CH684022A5 - Mittel zur Vermeidung der Ueberhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik einer Spotlampe. - Google Patents

Mittel zur Vermeidung der Ueberhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik einer Spotlampe. Download PDF

Info

Publication number
CH684022A5
CH684022A5 CH2758/91A CH275891A CH684022A5 CH 684022 A5 CH684022 A5 CH 684022A5 CH 2758/91 A CH2758/91 A CH 2758/91A CH 275891 A CH275891 A CH 275891A CH 684022 A5 CH684022 A5 CH 684022A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lamp
lamp base
electronics
spot
base
Prior art date
Application number
CH2758/91A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Mueessli
Original Assignee
Skyline Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skyline Holding Ag filed Critical Skyline Holding Ag
Priority to CH2758/91A priority Critical patent/CH684022A5/de
Priority to EP92919628A priority patent/EP0598068A1/de
Priority to PCT/CH1992/000192 priority patent/WO1993006415A1/de
Priority to AU25671/92A priority patent/AU662354B2/en
Priority to HU9301771A priority patent/HUT65044A/hu
Priority to BG97883A priority patent/BG97883A/xx
Publication of CH684022A5 publication Critical patent/CH684022A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/10Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is overloaded, e.g. thermal switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/15Thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/83Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements having apertures, ducts or channels, e.g. heat radiation holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/04Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation

Description

1
CH 684 022 A5
2
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel zur Vermeidung der Überhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik einer Spotlampe, insbesondere einer Kaltlicht-Halogen-Spotlampe, gemäss dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Sogenannte Kaltlicht-Halogen-Spotlampen mit in der Lampenfassung oder dem Lampenfuss eingebauter Elektronik für die Ansteuerung der Halogenlampe sind bekannt. In den heute üblichen Bauarten weisen sie aber mehrere Nachteile auf, die je nach Lampentyp einzeln oder gemeinsam auftreten. Insbesondere stellt die durch die Halogenlampe erzeugte Wärme ein Problem dar, denn entweder wird sie durch den Reflektor nach vorne abgegeben, derart, dass kaum mehr von einer Kaltlichtlampe gesprochen werden kann, oder aber sie tritt rückwärts in die Lampenfassung oder den Lampenfuss aus und beeinträchtigt dort die Funktion der Ansteuerelektronik für die Halogenlampe.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Mittel vorzuschlagen, die die erwähnten und weitere Nachteile der bekannten Kaltlicht-Halogen-Spotlampen überwinden und eine Überhitzung der in der Lampenfassung integrierten Elektronik vermeiden.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch Mittel gelöst, wie sie im Patentanspruch 1 definiert sind. Vorteilhafte Weiterausgestaltungen dieser Mittel ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die nachfolgende Beschreibung vorteilhafter Ausführungsvarianten der erfindungsgemässen Mittel stützt sich auf die Zeichnung ab, die in der einzigen Figur schematisch eine erfindungsgemässe Kaltlicht-Halogen-Spotlampe im partiellen Längsschnitt zeigt, die mehrere individuell oder kombiniert anwendbare Mitteln zur Vermeidung der Überhitzung der im Lampensockel untergebrachten Elektronik enthält.
Man erkennt in der einzigen Figur eine vorteilhafte Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Kaltlicht-Halogen-Spotlampe, im wesentlichen umfassend eine Lampenkugel 1, die ihrerseits aus einem undurchsichtigen, Lüftungsschlitze 15 aufweisenden Kugelunterteil 2 und einer durchsichtigen Glasabdeckung 3 besteht, einen Bügel 4 und einen Lampenfuss 5, der ebenfalls Lüftungsschlitze 16 aufweist. In der Lampenkugel 1 sind eine Halogenlampe 6, die in einem Lampensockel 7 steckt und zumindest ein vorteilhafterweise aus lR-strahlen-durchlässigem Glas bestehender Lichtreflektor 8, für die Reflexion des sichtbaren Anteils der von der Halogenlampe 6 abgegebenen Strahlung, untergebracht. Erfindungsgemäss ist die Lampenkugel 1, zwecks Reduktion des Wärmetransfers von der Lampenkugel 1 in den die Lampensteuerelektronik 9 enthaltenden Lampenfuss 5 auf ein Minimum über einen seitlich angeschlagenen Bügel 10 mit letzterem verbunden. Durch das seitliche Anschlagen des Bügels 10 an der Lampenkugel 1 wird ein möglichst langer Weg zwischen Lampensockel 7, wo eine Temperatur von ca. 120°C herrscht, und mechanischer Verbindung zum Lampenfuss 5 erreicht, ohne dass die räumliche Entfernung zwischen Lampensockel 7 und Lampenfuss 5 gross sein muss. Wie in der Figur schematisch dargestellt, wird die Verbindung von Lampenkugel 1 und Bügel 10 vorteilhafterweise so ausgestaltet, dass die Lampenkugel 1 um eine durch die Verbindungspunkte verlaufende Achse A-A drehbar ist. Dabei werden die vom Lampenfuss 5 herkommenden Verbindungsleitungen 11 und 12 zwischen der Lampensteuerelektronik 9 und der Halogenlampe 6 vorteilhafterweise so über die Verbindungspunkte geführt, dass sie eine Verdrehung der Lampenkugel 1 um die Achse A-A schadlos überstehen.
Um die Wärme, die bei dieser erfindungsgemässen Konstruktion einer Kaltlicht-Halogen-Spotlampe von der Lampenkugel 1 in den Lampenfuss 5 flies-sen kann weiter zu reduzieren und insbesondere zu vermeiden, dass die von der Halogenlampe 6 erzeugte IR-Strahlung, die, wie erwähnt, vom IR-durchlässigen Lichtreflektor 8 nicht reflektiert wird, in der Lampenkugel 1 zu einem Hitzestau führt, kann erfindungsgemäss vorteilhafterweise hinter dem Lichtreflektor 8 ein vorteilhafterweise aus Aluminium bestehender IR-Reflektor 13 angeordnet werden. Dieser weist vorteilhafterweise eine gegenüber dem Lichtreflektor 8 andere Krümmung derart auf, dass entweder der Brennpunkt der reflektierten IR-Strahlung nahe ausserhalb der Glasabdeckung 3 liegt oder die IR-Strahlung diffus reflektiert wird. Dadurch wird erreicht, dass der sichtbare Teil der von der Halogenlampe 6 erzeugten Strahlung lediglich ein Minimum an wärmender IR-Strahlung enthält und diese in einer nicht störenden Art und Weise trotzdem nach vorne abgegeben werden kann, ohne die Kaltlichteigenschaft der Spotlampe zu beeinträchtigen.
Weiter ist es in einer erfindungsgemässen Ausführungsvariante einer Kaltlicht-Halogen-Spotlampe möglich, neben oder an Stelle des IR-Reflektors 13 in der Lampenkugel 1 einen vorteilhafterweise ebenfalls aus Auluminium gefertigten Hitzeschild 14 im Lampenfuss 5, unmittelbar über der Lampensteuerelektronik 9, vorzusehen.
Weiter ist es erfindungsgemäss möglich, zusätzlich oder kombiniert mit dem IR-Reflektor 13 und dem Hitzeschild 14 im Lampenfuss 5 einen Temperatursensor 17 anzuordnen, der mit der Lampensteuerelektronik 9 verbunden ist und der temperaturabhängigen Reduktion der Lampenleistung dient, sollte sich der Lampenfuss 5 über eine vorbestimmte Temperatur hinaus erhitzen.
Der Fachmann erkennt, dass ihm die vorliegende Erfindung wirkungsvolle Mittel zur Hand gibt, die einzeln oder miteinander kombiniert eingesetzt eine im Lampenfuss 5 untergebrachte Lampensteuerelektronik 9 vor ungewünschter Wärmeeinwirkung schützen können.
Es ist für den Fachmann problemlos und ohne eigene erfinderische Tätigkeit möglich, die anhand der in der Zeichnung dargestellten vorteilhaften Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Kaltlicht-Halogen-Spotlampe beschriebenen erfinderischen Mittel und die diese verbindende gemeinsame Idee auf anders geformte Kaltlicht-Halogen-Spotlampen anzupassen. Selbst die Anwendung derselben in anderen als Halogen-Spotlampen be-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 684 022 A5
dürfen keiner besonderen erfinderischen Tätigkeit mehr.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Mittel zur Vermeidung der Überhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik (9) einer Spotlampe, umfassend eine in einem Lampensockel
(7) befestigte Glühbirne (6) und einen Lichtreflektor
(8) in einem zumindest nahezu geschlossenen Lampengehäuse (1) und einen mit letzterem mechanisch verbundenen Lampenfuss (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung von Lampengehäuse (1) und Lampenfuss (5) über einen mit dem Lampenfuss (5) verbundenen Bügel (10) erfolgt, der mit dem Lampengehäuse (1) an von der Lampenfassung (7) möglichst weit entfernten Punkten wirkverbunden ist.
2. Mittel nach Anspruch 1 an einer Spotlampe mit kugeligem Lampengehäuse (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung von Bügel (10) und Lampengehäuse (1) an Punkten erfolgt, die auf einer Achse (A-A) der Kugel liegen, die rechtwinklig zu der durch den Lampensockel (7) führenden Achse steht.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem IR-Strahien durchlässigen Lichtreflektor (8) ein IR-Reflektor (13) mit gegenüber dem Lichtreflektor (8) anderer Krümmung angeordnet ist.
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik (9) im Lampenfuss (5) hinter einem Hitzeschild (14) angeordnet ist.
5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Lampenfuss (5) ein mit der Elektronik
(9) wirkverbundener Temperatursensor (17) angeordnet ist, der der temperaturabhängigen Regulierung der Lichtleistung der Glühbirne (6) dient.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH2758/91A 1991-09-18 1991-09-18 Mittel zur Vermeidung der Ueberhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik einer Spotlampe. CH684022A5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2758/91A CH684022A5 (de) 1991-09-18 1991-09-18 Mittel zur Vermeidung der Ueberhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik einer Spotlampe.
EP92919628A EP0598068A1 (de) 1991-09-18 1992-09-18 Mittel zur vermeidung der überhitzung einer im lampenfuss integrierten elektronik einer spotlampe
PCT/CH1992/000192 WO1993006415A1 (de) 1991-09-18 1992-09-18 Mittel zur vermeidung der überhitzung einer im lampenfuss integrierten elektronik einer spotlampe
AU25671/92A AU662354B2 (en) 1991-09-18 1992-09-18 Means for preventing overheating of electronic elements housed in the foot of a spotlight
HU9301771A HUT65044A (en) 1991-09-18 1992-09-18 Structural arrangement for inhibiting overheating of electronical apparatus built into housing of lamp
BG97883A BG97883A (en) 1991-09-18 1993-06-18 Device for preventing overheating of electronics built in the leg of a projector lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2758/91A CH684022A5 (de) 1991-09-18 1991-09-18 Mittel zur Vermeidung der Ueberhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik einer Spotlampe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH684022A5 true CH684022A5 (de) 1994-06-30

Family

ID=4240955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2758/91A CH684022A5 (de) 1991-09-18 1991-09-18 Mittel zur Vermeidung der Ueberhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik einer Spotlampe.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0598068A1 (de)
AU (1) AU662354B2 (de)
BG (1) BG97883A (de)
CH (1) CH684022A5 (de)
HU (1) HUT65044A (de)
WO (1) WO1993006415A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258674A2 (de) 2001-05-15 2002-11-20 General Electric Company Lampen- Anzeigeeinheit mit einem optisch gekrümmten Wärmeschutzschild

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9303176D0 (sv) * 1993-09-29 1993-09-29 Nordic Light Belysningsarmatur

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3745325A (en) * 1971-08-17 1973-07-10 Eastman Kodak Co Photographic light
US3748463A (en) * 1972-08-30 1973-07-24 Sormani Spa Floor lamp
DE2840864A1 (de) * 1978-09-20 1980-04-03 Eichhoff Werke Strahlerleuchte
DE8620537U1 (de) * 1986-07-31 1986-10-09 LP-Plast Gesellschaft zur Verarbeitung von Kunststoffen mbH, 5063 Overath Leuchte mit einem Leuchtenkörper aus lichtleitendem Material
EP0389659A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Strahler
DE4022108A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-07 Hoffmeister Leuchten Kg Elektrische leuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258674A2 (de) 2001-05-15 2002-11-20 General Electric Company Lampen- Anzeigeeinheit mit einem optisch gekrümmten Wärmeschutzschild
EP1258674A3 (de) * 2001-05-15 2005-09-28 General Electric Company Lampen- Anzeigeeinheit mit einem optisch gekrümmten Wärmeschutzschild

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993006415A1 (de) 1993-04-01
AU662354B2 (en) 1995-08-31
HUT65044A (en) 1994-03-28
EP0598068A1 (de) 1994-05-25
AU2567192A (en) 1993-04-27
HU9301771D0 (en) 1993-10-28
BG97883A (en) 1994-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7901050U1 (de) Bestrahlungsgeraet zum aushaerten von durch strahlung haertbarer massen
DE3733905C1 (en) Treatment luminaire emitting linearly polarised light
DE2911134C2 (de)
EP0271726B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Backofen
DE3222501A1 (de) Reflektor fuer eine lampe
EP0663684B1 (de) Reflektorlampe
DE2604921B2 (de) Beleuchtungseinrichtung für medizinische oder zahnärztliche Zwecke
DE1201278B (de) Operationsleuchte
EP0513713A2 (de) Leuchte mit einer stabförmigen Lichtquelle
CH684022A5 (de) Mittel zur Vermeidung der Ueberhitzung einer im Lampenfuss integrierten Elektronik einer Spotlampe.
DE3229021C2 (de) Sichtkörper für einen Schutzhelm oder eine Schutzbrille
EP0454969B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Herd
WO2004096365A2 (de) Infrarotstrahler und bestrahlungsvorrichtung
DE10341502A1 (de) Infrarotreflektor und Infrarotstrahler mit einem Infrarotreflektor
DE102019123720B3 (de) Endoskop
DE2808045A1 (de) Bestrahlungsgeraet, insbesondere zur photopolymerisation von dentalkunststoffmassen
EP0495194B1 (de) Reflektorlampe
EP1513189A1 (de) Infrarotreflektor und Infrarotstrahler mit einem derartigen Infrarotreflektor
DE4323422C2 (de) Reflektoranordnung mit einem rinnenförmigen Reflektor
DE10024469C2 (de) Reflektor für einen Hochdruck-Gasentladungs-Leuchtkörper
EP0955502B1 (de) Backofentür
DE2554280C2 (de) Signalleuchte
DE102013201809B4 (de) Medizinisches Instrument
DE19621853A1 (de) Verfahren zur Bestrahlung eines Beleuchtungsfeldes und Beleuchtungsanordnung
CH668494A5 (de) Zusatzeinrichtung fuer ein heizkoerper-thermostatventil.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased