CH684615B5 - Agitator mill. - Google Patents

Agitator mill. Download PDF

Info

Publication number
CH684615B5
CH684615B5 CH76192A CH76192A CH684615B5 CH 684615 B5 CH684615 B5 CH 684615B5 CH 76192 A CH76192 A CH 76192A CH 76192 A CH76192 A CH 76192A CH 684615 B5 CH684615 B5 CH 684615B5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stage
control
agitator mill
threshold value
signal
Prior art date
Application number
CH76192A
Other languages
German (de)
Other versions
CH684615GA3 (en
Inventor
Armin Geiger
Original Assignee
Buehler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Ag filed Critical Buehler Ag
Priority to CH76192A priority Critical patent/CH684615B5/en
Priority to DE19934304363 priority patent/DE4304363A1/en
Publication of CH684615GA3 publication Critical patent/CH684615GA3/en
Publication of CH684615B5 publication Critical patent/CH684615B5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

1 1

CH 684 615G A3 CH 684 615G A3

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rührwerksmühle mit einer das Mahlgut durch einen Mahlraum pumpenden Pumpe und einem Regelkreis zur Regelung der Durchsatzleistung an Mahlgut durch diesen Mahlraum. The invention relates to an agitator mill with a pump pumping the regrind through a grinding chamber and a control circuit for regulating the throughput of regrind through this grinding chamber.

Eine derartige Rührwerksmühle ist beispielsweise aus der DE-C 2 932 783 bekannt geworden. Mit einer derartigen Regelung, auf die sich die Erfindung ebenfalls bezieht, können sehr hohe Durchsatzleistungen bei ebenfalls hoher Qualität selbst im Dauerbetrieb erbracht werden. Bei einigen Materialien hat sich jedoch herausgestellt, dass sich - über die Zeit gesehen - relativ grosse auszuregelnde Regelabweichungen ergeben können, die einen Teil des Regelbereiches in Anspruch nehmen. Nun ist es ja gerade eines der Probleme, die zur Regelung gemäss der DE-C 2 932 783 geführt haben, dass die vorher bekannten Regelungen einen zu geringen Regelbereich aufwiesen. Wenn nun ein Teil des nach der genannten DE-C- gewonnenen Regelbereiches wieder verlorengeht, so kann dies eine gewisse Beeinträchtigung darstellen. Such an agitator mill has become known, for example, from DE-C 2 932 783. With such a control, to which the invention also relates, very high throughput rates with high quality can be achieved even in continuous operation. With some materials, however, it has been found that - seen over time - there can be relatively large control deviations to be corrected, which take up part of the control range. Now it is precisely one of the problems that led to the regulation according to DE-C 2 932 783 that the previously known regulations had too little regulation range. If a part of the control range gained according to the mentioned DE-C- is lost again, this can represent a certain impairment.

Eine weitere Rührwerksmühle ist in der EP-A 0 109 157 beschrieben. Insbesondere sind in den Produktleitungen Durchflussmesser angeordnet. Another agitator mill is described in EP-A 0 109 157. In particular, flow meters are arranged in the product lines.

Untersuchungen der Anmelderin, worauf denn dieses merkwürdige Regelverhalten, vor allem bei bestimmten Materialien, zurückzuführen sei, Hessen zunächst alle denkbaren Möglichkeiten, wie abweichendes Verhalten hinsichtlich Viskosität bzw. Temperatur usw., offen. Schliesslich kam man zu der Erkenntnis, dass diese kritischen Materialien bis zu einem gewissen Grade abrasiv wirken und daher die Dichtheit der volumetrischen Pumpe beeinträchtigen, so dass deren Drehzahl nicht mehr einem vorgegebenen Volumen entspricht. In nachteiliger Weise führt eine Nachjustierung der Pumpendrehzahl infolge der Abrasivität nach einiger Zeit erneut zu Regelabweichungen. Investigations by the applicant, which is the reason for this strange control behavior, especially with certain materials, initially open up all conceivable possibilities, such as deviating behavior with regard to viscosity or temperature, etc. Finally, it was discovered that these critical materials have a certain abrasive effect and therefore impair the tightness of the volumetric pump, so that its speed no longer corresponds to a given volume. Adversely, readjustment of the pump speed due to the abrasiveness leads again to control deviations after some time.

Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Regelung für die Durchsatzleistung von Rührwerksmühlen derart auszubilden, dass die Genauigkeit nicht nur über die Betriebsdauer erhalten, sondern über die Zeit erhöht wird. Gemäss der Erfindung wird daher bei einer Rührwerksmühle der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, dass in eine das Mahlgut führende Leitung ein Durchfluss-mengenmesser zur unmittelbaren Messung des Volumens der Durchflussmenge und/oder des Gewichts der Durchflussmenge eingeschaltet ist. Durch diese besonderen Massnahmen wird in einfacher Weise ein Parameter ermittelt, das eine präzise Regelung ermöglicht. Der Durchflussmengen-messer kann als Sensor und/oder als Korrekturwertgeber für die Regelung dienen. The invention is therefore based on the problem of designing a regulation for the throughput of agitator mills in such a way that the accuracy is not only maintained over the operating time, but is increased over time. According to the invention, it is therefore proposed in an agitator mill of the type mentioned at the outset that a flow meter for the direct measurement of the volume of the flow rate and / or the weight of the flow rate is switched into a line carrying the regrind. These special measures easily determine a parameter that enables precise control. The flow meter can serve as a sensor and / or as a correction value transmitter for the control.

Zur unmittelbaren Durchflussmengenmessung sind bereits die verschiedensten Prinzipien, beispielsweise die Messung mittels Ultraschall, vorgeschlagen worden. Im Rahmen der Erfindung haben sich auch nach dem Coriolis arbeitende Durchfluss-mengenmesser als brauchbar herausgestellt, doch sind diese verhältnismässig teuer. A wide variety of principles, for example measurement using ultrasound, have already been proposed for direct flow rate measurement. In the context of the invention, flow rate meters operating according to the Coriolis have also been found to be useful, but they are relatively expensive.

Zur Bestimmung des Durchsatzes weist der To determine the throughput, the

Durchflussmengenmesser ein mit dem aus der Rührwerksmühle abgeleiteten Mahlgut zu füllendes Chargengefäss auf, wobei als Einrichtung zum abwechselnden Sperren und Öffnen des Durchflusses von Mahlgut durch dieses Chargengefäss ein Auslassventil vorgesehen ist. Es sei zwar darauf hingewiesen, dass auch kontinuierliche Waagen, etwa nach der DE-C 3 536 347 für die Zwecke der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind, doch hat sich die Verwendung von Chargenbehältern als deutlich günstiger herausgestellt. Flow meter to a batch vessel to be filled with the regrind derived from the agitator mill, an outlet valve being provided as a device for alternately blocking and opening the flow of regrind through this batch vessel. Although it should be pointed out that continuous scales, for example according to DE-C 3 536 347, can also be used for the purposes of the present invention, the use of batch containers has proven to be significantly cheaper.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Einrichtung zum abwechselnden Sperren und Öffnen durch eine steuerbare Pumpe gegeben ist. Dies ermöglicht ein exaktes Entleeren des Chargengefässes, wobei in einfacher Weise die Entleerungsgeschwindigkeit in Grenzen wählbar und an die Erfordernisse einfach angepasst ist. In a further embodiment of the invention it is proposed that the device for alternate locking and opening is provided by a controllable pump. This enables the batch vessel to be emptied exactly, the emptying speed being easily selectable within limits and simply being adapted to the requirements.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Chargenbehälter auf Gewichtsmessdosen lagert, deren gewichtsabhängige Ausgangssignale zusammen mit den Ausgangssignalen einer Zeitbasis-Stufe als Eingangssteuersignale einer Regelstufe des Regelkreises der Rührwerksmühle zugeführt sind. Diese Massnahmen ermöglichen in vorteilhaft einfacher Weise den Durchsatz an Mahlgut in bestimmter Zeit zu erfassen, wobei auch bei unterschiedlichstem Material bzw. Mahlgut eine präzise Erfassung der erforderlichen Messgrössen zur Generierung eines Regelsignales sichergestellt ist. A further embodiment of the invention provides that the batch container is mounted on load cells, the weight-dependent output signals of which, together with the output signals of a time base stage, are fed as input control signals to a control stage of the control circuit of the agitator mill. These measures enable the throughput of regrind to be recorded in a certain time in an advantageously simple manner, with a precise acquisition of the required measurement variables for generating a control signal being ensured even with the most varied material or regrind.

Besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, dass die Ausgangssignale der Gewichtsmessdosen einer einen unteren Schwellwert und einen oberen Schwellwert aufweisenden SchwelIwertstufe zugeführt sind, welche Schwellwerte vorzugsweise einstellbar sind, dass die Zeitbasis-Stufe als Taktoszillator ausgebildet ist, dass ein die Impulse des Taktoszillators erfassender Zeitzähler vorgesehen ist, wobei der Taktoszillator und/oder der Zeitzähler durch das dem unteren Schwellwert der Schwellwertstufe zugeordnete Signal aktivierbar und durch das dem oberen Schwellwert der Schwellwertstufe zugeordnete Signal deaktivierbar ausgebildet ist, und dass das vom Zeitzähler abgeleitete Ausgangssignal als Steuersignal der Regelstufe für die Durchsatzleistung der Rührwerksmühle zugeführt ist, wobei die Steuerung der Füllung und Entleerung des Chargengefäss vorzugsweise über die Ausgangssignale der Schwellwertstufe vorgesehen ist. It has proven to be particularly advantageous that the output signals of the weight measuring cells are fed to a threshold value stage having a lower threshold value and an upper threshold value, which threshold values can preferably be set, that the time base stage is designed as a clock oscillator, and that a time counter that detects the pulses of the clock oscillator is provided , wherein the clock oscillator and / or the time counter is designed to be activated by the signal assigned to the lower threshold value of the threshold value stage and to be deactivated by the signal assigned to the upper threshold value of the threshold value stage, and that the output signal derived from the time counter is supplied as a control signal to the control stage for the throughput of the agitator mill is, the control of the filling and emptying of the batch vessel is preferably provided via the output signals of the threshold level.

Alternativ kann die Signalgewinnung bzw. Auswertung mit geringem baulichen Aufwand nach einer weiteren Ausführung der Erfindung auch derart erreicht werden, dass ein mit vorbestimmter Frequenz frei laufender Taktoszillator als Zeitbasis-Stufe vorgesehen ist, dessen Ausgangssignale einem als Zeitzähler vorgesehenen Impulszähler zugeführt sind, welcher Zeitzähler einen programmierbaren Resultatausgang aufweist, der zur Aktivierung einer Speichereinrichtung für die Ausgangssignale der Gewichtsmessdosen vorgesehen ist, dass das Ausgangssignal der Speichereinrichtung als Ist-Signal der als Vergleichseinrichtung ausgebildeten Regelstufe zugeführt ist, der auch ein in funktionellem Zusammenhang der vorbestimmten Durchsatzlei- Alternatively, the signal acquisition or evaluation can be achieved with little structural effort according to a further embodiment of the invention in such a way that a clock oscillator that runs freely at a predetermined frequency is provided as a time base stage, the output signals of which are fed to a pulse counter provided as a time counter, which time counter is a has programmable result output, which is provided for activating a storage device for the output signals of the weight measuring cells, that the output signal of the storage device is fed as an actual signal to the control stage designed as a comparison device, which is also functionally related to the predetermined throughput

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

3 3rd

CH 684 615G A3 CH 684 615G A3

4 4th

stung der Rührwerksmühle stehendes Soll-Signal zugeführt ist, wobei das Ausgangssignal des Impulszählers auch für die Steuerung des Auslassventils des Ghargengefässes und gegebenenfalls auch für die Steuerung der Einrichtung zum abwechselnden Sperren und Öffnen des Chargengefässes vorgesehen ist. Stung the agitator mill standing signal is supplied, the output signal of the pulse counter is also provided for the control of the outlet valve of the batch vessel and possibly also for the control of the device for alternately locking and opening the batch vessel.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Chargengefäss einen unten und einen oben angeordneten Niveaufühler aufweist, dass die Zeitbasis-Stufe als Taktoszillator ausgebildet ist, dass ein die Impulse des Taktoszillators erfassender Zeitzähler vorgesehen ist, wobei der Taktoszillator und/oder der Zeitzähler durch das dem unteren Niveaufühler zugeordnete Signal aktivierbar und durch das dem oberen Niveaufühler zugeordnete Signal deaktivierbar ausgebildet ist, und dass das vom Zeitzähler abgeleitete Ausgangssignal als Steuersignal der Regelstufe für die Durchsatzleistung der Rührwerksmühle zugeführt ist, wobei die Steuerung der Füllung und Entleerung des Chargengefäss vorzugsweise über die Ausgangssignale der Niveaufühler vorgesehen ist. Diese Ausführungsform kann dann vor allem vorteilhaft eingesetzt werden, wenn von der Beschaffenheit des Mahlguts her, eine Erfassung des Volumens einer Gewichtserfassung der Vorzug zu geben ist. Auch diese Ausführungsform zeichnet sich durch geringen technischen Aufwand zur Erzielung einer präzisen und zeitstabilen Regelung des Durchsatzes von Mahlgut aus. A further advantageous embodiment of the invention provides that the batch vessel has a level sensor arranged at the bottom and at the top, that the time base stage is designed as a clock oscillator, that a time counter is provided, which detects the pulses of the clock oscillator, the clock oscillator and / or the time counter can be activated by the signal assigned to the lower level sensor and can be deactivated by the signal assigned to the upper level sensor, and that the output signal derived from the time counter is supplied as a control signal to the control stage for the throughput of the agitator mill, the filling and emptying of the batch vessel preferably being controlled via the output signals of the level sensors are provided. This embodiment can be used particularly advantageously if the quality of the material to be ground is to be preferred over an acquisition of the volume of a weight acquisition. This embodiment is also characterized by low technical complexity in order to achieve a precise and time-stable control of the throughput of regrind.

Schliesslich wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass der Regeleinrichtung für den Antrieb der Rührwerksmühle zumindest eine Schwellwertschalter-Funktion zugeordnet ist, die bei Regeigrössen vorbestimmter, gegebenenfalls extremer Grösse eine akustische und/oder optische Si-gnaieinrichtung aktiviert und/oder den Antrieb der Rührwerksmühle stillsetzt. Hierdurch wird auf etwaige Mängel der Anlage hingewiesen und gegebenenfalls Schäden vermieden. Finally, it is proposed in a further embodiment of the invention that the control device for driving the agitator mill is assigned at least one threshold switch function which activates an acoustic and / or optical signaling device in the case of control sizes of predetermined, possibly extreme size, and / or the drive of the agitator mill stops. This indicates possible defects in the system and, if necessary, prevents damage.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Durchfluss-mengenregelung, insbesondere zur Konstanthaltung der spezifischen Mahlenergie, im Rahmen der verschiedensten an sich bekannten Tegelkreise einsetzbar ist. It is pointed out that the flow rate control, in particular for keeping the specific grinding energy constant, can be used in the context of a wide variety of known control circuits.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. Further details of the invention result from the following description of exemplary embodiments shown in FIGS. 1 and 2 of the drawing.

Ähnlich der Darstellung in der erwähnten DE-C 2 932 782 ist eine Rührwerksmühle 1 mit einem Kühlmantel 2 und einem Mahlraum 3 vorgesehen, in den ein Rotor mit stiftförmigen Werkzeugen 5 ragt. Der Rotor 4 wird von einem Motor 6 über einen Riemenantrieb angetrieben und besitzt eine lediglich schematisch angedeutete Drehdurchführung 7 für den Einlass und Auslass eines Kühlfluides in das Innere des hohlen Rotors, welches Kühlfluid über ein zentrales Rohr 8 ausgetragen wird. An seiner Oberseite besitzt der den Mahlraum 3 umgebende Mahlbehälter 9 eine Austragkammer 10, in die das flüssige, von einem Vorratsgefäss 11 mittels einer Pumpe 12 in das Innere des Mahlraumes 3 gepumpte Mahlgut über eine scheibenförmige Similar to the representation in the mentioned DE-C 2 932 782, an agitator mill 1 with a cooling jacket 2 and a grinding chamber 3 is provided, into which a rotor with pin-shaped tools 5 protrudes. The rotor 4 is driven by a motor 6 via a belt drive and has a rotary feed-through 7, which is only indicated schematically, for the inlet and outlet of a cooling fluid into the interior of the hollow rotor, which cooling fluid is discharged via a central tube 8. On its upper side, the grinding container 9 surrounding the grinding chamber 3 has a discharge chamber 10 into which the liquid ground material pumped into the interior of the grinding chamber 3 from a storage vessel 11 by means of a pump 12 via a disk-shaped one

Trennvorrichtung 13 tritt, wobei die bei Rührwerksmühlen üblicherweise vorgesehenen Mahlkörper durch die Trenn Vorrichtung 13 im Inneren des Mahlraumes 3 zurückgehalten werden. Separating device 13 occurs, the grinding media usually provided in agitator mills being retained by the separating device 13 inside the grinding chamber 3.

Die Auslasskammer 10 ist über ein Rohr 14 mit einem Chargenbehälter 15 verbunden, der auf Messdosen 16 zur Messung seines Gewichtes gelagert ist. Dieser Chargenbehälter 15 ist an seiner Unterseite über ein steuerbares Ventil 17 gegebenenfalls verschliessbar. Zur Regelung der Durchsatzleistung sind zwei Vorgangsweisen denkbar, die hier mit Hilfe eines Wahlschalters 18 anwählbar sind. The outlet chamber 10 is connected via a pipe 14 to a batch container 15 which is mounted on measuring sockets 16 for measuring its weight. This batch container 15 can optionally be closed on its underside via a controllable valve 17. Two methods are conceivable for regulating the throughput, which can be selected here with the aid of a selector switch 18.

Befindet sich der Wahlschalter 18 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Lage, so wird der Chargenbehälter 15 so lange gefüllt, bis das Ausgangssignal der Messdosen 16 einen oberen Schwellwert einer zwei verschiedene Schwellwerte aufweisenden Schwellwertstufe 19 überschreitet. Mit dem Überschreiten dieses Schwellwertes wird ein Taktoszillator 20, der bisher in Betrieb war, abgestellt und entweder über diesen oder unmittelbar über den Ausgang der Stufe 19 und eine strichliert eingezeichnete Leitung 21 das Auslassventil 17 geöffnet. Damit kann der Inhalt des Chargenbehälters 15 abflies-sen, was (wie später anhand der Fig. 2 erläutert wird) zu gegebenenfalls durch eine Pumpe unterstützt werden kann. If the selector switch 18 is in the position shown in FIG. 1, the batch container 15 is filled until the output signal of the load cells 16 exceeds an upper threshold value of a threshold value stage 19 having two different threshold values. When this threshold value is exceeded, a clock oscillator 20, which was previously in operation, is switched off and the outlet valve 17 is opened either via this or directly via the output of the stage 19 and a line 21 shown in broken lines. The contents of the batch container 15 can thus flow away, which (as will be explained later with reference to FIG. 2) can optionally be supported by a pump.

Das Abfliessen des Inhaltes des Chargenbehälters 15 erfolgt rascher als der Zufluss über die Ausgangsleitung 14. Somit wird nach einiger Zeit das Gewicht des Chargenbehälters 15 einen Minimalwert erreicht haben, der dem unteren Schwellwert der Schwellwertstufe 19 entspricht. Diese Schwellwerts-tufe 19 kann gegebenenfalls aus zwei verschiedenen Schwellwertschaltern zusammengesetzt sein, doch sind auch Schwellwertschalter mit derartigen zwei Stufen bekannt, wie ja seine Funktion auch durch einen Mikroprozessor und dessen Programm wahrgenommen werden kann, der dann zweckmässig wenigstens einen Teil der übrigen Stufen enthält. The contents of the batch container 15 flow away faster than the inflow via the outlet line 14. Thus, after a while, the weight of the batch container 15 will have reached a minimum value which corresponds to the lower threshold value of the threshold value stage 19. This threshold value level 19 can optionally be composed of two different threshold value switches, but threshold value switches with such two levels are also known, as its function can also be performed by a microprocessor and its program, which then expediently contains at least some of the other levels.

Sobald das Gewicht des Chargenbehälters 15 den unteren Schwellwert der Stufen 19 erreicht hat, wird der Taktoszillator 20 eingeschaltet und das Abflussventil 17 gesperrt. Der Ausgang des Taktoszillators 20 wird somit einem Zeitzähler 22 zugeführt, der so lange zählt, bis der obere Schwellwert der Stufe 19 aufgrund des zulässigen Maximalgewichtes des Chargenbehälters 15 erreicht wurde und einerseits der Taktoszillator 20 und anderseits der Zähler 22 abgeschaltet, letzterer auf Null zurückgesetzt wird. Der Ausgang des Zählers 22 ist mit einer Regelstufe 23 verbunden, die mit dem Reset-Signal von der Stufe 19 den letzten Ausgangswert aus dem Zähler 22 übernimmt. Je nach der Schaltung kann der Übemahmebefehl an die Regelstufe 23 vom Ausgang der Schwellwertstufe 19 über eine Leitung 24 erfolgen. Die Regelstufe 23 vergleicht dann den vom Zähler 22 zuletzt erhaltenen Wert mit einem von einem Sollwertgeber 25 erhaltenen Wert, um damit den Pumpenmotor 26 für die Pumpe 12 entsprechend nachzuregeln. Gegebenenfalls kann aber das Ausgangssignal der Regelstufe 23 in einem grössten Regelkreis auch weiteren bzw. anderen Regelgliedern zugeführt werden. As soon as the weight of the batch container 15 has reached the lower threshold value of the stages 19, the clock oscillator 20 is switched on and the drain valve 17 is blocked. The output of the clock oscillator 20 is thus fed to a time counter 22 which counts until the upper threshold value of the stage 19 has been reached due to the permissible maximum weight of the batch container 15 and on the one hand the clock oscillator 20 and on the other hand the counter 22 is switched off, the latter being reset to zero . The output of the counter 22 is connected to a control stage 23, which takes over the last output value from the counter 22 with the reset signal from the stage 19. Depending on the circuit, the takeover command to the control stage 23 can take place from the output of the threshold stage 19 via a line 24. The control stage 23 then compares the last value obtained from the counter 22 with a value obtained from a setpoint generator 25 in order to readjust the pump motor 26 for the pump 12 accordingly. If necessary, the output signal of the control stage 23 can also be fed to other or other control elements in a largest control circuit.

Praktisch läuft die geschilderte Funktionsweise The described mode of operation runs practically

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

CH 684 615G A3 CH 684 615G A3

6 6

auf eine stets gleichmässige Füllung des Chargenbehälters 15 hinaus und auf eine Zeitmessung, die der Chargenbehäiter 15 zum Füllen benötigt. Zum Umschalten des Wahlschalters 18 lässt sich aber auch eine andere Funktionsweise erzielen, bei der der Taktgenerator 20 nach dem Umschalten des Wahlschalters 18 über eine Überbrückungsleitung 27 ständig in Betrieb gehalten wird. Gleichzeitig mit dem Umschalten des Wahlschalters 18 wird ein Umschalter 18' betätigt, so dass die Leitung 21 nun mit dem Ausgang einer Zeitzählstufe 28 verbunden ist. Diese Zeitzählstufe ist auf eine vorbestimmte Anzahl von Impulsen des Taktgenerators 20 eingestellt bzw. einstellbar, so dass sie nach Art einer Torschaltung mit angeschlossenem Speicher die Ausgangssignale der Gewichtsmessdosen 16 aufnimmt, und die mit dem Ablauf der Zeit jeweils letzte Gewichtsmessung speichert, um sie bis zum Ende des nächsten Zyklus über eine Ausgangsleitung 29 der Regelstufe 23 zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig wird über eine Ausgangsleitung 30 der Ablauf der voreingestellten Zeit an die Leitung 21 mitgeteilt, um das Ventil 17 für eine vorbestimmte Zeit zu öffnen und so das Ablaufen des Inhaltes des Chargengefässes 15 zu ermöglichen. on an always uniform filling of the batch container 15 and on a time measurement that the batch container 15 needs for filling. To switch the selector switch 18, however, another mode of operation can also be achieved, in which the clock generator 20 is kept in operation continuously after the selector switch 18 has been switched over via a bypass line 27. Simultaneously with the changeover of the selector switch 18, a changeover switch 18 'is actuated, so that the line 21 is now connected to the output of a time counter stage 28. This time counter stage is set or adjustable to a predetermined number of pulses from the clock generator 20, so that it receives the output signals of the weight measuring sockets 16 in the manner of a gate circuit with a connected memory, and stores the last weight measurement with the passage of time in order to save them until To be made available to control stage 23 at the end of the next cycle via an output line 29. At the same time, the expiry of the preset time is communicated to the line 21 via an output line 30 in order to open the valve 17 for a predetermined time and thus to allow the contents of the batch vessel 15 to run out.

Fig. 2 stellt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar, wobei Teile gleicher Funktion dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 besitzen, Teile ähnlicher Funktion dieselben Bezugszeichen jedoch mit hinzugefügter Hunderterziffer. FIG. 2 shows a preferred embodiment of the invention, parts of the same function having the same reference numerals as in FIG. 1, parts of a similar function having the same reference numerals but with the hundreds added.

Hier ist die Ausgangsleitung 14 der Rührwerksmühle 1 mit einem Chargengefäss 115 verbunden, das mit zwei Niveaufühlern 119', 119" versehen ist, die dem Maximal- und dem Minimalfüllungsgrad des Behälters 115 entsprechen. Am Ausgange des Chargenbehälters 115 ist anstelle des Ventiles 17 eine fahrbare Pumpe 117 vorgesehen, deren Motor 117' über eine Schaltstufe 31 an eine Netzleitung 32 angeschlossen ist. Mit Hilfe der Pumpe 117 ist es möglich, die Auslassgeschwindigkeit des Inhaltes des Gefässes 115 nach Belieben zu wählen, insbesondere rascher, als dies mit einem blossen Ventil 17 möglich wäre. Der Taktgeber 20 wird hier von den beiden Niveaufühlern 119', 119" dermassen gesteuert, dass er mit dem Ansprechen des Leermelders 119' in Tätigkeit gesetzt wird. Das Ausgangssignal dieses Leermelders 119' betätigt aber auch die Schaltstufe 31 im Sinne einer Unterbrechung der Stromzufuhr zum Motor 117', so dass die Pumpe 117 stillgesetzt wird und sich das Ge-fäss 115 füllen kann. Here, the output line 14 of the agitator mill 1 is connected to a batch vessel 115, which is provided with two level sensors 119 ', 119 ", which correspond to the maximum and the minimum degree of filling of the container 115. Instead of the valve 17, a movable one is at the outlet of the batch container 115 Pump 117 is provided, the motor 117 'of which is connected to a mains line 32 via a switching stage 31. With the aid of the pump 117, it is possible to select the outlet speed of the contents of the vessel 115 as desired, in particular faster than with a bare valve 17 The clock generator 20 is here so controlled by the two level sensors 119 ', 119 "that it is activated when the empty detector 119' responds. However, the output signal of this empty detector 119 'also actuates the switching stage 31 in the sense of an interruption in the power supply to the motor 117', so that the pump 117 is stopped and the vessel 115 can fill.

Der Füllvorgang für das Gefäss 115 dauert nun so lange, bis der Maximalniveaufühler oder Vollmelder 119" anspricht, der einerseits den Taktgeber 20 stillsetzt, anderseits den Zeitzähler 22 auf Null zurücksetzt und gleichzeitig der, zweckmässig von einem Mikroprozessor gebildeten, Regelstufe 123 den Befehl gibt, den zuletzt vom Zähler 22 erhaltenen Zeitwert festzuhalten und mit einem vorgegebenen, insbesondere einstellbaren Zeitwert zu vergleichen, um ein entsprechendes Regelsignal an eine Motorsteuerstufe 33 für den Pumpenmotor 26 abzugeben. Gleichzeitig wird über eine Leitung 121 die Schaltstufe 31 im Sinne eines erneuten Starts des Pumpenmotors 117' geschaltet. The filling process for the vessel 115 now continues until the maximum level sensor or full indicator 119 "responds, which on the one hand stops the clock generator 20, on the other hand resets the time counter 22 to zero and at the same time gives the command to the control stage 123, which is expediently formed by a microprocessor, to record the last time value obtained from the counter 22 and to compare it with a predetermined, in particular adjustable time value in order to emit a corresponding control signal to a motor control stage 33 for the pump motor 26. At the same time, the switching stage 31 is activated via a line 121 in order to restart the pump motor 117 'switched.

Mit der dargestellten Schaltung lässt sich aber noch eine andere Funktion verwirklichen. Es wurde oben bereits ausgeführt, dass ein erster, zur Erfindung führender Schritt in der Erkenntnis besteht, dass von den verschiedensten möglichen Einfluss-grössen für das Entstehen der beobachteten Regelabweichung die Abrasivität gewisser Produkte den Ausschlag gibt. Diese Abrasivität kann zur Zerstörung von Dichtungsteilen, ja selbst wesentlichen Teilen der Pumpe 12 führen, weshalb sich aus dem Vergleich der vom Zeitzähler 22 erhaltenen IST-Werte mit dem jeweils eingestellten SOLL-Wert ein Rückschluss auf den Zustand der Pumpe 12 ziehen lässt. Es kann daher die Regel- und Steuerstufe 123 eine Schweilwertfunktion besitzen, die bei Auftreten einer zu hohen Regelabweichung, die unter Umständen ein Anzeichen für ein mangelhaftes Funktionieren der Pumpe 12 sein mag, in einem solchen Falle ein Signal an eine optische und/oder akustische Warnvorrichtung 34 abgeben. Gegebenenfalls kann sogar eine Ausgangsleitung 35 zum Abschalten des Pumpenmotors 26 über die Stufe 33 angeordnet werden, wobei zweckmässig mit dieser Leitung auch eine Schaltstufe 36 für den Rührwerksmotor 6 verbunden ist. Another function can be implemented with the circuit shown. It has already been stated above that a first step leading to the invention consists in the knowledge that the abrasiveness of certain products is decisive for the occurrence of the observed control deviation from the various possible influencing variables. This abrasiveness can lead to the destruction of sealing parts, even essential parts of the pump 12, which is why a comparison of the actual values obtained from the time counter 22 with the respectively set target value can be used to draw a conclusion about the state of the pump 12. The regulating and control stage 123 can therefore have a welding value function, which, in the event of an excessively high control deviation, which may be an indication of a malfunctioning of the pump 12, in such a case sends a signal to an optical and / or acoustic warning device 34 deliver. If necessary, even an output line 35 for switching off the pump motor 26 can be arranged via the stage 33, a switching stage 36 for the agitator motor 6 also being expediently connected to this line.

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1. Rührwerksmühle mit einer das Mahlgut durch einen Mahlraum pumpenden Pumpe und einem Regelkreis zur Regelung der Durchsatzleistung an Mahlgut durch diesen Mahlraum, dadurch gekennzeichnet, dass der Regelkreis einen in eine das Mahlgut führende Leitung (14) eingeschalteten Durchflussmengenmesser (15 bis 23, 115, 117', 117", 119', 119", 123) zur unmittelbaren Messung des Volumens der Durchflussmenge und/oder des Gewichts der Durchflussmenge aufweist, welcher Durchflussmengenregler (15 bis 23, 115, 117', 117", 119', 119", 123) ein mit dem aus der Rührwerksmühle (1) abgeleiteten Mahlgut zu füllendes Chargengefäss (15) eine Einrichtung (17, 117) zum abwechselnden Sperren und Öffnen des Durchflusses von Mahlgut durch dieses Chargengefäss und eine Zeitstufe (20, 22), deren Ausgangssignale als Eingangssteuersignale einer Regelstufe (15, 123) des Regelkreises der Rührwerksmühle (1) zugeführt sind, umfasst.1. agitator mill with a pump pumping the millbase through a grinding chamber and a control circuit for regulating the throughput of millbase through this grinding chamber, characterized in that the control circuit has a flow rate meter (15 to 23, 115) switched into a line (14) leading the millbase. 117 ', 117 ", 119', 119", 123) for the direct measurement of the volume of the flow rate and / or the weight of the flow rate, which flow rate controller (15 to 23, 115, 117 ', 117 ", 119', 119" , 123) a batch vessel (15) to be filled with the regrind from the agitator mill (1), a device (17, 117) for alternately blocking and opening the flow of regrind through this batch vessel and a time stage (20, 22), their output signals are fed as input control signals to a control stage (15, 123) of the control circuit of the agitator mill (1). 2. Rührwerksmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Einrichtung zum abwechselnden Sperren und Öffnen des Durchflusses von Mahlgut durch das Chargengefäss (15) ein Auslassventil (17) vorgesehen ist.2. Agitator mill according to claim 1, characterized in that an outlet valve (17) is provided as a device for alternately blocking and opening the flow of regrind through the batch vessel (15). 3. Rührwerksmühle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum abwechselnden Sperren und Öffnen durch eine steuerbare Pumpe (117) gegeben ist.3. Agitator mill according to claim 2, characterized in that the device for alternately locking and opening is provided by a controllable pump (117). 4. Rührwerksmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Chargenbehälter (15) auf Gewichtsmessdosen (6) lagert, deren gewichtsabhängige Ausgangssignale zusammen mit den Ausgangssignalen der als Zeitbasis-Stufe (20) ausgebildeten Zeitstufe (20, 22) als Eingangssteuersignale einer Regelstufe (25) des Regelkreises der Rührwerksmühle (1) zugeführt sind.4. agitator mill according to one of claims 1 to 3, characterized in that the batch container (15) on weight measuring cells (6) is stored, the weight-dependent output signals together with the output signals of the time stage (20) designed as a time stage (20, 22) Input control signals of a control stage (25) of the control circuit of the agitator mill (1) are supplied. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55 77 CH 684 615G A3CH 684 615G A3 88th 5. Rührwerksmühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangssignale der Gewichtsmessdosen (16) einer einen unteren Schwellwert und einen oberen Schwellwert aufweisenden Schwellwertstufe (19) zugeführt sind, welche Schwellwerte vorzugsweise einstellbar sind, dass die Zeitbasis-Stufe als Taktoszillator (20) ausgebildet ist, dass ein die Impulse des Taktoszillators erfassender Zeitzähler (22) vorgesehen ist, wobei der Taktoszillator (20) und/oder der Zeitzähler (22) durch das dem unteren Schwellwert der Schwell-wertstufe (19) zugeordnete Signal aktivierbar und durch das dem oberen Schwellwert der Schwellwertstufe zugeordnete Signal deaktivierbar ausgebildet ist, und dass das vom Zeitzähler (22) abgeleitete Ausgangssignal als Steuersignal der Regelstufe (23) für die Durchsatzleistung der Rührwerksmühle (1) zugeführt ist, wobei die Steuerung der Füllung und Entleerung des Chargengefäss (15) vorzugsweise über die Ausgangssignale der Schwellwertstufe (19) vorgesehen ist.5. Agitator mill according to claim 4, characterized in that the output signals of the weight measuring cells (16) are fed to a threshold value stage (19) having a lower threshold value and an upper threshold value, which threshold values can preferably be set so that the time base stage as a clock oscillator (20) It is designed that a time counter (22) detecting the pulses of the clock oscillator is provided, wherein the clock oscillator (20) and / or the time counter (22) can be activated by the signal assigned to the lower threshold value of the threshold value stage (19) and by the The upper threshold value of the signal assigned to the threshold value stage is designed to be deactivatable, and that the output signal derived from the time counter (22) is fed as a control signal to the control stage (23) for the throughput of the agitator mill (1), with the control of the filling and emptying of the batch vessel (15). preferably provided via the output signals of the threshold value stage (19) is. 6. Rührwerksmühle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit vorbestimmter Frequenz frei verlaufender Taktoszillator (20) als Zeit-basis-Stufe vorgesehen ist, dessen Ausgangssignale einem als Zeitzähler (22) vorgesehenen Impulszähler zugeführt sind, welcher Zeitzähler (22) einen programmierbaren Resultatausgang aufweist, der zur Aktivierung einer Speichereinrichtung für die Ausgangssignale der Gewichtsmessdosen (16) vorgesehen ist, dass das Ausgangssignal der Speichereinrichtung als Ist-Signal der als Vergleichseinrichtung ausgebildeten Regelstufe (23) zugeführt ist, der auch ein in funktionellem Zusammenhang mit der vorbestimmten Durchsatzleistung der Rührwerksmühle (1) stehendes Soll-Signal (25) zugeführt ist, wobei das Ausgangssignal des Impulszählers auch für die Steuerung des Auslassventils (17) des Chargengefässes (15) und gegebenenfalls auch für die Steuerung der Einrichtung zum abwechselnden Sperren und Öffnen des Chargengefässes (15) vorgesehen ist.6. Agitator mill according to claim 4, characterized in that a clock oscillator (20) running freely with a predetermined frequency is provided as a time-base stage, the output signals of which are fed to a pulse counter provided as a time counter (22), which time counter (22) is a programmable one Result output, which is provided for activating a storage device for the output signals of the weight measuring cells (16), that the output signal of the storage device is supplied as an actual signal to the control stage (23) designed as a comparison device, which is also functionally related to the predetermined throughput of the Stirring mill (1) is supplied with the desired signal (25), the output signal of the pulse counter also being used to control the outlet valve (17) of the batch vessel (15) and possibly also to control the device for alternately locking and opening the batch vessel (15 ) is provided. 7. Rührwerksmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Chargengefäss (115) einen unten und einen oben angeordneten Niveaufühler (119', 119") aufweist, dass die Zeitstufe einen Taktoszillator (20) und einen die Impulse des Taktoszillators erfassender Zeitzähler (22) umfasst, wobei der Taktoszillator (20) und/oder der Zeitzähler (22) durch das dem unteren Niveaufühler (119') zugeordnete Signal aktivierbar und durch das dem oberen Niveaufühler (119") zugeordnete Signal deaktivierbar ausgebildet ist, und dass das vom Zeitzähler (22) abgeleitete Ausgangssignal als Steuersignal der Regelstufe (123) für die Durchsatzleistung der Rührwerksmühle (1) zugeführt ist, wobei die Steuerung der Füllung und Entleerung des Chargengefäss (115) vorzugsweise über die Ausgangssignale der Niveaufühler (119', 119") vorgesehen ist.7. Agitator mill according to one of claims 1 to 3, characterized in that the batch vessel (115) has a level sensor (119 ', 119 ") arranged at the bottom and at the top, that the time stage has a clock oscillator (20) and one of the pulses of the clock oscillator detecting time counter (22), wherein the clock oscillator (20) and / or the time counter (22) can be activated by the signal assigned to the lower level sensor (119 ') and can be deactivated by the signal assigned to the upper level sensor (119 "), and that the output signal derived from the time counter (22) is fed as a control signal to the control stage (123) for the throughput of the agitator mill (1), the filling and emptying of the batch vessel (115) preferably being controlled via the output signals of the level sensors (119 ', 119 ") is provided. 8. Rührwerksmühle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Regeleinrichtung (23, 123) für den Antrieb (12, 26) der Rührwerksmühle (1) zumindest eine Schwell-wertschalter-Funktion zugeordnet ist, die bei Regeigrössen vorbestimmter, gegebenenfalls extremer Grösse eine akustische und/oder optische Signaleinrichtung (34) aktiviert und/oder den Antrieb (12, 26) der Rührwerksmühle (1) stillsetzt.8. agitator mill according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (23, 123) for the drive (12, 26) of the agitator mill (1) is assigned at least one threshold value switch function which is predetermined, possibly more extreme, in the case of control variables Size an acoustic and / or optical signal device (34) activated and / or the drive (12, 26) of the agitator mill (1) stops. 9. Rührwerksmühle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussmengenmesser an den Mahlgutausgang der Rührwerksmühle (1) angeschlossen ist.9. agitator mill according to one of the preceding claims, characterized in that the flow meter is connected to the regrind outlet of the agitator mill (1). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 66
CH76192A 1992-03-10 1992-03-10 Agitator mill. CH684615B5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH76192A CH684615B5 (en) 1992-03-10 1992-03-10 Agitator mill.
DE19934304363 DE4304363A1 (en) 1992-03-10 1993-02-13 Agitating machine mixer - has quantity or weight meter in control loop for regulation of throughput

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH76192A CH684615B5 (en) 1992-03-10 1992-03-10 Agitator mill.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH684615GA3 CH684615GA3 (en) 1994-11-15
CH684615B5 true CH684615B5 (en) 1995-05-15

Family

ID=4194560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH76192A CH684615B5 (en) 1992-03-10 1992-03-10 Agitator mill.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH684615B5 (en)
DE (1) DE4304363A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1323476A1 (en) * 2001-12-24 2003-07-02 Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co KG Agitator ball mill with a feeding pump and a discharging pump

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984055A (en) * 1974-12-04 1976-10-05 Morehouse Industries, Inc. Sandmill control system
JPS58186019A (en) * 1982-04-26 1983-10-29 Sankyo Dengiyou Kk Weighing device
FR2525922B1 (en) * 1982-05-03 1985-10-11 Stein Industrie METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING THE OPERATION OF A GRINDING APPARATUS
EP0109157A3 (en) * 1982-10-15 1986-03-05 Morehouse Industries, Inc. Automated sandmill control system
DE3407535A1 (en) * 1984-03-01 1985-09-05 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Device for automatically controlling the throughput during the two-stage comminution of brittle materials
DE3730426A1 (en) * 1987-09-10 1989-03-23 Netzsch Erich Holding METHOD FOR REGULATING A AGITATOR MILL
JP2569150B2 (en) * 1988-09-30 1997-01-08 株式会社クボタ Control method of grinding and crushing equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE4304363A1 (en) 1993-09-16
CH684615GA3 (en) 1994-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754527C2 (en)
EP0466857B2 (en) Device and process for monitoring material flow, and use of the process
DE102005035264B4 (en) Control of a filling of a medium
EP0800440B1 (en) Device for the dosing of granular, pourable material, in particular blasting shots
EP0324937B1 (en) Apparatus for introducing a fluid substance into a carrier gas, and method for operating the apparatus
EP2288544B1 (en) Method and filling system for filling bags
DE102005032678A1 (en) Device for conveying or processing semisolid materials, especially for making sausages, comprises sensors for measuring the temperature of the material in an inlet section and a pumping or processing section
WO2010023111A1 (en) Method and device for filling target containers
DE102006061818B4 (en) Discharge device for powdered or granular solids of fertilizer or animal feed dosing-mixing plants and method for operating such a device
EP3605034B1 (en) Inlet module for a roller mill, roller mill with such an inlet module, method for determining the fill level of a storage tank of a roller mill
DE102017111672A1 (en) Method for the automated solids discharge of centrifuges
EP0793566B1 (en) Device for the metered feed of the individual components of fluid multi-component plastics to a mixing head
CH692274A5 (en) Continuous mixers, mixing plant with a continuous mixer and method of operation of such a plant.
DE2944869A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC MEASURING AND DOSING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR COLORS
DE2260768A1 (en) CONTINUOUS MIXER WITH A FEEDBACK CONTROL DEVICE
CH684615B5 (en) Agitator mill.
EP0485772B1 (en) Grinding mill
EP0222695A1 (en) Dosing device
EP3003864B1 (en) Packing machine and method
DE3833529A1 (en) Apparatus for mixing solid materials
DE1907906B2 (en) A method for maintaining an equal and continuous flow of liquid to and from an intermittent device and an apparatus for carrying out this method
DE2109287C3 (en)
EP1884466B1 (en) Filling facility for flowable masses
DE102019128669A1 (en) Pump unit, storage device equipped therewith and method for operating the storage device
DE2427053A1 (en) Viscous material filter chamber - with ultrasonic oscillator for filter element in basket

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased