CH680884A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH680884A5
CH680884A5 CH1922/89A CH192289A CH680884A5 CH 680884 A5 CH680884 A5 CH 680884A5 CH 1922/89 A CH1922/89 A CH 1922/89A CH 192289 A CH192289 A CH 192289A CH 680884 A5 CH680884 A5 CH 680884A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dental handpiece
handpiece according
housing
light source
connection
Prior art date
Application number
CH1922/89A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Loehn
Original Assignee
Kaltenbach & Voigt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach & Voigt filed Critical Kaltenbach & Voigt
Publication of CH680884A5 publication Critical patent/CH680884A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/003Apparatus for curing resins by radiation
    • A61C19/004Hand-held apparatus, e.g. guns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

1 1

CH 680 884 A5 CH 680 884 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft ein zahnärztliches Handstück zum Aussenden einer Strahlung, bestehend aus einem eine Lichtquelle enthaltenden Gehäuse, aus welchem ein an seinem inneren Ende von der Lichtquelle mit Strahlung beaufschlagter Lichtleiter mit seinem anderen, die Strahlung aussendenden Ende herausragt, wobei das Gehäuse einen eine Betätigungshandhabe besitzenden Schalter zum Einschalten der Lichtquelle aufweist. The invention relates to a dental handpiece for emitting radiation, consisting of a housing containing a light source, from which a light guide, which is exposed to radiation at its inner end by the light source, projects with its other end which emits the radiation, the housing having an actuating handle Has switch for turning on the light source.

Ein Handstück dieser Art ist durch die DE-OS 2 701 229 bekannt. Bei diesem bekannten Handstück ist die Betätigungshandhabe in Form einer punktartig am Umfang des Gehäuses angeordneten knopfförmigen Taste ausgebildet. Der Bediener muss also das Handstück in einer ganz bestimmten orientierten Drehstellung in die Hand nehmen und festhalten, damit er mit dem Betätigungsfinger die Betätigungshandhabe überhaupt erreichen und betätigen kann; diese Art des In-die-Hand-Nehmens ist verhältnismässig umständlich. A handpiece of this type is known from DE-OS 2 701 229. In this known handpiece, the actuating handle is designed in the form of a button-shaped button arranged point-like on the circumference of the housing. The operator must therefore hold the handpiece in a very specific, oriented rotary position and hold it so that he can reach and operate the operating handle with the operating finger; this type of hand-picking is relatively cumbersome.

Ein weiteres Handstück der eingangs genannten Art ist durch eine Ausführungsform der DE-PS 3 534 342 bekannt. Bei dieser Ausführungsform ist die Betätigungshandhabe an einem pistolengriffarti-gen radialen Fortsatz des Handstückes in Form eines abzugshahnähnlichen Hebels angeordnet. Auch hier muss das Handstück, um die Betätigungshandhabe mit dem Finger betätigen zu können, in umständlicher Weise in einer bestimmten orientierten Stellung ergriffen werden. Another handpiece of the type mentioned is known from an embodiment of DE-PS 3 534 342. In this embodiment, the actuating handle is arranged on a pistol grip-like radial extension of the handpiece in the form of a lever similar to a trigger cock. Here too, in order to be able to actuate the actuating handle with the finger, the handpiece has to be gripped in a specific, oriented position in a complicated manner.

Die Erfindung, wie sie im Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, ein zahnärztliches Handstück der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Handstück in jeder beliebigen Drehstellung des Handstückes ergriffen und in dieser Griffstellung die Betätigungshandhabe durch einen Finger der das Handstück haltenden Hand 5 leicht erreicht und betätigt werden kann. The invention, as characterized in claim 1, solves the problem of creating a dental handpiece of the type mentioned, in which the handpiece is gripped in any rotational position of the handpiece and in this grip position the actuation handle by a finger of the hand holding the handpiece 5 can be easily reached and operated.

Die durch die Erfindung erreichbaren Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass vor oder bei dem Ergreifen des Handstückes ein umständliches Verdrehen des letzteren in eine orientierte Stellung entfällt, so dass das Handstück praktisch «blind» ergriffen und trotzdem die Betätigungshandhabe mit einem Finger ungehindert erreicht und betätigt werden kann. The advantages achievable by the invention are essentially to be seen in the fact that, before or when the handpiece is gripped, there is no cumbersome twisting of the latter into an oriented position, so that the handpiece is gripped practically «blindly» and nevertheless reaches the operating handle with one finger unhindered and can be operated.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und nachstehend erläutert. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims and explained below.

In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen: In the drawing, embodiments of the invention are shown for example. Show it:

Fig. 1 ein zahnärztliches Handstück zum Aussenden einer Strahlung im Schnitt, 1 is a dental handpiece for emitting radiation in section,

Fig. 2 den lichtleiterseitigen Teil des Handstückes nach Fig. 1 mit auseinandergezogenen Einzelteilen im Schnitt, 2 shows the part of the handpiece according to FIG. 1 on the optical fiber side with the individual parts pulled apart in section,

Fig. 3 den lichtleiterfernen Teil des Handstückes nach Fig. 1 im Schnitt, 3 the section of the handpiece according to FIG. 1 remote from the light guide, in section,

Fig. 4 die Einzelheit IV in Fig. 2 um 90° gedrehter Ansicht und Fig. 4 shows the detail IV in Fig. 2 rotated by 90 ° and

Fig. 5 einen Schaltplan des Lichtquellenstromkreises und des Schaltstromkreises des Handstückes. Fig. 5 is a circuit diagram of the light source circuit and the switching circuit of the handpiece.

Das zahnärztliche Handstück zum Aussenden einer Strahlung besteht aus einem eine Lichtquelle 1 enthaltenden Gehäuse 2. Aus diesem Gehäuse 2 ragt ein an seinem inneren Ende 3 von der Lichtquelle 1 mit Strahlung beaufschlagter Lichtleiter 4 mit seinem anderen, die Strahlung aussendenden Ende 5 heraus, wobei das Gehäuse 2 einen eine Betätigungshandhabe 6 besitzenden Schalter 7 zum Einschalten der Lichtquelle 1 aufweist. The dental handpiece for emitting radiation consists of a housing 2 containing a light source 1. From this housing 2, a light guide 4 at its inner end 3 exposed to radiation by the light source 1 protrudes with its other end 5 emitting the radiation, the Housing 2 has a switch 7 having an actuating handle 6 for switching on the light source 1.

Der Lichtleiter 4 kann ein Glasstab sein oder aus üblichem Lichtleitmaterial, z.B. Glas-, Quarz- oder Kunststoff-Fasern gefüllt sein. The light guide 4 can be a glass rod or made of conventional light guide material, e.g. Glass, quartz or plastic fibers can be filled.

Das Ausschalten der durch Betätigung der Betätigungshandhabe 6 eingeschalteten Lichtquelle 1 kann folgendermassen geschehen: Das Ausschalten der Lichtquelle 1 erfolgt entweder durch ein Zeitschaltglied nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitdauer oder durch nochmalige Betätigung der Betätigungshandhabe 6 oder durch Loslassen der seit dem Einschalten festgehaltenen Betätigungshandhabe. The light source 1 that is switched on by actuating the actuation handle 6 can be switched off as follows: The light source 1 is switched off either by a timer after a predetermined period of time or by actuating the actuation handle 6 again or by releasing the actuation handle that has been held since the switch-on.

Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 zeigen, sind die beiden Enden des Handstückes konisch ausgebildet. As particularly shown in FIGS. 1 and 2, the two ends of the handpiece are conical.

Bei der ausgesendeten Strahlung kann es sich z.B. um Licht zum Beleuchten einer Behandlungsstelle oder um zur Aktivierung der Aushärtung oder Polymerisation von bestimmten polymeren Zusammensetzungen flüssiger Harze für die Hersteilung von Zahnfüllungen, Zahnklebungen, Zahnversiegelungen od. dgl. dienenden Strahlen handeln. Beispielsweise kann die Lichtquelle 1 durch eine Halogenlampe gebildet sein. The radiation emitted may e.g. are light for illuminating a treatment site or for activating the curing or polymerization of certain polymeric compositions of liquid resins for the manufacture of dental fillings, dental adhesions, dental seals or the like. For example, the light source 1 can be formed by a halogen lamp.

Die Betätigungshandhabe 6 ist um den Umfang des Gehäuses 2 herum angeordnet. The actuating handle 6 is arranged around the circumference of the housing 2.

Die Betätigungshandhabe kann aus mehreren, über den Umfang des Gehäuses verteilt angeordneten, voneinander beabstandeten Betätigungsknöpfen, z.B. 8 Stück, bestehen. Die Betätigungshandhabe 6 kann aber auch durch einen sich um den Umfang des Gehäuses herum erstreckenden Betätigungsring gebildet sein. The actuating handle can consist of a plurality of actuating buttons spaced apart from one another over the circumference of the housing, e.g. 8 pieces exist. The actuating handle 6 can also be formed by an actuating ring extending around the circumference of the housing.

Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist die Betätigungshandhabe 6 als Druckglied ausgebildet und gegen die Wirkung einer Feder 8 eindrückbar. Die Feder 8 kann eine Druckfeder, z.B. eine Schraubenfeder oder auch eine Blattfeder, z.B. eine sogenannte Knackfeder sein. 1 and 2, the actuating handle 6 is designed as a pressure member and can be pressed in against the action of a spring 8. The spring 8 can be a compression spring, e.g. a coil spring or a leaf spring, e.g. a so-called crack spring.

Die Betätigungshandhabe 6 weist ins Innere des Gehäuses 2 gerichtete Kontaktstifte 9 auf, die in der Kontakt- oder Schliessstellung des Schalters 7 zwei voneinander beabstandete gehäusefeste Kontaktflächen 10 miteinander verbindet. Auch die Kontaktflächen 10 können jeweils um den Umfang des Gehäuses 2 verteilt angeordnet sein oder aus zwei mit Abstand nebeneinander angeordneten, sich um den Umfang des Gehäuses herum erstreckenden Kontaktflächen-Ringen bestehen. The actuating handle 6 has contact pins 9 which are directed into the interior of the housing 2 and which, in the contact or closed position of the switch 7, connect two contact surfaces 10 which are fixed to the housing and are spaced apart from one another. The contact surfaces 10 can also each be arranged distributed around the circumference of the housing 2 or consist of two spaced-apart contact surface rings which extend around the circumference of the housing.

Jeder Betätigungsknopf kann einen Kontaktstift 9 besitzen, oder der Betätigungsring weist mehrere voneinander beabstandete, über seinen Innenumfang verteilt angeordnete Kontaktstifte 9 auf. Each actuating button can have a contact pin 9, or the actuating ring has a plurality of spaced-apart contact pins 9 arranged distributed over its inner circumference.

Aus den Fig. 1 und 2 geht weiterhin hervor, dass die Betätigungshandhabe 6 in der Nähe des lichtleiterseitigen Endes des Gehäuses 2 angeordnet ist. 1 and 2 also show that the actuating handle 6 is arranged in the vicinity of the end of the housing 2 on the light guide side.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 680 884 A5 CH 680 884 A5

4 4th

Zur Verhinderung des Eindringens von Staub bzw. Schmutz ist die Betätigungshandhabe 6 von einer elastischen Schalthaube 11 überdeckt, welche beispielsweise aus Gummi bestehen kann. To prevent the ingress of dust or dirt, the actuating handle 6 is covered by an elastic switching hood 11, which can be made of rubber, for example.

Die Kontaktflächen sind auf der Aussenseite einer im Gehäuse 2 vorgesehenen Einsatzhülse 12 angeordnet, welch letztere unter Belassung eines Ringspaltes 13 für den Durchtritt von Kühlluft im Gehäuse vorgesehen ist. The contact surfaces are arranged on the outside of an insert sleeve 12 provided in the housing 2, the latter being provided with an annular gap 13 for the passage of cooling air in the housing.

Der genannte Ringspalt 13 steht mit einem am lichtleiterfernen Ende des Gehäuses 2 in einem Anschlussstück 14 vorgesehenen, mit einer in einem nicht dargestellten Versorgungsschlauch angeordneten Kühlmittelleitung verbindbaren Kühlluft-Anschlussstutzen 15 in Verbindung. Das Anschlussstück 14 besitzt desweiteren auch Stromanschlusskontakte 6, die mit im Versorgungsschlauch vorgesehenen Stromleitungen verbindbar sind. Said annular gap 13 is connected to a cooling air connection stub 15, which is provided on the end of the housing 2 remote from the light guide in a connection piece 14 and can be connected to a coolant line arranged in a supply hose, not shown. The connection piece 14 also has power connection contacts 6, which can be connected to power lines provided in the supply hose.

Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist eine ringförmige Innenwand 17 unter Belassung eines weiteren Ringspaltes 18 in der Einsatzhülse 12 angeordnet, wobei die Einsatzhülse 12 mit Kühlluft-Durchtrittsöffnungen 19 zur Verbindung der beiden Ringspalte 13, 18 versehen ist und wobei der weitere Ringspalt 18 mit dem die Lichtquelle 1 enthaltenden Raum 20 in Verbindung steht. Dieser weitere Ringspalt 18 steht über mindestens eine Öffnung 21 mit dem die Lichtquelle 1 aufnehmenden Raum 20 in Verbindung. Die Lichtquelle 1 umfasst eine von einem Reflektor 22 umgebene Glühlampe 23 und ist lösbar mit dem Anschlussstück 14 verbunden. Diese lösbare Verbindung der Lichtquelle 1 mit dem Anschlussstück 14 besteht aus einer Steckverbindung 24, wie die Fig. 1 und 3 zeigen. 1 and 2, an annular inner wall 17 is left in the insert sleeve 12, leaving an additional annular gap 18, the insert sleeve 12 being provided with cooling air passage openings 19 for connecting the two annular gaps 13, 18, and the further annular gap 18 communicates with the space 20 containing the light source 1. This further annular gap 18 is connected via at least one opening 21 to the space 20 receiving the light source 1. The light source 1 comprises an incandescent lamp 23 surrounded by a reflector 22 and is detachably connected to the connector 14. This detachable connection of the light source 1 with the connector 14 consists of a plug connection 24, as shown in FIGS. 1 and 3.

Wie aus den Fig. 1 und 3 weiterhin hervorgeht, ist das Anschlussstück 14 in einer mit dem hülsenartig ausgebildeten Gehäuse 2 lösbar verbundenen Anschlusshülse 25 angeordnet. 1 and 3 furthermore, the connector 14 is arranged in a connector sleeve 25 detachably connected to the sleeve-like housing 2.

Die genannte Anschlusshülse 25 und das Gehäuse 2 sind mittel seiner Schraubverbindung 26 miteinander verbunden. Said connection sleeve 25 and the housing 2 are connected to one another by means of its screw connection 26.

Im Anschlussstück 14 sind vier Strom-Anschlusskontakte 16 vorgesehen, von denen zwei Anschlusskontakte mit einem zur Glühlampe 23 führenden Lichtquellenstromkreis 27 und zwei weitere Anschlusskontakte 16 mit einem zu den Kontaktflächen 10 des Schalters 7 führenden Schaltstromkreis 28 verbunden sind. In the connector 14, four current connection contacts 16 are provided, of which two connection contacts are connected to a light source circuit 27 leading to the incandescent lamp 23 and two further connection contacts 16 are connected to a switching circuit 28 leading to the contact surfaces 10 of the switch 7.

In dem Schaltstromkreis 28 ist ein bei einer vorbestimmten Temperatur, z.B. +90° den Lichtquellenstromkreis 27 unterbrechendes Temperatur-Schaltglied 29 angeordnet. In the switching circuit 28 is a at a predetermined temperature, e.g. + 90 ° arranged the light source circuit 27 interrupting temperature switching element 29.

Wie aus den Fig. 1 und 3 des weiteren hervorgeht, ist eine Innenhülse 30 unter Belassung eines mit dem Ringspalt 13 einerseits und mit dem Kühlluft-Anschlussstutzen 15 andererseits in Verbindung stehenden Ringspaltes 31 in der Anschlusshülse 25 angeordnet. Die genannte Innenhülse 30 besitzt zwei mit dem anschlussstückseitigen Teil 32 des Schalt-Stromkreises 28 in Verbindung stehende radiale Kontaktstifte 33, die unter Kontakt mit dem ge-häuseseitigen Teil 34 des Schaltstromkreises 28 mit je einem axialen Aufnahmeschlitz 35 der Einsatzhülse 12 des Gehäuses 2 in Eingriff bringbar ist. As can also be seen from FIGS. 1 and 3, an inner sleeve 30 is arranged in the connecting sleeve 25, leaving an annular gap 31 that is connected to the annular gap 13 on the one hand and to the cooling air connecting piece 15 on the other hand. Said inner sleeve 30 has two radial contact pins 33, which are connected to the part 32 of the switching circuit 28 on the connection piece and engage with an axial receiving slot 35 of the insert sleeve 12 of the housing 2 in contact with the part 34 of the switching circuit 28 on the housing side is feasible.

Aus den Fig. 1 und 2 geht hervor, dass das bündig in den die Lichtquelle 1 enthaltenden Raum 20 einmündende innere Ende 3 des Lichtleiters 4 durch ein scheibenförmiges Interferenzfilter 36 z.B. zur Absorption von unerwünschten Ultraviolettstrahlen abgedeckt ist. 1 and 2 show that the inner end 3 of the light guide 4, which ends flush into the space 20 containing the light source 1, by means of a disk-shaped interference filter 36 e.g. is covered to absorb unwanted ultraviolet rays.

Das Anschlussstück 14 weist einen Abluftaus-lass 37 auf. The connecting piece 14 has an exhaust air outlet 37.

Das Gehäuse 2 kann aus Kunststoff bestehen, während die ringförmige Innenwand 17 und die Innenhülse 30 zur besseren Wärmeableitung aus Metall bestehen können. The housing 2 can be made of plastic, while the annular inner wall 17 and the inner sleeve 30 can be made of metal for better heat dissipation.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Zahnärztliches Handstück zum Aussenden einer Strahlung, bestehend aus einem eine Lichtquelle1. Dental handpiece for emitting radiation, consisting of a light source (1) enthaltenden Gehäuse (2), aus welchem ein an seinem inneren Ende (3) von der Lichtquelle (1) mit Strahlung beaufschlagter Lichtleiter (4) mit seinem anderen die Strahlung aussendenden Ende (5) herausragt, wobei das Gehäuse (2) einen eine Betätigungshandhabe (6) besitzenden Schalter (7) zum Einschalten der Lichtquelle (1 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) um den Umfang des Gehäuses (2) herum angeordnet ist.(1) containing housing (2), from which a light guide (4) exposed to radiation by the light source (1) protrudes at its inner end (3) with its other end (5) emitting the radiation, the housing (2) A switch (7) having an actuating handle (6) for switching on the light source (1), characterized in that the actuating handle (6) is arranged around the circumference of the housing (2). 2. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) aus mehreren, über den Umfang des Gehäuses (2) verteilt angeordneten Betätigungsknöpfen besteht.2. Dental handpiece according to claim 1, characterized in that the actuating handle (6) consists of a plurality of actuating buttons arranged over the circumference of the housing (2). 3. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) aus einem sich um den Umfang des Gehäuses (2) herum erstreckenden Betätigungsring besteht.3. Dental handpiece according to claim 1, characterized in that the actuating handle (6) consists of an actuating ring extending around the circumference of the housing (2). 4. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) als Druckglied ausgebildet und gegen die Wirkung einer Feder (8) eindrückbar ist.4. Dental handpiece according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating handle (6) is designed as a pressure member and can be pressed in against the action of a spring (8). 5. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) ins Innere des Gehäuses5. Dental handpiece according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuating handle (6) inside the housing (2) gerichtete Kontaktstifte (9) aufweist, die in der Kontakt- oder Schliessstellung des Schalters (7) zwei voneinander beabstandete gehäusefeste Kontaktflächen (10) miteinander verbindet.(2) has directed contact pins (9) which, in the contact or closed position of the switch (7), connect two spaced-apart housing-fixed contact surfaces (10). 6. Zahnärztliches Handstück nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Betätigungsknopf einen Kontaktstift (9) aufweist.6. Dental handpiece according to claims 2 and 5, characterized in that each actuating button has a contact pin (9). 7. Zahnärztliches Handstück nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsring mehrere voneinander beabstandete, über seinen Innenumfang verteilt angeordnete Kontaktstifte (9) aufweist.7. Dental handpiece according to claims 3 and 5, characterized in that the actuating ring has a plurality of spaced apart, arranged over its inner circumference arranged contact pins (9). 8. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) in der Nähe des lichtleiter-seitigen Endes des Gehäuses (2) angeordnet ist.8. Dental handpiece according to one of claims 1 to 7, characterized in that the actuating handle (6) is arranged in the vicinity of the light guide-side end of the housing (2). 9. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungshandhabe (6) von einer elastischen Schalthaube (11 ) überdeckt ist.9. Dental handpiece according to one of claims 1 to 8, characterized in that the actuating handle (6) is covered by an elastic switching hood (11). 10. Zahnärztliches Handstück nach einem der An510. Dental handpiece according to one of the An5 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 33rd 55 CH 680 884 A5CH 680 884 A5 66 sprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen (10) auf der Aussenseite einer im Gehäuse (2) vorgesehenen Einsatzhülse (12) angeordnet sind.Claims 5 to 9, characterized in that the contact surfaces (10) are arranged on the outside of an insert sleeve (12) provided in the housing (2). 11. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzhülse (12) unter Belassung eines Ringspaltes (13) für den Durchtritt von Kühlluft im Gehäuse (2) vorgesehen ist.11. Dental handpiece according to claim 10, characterized in that the insert sleeve (12) is provided with an annular gap (13) for the passage of cooling air in the housing (2). 12. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringspalt (13) mit einem am lichtleiterfernen Ende des Gehäuses (2) in einem Anschlussstück (14) vorgesehenen Kühlluft-Anschlussstutzen (15) in Verbindung steht.12. Dental handpiece according to claim 11, characterized in that the annular gap (13) is connected to a cooling air connecting piece (15) provided on the end of the housing (2) remote from the light guide in a connecting piece (14). 13. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (14) auch Strom-Anschlusskontakte (16) aufweist.13. Dental handpiece according to claim 12, characterized in that the connecting piece (14) also has current connection contacts (16). 14. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine ringförmige Innenwand (17) unter Belassung eines weiteren Ringspaltes (18) in der Einsatzhülse (12) angeordnet ist, wobei die Einsatzhülse (12) mit Kühlluft-Durchtrittsöffnungen (19) zur Verbindung der beiden Ringspalte (13, 18) versehen ist und wobei der weitere Ringspalt (18) mit dem die Lichtquelle (1) enthaltenden Raum (20) in Verbindung steht.14. The dental handpiece according to claim 12 or 13, characterized in that an annular inner wall (17) is arranged in the insert sleeve (12) while leaving a further annular gap (18), the insert sleeve (12) having cooling air passage openings (19). is provided for connecting the two annular gaps (13, 18) and the further annular gap (18) is connected to the space (20) containing the light source (1). 15. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Ringspalt (18) über mindestens eine Öffnung (21) mit dem Raum (20) in Verbindung steht.15. Dental handpiece according to claim 14, characterized in that the further annular gap (18) is connected to the space (20) via at least one opening (21). 16. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (1) eine von einem Reflektor (22) umgebene Glühlampe (23) umfasst und lösbar mit dem Anschlussstück (14) verbunden ist.16. Dental handpiece according to one of claims 12 to 15, characterized in that the light source (1) comprises a bulb (23) surrounded by a reflector (22) and is detachably connected to the connecting piece (14). 17. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (1) mittels einer Steckverbindung (24) mit dem Anschlussstück (14) verbunden ist.17. Dental handpiece according to claim 16, characterized in that the light source (1) is connected to the connecting piece (14) by means of a plug connection (24). 18. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (14) in einer mit dem hülsenartig ausgebildeten Gehäuse (2) lösbar verbundenen Anschlusshülse (25) angeordnet ist.18. Dental handpiece according to one of claims 12 to 17, characterized in that the connection piece (14) is arranged in a connection sleeve (25) which is detachably connected to the sleeve-like housing (2). 19. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusshülse (25) und das Gehäuse (2) mittels einer Schraubverbindung (26) miteinander verbunden sind.19. Dental handpiece according to claim 18, characterized in that the connecting sleeve (25) and the housing (2) are connected to one another by means of a screw connection (26). 20. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschlussstück (14) vier Strom-Anschiusskon-takte (16) vorgesehen sind, von denen zwei Anschlusskontakte mit einem zur Glühlampe (23) führenden Lichtquellenstromkreis (27) und zwei weitere Anschlusskontakte (16) mit einem zu den Kontaktflächen (10) des Schalters (7) führenden Schaltstromkreis (28) verbunden sind.20. Dental handpiece according to one of claims 13 to 19, characterized in that four current connection contacts (16) are provided in the connection piece (14), of which two connection contacts with a light source circuit (27) leading to the incandescent lamp (23) and two further connection contacts (16) are connected to a switching circuit (28) leading to the contact surfaces (10) of the switch (7). 21. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schaltstromkreis (28) ein bei einer vorbestimmten Temperatur den Lichtquellenstromkreis (27) unterbrechendes Temperaturschaltglied (29) angeordnet ist.21. The dental handpiece according to claim 20, characterized in that a temperature switching element (29) which interrupts the light source circuit (27) at a predetermined temperature is arranged in the switching circuit (28). 22. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenhülse (30) unter Belassung eines mit dem Ringspalt (13) einerseits und mit dem Kühlluft-Anschlussstutzen (15) andererseits in Verbindung stehenden Ringspaltes (31) in der Anschlusshülse (25) angeordnet ist.22. Dental handpiece according to one of claims 18 to 21, characterized in that an inner sleeve (30) leaving one with the annular gap (13) on the one hand and with the cooling air connection piece (15) on the other hand in the annular gap (31) in connection Connection sleeve (25) is arranged. 23. Zahnärztliches Handstück nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenhüise (30) zwei mit dem anschlussstückseitigen Teil (32) des Schaltstromkreises (28) in Verbindung stehende Kontaktstifte (33) aufweist, die unter Kontakt mit dem gehäuseseitigen Teil (34) des Schaltstromkreises (28) mit je einem axialen Aufnahmeschlitz (35) der Einsatzhülse (12) des Gehäuses (2) in Eingriff bringbar ist.23. Dental handpiece according to claim 22, characterized in that the inner casing (30) has two with the connector-side part (32) of the switching circuit (28) in connection contact pins (33) which are in contact with the housing-side part (34) of the Switching circuit (28) with an axial receiving slot (35) of the insert sleeve (12) of the housing (2) can be brought into engagement. 24. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das bündig in den die Lichtquelle (1) enthaltenden Raum (20) einmündende innere Ende (3) des Lichtleiters (4) durch ein scheibenförmiges Interferenzfilter (36) z.B. zur Absorption von unerwünschten Ul-traviolettstrahlen abgedeckt ist.24. Dental handpiece according to one of claims 1 to 23, characterized in that the inner end (3) of the light guide (4) which opens flush into the space (20) containing the light source (1) by a disc-shaped interference filter (36) e.g. to absorb unwanted ultraviolet rays. 25. Zahnärztliches Handstück nach einem der Ansprüche 12 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussstück (14) einen Abluftauslass (37) aufweist.25. Dental handpiece according to one of claims 12 to 24, characterized in that the connecting piece (14) has an exhaust air outlet (37). 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565
CH1922/89A 1988-06-15 1989-05-22 CH680884A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820413A DE3820413C1 (en) 1988-06-15 1988-06-15 Dental handpiece for emitting radiation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH680884A5 true CH680884A5 (en) 1992-11-30

Family

ID=6356625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1922/89A CH680884A5 (en) 1988-06-15 1989-05-22

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT391263B (en)
CH (1) CH680884A5 (en)
DE (1) DE3820413C1 (en)
FR (1) FR2632852A1 (en)
IT (2) IT8921026V0 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204621U1 (en) * 1992-04-03 1992-07-30 Oralia Dentalprodukte Gmbh, 7750 Konstanz, De
DE19542985C2 (en) * 1995-11-17 2000-11-16 Ivoclar Ag Schaan Light curing device
DE19803755C2 (en) * 1998-01-30 2001-03-15 Ivoclar Ag Schaan Light curing device
US6068474A (en) * 1998-01-30 2000-05-30 Ivoclar Ag Light curing device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2366014A (en) * 1941-12-16 1944-12-26 Gen Electric Safety switching arrangement for electrically heated appliances
US3449831A (en) * 1967-07-03 1969-06-17 Lazaros C Vandis Dental handpiece control
FR2341815A1 (en) * 1976-02-23 1977-09-16 Nath Guenther DEVICE EMITTING RADIATION IN THE SPECTRAL ULTRAVIOLET AREA
DE2701229A1 (en) * 1977-01-13 1978-07-20 Kaltenbach & Voigt Dentist's handpiece emitting UV rays - has air supply hose forming cooling inlet to light source
US4385344A (en) * 1980-08-29 1983-05-24 Dentsply Research & Development Corp. Visible light apparatus for curing photo-curable compositions
DE3411996A1 (en) * 1984-03-31 1985-10-03 Kulzer & Co GmbH, 6393 Wehrheim Irradiation unit, such as a polymerisation apparatus preferably for curing dental plastics
US4623795A (en) * 1984-05-24 1986-11-18 Penn-Med Technology, Inc. Irradiating device
DE3534342C1 (en) * 1985-09-26 1987-03-12 Kaltenbach & Voigt Light transmitting dental hand-tool - for curing polymer based fillings

Also Published As

Publication number Publication date
ATA72389A (en) 1990-03-15
IT1229351B (en) 1991-08-08
FR2632852A1 (en) 1989-12-22
DE3820413C1 (en) 1989-11-23
AT391263B (en) 1990-09-10
IT8921026V0 (en) 1989-05-05
IT8920397A0 (en) 1989-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651745A5 (en) DENTAL HANDPIECE.
DE3734861A1 (en) DENTAL SYRINGE HANDPIECE
DE3332627C2 (en)
DE102005032509A1 (en) Operating device e.g. adjusting knob, for e.g. electric cooker, has integrated-pressing-rotary mechanism to loosen locking device by actuating movement of grip part pivotable around rotation axis
EP0170274A2 (en) Cleaning appliance for plug-in units of light wave conductors
DE102007050033B3 (en) Rotary actuator for use in operating unit of air conditioning system in motor vehicle, has coupling devices coupling rotary ring with light guide so that light emitting surface is arranged opposite to position indicator
AT391263B (en) DENTAL HANDPIECE
DE3136889C2 (en) Lighting device for operating elements such as switches or locks, in particular for motor vehicle locks
EP3489573B1 (en) Flashlight
EP0362719B1 (en) Hot-air manual welding device
DE102018107357A1 (en) Mounting adapter for attaching a sterile cover to a microscope, a microscope for use with such an adapter and system with deratigen microscope and such an adapter
DE3844560A1 (en) Dental handpiece
DE4216873C2 (en) Medical or dental treatment instrument with a driven treatment tool and with a lighting device
DE3534342C1 (en) Light transmitting dental hand-tool - for curing polymer based fillings
DE4430018A1 (en) Electric setting device for vacuum cleaner motor revs.
DE10134395B4 (en) Rotary-positioning device
DE3911586A1 (en) Colour puncture device
DE1665800B2 (en) Rotary switch drive
DE2830446A1 (en) Illuminated pushbutton switch with LED - which is mounted between pairs of lugs and cams of socket slidably mounted in sleeve
AT345238B (en) LIGHTING DEVICE FOR VACUUM CLEANER
EP0507991B1 (en) Adaptor for a fiberoptical coupling
DE586006C (en) Electric hand lamp
DE10015488C2 (en) Holder for illuminants in dental instruments and / or their components
DE202015106015U1 (en) Light-emitting diode module and luminaire with at least one light-emitting diode module
DE19652975A1 (en) End position switch for electric blind drive

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased