CH684145A5 - Farrowing pen - Google Patents

Farrowing pen Download PDF

Info

Publication number
CH684145A5
CH684145A5 CH345293A CH345293A CH684145A5 CH 684145 A5 CH684145 A5 CH 684145A5 CH 345293 A CH345293 A CH 345293A CH 345293 A CH345293 A CH 345293A CH 684145 A5 CH684145 A5 CH 684145A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
zone
piglets
farrowing pen
activity
adjacent
Prior art date
Application number
CH345293A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Jenni
Original Assignee
Josef Jenni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Jenni filed Critical Josef Jenni
Priority to CH345293A priority Critical patent/CH684145A5/en
Publication of CH684145A5 publication Critical patent/CH684145A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0218Farrowing or weaning crates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Farrowing pen for keeping sows together with their piglets in an appropriate manner from the birth of the young animals until they are weaned. The farrowing pen provides the animals with sufficient freedom of movement and is divided up into an activity zone (1) and a resting and bedding zone (2) which is heat-insulated with respect to the ground and is covered with straw. The enclosure for the piglets (8) is accommodated, adjacent to the service passage, in a corner of the resting zone and is enclosed by a movement zone (21) for the piglets, said zone being protected, by a covering (7) and deflecting elements (23), against direct access of the sow and additionally contains an automatic feeder for the piglets. The activity zone contains all the equipment necessary for keeping the sow, such as straw rack, feed trough and drinking nipple as well as a grille-type door for direct access. The activity zone is separated from the adjacent farrowing pens by grille-type walls, and the resting zone is separated from the adjacent farrowing pens by fixed, non-transparent wooden walls. <IMAGE>

Description

1 1

CH 684 145 A5 CH 684 145 A5

2 2nd

Beschreibung description

Bei der Haltung und Aufzucht von Schweinen müssen verschiedene Bedingungen eingehalten werden, von denen der Zuchterfolg und die Wirtschaftlichkeit abhängen: Various conditions must be observed when keeping and raising pigs, on which the breeding success and profitability depend:

Bei der Wirtschaftlichkeit ist nicht nur der Aufwand für Futtermittel und die baulichen Einrichtungen massgebend, sondern in hohem Masse auch der Arbeitsaufwand für die Fütterung und für die Entsorgung von Nestmaterial und Fäkalien. Moderne Erkenntnisse zeigen zudem, dass sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch der Zuchterfolg wesentlich von einer artgerechten Haltung der Tiere abhängen. Neben tierschützerischen Überlegungen spielen dabei die Erfahrungen aus der Verhaltensforschung eine wichtige Rolle. When it comes to profitability, not only is the expenditure for feed and the structural facilities decisive, but also to a great extent the workload for feeding and for the disposal of nesting material and faeces. Modern findings also show that both profitability and breeding success largely depend on the species-appropriate keeping of the animals. In addition to animal welfare considerations, experience from behavioral research plays an important role.

Eine haltungsgerechte Schweinebucht ist in der Schweizerischen Patentschrift 679 201 (H. Schmid, 17.01.1992) vorgeschlagen worden. Die dort gezeigte Vorrichtung besteht aus einem viereckigen Kasten der für ein erwachsenes Schwein genügende Bewegungsfreiheit gewährt und durch eine Schwelle in zwei getrennte Bereiche für Aktivität und Ruhe unterteilt ist. Zur wirksamen Abtrennung der beiden Zonen dient ein zusätzliches Hindernis, wie z.B. eine Stellwand, ein Gitter oder Trennpfosten, die vonwiegend in der Mitte der Trennschwelle angebracht sind. Die Anordnung folgt damit den Ergebnissen der Verhaltensforschung, die zeigen, dass das Schwein für die verschiedenen Tätigkeiten wie Fressen und Trinken, Koten und Harnen verschiedene Plätze aufsucht. Die Schwellenhöhe ist so gewählt, dass das Schwein ohne Mühe von einer Zone zur andern wechseln kann. An appropriate pig bay has been proposed in Swiss patent specification 679 201 (H. Schmid, January 17, 1992). The device shown there consists of a square box which provides sufficient freedom of movement for an adult pig and is divided by a threshold into two separate areas for activity and rest. An additional obstacle serves to effectively separate the two zones, e.g. a partition, a lattice or dividing posts, which are mainly installed in the middle of the dividing threshold. The arrangement follows the results of behavioral research, which shows that the pig visits different places for different activities such as eating and drinking, excrement and urine. The threshold height is chosen so that the pig can easily switch from one zone to another.

Im einen Bereich sind Futtertrog, Getränkenippel und eine Strohraufe eingebaut, so dass das Schwein diesen Bereich zum vornherein automatisch als Aufenthalts- und Aktivitätszone auswählt. Im Ruhebereich verbringt das Tier seine Ruhezeiten und bereitet vor dem Werfen das Geburtsnest aus zerkleinertem Stroh. Die Erfahrung zeigt, dass dieser Bereich im Vergleich zum Aktivitätsbereich verhältnismässig sauber gehalten wird. In one area there is a feed trough, a drink nipple and a straw baffle, so that the pig automatically selects this area as a place of stay and activity beforehand. The animal spends its rest in the relaxation area and prepares the birth nest from shredded straw before throwing. Experience shows that this area is kept relatively clean compared to the activity area.

Wichtige Beiträge zur Verhaltensforschung des Hausschweins stammen z.B. von H. Schmid und FL Weber veröffentlicht in den FAT-Berichten, No. 417, (Mai 1992), herausgegeben von der Eidg. Forschungsanstalt für Betriebswirtschaft und Landtechnik. Die dort beschriebenen Erfahrungen führten zum Vorschlag einer neuen Schweinebucht, die als wesentlichen Fortschritt die im oben erwähnten Patent beschriebene Einteilung in zwei Zonen für den Aktivitäts- und den Ruhebereich bringt. Innerhalb der Ruhezone, an der Grenze zum Aktivitätsbereich befindet sich in der Mitte die Ferkelkiste mit einer Wärmequelle und einem Futterautomaten, sowie einem Ein- und Ausgang für die Ferkel. Der Fortschritt betrifft sowohl die Überlebenschancen der Ferkel in der Laktations- und Entwöhnungsphase, als auch eine Erleichterung im Lebensbereich des Muttertiers, dies vor allem gegenüber der früher üblichen Kastenhaltung. Important contributions to behavioral research in domestic pigs are e.g. by H. Schmid and FL Weber published in the FAT reports, No. 417, (May 1992), published by the Federal Research Institute for Business Administration and Agricultural Engineering. The experience described there led to the proposal of a new bay of pigs, which as a significant advance brings the division into two zones for the activity and the rest area described in the above-mentioned patent. Within the quiet zone, on the border to the activity area, there is a piglet box in the middle with a heat source and an automatic feeder, as well as an entrance and exit for the piglets. The progress affects both the chances of survival of the piglets in the lactation and weaning phase, as well as a relief in the area of life of the mother animal, above all compared to the previously conventional cattle husbandry.

Die als Aktivitätsbereich vorgesehene Hälfte ist mit einem harten, normalerweise betonierten Boden versehen und mit einer Strohraufe, einem Futtertrog und einer Tränkvorrichtung, sowie einer Türe und gegebenenfalls einem Ausgang zu einem Auslauf oder einer Weide ausgerüstet. The half intended as an activity area is provided with a hard, normally concrete floor and equipped with a straw baffle, a feeding trough and a watering device, as well as a door and, if necessary, an exit to a run or pasture.

Die Ruhezone, die mit einem isolierenden Boden, z.B aus Holzbrettern besteht und mit einer Schicht von Stroh belegt ist, nimmt die andere Hälfte der Schweinebucht ein und ist durch eine Schwelle vom Aktivitätsbereich abgetrennt. Die Ferkelkiste, die mit einer Wärmequelle und einem Futterautomaten sowie einem Loch für den Ein- und Ausgang der Ferkel versehen ist, befindet sich an der Mitte der Schwelle im Ruhebereich und bildet damit auch das zusätzliche Hindernis zwischen Aktivitäts- und Ruhezone. The rest zone, which consists of an insulating floor, e.g. made of wooden boards and is covered with a layer of straw, occupies the other half of the bay of pigs and is separated from the activity area by a threshold. The piglet crate, which is provided with a heat source and an automatic feeder as well as a hole for the entrance and exit of the piglets, is located at the middle of the threshold in the rest area and thus also forms an additional obstacle between the activity and rest zone.

Gemäss den Ergebnissen der Verhaltensforschung verrichtet das Schwein seine Tätigkeiten grösstenteils im Aktivitätsbereich. Fressen und Trinken, Harnen und Koten erfolgen vorzugsweise in dieser Zone. Durch eine leichte Bodenneigung in Richtung zu einer Ablaufrinne wird die Entsorgung erleichtert. In der mit Stroh belegten Ruhezone verbringt das Schwein seine Nachtruhe und bereitet, kurz vor dem Werfen der Jungtiere, durch Einbringen von zerkleinertem Stroh aus der Raufe, das Geburtsnest vor. Diese Zone wird vom Schwein, mit Ausnahme etwa der Randbereiche, grösstenteils sauber gehalten. Nach ihrer Geburt finden die Ferkel von selbst ihren Weg in die warme Ferkelkiste. Zum Säugen wechselt das Mutterschwein etwa stündlich von der Aktivitätszone hinüber in die Ruhezone und legt sich dort seitlich zum Säugen bereit. According to the results of behavioral research, the pig does most of its work in the area of activity. Eating and drinking, urination and droppings are preferably done in this zone. Disposal is facilitated by a slight inclination of the floor towards a drainage channel. The pig spends its night's rest in the straw-covered rest area and prepares the birth nest by introducing shredded straw from the hay rack shortly before the young animals are thrown. This zone is largely kept clean by the pig, with the exception of the marginal areas. After their birth, the piglets find their way into the warm piglet crate. For suckling, the mother pig changes from the activity zone to the rest zone approximately every hour and lays down to the side for suckling.

Die Ferkel warten inzwischen, irgendwo am Rande versammelt, auf diesen Vorgang. Beim Abliegen der Muttersau besteht dabei für die Ferkel stets eine gewisse Gefahr des Erdrücktwerdens. Es ist deshalb ein wichtiges Anliegen, diese Verlustquelle nach Möglichkeit zu vermeiden, z.B. durch Anbringen von abweisenden Strukturen längs der Wände der Ruhezone. The piglets are now waiting, somewhere on the edge, for this process. When the mother sow is lying down, there is always a certain danger of the piglets becoming crushed. It is therefore important to avoid this source of loss if possible, e.g. by applying repellent structures along the walls of the quiet zone.

Aktivitäts- und Ruhezone unterscheiden sich auch in der Ausbildung der Seitenwände: Während die Ruhezone von festen Wänden, z.B. aus Holz, umgeben ist, zieht man für die Aktivitätszone Gitterabschrankungen vor, durch welche das Schwein Kontakt mit den Tieren der Nachbarbucht aufnehmen kann. Im Gegensatz dazu ist die Ruhezone durch die festen Wände vor äusseren Störungen nach Möglichkeit geschützt. The zone of activity and rest also differ in the design of the side walls: While the rest zone of fixed walls, e.g. made of wood, is preferred for the activity zone lattice barriers through which the pig can make contact with the animals in the neighboring bay. In contrast, the quiet zone is protected from external disturbances wherever possible by the solid walls.

Die vorliegende Erfindung hat zum Zweck, gemäss den Erfahrungen der Verhaltensforschung eine Schweinebucht, vor allem für das Werfen und die Aufzucht von Ferkeln zu schaffen, die gegenüber den beschriebenen Vorrichtungen weitere Vorteile aufweist. Die erfindungsgemässe Schweinebucht besteht aus einer rechteckigen Struktur, deren eine Längsseite und die Hälfte einer Schmalseite durch eine Gitterstruktur begrenzt sind, während die übrigen Seiten als feste, undurchlässige Wände, vorwiegend aus Holz, gebildet sind. Die Struktur wird durch eine längs verlaufende Schwelle in zwei ungleiche Hälften geteilt, von denen die schmälere, längs des Gitters verlaufende Hälfte die Aktivitätszone darstellt und mit einem harten Boden, sowie The present invention has the purpose, according to the experience of behavioral research, of creating a bay of pigs, especially for the littering and rearing of piglets, which has further advantages over the devices described. The bay of pigs according to the invention consists of a rectangular structure, one long side and half of a narrow side of which are delimited by a lattice structure, while the other sides are formed as solid, impervious walls, predominantly made of wood. The structure is divided into two unequal halves by a longitudinal threshold, of which the narrower half running along the grid represents the activity zone and with a hard floor, as well

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 684 145 A5 CH 684 145 A5

4 4th

einem Futtertrog, einer Tränkevorrichtung, einer Strohraufe und, an einer Schmalseite, auf der Seite des Bedienungsgangs, mit einer Eingangstüre ausgestattet ist. a feeding trough, a drinking device, a straw baffle and, on a narrow side, on the side of the service aisle, is equipped with an entrance door.

Die andere, etwas grössere Hälfte ist mit einem isolierenden Bretterboden und Stroh belegt und dient als Ruhezone. In dieser Zone, angrenzend an den Bedienungsgang, ist auch die Ferkelkiste eingebaut, die mit einer Wärmequelle, z.B. einer Infrarotlampe und einem seitlichen Loch für den Ein-und Ausgang der Ferkel augestattet ist. Neben diesem Loch befindet sich auf der Bedienungsseite der Futterautomat für die Ferkel, den die Ferkel unter einer den Zugang des Mutterschweins verhindernden Abdeckung erreichen können. Dieser dient, nach der ersten Zeit der Laktation, zum allmählichen Entwöhnen der Ferkel nach Ablauf von etwa fünf Wochen. Auf der Decke der Ferkelkiste, ist ein offener Platz für die Inspektion und eventuelle Behandlung einzelner Ferkel vorgesehen. Die Ferkel können zu diesem Zweck auf der Seite des Bedienungsgangs durch eine Klapptüre einzeln aus der Kiste entnommen und wieder zurückgelegt werden. Neben dem Futterautomaten für die Ferkel ist ein nicht bis zum Boden reichender Vorratskorb für Stroh vorgesehen. Gegenüber dem Vorschlag im erwähnten FAT-Bericht besitzt die erfindungsgemässe Schweinebucht verschiedene wesentliche Vorteile: The other, somewhat larger half is covered with an insulating wooden floor and straw and serves as a quiet zone. In this zone, adjacent to the aisle, the piglet crate is installed, which is connected to a heat source, e.g. an infrared lamp and a side hole for the entrance and exit of the piglets. Next to this hole there is an automatic feeder for the piglets on the operating side, which the piglets can reach under a cover that prevents the pig from entering. After the first period of lactation, this is used to gradually wean the piglets after about five weeks. There is an open space on the ceiling of the piglet crate for inspection and possible treatment of individual piglets. For this purpose, the piglets can be individually removed from the crate on the side of the service aisle and put back again. In addition to the automatic feeder for the piglets, there is also a straw storage basket that does not reach the floor. Compared to the proposal in the FAT report mentioned, the bay of pigs according to the invention has several important advantages:

1. Lage der Ferkelkiste: In der Veröffentlichung von H.Schmid und R. Weber ist die Ferkelkiste in der Mitte der Trennschwelle angebracht. Sie dient damit auch als Hindernis im Sinne des erwähnten Schweizer Patents 679 201. Demgegenüber ist gemäss der vorliegenden Erfindung die Ferkelkiste in einer Ecke der Ruhezone, auf der Seite des Zugangs angeordnet. Dies ermöglicht jederzeit ungehinderten Zugang zu den Ferkeln, der vom Mutterschwein in keiner Weise verhindert oder gestört werden kann. 1. Location of the piglet crate: In the publication by H. Schmid and R. Weber, the piglet crate is located in the middle of the threshold. It thus also serves as an obstacle in the sense of the aforementioned Swiss patent 679 201. In contrast, according to the present invention, the piglet crate is arranged in a corner of the quiet zone, on the side of the entrance. This enables unimpeded access to the piglets at all times, which the mother pig cannot prevent or disturb in any way.

2. Zugang der Ferkel zum Futterautomaten (in der Entwöhnungsperiode): Bei der erfindungsge-mässen Abferkelbucht besitzen die Ferkel einen ungehinderten, für das Mutterschwein unzugänglichen Zutritt zu ihrem eigenen Futterautomaten. Das Ferkelfutter bleibt so vor dem Zugriff des Mutterschweins geschützt: 2. Access of the piglets to the automatic feeder (in the weaning period): In the farrowing pen according to the invention, the piglets have unhindered access to their own automatic feeder, which is inaccessible to the mother pig. The piglet feed is thus protected from access by the mother pig:

3. Ein Strohvorrat, der dem Mutterschwein unzugänglich ist, und vom Bedienungsgang aus leicht bedient werden kann, ist in der erfindungsgemäs-sen Abferkelbucht integriert. 3. A straw supply which is inaccessible to the mother pig and which can be easily operated from the service aisle is integrated in the farrowing pen according to the invention.

In einem grösseren Schweinestall sind die einzelnen Abferkelbuchten links und rechts eines Bedienungsgangs nebeneinander so angeordnet, dass einerseits immer je zwei Aktivitätszonen, durch eine Gitterwand getrennt, und je zwei Ruhezonen,durch eine Holzwand getrennt, aneinanderstossen. In dieser Anordnung können auch zwei benachbarte Ferkelkisten zusammengelegt werden, wodurch eine Wärmequelle eingespart werden kann. In a larger pigsty, the individual farrowing pens are arranged next to each other on the left and right of an aisle in such a way that on the one hand there are always two activity zones, separated by a grid wall, and two rest zones, separated by a wooden wall. In this arrangement, two adjacent piglet crates can also be put together, whereby a heat source can be saved.

Die erfindungsgemässe Abferkelbucht ist in den beiliegenden Fig. 1 bis 5 als Ganzes und in ihren einzelnen Teilen dargestellt. Selbstverständlich zeigen die Figuren nur einzelne Ausführungsformen und sollen mögliche Varianten in keiner Weise aus-schliessen. The farrowing pen according to the invention is shown in the accompanying FIGS. 1 to 5 as a whole and in its individual parts. Of course, the figures only show individual embodiments and are in no way intended to exclude possible variants.

Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht der Abferkelbucht in perspektivischer Darstellung. (1) ist die Aktivitätszone des Mutterschweins, die durch die Schweife (3) von der mit Holzbrettern belegten Ruhezone (2) abgetrennt ist. (4) ist die Hinterwand und (5) die Seitenwand der Ruhezone, beide aus Holz und undurchsichtig. Durchsichtig ist dagegen die seitliche Gitterwand (6), die an die seitlich angrenzende Abferkelbucht grenzt und die Kontakt-nahme zwischen den benachbarten Tieren ermöglicht. Anschliessend an die Ferkelkiste ist die Ruhezone mit einer Abdeckung (7) versehen. Eine Schutzvorrichtung (23) verhindert den Zutritt des Mutterschweins zur Bewegungszone (21). Zum Säugen kann aber das auf der Seite liegende Schwein seinen Kopf hier ablegen und die in der Ferkelkiste (8) befindlichen Jungtiere beobachten. Der Zugang zur Abferkelbucht erfolgt durch die neben der vergitterten Vorderwand (9) befindlichen Gittertüre (10). In diesem Bereich, vom Bedienungsgang leicht zugänglich, befinden sich auch der Futtertrog (12) und die Strohraufe (11) für das Mutterschwein. Der Strohvorrat (13) befindet sich, für das Schwein unzugänglich, links des Eingangs. Durch die Klapptüre (14) können die Ferkel aus ihrer Kiste entnommen und in der Inspektionsbucht (15) begutachtet oder veterinärmedizinisch behandelt werden. Durch die in dieser Figur nicht sichtbare seitliche Öffnung (24) finden die Ferkel Zugang zu ihrer Bewegungszone (21) und zum Säugen in der Ruhezone (2), sowie zum Futterautomaten (16). Durch das Loch (18) haben die Ferkel auch Zugang zur Aktivitätszone (1). Die Abweisevorrichtung (19) für das Mutterschwein dient dem Schutz der Ferkel vor dem Erdrücktwerden, wenn sich das Mutterschwein zum Säugen bereitlegt. (22) ist ein Getränkenippel mit der zugehörigen Wasserleitung. Durch das Gitterfenster (17) kann das Mutterschwein die für die Ferkel bestimmte Zone (21) einsehen. Fig. 1 shows an overall view of the farrowing pen in perspective. (1) is the activity zone of the mother pig, which is separated by the tail (3) from the rest area (2) covered with wooden boards. (4) is the back wall and (5) the side wall of the rest zone, both made of wood and opaque. On the other hand, the side grille wall (6), which borders on the farrowing pen adjacent to the side and enables contact between the neighboring animals, is transparent. Following the piglet crate, the rest zone is provided with a cover (7). A protective device (23) prevents the mother pig from entering the movement zone (21). For suckling, however, the pig lying on its side can lay its head down here and observe the young animals in the piglet crate (8). Access to the farrowing pen is through the lattice door (10) located next to the grilled front wall (9). In this area, easily accessible from the service aisle, there is also the feed trough (12) and the straw holder (11) for the mother pig. The straw supply (13) is inaccessible to the pig on the left of the entrance. Through the folding door (14) the piglets can be removed from their crate and examined in the inspection bay (15) or treated with veterinary medicine. The side opening (24), which is not visible in this figure, gives the piglets access to their movement zone (21) and to suckling in the rest zone (2), as well as to the automatic feeder (16). The piglets also have access to the activity zone (1) through the hole (18). The mother pig's rejection device (19) serves to protect the piglets from being crushed when the mother pig is ready to suckle. (22) is a beverage nipple with the associated water pipe. The mother pig can see the zone (21) intended for the piglets through the grating window (17).

Fig. 2 zeigt die erfindungsgemässe Abferkelbucht im Grundriss. Die Referenznummern beziehen sich auf die gleichen Bestandteile wie in Fig. 1. Zusätzlich sichtbar sind hier die Bewegungszone der Ferkel (21) und die in der Ferkelkiste montierte Infrarotlampe (20). Fig. 2 shows the farrowing pen according to the invention in plan. The reference numbers refer to the same components as in Fig. 1. The movement zone of the piglets (21) and the infrared lamp (20) mounted in the piglet box are also visible here.

Fig. 3 zeigt die Abferkelbucht in einer Ansicht von vorne, d.h. von der Seite des Bedienungsgangs. Die Infrarotlampe (20) und der Strohvorrat (13), beide an sich nicht sichtbar, sind gestrichelt angedeutet. Alle übrigen Referenznummern haben die gleiche Bedeutung wie in den vorhergehenden Figuren. Fig. 3 shows the farrowing pen in a front view, i.e. from the side of the service aisle. The infrared lamp (20) and the straw supply (13), both not visible per se, are indicated by dashed lines. All other reference numbers have the same meaning as in the previous figures.

Fig. 4 zeigt die Ferkelkiste a) von vorn und b) im Längsschnitt mit offener Klapptüre (14) und mit der Infrarotlampe (20). Fig. 4 shows the piglet crate a) from the front and b) in longitudinal section with an open folding door (14) and with the infrared lamp (20).

Fig. 5 stellt eine Längsansicht entlang der Linie B-B dar, wobei die Öffnung (18) für den Ein- und Ausgang der Ferkel sichtbar wird. Alle übrigen Bezugsnummern der Fig. 4 und 5 haben die gleiche Bedeutung wie bei den vorhergehenden Figuren. Fig. 5 shows a longitudinal view along the line B-B, the opening (18) for the entrance and exit of the piglets is visible. 4 and 5 have the same meaning as in the previous figures.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 684 145 A5 CH 684 145 A5

6 6

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1. Abferkelbucht für die Haltung von Schweinen und die Aufzucht von Jungtieren, bestehend aus einem rechteckigen Gehege mit genügender Bewegungsfreiheit für ein einzelnes Mutterschwein und einen Wurf von Ferkeln, dadurch gekennzeichnet, dass es durch eine Schwelle (3) in eine Aktivitätszone (1) und eine Ruhe- und Nestzone (2) eingeteilt ist, und dass die Aufenthaltskiste für die Ferkel in einer Ecke der Ruhezone, angrenzend an den Bedienungsgang untergebracht ist, wobei die Ferkel durch eine Öffnung der Ferkelkiste (8) freien Zugang zu einer dem Mutterschwein unzugänglichen Bewegungszone (21) und zu der als Säugeplatz dienenden Ruhezone (2) besitzen.1.Farrowing pen for the keeping of pigs and the rearing of young animals, consisting of a rectangular enclosure with sufficient freedom of movement for a single mother pig and a litter of piglets, characterized in that there is a threshold (3) in an activity zone (1) and a resting and nesting zone (2) is divided, and that the piglet's accommodation box is housed in a corner of the quiet zone, adjacent to the service aisle, the piglets having free access to a movement zone inaccessible to the mother pig through an opening of the piglet box (8) (21) and to the quiet zone (2) serving as a nursing area. 2. Abferkelbucht gemäss dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Aktivitätszone (1) je auf ihrer an den Bedienungsgang angrenzenden Vorderseite und auf ihrer an die Aktivitätszone der benachbarten Abferkelbucht angrenzenden Längsseite durch eine Gitterwand (6, 9) begrenzt ist, und dass die Ruhezone auf den drei nicht an die Aktivitätszone angrenzenden Seiten durch eine feste, undurchsichtige Holzwand (4, 5) abgegrenzt ist.2. farrowing pen according to claim 1, characterized in that its activity zone (1) is limited by a grating wall (6, 9) on its front side adjacent to the service aisle and on its longitudinal side adjacent to the activity zone of the adjacent farrowing pen, and that Quiet zone on the three sides not adjacent to the activity zone is delimited by a solid, opaque wooden wall (4, 5). 3. Abferkelbucht gemäss den Ansprüchen 1 und3. farrowing pen according to claims 1 and 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Bedienungsgang angrenzende Vorderseite der Aktivitätszone gegen aussen mit einer Gittertüre (10) abge-gegrenzt ist und zudem mit einer von aussen bedienbaren Strohraufe (11) und einem Futtertrog (12) für das Mutterschwein, sowie auf der Längsseite (6) mit einem Tränkenippel (22) mit Wasserzuleitung ausgestattet ist.2, characterized in that the front of the activity zone adjacent to the service aisle is delimited to the outside with a lattice door (10) and also with an externally operable straw bump (11) and a feeding trough (12) for the mother pig, and on the Long side (6) is equipped with a drinking nipple (22) with water supply. 4. Abferkelbucht gemäss den Ansprüchen 1 bis4. farrowing pen according to claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivitätszone (1) mit einem harten, vorzugsweise betonierten und gegen eine Abflussrinne leicht geneigten Boden, und die Ruhe- und Nestzone (2) mit einem wärmeisolierenden Bretterboden sowie einer Strohschicht ausgestattet ist.3, characterized in that the activity zone (1) is equipped with a hard, preferably concrete and slightly inclined floor against a trough, and the rest and nest zone (2) is equipped with a heat-insulating wooden floor and a layer of straw. 5. Abferkelbucht gemäss den Ansprüchen 1 bis5. farrowing pen according to claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ruhezone in dem für die Ferkel zugänglichen Bereich längs der Wände mit einer Abweisevorrichtung (19) versehen ist, welche verhindert, dass sich das Mutterschwein hart der Wand entlang zum Säugen niederlegt.4, characterized in that the rest zone in the area accessible to the piglets along the walls is provided with a deflector (19) which prevents the mother pig from lying down hard along the wall for suckling. 6. Abferkelbucht gemäss den Ansprüchen 1 bis6. farrowing pen according to claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, dass der unmittelbar an die Ferkelkiste angrenzende Teil der Ruhezone mit einer Abdeckung (7) versehen ist, und dass dieser Teil der Ruhezone mit einer Abschrankung (23) versehen ist, so dass das Mutterschwein keinen Zugang zur Bewegungszone (21 ) der Ferkel besitzt.5, characterized in that the part of the rest zone directly adjacent to the piglet box is provided with a cover (7) and that this part of the rest zone is provided with a barrier (23) so that the mother pig has no access to the movement zone (21) the piglet owns. 7. Abferkelbucht gemäss den Ansprüchen 1 bis7. farrowing pen according to claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ferkelkiste vorn, in Richtung zum Bedienungsgang einen Klappdeckel (14) zum Entnehmen einzelner Ferkel und auf ihrer Abdeckung eine flache Inspektionsbucht (15) zur Untersuchung und eventuellen Behandlung der Ferkel, sowie seitlich in Bodenhöhe eine mit einem Fallschieber ausgestattete Öffnung (24) als Ein- bzw. Ausgang zur Bewegungszone (21) aufweist.6, characterized in that the piglet crate in the front, in the direction of the service a hinged lid (14) for removing individual piglets and on its cover a flat inspection bay (15) for examining and possibly treating the piglets, and laterally at ground level one equipped with a drop pusher Has opening (24) as an entrance or exit to the movement zone (21). 8. Abferkelbucht gemäss den Ansprüchen 1 bis8. farrowing pen according to claims 1 to 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Gebiet der Bewegungszone (21) ein vom Bedienungsgang zugänglicher Futterautomat (16) für die Ferkel, sowie ein als Strohvorrat dienender Gitterkorb (13), dessen Boden sich oberhalb der Rückenhöhe der Ferkel befindet, angebracht sind.7, characterized in that in the area of the movement zone (21) an automatic feeder (16) for the piglets accessible from the service aisle, and a grid basket (13) serving as a straw supply, the bottom of which is located above the back height of the piglets. 9. Abferkelbucht gemäss den Ansprüchen 1 bis9. farrowing pen according to claims 1 to 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungszone (21) gegen die Aktivitätszone (1) mit einer festen Wand abgeschlossen ist, die auf Bodenhöhe ein Schlupfloch (18) für die Ferkel, sowie in der oberen Hälfte ein Gitterfenster aufweist.8, characterized in that the movement zone (21) against the activity zone (1) is closed with a solid wall which has a loophole (18) for the piglets at floor level and a lattice window in the upper half. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th
CH345293A 1993-11-19 1993-11-19 Farrowing pen CH684145A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH345293A CH684145A5 (en) 1993-11-19 1993-11-19 Farrowing pen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH345293A CH684145A5 (en) 1993-11-19 1993-11-19 Farrowing pen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH684145A5 true CH684145A5 (en) 1994-07-29

Family

ID=4256257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH345293A CH684145A5 (en) 1993-11-19 1993-11-19 Farrowing pen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH684145A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007003455U1 (en) Poultry e.g. mast chicken, cage assembly, has cage units arranged in row, and droppings removing conveyor belts carrying dirt to cross sectional dunging device, where flooring of cage units consists of mesh
DE3423627A1 (en) FERRYING STATION WITH ELECTRONIC CONTROL
EP2042034A2 (en) Suspended car rail system, stall and method for feeding and cleaning
DE3701864C2 (en)
US3584603A (en) Farrowing layout
DE202019101613U1 (en) Multi-level floor system for industrial poultry farming
EP1570732B1 (en) Aviary for rearing poultry
DE102011101089A1 (en) Barn for rearing pigs, has lying area that is provided surrounding surface of other lying area, while feeding space area is formed surrounding surface of lying area
DE202012005652U1 (en) Throwing box for a sow barn
EP0257039A1 (en) Installation for pig production
DE102006043432B3 (en) Battery cage arrangement for putting hen, has feed spaces that are separated among themselves in longitudinal direction by three vertically running separation walls, where base surface of spaces is arranged above base of cage
EP0970604B1 (en) Cow house
DE4303001C2 (en) Device for releasing a quantity of feed
RU2431250C1 (en) Barn for pigs keeping
Elson The laying hen: systems of egg production.
CH684145A5 (en) Farrowing pen
US3472206A (en) Apparatus and method for farrowing sows and rearing and brooding piglets
DE10027124C1 (en) Battery cage, for egg-laying hens, has inside chamber divided through vertical centrally aligned partition with two widely spaced holes at bottom for hen movement
AT405006B (en) Call-up feeding station for animals kept in groups, especially pigs and cattle
DE3447753A1 (en) Arrangement for accommodating livestock such as pigs, cattle, birds, etc.
DE1212770B (en) Pig breeding stable with separate rooms for mother and piglets
AT8263U1 (en) farrowing pen
DE3639840A1 (en) Tethering/self-feeding/rapid-milking barn
BVAAWF/FRAME/RSPCA/UFAW Joint Working Group on Refinement Refinements in rabbit husbandry
KR0163652B1 (en) The barn system for the cow

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased