tb><SEP>Reaktives Pulver (45% MgO, 55% KH2PO4)<SEP>553 g
<tb><SEP>Flugasche<SEP>392 g
<tb><CEL AL=L>Quarzsand<SEP>2354 g
<tb><SEP>Wasser<SEP>345 ml 
<tb></TABLE> 



  Anfängliche Verfestigungszeit: 24 min
 Druckfestigkeit nach 24 h: 21,9 MPa
 Druckfestigkeit nach 7 Tagen: 22,0 MPa 


 Beispiel 22 
 
<tb><TABLE> Columns=2 
<tb><SEP>Reaktives Pulver (45% MgO, 50% KH2PO4,
 5% Natriumtripolyphosphat)<SEP>553 g
<tb><SEP>Flugasche<SEP>392 g
<tb><SEP>Quarzsand<SEP>2354 g
<tb><CEL AL=L>Wasser<SEP>345 ml 
<tb></TABLE> 



  Anfängliche Verfestigungszeit: 14 min
 Druckfestigkeit nach 24 h: 19,2 MPa
 Druckfestigkeit nach 7 Tagen: 25,1 MPa 


 Beispiel 23 
 
<tb><TABLE> Columns=2 
<tb><SEP>Reaktives Pulver (33,2% MgO, 50% KH2P04,
 3,5% Borsäure, 13,3% Natriumtripolyphosphat)<SEP>553 g
<tb><SEP>Flugasche<SEP>392 g
<tb><SEP>Quarzsand<CEL AL=L>2354 g
<tb><SEP>Wasser<SEP>345 ml 
<tb></TABLE> 



  Anfängliche Verfestigungszeit: 37 min
 Druckfestigkeit nach 24 h: 24,7 MPa
 Druckfestigkeit nach 7 Tagen: 35,1 MPa 


 Beispiel 24 
 
<tb><TABLE> Columns=2 
<tb><SEP>Reaktives Pulver (21,5% MgO, 50% KH2PO4,
 3,5% Borsäure, 25% Natriumtripolyphosphat)<SEP>553 g
<tb><SEP>Flugasche<SEP>392 g
<tb><SEP>Quarzsand<CEL AL=L>2354 g
<tb><SEP>Wasser<SEP>345 ml 
<tb></TABLE> 



  Anfängliche Verfestigungszeit: 89 min 
 Druckfestigkeit nach 24 h: 4,1 MPa
 Druckfestigkeit nach 7 Tagen: 14,7 MPa 



  Der erfindungsgemässe Mörtel liefert ähnliche Eigenschaften wie Mörtel, die durch Struvit abgebunden werden, nämlich ein rasches Abbinden, eine hohe Frühfestigkeit, eine hohe Volumenstabilität und eine ausgezeichnete Bindung an den meisten Substraten. Der erfindungsgemässe Kaliumstruvitmörtel eliminiert jedoch das Entweichen von gasförmigem Ammoniak als Reaktionsnebenprodukt, liefert ein Abbinden, das in wünschenswerter Weise langsamer, jedoch noch rasch genug abläuft, und führt zu einer geringeren Wärmeentwicklung beim Abbinden. Diese Vorteile erlauben die Verwendung des Mörtels in Innenräumen, Beschichtung mit einem Überzug und Vollenden an Ort und Stelle. 



  Die oben beschriebenen erfindungsgemässen Zementzusamrnensetzungsgemische können in trockener Form formuliert und durch Zugabe von Wasser zum Gemisch aktiviert werden. Folglich umfasst eine derartige Zementzusammensetzung vorzugsweise wirksame Bestandteile, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung, ii) einer Kaliumphosphatverbindung und iii) gegebenenfalls einer weiteren Phosphatquelle bestehen, wobei das Gemisch im Wesentlichen keine Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltende Verbindung aufweist. Die aktiven Bestandteile sind vorzugsweise in Mengen von 10 bis 35 Teilen der Magnesiumionen liefernden Verbindung, etwa 30 bis 60 Teilen der Kaliumphosphatverbindung und bis zu etwa 20 Teilen der weiteren Phosphatquelle vorhanden.

   Die Rezeptur kann des Weiteren einen im Wesentlichen inerten Füllstoff und gegebenenfalls einen Verzögerer umfassen. 



  Wie gezeigt wurde, wurde die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst. Die oben angeführten Beispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und schränken die vorliegende Erfindung in keinster Weise ein. Selbstverständlich können andere aktive Bestandteile, Füllstoffe, Verzögerer, Dispergiermittel, Beschleuniger und andere Mischungsbestandteile und dgl. in den erfindungsgemässen Zementmaterialien enthalten sein, ohne von der hier offenbarten und beschriebenen Lehre der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung eines Zementmaterials durch Herstellen eines Gemisches aus Wasser und aktiven Bestandteilen, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung, ii) einer Kaliumphosphatverbindung und iii) gegebenenfalls einer weiteren Phosphatquelle bestehen, wobei das Gemisch im Wesentlichen in Abwesenheit einer Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Verbindung hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen MgO und die Kaliumphosphatverbindung KH2PO4 sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Herstellen des Gemisches das Zugeben eines im Wesentlichen inerten Füllstoffs umfasst.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Herstellen des Gemisches das Zugeben eines Verzögerers umfasst.
5.
Verfahren nach Anspruch 1, wobei die aktiven Bestandteile in einer Menge von 10 bis 35 Gew.-% der Magnesiumionen bereitstellenden Verbindung und von 30 bis 60 Gew.-% der Kaliumphosphatverbindung, bezogen auf das Gewicht des Wassers und der aktiven Bestandteile, vorhanden sind.
6. Zementbindemittel, hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 1 oder 2.
7. Mörtel, hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 3.
8.
Verfahren zur Reparatur eines Risses in einer Zementstruktur durch Applizieren eines Zementbindemittels auf den Riss, wobei das Zementbindemittel durch Herstellen eines Gemisches aus Wasser und aktiven Bestandteilen, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung, ii) einer Kaliumphosphatverbindung und iii) gegebenenfalls einer weiteren Phosphatquelle bestehen, wobei das Herstellen des Gemisches im Wesentlichen in Abwesenheit einer Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Verbindung erfolgt, hergestellt wurde.
9.
Verfahren zur Reparatur eines Risses in einer Zementstruktur durch Applizieren eines Mörtels auf den Riss, wobei der Mörtel durch Herstellen eines Gemisches aus einem inerten Füllstoff, Wasser und aktiven Bestandteilen, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung, ii) einer Kaliumphosphatverbindung und iii) gegebenenfalls einer weiteren Phosphatquelle bestehen, wobei die Herstellung des Gemisches im Wesentlichen in Abwesenheit einer Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltenden Verbindung erfolgt, hergestellt wurde.
10.
Zementzusammensetzung, die wirksame Bestandteile enthält, die im Wesentlichen aus i) einer Verbindung mit der Fähigkeit zur Bereitstellung von Magnesiumionen in wässriger Lösung, ii) einer Kaliumphosphatverbindung und iii) gegebenenfalls einer weiteren Phosphatquelle bestehen, wobei das Gemisch im Wesentlichen keine Ammoniak oder Ammoniumionen enthaltende Verbindung enthält, wobei die aktiven Bestandteile in einer Menge von 10 bis 35 Teilen der Magnesiumionen liefernden Verbindung, 30 bis 60 Teilen der Kaliumphosphatverbindung und bis zu 20 Teilen der weiteren Phosphatquelle vorhanden sind.
CH01991/98A 1997-10-09 1998-09-30 Rasch abbindende, eine hoheFrühfestigkeit aufweisende Bindemittel. CH693231A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/946,744 US6136088A (en) 1997-10-09 1997-10-09 Rapid setting, high early strength binders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH693231A5 true CH693231A5 (de) 2003-04-30

Family

ID=25484924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01991/98A CH693231A5 (de) 1997-10-09 1998-09-30 Rasch abbindende, eine hoheFrühfestigkeit aufweisende Bindemittel.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6136088A (de)
JP (2) JP4037543B2 (de)
CA (1) CA2249743C (de)
CH (1) CH693231A5 (de)
DE (1) DE19846414B4 (de)
FR (1) FR2769619B1 (de)
GB (1) GB2330137B (de)
IT (1) IT1302363B1 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6682729B1 (en) * 1995-05-03 2004-01-27 University Of Maryland, Baltimore Method for introducing and expressing genes in animal cells, and live invasive bacterial vectors for use in the same
WO2001034371A2 (en) 1999-11-05 2001-05-17 Z Corporation Material systems and methods of three-dimensional printing
FR2809724B1 (fr) * 2000-06-05 2003-05-09 Rhodia Chimie Sa Nouveau liant hydraulique phosphomagnesien, et mortier obtenu a partir de ce liant
US20020165082A1 (en) * 2001-02-23 2002-11-07 Dileep Singh Radiation shielding phosphate bonded ceramics using enriched isotopic boron compounds
US7491267B2 (en) * 2001-08-10 2009-02-17 Ceratech, Inc. Composite materials and methods of making and using such composite materials
US6656264B2 (en) * 2001-10-22 2003-12-02 Ronald Lee Barbour Settable composition containing potassium chloride
US6858074B2 (en) * 2001-11-05 2005-02-22 Construction Research & Technology Gmbh High early-strength cementitious composition
AT5628U1 (de) * 2002-02-15 2002-09-25 Styromagnesit Steirische Magne Wasserfeste zementmischung mit magnesia sowie verfahren zum herstellen von wasserfesten mörteln, formkörpern oder estrichen mit derartigen zementmischungen
US7087109B2 (en) * 2002-09-25 2006-08-08 Z Corporation Three dimensional printing material system and method
JP2006519153A (ja) 2003-02-26 2006-08-24 コンストラクション リサーチ アンド テクノロジー ゲーエムベーハー 強度改善混合物
KR100523886B1 (ko) * 2003-05-27 2005-10-26 엘지석유화학 주식회사 탄화수소 수증기 열분해 촉매, 그의 제조방법 및 이를이용한 경질 올레핀 제조방법
WO2005023524A2 (en) * 2003-08-29 2005-03-17 Z Corporation Absorbent fillers for three-dimensional printing
US20050160944A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 The University Of Chicago Permafrost ceramicrete
US7556684B2 (en) * 2004-02-26 2009-07-07 Construction Research & Technology Gmbh Amine containing strength improvement admixture
CA2462546A1 (en) * 2004-03-30 2005-09-30 Michael J. Mabey Lightweight "mineral foam" composite materials and methods of making and using such composite materials
US7204880B1 (en) * 2004-05-21 2007-04-17 Turner Terry A Rapid setting cement
WO2007001344A2 (en) * 2004-09-03 2007-01-04 The University Of Chicago Chemically bonded phosphate ceramic sealant formulations for oil field applications
CA2618159C (en) * 2005-09-02 2011-04-26 Uchicago Argonne, Llc. Light weight phosphate cements
US7699928B2 (en) * 2006-07-14 2010-04-20 Grancrete, Inc. Sprayable and pumpable phosphate cement
US7789149B2 (en) * 2006-11-03 2010-09-07 Halliburton Energy Services, Inc. Methods of servicing wellbore with composition comprising ultra low density thermatek® slurries
US7905951B2 (en) 2006-12-08 2011-03-15 Z Corporation Three dimensional printing material system and method using peroxide cure
JP5129267B2 (ja) 2007-01-10 2013-01-30 スリーディー システムズ インコーポレーテッド 改良された色、物品性能及び使用の容易さ、を持つ3次元印刷材料システム
US7968626B2 (en) 2007-02-22 2011-06-28 Z Corporation Three dimensional printing material system and method using plasticizer-assisted sintering
US8568649B1 (en) * 2007-03-20 2013-10-29 Bowling Green State University Three-dimensional printer, ceramic article and method of manufacture
US8475946B1 (en) 2007-03-20 2013-07-02 Bowling Green State University Ceramic article and method of manufacture
US20080264301A1 (en) * 2007-04-25 2008-10-30 Marc Porat Coal combustion product cements and related methods of production
US20080264066A1 (en) * 2007-04-25 2008-10-30 Marc Porat Conversion of coal-fired power plants to cogenerate cement
US7670427B2 (en) * 2007-06-06 2010-03-02 United States Gypsum Company Very fast setting cementitious composition with high early-age compressive strength
US7914914B2 (en) * 2007-06-30 2011-03-29 Serious Materials, Inc. Low embodied energy sheathing panels with optimal water vapor permeance and methods of making same
US8337993B2 (en) 2007-11-16 2012-12-25 Serious Energy, Inc. Low embodied energy wallboards and methods of making same
US20090230352A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Gimvang Bo H Composition with high temperature resistance, high chemical resistance and high abrasion resistance
WO2009152330A1 (en) * 2008-06-12 2009-12-17 Latitude 18, Inc Inorganic phosphate resins and method for their manufacture
US8409346B2 (en) * 2008-10-06 2013-04-02 Grancrete, Inc. Waste storage vessels and compositions therefor
US8273172B2 (en) 2008-10-07 2012-09-25 Grancrete, Inc. Heat resistant phosphate cement
US8277743B1 (en) * 2009-04-08 2012-10-02 Errcive, Inc. Substrate fabrication
CN102781871B (zh) 2009-12-11 2014-11-26 18纬度有限公司 无机磷酸盐组合物及方法
WO2011071569A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Latitude 18, Inc. Inorganic phosphate corrosion resistant coatings
US20130139930A1 (en) 2009-12-18 2013-06-06 Latitude 18, Inc. Inorganic phosphate corrosion resistant coatings
WO2011090586A2 (en) * 2009-12-30 2011-07-28 3M Innovative Properties Company Filtering face-piece respirator having an auxetic mesh in the mask body
WO2011100288A2 (en) 2010-02-09 2011-08-18 Latitude 18, Inc. Phosphate bonded composites and methods
US8663382B2 (en) 2010-10-21 2014-03-04 United States Gypsum Company High strength phosphate-based cement having low alkalinity
FR2969600B1 (fr) * 2010-12-22 2013-05-03 Lafarge Sa Composition comprenant des particules de carbonate
JP2013032633A (ja) * 2011-08-01 2013-02-14 Crt World:Kk 既設床の改修工法
JP5953475B2 (ja) * 2012-06-18 2016-07-20 株式会社シーアールティー・ワールド リン酸塩系固化材を用いた表面施工方法
FR3003252B1 (fr) * 2013-03-13 2015-04-17 Commissariat Energie Atomique Liant et son utilisation pour le conditionnement de dechets contenant de l'aluminium metallique
US10479728B2 (en) 2013-08-12 2019-11-19 Certainteed Gypsum, Inc. Struvite-K and Syngenite composition for use in building materials
US9422193B2 (en) 2013-08-12 2016-08-23 Certainteed Gypsum, Inc. Struvite-K and syngenite composition for use in building materials
US10449692B2 (en) 2014-12-08 2019-10-22 Tethon Corporation Three-dimensional (3D) printing
FR3030498B1 (fr) * 2014-12-23 2019-06-07 Saint-Gobain Weber Liant acido-basique comprenant des ciments a base de phosphate
EP3687954A4 (de) 2017-09-30 2021-06-16 CertainTeed Gypsum, Inc. Struvit-k/syngenit-bauzusammensetzungen mit silikatstoffen und daraus hergestellte bauartikel wie etwa wandplatten
FR3105215B1 (fr) * 2019-12-20 2022-01-14 Orano Cycle Thiosulfates pour une utilisation comme retardateurs de prise de pâtes de ciments phosphomagnésiens
CN113234397B (zh) * 2021-06-03 2022-05-27 哈尔滨工程大学 一种发泡隔热磷酸盐胶黏剂的制备方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB593172A (en) * 1945-06-11 1947-10-09 Titanium Alloy Mfg Co Improvements relating to mouldable compositions
US2391493A (en) * 1942-04-21 1945-12-25 Titanium Alloy Mfg Co Quick setting cement
US2522548A (en) * 1946-10-03 1950-09-19 Thoger G Jungersen Method of making a phosphate gel and mold with phosphate gel binder
GB922384A (en) * 1959-10-30 1963-03-27 Artrite Resins Ltd Inorganic polymeric materials
US3821006A (en) * 1971-04-16 1974-06-28 Dentsply Int Inc Patching method
US3960580A (en) * 1974-11-21 1976-06-01 W. R. Grace & Co. Magnesium phosphate concrete compositions
US4444594A (en) * 1982-12-09 1984-04-24 Armstrong World Industries, Inc. Acid cured inorganic binder compositions which are compatible with mineral wool
US4756762A (en) * 1987-07-16 1988-07-12 American Stone-Mix, Inc. Magnesium phosphate cement systems
US4786328A (en) * 1987-07-16 1988-11-22 American Stone-Mix, Inc. Magnesium phosphate cement systems
FR2714668B1 (fr) * 1993-12-31 1996-01-26 Rhone Poulenc Chimie Préparation de ciments phosphomagnésiens.
US5494708A (en) * 1994-06-17 1996-02-27 Blue Oak Materials Limited Partnership Method and apparatus for mixing, spraying and placing cementitious materials
FR2721601B1 (fr) * 1994-06-24 1996-08-14 Rhone Poulenc Chimie Ciments comprenant des polysaccharides, des protéines végétales et son mode de préparation.
AUPN291195A0 (en) * 1995-05-10 1995-06-01 James Hardie Research Pty Limited A hydrated composition
FR2742142B1 (fr) * 1995-12-08 1998-01-16 Rhone Poulenc Chimie Nouvelle phase liante pour ciments phosphomagnesiens et leur utilisation pour la preparation de mortiers
WO1997034848A1 (en) * 1996-03-18 1997-09-25 The University Of Chicago Method of waste stabilization via chemically bonded phosphate ceramics, structural materials incorporating potassium phosphate ceramics

Also Published As

Publication number Publication date
DE19846414A1 (de) 1999-04-15
GB2330137A (en) 1999-04-14
FR2769619A1 (fr) 1999-04-16
IT1302363B1 (it) 2000-09-05
JP4037543B2 (ja) 2008-01-23
JPH11199282A (ja) 1999-07-27
US6136088A (en) 2000-10-24
GB2330137B (en) 2000-07-19
CA2249743C (en) 2008-01-29
CA2249743A1 (en) 1999-04-09
DE19846414B4 (de) 2007-07-12
JP2007326775A (ja) 2007-12-20
FR2769619B1 (fr) 2004-03-26
GB9820167D0 (en) 1998-11-11
ITRM980634A1 (it) 2000-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846414B4 (de) Phosphatzementbindemittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung, insbesondere als Reparaturmörtel
EP0657398B1 (de) Verfahren zur Abbindungs- und Erhärtungsbeschleunigung einem eines hydraulische Bindemittel enthaltenden Material, Abbindungs- und Erhärtungsbeschleuniger und Verwendung einer Zusammensetzung zur Abbindungs- und Erhärtungsbeschleunigung
EP0076927B1 (de) Alkalifreier Abbindebeschleuniger für hydraulische Bindemittel
DE2755304C2 (de) Selbsthärtende anorganische Zusammensetzung
DE2551140A1 (de) Magnesiazementmischung auf basis von magnesiumoxid und einem mit diesem reaktionsfaehigen ammoniumphosphat
DE3217558C2 (de) Zementzusammensetzung und ihre Verwendung
DE3403866A1 (de) Verfahren zur schnellerhaertung einer giessfaehigen rohmischung
CH659463A5 (de) Verfahren zur herstellung eines zementartigen magnesiumglasmaterials.
EP0211362B1 (de) Mischung zur Herstellung schnellerhärtender Mörtel für Putze und Ausbesserungen
EP3805181A1 (de) Schnelltrocknende baustoffzusammensetzung auf basis eines mineralischen hybridbindemittels
AT511689A1 (de) Hydraulisches bindemittel
EP0364668B1 (de) Anorganischer Baustoff and dessen Verwendung
DE69109688T2 (de) Verfahren zur verbesserung der aktivierung latent hydraulischer basischer hochofenschlacke zur herstellung eines baumaterials.
EP0211365B1 (de) Schnellzement
DE2709858A1 (de) Verfahren zur herstellung silikathaltiger moertel-rohmischungen und deren verwendung
EP3145891A1 (de) Beschleuniger für hydraulische bindemittel mit langer verarbeitungszeit und sehr hoher frühfestigkeit
DE3049003A1 (de) Hydraulische anorganische masse
DE102013007937B4 (de) Verwendung eines mineralischen, hydraulischen Bindemittel in wasserhaltigen Frischmassen, sowie in mineralischen, hydraulischen Trockenmörteln, in mineralischen Frischmörteln und Frischbetonen
AT393381B (de) Bindemittelgemisch zur herstellung von dichtenden schichten
DE102005052791B4 (de) Verwendung von Monofluorphosphat inwässriger Lösung als Haftgrundierungsmittel, Verfahren zur Herstellung von verputzten Wänden oder Decken aus Beton mit verbesserter Haftung zwischen Putz und Betonoberfläche sowie die Verwendung von Putzmörtel enthaltend Monofluorphosphat zur Verbesserung der Haftung von Putzen auf Betonoberflächen
DE2953652C1 (de) Hydraulische anorganische Masse
EP0211194B1 (de) Mörtelmischung für schnellerhärtende Putze von Dämmsystemen
DE19534929B4 (de) Verwendung von wasserlöslichen Salzen der Zitronensäure, Apfelsäure oder 2-Hydroxy-2-methylbernsteinsäure als Abbindebeschleuniger
WO1999016726A1 (de) Überwiegend anorganische schaummasse, daraus hergestelltes schaumprodukt und verfahren zur herstellung derselben
WO1988001609A1 (en) Use of substituted alkyl phosphonates in concrete and mortar mixes, cement slurry and latex paints

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Ref country code: CH

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

PUE Assignment

Owner name: CONSTRUCTION RESEARCH & TECHNOLOGY GMBH

Free format text: MBT HOLDING AG#VULKANSTRASSE 110#8048 ZUERICH (CH) -TRANSFER TO- CONSTRUCTION RESEARCH & TECHNOLOGYGMBH#DR.-ALBERT-FRANK-STRASSE 32#83308 TROSTBERG (DE)

NV New agent

Ref country code: CH

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

PL Patent ceased