CH690746A5 - Table. - Google Patents

Table. Download PDF

Info

Publication number
CH690746A5
CH690746A5 CH10596A CH10596A CH690746A5 CH 690746 A5 CH690746 A5 CH 690746A5 CH 10596 A CH10596 A CH 10596A CH 10596 A CH10596 A CH 10596A CH 690746 A5 CH690746 A5 CH 690746A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
storage part
table frame
guide rod
pivot axis
support
Prior art date
Application number
CH10596A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl Rer Pol Techn Schaffitzel
Original Assignee
Hohenloher Spezialmoebel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hohenloher Spezialmoebel filed Critical Hohenloher Spezialmoebel
Publication of CH690746A5 publication Critical patent/CH690746A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables
    • A47B41/02Adjustable, inclinable, sliding or foldable desks tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/02Writing-tables with vertically-adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0026Desks with C-shaped leg

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

       

  
 



  Die Erfindung betrifft einen Tisch mit einer Tischplatte, die um eine Schwenkachse eines Tischgestells schrägstellbar und in wenigstens einer Schrägstellung arretierbar ist und die in einen schrägstellbaren Teil und einen Ablageteil unterteilt ist, an welchem der schrägstellbare Teil mittels einer zur Schwenkachse parallelen Achse gehalten ist, wobei der Ablageteil mittels einer Abstützeinrichtung mit dem Tischgestell verbunden und unabhängig von einer Schrägstellung horizontal gehalten ist. 



  Bei einem bekannten Tisch der eingangs genannten Art (CH 180 358) ist der Ablageteil mittels einer Abstützeinrichtung in vertikaler Richtung so geführt, dass er seine horizontale Ausrichtung beibehält und auch keine horizontale Bewegung relativ zum Tischgestell ausführt. Ein Träger, auf welchem der Ablageteil angebracht ist, ist mit einer Schiene, auf welcher der schrägstellbare Teil angeordnet ist, zusätzlich noch mit einem weiteren Gelenk verbunden. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tisch der eingangs genannten Art zu schaffen, der insbesondere eine stabile Abstützung des schrägstellbaren Teils gestattet. 



  Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schwenkachse im Bereich der dem Ablageteil abgewandten Längskante des schrägstellbaren Teils der Tischplatte angeordnet ist, und dass der Ablageteil mit dem Tischgestell mittels einer Horizontalführungseinrichtung verbunden ist, die unter Beibehalten der horizontalen Ausrichtung des Ablageteils eine horizontale Abstandsänderung zwischen Ablageteil und Schwenkachse gestattet. 



  Durch diese Ausbildung ist es möglich, den schwenkbaren Teil der Tischplatte im Bereich seiner beiden Längskanten abzustützen, sodass eine sehr stabile Halterung erreicht wird. Mittels der zusätzlichen Horizontalführungseinrichtung wird sichergestellt, dass auch bei dieser Abstützung die horizontale Ausrichtung des Ablageteils in jeder möglichen Schrägstellung erhalten bleibt. 



  In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass der Ablageteil mit wenigstens einer Führungsstange versehen ist, die mittels einer eine Horizontalposition des Ablageteils vorgebenden Zwangsführung an dem Tischgestell geführt ist. Diese Zwangsführung, die unterhalb der Arbeitsfläche der Tischplatte angeordnet ist, gewährleistet, dass die Horizontalposition des Ablageteils ständig beibehalten wird. 



  Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Führungsstange mit einem gekrümmten Führungsschlitz versehen ist, in welchem ein stationärer Bolzen des Tischgestells geführt ist. Damit ergibt sich eine einfache, robuste Konstruktion. 



  In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, dass die Führungsstange in ein Bein des Tischgestells hineinragt, das mit dem Bolzen versehen ist. Dadurch wird die Horizontalführungseinrichtung innerhalb des Beines verdeckt angeordnet, sodass sie gegen Manipulationen und/oder Beschädigungen geschützt ist und ausserdem den optischen Eindruck des Tisches nicht beeinträchtigt. 



  Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels und den abhängigen Ansprüchen. 
 
   Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Tisches mit einer schrägstellbaren Tischplatte, die ein Ablageteil aufweist, das mit einer Horizontalführungseinrichtung horizontal gehalten wird, und 
   Fig. 2 einen Ausschnitt der Horizontalführungseinrichtung des Tisches der Fig. 1 in grösserem Massstab. 
 



  Der in Fig. 1 in der Seitenansicht dargestellte Tisch besitzt ein Tischgestell mit zwei Seitenteilen, die jeweils aus einem vertikalen Bein (10), einem horizontalen Fussteil (11) und einen oberen Aufnahmeteil (12) für eine Tischplatte (13) gebildet sind. Die beiden Seitenteile sind im Bereich der Beine (10) durch eine oder mehrere Querstreben miteinander verbunden. Die Aufnahmeteile (12) sind jeweils ein Rohrprofil, das an dem oberen Ende jeweils eines Beines (10) angebracht ist und sich zunächst horizontal erstreckt. Im Bereich ihrer freien Enden sind die Aufnahmeteile (12) nach oben abgebogen und tragen eine Schwenkachse (14), die in Richtung einer Längskante der Tischplatte (13) verläuft und um die die Tischplatte (13) verschwenkbar ist. 



  Im Bereich der Beine (10) ist die Tischplatte (13) mit einer Einrichtung zum Abstützen und Verriegeln versehen, die entsprechend der DE 4 201 846 A1 ausgebildet ist. Unterhalb der Tischplatte (13) sind oberhalb der Beine (10) jeweils eine Abstütz- und Verriegelungsstange (15) verschwenkbar gelagert. Diese beiden Abstütz- und Verriegelungsstangen (15) sind über einen gemeinsamen Betätigungshebel (16) um eine Schwenkachse (17) verschwenkbar. Die Abstütz- und Verriegelungsstangen (15), die jeweils in ein Bein (10) hineinragen, sind mit einer geschlossenen Kulissenführung (18) versehen, die auf einem stationären Bolzen (19) der Beine (10) geführt ist. Durch  Verschwenken des Betätigungshebels (16) hin zur Tischplatte (13) werden die Abstütz- und Verriegelungsstangen (15) mitgeschwenkt, wobei die Raststellen der Kulissenführung (18) von den Bolzen (19) hinwegbewegt werden.

   In dieser Position kann die Tischplatte (13) angehoben oder abgesenkt werden, wobei sie eine Schwenkbewegung um die Achse (14) ausführt und entsprechend schräg oder horizontal eingestellt wird. Die Abstütz- und Verriegelungsstangen (15) sind in nicht dargestellter Weise mit einer Belastungsfeder belastet, die derart an die Abstütz- und Verriegelungsstangen (15) angreift, das die einzelnen Raststellen der Kulissenführung (18) zu dem Bolzen (19) hin bewegt werden. Der Betätigungshebel (16) ist somit gegen die Wirkung dieser Federn betätigbar. 



  Die Tischplatte (13) ist in einen schrägstellbaren Teil (20) und in einen in jeder Position dieses schrägstellbaren Teils (20) horizontal geführten Ablageteil (21) unterteilt. Der Ablageteil (21) wird bei einem Verschwenken des schrägstellbaren Teils (20) zwar angehoben und abgesenkt, jedoch ist er derart mittels einer Horizontalführungsvorrichtung an dem Tischgestell geführt, dass er in jeder Position seine horizontale Ausrichtung behält. 



  Die Horizontalführungseinrichtung ist in Fig. 2 näher dargestellt. Der schrägstellbare Teil (20) und der Ablageteil (21) sind über wenigstens zwei Scharniere (22) miteinander verbunden, deren Achse (23) parallel zu der Schwenkachse (14) der Tischplatte (13) verläuft. Die Scharnierteile (24, 25) der Scharniere (22) sind jeweils in die Unterseite des schrägstellbaren Teils (20) und des Ablageteils (21) der Tischplatte (13) eingelassen und mit diesen beispielsweise durch Schrauben fest verbunden. An den Scharnierteilen (25) des Ablageteils (21) ist jeweils eine Führungsstange (26) fest angebracht, beispielsweise mittels Schrauben befestigt. Die Führungsstangen (26) erstrecken sich im Wesentlichen lotrecht nach unten in die Beine (10). Sie sind so angeordnet, dass sie im Wesentlichen in Richtung der Abstütz- und Verriegelungsstangen (15) verlaufen.

   Da die Führungsstangen (26) und die Abstütz-  und Verriegelungsstangen (15) als Flacheisen ausgeführt sind, ergibt sich eine sehr kompakte Ausbildung, wobei die Führungsstangen (26) in der Seitenansicht des Tisches nicht auffallen. 



  Die Führungsstangen (26) sind jeweils mit einem einen Kreisabschnitt bildenden Führungsschlitz (27) versehen, der den Bolzen (19) aufnimmt, d.h. den Bolzen (19), an welchem auch die Abstütz- und Verriegelungsstangen (15) mit ihrer Kulissenführung (18) geführt und verriegelbar sind. 



  Wenn die Tischplatte (13) aus der dargestellten horizontalen Position angehoben und schräggestellt wird, so führt der schrägstellbare Teil (20) eine Schwenkbewegung um die Schwenkachse (14) aus. Die Achse (23) der Scharniere (22) bewegt sich auf einer Kreisbahn um die Schwenkachse (14). Dabei verringert sich der horizontale Abstand zwischen der Achse (23) und der Schwenkachse (14), d.h. der in einer Vertikalprojektion erscheinende Abstand. Der Führungsschlitz (27) der Führungsstange (26) ist derart gestaltet, dass der gesamte Ablageteil (21) die gleiche horizontale Abstandsänderung zu der Schwenkachse (14) ausführt, die auch die Achse (23) der Scharniere (22) ausführt.

   Damit wird sichergestellt, dass der Ablageteil (21) seine horizontale Relativposition zu der Achse (23) des Scharnieres (22) beibehält, d.h. in allen Schrägstellungen des schrägstellbaren Teils (20) der Tischplatte (13) horizontal ausgerichtet bleibt. 



  Um die gleiche Funktion zu erhalten, wird bei einer abgewandelten Ausführungsform eine in dem Tischgestell vertikal geführte Führungsstange für den Ablageteil (21) vorgesehen, die dann mit einem Schlitten in einer horizontalen Führungsbahn des Ablageteils (21) derart geführt ist, dass der Ablageteil keine Schwenkbewegung zur Führungsstange ausführen kann, sodass er mittels der Führungsstange in der horizontalen Position gesichert ist. 



  Bei dem Tisch nach Fig. 1 ist ferner vorgesehen, dass die beiden Beine aus teleskopartig ineinandergesteckten Rohren (28, 29) gebildet sind, von welchen das untere Rohr (28) mit dem Fussteil (11) und das obere Rohr (29) mit dem Aufnahmeelement (12) versehen ist. Zwischen diesen beiden Rohren ist ein Höhenverstellmechanismus (30) wirksam, der beispielsweise aus einer über ein Winkelgetriebe antreibbaren Schraubspindel besteht, die in eine Spindelmutter eingreift. Eine derartige Ausbildung ist insbesondere für einen Schülertisch von Vorteil, um den Tisch an die Körpergrösse des Benutzers anzupassen. 



  
 



  The invention relates to a table with a table top which can be inclined about a pivot axis of a table frame and locked in at least one inclined position and which is divided into an inclinable part and a storage part, on which the inclinable part is held by means of an axis parallel to the pivot axis, wherein the storage part is connected to the table frame by means of a support device and is held horizontally independently of an inclined position.



  In a known table of the type mentioned at the beginning (CH 180 358), the storage part is guided in the vertical direction by means of a supporting device in such a way that it maintains its horizontal orientation and does not perform any horizontal movement relative to the table frame. A carrier on which the storage part is attached is additionally connected to a rail on which the inclinable part is arranged, with a further joint.



  The invention has for its object to provide a table of the type mentioned, which in particular allows stable support of the inclinable part.



  This object is achieved in that the pivot axis is arranged in the region of the longitudinal edge of the inclined part of the table top facing away from the storage part, and in that the storage part is connected to the table frame by means of a horizontal guide device which, while maintaining the horizontal orientation of the storage part, changes the distance between the storage part horizontally and swivel axis allowed.



  This design makes it possible to support the pivotable part of the table top in the region of its two longitudinal edges, so that a very stable mounting is achieved. The additional horizontal guide device ensures that the horizontal alignment of the storage part is maintained in any possible inclined position even with this support.



  In an embodiment of the invention, it is provided that the storage part is provided with at least one guide rod, which is guided on the table frame by means of a positive guide which specifies a horizontal position of the storage part. This positive guidance, which is arranged below the work surface of the table top, ensures that the horizontal position of the storage part is constantly maintained.



  In an advantageous embodiment it is provided that the guide rod is provided with a curved guide slot, in which a stationary bolt of the table frame is guided. This results in a simple, robust construction.



  In an advantageous embodiment of the invention it is provided that the guide rod projects into a leg of the table frame which is provided with the bolt. As a result, the horizontal guide device is concealed within the leg, so that it is protected against manipulation and / or damage and, moreover, does not impair the visual impression of the table.



  Further features and advantages of the invention result from the following description of the exemplary embodiment shown in the drawing and the dependent claims.
 
   Fig. 1 shows a side view of a table according to the invention with a tiltable table top, which has a storage part that is held horizontally with a horizontal guide device, and
   Fig. 2 shows a detail of the horizontal guide device of the table of Fig. 1 on a larger scale.
 



  The table shown in Fig. 1 in the side view has a table frame with two side parts, each of which is formed from a vertical leg (10), a horizontal foot part (11) and an upper receiving part (12) for a table top (13). The two side parts are connected to one another in the region of the legs (10) by one or more cross struts. The receiving parts (12) are each a tubular profile, which is attached to the upper end of each leg (10) and initially extends horizontally. In the area of their free ends, the receiving parts (12) are bent upwards and carry a pivot axis (14) which runs in the direction of a longitudinal edge of the table top (13) and about which the table top (13) can be pivoted.



  In the area of the legs (10), the table top (13) is provided with a device for supporting and locking, which is designed in accordance with DE 4 201 846 A1. A support and locking bar (15) are each pivotably mounted below the table top (13) above the legs (10). These two support and locking rods (15) can be pivoted about a pivot axis (17) via a common actuating lever (16). The support and locking rods (15), which each protrude into a leg (10), are provided with a closed link guide (18) which is guided on a stationary bolt (19) of the legs (10). By pivoting the actuating lever (16) towards the table top (13), the support and locking rods (15) are also pivoted, the locking points of the link guide (18) being moved away from the bolts (19).

   In this position, the table top (13) can be raised or lowered, whereby it pivots around the axis (14) and is adjusted accordingly obliquely or horizontally. The support and locking rods (15) are loaded in a manner not shown with a loading spring which acts on the supporting and locking rods (15) in such a way that the individual locking points of the link guide (18) are moved towards the bolt (19). The actuating lever (16) can thus be actuated against the action of these springs.



  The table top (13) is divided into an inclinable part (20) and a storage part (21) which is guided horizontally in each position of this inclinable part (20). The storage part (21) is raised and lowered when the inclinable part (20) is pivoted, but it is guided on the table frame by means of a horizontal guide device in such a way that it maintains its horizontal orientation in any position.



  The horizontal guide device is shown in more detail in FIG. 2. The inclinable part (20) and the storage part (21) are connected to one another via at least two hinges (22), the axis (23) of which runs parallel to the pivot axis (14) of the table top (13). The hinge parts (24, 25) of the hinges (22) are each embedded in the underside of the inclinable part (20) and the storage part (21) of the table top (13) and firmly connected to them, for example by screws. A guide rod (26) is firmly attached to the hinge parts (25) of the storage part (21), for example fastened by means of screws. The guide rods (26) extend essentially vertically down into the legs (10). They are arranged in such a way that they run essentially in the direction of the support and locking rods (15).

   Since the guide rods (26) and the support and locking rods (15) are designed as flat irons, this results in a very compact design, the guide rods (26) not being noticeable in the side view of the table.



  The guide rods (26) are each provided with a guide slot (27) forming a circular section, which receives the bolt (19), i.e. the bolt (19) on which the support and locking rods (15) with their link guide (18) are guided and can be locked.



  When the table top (13) is raised from the horizontal position shown and tilted, the tiltable part (20) performs a pivoting movement about the pivot axis (14). The axis (23) of the hinges (22) moves in a circular path around the pivot axis (14). The horizontal distance between the axis (23) and the pivot axis (14) is reduced, i.e. the distance appearing in a vertical projection. The guide slot (27) of the guide rod (26) is designed in such a way that the entire storage part (21) carries out the same horizontal change in distance from the pivot axis (14) that the axis (23) of the hinges (22) also carries out.

   This ensures that the storage part (21) maintains its horizontal relative position to the axis (23) of the hinge (22), i.e. remains horizontally aligned in all inclined positions of the inclinable part (20) of the table top (13).



  In order to obtain the same function, in a modified embodiment, a guide rod for the storage part (21), which is guided vertically in the table frame, is provided, which is then guided with a slide in a horizontal guideway of the storage part (21) in such a way that the storage part does not pivot to the guide rod so that it is secured in the horizontal position by means of the guide rod.



  In the table of FIG. 1 it is further provided that the two legs are made of telescoping tubes (28, 29), of which the lower tube (28) with the foot part (11) and the upper tube (29) with the Receiving element (12) is provided. A height adjustment mechanism (30) is effective between these two tubes and consists, for example, of a screw spindle which can be driven via an angular gear and which engages in a spindle nut. Such a design is particularly advantageous for a student table to adapt the table to the size of the user.


    

Claims (8)

1. Tisch mit einer Tischplatte aus einem um eine Schwenkachse eines Tischgestells schrägstellbaren und in wenigstens einer Schrägstellung arretierbaren Teil und einem Ablageteil, wobei der schrägstellbare Teil mittels einer zur Schwenkachse parallelen Achse an dem Ablageteil gehalten ist und wobei der Ablageteil mittels einer Abstützeinrichtung mit dem Tischgestell verbunden und unabhängig von einer Schrägstellung horizontal gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (14) im Bereich der dem Ablageteil (21) abgewandten Längskante des schrägstellbaren Teils (20) der Tischplatte (13) angeordnet ist, und dass der Ablageteil (21) mit dem Tischgestell mittels einer Horizontalführungseinrichtung (19, 26, 27) verbunden ist, die unter Beibehalten der horizontalen Ausrichtung des Ablageteils (21) eine horizontale Abstandsänderung zwischen Ablageteil (21)     1.Table with a table top consisting of a part which can be inclined about a pivot axis of a table frame and lockable in at least one inclined position, and a storage part, the inclined part being held on the storage part by means of an axis parallel to the pivot axis and the storage part being supported on the table frame by means of a support device connected and held horizontally independently of an inclined position, characterized in that the pivot axis (14) is arranged in the region of the longitudinal edge of the inclined part (20) of the table top (13) facing away from the storage part (21), and in that the storage part (21) is connected to the table frame by means of a horizontal guide device (19, 26, 27) which, while maintaining the horizontal orientation of the storage part (21), changes the distance between the storage part (21) horizontally und Schwenkachse (14) gestattet.  and pivot axis (14) allowed. 2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablageteil (21) mit wenigstens einer Führungsstange (26) versehen ist, die mittels einer eine Horizontalposition des Ablageteils vorgebenden Zwangsführung (19, 27) an dem Tischgestell geführt ist. 2. Table according to claim 1, characterized in that the storage part (21) is provided with at least one guide rod (26) which is guided by means of a horizontal position of the storage part forcing (19, 27) on the table frame. 3. Tisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (26) mit einem gekrümmten Führungsschlitz (27) versehen ist, in welchem ein stationärer Bolzen (19) des Tischgestells geführt ist. 3. Table according to claim 2, characterized in that the guide rod (26) is provided with a curved guide slot (27) in which a stationary bolt (19) of the table frame is guided. 4. Tisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (26) in ein Bein (10) des Tischgestells hineinragt, das mit dem Bolzen (19) versehen ist. 4. Table according to claim 3, characterized in that the guide rod (26) protrudes into a leg (10) of the table frame, which is provided with the bolt (19). 5. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablageteil (21) mit wenigstens einer Abstütz- und Verriegelungsstange (15) höhenverstellbar an dem Tischgestell gehalten ist. 5. Table according to one of claims 1 to 4, characterized in that the storage part (21) with at least one support and locking rod (15) is held adjustable in height on the table frame. 6. 6. Tisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (26) und die Abstütz- und Verriegelungsstange (15) Flacheisen sind, die im Wesentlichen parallel zueinander liegen und denen der gleiche Bolzen (19) zugeordnet ist.  Table according to claim 5, characterized in that the guide rod (26) and the support and locking rod (15) are flat irons which lie essentially parallel to one another and to which the same bolt (19) is assigned. 7. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischgestell zwei rohrförmige Beine (10) enthält, die unterhalb des Ablageteils angeordnet sind und die jeweils eine Führungsstange (26) und eine Abstütz- und Verriegelungsstange (15) aufnehmen. 7. Table according to one of claims 1 to 6, characterized in that the table frame contains two tubular legs (10) which are arranged below the storage part and which each receive a guide rod (26) and a support and locking rod (15). 8. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beine (10) des Tischgestells jeweils aus zwei teleskopartig ineinandergeführten und mittels eines Antriebsmechanismus (30) ein- und ausfahrbaren Rohren (28, 29) bestehen. 8. Table according to one of claims 1 to 7, characterized in that the legs (10) of the table frame each consist of two telescopically guided and by means of a drive mechanism (30) retractable and extendable tubes (28, 29).  
CH10596A 1995-02-07 1996-01-15 Table. CH690746A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995103894 DE19503894C2 (en) 1995-02-07 1995-02-07 table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690746A5 true CH690746A5 (en) 2001-01-15

Family

ID=7753310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH10596A CH690746A5 (en) 1995-02-07 1996-01-15 Table.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT407946B (en)
CH (1) CH690746A5 (en)
DE (1) DE19503894C2 (en)
NL (1) NL1002140C2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001473A1 (en) * 2000-01-15 2001-07-19 Georg Appeltshauser Height adjustment for furniture especially tables consists of axle held in container, crank guide, guide piece, and ring
EP1563761A1 (en) * 2004-02-16 2005-08-17 BENYAMINE, Monique Table, in particular school desk
GB2513838A (en) * 2013-03-25 2014-11-12 Philip Maurice Taylor Covered sliding operator

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE84190C (en) * 1900-01-01
CH146815A (en) * 1930-05-13 1931-05-15 Hirzel Jakob School desk.
CH180358A (en) * 1935-01-09 1935-10-31 Embru Werke Ag Table with a height-adjustable table top.
CH184581A (en) * 1935-09-10 1936-06-15 Embru Werke Ag School desk.
AT391250B (en) * 1986-11-03 1990-09-10 Mayr Johann School desk with tiltable desk top
DE9102179U1 (en) * 1991-02-23 1991-05-16 Hohenloher Spezialmoebelwerk Schaffitzel Gmbh & Co, 7110 Oehringen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19503894C2 (en) 1999-09-09
ATA7096A (en) 2000-12-15
AT407946B (en) 2001-07-25
NL1002140A1 (en) 1996-08-07
NL1002140C2 (en) 1996-11-01
DE19503894A1 (en) 1996-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094376B1 (en) Arrangement with two oppositely adjustable and positionable work tops for carrying data processing appliances
EP0663164B1 (en) Piece of furniture with a stationary board and at least two supplementary boards
DE3402773A1 (en) TIP MIRROR
DE3840893C2 (en)
WO2004082431A1 (en) Drawer
EP0065036B1 (en) Table with adjustable top
CH690746A5 (en) Table.
WO2022258418A1 (en) Height-adjustable table
DE4126085A1 (en) Support stand for trailer caravan - uses selectively displaceable connecting rod and winding mechanism
AT402592B (en) WORKTOP SUPPORT DEVICE WORKTOP SUPPORT DEVICE
EP0553418B1 (en) Table with a vertically adjustable and tiltable top
DE19833400C1 (en) Seat for motor vehicle
DE19511176C2 (en) Device for adjusting the height and / or inclination of the table top of a table
DE2833386C2 (en) Foldaway bed
EP0026805A1 (en) Bolt fastening device for walls, doors and shutters
DE4032604C2 (en) Sliding door system with at least one sliding and pivoting door leaf
CH180358A (en) Table with a height-adjustable table top.
DE19620505C2 (en) fitting
DE2721583A1 (en) Extending table top for furniture - rests on drawer fascia panel when fully drawn out on frame
EP0606845B1 (en) Lockable adjusting mechanism for height or inclination adjustable parts of couches, beds or the like
DE2333097A1 (en) Ski trainer with adjustable supporting frame - rocking cantilever arm supports frame
DE10201105B4 (en) furniture accessories
EP0130264A1 (en) Height-adjustable table construction
DE8424520U1 (en) EXTENDING TABLE WITH THREE-PART TABLE TOP
DE1932677A1 (en) Work table, in particular drawing table

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Ref country code: CH

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

PL Patent ceased