CH689388A5 - Storage system with at least one passage - Google Patents

Storage system with at least one passage Download PDF

Info

Publication number
CH689388A5
CH689388A5 CH00778/95A CH77895A CH689388A5 CH 689388 A5 CH689388 A5 CH 689388A5 CH 00778/95 A CH00778/95 A CH 00778/95A CH 77895 A CH77895 A CH 77895A CH 689388 A5 CH689388 A5 CH 689388A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
storage
chain
drive wheel
transport
aisle
Prior art date
Application number
CH00778/95A
Other languages
German (de)
Inventor
Jakob Gilgen
Original Assignee
Gilgen Foerdersysteme Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gilgen Foerdersysteme Ag filed Critical Gilgen Foerdersysteme Ag
Priority to CH00778/95A priority Critical patent/CH689388A5/en
Publication of CH689388A5 publication Critical patent/CH689388A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/06Storage devices mechanical with means for presenting articles for removal at predetermined position or level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Into the insert apertures several pallets (14) can be inserted one behind the other. At least one transport carriage (15,16) is movable longitudinally in the passage (11,12) to move pallets in and out and along the passage. For movement of pallets in the storage channels (13) transport chains (17a,17b) are movable in the channel longitudinal direction.

Description

       

  
 


 Technisches Gebiet 
 



  Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Lagertechnik. Sie betrifft ein Lagersystem, umfassend wenigstens eine Gasse und eine Mehrzahl von parallel zueinander und quer zur Gasse angeordneten Lagerkanälen, welche mit Einschuböffnungen in die Gasse münden und in welche hintereinander mehrere Lagergutträger einschiebbar sind, sowie wenigstens einen in Längsrichtung der Gasse verfahrbaren Transportwagen, mittels dessen die einzelnen Lagergutträger in die Lagerkanäle hineingeschoben bzw. aus den Lagerkanälen herausgezogen und in der Gasse in Längsrichtung transportiert werden können. 



  Ein solches Lagersystem ist z.B. aus der Europäischen Patentanmeldung EP-A1 0 405 471 bekannt. 


 Stand der Technik 
 



  In der Lagertechnik sind eine Vielzahl von Systemen bekannt, mit denen Lagergut, welches meist auf genormten Paletten und/oder in Behältern untergebracht ist, in einem entspre chenden Regalaufbau eingelagert bzw. bei Bedarf wieder entlagert werden kann. So gibt es beispielsweise Hochregallager, bei denen einzelne Lagerplätze auf beiden Seiten einer Gasse angeordnet sind und mit einem Gabelstapler-ähnlichen Transportfahrzeug bedient werden. Das Transportfahrzeug besitzt seitlich herausfahrbare Arme, mit denen es unter die jeweilige Palette greift, sie aus dem Lagerplatz heraushebt und auf dem Fahrzeug in der Gasse zu einer Ausgabestation transportiert. Von Vorteil ist bei derartigen Hochregalen, dass jeder Lagerplatz von dem Transportfahrzeug direkt angesteuert und bedient werden kann.

   Nachteilig ist, dass quer zur Längsrichtung der Gassen alle zwei Lagerplätze eine Gasse vorzusehen ist. Dies bedeutet einen erheblichen Verlust an Lagerdichte und einen erhöhten Aufwand für die Transporttechnik, weil für jede der vielen Gassen eine Transportmöglichkeit eingerichtet werden muss. 



  Man ist deshalb bei Lagern, bei denen eine Vielzahl von Paletten oder Behältern mit derselben Ware eingelagert werden muss, wie es z.B. bei Grossverteilzentren von Warenhäusern der Fall ist, dazu übergegangen, seitlich von einzelnen Gassen ganze Lagerkanäle anzuordnen, in denen (von einer Gasse aus) hintereinander eine Mehrzahl von Paletten eingeschoben werden kann. Hierdurch kann die Lagerkapazität pro Raumeinheit merklich gesteigert werden. Es müssen jedoch in den Lagerkanälen Vorkehrungen getroffen werden, die es ermöglichen, die Paletten vom Transportfahrzeug her in einem Lagerkanal sukzessive einzuschieben bzw. herauszuziehen. 



  In der eingangs genannten Druckschrift wird dazu vorgeschlagen, anstelle der Paletten für das Lagergut auf Rollen verschiebbare Ladungsträger vorzusehen, die miteinander lösbar verkuppelt (verhakt) sind. Beim Auslagern wird der an der Einmündung des Lagerkanals in die Gasse befindliche erste Ladungsträger mittels eines auf dem Transportfahrzeug angebrachten querstehenden Kettenbalkens, in welchem eine mit Mitnehmer versehene Kette umläuft, erfasst und auf das Trans portfahrzeug gezogen. Wegen der Verkupplung der Ladungsträger untereinander werden dabei gleichzeitig die anderen Ladungsträger in Richtung auf die Gasse weiterbewegt. Sobald sich der erste Ladungsträger vollständig auf dem Fahrzeug befindet, wird die Verkupplung mit dem nächstfolgenden Ladungsträger gelöst, welcher in einer Endposition an der Einmündung des Lagerkanals unverrückbar gehalten wird. 



  Nachteilig ist bei dieser Lösung vor allem, dass die Ware nicht direkt auf den üblichen Paletten ein- und ausgelagert werden kann, sondern dass für jeden Lagerkanal spezielle fahrbare Ladungsträgern mit zusätzlichen Kupplungseinrichtungen bereitgestellt werden müssen. Insbesondere stellt die notwendige Kupplung der Ladungsträger untereinander eine Schwachstelle dar, die im Dauerbetrieb leicht zu Störungen führen kann. 


 Darstellung der Erfindung 
 



  Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Lagersystem zu schaffen, welches die platzsparende Lagerung in Lagerkanälen gestattet, einfach aufgebaut und robust im Betrieb ist, und die Einlagerung auf den üblichen genormten Paletten erlaubt. 



  Die Aufgabe wird bei einem Lagersystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass zur Verschiebung der Lagergutträger in den Lagerkanälen jeweils parallele, in Längsrichtung der Lagerkanäle bewegliche Transportketten vorgesehen sind, und dass auf dem Transportwagen wenigstens eine Antriebseinheit vorgesehen ist, welche beim Be- oder Entladen eines Lagerkanals mit den jeweiligen Transportketten über Kopplungsmittel lösbar verkoppelt werden kann. Durch den Einsatz von Transportketten, die von den Transportwagen über eine lösbare Kopplung bei Bedarf, d.h. beim Ein- oder Auslagern, angetrieben werden können, ergibt sich bei gleichzeitig einfachem  Aufbau ein störungssicherer Betrieb, der insbesondere für den Einsatz der üblichen Normpaletten geeignet ist. 



  Eine erste bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Transportketten an der Einschuböffnung des Lagerkanals über entsprechende, auf einer Umlenkachse angeordnete Umlenkräder umgelenkt werden, dass auf der Umlenkachse weiterhin ein Antriebsrad angeordnet ist, dass die Antriebseinheit des Transportwagens mit dem Antriebsrad verkoppelt wird, dass das Antriebsrad als Kettenrad ausgebildet und aussen auf der Umlenkachse angeordnet ist, und dass die Kopplungsmittel eine durch die Antriebseinheit antreibbare, umlaufende Kette umfassen, welche mit einer Schlaufe seitlich über das Antriebsrad geschoben und durch Zurückziehen der Kette mit dem Antriebsrad in Eingriff gebracht werden kann.

   Hierdurch wird bei gleichzeitig einfachem Kopplungsvorgang eine sichere Übertragung der notwendigen grossen Kräfte von der Antriebseinheit auf dem Transportwagen zu den Transportketten sicher bewerkstelligt. Der Transportwagen stützt sich dabei vorzugsweise am jeweiligen Lagerkanal ab. 



  Eine zweite bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Lagersystems ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsmittel weiterhin verstellbare Spreizarme umfassen, welche in einer ersten gespreizten Stellung die Schlaufe der Kette zum ungehinderten Drüberschieben über das Antriebsrad aufhalten, und in einer zweiten ungespreizten Stellung ein enges Anliegen der Kette an dem Antriebsrad erlauben, und dass an den vorderen Enden der Spreizarme Führungsräder zur Führung der Kette angeordnet sind. Hierdurch wird auf einfache Weise sichergestellt, dass die Kettenschlaufe ohne Störungen über das Antriebsrad gelegt und anschliessend mit dem Antriebsrad sicher in Eingriff gebracht werden kann. 



  Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. 


 Kurze Beschreibung der Zeichnungen 
 



  Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen 
 
   Fig. 1 die Anordnung der Lagerkanäle und Gassen in der Draufsicht bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eines Lagersystems nach der Erfindung; 
   Fig. 2A-E verschiedene Phasen bei der Einlagerung einer Palette in einem Lagersystem gemäss Fig. 1 in der Draufsicht; und 
   Fig. 3A-D verschiedene Phasen beim Überstreifen der Kette eines Transportwagens über das Antriebsrad am Lagerkanal in seitlicher Ansicht. 
 


 Wege zur Ausführung der Erfindung 
 



  In Fig. 1 ist in der Draufsicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Lagersystems nach der Erfindung dargestellt. Die Darstellung zeigt einen Ausschnitt einer Lagerebene des Lagersystems 10, in der auf den beiden Seiten von zwei Gassen 11 und 12 insgesamt 15 Lagerkanäle 13 mit jeweils 4 hintereinander angeordneten Lagerplätzen für Paletten 14 als Ladegüter angeordnet sind; die zwischen den beiden Gassen 11, 12 befindlichen Lagerkanäle 13 können dabei von beiden Gassen aus be- und entladen werden. Man kann sich das System sowohl nach oben und unten, als auch nach den Seiten hin erweitert denken. 



  In den Gassen 11 bzw. 12 ist jeweils ein in Längsrichtung (in Richtung der Pfeile) verfahrbarer Transportwagen 15 bzw. 16 vorgesehen, der auf Transportschienen 43a, b läuft, die durch  strichpunktierte Linien angedeutet sind. Der Transportwagen 15, 16 kann eine Palette 14 tragen und sie in der Gasse zu einer (nicht gezeigten) Ausgabestation bringen oder sie seitlich in einen der Lagerkanäle 13 einschieben oder aus ihm herausziehen (siehe den Doppelpfeil in Fig. 1). Dazu ist gemäss der Erfindung ein spezieller Mechanismus vorgesehen, der weiter unten im Zusammenhang mit den Fig. 2A-E noch näher erläutert werden soll. Zum Transport der Paletten 14 in den Lagerkanälen 13 sind in den Lagerkanälen an sich bekannte Paare von parallelen Transportketten 17a, b vorgesehen, auf denen die Paletten eines Kanals gemeinsam in einer Richtung bewegt werden können.

   Die Transportketten 17a, b werden an beiden Enden des Kanals mittels Umlenkrädern 22a, b (in Form von Kettenrädern) umgelenkt, die auf entsprechenden Umlenkachsen 18, 19 sitzen. Auf jeder der Umlenkachsen 18, 19, die an der Einmündung eines Kanals in eine Gasse angeordnet ist, sitzt aussen zusätzlich ein Antriebsrad 20, 21 (in Form eines Kettenrades), über welches die Transportketten des jeweiligen Kanals von der Gasse her durch den Transportwagen 15, 16 antreibbar sind. Eine synchrone Bewegung beider Transportketten 17a, b wird dabei automatisch durch die Umlenkachsen 18, 19 sichergestellt. 



  Die verschiedenen Phasen beim Einschieben einer Palette in einen Lagerkanal und insbesondere beim Ankoppeln des Transportwagens an den Kanal sind in den Fig. 2A-E wiedergegeben: Der Transportwagen 16, wie er in Fig. 2A-E dargestellt ist, umfasst einen Rahmen 23, der auf der Unterseite vorn und hinten jeweils ein Paar Räder 24a, b und 25a, b aufweist, das auf einer gemeinsamen Achse 26, 27 angeordnet ist. Die eine Achse (27) wird über eine Getriebe 28 und eine Kraftübertragung 29 von einem Motor 30 (Elektromotor) angetrieben, der im Zusammenhang mit einer (nicht gezeigten) Steuerung den Transportwagen 16 längs der Gasse 11 bewegt, um bestimmte Lagerkanäle 13 anzufahren, oder eine Palette zu einer am Ende der Gasse angeordneten Aus- oder Übergabestation zu transportieren.

   Auf dem Rahmen 23 sind quer zur Fahrtrichtung jeweils in der  Nähe einer der Achsen 26, 27 zwei Antriebseinheiten 32, 34 montiert, die mittels einer Verschiebeeinrichtung 36 bzw. 37 quer zur Fahrtrichtung verschiebbar sind. 



  Die Antriebseinheiten 32, 34 enthalten jeweils eine geschlossen umlaufende, über einen Antrieb (38 in Fig. 3A-D) antreibbare Kette 33, 35 in Form einer Doppelkette (in Fig. 2A-E und Fig. 3-D nur schematisch angedeutet). Die beiden Antriebseinheiten 32, 34 sind gegensinnig angeordnet, so dass die erste Antriebseinheit 32 mit ihrer Kette 33 zum oberen Lagerkanal 13 hin orientiert ist, während die zweite Antriebseinheit 34 mit ihrer Kette 35 zum gegenüberliegenden Lagerkanal hin orientiert ist. Zwischen den Antriebseinheiten 32, 34 ist Platz für die Aufnahme einer Palette 14, die auf Verschiebeschienen 31a, b quer zur Fahrtrichtung soweit verschoben werden kann, dass ihr Weitertransport in den Lagerkanal 13 von den Transportketten 17a, b des Kanals übernommen werden kann. 



  Die einzelnen Lagerkanäle sind beispielsweise mit (nicht gezeigten) Kodierungen versehen, die vom Transportwagen 16 im Vorbeifahren gelesen werden können. Die verschiedenen Verfahrpositionen des Transportwagens im Bezug auf einen ausgewählten Lagerkanal können durch entsprechende Positionssensoren bestimmt sein, die auf die Fahrsteuerung des Wagens einwirken und in der Zeichnung der Einfachheit halber weggelassen sind. Wenn nun eine auf dem Transportwagen 16 befindliche Palette 14 in einen Lagerkanal 13 zur Lagerung hineingeschoben werden soll, fährt der Transportwagen 16 zunächst (Fig. 2A) soweit in Richtung des Pfeiles an dem ausgewählten Lagerkanal 13 vorbei, dass die für den Antrieb der Transportketten 17a, b zuständige Antriebseinheit 32 mit der Schlaufe ihrer Kette 33 das Antriebsrad 20 auf der Umlenkachse 18 des Lagerkanals 13 passiert hat.

   Der Transportwagen 16 fährt dabei über die für das Einkoppeln vorgesehene Endposition nach links hinaus. In einem nächsten Schritt (Fig. 2B) wird dann die Antriebseinheit 32 mittels der zugehörigen Verschiebeein richtung 36 (z.B. einer elektrisch angetriebenen Gewindestange oder dgl.) in Richtung des Pfeiles seitlich nach aussen verschoben (siehe auch Fig. 3A und B), bis die aufgespreizte Schlaufe 44 der Kette 33 auf gleicher Höhe mit dem Antriebsrad 20 liegt und ohne Schwierigkeiten durch eine Verschiebung des Transportwagens in Längsrichtung der Gasse über das Antriebsrad geschoben werden kann. 



  Das Drüberschieben der Kettenschlaufe erfolgt in einem weiteren, in Fig. 2C dargestellten Schritt: Der Transportwagen 16 fährt in Richtung des eingezeichneten Pfeiles soweit zurück, bis die Doppelkette 33 mit ihrer einen Teilkette genau über dem Antriebsrad 20 liegt. Der Transportwagen hat in dieser Stellung die für das Einschieben der Palette 14 notwendige Endposition erreicht. Durch ein Verschieben der Antriebseinheit 32 in Gegenrichtung     (Fig. 2D) und das gleichzeitige Aufheben der Schlaufenspreizung (Fig. 3C und D) wird die Kette 33 spielfrei um das Antriebsrad 20 gelegt und eine formschlüssige Verbindung zwischen Kette und Rad hergestellt.

   Gleichzeitig mit der Verkopplung von Antriebseinheit 32 und Transportketten 17a, b werden die Verschiebeschienen 31a, b, die ebenfalls mit antreibbaren Transportketten ausgerüstet sind, mit der daraufliegenden Palette 14 zum Lagerkanal 13 hin seitlich verschoben. Auf diese Weise wird ein enger Anschluss zwischen den Verschiebeschienen 31a, b und den Transportketten 17a, b im Kanal hergestellt, der ein ungehindertes Hinüberschieben der Palette 14 von dem Transportwagen 16 in den Lagerkanal 13 gewährleistet. Gleichzeitig stützen die Verschiebeschienen 31a, b den Transportwagen 16 am Lagerkanal 13 ab, so dass die grossen Kräfte mit der Kette 33 sicher übertragen werden können, ohne den Transportwagen 16 seitlich zu verschieben. 



  Ist der Anschluss zwischen Antriebseinheit 32 und Antriebsrad 20 bzw. zwischen den Transportketten 17a, b und den Verschiebeschienen 31a, b hergestellt, werden die Transportketten 17a, b im Lagerkanal 13 und die Transportketten in den Ver schiebeschienen 31a, b so angetrieben, dass sie sich synchron mit der gleichen Geschwindigkeit seitlich bewegen und die Palette 14 stetig und ruckfrei von dem Transportwagen 16 in den Lagerkanal 13 gleitet (Fig. 2E). Liegt dann die Palette 14 vollständig auf den Transportketten 17a, b des Lagerkanals 13 auf, kann die Kopplung zwischen Kette 33 und Antriebsrad 20 in einem zu Fig. 2B-D umgekehrten Ablauf wieder gelöst werden. Ein Auslagern, d.h. ein Herausziehen einer Palette aus einem Lagerkanal erfolgt in einer vollkommen analogen Weise.

   Die zweite Antriebseinheit 34 wird anstelle der ersten Antriebseinheit analog eingesetzt, wenn von demselben Transportwagen 16 aus ein gegenüberliegender Lagerkanal beschickt oder entleert werden soll. 



  Für das Aufspreizen der Kette 33, 35 zu einer offenen Schlaufe sind gemäss Fig. 3A zwei bewegliche Spreizarme 39, 40 vorgesehen, die an der Antriebseinheit 32 schwenkbar angelenkt sind und mittels eines (nicht dargestellten) Schwenkantriebs gegenläufig verschwenkt werden können. Die Spreizarme 39, 40 tragen an ihren freien Enden Führungsräder 41, 42, die in einer Teilkette der Doppelkette 33 abrollen und die Kette 33 seitlich führen. Die in Fig. 3A gezeigte Stellung der Antriebseinheit 32 zum Antriebsrad 20 entspricht der in Fig. 2A dargestellten. Im gespreizten Zustand wird die Kettenschlaufe 44 zusammen mit der Antriebseinheit 32 so weit in Richtung auf das Antriebsrad 20 verschoben, dass das Antriebsrad in Richtung der Umlenkachse gesehen voll in der Schlaufe 44 liegt (Fig. 3B bzw. Fig. 2B).

   In dieser Position wird die Schlaufe 44 bis zur einen Teilkette über das Antriebsrad 20 geschoben (Fig. 2C). Liegt die eine Teilkette der Kette 33 mittig über dem Antriebsrad 20, wird die Antriebseinheit 32 gleichzeitig zurückgezogen und die Spreizarme 39 schwenken gegeneinander nach innen (Fig. 3C), so dass die Spreizung der Schlaufe aufgehoben wird, und die Kette sich eng um das Antriebsrad 20 legt. Eine vollständige Kopplung zwischen Kette 33 und Antriebsrad 20 ist gemäss Fig. 3D dann erreicht, wenn  die Kette 33 in der Schlaufe praktisch denselben Krümmungsradius aufweist wie das Antriebsrad 20. 



  Insgesamt ist mit dem erfindungsgemässen Lagersystem bei einfachem und störungssicherem Aufbau ein automatisches Ein- und Auslagern bei grösstmöglicher Ausnutzung des Lagerraums möglich. 


 Bezeichnungsliste 
 
 
   10 Lagersystem 
   11, 12 Gasse 
   13 Lagerkanal 
   14 Palette 
   15, 16 Transportwagen 
   17a, b Transportketten 
   18, 19 Umlenkachse 
   20, 21 Antriebsrad 
   22a, b Umlenkrad 
   23 Rahmen 
   24a, b Rad 
   25a, b Rad 
   26, 27 Achse 
   28 Getriebe 
   29 Kraftübertragung 
   30 Motor 
   31a, b Verschiebeschiene 
   32, 34 Antriebseinheit 
   33, 35 Kette 
   36, 37 Verschiebeeinrichtung 
   38 Antrieb 
   39, 40 Spreizarm 
   41, 42 Führungsrad 
   43a, b Transportschiene 
   44 Schlaufe 
 



  
 


 Technical field
 



  The present invention relates to the field of storage technology. It relates to a storage system comprising at least one aisle and a plurality of storage channels arranged parallel to one another and transversely to the aisle, which open into the aisle with insertion openings and into which a plurality of storage goods carriers can be inserted one behind the other, and at least one transport carriage which can be moved in the longitudinal direction of the aisle, by means of which the individual storage goods carriers can be pushed into the storage channels or pulled out of the storage channels and transported in the aisle in the longitudinal direction.



  Such a storage system is e.g. known from the European patent application EP-A1 0 405 471.


 State of the art
 



  In storage technology, a large number of systems are known with which stored goods, which are usually accommodated on standardized pallets and / or in containers, can be stored in a corresponding rack structure or can be removed again if necessary. There are, for example, high-bay warehouses in which individual storage spaces are arranged on both sides of an aisle and are served by a forklift-like transport vehicle. The transport vehicle has arms that can be pulled out to the side with which it reaches under the respective pallet, lifts it out of the storage space and transports it to an output station on the vehicle in the alley. The advantage of such high racks is that each storage location can be controlled and operated directly by the transport vehicle.

   It is disadvantageous that an alley has to be provided every two storage locations transversely to the longitudinal direction of the alleys. This means a considerable loss of storage density and an increased effort for the transport technology, because a transport option must be set up for each of the many alleys.



  One is therefore in warehouses where a large number of pallets or containers with the same goods have to be stored, e.g. In the case of large distribution centers in department stores, the move has been made to arrange entire storage channels to the side of individual aisles, in which a plurality of pallets can be inserted one after the other (from an aisle). As a result, the storage capacity per room unit can be increased significantly. However, precautions must be taken in the storage channels that allow the pallet to be pushed in or pulled out successively from the transport vehicle in a storage channel.



  In the publication mentioned at the outset, it is proposed to provide load carriers which can be moved on rollers and which are detachably coupled (hooked) to one another instead of the pallets for the stored goods. When outsourcing, the first load carrier located at the mouth of the storage channel into the aisle is detected by means of a transverse chain beam attached to the transport vehicle, in which a chain provided with a carrier rotates, and is pulled onto the transport vehicle. Because of the coupling of the load carriers to one another, the other load carriers are simultaneously moved in the direction of the alley. As soon as the first load carrier is completely on the vehicle, the coupling with the next load carrier is released, which is held immovably in an end position at the mouth of the storage channel.



  The main disadvantage of this solution is that the goods cannot be stored and retrieved directly on the usual pallets, but that special mobile load carriers with additional coupling devices must be provided for each storage channel. In particular, the necessary coupling of the load carriers to one another represents a weak point that can easily lead to malfunctions in continuous operation.


 Presentation of the invention
 



  It is therefore an object of the invention to provide a storage system which allows space-saving storage in storage channels, is simple in construction and robust in operation, and allows storage on the usual standardized pallets.



  The object is achieved in a storage system of the type mentioned at the outset in that parallel transport chains which are movable in the longitudinal direction of the storage channels are provided for displacing the storage goods carriers in the storage channels, and in that at least one drive unit is provided on the trolley which is used for loading or unloading a storage channel can be releasably coupled to the respective transport chains via coupling means. Through the use of transport chains, which are separated from the transport trolleys via a detachable coupling when required, i.e. during storage or retrieval, can be driven with a simple construction, a fail-safe operation, which is particularly suitable for the use of the usual standard pallets.



  A first preferred embodiment of the invention is characterized in that the transport chains are deflected at the insertion opening of the storage channel via corresponding deflection wheels arranged on a deflection axis, that a drive wheel is also arranged on the deflection axis, that the drive unit of the transport carriage is coupled to the drive wheel that the drive wheel is designed as a chain wheel and is arranged on the outside on the deflection axis, and that the coupling means comprise a rotating chain that can be driven by the drive unit, which chain is pushed laterally over the drive wheel and brought into engagement with the drive wheel by pulling back the chain can.

   As a result, a safe transmission of the necessary large forces from the drive unit on the transport carriage to the transport chains is reliably accomplished with a simple coupling process at the same time. The trolley is preferably supported on the respective storage channel.



  A second preferred embodiment of the storage system according to the invention is characterized in that the coupling means further comprise adjustable spreading arms, which in a first spread position hold the loop of the chain for unimpeded pushing over the drive wheel, and in a second non-spread position the chain is tight against the chain Allow drive wheel, and that guide wheels for guiding the chain are arranged at the front ends of the spreading arms. This ensures in a simple manner that the chain loop can be placed over the drive wheel without interference and then securely engaged with the drive wheel.



  Further embodiments result from the dependent claims.


 Brief description of the drawings
 



  The invention will be explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments in connection with the drawing. Show it
 
   Figure 1 shows the arrangement of the storage channels and alleys in plan view in a preferred embodiment of a storage system according to the invention.
   2A-E different phases in the storage of a pallet in a storage system according to FIG. 1 in a top view; and
   3A-D different phases when slipping on the chain of a trolley over the drive wheel on the storage channel in a side view.
 


 Ways of Carrying Out the Invention
 



  1 shows a top view of a preferred exemplary embodiment of a storage system according to the invention. The illustration shows a section of a storage level of the storage system 10, in which a total of 15 storage channels 13 are arranged on the two sides of two aisles 11 and 12, each with 4 storage spaces arranged one behind the other for pallets 14 as loads; the storage channels 13 located between the two lanes 11, 12 can be loaded and unloaded from both lanes. The system can be thought of as being expanded upwards and downwards as well as to the sides.



  In each of the alleys 11 and 12 there is a transport carriage 15 and 16 which can be moved in the longitudinal direction (in the direction of the arrows) and runs on transport rails 43a, b which are indicated by dash-dotted lines. The transport carriage 15, 16 can carry a pallet 14 and bring it in the aisle to a delivery station (not shown) or insert it laterally into one of the storage channels 13 or pull it out (see the double arrow in FIG. 1). For this purpose, a special mechanism is provided according to the invention, which will be explained in more detail below in connection with FIGS. 2A-E. For the transport of the pallets 14 in the storage channels 13, known pairs of parallel transport chains 17a, b are provided in the storage channels, on which the pallets of a channel can be moved together in one direction.

   The transport chains 17a, b are deflected at both ends of the channel by means of deflection wheels 22a, b (in the form of chain wheels) which are seated on corresponding deflection axes 18, 19. On each of the deflection axes 18, 19, which is arranged at the opening of a channel into an alley, there is additionally a drive wheel 20, 21 (in the form of a chain wheel) via which the transport chains of the respective channel are transported from the alley through the transport carriage 15 , 16 can be driven. A synchronous movement of both transport chains 17a, b is automatically ensured by the deflection axes 18, 19.



  The various phases when inserting a pallet into a storage channel and in particular when coupling the trolley to the channel are shown in FIGS. 2A-E: The trolley 16, as shown in FIGS. 2A-E, comprises a frame 23 which has a pair of wheels 24a, b and 25a, b on the underside front and rear, which is arranged on a common axis 26, 27. One axis (27) is driven by a gear 28 and a power transmission 29 by a motor 30 (electric motor) which, in connection with a control (not shown), moves the transport carriage 16 along the aisle 11 in order to drive to certain storage channels 13, or to transport a pallet to a delivery or transfer station located at the end of the aisle.

   On the frame 23, two drive units 32, 34 are mounted transversely to the direction of travel in the vicinity of one of the axes 26, 27, which can be displaced transversely to the direction of travel by means of a displacement device 36 or 37.



  The drive units 32, 34 each contain a closed rotating chain 33, 35 which can be driven by a drive (38 in FIGS. 3A-D) in the form of a double chain (only indicated schematically in FIGS. 2A-E and 3-D). The two drive units 32, 34 are arranged in opposite directions, so that the first drive unit 32 with its chain 33 is oriented toward the upper bearing channel 13, while the second drive unit 34 with its chain 35 is oriented toward the opposite bearing channel. There is space between the drive units 32, 34 for receiving a pallet 14 which can be displaced on the slide rails 31a, b transversely to the direction of travel to such an extent that their further transport into the storage channel 13 can be carried out by the transport chains 17a, b of the channel.



  The individual storage channels are provided, for example, with codings (not shown) that can be read by the trolley 16 as it drives past. The various travel positions of the transport carriage in relation to a selected storage channel can be determined by corresponding position sensors which act on the drive control of the carriage and which are omitted in the drawing for the sake of simplicity. If a pallet 14 located on the transport carriage 16 is now to be pushed into a storage channel 13 for storage, the transport carriage 16 first moves (FIG. 2A) past the selected storage channel 13 in the direction of the arrow such that the drive chains 17a , b responsible drive unit 32 with the loop of its chain 33 has passed the drive wheel 20 on the deflection axis 18 of the bearing channel 13.

   The transport carriage 16 moves beyond the end position provided for the coupling to the left. In a next step (FIG. 2B), the drive unit 32 is then laterally displaced outward in the direction of the arrow by means of the associated displacement device 36 (for example an electrically driven threaded rod or the like) (see also FIGS. 3A and B) until the Spread loop 44 of the chain 33 lies at the same level with the drive wheel 20 and can be pushed over the drive wheel without difficulty by moving the transport carriage in the longitudinal direction of the alley.



  The chain loop is pushed over in a further step, shown in FIG. 2C: The transport carriage 16 moves back in the direction of the arrow shown until the double chain 33 with its one partial chain lies exactly above the drive wheel 20. In this position, the trolley has reached the end position necessary for inserting the pallet 14. By moving the drive unit 32 in the opposite direction (FIG. 2D) and simultaneously removing the loop spread (FIGS. 3C and D), the chain 33 is placed around the drive wheel 20 without play and a positive connection between chain and wheel is established.

   Simultaneously with the coupling of the drive unit 32 and transport chains 17a, b, the sliding rails 31a, b, which are also equipped with drivable transport chains, with the pallet 14 lying thereon are laterally displaced towards the storage channel 13. In this way, a close connection between the sliding rails 31a, b and the transport chains 17a, b is established in the channel, which ensures that the pallet 14 can be pushed freely from the transport carriage 16 into the storage channel 13. At the same time, the sliding rails 31a, b support the transport trolley 16 on the storage channel 13, so that the large forces can be safely transmitted with the chain 33 without laterally displacing the transport trolley 16.



  If the connection between drive unit 32 and drive wheel 20 or between the transport chains 17a, b and the sliding rails 31a, b is made, the transport chains 17a, b in the storage channel 13 and the transport chains in the sliding rails 31a, b are driven such that they are Move sideways synchronously at the same speed and the pallet 14 slides smoothly and smoothly from the transport carriage 16 into the storage channel 13 (FIG. 2E). If the pallet 14 then lies completely on the transport chains 17a, b of the storage channel 13, the coupling between the chain 33 and the drive wheel 20 can be released again in a procedure reversed to FIGS. 2B-D. Outsourcing, i.e. a pallet is pulled out of a storage channel in a completely analogous manner.

   The second drive unit 34 is used analogously instead of the first drive unit if an opposite storage channel is to be loaded or emptied from the same transport carriage 16.



  3A, two movable spreader arms 39, 40 are provided for spreading the chain 33, 35 into an open loop, which are pivotably articulated on the drive unit 32 and can be pivoted in opposite directions by means of a pivoting drive (not shown). The spreading arms 39, 40 carry at their free ends guide wheels 41, 42 which roll in a partial chain of the double chain 33 and guide the chain 33 laterally. The position of the drive unit 32 relative to the drive wheel 20 shown in FIG. 3A corresponds to that shown in FIG. 2A. In the spread state, the chain loop 44 is moved together with the drive unit 32 so far in the direction of the drive wheel 20 that the drive wheel lies fully in the loop 44, as seen in the direction of the deflection axis (FIGS. 3B and 2B).

   In this position, the loop 44 is pushed up to a partial chain over the drive wheel 20 (FIG. 2C). If the one partial chain of the chain 33 lies centrally over the drive wheel 20, the drive unit 32 is withdrawn at the same time and the spreader arms 39 pivot inwards relative to one another (FIG. 3C), so that the spreading of the loop is released, and the chain is tight around the drive wheel 20 sets. According to FIG. 3D, a complete coupling between chain 33 and drive wheel 20 is achieved when the chain 33 in the loop has practically the same radius of curvature as the drive wheel 20.



  Overall, the storage system according to the invention, with a simple and fail-safe structure, enables automatic storage and retrieval with the greatest possible utilization of the storage space.


 Label list
 
 
   10 storage system
   11, 12 alley
   13 storage channel
   14 pallet
   15, 16 dolly
   17a, b transport chains
   18, 19 deflection axis
   20, 21 drive wheel
   22a, b deflection wheel
   23 frames
   24a, b wheel
   25a, b wheel
   26, 27 axis
   28 gearbox
   29 Power transmission
   30 engine
   31a, b slide rail
   32, 34 drive unit
   33, 35 chain
   36, 37 shifting device
   38 drive
   39, 40 spreading arm
   41, 42 guide wheel
   43a, b transport rail
   44 loop
 


    

Claims (9)

1. Lagersystem (10), umfassend wenigstens eine Gasse (11, 12) und eine Mehrzahl von parallel zueinander und quer zur Gasse (11, 12) angeordneten Lagerkanälen (13), welche mit Einschuböffnungen in die Gasse (11, 12) münden und in welche hintereinander mehrere Lagergutträger (14) einschiebbar sind, sowie wenigstens einen in Längsrichtung der Gasse (11, 12) verfahrbaren Transportwagen (15, 16), mittels dessen die einzelnen Lagergutträger (14) in die Lagerkanäle (13) hineingeschoben bzw.     Storage system (10) comprising at least one aisle (11, 12) and a plurality of storage channels (13) arranged parallel to one another and transversely to the aisle (11, 12), which open into the aisle (11, 12) with insertion openings and Into which several storage goods carriers (14) can be inserted one after the other, as well as at least one transport carriage (15, 16) which can be moved in the longitudinal direction of the alley (11, 12) and by means of which the individual storage goods carriers (14) are pushed into the storage channels (13) or aus den Lagerkanälen (13) herausgezogen und in der Gasse (11, 12) in Längsrichtung transportiert werden können, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verschiebung der Lagergutträger (14) in den Lagerkanälen (13) jeweils parallele, in Längsrichtung der Lagerkanäle bewegliche Transportketten (17a, b) vorgesehen sind, und dass auf dem Transportwagen (15, 16) wenigstens eine Antriebseinheit (32, 34) vorgesehen ist, welche beim Be- oder Entladen eines Lagerkanals mit den jeweiligen Transportketten (17a, b) über Kopplungsmittel (33, 35) lösbar verkoppelt werden kann.  can be pulled out of the storage channels (13) and transported in the aisle (11, 12) in the longitudinal direction, characterized in that in order to shift the storage goods carriers (14) in the storage channels (13), parallel transport chains (17a , b) are provided, and that at least one drive unit (32, 34) is provided on the transport carriage (15, 16), which, when loading or unloading a storage channel, with the respective transport chains (17a, b) via coupling means (33, 35 ) can be releasably coupled. 2. 2nd Lagersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportketten (17a, b) an der Einschuböffnung des Lagerkanals über entsprechende, auf einer Umlenkachse (18, 19) angeordnete Umlenkräder (22a, b) umgelenkt werden, dass auf der Umlenkachse (18, 19) weiterhin ein Antriebsrad (20, 21) angeordnet ist, und dass die Antriebseinheit (32, 34) des Transportwagens (15, 16) mit dem Antriebsrad (20, 21) verkoppelt wird.  Storage system according to Claim 1, characterized in that the transport chains (17a, b) are deflected at the insertion opening of the storage channel via corresponding deflection wheels (22a, b) arranged on a deflection axis (18, 19), that on the deflection axis (18, 19 ) a drive wheel (20, 21) is also arranged, and that the drive unit (32, 34) of the transport carriage (15, 16) is coupled to the drive wheel (20, 21). 3. 3rd Lagersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (20, 21) als Kettenrad ausgebildet und aussen auf der Umlenkachse (18, 19) angeordnet ist, und dass die Kopplungsmittel eine durch die Antriebseinheit (32, 34) antreibbare, umlaufende Kette (33, 35) umfassen, welche mit einer Schlaufe (44) seitlich über das Antriebsrad (20, 21) geschoben und durch Zurückziehen der Kette (33, 35) mit dem Antriebsrad (20, 21) in Eingriff gebracht werden kann.  Bearing system according to claim 2, characterized in that the drive wheel (20, 21) is designed as a sprocket and is arranged on the outside on the deflection axis (18, 19), and in that the coupling means is a rotating chain (drivable by the drive unit (32, 34)) 33, 35) which can be pushed laterally over the drive wheel (20, 21) with a loop (44) and brought into engagement with the drive wheel (20, 21) by pulling back the chain (33, 35). 4. Lagersystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsmittel weiterhin verstellbare Spreizarme (39, 40) umfassen, welche in einer ersten gespreizten Stellung die Schlaufe (44) der Kette (33, 35) zum ungehinderten Drüberschieben über das Antriebsrad (20, 21) aufhalten, und in einer zweiten ungespreizten Stellung ein Anliegen der Kette (33, 35) an dem Antriebsrad (20, 21) erlauben. 4. Storage system according to claim 3, characterized in that the coupling means further comprise adjustable spreading arms (39, 40) which, in a first spread position, the loop (44) of the chain (33, 35) for unimpeded pushing over the drive wheel (20, 21), and allow the chain (33, 35) to rest against the drive wheel (20, 21) in a second, non-spread position. 5. 5. Lagersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den vorderen Enden der Spreizarme (39, 40) Führungsräder (41, 42) zur Führung der Kette (33, 35) angeordnet sind.  Bearing system according to claim 4, characterized in that guide wheels (41, 42) for guiding the chain (33, 35) are arranged at the front ends of the spreading arms (39, 40). 6. Lagersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (33, 35) als aus zwei Teilketten bestehende Doppelkette ausgebildet ist, und dass der Eingriff mit dem Antriebsrad (20, 21) über die eine Teilkette erfolgt, während die Spreizarme (39, 40) auf die andere Teilkette einwirken. 6. Storage system according to claim 5, characterized in that the chain (33, 35) is designed as a double chain consisting of two partial chains, and that the engagement with the drive wheel (20, 21) takes place via the one partial chain, while the spreading arms (39 , 40) act on the other partial chain. 7. 7. Lagersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten der wenigstens einen Gasse (11, 12) Lagerkanäle (13) angeordnet sind, und dass auf dem Transportwagen (15, 16) zwei Antriebseinheiten (32 bzw. 34) mit zugeordneten Kopplungsmitteln (33 bzw. 35) vorgesehen sind, von denen die eine Antriebseinheit (32) mit den ersten Kopplungsmitteln (33) für die Lagerkanäle auf der einen Seite der Gasse (11, 12) und die zweite Antriebseinheit (34) mit den zweiten Kopplungsmitteln (35) für die Lagerkanäle auf der anderen Seite der Gasse (11, 12) zuständig sind.  Storage system according to one of Claims 1 to 6, characterized in that storage channels (13) are arranged on both sides of the at least one aisle (11, 12), and in that two drive units (32 and 34) on the transport carriage (15, 16) with associated coupling means (33 and 35) are provided, of which one drive unit (32) with the first coupling means (33) for the bearing channels on one side of the aisle (11, 12) and the second drive unit (34) with the second coupling means (35) for the storage channels on the other side of the alley (11, 12) are responsible. 8. Lagersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportwagen (15, 16) mit vier Rädern (24a, b; 25a, b) auf in der Gasse (11, 12) in Längsrichtung angeordneten Schienen läuft und mit einem eigenen Antrieb (28, 29, 30) ausgerüstet ist. 8. Storage system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the transport carriage (15, 16) with four wheels (24a, b; 25a, b) runs in the alley (11, 12) arranged in the longitudinal direction and with rails is equipped with its own drive (28, 29, 30). 9. 9. Lagersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportwagen (15, 16) mit quer zur Längsrichtung der Gasse (11, 12) angeordneten Verschiebeschienen (31a, b) zur Aufnahme eines Lagergutträgers aus einem Lagerkanal bzw. zum Einschieben eines Lagergutträgers in einen Lagerkanal ausgestattet ist, und dass die Verschiebeschienen (31a, b) synchron mit den Transportketten (17a, b) des betreffenden Lagerkanals antreibbar sind, so dass auf den Verschiebeschienen (31a, b) und den Transportketten (17a, b) die gleiche Verschiebegeschwindigkeit erreicht wird.  Storage system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the transport carriage (15, 16) with displacement rails (31a, b) arranged transversely to the longitudinal direction of the aisle (11, 12) for receiving a goods carrier from a storage channel or for inserting one Storage goods carrier is equipped in a storage channel, and that the sliding rails (31a, b) can be driven synchronously with the transport chains (17a, b) of the storage channel in question, so that on the sliding rails (31a, b) and the transport chains (17a, b) same displacement speed is reached.  
CH00778/95A 1995-03-20 1995-03-20 Storage system with at least one passage CH689388A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00778/95A CH689388A5 (en) 1995-03-20 1995-03-20 Storage system with at least one passage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00778/95A CH689388A5 (en) 1995-03-20 1995-03-20 Storage system with at least one passage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689388A5 true CH689388A5 (en) 1999-03-31

Family

ID=4194971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00778/95A CH689388A5 (en) 1995-03-20 1995-03-20 Storage system with at least one passage

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH689388A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030328C2 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Trm Patenten B V System for arranging and / or storing objects.
EP3112295A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-04 Stichting Sangria System and method for storing objects
CN109723455A (en) * 2019-03-06 2019-05-07 中国铁建重工集团有限公司 Tunnel defect operation unit quick-change system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH487785A (en) * 1966-04-14 1970-03-31 Int Standard Electric Corp Elevator for transshipment of goods between conveying devices or conveying lines located at different heights
US3620351A (en) * 1970-11-23 1971-11-16 Melvin J Jensen Conveying and storage apparatus
EP0100867A1 (en) * 1982-08-06 1984-02-22 Inventio Ag Device for transferring articles
WO1994000370A1 (en) * 1992-06-22 1994-01-06 Zimmermann, Marino Pallet-support rail and slide-in pallet-storage unit with pallet-support rails and pallet-conveyor track

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH487785A (en) * 1966-04-14 1970-03-31 Int Standard Electric Corp Elevator for transshipment of goods between conveying devices or conveying lines located at different heights
US3620351A (en) * 1970-11-23 1971-11-16 Melvin J Jensen Conveying and storage apparatus
EP0100867A1 (en) * 1982-08-06 1984-02-22 Inventio Ag Device for transferring articles
WO1994000370A1 (en) * 1992-06-22 1994-01-06 Zimmermann, Marino Pallet-support rail and slide-in pallet-storage unit with pallet-support rails and pallet-conveyor track

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1030328C2 (en) * 2005-11-01 2007-05-03 Trm Patenten B V System for arranging and / or storing objects.
WO2007053010A1 (en) * 2005-11-01 2007-05-10 Trm Patenten B.V. System for arranging and/or storing objects
EP3112295A1 (en) * 2015-06-29 2017-01-04 Stichting Sangria System and method for storing objects
CN109723455A (en) * 2019-03-06 2019-05-07 中国铁建重工集团有限公司 Tunnel defect operation unit quick-change system
CN109723455B (en) * 2019-03-06 2024-03-08 中国铁建重工集团股份有限公司 Quick change system for tunnel defect operation unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040863B4 (en) Storage rack with transport device
DE4016810C1 (en)
DE19854629B4 (en) Automated warehouse
WO1989004900A1 (en) Storage system with conveyor device, in particular parking system for vehicles
EP1321386B1 (en) Carousel storage system
AT516690A1 (en) Feeding device for a bending press
DE2743395A1 (en) DEVICE FOR MANEUVERING CONTAINERS IN MECHANIZED STORAGE DEVICES
WO2014072265A1 (en) Stored goods extractor for an automatic storage system
DE69303173T2 (en) SHELF OPERATOR WITH FORKS WITH DOUBLE RANGE
DE3830373A1 (en) Automatically functioning storage and transport system for supplying items to and removing them from workstations
DE9103197U1 (en) Storage and retrieval machine for high-bay warehouses
DE3830218C2 (en)
DE3633508C2 (en)
DE19532641C2 (en) Pulling device for containers with drawing grooves, in particular for the arrangement on the lifting table of a storage and retrieval unit
DE3904384A1 (en) STORAGE FACILITIES
CH689388A5 (en) Storage system with at least one passage
CH680211A5 (en) Shelf-loading machine - has transfer unit with transfer insertion and extraction areas and packet conveyors
EP1473254A1 (en) Drive device for a storage device
EP0808106B1 (en) Device for the automated conveyance of flat dough portion carriers
EP0798238B1 (en) Storage system for pallets for long articles
EP3919415A1 (en) System and method for supplying a dynamic shelf by means of a portal robot
DD262221A5 (en) CASSETTE MOTION, INS. FOR MOVING BARRIER SLIDES SUPPORTED IN CASSETTES
DE2654194C2 (en) Mobile shelving system
DE2540252A1 (en) Palletised flat item storage system - has portal loading machine travelling over movable shelf sets on rails
DE102021119925A1 (en) Extractor device with retaining device, traction drive and carriage as well as storage system with such an extractor device and method

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased