CH687293A5 - Apparatus for the pivotal arrangement of a panoramic window at a sales counter. - Google Patents

Apparatus for the pivotal arrangement of a panoramic window at a sales counter. Download PDF

Info

Publication number
CH687293A5
CH687293A5 CH137894A CH137894A CH687293A5 CH 687293 A5 CH687293 A5 CH 687293A5 CH 137894 A CH137894 A CH 137894A CH 137894 A CH137894 A CH 137894A CH 687293 A5 CH687293 A5 CH 687293A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plug
sales counter
fixing plate
panoramic window
anchor
Prior art date
Application number
CH137894A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Georges Hoegger
Original Assignee
Ladex Ag Design Und Ladenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ladex Ag Design Und Ladenbau filed Critical Ladex Ag Design Und Ladenbau
Priority to CH137894A priority Critical patent/CH687293A5/en
Priority to DE1995116008 priority patent/DE19516008A1/en
Publication of CH687293A5 publication Critical patent/CH687293A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • A47F3/007Cases or cabinets of the counter type

Landscapes

  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

1 1

CH 687 293 A5 CH 687 293 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur schwenkbaren Anordnung einer Panoramascheibe an einer Verkaufstheke mit einem die Panoramascheibe aufnehmenden Glasschuh und mit einem Schwenkmechanismus. The invention relates to a device for the pivotable arrangement of a panoramic window on a sales counter with a glass shoe receiving the panoramic window and with a swivel mechanism.

Es sind Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei welchen der Schwenkmechanismus federnde Elemente aufweist, über welche die verschiedenen Panoramascheiben nach dem Abkippen beim Loslassen in ihre Ausgangslage zurückgeschwenkt werden. Zu diesem Zweck werden beispielsweise zwei Vierkantrohre mit verschiedenem Durchmesser, welche konzentrisch ineinander gesteckt sind und bei welchen der Zwischenraum zwischen denselben mit Gummi ausgefüllt ist, verwendet. Die beiden Vierkantrohre sind dadurch gegeneinander verdrehbar und bilden so ein in die Ursprungsstellung zurückfederndes Gelenk. Ebenfalls bekannt sind geschraubte Scharniere mit Doppelspiralfedern. Diese Schwenkmechanismen sind an der Frontseite der Verkaufstheke angebracht. Devices of this type are known, in which the swivel mechanism has resilient elements, by means of which the various panorama panes are swiveled back into their starting position after they have been tipped over when released. For this purpose, for example, two square tubes with different diameters, which are inserted concentrically into one another and in which the space between them is filled with rubber, are used. The two square tubes can thus be rotated relative to one another and thus form a joint that springs back into the original position. Screwed hinges with double spiral springs are also known. These swivel mechanisms are attached to the front of the sales counter.

Die bekannten Vorrichtungen sind aber alle mit wesentlichen Nachteilen behaftet: However, the known devices all have significant disadvantages:

Ihre Stabilität ist ungenügend. Ferner müssen bei den bekannten Vorrichtungen über die ganze Theken- bzw. Panoramascheibenlänge mehrere bis in den oberen Bereich der Panoramascheibe hineinragende Stützen mit Gummipuffern angebracht werden, um den Aufprall der ausgekippten Panoramascheibe nach dem Loslassen aufzunehmen. Diese Stützen haben eine erhebliche Sichtbehinderung und Ausstellplatzbeeinträchtigung zur Folge. Ausserdem erschweren sie die Reinigung der Ausstellfläche, da mehrere Ecken vorhanden sind. Their stability is insufficient. Furthermore, in the known devices over the entire length of the counter or panorama pane, several supports protruding into the upper region of the panorama pane with rubber buffers have to be attached in order to absorb the impact of the tilted panorama pane after it has been released. These supports have a considerable visual impairment and impairment of the exhibition space. They also make it difficult to clean the display area because there are several corners.

Ein weiterer Nachteil der bisherigen Lösungen besteht darin, dass beim Auswechseln der Panoramascheiben gewisse Teile des Schwenkmechanismus mit einem SpezialWerkzeug demontiert werden müssen. Another disadvantage of the previous solutions is that certain parts of the swivel mechanism have to be dismantled with a special tool when replacing the panorama panes.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die Präsentationsform der Verkaufstheke wesentlich verbessert, reinigungsfreundlicher ist und ein einfacheres Auswechseln der Panoramascheibe ermöglicht. Das Auswechseln soll durch das Verkaufspersonal oder den Ladenthekenbesitzer durchgeführt werden können. Ferner soll die Vorrichtung stabiler sein als bisher bekannte, vergleichbare Vorrichtungen. The present invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which significantly improves the presentation form of the sales counter, is easier to clean and allows easier replacement of the panoramic window. The change should be carried out by the sales staff or the shop owner. Furthermore, the device should be more stable than previously known, comparable devices.

Die Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemäs-sen Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. The object is achieved with the aid of the features according to the invention according to the characterizing part of patent claim 1. Preferred developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der Schwenkmechanismus der vorgeschlagenen Vorrichtung weist ein Schwenkteil mit einem Glasschuh auf, welches über eine seitlich unbewegliche Achse an einem Festteil schwenkbar angelagert ist und sich über ein Federelement in den meisten Schwenkstellungen im Gleichgewicht befindet und somit stillsteht. The pivoting mechanism of the proposed device has a pivoting part with a glass shoe, which is pivotably attached to a fixed part via a laterally immovable axis and is in equilibrium in most pivoting positions via a spring element and thus stands still.

Das Festteil setzt sich aus einem unten angeordneten Basisteil und einem auf diesem aufgesteckten Stützstück zusammen. Das Schwenkteil weist ein die Schwenkachse umfassendes Ankerteil auf, auf welches ein Aufsteckteil aufsteckbar ist. An der Frontseite des Aufsteckteils ist eine Platte mit lösbaren Befestigungselementen fixiert, welche zusammen mit einem oberen dünnen Abschnitt des Aufsteckteils den Glasschuh bildet. The fixed part is composed of a base part arranged at the bottom and a support piece plugged onto this. The swivel part has an armature part which surrounds the swivel axis and onto which a plug-on part can be attached. A plate with releasable fastening elements is fixed to the front of the push-on part, which together with an upper thin section of the push-on part forms the glass shoe.

Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, dass neben der verbesserten Präsentationsform und leichterem Bedienen und Auswechseln der Panoramascheibe vor allem eine variable oder vielfältige sowie ästhetische und zweckmässige Gestaltung der Verkaufstheke möglich ist. Bei der vorgeschlagenen Vorrichtung ist auch ein grösserer Öffnungswinkel der Panoramascheibe realisierbar als bei den bisher bekannten, vergleichbaren Vorrichtungen. Man kann also die Panoramascheibe weiter nach unten klappen. Dadurch erreicht man für die Reinigung einen leichteren Zugang zur Panoramascheibe. The advantages achieved by the invention can be seen in particular in the fact that, in addition to the improved form of presentation and easier operation and replacement of the panorama window, above all a variable or varied and aesthetic and functional design of the sales counter is possible. With the proposed device, a larger opening angle of the panorama pane can also be realized than with the previously known, comparable devices. So you can fold the panorama window further down. This provides easier access to the panoramic window for cleaning.

Die Erfindung ist im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen erläutert. Es zeigen: The invention is explained below with reference to exemplary embodiments in the drawings. Show it:

Fig. 1a eine schematische Seitenansicht des Schwenkmechanismus in hochgeschwenkter Stellung; 1a shows a schematic side view of the swivel mechanism in the swiveled-up position;

Fig. 1b eine schematische Seitenansicht des Schwenkmechanismus in hinuntergeklappt er Stellung; 1b is a schematic side view of the swivel mechanism in the folded-down position;

Fig. 2 einen schematischen Schnitt durch das Schwenkteil des Schwenkmechanismus; 2 shows a schematic section through the swivel part of the swivel mechanism;

Fig. 3 eine schematische Seitenansicht des Festteiles des Schwenkmechanismus; Fig. 3 is a schematic side view of the fixed part of the swivel mechanism;

Fig. 4a eine Frontansicht des Ankerstückes eines Schwenkteiles; 4a is a front view of the anchor piece of a swivel part;

Fig. 4b einen Schnitt A durch das Ankerstück des Schwenkteiles; 4b shows a section A through the anchor piece of the swivel part;

Fig. 4c einen Schnitt B durch das Ankerstück des Schwenkteiles; 4c shows a section B through the anchor piece of the swivel part;

Fig. 5a einen Schnitt durch das Aufsteckstück eines Schwenkteiles; 5a shows a section through the push-on piece of a swivel part;

Fig. 5b das Aufsteckstück eines Schwenkteiles, von hinten gesehen; 5b the push-on piece of a swivel part, seen from behind;

Fig. 6a eine Seitenansicht des Basisteiles eines Festteiles; 6a shows a side view of the base part of a fixed part;

Fig. 6b eine Aufsicht eines Basisteiles; 6b is a top view of a base part;

Fig. 6c eine Frontansicht eines Basisteiles; 6c is a front view of a base part;

Fig. 7a das Stützstück eines Festteiles, von hinten gesehen; 7a the support piece of a fixed part, seen from behind;

Fig. 7b eine Seitenansicht eines Stützstückes; 7b is a side view of a support piece;

Fig. 7c ein Stützstück, von unten gesehen; 7c a support piece, seen from below;

Fig. 8 einen Schnitt durch eine mit der erfin-dungsgemässen Vorrichtung ausgerüstete Verkaufstheke, welche eine in hochgeschwenkter Position vertikal verlaufende Panoramascheibe aufweist; 8 shows a section through a sales counter equipped with the device according to the invention, which has a panorama pane running vertically in the pivoted-up position;

Fig. 9 einen Schnitt durch eine mit der erfin-dungsgemässen Vorrichtung ausgerüstete Verkaufstheke, welche eine in hochgeschwenkter Position schräg nach hinten verlaufende Panoramascheibe aufweist; 9 shows a section through a sales counter equipped with the device according to the invention, which has a panorama pane which runs obliquely to the rear in the pivoted-up position;

Fig. 10 einen Schnitt durch eine mit der erfin-dungsgemässen Vorrichtung ausgerüstete Verkaufstheke, welche eine Panoramascheibe in hochgeschwenktem Zustand aufweist, deren unterer Ab5 10 shows a section through a sales counter equipped with the device according to the invention, which has a panorama pane in the pivoted-up state, the lower part of which is shown in FIG

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 687 293 A5 CH 687 293 A5

4 4th

schnitt vertikal und deren oberer Abschnitt schräg nach hinten verläuft. cut vertically and the upper section runs obliquely to the rear.

Eine Ausstellebene 2 einer Verkaufstheke 1 wird durch eine Panoramascheibe 3 von der Kundschaft abgeschirmt. Die Panoramascheibe 3 ist an einen Schwenkmechanismus 20 angelagert (vgl. Fig. 1a und 1b). Der Schwenkmechanismus 20 umfasst ein Schwenkteil 10, welches über eine Achse 13 an einem ruhenden Festteil 19 schwenkbar befestigt ist. Das Schwenkteil 10 (vgl. Fig. 2) setzt sich aus einem Ankerteil 17 (vgl. Fig. 4a bis 4c) und einem auf diesem aufsteckbaren Aufsteckteil 18 (vgl. Fig. 5a und 5b) zusammen. A display level 2 of a sales counter 1 is shielded from the customers by a panorama pane 3. The panoramic window 3 is attached to a swivel mechanism 20 (see FIGS. 1a and 1b). The swivel mechanism 20 comprises a swivel part 10 which is pivotally attached to a stationary fixed part 19 via an axis 13. The swivel part 10 (cf. FIG. 2) is composed of an anchor part 17 (cf. FIGS. 4a to 4c) and a plug-on part 18 which can be plugged onto it (cf. FIGS. 5a and 5b).

Die Schwenkachse 13 verläuft quer durch den hinteren Abschnitt des Ankerteiles 17. Das Ankerteil 17 weist eine entsprechende, quer durch das Ankerteil 17 hindurch verlaufende Bohrung auf, welche die Schwenkachse 13 aufnimmt. Im hinteren Abschnitt des Ankerteiles 17 ist zudem der Aufhänge-punkt 12 für ein Federelement 14 angeordnet. Er liegt hinter dem Drehpunkt 11 des Schwenkteiles 10. Zur Befestigung des Aufsteckteiles 18 weist das Ankerteil 17 im vorderen Abschnitt eine parallel zu seiner Frontseite 31 verlaufende Nut 23 auf, die sich von der Ankerteiloberseite über mehr als die halbe Höhe des Ankerteiles 17 nach unten erstreckt. Durch diese Nut 23 bekommt der vordere Abschnitt des Ankerteiles 17 einen hakenförmigen Querschnitt. Derjenige Bereich des Ankerteiles 17, welcher durch die Nut 23 und die Frontseite 31 abgegrenzt wird, wird daher im folgenden als Haken 25 bezeichnet. The pivot axis 13 extends transversely through the rear section of the anchor part 17. The anchor part 17 has a corresponding bore which runs transversely through the anchor part 17 and receives the pivot axis 13. The suspension point 12 for a spring element 14 is also arranged in the rear section of the anchor part 17. It lies behind the fulcrum 11 of the swivel part 10. To fasten the plug-on part 18, the anchor part 17 has in the front section a groove 23 running parallel to its front side 31, which extends downward from the top of the anchor part over more than half the height of the anchor part 17 . Through this groove 23, the front section of the anchor part 17 has a hook-shaped cross section. That region of the anchor part 17 which is delimited by the groove 23 and the front side 31 is therefore referred to below as a hook 25.

Das Aufsteckteil 18 weist in seinem unteren Abschnitt 27 ebenfalls eine längs zu seiner Frontseite In its lower section 27, the plug-on part 18 also has a lengthwise to its front side

22 verlaufende Nut 24 auf. Die Breite dieser Nut 24 entspricht der Breite des Hakens 25 am Ankerteil 17. Derjenige Bereich des Aufsteckteiles 18, welcher zwischen der Nut 24 und der Aufsteckteilrückwand liegt, ist gleich breit wie die Nut 23 des An-kerteiles 17. Er wird im folgenden als Einsteckbereich 26 bezeichnet. 22 extending groove 24. The width of this groove 24 corresponds to the width of the hook 25 on the anchor part 17. That region of the plug-on part 18 which lies between the groove 24 and the rear part of the plug-on part is of the same width as the groove 23 of the anchor part 17. It is hereinafter referred to as the plug-in region Designated 26.

Das Aufsteckteil 18 kann nun derartig auf das Ankerteil 17 aufgesteckt werden, dass der Einsteckbereich 26 des Aufsteckteils 18 von oben in die Nut The plug-on part 18 can now be plugged onto the anchor part 17 in such a way that the plug-in region 26 of the plug-on part 18 into the groove from above

23 des Ankerteils 17 eingefügt wird. Der Haken 25 des Ankerteils 17 schiebt sich dabei in die Nut 23 des Aufsteckteiles 18 (vgl. Fig. 1a, 1b, 4b und 4c). 23 of the anchor part 17 is inserted. The hook 25 of the anchor part 17 slides into the groove 23 of the plug-on part 18 (cf. FIGS. 1a, 1b, 4b and 4c).

Der obere Abschnitt 5 des Aufsteckteiles 18 ist dünner ausgebildet als der untere Abschnitt 27. Seine Breite entspricht etwa 30% der Breite des unteren Abschnittes 27. Die Rückseiten des unteren Abschnittes 27 und des oberen Abschnittes 5 sind miteinander bündig. Das heisst, dass zwischen dem oberen 5 und unteren Abschnitt 27 ein Absatz gebildet wird. Der oberen Abschnitt 5 des Aufsteckteiles 18 sowie die durch den Absatz gebildete horizontale Fläche sind nun Bestandteile des Glasschuhes 4, mit welchem die Panoramascheibe 3 am Schwenkmechanismus 20 befestigt wird. Die horizontale Fläche dient als Aufsatzfläche 6 für die Panoramascheibe. Der plattenförmige obere Abschnitt 5 des Aufsteckteiles 18, dient als hintere Fixierplatte des Glasschuhes 4. The upper section 5 of the plug-on part 18 is thinner than the lower section 27. Its width corresponds to approximately 30% of the width of the lower section 27. The rear sides of the lower section 27 and the upper section 5 are flush with one another. This means that a paragraph is formed between the upper 5 and lower section 27. The upper section 5 of the plug-on part 18 and the horizontal surface formed by the heel are now components of the glass shoe 4, with which the panorama pane 3 is attached to the swivel mechanism 20. The horizontal surface serves as a top surface 6 for the panoramic window. The plate-shaped upper section 5 of the plug-on part 18 serves as the rear fixing plate of the glass shoe 4.

Der Glasschuh 4 umfasst femer eine separate, The glass shoe 4 also comprises a separate,

vordere Fixierplatte 7, welche mittels Befestigungselementen, welche vorzugsweise die Form von Schrauben 8 mit einem plattenförmigen, grossen, flachen Kopf haben, am Aufsteckteil 18 fixiert. Das Aufsteckteil 18 ist zur Aufnahme dieser Schrauben 8 mit Gewindebohrungen versehen, welche etwa in der halben Höhe des Aufsteckteiles 18 rechtwinklig zu dessen Frontseite 22 durch das Aufsteckteil 18 hindurch verlaufen. Front fixing plate 7, which fixes to the plug-on part 18 by means of fastening elements, which preferably have the shape of screws 8 with a plate-shaped, large, flat head. The plug-on part 18 is provided with threaded bores for receiving these screws 8, which run through the plug-on part 18 at about half the height of the plug-on part 18 at right angles to its front side 22.

Zur Befestigung wird der untere Abschnitt der Panoramascheibe 3 in den Zwischenraum zwischen dem oberen Abschnitt 5 des Aufsteckteiles und der vorderen Fixierplatte 7 eingefügt. Durch das Anziehen der Schrauben 8 wird die Panoramascheibe 3 im Glasschuh 4 festgeklemmt. For fastening, the lower section of the panorama pane 3 is inserted into the space between the upper section 5 of the plug-on part and the front fixing plate 7. By tightening the screws 8, the panoramic window 3 is clamped in the glass shoe 4.

Das unbewegliche, ruhende Festteil 19 des Schwenkmechanismus 20 umfasst ein Basisteil 9 (vgl. Fig. 6a bis 6c) und ein Stützstück 21 (vgl. Fig. 7a bis 7c). The immovable, stationary fixed part 19 of the swivel mechanism 20 comprises a base part 9 (see FIGS. 6a to 6c) and a support piece 21 (see FIGS. 7a to 7c).

Das Basisteil 9 hat die Funktion eines Widerlagers für das Schwenkteil 10 sowie für das Federelement 14. Es bildet ferner auch das Gehäuse für das Federelement 14. The base part 9 has the function of an abutment for the swivel part 10 and for the spring element 14. It also forms the housing for the spring element 14.

Nahe der Hinterseite des Basisteils 9 ist die Achse 32 angeordnet, an welcher das Federelement 14 schwenkbar befestigt ist. Das Federelement 14 erstreckt sich von dieser Achse 32 aus nach vorn bis zum Aufhängepunkt 12 am Schwenkteil 10. The axis 32, to which the spring element 14 is pivotably attached, is arranged near the rear of the base part 9. The spring element 14 extends from this axis 32 forward to the suspension point 12 on the swivel part 10.

Auf das Basisteil 9 ist im vordersten Abschnitt ein Stützstück 21 aufgesetzt. Zur Befestigung dieses Stützstückes 21 weist das Basisteil 9 an seiner Oberseite, nahe des vorderen Randes eine quer verlaufende Rippe 28 auf. Das Stützstück 21 ist an seiner Unterseite mit einer dazu passenden, quer verlaufenden Nut 29 versehen, in welche die Rippe 28 eingefügt werden kann. An der Frontseite 15 des Stützstückes 21 sind eines oder mehrere Abstützelemente 16 angebracht, die ein weiteres Schwenken der Panoramascheibe 3 nach innen verhindern sollen. A support piece 21 is placed on the base part 9 in the foremost section. To fasten this support piece 21, the base part 9 has a transversely extending rib 28 on its upper side, near the front edge. The support piece 21 is provided on its underside with a matching, transverse groove 29 into which the rib 28 can be inserted. On the front 15 of the support piece 21, one or more support elements 16 are attached, which are intended to prevent the pan 3 from pivoting further inwards.

Aus dem beschrieben Aufbau ergibt sich die folgende Wirkungsweise: The structure works as follows:

Beim Füllen oder Reinigen der Ausstellungsebene 2 der Verkaufstheke 1 kann die Panoramascheibe 3 dank den Federelementen 14 mit wenig Kraftaufwand wesentlich weiter nach vorne geschwenkt bzw. gekippt werden, als dies bei bisher bekannten, vergleichbaren Vorrichtungen möglich ist. Die Federelemente 14 sorgen dabei dafür, dass die Panoramascheibe 3 sich in gewissen Schwenkstellungen im Gleichgewicht befindet. Diese Eigenschaft der Federelemente 14 bewirkt, dass die Panoramascheibe 3 beim Loslassen nicht zurückgeschwenkt wird, wie bei bisherigen Lösungen. Sie kann nach Beenden der Arbeit ebenfalls mit wenig Kraftaufwand in die Ausgangsposition zurückgeschwenkt werden, ohne dass sichtbehindernde Anschlagstützen notwendig sind. Dadurch wird ohne zusätzliche Sichthindernisse eine höhere Stabilität erreicht und zwar mit dem zusätzlichen Vorteil, dass die Panoramascheibe 3 in bestimmten Drehwinkeln das Gleichgewicht hat, somit stehen bleibt und nicht wieder von selbst in die Ursprungsposition zurückschwenkt. When filling or cleaning the exhibition level 2 of the sales counter 1, the panoramic pane 3 can be pivoted or tilted much further forward with little effort thanks to the spring elements 14 than is possible with previously known, comparable devices. The spring elements 14 ensure that the panoramic window 3 is in equilibrium in certain pivot positions. This property of the spring elements 14 has the effect that the panoramic window 3 is not pivoted back when released, as in previous solutions. After finishing the work, it can also be swung back into the starting position with little effort, without the need for visually impairing stop supports. As a result, greater stability is achieved without additional obstructions to the view, with the additional advantage that the panorama pane 3 is in balance at certain angles of rotation, and thus remains stationary and does not swivel back into the original position by itself.

Doch nicht nur der Umstand, dass die Panora- But not only the fact that the Panora

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 687 293 AS CH 687 293 AS

6 6

mascheibe 3 in bestirnten Drehwinkeln stehen bleibt, macht sie reinigungsfreundlich, sondern auch die Tatsache, dass sie mit der stützenfreien Ausführung bedeutend weniger Ecken und Materialunterbrüche aufweist, in welchen sich der Schmutz und Bakterien ansammeln können. The mesh disc 3 remains in strewn angles of rotation, which makes it easy to clean, but also the fact that the column-free design means that it has significantly fewer corners and material interruptions in which dirt and bacteria can accumulate.

Durch die erfindungsgemässe Gestaltung des Glasschuhes 4 wird ein einfaches Auswechseln der Panoramascheibe 3 ohne die Verwendung eines speziellen Werkzeuges ermöglicht. Das Auswechseln kann vom Verkaufspersonal bzw. vom Ver-kaufsthekenbesitzer selber vorgenommen werden. Es genügt, die vordere Fixierplatte 7 zu lösen (zu lockern), wobei am Schwenkmechanismus 20 nichts demontiert werden muss. Anschliessend kann die Panoramascheibe 3 herausgehoben werden. Diese Arbeit kann problemlos von einer einzigen Person durchgeführt werden. The inventive design of the glass shoe 4 enables the panorama pane 3 to be easily replaced without the use of a special tool. The replacement can be carried out by the sales staff or the owner of the sales counter. It is sufficient to loosen (loosen) the front fixing plate 7, with nothing having to be removed from the swivel mechanism 20. The panorama pane 3 can then be lifted out. This work can easily be done by one person.

Die hintere Fixierplatte, welche in das Einsteckstück integriert ist, besteht aus Aluminium. Die vordere Fixierplatte kann hingegen aus verschiedenen Werkstoffen wie Chromstahl, Nickelstahl, Aluminium, Kunststoffen, Holz etc. gefertigt sein. The rear fixing plate, which is integrated in the insert, is made of aluminum. The front fixing plate, however, can be made of various materials such as chrome steel, nickel steel, aluminum, plastics, wood, etc.

Dadurch, dass die hintere Fixierplatte in das Einsteckstück integriert ist, wird eine dünne, platzsparende Konstruktion des Glasschuhes 4 erreicht. Dadurch aber vor allem auch dank der Anordnung der Federelemente 14 kann eine geringe Verkaufsthekentiefe erreicht werden, ohne die Ausstelltiefe zu beeinträchtigen. Die Verkaufstheken 1, welche mit der vorgeschlagenen Vorrichtung ausgerüstet sind, weisen somit eine geringere Gesamttiefe auf als alle anderen auf dem Markt erhältlichen Verkaufstheken. The fact that the rear fixing plate is integrated in the insert piece results in a thin, space-saving construction of the glass shoe 4. As a result, above all, thanks to the arrangement of the spring elements 14, a small sales counter depth can be achieved without impairing the display depth. The sales counters 1, which are equipped with the proposed device, therefore have a smaller overall depth than all other sales counters available on the market.

Die Schrauben 8 können zu Verzierungszwecken ausgenutzt werden, indem sie beispielsweise mit dekorativen Druckknöpfen, Bändern oder Leisten etc. versehen werden. Man kann aber auch eine Abdeckplatte (nicht gezeichnet) an die vordere Fixierplatte 7 montieren, die zum Beispiel zu Reklamezwecken verwendet werden kann. Allenfalls kann die vordere Fixierplatte 7 mit einer Stossgummiflä-che für Einkaufswagen oder Esstablare ausgestattet werden. The screws 8 can be used for decorative purposes, for example by providing them with decorative push buttons, ribbons or strips, etc. But you can also mount a cover plate (not shown) on the front fixing plate 7, which can be used for advertising purposes, for example. At most, the front fixing plate 7 can be equipped with a shock rubber surface for shopping carts or dining trays.

An der Unterseite des Schwenkteiles 10 kann ein Tablar 30 zur Ablage von Einkaufstaschen befestigt sein (vgl. Fig. 8 bis 10). Wenn die Panoramascheibe 3 nach unten geklappt wird, dann wird das Tablar 30 automatisch mitgeschwenkt. A tray 30 for storing shopping bags can be fastened to the underside of the swivel part 10 (cf. FIGS. 8 to 10). If the panorama pane 3 is folded down, then the tray 30 is also pivoted automatically.

Die Fig. 8 bis 10 zeigen schliesslich verschiedene, mögliche Ausführungsformen von Verkaufstheken 1, welche mit dem vorgeschlagenen Schwenkmechanismus 20 ausgerüstet sind. Finally, FIGS. 8 to 10 show various possible embodiments of sales counters 1 which are equipped with the proposed swivel mechanism 20.

In der Fig. 8 ist eine Verkaufstheke 1 mit einer Panoramascheibe 3 dargestellt, welche in der Ursprungstellung vertikal verläuft. Die Form des Schwenkmechanismus 20 entspricht bei dieser Ausführungsform dem in den Fig. 1a und 1b gezeigten Mechanismus. 8 shows a sales counter 1 with a panoramic window 3, which runs vertically in the original position. The shape of the swivel mechanism 20 corresponds in this embodiment to the mechanism shown in FIGS. 1a and 1b.

Die in der Fig. 9 dargestellte Verkaufstheke 1 weist eine Panoramascheibe 3 auf, welche in der Ursprungsstellung schräg nach hinten verläuft. Das Stützstück 21 und das Aufsteckteil 18 sind in diesem Falle entsprechend der Panoramascheibe 3 ebenfalls geneigt. The sales counter 1 shown in FIG. 9 has a panoramic window 3, which in the original position runs obliquely to the rear. The support piece 21 and the plug-on part 18 are also inclined in this case in accordance with the panoramic window 3.

Schliesslich zeigt die Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer Verkaufstheke 1 mit einer Panoramascheibe 3, deren unterer Abschnitt in der Ursprungsstellung vertikal und deren oberer Abschnitt schräg nach hinten verläuft. Das Aufsteckteil 18 steht hier gerade, das Stützstück 21 ist jedoch nach vorne geneigt. Finally, FIG. 10 shows a further embodiment of a sales counter 1 with a panoramic window 3, the lower section of which in the original position runs vertically and the upper section runs obliquely to the rear. The plug-on part 18 is straight here, but the support piece 21 is inclined forward.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht somit neben der verbesserten Präsentationsform und dem leichteren Bedienen und Auswechseln der Panoramascheibe 3 auch noch eine ästehtische, hygienische, zweckmässige und verkaufsfördernde Gestaltung der Verkaufstheke 1. In addition to the improved form of presentation and the easier operation and replacement of the panorama pane 3, the device according to the invention also enables the sales counter 1 to be designed aesthetically, hygienically, appropriately and to promote sales.

Claims (12)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung zur schwenkbaren Anordnung einer Panoramascheibe (3) an einer Verkaufstheke1. Device for the pivotable arrangement of a panoramic window (3) on a sales counter (1), mit einem die Panoramascheibe (3) aufnehmenden Glasschuh (4) und mit einem Schwenkmechanismus (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Glasschuh (4) durch ein Aufsteckteil (18) und durch eine vordere Fixierplatte (7) gebildet ist und dass der Schwenkmechanismus (20) ein mit dem Aufsteckteil (18) verbundenes Ankerteil (17) aufweist, welches an einem ortsfesten Basisteil (9) schwenkbar gelagert und über ein zwischen dem Ankerteil(1), with a glass shoe (4) receiving the panoramic window (3) and with a swivel mechanism (20), characterized in that the glass shoe (4) is formed by a plug-on part (18) and by a front fixing plate (7) and that the swivel mechanism (20) has an anchor part (17) connected to the plug-on part (18), which is pivotably mounted on a fixed base part (9) and via a between the anchor part (17) und dem Basisteil (9) angeordnetes Federelement (14) beim Verschwenken der Panoramascheibe (3) im Gleichgewicht gehalten wird.(17) and the base part (9) arranged spring element (14) when pivoting the panoramic window (3) is kept in balance. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Panoramascheibe (3) auf einer horizontalen Aufsatzfläche (6) des Aufsteckteils2. Device according to claim 1, characterized in that the panoramic window (3) on a horizontal surface (6) of the plug-on part (18) aufgesetzt und zwischen einem oberen Abschnitt (5) des Aufsteckteils (18) und der vorderen Fixierplatte (7) mittels lösbarer Befestigungselemente festgeklemmt ist.(18) and is clamped between an upper section (5) of the plug-on part (18) and the front fixing plate (7) by means of releasable fastening elements. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckteil (18) auf das Ankerteil (17) aufgesteckt ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the plug-on part (18) is plugged onto the anchor part (17). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerteil (17) einen Haken (25) aufweist, der in eine untere Nut (24) des Aufsteckteils (18) hieinragt.4. The device according to claim 3, characterized in that the anchor part (17) has a hook (25) which projects into a lower groove (24) of the plug-on part (18). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (9) mit einem Stützstück (21) versehen ist, durch welches die Schwenkbewegung der Panoramascheibe (3) nach innen begrenzt bzw. die Ausgangsstellung derselben vor dem Abkippen festgelegt wird.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the base part (9) is provided with a support piece (21), through which the pivoting movement of the panorama window (3) limits inwards or the starting position of the same prior to tipping becomes. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützstück (21) vertikal und rechtwinklig zum Basisteil (9) bzw. zu der Ausstellebene (2) der Verkaufstheke (1) angeordnet ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the support piece (21) is arranged vertically and at right angles to the base part (9) or to the display level (2) of the sales counter (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützstück (21) gegenüber dem Basisteil (9) bzw. gegnüber der Ausstellebene7. The device according to claim 5, characterized in that the support piece (21) relative to the base part (9) or opposite the opening level (2) der Verkaufstheke (1) nach hinten geneigt ist.(2) the sales counter (1) is tilted backwards. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Federelement (14) zu beiden Seiten der Verkaufstheke (1) angeordnet ist.8. The device according to claim 1, characterized in that a spring element (14) is arranged on both sides of the sales counter (1). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Fixier-piatte (7) mit einer Stossgummifläche gegen Einkaufswagen oder Esstablare versehen ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the front fixing plate (7) is provided with a rubber surface against shopping trolleys or dining trays. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th 77 CH 687 293 A5CH 687 293 A5 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der vorderen Fixierplatte (7) eine Abdeckplatte befestigt ist.10. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a cover plate is attached to the front fixing plate (7). 11. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente mit Verzierungsmitteln versehen sind.11. The device according to claim 2, characterized in that the fastening elements are provided with decorating means. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Schwenkteiles (10) eine tablarartige Vorrichtung (30) zur Ablage von Taschen befestigt ist.12. Device according to claims 1 and 3, characterized in that a tray-like device (30) for storing bags is attached to the underside of the pivoting part (10). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH137894A 1994-05-03 1994-05-03 Apparatus for the pivotal arrangement of a panoramic window at a sales counter. CH687293A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH137894A CH687293A5 (en) 1994-05-03 1994-05-03 Apparatus for the pivotal arrangement of a panoramic window at a sales counter.
DE1995116008 DE19516008A1 (en) 1994-05-03 1995-05-02 Swivel fitting for panorama window on sales counters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH137894A CH687293A5 (en) 1994-05-03 1994-05-03 Apparatus for the pivotal arrangement of a panoramic window at a sales counter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687293A5 true CH687293A5 (en) 1996-11-15

Family

ID=4209029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH137894A CH687293A5 (en) 1994-05-03 1994-05-03 Apparatus for the pivotal arrangement of a panoramic window at a sales counter.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH687293A5 (en)
DE (1) DE19516008A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202005B4 (en) 2021-03-02 2023-07-27 Warsteiner Alu Systeme Gmbh TILT DEVICE FOR TILTABLE STORAGE OF PANELS AND SEPARATION DEVICE FOR SEPARATION OF A SPATIAL AREA

Also Published As

Publication number Publication date
DE19516008A1 (en) 1995-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012314T2 (en) Merchandise display case
DE4033010C2 (en) Furniture element for a screen workstation
EP3558061B1 (en) Cabinet
EP1493363A1 (en) Display stand
EP0670405A1 (en) Door suspension arrangement of a show cabinet for display of articles
DE4110942C2 (en) Glass top for a refrigerated counter
DE60219944T2 (en) DISPLAY DEVICE
CH706082B1 (en) Device for counter for presentation of goods to be sold in shops, on which carrier element for goods-presentation base is pivotally fixed by pivot arm, where pivot arm is rotatably articulated on frame
EP0029819B1 (en) Shelving system for putting shoes on display
CH687293A5 (en) Apparatus for the pivotal arrangement of a panoramic window at a sales counter.
DE3134517C2 (en) Device for placing and supporting tires on a shelf
CH689293A5 (en) Furniture with a continuous flat surface
DE3815196C2 (en) Swivel board
DE4404542C2 (en) Window shelf for attachment to a window sash that can be tilted at least about a horizontal axis
DE3444256C2 (en) Stackable shopping cart
EP0263999B1 (en) Keyboard-supporting console
DE4210991C1 (en) Large alphanumeric display board - has tilted surface holding large enamelled metal plates, mounted on adjustable support column.
DE4034011C2 (en)
AT11208U1 (en) APPARATUS FOR RECORDING PLANT VESSELS OR DECORATIVE OBJECTS
DE202006017114U1 (en) Frame for simultaneous display of sheet and three-dimensional object, comprises two glass panes and appropriate construction of laths
DE3153238C2 (en) Device for displaying and supporting tyres in a shelf unit (rack)
DE102007022650B4 (en) goods shelf
CH686063A5 (en) Mounting for glass plate of visual display unit
DE3939516A1 (en) Sales display counter with replaceable data carriers - has holder and locking device for carriers formed by gap and clamping lip
DE1919852U (en) DISPLAY CASE WITH AN INCLINED, DOOR-LIKE SWIVELING FRONT GLASS PANEL.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased