CH692402A5 - Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung. - Google Patents

Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung. Download PDF

Info

Publication number
CH692402A5
CH692402A5 CH113997A CH113997A CH692402A5 CH 692402 A5 CH692402 A5 CH 692402A5 CH 113997 A CH113997 A CH 113997A CH 113997 A CH113997 A CH 113997A CH 692402 A5 CH692402 A5 CH 692402A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire
cutting slot
clamping cutting
electrical cable
slot
Prior art date
Application number
CH113997A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Reichle
Original Assignee
Reichle & De Massari Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichle & De Massari Fa filed Critical Reichle & De Massari Fa
Priority to CH113997A priority Critical patent/CH692402A5/de
Priority to IDP980681A priority patent/ID21145A/id
Priority to PL32624598A priority patent/PL326245A1/xx
Priority to EP98108609A priority patent/EP0878866A3/de
Priority to BR9801640A priority patent/BR9801640A/pt
Priority to CN 98108914 priority patent/CN1199939A/zh
Publication of CH692402A5 publication Critical patent/CH692402A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description


  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschaltungsklemme für eine lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung elektrisch isolierter Leitungsadern, mit mindestens einem, mindestens einen Draht aufnehmenden, sich nach unten verjüngenden Klemmschneideschlitz. 



  In allen Bereichen der Schwachstromtechnik gewinnt die lötfreie Andrahtung erheblich an Bedeutung. Dabei ist man dazu übergegangen, im jeweiligen Klemmschneideschlitz der in der Regel in modular aufgebaute Kontaktehalter angeordneten Beschaltungsklemmen für eine lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung zwei elektrisch isolierte Leitungsadern nacheinander einzubringen. 



  Von erheblichem Nachteil ist aber bei solchen Doppelbeschaltungen die Notwendigkeit, bei einem Umschalten oder Auswechseln u.a. des innen liegenden Drahtes zunächst den äusseren Draht aus dem betreffenden Klemmschneideschlitz entfernen zu müssen, was sehr umständlich ist und zu Störungen bei an sich nicht betroffenen Schaltkreisen führen kann. 



  Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Beschaltungsklemme für eine lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung elektrisch isolierter Leitungsadern der vorgenannten Art, welche ein Entfernen des im Klemmschneideschlitz innen liegend aufgeschalteten Drahtes gestattet, ohne dabei vorher den im Klemmschneideschlitz aussen liegend aufgeschalteten Draht entfernen zu müssen. 



  Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Klemmschneideschlitz an seinem innen liegenden Ende in eine loch- oder langlochförmige Erweiterung übergeht von einer lichten Weite wenigstens angenähert dem Aussendurchmesser des aufschaltbaren Drahtes. 



  Durch diese Massnahmen ist es nunmehr möglich, den innen liegend aufgeschalteten Draht zu seiner Entfernung weiter nach innen in die Erweiterung hinein zu drücken, worauf dieser dort freikommt und entfernt werden kann, ohne dass der ursprünglich aussen liegend aufgeschaltete Draht davon berührt wird und dieser somit seine Schaltfunktion beibehält. Ein neuer zweiter Draht kann dann wieder als im Klemmschneideschlitz aussen liegender aufgeschaltet werden, worauf der bisher aussen liegende Draht zum innen liegenden wird. 



  Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: 
 
   Fig. 1 in schaubildartiger Teildarstellung einen Kontaktehalter mit Beschaltungsklemmen für eine lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung, wobei eine Beschaltungsklemme eine Doppelbeschaltung aufweist, und 
   Fig. 2 in schaubildartiger Teildarstellung die Anordnung gemäss Fig. 1 mit freigegebenem, ursprünglich innen liegend aufgeschaltetem Draht. 
 



  Fig. 1 zeigt in schaubildartiger Teildarstellung einen Kontaktehalter 1 mit Beschaltungsklemmen 2 für eine lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung von elektrisch isolierten Leitungsadern, wobei die hier vordere Beschaltungsklemme eine Doppelbeschaltung mit einem innen liegenden Draht 3 und einem aussen liegenden Draht 4 in einem sich nach unten verjüngenden Klemmschneideschlitz 5 aufweist. 



  Erfindungsgemäss geht der Klemmschneideschlitz 5 an seinem innen liegenden Ende in eine loch- oder langlochförmige Erweiterung 6 über mit einer lichten Weite von wenigstens angenähert dem Aussendurchmesser des aufschaltbaren Drahtes 3 resp. 4. 



  Wie Fig. 2 verdeutlicht, ist es nunmehr möglich, den innen liegend aufgeschalteten Draht 3 zu seiner Entfernung weiter nach innen in die Erweiterung 6 hinein zu drücken, worauf dieser Draht 3 dort freikommt und entfernt werden kann, ohne dass der ursprünglich aussen liegend aufgeschaltete Draht 4 davon berührt wird und dieser somit seine Schaltfunktion beibehält. 



  Ein neuer zweiter Draht kann dann wieder als im Klemmschneideschlitz 5 aussen liegender aufgeschaltet werden, worauf der bisher aussen liegende Draht zum innen liegenden wird. 



  Es wird Schutz beansprucht wie folgt:

Claims (1)

  1. Beschaltungsklemme (2) für eine lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung elektrisch isolierter Leitungsadern, mit mindestens einem, mindestens einen Draht aufnehmenden, sich nach unten verjüngenden Klemmschneideschlitz (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschneideschlitz (5) an seinem innen liegenden Ende in eine loch- oder langlochförmige Erweiterung (6) übergeht von einer lichten Weite wenigstens angenähert dem Aussendurchmesser des aufschaltbaren Drahtes.
CH113997A 1997-05-15 1997-05-15 Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung. CH692402A5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH113997A CH692402A5 (de) 1997-05-15 1997-05-15 Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung.
IDP980681A ID21145A (id) 1997-05-15 1998-05-07 Terminal pengkabelan untuk pengkabelan penjepit-potong bebas-solder dari konduktor elektrik terisolasi
PL32624598A PL326245A1 (en) 1997-05-15 1998-05-12 Cable connection terminal of incision and clamping type for connecting cable cores without necessity of stropping their insulation
EP98108609A EP0878866A3 (de) 1997-05-15 1998-05-12 Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung isolierter elektrischer Leiter
BR9801640A BR9801640A (pt) 1997-05-15 1998-05-14 Terminal de fiação para conexão por corte/pressão isenta de solda de condutores elétricos isolados
CN 98108914 CN1199939A (zh) 1997-05-15 1998-05-14 用于电绝缘导线的无焊接的切割夹紧布线的接线柱

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH113997A CH692402A5 (de) 1997-05-15 1997-05-15 Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH692402A5 true CH692402A5 (de) 2002-05-31

Family

ID=4203408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH113997A CH692402A5 (de) 1997-05-15 1997-05-15 Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH692402A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0075150B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Einfach- oder Mehrfachkontaktes an einem Anschlusselement
DE4437022C1 (de) Anschlußelement
DE19642445C1 (de) Anschlußelement
DE1665361A1 (de) Mehrfach-Steckdose
DE2107218C3 (de) Verwendung einer Kastenklemme und Kastenklemme hierfür
EP2093787A1 (de) Verbindungsteil zum Verbinden eines Schützes mit einem Leistungsschalter
DE10134417C1 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungseinrichtung
DE4034789C1 (de)
DE3833718C2 (de)
DE3637008C2 (de)
DE4222685C2 (de) Steckkontaktelement
CH692402A5 (de) Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung.
EP0878866A2 (de) Beschaltungsklemme für lötfreie Schneid-Klemm-Andrahtung isolierter elektrischer Leiter
EP0373709B1 (de) Vorrichtung zum Anschluss eines Koaxialkabels
WO2004047233A1 (de) Elektrisches kontaktelement
DE3407991C2 (de)
DE10254091B4 (de) Steckverbinder mit Stiftführung
DE3721837C2 (de)
DE3340975C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Montage mehrerer Schaltungsplatten auf einer Trägerplatte
EP0413978A2 (de) Schutzeinrichtung für einen Verteiler in einer Telekommunikationsanlage
DE19524850C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE8430109U1 (de) Kontaktelement
DE8125479U1 (de) "Anschlußklemme"
DE2904870C2 (de) 2 polige, überbrückbare Steckanschlußklemme für Kondensatoren
WO2009030719A1 (de) Schalter mit mindestens zwei schaltebenen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased