CH687099A5 - Abdeckelement fuer Schrauben. - Google Patents

Abdeckelement fuer Schrauben. Download PDF

Info

Publication number
CH687099A5
CH687099A5 CH72693A CH72693A CH687099A5 CH 687099 A5 CH687099 A5 CH 687099A5 CH 72693 A CH72693 A CH 72693A CH 72693 A CH72693 A CH 72693A CH 687099 A5 CH687099 A5 CH 687099A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rosette
disc
cover element
bore
washer
Prior art date
Application number
CH72693A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Gottlieb Aellig
Original Assignee
Johann Gottlieb Aellig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Gottlieb Aellig filed Critical Johann Gottlieb Aellig
Priority to CH72693A priority Critical patent/CH687099A5/de
Publication of CH687099A5 publication Critical patent/CH687099A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/14Cap nuts; Nut caps or bolt caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Description


  
 



  Immer öfter verlangen Haus-, Ferienhaus- oder Wohnungsbesitzer heute, dass ihr Eigentum vor unberechtigtem Zutritt durch Schutzgitter gesichert wird. Bis heute wurden Schutzgitter in der Regel entweder durch aufwendiges und teures einzementieren, oder aber mit gewöhnlichen, meist ungeschützten Schrauben vor die entsprechenden Fenster montiert, welche dann durch Unbefugte sehr schnell entfernt werden konnten. Durch die moderne Schrauben-Verankerungstechnik erzielt man heute sehr hohe Haltekräfte, welche dem Einzementieren von Schutzgittern praktisch gleichkommt. 



  Es gilt daher nur noch, die Schraubenköpfe vor unberechtigtem Zugang wirkungsvoll zu schützen. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 definierte Erfindung gelöst. 



  Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. 



  Die Fig. 1-3 zeigen drei verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemässen Abdeckelements. 


 1. Ausführung nach Fig. 1 
 



  Die Sicherungsrosette (1) wird unter die Schraube gelegt und die Schraube fest angezogen. Die Sicherungsscheibe 12) wird in die Sicherungsrosette (1) eingelegt. Die erhöhte Kante der Sicherungsrosette (1) wird mittels Hammer oder Spezialwerkzeug eingebördelt. Dadurch kann die so festsitzende Sicherungsscheibe (2) nur noch durch mechanisches Abtragen der eingebördelten Kante nur schwer entfernt werden. Diese Ausführungsart besteht aus rostfreiem nicht härtbarem Stahl und ist als einfache Grundausführung gedacht. 


 2. Ausführungsart nach Fig. 2 
 



  lm Prinzip gleich wie in Ausführungsart 1, jedoch weist die Sicherungsrosette (1) sowie die Sicherungsscheibe (2) einen gegenüberliegenden Einstich auf, in welchen ein Federspannring (3) eingelegt wird. Die Sicherungsscheibe (2) kann so bei der Montage leicht und ohne Werkzeuge in die Sicherungsrosette (1) eingedrückt werden. Der Federspannring (3) schnappt in die beiden gegenüberliegenden Einstiche ein. Die Sicherungsscheibe (2) kann nun nicht mehr entfernt werden. Diese Ausführungsart nach Fig. 2 besteht aus härtbarem Stahl, womit eine zusätzliche Erschwernis gegen mutwillige Beschädigung erreicht wird. 


 3. Ausführungsart nach Fig. 3 
 



   Das Prinzip ist gleich wie in Ausführungsart 2. Durch die spezielle Formgebung der Sicherungsrosette (1) wird das Vorhandensein der bombierten Sicherungsscheibe (2) für Unbefugte verschleiert. 



  Die Bombierung der Sicherungsscheibe (2) bietet zudem eine weitere Erschwernis gegen unbefugte Entfernungsversuche. 



  Die Sicherungsrosette (1) und die Sicherungsscheibe (2) bestehen aus härtbarem Stahl, was ein Abdrehen oder Anbohren des Sicherungselements praktisch verunmöglicht. 

Claims (3)

1. Abdeckelement zum Abdecken von Befestigungsschrauben, insbesondere für Schutzgitter, gekennzeichnet durch eine Sicherungsgrosette (1) und eine dazu in Wirkverbindung bringbare Sicherungsscheibe (2) zum Abdecken des Schraubenkopfes.
2. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Aufnahmebohrung für die Scheibe der Rosette grösser ist als die Dikke der Scheibe, so dass die Scheibe durch Umbördeln des Bohrungsrandes in der Rosette festgehalten werden kann.
3. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe am Umfang einen Einstich aufweist und auch in der Bohrung der Rosette ein Einstich vorgesehen ist und ein Federspannring vorhanden ist, derart, dass für die Montage des Abdeckelements die beiden Einstiche einander gegenüberliegend plaziert und der Federspannring in sie eingebettet werden kann. 1. Abdeckelement zum Abdecken von Befestigungsschrauben, insbesondere für Schutzgitter, gekennzeichnet durch eine Sicherungsgrosette (1) und eine dazu in Wirkverbindung bringbare Sicherungsscheibe (2) zum Abdecken des Schraubenkopfes. 2. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Aufnahmebohrung für die Scheibe der Rosette grösser ist als die Dikke der Scheibe, so dass die Scheibe durch Umbördeln des Bohrungsrandes in der Rosette festgehalten werden kann. 3. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe am Umfang einen Einstich aufweist und auch in der Bohrung der Rosette ein Einstich vorgesehen ist und ein Federspannring vorhanden ist, derart, dass für die Montage des Abdeckelements die beiden Einstiche einander gegenüberliegend plaziert und der Federspannring in sie eingebettet werden kann.
CH72693A 1993-03-11 1993-03-11 Abdeckelement fuer Schrauben. CH687099A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH72693A CH687099A5 (de) 1993-03-11 1993-03-11 Abdeckelement fuer Schrauben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH72693A CH687099A5 (de) 1993-03-11 1993-03-11 Abdeckelement fuer Schrauben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH687099A5 true CH687099A5 (de) 1996-09-13

Family

ID=4193753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH72693A CH687099A5 (de) 1993-03-11 1993-03-11 Abdeckelement fuer Schrauben.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH687099A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006089513A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Textron Verbindungstechnik Gmbh & Co. Ohg Schraube und schutzabdeckung
US7832575B2 (en) * 2006-03-11 2010-11-16 Schaeffler Kg Articulated joint coupling
US20220026076A1 (en) * 2021-07-16 2022-01-27 Miele & Cie. Kg Method for releasably connecting a fitted device to a piece of furniture and system for carrying out the method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006089513A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Textron Verbindungstechnik Gmbh & Co. Ohg Schraube und schutzabdeckung
US7832575B2 (en) * 2006-03-11 2010-11-16 Schaeffler Kg Articulated joint coupling
US20220026076A1 (en) * 2021-07-16 2022-01-27 Miele & Cie. Kg Method for releasably connecting a fitted device to a piece of furniture and system for carrying out the method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0289816B1 (de) Umfassungszarge zur Verkleidung einer Wandöffnung für eine Tür oder dergleichen
CH687099A5 (de) Abdeckelement fuer Schrauben.
EP1393150B1 (de) Computer
DE102017121130A1 (de) Verstellbare Glasklemme
DE19716736C2 (de) Einrichtung zur Sensorbefestigung
DE102016101464A1 (de) Verglasungsprofil für Fixglaselemente
DE19520010C1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kunststoffgehäuse
DE3633073A1 (de) Einbruchsicherung fuer profilzylinder
EP0585580A1 (de) Pfostenträger
DE102005008174B4 (de) Folienteich mit angrenzender Stützwand
DE3343749A1 (de) Drueckerbeschlag
DE7823228U1 (de) Tuerbeschlag
DE20219174U1 (de) Dichtung insbesondere selbsttätig absenkende Bodendichtung für Türen
DE20108224U1 (de) Möbel, insbesondere Schrank
DE3006067A1 (de) Kantenschutzleiste fuer koffergehaeuse von musikanlagen der orchester-elektronik
DE8019158U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE10303780B4 (de) Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen
DE202012011985U1 (de) Tor
DE102021129666A1 (de) Befestigungselement für einen Montagekasten zur Aufnahme gebäudetechnischer Einrichtungen
DE202021102129U1 (de) Absturzsicherung
EP0937186B1 (de) Schutzvorrichtung für ein einsteckschloss mit schliesszylinder
DE102018119029A1 (de) Bausatz zur Befestigung von Gegenständen, wie Geländern, Handläufen, Schutzbügeln, Fahrradparkern, Pollern, Leuchten, Schildern, Abfallbehältern, Bänken o.dgl. Mobiliar
DE3542228A1 (de) Sicherungseinrichtung fuer schrauben
DE8135288U1 (de) Schutzvorrichtung für Hinweisschilder und dergleichen
DE8332942U1 (de) Abschlussleiste fuer waende und decken

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: JOHANN GOTTLIEB AELLIG TRANSFER- MATHIAS GERMANN

PL Patent ceased